Рет қаралды 243
Lichtverschmutzung ist ein zunehmendes Problem, im urbanen wie auch ländlichen Raum. Sie hat nicht nur zur Folge, dass immer seltener klare Sternenhimmel zu sehen sind. Die zunehmende Lichtverschmutzung hat erwiesenermaßen negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, die durch die künstliche Erhellung der Nacht gestört wird. Aber auch wir Menschen können vom Ausbleiben der dunklen Nacht beeinträchtigt werden. Zudem hat sie negative Auswirkungen auf den Klimawandel, weil Lichtverschmutzung in aller Regel mit einem unnötigem Energieverbrauch einhergeht.
In diesem Modul unserer Webinar-Reihe für Naturvermittler*innen werden die Grundlagen und Herangehensweisen zur Vermittlung der Nacht vorgestellt.
Die Veranstaltung fand im Zuge des Projektes "Nachtlandschaften in Naturparken" statt und wurde von Bund und Europäischer Union gefördert.