Servus, wir haben letztes Jahr einen Valtra T174 Versu mit RTK,FL,FZ,FK, und vielem weiteren Schnickschnack für neu 135t brutto gekauft, bei nem vergleichbaren 720 in ehemals S4, in mindestens Profi Ausstattung, legt man ca. 40-50 tsd oben drauf. Diese Differenz im Restwert muss später erstmal erbracht werden. Wir sind sonst auch langjährig John Deere und Fendt gefahren, die neuen Preise grade für FendtOne sind m.M. nach aber zu hoch, da die Mitbewerber mittlerweile vergleichbares bieten können. Entscheidend für den Kauf sollte aber nicht die Spekulation auf den Restwert sein, auch wenn man bei Fendt natürlich meistens gut fährt, sondern wie der Service ist, ob man sich auf die Werkstatt verlassen kann und natürlich aufs eigene Verhandlungsgeschick. Den Restwert bekommt man zudem ja auch nur zurück wenn man den Traktor tatsächlich verkauft und im Falle einer Neuinvestition in z.B. wieder einen Fendt, legt man den erhöhten Restwert wieder für den erhöhten Neupreis drauf. Trotzdem, sehr gut wie du es im Video erklärst, die Entscheidung muss am Ende ja immer Individuell für den Betrieb getroffen werden. Und das es schön zu fahrende Traktoren sind steht außer Frage!
@Gallus-gallus3 жыл бұрын
da sprichst du mir aus der Seele. Das mit dem wiederverkaufswert kann man vielleicht noch gelten lassen, bei Schleppern die nach drei Jahren umgesetzt werden. Aber bei den meisten Kollegen verdienen die Dinger doch erst später ihr Geld. Ich bin übrigens auch auf Valtra umgestiegen: der erste war ein N174D. Sehr gut vergleichbar mit dem Fendt 516 Profi Plus - nur wäre der Fendt 30 % teurer gewesen. Bisher bin ich sehr zufrieden.
@BobbyT9343 жыл бұрын
Hallo Johannes, Finde ich super, dass du das Thema in deinem Video ansprichst. Stand vor kurzem auch vor der Wahl eines neuen Schleppers. 4 Zylinder ca. 120 PS > Pflege, Frontlader, Transport, ggf. 3m Drillkombi. Einfach gesagt ein „Mädchen für alles“. Geplante Nutzungsdauer 10.000h (bei mir knapp 20 Jahre). Dabei hatte ich drei Marken und Modelle im Blick (alles Vorführer): Claas Arion 510 Cis+, Fendt 312 Profi und Power, John Deere 6120. Alle stufenlos. Letztendlich habe ich mich für den Arion 510 entschieden. Der war alles in allem Netto 25k-30k billiger als der Fendt 312 Power bzw Profi und 15k billiger als der Johny. Selbstverständlich ist der Fendt wertstabiler und wird in 20 Jahren bei Inzahlungnahme für den Nachfolger bestimmt den Differenzbetrag wieder einspielen. Aber das Geld ist erstmal weg (hohe Kapitalbindung bei Fendt). Für meinen Nebenerwerb ist das schließlich auch viel Geld. Vom Preis Leistungsverhältnis war der Claas einfach unschlagbar. Letztendlich wird jedoch die Zukunft zeigen, wie zufrieden wir mit dem Schlepper sein werden. Ich wollte dem ganzen mal eine Chance gegenüber den beiden andern renomierten Marken geben. Wenn er Schrott ist und nur Probleme macht, kommt er halt wieder weg. Das wäre dann aber auch eine Lehre… Habe dafür meinen New Holland TD80 (billiger und einfacher Schlepper)weg. Der hat damals 2006 schon kaum Geld gekostet und mit knapp 4000h fast den gleichen Wert (nur 6k weniger) im Wiederverkauf erzielt. So viel zum Thema Wertverlust :D
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Sehr gerne :) Mit dem Arion machst du glaub ich nichts verkehrt! :) Schöne Weihnachten 🙂
@christophtest98163 жыл бұрын
Dein Vergleich hinkt etwas - damals habt jhr den 309 vario genommen den kleinsten und somit gespart was ja gut und richtig ist. Diese 3er varios funktionieren gut (was man von den vorgängern 309ci z.b. ) nicht sagen kann - ihr habt damals also einen verhältnismäßig günstigen schlepper gekauft der sich im dann als zuverlässig erwiesen hat und somit gebraute gefragt sind (was auch bei fendt bei weitem nicht immer ist)- der 314 mit gps usw. Kostet um die 150000€ (was echt heftig ist für einen aufgemotzten 3er mit bissl display - aber immernoch ein 3er)- ich verspeche euch hier und heute der kostet in 12 jahren keine 140000€ euro und auch keine 130000€ mehr - falls doch haben wir eine so heftige Inflation dass wir ganz andere Probleme haben
@svens13313 жыл бұрын
Es wird alles immer komplizierter, wie gut das ich mechanische Steuergeräte habe
@lucamuller63663 жыл бұрын
Kein Mensch will heute noch freiwillig mechanische Steuergeräte wenn man besseres gewohnt ist
@lukasbohme75643 жыл бұрын
Das sagt nur jmd, der sich vor dem Komfort und der Zukunft verschließt.
@aausm13013 жыл бұрын
Sehe ich auch so 👍
@patrikliapakis38593 жыл бұрын
@@lucamuller6366 Doch mir 🤠💪
@hw29113 жыл бұрын
@@lucamuller6366 ich habe 2017 einen Case cvx 130 mit elektronischen steuerg. Gegen einen John Deere 6130 M. Mit mecha. Steuergeräten getauscht. Einer von vielen Gründen , weil die elektr. Steuergeräte immer öfter gestreikt haben.
@maerec93033 жыл бұрын
Wir fahren unsere Deutz-Fahr bis sie nicht mehr reparabel sind. Unser DX4.70 war 30 Jahre täglich im Einsatz. Hatte vorm Verkauf über 28.000Bh. Der 135MK3 von 2001 hat jetzt 9.000Bh und wird hoffentlich noch lange laufen.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Damit fährst du auf jeden Fall günstig 💪 und wenn sie dir auch noch gefallen, dann ist doch alles optimal wie es sein soll :) Schöne Weihnachten ☺️
@pm86-3 жыл бұрын
So wirtschaftet man
@ChiemgauerAgrarvideos3 жыл бұрын
Servus, erst mal gutes und sachliches Video. Ich hatte in den vergangenen 2 Jahren auch immer wieder vorführer auf dem Hof, und hier ist meine liste, was z.b. den dieselverbrauch anging: Vorab, alle machten nahezu die gleichen arbeiten. 21 Hektar mähen mit Flügelmähwerk, geschwadet mit 9m schwader, Gülle gefahren mit 14 Kubik Stahlfass und Schleppschuh. Der sparsamste war tatsächlich der bisher schwächste Traktor, der Fendt 313 Vario S4. Danach rücken Valtra N174 Active, Valtra N 174 Direct, Case IH Maxxum 145 ( 2 Steyr 4 & 6 zylinder gleichauf mit Maxxum), und Case Optum 300, wobei man ihn hier nicht ganz werten kann, dieser pflügte mit einem 7 Schaar regent Pflug und daher ist ein etwas höherer verbrauch durchaus möglich. Trotzdem verbrauchte er mir viel zu viel, auf 6 Hektar pustete er knapp 200 liter durch ... Unser Hof eigener MF mit 95 PS ackert alles mit knapp 110 litern und einem 4 Schaar Pflug. Mein Fazit bis jetzt, ich würde mir wahrscheinlich einen Valtra N 174 kaufen. Preislich günstiger als der Fendt 313 S4, und sozusagen gleiche ausstattung mit knapp 50 PS mehr leistung. Am ende muss das aber jeder für sich selbst entscheiden, das sind so meine persönlichen Erfahrungen die ich bis jetzt gemacht habe. Am sparsamsten sind natürlich immer noch unsere IHC Eisenschweine 😁😆 Gruß Flore
@heiko86113 жыл бұрын
Hallo Johannes, habe dein Kanal gerade entdeckt und habe dich nach diesem Video direkt abonniert mega coole videos sehr informations reich ich kann deine Meinung zu der Sache mit Fendt zu 100% Bestätigen was die Kosten betrifft Mach weiter so
@johannesuntereichmeier49112 жыл бұрын
Servus Johannes Heid das erste mal von dir a Video gschaud und muaß song solche Kanäle haben sich auf KZbin sehr Rar gemacht. Sehr sachlich und sympathisch!! Man merkt das du freude an deinem Beruf hast und nie etwas anderes machen möchtest!! Viele Grüße aus Oberbayern Hannes
@reallifefarmer2 жыл бұрын
Servus Hannes, das freut mich sehr zu hören, dass es dir gefällt! Danke! 😊
@martins.80933 жыл бұрын
Ich finde es wichtig, dass eine Maschine vorallem flexibel ist und somit maximal ausgelastet werden kann. In Deutschland haben wir einen relativ hohen Maschinenbesatz pro Betrieb bzw. Hektar. Da sind andere Länder effizienter. Wobei sich das nicht direkt vergleichen lässt. Maschine und Werkstatt/Service müssen passen. Dann kann man sein Kapital effizient einsetzen. Ebenso muss die Maschine zu den eigenen Ansprüchen passen. Wenn ich den Komfort der Oberklasse möchte muss ich in Mehrpreis bezahlen. Da gibt es kein drumherum. Die meiste Innovation findet nur noch in der digitalisierung statt. Da bestehen große Unterschiede zwischen den Marken/Konzepten. Was die Hardware angeht hat sich das Segment sehr angeglichen. Für jeden Betrieb gibt es den passenden Traktor. Leider spielt aber auch immer wieder Prestige mit in die Entscheidung :).
@fabianbeuche44533 жыл бұрын
Wir so in den letzten Wochen bei Magnum 400 Kunden: 220.000€ für einen Case Magnumm 400 AFS connect vs 275.000€ für einen 942 Vario Fendt One. Jetzt der Klassiker: "Der Restwert beim Fendt...." Wir drehen die Zeit mal 6 Jahre zurück (erwartete Laufzeit): Fendt 936 Vario vs Magnum 340 auf tractorpool: Restwert circa 20.000€ Unterschied. Betrachtung Total Cost of Ownership: (beide normale Instandsetzungen), jedoch der Fendt: 1x teure Instandsetzung der TCD 7.1 Motoren + mindestens einen Triebsatz ML 260 = kaum Restwertdifferenzen. Und der Magnum 400 muss sein Leben nur vor dem 15,7m Feingrubber, der 12m Catros und dem 7m Kerner Komet verbringen - da merkt man 10% Zugleistungsvorteil zum 942 definitiv.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Na dann ist’s doch einwandfrei wenn du mit dem Case zufrieden bist? 🙂
@gutefragenet-pz8oo3 жыл бұрын
Word
@verenabock34953 жыл бұрын
Hallo, zum Thema: Was viele vergessen ist das der hohe Restwert nach 15-20 Jahren einerseits sehr schön ist, andererseits ist der Schlepper bei Verkauf dann in der Regel mit 1€ in der Buchführung. Also abgeschrieben. wenn du jetzt dafür noch sehr viel Geld bekommst ist das wie gesagt einerseits sehr schön, andererseits schlägt der Betrag zu 100% auf den Gewinn drauf. Beispiel bei deinem 309er, dann hast 50000€ Reingewinn generiert. Klar kann man sagen das ist ein Luxusproblem aber du kannst von den 50000 je nach Steuersatz dann 35-42% dem Finanzamt abdrücken....
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Naja aber drum wird ja nur getauscht und nicht nur verkauft :) Aber du hast schon recht! Schöne Weihnachten 🙂
@andref.39023 жыл бұрын
Dann legste ja den höheren Restwert wieder drauf 😅
@Co8203 жыл бұрын
Stimmt aber nur dann, wenn du deinen Betrieb einstellst und den Schlepper zum Schluss verkaufst, wenn umhandelst, also einen neuen für 150tsd. kaufst und den alten für 50tsd. zurück gibst, dürfte es nicht so sein 😉
@sidonronaldinho87133 жыл бұрын
@@reallifefarmer Ob getauscht oder verkauft wird ist in dieser Hinsicht irrelevant. Ein Gewinn wird buchhalterisch trotzdem erzielt. Allerdings wurde in den Jahren zuvor durch die erhöhte Abschreibung natürlich auch ein größerer "Verlust" generiert
@Pegasuswurdeverkauftanalle3 жыл бұрын
@@sidonronaldinho8713 im Endeffekt zahlt man das zurück, was man vorher kassiert hat.
@HoCaMue3 жыл бұрын
Wenn man die Technik unbedingt will und brauch und nutzen kann ist das ja in Ordnung, trifft bei uns allerdings auf die wenigstens Betriebe zu. Einige Ackerbaubetriebe kaufen auch nur Fendt, aber müssen selbst zur Uhrumstellung die Betriebsanleitung nutzen, d.h. die vorhandene Technik wird garnicht genutzt. In dem Fall finde ich muss das Geld erst garnicht ausgegeben werden. Also es gibt für alles Sonderfälle und Regelfälle und unter Strich kann man sich alles schön und kaputtrechnen, in dem Falle sollte wohl die Werkstatt ausschlaggebend sein denn auf die kommts an wenn dringende Reperaturen in der Saison anstehen, denn dann gilts. Jedoch gerade bei niedrigeren Stundenleistungen von wenigen hundert Stunden pro Jahr beispielsweise kann man einen Fendt nicht direkt mit Rechnungen begründen. Hatten z.B. einen Steyr 6140Profi 2008 mit gefederter VA; Kabine, FH usw gekauft, für 61k €, Vorführer mit knappen hundert Stunden. Heute hat er 4.000h Stunden drauf, Gebrauchtmarktpreise möge sich jeder ansehen. Ich finde der Wertverlust hält sich da in Grenzen :)
@kuhmuh84773 жыл бұрын
Hallo Johannes, Ich hatte dieses Jahr auch einen 314er für ein paar Stunden zur Probe. Es war aber eine Power Maschine, sie lief problemlos ohne jegliche Fehlermeldungen. War eine sehr schöne kompakte und starke Maschine. Die Bedingung war trotz fehlendem seitlichen Monitor einfach und intuitiv. Einzig einfaches Autosteer System (A-B) fehlte mir, was heute auch ein Grünlandtraktor haben sollte. Das ist das größte Manko von Fendt meiner Meinung nach! Hier sind andere Hersteller wie John Deere wesentlich weiter, da kann man Spurführsystem mit mechanischen Steuerventile ordern. Ich hatte auch eine Deere 6120m Autopowr zur Probe, auch eine schöne Maschine. Aber das Getriebe kann man nie so feinfühlig wie einen Fendt fahren. Letztlich waren es Kleinigkeiten die zu Gunsten des Fendt fielen, wie aktiver Stillstand, Spritverbrauch, Gesamthöhe, leichteres Gewicht und gleiche Abstände im Dreipunkt (Zapfwellen) zu den bestehenden Traktoren aufm Hof. Schlussendlich kann man mit jedem Fabrikat gut arbeiten, jedoch unterscheiden sich die Marken oft in kleinen Details und in Wertigkeiten. Bzgl. Wirtschaftlichkeit ist auch immer etwas Subjektivität dabei, weil jeder es etwas anders sieht und rechnet. Aber wenn ich sehe wie gerade die Baupreise im landwirtschaftlichen Umfeld angezogen haben sind die Preisteigerung in der Landtechnik noch moderat.
@christianwuggazer12623 жыл бұрын
Naja das sind die lustigsten Diskussionen die man führen kann. Technik und was sie kostet. Du bekommst natürlich einen guten Preis für den gebrauchten, aber kauf den heute neu, dann legst du aber locker 50000 drauf. Ich find das es interessant ist was ich setzen muss um eine gebrauchte durch ne neue zu ersetzen. Wenn der zwölf Jahre alt ist ist er übrigens abgeschrieben und dann kannst du die 55000 komplett als Gewinn versteuern, dann sind's auch nur noch 32-33000 was du in der Tasche hast. Aber wie gesagt, die Rechnung rechnet sich jeder ein bisschen so wie manns haben will. Nix für ungut. Frohe und gesunde Weihnachten wünsch ich allen. 😉👍
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Gleichfalls, Dankeschön. :) Ps: drum kauf ich doch gleich einen neunen 😅
@beniw32413 жыл бұрын
mega gut wie immer. warte aber immer noch auf einen reallifefarmer Merch😍😍
@guntherzahrl21683 жыл бұрын
Hallo, sehr sympathisch gemacht, eines ist für manche auch eventuell ein Kriterium welche Marke man kauft, wie deren Vertretung bzw. Werkstatt beisammen ist bzw. wie weit weg sie ist. Ansonsten noch viel Erfolg mit deiner Biolandwirtschaft schaut ja momentan gut aus für die Biolandwirtschaft was Preise, Akzeptanz in der Bevölkerung und Politik betrifft. Jeder ha der biologisch bewirtschaftet wird ist ein Gewinn für uns alle. Ihr jungen müsst dran bleiben! V.G.aus Österreich das Biovorzeigeland was denn %Anteil der gesamten LW Fläche betrifft.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Seh ich genauso! Vielen Dank :)
@RevanBloodraven13 жыл бұрын
MF 4709 (3 Zylinder, 95Ps) mit EHR, Frontlader und FHW, FZW im Einführungsjahr für unter 55k netto. Da kann ich einen ganzen Haufen an Reparaturen und Wertverlust haben bis so ein Fendt mal billiger wird. BTW Preise auf Traktorpool sind meist eher Wunschpreise der Verkäufer als tatsächlicher Wert.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Na das ist doch perfekt! :) Jeder muss mit dem glücklich sein was er macht. 🙂
@RevanBloodraven13 жыл бұрын
@@reallifefarmer Aber ich geb gerne zu, so ein Fendt hat schon was. Bin neulich mal mim 724 von meinem Großcousin gefahren- das war schon was anderes😅Aber der hat auch nur mit Rangieren bei mir in den Hof gepasst🙃
@valtraa93z83 жыл бұрын
Habe 2014 für meinen valtra a93 mit Klima und Fronthydraulik 37000€ netto bezahlt. 209 Fendt war einfach bei 57000€
@cbrler6006 Жыл бұрын
A93 ist aber auch ganz was anderes als ein 209er Fendt. Für 20.000€ gibt's eine Menge Komfort etc. Mehr
@marcochristof78373 жыл бұрын
Geiler Typ. Hoffe du schaffst die 500k+
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Wow danke 🤭☺️ Schöne Weihnachten :)
@marcbvb903 жыл бұрын
Ich finde du hast es recht gut erklärt, auch wenn dein 309er vielleicht nicht der beste Vergleich war. Man muss auch erstmal gucken wen man nachher als Käuferkreis für den „alten, noch teueren Fendt“ ansprechen will. Ich sag’s mal provokant, müsste schwierig werden bei Leuten die Nachdenken den an den Mann zu bringen. Einhandeln bei Händler mal außen vor gelassen. Aber abschließend: Für euch muss es passen. Also alles richtig erklärt
@Gallus-gallus3 жыл бұрын
Die Schlepper die mit Preis X bei Traktorpool stehen, sind alle nicht verkauft. Man sollte die dort aufgerufenen Preise nicht als Maßstab nehmen, bzw. einiges abziehen.
@jevrhaft65242 жыл бұрын
ich hatte die Wahl preismäßig zwischen einem 313 Fendt und einem Case Puma 165. preislich gleich. es sind dann auch der Case geworden. das war vor 2 Jahren. hab das nie bereut :) 6 Zylinder und mehr Power zum gleichen Preis 😂👍 wobei Fahrkomfort natürlich der Fendt besser war. aber eben 4 Zylinder und zu wenig wums
@reallifefarmer2 жыл бұрын
Naja 6 Zylinder ist natürlich eine gutes Argumente ✌️😁
@juuuusten3 жыл бұрын
ich sag immer ist doch egal was man fährt jeder hat seine vorlieben bzw seinen händler in der nähe
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Genau so ist’s
@jf70093 жыл бұрын
Hallo Johannes, bin genau deiner Meinung, was Fendt angeht, man siehts ja an eurem alten 300er, welche Preise der noch erzielen kann... Und nochmal danke für deinen Short mit dem Grubber, hat meine Frage auf Instagram sehr gut beantwortet! Freue mich auf zukünftige Videos vom 314er :)
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Bitte :)
@madanf13 жыл бұрын
Wie du schon sagtest, die geben sich alle nichts in den Kosten. Ich bin eigentlich Gebraucht-Käufer und muss zur Zeit feststellen, dass sich die Anschaffung eines Gebrauchten im Vergleich zum Neukauf nicht mehr lohnt. Die Gebrauchtpreise sind extrem angezogen. Was zum einen daran liegt, dass viele Landwirte den Sprung in die neue Technik (Add-Blue, Partikelfilter, AGR usw.) scheuen und lieber den alten Schlepper weiter fahren. Zum anderen gibt es viele nicht-Landwirte die gute Gebrauchte aufkaufen um die Maschinen zu sammeln oder auch die Schlepper zerlegen und als Ersatzteile verkaufen. Ich selbst bin auch kein Fan dieser " Spiele-Konsolen Schlepper" a´la Fendt one, aber es ist die Zukunft. Schön zu sehen das es in deinem Betrieb so gut läuft. Für meinen wäre eben dieses gebundene Kapital ein Problem. Es kann nicht arbeiten. Aber grundsätzlich, unterm Strich ist Fendt auf die Std. gerechnet nicht teurer (wenn man den Schlepper nicht finanzieren muss).
@helgebertus22123 жыл бұрын
Unser Claas axos ( fl, ehr, klima) hat 2015, 43k netto !!gekostet und die werden auch noch mindestens mit 35 gehandelt. Würde auch Fendt fahren aber so um 100 ps ist das echt viel Kapital und das muss man auch auslasten ohne auf die Gebrauchtpreise zu hoffen. Fendtone ist glaub ich zu viel des guten in den kleineren Schleppern
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ja. Hab ich doch im Video gesagt, dass Claas auch ordentlich angezogen hat :)
@lukasbohme75643 жыл бұрын
Woher willst du denn wissen, ab was für einer Größe du FendtOne verbauen musst. Es gibt Betriebe mit Sonderkulturen, die brauchen die ganzen Funktionen. Es gibt auch Betriebe, die brauchen nur mechanische Steuergeräte und das reicht. Man kann nicht von seinem Einsatzzweck, auf alle anderen schließen
@hans66303 жыл бұрын
Wenn man selbst auf einem Fendt sitzt und unbedingt nichts anderes möchte ist das ok, aber wir haben in unserem Unternehmen Valtra Fendt und Case, wenn es einem um Betriebswirtschaft geht ist Valtra unschlagbar. Vor allem können wir anstatt 2 Fendts fast 3 Valtras kaufen und damit mehr Aufträge bedienen!
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Stimmt :) schöne Weihnachten 🙂
@andreas515c2 Жыл бұрын
Moin Johannes, ich meine man kann jeden Schlepper günstig oder teuer rechnen. Die Entscheidung muss jeder für sich treffen. Fendt bietet im Gegensatz zu vielen anderen eine Getriebevariante, was bei anderen meist schon mehrere Tausend EUR bedeuten kann. Ein sehr schwieriges Thema, für mich sind Erfahrung mit der Marke und die Qualität der Werkstatt wichtig. Den Rest will man sich leisten ode nicht. Farm on. andreas
@reallifefarmer Жыл бұрын
Ganz genau 👌😉
@pierre-renekoch34613 жыл бұрын
Endlich sagt es mal einer wie es ist ....💪
@T.K.112 жыл бұрын
Viele, vor allem Menschen die nicht direkt mit zu tun haben, gehen nur vom Listenpreis aus und vergessen/wissen den ganzen Umfang nicht - Meine Meinung/Erfahrung. Prinzipiell haben ja alle Hersteller die Preise ganz gehörig nach oben angezogen von Klein- bis Großtrekkern oder generell im Sortiment und von den ganzen Lizenzen/Paketen etc. fang ich garnicht an. Wir sind was Flächen angeht größer aufgestellt, da kommt man eher i.d. Bereich 7/8R bzw. 930er und Co. Am Ende muss man soviele Variablen berücksichtigen, wenn man die Markenscheuklappen mal ablegt, dass man da nie auf einen einheitl. Nenner kommt. Selbst wenn der z.B. Claas direkt um die Ecke ist, ist er nicht unbedingt günstiger ... allein die Anschaffung des neuen ~390PS war eine Qual und hat knapp ein Jahr gedauert mit einigen Vorführern. Bei kleineren Betrieben ist das genauso eine Kosten/Nutzenrechnung wie bei größeren auch, sofern man nicht 3+ Maschinen beim Händler oder als Großlohner gleich beim Hersteller kauft ...
@reallifefarmer2 жыл бұрын
Auf den Punkt gebracht! 👍
@franzrabl67143 жыл бұрын
Super erklärt
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Danke :)
@markusg87393 жыл бұрын
Hallo, bei meinem, 314 hatte ich auch ab und zu das Proplem, dass sich ein steuergerät nicht entsperren lässt, ein Softwareupdate hat geholfen.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Danke für den Tipp
@Co8203 жыл бұрын
Absolut richtig erklärt, der Fendt ist absolut Wertstabil, da kann kein anderer mithalten. Und Fendt ist eben der Pionier und Vorreiter in vielerlei Hinsicht. Das Getriebe z.B. wurde von allen anderen versucht zu kopieren, genau wie die Displays oder Fahrhebel heute bieten es alle an, aber Fendt hatte es schon vor Jahrzehnten. Einfach der Maßstab der Dinge😉
@jose--sk7rb3 жыл бұрын
Pionier triffts vorallem beim getriebe aber mal gar nicht. Das vario getriebe haben sie selbst nicht entwickelt, sie habens einfach nur vom schlüter übernommen.
@Co8203 жыл бұрын
@@jose--sk7rb klar sieht man ja auch oft die Schlüter Varios. Werden ja auch heute noch viele von gebaut weil die so gut sind!
@jose--sk7rb3 жыл бұрын
@@Co820 dann informiere dich doch mal genau du schlaumeier! Das vario getriebe wurde von ingenieren bei schlüter und nicht bei fendt entwickelt, jedoch wurde das vom schlüter dann nie zur serienreife gebracht und wurde von den entsprechenden ingenieuren dann nur zu fendt mitgenommen, als schlüter so gut wie pleite war
@twister92553 жыл бұрын
Hi Johannes Muss dir nur zustimmen haben ein kartoffel und biogas Betrieb und 5 fendt zuhause und wollten uns dieses Jahr ein neue schlepper holen un hatten uns auch angeboten eingeholt von johny und case da wir mit unserem Vertreter nicht zufrieden sind case war nicht so unser Ding von der Bedienung her, der johny allerdings hat un durchaus gefalle warn echt zu frieden mit der Zugkraft und allen was uns aber erschrocken hat esr der preis der johny war teurer als der fendt mit Vollaustung
@asfold-agrar81753 жыл бұрын
Ein einzelnes Vorstellvideo nur vom 314er mit Frontlader wär auch mega. Lg
@larifari52333 жыл бұрын
Fendt is einfach immer zuverlässig. Da muss man mal einen gewissen Startpreis zahlen. Dafür hat man halt sehr gute Qualität die lange hält. Da zahlt sich das geld wieder aus. Außerdem is der Fahrkomfort super. Aber wie du scho gsagt hasd mittlerweile nehmen die sich alle nix mehr. Sehr interessantes und hilfreiches Video. Mach weiter so. Bist ein super Typ. 💪🏼💪🏼👍🏼
@145653 жыл бұрын
Inwiefern nehmen die sich nichts mehr? In Sachen Fahrkomfort geht kein weg am JCB Fastrac vorbei, wer einmal mit so einem Transport gefahren ist will auf keinen Fendt mehr. Auf dem Acker ist der Fastrac aber nicht so gut.
@larifari52333 жыл бұрын
@@14565 ja du misst schon in einer PS klasse bleiben. Im moment wird ja vom 309 bzw. 314 Vario gesprochen. Da is dei JCB ja haushoch überlegen. Weil er mindestens doppelt so viel PS hat. Kommt auf die Serie drauf an. 👆🏼🤷🏼♂️
@145653 жыл бұрын
@@larifari5233Man vergleich schon in der Klasse, niemand hat von einem 300Vario gesprochen. Man vergleicht halt einen 724 mit einem JCB 4220.
@caprisprotecaprisprote74003 жыл бұрын
Der Fendt ist genauso oft defekt wie jeder andere, überlege mal Achse kommt aus Italien, Motor von Deutz, usw. Nur Zukaufteile, der Preis wird künstlich hochgehalten durch exklusiv Vertrieb Baywa, Raiffeisen usw. Ich kann dir sagen die neuen Fendt haben viele defekte ich weiß wovon ich rede habe jetzt die Marke gewechselt
@lukasbohme75643 жыл бұрын
@@caprisprotecaprisprote7400 also wir haben noch nie große Defekte gehabt, außer die übliche Deutz Motor Thematik und Mal der Triebsatz. Ansonsten nur Kleinigkeiten. Bei unserem Nachbarbetriebe, haben die einen Claas Axion 870 zu Wartung geschafft. Da hat der Verkäufer, der den entgegen genommen hat, nen Zettel zücken müssen, weil der sich gar nicht alles merken konnte.
@danielwagner85193 жыл бұрын
Mussich Dir recht geben, es kommt zusätzlich auch noch auf den Vertreter an der das Produkt verkauft was dieser für einen Preis macht. Musste ich schon feststellen.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Das stimmt 👌
@Daniel-iw1ky3 жыл бұрын
Hab das daheim mal Grob für unseren Schmalspur durchgerechnet, der Fendt ist durch den hohen Wiederverkaufswert in den Festkosten nicht wirklich teurer.
@luapnhaoj24723 жыл бұрын
Für den neuen 200 gibts ja noch keine Wiederverkaufspreise
@jf70093 жыл бұрын
@@luapnhaoj2472 Ich denke, dass der fast noch besser sein wird wie für die alten 200er
@paulpriesching78423 жыл бұрын
Hey Johannes, dein Boden sieht aus als wäre er stark verschlemmt nach einem (Stark-) Regenereignis. Deswegen auch die vielen Regenwurmlöcher an der Oberfläche. Wie hast du vor das in Zukunft zu unterbinden? Verschlämmter Boden hat ja einiges an Nachteile
@jean-marcfank51833 жыл бұрын
Hallo Johannes, ich finde deine Videos RICHTIG KLASSE! Toll wie sehr du ins Detail gehst und soviel erklärst...👍 Ich habe gerade gemerkt, daß ich noch ein paar der letzten Videos nicht geschaut habe, großer Fehler😂 wird gleich schleunigst nachgeholt... Grüße aus Belgien 👍
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Vielen Dank 🥰 und dann auch noch aus Belgien :D Schöne Weihnachten dir/euch :)
@alex.b34263 жыл бұрын
Sehr interessantes Video, vielleicht kannst du mal erklären wie du ausrechnest ob sich eine Maschine Lohnt/wie viel sie pro Arbeitsstunde gekostet hat. Viele Grüße und schöne Weihnachten
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Vielen Dank :) Kann ich gerne mal machen! Schau doch mal unter dem Video, da hab eine PDF verlinkt wo nahezu die gesamte Betriebswirtschaft (was das angeht) ausführlich erklärt ist :) Lg und schöne Weihnachten 🙂
@freiamtagrar25833 жыл бұрын
Aber man muss halt sehen es kommt stark drauf an welches model (Serie) Jahrgang unser John deere 6330 haben wir auch für einen Hohen preis wieder verkauft ( knapp am neupreis)
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ja genau :) Und bei John Deere ja sowieso. Die sind da auch vorne mit dabei. :) schöne Weihnachten :)
@freiamtagrar25833 жыл бұрын
@@reallifefarmer Danke dir auch grüsse aus der Schweiz.
@marcbvb903 жыл бұрын
Nur der erste Besitzer beim Fendt, kann vermeintlich alles richtig machen. Alle nachfolgenden sind eigentlich zu bedauern.
@barkemeyer-bruns1063 жыл бұрын
Ich muss leider feststellen das Trecker in dieser PS klasse leider fast alle gebraucht teuer sind wenn man sieht was ein New Holland tsa vor 15 Jahren neu gekostet hat und jetzt als Gebrauchtmaschine mit 8000 stunden noch kosten soll ist das ja fast Neupreis
@johnxd10173 жыл бұрын
Wir haben auch drei Fendt und hatten zuvor auch 2 Case und wir fahren mit den Fendt pro Stunde deutlich günstiger. Dass liegt vor allem am Spritverbrauch und am besseren Wiederverkaufspreis.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Welche Modelle hattet ihr? :)
@johnxd10173 жыл бұрын
@@reallifefarmer Also davor hatten wir einen Fendt 313 und 720 und von Case einen 195 Puma und einen 240ger. Jetzt Hama an Fendt 517,718 und 720.
@johnxd10173 жыл бұрын
@@reallifefarmer aber wie seit ihr mir Fendt one zufrieden
@stephangrieshop92293 жыл бұрын
Finde die Diskussion immer relativ unnötig, ich wähle unsere Traktoren nach der Werkstatt aus… in unserem Fall hat die Werkstatt zur Saison quasi Tag und Nacht auf egal was man hat. Dementsprechend dann auch da den Schlepper gekauft ganz einfach 😁
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Naja ist doch optimal :D sag ich doch auch am Ende vom Video so 😅
@online-gk9ms3 жыл бұрын
Hallo, Das man die Steuergeräte über das Terminal separat sperren kann haben alle Fendt schon immer und ist nichts neues. Wenn du die Frontladerschwinge anbaust sind die beiden Steuergeräte dafür sofort belegt und du kannst nur noch den Frontlader damit steuern
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Hi, oh ok, wusste ich nicht :D bis jetzt kannte ich es nur so (also vom 700er), wenn ich in der Armlehne entsperre sind alle Steuergeräte gesperrt. Hab die aber auch noch nie explizit im Menü am Bildschirm gesperrt. Aber gut zu wissen :) Mit dem Frontlader ist auch gut zu hören! Hatte den 314er vorm Kauf als Vorführer da. Da hatte ich den Fall, dass Steuergerät 3 und 4 für den Frontlader belegt waren und ich es irgendwo im Menü von Hand ändern musste. Aber gut wenn das normal alleine geht 💪 Schöne Weihnachten :)
@siegfriedsalchenegger67323 жыл бұрын
Entweder, die Traktorpreise sind zu hoch, oder die Bauern verdienen zu viel... Die Produktpreise in der Landwirtschaft sinken seit Jahrzehnten. Die Lösung für viele Landwirte: Mehr produzieren. Das ist marktwirtschaftlicher Selbstmord. Es geht aber auch anders: Wir betreiben einen der größten Mastbetriebe im Umkreis. Neue Technik wurde verkauft, alte Technik angeschafft. Wir reparieren und servicieren selbst (Bei €90,-/h Mechanikerkosten muss man das auch). Es wäre für mich finanziell aktuell kein Problem, eine Neumaschine anzukaufen, allerdings rechnet sich diese nicht! wir tauschen unsere alte Technik alle 4-5 Jahre gegen ähnliche Maschinen, haben dabei aber quasi keinen Wertverlust zu vermelden. Wenn ich einen 300er Farmer für unter 20 sehe, kaufe ich diesen (Stunden egal), fahre 4 Jahre damit, und verkaufe diesen um das gleiche Geld wieder! Auch der Betrieb ist günstiger (ausgenommen Spritverbrauch). So hat der Tausch irgendeiner Steuerbox bei einem vor Jahren am Betrieb vorhandenen 414er Vario (2900h) (Vorderachsfederung oder so) ca. €6000.- gekostet. Die letzte Motorrevision an einem 40 Jahre alten 309LSA hat €4600,- gekostet. Klar kann man die Maschinen schwer vergleichen, Ihre Arbeit tun diese aber immer noch. Die heute in den Raum gestellten Preise sind ein Wahnsinn, vor allem, wenn man bedenkt, dass im Grünlandbereich z.B. keine einzige Innovation in 40 Jahren geschah. Kreiselschwader, Wender, Ladewagen, Miststreuer, etc... werden heute quasi gleich gebaut, wie vor 40 Jahren. Wenn ich für meinen 30 Jahre alten Pöttinger Ernteprofi eine Ladeschwinge brauche, kann ich mir diese des neuen Modells kaufen, diese passt genau! Zu "warum der Fendt One nicht zu teuer ist" sei zu sagen: Ein Handwerker darf einen vergoldeten Akkuschrauber haben, BRAUCHEN tut er diesen aber nicht. Solange aber solche Maschinen verkauft werden, geht es der Bauernschaft gut!
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Also erstmal, du hast mit ziemlich vielen Sachen die du beschreibst recht. Wo man evtl. anderer Meinung sein könnte ist der letzte Satz, dass es der Bauernschaft gut geht. Teilweiße stimmt das tatsächlich. Es gibt einige Landwirte die mit was sie tun ihr Geld verdienen und davon durchaus gut bis sehr gut leben können. Da ist aber eigentlich auch nichts weiter dabei. Wenn jemand in der Industrie arbeiten geht bekommt er (für evtl. weniger Arbeitszeit und Anstrengung) oft mehr Geld als ein Landwirt. Warum soll nicht auch ein Landwirt gut von seiner Arbeit leben können. Was natürlich schade ist, dass das verdiente Geld oft mehr durch Prämien als durch "eigene Leistung" erwirtschaftet wird. Es gibt aber auch sehr sehr viele Betriebe die am Rande ihrer Existenz stehen. Das ist leider auch Fakt. Es gibt halt wie immer solche und solche. Der nächste Punkt ist, ich oder wir Beteiben unsere Landwirtschaft im Nebenerwerb als Hobby. Heißt, sowohl mein Papa als auch ich gehen quasi Vollzeit auf die Arbeit und müssen nur bedingt von der Landwirtschaft leben. Das verschafft natürlich was den Fuhrpark angeht eine gewisse finanzielle Freiheit. Nichts desto trotz muss der Betrieb rentabel laufen! So nach dem Motto: Ein Hobby darf Geld Kosten! Und solange am ende noch Geld übrig bleibt ist doch alles Top. Dein nächster Punkt.. Handwerkerstunde 90 Euro.. Da hast du natürlich vollkommen recht. Wobei die 90 Euro teilweise gar nicht mehr langen werden. Zum Glück gibt es da ja noch "etwas" günstigere, freie Werkstätten. Im selber schrauben bin ich persönlich leider nicht der beste. Was aber in meinen Augen nicht schlimm ist, weil dafür hätte ich eigentlich gar keine Zeit. Wir brauchen Maschinen die nach Feierabend noch zuverlässig 5 Stunden laufen und nicht erst zwei Stunden Reparatur erfordern. Was das angeht sind Neumaschinen einfach klar im Vorteil. Finanziell fährst du mit den Gebrauchtmaschinen natürlich besser. Aber das hat ja auch nie jemand behauptet ;) Ein gesegnetes neues Jahr wünsch ich dir! :) Liebe Grüße
@Towste3 жыл бұрын
Moin Johannes, lass Dich nicht ärgern mit den negativen Kommentaren, ich würde das eher positiv sehen denn es ist wahrscheinlich der Neid, der manche Menschen dazu treibt, übertrieben zu reagieren! Bist ein super Typ, mach weiter so...🙋♂️
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Vielen Dank 😊 Schöne Weihnachten 🎅
@Towste3 жыл бұрын
@@reallifefarmer Vielen Dank, das wünsche ich Dir auch von Herzen...
@Obstbau_Matt3 жыл бұрын
Bei Fragen bezüglich Fendt one. Obsthof Raddatz hat mit ihrem 211 P Vario mit Fendt one einige erklär Videos auf KZbin
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Danke :)
@icer2553 жыл бұрын
11:30 Die Obstbäume im Hintergrund sehen aus der Ferne abgängig aus. Könnte man da nicht Mal nachpflanzen? 😉
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Bestimmt. Aber die gehören leider der Stadt
@christian9125abd3 жыл бұрын
mittlerweile ist schon einer der größten gründe für die kaufentscheidung wo es überhaupst welche händler gibt... ich kauf mir nämlich keinen steyr wenn ich dann 50km dafür fahren muss aber in 15km entfernung ein Fendt/MF Händler und direkt daneben ein NH Händler ist. Obwohl JD direkt im ort nur 3km entfernt was hat würde ich da aber trotzdem nichts kaufen.
@limousinfarmer41173 жыл бұрын
Beim 4 Zylinder 95 - 110 PS werden Steuer,Case und NH alle in Italien am gleichen Band gebaut. Bei gleicher Ausstattung ist der NH der günstigste Case Ca 5000 , Steuer 8000 € teurer. Ich habe mir als Nebenerwerbs Landwirt mit 45 ha den NH gekauft und bin sehr zufrieden
@christian9125abd3 жыл бұрын
@@limousinfarmer4117 würde mir trotzdem den steyr kaufen wegen dem höheren wiederverkaufswert, aber dafür fahre ich nicht 50km
@limousinfarmer41173 жыл бұрын
@@christian9125abd bis zum NH Händler sind es bei mir nur 8 km
@christian9125abd3 жыл бұрын
@@limousinfarmer4117 da spricht dann schon einmal was dafür.
@user-wr7re5yd4c3 жыл бұрын
Cooles Video 👍👍👍
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Vielen danke :) Schöne Weihnachten :)
@user-wr7re5yd4c3 жыл бұрын
@@reallifefarmer danke gleichfalls
@welschesweidelgras81863 жыл бұрын
Fendt ist in der Regel nur das erste mal teuer;) Aber bei mir hats auch nie zum Fendt gereicht. Was für mich auch nicht schlimm ist. Die ersten 300 Vario waren echt für Fendt sehr günstig. Da geb ich dir vollkommen Recht. Aber wenn ich von meinem Kollegen höre das der neu 722 60000€ mehr kostet als vor 3 Jahren sein 722. Ok er bekommt für seinen 722 mit 3000 Std. fast das was er neu gekostet hat. Bin mal gespannt ob das Spiel das nächste mal aufgeht. Einen Claas oder Deutz würde ich mir nie kaufen. Die haben im Verhältnis den höchsten Wertverlust. Da hatte sogar mal Baywa und der John Deere Händler ein einkaufsverbot für Claas und Deutz weil die wie Blei im Lager standen. Aber jedem das seine!
@Jaguar79gt3 жыл бұрын
ach, was war das früher einfach.... schläuche anklemmen und mit hebel bedienen ohne viel schnickschnack 😅
@matthiaszendath45503 жыл бұрын
Ich mag deine Videos. Das mit nur mehr Kapital binden ist ok wenn man Kapital hat. Ich fahre Fendt aber es gibt Bereiche wo ich bei Fendt wegen fehlenden einfachen Schleppern nicht bedient werde. Kleinster Fendt 207 Vario ok, aber was soll der vor einem Rohrwagen im Gemüsebau? Das kann jeder Jonny 5e besser weil er keine Kabiene hat und billig ist. Ich ha einen Kollegen der hat viele Fendt aber zum Gemüse saen hat er 2 Kubota mit 60ps. Fendt lässt da im unteren Bereich viel Umsatz liegen. Selbst MF kommt da nicht mehr mit, vielleicht Valtra mit A Serie.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ja das stimmt! Muss halt immer zum Einsatzzweck und Ort passen :) Lg
@Christian_Landwirt3 жыл бұрын
Bei Fendt ist es so: Teuer ist nur der erste. Daher sind wir nie wirklich von Fendt gewechselt, die Dinger laufen auch einfach. Wenn ich überlege was ich für unseren alten 514 C noch bekommen könnte, ist das schon Wahnsinn. Bei Claas oder noch schlimmer Deutz, bekommst du viel weniger wieder beim Umtausch als bei Fendt oder Johnny. Das ist einfach so. Ich denke sonst nehmen sich alle nicht viel, beim Komfort möchte ich aber keine Abstriche mehr machen wir sind da Fendt irgendwie immer treu geblieben. Gut, der Fendthändler ist bei uns auch nur 2 km vom Hof entfernt. Zu den Hatekommentaren, dass ist in erster Linie Neid und Missgunst, aus was für Gründen auch immer. Es gibt wohl einige die definieren sich über den Schlepper, daher würde ich das nicht so ernst nehmen.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Amen dazu! Du hast’s auf den Punkt getroffen - danke! :) Schöne Weihnachten ☺️
@145653 жыл бұрын
Viele Fendt Schlepper sind aber überbewertet. Ein Nachbar hat sich vor ein paar Jahren einen 515C gekauft, die Werkstatt hat ihm dringend davon abgeraten, damit kann man ein bisschen auf Grünland spielen aber keine schweren Ackerarbeiten verrichten. In den letzten 3 Jahren hatte der einen Motorschaden und in diesem Jahr wahr die Zylinderkopfdichtung wieder durch und das Getriebe musst überarbeitet werden. Der Schlepper ist also ein richtiges Geldgrab aber komischerweise geben Leute dafür richtig viel Geld aus. Ich habe meinen 413 Vario auch für viel Geld verkaufen können obwohl der ständig kaputt war. Solange Fendt keine ordentliche Bedienung und einen haltbaren Motor im 230PS Bereich anbietet werde ich keinen Fendt kaufen.
@sebastianlowak55353 жыл бұрын
Sehr gut gemacht, wir haben am Betrieb Aktuell 7x Varios vom der 2x s3 und5x s4. Aber grad mit aushilfskräfte die max 350h im Jahr fahren einmal s4 oder,, one ,,is das neue Konzept viel zu kompliziert und aufwendig, von meinen Leuten wollten die meisten, eigentlich fast alle bis auf einen gar nicht mit dem 724 one arbeiten, des is aus Unternehmer ein großes Problem, auch mehrere Marken zu fahren kommen nicht in Frage da sonst wieder das Problem besteht das Fahrer Mitarbeiter unbewust Fehler machen,so Aktuell is alles gleich jeder schlepper jeder weiß wo er was zu bedienen hat, und die Preissteigerung von s4 auf one passt,, noch ,,nicht Trotzdem Frohe Weihnachten 🎄
@NordpfalzGaming3 жыл бұрын
im Weinbau: Fendt 211 v NEU Vollasstattung 160.000€ Case/NH t4 100 f NEU Vollausstattung 65.000€
@sebastianlowak55353 жыл бұрын
Sorry aber da stimmt was nicht Haben auch n 211 und der hat 124950€ gekostet brutto
@AugustSchurmann Жыл бұрын
Hast du dich überhaupt richtig Informiert gucke nächstes mal Richtig im Internet nach :)
@bodegase73013 жыл бұрын
Sorry, aber das ist leider nicht repräsentativ mit deinem 309er. Wenn du jetzt z.b. einen 720 für 210000 mit gps kaufst wirst du in 10 Jahren niemals ansatzweise wieder an die 200k bekommen. Der wird sich auch bei max 120k einsiedeln.
@hansspiel35543 жыл бұрын
Fendt ist immer schon der teuerste Schlepper meiner Erfahrung nach auf Großbetrieben. Das Preis Leistungs Verhältnis bei Fendt ist meiner Erfahrung nach eher Schlecht.... Fendt sind nicht besser wie der Wettbewerb... habe schon 2000 einen 716 gefahren der dann abgebrannt ist, nebenbei war dieser 716 vom Spritverbrauch (Wasserdeutz) her wirklich schlecht, ein Säufer... Die alten 8er und 5er Schaltgetriebe waren besser..... dagegen der 600er davor war gleichfalls nix. Fendt muß man sich leisten können- ich würde zu Abstand von Fendt raten...... und gebraucht sind die ein absolutes Risiko.... meist sind die Betriebsstunden im Untermenü zurückgestellt etc... für die Bauern bis so ca. 100 ha gibt es nix billigeres wie Belarus als Neuschlepper... einen einfachen sehr zuverlässigen Schlepper - wo jeder der ein wenig Schrauber ist niemals eine teure Werkstatt braucht, den brauchst nicht verkaufen mit 5000 Stunden wegen Angst das er aussteigt. Außerdem dann stell dir 2 Russen neben die " Güllegrube " - sind immer noch billiger wie ein Fendt.... und die kleinen Vario, 3 und 4 Zylinder sind doch absolutes Spielzeug.... wie mag man sich sowas überhaupt kaufen? Diese so komplizierten Fendt Schlepper sind auch für gebraucht Fahrer vollständig ungeeignet - kenne da schon Bauern die mit teuren gebrauchten Vario so richtig Pech Hatten- Triebsatz etc.... einfach zu teuer.... kein Mensch braucht die Technik wie in diesen Schleppern verbaut.... diese so aufwändige Technik das lässt sich doch in der Landwirtschaft nicht mehr hereinfahren.....
@williwoerndl2 жыл бұрын
was die std. wirklich kostet kann man nur rückblickend nach 10 000std sagen... denn da haben sich alle reparaturen usw real gezeigt.
@reallifefarmer2 жыл бұрын
Drum Verkauf ich doch nach 2.500 Stunden 😅
@teufelskerl31983 жыл бұрын
Fakt ist auf jeden Fall dass die heutigen,Traktoren das Geld nicht wert sind. Anschaffung, Unterhaltskosten, Restwert.
@frankenagrar49713 жыл бұрын
Also ich habe aus meinen Erfahrungen gesehen das ich mit den John Deere am besten beraten bin
@tracysanzcatalina13373 жыл бұрын
Und ganz ehrlich die Anbaugeräte brauchen ein neue Modell Trecker sonst geht das alles nicht mehr durch die ganzen Auflagen
@huisba48533 жыл бұрын
Schade nur dass viele Landwirte nicht wie du ganz rational rechnen wollen obwohl sies könnten🙄 weiter so, sehr sympathisch
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Vielen Dank :)
@markstonee56352 жыл бұрын
Also wen man die Kommentare hier so liest könnte man fast meinen die fendt brauchen 1/3 weniger Sprit als die anderen 😄😁 Im übrigen finde ich das fendt überhaupt nicht teuer ist.
@reallifefarmer2 жыл бұрын
Brauchst halt ein Mal weng mehr Geld.. aber wenn ich anschaue wie Deutz z.B. die preise angezogen hat, dann ist fendt wieder günstig 😁
@markusepping97453 жыл бұрын
Wie schaut es mit hubkraft und Zugkraft vom 314 aus, bezüglich schwerer sähkombi 5 Schar Pflug etc
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Zugkraft gut, Hubkraft absolute Katastrophe. Den 3m Amazone Grubber hebt er, allerdings zieht dann der Oberlenker nicht mehr ein. 5 Scharpflug hatte ich dort hängen. Geht. Hebt dann allerdings nur noch Maximal auf 70 % aus…
@nikimiesi3 жыл бұрын
@@reallifefarmer Hubkraft Katastrophe? Ohje, gibts hier Nach/Aufrüstungen seitens Fendt? Wie siehts den auf der Straße aus ist bei 45km/h Schluss?
@hansgrehoner98473 жыл бұрын
Wer Fendt fährt, führt 😊
@RjRj006893 жыл бұрын
Top Video Gruß
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Vielen Dank! Schöne Weihnachten :)
@RjRj006893 жыл бұрын
@@reallifefarmer Frohe Weihnachten
@prielerbui1063 жыл бұрын
Ist dss dein Fendtone
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ja :)
@christophgeiler21103 жыл бұрын
Bei uns wird aber ain bullog so lange gefahren bis er nicht mehr rentabel ist, das bedeutet 14000-15000 stu Und da ist es nicht dgal ob der fendt 150000 kostet und wen fertig ist 30000 bring, oder der deutz 100000 kostet und dan 10000 bring
@joelfreiermuth24233 жыл бұрын
Ich verstehe es nicht das ein 516 teurer ist wie ein Neu Holland T7270 Bau Jahr 2021 mit Blow Pauer mit allem dran der 516 kostet anscheinet 170.000 der T7 kostet 160.000 der T7270 hat 270ps und der 516 hat 160ps
@berndr.r11332 жыл бұрын
Natürlich ist Fendt zu teuer! Den Wiederverkaufswert als Kaufgrund zu nennen ist blödsinn. Damit setzt man schon vorraus das man ständig wechseln möchte, aber wenn ein Schlepper bei mir gut ist bleibt er 15 bis 20 Jahre.
@tracysanzcatalina13373 жыл бұрын
Fendt Verbrauch doch nicht so viel Diesel . muss ja auch überlegen die Neumaschinen die sind ganz schön vollgestopft mit Technik .was man schon braucht und man hat halt auch Qualität das weiß jeder dass Fendt Qualität ist ,die anderen sind doch nur eifersüchtig weil sie hier Holland fahren,
@Lukas-Plays-g1x3 жыл бұрын
Es ist sicher Fendt, weil: niedrig Dehzahlkonzept, Vario Gedriebe und man fad von haus aus schnell.
@stefanvierthaler29733 жыл бұрын
Also ich Persönlich find ja Deutz am besten aber du hast recht musst jeder selber wissen
@schmiednoxgaming71573 жыл бұрын
Schon seit ich klein bin bin ich ein Massey Ferguson Fan, deswegen würde ich nie eine andere Marke kaufen
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Optimal! Wir hatten auch mal einen 🙂
@ratzrube54023 жыл бұрын
Das ist mir alles viel zu kompliziert, mensch Leute wir wollen einfach nur einfach ….
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ja dann mach du das doch so für dich :)
@frankenagrar49713 жыл бұрын
Also neu zwischen John Deere und Fendt waren bei unserem mit Vollausstattung 10.000€ Unterschied.
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ach krass. Welche Modelle habt ihr verglichen?
@frankenagrar49713 жыл бұрын
@@reallifefarmer Also zwischen 6155R mit Vollausstattung und Fendt 716 bzw 718 mit Fendt one der Fendt war dann 10 - 15.000 teuerer
@fendt51663 жыл бұрын
Auch gut wir haben 2020 einen Schlepper gekauft und da war der John Deere ca. 2000-3000 € teurer, wobei man aber sagen musste das der Fendt tendenziell noch mehr drin gehabt hat den wir dann auch genommen haben ^^
@Milchhofdewitte3 жыл бұрын
Ich würde mir nie ein Fabrik neuen Schlepper holen die haben immer gleich extremen Wertverlust Mein Claas Arion 660 hab ich vor 1jahr mit 1650std gekauft für 86000 mein agrotron6160 ist mit 42000 in Zahlung gegangen
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ja damit hast du recht. 👌
@ingohannecker62143 жыл бұрын
Ja der Fendt ist so Preisstabil und hohen Wiederverkaufswert man von Mercedes-Benz, VW, Audi.... Pkw kennen tut.
@klus16493 жыл бұрын
fendt ist mit abstand der teuerste traktor am markt. habe letztes jahr 4 traktoren mit identischer ausstatung und ps anbieten lassen. fendt die ersten 3 wahren innerhalb von 8000 € ( steyr, deutz , newholland). fendt wahr satte 60000 teurer.
@renemuhlbach39013 жыл бұрын
Alter wie sieht die Karre von innen aus ich würde mich schämen
@romansch.51803 жыл бұрын
Mann kann alle Traktor marken fahren sollange man eine gute Werkstatt hat
@mattis87973 жыл бұрын
Man muss sich halt erstmal an das fendt one anpassen und sich reinfuchsen.
@markdugas4402 жыл бұрын
Fendt
@agrarvideosdaniel3 жыл бұрын
Der Class ist am billigsten
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ok wusste ich nicht
@jf70093 жыл бұрын
Also bei uns in der Region haben wir fast keinen Unterschied zwischen Claas und Fendt, am billigsten sind hier noch die Deutz Schlepper, aber auch z.B. Kubota sieht man immer mehr
@agrarvideosdaniel3 жыл бұрын
Wir haben einen Class und 3 Fendt die Fendt waren zwar teurer als der Class aber unsere Fendt laufen und verlieren weniger Wert als unser Class
@johanneshaag88553 жыл бұрын
Am günstigsten ist der Fendt, meiner ist für 2,26€/ Stunde gefahren
@Belasca2 жыл бұрын
meiner für 1,53€ die Stunde
@Drueckeberger50003 жыл бұрын
Ein gebrauchter ist der günstigste
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Stimmt. Und wenn man Glück hat geht der auch nicht mal kaputt 😉
@Drueckeberger50003 жыл бұрын
@@reallifefarmer ja uns ist bei 9000h der motor am 828 verreckt. Naja neu kostet der schlepper trotzdem ca 2x soviel
@fazeobama88723 жыл бұрын
kubota macht auf jeden fall günstige
@larifari52333 жыл бұрын
Eine Kunst für sich mitm Hänger rückwärts fahren 😂
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Ja das stimmt. Aber mit dem Teleskoplader geht es echt easy :)
@martinarnold31513 жыл бұрын
Fend👎👎
@reallifefarmer3 жыл бұрын
Fendt *
@nairolf1803 жыл бұрын
Billiger als mit einem Fendt kannst nicht fahren auf die Betriebsstunde