Weltmacht oder Absteiger - Wo stehen wir in Europa im Jahr 2040? | SWR Doku

  Рет қаралды 43,533

SWR Doku

SWR Doku

Күн бұрын

Europas Aussichten waren schon mal besser: Stotternder Ausbau bei grüner Energie, Chip-Krieg mit China und der Klimawandel, der immer mehr Schaden verursacht. Deshalb fragt sich Europamagazin-Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer: Wo stehen wir in Europa im Jahr 2040?
Diese & mehr spannende Dokus könnt ihr hier sehen: www.ardmediathek.de/dokus
Können wir mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt halten? In den Niederlanden besucht sie einen kaum bekannten Weltmarktführer: Ohne den Chip-Konzern ASML würde die Halbleiter-Branche zusammenbrechen und damit die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, 5G-Telefonnetzen und selbstfahrenden Autos.
Wie Europas Energieversorgung der Zukunft aussehen kann, erfährt Hendrike im dänischen Esbjerg, wo gerade eine riesige Seewasser-Wärmepumpe für 100.000 Menschen ans Netz geht. In den Niederlanden erlebt Hendrike, wie Wissenschaftler an der Landwirtschaft der Zukunft forschen: Agrar-Roboter und hochmoderne Gewächshäuser sollen Dürre-Ernteausfälle kompensieren, wenn zukünftig die Klimaextreme zunehmen.
Diese Doku kommt aus der Redaktion des "Europamagazins" - normalerweise stellen wir diese Beiträge auf den KZbin Kanal von "Weltspiegel". Weil wir viel in Deutschland und Europa unterwegs sind, kommt er auf SWR Doku. Der Film trägt den Originaltitel: Europa 2040 - Supermacht oder Absteiger? Ausstrahlungsdatum: 05.05.2024. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kapitel
00:00 Intro
01:43 Wie können wir klimaneutral Lebensmittel produzieren?
05:45 Spitzentechnologie bei ASML in Berlin
12:51 Optische Systeme bei Zeiss in Oberkochen
15:27 Eurpoas größtest Windkraftdrehkreuz in Dänemark
20:45 MAN in Augsburg
23:09 Die Northvolt Batteriefabrik in Deutschland
Kanal abonnieren: / swrdoku
Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/dokus

Пікірлер: 151
@SWRDoku
@SWRDoku 16 күн бұрын
Was sagt ihr zu dem Thema? Noch mehr Videos findet ihr in der ARD-Mediathek www.ardmediathek.de/dokus
@PYROWORKSTV
@PYROWORKSTV 16 күн бұрын
Ihr habt zu viele Bots in den Kommentaren.
@SWRDoku
@SWRDoku 16 күн бұрын
@@PYROWORKSTV Jetzt erst mal nicht mehr - mal schauen, ob sie gleich wieder um die Ecke kommen...
@Jepson07
@Jepson07 15 күн бұрын
@@PYROWORKSTV Na und.
@chillfluencer
@chillfluencer 15 күн бұрын
Optimismus ist hier fehl am Platze. Und die Hetze gegen China hat mir, als Industrieelektroniker, klar gemacht, dass ich nie wieder für ein deutsches, ja, europäisches, Unternehmen arbeiten werde.
@macash75
@macash75 12 күн бұрын
Also Ich persönlich finde diese Reportage klasse und habe einiges gelernt was ich noch nicht wusste,Ich sehe dem ganzen positiv entgegen und habe etwas weniger bedenken was die zukunft anbelangt für Europa.
@Enjoy-bn5jy
@Enjoy-bn5jy 16 күн бұрын
Also die betrachteten Beispiele in der Doku sind ja ganz interessant, aber da hört es leider auch auf. Die Doku beantwortet nicht ansatzweise die Frage wo Europa in 16 Jahren steht. Da reichen auch ein paar selbst gewählte Beispiele in Europa nicht aus. Viel mehr hätte man sich mal wirklich mit der aktuellen wirtschafts- und geopolitischen Situation auseinandersetzen müssen inklusive Statistiken. Jeder der sich nur etwas mit dem Thema beschäftigt hört immer wieder, dass Europa den Anschluss verliert, auch wenn wir teilweise wie dargestellt Hightech-Firmen in Europa haben, reicht das momentan nicht aus. China und USA sind schon an uns vorbei gezogen, die Frage ist ob Europa den Anschluss halten kann. Zudem wurden viel zu eintönig die erneuerbaren Energien bzw. nachhaltige Industrie betont. Wichtige Wirtschaftszweige von denen Europa abhängt oder die in Zukunft wichtig werden, wie Elektromobilität und KI / Robotik wurden gar nicht aufgegriffen. Sorry aber ChatGPT am Ende eine Frage zu stellen, war wirklich lächerlich. Obwohl das die Themen sind welche in den nächsten Jahren die globale Wirtschaft bestimmen werden. Insgesamt keine allzu gute Doku.
@byswiss
@byswiss 16 күн бұрын
Ganz genau, paar nette Beispiele, interessante Bilder, aber eine wirkliche Analyse ist das nicht!
@lionel9038
@lionel9038 16 күн бұрын
Kannst du dir vorstellen, dass Europa nichta mit informations/ internetsoftware am Hut hat?
@berndhofmann752
@berndhofmann752 15 күн бұрын
Da will jemand alles auf dem Präsentierteller haben! Genau dies funktioniert halt nicht! Weil es viele Fragen sind, die gut gelöst werden wollen. Ergebnisoffen. Da gibt es Umwege, Abwege, Sackgassen! Was Sie glauben, ist typisch. Sie wollen die Lösung vor dem manchmal ermüdendem forschen haben!
@switzerland
@switzerland 15 күн бұрын
Perfekt formuliert. Die Erneuerbaren sind auch kein Alleinstellungsmerkmal, sondern universell.
@thetechthingguy5281
@thetechthingguy5281 15 күн бұрын
Europa ist am Arsch. Alle Kernkrafte in DE erstmal ausschalten und dann kohle verbrennen und strom aus dreckigen ländern zu importieren? Deutschland ist am Abgrund und ich schaue mit Popcorn zu. Dazu noch die Mischung der Menschen die untereinander nicht kompatibel sind. Viel Spaß. Bald geht ja das Gelüge wieder los mit dem Wahlkampf. Wählt schön weiter gründ und geld ihr Loser.
@fromalandfarfaraway4192
@fromalandfarfaraway4192 15 күн бұрын
Nett gemachte Doku, leider wird einseitig berichtet und der Eingangsfrage nicht wirklich nachgegangen.
@SWRDoku
@SWRDoku 15 күн бұрын
@fromalandfarfaraway4192 danke für dein ehrliches Feedback. Inwiefern findest du die Doku einseitig?
@fromalandfarfaraway4192
@fromalandfarfaraway4192 15 күн бұрын
@@SWRDoku es wird meinem Eindruck nach zu sehr auf den Umwelt-/Klimagedanken eingegangen und weniger auf den Gesamtmix der die Wirtschaft und das Leben in Europa ausmacht. Und ein Statement/Antwort auf die Eingangsfrage wäre als Abschluss sehr wünschenswert. Das hat meiner Einschätzung nach gefehlt.
@wondermuffin9129
@wondermuffin9129 7 күн бұрын
@@fromalandfarfaraway4192 Es ist der ÖRR. Was hast du erwartet?
@jonasreitter523
@jonasreitter523 3 күн бұрын
Ja, aber erneuerbare Energien sind der Schlüssel um mitzuhalten. Leider seid ihr und auch wir in Österreich schon viel zuweit hinter z.b.den Skandinavischen Ländern. Ihr sogar noch weiter als wir, aber auch nur weil uns die Wasserkraft etwas rausreisst. Leider glauben noch viel zu viele Menschen bei uns wir können mit Fossilen Energien so weiter verfahren wie bisher. Fakt ist aber die Zukunft ist elektrisch egal in welchem Bereich. Darum dreht sich auch die Doku um Hauptsache um enererbare Technologien, den nur so wird Europa Konkurrenzfähig bleiben.
@brianbosch3628
@brianbosch3628 14 сағат бұрын
@@wondermuffin9129 Sehr konstruktiv.
@theorie9541
@theorie9541 15 күн бұрын
Zeiss hat seinen Ursprung übrigens in Jena aber Unternehmenszentralen dürfen heutzutage natürlich nicht im Osten liegen.... ;-).Fand die Doku an sich sehr schön aber bezogen auf Ergebnisse der deutschen Wiedervereinigung eher bezeichnend. Viele Grüße aus Görlitz;-).
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger 15 күн бұрын
Fast die gesamte Leichtindustrie Deutschlands saß in Sachsen, man darf halt unter gar keinen Umständen Sozialisten an die Macht lassen, sonst geht alles den Bach 'runter.
@AlexAnders-sv4ec
@AlexAnders-sv4ec 16 күн бұрын
Es geht weniger um den Abbau der Bürokratie an sich, was mir immer mehr eine neoliberale Forderung zu sein scheint. Es geht eher darum, Bürokratie mittels Digitalisierung effizienter zu gestalten. In den meisten Amtsstuben ist der PC noch immer eine Schreibmaschine mit Bildschirm und die Wände voll mit Aktenschränken
@AndreW-zy3hv
@AndreW-zy3hv 15 күн бұрын
Die Wertschöpfung findet nicht in den Amtsstuben statt sondern in der zivilen Wirtschaft. Und da herrschen immer größere Wettbewerbsunterschiede
@wanderfalke110
@wanderfalke110 15 күн бұрын
Und Fax😂
@pffboahkeineahnung
@pffboahkeineahnung 15 күн бұрын
braver deutscher, bürokratie MUSS natürlich bestehen bleiben
@AlexAnders-sv4ec
@AlexAnders-sv4ec 15 күн бұрын
@@pffboahkeineahnung Wenn Sie brav im Sinne von mutig und tapfer meinen, bedanke ich mich, artig wie ich es gelernt habe und unterstelle Ihnen keine Polemik; auch wenn Ihr Kommentar eher undifferenziert wirkt. Man muss es sicher (wie bei allem) nicht mit der Bürokratie übertreiben und jedes Fitzelchen reglementieren. Dennoch bemisst sich der Grad der gesellschaftlichen Entwicklung auch daran. Schönes Beispiel: China hat seit einigen Jahren seine Umweltschutzstandards massiv erhöht, die ja durch Bürokratie überwacht werden müssen. Folge: Besonders schmutzige Industrien die ihre Abfälle teuer entsorgen müssen, wandern in Länder ab, die weniger hohe Standards haben, zB die Pharmaindustrie nach Indien.
@AlexAnders-sv4ec
@AlexAnders-sv4ec 15 күн бұрын
@@AndreW-zy3hv Wertschöpfung kann durchaus in Form von Dienstleistungen in den Amtsstuben stattfinden: man denke nur an den Personalausweis für 37,00 Euro. Wenn Sie mit den größeren Wettbewerbsunterschieden in Bezug auf die Bürokratie meinen, dass es KMUs im Gegensatz zu Konzernen schwerer haben, stimme ich Ihnen zu. Ein Grund mehr, die ungenutzten Ressourcen der Digitalisierung zu nutzen, zB bei der Arbeitszeiterfassung, Erstellung statistischer Daten und Messwerten
@grosseschana
@grosseschana 16 күн бұрын
Wirklich interessantes Thema. Danke für die Hintergründe. ❤
@SWRDoku
@SWRDoku 15 күн бұрын
@grosseschana danke für dein nettes Feedback! ❤❤
@macash75
@macash75 12 күн бұрын
ja finde Ich auch,habe einiges neues gelernt.
@andreasraab5294
@andreasraab5294 17 сағат бұрын
Der Beitrag stellt deutlich heraus, was von erstrangiger Relevanz ist. Das zeichnet ihn aus.
@tprofi
@tprofi 16 күн бұрын
Sehr interessante Einblicke in einige zukunftsorientierte Wirtschaftszweige/Unternehmen. Leider bleibt die Doku sehr oberflächlich und lässt die kritische Betrachtung komplett weg. Um die Strukturen tiefergehend und kritisch zu betrachten bräuchte es wahrscheinlich für jedes der gezeigten Unternehmen eine eigene Doku, die nicht nur die Unternehmensposition darstellt, sondern auch mögliche Gefahren und Risiken mit Experten diskutiert.
@SWRDoku
@SWRDoku 15 күн бұрын
@tprofi danke für dein Feedback. Wie du selbst sagst, ist eine 30-minütige Doku leider nicht lang genug, um hier noch mehr in die Tiefe zu gehen.
@storno
@storno 16 күн бұрын
Junge wie aufgesetzt die Reporterin ist....
@murat1349
@murat1349 12 күн бұрын
Immer nur am nörgeln. Sie ist sympathisch und authentisch.
@Bananabongkopf
@Bananabongkopf 8 күн бұрын
Gibt's 2040 noch ein Bier zum Wochenende ? Ich freue mich die ganze Woche auf dieses eine Bier 🤤🫥
@Durchzeitt
@Durchzeitt 16 күн бұрын
Danke. Sehr interessant, KI khalifat
@theorie9541
@theorie9541 15 күн бұрын
Innovationen gibt es also nur in den alten Bundesländern?
@rw356
@rw356 21 сағат бұрын
Schön, dass ihr das Thema Migration mit einflechten konntet. Das nächste Mal, wenn meine Tochter verängstigt in der Bahn sitzt, weiß sie, dass sie es für die Chipindustrie tut.
@niklasbartke6614
@niklasbartke6614 15 күн бұрын
Gut produziert 😊
@SWRDoku
@SWRDoku 15 күн бұрын
@niklasbartke6614 Dankeschön! 😊😊
@ClemensD
@ClemensD 12 күн бұрын
guter, spannender Beitrag! Danke!
@markdelay2808
@markdelay2808 15 күн бұрын
Uuups es sollten ja 55 Kommentars sein, habe aber nur 32 gezählt. Da kickt aber die Zensur schön rein. Danke dafür
@SWRDoku
@SWRDoku 15 күн бұрын
@markdelay2808 das passiert öfter auf KZbin. Wir löschen ausschließlich Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstoßen und informieren unsere User darüber: www.swr.de/home/netiquette-100.html
@junggeorgio
@junggeorgio 14 күн бұрын
Exzellente und gut recherchierte Doku.
@SWRDoku
@SWRDoku 14 күн бұрын
@@junggeorgio vielen Dank für das liebe Feedback! 😊
@giorgikhutsishvili5380
@giorgikhutsishvili5380 13 күн бұрын
Danke.
@kaikemper7239
@kaikemper7239 12 күн бұрын
Ihr habt die Firma Trumpf aus Ditzingen vergessen die die Laser für ASML's Lithographiemaschinen herstellen
@macash75
@macash75 12 күн бұрын
Also Ich persönlich finde diese Reportage klasse und habe einiges gelernt was ich noch nicht wusste,Ich sehe dem ganzen positiv entgegen und habe etwas weniger bedenken was die zukunft anbelangt für Europa.
@maria5200
@maria5200 9 сағат бұрын
Danke für die Interessante Info
@Andi-xc7oi
@Andi-xc7oi 3 күн бұрын
Dieser Bericht ist ungewollt ein super Beispiel dafür, wo Deutschland 2040 steht. Der häufigste Bergriff war hier bestimmt “Klima”. Dafür interessiert sich halt 3/4 der Weltbevölkerung nicht und wir hängen hier mit den extrem hohen Kosten und Auflagen. Am Ende bleibt die Frage, ob sich Ideologie oder Wettbewerbsfähigkeit durchsetzt, unbeantwortet.
@SWRDoku
@SWRDoku 2 күн бұрын
@@Andi-xc7oi Auf welche Punkte müsste sich Europa deiner Meinung nach konzentrieren?
@Andi-xc7oi
@Andi-xc7oi 2 күн бұрын
@@SWRDoku Ein wettbewerbsfähiges Steuer und Abgabensystem für Arbeitnehmer und Unternehmer. Sehr hohe Steuervorteile für privaten Vermögensaufbau. Eine Überregulierung um jeden Preis verhindern (siehe MDR/MDD). Da ich nicht glaube, dass das klappt: warum einfach mal 10 Jahre keine neuen Gesetze für Deutschland &EU. Vorgabe eigenes einheitlichen ERP Systems für Bund, Länder,Gemeinden. Alle “Überwachungsgesetze” der letzten 5 Jahre ausnahmslos strichen. Zurück zu nachhaltigen Atomstrom. Mindestens Energieoffenheit. Weniger Geld für Konsum und mehr für Investitionen. Keine Neuverbeamtung für “Büro-Berufe” wie Verwaltung, Lehrer ,…
@sazakistrangemind2701
@sazakistrangemind2701 15 күн бұрын
Das Abschlusswort steht leider auf sehr wackeligen Beinen bei dieser aktuellen Europa und Deutschlandpolitik...
@Deng-a-weng
@Deng-a-weng 15 күн бұрын
Servus und hallo Gemeinde, einige leider wenige augesuchte Beispiele wie man es machen könnte damit es in Deutschland und Europa weiter vorangeht. Leider hat sich m.E. Deutschland vom Land der Dichter, Denker, Tüftler und Erfinder in Land der Gleichmacher und Verwalter verwandelt. Innovation ist nur noch soweit gewollt wie diese regulierbar und vorschreibbar sind. Kleines symtomatisches Beispiel dafür: Balkonkraftwerke
@nicowiesehahn
@nicowiesehahn 15 күн бұрын
Diverse Auflagen und Regularien werden in Europa jedwede Montanindustrie vertreiben, danach folgen die anderen produzierenden Gewerbe,nur mit Dienstleistungen werden wir den Lebensstandard hier nicht halten können.
@Madayano
@Madayano 2 күн бұрын
👍
@akranier
@akranier 11 күн бұрын
Gut. Aber die Frage im Titel wurde überhaupt nicht beantwortet, nicht einmal ansatzweise.
@manfredhaller8922
@manfredhaller8922 15 күн бұрын
Blick in die Glaskugel ist das. Niemand kennt die Zukunft
@heikomaier2540
@heikomaier2540 15 күн бұрын
Ich finde, Gewächshäußer sollten neben Krematorien gebaut werden, dann können sie wunderbar die abwärme nutzen.
@keytothevan
@keytothevan 15 күн бұрын
Es gibt in England ein Schwimmbad welches von der Abwärme eines Krematoriums beheizt wird 🫡
@heikomaier2540
@heikomaier2540 15 күн бұрын
@@keytothevan Von dem habe ich auch schon gehört, von dem her würde finde ich, nichts dagegen sprechen.
@placell
@placell 15 күн бұрын
...oder neben Regierungshäusern, so viel heiße Luft wird verschwendet.
@imho320
@imho320 7 күн бұрын
Ich will auch so ein Gewächshaus ❤
@constantinhaller4391
@constantinhaller4391 16 күн бұрын
Sagen wir mal so für die Pharma Industrie ist Deutschland und Europa einfach nicht mehr interessant muss ich mehr sagen?
@Steve_Hamburg
@Steve_Hamburg 15 күн бұрын
Ah - ich hoffe Du lässt dich in Zukunft ohne Narkose operieren, verweigerst alle Medikamente und nimmst auch keine Globuli ..
@swb-Goetter
@swb-Goetter 11 күн бұрын
Danke & Glückwunsch Herr Burmeister, trotz dieser aktuellen Regierung 👍
@TJnani
@TJnani 15 күн бұрын
Mit 27 Nationen, Ländern, die an sich selbst denken, wird die EU niemals eine Macht sein und dazu kommen die religiöse Unterschiede von Trennung und Streitigkeiten usw. nicht wahr?
@thomashorber2269
@thomashorber2269 10 күн бұрын
Natürlich Absteiger und das ist gut so,
@SWRDoku
@SWRDoku 2 күн бұрын
@@thomashorber2269 Warum ist das gut so?
@hermannstrunz1631
@hermannstrunz1631 15 күн бұрын
Ich finde, trotz einiger inhaltlich möglicher Kritik, sehr gute Doku. Mehrmals wurde die überbordende Bürokratie angesprochen. Das sehe ich auch als eines unserer größten Mankos. Ich wüßte auch eine Lösung. Sofortige Reduktion der „Volksvertreter“ in allen Parlamenten um 50%. Und ab sofort leistungsabhängige Bezahlung der verbliebenen Parlamenten. Zusätzlich müssen Entscheidungen innerhalb vorgegebener Fristen herbeigeführt werden und wenn sie dann gefällt sind, können sie nicht mehr zerredet werden. Unsere aktuell überall regierende Politikerkaste ist ein abschleckendes Beispiel, wie es nicht sein kann. In der EU im Land, im Bundesland und bis auf Kommunalebene. Ein ineffizienter Bürokratenverein.
@michaelcarlheinzbach190
@michaelcarlheinzbach190 14 күн бұрын
Endlich mal etwas positives, daß erfreut mich sehr und gibt Zuversicht auf kommende Zeiten. Dankeschön für die informative Sendung!!!😅😅😅.
@hpa9610
@hpa9610 15 күн бұрын
Abstieg eindeutig!
@the_real_swiper
@the_real_swiper 14 күн бұрын
Aber wo ist jetzt der öffentliche Auftrag erfüllt, um die Finanzierung dieser Doku durch Rundfunkbeiträge zu rechtferigen? Ich peils nicht mal?!?
@alphastratus6623
@alphastratus6623 7 күн бұрын
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.
@Alex65s
@Alex65s 15 күн бұрын
....Wenn MIMIMI-Ideologie das Gehirn auffrißt 🤣
@walterhof2030
@walterhof2030 15 күн бұрын
Sehr geistreicher Kommentar
@tim47275
@tim47275 16 күн бұрын
Nur noch Bots hier 😵‍💫
@SWRDoku
@SWRDoku 16 күн бұрын
Ja, leider ist das eine echte Plage. Wir haben eben mit dem digitalen Besen mal durchgekehrt...
@Jepson07
@Jepson07 15 күн бұрын
@@SWRDoku Egal, immer gut wenn kommentiert wird, und wenn es Bots sind 😉
@doctorzaro
@doctorzaro 15 күн бұрын
Tolle Modellprojekte aber leider „too little, too late“. Und wir haben uns seit 2022 ökonomisch aber auch geopolitisch noch abhängiger von den USA gemacht. Wir lassen uns beispielsweise in deren Kampf gegen China instrumentalisieren, aber nehmen unfaire Wirtschaftshilfen der USA hin bzw. müssen deswegen selbst zusätzliches (Steuer)Geld in die Hand nehmen. Europa ist leider auf dem Abstieg. Man kann nur hoffen, dass es einen guten Platz in einer neu sich sortierenden Welt findet. Von post-imperialen „Weltmacht“gedanken, und seien sie nur ökonomisch, sollten wir uns schleunigst verabschieden. Das sind bestenfalls nur noch Wahnvorstellungen.
@enjaderletsplayer2259
@enjaderletsplayer2259 15 күн бұрын
Eine ordentliche handyfabrik in Europa und eine neue Solar-Fabrik das wäre der Anfang
@MrDante549
@MrDante549 14 күн бұрын
Wer kann sich die Produkte dann leisten? Ewiges Wachstum. Das der Kapitalismus auf lange Sicht nicht funktioniert ist doch bekannt. Warum halten wir denn immer noch so fest daran?
@edwinmayer3978
@edwinmayer3978 16 күн бұрын
Vielen Dank für diese durchweg positive Berichterstattung. So kommen wir in Europa voran, mit Mut und Ausdauer, und indem wir unser Hirn benutzen. Das macht mir Hoffnung. Bitte mehr davon.
@hightechnician
@hightechnician 16 күн бұрын
und schön jeglichen Realismus an den Nagel hängen, damit wir bloß nicht auf die Idee kommen unsere Rescourcen sinnvoll und zielführend einsetzen zu können. Das nennt sich undifferenzierte und einseitige Berichterstattung.
@markdelay2808
@markdelay2808 15 күн бұрын
Mit Mut und Ausdauer, der ist gut. Der Eurokurs sagt eigentlich schon alles aus wie es um Europa steht. Mit viel Hirn hat das sicher nichts zutun. Meiner Meinung nach schafft sich DE selber ab. Energiekosten, Nahrungsmittelkosten sind für Rentner kaum mehr zu stemmen. Parallel dazu lieber Milliarden von Euros ins Ausland und in eine Sinnfreie Energiewende.
@switzerland
@switzerland 15 күн бұрын
Hoffnung? Die Doku zeigt doch schön wie man an wenigem hängt, andere neues schneller und besser Schaffen und so mehr Wohlstand schaffen
@SWRDoku
@SWRDoku 15 күн бұрын
@edwinmayer3978 danke für dein nettes Feedback! 😊😊
@sandran8345
@sandran8345 9 күн бұрын
Hier kann man nichts mehr schön reden
Eccentric clown jack #short #angel #clown
00:33
Super Beauty team
Рет қаралды 15 МЛН
Die neue Europa-Partei VOLT | ARTE Re: Wahlkampf für Anfänger(2019)
30:16
Mehr Speicher: Jetzt kommen die Großbatterien! | KlimaZeit
29:26
Kalifat für Deutschland? So nutzen Islamisten die Medien für sich | ZAPP | NDR
16:57
How to build a sustainable modular house | SWR Craftsmanship
29:56
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 198 М.
Großbaustelle MINIATUR WUNDERLAND - Neue Modellbauwelten entstehen | HD Doku
1:42:24
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 6 МЛН
Globalisierung: So abhängig ist Deutschland | ZDF-Doku
43:45
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 956 М.
ТЫ С ДРУГОМ В ДЕТСТВЕ😂#shorts
0:59
BATEK_OFFICIAL
Рет қаралды 3,7 МЛН
Отец помог Дочке 🥹❤️ #shorts #фильмы
0:36
这个小女孩能够自救#海贼王  #路飞
0:41
路飞与唐舞桐
Рет қаралды 10 МЛН
ТЫ С ДРУГОМ В ДЕТСТВЕ😂#shorts
0:59
BATEK_OFFICIAL
Рет қаралды 3,7 МЛН
спидран по ютуб шортс 74 | Спасли рыбок
0:39