Wer stört, fliegt raus? Wie ihr auf Störungen im Unterricht reagieren könnt

  Рет қаралды 13,962

Schule neu denken // by Linda G.

Schule neu denken // by Linda G.

4 жыл бұрын

Störungen im Unterricht treten nicht einfach so auf -- sie sind Symptome!
In diesem Video nehme ich ein paar klassische Lehrerreaktionen genauer unter die Lupe, und zeige, wie es anders gehen kann. Denn Störungen sind eine super Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zu den Artikeln:
1) Strafen und Belohnungen
schule-neu-denken.de/strafe-mu...
schule-neu-denken.de/strafe-mu...
2) Bedürfnisorientiert unterrichten
schule-neu-denken.de/10-dinge-...
schule-neu-denken.de/freche-sp...

Пікірлер: 30
@gercekci1968
@gercekci1968 2 жыл бұрын
Bin kein Grundschullehrer. Unterrichte die Jahrgänge 9/10. Meine Tipps: 1. Gespräch mit dem Schüler führen und rausfinden, was das Problem ist. 2. Wenn keine Verhaltensänderung, dann die Eltern anrufen. Vor diesem Schritt sind auf jeden Fall andere Maßnahmen zu ergreifen. Wenn der Unterricht gut strukturiert ist, dann gibt es meistens weniger Störungen.
@Christopherus67
@Christopherus67 Жыл бұрын
Hey Linda, vielen Dank für deine Mühe. Es steckt viel Kreativität und Liebe in deinem Video. Hat Spaß gemacht und war informativ. Mach bitte weiter so.
@henry-lee-music
@henry-lee-music 4 ай бұрын
Ins Gespräch zu gehen, halte ich ebenfalls für am besten. Alternative bei quasselnden Schüler:innen, die sich oft bewährt: diese gelassen dazu auffordern, auf die gestellte Unterrichtsfrage zu antworten. Das bringt wieder mehr Konzentration ins Spiel.
@jele77
@jele77 11 ай бұрын
Danke für die Anregungen.
@talenttheaterkidsonstage5351
@talenttheaterkidsonstage5351 3 жыл бұрын
Super geschauspielt und echt witzig! Vielen Dank, dass Du das so ehrlich teilst und Dich für dieses so wichtige Thema hinstellst!!! Ich glaub jeder Pädagoge hat solche Erlebnisse gemacht und man greift doch schnell zur alten "Trickkiste". Bei meinen Bühnentrainings erlebe ich es auch, wie es augenblicklich umschlägt, wenn ich 1. die Zeit mit den Kindern wirklich total genieße und schätze 2. alle in ein Boot hole und gemeinsame Regeln beschließe, mit denen alle mehr Spaß haben können 3. selber total ehrlich bin und alle anleite erstmal nur von sich selbst zu sprechen (statt an anderen herumzumeckern)!
@schuleneudenkenbylindag.2979
@schuleneudenkenbylindag.2979 3 жыл бұрын
Dankeschön!! Bühnentrainings mit Kindern, wow, das klingt aber auch sehr spannend!
@georgiosgkoutzourelas2466
@georgiosgkoutzourelas2466 Жыл бұрын
Man kann schlecht mit einem Erstklässler auf einer rationalen Ebene solcher Art Gespräche führen.
@fanofcameron
@fanofcameron 5 ай бұрын
Hallo Linda! Deine Fans würden sich über ein neues Pädagogik-Video von dir sicherlich freuen. Nicht jeder ist auf Instagram.
@barbaraw.1505
@barbaraw.1505 3 жыл бұрын
Wundervoll!! Ich mache das seit Schuljahresanfang und sie lieben mich dafür 😋😃
@schuleneudenkenbylindag.2979
@schuleneudenkenbylindag.2979 3 жыл бұрын
Das klingt gut! :-) Danke für dein Feedback und alles Liebe!
4 жыл бұрын
An sich ein ganz gutes Video. Aber: "Belohnung ist genau so bekloppt wie Bestrafung" Diese Aussage würde ich gerne hinterfragen. Ist es denn authentisch von den Kindern ein adäquates Benehmen quasi als naturgegeben (also intrinsisch motiviert, ohne Reize/ Belohnung von aussen) zu erwarten, während ich selbst als Lehrer Lohn bekomme für meine "Arbeit" und damit selbst in einem Belohnungssystem agiere? Wenn ich als Erwachsener mich für eine Sache motivieren möchte, auf die ich so gar keinen Bock habe, "gönne" ich mir teilweise auch eine Belohnung, wenn ich diese Sache erledigt habe und motiviere mich mit dem Gedanken an die Belohnung dazu die Sache durchzuziehen. Zudem müsste man, wenn man das konsequent durchziehen möchte auch auf Lob verzichten! Ist ja eigentlich auch Belohnung... Und spätestens wenn man an das Notensystem denkt, wirkt diese Aussage schon fast lachhaft. Belohnung ist ja auch nicht immer gleich Konditionierung (also wie bei Pawlow), sondern eher eine positive Verstärkung. Kann man da wirklich so pauschal behaupten, dass Belohnungen genau so bekloppt sind wie Bestrafungen?
@schuleneudenkenbylindag.2979
@schuleneudenkenbylindag.2979 4 жыл бұрын
Ja, Sie haben Recht, unser ganzes Wirtschaftssystem basiert ja mittlerweile auf Belohnungen ("Lohn") und "Bestrafungen ("kein Lohn"/keine Beförderung/Kürzungen etc). -- da kommt man also ganz schnell von einem Thema zum anderen. Wenn wir Erwachsenen uns für etwas belohnen (z.B. nach der fertig gestellten Steuererklärung mit einem guten Essen), dann ist das etwas anderes, als wenn wir Kinder dafür belohnen, dass sie etwas gelernt haben. Lernen basiert auf Neugier, Entdeckerfreude, Forscherdrang -- jeder Mensch kommt damit auf die Welt. Z.B. möchte jeder Mensch laufen lernen, und jeder Mensch möchte, wenn auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten, lesen/schreiben/rechnen lernen, um an der Gesellschaft, in der er lebt, teilhaben und mitbestimmen zu können. Wir müssen dafür also normalerweise niemanden belohnen. Ich glaube daher, dass Belohnungen besonders "bekloppt" und schädlich sind im Kontext von Lernen! Peter Gray sagt: "Von Geburt an brennen Kinder darauf zu lernen, und sie sind dafür genetisch hervorragend ausgestattet. Diese enorme Lernlust und dieser Bildungstrieb werden nicht etwa von Natur aus abgeschaltet, wenn Kinder 5 oder 6 Jahre alt werden. Wir selber schalten sie ab mit unserem System der Zwangsbeschulung. Denn die nachhaltigste Lektion, die Schule erteilt, ist, das Lernen Arbeit sei und nach Möglichkeit vermieden werden sollte." Und ja, es stimmt, dann müsste man konsequenterweise auch auf Lob verzichten, was ich auch in meinem Alltag versuche. Denn junge Menschen wahrzunehmen in ihren Lernfortschritten (wahrnehmen ist etwas anderes als loben), das bestärkt automatisch positiv (sehen Sie sich dazu gern meinen facebook-Post vom 4.5. an bei schule-neu-denken.de). Und ja, ich sehe das Notensystem auch überaus kritisch, weil es eben genau auf diesem Prinzip basiert. Danke für Ihren Kommentar und beste Grüße! Linda
@fanofcameron
@fanofcameron 4 жыл бұрын
@@schuleneudenkenbylindag.2979 Tut mir in der Seele weh, dass ich loben muss, aber das ist genau die richtige Antwort! (Aus meiner Sicht.)
4 жыл бұрын
@@schuleneudenkenbylindag.2979 Ja, grundsätzlich sind wir da einer Meinung. Belohnungen für Selbstverständliches macht keinen Sinn und Lernen sollte intrinsisch motiviert geschehen, sonst ist es sowieso nicht wirklich effektiv. Allerdings ist es doch bezüglich Verhalten in der Schule ein ganz anderes Thema. Natürlich wollen Kinder an der Gesellschaft (also Klassenleben) teilhaben, mitbestimmen, etc. Allerdings ist es selten so, dass in einer Klasse sich alle verstehen und alle die Lehrerin lieben und umgekehrt. Das ist auch ok so, denn die Kinder werden in so einer Klasse zusammengewürfelt und die Lehrperson kann sich auch niemand aussuchen. Und genau das ist der Punkt. Wenn es nach den Bedürfnissen der Kinder gehen würde, würden sie nichts mit bestimmten Klassenkameraden machen wollen, sie müssen aber, weil sie in der gleichen Klasse sind. Und sie müssen sich mit der Lehrerin verstehen, egal ob sie nun ein Fan sind von ihr. In solchen Fällen, wo etwas verlangt wird, was nicht intrinsisch motiviert wird, sind positive Verstärkungen wie eben solche Belohnungssysteme ein sehr gutes und hilfreiches Mittel. Aus diesem Grund würde ich Belohnungen nicht so pauschalisieren. Richtig angewendet können Belohnungen ein wahrer Segen sein und Kindern in der Bewältigung von Entwicklungsschritten enorm helfen, wenn sie vorher so sehr Mühe damit hatten, dass die Motivation nicht mehr vorhanden ist. PS: Ich sehe das eher aus der sozialpädagogischen Perspektive, deshalb interessiert es mich, die schulische Perspektive da besser zu verstehen. Ist nicht provokant/ vorwurfsvoll gemeint, bitte nicht persönlich nehmen ;-)
@fanofcameron
@fanofcameron 4 жыл бұрын
@ Hallo Ben Fisch, ich finde es schön, dass Sie sich hier eingebracht haben. Kann ja sein, dass viele Lehrer dieses Themas wohl auch schon reichlich überdrüssig sind. Bei der Geschichte mit den Noten muss man den gesellschaftlichen Rahmen immer dazu-denken, weil der den Stellenwert solcher Bewertungen bestimmt/ausmacht. Bei uns ist eine Schulnote oder ein Notenschnitt ja nicht nur ein kleiner, netter Hinweis, dass man "das Eine" besonders gut kann und dass man "an anderer Stelle" noch (evtl. gewaltig) was tun muss, sondern es sind Zukunftschancen daran gekoppelt. Und dann bekommt das Ganze schon etwas Zwanghaftes, was durchaus in Richtung Konditionierung geht. Und das sollte eben nicht so sein! Bei harmlosen Situationen bin ich bei Ihnen hinsichtlich des Einsatzes kleiner Belohnungen, aber der Schulerfolg - durch einen Notenzettel dokumentiert - ist in einer Gesellschaft, die sich der „Leistung“ verschrieben hat, eben keine allzu harmlose Sache.
@siegmarmunger3654
@siegmarmunger3654 3 жыл бұрын
Schade - bei uns gibt's einen Lehrplan. Soviel Zeit haben wir nicht.
@schuleneudenkenbylindag.2979
@schuleneudenkenbylindag.2979 3 жыл бұрын
Schade - bei manchen Lehrer*innen gibt's Flexibilität im Umgang mit dem Lehrplan, ohne dass die Schüler*innen etwas Lebenswichtiges verpassen.
@eichenau11
@eichenau11 8 ай бұрын
Das ist kein Wunder, die beste Kita ist die, die keine Regeln haben. Normen müssen sein. Bei der Arbeit später kann auch nicht jeder kommen, wann er will. Denkt mal darüber nach.
@fanofcameron
@fanofcameron 4 жыл бұрын
Was? 196 haben es schon gesehen und keiner kann sich zu einem kleinen Kommentar durchringen?! Das gibt's doch nicht! Haben Lehrer denn so gar kein Mitteilungsbedürfnis? So kenn ich Lehrer gar nicht!!😉
@siegmarmunger3654
@siegmarmunger3654 3 жыл бұрын
"Ihr seid müde und habt kein Bock - das ist total ok." Nein, ist es nicht. Wie wärs mit Erziehung und geregelter Bildschirmzeit. Nächtelang gamen z.B.. Solche Lehrer machen auch zu einfache Prüfungen, damit sie keinen Ärger bekommen. Traurig.
@schuleneudenkenbylindag.2979
@schuleneudenkenbylindag.2979 3 жыл бұрын
Ich wiederum finde es traurig, wenn man junge Menschen nur als zu erziehende bzw zu unterrichtende Objekte betrachtet. "Ich unterrichte meine Schüler nie; ich versuche nur, Bedingungen zu schaffen, unter denen sie lernen können." (Albert Einstein)
@subjektivsinnvoll-psychoan1388
@subjektivsinnvoll-psychoan1388 3 жыл бұрын
Der größte Erfolg des Lernens von Kindern und Jugendlichen vollzieht sich in einer positiven Beziehung und Bindung zur Lehrkraft und zur Klassengemeinschaft. Um dies zu erreichen benötigt die Lehrkraft ein hohes Maß an Sozialkompetenz, wozu auch das Wahrnehmen der Bedürfnisse der Kinder gehört. Wenn ihr die Herstellung der sicheren Lernumgebung gelingt, wird es nicht nötig sein, Prüfungen und Tests leichter zu machen! Unterrichtstörungen sind unbewusste soziale Mitteilungen und somit subjektiv sinnvoll!
@siegmarmunger3654
@siegmarmunger3654 3 жыл бұрын
@@subjektivsinnvoll-psychoan1388 Das bestreitet wohl niemand und hat mit meinem Kommentar fast nichts zu tun.
@defseoul4951
@defseoul4951 3 жыл бұрын
Ach wie genial ist dieses Video! Ich werde Grundschullehrerin und in meinem Berufsalltag sicher einmal darauf zurückkommen 😄
@schuleneudenkenbylindag.2979
@schuleneudenkenbylindag.2979 3 жыл бұрын
Das freut mich sehr :-)! Einen guten Start für dich!
@defseoul4951
@defseoul4951 3 жыл бұрын
@@schuleneudenkenbylindag.2979 herzlichen Dank 😊
@nellymiller7669
@nellymiller7669 Жыл бұрын
Mit meinen Schülern kann ich nicht reden, weil dann alle reinschreien und ich sie nicht dazu bringen kann, einander zuzuhören . Dadurch entsteht ein wahnsinniges Chaos... leider
Unterrichtsstörungen begegnen: Ideen aus der Praxis
17:48
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 42 М.
Glow Stick Secret 😱 #shorts
00:37
Mr DegrEE
Рет қаралды 144 МЛН
Dynamic #gadgets for math genius! #maths
00:29
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 17 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 14 МЛН
4 Tipps für motivierendes Feedback in der Schule
13:20
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 13 М.
Nachwuchs in Not (2): Die Grundschule | SPIEGEL TV
9:40
DER SPIEGEL
Рет қаралды 169 М.
Lehrerwitze @herrschroeder_korrekturensohn  | Schule im Gespräch #153
12:14
Schule im Gespräch
Рет қаралды 188 М.
Wie Kinder sich in der Schule an Regeln halten - ohne Belohnungs- und Bestrafungssysteme
23:15
ADHS in der Schule - 10 Tipps für Lehrer*innen
5:54
Hogrefe Publishing Group
Рет қаралды 6 М.
Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen! | Lehrerschmidt
7:41