Was hat Alphacool hier gemacht? Wasserkühler Test 2023

  Рет қаралды 171,931

der8auer

der8auer

Күн бұрын

Пікірлер: 537
@SSJR0S3
@SSJR0S3 Жыл бұрын
Aber den Prototypen nicht versteigern :P
@der8auer
@der8auer Жыл бұрын
autsch xD
@Ikke_Master
@Ikke_Master Жыл бұрын
😂
@Train92-YT
@Train92-YT Жыл бұрын
😂
@im_godness7990
@im_godness7990 Жыл бұрын
😂
@hansdampf3268
@hansdampf3268 Жыл бұрын
🤣🤣
@philippschafer2124
@philippschafer2124 Жыл бұрын
EK: verkauft einen ultra teuren Kühler Roman: Ich hab mal kurz drüber gefräst, jetzt ist besser
@CPha2er
@CPha2er Жыл бұрын
XD Der8auer halt XD
@Unsaphyra
@Unsaphyra Жыл бұрын
SCHEISS DEUTS CHER ALMAN@@CPha2er
@WatchMysh
@WatchMysh Жыл бұрын
Und EK halt...
@die_tunguska7621
@die_tunguska7621 Жыл бұрын
Für solche Videos sind wir hier. Sachlich, informativ, lehrreich und unabhängig. Dazu auch ein sehr interessante Thematik mit Anmerkung von konstruktiver Kritik. Daumen Hoch ist raus... Abo hattest du ja schon bereits seid 6 Jahren... Danke geht raus
@der8auer
@der8auer Жыл бұрын
vielen Dank!
@hendrikfriedrich4790
@hendrikfriedrich4790 Жыл бұрын
seit mit "t". XD
@CPha2er
@CPha2er Жыл бұрын
Hast du ihn deabonniert? Weil du 'hattest' schreibst ;)
@BennyAlex98
@BennyAlex98 Жыл бұрын
​@@CPha2ercontent war halt zu gut
@AquaComputerGermany
@AquaComputerGermany Жыл бұрын
26:15 - die besagten Schrauben haben am Kopf eine Sechskant-Vertiefung und der passende Schlüssel liegt dem Zubehör des Kühlers bei 😉 Falls wiederum der Gewindestift gemeint ist. Den könnte man ggf. auch mit Hilfe der Schraube und des Schlüssels eindrehen. Die Stifte haben zudem auf der Unterseite ebenfalls ein kleinere Sechskant-Vertiefung, so dass man hier einen passenden Schlüssel oder Schraubendreher zur Hilfe nehmen kann.
@Syron21
@Syron21 Жыл бұрын
Hab ich auch so gemacht, mit Hilfe der Schraube die Stifte angezogen. Aber ich bin auch Maschinenbauer von Beruf :-)
@Sgt.Speed_III
@Sgt.Speed_III Жыл бұрын
um wieviel Grad wäre die Silber Version des Kühlers besser als die hier gezeigte?
@Syron21
@Syron21 Жыл бұрын
"Der Bauer" hat auch dazu einmal ein Video gemacht. Und Spoiler: Er war nicht besser.@@Sgt.Speed_III
@Sgt.Speed_III
@Sgt.Speed_III Жыл бұрын
@@Syron21 an das erinnere ich mich, war aber nicht Sockel 1700, vielleicht hat man ja neue Methoden angewendet und jetzt gewinnt er den Test?
@kontoname
@kontoname Жыл бұрын
@@Syron21 Vielleicht kickt hier meine Ingenieursmentalität. Warum genau spielt dein Beruf eine Rolle dabei, dass das Montagesystem generell schlechter als die Konkurrenz ist (auch wenn es ggf. "sinnvollere" Methoden geben kann um es zu bedienen)? Das wäre ja quasi so als würde ich sagen: ich bin Rally-Rennfahrer, ist halt scheiße aber ich fahre mein Auto auch auf drei Rädern wenns sein muss - einfach weil ich es kann. Die bessere, und einzig richtige Antwort von @AquaComputerGermany wäre gewesen: Hey, cooles Fazit, wir schauen mal was wir besser machen können. Der bessere, und aus meiner Sicht einzig richtige, Kommentar von Maschinenbauern / Ingenieuren wäre gewesen: Hey, Augen auf bei der Berufswahl, dann machen auch schlechte Montagesysteme Spaß - aber im Vergleich kann hier verbessert werden. Oh, moment mal - genau das wird ja quasi im Video schon gesagt. 😏
@nothinghere9168
@nothinghere9168 Жыл бұрын
Ich muss sagen, bei solchen Stellen wie 13:00 freut man sich doch, vorher Fertigungsverfahren und Werkstofftechnik -Vorlesungen besucht zu haben, da kann man melancholisch zurückblicken. Du erklärst das echt gut. Wenn Leute wie Du Vorlesungen halten würden, könnte ich mir vorstellen, dass mehr Leute auch wirklich die Vorlesungen besuchen würden
@paullciv
@paullciv Жыл бұрын
Werkstofftechnik hat sich doch gelohnt :)
@peterfuchs8260
@peterfuchs8260 Жыл бұрын
Könnte man die Wärmeleitfähigkeit nicht wiederherstellen, durch Temperaturbehandlung des gefertigten Kühlers? (Spannungsarmglühen/Rekristallisationsglühen)
@wen1co
@wen1co Жыл бұрын
Den Core 1 finde ich optisch auch echt ansprechend, schön das die Performance auch passt.
@davidthane9002
@davidthane9002 Жыл бұрын
Als Chemiker mit Fokus auf Materialchemie fand ich deine Erklärung bzgl Fertigungstechnik und die Auswirkungen auf die kristalline Struktur, Veränderung der Korngrenzen etc. sehr eingängig. Da ich's mitm Klugscheißen nicht lassen kann: Auch Vernickeln über elektrolytsiche Verfahren ist chemisch, 'elektrochemisch' halt. :D
@CryseTech
@CryseTech Жыл бұрын
Das war wirklich interessant zusehen wie so ein Block geschnitten wird, auch die große Ansicht zum Verständnis war eine tolle Idee! Man lernt immer wieder was bei deinen Videos, das Liebe ich so sehr! Vielen Dank ❤
@lightningn1cks7er
@lightningn1cks7er Жыл бұрын
Es wäre auf jeden Fall auch interessant, wie hoch dein Flow bei 30% D5 Leistung in l/h ist. So kann man sich besser was darunter vorstellen und mit dem eigenen System vergleichen. 30% kann in unterschiedlichen Systemen auch sehr unterschiedlich ausfallen.
@iPain3G
@iPain3G Жыл бұрын
Das beeinflusst ja seinen Test nicht. Der Unterschied zwischen den Kühlern wird auch bei besseren oder schlechteren Durchfluss messbar sein. Für den Käufer ist der Unterschied in der Regel aber generell unerheblich. Die wenigsten werden ihr System an der Kotzgrenze betreiben. Im 0815 Praxiseinsatz wirst du keinen Unterschied zwischen dem Barrow oder Alphacool Kühler merken.
@lightningn1cks7er
@lightningn1cks7er Жыл бұрын
@@iPain3G Ich habe auch nicht gesagt, dass das seinen Test beeinflusst. Mich würde nur rein interessehalber trotzdem interessieren bei welchem Durchfluss getestet wurde. Unterschiedliche Kühler können sich auch bei unterschiedlichen Durchflüssen unterschiedlich verhalten. Wenn ich ein sehr aufwendiges System habe und dieses bei 30% betreibe, habe ich eher einen sehr niedrigen Durchfluss. Dann würde ich mir einen CPU Kühler holen wollen, der bei niedrigem Durchfluss gut performt. Wenn ich dann sehe, dass in diesem Test auch mit sehr niedrigem Durchfluss gemessen wurde, kann ich diesen besser für eine Entscheidungsfindung nutzen. Hätte Roman hier aber 140l/h und ich in meinem System nur 50l/h kann ich mir nicht sicher sein, ob sich der Test auf mein System adaptieren lässt. Daher wäre es einfach schön die Info zu haben. Das ist keine Kritik an dem Test, sondern eine Nachfrage nach einer Info, die hilfreich wäre.
@der8auer
@der8auer Жыл бұрын
Werde mir mal einen Flow Sensor besorgen und das in einem kommenden Video einbinden :)
@adamtecza8804
@adamtecza8804 Жыл бұрын
also fakt ist, wenn die pumpe nicht volle leistung liefert, kühlen die blöcke auch etwas schlechter, als wenn die pumpe volle last läuft hat man einfach niedrigere temperaturen.
@opachki8325
@opachki8325 Жыл бұрын
​@@adamtecza8804Du verstehst das Problem nicht. Loops sind unterschiedlich. 30% D5 mit nem EK 360 slim rad und dem Block kann durchaus nen ganz anderen Durchfluss als n Hwlabs Black Ice GTX 360 haben. Mein Loop hat mit 2 D5 Next bspw. nen Flow von ca. 60-70l/h mit 0-5% auf den Pumpen. Voll aufgedreht sinds knapp 200l/h, im Spiel eher so 100l/h. Es gibt halt viele Komponenten, die den Durchfluss beeinflussen können.
@jfolz
@jfolz Жыл бұрын
"War nicht für den Sockel gedacht. Wir hab das schnell hingerotzt damit es irgendwie geht. Richtiger Kühler kommt später." Really EK? Bastellösung für 250€?
@omsi-fanmark
@omsi-fanmark Жыл бұрын
Das Verfahren zum Herstellen der dünnen Finnen ist eine Variante des "Stoßens" aus der Zerspanungstechnik. Die Variante liegt eben am Aufstellen des abgetragenen Materials am Ende der Arbeitsbewegung. Beschrieben im Wikipedia-Artikel "Hobeln und Stoßen"
@der8auer
@der8auer Жыл бұрын
Stoßen ist laut Definition aber ein spanendes Verfahren. Beim Skiving ist das aus meiner Sicht nur Umformen
@omsi-fanmark
@omsi-fanmark Жыл бұрын
@@der8auer Es fällt in beide Kategorien, du musst es ja erst zerspanen, um es dann hochbiegen zu können.
@emmata98
@emmata98 Жыл бұрын
Bei teils solch kleinen Unterschieden wäre eine Fehlerrechnung/Analyse nach Gauß definitiv hilfreich um einen Aussagekräftigen Standardfehler und entsprechende Varianz zu haben.
@tommihommi1
@tommihommi1 Жыл бұрын
erstmal bei jedem Kühler so 10 installations- und Messzyklen machen, um belastbare Daten zu haben und natürlich nicht primär mit ner realen CPU messen
@SerkuXY
@SerkuXY Жыл бұрын
geht das nicht zu weit ins Qualitätsmanagement? ich denke er hat schon sehr realistische und zuverlässige Daten ermittelt. diese Unterschiede sind ja sowieso schon so gering, dass man kaum leistungszuwachs erwarten kann
@tommihommi1
@tommihommi1 Жыл бұрын
@@SerkuXY es geht darum, ob diese Messungen die Aussage, X ist besser als Y, hergeben oder nicht
@emmata98
@emmata98 Жыл бұрын
@@SerkuXY naja, einen Standardfehler über die Messreihe (die ja sowieso gemacht wird) ist nicht Aufwendig (einfach in die CSV die Formeln einsetzen) und gibt dem Messwert überhaupt eine Belastbarkeit. Ansonsten kann man nicht sagen dass ein Kühler besser als ein Anderer ist. Ich erwarte keine Signifikanzrechnung oder eine tiefere Analyse der signifikanten Stellen
@emmata98
@emmata98 Жыл бұрын
@@tommihommi1 das kommt darauf an. Man muss es als mögliche Fehlerquelle ansprechen, aber einen Standardfehler aus einer Messreihe zu ermitteln ist nicht schwierig. Es ist eine einfache Formel, die man aus den Messwerten und dem bereits ermittelten arithmetischen Mittelwert, in einem Tabellenprogramm einfach implementieren kann. Ja, das gut sichtbar in die Graphen einzuarbeiten braucht etwas Zeit, aber diese ist es in meinen Augen, Wert.
@FcryCola
@FcryCola Жыл бұрын
Klasse dass du mit Igor in Kontakt warst. Für mich seit ihr einfach die besten auf eurem Gebiet!
@MbeezySheesh
@MbeezySheesh Жыл бұрын
wie gewohnt ein hochqualitatives Video. Bravo
@Benni19909
@Benni19909 Жыл бұрын
Ein Test mit dem Alten Alphacool XPX wäre natürlich super gewesen um mal den direkten vergleich zu haben umwieviel besser der Core 1 ist :)
@Don_Calzone
@Don_Calzone Жыл бұрын
Einer der wenigen KZbinr, wo man nach den Videos schlauer ist als vorher. Vor allem so informativ, dass am Ende keine oder kaum Fragen überbleiben
@johannesschneider3154
@johannesschneider3154 Жыл бұрын
Freut mich meinen Kryos hier so weit vorne zu sehen. Mir hat hier damals die schlichte Montage (AM4) sehr gut gefallen. Sehr schön wie sehr Du hier mal wieder ins Detail gehst. Mach weiter so!❤
@wanjaCBR
@wanjaCBR Жыл бұрын
Der Test ist ja sehr professionell. Echt super. Danke dafür. 😺
@thilo_117
@thilo_117 Жыл бұрын
ich find es so hart, ich kenne deinen Kanal vom Namen her, bin auch PC-Affin, aber jetzt mal die Videos zu sehen, ist der Hammer wie intensiv Du testest/analysierts und konstruktive Kritik immer wieder gibst. Abo ist raus ^^
@Mullemaus578
@Mullemaus578 Жыл бұрын
sehr schönes video, sehr gut erklärt, es macht sehr viel spaß dir zuszuschauen. Danke und weiter so 👍
@VRS-Franky
@VRS-Franky Жыл бұрын
Danke für diesen großen Aufwand für das Video!
@supernaturalc1d784
@supernaturalc1d784 Жыл бұрын
Vielen Dank für solche Vergleichsvideos. Sind sehr hilfreich wenn man sich ein Produkt kaufen will. Hat mir damals auch bei dem Lüfter Video schon sehr gut gefallen. Das Video werde ich mir mit Sicherheit nochmal angucken wenn ich mir eine Custom WaKü baue.
@Cha0Zz21
@Cha0Zz21 Жыл бұрын
Super Video wie immer. Ist schon interessant, dass es doch immer noch solche Leistungsunterschiede gibt. Danke, dass du dir immer wieder die Mühe machst für solche umfangreichen Tests. Grüße Chriss
@smilingbandit4975
@smilingbandit4975 Жыл бұрын
27:55 das mag ich einfach am Bauer: Bei aller Kritik an anderen scheut er sich nicht davor auch Selbstkritik zu üben und seine eigenen Messergebnisse in Relation zu setzen. Er nimmt sich nicht das absolute Recht, alles besser zu wissen und alles richtig zu machen, wie so viele andere Kanäle da draußen. Dieses Maß an Integrität findet man in Social Media höchst selten.
@Rudimaentaer
@Rudimaentaer Жыл бұрын
Endlich mal ein richtiger Test zu dem Core 1, bei dem nicht gleich die Temperaturen plötzlich 10°C besser sind gegenüber den Mitbewerbern.
@andreasmayer6077
@andreasmayer6077 Жыл бұрын
Top ! danke dir für den Test. Hatte die letzte Woche überlegt mal nach neuen Modellen zu schauen. Kommt genau richtig :)
@madebym.e.
@madebym.e. Жыл бұрын
Danke fürs Video sehr Interessant. Bin auch grade bei der Planung eines neuen Rechners da kommen die Infos grade recht😉.
@marcokneisel1145
@marcokneisel1145 Жыл бұрын
was ein aufwändiger Test !!! danke
@Anvil-EU-
@Anvil-EU- Жыл бұрын
Ich nutze den alphacool core 1 für mein 13900k schon seit 3 Monaten 😂 und bin echt begeistert. 😘
@AlphacoolGmbH
@AlphacoolGmbH Жыл бұрын
Freut mich.
@TheNyso88
@TheNyso88 Жыл бұрын
Ich habe einen inzwischen 12-13 Jahre alten Heatkiller 3.0, der noch immer super funktioniert und auch perfekt aussieht. Vor kurzem brauchte ich dann doch mal kleine Ersatzteile und habe diese direkt bei Watercool noch kaufen können. Sollte ich also doch irgendwann mal einen neuen CPU-Kühler brauchen, wird es wieder ein Heatkiller, soviel steht fest:)
@884tomato
@884tomato Жыл бұрын
Ich liebe deine wissenschaftliche Motivation hinter jedem Test
@PeterB144
@PeterB144 Жыл бұрын
Danke Dir. Für mich wird's der Alpacool Core 1, wenn ich beginne mir ein Wakü-System aufbauen werde. Einfach immer super fachmännisch und ehrlich vorgestellt.
@Mainframe1
@Mainframe1 Жыл бұрын
Verdammt... wieder mal ein wahnsinns Video. Ich könnte mir den ganzen Tag deine Videos anschauen.
@antagonist99
@antagonist99 Жыл бұрын
Bei dem geschnittenen Block sollte man vielleicht noch anmerken, dass es durchaus möglich ist, die Struktur durch Rekristallisationsglühen wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Dass man sich seitens Corsair dazu entschieden hat, dies nicht zu tun, ist bedauerlich.
@dandorisch
@dandorisch Жыл бұрын
Wie immer ein sehr informatives und spannendes Video! Weiter so!
@oliversczesny1649
@oliversczesny1649 Жыл бұрын
Wäre mal interessant zu sehen ob die geschnittenen Kühler besser performen als die Gefrästen wenn man sie rekristallisieren lässt. Danach sollte ja das Gefüge wieder weniger Körner aufweisen. Nur zu beachten ist das sich die Platte verziehen könnte und sie danach etwas gesäubert werden muss. Wäre auf jeden Fall ein interessantes Video für den Kanal.
@SebiLegend
@SebiLegend Жыл бұрын
VIelen Dank für das ausführliche Video! Für irgend eine weite Zukunft, wo das mal für mich drin ist, möchte ich auf jeden Fall auch mal eine Wasserkühlung bauen. Da hast Du, Roman, auf jeden Fall Deinen Anteil dran 🤣🥳
@marchofe8389
@marchofe8389 Жыл бұрын
Danke für das tolle Review. Kenne die Kühler von Barrow, kann nur bestätigen das die für den Preis wirklich gut sind. In meinem damaligen System mit einem i7 4790k geköpft und Flüssigmetall lag der Kühler gleich auf mit meinem Alphacool Eisblock XPX. Über den Anschluß kann man diskutieren ansonsten war ich völlig zufrieden.
@AB_00000
@AB_00000 Жыл бұрын
@der8auer Erst einmal ein Lob für die sehr detaillierten, fundierten und nachvollziehbaren Tests. Zwei Fragen habe ich noch: Bei 3:42 sprichst du von der Durchflußgeschwindigkeit, bei 09:16 sieht man dass du 90° Winkel benutzt. Wenn ich mich richtig erinnere halbiert sich die Strömungsgeschwindigkeit mit jedem 90 Grad Winkel. Dadurch muss ich mit der Pumpe mehr Leistung aufbringen, was wiederum lauter und energieintensiver ist. In wie weit hat das einen Einfluss auf die Wärmeabfuhr? Bei 19:00 sprichst du von Kreutzschlitzen, entstehen dabei im Durchfluss keine Wirbel und dadurch verringert sich die Kühlleistung?
@michaelorlowski2085
@michaelorlowski2085 Жыл бұрын
Super Video! Ich finde es super, wie neutral und informativ die produzierten Videos sind. Ich würde mich allerdings noch über ein Video zu Kühlern der AM5 Plattform freuen. Mit freundlichen Grüßen Michael
@raffaelohd7060
@raffaelohd7060 Жыл бұрын
Cooles und informatives Video, genau das worauf man gewartet hat. Wie hier bereits öfter angesprochen wurde hätte ich ne Flowmessung interessant gefunden und auch OB und wie du Quickdisconnects(hier spielt ja die Richtung der Male/Female Adapter je nach Modell eine Rolle für den Flow, bzw klauen diese ja auch gut flow) benutzt hast. Ansonsten hätte ich noch als non plus Ultra einfach nen Direct Die als Vergleich gerne gesehen und auch vielleicht deinen Prototypen inklusive Update wie und ob du da vorankommst oder vielleicht noch Hilfe brauchst ! ;) LG aus Berlin
@GodlikeIridium
@GodlikeIridium Жыл бұрын
Tolles Video. Mich würden hier vor allem zwei Dinge interessieren, vor allem bezüglich dem gescyphten Kühler: - Sind die auch bei höheren Flussraten benachteiligt? Wahrscheinlich schon. Wäre aber interessant zu testen - Würde eine Hitzebehandlung das Problem vielleicht lösen? Solch dümmes Metall zu erhitzen, ist natürlich schwierig, würd aber gern mal sehen was das so bewirken würde. Nur falls dir mal sehr langweilig wäre xD
@chrijan5638
@chrijan5638 Жыл бұрын
Danke fürs Video, ein EK Magnitude in einer Velocity2 Verpackung :)
@XxXShadow95
@XxXShadow95 3 ай бұрын
Also ich hab den Corsair samt dem Reservoir eingebaut, das ARGB geht nicht beim CPU block und die Montage find ich echt blöd, da der Tank teilweise auf halb sieben hängt, nun war es aber allerdings schon zu spät zum zurück geben, danke Amazon dafür nochmal und support naja... Sagt (trotz Registration) das ich kein zugriff auf support habe. ich denke ich werde mir von alphacool entweder den Core 1 holen oder den XPX Aurora. Deutscher Hersteller, ist man auf der sicheren Seite und man unterstützt dafür ein Deutsches Unternehmen. Wieder ein super Video, du bist ja sozusagen einer der Hellsten Sterne, wenn es um PC-Hardware geht, weiter so. 🌟
@Alvin853
@Alvin853 Жыл бұрын
27:38 Korrektur: Der Radius ist sehr klein, deshalb ist die Wölbung groß. Durch das abfräsen hast Du den Radius vergrößert. Komplett flach wäre unendlicher Radius. Da die Diskussion um korrekte Messergebnisse und Erklärungen die Woche bisschen hochgekocht ist, dachte ich dass wäre mal wichtig zu erwähnen 😉. Trotzdem natürlich wie immer super Video 🥰 Liebe Grüße
@chris_3729
@chris_3729 Жыл бұрын
Durch das Abfräsen entsteht keine Rundung mehr weshalb der Boden komplett flach ist.
@Alvin853
@Alvin853 Жыл бұрын
@@chris_3729les nochmal nach was der Begriff Radius überhaupt bedeutet
@chris_3729
@chris_3729 Жыл бұрын
@@Alvin853 Ich weiß, was ein Radius ist, aber für einen Radius brauchst du eine Rundung und wenn du etwas mit einem geraden Fräser abfräst, dann hast du keine Rundung mehr und somit auch keinen Radius
@Alvin853
@Alvin853 Жыл бұрын
@@chris_3729 Gut, wenn du schonmal weißt, was ein Radius ist, dann die nächste Frage: Was ist stärker gekrümmt, Radius 500 oder Radius 5000?
@chris_3729
@chris_3729 Жыл бұрын
@@Alvin853 Sry aber wenn du zu ignorant bist es zu verstehen ist es nicht mein Problem 500
@Matze570
@Matze570 Жыл бұрын
habe den Barrow für AM4 + Offset Kit auf einem 5800x mit einem 360er EK und DDC 3.2 auf 25% und komme nicht über 75 Grad, bin sehr zufrieden mit der Preisleistung von dem Kühler, die RGB funktioniert auch mit dem richtigen Adapter und sieht schön aus.
@Palle557
@Palle557 Жыл бұрын
Absolut geiles Video, Daumen hoch dafür! Kannst du eventuell den neuen Corsair XG3 Hybrid GPU Kühler testen? Hab ne KFA 4070 und eine Custom wakü und würde gerne die Graka mit einbinden, aber leider gibt es für die 4070non TI keine wasserblöcke, da wäre der XG3 eigendlich die lösung (falls der denn was taugt) , der soll ja auf fast alle dann passen und ist mit 150€ auch nicht exorbitant teuer. Mach weiter so und vielenb dank das du so viel arbeit in die entwicklung bei deinen Produkten steckst👍
@MrThomashorst
@MrThomashorst Жыл бұрын
Exkurs Materislkunde ... love it!👍
@mifab.3420
@mifab.3420 Жыл бұрын
Bin von EK nach Aq und jetzt seit Jahren mit WC unterwegs. Preis ist hoch aber die Bauteile haben eine sehr hohe Fertigungstiefe. Bin von deren Produkten überzeugt!
@coolcat23
@coolcat23 Жыл бұрын
TOP TESTS! Einfach nur vorbildlich.
@colinmario6732
@colinmario6732 Жыл бұрын
uiuiui Freue mich aufs Video!
@rudiausbuddln6202
@rudiausbuddln6202 Жыл бұрын
Hauptsache ein Kommentar abgeben😅
@tobi2b2
@tobi2b2 Жыл бұрын
endlich, darauf hab ich gewartet... danke, danke
@RaynorJames
@RaynorJames Жыл бұрын
Deine Tests sind die besten auf YT
@Legolin100
@Legolin100 Жыл бұрын
Hey Roman, das Material beim Walzen wird vor allem fester durch ein Erhöhen der Versetzungsdichte! Die Kornstruktur ist beim Kaltwalzen nicht all zu relevant, da die Körner nur gestreckt werden. Je Feiner die Körner, desto Härter das Material, siehe Hall Petch Relation. Biegen etc erzeugt ebenfalls Versetzungen. Da dies den Transport von Partikeln behindert, nehmen ebenfalls die Leitwerte ab.
@nickye2864
@nickye2864 Жыл бұрын
Mich würde mal ein Vergleich mit einem Kühler der normalgeglüht wurde interessieren. Grundsätzlich erscheinen die ganz dünnen Finnen ja besser als gefräste
@glandulin8591
@glandulin8591 Жыл бұрын
Das ganze fände ich auch für Agb und Pumpen mit steuerung wirklich interessant!
@kaminoishi
@kaminoishi Жыл бұрын
Sehr informativ und lehrreich. Was ich mich frage ob die Aussage das ein geskyfter kühler nie so leistungsstark sein wird wie ein gefräster richtig ist. Ließe sich nicht durch Temperatur Behandlung die molekulare Struktur neu ausrichten. Das verfahren hat denke ich noch deutlich mehr Potential. 😊
@HawederePlus
@HawederePlus Жыл бұрын
Den Anschluss hat nicht nur Barrows. Bykski hat den auch incl. Adapter auf verschiedene ARGB Header. Bei Bykski ist der Stecker allerdings rot eingepackt mit besser sichtbaren Warnhinweis.
@Meiershans
@Meiershans Жыл бұрын
Schön das es der Velocity2 noch rein geschafft hat, da ich den selber verbaut habe. Optik finde ich dort am Schönsten gerade weil man später überhaupt keine Montagehalter sieht.
@TeraByte08
@TeraByte08 Жыл бұрын
Hallo Roman, ich bin positiv von deinem Kühlertest überrascht. Ich selbst fahre schon länger mit dem Heatkiller IV und beim Wechsel von Intel auf AMD 5800X ist mir die Wölbung durch die große Auflagefläche des AMSs aufgefallen. Ich hab mir nichts bei gedacht und einfach Plangeschliffen und deutlich bessere Kühlerleistung erzielt. Ob es jetzt am Planschliff oder der Wegnahme des Nickels liegt lasse ich mal ohne Wertung. Ich wollt es schon vorschlagen, aber du hast es im Verlauf den Videos ja bereits beim anderen Kühler gemacht. Danke dafür :D
@andreasbobzin2687
@andreasbobzin2687 Жыл бұрын
Schön dass du einen Exoten im Test dabei hast und den Barrow findet man auch eher selten in Roundups. Mit den meisten deiner Ergebnisse gehe ich aufgrund eigener Tests konform. Den Barrow hatte ich etwas weiter vorn, aber das ist ok. EK = Standard-Qualität zum unverschämten Preis . Grüße, Bundy 😊
@Syron21
@Syron21 Жыл бұрын
Na du bist ja motiviert. Geil! 😁
@mFuSE81
@mFuSE81 Жыл бұрын
Zum Aquacomputer Kühler: Gerade für Romans Produkte ist der Aquacomputer cuplex kryos next ideal! Thema Schrauben: man kann diese ideal mit direct DIE Kühlung verwenden und so einen idealen Anpressdruck erreichen. Ohne Modifikationen am Kühler kann man daher eine sehr gut sitzende Kühllösung erstellen. Da hättest du ganz geschickt etwas Eigenwerbung reinpacken können 😄
@TheFibie007
@TheFibie007 Жыл бұрын
Da bin ich doch mit meinem Heatkiller Pro doch gut dran. Ich wollte einen Block ohne LEDs. Gut, dass Alphacool jetzt auch im Topsegement was im Angebot hat.
@bitmaster6542
@bitmaster6542 Жыл бұрын
Schön das mein HK IV aus 2015 immer noch in den Top 3 ist und die Unterschiede eigentlich im Toleranzbereich liegen. 8 Jahre und 5 Systeme, Intel & AMD, später immer noch ganz vorne mit dabei, das spricht ganz klar für Watercool. Also ich hab meine D5 ca. 1m von meinem Ohr auf dem Tisch stehen, am MoRa3 mit HK D200 Tube montiert und hör die nicht bis exakt 50% oder 2495 U/min, ein Zacken mehr und ich höhre sie. Vielleicht ist deine D5 "etwas laut" vorsichtig gesagt.
@allesNorris
@allesNorris Жыл бұрын
schönes review :) wie immer
@marcofiedler914
@marcofiedler914 Жыл бұрын
Hi Roman, wieder mal ein interessanter Test. Eins was ich allerdings nicht so ganz verstehe/nachvollziehen kann ist, das die/deine D5 Pumpe bei über 50% Pumpenleistung zu höheren sein soll. Ich habe 2 EK-Quantum Kinetic TBE 200 in einem Lian Li DK-05F Tischgehäuse verbaut die ich selbst bei 100% nur hören kann wenn ich ein Mikrofon dran halte. Es kann evtl. sein das sich die Frequenzen gegenseitig aufheben bzw. der große Bauraum mir dabei in die Karten spielt. Als CPU-Kühlblock nutze ich z.Z. den EK-Quantum Velocity² wobei ich nicht die beiden nebeneinander liegenden Anschlüsse, sondern einen inneren und den äußeren nutze, so konnte ich die CPU Temperatur nochmals um 0,5 Grad senken. Erwähnen möchte ich dazu auch, das der RGB Beleuchtungs Firlefanz ausgeschaltet ist. Denn Black is Beautyfull. In diesem Sinne lass die Sonne richtig scheinen und die Temperaturen steigen 😀👍.
@projektingenieur8491
@projektingenieur8491 Жыл бұрын
@Roman: Hast mal nachgefragt ob die mittels Rekristallisationsglühen die Kühler nochmal erwärmt werden? Damit stellt sich das Gefüge wieder her und sollte somit die Performance wieder deutlich erhöhen.
@sbeyer17
@sbeyer17 Жыл бұрын
Finde es geil, dass solche Videos ne ähnöiche Struktur haben wie Protokolle
@tm-custom
@tm-custom Жыл бұрын
Danke für das Video und ja das war ein Redakteur (Ich) hatte einen 12700K verwendet. Ich hab Tage lang nach dem Test noch gesucht warum ich so niedrige Werte hatte. Daher mache ich gerade noch einen Nachtest für AM5 7800x3D und nochmal einem 13900K Ich hab aber auch weitere Seiten gesehen die ungefähr bei mir mit denn Werten lagen. Es ist spannend zwischen denn ganzen Reviewern und Redaktionen die Unterschiede zu sehen. Danke Roman für das Video LG Pascal von Igorslab 😊 Edit: ich habe keinen Frame genommen daher könnte ich mir die Temperaturen erklären im Gespräch mit Igor hab ich auch mal meine CPU angeschaut und die macht einen buckel also der HS. Aber schön das Du das nochmal ansprichst das es kein richtig oder Falsch gibt sondern jeder einfach anders Testet.
@GamePat96
@GamePat96 Жыл бұрын
Bin gespannt auf deinen Nachtest, schwanke grad extrem zwischen dem EK-Quantum Velocity² und dem Core 1 für meinen 7800X3D🤔
@seynoonrae
@seynoonrae Жыл бұрын
Heatkiller Pro IV hat ohne delidding bei mir auf meinem 7950X immer nocht die besten temperaturen gebracht. Ich habe jetzt den contact frame und den direct die Kühler verwendet und trotz der extra Kosten und Flüssigmetall habe gut 1000-1300 Punkte in Cinebench R23 verloren während ich 6°C Schlechter bin als mit dem Heatkiller. Sehr enttäuschend, wünschte ich wäre einfach bei dem Heatkiller geblieben.
@henrysalayne
@henrysalayne Жыл бұрын
Roman, Gefügestörungen lassen sich doch thermisch "entfernen" (Weichglühen/Spannungsarmglühen). Würde das die Wärmeleitfähigkeit wieder auf einen ähnlichen Wert wie vor dem sciven bringen?
@Hakion1
@Hakion1 Жыл бұрын
Top Video.
@HLPderEchte
@HLPderEchte Жыл бұрын
12:40 könnte man das nicht rekistallisationsglühen? Das würde doch das ganze Problem mit Leitfähigkeit und Kaltverfestigung lösen oder nicht?
@CrampHG
@CrampHG Жыл бұрын
Danke für den doch ausführlichen, professionellen Test und die Aufarbeitung! Früher war ich Fan von EK aber mittlerweile stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis (meiner Meinung nach) nicht mehr. Qualität war schon damals eher Medium aber die Performance hat zum Preis gepasst. Mittlerweile weiche ich auf andere Hersteller aus, u.a. weil die Leistung ja sowieso(wie angesprochen) oft sehr nah beieinander liegt. Die "Ersparnis" stecke ich dann lieber in die anderen Komponenten.
@Syron21
@Syron21 Жыл бұрын
Ich hab Aquacompuer Vision, Next D5, Quadro... zusammen mit der Software Aquasuite, einfach der Hammer und ein Paradies für Leute die gerne mit Wassertemp, Durchfluss-Kurven usw. herumspielen wollen.
@MurxxTTV
@MurxxTTV Жыл бұрын
Zur Pumpenleistung am Anfang: Ich fand es bei meinen tests sehr interessant, dass der Durchfluss anscheinend überhaupt keine Rolle für die Temperatur der CPU spielt, lediglich die differenz zwischen in und out ändert sich dabei. Zumindest verhält sich das in meinem setup so 😄
@xxooiceooxx2014
@xxooiceooxx2014 Жыл бұрын
Hab mein PC von Kühlung und Lüftern her komplett auf ACool getrimmt. muss sagen das ich sehr zufrieden bin, auch wenn ich keine Customwasserkühlung verbaut habe sondern die Eisbear 2 AiO
@svenblubber5448
@svenblubber5448 Жыл бұрын
Könnte man einen durch skiving hergestellten waterblock erhitzen, um das metall zu rekristallisieren? Das müsste dann doch die leitfähigkeit wieder verbessern und es bliebe nur der vorteil der dünneren finnen....
@tomde2360
@tomde2360 Жыл бұрын
Sehr schöner vergleich. Es wäre interessant gewesen zu sehen/messen inwieweit sich die minimale Bodendicke der einzelnen Kühler unterscheidet. Um ehrlich zu sein mache ich mir bei einem zu dünnen Kühlerboden etwas Sorgen um die Langzeithaltbarkeit - die Kühler stehen ja doch unter einem gewissen Anpressdruck und unter ständigen Temperaturschwankungen. Ob sich der Boden über die Zeit wohl verbiegen oder am Ende sogar reißen kann, wenn er zu dünn ist?
@kayburcky7146
@kayburcky7146 Жыл бұрын
Einer der ersten alphacool kühlblöcke die finde ich richtig gut aussehen. Bei denen war irgendwie generell bis zum letzten refresh vor glaub 1-2 Jahren alles bisschen vorsteinzeitlich vom Aussehen her verglichen mit anderen herstellern 😅 jetzt finde ich einer der schönsten blöcke auf dem markt
@AlphacoolGmbH
@AlphacoolGmbH Жыл бұрын
Steinzeitlich? Wir haben uns solche Mühe gegeben einen schicken Retrolook zu erreichen, aber so richtig gewürdigt wurde es nur von wenigen. 🙂Daher haben wir uns dann doch einen Designer geholt. Leider sind noch viele Produkte in der Mache und kommen erst nächstes Jahr.
@kayburcky7146
@kayburcky7146 Жыл бұрын
@@AlphacoolGmbH Ei, zugegeben mit der Antwort hab ich jetzt Mal gar nicht gerechnet, Respekt an euer social Media Team, dass das da so auf Zack is (falls ihr eins habt, sonst isses noch bissl krasser). Joa ich denke das ist halt so bisschen Geschmackssache. Mein persönliches "Problem", und ich denke vor allem an Teile der Nexxxos Serie, besonders die GPU blöcke, (die CPU blöcke davon fand ich okay aber einfach bisschen arg Basic vom Design her 🤷🏼‍♂️) is: das grundsätzliche Konzept, kühlfinnen statt Basic Acryl/Acetal Platte wie bei 90% vom Rest find ich zwar grundsätzlich cool, aber zum einen fand ich die manchmal (kann's irwie net besser beschreiben) seltsam asymmetrisch was cutouts betrifft und zum anderen die Platzierung des tatsächlichen Wasserblocks in der Mitte, die wirkte irgendwie immer bisschen wie ein fremdkörper. Die Materialoberflächen waren farblich und von der Textur nicht so 100% stimmig am übergang, und besonders bei einigen Modellen die Platzierung der Fitting Gewinde, wo es aussah als wären auf den kühlblock verlängerungs fittinge draufgesetzt worden um bündig mit dem Rand des kühlers abzuschließen, das hat mir gar nicht gefallen. Wie gesagt Geschmackssache. Gerade aber sowas wie die roten Versionen haben mir grundsätzlich sehr gut gefallen (sieht man einfach selten sowas), wenn man da auf die vorherigen Punkte vllt noch bissl eingegangen wäre, super Ding. Möchte an der Stelle aber Mal sagen bei all der Kritik, rein Qualität hatte ich bei allen Teilen die ich bis jetzt von euch benutzt habe absolut nichts zu beanstanden.
@AlphacoolGmbH
@AlphacoolGmbH Жыл бұрын
ich bin nicht das Social Media Team ;-) Ich bin der Produktmanager und Head of Marketing. Ich will ja wissen was die Leute schreiben und denken ;-) Grüße, Eddy. @@kayburcky7146
@cfrozen6210
@cfrozen6210 Жыл бұрын
Danke für den super Überblick. Solche Vergleiche innerhalb der CPU Blocks findet man sehr selten! Könntest du evtl. etwas ähnliches zu GPU-Blocks machen? Ich finde es sehr schwierig mir da ein sinnvolles Bild zu machen und zwischen einzelnen Blocks zu unterscheiden. Mein sehr altes System ist komplett EK, aber bei dem Preis und der Leistung möchte ich kein EK Produkt mehr.
@DJEglain
@DJEglain Жыл бұрын
Ich arbeite auch mit CNC Maschinen, mal schauen ob mein Chef mir erlaubt sie "auszuleihen". Ein neuer PC ist in Planung und wenn er einverstanden ist werde ich sicher was modifizieren.
@nitrosmith0815
@nitrosmith0815 Жыл бұрын
Also bei meiner WaKü hab ich mittlerweile mitbekommen, bringen Hohe Durchflussraten "garnix" (außer Lautstärke) - man muss schon den Sweetspot finden zwischen % der Pumpe und der Kühlleistung(abgabe) der Radiatoren sowie der Lautstärke die man gerade so noch verschmerzen kann... System: Asus ROG Strix X470F mit Ryzen 7 2700X mit EK Strix Mainboardkühler (geile Montage! und sieht Mega aus!), Inno3D RTX2070 mit Corsair WaküBlock, 1x PULL 240mm Alphacool NexXxoS ST30 X-Flow, 1x Push&Pull 280mm Alphacool NexXxoS ST30 und einen 280mm Alphacool NexXxoS XT45 - alles in nem LianLi O11 Dynamic Evo White -> bei 10% bis 50% (Corsair XD3) hab ich nahezu die gleichen Wassertemperaturen erst darüber sinken die Temperaturen um 1-2Kelvin, jedoch ist dies mit einer erhöten Geräuschkulisse nicht zuvereinbaren... Danke für deine auch sehr technischen Videos - diese schaue ich am liebesten lieber Roman - @der8auer
@LSD107
@LSD107 Жыл бұрын
Servus, erstmal wieder ein cooles und sehr informatives Video Anderes Thema, ich habe da 2 engineering samples von einen Xeon Phi Coprocessor 7120A gefunden und wollte dich mal fragen ob Ideen hast was man damit anstellen könnte, bzw ob du da bock drauf hast damit was zu basteln?
@myfakename86
@myfakename86 Жыл бұрын
Die barrow Produkte sind echt nicht schlecht, hab meine letzte fittings davon geholt, sind voll ok. Block war von Ek geschliffen und radi von alphacool :) Nachteil - bei hardtubes… die in „China“ haben andere Größen
@ZerberusVII
@ZerberusVII Жыл бұрын
​@der8auer Zur Heatkiller IV Backplate: Es gibt sogar 2 verschiedene Backplates, die normale für 9,95 (Artikelnummer 10014), welche dem entsprecht, was man normalerweise als zubehör erwartet und eine Heavy Backplate welche mit dem ILM verschraubt wird und die kleine original Backplate ersetzt welche eigentlich ILM verschraubt ist. (Atrikelnummer 10016 für 29,99). Daher macht es schon sinn, dass die Backplate nicht standardmäßig dabei ist, da man sich so selber entscheiden kann welche man nutzen will und so die andere nicht unnötig mit zahlt. Außerdem sind die Angaben zur Backplate im Video daher falsch (Preis und das es nur eine gibt) und der negative Punkt dazu relativiert sich auch etwas, da man eben kein zubehör mit bezahlt, das man garnicht nutzen will weil man die andere Variante der Backplate noch dazu kauft.
@TheEllander
@TheEllander Жыл бұрын
Dass keine Backplate beim Heatkiller IV von Watercool dabei ist, darf man kristieren, wenn Aquacomputer dem Kryos Next seit 2016 eine 1,5mm Backplate aus Edelstahl beilegt für Sockel 115X/1200/1700 und beide Kühler trotzdem dasselbe kosten. Wenn man meint, extra beim Heatkiller IV eine nachkaufen zu müssen, kann man das ja machen. Ändert aber nichts daran, dass im Auslieferungszustand keine dabei ist.
@ZerberusVII
@ZerberusVII Жыл бұрын
@@TheEllander Ich habe nicht gesagt, dass man es nicht kritisieren darf, sondern dass sich der negativ Punkt zumindest teilweise relativiert (nicht komplett). Die Kritik die am Ende übrig bleibt, ist dass der Kühler durch die einzelne Backplate 10€ mehr kostet, was preislich aber trotzdem noch okay ist.
@benobi337
@benobi337 Жыл бұрын
Hey Roman cooles Video . Hast du noch einen Aquacomputer Cuplex Classic rumfahren ? Würde mich mal interessieren wie der sich gegen diese neuen Kühler behauptet 😀
@mwattinger
@mwattinger Жыл бұрын
Danke für das Video Habe ein Ähnliches Setup: i9-12900k, Contact Frame, MO-RA360 und den EK Quantum Velocity2, da mir der Magnitude zu teuer war und ich nun froh bin diesen nicht genommen zu haben. Bei mir wir die CPU im R23 deutlich heisser da ich ein sehr schlechtes Exemplar vom i9 habe. Beim Gamen erreicht ich bei einer Leistung von 120Watt aufnahme 60Grad was ganz okee ist.
@derjethi
@derjethi Жыл бұрын
Herrlich, ich bin immer wieder beeindruckt wieviel Enthusiasmus der Bauer hier einfließen lässt. Da wird der Kühler einfach noch mal nachgefräst. Hammer einfach nur geil! Eine Frage zur Wassertemperatur habe ich. Bei wieviel Grad hast Du deinen Wasserkreislauf im Gaming (inclusive OC) oder besser gesagt welchen Bereich sollte man nicht überschreiten? Habe auch einen Mora 420 Mit Noiseblocker Lüftern und 2 D5 Pumpen. Habe bei mir alles via Temp Sensoren geregelt. Einer geht mit dem EK Monoblock am Eingang rein und der andere an der Graka am Ausgang raus. Meine Graka (RTX 3080) kann bis 450 Watt ziehen und der 11900K genehmigt sich auch bis zu 270 Watt. Wenn ich die Pumpen nur bei 30% lasse dann wird es ganz schön warm.
@Angriffsmacht
@Angriffsmacht Жыл бұрын
Du fragst wie viel du nicht überschreiten darfst ... das hängt von deinen Komponenten ab. Einfach mal die Datenblätter/Anleitungen aller Komponenten nehmen und schauen - idR. geben alle eine maximale Temperatur an. IdR. wirst 60° als Maximum haben. Was heißt bei dir denn "ganz schön warm"?
@derjethi
@derjethi Жыл бұрын
Da bin ich schon testweise auf über 42 Grad gekommen. Mir erschien das zu hoch und brach den Test dann da ab. Hab meine Pumpen so eingestellt das sie bis 33 voll aufregeln und dann die Lüfter am Mora auch regeln bis 42 Grad. Das wäre dann Volllast wo ich nie hinkomme. Meistens bin ich bei 36 - 39 Grad Wasser Temperatur. Wohl bemerkt unter Vollast.
@elzio7
@elzio7 Жыл бұрын
Die Kreuzschlitzstruktur beim Core 1 ist sowieso ein ehemaliges Patent von Alphacool
@AlphacoolGmbH
@AlphacoolGmbH Жыл бұрын
Ich bin erstaunt, dass sich daran noch jemand erinnert.
@B4Quattro
@B4Quattro Жыл бұрын
Hallo, ich nutze 2 Aquacomputer D5 next in einem Dual D5 gehäuse von Watercool mitjeweils 60% Leistung und finde sie angenehm leise.🤷‍♂️
@jayempii1590
@jayempii1590 Жыл бұрын
Benutze den Watercool Heatkiller mit System-Komponenten von Aqua Computer und Alphacool. Nach diesem Test fühle ich mich für meine Auswahl bestätigt die mir aber lokal nur Kritik einbrachte :D
@drgOnzO1604
@drgOnzO1604 Жыл бұрын
Nutze seit 2015 den Heatkiller IV in der Basic Version mir Backplate ( damals 55 Euro + 9 Euro ) mit einer aquaxtreme xt Pumpe und einem alphacool gpu Kühler und Radiatoren. Absolute top Ware. Kann nix bemängeln. Konnte den heatkiller auch auf neue amd Plattform mit neuem Kit umbauen. Watercool, Aquacomputer und Alphacool top Firmen. Eher lächerlich, was EK für seinen Kühler an Kohle verlangt 😂. Ka, warum du Kritik für solche Setups geerntet hast?
@bjornreinecke5036
@bjornreinecke5036 Жыл бұрын
Hallo Roman, danke für dieses aufschlussreiche Video. Mich hätte noch interessiert, wo der TechN CPU-Kühler hier liegt. Gruß Björn
@alexnight5758
@alexnight5758 Жыл бұрын
Sehr gutes Video, aber @der8auer was ist denn mit Bitspower und Bykski eig , die könntest du ja nachtesten 🙂
@Veptis
@Veptis Жыл бұрын
Ich gucke schon ne Weile nach custom loop teilen. Und Alphacool hat mich zumindest mit was die so auf der Website schreiben überzeugt. Jetzt haben die aber mit der Computex ganz viel neues Kram und es gab erstmal kaum reviews. Danke, es passt für mich gerade perfekt. Da Alphacool echt zero bullshit und einen sehr guten Preis, weil die ja auch viel an data center verkaufen
@mika2221
@mika2221 Жыл бұрын
Roman from the Block. edit Wenn man bedenkt, wie lang es den Watercool Kühler schon so in der Ausführung gibt, performt der super. Was nur aufgefallen ist, der Alphacool Kühler hat oben Metall und es wird da natürlich auch hier etwas Wärme abgeführt. Der Hitkiller ist die Acryl Ausführung den gibt aber auch in rein Kuper als auch in Chrom vernickelt sowie den schwarz Vernickelten. Nimmt man also eine dieser 3Varianten, kommt man so im Schnitt auch nochmal 2-3 Grad von den Temps runter. Außerdem kostet die Backplatte für den 1700 Sockel 10 Euro. Nur die schwere dickere Platte sozusagen die Luxusvariante kostet mehr gemäß deinen Ausführungen. Das braucht man aber gar nicht, bring eigentlich keinen Mehrgewinn, Temperatur-technisch. Daher ist der Watercool in meinen Augen immer noch nach wie vor der King of the Coppel. PS. Vom Barrow gibts es eigentlich noch ein Adapterkabel (Bei meinem Block war es damals gleich vom Händler mit beilegt), das man den dann direkt auf 5V ARGB 3Pin aufs Board anstecken kann.
@1Sajuk1
@1Sajuk1 Жыл бұрын
Hab den Alphacool Kühler letztens wegen dem Video hier gekauft und auf meinen geköpfte 7950X gesetzt. Muss sagen, funktioniert auch mit geköpfter CPU echt super gut, deutlich besser als mit dem EK Velocity 2 für AM5. Vor allem knacken die Temps nimmer die 90 Grad bzw. der EK hat nach ner Weile immer im Cinebench oder Prime95 die 95 Grad erreicht und dann wegen Temps angefangen zu drosseln. Nun bremst der kurz vor 90 Grad ab weil Powerlimit am Anschlag - bei mir ist die CPU auf Leistung getrimmt, Stromverbrauch mehr oder weniger irrelevant.
@hihu6324
@hihu6324 Жыл бұрын
Habe den Core 1 als Nachfolger vom XP gekauft. Laut Alphacool kombiniert der Core 1 das Beste aus alter und neuer Technik. Der XP hat schon damals Kreuzschlitz/Düsentechnik verwendet und scheint auch heute noch einwandfrei zu funktionieren. Wenn man wirklich ein paar Grad kühler haben möchte, besser einen 2ten Mora danebenstellen.
@matthiaslego502
@matthiaslego502 Жыл бұрын
Schönes Video, bin ja mal gespannt wann sich die Kühlrippen zu setzen und dort kein Wasser mehr durch kommt. Das war doch vor einigen Monaten in einigen Videos ein ziemlich großes Problem, oder gibt es das nicht mehr?
@deflol
@deflol Жыл бұрын
ich würde dir gern den Wasserblock Prototypen abkaufen, was möchtest du dafür?
@Sassi7997
@Sassi7997 Жыл бұрын
Der Prototyp wurde nicht verkauft, sondern versteigert. Da hat Linus ganz viel Wert drauf gelegt, dass ja das richtige Wort verwendet wird.
Жездуха 41-серия
36:26
Million Show
Рет қаралды 5 МЛН
ВЛОГ ДИАНА В ТУРЦИИ
1:31:22
Lady Diana VLOG
Рет қаралды 1,2 МЛН
24 Часа в БОУЛИНГЕ !
27:03
A4
Рет қаралды 7 МЛН
Ich baue meinen eigenen Ryzen 7000 Direct-Die Wasserkühler
23:00
Was kann dieser High-End ALIENWARE PC aus 2008 heute?!
27:06
HardwareDealz
Рет қаралды 457 М.
Schlechte Idee: PCIe Gen 5 SSD gegen AliExpress Kühler
13:32
der8auer
Рет қаралды 108 М.
What did Alphacool do here? Water Block Roundup 2023
33:41
der8auer EN
Рет қаралды 112 М.
Geniale Temperaturen! 13900K Direct-Die Wasserkühler von EKWB
17:44
Жездуха 41-серия
36:26
Million Show
Рет қаралды 5 МЛН