Danke Peter❤🎉 von einem Marokkaner aus Deutschland
@schreibhecht2 жыл бұрын
Die nächste Stufe wäre dann mit dem Wasserdruck dann Strom zu erzeugen. Nennt sich Mikrokraftwerk. Manche konnten dann Maschinen kaufen und so ihre Ernte verarbeiten um mehr verkaufen zu können. Es gibt die Widderpumpe und nennt sich Ram Pump. Da sind welche auf die Idee gekommen mit dem Wasserdruck ein kleinen Generator zu drehen. Mit Nebelnetzen wird die nächste Stufe deshalb sein mit dem Wasserdruck Strom zu erzeugen. Heu dreschen oder eine Ölpresse. Oder ein Elektrofahrrad um in die nächste Stadt zu fahren. Ich sah ein Film da hatten sie eine Radio Station aufgestellt und die Leute hatten Radios mit Kurbel. Viele konnten nicht schreiben und lesen, aber durch Radio hören halfen sie dann allen. Deshalb wäre Strom zu erzeugen eine gute und sinnvolle Erweiterung.
@norbertneumann70472 жыл бұрын
RESPEKT, super Idee und Umsetzung.
@simongasser5292 жыл бұрын
Ich finde dieses Projekt super Spannend, Innovativ und genial. Was mir allerdings immer wieder negativ auffällt, laufende Wasserhähne. Nur weil Wasser da ist, ist Wasser je dennoch kostbar. Gerade in diesem Stadium sollten die Menschen das Wasser sparen erlernen und es sollte diesen Menschen ermöglicht werden, Wassersparende Technik zu verwenden. Z.B statt normalen Wasserhähnen zum aufdrehen, diese mit einem Fußtaster auszustatten. Allein das spart wirklich viel Wasser.
@d853ts312 жыл бұрын
Geniale Technik! Geniales Gesamtkonzept!
@beak.5052 жыл бұрын
Jetzt da sie Wasser haben, wäre der weitere Schritt, sie anzulernen fruchtbaren Boden zu bilden, in dem sie ggf. Einen Waldgarten anlegen, damit die Bodenerosion geringer wird. Die Entwicklung sieht sehr gut aus. Ich wünschte jeder würde sich über Wasser so freuen
@moonsunny1004 жыл бұрын
Super Beitrag, zeigt dass es auch ohne high tech geht und die Menschen einen langfristigen Nutzen haben . (gesundes Wasser, Lebensmittel, Bildung). Würde gerne wissen ob das Wasser noch behanelt, Entkeimt werden muss oder ob es einfach so getrunken werden kann.
@karl-heinzweidlich60602 жыл бұрын
Kann man damit auch Gewitterwolken ernten \ große Gewitter vermälern?
@jovar7545 Жыл бұрын
Toll Leute!
@mohamedbensliman57242 жыл бұрын
I saw the same technique applied in a region of droughtstruck Chilean highlands. We look forward to seeing more identical sustainable development programs here, and sharing the same with our African neighbours (South-South cooperation)
@fuatbayram49302 жыл бұрын
Hallo, man könnte diese kollektoren auch zum aufforsten verwenden in gegenden mit niedrigem niederschlag. Bei uns in zentralanatolien sind die niederschläge niedrig bei ca. 900-1000 höhenmeter. Ich will die gegend bei uns im dorf mit mammutbäumen bewalden und schauen ob diese bäumengut wachsen, da es in den letzten jahren in der türkei viele waldbrände gab die zum teil absichtlich gelegt wurden wie vor zwei jahren. Häufig werden schwarzkiefer angepflanzt weil diese bäume auch dürreperioden aushalten. Aber wenn die mal anfangen zu brennen, dann ist das kaum einzudämmen. Ich mache mir gedanken darüber, wie ich die bäume bei der wasserversorgung weiter unterstützen kann. Vor allem in den sommermonaten juni, juli, august müssten die bäume zusätzlich bewässert werden. Das man durch nebel wasser gewinnen kann habe ich gehört. Nur fehlen mir erfahrungswerte. Wie ich gelesen habe, spielen da auch die verwendeten materialien anscheinend eine besondere rolle.
@frank_realtor2 жыл бұрын
@Fuat Bayram, spannend. Drücke dir bei deinem Projekt die Daumen!!! Hast du dich schon mit Permakultur beschäftigt ? Damit kannst du dir mittel und Langfristig sehr gute Böden aufbauen und Wasser auf dem Grundstück halten! Ich plane gerade an einen großen Projekt in Südspanien oder Portugal. Bin aber leider erst am Anfang meiner Planung. Viele Grüße aus Bayern
@fuatbayram49302 жыл бұрын
@@frank_realtor ich hab mir mal gedanken über pflanzenkohle gemacht aber ich bezweifele dass das ausreichen wird weil die wurzeln der bäume sehr großflächig und tief in die erde reichen. Soviel pflanzenkohle krieg ich nicht zusammen. Eine andere möglichkeit wäre, wenn ich die wasserader unter der erde ausfindig machen könnte und eine karte erstelle. Dann könnte man sehen wo es solche wasserader geben kann. Ich werde mich mal mit permakultur beschäftigen. Weiss gar nicht was das genau ist. Zwar davon gehört aber keine vorstellung was das genau ist.
@lavimavi24415 жыл бұрын
Yeah
@karl-heinzweidlich60602 жыл бұрын
Man könnte natürlich auch Fruchtproduktion für gelegentlich verhungernde Menschen, mit einer fundermatal anderen Technik in heißen Regionen etablieren, aber das ist ein anderes Thema ;(
@1973kymkym4 жыл бұрын
Super Sache. Nur warum werden keine Frauen angelernt, sich um die Wartung zu kümmern? Das wäre echter Fortschritt.....
@wasserstiftung4 жыл бұрын
Frauen dürfen in den Dörfern rund um den Mount Boutmezguida ihre Häuser und Gärten oft nicht verlassen, außer sie kaufen Wasser am Truck. Eine Stiftung ist weder für die politische noch die kulturelle Situation eines Landes verantwortlich bzw. zuständig. Am Mount Boutmezguida haben wir den Frauen allerdings ein einfaches Handy ("fog-phone") gegeben und ihnen erklärt, wie sie damit den Wasseringenieur rufen können (wenn z.B. die prepaid-Wasseruhr aufgeladen werden muss) und mit ihm kommunizieren können. Denn auch das ist ihnen teilweise nicht erlaubt, direkt mit einem Mann zu sprechen. Als Wasser-Wächterinnen haben sie somit eine verantwortungsvolle Aufgabe.