Warum nutzt keiner den besten Energie-Speicher aus Deutschland?

  Рет қаралды 162,250

Norio

Norio

21 күн бұрын

Deutschland hat ein massives Energie-Problem!
Jedes Jahr vernichten wir überschüssigen Strom und kaufen bei Engpässen teuer aus dem EU-Ausland zu. Die Kosten gehen in die Milliarden.
Das liegt daran, dass erneuerbare Energien nicht auf Bedarf Strom liefern.
Solar- und Windkraft sind wetterabhängig.
8071 Gigawattstunden an Öko-Strom wurden 2022 abgeregelt, also vernichtet.
Mit diesem Strom hätte man ganze 10mio Menschen gratis mit Strom versorgen können.
Wir benötigen massenhaft günstige Energiespeicher. Und das so schnell wie möglich!
Mit diesen könnten wir den überschüssigen Strom retten, Dunkelflauten ausgleichen und die Kosten für die Bürger ganz auf ein Minimum reduzieren.
Bei der Lösung dieses Problems wird ein Energiespeicher-Konzept aktuell aber massiv unterschätzt.
Ein Speicher, der hier in Deutschland seit über 200 Jahren Einsatz findet. Es ist überraschend, dass hierüber so wenig gesprochen wird, da er extrem einfach herzustellen ist und praktisch nichts kostet.
Die Rede ist vom Hochtemperaturspeicher aus Keramik, Stein, Sand und Metall. Er speichern die Energie in Form von Wärme ein. In der Industrie ist die Technik schon lange etabliert.
Nun gibt es solche Speicher aber sogar für Privathaushalte als Massenprodukt.
Firmen wie Batsand oder Polar Night Energy und auch Rondo schaffen es mit Sand günstiger Energie zu speichern als jede Alternative.
Sie beweisen, wie einfach man das Energieproblem wirklich lösen kann und was Deutschland und auch viele Solarbetreiber zuhause vielleicht vollkommen falsch verstehen!
► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
/ @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
• Neue Gas-Fabrik macht ...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
werden nachgereicht!
Bildquellen:
werden nachgereicht!

Пікірлер: 310
@user-op8yt5fw3e
@user-op8yt5fw3e 19 күн бұрын
Das System habe ich schon vor 40 Jahren in meiner Abschlußarbeit Mathematisch beschrieben und auch ausprobiert. Funktioniert!!
@Jakob178
@Jakob178 19 күн бұрын
Dann hab ich eine Frage: Wie hoch ist die spezifische Wärmekapazität von Sand gegenüber Wasser? Wasser hat eine Spezifische Wärmekapazität von 1,163 Wh/(kg*K) ich persönlich kenne keinen Stoff der eine höhere Wärmekapazität hat. OK Sand hat eine höhere Dichte und wir sollten hier vielleicht nicht die Masse sondern das Volumen betrachten da alles stationär bleiben würde in dem Fall. Könntest du bitte beide Werte einmal bereitstellen? Das interessiert mich nämlich.
@egon-meyer
@egon-meyer 19 күн бұрын
@@Jakob178 Wasser verbietet sich von selbst, da bei höheren Temperaturen Dampf ensteht und der ist schwer zu bändigen. Sand kann problemlos auf mehrere tausend Grad erhitzt werden. Grenze ist dann nur das Gehäuse- und Dämmmaterial. Noch günstiger werden Salze aber die sind dann wieder zu teuer je kg. Das Problem des vorgestellten Prinzips ist ganz woanders.
@manfredkuminski5448
@manfredkuminski5448 18 күн бұрын
@@egon-meyer Ein Latentspeicher um die 60 Grad wäre gut.
@egon-meyer
@egon-meyer 18 күн бұрын
@@manfredkuminski5448 jaja .. hätte, würde, könnte, sollte ... dabei gibt es nur ein Hindernis: Verfügbarkeit von preiswerten Latentspeichermedien. Nix ist in Sicht - außer für gesponserte Machbarkeits-Demos. Die sind dann eben nicht preiswert.
@manfredkuminski5448
@manfredkuminski5448 18 күн бұрын
@@egon-meyer Bienenwachs wäre gut. Aber zu teuer.
@walter_mayer
@walter_mayer 18 күн бұрын
2:35 Zeittechnisch ist das absolut nicht ausreichend. Das Problem sind nicht ein paar Tage ohne Sonnenschein im Sommer sondern die langen sonnenschwachen Zeiten im Winter, bei denen man gleichzeitig viel Energie benötigt. Bei einem Wirkungsgrad von 20% und einen Stromeinspeicherpreis von 5ct würde das Rückgewinnen (ohne Netzentgelte) schon 25ct kosten. Was zu beachten ist: - stationäre Speicher werden wir auf Natriumbasis bauen (gibt es überall reichlich) und sind im Vergleich zu Lithiumspeicher kostengünstiger und zyklenfester. - die thermischen Speicher lohnen nur großtechnisch (kleine Oberfläche zu großen Volumen), bei kleinen Speichern wird der Wirkungsgrad noch schlechter - thermische Beanspruchung. Wenn die Rohre über eine gewisse Zeit nicht mit Kühlflüssigkeit durchspühlt werden, werden sie extrem heiß. Wenn sie dann zum Abführen der Energie mit Kühlflüssigkeit durchspühlt werden gibt es extreme thermische Belastungen auf den Rohren - und das zyklisch. Da freut sich jeder Anlagenbauer richtig drauf :) - und schließlich die Kosten, für den Turbinenteil, Wartung ... @5:30 wer garaniert 50 Jahre Lebensdauer für derartig starke thermische Wechselbeanspruchung. Bei thermischen Kraftwerken die praktisch im thermischen eingeschwungenen Zustand betrieben werden gibt es immer wieder Probleme mit Rissbildung. @6:10 Den Ökostrom zum Heizen verwenden? Wir haben Überschuss im Sommer und Wärmebedarf im Winter. Wie soll das mit diesem Speicher gehen? Wieder einmal ein reisserischer Titel und dann nichts dahinter.
@andreaskloprogge4172
@andreaskloprogge4172 3 сағат бұрын
Bemerkung 3. Wer sich die Börsenpreise für Strom ansieht, stellt fest, dass gerade im Winter sehr häufig erneuerbare Energie im Überfluss ansteht. Die kommen vielfach aus Wind, der dann abgeschaltet wird. Diesen aufzukaufen und zu nutzen, wenn man ihn gerade mal nicht braucht, aber vielleicht später, wäre also Sinnvoll. zum zweiten erzeugen große Solarparks auch in unseren neuen Wintern genug Strom. Die Tagelangen lichtlosen und Schneeüberlasteten Winter gehören im Normalfall der Vergangenheit an. Auch von dieser Seite kommt daher Strom, halt nur nicht so viel, wie es im Mai der Fall ist. Ja, die Technologie ist kein Spitzenprodukt. Aber das ist Kernkraft oder Gasverstromung auch nicht. Grundlastkraftwerke haben halt das Problem, dass sie etwa 20 Stunden brauchen, um überhaupt Strom abgeben zu können. Solche Verluste haben uns bisher auch nicht gestört.
@Jorgwaggershauser
@Jorgwaggershauser 19 күн бұрын
Der Speicher mit Lavasteinen in Hamburg wurde bereit leider wieder abgerissen..
@sictransitgloriamundi230
@sictransitgloriamundi230 19 күн бұрын
Es wundert mich tatsächlich. Hat der Videoersteller da schlecht recherchiert, denn ich stoße auf Artikel, die nachweisen, dass die Anlage zumindest stillgelegt wurde.
@fckfascism
@fckfascism 18 күн бұрын
@@sictransitgloriamundi230 "Norio" und recherchieren? 🤣
@egon-meyer
@egon-meyer 15 күн бұрын
ist auch ganz logisch. Thermische Speicher lohnen sich nur wenn die gespeicherten Energiemengen groß und die Verluste klein sind. Beim Lavaspeicher müssen dazu die Temperaturen sehr hoch werden und dann gibt es riesige Dämmproblemen und/oder Verluste. Die Lösung wären Latentspeicher aber die Werkstoffe sind zu teuer.
@user-op8yt5fw3e
@user-op8yt5fw3e 18 күн бұрын
Bei mir wird Folgendes Passieren. Ein Loch im Garten (Natürlich Isoliert) für ca. 8 Kubikmeter Eisenerzsand. Ein zweikreis Schlauchsystem in diesen 8 Kubikmetern verlegen. Den Erz Sand mit einer Wärmeleitkomponente versehen. Damit die Korngrenzen überbrückt werden.(Dient nur Damit das System nicht so Träge wird). Die Ganze Mischung in das Loch und Deckel drauf. ( Wenn es läuft auch noch Rasen drüber.) An das eine Schlauchsystem wird eine Wärmepumpe angeschlossen für das Haus. An das andere Schlauchsystem ein Kleiner Solarbetriebener Motor der Luft durch einen schwarzen Kollektor(der steht in der Sonne) und das Schlauchsystem Zieht. Somit wird der Eisenerzklotz in der Erde erstmal auf mindestens Umgebungstemperatur erhitzt. Sobald die Sonne scheint geht es aber ab und externen Solarstrom kann man auch noch über Heizelemente einbringen. Bei der Richtigen Isolierung kann man den Erz Klotz sogar weit über 100 Grad erhitzen. Natürlich ist der Wirkungsgrad nicht wie im industriellen Maßstab aber hiermit ist es möglich eine große Energiemenge auf kleinem Raum zu speichern und das ist es was ich brauche bis die Sonne erneut wieder scheint.
@hans-j.backhaus5733
@hans-j.backhaus5733 17 күн бұрын
Super gut angedacht. Würde gern sehen, ob's funktioniert
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 18 күн бұрын
Leider Serienweise Denkfehler. 100€/kWh kosten Kleinspeicher, Großspeicher liegen schon bei 80€/kWh und fallen weiter. LFP Speicher gehen schon Richtung 60€. Schon ist aus einem Faktor 10 gerade mal 6 geworden. PV Überschuss gibts im Sommer, da bringt ein Wärmespeicher kaum etwas. Für die Klimaanlagen müsste man somit die Wärme zurück in Strom verwandeln, und an der Stelle ist der gesamte Kostenvorteil nur mehr 'heiße' Luft. Doch nicht nur das, LFP haben auch über Wochen noch 90% Wirkungsgrad, da aber Dunkelflauten nicht alle paar Stunden daherkommen, sondern 'irgendwann' in den Wintermonaten bringen kurzfristige Billigst Speicher hier genau gar nichts. Isoliert man aber den Wärmespeicher so, das er auch nach Tagen noch Energie bringt, steigen die Kosten, und schwupps ist der Kostenvorteil auch wieder weg. Man kann es somit drehen und wenden wie man will, gegen Batterien mit billiger Chemie gibts es nur eine Alternative, mehr Batterien mit noch billiger Chemie.
@fckfascism
@fckfascism 18 күн бұрын
Nein. Wer tatsächlich einen Langzeit (Saison) Speicher möchte, der kann auf HPS Picea setzen. Gesamtwirkungsgrad über 95%, die anfallende Wärme wird direkt im Haushalt genutzt. Ein Akku in der entsprechenden Größe würde um mehrere Größenordnungen höhere Kosten verursachen. Allerdings könnte man auch einfach die PV- Anlage überdimensionieren und/oder den eigenen Verbrauch runterfahren! Dann reicht es auch im Winter mit einer nur kleinen Akkukapazität noch! Und PV-Module sind heute pro Quadratmeter so günstig wie Dachziegel.
@siegfriedgipp7287
@siegfriedgipp7287 19 күн бұрын
Zwei Dinge fallen mir dazu ein. 1. Es ist durchaus möglich, Wärme langfristig zu speichern. Ganz ohne Verlust. Und zwar als Trockenheit in Zeolith. Wenn das trockene Zeolith mit feuchter Luft durchströmt wird, wird dabei Wärme frei. Diese kann man zum Heizen verwenden. Damit wäre eine saisonale Speicherung möglich. Man könnte die überschüssige Wärme des Sommers speichern und im Winter wieder nutzen. Für eine kurzfristige Speicherung im Privatbereich sind wohl sog. Phase Change Materialien besser geeignet. Man braucht hier keine so hohen Temperaturen. 2. Hochtemperaturspeicher dürften sich vor Allem auf kommunaler Ebene rentieren. Was wäre, wenn hierfür Sand aus der Sahara verwendet würde? Sand ist ein knappes Gut und wird dringend für Mörtel und Beton benötigt. Hier ist der Saharasand ungeeignet. Wenn der als Wärmespeicher nutzbar wäre, würde man dieses überflüssige Material, das in rauhen Mengen verfügbar ist, zu einem wertvollen Rohstoff machen. Win Win.
@barbelt6937
@barbelt6937 19 күн бұрын
Stimmt..😊
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Das mit der Saharah dachte ich auch. Aber es gibt runden und kantigen Sand. es gibt eine Sand Mafia die trägt Strände ab. Aber man sagt das mit runden Sand Häuser schneller einstürzen. Es gibt ein Film bei YT zum Thema. Sahara Sand wird rund sein. Wenn man den zum Hausbau verwendet, was passiert dann?? Und als Kind sah ich ein echten Film von Walt Disney, /kein/ Zeichentrick. Die Wüste lebt. Skorpione oder ein Käfer der das Kondeswasser an seinem Körper trinkt. Wegen den runde sandkorn und den Lebewesen würde ich Saharah Sand nicht verwenden.
@markoj3512
@markoj3512 19 күн бұрын
Saharasand ist geeignet. Denn er hat nur schlechte baueigenscjsften und die werden beim Speicher nicht gebraucht.
@Jakob178
@Jakob178 19 күн бұрын
Gibt es alles schon lol. Das nennt sich Erdwärmesonde. Also du nutzt einfach eine Wärmepumpe die im Sommer kühlt und im Winter heizt. Die Wärme im Sommer wird aus dem Haus in die Gesteinsschichten reingespeichert. Im Winter wird diese Wärme wieder genutzt.
@chabnairolf
@chabnairolf 18 күн бұрын
Ich habe eine Spülmaschine mit Zeolith. 4 Jahre scheint das gut funktioniert zu haben und zum Trocknen des Geschirrs keine weitere Energie benötigt. Jetzt sehe ich es am Stromverbrauch, dass er zum Trocknen zu heizen muss. Das hatte er in den 4 Jahren zuvor nur sehr selten gemacht.
@hansfruh6662
@hansfruh6662 19 күн бұрын
Je höher der Temperaturunterschied zur Umgebungstemperatur, desto höher der Energieverlust.
@Zaubererbuch
@Zaubererbuch 19 күн бұрын
Aber je höher der Temperaturunterschied, desto höher Canonwirkungsgrad.
@markoj3512
@markoj3512 19 күн бұрын
@@ZaubererbuchCarnot Wirkungsgrad hust hust
@egon-meyer
@egon-meyer 19 күн бұрын
Kurz noch einen Einwand zu dern vorgestellten Postulaten: "Die Rede ist vom Hochtemperaturspeicher aus Keramik, Stein, Sand und Metall. Er speichern die Energie in Form von Wärme ein. In der Industrie ist die Technik schon lange etabliert." Nicht etabliert sondern höchstens in einigen Grenzsituationen erprobt und ganz selten dauerhaft genutzt. Ein Hochtemperaturspeicher, der tatsächlich überall läuft findet sich in Hochöfen: Winderhitzer. Die entziehen dem Gichtgas die Hitze und heizen anschließend die verbrennungsluft für den Hochofenprozess vor.
@Mainhardt
@Mainhardt 19 күн бұрын
Es gab durchaus Patente für Salzspeicher... Super effektiv, eine Firma aus Ostdeutschland... Nur plötzlich konnte man sie nicht mehr kaufen, weil die Firma aufgekauft wurde... Welch Überraschung... Warum nutzt sie wohl keiner mehr ?
@HolgerZ
@HolgerZ 19 күн бұрын
Wir speichern Wärme, brauchen aber Stromspeicher... Wärme erzeugen wir aus Strom mit 500%+ Effizienz, speichern können wir Wärme aus Strom nur mit 100%. Das heißt wir speichern Wärme im Vergleich zur direkt mit der Wärmepumpen erzeugten Wärme nur mit 20% Effektivität. Rückverstromung im Privatbereich ist quasi ausgeschlossen. Da ist es für Privat erheblich effizienter den Strom ins Netz zu speisen und die benötigte Wärme bei Bedarf mit Strom aus dem Netz zu erzeugen.
@vorname5778
@vorname5778 15 күн бұрын
Interessanter Gedanke. Evtl. Kann man ja ohne Stromwiderstand die Wärme erzeugen mittels Wärmepumpe. Danach braucht es wohl (Niederdruck) Turbinen um die Wärme wieder zu verstromen. Der Gesamtwirkungsgrad wird wohl relativ Zeitabhängig sein.
@HolgerZ
@HolgerZ 15 күн бұрын
@@vorname5778 die Wärmepumpe ist halt leider schon bei 50°+ nur noch schwerlich effizient, wir reden hier aber von mehreren hundert Grad. Also bleibt zur Wärmeerzeugung eben nur die ohmsche Heizung. Die Rückverstromung macht das System aber alles andere als günstig und DIY. Also wirtschaftlich wird das Ding im Heimbereich niemals zu erwerben und gebrauchen sein.
@vorname5778
@vorname5778 15 күн бұрын
@@HolgerZ Dann hoffen wir mal, dass da noch was geht. Der Wirkungskrad der Wärmepumpe müsste ja "nur" den Wirkungsgrad der Turbine ausgleichen....das könnte ja in der Nähe des Windkraftwerks sein. Dort wo die Anlage stillgelegt würde, wenn zu viel Engergie erzeugt würde.
@vermietungfrauenau
@vermietungfrauenau 18 күн бұрын
Bräuchten wir alles nicht wenn stromüberschuss ist sollte er für kleines Geld einfach in die Warmwasserbereitung der Häuser fließen mit nem Elektroheizstab
@steffenb_aus_md217
@steffenb_aus_md217 12 күн бұрын
Haste im Winter so aber nicht!
@RomediusWeiss
@RomediusWeiss 19 күн бұрын
Eine weitere coole Technoligie wäre ein Paraffinspeicher. Das coole dran ist dass der Flüssig- Fest Temperaturübergang bei 60°C passiert, da kann man gut mit Solarthermie /Wärmepumpen einspeisen und fann bei guten Temperaturen für die Heizung entnehmen.
@PeterSilie-el3kx
@PeterSilie-el3kx 7 күн бұрын
Vielleicht fehlen bei uns die "Fachkräfte" dafür. Und vielleicht haben die Behörden soviel Bürokratie und Sicherheitsmaßnahmen beschlossen dass jedem Tüftler die Lust vergangen ist.
@ahb65
@ahb65 18 күн бұрын
Abhängigkeit sollte doch abgeschafft werden, aber wer bei Ölscheichs einen Kniefall macht, ändert nichts
@winfriedtheis5767
@winfriedtheis5767 18 күн бұрын
Kleine Anmerkung: im Beitrag wird Batterierecycling als noch nicht möglich dargestellt. Batterierecycling ist schon jetzt mit sehr hohen Wirkungsgraden möglich, und die ersten Fabriken sind schon gebaut. Das Problem dabei ist ein anderes: Lithium Ionen Batterien halten weit länger als angenommen! darum gibt einfach nicht genug Material...
@Dome-xt8ts
@Dome-xt8ts 16 күн бұрын
Bei uns in Langelsheim steht so eine Batterie recycling anlange bei der chemetall. Sie steht aber weil keine Nachfrage
@user-yv6lo4xv6p
@user-yv6lo4xv6p 19 күн бұрын
Es ist doch nicht so, dass wir bei der Speichertechnologie erst am Anfang stehen. Die Energieversorger nutzen (absehbar) zB Salzkavernen als Speicher. Und Kosten von 100 Euro/kWh für eine Lithium -Ionen-Batterie beziehen sich auf kleine Akku-Kapazitäten wie in Fahrzeugen, nicht auf große, industrielle Speicher. Die Redox-Flow-Speichertechnik ist marktreif und zudem kostengünstig. Die Natrium -Ionen-Soeichertechnik kommt ohne Lithium aus. Vgl. Stichwort Northvolt! Sicherlich mag die die beschriebene Technologie hier und da besonders passend sein. Der Markt wird das dann schon 'richten', wenn die Technologie vorteilhaft ist. Wir schaffen das! 👍
@nikitawenzel9075
@nikitawenzel9075 19 күн бұрын
Bitcoin miner stabilisieren heutzutage schon das Stromnetz in Texas. Wenn man zuhause den Strom in bitcoins umwandelt hat man sogar einen monetären Anreiz und kann die entstandene Abwärme der Miner noch nutzen.
@marios.2848
@marios.2848 19 күн бұрын
Wieso quasseln wir schon wieder von Lithium und Lithiumminen? Wir brauchen Na-Ion-Akkus. Recycling, Gift, Brände kein Problem und die Lebensdauer xfach länger als Li-Ion.
@1stQudus
@1stQudus 19 күн бұрын
Schönes Video! Ja, die Sache mit dem "wie lage die 10 Mio?" hättest du sicher genauer benennen können. Und ja, es gibt bestimmt auch noch andere Technologien. Aber diese hast du schön bekeuchtet, ohne dabei reißerisch zu sein. Ich habe doch moch Hoffnungen für diesen Kanal. Weiter so!
@marcusspath7829
@marcusspath7829 19 күн бұрын
Die Abhängigkeit von Wasserstoffimporten hat keine technischen sondern politische Gründe! Doch 🙈🙈🙈 ...
@egon-meyer
@egon-meyer 19 күн бұрын
Sorry aber das ganze Konzept ist ziemlich fragewürdig: - Grundsätzlich ist die Umwandlung von Solarstrom im Wärme problematisch, da der Wirkungsgrad (traumhaft wäre 1!) erheblich schlechter ist als die Umwandlung über Wärmepumpe. Dazu böte sich sein echter PV-Speicher an und in dem Fall ist der Strom sogar universell verwendbar. Wenn ich also 10 kw el. Energie speichere kann ich das verlustarm für länger Zeit machen und kriege selbst für Heiz- und Brauchwasserzwecke einen Wirkungsgrad von 3-5 hin - für Privatpersonen ist der Wirkungsgrad sehr schlecht denn der Bedarf für Dämmung ist bei den angesagten kleinen Volumen extrem (Temperaturdifferenz + abstrahlende Oberfläche + geringes Speichervolumen). Zudem kann dann die gespeicherte Energie (- erheblicher Verluste) nur für Heizzwecke verwendet werden. Gerade in der in Frage kommende Übergangszeit ist der Bedarf dann minimal. Höchstwahrscheinlich wäre ein E-Speicher sinnvoller, das sowieso eine Wärmepumpe vorhanden ist. - Für Unternehmen wäre ein Nutzungsszenario denkbar: Wenn über PV über Tag ein Stromüberschuss vorhanden ist und Nachts Prozesswärme benötigt wird. - eventuelle Nutzung für Heizukraftwerke um nachts billig Strom als Wärme zu speichern und morgens ans Fernwärmenetz abzugeben. Aber wären selbst dann nicht Großwärmepumpen sinnvoller (wieder mal: Wirkungsgrad!)?
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 19 күн бұрын
Bei den ganzen Installationen die da nötig wären sieht das dann vollunterkellerte Einfamilienhaus aus wie der Maschienenraum von U-98, Maschinist inclusive.
@Bhatou-Hammersbald
@Bhatou-Hammersbald 19 күн бұрын
ähnlich wie ein flüssigsalz reaktor
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Es gibt das Salz wo man ein Metallblättchen knickt. Das haben Leute mit einem Wassertank kombiniert und Automatisiert. Es gibt bei YT ein Film darüber.
@heriberthoffmann5198
@heriberthoffmann5198 6 күн бұрын
super Vorstellung ..super Anregungen
@hnobro7210
@hnobro7210 17 күн бұрын
Braunkohletagebauabraum und Gruben zu Pumpspeichern Umbauen solang die Förderbänder laufen ist zu einfach oder?
@vorname5778
@vorname5778 15 күн бұрын
Kommt darauf an, wie oft man die Schächte Spülen kann mit Wasser. Wird auch nicht ohne Erosion gehen.
@manfredkuminski5448
@manfredkuminski5448 18 күн бұрын
Wenn der Strom nur zu knapp 100% in Wärme umgestzt wird, frage ich mich, wo der Rest bleibt. Es sollten 100% sein.
@michaelbausachverstandiger5172
@michaelbausachverstandiger5172 18 күн бұрын
was?? system- und wandlungsverluste noch nie gehört??
@manfredkuminski5448
@manfredkuminski5448 18 күн бұрын
@@michaelbausachverstandiger5172 System- und Wandlungsverluste werden auch als Wärme abgegeben. Vielleicht nicht nur nicht dort, wo man sie haben möchte.
@michaelbausachverstandiger5172
@michaelbausachverstandiger5172 17 күн бұрын
@@manfredkuminski5448 wahrscheinlich hat er das gemeint
@Pyriold
@Pyriold 15 күн бұрын
Der überflüssige Ökostrom ensteht vor allem im Sommer, wo wir nicht heizen müssen. Ich frage mich ob wirklich gigantische Sandspeicher nicht auch über Monate heiß bleiben könnten.
@fritzwollny9106
@fritzwollny9106 19 күн бұрын
Mann muß ja auch keine Rohre aus Metall nehmen für die heizspeicher Keramik geht auch und hält hunderte Jahre für große Speicher Projekte definitiv richtig geil billig und umsetzbar.denke aber nicht für Zuhause außer es ist aus Graphen.aber dann wird wieder teuer. Währe Klasse so manche durchsetzen würde.
@JE-sc2py
@JE-sc2py 19 күн бұрын
Wenn ich mein Haus nehme ist der Energiebedarf Strom zu Wärme etwa 1:9. Jetzt ist die Frage, wie erzeuge ich mit einfacher Technik 500C für so einen sandspeicher und wie nutze ich diese Temperatur wieder für meine Heizung? Die Verluste bieten sich an fur Warmwasser bzw Heizung in der Übergangszeit. letztlich ist es eine Frage der Kosten, ob sich so etwas lohnt.
@CUBETechie
@CUBETechie 17 күн бұрын
Kann man diese Wärmespeicher bei Kohle und Gas und Dampfkombi Kraftwerken nutzen? Ein teil der Wärme könnte man ja noch speichern
@den2056
@den2056 19 күн бұрын
500 °c mit welcher handelsüblichen Pumpe?
@jogi0304
@jogi0304 19 күн бұрын
Ich finde man sollte alles was es da für Möglichkeiten zum speichern von Strom gibt , auch nutzen sollte! Weil erstens ist es besser auch größere Verluste hinzu nehmen, als die Energie verpuffen zu lassen 🤔😳! Und außerdem kann es ja sein das was heute noch als unwirtschaftlich gilt , morgen durch Erfindungen und Weiterentwicklungen auf einmal viel effizienter funktioniert 🤔😎👍! Kein Börsenmakler der Welt setzt alles auf eine Karte , er wird immer auf mehre Produkte/Akazien von verschiedenen Firmen setzen und so sollte man das eigentlich mit allem machen 🤔😎👍!
@hanvita2583
@hanvita2583 17 күн бұрын
Kann man für diese Speicher Wüstensand verwenden? Oder ist dies nicht praktikabel, zu teuer, w/e?
@Nabou-McHidden
@Nabou-McHidden 18 күн бұрын
Es ist auch mit Lebensmitteln oder anderen Dingen so. Bevor etwas wichtiges verschenkt wird, wird es des Profites wegen lieber vernichtet. Irgendeine Lobby wird schon dafür sorgen dass das Stück vom Kuchen schön groß bleibt. Sorry, fiel mir beim sehen dieses Videos spontan ein.
@FrankyCorn78
@FrankyCorn78 17 күн бұрын
Als jemand der in der Nähe von Wilhelmshaven wohnt und durch Stromtrassenbau betroffener Grundbesitzer, habe ich erfahren, das in Wilhelmshaven mehrere Wasserstoff geplant sind. Im Video wird von einem gesprochen. Laut Tennet Mitarbeiter war bis vor 2 Jahren das Problem akut wie kriegen wir den ganzen Strom von Wilhelmshaven weg ist nun die frage, wie kriegen wir slden Strom für den ganzen Wasserstoff nach Wilhelmshaven hin. Aktuell sollen bis 2030 mehrere Stromtrassen rund um Wilhelmshaven gebaut werden. Von Tennet und Amprion geplant. Eine Stromtrasse durch die Nordsee von England nach Wilhelmshaven ist ebenfalls in Planung
@DerMacherMacher
@DerMacherMacher 19 күн бұрын
Ich sag ja Windanlagen rund um die Uhr nur zur Wasserstoffproduktion nutzen.Dann könnte man sich auch teure Netzleitungen sparen.Man müsste mal ausrechnen ob das nicht wirtschaftlicher wäre.
@Fabian3331234333
@Fabian3331234333 19 күн бұрын
Man spart sich die teuren Netzleitungen und ersetzt sie mit noch teureren hochspezialisierten H2 Pipelines und Trucks 🤡
@DerMacherMacher
@DerMacherMacher 19 күн бұрын
@@Fabian3331234333 Mag sein,aber man vernichtet keinen Strom.
@Najxi
@Najxi 19 күн бұрын
@@Fabian3331234333 Das wäre sogar noch der kleinere Kostenpunkt. Viel teurer wären die ganzen Elektrolyseure. Von denen bräuchte man verdammt viele um die Spitzenkapazitäten abzufangen. Die meiste Zeit würden sie aber nur ungenutzt stehen und könnten sich nicht abbezahlen, da zu wenig Strom da ist.
@Najxi
@Najxi 19 күн бұрын
@@DerMacherMacher Das mag für den sparsamen Normalbürger schwer zu verstehen sein, aber manchmal ist wegwerfen und bei bedarf neu kaufen die günstigere Variante. Ist bei uns im Unternehmen bei sehr vielen (auch teils verdammt teuren) Sachen auch so. Die Lagerfläche und die notwendige Logistik kosten schließlich auch Geld.
@alis49281
@alis49281 19 күн бұрын
Wasserstoff ist schlecht zum Speichern.
@jagermeister5924
@jagermeister5924 8 күн бұрын
Die übersehen es nicht, die wollen es nicht. Das ist so gewollt.
@karlpuck6571
@karlpuck6571 13 күн бұрын
Dass es kein Batterie Recycling ist so nicht ganz wahr, es gibt schon einige Betriebe die relativ gute Ergebnisse zustande bringen. Über 90 %.
@rolfonardo
@rolfonardo 16 күн бұрын
der Betrieb würde verboten in Brandenburg. Ausserdem sind Steuern fällig bei Umwandlung, deshalb auch Wasserstoff problematisch.
@vorname5778
@vorname5778 15 күн бұрын
Das ist das Problem. Im Sommer braucht man kaum Wärme. Brauchwasser vielleicht. Die Industrie hat selbst auch kein Wärmeproblem, da Verluste immer in Wärme umgewandelt wird.
@MechmanGetrieb
@MechmanGetrieb 19 күн бұрын
Also die Lebensdauer von Lithium Akkus ist eher so um die 15-20 Jahre. Zumindest wenn sie Stationär betrieben werden mit gleichbleibenden Temperaturen. Ist im Vergleich zum Sand natürlich nicht wirklich viel :D Strom in Wärme und dann wieder in Strom über Wasserdampf zu wandeln ist vom Wirkungsgrad nicht so dolle aber beim Preis der Sandspeicher wohl zu verkraften. Direkte Nutzung im nah, Mittel, und Fernwärmenetz finde ich da sinnvoller.
@alis49281
@alis49281 19 күн бұрын
Vor Allem wenn man weiß, dass Fernwärme zurzeit fast überall aus Erdgas ist...
@superblondmale
@superblondmale 19 күн бұрын
hört sich wirklich versprechend an. Vllt sollte die Förderung nach tatsächlich gelieferter Energie also im lfden Betrieb erfolgen. Ziel sollte es doch sein, die Bereitstellung von günstiger Energie zu maximieren. Hier wären die Sandspeicher eine evtl. lohnende Anlage für Investoren.
@migmig3122
@migmig3122 19 күн бұрын
Solche Speicher wäre als Nachtspeicher sehr gut geeignet. Tagsüber aufwärmen und nachts Stromabgabe. Als Dämmung müßte man Vacuum Wände verwenden. Vacuum ist die die beste Osolierung, was wir aus Thermoskannen kennen. Auch nach 24Std. bleibt der Tee noch warm. Überhaupt müßte es zur Pflicht werden alle Warmwasservorratsspeicher mit Vacuumwänden auszustatten. Mit der üblichen Isolierung, wird zu viel Wärme abgegeben, wie man schnell merkt, wenn man daneben steht.
@florianwidrig
@florianwidrig 16 күн бұрын
Beim recyceln von Fahrzeugbatterien gibt es heute die Librec AG aus der Schweiz. Gemäss eigener HP, können Sie heute bereits 90% der Lithium Batterien recyceln. Bei einem vortrag hat der Referent von sogar 97% Wertstoffe gesprochen, welche wieder in die Produktionsstätten zurück kommen. Wenn diese zahlen stimmen, sind wir aus meiner Sicht au einem guten Weg.
@WilfriedKruse
@WilfriedKruse 18 күн бұрын
Sicherheit und günstig unerwünscht zu wenig Rendite
@typogene1313
@typogene1313 13 күн бұрын
Das ist Unsinn - das größte Problem ist im Moment nicht die Speicherung von Strom, sondern der Netzausbau. Dann müssen auch erst einmal Plätze gefunden werden wo man solche Termalspeicher aufstellen kann. Dann müssen diese auch regelmäßig aufgeheizt werden und nicht nur einmal im Monat wenn gerade zu viel Strom da ist. Und da ist schon wieder das Netzproblem - eigentlich habe wir ja noch nicht genügend grünen Strom... Also einfach zu behaupten "Sicherheit und günstig unerwünscht zu wenig Rendite" heißt sich nicht mit dem Problem beschäftigt zu haben.
@WilfriedKruse
@WilfriedKruse 13 күн бұрын
@@typogene1313 da gehen die Meinungen getrennte Wege😁
@q9a
@q9a 19 күн бұрын
Hm …… an erster stelle würde ich mal die Fernheizwerke durch diese Hochtemperaturspeicher ersetzen …… den das dürfte noch den größten Wirkungsgrad haben ……
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi 19 күн бұрын
Zurzeit werden Heizkraftwerke mit Wärmespeichern und Power-to-Heat erweitert. Sowohl das Heizkraftwerk, als auch die Widerstandsheizung können den Speicher mit Wärme versorgen. Dadurch kann die Leistung des Kraftwerks reduziert werden und Versorgungssicherheit bleibt trotzdem vorhanden. Die meisten Heizkraftwerke werden mit Erdgas betrieben. Die importierten Mengen kommen übers Jahr gleichmäßig an. Erdgas, welches weniger verbraucht wird, kann in den Gasspeichern gelagert werden und schafft neue Kapazitäten für Reservekraftwerke.
@q9a
@q9a 19 күн бұрын
@@ERROR-zq3gi ich weis das das gemacht wird …… aber ist das flächendeckend.
@michaelbausachverstandiger5172
@michaelbausachverstandiger5172 18 күн бұрын
warum importiert eure brd nur? weil man euch so leichter kontrollieren kann.
@tont6542
@tont6542 16 күн бұрын
Naja, zuviel Strom gibt's im Sommer tagsüber, da brauch ich keine Wärme. Dann lieber mit dem Strom Wasserstoff erzeugen, den kann man lange speichern und jederzeit wieder in Strom und Wärme verwandeln. Wie richtig gesagt wurde, bevor ich den Strom wegwerfe, ist mir der Wirkungsgrad egal. Leider für zuhause immer noch zu teuer in der Anschaffung: Picea
@marcuswippi850
@marcuswippi850 19 күн бұрын
Wäre doch mal ein Anfang, um den Strom zwischenzuspeichern! 😃
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Es gibt die Wasserbehälter an dem Heizkörper. Man könnte zur Probe mal eine Konservendose mit Sand an den Heizköper stellen oder auf den Grill im Park stellen. Ich habe 2 Platinen und da ist eine Leiterbahn gedruckt und mit Strom ist es eine Heizung, ganz flach. Ich will das mal Dicht an ein PC Lüfter schrauben und mal gucken was passiert. Hätte ich eine Solarzelle die Auto-Starterbatterien lden soll würde ich das mal testen. Heute gibts leise Lüfter flach wie ein Speicherriegel die nur vibrieren und ein Luftzug erzeugen. Den würde ich gern mit so einer Heizplatine testen. Ich hatte mal auf einem Holzrahmen Solarzellen und ein Propeller. Habe einiges dabei gelernt. Schattenbildung durch den sich drehenden Propeller. Er lief schnell und durch schatten wurde er dann sichtbar langsamer.
@rolandrohde
@rolandrohde 19 күн бұрын
Sandspeicher und andere thermische Speicher können eventuell bei der Windenergie als Puffer wirken, mehr aber auch nicht. Im Privatbereich sehe ich die Anwendung garnicht, selbst als Ersatz für den Warmwasserspeicher nicht, denn eine Wärmepumpe hat da immer erheblich mehr Effizienz, und als Solarspeicher erst recht nicht. Man könnte eventuell einen kleinen "Pufferspeicher" daraus basteln, aber auch da sehe ich kaum eine sinnvolle Anwendung. Vielleicht wird sich bei der Herstellung von Wasserstoff ja noch was an der Effizienz machen lassen, dann hätten wir einen brauchbaren Langzeitspeicher. Für alles andere sehe ich Na+ Akkus als die beste Lösung.
@yorumustasi
@yorumustasi 17 күн бұрын
Was ist eigentlich der Stand der Solarzelle vom Frauenhofer Institut mit 47,6% Effizienz? Wann ist die eine Technik marktreif? Habe die zuständigen kontaktiert und ich bekam keine Antwort zurück. Glaube dieser Durchbruch gelang 2022, jetzt haben wir 2024. wird das Ganze in Massenproduktion gehen und wenn ja, wann? Kannst du ein Video dazu machen.
@macg9940
@macg9940 9 күн бұрын
Die ganzen Gigawattstunden, welche man sonst ab regelt, kann man doch für die Produktion von Wasserstoff nutzen. Diesen dann speichern und bei Bedarf wieder mit einer Brennstoffzelle in Strom umwandeln. Wenn das im kleinen funktioniert (kzbin.info/www/bejne/eJeqfaCNZ7Wab5Y), dann wohl auch im größeren Maßstab. Und wenn dabei noch Wasserstoff übrig bleibt, auch gut. Den nutzen wir dann zum Heizen oder als Kraftstoff für Motoren.
@typogene1313
@typogene1313 13 күн бұрын
"8071 Gigawattstunden an Öko-Strom wurden 2022 abgeregelt, also vernichtet." Der Strom wird aber größtenteils abgeriegelt weil die Netze nicht (Nord -> Süd) nicht vorhanden sind. Das größte Problem sind also die Netze und nicht der Speicher. wir haben so gesehen keinen überschüssigen Ökostrom. Außerdem leben wir in Deutschland in einem europäischen Verbundnetztwerk - Strom wird ständig über Landesgrenzen hinweg im- und exportiert.
@gudrunasche9124
@gudrunasche9124 8 күн бұрын
Sand wird inzwischen auch knapp. Man muß sich mal die Sandförderung für die Ölstaaten ansehen. Dort werden große Flächen durch Aufschüttungen zugebaut und viel davon ist Sand, der „eimerweise“ aus Meergebieten vor anderen Ländern abgebaut wird. Hierüber könntest du mal ein Video machen.
@Officialnorio
@Officialnorio 8 күн бұрын
Für Sandspeicher kann man allerdings auch den Wüstensand nutzen. Davon haben wir genug :)
@matthiasmieck510
@matthiasmieck510 19 күн бұрын
3:09 nein, Energie geht nicht verloren - sollte den Machern des Kanals bekannt sein.
@Officialnorio
@Officialnorio 19 күн бұрын
🥴 Och komm. Jedem ist klar, dass der Energieerhaltungssatz gilt. Energie bleibt erhalten, aber die NUTZBARE Energie geht verloren.
@renopelcamper
@renopelcamper 18 күн бұрын
Danke für deine Videos! Wie man hier sieht, könnte es so einfach sein ein , die Energiewende voran zu bringen. Leider geht man in Deutschland nicht mehr die praktikablen und kostengünstigen Wege. Mit dieser Technologie lassen sich nicht alle Probleme löschen, aber ein Teil.
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Ich habe die Idee harte Lastwagen-Anhängerwände zu nutzen für Solarpanale. viele Anhänger stehen herum. Würde man Solarstrom erzeugen und mit Kabel dann Hausspeicher laden könnte man viel Strom erzeugen. Und weil Planen aufgeschlitz werden und schlecht verzurrbare Ware transportiert werden könnte man viel mehr See-Container verwenden. Und auch da Solarpanale verwenden.
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 18 күн бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
19 күн бұрын
In diesem Video werden wichtige Fragen an die Politik gestellt. Danke!
@winfriedtheis5767
@winfriedtheis5767 18 күн бұрын
Das Konzept ist sehr gut, vor allem für Anwendungen wie Wärmenetze und Industriebetriebe. Die Technik ist altbekannt, die Materialien durch die Bank günstig. Definitiv besser als Wasserstoff produzieren für die Energieversorgung. Der Wirkungsgrad da ist meist noch schlechter als die angegebene Untergrenze von 20%. Denn die Transport und Speicherverluste sind nicht zu unterschätzen.
@cornflake75
@cornflake75 19 күн бұрын
Wie kann es denn sein, dass es günstiger ist, kubikmeterweise Gestein abzugraben und millionen Liter Wasser zu verschwenden als das konzentrierte Lithium in verbrauchten Zellen zu recyclen ?
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Doch. Akkus werden nentladen geshreddert. Gibts also schon. Das allergrößte Problem ist aber das Akkus heute extrem oft den Recycling-Hof in Brand stecken. Leute lassen den Akku nicht entladen und geben ihn mit Strom ab. Das ist ein sehr sehr sehr großes Problem. Aber entltladene Akkus macht die Maschine in kleine Stücke. Das gibts. Das sah ich im Film bei YT.
@birgitkipp7462
@birgitkipp7462 18 күн бұрын
Müssen Erst in Nahen Osten die Ölquellen Brennen -Die Deutsche Wirtschaft am Boden Liegen mangels Aufträge (In und Ausland ) dann dauert es Wochen -Nicht Jahre (Wenn Benzin und Diesel bei 2,98 € durchschnitt liegen
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Es gibt die Idee von einem Pressluftspeicher. Man nutzt die entstehende Abwärme. Jeder kennt die Bohrmaschinen-Wasserpumpe. Viele nutzen Pressluft um das Auto zu lackieren oder oder oder. Mit den Bohrmaschinen-Wasserpumpen hätte man eine drehbewegung. Könnte das eine Automobillichtmaschine drehen? Könnte man mit /5/ oder Zehn Lichtmaschinen Strom erzeugen und dann erst die Pressluft nutzen? Auf Inseln oder einsamen Hütten Strom? Ja woher kommt dann der Kompressor Strom? Von einem Generator, dann von sich selbst. Ja ber pepomobile gints nicht. Ausprobieren.
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Ich hätte gern vom Auto einen Innenraum-Wärmetauscher mit Ventilator. In einem Wassertank würde ich mit einem Zuheizer Wasser erwärmen. Muß es auch geben so groß wie ein Stück Bockwurst. Dann gucken was passiert.
@christianhohrhan5723
@christianhohrhan5723 19 күн бұрын
Dieses Thema mit den Hochtemperaturspeichern kenne ich seit 2 Jahren und hab mich bisher sehr gewundert , daß so eine einfache und effektive Technik nich schon längst in großem Stil umgesetzt wird . Deshalb ist dieser Film umso wichtiger , danke dafür ! Und wie immer gut verständlich und kompakt
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 19 күн бұрын
ist so neu nicht. Die Italiener haben das mit einem Thermosolar Kraftwerk schon vor 20 Jahren gebaut. Als Wärmespeicher diente Vulkangestein.
@rainerrillke5660
@rainerrillke5660 19 күн бұрын
07:30 Warum geht Deutschland diesen Weg? Weil Deutschland ein großes Gasnetz hat und wenn man sagt, man steigt auf grünen Wasserstoff um, muss man ja nichts ändern und kann - bis man feststellt, dass Wasserstoff eine geringere Transportkapazität hat und ausländische Abhängigkeiten schlecht sind - weiterhin LNG importieren und Fossile glüchlich machen.
@GEZ_Inkasso
@GEZ_Inkasso 17 күн бұрын
wie privathaushalt-tauglich ist es denn wirklich? Ich weiß nicht, ob ich neben einer Tonne 500 C° heißen Sand gut schlafen könnte.
@norbertprebeck9724
@norbertprebeck9724 19 күн бұрын
Super!
@sergi-tec
@sergi-tec 8 күн бұрын
coole Sache...
@diwobi1
@diwobi1 19 күн бұрын
Was ist mit hochleistungskondensatoren?
@chriss.2634
@chriss.2634 19 күн бұрын
Zu teuer da zu geringe Energiemenge. Energiedichte Superkondensator: 0,3Wh pro KG Li-Akkus: 250Wh pro KG
@avrracer4175
@avrracer4175 19 күн бұрын
@Norio der Wärmespeicher ist nicht effizient genug weil im zweiten Umwandlungsprozess nur ca 30% real zu beachte sind. Deine 50 bis 60% sind eher utopisch
@Officialnorio
@Officialnorio 19 күн бұрын
Sagen wir auch im Video. Warum also von "meinen 50-60%" sprechen?
@avrracer4175
@avrracer4175 19 күн бұрын
@@Officialnorio weil's ein natürliches Gesetz gibt das besagt sobald Wärme in eine andere Form der Energie umgewandelt wird hat man ca. 2/3 Verluste.... Und das ist der Grund warum dieser angebliche Superspeicher aus Deutschland nicht zum Einsatz kommt!!! Sprich ineffizient
@Officialnorio
@Officialnorio 18 күн бұрын
Die Zahl ist vollkommen erfunden. Eine Dampfturbine hat knapp 50% Effizienz und auch ein Dieselmotor liegt mit >40% deutlich über deinen 1/3...
@Euathlus1985
@Euathlus1985 18 күн бұрын
Also im Sommer wenn es genug Strom gibt sollen wir heizen und im Winter dann im Kalten sitzen... 👍
@SandroM.R.
@SandroM.R. 14 күн бұрын
Duschen oder baden Sie im Sommer kalt?
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Ich habe die Idee Autobahn-Werbetürme zu verwenden für Solarzellen. Die Schrift-Blechtafeln bis fast zum Boden. Statt nur oben Drei Bleche dann bis unten vielleicht /60/ Flächen und dann darauf Solarzellen. Ein Solarturm. Geringe Fläche aber nach oben viel Fläche. Dann Hausspeicher und den für die Häuser dort nutzen. Aber so einen Turm mit Schrift oben und drunter Solarzrellen gibts noch nicht. Heute nur Schrift und unten nix mehr. Viel Energie-Fläche verschenkt. Ja aber aber aber der Wind? Man könnte die zusätzliche Fläche rund machen und flexible Solarzellen verwenden. Wer eine Kerze hinter eine Flasche stellt kann die Kerze dahinter ausblasen. Das hatte ich als Kind in einem Physik-Experimenten-Buch.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 19 күн бұрын
Warum muss man Häuser speichern?
@schreibhecht
@schreibhecht 18 күн бұрын
@@Reaktanzkreis Was???? Wo steht das bei mir? Ich erkenne dann was ich geschrieben habe.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 18 күн бұрын
@@schreibhecht Du hast in deinem Text das Wort Hausspeicher verwendet. Das ist Unsinn. Das impliziert das man Häuse speichern möchte, so wie Kornspeicher oder Wasserspeicher. Vielleicht meintest du ein Energiespeicher für Zuhaus.
@MxmPOV
@MxmPOV 19 күн бұрын
Du lässt aus, dass es bereits Natrium-Ionen-Akkus gibt und sie in Massenproduktion sind. Dort wird der Preis extrem abstürzen. Außerdem ist solch ein Speicher nichts für Privatanwender, da die Rückumwandlung nicht geht. Außerdem wird der überflüssige Strom nicht vernichtet. Was ein Blödsinn. Und als letzter Punkt, würde die Technik die Atmosphäre weiter erhitzen.
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 18 күн бұрын
Das Problem, gerade im Sommer, wenn erneuerbare Energie massenhaft vorhanden ist ,wird keine Energie zum Heizen gebraucht.
@Tilok75
@Tilok75 19 күн бұрын
Kurz 8.071 GWh, 10 Mio. Mensch kostenlos versorgen, aber wie lange?
@clownbackpainrick6581
@clownbackpainrick6581 19 күн бұрын
10 Mio. Menschen mit jeweils einem Jahresverbrauch von 2 Megawattstunden: 10 * 10h6 * 2 *10h6= 2 * 10h13=20 Terrawattstunden im Jahr brauchen an einem Tag: 2 * 10h13/365=54 * 10h9 = 54 Gigawattstunden 8,071 * 10h12/ 54*10h9 = 150 Tage
@Tilok75
@Tilok75 19 күн бұрын
Ja schon klar… ich störe mich nur immer an Ansagen, wo einfach eine Zahl (10 Mio.) in der Raum geworfen werden, ohne einen Bezug…. 10 Mio zloti klingt auch viel sind aber nicht so viel wie 10 Mio Euro
@Tilok75
@Tilok75 19 күн бұрын
Ja schon klar… ich störe mich nur immer an Ansagen, wo einfach eine Zahl (10 Mio.) in der Raum geworfen werden, ohne einen Bezug…. 10 Mio zloti klingt auch viel sind aber nicht so viel wie 10 Mio Euro
@StefanB.84
@StefanB.84 18 күн бұрын
wieder eine alte Technik, die sich nicht durchgesetzt hat, aber jetzt als Wundermittel verkauft wird
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Heiute gibts Sterling-Motoren die mit 2 Lugftkammern eine Drehbewegung erzeugen. Es gibt bei YT Filme davon in einer Heizung. Aber sowas ist zu selten. VW hat mal Automotoren als Blockheizkraftwerk gehabt. Es gibt bei YT ein Film davon. Aber nach Jahrzehnten finde ich viele Videos nicht mehr. Zum Beispiel stellen Leute wasserstoff her und mit einer Automobil-Zündspule produzieren sie doppelt so viel Wasserstoff. Sie stecken den Schlauch in ein gefükkten Wassereimer und zeigen die Wasserverdrängung.
@diwobi1
@diwobi1 19 күн бұрын
Energie umwandeln umwandeln umwandel welcher wirkungsgrad bleibt denn übrig?
@acobacoaco
@acobacoaco 19 күн бұрын
Irgendeiner. Besser als keiner. ;)
@acobacoaco
@acobacoaco 17 күн бұрын
@@joegoog Lasset uns wandeln unter den Glückseligen. xD
@acobacoaco
@acobacoaco 16 күн бұрын
@@joegoog Ich kann nichts dafür, dass manch einer "Irgendeiner. Besser als keiner *Zwinkersmiley*" als Beginn einer wundervollen und ergiebigen, faktenreichen Argumentationskette auffasst. :D Da muss ich leider alle daran gesetzten Erwartungen bitter enttäuschen. Ich guck mir nur manchmal Norio an und frage mich, warum der Sprecher immer so dreinblickt, als würde er jeden Moment anfangen zu weinen. Faszinierend... xD
@mariokunst5510
@mariokunst5510 19 күн бұрын
Sand ist aber auch ein endlicher Rohstoff 😮​
@jensschulmann1941
@jensschulmann1941 19 күн бұрын
Knapp wird nicht der Sand an sich sondern Bausand
@mariokunst5510
@mariokunst5510 19 күн бұрын
@@jensschulmann1941 Guten Tag Danke für die Korrektur! Habe ich wohl verwechselt... Aber ich habe ja auch nicht geschrieben, das er 'knapp' wird. Sondern lediglich, dass er endlich ist. Das wiederum bedeutet, dass uns früher oder später auch der "feine/glatte" Sand ausgeht! Aber trotzdem, Sand ist nicht zuletzt ökologischer als Lithium Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen Mario
@hanskurtzweg3525
@hanskurtzweg3525 19 күн бұрын
So viele Fehler. Bei stationären Speichern wird zunehmend nicht mehr Lithium eingesetzt werden. Und die Preise für Groß Speicher7 sind gerade im freien Fall. Das macht die Berechnung von dir gerade nicht besonders seriös. Zudem fällt die Wärme meistens dann an, wenn sie gar nicht gebraucht wird.
@Officialnorio
@Officialnorio 19 күн бұрын
Würde mich sehr interessieren wo du die Information her hast, dass nicht mehr auf Lithium gesetzt werden würde. Das ist falsch. Außerdem wird Wärme sehr wohl für Industrieprozesse rund um die Uhr gebraucht. Mit ein Rätsel wie du zu so haltlosen Thesen kommst...
@ErXBout
@ErXBout 19 күн бұрын
Man kann hier die Natrium Batterien meinen, die werden aber auch mit Vor und Nachteilen kommen.. Aber es gibt schon welche zu bestellen!! Aber wir werden auf jeden Fall alle Speichermöglichkeiten nutzen müssen in Zukunft!
@Officialnorio
@Officialnorio 18 күн бұрын
@ErXBout Mag durchaus sein, aber auch diese Aussage wäre nicht bedacht, da Natriumakkus aktuell noch keine Massenlösung sind. Ich schätze, dass @hanskurtzweg3525 aber auch auf meine Nachfrage nicht antworten wird. Es ist typisch für Leute im Internet sehr viel Meinung, aber leider sehr wenig Ahnung zu haben :)
@ErXBout
@ErXBout 18 күн бұрын
@@Officialnorio Natrium ist leider für viele eine Ausrede damit man noch nicht gleich etwas macht weil das wird das allheimittel und sicher keine Nachteile ect.. Bin aber trotzdem gespannt und freue mich, dass erste Zellen zu haben sind :D Viele unterschätzen denke ich auch, dass Strom nur ein kleiner Teil von unserem Primärenergiebedarf ist.. Passiert leider viel zu oft, dass Meinungen gegen Fakten verteidigt werden.. Ich mein ich bin da sicher nicht frei von Schuld, denn alles kann man auch nicht wissen, aber wenn man eine Diskussion anfangen will und keiner macht einen Schritt auf den andern zu wird das nix.. Ist auch nicht gut für Demokratie. Und das ist furchtbar schade..
@Officialnorio
@Officialnorio 17 күн бұрын
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die Massenproduktion von Natrium-Großspeichern läuft auch noch nicht so an, wie du behauptest 🥴
@GK_690SMC_R
@GK_690SMC_R 18 күн бұрын
Idee / Frage: wenn so viel überschüssige el. Energie vorhanden ist, warum daraus nicht Wasserstoff aus Wasser „herstellen“? Dann hätten wir doch 2 Fliegen mit einer Klappe…
@Hafturlaub
@Hafturlaub 18 күн бұрын
Die Zeiten des Stromüberschusses sind (noch) viel zu selten als dass es sich lohnt, diesen im großen Maßstab zu speichern oder in H2 umzuwandeln . Auch die günstigste Anlage rechnet sich nicht, wenn sie nur in 5% der jährlichen Stunden ausgelastet ist.
@stefaneiblmeier4645
@stefaneiblmeier4645 8 күн бұрын
Hm ein paar tage hilft im privaten leider nicht viel 😊
@wallerwolf6930
@wallerwolf6930 19 күн бұрын
Viel besser wäre es mehr Stromtrassen aufzubauen, um den Ökostrom dort hin zu bringen wo er benötigt wird, um mehr fossile Kraftwerke weniger laufen lassen zu müssen, insbesondere im Süden Deutschlands. Wird der Ökostrom dann vermehrt verbraucht, wenn dieser gerade erzeugt wird, müssen auch bspw. weniger Windkrafträder aus dem Wind genommen werden, weil weniger Überkapazitäten enstehen.
@martindienert9603
@martindienert9603 19 күн бұрын
Oder die Verbraucher zu den Erzeugern bringen.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 19 күн бұрын
Die Trassen sind schon da, man muss nur Leitungen drauf bauen. Anscheinend weiss keiner was das Wort Trasse bedeutet.
@chriss.2634
@chriss.2634 19 күн бұрын
Das ist aktuell leider die einzige Möglichkeit weil man den deutschlandweiten Ausbau versemmelt hat. Smartgrids wären eigentlich die bessere Lösung.
@wallerwolf6930
@wallerwolf6930 19 күн бұрын
@@Reaktanzkreis Bei uns werden gerade neue Trassen neben den alten gebaut. Dort wo schon Trassen vorhanden sind kann man aber nicht x-beliebig viele Leitungen draufhängen. Oder?
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 18 күн бұрын
@@wallerwolf6930 Trassen werden nicht gebaut. Ein Trasse ist eine gedachte Führung , zB auf einer Karte eingezeichnete Linie auf der ein Strasse, Bahnlinie oder Überlandleitung gebaut werden soll. Ein Trasse kann man des wegen nicht bauen oder anfassen . Selbst in den Medien wird die Fehler häufig "abgeschrieben. Natürlich kann man ein bestehende Leitung erweitern oder auswechseln. hat man gerade zwischen Wedel und Norderstedt gemacht. Die alte 110kV Leitung wurde durch ein stärkere ersetzt , also dicker Drähte und statt Eindraht Bündelleiter. Dabei wurden auch die Masten ersetzt.
@TheRoli40
@TheRoli40 19 күн бұрын
Als ob es um günstige Ernergie geht. Jeder möchte doch mitverdienen. Da ist günstig oder ganz und gar umsonst, fehl am Platz.
@schreibhecht
@schreibhecht 19 күн бұрын
Es gibt Zwei Videos bei YT da machen Leute selbst Wasserstoff am Motorrad und fahren damit. Hätte ich eine Werkstatt oder Hobbyrraum würde ich mir sowas für ein Motorroller / Vespa basteln. Motor mit Benzin starten und dann den Benzinhahn zu drehen.
@TheRoli40
@TheRoli40 19 күн бұрын
@@schreibhecht um Wasserstoff zu erzeugen brauchst du Energie um Wasserstoff und Sauerstoff, voher Wasser, zu trennen. Wasserstoff ist keine Energiequelle sondern ein Energiespeicher. Der Wirkungsgrad ist auch nicht besonders effektiv. Es macht nur Sinn wenn der Wasserstoff durch regenerative Energien erzeugt wird. Das ist aber in einem Fahrzeug schlecht möglich.
@Venistro
@Venistro 19 күн бұрын
Was meint man mit "Damit hätte man 10 Mio. Menschen versorgen können"? Eine Sekunde lang? Ein Jahr lang?
@michab.2826
@michab.2826 19 күн бұрын
Na einfach mal schnell selbst gerechnet: Mein 4 Personen Haushalt verbraucht ca 4000 kWh im Jahr. 1 GWh sind 1Mio kWh. Reicht also für 250 Haushalte, Gesamt also über 2Mio Haushalte wie meiner für 1 Jahr.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 19 күн бұрын
@@michab.2826 ....minus Leitungs- und Wandlungsverluste.
@patricknultsch8624
@patricknultsch8624 19 күн бұрын
das Problem ist wie immer, entweder man verdient damit Geld damit ( Wirtschaftlichkeit ) oder es ist richtig. man könnte ja, wenn man es nur wollte den Strom den man durch Abschaltung nicht produziert in die " grüne" Wasserstoffproduktion stecken. richtig wäre eine Wasserstoffzelle in jeden Haushalt und schon wäre das Problem richtig gelöst. Problemlösung gut dumm nur für die Industrie da dieser künstlich erschaffene Bereich nicht mehr benötigt würde und somit wird es als unwirtschaftlich abgetan.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 19 күн бұрын
Wasserstoff hat im Umfeld von Laien, also technische Noobs nichts verloren. Absolut überhaupt nichts. das gehört in ein Umfeld welches von fachkundigen Leuten betrieben und beaufsichtigt wird.
@vorname5778
@vorname5778 15 күн бұрын
Oder eFuels
@weberwurm2010
@weberwurm2010 19 күн бұрын
Norio, ich werde jetzt im Sommer, meine Wohnung von 30°C auf angenehme 50°C hochheizen. #savetheengergy #staystabile
@TheBergilein
@TheBergilein 19 күн бұрын
Das Problem mit der Energieabregelung würde Bitcoinmining lösen!
@michaellichter4091
@michaellichter4091 19 күн бұрын
Also günstige Strompreise in Deutschland ist wie die Einhaltung der Menschenrechte in Nordkorea. Also ein Widerspruch in sich, egal was die Kilowattstunde bei der Erzeugung kostet, der Preis beim Bürger wird um die 40 Cent sein oder mehr. Hohe Strompreise machen Elektroautos so was von sinnvoll, ich habe nicht mal eine Steckdose in meiner Mietgarage. Wenn die Polizei die Verrückten nicht ferngehalten hätte, dann hätten sie Elon Musk E-Auto Fabrik in Berlin in Schutt und Asche gelegt.
@chriss.2634
@chriss.2634 19 күн бұрын
Ahh gut das du die Strompreise in Deutschland kennst. Ich zahle 23,41 Cent/KWh in Saschsen Anhalt. Mein eAuto Lade ich mit diesem Strom unterstützt mit einem Balkonkraftwerk.
@michaellichter4091
@michaellichter4091 19 күн бұрын
@@chriss.2634 Ja, auch dazu sagen das es der Preis für Neukunden ist, sonst ist das wieder hinterhältig. "26,1 Cent kostet Neukunden derzeit im Mittel eine Kilowattstunde Strom beim günstigsten Anbieter (Datenstand: 11.05.2024). " So steht es auf der Homepage vom NDR. Und Preise für Neukunden werden von den Bestandskunden subventioniert. 🤨
@chriss.2634
@chriss.2634 19 күн бұрын
@@michaellichter4091 Grundversorgung liegt bei 29,5Cent... immernoch weit entfernt von deinen 40 Cent.
@michaellichter4091
@michaellichter4091 19 күн бұрын
@@chriss.2634 Grundversorgung liegt derzeit bei 37,38 Cent also nicht weit von den 40 Cent entfernt. TESLA Produziert sowieso auf Halde in Berlin, das Thema E-Auto ist sowieso durch, die Umweltschützer demonstrieren vor dem TESLA Werk in Berlin und wollten es stürmen, wenn selbst schon Umweltschützer gegen E-Autos sind, dann kann das nichts sein. Und das was wir hier in Deutschland mit Windkraft und Solarenergie treiben, taucht in der Übersicht wie weltweit Strom erzeugt wird gar nicht wirklich auf, da ist Kohle, Öl, Erdgas, Atomkraft, Wasserkraft deutlich sichtbar auf, also was soll das mit Speicher, das macht Sinn wenn die Natriumbatterie günstig auf dem Markt verfügbar ist und man ein Balkonkraftwerk hat.
@chriss.2634
@chriss.2634 19 күн бұрын
@@michaellichter4091Dein Ernst? Das sind vermummte Linksextremisten gewesen und die haben mit Umweltschutz nichts am Hut, die wollen sich nur Austoben und Alles gewaltsam zerstören was nicht in ihr Linksextremes Weltbild passt.
@teliph3U
@teliph3U 19 күн бұрын
Der Strompreis muss schlichtweg Angebot und Nachfrage entsprechen, dann finden Menschen Wege um das Beste heraus zu holen.
@ErXBout
@ErXBout 19 күн бұрын
Gibts schon, Anbieter nennt sich Tibber oder Awattar.. Stündlich verschiedene Preise, günstig wenn viel PV und oder Wind.. Teuer wenn viel fossil kommt.. Man muss halt seinen Verbrauch demendsprechend anpassen und kann dadurch auch manchmal mit negativpreisen belohnt werden..
@teliph3U
@teliph3U 18 күн бұрын
@ErXBout für diese braucht man aber spezielle Zähler oder andere Gerätschaften. Weiterhin gibt es trotzdem noch das Merit-Order-Prinzip, auf das ich mit meinem Kommentar angespielt habe.
@ErXBout
@ErXBout 18 күн бұрын
@@teliph3U Naja der Umbau ist dazu bereits im Gang.. Also zu Smartmeter.. Anders wirds nicht möglich sein Supply und Demand gegenrechnen zu können.. Merrit Order ist nicht das Problem.. Wenn jetzt zb Gas wieder teuer wird und wir hätten kein Merrit Order dann zahlt der Betreiber einen teuren Preis sagen wir mal Beispielhaft 90ct/kWh.. Marktpreis ist jetzt nicht durch merrit order sondern mit durchschnitt bestimmt also sagen wir 20ct/kWh.. Der Betreiber sagt ja passt dann mach ich das nicht mehr weil zahlt sich nicht aus.. Dann gibts zwei szenarien: 1. Stromausfälle geplant oder ungeplant weil den demand keiner mehr liefern will Oder 2. Staat zahlt den rest damit die Versorgungssicherheit bestehen bleibt.. Heißt übers Steuergeld zahlens wieder alle.. Mit fossilen Energieträgern werden wir halt langfristig auf einen hohen Preis zusteuern wenn wir nix ändern Für Strom allgemein aber auch für zunehmende Unwetterschäden..
@PhilipHanebeck
@PhilipHanebeck 19 күн бұрын
Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der beste Speicher eine Art Wasserturm wäre. Das Wasser wird da hoch gepumpt und bei Bedarf über Turbinen wieder in Strom umgewandelt, das kann man so monatelang ohne Verluste speichern.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 19 күн бұрын
gibts schon, nennt sich Pumpspeicherwerk.
@chriss.2634
@chriss.2634 19 күн бұрын
Die Verluste sind Verdunstung und Verschleiß. Ein Wasserturm speichert recht wenig Energie. Dafür Generatoren, Pumpen etc. Einzubauen lohnt kaum. Pumpspeicherkraftwerke brauchen viel Platz und Höhenunterschiede. Daher nicht unendlich aufbaubar.
@PhilipHanebeck
@PhilipHanebeck 19 күн бұрын
@@chriss.2634 Verdunstung in einem geschlossenen Turm gibt es nicht, und mehr Platz als das hier beschriebene System wird wohl auch nicht beansprucht.
@chriss.2634
@chriss.2634 19 күн бұрын
@@PhilipHanebeck Luftdicht verschlossen ist gaanz doof....
@PhilipHanebeck
@PhilipHanebeck 19 күн бұрын
@@chriss.2634 warum soll das doof sein? So geht nichts verloren.
@martindienert9603
@martindienert9603 19 күн бұрын
Also ich mache sowas schon. Nur weil ich mich mit Sand schlecht waschen kann nehme ich Wasser. 😂
@chrismade123
@chrismade123 19 күн бұрын
Mit sand kann man sich bestens waschen
@AncapDude
@AncapDude 16 күн бұрын
Als ob sich dieses Abzockerregime für günstige Energiepreise interessiert xD
@punktkommastrich007
@punktkommastrich007 19 күн бұрын
Die Frage ist doch: Warum machen wir das nicht? Wurde das zu Ende gedacht? Die typische Reaktion: Die haben keine Ahnung oder Lobbyarbeit, kann ich mir nicht vorstellen. Sorry. Wenn es wirklich keinen Haken hat, geh damit doch an die Presse und setze die Regierung unter Druck. Die mediale Aufmerksamkeit wäre gigantisch… das Thema ist höchst emotional und betrifft uns alle. Also: Warum veröffentlichst du „nur“ ein KZbin Video und gehst den Weg nicht zu Ende?! Die Art und Weise wie du deine Inhalte produzierst ist übrigens sensationell gut. Ich schaue dich gerne
@Officialnorio
@Officialnorio 18 күн бұрын
Jain. Die Sache ist leider komplizierter. Grundsätzlich haben wir genug Technologie um die Energiewende erfolgreich zu schaffen. Der Knackpunkt ist nur, dass es an der zielstrebigen Durchführung scheitert. Es gibt keinen medialen Aufschrei für gute Technik. Wir können ohne Probleme Solar auf jedes Dach packen und so die Energiewende viel schneller schaffen. Das Problem ist, dass in einer Demokratie natürlich verschiedene Interessen aufeinandertreffen. Die Bürger, die Industrie, die Politik, die Wissenschaft, alle haben andere Vorstellungen und Wünsche.
@DavidMensch-sl1pu
@DavidMensch-sl1pu 8 күн бұрын
LTO AKKUS
@mustermann1955
@mustermann1955 15 күн бұрын
Ich hab da so eine bessere Idee, wie wär es mit einem Gummiballon in einer geölten Wanne über den ein schweres Gewicht drückt um einen konstanten Luftdruck oder auch Wasserdruck bei der Abnahme für den Generator zu erzäugen? Es könnte so einfach sein. Denkt an mich wenn ihr es patentieren wollt ;-)
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 10 күн бұрын
Googel mal nach Eduard Heindl (Pumpspeicher).
@D4KiRZ
@D4KiRZ 19 күн бұрын
Bitcoin kann den überschüssigen strom gut aufnehmen.. :D
@LoliPopu
@LoliPopu 19 күн бұрын
Lithium aktien 😊😊😊👍👍
Diese Billig-Wärmepumpe übertrifft jede Konkurrenz!
10:39
[Vowel]물고기는 물에서 살아야 해🐟🤣Fish have to live in the water #funny
00:53
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 4,7 МЛН
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 3,9 МЛН
YouTube Play Buttons !! 😱😱
00:17
Tibo InShape
Рет қаралды 11 МЛН
Öko-Energiestudent speichert Energie im Sommer für den Winter
3:11
Toyotas Durchbruch bei Festkörperbatterie: 1200km Reichweite!
10:53
Sandbatterie - Wärme ohne Strom - Funktioniert das?
8:50
Die Selbstversorger Familie
Рет қаралды 126 М.
Unsaniertes Haus mit nur 68 € Energiekosten für alles
23:26
Erste Magnetschwebebahn auf Schienen - Ist das der Zug der Zukunft?
13:33
[Vowel]물고기는 물에서 살아야 해🐟🤣Fish have to live in the water #funny
00:53