Toll, das du einen Auszug darüber gemacht hast, danke.😊
@DiffusionsFan11 ай бұрын
Super Joachim vielen lieben Dank für diesen ausführlichen Auszug bezüglich CO2 und Nährstoffe für die Pflanzen.🤗👍
@Diskus6911 ай бұрын
Da mein neues geplantes Aquarium auch ohne mechanischen Filter nach Joachims Prinzip aufgebaut wird, bin ich mal gespannt wie es sich mit den Düngezufuhren verhält. Denke mal das ich sogar etwas mehr Dünger einsparen würde.Mulmverhältnisse sind für mich dann auch sehr interessant, da ich ja wieder stark bepflanzen werde.
@DiffusionsFan11 ай бұрын
@@Diskus69 Das klingt sehr gut 🤗👍. Die starke Bepflanzung ist das sehr Vorteil haft. Nur ab einem starken Besatz bezüglich Überbesatz wird es sehr viel mulm. Da hilft dann nur ein Außenseiter z.b als DiffuLight oder den Fischbesatz stark zu reduzieren. Bin dann schon sehr auf deine Erfahrungen gespannt.
@Diskus6911 ай бұрын
Guten Morgen Bei Diskusfischen hatte ich das mal gemacht,allerdings bin ich da schnell wieder abgesprungen weil ich da auch mehr Tiere besaß und die Belastung doch einiges höher ausfiel
@DiffusionsFan11 ай бұрын
@@Diskus69 Ja die Diskus haben sowieso einen sehr hohen Stoffwechsel. Was für ein Aquarium wird es den bezüglich Größe etc..? Holst dir ein Aquarium von einem Aquariumbauer? Wünsche dir ein schönes Wochenende.
@Diskus6911 ай бұрын
1,60 oder 1,80 lang mit einer Tiefe und Höhe von 0,60 cm. Aquariumkauf überlege ich noch,weil die Größe noch bezüglich der Tiefe etwas höher ausfällt. Einziehen werden auf jeden Fall Pelvicachromis wobei die Fundortvarianten noch nicht ganz sicher sind.Mir würden eigentlich alle gefallen,aber da reicht mir der Platz leider nicht.Bericht über Aufbau und Entwicklung bis hin zum Besatz teile ich dann in Schrift und Bild gerne mit Bis heute Abend eventuell
@pascalreichenbach842311 ай бұрын
Hallo Joachim, du erklärst sehr detailliert und verständlich. Vielen Dank!
@pascalreichenbach842311 ай бұрын
Wie sieht es im Gartenteich mit CO² aus?
@roten290211 ай бұрын
ich fande das super erklärt und wo ich ja das buch jetzt von der kasselmann habe und irgendwann mal auch ein kleines pflanzenaquarium machen möchte. wird das thema mit den co2 bestimmt für mich mal wichtig werden... 😉👍👍👍
@bellal.658111 ай бұрын
Wow👍❤️ Dass mit Luftpumpe und Auströmer mehr co2 für Pflanzen ins Becken kommt habe ich nicht gewusst. Ich dachte das wäre andersherum. Jedenfalls sagen das die großen bekannten Aquaristikkanäle .., usw.
@renechristensen746311 ай бұрын
Das funktioniert nur bei geringen co2 Leveln, wenn du mehr in Becken pumpst als in der Luft vorhanden treibt Mann es mit dem Ausströmer aus. Auch das zugeben des CO2, so wie ich es mache, soll ja nur den Stoffwechsel der schnell wachsenden Pflanzen beschleunigen. Funktionieren würde es auch ohne Zugabe. Ich bleibe aber bei der künstlichen Zugabe, alles wächst und ist gesund.
@Danny-kr3me11 ай бұрын
Sehr gute Erklärung
@PoaPratensis35mm11 ай бұрын
Hallo Joachim. Wenn man ein Aquarium mit reinem Osmosewasser betreiben möchte (so wie ich gesehen / gehört habe so wie deines) wie soll man dann den Calciumbedarf für die Pflanzen decken ? Ich bekomme alle Nährstoffe (NPK und Spurenelemente wie Eisen, Magnesium etc) über den Dünger ins Becken, aber Calcium fehlt mir. Was soll ich da am besten nehmen ? Calciumchlorid ? Kalksteine ? Hab leider keine Idee. Danke dir :)
@JoachimMundt11 ай бұрын
sind bewohner im becken, die gefüttert werden? dann bekommst du mit dem futter (soweit du ein gutes futter nimmst) alle nährstoffe (makro- und mikronährstoffe) ins becken, also auch calcium
@PoaPratensis35mm11 ай бұрын
@@JoachimMundt Ja es sind viele Fische und Pflanzen drin. Aktuell läuft es noch mit Leitungswasser, aber das Wasser ist meiner Meinung nach eine Katastrophe für die Pflanzen (zu viel Kalk). Deswegen will ich die Karbonathärte deutlich senken bzw wahrscheinlich sogar Richtung reines Omosewasser gehen. Vlt reicht das Calcium übers Futter aus. Es wird viel verschiedenes gefüttert.
@t.b.61624 ай бұрын
🤔 Hallo erstmal, also ist die Zugabe von CO2 schon sinnvoll, nur müsste man für jedes AQ die eigens benötigte Menge wissen um es sinnvoll zu dosieren. Hab ich das soweit richtig verstanden? VG
@JoachimMundt4 ай бұрын
ich versuche in den nächsten tagen, endlich meine 10mg-testreagenz ferttig zu bekommen. die ist schon lange überfällig. damit kann man dann eine deutlich niedrigeren vberbrauch von co2 erreichen, als mit den unsinnigen 20 mg oder 30 mg reagenzien
@gebhardt24411 ай бұрын
ich brauche eine Membranpumpe für meinen Lufthebefilter..... Tipps?!? Tetra Mini ... Leise aber zu klein. Eheim Air 100 Recht gut, hat dann aber zu scheppern angefangen JBL a200 total lautes brummen.... Geht es denn gar nicht anders?
@JoachimMundt11 ай бұрын
die soll super leise sein: amzn.to/49fQZdA
@leoben784211 ай бұрын
Je größer die Vielfalt der Bakterien + Wurzelaktivator (zB Mykorrhiza) gibt es doch mit der Pflanze eine Symbiose, bei der die Bak‘s was nötig ist umwandeln&liefern
@JoachimMundt11 ай бұрын
mykorrhiza können nach meinem kenntnisstand nicht unter wasser existieren
@leoben784211 ай бұрын
@@JoachimMundtDanke für deine Antwort…Okey, ich habe es selbst vor kurzem nicht gekannt. Weil ich ein LowTec-AQ (außer Licht^^) einrichten möchte, natürlich & stabil, nahezu autark, war ich auf YT unterwegs. Da gibt’s einen KZbinr (USA) mit seinem „DirtyTanks“…bzw. seinem Substrat-Supplemente. Neben Trichoderma & Rhizobakterien uvm gehörte auch Mykorrhiza dazu
@JoachimMundt11 ай бұрын
wenn du das "original" willst, bist du bei mir am ursprung der modernen low-tech-aquaristik gelandet (filterlos, diffusionsfilter, siehe auch www.scalare-online.de/aquaristik/filter/filter_002.html) 😉 auch auf die gefahr, dass das jetzt überheblich rüberkommt, stimmt es aber. ich habe in den frühen 1990ern diese aquaristik öffentlich publik gemacht und wurde dafür vor allem in deutschland beinahe gesteinigt. im ausland hat sich diese art der aquaristik jedoch weltweit als nischensparte etabliert. ich würde dir allerdings vom techniklosen aquarium dringend abraten. du solltest mindestens für etwas wasserbewegung sorgen. egal ob per pumpe oder ausströmerstein@@leoben7842
@leoben784211 ай бұрын
@@JoachimMundt da hast Du Recht! Ich dachte an Szenarien ohne Strom (Stromausfall, Blackout,was weiß ich ^^)…👍👍👍Du bist der beste -vllt sogar einzige- Kompetente Ansprechpartner im deutschsprachigen Raum 👍👍👍😃🙏. Sand (2“), Filterschaummatte (ppi30, fast gesamte Rückwand) & SunSun Strömungspumpen (2Stk) Dank deiner Empfehlungen in deinen Beiträgen bereits besorgt 🙃✌️. Auf 3D-StrukturRW werde ich verzichten 🙈🤗😉.LG
@JoachimMundt11 ай бұрын
wenn du noch kannst, verwende eine matte mit 10 ppi@@leoben7842
@MadMaxxxxxxxx12 күн бұрын
Pflanzen brauchen LIEBE und SUBSTRAL 😜😜😜
@gebhardt24411 ай бұрын
Ich muss Mal fragen, wenn ich CO2 düngen will und einen luftheber nutze. wenn ich bisher alles verstanden habe, ist bei einem luftheber die CO2 Konzentration eh schon genug. Aber wenn ich trotzdem noch bei Nutzung eines Luft hebers CO2 düngen möchte was machte da denn Sinn, oder ist CO2 düngung bei Lufthebern grundsätzlich sinnlos.
@Diskus6911 ай бұрын
Kommt auf die Menge und der Art der Pflanzen an. Sollte das nicht ausreichen muss man CO2 zuführen.Zeiigen die Pflanzen in dem sie nicht wachsen an.
@JoachimMundt11 ай бұрын
wenn du co2 zudüngen möchtest, würdest du mit einem luftheber bzw. einem ausströmer durch die vergrößerung der wassertoberfläche die ausdiffundierung des co2 fördern, was allerdings nicht bedeutet, dass die co2-zufuhr dann sinnlos wäre
@leoben784211 ай бұрын
Wenn hier Thema CO2; darf ich mal nach deiner persönlichen bzw auch eurer Meinung bezüglich Klimawandel/CO2-Wahnsinn fragen🤗? Seit ich mich mit der Aquaristik intensiv beschäftige (keine 2j erst) kommt mir immer deutlicher als Lösung mehr Pflanzen und Baum-/Waldschutz in den Sinn…wie notwendig Pflanzen wirklich sind, weiß wohl der Großteil nicht 😮
@rs-dt9yn11 ай бұрын
Somit haben wir auch die dumme CO2 Politik angesprochen 😂😂😂