Wer keine Ahnung hat, DARF auch keinen Durchlauferhitzer anschließen! ProofWood

  Рет қаралды 125,195

ProofWood

ProofWood

Күн бұрын

Пікірлер: 161
@FourF1ngerJoe
@FourF1ngerJoe 7 ай бұрын
Und wieder ein super informatives Video. Ich bin zwar schon mein halbes leben Elektriker, aber bei dir lernt man wirklich immer wieder etwas neues. Danke bist echt a guter !
@alessandromontoya6195
@alessandromontoya6195 7 ай бұрын
Ich auch, neues zu lernen gab's hier für mich allerdings nichts ...
@Tapalomero
@Tapalomero Ай бұрын
also am besten schließe ich immer einen RCD und einen Leitungsschutzschalter von den Durchlauferhitzen an richtig?
@CB-nu6es
@CB-nu6es 7 ай бұрын
Absolut nachvollziehbar. Je weniger „Sonderlösungen“ man einbaut, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Irrtums, wenn der Nächste an der Anlage arbeiten muss.
@ErichKrull
@ErichKrull 7 ай бұрын
Natürlich hast du recht , da gibt es auch nichts zu beanstanden. Leider bedeutet das nicht selten, das die komplette Anlage eines Hauses ersetzt werden muss. Gut Das Heitzungsgesetz, die Anliegergebühren, die hauseigene Kläranlage und die Grundsteuer machen ein altes Haus eh zum Totalverlust..... .
@michaelschumann1572
@michaelschumann1572 7 ай бұрын
Wenn Fachwissen UND Vernunft sich in einer Person treffen... Danke für die vielen Infos! Ich als Nachrichtentechnik-Ingenieur lerne jedes Mal eine Menge dazu (weil ich einiges selbst mache).
@loicst313
@loicst313 7 ай бұрын
Bei der währ ich gern in die Lehre gegangen… ist nur mer als 25 Jahre zu spät… aber zum lernen ist es nie zu spät… Ehrlich, Kritisch und auch mal locker… Ich selber habe Elektrisch nur im Bereich der Veranstaltungstechnik zu tun… Einfach schön immer was dazu zu lernen, auch wenn ich viele Dinge nicht selber machen darf…
@akidergroesste
@akidergroesste 7 ай бұрын
Ja ja Helmut, da hast Du vollkommen recht: VDE Regeln lesen und verstehen sind echt zwei grundverschiedene Fähigkeiten.
@GerhardVogel-mx1mw
@GerhardVogel-mx1mw 7 ай бұрын
Gut erklärt. Bei einem Drehstrommotor, der keinen Null- bzw. Neutralleiteranschluss hat, geht das auch ohne Nullleiter beim FI- Schutzschalter. Allerdings ist es trotzdem gut, den Nullleiter anzuschliessen, falls Erweiterungen oder Veränderungen gemacht werden, dass man den dann von vornherein zur Verfügung hat, wie hier auch erklärt wurde.
@BoDo_NOH
@BoDo_NOH 7 ай бұрын
Da würde ich lieber ein kombiniertes Kabel nutzen z.B.: 4x? + 2x1mm². Da kann man dann entweder einen PTC anschließen oder eine Bremse mit betätigen.
@reinhard8053
@reinhard8053 7 ай бұрын
Genau das habe ich. Eine Brunnenpumpe mit Drehstrom. Das Kabel vom Sicherungskasten hat nur 4 Leitungen. Ich würde das Kabel nach Umbauten gern für eine Drehstromdose verwenden, geht aber nicht ohne Nullleiter. Eine Phase alleine für eine Wechselstrompumpe geht auch nur, wenn man das Kabel entsprechend umklemmt, um einen Nulleiter zu ergänzen.
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 4 ай бұрын
@@reinhard8053 Eine Lösung wäre, die grüngelbe Ader als PEN (mit blauem Isolierband zusätzlich kennzeichnen) zu nutzen und ein zusätzliches Kabel mit einer grüngelben Ader als PE zu ziehen. Hier hat man aber wieder das Problem, das der PEN-Leiter nicht über den FI laufen darf. Die beste - und im Endeffekt einzig richtige - Lösung ist, ein neues, fünfadriges Kabel zu ziehen.
@k4ff33
@k4ff33 7 ай бұрын
Egal ob die Prüftaste gegen N oder nur zwischen 2 Phasen liegt, würde ich einspeisen immer mit N verdrahten, falls mal ein anderer FI wird. Und bei Wasser würde ich auch immer mit FI sichern.
@karl-heinzmuller4645
@karl-heinzmuller4645 7 ай бұрын
Super Video Helmut! Wieder was gelernt.Danke.😊
@rade-patriot_25
@rade-patriot_25 7 ай бұрын
Es ist wichtig Neutralleiter mit zu führen, auch deswegen, weil es passieren kann, dass unser Durchlauferhitzer ausgewechselt werden muss, und man findet nur einen der elektronisch geregelt ist und braucht auch Neutralleiter, dann hat man ein Problem, wenn er nicht bei der Installation mitgeführt wurde. Also. muss man nicht immer, aber besser und voraussehender ist es auf jeden Fall, da hast Du vollkommen Recht.
@bastisbastelbude9612
@bastisbastelbude9612 7 ай бұрын
@@rade-patriot_25 Welcher durchlauferhitzer auf dieser Welt braucht einen Neutralleiter 🧐🧐
@RalfWaldmann-lw7vo
@RalfWaldmann-lw7vo 7 ай бұрын
Auch Elektronische Durchlauferhitzer benötigen kein N-Leiter
@alielabdimarras7965
@alielabdimarras7965 7 ай бұрын
@@RalfWaldmann-lw7vo Falsch
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 4 ай бұрын
@@bastisbastelbude9612 Viele elektronische Durchlauferhitzer erfordern mittlerweile einen N-Leiter-Anschluß.
@bastisbastelbude9612
@bastisbastelbude9612 4 ай бұрын
@@cb-cowboy3947 oky... habe schon diverse von namenhaften Herstellern montiert und da war das nie notwendig.
@danngehdochzunetto
@danngehdochzunetto 5 ай бұрын
Schau mal auf deinen RCD. Manche haben das Anschlussbild für 3-poligen Anschluss drauf (Siemens z.B.). Da wird dann Eingangsseitig eine Brücke zwischen L2 und N gemacht. Dann funktioniert auch die Prüfttaste.
@ingoheimberger2535
@ingoheimberger2535 7 ай бұрын
Und wieder etwas gelernt - danke.
@StephanSourcerer
@StephanSourcerer 7 ай бұрын
Das hab ich bei dir gelernt. Die Regeln kennen ist gut, aber sie für Praxisanwendungen interpretieren zu können ist eine besondere Herausforderung, die die Meisten völlig unterschätzen. Ich habe Respekt davor.
@kamlog
@kamlog 7 ай бұрын
Danke Helmut. Wieder was gelernt.👍
@lxrick
@lxrick 7 ай бұрын
Stell mir gerade vor es wird gespart und nur eine 4-adrige Leitung gezogen und dann kommt ein moderneres Gerät und hätte gerne den Nulleiter als Versorgung für die Elektronik..gespannt welcher Held dann auf die Idee kommt von der Steckdose nebenan den Nulleiter zu klauen...
@ralfschmidbauer8120
@ralfschmidbauer8120 7 ай бұрын
Sehe ich AUCH so. Sowas kann man machen, wenn´s auf JEDEN € ankommt, aber "schön" ist es mit N am RCD und in der Zuleitung zum DEH
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 7 ай бұрын
Hatte ich tatsächlich schon gehabt. War allerdings ein Herd.
@OttoSchulz-eb8lo
@OttoSchulz-eb8lo 7 ай бұрын
Neutralleiter. Nullleitersystem ist nicht mehr zulässig.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 7 ай бұрын
@@OttoSchulz-eb8lo trifft man im Altbau aber auch immer noch an.
@arnowaigel2844
@arnowaigel2844 7 ай бұрын
In Braunschweig (TU) mal Stromdiebstahl aus der Drogerie vorne. Alle 3 Sicherungen rausgeschraubt und voller Schlag auf der Leiter mit verschweisster Schnabelzange.
@DanielWalter-un6ri
@DanielWalter-un6ri 7 ай бұрын
Ein FI ist die beste Erfindung der letzten Jahrzehnte. Defektes Kabel, defektes Gerät usw da Pfeife ich auf braucht man nicht in einer Vorschrift.. Ich will nachts schlafen können
@alielabdimarras7965
@alielabdimarras7965 7 ай бұрын
Dann auch AFFD. Wenn Du am Tag genug gemacht hast, schläfste nachts auch
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 7 ай бұрын
Den FI gibts schon fast seit 100 Jahren.
@michaelstutzer9726
@michaelstutzer9726 6 ай бұрын
@@Reaktanzkreis trotzdem wurde er z.B. bei DDR Wohnungen erst Mittte der 80 'er verbaut.
@AnnaM-cg4fz
@AnnaM-cg4fz 7 ай бұрын
Lieber Helmut, Ich habe noch keinen DLE gesehen, bei dem der Neutralleiter gebraucht wurde. Die modernen Geräte mit elektronischer Regelung beziehen ihre Steuerspannung in der Regel einfach zwischen 2 Phasen. Die Hersteller wissen eben, dass man nicht immer einen Neutralleiter hat. Deine Haltung bezüglich RCD und Duchlauferhitzer ist klasse. Sicher ist eben sicher. Was das Mitführen des Neutralleiters angeht. Natürlich, wenn eine blaue Ader im Kabel ist, dann wird der N auch mitgeführt! Es könnte ja auch sein, dass der Kunde auf die Idee kommt, neben den DLE noch einen Kleinverteiler zu setzen. das habe ich schon gesehen. und die zwei Brücken mehr. das ist doch zu vernachlässigen. Lange Rede garkein Sinn, Sollte ich auf einer Baustelle das sehen, was du uns hier gezeigt hast, würde ich das jetzt auch nicht als lebensgeährlichen Pfusch bezeichnen und oder sanieren. Wenn ich jedoch im Verteiler was größeres zu ändern hatte. dann würde ichs beim Neumachen dann auch entsprechend ändern. lg, Anna
@Gerhard-S
@Gerhard-S 7 ай бұрын
Hallo, danke für das tolle Video. Welchen Nennfehlerstrom nimmst Du bei einem FI-Schtzschalter im Normalfall, wenn Du einem Durchlauferhitzer absichern musst? Viele Grüße
@dd313car
@dd313car 7 ай бұрын
Auch 30 mA, es gibt keinen Grund ihn anders zu schützen als Steckdose und Lichtkreis im Bad. Wie gesagt, Pflicht ist es im TN nie, im TT fast immer. Mit Fehlauslösung muss man nicht rechnen, denn wenn er solche Ableitströme hätte, dann ist da was defekt. Oder man hat einen falschen DLE für die Gegend (Leitfähigkeit) gewählt, Stichwort Blankdrahtheizungen.
@Gerhard-S
@Gerhard-S 7 ай бұрын
@@dd313car Danke für Deine Antwort😊!
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
@@dd313car Habe ich es richtig verstanden, dass ein Fi im TT Netz deshalb absolut wichtig ist, weil der Kurzschlussstrom im Falle eines Erdschlusses bei zu hohem Widerstand der Erdung nicht ausreicht, den Leitungsschutz auszulösen?
@dd313car
@dd313car 7 ай бұрын
@@KarlAlfredRoemer Ja, es geht um den Fehlerschutz, also Spannung kommt an berührbare leitfähige Teile. Im TN entsteht da wegen der Verbindung PE zu N ein Kurzschluss, also ein sehr hoher Strom der fast immer problemlos Sicherungen/LS sehr schnell ( < 0,4 sek) auslöst. Im TT fließt der Fehlerstrom nicht über gut leitende Kupferleiter zurück sondern über PE, dann Anlagenerder und Erdreich zum Erder der Trafostation. Das ist immer vergleichsweise hochohmig. Fast nie kann man so Sicherungen ,noch dazu mit hohen Nennströmen wie man sie bei DLE braucht als Fehlerschutz verwenden- sie lösen einfach nicht aus ! RCD kann das aber weil er mit sehr geringen Strömen auskommt um anzusprechen. Beachte,es geht beim Vergleich der Netzsystem TN und TT immer um den Fehlerschutz (Schutz gegen Stromschlag). Der Kurzschlussfall (L gegen N oder L gegen L) ist in beiden Fällen gleich,da hier ja wegen der Niederohmigkeit der Kupferleiter immer ein sehr hoher Strom fließen kann, Sicherungen also auslösen können.
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
@@dd313car Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort, die sicher auch vielen anderen Lesern weiter hilft. Sieht so aus, als hätte ich das richtig verstanden.
@andreasg.3132
@andreasg.3132 3 ай бұрын
Danke für die Information 👍👍
@electric.fantasy.87
@electric.fantasy.87 2 ай бұрын
Der Grund warum dem Kunden der FI auslöst ist dass er ein Blankdraht-Heizkörper hat. Dieser hat betriebsmäßig Ableitströme die den FI auslösen und an diesem kann kein FI betrieben werden. Für das TT Netz gibt es extra Modelle mit keramisch isolierten Rohrheizkörpern aber sofern der Kunde nicht so ein Modell hat muss der FI entfernt werden. Er würde sonst durch den ganz normalen Betrieb eines Blankdraht Durchlauferhitzers immer wieder auslösen.
@allawallabedalla
@allawallabedalla 7 ай бұрын
Biste wieder fit? Freut mich!!! Gute Zeit dir!
@SpeZi-tr6gr
@SpeZi-tr6gr 7 ай бұрын
Klare Sache: Neutralleiter gehört angeschlossen, auch wenn es keine Vorschrift ist. Ein Stromnetz im Haus wird ja nicht einmalig für die Ewigkeit installiert, sondern ist ein über Zeit lebendes Objekt und der nächste Elektriker ist dann froh drum.
@funkenschlosser917
@funkenschlosser917 7 ай бұрын
Wennst dann erweiterst um einen Einphasigen LS, dann geht halt dei Licht immer nur wennst den Wasserhahn aufdrehst ;-)
@viviangrabowski6506
@viviangrabowski6506 7 ай бұрын
Das ist ein sehr schöner Insiderjoke.. - habe mich köstlich amüsiert (und extra für dich in deutsch geschrieben..). ☺️👍 kindly regards, Vivian Hyde.
@funkenschlosser917
@funkenschlosser917 7 ай бұрын
@@viviangrabowski6506 nice
@klausstock8020
@klausstock8020 7 ай бұрын
"Warum holen sie einen Klempner wenn es um die Badezimmerleuchte geht?" "..."
@funkenschlosser917
@funkenschlosser917 7 ай бұрын
@@klausstock8020 ist ein Insider, den versteht nicht jeder.
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 4 ай бұрын
Habe ich schon live erlebt. Das geht tatsächlich. Ursache war eine ausgelöste Hauptsicherung (Neozed 50A) in der Hauptverteilung. Man konnte das Licht nicht über den Taster (Stromstoßschalter) einschalten, da die entsprechende Phase ausgefallen war. Der Stromstoßschalter, der über denselben LS-Schalter abgesichert war, blieb in „Ein“-Stellung. Wurde nun das warme Wasser aufgedreht, ging die Rückspannung über die ausgefallene Phase und eingeschaltetem Stromstoßschalter zurück zur Leuchte, die daraufhin mit halber Stärke aufleuchtete. Hier ging tatsächlich das Licht an, wenn man das (warme) Wasser aufdrehte.
@andreassettele3338
@andreassettele3338 7 ай бұрын
Muß schon sagen,super erklärt.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 7 ай бұрын
FI Schalter bei DLE ? Viele Geräte haben Blankdraht Heizelemente die vom Wasser umspült werden. Damit hat der DLE doch immer ein Erdschluss, der FI öst dann sofort aus. Vielleicht hält ein 300mA FI weil Leitungswasser ja nicht so gut leitet. Oder sind bei den neuesten Gerät isolierte Heizwiderstände drin?
@MichaelH-d4r
@MichaelH-d4r 7 ай бұрын
Die Aussage ab Minute 8:26 ist nicht ganz korrekt. Denn die VDE 0100-410 schreibt für AC-Endstromkreise mit fest angeschlossenen ortsveränderlichen Betriebsmitteln für den Außenbereich mit einem Bemessungsstrom von nicht mehr als 32 A ohne jegliche Ausnahme einen RCD vor. Es spielt dabei keine Rolle, wie kurz die von der Überstromschutzeinrichtung erreichte Abschaltzeit ist. Allerdings: Fällt jemandem ein Beispiel für ein Betriebsmittel für den Außenbereich ein, das zwar ortsveränderlich, aber trotzdem Fest angeschlossen ist?
@Gerhard-S
@Gerhard-S 7 ай бұрын
Im Prinzip kann man jedes ortsveränderlichem Gerät, indem man den Stecker abzwickt, und es fest anschließt, zu einem ortsveränderlichen, fest angeschlossenen Gerät machen. Vielleicht wollte man verhindern, dass irgendwelche "Spezialisten" auf diese Idee kommen, um sich den FI (und vor allem das Austauschen der 2-adrigen Zuleitung) zu sparen. Man könnte sonst z.B. den Elektrorasenmäher fest über ein 20m-Kabel anschließen, und sich auf die Ausnahme für die fest angeschlossenen Geräte berufen.
@MichaelH-d4r
@MichaelH-d4r 7 ай бұрын
@@Gerhard-S Das kann nicht der Hintergrund für die erwähnte Vorschrift von RCDs sein. Denn letzteres Beispiel stellt schon einen Verstoß gegen andere Vorschriften dar, weil dann ein PEN-Leiter in einem Endstromkreis vorhanden wäre. Einen PEN-Leiter in Endstromkreisen gestattet die VDE 0100-410 nur unter Einhaltung der VDE 0100-540. Diese wiederum schreibt für PEN-Leiter von Endstromkreisen einen Mindestquerschnitt von 10 mm^2 für Kupfer und 16 mm^2 für Aluminium vor. Das wäre eine sehr unhandliche Leitung für einen Rasenmäher.
@just4funpekka485
@just4funpekka485 7 ай бұрын
Ist ein Elektro Herd auch ein fest Eingebautes Gerät?
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 6 ай бұрын
Klar, oder nimmst du den ab und zu mal mit auf Reisen???
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 4 ай бұрын
Alles, was keine Steckverbindung, bzw. werkzeuglos vom Laien zu lösenden Anschluß hat, ist fest verbunden. Ein E-Herd ist in der Regel mittels einer speziellen Anschlußdose mit dem Stromnetz verbunden. Sollte hier eine Steckdose - z.B. CEE oder Perilex - vorhanden sein, ist der FI/RCD zwingend notwendig.
@joreichmann6501
@joreichmann6501 7 ай бұрын
Diese Fragen werden nicht gestellt, weil jemand bei einer Neuanlage eine Ader sparen will, sondern weil im Altbau früher mal gespart/gepfuscht wurde.
@saschatomic7864
@saschatomic7864 7 ай бұрын
Servus ProofWood, super Video!!! Ich hätte eine Bitte. Könntest du auch ein Video machen wie man eine TAE-Dose anschließt. In meinem Fall kommt das Telefonkabel von unten. Da ist die Pinbelegung auf der Dose umgekehrt. Vielen Dank!!!
@michaelh78
@michaelh78 7 ай бұрын
1 Aan 2 Ban 5 Bab 6 Aab
@SuperJg72
@SuperJg72 7 ай бұрын
Ich arbeite im Baumarkt , Kunde ich brauch Kabel für Durchlauferhitzer ...moin was möchten sie genau machen.....Kunde , ich will von E-Herd zur Spüle Kabel ziehen und das Gerät da an bauen...können sie mich beraten?? Klar gerne , sie legen alles zurück ins Regal und beauftragen ein Fachmann , Ende der Durchsage !!! Wirst noch blöd an gemacht 😅
@lucash.5039
@lucash.5039 7 ай бұрын
Klar, aber ne fachliche Aussage wäre auch sicher zu schwer gewesen.
@SuperJg72
@SuperJg72 7 ай бұрын
@@lucash.5039 bei Elektroistalation gibt es nur eine Antwort ....Fragen Sie ein Elektrofachmann , ich darf aus rechtlichen Gründen keine Auskunft geben. Ich kann Ihnen etwas verkaufen , wenn Sie wissen was Sie wollen...aber auf Fragen "Was für Kabel brauche ich" , sorry da bin ich falscher Ansprechpartner. Klingt gemein , aber in der Regel wissen die meisten Hobbyelektricker nicht was sie machen....Hinterher ist das Geschrei groß, Sie haben aber gesagt das Kabel reicht.....nöö nicht mit mir!
@lucash.5039
@lucash.5039 7 ай бұрын
@@SuperJg72 das kann man halt so oder so machen. Der Kunde macht es bestimmt alleine bei so ner patzigen Antwort.
@SuperJg72
@SuperJg72 7 ай бұрын
@@lucash.5039 putzig weil rechtlich er da nicht dran zu fummeln hat...An E Herd noch ein 21KW Durchlauferhitzer zwischen zu klemmen ...fröhliches Leitungsglühen gewünscht !!!
@sebastianertl526
@sebastianertl526 7 ай бұрын
@@lucash.5039 Ne, kann man tatsächlich nicht. Natürlich wird er es hier etwas überspitzt formuliert haben, aber wenn sein Chef mitbekommt, dass er einem Laien dabei berät und nicht sagt, dass er es nicht darf, dann ist er schneller seinen Job los, als er schauen kann.
@Borg2k9
@Borg2k9 7 ай бұрын
Gibt so Sachen da käme ich im Leben nicht drauf das selber machen zu wollen. So Sachen wie eine Lampe anklemmen und auch mal eine Steckdose installieren/auswechseln okay. Aber alles was über 3 adrige Sachen hinausgeht und/oder den Sicherungskasten betrifft bin ich aus gutem Grund raus. Man sollte schon seine eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen können.
@stefan_der_graff
@stefan_der_graff 7 ай бұрын
... sicher kann man erweitern, wenn man weitere Stakstromgeräte versorgt, die keinen Neutralleiter benötigen, also keine CEE-Steckdose stzen wollen. Davon abgesehen ist es kein Halsbruch einen Neutralleiter an den RCD/FI mit anzuschließen, auch wenn er nicht benötigt wird, er ist dann komplett angeschlossen...
@hodenbold1713
@hodenbold1713 7 ай бұрын
super video, danke!
@tomgemdj9zzz299
@tomgemdj9zzz299 7 ай бұрын
Ich baue auch immer die Durchlauferhitzer mit FI !! Sicher ist Sicher! Schon allein wegen der Stromstärke der Sicherung für diese Stromkreise. > 20A
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 4 ай бұрын
Minimum 25A und das auch nur beim 18kW und kleiner. Alles was mehr Leistung hat, 32/35A und mindestens 6qmm Leitungsquerschnitt.
@tomgemdj9zzz299
@tomgemdj9zzz299 4 ай бұрын
@@cb-cowboy3947 deshalb auch das > größer als 20A vor dem Wert
@ErichKrull
@ErichKrull 7 ай бұрын
In alten Anlagen gibt es oft nur 4 Drähte .. Darf man den pe zum nullleiter machen und den pe außerhalb neu legen? Erich
@michaelme4028
@michaelme4028 7 ай бұрын
Nein, ein PE muss immer ein PE sein. N zählt als aktiver, stromführender Leiter und den darf man nicht auf eine grün-gelb Ader legen, wo dann später jemand, der etwas nachrüstet, diesen z.B. auf ein Metallgehäuse legt. Man stelle sich vor, was alles passieren kann, wenn es zu einem Neutralleiterabriss und Sternpunktverschiebung kommt. Bleibt wohl nichts anderes übrig, als 5 adrig neu zu verlegen, wenn man einen Neutralleiter braucht. Ist zwar ziemlich viel Aufwand, aber Sicherheit muss sein. Auch wenn man an klassische Nullung denkt, wenn der Neutralleiter aus dem FI kommt, wird er geschaltet und kann kein PEN-Leiter mehr sein, denn der PE/PEN darf nicht geschaltet werden. Er darf also nicht über eine grün-gelb Ader geführt werden.
@ErichKrull
@ErichKrull 7 ай бұрын
@@michaelme4028 Danke
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 6 ай бұрын
Bis zum Haus ist es doch sowieso PEN dachte ich? Also ja ich weiß was du meinst, aber rein funktional betrachtet müsste es doch auf das Selbe raus laufen?
@succubiuseisspin3707
@succubiuseisspin3707 7 ай бұрын
Und wie ist das wenn der Durchlauferhitzer im Bad hängt? Muss da nicht sowieso immer ein RCD davor ?
@hartmutrausch
@hartmutrausch 7 ай бұрын
Welcher Elektronisch geregelter Durchlauferhitzer benötigt einen N ?. Mir ist keiner bekannt. Ich kenne auch nur Stiebel Eltron und Vailant.
@lennartb7303
@lennartb7303 7 ай бұрын
Siemens arbeitet auch ohne N. Aber es gibt inzwischen so viele Hersteller, da kann man das nicht ausschließen.
@davidkonig4236
@davidkonig4236 7 ай бұрын
Blöde Frage aber wenn der Hersteller es angibt das die Prüftaste 6 monatlich zu betätigen ist, dann sind diese Angaben bindend. So kann die Prüftaste gar nicht funktionieren aalso unzulässig ... ?
@zeldaconnection9945
@zeldaconnection9945 7 ай бұрын
Mal so ne dumme Frage, weil ich es wirklich nicht weiß und mir den Stromkreis ned vorstellen kann. Wenn kein Neutralleiter mitgeführt/angeschlossen wird am Durchlauferhitzer, wie schließt sich dann der Stromkreis?
@dd313car
@dd313car 7 ай бұрын
Es ist Drehstrom ! Der Strom fließt (zeitversetzt wegen der Phasenverschiebung) auch in einer anderen Phase zurück. Nimm als einfaches Beispiel nur 2 Phasen für eine 400 V Heizung, L1 rein und L 2 raus, Stromkreis geschlossen. Bei 3 Phasen ist es nicht anders.
@OttoSchulz-eb8lo
@OttoSchulz-eb8lo 7 ай бұрын
Google mal nach Stern- Dreieckschaltung.
@RbaLeipzig
@RbaLeipzig 7 ай бұрын
Ist quasi die "Dreiecksschaltung".
@DrProfJames
@DrProfJames 7 ай бұрын
Aber Achtung, wenn man die Außenleiter vertauscht kühlt der Durchlauferhitzer 😉
@zeldaconnection9945
@zeldaconnection9945 7 ай бұрын
@@DrProfJames 😉
@reinhard8053
@reinhard8053 7 ай бұрын
Beim 3phasigen FI könnte man ja für die Prüftaste eine Phase auf die Nulleiterkontakte legen. Dem FI wäre das egal.
@klausstock8020
@klausstock8020 7 ай бұрын
Früher war der interne Anschluss der Prüftaste aufgedruckt. Das ist bei aktuellen Modellen wegoptimiert. Genauso wie die Angabe des zulässigen Stroms (typischerweise 80A oder 100A bei den gängigen 40A/30mA-Modellen). Das macht allerdings Sinn, da es den Umsatz steigert. Ein Fehlerstromschutzschalter darf *nicht* zum betriebsmäßigen Schalten vorgesehen werden. Auch wenn der gute alte 40A/30mA 800A oder 1000A schalten können *muss,* darf er dabei schneller kaputtgehen. Und natürlich kann er immer 6000A oder 10000A zuverlässig trennen. Die "40A"-Angabe bezieht sich auf das Gehäuse. Wenn ich drei Fehlerstromschutzschalter in einem einreihigen Verteiler einbaue, dann darf ich das mit maximal 3x 3x 40A (also 3 Phasen zu je 120A) im *Dauerbetrieb* belasten. Sonst wird der Verteiler zu warm und die Plastikgehäuse könnten sich verformen... In einer typischen Wohnung stellt sich das Problem nicht. Nur die Ladestation fürs Elektroauto zählt als Dauerbetrieb. Im Aussetzbetrieb fassen ich also durchaus den "40A/30mA" direkt an die 63A-Sicherungen anschließen. Das Thema "gewerbliche Cannabiszucht" lasse ich hier mal aus; das ist eh mehr was für Leute, denen Vorschriften egal sind. Äh, wo waren wir? Ach so, Prüftaste.
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 4 ай бұрын
Der einfachste Weg wäre doch, wie von Helmut gesagt, beim FI den N-Leiter aufzulegen und weiter zur Sammelklemme zu führen.
@thorstengabriel3911
@thorstengabriel3911 7 ай бұрын
Alles richtig erklärt.
@peterhohu
@peterhohu 7 ай бұрын
Wer von was keine Ahnung hat, woher auch immer, sollte generell seine Finger davon lassen. LG.
@GermanBrew
@GermanBrew 7 ай бұрын
Tja das Handwerk hat die Büchse der Pandora ja mit der EFKffT geöffnet. Na gut so sind die Laien wenigstens ein bisschen Qualifiziert
@Foxie65
@Foxie65 7 ай бұрын
Hallo Helmut braucht der Durchlauferhitzer überhaupt einen separaten FI oder könnte man ihn auch über den linken FI Laufen lassen und seine Sicherung mit einer Phasenschiene zu den übrigen Sicherungen nehmen?
@jankrause467
@jankrause467 7 ай бұрын
So hat es mein Elektriker angeschlossen und an der selben Phasenschiene sind sogar noch 3 einzel-FI drauf(für paar Steckdosen).... Aber ich bin auch gespannt was Helmut dazu sagt...
@Scabbalate
@Scabbalate 7 ай бұрын
Sofern Du den Maximalstrom des FI nicht übersteigst, finde ich da rein logisch betrachtet nichts was dagegen spricht. Klar, wenn der DLE und das Licht auf einem sind und der DLE schießt den FI raus, stehst halt auch im dunkeln, das würde ich persönlich zuhause nie machen aber sonst, why not. Bin auch auf Helmuts Input gespannt.
@richcinematics3944
@richcinematics3944 7 ай бұрын
Wurde in der Vergangenheit und wird von einigen auch in Zukunft so gemacht. Wird in den meisten Fällen auch funktionieren, da idR. nicht alle LS gleichzeitig voll ausgelastet werden. Nach dieser tollen DIN Norm, werden nur noch max. 6 LS pro FI/RCD empfohlen. Dadurch sind max. 2x16 also 32A Strombelastung pro Phase auf dem FI (max 40A). Wird aber idR durch eine Vorsicherung mit 35A selektiv (z.B. Durch einen Hauptschalter inkl. Schmelzsicherung oder 3x35A Neozeds) entschärft. Und das andere sind die Fehlerströme die durch angeschlossene Geräte entstehen können. Da geht es dann nicht um Sicherheit sondern um Ausfallsicherheit. Ich meine es waren 9mA pro LS die gleichzeitig auftreten dürfen/können. Damit wären die 30mA des FI nicht erreicht. Dieser soll ja nicht beim Einschalten eines Gerätes sondern nur im Fehlerfall. Wenn man genug Geld und Platz in der Unterverteilung hat, kann man das sicherlich so machen. Noch ist es aber lediglich eine Empfehlung.
@alielabdimarras7965
@alielabdimarras7965 7 ай бұрын
Tja hier nen Elektriker gehabt, die vorhandene 4x 4mm² Stegleitung hat er mit Wagos und 1,5mm² Adern verlängert. Null im Kasten nicht angeschlossen. Siemens DE 21 kW, durch die Leistungshalbleiter (keine Ahnung ob das stufenlos oder in Stufen regelt/schaltet) hat das auf jeden Fall keine symmetrische Last. Gut geerdetes Wasserleitungsnetz vorhanden, hab in dem Gebäude mal Potentiale gemessen, daher weiss ich das. Der DH hatte an seinem Rohranschluss in den Plasteheizkörper Erosion: später wurde mir klar das er die fehlende Null darüber bezogen hat. Nach 20 Jahren gabs nen Knall, der Sicherungsautomat ging ins Sicherungsautomaten Paradies und ich hab doof geschaut. Wand aufmachen ist nicht, ergo die oxidierten Leiterenden mit Säure bearbeitet und 4mm² weich angelötet, die Null angeschlossen wie es sein soll und den Scheiss wieder in Betrieb genommen. Holste nen Fachmann... haha, der war schon da, deshalb hatte ich den Salat. Hör mir auf mit den Fachleuten. Die gibt es zwar aber der Durchschnittsklopper hier in Berlininstan hat entweder nen Alkohol- oder Substanzproblem, hat in der Berufschule von längeren Texten (ab 10 Zeilen) sowieso immer Kopfschmerzen bekommen...... für die Scheisse hab ich keine Zeit und keinen Nerv. Dann wollen se einen noch für dumm verkaufen und erzählen die letzte Scheisse. Fachleute, die Bauidioten. Da sind die Industrieelektriker ne ganz andere Nummer, die lesen Bücher.
@TB-jl9fr
@TB-jl9fr 6 ай бұрын
Und dann 120€ die Stunde minimum, Anfahrt extra :'D
@DrBigflash
@DrBigflash 7 ай бұрын
Muss der DLE überhaupt über einen FI laufen?
@dd313car
@dd313car 7 ай бұрын
Hat er doch kurz angesprochen. Grundsätzlich nein, aber im TT-System sogar sehr wahrscheinlich zwingend erforderlich.
@lp3901
@lp3901 7 ай бұрын
Ich habe gelesen, bei einer Sauna sei auch kein RCD erforderlich …. ist das so ? Ich habe/hätte aber ein sehr schlechtes Gefühl 😳🤔
@OttoSchulz-eb8lo
@OttoSchulz-eb8lo 7 ай бұрын
Ist nicht vorgeschrieben.
@IckeStrippe
@IckeStrippe 7 ай бұрын
Die meisten Hersteller fordern einen FI-Schutzschalter, selbst wenn es nicht in der VDE steht laut Helmut. VDE ist andererseits auch kein Gesetz. Ich baue seit 20 Jahren bei einer Sauna einen FI-Schutzschalter ein. Für einen Durchlauferhitzer sehe ich eher keine Notwendigkeit.
@feynthefallen
@feynthefallen 7 ай бұрын
Ich begreif's nicht. Wie kann denn das überhaupt funktionieren? Ein FI löst doch aus, wenn die Summe der Ströme durch die Aussenleiter nicht gleich dem Strom im Neutralleiter ist? Wenn jetzt der Strom im Neutralleiter null ist - weil er gar nicht dran hängt - wie kann denn dann der FI überhaupt stehen bleiben?
@circuitbreaker1434
@circuitbreaker1434 7 ай бұрын
der FI löst aus wenn die summe der ströme die durch fließen nicht 0 ist. dabei ist egal ob wie viele phasen vorhanden sind und ob es einen neutralleiter gibt.
@feynthefallen
@feynthefallen 7 ай бұрын
@@circuitbreaker1434 Es ist also egal, zu welchem Anschluss der Strom hinein bzw. hinaus fliesst, solange die Summe der Ströme nur null ergibt? Das wusste ich noch nicht. Ich dachte immer, der Vergleich passiert explizit zwischen den Phasen und dem Neutralleiter. Tja, wieder was gelernt.
@DerTyp-dc4jb
@DerTyp-dc4jb 7 ай бұрын
@@feynthefallen du kannst ja auch zwischen den Phasen Strom abnehmen. Dreieckschaltung. Da ist kein Nullleiter dabei, aber die Summe der Ströme muss dennoch passen.
@circuitbreaker1434
@circuitbreaker1434 7 ай бұрын
@@feynthefallen ja genau so ist es 😀
@Kristalinator
@Kristalinator 6 ай бұрын
sehe das genau wie du es erklärst es spielt für mich bei allen Installationen jedweder Art keine Rolle oder ein N oder PE Leiter Benötigt wird oder nicht er wird mit geführt und wenn die klemmen vorhanden sind Aufgelegt oder im Zweifel Isoliert. In dem genannten Bsp. würde ich jetzt einfach mal die Leitung am DLE Abklemmen und eine ISO Messung machen sollte die Leitung i.O. sein messe ich abschalt Zeiten und abschalt Strom des FI solten die Werte "normal" sein kann es nur noch der DLE sein das messen dauert i.d.R. höchsten 15min
@Bechlado
@Bechlado 7 ай бұрын
Das Fazit sehe ich auch so.... die Nachhaltigkeit. Wenn da später noch mal jemand anderes dran geht, soll der gleich erkennen, was "Phase" ist (blödes Wortspiel, sorry). Und wenn man doch mal ergänzt, dass dann von vornherein alles passt
@klausstock8020
@klausstock8020 7 ай бұрын
Der Durchlauferhitzer ist *nicht defekt!* Er ist einer der schnell regierenden Modelle, bei der die Heizung einfach drei blanke Drähte sind. Der Strom geht natürlich trotzdem den Weg des geringsten Widerstands und vermeidet den Umweg übers Wasser...größtenteils zumindest. Es gibt gewisse Leckströme, die konstruktiv über die Erdung abgeleitet werden bevor das "elektrisierte" Wasser denn Durchlauferhitzer verlässt. Ja. Das ist ungefährlich. Und wahrscheinlich hängt Ihr aller das auch schon mal (unwissentlich) ausprobiert. Ein 30mA-RCD darf ab 10,5mA auslösen. Ein typischer minimaler Auslösestrom sind 20mA. Das ist eventuell schon "zu nervös" für einen Blankdrahtdurchlauferhitzer. In so einem Falle greift man zu einem separaten 300mA-RCD für den Durchlauferhitzer. Steckdosen usw. werden an den Stromkreis nicht angeschlossen, oder bekommen einen eigenen 30mA-RCD!
@Chris-14all
@Chris-14all 7 ай бұрын
Was könnte jetzt der Grund für das Auslösen gewesen sein? Einer der drei Heizstäbe defekt und schon keine Gleichverteilung mehr? Oder reicht schon ein bloses verkalken und einer zieht unterschiedlich Strom zu den anderen?
@joreichmann6501
@joreichmann6501 7 ай бұрын
Gleichverteilung?? Das ist dem FI vollkommen egal - sonst könnte man den nicht allgemein nutzen! Hier gibt's ganz klar einen Fehlerstrom zur Masse damit der FI auslöst. ZB Isolierung defekt und der Heizdraht hat Kontakt zum Rohr.
@carstenf4542
@carstenf4542 7 ай бұрын
klemm L3 auf die N Klemme, dann löst er auch mit Prüftaste aus. Das ist ein Summenstrommesser, dem ist egal wo was ist.
@jochenmueller6888
@jochenmueller6888 7 ай бұрын
👍👍👍 weiter so.
@BoDo_NOH
@BoDo_NOH 7 ай бұрын
Ich hätte auch Bedenken das es bei Erweiterung Versehentlich zu Sternpunkt Verschiebungen kommt. Wenn sich ungewollt ein isolierter N bildet.
@jochenmueller6888
@jochenmueller6888 7 ай бұрын
Du hast doch heute nur noch Wasserleitungen aus PE Rohr, also keinen PE über die Rohrleitungen mehr. Deshalb mache ich immer einen separaten RCD. Habe dabei auch ein besseres Gefühl.
@michaelmeier
@michaelmeier 7 ай бұрын
Wasserleitungen sind, auch heutzutage, meistens aus Kupfer.
@Wokajo
@Wokajo 6 ай бұрын
"beauftragen sie einen Fachmann", der war gut im besten D aller Zeiten. Hatte ein Problem nach Starkregen löste FI mit Verzögerung aus, mehrere E-Firmen angefragt, Ergebnis keine Leute u für Privat machen wir nichts mehr. Da bleibt nur die Eigenlösung und die sieht wie hier beschrieben aus und wird eher schlimmer bei dem Fachkräftemangel.
@ameise7977
@ameise7977 7 ай бұрын
normal wird der Fi nur als Brandschutz verbaut.... das macht man bei Wechselrichter z.B. auch, dann meist mit 0,1A oder 0,3A. Aber sollte beim Durchläufer auch mit 30mA gehen, ich würde lieber auch einen einbauen die 30mA Fi kosten doch kaum was.
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 4 ай бұрын
FIs mit Auslösewert >30mA dienen hauptsächlich dem Brandschutz, soweit richtig. FIs mit Auslösewert bis 30mA dienen dem Personenschutz.
@nasenbar3933
@nasenbar3933 7 ай бұрын
Warum keine Doppel-Aderendhülsen?
@klausjuergen
@klausjuergen 7 ай бұрын
a) Helmut hat eindeutig erklärt, dass es nur ein Versuchsaufbau ist. b) in den Datenblättern zu den Automaten steht, wieviele Einzeladern eingeführt werden dürfen. Oft erlaubt der Hersteller zwei Einzeladern gleicher Stärke zusammen in einer Käfigklemme. Dann benötigt man auch keine Doppel-Aderendhülsen.
@BoDo_NOH
@BoDo_NOH 7 ай бұрын
C) viel Hersteller haben zwei Anschlüsse pro Phase an Fi's
@nasenbar3933
@nasenbar3933 7 ай бұрын
@@BoDo_NOH das mir ja absolut neu, hast du da mal ein Beispiel für mich?
@jacklamotte
@jacklamotte 7 ай бұрын
Ich finde du solltest eine Video Reihe auflegen. 1. Hausinstallation bis zum Zähler komplett . Damit wir Elektriker uns nochmehr mit deinen neuen (Vidoausgebildeten Elektriker herumschlagen können) ach ja Helmut zum Ende es noch mal allen zeigen und anderen das Leben schwer machen. WOFÜR haben wir eigentlich gelernt? 5 Videos von dir und schon haben wir neue Fachkräfte???? Überleg mal richtig. Wir sind nicht beim Frseur🎉
@arnowaigel2844
@arnowaigel2844 7 ай бұрын
Früher gab es das gar nicht. 3 Phasen 32 A und Nullleiter plus Erde. Fertig. Ging bis zum Hausabbruch.
@arnowaigel2844
@arnowaigel2844 7 ай бұрын
Muss als "begabter Amateur" noch was erzählen. Im heimlich von innen ausgebauten grossen Gartenhaus 24 kW anschliessen. Lief und lief nicht. Dreimal Gerät getauscht, dann auf der Rückseite mal geguckt: die Spülleitungen zwischen warm und kalt waren noch installiert. Leider war niemand mehr zum Ohrfeigen da!
@Energiefachmann
@Energiefachmann 7 ай бұрын
was ich weis muss ein RCD alle 6 Monate geprüft werden .Sicherheitseinrichtung müssen in gewissen abstände geprüft werden so in A.😉
@dd313car
@dd313car 7 ай бұрын
Es ist in D eine Empfehlung und die richtet sich an den Inhaber/Nutzer Der Anlage, also üblich den der dort wohnt. Elektriker müssen die Kunden halt darüber informieren, auch was man machen soll falls der Test versagt.
@michaelmeier
@michaelmeier 7 ай бұрын
​@@dd313carIch kenne niemanden, der das macht, mich selber eingeschlossen. Und ich bin Elektriker.
@WO-X
@WO-X 7 ай бұрын
Warum sollte jamand, der keine Ahnung hat, sowas auch tun. Stromschläge können tödlich sein und falsche Anschlüsse zu einem Brand führen. Das weiß sicher jeder, auch ganz ohne Video!
@SPXNO
@SPXNO 7 ай бұрын
Dramaturgie pur !!!!
@derbelgischefrank
@derbelgischefrank 7 ай бұрын
schließe immer Neutral...an wens dafür vorgesehen ist.
@herkommlicheeigenmarke7989
@herkommlicheeigenmarke7989 7 ай бұрын
Welchen "Sinn" sollte es machen, den Neutralleiter weg zu lassen. 50cm Kabel zu sparen? 🤦‍♂️
@megamacy
@megamacy 7 ай бұрын
Spannend wie er mit den Fingern die ganze zeit an die Schraublöcher geht und drückt, in denen die Schrauben stecken auf denen Spannung sitzt. Je nachdem wie Speckig weich die Fingerkuppen sind, drückt der sich da irgendwann noch die Haut auf den Kontakt o.O
@charliebe.2082
@charliebe.2082 7 ай бұрын
Respekt ist immer wichtig, wenn es um Strom geht, völlig richtig und die 5 Sicherheitsregeln gelten uneingeschränkt. ABER: So weich können Fingerkuppen eines Erwachsenen niemals werden, dass man die Schrauben im FI berühren kann. Darüber hinaus: Damit es gefährlich wird, muss man zwei Schrauben berühren und zwar mit beiden Händen. Oder man ist anderweitig sehr gut geerdet, weil man entweder barfuß auf feuchtem Betonboden steht oder mit der anderen Hand ein geerdetes Metallobjekt berührt. Unter normalen Umständen (isolierendes Schuhwerk, Berührung nur eines spannungsführenden Leiters, trockener Holz- oder Fliesenboden) fließen Ableitströme im Bereich einiger 10 bis einiger 100 µA. Das ist völlig ungefährlich.
@Spelter
@Spelter 7 ай бұрын
Hm, wieder was gelernt. Ich hätte gedacht, dass FI nach FI eigentlich Quark ist und vor allem ohne N nicht funktionieren kann. Dann sollte ich wirklich noch ein FI einplanen für mein Durchlauferhitzer.
@quantenklon
@quantenklon 7 ай бұрын
Wie ich es erkenne, sind die RCD in dem Versuchsaufbau parallel (von oben nach unten) angeschlossen. Allerdings sollten schon welche in Reihe geschaltet werden können. Am meisten Sinn würde es zum Bespiel bei 300mA und folgenden 30mA RCDs.
@michaelmeier
@michaelmeier 7 ай бұрын
​@@quantenklonDas ergibt ja gar keinen Sinn. Warum sollte ich vor einem 30mA-FI einen mit 300mA in Reihe schalten?
@quantenklon
@quantenklon 7 ай бұрын
@@michaelmeierich dachte eben nach einem 300 mA RCD unter gewissen Umständen (zum Beispiel für Brandschutz, genereller Schutz vor Fehlern in längeren Leitungen) und darauffolgernder Aufteilung. So kann der Gesamt-Fehlerstrom bis zu 300 mA betragen und die restlichen Stromkreise danach entsprechend mehrere je 30mA.
@michaelmeier
@michaelmeier 7 ай бұрын
@@quantenklon Der FI mit 300 mA ist in dem Fall überflüssig
@jensschroder8214
@jensschroder8214 7 ай бұрын
stell dir vor es liegt nur ein vierpoliges Kabel (L1, L2, L3, PE) und es kommt irgendwann ein anderer Durchlauferhitzer hin, der N braucht. Dann stemmst du die Wand für ein neues Kabel auf
@vaterlandgr7553
@vaterlandgr7553 7 ай бұрын
Helmuth, wie immer bärig.
@SunshinebearOO1
@SunshinebearOO1 7 ай бұрын
Willst es richtig erklären. Knallst aber die Schrauben mit nem Akkuschrauber an. Sry, das ist lächerlich. Wenn dann mach es richtig von A-Z
@felixwendler3103
@felixwendler3103 7 ай бұрын
Verstehe das Problem hier nicht. Der Akkuschrauber hat eine Rutschkupplung und wenn diese korrekt eingestellt ist, gibt er eben die Anzahl an NM auf die Schraube, die sie haben soll ohne sich nen Wolf zu drehen (+ ist schneller fertig). Daran ist nichts falsch, außer er würde den Akkuschrauber auf Bohren stellen und so die Schraube überdrehen oder ähnliches.
@SunshinebearOO1
@SunshinebearOO1 7 ай бұрын
@@felixwendler3103 wenn man Videos erstellt und sich als Großmeister darstellt und immer zeigen möchte wie es richtig geht, dann muss man es komplett richtig machen. Es ist eben nicht erlaubt und wird auch anders beigebracht in der Lehre. Ansonsten darf man sich hier nicht als großmeister der Eletrotechnik hinstellen
@bannedshipyard360
@bannedshipyard360 7 ай бұрын
@@SunshinebearOO1 Er hat doch eh per Hand nachgezogen.
@SunshinebearOO1
@SunshinebearOO1 7 ай бұрын
@@bannedshipyard360 geht nicht ums nachziehen mit Hand. Sondern darum das du mit nem Akkuschrauber alles zerfickst wenn du vollspann dranwichst. Ohr vollprofis
@roten2902
@roten2902 7 ай бұрын
ich habe zetralheizung... 😁
ANFÄNGER macht Schlimmen Fehler! Proofwood
19:06
ProofWood
Рет қаралды 27 М.
night-time reduction
15:33
Der Fachwerker
Рет қаралды 421 М.
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН
Арыстанның айқасы, Тәуіржанның шайқасы!
25:51
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 700 М.
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН
КАКОЕ СОЕДИНЕНИЕ ПРОВОДОВ ЛУЧШЕ? #энерголикбез
23:11
Александр Мальков
Рет қаралды 1,2 МЛН
Anfänger findet diesen Fehler NIE! Proofwood
15:09
ProofWood
Рет қаралды 49 М.
Die BRUTALE Wahrheit über FI Schalter ‼️ Proofwood
19:19
ProofWood
Рет қаралды 202 М.
Gerade Anfänger wissen oft nicht warum das so ist!? Proofwood
10:31
Durchlauferhitzer besser als Wärmepumpe? | Haustechnik Voßwinkel
8:16
Haustechnik Voßwinkel GmbH
Рет қаралды 98 М.
Elektronische Durchlauferhitzer von AEG - Installationsvideo
5:40
AEG Haustechnik
Рет қаралды 397 М.
Ich habe NEIN gesagt! ElektroM
14:02
ElektroM
Рет қаралды 69 М.
Gerade ANFÄNGER machen hier oft Fehler! Proofwood
16:19
ProofWood
Рет қаралды 36 М.