Wenn dir das Video gefällt, dann abonniere den Kanal! Danke 😊
@hcsrockin3 ай бұрын
Habe ich 😊
@Purdroid3 ай бұрын
@@hcsrockin Danke!
@JanKiesow-ju2dr3 ай бұрын
@@Purdroid Jo, ich auch 😘
@Hans-Peter19723 ай бұрын
@@Purdroid habe ich schon abboniert
@Purdroid3 ай бұрын
Ich danke euch! Nächstes Kaltgetränk geht auf mich 🍻😁
@hendrikscholz8343 ай бұрын
Nach über 30 Jahren habe ich mir wieder einen Plattenspieler gekauft. Und einen neuen Verstärker mit Boxen. Und ich kaufe mir wieder Schallplatten. Und ich höre sie mir an, während ich die Hülle in der Hand habe und mich an der Gestaltung und den Texten erfreue. Ich bin wieder angekommen.
@Purdroid3 ай бұрын
Ich überlege auch mir einen Plattenspieler zu kaufen, wäre sogar mein erster 😀Sind denn heutzutage auch bei aktuellen Produktionen schöne Booklets dabei, wo man beim Hören auch was zu gucken/lesen hat?
@markusschonauer84943 ай бұрын
@@Purdroid Ich hatte auch wieder mit Vinyl begonnen und bin ein Stück weit dem aktuellen "Boom" erlegen. Und bin nun nach ca. 2 Jahren letztlich wieder zur CD (und hochwertigem Streaming) zurückgekehrt. Warum? Vinyl ist zu teuer, viele Pressungen sind qualitativ schlecht und das häufige 2 fach Vinyl bei 55 Minuten Spielzeit pro Album entschleunigt mich nicht, sondern nervt eher mit viertelstündlichem Aufstehen, Drehen der Platte, Bürsten, etc. Die CD finde ich in Format, Sound und Praktikabilität optimal. Gruß, Markus
@__wolfi__s__3 ай бұрын
@@Purdroiddas liegt mehr an den Künstlern und den Labels. Aber ich sehe in den letzten Jahren , es gibt immer mehr Musiker die darauf bestehen den Käufern ihrer Platten auch optisch etwas zu liefern.
@larsstrombach19083 ай бұрын
@@Purdroid Ja, heute gibt es auch viel zu lesen und zu schauen. Kauft man heute Vinyl-Platten neu, so ist die Cover- und Booklet-Gestaltung und das Karton-Papier-Beiwerk in der Regel wesentlich aufwendiger und reichhaltiger als früher, vor 40 Jahren oder so. Dafür kosten gute neue LP-Platten und Doppelalben ja auch oft um die oder mehr als 30 Euro!
@christelbittich32923 ай бұрын
❤
@peterfrings27313 ай бұрын
Der wichtigste HiFi Baustein ist das freistehende Einfamilienhaus.
@Purdroid3 ай бұрын
Haha, so ist es!
@thomasfrindte77513 ай бұрын
So ist es! Nur heizen und Strom werden, langsam teuer! Meine Eltern zahlen nur allein für Strom, 140€ im Monat! Fürs Heizen, etwas über3000€ im Jahr!
Habe sehr resistente Nachbarn und oft abwesende Mitbewohner 😂
@lakeacid64312 ай бұрын
@@peterfrings2731 Eine 1 Raumwohnung tut es dafür auch.
@DrWald-es6og3 ай бұрын
Bin inzwischen 70 Jahre, leidenschaftlicher Metalhörer, schaue 0 TV, liebe die Stille und davon das Gegenteil (Motto: es muß drücken im Gesicht), hasse Ganztagsdudelei und bin immernoch hochgradig begeistert von meinen "Quard"Boxen und meiner "Kenwood 7040"Anlage (etwas über 30 Jahre alt). Für's Musikhören muß man sich Zeit nehmen!
@geroschorch13652 ай бұрын
@@pommfritz7788 wenn man weder meinung noch ahnung hat - is' oft am besten, man hält einfach seine fr....
@mattmcwieg16762 ай бұрын
Weiter so!!!
@NSWO46422 ай бұрын
Klingt seeehr interessant. Mir geht's ganz genauso, einzige Unterschiede: ich bin 61 und bei mir darf's auch mal richtig laut sein. Ich bin aber Fan eher ruhigerer Klänge - ich will die Anlage schön arbeiten lassen und die Instrumente einzeln hören.. lach. Ja, die darf sich ruhig anstrengen. Das Alter der Anlage spielt dabei eine sehr untergeordnete Rolle. Sie muß intakt, gewartet und ggf. revidiert sein, das ist Voraussetzung. Herzliche Grüße!
@thomasthomsen49023 ай бұрын
Ich bin stolzer Besitzer einer damals sünhaft teuren Anlage von B&O aus 1988 . Sie besteht aus Receiver, Plattenspieler ( tangential ), CD - Player, Casettenrecorder und 2 wahnsinnigen Boxen! Sie läuft bei mir nahezu täglich und einwandfrei bis heute. Ich habe ca. 300 Platten und ebenso viele CD's. Die Anlage begleitet mich also schon 36 Jahre lang und ich bin über die Qualität täglich immer wieder begeistert ! Die damals sündhaften Kosten haben sich rentiert !!! Ich bin nun 74 und möchte nicht anderes !
@billiboard19142 ай бұрын
Hidu, B&o? Bang und oluffsen? Nice in einem kleinen Dorf in der nähe meiner Stad gab es damals ein kleinne Händler der Bang und Oluffsen verkaufte.. Allerdings sündhaft Teuer... mehr als 5 stellige summen.. *augen roll
@thomasthomsen49022 ай бұрын
@billiboard1914 ja genau !
@rolandpeger31852 ай бұрын
Genieße es, du hast alles richtig gemacht. Zum Musik hören bzw erleben braucht man Ruhe und Zeit. Gedudel gibt es im Radio. Richtiger Genuss kommt erst dann auf, wenn man es sich gemütlich macht, das Cover betrachtet, in Erinnerungen schwelgt, die Musik mit allen Sinnen erlebt. Das kann man bei Spotify oder am PC völlig vergessen. Ich habe vor kurzem ein paar Bausteine von Teac gekauft, da ich nicht viel Platz habe aber nicht auf Qualität verzichten möchte. Und dazu passende Heco Boxen und einen Lenco Plattenspieler.
Ich hab mir erst kürzlich einen Marantz CD 60 für 800,-€ gekauft, nachdem mein Onkyo Integra nach 20 Jahren kapituliert hat, damit ich weiter meine umfangreiche CD Sammlung in bester Qualität genießen kann. Yamaha High End Receiver und Canton Reference runden den Hörgenuss ab. Nennt es Old School, ich finde es so einfach nur toll, Musik in so einer Qualität zu hören. Ich habe etliche hochwertige Aufnahmen auf CD, die es einfach verdient haben, perfekt wiedergegeben zu werden. Offenbar gibt es hier noch Gleichgesinnte. Sehr schön.
@SuperVexxy3 ай бұрын
High end Receiver ? Gabs sowas wirklich ?
@MaxHuber7483 ай бұрын
Für die alten CDs tut' s aber auch der Marantz CD6007. Den gab' s hier für 450 €.
@totofan9623 ай бұрын
@@MaxHuber748 ich hab keinen direkten Vergleich. Aber was der CD 60 aus den alten CDs rausholt, ist schon beeindruckend. Ich hab viele alte Aufnahmen wiederentdeckt, die lange im Regal geblieben sind und jetzt zu neuem Leben erweckt werden.
@totofan9623 ай бұрын
@@SuperVexxy Yamaha Aventage. Ob das High End ist, kann man sicherlich drüber streiten. In der Preisklasse aber bestimmt nicht mehr Elektromarktware. In Verbindung mit den Canton Reference bleibt kein Detail verborgen. Fantastischer Klang. Neupreis zusammen ca 7500,-€.
@MaxHuber7483 ай бұрын
@@totofan962 Wir kommen jetzt zum Thema: nicht was darf das kosten sondern was muss das kosten. Ich gönn' mir ja manchmal auch was.
@ManfredPasch3 ай бұрын
Ich bin jetzt 65 Jahre alt und , na ja, hifi Liebhaber. Und ich habe NIE einen mit einer sündhaft teuren HiFi-Anlage kennen gelernt, der nicht auch Klang-Purist wahr. Oder anders herum: Ich hebe nie einen kennen gelernt, der mit seiner Anlage nur angeben wollte. Und ich kenne/kannte viele.
@NSWO46422 ай бұрын
Angeben war ganz damals in der Jugend: einige waren Stolz wie Bolle auf ihren Turm mit so vielen Knöpfen, dass Mutti meinte "der Kerl muss was drauf haben, sonst käme da nicht ein Ton raus" LoL - so erlebt. Also alles eher in der Persönlichkeitsfindungsphase :). Die Mädels hatten damals reihenweise Telefunken Bajazzo Radiorecorder... die Monoteile. Es war 1977 rum - nach der Konfirmation.
@wildlife-austriaКүн бұрын
Kann ich nur zustimmen. Wer sich anständige Lautsprecher kaufte, war auch Klang-Purist. Ja, so manch einer war weniger erfolgreich wie andere, auch ich bekomme die Subs nicht anständig positioniert seit gefühlt 15 Jahren, aber so schön ich meine Anlage auch finde (KEF IQ Serie, von IQ 90 zur IQ50 bis hin zu einem Haufen IQ 3 und IQ30) der Sinn war auch zu 90% guter Sound und die restlichen 10% Optik, deswegen auch die Lautsprecher Wahl weil die KEF IQ nicht soooo langweilig (eckig) ausgesehen haben
@AbsoluterNullpunktHier3 ай бұрын
Ich finde satten Stereoklang immer noch geil, besonders bei Rockmusik. Wenn der Gitarrensound beginnt und zwischen dem linken und rechten Kanal hin und her springt bekomme ich immer Gänsehaut. 🎚️🎸🔊🤘👍😂
@snakeplissken21483 ай бұрын
Ja 100%!!! Hand of Doom von Manowar ist so ein Ding. Man mag von diesen Musikanten halten was man will, aber die Eröffnung auf einer gut aufgestellten Stereoanlage ist der absolute Knaller und sorgt für Brusthaarwachstum.
@FANofFS20043 ай бұрын
"Wenn der Gitarrensound beginnt und zwischen dem linken und rechten Kanal hin und her springt bekomme ich immer Gänsehaut. " Wie hier zum Beispiel ... kzbin.info/www/bejne/iKSyo418adJ_a8U Ich habe am PC nen CAMBRIGE SOUNDWORKS Digital von CREATIVE. Jou, top Sound. Muss schon 20 Jahre her sein, als ich die gekauft habe. Hat, glaube ich, 75€ gekostet.
@a012mm2 ай бұрын
Money von Pink Floyd klingt auch extrem gut auf einem HiFi System - bereits der Anfang ist spitze, wenn man die Kassensysteme über die Lautsprecher verteilt hört.
@thomasthomsen49022 ай бұрын
@@AbsoluterNullpunktHier ich auch !!!!!!!
@thomasthomsen49022 ай бұрын
Nimm mal die Overtüre von der Rockoper Tommy von den Who .......Wahnsinn !!!!!
@michaelsasse55463 ай бұрын
Die klassische Hifi Anlage ist nicht Tod sondern eher eine Nische. Ich habe sie in Wohnzimmer stehen mit Hifi Bausteine aus dem 70er & 80er. Die Lautsprecher sind von 2018. Habe Tonband, Vinyl, Kasette, CD und FM Radio. Zu meiner Anlage gehört auch ein AV-Receiver für den TV Ton, DAB+und Streaming. Natürlich habe ich auch die modernen Bluetooth Lautsprecher und Kopfhörer, aber die sind eher für den mobilen Musikgenuss gedacht. Bin sogar zur Zeit in meinem Schlafzimmer ein klassische Hifi Anlage mit Bausteine aus dem 70er, 80er und 90er an aufbauen. Bei mir lebt sie weiter die Hifi Anlage oder auch Stereoanlage genannt.
@rccarloverluxembourg7183 ай бұрын
hab auch ein paar :-) kzbin.info/www/bejne/emmonKZtbM57pKs
@raziel83213 ай бұрын
Doch, die "klassische" Anlage, die der Traum jedes Teenagers war, die in "jedem" Wohnzimmer stand, die Musik in guter Qualität ermöglichte, wo in jedem Geschäft eine große Auswahl an bezahlbaren Geräten stand...... Diese Sorte Systeme sind definitiv komplett tot. Nur weil eine winzige Gruppe von Leuten noch Zombie Systeme betreiben, ist der Zombie nicht weniger tot. Was jetzt die "Nische" darstellt sind Anlagen der gehobenen Preisklasse für Fans. Versuche nur allein mal einen CD Player zu finden, welcher nicht entweder kompletter Schrott ist oder für den normalen Arbeiter nicht mehr preislich zu rechtfertigen. Aus Wohnzimmer wie Geschäften sind die Anlagen verschwunden und durch schrecklich klingende Bluetooth Brüllwürfel mit eingeschränkter Funktion verschwunden. Es ist ein Teufelskreis entstanden wo mangelndes Angebote wenig Nachfragen erzeugt. Die meisten Hersteller haben aufgegeben. Geblieben ist das Premium Luxus Produkt für eine Nischen Zielgruppe, wo der CD Player ein Monatsgehalt schluckt.
@mansurkhan276411 күн бұрын
Der wirklich Grund warum HiFi nicht mehr beliebt ist, ist wegen dem Streaming. Heute streamen die Leute Ihre Musik, da diese Streaming Service Firmen meist sowie so klanglich bescheiden klingen bring es praktisch nur wenig sich dafür eine teuere Stereo Anlage anzuschafffen! Ein weiterer negativer Effekt vom Streaming ist, dass die Musiker praktisch gar nichts für Ihrer präsentierte Musik mehr bekommen, und somit von Arbeitslosigkeit bedroht werden.
@thomaspkratzАй бұрын
Wenn ich mal so quer lese: fast alle Kommentatoren haben eine HiFi-Anlage. Aber das Durchschnittsalter ist 30 Jahre. Der Anlage, nicht der Leute ;-)
@PurdroidАй бұрын
Haha, so ist es! 😀Sehe ich auch in den Analytics so.
@finn2127Ай бұрын
Habe meine Anlage verkauft und bereue es bis Heute!
@TROTTELERKENNUNG_AKTIV7 күн бұрын
@@thomaspkratz Anlage ist =/= (das richtige Zeichen gibts hier nicht) ungleich HiFi-Anlage...
@dietmarscheibe35463 ай бұрын
Ich favorisiere noch die klassische Stereoanlage . LG Dietmar
@hifilinzbachbonn3 ай бұрын
Das tun wir auch Dietmar!
@JohannesR-d1r2 ай бұрын
Ich auch.. der heutige billige Schrott kommt mir nicht ins Haus.. man sagt nicht ohne Grund, dass die alten Verstärker viel besser und robuster sind, als der heutige Schrott.. Mein Grundig V301 wird gepflegt, bekommt alle paar Jahre neue Regler und wird so lange benutzt, bis etwas passiert, was nicht mehr zu reparieren ist, wenns überhaupt dazu kommt. Ansonsten wird der weiter vererbt.
@JohannesR-d1r28 күн бұрын
@@michaelgottfried5284 Jup, immer schön liebevoll pflegen, dann halten die Ewig..
@michaelgottfried528428 күн бұрын
@JohannesR-d1r alle Geräte revidiert bei revox online in Upgant-Schott.
@MRogen3 ай бұрын
Meine Mutter (87) und ich (57) frönen noch immer dem klassischen HiFi Klangerlebnis. Wir suchen uns Platten und CDs aus und genießen diese ohne jegliche Ablenkung. Wir spielen Platten mit Naßläufer und genießen unsere Aufnahmen von Herbert von Karajan in Digital Recording. Mich regt diese Anspruchslosigkeit generell auf. Ich habe früher mit meiner Leica auf Professional-Diafilme photographiert - mit viel Liebe, Aufwand und Kosten. Die Bilder waren qualitativ hochwertig. Aber wen interessiert das heute noch? Die Leute photographieren mit ihrem Smartphone munter drauf los - hunderte fast gleiche Aufnahmen jeden Tag. Quantität geht vor Qualität - mit automatischer Bildverbesserung. "Wo ist das Problem? Man erkennt doch alles." Schärfentiefe, Blendeneinstellungen, Brennweite... das interessiert doch heute - leider - keine Sau mehr. Die Ansprüche sind in jeder Hinsicht extrem gesunken - schade, dass heutzutage die Leute bereit sind, sich mit solch einem Mist abzugeben. Wir Freaks von edlen HiFi-Bausteinen sind leider vom Aussterben bedroht.
@Purdroid3 ай бұрын
Vieles davon geht mir auch auf den Sack, obwohl ich den Übergang von Analog zu Digital live miterlebt habe (85er-Baujahr). Was mir ganz dolle auf die Eier geht, ist dieses Fotografieren von jedem Essen, was man sich im Restaurant oder sonst wo bestellt. Meine Güte, muss man alles fotografieren heute? Die Leute haben die Cloud voll mit zehntausenden Aufnahmen, aber angucken tun sie die ja sowieso nie wieder. In Sachen Fotografie war ich bis vor paar Jahren auch so einer, aber wegen KZbin und weil ich gewisse Ansprüche an die Qualität habe, musste ich einfach lernen, wie man mit einer Kamera im manuellen Modus filmt 😀Und es ist wie Fahrradfahren, ich weiß jetzt einfach wie man was einstellt, ohne darüber nachzudenken. Obwohl ich anfangs dachte, ich lerne das nie. Aber es ist einfach besser als der automatische Modus, weil die Kamera das macht, was man will.
@NSWO46423 ай бұрын
Ich kann jedes Wort nachvollziehen: über HiFi und auch das Fotografieren. Ich selbst bin in Sachen Musikhören sehr anspruchsvoll (Atoll + B&W), in Sachen Fotografie ähnlich (Sony Ixus 100). Ich lebe meine Leidenschaften, finde MP3 fürchterlich, Küchenradios zum Mitdudeln geeignet und Handyfotos besser als Selbermalen - das war‘s 😉 Mach einfach Deins!
@ludwigsamereier82043 ай бұрын
Ich verstehe Ihre Begeisterung für LEICA. Ich habe auch drei Film-Leicas. Aber keine macht so eindrucksvolle Bilder wie ein mittelprächtiges Handy.
@psrfpsrf3 ай бұрын
MRogen, nun vieles stimmt, aber auch vieles nicht. Bilder mit der Leica und professionellem Diafilm sind qualitativ denen einer mit einer guten APS-C (meine A 6700) oder Vollformat wie der Alpha A7r3 die ich wegen Gewicht wieder verkauft habe, hoffnungslos unterlegen. Wenn Du Qualität auf die künstlerische Gestaltung und den Aufwand und Können zur Bildkomposition beziehst, da gelten die gleichen Bedingungen wie vor 40 Jahren. Ich habe Dias aus den 70ern bis 90ern schon vor 10-15 Jahre tw. professionell, aber noch ohne Nachbearbeitung digitalisiert. Viele Dias waren verschossen, farbstichig oder halt dann in digital sehr körnig. Dagegen sind die Unterschiede in der Qualität der Bilder meiner ersten digitalen SLR einer EOS 20D von 2005 APS C mit „nur“ 8 Megapixel zu den Bildern aus der A7R3 mit 42 Mp oder der aktuellen a6700 mit 26 Mp nur bei starkem Zoomen auf einem Monitor sichtbar. Und Musik, ich fing in den frühen 70ern gerade aus der Ausbildung an regelmäßig LPs zu kaufen, ein paar wenige hatte ich schon zuvor. Ich fand den ganzen Aufwand LPs zu höre immer grauslich und Nebengeräusche blieben auch bei größter Sorgfalt nie aus. Die CD war da ein Fortschritt. Hifi wie hier gut erklärt definiert sich damals über „Masse“ an Geräten. Selbst gute Stereo-Receiver noch ohne Surround von Onkyo, Denon galten als verpönt. Blinken und Zeiger galten als muss. Gutes aber schlichtes Design von B&O, T&A, Braun bei gutem Klang war und ist heute immer noch teuer. Hier voran wieder T&A oder AVM, aber auch die anderen Hersteller sind optisch heute schlichter. Was nahezu ausgestorben ist, ist der separate UKW Tuner. UKW Antennen ggf. noch motorisch auszurichten sind zusammen mit den Fernsehantennen von den Häusern verschwunden. Receiver gibt es noch mit UKW, so meine T&A Cala von 2017, aber im Kabelnetz was vielfach die UKW Antenne ersetzte ist die UKW Einspeisung abgeschaltet und wird wie auch Mittelwelle bald ganz verschwinden. Und digitale Musik unkomprimiert ist nicht schlechter als analoge Musik. Ebenso wird es bei Mp3 mit hoher Bitrate 320 oder bei AAC 320 auch selbst für geübte Hörer schwer dies von nicht komprimierter Musik zu unterscheiden. Nicht alles war früher besser.
@luigim.1143 ай бұрын
Genau so ist es, leider!!!
@Magic-Mo-19633 ай бұрын
Meine Herren, seien wir mal ehrlich. Die meisten Stereoanlagen sind deshalb aus dem Wohnzimmer verschwunden, weil Frauen sie erstens nicht bedienen konnten und zweitens sie eine andere Raumaufteilung im Kopf hatten. Wie er schon sagte, Boxen, mussten verschwinden im Raum am besten in der Ecke. Oder im Regal und so weiter. kann also nur jedem empfehlen, Old School mäßig wieder Musik zu hören. Kauft euch Plattenspieler, Schallplatten🤟🏻👍😎
@karsten53722 ай бұрын
Hab mal gelesen wenn die guten Quadral Lautsprecher nur noch als Ständer für Deko oder für Pflanzen dienen hast du verloren. Wie wahr wie wahr……😅😢
@KarlBla2 ай бұрын
Da ist auch was dran. Und dann die Lautsprecherkabel, selbst wenn sie in Kanälen verlegt wurden - für viele eine mittlere Katastrophe.
@TROTTELERKENNUNG_AKTIV7 күн бұрын
@@Magic-Mo-1963 Da ist viel Wahres dran... Aber wenn die Frau sebst Musikerin ist, gibts keinerlei Probleme - jedenfalls bei uns. Und 24.000 Schallpatten, die Instrumente und die Musikbibliothek müssen ja auch irgendwo hin...
@matthiasbepunkt2164Күн бұрын
Kenn ich irgendwie. Lautsprecher sollen nicht zu sehen sein, klein wie eine Streicholzschachtel (wer weiß noch was das ist?) sein und irgendwelche Töne krächzen. Und bloß keine Kabel im Raum. Dann noch alles mit nur einem Schalter einschalten lassen. Bei mir steht noch eine HIFI Anlage mit 7 Kanälen. Wählbar Stereo auch mit Erweiterung oder entsprechenden Effekten. Dazu noch richtige Boxen die auch klingen. Unser neues Wohnzimmer wurde in der Gestaltung nach dem möglichst besten Klang eingerichtet. Kostete einige Überzeugungsarbeit, hat dafür einen (fast) perfekten Klang. Die Bedienung der verschiedenen Komponenten muss man sich allerdings aneignen. Ich hoffe, dass meine 20 Jahre alten Geräte noch etwas durchhalten.
@olafblaskura19513 ай бұрын
die Hifi Anlage wird niemals sterben
@Purdroid3 ай бұрын
Irgendwie muss man ja Musik hören, wenn man es in hoher Qualität tun will.
@AndreasRichter-ig6fl3 ай бұрын
Richtig
@lakeacid64312 ай бұрын
@@olafblaskura1951 Richtig.
@rahascha2 ай бұрын
seh ich auch so... speziell im hochwerigen Bereich 👍
@cv5072 ай бұрын
´löosa schweinäh inn welltäähl v..v
@dasmusikradio3 ай бұрын
bei mir ist Die klassische HIFI Anlage nicht Tot.😊😇😉
@Purdroid3 ай бұрын
Und das ist auch gut so 😀
@dasmusikradio3 ай бұрын
@@Purdroid genau .🙃
@Ectoplasma-re1dg3 ай бұрын
Benutze noch eine Kenwood stereo anlage mit Elac Boxen von 1989. Klingt sehr gut.
@dasmusikradio3 ай бұрын
@@Ectoplasma-re1dg ich habe Magnat Boxen , und ein Onkyo Hifi Reciver.
@berndseller21553 ай бұрын
@@Ectoplasma-re1dgIch würde mal die Kondensatoren in den Lautsprechern wechseln lassen, dann ist der Klang fast wieder so wie 1989.
@hennerhennersen12463 ай бұрын
Als um 3:11 der Tonarm mit heruntergeklapptem Nadelschutz auf die Platte gedonnert wird, ist mir fast das Herz stehen geblieben ;)
@Purdroid3 ай бұрын
Sorry, hab bei der Auswahl des Stock-Videos nicht darauf geachtet :-)
@hennerhennersen12463 ай бұрын
@@Purdroid Alles gut - DKP ... Das kann passieren ;)
@geried.2 ай бұрын
..... und ich liege deswegen im Krankenhaus.
@Purdroid2 ай бұрын
@@geried. 😂
@michaeltutnichts-zursache82582 ай бұрын
...und sssst, fünf Zentimeter über die LP geschubbert! 😅
@rudiknaus41393 ай бұрын
Wie bedeutsam Hifi Stereo noch ist, beweist nicht zuletzt die jährlich größte Messe, die High End in München! Dieses Jahr waren es über 22000 Besucher aus 41 Ländern und 513 Aussteller mit fast tausend Marken! 👍🏼
@Speakershocker3 ай бұрын
Das stimmt, auch die zunehmenden Hausmessen sprechen eine klare Sprache.
@bernardodon75013 ай бұрын
High-End in München, DIE Weltmesse der Branche. Zeigt nicht nur die Gerätschaften, sondern auch den Zustand der Branche. 2025 wird sich zeigen wer sich die Leistungsschau noch leisten kann. Schon 2023 haben einigen Anbieter lange Gesichter gemacht wegen dem Orderverhalten der Wiederverkäufer. Umsatz rules! Da der Markt umsatzmässig deutlich geschrumpft ist, ist dadurch der Wettbewerb untereinander erheblich angestiegen. Welche Aussteller kommen 2025, wer kann sich DIE teure Weltmesse leisten? Wir werden sehen wie HiFi lebt, und vor allem WER!
@Kompijuta3 ай бұрын
Die Messe hat dieses Jahr so viel Kritik bekommen - und wird auch nicht mehr in München stattfinden, jedoch ist dies hauptsächlich anderen Gründen geschuldet. Dennoch hat die Branche auf der Messe es erneut komplett versäumt die Menschen mit durchschnittlichen Einkommen abzuholen und letztlich war es hauptsächlich ein Meeting von Leuten und Firmen wo Geld keine Rolle spielt. Klar es ist interessant aber man merkt das die Branche gar nicht mehr ansatzweise versucht den Normalverbraucher zelebrierendes HiFi wieder näher zu bringen sondern sagt ihm ungeniert dass die Messe nur noch für Besserverdienende ist.
@LieberSelbstgespraeche2 ай бұрын
@@Kompijuta schlimm.
@steveoerkel7352 ай бұрын
@@Kompijuta Nun, die High-End-Geräte waren damals für den Durchschnittsverdiener auch nicht leistbar, aber die Einstiegs- und Mittelklasse konnte, was Leistung und Klang anging damit meist immer noch irgendwie mithalten, heutzutage hat man nur noch die Wahl zwischen Bluetooth/WLAN-Brüllwürfel oder eben gediegenem HiFi, dazwischen gibt es so gut wie nix mehr neu ...
@bjorn67263 ай бұрын
Früher waren CDs mit schicker Hülle etwas Besonderes. Durch MP3 wurde Musik ein Gratisprodukt, wodurch auch an der Produktion gespart wurde. Das Frequenzband ist heute nur so hochgedreht, dass es auf Smart-Speakern einfach ordentlich scheppert. Wie gut hat sich früher Phil Collins Schlagzeug auf einer warm-klingenden Anlage angehört! Auf dem Homepod spürt man sowas einfach nicht.
@Speakershocker3 ай бұрын
Genau so ist es.
@gunthardsamel19193 ай бұрын
@@bjorn6726 Es ist nicht immer so, aber die Ansprüche an die Tonqualität sind natürlich sehr niedrig, wenn die Leute nur mit diesen leicht transportablen Bluetooth Lautsprechern abhören. MP3 mit 320kB lässt sich nur kaum von 44,1kHz PCM unterscheiden, aber die meisten nehmen ihre Musikdateien mit 80 bis 120 auf, weil die auf diesen Bluetooth-Ghettoblastern den Unterschied sowieso nicht hören, Hauptsache es passt viel drauf auf die verfügbare Speicherkapazität.
@papabasti53543 ай бұрын
Das können nur Leute sagen die musikalisch Jahre lang Inzucht betrieben haben.
@LieberSelbstgespraeche2 ай бұрын
musik wurde ein gratisprodukt? ist ir gar nicht aufgefallen. höre immer radio superfly in wien österreich, aber hörte schon dass sich künstler beschweren dass sie so wenig verdienen. mp3 musik muss geld kosten. lg.
@Ayscobemusic2 ай бұрын
Boah dazu hab ich was! Während des Musikstudiums, wurde unsere Fakultät auserkoren, MP3 Player zu testen, das war ca. 2002 rum! :D :D :D Da war Sony da, Phillips usw. mit ihren Playern! Die Tester waren, ein Tenor ( klassisch ausgebildet - Besitzer einer Marantz Onkyo Integra Anlage, einem studierten Bassisten ebenfalls ein Hifi Besitzer Technics high end, weiß nicht mehr wie die hieß, war nie ein Technics Fan und eben ich ) Dann haben die die erste Runde begonnen, der Bass und Tenor Sänger hat ein klassisches Stück gehört und die Hörer abgenommen und meinte "Das ist schon ziemlich ....., muss ich das jetzt durchhören?" :D :D Der von Sony meinte "Das ist die höchste MP3 Qualität, die wir haben" der Sänger "Ach ja, aber das macht es ja irgendwie nicht besser, oder, muss ich das jetzt weiter hören?" Der Sänger singt auf der Stuttgarter Staatsoper und hat seine Anlage auch bis heute! :D
@pegefounder3 ай бұрын
1974 fuhr ich mit dem Fahrrad hunderte km durch Wien, um in allen HiFi Geschäften Probe zu hören und Prospekte zu sammeln. Manche in Deutsch, manche in Englisch, manche in beiden Sprachen. Nach einigen Wochen die Kaufentscheidung. Folge des Probehörens, wo ich auf jedes Nebengeräusch geachtet habe: ich hielt das Ticken meiner Armbanduhr nicht mehr aus.
@JCNeupert2 ай бұрын
Ich hatte 3 Leitz-Ordner mit Hifi-Prospekten. Besonders teuer war Luxman.
@NSWO46422 ай бұрын
@@JCNeupert Luxman ist bis heute genial. Wenn ich den 590 sehe, hebe ich ab. Nie gehört, reines Class A. Aber das Gerät hat bei dem Aussehen gut klingen zu müssen!! WUNDERSCHÖN anzusehen. Wenn man sowas hat: nicht - nie! - wieder rausrücken! Beste Grüße!
@ND01031Ай бұрын
Der Unterschied ist Köck...und neben an gibts den Suppin für den G-Shock 😄
@rhombus89233 ай бұрын
Ich nutzte noch immer meine Hi-Fi Anlage von Onkyo, die ich mir vor über 30 Jahren gekauft habe, zusammen mit den beiden Canton Standlautsprechern. Was aber hinzugekommen ist: ein Teufel Raumfeld Connector, damit ich vom Handy auf die Anlage streamen kann. Ansonsten immer mal wieder eine CD. Und die ??? gibt es wie früher nur von Kasette.
@jochenalbrecht70353 ай бұрын
👍 Meine Canton Quinto 520 rocken auch noch. Neu dazu 2 Teufel Rockster Cross.
@alesiresi3 ай бұрын
Hallo, ich genieße ebenfalls mit Onkyo und Canton. Tipp : Solltest du viel streamen lohnt sich auf jeden Fall der Streamingdienst TIDAL ( € 10,99 wie Spotify, jedoch in CD-Qualität !!! ) . Du müßtest allerdings noch ein wenig in den "Raumfeld Streamer" investieren ( € 249,-- ), da dieser über den für CD-Qualität notwendigen D/A-Wandler verfügt. Den hat der "Raumfeld Connector" nicht. Diesen habe ich acht Jahre lang für Spotify genutzt. Hiermit war ich wohl zufrieden, aber nicht begeistert. Das bin ich jetzt mit TIDAL. Grüße !!
@userhwoarang3 ай бұрын
Welche Lautsprecher würdest du zur Onkyo M5030 empfehlen, meine sind durch.
@mister_numdos3 ай бұрын
Ich habe mir mit Mitte 20 eine HiFi-Anlage von Kenwood gegönnt. Gestartet bin ich mit einem Vollverstärker, Plattenspieler, Tapedeck und Tuner. Etwas später kam dann noch ein passender CD-Player hinzu. Jetzt bin ich 60 und die Anlage existiert heute noch, ist (toi toi toi) voll funktionsfähig (heute fast undenkbar, wo Audio-, TV-Geräte und Co. u.U. bereits nach ein paar Jahren den Löffel abgeben) und fast täglich im Einsatz. Bleibt zu hoffen, das mir diese Anlage noch lange erhalten bleibt.
@mansurkhan276411 күн бұрын
Genau, seit Jahren sind die Anlagen und BT Sprecher nicht auf ein langes Leben ausgerichtet, da sie mit zu viel billig Material voll gepumpt sind, so dass sie nach ein Paar wenigen Jahren versagen. Die gilt leider auch für andere Elektronik Produkte, da wir in der Wegwerf Gesellschaft leben.
@michael45913 ай бұрын
Es wird leider auch keine entsprechende Musik mehr produziert. Schade, aber es macht für heutige Kids keinen Sinn eine teure Anlage zu kaufen, wenn Musik für das Smartphone produziert wird
@Purdroid3 ай бұрын
Natürlich wird weiterhin extrem gute Musik produziert, Charts sind nicht alles, sondern stellen nur 1 % der Musiklandschaft dar.
@Purdroid3 ай бұрын
@@pommfritz7788 Was ist U-Musik?
@user-lh3dz2ng2z3 ай бұрын
@@Purdroid Unterhaltungsmusik
@ralfbettker-cuza74322 ай бұрын
Oh, wer mal „U-Musik“ mit einer exzellenten Hifi-Anlage gehört hat (ein Begriff der Klassikbranche um sich abzugrenzen), bspw. ein gut produziertes Studioalbum, eine BigBand oder auch gut aufgenommene Live-Konzerte, der weiß diese Anlagen immer zu schätzen.
@Purdroid2 ай бұрын
@@ralfbettker-cuza7432 Also ich finde auch, solang die Musik gut produziert ist, kann man sich auch moderne Pop- und Chartmusik gut auf gutem Equipment anhören.
@oliverwinkler24883 ай бұрын
Dann schau dir mal die ganzen Hifi KZbinr wie zum Beispiel Dimi Vesos oder Sound in Grooves an. Da sieht man das Hifi noch lange nicht tot ist sondern sich immer weiter entwickelt und der Zeit anpasst. Davon abgesehen war mir Klang auch schon vor 35 Jahren wichtig. Schon damals habe ich mir Gedanken gemacht wie ich mein Setup klanglich verbessern kann. Zum Beispiel mit halben Tennisbällen unter den Lautsprechern.
@Purdroid3 ай бұрын
Kenn ich, mag ich. Aber es ist eben eine kleine Nische! Wie ich es eben beim Fazit des Videos auch sage 🙂
@christianmontagx84613 ай бұрын
@@Purdroid Es war schon immer eine kleine Nische. Früher ist das nur nicht so aufgefallen. Da gab es HIFI Fachzeitschriften und Fachhändler "um die Ecke". Heute gibt es Facebook-Gruppen und Foren.
@rccarloverluxembourg7183 ай бұрын
Sound in grooves hat schon 1 Anlage von Ihm präsentiert kzbin.info/www/bejne/emmonKZtbM57pKs
@syntheee3 ай бұрын
Also z.B. bei Sound in Grooves "entwickelt" sich doch garnix. Da wird neben absurdesten Geräteparks mit null Mehrwert beim Klang auch Kabelklang-"Faschismus" gefeiert, anstatt sich den wirklich wichtigen Themen (Raumakustik und - einmessung, Aktivlautsprecher mit DSP, Class-D-Endstufen, Mehrkanalsysteme mit Subwoofern usw.) mal tiefgehend zu widmen. Was da geliefert wird ist heimelige, vergangenheitsorientierte Gefühlsduselei. Und die präsentierten Anlagen wirken größtenteils so, als würde man die Entwicklung seit den 00er Jahren einfach ignorieren wollen. Bei Dimi Vesos ist es eine etwas krude Mischung eigentlich aus allem, also auch modernen Ansätzen. Allerdings ist der Hifi-Voodoo- bzw. Esoterik-Faktor sehr hoch. Da wird quasi das in Bewegtbild gebannt, was früher in den Hifi-Zeitschriften geschwurbelt wurde.
@rccarloverluxembourg7183 ай бұрын
@@syntheee Ein Bekannter interessiert sich auch für die Meinungen anderer Hifi Liebhaber. Wie kommt denn seine Anlage hier z.Bspl rüber? Würde mich auch interessieren da ich gestern noch bei Ihm vorbeischaute. Grüsse. RCCL kzbin.info/www/bejne/bqXRhH2rZrGSqZo
@alexkissing32743 ай бұрын
Heute ist das Smartphone für über 1000 Euro das Statussymbol. Jeder will es, aber braucht es eigentlich nicht.
@felixmuller55313 ай бұрын
Und die sehen dazu noch alle gleich aus: schwarz/eckig/flach. 😅
@Purdroid3 ай бұрын
Stimmt, das ist das neue Statussymbol! Ehrlich gesagt ist es aber günstiger als früher die fette HiFi-Anlage, dafür "braucht" man alle 2 Jahre ein neues um cool zu sein 😀
@Mike_the_Croc3 ай бұрын
Hand aufs Herz: Ein schönes Tonbandgerät im Wohnzimmer war schon in den 80er Jahren eine Augenweide, damals hat man Musik nicht nur gehört, sondern auch gesehen und gefühlt. Das Einfädeln des Bandes, das Drehen der schönen Spulen, der sanfte analoge Klang... damals Standard, heute Ritual. Und damals war Musik wichtig, in meiner Jugend das Thema Nummer eins. Daraus sind Freundschaften entstanden, schöne gemeinsame Stunden, wenn wir Musik auf Tonband überspielten. Nix per Bluetooth , sondern die Geräte mitgeschleppt. Gebt mir eine Zeitmaschine, ich will zurück...
@aarongener2693 ай бұрын
Ich nicht
@crofiatfahrer148v33 ай бұрын
Ja so mag es sein. Wenn amnns aber auf die nutzungsdauer umrechnet, ist ne Anlage trotzdem günstiger. Für 40 jahre nutzung reicht 1 Anlage oder 20 Iphones Ooder zumindest mal 10 x wenn mann sehr optimistisch ist und die nutzungszeit ausreizt was kaum jemand den ich kenne tut.. Zumindest verliert die Anlage nicht an Klang oder Leistung, wie n iphone das immer schlechter/ langsamer läuft so das die meisten n neues holen..
@classicrockdefenderАй бұрын
Also ich habe in den 80er und 90er Jahren keinen einzigen Menschen gekannt, der sich eine Hifi-Anlage nur aus Prestigegründen ins Wohnzimmer stellte. Diese Leute mag es gegeben haben, aber in meinem Bekanntenkreis waren es ausschließlich Leute, die Musik liebten. Ich denke, du redest da eher von High-End Anlagen. Das waren in der Tat eher Statussymbole. Geräte von McIntosh, Denon, Marantz oder Thorens waren zu der Zeit tatsächlich extrem teuer und ich kann mir vorstellen, dass ein großer Teil der Besitzer solcher High-End Geräte keinen allzu großen Bezug zur Musik hatte, sondern die Anlage ein Add-on zum S-Klasse Mercedes in der Hauseinfahrt war. Ich hatte ein paar Mal das zweifelhafte Vergnügen Gast solcher Menschen zu sein. Wenn jemand, der einen Thorens Schallplattenspieler im mittleren vierstelligen Bereich besitzt und ich mit ansehen muss, dass dieser jemand die Schallplatte mit den Fingern anfasst und vor dem Abspielen noch nicht mal enstaubt, kräuseln sich mir die Nackenhaare. Nichtsdestotrotz gab es auch sehr gute und vor allem bezahlbare Marken wie Yamaha, Technics, Uher und Konsorten, die hervorragende Produkte lieferten. Was die Veränderung der Hörgewohnheiten angeht, kann ich dir nur beipflichten. Auch wenn ich eigentlich ein Apple-Fan bin, aber mit dem iPod hat Steve Jobs der Musik einen Bärendienst geleistet. Streaming-Dienste haben das dann noch verschlimmert. Songs wie "Bohemian Rhapsody" oder "Stairway to heaven" hätten heute keine Chance mehr. Nennenswerte Gitarrensoli gibt es seit den 90er Jahren bereits nicht mehr. Das Letzte, in einem Charthit vorhandene Gitarrensolo, war eigentlich im Marillion Song "Kayleigh" von 1985. Du sagst "Musik ist (...) zu einem Massenprodukt geworden, das oft nur nebenher läuft." Genau das ist das Problem. Ich würde es sogar spezifizieren auf "Massenprodukt für 12 - 25-Jährige. Musik ist heute ein Wegwerfartikel. Die "Hook" muss sofort da sein, die Songs sind überkomprimiert, damit sie auch aus dem Smartphone-Lautsprecher noch "gut" klingen und länger als 3 Minuten sollte kein Song sein. Natürlich haben wir über die Streaming-Dienste Zugriff auf Millionen von Songs. Das ist grundsätzlich eine schöne Idee, die aber leider zur kompletten Zersetzung einer Kunstform geführt hat. Für mich als Musiker und jemand, der Classic-Rock liebt, eine geradezu gruselige Entwicklung.
@thomasthomsen49027 күн бұрын
@@classicrockdefender Uher war aber damals auch sündhaft teuer !!!!!
@Mike_the_Croc3 ай бұрын
Ich schwimme gerne gegen den Strom. Es gab auch Momente in meinem Leben, in denen ich überlegt habe, CDs und LPs zu rippen und zu verkaufen. Heute bin ich froh, dass ich es nicht getan habe. Ich freue mich immer wieder, wenn meine Revox B77 die geile Musik aus den 80ern spielt oder ich eine Platte auflege. Das sind Rituale! Mittlerweile wächst die LP-Sammlung, nur die Neupressungen hinken leider qualitativ hinterher. Es lebe die HiFi!
@ThorstenP.3 ай бұрын
Mich haben meine Schallplatten irgendwann nur noch genervt. Ich bin aber auch kein Sammler. Die ca. 2.000 Schallplatten haben sich über die Jahre halt einfach so angesammelt. Glücklicherweise konnte ich die (An)Sammlung dann an einen Händler verkaufen. Und zwar zu ca. 15,- € pro LP. Ich hab halt das Glück, dass ich keinen Mainstream höre.
@petergerritgroen31572 ай бұрын
Stimmt, habe noch die orginal LPs aus den 60 und 70er von zbs Stones, Pink floyd usw. 10 x besser und schöner als den DigitalenTinitus Schrott. Gruss aus den Niederlande
@holger_pАй бұрын
Du betonst aber, es ist Nostalgie. Wer die CDs nicht bereits besitzt, müßte sie ja erst kaufen, und das wäre teuer und schränkt das Angebot ein.
@achimbender4126Ай бұрын
@@holger_pCDs bekommt man für 1 € nachgeschmissen. Medimops ist voll davon und von eingeschränktem Angebot kann man hier überhaupt nicht sprechen. Bei LPs sieht das ganz anders aus, da sind die Preise teilweise extrem abgehoben. Da kaufe ich mir lieber Reissues, als gebrauchte Originalpressungen.
@patrickblume7066Ай бұрын
Schön dann bist Du auch AfD Hörer. Ich liebe nur rechte Boxen.
@Universalinteressiert-33 ай бұрын
3 HiFi-Anlagen nenne ich mein Eigentum. Bang&Olufsen mit der Ouverture inkl. Wandlautsprechern alles an der Wand montiert und wunderbar anzuschauen mit gutem Klang. Dann die erste HIFI-Anlage der Fa. Braun Audio 2 mit Tonbandgerät aus dem Jahr 1964 und eine Braun Anlage Regie 520 mit Casseetendeck, Tonbandgerät und Plattenspieler. Hier kann man die Musik noch in Ruhe hören und kommt richtig zur Ruhe. Ich möchte das nicht missen und werde mich von den Geräten auch nicht trennen.
@norberthaase16973 ай бұрын
Sehr gute Einstellung.
@ThorstenBude9992 ай бұрын
Ich bin 69 er Baujahr und mit der Hifi Anlage groß geworden. Die erste hatte mir mein Vater zum Geburtstag geschenkt als ich 12 war. Eine Loewe Kompaktanlage mit Plattenspieler und Braun LS. Klangen fantastisch! Die goldenen Jahre waren die 80, 90 für mich. Musik war mein ständiger begleiter und hatte das Ziel auf eine gute Anlage zu sparen. Andere Zeiten und las viele Zeitschriften und hörte in Fachgeschäften viele LS Probe usw. Es sind dann die Quadral Vulkan Mk IV geworden und Harman Kardon 6800 Verstärker und der Rest von Denon. Auch ein Plattenspieler von Denon aus den 80 ziger. Noch mit Rosenholz. Die Jahre zogen ins Land und nie hatte ich das Bedürfniss nach etwas "neuem", denn ich war und bin glücklich mit dem Klang! Ich lies die Lautsprecher vor 5 Jahren von quadral überholen. Neue Sicken, Frequenzweichen eingemessen. Waren i.o. Sie klingen seit dem wie vom ersten Tag. Dann war ich vor 2 Jahren dirket bei quadral in Hannover und habe und mir relativ neue Boxen von quadral angehört. Alles Geschmackssache und frage des Geldbeutels. Aber die heutige Abstimmungen und Philosophie gefällt mir nicht mehr. Heute ist ein anderer Zeitgeist. In der Musik ist nun alles digital. Das ist natürlich nicht schlecht, aber den Leuten wird suggeriert das alleine eine Samplingrate, die höher ist, automatisch den Klang verbessert usw usf.... Alles ist so wie früher. Ein wenig Voodoo gab es immer in der Musik. Aber es entscheidet die ganze Kette von Hifi und auch die Akkustik vom Raum. Die Physik bleibt die Gleiche. Letzendlich der persönliche Geschmack. Und meine LS nehme ich mit in s Grab. Denn diese Qualität wird nicht mehr kommen.
@michaelgade13833 ай бұрын
Leute...ich nutze heute immer noch meinen Dual Verstärker und Tuner und Plattenspieler von Dual. Es gibt keinen besseren Klang. Warm und kräftig. Eine schallplatte aus der Hülle nehmen, säubern, auflegen, die Hülle ind Hand nehmen und zuhören. Super
@Manoleeroy3 ай бұрын
Ich streame zwar auch, abgesehen von LP und CD aber Flac oder ähnliches Auflösendes muss sein! Mpdreidreck ohrenbluten 🤢
@michaelgade13833 ай бұрын
@@pommfritz7788 oh doch...hab ich..Geschmäcker sind halt verschieden
@phaistos52913 ай бұрын
Früher hatte ich alles von DUAL. Danach kamen YAMAHA Geräte. Casettendeck, Verstärker Tuner (T1). Nur den zweiten Plattenspieler von DUAL und den T1 gibt's noch von damals. Lautsprecher verschiedene, DUAL, Tannoy, Canton, Quadral. In den 70/80gern waren mal Kugelboxen von Grundig, die vermisse ich. Den warmen Klang vermisse ich generell. Vieles klingt heute "analytisch", fast kalt.
@michaelgade13833 ай бұрын
@@phaistos5291 bei mir läuft noch der dual cv1600. Der Dualdreher 1249 mit phonovorverstärker von ifi und 4 monitor audio Bronze 6G 500. Der Klang ist der absolute Knaller.
@ottoe49253 ай бұрын
@@phaistos5291 geh‘ doch mal in eine Musikkneipe oder ein richtiges Konzert, damit Du mal hörst, wie es in echt klingt (ein Pontifikalamt / Bischofsmesse mit Chor und Orchester tut‘s natürlich auch). Danach heim und diese Musik angehört. Und dann die klanglichen Unterschiede bewertet. Live Musik ist der Maßstab, nicht wie andere Anlagen im Vergleich klingen.
@tubical713 ай бұрын
Moin, In unserem Radiomuseum hab ich grade heute einem 16 jährigen erzählt wie wir nach den Röhren Radio Ära Musik gehört haben und ihm unsere HiFi Anlagen im Flur vorgeführt. Ansonsten ist's bei mir umgekehrt. Früher hatte ich mal HiFi zeugs. Dann hab ich in den 90ern Licht int Ton professionell verliehen. Danach hab ich zuerst meine Boxen verschenkt und mir klassische PA 12/2 horn hingestellt. Dann eine 150watt x2 class A Endstufe selbst gebaut, dann ne Vorstufe mit 12 Eingängen (2x Tonband, 2x cassette, Minidisc, LD, svhs, Plattenspieler, CD, tuner, TV, sat-Radio) und drei record out. Nebst Einscheifweg für PA-Controller. Jetzt im Haus hab ich noch nen subwoofer als 330ltr Reflexhorn konstruiert der unter dem TV liegt. Links/rechts 12 Zoll breitbänder Goodmans audiom, nebst hochton Ringstrahlern oben drauf. Controller ist ein LM26 komplett aktiv entzerrt mit 3 Endstufen. Im Hobbyraum steht ne klassische HiFi Anlage mit 1210, Miracord 40, dual 601, 1019,1249, Miracord 725, gx-r88,gx-221, denon 800a, riesen Onkyo 70er verstärker in Silber aus den 'Watt-war' Zeiten, Sony 1st gen CD Player und 2x päärchen tlx-50 übereinander. Mono Anlage: Telefunken M-5, dual 1008 mit M75, Radio RIM Organist auf eine isophon TMH-55. Im Werkraum ein Mix aus allem was mir so zuläuft, Marantz, Yamaha, Dual, Elac, Onkyo, Pioneer riesen Silber receiver und Grundig 4d space age quadro, verstärker und receiver, canton, Elac, Sony, Demon, Philips Boxen, sansui, dual Plattenspieler, Toshiba tapedeck und tuner, akai, Sony, Philips, Mitsubishi CD Player. In einer art wall of sound. Und noch mehr Boxen verteilt im. Raum nebst zwei car-subwoofern zwei alten ELA Säulen mit 6x10zoll breitbändern und eine 18zoll PA Bass rutsche. Sowas wollte ich als jugendlicher immer.... Nur den 1210 hab ich echt und in neu aus nem Laden erworben. Die 'wall of sound' hat nix gekostet, das Zeug findet mich irgendwie, meist defekt und mitunter sehr runter gerockt, macht nix ich reparier's und stell's hin. Grüße
@ni35so7et173 ай бұрын
Unter welchem Suchbegriff ist Ihr Radiomuseum auf Google oder KZbin zu finden? Sind Sie eventuell GFGF-Mitglied?
@johnnaighley92523 ай бұрын
Schön, wenn man den Platz hat, all das Geraffel im Haus stellen zu können! ;-) Ich muss mich in meinem Wohnzimmer mit einem gefalteten Exponential-Basshorn mit 8-Zoll-Breitbänder begnügen ... Über meinen klassischen hochwertigen Dual-HiFi-Turm mit klassischen HiFi-Boxen höre ich schon lange nicht mehr: Das eine ist halt "HiFi"-Hören mit gepresstem Taunus-Sound - das andere richtig dynamisches "Musik"-Hören ...
@danskertommy703 ай бұрын
Ich hab meine HIFI Anlage aus dem Jahr 1991 und es funktioniert alles tadellos. Die selbstgebauten 2-Wege Boxen zaubern immer noch ein Lächeln und Gänsehaut. Ich nutz aber nebenbei auch einen guten Streaminganbieter, der sehr guten Klang und auch Auswahl bietet. Aber CD oder LP darf nie fehlen. 😊
@NSWO46423 ай бұрын
Mich, Baujahr 63, hat HiFi mit 17 Jahren in seinen Bann gezogen (Dual Geräte) und nie mehr losgelassen. Heute bin ich 61 und besitze nach einer langen HiFi Reise die hochwertigste Anlage, die ich je hatte. Wie im Video angeklungen, sind gute Geräte schon für kleineres Geld erschwinglich. Eine reine 2-Kanalanlage ist mein Stolz. Hier verbringe ich viel Zeit, „gelitten“ haben Funk und Fernsehen: 15 Minuten die Woche, wenn‘s hoch kommt. Nein, auf den Stereogenuss in allen erdenklichen Musikstilen, eine klassische Komponentenanlage und Streamer/Platte zu verzichten, ginge gar nicht 😄. All das steht in einem separaten Raum, so dass ich niemanden störe und nicht gestört werde. Beste Grüße!
@Purdroid3 ай бұрын
So einen Raum hätte ich auch gerne, mit einem schön bequemen Sessel etc. Aber ist leider momentan nicht drin. Dann fände ich aber eine klassische Stereoanlage echt toll. Quasi eine audiophile Man Cave 😀
@NSWO46423 ай бұрын
@@PurdroidJa, das ist absolut empfehlenswert. Anders als beim Fernsehen, ist Musik eigentlich nur in (Umgebungs-)Ruhe genießbar. Vielleicht klappt‘s ja irgendwann!!
@Purdroid3 ай бұрын
@@NSWO4642 Und entspannt Musik hören, ohne dabei am Smartphone zu gucken ist auch mega entspannend, eigentlich wie eine Meditation!
@Vollgasschrauber3 ай бұрын
So ist es bei mir auch. Angefangen habe 1979 mit 11 Jahren und einem CS1234 Plattenspieler von Dual dann 1981 den CS 528, CS 731, CV 1450, CT 1450, CT 1640, CT 1460, C830, C844, C846, MB quart Lautsprecher, so ist es dann über Technics SL1210 MK2, SU V 85A ,SL P 500 / 720, RS B 40 / 100, Onkyo M 5590 P3390 Krell KSA 250,Threshold SA 2 fet nie, Backes und Müller Phase II, Apogee Duetta Infinity Kappa 9, Dynaudio Accent- Aktiv, Audiostatic DCi zu McIntosh und Martin Logan gegangen Subwoofer Magnat Omega 530, Velodyne DD15. Natürlich ist auch der Plattenspieler gewachsen mit SME -V Tonarm und Benz SLR Tonabnehmer, den Technics SP 15 mit EPA 500 habe ich heute noch. Wenn ich noch alle Geräte hätte bräuchte ich eine Lagerhalle.
@NSWO46423 ай бұрын
@@Vollgasschrauber Bemerkenswert, welche Fabrikate allein in die persönliche Auswahl gelangen, oder? Bei mir ist es jenseits der großen handelsüblichen Marken jetzt Atoll - ein Franzose. Geschehen dadurch, dass ich mich einem echten Blindtest unterworfen habe: nur der Klang sollte entscheiden - ich hatte keine Sicht auf die Komponenten. Mit einigem Erstaunen habe ich festgestellt, dass trotz der Wichtigkeit des Klanges, bei mir jahrelang das Auge geführt hat, obwohl das Ohr entscheidend ist! 🫣😅👍
@DominikSchrembs3 ай бұрын
bin den letzten 8 jahren unreflektiert dem Streaming-Trend gefolgt und habe auch einige Bluetooth lautsprecher zuhause, wobei eine wunderbare Yamaha Stereoanlage mit selbst gebauten Hornlautsprechern daneben steht. Durch eine große Familienfeier, bei der ich meine große Hifi-Anlage benötigt habe zur Beschallung ist mir wieder bewusst geworden, wie toll das Hören von Musik auf großen Lautsprechern mit einer guten Anlage ist. Seitdem habe ich alle Streamingdienste beendet, die BT-Lautsprecher eingemottet und höre wieder bewusst ausgewählte Musik über meine guten alten Hifi-Bausteine, in Hi-Res auf CD oder sogar zum Spaß als Aufnahme auf Musikkassette. Hoch lebe HiFi :)
@rainerpatalong84033 ай бұрын
Ich höre nur noch Analog HiFi auf meiner Marantz Anlage ❤
@ThadMiller13 ай бұрын
Noch besser finde ich es, das Streaming in die alte Hifi Welt zu integrieren
@doublebass73792 ай бұрын
@ by the way gibt es heute exzellente Streaming-Adapter. Damit höre ich der Praktikabilität wegen zwar keine Musik über Streaming-Dienste, aber Musik, die ich bei mir lokal auf der Harddisk habe. Flac-Dateien z.B. können da auch sehr gut klingen. Und bei Gesellschaft wird dann auch mal was vom iPhone gestreamt, was teils über die grosse Anlage sogar verblüffend gut klingt. Aber zum Genusshören wird Vinyl aufgelegt, z.B. gute alte Living Stereos ..
@KarlBla2 ай бұрын
Ich bin Jahrgang 1959, Besitzer eines Yamaha 5.1 AV-Receivers, eines Denon CD-Players (Mitte 80er Jahre!), das Kassettendeck kommt von Pioneer, der Plattenspieler von Dual und die Lautsprecher (5 kleine u. 1 Subwoofer) von JBL. Also "zusammengewürfelt". Mitte der 70er Jahre hatte ich mal ein Telefunken Tonbandgerät mit 2 x 30 W Endstufen + Dual Tuner mit LW/MW/KW/UKW + 2 Summit-Boxen. Ich habe früher viel über HiFi gelesen, und in den Prospekten u. Fachzeitschriften wurde z.B. viel über Lautsprechertechnik und Verbindungskabel philosophiert. Es gab sogar Lösungen, dass die Schallplatte nicht mit der Nadel sondern optisch abgetastet wird. Telefunken hatte z.B. das HiCom-Rauschunterdrückungssystem für seine Bandgeräte entwickelt, aber Dolby B u. C haben sich durchgesetzt (glaube Dolby A, SR u. S gabs auch mal kurz). Und Quadrophonie gabs auch mal Mitte-Ende 70er. Einen Weltempfänger habe ich auch noch, jedoch sind die deutschsprachigen Auslandssender weitgehend eingestellt worden - zudem hat ja jeder Internet. Mit Komponenten von Revox hatte ich mal geliebäugelt, da wäre man aber schon an die 10.000 DM (jetzt 5000 €) insgesamt herangekommen. Technics etwa hätte auch genügt. Mein Kumpel ist Musiklehrer, hat Marantz-Geräte und einen Röhren-Endverstärker. Ja liebe Leute, ich denke die rasante Entwicklung in Unterhaltung u. Kommunikation wird viele von hochwertigen Anschaffungen abhalten, welche dann in ein paar Jahren schon wieder "veraltet" sind. - - - Schallplatten dürft Ihr nicht entsorgen. Wenn eine einen Kratzer hat, dann kratzt sie halt leider. Wenn eine CD eine Macke hat, dann bleibt sie vielleicht hängen beim günstigen Player, oder er bricht ab. Digital ist eben oft fatal :) - - - Wehmut kommt schon noch auf wenn ich daran denke, als es noch Grundig, Nordmende, Saba, Telefunken, Braun, Schaub-Lorenz, Graetz, Blaupunkt, Uher, Wega (=Sony), Schneider usw. gab.
@NeuerAlias47113 ай бұрын
Ich habe mir vor einigen Monaten eine gebrauchte Yamaha Anlage in Silber gekauft, quasi unberührt. Hatte fast dieselben Komponenten in den 90ern. Dazu noch ein Plattenspieler, und jetzt kaufe ich mir schrittweise die Platten wieder, die ich damals hatte. Nichts ist tot 😊
@archivfreak3 ай бұрын
Mitte/Ende der 80er-Jahre war es bei uns beliebt, sich vom Konfirmationsgeld einen "Turm" zu kaufen. Zur HiFi-Anlage gehörte oft auch noch ein passendes Möbelstück, häufig sogar mit Glastür. Ich habe 1991 mal ein zweiwöchiges Praktikum in einem Radio- und Fernsehgeschäft gemacht, die verkauften diese "Türme" damals noch regelmäßig, und als Praktikant durfte ich damals das Möbelstück zusammenbauen. Ich habe im Studium ab 1995 meine noch gar nicht so alte Anlage bei meinen Eltern stehen gelassen und mir meine erste "Kompaktanlage" gekauft. Der CD-Player war wirklich langlebig, und damals merkte ich: Kleines Studentenzimmer, da brauche ich eine kleine Anlage. Die alte steht heute wieder in meinem Wohnzimmer, allerdings eher als Dekoration und Erinnerung an "gute alte Zeiten". Mir reicht heute oft ein kleiner Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer oder sogar die Lautsprecher von iPhone und iPad. Allerdings denke ich seit einiger Zeit über ein Upgrade im Wohnzimmer nach - wie du sagst in Richtung "gute Aktivlautsprecher plus Netzwerkstreamer".
@Purdroid3 ай бұрын
Ich muss sagen, wenn ich mir so HiFi Bausteine von z.B. Cambridge anschaue, hätte ich schon Bock auf einen Verstärker und einen Streamer. Denn das sieht halt schon richtig geil aus! Aber es ist halt irgendwie unnötig, da mir persönlich Kopfhörer und per AirPlay gestreamte Musik an AV-Receiver ausreicht. Zeiten ändern sich eben...
@speedyeg-guitars-playlists48003 ай бұрын
Ja bei mir so ähnlich. Es gab aber in den 70ern bis 80ern noch andere Musik Richtungen wo HiFi vielleicht noch Sinn machte. Sowas wie Prog Rock, Folk Rock kurz alles wo auch noch Akustische Instrumente, Synthies, melodischer Gesang usw dabei waren. Mit Klassik hab ich nichts am Hut. Glaube nicht das HiFi bei diversen Metalarten, Grunge, Hardrock, HipHop, Rap was bringt. Letzte Zeit höre ich mal wieder so rein was der neue "Hair Metal" zB George Lynch (Lynch Mob und Voodoo Wiseguys) und Phil Mogg (U.F.O.) Moggs Motel - Apple Pie so macht. Da ist der Gesang noch erträglich. Auch die Southern, Tex-Mex, Bluesrock Szene erlebt gerade wieder ein Retro. Die Leute, die lange Haare haben, einen riesigen Bart, Tattos, Bier mögen, draussen der Pick-Up und ein Hund rennt herum. Es gibt Musik die eher Watt als HiFi braucht. 🤗😊
@Purdroid3 ай бұрын
@@speedyeg-guitars-playlists4800 Da ist was dran! Hip-Hop ist zum Beispiel oft echt schlecht abgemischt, auch Musik von bekannten Künstler. Das hört sich auf einer guten Anlage eher schlimmer an. Ich denke, für eine gute HiFi-Anlage sollte man auch den entsprechenden Musikgeschmack haben, sodass man auch Genres hört, die oft gut produziert sind, mit vielen Details, echten Instrumenten etc. Der letzte Satz trifft es auf den Punkt! Man könnte hier noch neben Watt noch "Bass" hinzufügen 😀
@speedyeg-guitars-playlists48003 ай бұрын
@@PurdroidNaja ist halt auch Geschmackssache, aber guter Sound ist auch gut chillen. Ich war mal ein Fan der Canterbury Szene mit Bands wie Camel, Caravan. Auch gepflegte Soul Musik mit Dancefloor oder Club Charakter und tollen Arrangements und jazzigen Elementen. Ich hatte mehrere L.P.s von der S.O.S. Band. Sowas war deren Stil und noch handwerklich: kzbin.info/www/bejne/fKDcqKufmsqir8ksi=RkskL8OdcOtPuYOH Hab's mit Live Performance gefunden ... updated. 1983+ und Sound auf höchstem Level
@19Deamon123 ай бұрын
Mitte /Ende der 70er gab et für uns Kids nur den damals gängigen DUAL Plattenspieler. Meine erste Scheibe war "Seconds Out" von Genesis. Die lief rauf und auch wieder runter. Klasse! Verstärker oder Lautsprecher wüsste ich heute gar nicht mehr...Hauptsache et hat Krach gemacht! ;). Jaaa...heute (ein paar Jahtzehnte später) höre ich noch die gleiche Musik (Genesis/Pink Floyd/Steven Wilson...u name it) . Und für mich ist die alte Kombi aus analogen Komponenten noch lange nicht tot. Die haben halt lediglich andere Namen: Denon/Technics/Nubert...E-Drum Kit: Yamaha. Krach musset immer noch machen ! ;)
@henkockers49202 ай бұрын
Ich sammle Audiogeräte aus den 60er, 70er und frühen 80er Jahren. Damals gab es so viele schöne Geräte auf dem Markt, aber viele davon waren kaum zu bezahlen. Heutzutage sind diese Geräte auf bekannten Internetseiten zu angemessenen Preisen zu finden. Wenn Sie diese Geräte von einem Fachmann überholen lassen, erhalten Sie eine Geräteklasse zu einem deutlich günstigeren Preis, die nicht mehr zum Verkauf steht, an der Sie aber noch viele Jahre Freude haben werden. Ich habe mehrere Receiver, Verstärker, Plattenspieler, Tonbandgeräte, Kassettendecks, CD-Player und Lautsprecher, alle in funktionsfähigem Zustand. Ich ändere regelmäßig das Setup und eines klingt besser als das andere und das macht das Musikerlebnis so schön. Klassisches Hi-Fi wird hier niemals aussterben.
@achimbender4126Ай бұрын
Ach, noch ein Analogmessie! 👍
@joeob4194Ай бұрын
EIN guter AV Receiver und ein guter Bluray-Player reichen VÖLLIG !!
@achimbender4126Ай бұрын
@@joeob4194 Genau, zum LP's abspielen. Ganz abgesehen davon, das AV-Receiver kaum in der Lage sind Stereo vernünftig wiederzugeben und nicht über einen Phono-Eingang verfügen. Von Yamaha mal abgesehen.
@joeob4194Ай бұрын
@@achimbender4126 wofür braucht man einen "Phono" ?!? Eingang :-))) GUTE AV Receiver sind sehr wohl in der Lage, GUTEN Stereo-Sound zu liefern !!! Und ich muß mir nicht meine Wohnung mit Elektro-Schrott zumüllen ...!!
@ND01031Ай бұрын
@@joeob4194lautsprecher brauchst auch keine'ha
@NurEinRegenschirm3 ай бұрын
Teils die Mischung hier aus Romantisierung, Kulturpessimismus bis herablassenden Kommentaren gegenüber Menschen die kein Hifi-Equipment benutzen ist schon echt bitter. Ja, ein Hobby wie Hifi ist auch identitätsstiftend aber man sollte einem Hobby vielleicht auch ausgewogen fröhnen können, nach dem Motto, leben und Leben lassen. Es schwingt praktisch die Unterstellung mit, dass Menschen heute keine Musik mehr genießen können, und da wird sehr vielen Menschen sehr viel abgesprochen. Wenn Musik einen berührt, will ich persönlich nicht die Diskussion führen, ob man sie auch "richtig" gehört hat. Das ist ziemlich egal, wenn man an dem Punkt ist, an dem man Musik nicht hört, sondern fühlt. Gleichzeitig sind viele Ansichten hier in den Kommentaren so negativ geprägt, obwohl es um schöne Dinge und Genuss geht. Statt über meine Mitmenschen zu lästern, die kein Hifi-Equipment haben, lade ich sie auf ein Hören ein. Die sollen danach auch selbst kein Equipment kaufen, das kostet alles viel Geld und die haben vielleicht andere Hobbys die ihnen wichtiger sind. Aber dafür können die einem dann diese Hobbys zeigen und man teilt zusammen Freude und Leidenschaft. Und dieses Glück-teilen ist mir persönlich viel wichtiger als sich abzuheben und darüber zu definieren, dass man ja noch "richtig" Musik hört und eigentlich kann man eh nie wieder so "richtig" Musik hören wie damals.
@Purdroid3 ай бұрын
Damit meinst du hoffentlich nicht mein Video, sondern die Kommentarsektion? Denn wenn ersteres, dann hast du mein Video völlig falsch aufgefasst. Es geht nur um eine Zustandsbeschreibung. Dass immer noch Wert auf gute Musik gelegt wird, ist klar, nur man macht es anders. Hab ich aber alles im Video erklärt und Beispiele gezeigt. Die negativen Boomer Kommentare à la "heute gibts eh keine gute Musik mehr" habe ich leider so erwartet.
@petermopp26393 ай бұрын
@@PurdroidJa, meinte er ("Kommentare"). Es gibt kaum etwas toxischeres und abgehobeneres als "die" HiFi Community.
@bertabeer94043 ай бұрын
+1 👍
@ThorstenBude9992 ай бұрын
Empfindlich? Mein Vater schwärmte auch immer von seiner Anlage und meine Mutter war der festen Überzeugung, dass ihr Küchenradio doch genauso gut klingt. Er sagte dann immer.. du hast halt keine Ohren. Fande ich immer amüsant und man sollte locker damit umgehen, dass jeder seine Welt anders wahrnimmt. Das auch gut so....
@NSWO46422 ай бұрын
Es gibt überhaupt nichts zu lästern! Jeder so, wie er mag. Das galt und gilt immer noch. Persönlich glaube ich, dass es gar keinen HIFI Enthusiasten gibt, der anders Ausgestatteten irgend etwas abspricht. Lass ihn über MP3 ablästern - er hört im Zweifel selbst MP3, wenn er am Handy ist. Der HIFI Liebhaber freut sich über seine Anlage - und teilt diese Freude mit anderen. Das ist alles. Wenn ich von mir ausgehe: mein Sohn hört MP3 über sein Iphone/Ohrknöpfe und ist hoch zufrieden. Ich bin es auch, wenn er es ist. Sein Klang ist gut, meiner auch ;). Er anerkennt auch, dass man an meiner Anlage mehr raushört - aber er braucht sowas nicht für sich. Alles bestens. Jeder, wie er mag. Vielleicht ist es auch ein bisschen so, dass ältere Jahrgänge (bin 63er) die Hardware noch anders zelebrieren. Aber sehr viele sind auch den aktuellen Technologien offen gegenüber. Absolut. Also: nix für ungut. Die Musik und der eigene Genuss sind zeitlos und stehen im Vordergrund ;).
@PeterBachmayer-ProDrummer3 ай бұрын
Es scheint so zu werden / sein, wie es vor 40 Jahren war - diejenigen, die es sich leisten können oder wollen, haben eine gute Hi-Fi Anlage. Und ich möchte das Klangerlebnis keinesfalls missen. Denn wenn man mal einen Song auf einer Soundbar / Bluetooth Hörer, etc. und dann auf einer Hi-Fi anlage mit entsprechend guten Komponenten und wirklich guten Boxen gehört hat, versteht man den Unterschied - das eine spielt ordentlich ab / erzeugt Klang, das andere erfüllt den Raum mit Musik.
@andreasfranzka54962 ай бұрын
@@PeterBachmayer-ProDrummer Gensuso ist es
@MarkusCaneАй бұрын
Sehr treffend erläutert. Ich bedauere die Entwicklung sehr, als Musikliebhaber der 60 iger und 70iger Jahre, wo man noch Musik über Bandmaschinen aufgenommen hat. Noch heute geniesse ich diese Musik über meine Studer Revox Maschinen.
@PurdroidАй бұрын
Danke!
@mick19673 ай бұрын
Ich (57 Jahre) nutze alles, meine Anlage inkl. 35 Jahre altem Technics Plattenspieler, CDs und Streaming über Apple Music. Ich bin zudem noch Albenhörer, der hin und wieder noch Vinyl kauft, wenn mir was sehr positives übers Streamen aufgefallen ist. Wenn man Musik aus seinem Beuteschema entdecken will, ist die Streamingwelt ein Traum. Früher musste man sich mühsam in den Plattenladen begeben und gucken was man findet. Mir ist da soviel durch die Lappen gegangen. Ich entdecke inzwischen dank Apple Algorithmus so viele Sachen aus den 60ern/70ern, die selbst mir noch unbekannt waren. Ich habe daher auch wieder Spaß am Musik entdecken bekommen, der mir durch immer schlechter werdende Qualität der Musik auf breiter Ebene (besonders seit 2000) verloren gegangen ist. Generell gilt für mich: wenn man Musik wirklich mag, ist der Konsum unabhängig vom Ausgabemedium. Umgekehrt wer Musik nur zum Berieseln hört, tat das auch früher über eine Stereoanlage.
@petermopp26393 ай бұрын
Ich weiß nicht aus welchem Jahr: Tribute - New Views. ❤
@justincase22713 ай бұрын
Bin da ganz deiner Meinung.
@NSWO46422 ай бұрын
Super geschrieben! Bin Baujahr 63 ;).
@PurdroidАй бұрын
Gant tolles Lied bzw. Album, war ein Genuss! Danke für den Tipp :-)
@Gerald-j4s3 ай бұрын
Ich besitze seit Anfang der 80er Jahre eine komplette Revox-Anlage mit Tonbandgerät und Thornes Plattenspieler. Möchte ich um nichts in der Welt missen.
@jean-marcducommun81853 ай бұрын
Einfach nur schön, absolut klassisch - wir hatten Braun zu hause ...
@johnnaighley92523 ай бұрын
Keine Lust, mal die Revox-Anlage zu komplettieren mit einem Plattenspieler Modell B790 bzw. B791 von Revox? ... ;-) Ich selbst höre mit einem Revox B790 - und der klingt! ...
@darwinstubbie8603 ай бұрын
Ahhhhh Revox A77, Geil.
@Maulwurfn81Ай бұрын
Thorens.
@r-type49453 ай бұрын
Als Teenager in den 90ern haben wir damals auch keinen Wert auf Qualität gelegt, das wichtigste war die Songs zu bekommen, in der Regel waren es dann billige Kassentenaufnahmen... Und trotzdem hat man Musik damals anders, viel bewusster gehört. Auf Qualität haben wir dann später geachtet, als man sich auch gescheitere Geräte leisten konnte. Unter allen genannten Aspekten hat die einfache Verfügbarkeit (seit mp3/Napster) mMn am meisten dazu beigetragen, dass Musik heutzutage eher verkonsumiert statt genossen wird.
@alexbucher24993 ай бұрын
Sehr guter Beitrag, bin ein absoluter Klangfan, und Hifi Freund, nix Bluetooth, aber gute Kabel und viele Hifi Bausteine, grosse Boxen von Infinity etc, no streamimg, aber bewusstes Hören. Alles was heute out ist. Leidenschaft, traumhaft. 😊
@Reaktanzkreis3 ай бұрын
Wenn eine Anlage nur mit speziellen guten Kabeln läuft sind die Komponenten schlecht. Eine ordenliche Anlage läuft über Telefon Schaltdraht brumm& Rauschfrei über mehre hundert Meter. Nur zu den Boxen muss dicker Draht, aber auch da reicht normale Schaltleitung oder Ölflex. DerTrick sind die Stufen in den Geräten die die Innenschaltung an die Leitung koppeln, also die Leitungstreiber. Sind sie niederohmig, erdfrei und symmetrisch und arbeiten mit hohen Pegeln geht alles was man als leitungsmaterial findet. Die Rundfunk- und Aufnahmestudios arbeiten mit solch ausgerüsteten Geräten. Das Problem ist das die Hi-Fi Gerätehersteller kaum so derart ausgerüstete Geräte im Programm haben. Bei Digitalanlagen sieht das schon anders aus. Da werden schon Glasfaserleitungen eingesetzt, damit sind ebenfalls alle Proibleme beseitigt.
@GaiusZeroАй бұрын
Mein Vater hatte früher, als meine Eltern noch ein Haus besaßen, immer eine relativ aktuelle HiFi Anlage. Woran ich mich in dieser Zeit gut erinnern kann ist, dass oft Musik lief und das, selbst bei hoher Lautstärke, die Musik niemals brüllte.
@helmutschutz84903 ай бұрын
Ich vermisse die HIFI-Türme der 70er-80-er Jahre!!
@martinb.68073 ай бұрын
Ich habe mir anfangs der 80er Jahre einen hochwertigen Verstärker selbst gebastelt und auch schon mit Pseudo-Quadrofonie experimentiert als es so etwas noch nicht gab. Natürlich mit selbst gebauten Lautsprechern. Die ersten Geräte waren mir zu teuer und die selbst gebauten eben so gut. Sie sahen natürlich nicht so perfekt aus. Ich habe auch heute noch eine HiFi Anlage und höre damit gern Musik zum Entspannen.
@michaelmertens-hn3zw3 ай бұрын
Ich habe heute noch meine erste Anlage. Gekauft 1985. Und sie läuft heute noch einwandfrei. Schallplatten kaufe ich auch heute noch . Alleine das Geräusch des Plattenspielers wenn er seinen Tonarm bewegt und der Klang einer Schallplatte ist unbezahlbar. Ich würde mir wünschen viele Musikfreunde finden den Weg zurück zur HIFI Anlage.🕺💃
@Purdroid3 ай бұрын
Die Vinyl erlebt auf jeden Fall (mal wieder) einen Boom 🙂
@ludwigreischl3 ай бұрын
Ich kenn das schon auch so, daß jeder Haushalt gerne eine HiFi Anlage hatte, so in den 70er - 80er Jahren. Die damals schon alten Leute hatten eher noch den klassischen Einzelradio, die besser verdienenden einen Musikschrank. Für damals jüngere Familien war es (meist dem Vater ), schon wichtig eine tolle Anlagge aufzubasten aus Einzelkomponenten. Ich kannte da viele davon. Ich habe mir grade wieder eine Panasonic Mini Anlage gekauft für das klassische Gefühl im Wohnzimmer wie früher. Demnächst kommt noch ein Plattenspieler dazu. Ausserdem möchte ich gerne in Stereo hören, was heute viele junge Leute gar nicht mehr interessiert. Man hat heute zum Smart Phone eine JBL Röhre dabei und los gehts, möglichst Laut und überall, da die Akkus lange halten.
@ThorstenP.3 ай бұрын
Ich war viele, viele Jahre High-End-Liebhaber und habe quasi seit 1986 Vinyl gehört. Ich habe jede image hifi verschlungen und bin immer zur High End nach Frankfurt und später München gefahren. War schon ne coole Zeit. Irgendwann ging mir aber meine Plattensammlung (ca. 2.000 Stück) zunehmend auf den Keks und ich habe alles verkauft. Unter anderem auch aus privaten Gründen. Nach einigen Jahren komplett ohne Anlage hole ich mir nun ein paar Streaming-Lautsprecher KEF LS60. Muss schon sagen, dass man da für knappe 5.000,- € wirklich ordentlich was geboten bekommt. Und die komplette Anlage steckt bereits in den Lautsprechern. Für mich ist HighRes-Streaming die Zukunft der Musikwiedergabe, auch wenn Vinyl weiterhin seine Liebhaber finden wird. Alle anderen Datenträgerformate werden wohl über kurz oder lang aussterben - auch die CD. Übrigens, der Ausschnitt im Video, wo ein Tonabnehmer mit heruntergeklapptem Nadelschutz auf die Schallplatte aufgesetzt wird, hat schon was. ;) High End wird aber definitiv weiter existieren. Nicht in Wohnzimmern (da war es eigentlich noch nie präsent), sondern in extra dafür konzipierten Hörräumen. Und es ist schon irgendwie ein geiles Hobby für zuhause. Mein Traum: eine Anlage um eine Avantgarde Acoustic Trio G3 in einer Eigentumswohnung in der Hamburger Elbphilharmonie. Problem: kostet leider ein paar Millionen Euro.
@Purdroid3 ай бұрын
Da ich keinen Plattenspieler habe, muss ich nehmen, was ich kriege, deshalb hab ich dieses etwas suboptimale Stock Video genommen, mit dem Nadelschutz. Nächstes Mal achte ich darauf :-D
@ThorstenP.7 күн бұрын
Nur noch mal zur Vervollständigung. Ich habe die LS60 wieder verkauft. Hat mir letztlich überhaupt nicht gefallen. Ich konnte es nicht ertragen, damit Musik zu hören. Selbst für den Fernsehton fande ich sie zu schlecht. Ich habe sie nach 6 Wochen mit knapp über 1.000,- € Verlust verkauft. Nun höre ich mit ein Paar Focal Sopra No. 2 an einem HiFi ROSE RS520 und bin sehr zufrieden. Kostet natürlich ein paar Euro mehr. Lohnt sich aber.
@FlyanTV3 ай бұрын
Ich bin jetzt 37. In meiner Kindheit hatte ich noch CDs gekauft und Schallplatten meiner Eltern gehört. Als ich dann zum Studium ausgezogen bin, hatte ich auch erst angefangen, meine Hifi zusammen zu stellen. Aber es wurde teuer, weil es dann doch einige Defekte gab, die nicht mehr reparierbar waren. Später dann war es meiner Frau zu umständlich mit den Einstellungen, wenn sie einfach nur Musik hören oder Filme schauen wollte. Der Wohnraum wurde knapp. Beim letzten Umzug habe ich dann einfach alles verkauft und ehrlich gesagt nicht mehr vermisst.
@Purdroid3 ай бұрын
Wir sind im gleichen Alter und ich habe als Kind und Jugendlicher ebenfalls noch CDs gekauft, auch wenn ich sie direkt als FLAC gerippt habe. Aber ich wollte die Künstler unterstützen und einfach das Album besitzen. Jetzt ist mir das alles egal und ich nutze Tidal.
@FlyanTV3 ай бұрын
@@Purdroid Ja, das verstehe ich. Tatsächlich habe ich meine CDs behalten. Die zieren eine Ecke des Wohnzimmers. Musik kaufe ich immer noch, aber digital.
@Maulwurfn81Ай бұрын
Du hast eine Frau.Ich hätte mich dann suizidiert.
@cartridgemusic3 ай бұрын
Ich bin ein Boomer und somit begann meine Hauptzeit der Komponentenanlage 1983 mit einem CD-Player, der damals noch knapp 1000.- DM gekostet hat. Vorteil einer solchen Anlage war nämlich auch, dass man nicht alles auf Einmal kaufen musste. Somit bleib es zunächst bei einem CD-Player und einem Kopfhörer. Als ich dann meine Ausbildung begann, kam ein Verstärker hinzu und Lautsprecherboxen, die mir ein Bekannter baute, wobei ich- elektronikinteressiert- an der Auswahl der Chassis und der Frequenzweiche mitwirkte. Dann kamen ein Rack, welches allein schon 80.- DM kostete, ein Tapedeck und ein Radio dazu. Ein paar Jahre später habe ich mir einen DSP gekauft, welcher allerdings recht schnell wieder herausflog, weil er rauschte. Heute sind die Teile nicht mehr da. Die Lautsprecherboxen wurden bei einem Umzug geklaut... Die Zeit schritt voran und ich zog andere Dinge vor, die mein Geld benötigten. Dann kam eine Phase, in der ich fast gar kein Geld mehr hatte. Jetzt steht bei mir im Wohnzimmer ein Receiver von Pioneer, weil er so schön flach ist und eine mittlerweile alte Subwoofer- Satelliten- Kombi von HECO. Das muss reichen und ich bin schon fast ein bisschen froh, dass ich Tinnitus habe, da kommt es nicht mehr so darauf an, wie gut die Anlage ist. Und da ich als Familienvater immer genug zu tun habe, komme ich eh kaum noch dazu mich in das Wohnzimmer zu setzen und CDs zu hören. Insgesamt muss sich sagen, dass ich es auch so sehe, dass die Musikqualität in den Hintergrund rückt. Aber ich glaube, dass es nicht nur bei Musik so ist. Insgesamt werden ja die meisten Produkte über den Preis gekauft. Streaming lässt die Qualität in den Hintergrund rutschen, denn wenn auch HQ- Streaming, bzw. bestimmte Datenformate höhe Qualität zulassen, ist die Sache mit dem Internet in Deutschland nicht umsonst ein Thema, bei dem wir noch besser werden müssen. So habe ich auch meine Hörgewohnheiten angepasst. Aber ich streame fast nichts, sondern greife auf höherbitratige MP3s meiner CDs zurück. Ich höre mir fast ausschließlich Sachen an, die ich zuvor bereits gut fand. Wenn ich mich einmal von aktuellen Titeln berieseln lasse, stelle ich fest, dass die Musik von heute langweilig geworden ist und ich muss aufpassen, dass ich mich nicht als ewig Gestriger verschreien lassen muss. Die Musik geht eben den gleichen Weg wie alle anderen Konsumgüter: Möglichst billig, möglichst viel, möglich bei allen beliebt. Qualität ist nicht nur nicht mehr wichtig, sondern wird auch gar nicht mehr wahrgenommen, außer vielleicht von denen, die sich auf Grund ihres Hobbys oder beruflich damit befassen. Technikbegeisterung gibt es auch kaum noch bei den nachfolgenden Generationen- jedenfalls in Deutschland. Das mag aber auch daran liegen, dass es schon alles seit Langem zu geben scheint. Außer dem autonomen Fahren, welches noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es nach meinem Dafürhalten seit Langem keine (echten) Innovationen. Da kommt noch was auf uns zu, und vor allem auf die (zum Glück nicht) letzte Generation.
@ursmorach55993 ай бұрын
Ich habe immer noch eine bald 35 Jahre HiFi Technics Anlage mit Receiver mit Radio und Doppelkassettendecks und CD-Player und Plattenspieler und diese gebrauche ich immer mal wieder ❤
@ken_worth3 ай бұрын
Ich bin 63 Jahre alt, seit meinem 15. Lebensjahr interessiere ich mich für HiFi und höre Vinylplatten. Später habe ich dann High End entdeckt und war von der Klangqualität voll begeistert. Vor wenigen Jahren habe ich mir zwei Technics SL-1210 Laufwerke gekauft, einen DJ-Mixer, zwei Endstufen mit insgesamt 3000 Watt und vier Bose 802 PA Lautsprecher und zwei Subwoofer. Und jetzt mache ich Disco, das wünschte ich mir schon mein Leben lang. Also Musik und Hifi ist einfach ein wichtiger Teil meines Lebens
@doublebass73793 ай бұрын
Für mich, Jahrgang 1961, lebt die klassische Hifi-Anlage! Mit 12 hatte ich mein erstes Telefunken Stereo-Spulentonbandgerät mit eingebautem Verstärker und zwei separaten Lautsprecherboxen (ein Magnetophon 204 TS). Mit 15 gabs dann ein neues Sony-Tapedeck TC-377, einen Pioneer SX 636 Receiver, einen Thorens TD 160 Schallplattenspieler und Onkyo M 25-C Lautsprecher, ein paar Jahre später mit einem Teac X10 aufgerüstet. Das Teac tut heute noch gute Dienste bei mir (im vergangenen Jahr revidiert und läuft wie neu). Nach 17 Jahren ging der Rest der Anlage zu meiner Tochter, wo sie immer noch Musik macht. Bei mir kam damals dann eine Linn Anlage ins Haus, mit LP12, Kairn-Vorstufe, Kaber activ mit drei Lk100 Endstufen und allerlei Zugemüse wie Lingo etc. Nach 31 Jahren liebe ich diese Anlage wie am ersten Tag. Ein Leben ohne Hifi-Anlage… ist das überhaupt ein Leben…? 😉
@milkymarssnickers3 ай бұрын
Das Sony TC-377 spielt bei mir ab und zu im Wohnzimmer - es handelt sich allerdings nicht um ein Tapedeck, sondern um ein Tonbandgerät.
@doublebass73793 ай бұрын
@ Soweit ich weiss, wäre die ganz korrekte Bezeichnung ‚reel to reel tapedeck‘…
@ThorstenBude9992 ай бұрын
Das war sicher eine rethorische Frage. Aber nein ohne Musik und einer Hifi Anlage ist das Leben ein Irrtum :)
@NSWO46422 ай бұрын
Herrlich geschrieben! Mit 12 warst Du aber sehr, sehr früh dran mit solch dem 204, zumal die 2 Jahre Jahrgangsunterschied (bin 63er) damals eine Wirkung einer halben Generation ausmachten. Und das hast Du ja auch konsequent so fortgesetzt. Kompliment und Hochachtung! Ich kannte das Gerät aus Prospekten und hatte meinen Aufsetzpunkt mit Stereo erst mit 17: Dual CS721 ( direktgetriebener Vollautomat, damals der größte von Dual), angeschlossen über 5-poligen DIN Stecker an meinen Telefunken Mono-Radiorecorder, dazwischen ein MM Entzerrer VV-Klotz. Nichts destoweniger: eine spannende HIFI Geschichte!!
@doublebass73792 ай бұрын
@@NSWO4642 Danke dir für dein schönes Feedback! Ja, das waren damals schon spannende Zeiten, diese Welt zu entdecken…
@berndlanger44133 ай бұрын
Ja, ich gehöre zu denen, denen ein HiFi-Anlage aus einzelnen Geräten wichtig ist. Und das muss nicht teuer sein. Kenner wissen was ich mit DALI Mentor Menuett meine.
@hansgeorghauck3 ай бұрын
1988 war ich als Luftwaffe Offizier in USA stationiert und habe Magnepan Lautsprecher entdeckt und gekauft. Dazu passend Kenwood Vor- und Endverstärker sowie einen Sony CD-Player. Saba Tuner (gebraucht) und Onkyo-Tapedeck dann in Deutschland. Ich habe schon immer Musik nur bewusst gehört, ich konnte früher weder beim Hausaufgabenmachen noch heute beim Lesen Musik nebenbei hören. Wenn ich meine „alte“ Stereoanlage ab und zu einschalte, hat das immer noch etwas Faszinierendes an sich. Natürlich nutze ich auch moderne Technik wie mein aktuelles iPhone, aber eine Schallplatte oder CD auf meiner Anlage zu hören, ist stets etwas Besonderes. Übrigens: unser jüngster Sohn hat sich letztens zum 25. Geburtstag einen Schallplattenspieler gewünscht. Den habe ich ihm gerne geschenkt. Hans-Georg, aus Offenbach am Main .
@alexpreusianer58122 ай бұрын
hatte viele Jahre die 3.6 Magnepan. Die klingen immer irgenwie angenehm, egal was da gefüttert wurde. Der ideale Lautsprecher für jegliche Musik. Aber es fehlt auch etwas, wo andere LS glänzen können. Und für gut 10000 Neuronen auch kein Schnäppchen. Wenn ich den Platz heute noch hätte, würde ich eine Maggi in Betracht ziehen.
@Amerigo732 ай бұрын
Magnepan, Apogee, Acoustat, Martin Logan ... danach bist du für den Rest deines Lebens geprägt und kannst nie mehr was anderes hören. Ich gratuliere.
@vorhangauf...3 ай бұрын
Mir ist es wichtig, zuhause entspannt Musik zu hören. Das habe ich immer über eine HiFi Anlage getan. "Musik für unterwegs" mit Kopfhörer in der Öffentlichkeit, habe ich mir vor fast 40 Jahren abgewöhnt. Ich wollte von der Umwelt was mitbekommen. Mein Smartphone hieß damals Walkman und meine 50 Mio. Titel aus der Cloud war eine sorgfältig aufgenommene Kassette. Bevor ich mir Musik über's Telefon anhöre, versuche ich eher mit dem Plattenspieler zu telefonieren. 😚
@rainerjurgens4273 ай бұрын
Mein Receiver hat fast 30 Jahre auf dem Buckel. Irgendwann Mitte der 1990er gekauft, von Technics. Hatte dann vor ein paar Jahren einen Schaden, bei dem alle anderen Komponenten des Systems ihren Geist aufgaben. Habe aber bis auf das Tapedeck alles wieder dazu gekauft, Ende letzten Jahres auch ein günstiger, aber guter Hifi-Plattenspieler.
@marcl.lyndon18263 ай бұрын
Ich nutze 40 Jahre alte Kopfhörer und gute BT in Ears, Röhrenradios und mein Smartphone, Vintage HiFi-Anlagen und Kompaktgeräte, selbstgebaute Lautsprecher und günstige aber gute 80-Liter-Boxen, Deezer und Vinyl, Multiroom und Mono - will sagen, all das und noch viel mehr schließt sich nicht aus, sondern ergänzt sich wunderbar. Und lässt sich übrigens auch relativ unaufwendig miteinander verbinden. Als Kind der 80er liebe ich die Ästhetik der damaligen Anlagen. Aber noch mehr liebe ich es Musik zu hören. Nebenbei, beim Arbeiten, Kochen, Reisen, aber auch ganz bewusst an einem schönen Hörplatz (großer Luxus). Es muss also nicht High-End sein und Kabel für Hunderte von Euro braucht kein Mensch. Aber "smarte" Plastikwürfel, in denen mehr Mikrofone verbaut sind als Lautsprecher, die brauche zumindest ich auch nicht.
@crichters513 ай бұрын
Alles "alte" wird wieder an Wert geschätzt. Die 80iger/90iger Musik genau wie die HIFI-Einzelkomponenten, selbst angebautes Gemüse Kochen und einwecken, Holzöfen zT Selbstgebaut, Simson-Mopeds Kreidler und Trabant.Retro-Vintagemöbel, Alte Filme mit Stil Altbau mit Fachwerkbalken restaurieren Dirndels usw. Langsam begreifen die Leute das neu nicht =zwingendermaßen besser sein muss bzw der analoge Klang auch was hat..
@GerhardClemenz3 ай бұрын
Hi, netter Vortrag. Aber die Schallplatte die Sie am Anfang auflegen, ist so staubig, das man Mitleid mit Ihrem Plattenspieler hat.
@Purdroid3 ай бұрын
Das ist ein Stock Video, ich habe (noch) keinen Plattenspieler. Ist mir aber auch aufgefallen, da mir die Aufnahme aber sonst ganz gut gefallen hat, habe ich sie trotzdem genommen :-)
@perrywalczok47885 күн бұрын
Ich bin wahrscheinlich einer der "letzten Mohikaner" welche sich die Zeit zum Musikhören nehmen. Ich habe drei Geräte unterschiedlicher Hersteller. An denen habe ich zwei Dreiwege-Bassreflexboxen von Bose laufen. Am Samstag habe ich mir bei einer Plattenbörse noch weitere Vinyls gekauft.
@scroddscrincle46743 ай бұрын
Ich habe mir vor 1,5 Jahren eine 40 Jahre alte Pioneer Anlage über Ebay gekauft nachdem meine alte RFT Anlage den Geist aufgegeben hat. Ich höre Musik mit Genuss und nicht nebenbei, da ist eine HIFI Anlage mit Platten und CD das beste um Musik zu zelebrieren.
@hartmutschuck6752 ай бұрын
Gute Wahl, mein Pioneer Receiver ist 48 Jahre alt und funktioniert einwandfrei (ok, nach einem Blitzeinschlag im Nachbarhaus musste ich die Elkos im Netzteil erneuern, war für mich als Radio- u. TV-Techniker kein Problem). Der Plattenspieler von Technics ist auch aus der Zeit, nur das Tapedeck von Technics wurde letztes Jahr für wenig Geld bei ebay durch ein schönes Teil von Denon ersetzt. Ich liebe die alten Sachen.
@MichaelHeidelberg3 ай бұрын
Ich bin 70 und von daher ist mein Gehör nicht mehr das Beste. Trotzdem bevorzuge ich, wenn ich sie bekommen kann, Vinyl. Ich habe aber trotzdem einen NAIM-Streamer und mein TIDAL-Abo ermöglicht mir einen Zugang zu Musik, die ich sonst nie entdeckt hätte. Ich denke, es gibt kein entweder - oder. Man kann auch das beste aus beiden Welten holen und nebeneinander nutzen. Abgesehen davon ist es mit einer „richtigen“ HiFi-Anlage wie mit teuren Armbanduhren: Braucht kein Mensch, aber es ist ein ästhetischer Genuss, eine am Handgelenk zu haben. Ich möchte meine Anlage (incl. der großen KEF-Boxen) nicht missen.
@patrickblume7066Ай бұрын
Ich wünsche Dir das Du so alt wirst wie Moses. Dann kannst Du noch lange dein Heintje hören.
@carlocabron42713 ай бұрын
ich habe meine Anlage jetzt seit 35 Jahren, habe sie von meinem ersten selbstverdienten Geld gekauft. Sie läuft immer noch. Was mich am meisten begeistert ist das " bewusste" Hören von Musik, keine Dauerbeschallung, fast wie ein Buch zu lesen. Die Gestaltung der Cover passt dazu.
@vtkz3 ай бұрын
Ganz einfach weil es den meisten nur nach Optik, Unauffälligkeit, Einfachheit und günstigen Preis geht. Es bleibt ein Nieschenthema, genauso wie hochwertiges Heimkino. Ich bin seit meinem 14ten Lebensjahr tief im Hifi drin und bin mittlerweile komplett fokussiert auf Akustik, Array Lösungen (Aktive Raummodenkompensation), Vollaktives System mit Studio Technik. Habe etliches gehört in diversesten Preisspannen. Bringt einfach Spaß, grade wenn der beste Kumpel ebenfalls das Thema lebt und man sich gemeinsam über Heimkino, Lautsprecher, Akustik, Musik usw austauschen kann
@Speakershocker3 ай бұрын
So ist das, wenn man sich mit Freunden austauschen oder fachsimpeln kann, macht das umso mehr Spaß.
@brunoeberspacher7026Ай бұрын
Ich war selbst über 50 Jahre als Musiker in Sinfonieorchestern tätig und kenne den Orchesterklang aus der Praxis. Bei manchen der modernen 5 Punkt- oder 7 Punkt-Anlagen fehlen mir die mittleren Frequenzen, die dort auf der Strecke bleiben. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß Metal-Fans diese gar nicht vermissen und nur an entsprechenden Bässen oder Höhen interessiert sind. Ich habe meine 7 Punkt-Yamaha-Anlage mit 2 traditionellen Klipsch-Boxen gekoppelt, bei denen die eingebauten Hörner dem tatsächlichen Orchesterklang sehr nahe kommen. Ich gehöre halt zur Old School!
@duckles33625 күн бұрын
Bin 20 Jahre alt und benutze die alte Anlage von meiner Mutter aus den 80ern um damit Schallplatten zu hören. Geile Technik.
@crichters513 ай бұрын
Wir mit ü40 sehen das noch anders. Eine richtige (platziert und eingestellte) HIFI-Anlage kann nichts ersetzen. Das ist wie bei einem Herd für den Koch oder die Yacht für den Profisegler. Thema grosse Boxen-Beim Automotor sagt man ja auch das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist ausser durch noch mehr. Alles andere wie Blootothlautsprecher oder Soundbars sind nur nette Spielzeuge zT für Arbeit, Garten oder unterwegs. Richtig ist das viele eine HIFI Anlage oft falsch verwendet haben Optisch wie klanglich. Bild und Ton sind bei uns gleichermaßen wichtig. Dicker Pioneer AV Reciver -Bose (Grosser Woofer hinter dem TV-rack) 7.1Redline Lautsprecher 💪👌 Dazu ein Philips Ambilight UHD TV.👍 Eine Minidisckomponente, ein hochwertiges Tapedeck (hochgehandelt) und Bluray-Cd Player verzieren das Wohnzimmer (4 Bausteine) wo aber die Lautsprecher kaum ins Auge fallen während Ein Kennwood DAB-Radio die Küche (gut) beschallt. Auch im Auto eine Original ab Werk Bose-Anlage. Wir stehen auf gute Musik und daher !KLANG!. Das ist unser Livestyle worauf die heutige Generation kaum noch Wert legt bis dann doch mal grosses Staunen kommt wenn sie zu besuch sind. Wir brauchen keine Konservenmusik oder RAP-Gestottere mit gluckernden MP3-klang von KZbin. Kein Alexa, wir rennen auch nicht mit Kopfhörern durch die Gegend welche wieder immer GRÖSSER werden. Ja, USB, Bloototh, DAB und Internetradio werden gleichermassen verwendet. In der Garage auch ältere Einzelkomponenten mit Plattenspieler. Halt alles mit Stil.👌 Es gibt Facebookgruppen wie "Tapedeckliebhaber " Plattenhörer, Röhrenverstärker Repariergruppen für alte DDR-Raduos ect und die "Niesche" ist wieder am wachsen.. Platten gibt es wieder gross zB im Mediamarkt. Überigends auch die HIFI-Studios noch💪 ❤
@mibnsharpals2 ай бұрын
Nur deine nachbarn werdern dich lieben, wenn due die quellen original hören möchtest :-) Manche musikstücke erreichen dynamiken von 100dB+
@michaelczaja283 ай бұрын
Alleine bei der Überschrift schau ich erst garnicht rein, die mp3 Gemeinde weiß doch garnicht mehr wie Musik klingen muss.
@Purdroid3 ай бұрын
Schade!
@privolnik3 ай бұрын
Sehr richtig! Dynamik ade, zu Tode komprimierte Soundfiles, was soll da bitte gut klingen? Die Musik wurde dem Loudness War geopfert, traurig was da in den Tonstudios seit 10 oder 15 Jahren 'verbrochen' wird🤮 Und dann noch die grossteils traurigen Remasters auf 180 Gramm Vinyl, die nur viel kosten, aber keinen gescheiten Sound haben..... Hauptsache, die Kasse stimmt😂 I leg jetzt was Originales von Pink Floyd auf und entschwebe dem Ganzen🤣
@michaelczaja283 ай бұрын
@@Purdroid ok, ich schau es mir heute mittag mal an ;-) evtl wolltest du ja nur provozieren was mich natürlich getriggert hat.
@comwulf2 күн бұрын
Ich bin Fan der Dolby Surround Anlagen wegen dem Heimkino. Allerdings höre ich auch gerne Musik und möchte diese genießen. Das immer mehr Hifi Boxen aus den Wohnungen fliegen, hat den Vorteil das ich jetzt günstig mit "richtigen" Boxen aufrüsten kann die vor Jahren teuer waren und jetzt teils verramscht werden. Wer mit klassischen Hifi Anlagen groß geworden ist findet auch den Weg zurück
@kebra19612 ай бұрын
Ich bin 59 Jahre alt und habe zu 90% noch alle LPs aus meiner Jugend. Dazu habe ich sowohl die LPs meiner Mutter wie auch die Sammlung meines Vaters geerbt. Letzterer hat eine große Sammlung Süd-und Mittelamerikanischer Folklore der 70er. Da wird es wohl nichts davon in digitaler Form geben. Nun hab ich momentan als Einzelbausteine: 5 Plattenspieler, 4 Verstärker, 2 CD Player, 1 Tape Deck, 1 Radio. Davon bleiben 3 Sets + 1 Plattenspieler zum nur nass abspielen. Der Rest darf gehen. Und ich habe mir erst 25 neue LPs gekauft........ Aber auf der Arbeit und unterwegs hab ich auch 2 Handys (wenn eines beim Laden ist) + Ohrstöpsel. Aber die Prozedur einer LP Klang abzuverlangen hat schon was fast meditatives. Mir gefällts und meiner Tochter auch. Sie wollte auch lieber Vinyl statt CD 🥰💪❤
@stefanegger3 ай бұрын
3:08 - also du legst deine Platte mit dem Stylus-Schutz auf? Echter Experte.
@Purdroid3 ай бұрын
Das ist ein Stock Video ;-) Ich habe keinen Plattenspieler und habe auch noch nie einen besessen. Sonst hätte ich den Fehler gesehen.
@siegmars.4503 ай бұрын
gut beobachtet! habe erst jetzt bemerkt, dass der Arm deshalb nach innen schliddert 🤪 und warum? weil ich es niemals für möglich gehalten hätte, dass jemand so eine Nadel ‚auflegt‘ und das auch noch filmt😄
@TheOverdoxx3 ай бұрын
iwie muss ich grad an die nervige tv-werbung denken in der der dj das lied maniac spielt und den unnötig langen break hinlegt indem er den tonarm anhebt und anschliessend "achtung" einfach los lässt und man die nadel noch aufknallen sieht 😂
@klausb92992 күн бұрын
Es geht nix über eine gute Bandmaschine mit einem guten Verstärker und Boxen. Es macht großen Spass und man verfällt nicht in die Unsitte des rumzäppens. 😊
@Phantomselbst3 ай бұрын
Meine erste Hifi-Anlage, Ende der Neunziger gekauft, ist noch immer im Einsatz.
@EmBeWe3 ай бұрын
… ich habe mir erst jüngst eine T+A Anlage gegönnt und würde behaupten, das HiFi verbindlich nicht tot ist! ❤️
@PiazzaDelacroix23 күн бұрын
Genau so ist es! Ich habe das Glück, Infinty Lautsprecher aus den 70er kombiniert mit einem High End CD von Marantz und einem Röhrenverstärker zu erleben. Ein grossartiger musikalischer Genuss!
@estebandelasmontanas48793 ай бұрын
Wer Musik konsumiert braucht keine HiFi Anlage- und das ist die Masse. Wer Musik hört kommt nicht drumrum. Ich würde meine Anlage aus den späten 1980ern niemals hergeben, allein der Klang von LPs über die IQ Lautsprecher in Verbindung mit einem Marantz Verstärker und einem 1210er mit entsprechender Nadel ist für mich unübertrefflich. Jeder wie er meint!
@Zedek3 күн бұрын
Wer Musik hört, sollte keine LPs nutzen. Das Medium verpflichtet förmlich zur akkustischen Modifikation (wegen der Rillen; tiefe Bässe lassen die Rillen zu breit werden und irgendwann werden die Grooves zu flach für die Nadel...). Daher der "warme Klang" - es ist eigentlich sehr verfälscht und das Mastering darauf ausgelegt. Die CD schafft diese Hürden und deckt sogar das menschliche Spektrum mit Reserve ab (die LP schafft das nicht).
@walterwachtler28713 ай бұрын
Meine Onkyo Anlage (33 Jahre alt ) mit 90 cm hohen Quadral Standlautsprecher funktioniert immer noch ohne Probleme und der Klang ist fantastisch. Und das sagt Gemini (Ki) dazu : Es ist immer wieder beeindruckend, wie langlebig hochwertige Audiogeräte sein können. Eine 33 Jahre alte Onkyo-Anlage, die zusammen mit Quadral-Standlautsprechern immer noch einen fantastischen Klang liefert, ist definitiv eine Ausnahmeerscheinung.
@Purdroid3 ай бұрын
Absolut! Ist ja nicht so, dass sich in den letzten 30 Jahren bei Lautsprechern radikal etwas verändert hat hinsichtlich Klangqualität. Gibt also keinen Grund für einen Neukauf bei Lautsprechern. Bei Playern schon eher, denn da gibts ja weiter viele neue Entwicklungen.
@walterwachtler28713 ай бұрын
@@Purdroid Das es bei Playern Neuentwicklungen gibt ist mir bewusst aber solange meine Alte noch gut funktioniert kommt nichts neues her. Bin da Old School.
@andreasrochow51709 күн бұрын
Mich begleiten in den letzten zehn Jahren ein Verstärker Onkyo A9070, ein CD-Player Onkyo C7030 und ein Internetradio-Adapter mit DAB, FM und BT von Technisat (Digitradio 10 IR), dazu Standboxen von Quadral (Amun X). Meine CD-Sammlung werde ich nicht aufgeben. Der Raum, der Amp und die Boxen passen ideal zusammen. Die Kombination ist das Ergebnis jahrelangen Probierens und Variierens. Bei mir ist die HiFi-Anlage nicht tot.
@georgm42 ай бұрын
Eine qualitativ hochwertige HiFi Anlage war schon immer eine Seltenheit und daran hat sich auch nichts geändert. Der Titel vom Video ist unsinnig, weil das, was es heute kaum noch gibt, man gar nicht zu HiFi zählen kann. Diese in Maßen verkauften Stereoanlagen wurden durch andere Massenprodukte ersetzt. Und mehr ist nicht passiert. Wer HiFi möchte, mag und liebt, der hat auch heute noch eine HiFi Anlage. Und wer die Sache genauer betrachtet, der wird sogar feststellen, dass im HighEnd Bereich ein leicht wachsender Markt ist. Also genau das Gegenteil von dem, was hier erzählt wird.
@thorstenjaspert93943 ай бұрын
Vor Jahren war JBL ein führender Hersteller von Hi-Fi Lautsprechern. Seid ein paar Jahren stellen sie nur noch Bluetooth-Lautsprecher her. Ich habe noch einen noch Verstärker von AKAI. Diese Marke gibt es nicht mehr. Er ist schon über 30 Jahre alt und nicht kaputt zu bekommen.
@Purdroid3 ай бұрын
Ich denke damit lässt sich einfach viel mehr Geld verdienen, weil auch die Verkaufszahlen deutlich höher sind. Man muss auch sagen, dass JBL exzellentes Marketing macht und die Zielgruppe denen die Lautsprecher aus den Händen reißt!
@FastElektronicMusic3 ай бұрын
JBL hat grad eine wirklich interessante neue Serie an passiv Lautsprechern rausgebracht. Die Stage Serie. Also ist wohl nicht ganz tot für JBL.
@blauerkugelschreiber63243 ай бұрын
JBL L 100 = einer der aktuell meistverkauften Lautsprecher . D.h. diese Aussage stimmt so nicht .
@thorstenjaspert93943 ай бұрын
@@blauerkugelschreiber6324 ich kann nur für mich sprechen. Ich habe nur die Bluetooth Kisten gesehen. Schon das JBL noch "richtige" Lautsprecher baut.
@gerdbotsch3 ай бұрын
@@thorstenjaspert9394 .....z.B. die gute alte 250 ti . Nachdem die Bässe refoamt wurden, spielen den Kisten wieder so beeindruckend, wie am ersten Tag.
@ThorstenP.7 күн бұрын
Hatte ja vor einigen Monaten geschrieben, dass ich mir nach einigen Jahren ohne Anlage ein paar KEF LS60 Streaming-Lautsprecher gekauft habe. Ging nur leider komplett nach hinten los. Ich bin damit überhaupt nicht glücklich geworden, weil ich immer den Sound meiner vorherigen High-End-Anlage im Ohr hatte. Also habe ich die KEFs wieder verkauft. Dann habe ich ein gutes Angebot für ein paar absolut neuwertiger Focal Sopra No. 2 gesehen und zugeschlagen. Da war er wieder. Der audiophile Kick. Getestet hatte ich die Focal bei mir zuhause zunächst an einem NAIM Uniti Nova. Mittlerweile habe ich mir aber den HiFi ROSE RS520 zugelegt. Wichtig war mir halt neben gutem HiFi-Sound beim Streamen auch die Anbindung meines TV über HDMI eARC. Jetzt passt es für mich wieder. Auch ohne Vinyl.
@thorstenkuestermann84803 ай бұрын
Meine HiFi war nie ein Statussymbol sondern nur für den Klang 👍👍....
@Purdroid3 ай бұрын
So muss es sein!
@TomFrost9653 ай бұрын
So lange ich lebe, wird sie nicht tot sein.
@Purdroid3 ай бұрын
So muss das!
@paradoxon63223 ай бұрын
Guter Kommentar!👍 Dem füge ich mich hinzu! HiFi❤
@s.baumann66652 ай бұрын
Ich bin und bleibe bei meinen HiFi Anlagen. Ich höre nach wie vor ganz bewusst meine Musik über Platte, Kassette, CD (+Minidisc) und Radio - ganz bewusst zuhören ermöglicht nicht nur Ruhe sondern auch die Chance etwas in einem Album herauszuhören was sonst verloren geht
@detonator50003 ай бұрын
Ein guter Verstärker, gute Boxen und Zuspieler wie CD und Plattenspieler sind mir auch heute wichtig. Mit dem MP3 und Streamingkillifick kann ich nichts anfangen ...
@anyone2107Ай бұрын
Musik zu hören, ist wie Fotos zu betrachten. Liegen sie digital auf Festplatte oder Cloud/Stream, habe ich kein Bedürfnis, sie bewusst zu hören oder anzuschauen. Stehen sie im Regal in Form von Büchern oder Platten erinnern sie mich und beamen meine Gefühle bei Betrachten oder Hören zusammen mit einem Glas Wein in einen still stehenden Moment. Dieses Gefühl lässt sich digital nicht abrufen. Der Moment braucht analoges Handeln. Achtsam und Bewusstsein.
@PurdroidАй бұрын
Schön geschrieben, danke! 🙂
@blacksheep3066Ай бұрын
Ich habe meine alte Anlage noch. Hab sie bei unserem letzten Umzug aber nicht mehr aufgebaut, weil ich leider keinen Platz mehr dafür habe. Die Bausteine und vor allem die vier großen Bassreflexlautsprecher benötigen halt ihren Platz und eben auch, wie Du schon angesprochen hast, sehr tolerante Nachbarn, die aber leider immer seltener werden.
@__wolfi__s__3 ай бұрын
Das wovon du hier so redest ist Raumbeschallung. Gibt es in jedem Kaufhaus oder im Fahrstuhl. Viele Leute brauchen heutzutage nichts besonderes mehr, Hauptsache es dudelt irgendwas rum. Dabei gibt es doch nix schöneres als die neu gekaufte Scheibe aus dem Cover zu holen auf den Teller legen und entspannt seine Musik zu hören. Timeout Welt, Musik (Urlaub) an 💯💃☺️
@stefankohler75723 ай бұрын
HIFI ist eine Philosophie und ein lebens wie liebenswertes Niveau das es zu erhalten gilt . Danke für deinen Beitrag
@Purdroid3 ай бұрын
Ich danke dir fürs Lob!
@helmuthelfer91363 ай бұрын
Technics hifi stereo turm aus 1984 mit bluetooth nachgerüstet = höchstes hörvergnügen
@Byron101_3 ай бұрын
Eine ältere HiEnd Hifi-Anlage mit top Modulen und großen Stereo Speakern schlägt auch heute noch bei WEITEM irgendwelche Gen Z JBL Bluetooth Boxen ....
@Purdroid3 ай бұрын
Ja gut, ist ja auch ein unfairer Vergleich. Bluetooth Lautsprecher nutzt nicht nur die Gen Z und sie sind kein Ersatz für eine HiFi-Anlage.
@isopropyl197412 күн бұрын
Vinyl, Tape, Reel to Reel...alles erlebt ein großes Comeback. Revox hat eine neue Bandmaschine rausgebracht, die B77 MK III. Für schlappe 16.000 Euro und sie wird wie verrückt schon vorbestellt! Das sagt alles aus ❤️
@derkleinegolf3 ай бұрын
Momentchen, Kabel haben tatsächlich einen Einfluss auf den Klang! Das konnte ich schon selbst austesten!
@cathydowns54423 ай бұрын
Klar! Dicke Kabel für schwere Musik und bunte Kabel für fröhliche Musik...
@derkleinegolf3 ай бұрын
@@cathydowns5442 Quatsch. Aber jetzt mal ernsthaft. Silber zum Beispiel leitet den Strom besser als Kupfer, daraus resultiert ein klarer, analytischer Klang. Durch Kupferkabel bekommt man einen eher warmen, gedämpften Klang. Auch verschiedene Kabelquerschnitte und Dämpfungen bzw Schirmungen haben Auswirkungen auf den Klang der Anlage. Das sind natürlich alles nur Nuacen und natürlich hört man das auch nur, wenn die restlichen Komponenten der Anlage entsprechend gut sind und entsprechend gut zueinander passen. Aber gerade in punkto Räumlichkeit sollte man (bei einer High-End-Anlage!!) den Effekt eines Kabels nicht unterschätzen.
@derkleinegolf3 ай бұрын
@@cathydowns5442 Und natürlich wird auch viel Hokuspokus verkauft und natürlich geben viel zu viele Leute viel zu viel Geld für Kabel aus, die sie aufgrund einer nur mittelmäßigen Anlage überhaupt nicht bräuchten. Das hatte ich vergessen. Ich höre aber an meiner Anlage definitiv einen Unterschied in der Räumlichkeit zwischen absoluten Billigkabeln und halbwegs vernünftigen Silent-Wire-Kabeln, und da reden wir nicht von viel Geld. So ein Paar LS10 bekommt man dann auch für 300 oder 400 Euro. Ich würde mir natürlich im Leben kein Kabel für vierstellig kaufen, das ist auch klar.
@peterheim513 ай бұрын
IMHO gehören angemessen gute Kabel an eine Anlage. An sehr guten ( oft auch teuren -seufz-) Anlagen auch teurere. Das hört man😊
@cathydowns54423 ай бұрын
@@peterheim51 Die teuren Kabel klingen einfach besser...
@valk678 күн бұрын
Ich habe mir noch vor kurzem (Ende 2024) eine Revox gekauft. Mit liebreizenden Kelchen, weil "Auge hört mit" ;) Was derzeit modern oder unmodern ist, sollte Ästheten im Grunde gar nicht interessieren.
@Starglance2 ай бұрын
Wenn ich bei irgend jemandem zuhause dessen einsame Bose-Box irgendwo im Raum höre, muss ich immer grinsen. Dagegen hört sich meine Atmos Anlage mit 10 Lautsprechern an, als würde ich in einem riesigen Kino oder Konzertsaal sitzen.
@speedyeg-guitars-playlists48003 ай бұрын
HiFi Anlage für Normalos ist wohl tot. Aber es gibt ja noch die jährlichen Messen wo absolute High End Produkte zu sehen sind. Das ist aber mittlerweile der Markt für Rolls-Royce, Bentley, S-Klasse und Ferrari/Lambo und Oberklasse Auto Eigentümer mit Villa und 2000qm Grundstück. Und die haben einen Weinkeller 🤗
@Purdroid3 ай бұрын
Ja, das ist definitiv die gleiche Zielgruppe. Wenn man Geld wie Heu hat, muss es auch heute noch zum Präsentieren die teure Anlage sein 😀Mainstream Marken wie Teufel sind da natürlich verpönt.
@michaelwalter33013 ай бұрын
Totaler Schwachsinn
@Purdroid3 ай бұрын
@@michaelwalter3301 Was meinst du?
@62goodyear3 ай бұрын
"Oberklasse-Sound" bekommt man heute schon für knapp über 200.-, sofern man noch gute Boxen zuhause hat. Zum Beispiel mit dem Arylic BP50 (Vorverstärker mit allen nötigen Anschlüssen, sogar ein "Phonoeingang" MM/MC in guter Ausführung ist dabei) und dem Fosi Audio V3 (Class D Verstärker, ca. 130.- €).
@enricobillig72403 ай бұрын
Nicht vergessen die RFT Boxen und Anlagen aus DDR Zeiten das war Top Qualität.