Abonniere diesen Kanal und aktiviere die Glocke 🔔 um kein Video mehr zu verpassen und hier alles über das Aquascaping zu lernen! 👍🏻 Wenn du mich unterstützen möchtest, kannst du jetzt auch im Garnelenhaus über einen Affiliate-Link von mir einkaufen: www.garnelenhaus.de?sPartner=ao
@Logemanns5 жыл бұрын
@Detlef H. Da gebe ich dir recht, das Wissen hat sich bereits vor jahrzehnten auch einfach empirisch angehäuft. Leider ist das nie so wirklich zu den "normalen" Aquarianern durchgedrungen, bzw. haben es Viele einfach abgelehnt, da es das Wasser einfärbt. "Den Tieren geht es ja augenscheinlich auch ohne ganz gut". Heute weiß man aber, dank der zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen, dass dem nicht so ist. Die Foren und facebook sind ja voll von Problemfällen bei den Tieren, ob Pilze, Parasiten oder bakterielle Geschichten...das muss nicht sein, man weiß nun, warum und wie genau Huminstoffe wirken, und dass sie einfach nicht fehlen sollten, sodass es gut tut, das jetzt mal wieder an die "große Glocke" zu hängen. :o)
@haselmaus25633 жыл бұрын
Sehr gut dass ihr die leute mal über die Huminstoffe und das Schwarzwasser aufklärt. Da haben viele leute nämlich keine ahnung davon.
@xlkpprs5 жыл бұрын
Wieder ein top Video von dir. So macht mir auch Theorieunterricht Spaß. Danke.
@Sascha___3 жыл бұрын
Ein wirklich harmonischer und informativer Dialog! Wie ich bislang mitbekommen konnte, scheinen die Betreiber des Garnelenhauses außerordentlich fachlich zu handeln und zu kommunizieren. Mir gefällt die Art solcher Menschen in deinen Videos sehr, denn diese werden dir und deinem Kanal gerecht und sind eine große Bereicherung. Danke für deine Mühe✌️
@hope4horse Жыл бұрын
Danke- für mich bisher das beste Video !
@ivorebenklau58705 жыл бұрын
Super Video mit super Inhalt 👍🏻
@zpm3atlantis5 жыл бұрын
HiHO Tobi Das Video ist sehr Informativ, ich muss nur einen kleinen Einspruch einlegen bezüglich DOC. DOC steht wie du schon geschrieben hast für Dissolved organic Carbon auf deutsch gelöster organischer Kohlenstoff, wie du schon erkannt hattest. Das ist aber kein Mass oder Analyse für Huminsäuren, sondern für alle löslichen organischen Kohlenstoff Verbindungen. Ich kann auch Formaldehyd oder Alkohol ins Wasser giessen und bekomme einen hohen DOC dadurch, das ist aber nur wenig förderlich für die Fischgesundheit. Aber in Gewässern die in Moorgebieten sind und nicht von menschen belastet werden, geht man natürlich davon aus, das der hohe DOC wert durch die Huminsäuren ausgelöst wird. In anderen Gewässern ist es dann leider meist doch nur der organische Müll der von den Menschen hinzugeführt wird (Medikamente, Lösemittel, Tenside, Weichmacher). Wenn man direkt nach Huminsäuren suchen will müsste man schon einen HPLC verwenden, oder sie Extrahieren. Aber das natürlich nur am Rande, da ich aus diesem bereich komme ^^ Grüsse zpm3atlantis
@Logemanns5 жыл бұрын
cool, wieder was gelernt, vielen Dank für die aufklärenden Zusatzinfos dazu.
@xXTheTreyXx5 жыл бұрын
Guter Beitrag. Ich habe schon immer alle 5 Tage Seemandelbaum Blätter in mein Aquarium zugegeben und habe mein Wasser immer leicht braun. Das Wasser ist dennoch Glasklar und es sieht so aus als würden die Fische in der "Luft" schweben 👍
@TheJamesStalone5 жыл бұрын
Das war sehr informativ. Und ich denke, dass einige von uns Aquarianern sich Huminstoffe, wenn denn auch ein Tierbesatz vorhanden ist, in die Becken hinzugeben werden. Danke für diesen Beitrag Tobi
@Kampffischdame5 жыл бұрын
Super erklärt. ich hab nie die richtigen Worte gefunden beim erklären ^^jetzt kann ich alle an dieses Video weiterleiten 👍
@AquaOwner5 жыл бұрын
Sehr gerne :-)
@haribosucht025 жыл бұрын
Danke für dieses informative Video. Es ist immer wieder Interessant was man alles lernen kann. Weiter so und ich werde mal nach Hamburg müssen :)
@marinabecker6335 жыл бұрын
Sehr sehr interessant. Ich wusste garnicht, dass Huminstoffe eigentlich bei allen Tieren benötigt werden. Bisher hab ich nur Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen benutzt. Werde mir nun auf jeden Fall auch noch ein Mittel zulegen. Danke für die Infos👏👍
@SchrammboTV2 жыл бұрын
Das Naturprodukt sollte immer an erster stelle stehen, klar wird davon abgeraten man verdient daran ja kaum 😉
@DMNK255 жыл бұрын
Danke für das von dir empfohlene Video @AquaOwner
@manuapps5 жыл бұрын
Ich kaufe schon immer bei Garnelenhaus meine Sachen aber dank deinem Video habe ich nun auch das Humin + bestellt ;) vorher habe ich immer Seemandelbaumblätter verwendet, die ich aber nicht mehr im Becken haben möchte.
@Leopard1A5A15 жыл бұрын
Coole Infos Tobi, der hammer, das werde ich ab sofort auch in geringen mengen einsetzen, bin gespannt wie sich das auswirkt. gruß Dirk
@Schackie4 жыл бұрын
Ist und Bleibt der beste Aquaristik und aquascaping Kanal in Deutschland,,, Vielen Dank für die Mühen und Arbeit die du in dein Kanal für uns steckst Tobi 💪🏻👍🏻🍀 LG Steven
@silentpaws82515 жыл бұрын
Ich liebe Laub im Aquarium. Es ist neben der Huminabgabe auch in meinen Augen ein extrem wichtiger Faktor was Versteckmöglichkeiten, Wasserfärbung und Nahrungsgrundlage für diverse Tiere angeht. Das ist im Aquascape aber leider ein Störfaktor und auch ich will in einem schön gescapten Becken eigentlich kein Laub und keine braune Färbung haben - ein wirklich großer Zwiespalt. "Natürliche" Becken erhalten von mir wöchentlich eine größere Menge Laub, also schon ordentlich viel. Durch eine intensive Braunfärbung kommen die Farben der Fische unglaublich zur Geltung vor allem jene, die einen Blauanteil haben (z.B. Sundadanio a., Roter Neon usw.). - aber auch das Grün der Pflanzen. In einem Aquascape löse ich die Sache mit Zusätzen und Futter mit Laubanteil z.B. Seemandelbaumsticks o.Ä.. Auf natürliche Becken mit ordentlicher Braunfärbung kann ich aber nebenbei auch nicht verzichten. Aquarien vermehren sich aber zum Glück recht schnell und gut :P :P :P
@volkerjager26513 жыл бұрын
Ein sehr guter Bericht, wie alles von dir !!!
@haselmaus25633 жыл бұрын
Ja sehr gut
@-epic-official2935 жыл бұрын
Sehr gut erklärt und mal wieder richtig interessant Daumen nach oben!
@Mobula_xyz5 жыл бұрын
Ich finde das Thema Schwarzwasser und Biotop-Aquaristik im Allgemeinen sehr interessant! Ich würde mich freuen, wenn du noch das ein oder andere Becken dem Thema widmen würdest. Vielleicht wäre ja eine Kooperation mit Panta Rhei oder TanninAquatics beispielsweise möglich!
@brodaloaden10085 жыл бұрын
Gut zu wissen, danke für das tolle Video 👍
@sloop89885 жыл бұрын
Sehr sehr interessant 👍 Danke für diesen Beitrag Gruss Andreas
@BOtter-qt2vf5 жыл бұрын
Cooles Video! Ich denke jetzt tatsächlich auch darüber nach Huminstoffe mit in mein Scape einzubringen 👍👍👍
@AquaOwner5 жыл бұрын
Sicher eine gute Entscheidung 😊
@Androlyd5 жыл бұрын
Mal wieder sehr gutes und informatives Video! Vielen Dank! Hat mich daran erinnert, dass ich dringend mal wieder Erlenzapfen in die Becken tun muss!
@uweroler46755 жыл бұрын
Super interessant und lehrreich hat Spaß gemacht zuzuhören! Ist echt ein Experte👍👏 Ps. toller Laden!!
@Iron-cesc5 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Wie immer Viele Grüße
@schwarzfussqhue49505 жыл бұрын
Wow 😊 eines deiner besten und informativsten Interviews die du je gemacht hast👏👏 die Verknüpfung von Hobby und Wissenschaft war äußerst erfrischend. Danke ✌🏻️ einen kleinen Kritikpunkt hätte ich allerdings: Die Tonqualität deines Interviewpartners war vermutlich aufgrund eines Mikros an seinem Körper noch ein Stückchen besser als bei dir. Es wäre wünschenswert, wenn du auch ein Mikro am Körper getragen hättest, dann wäre deine Stimme nicht ganz so hallend gewesen. Dennoch bin ich dir sehr Dankbar, dass du dir so viel Mühe machst, es macht wirklich Spaß👏👏
@AquaOwner5 жыл бұрын
Die 2. Funkstrecke wird noch angeschafft, allerdings ist da auch immer ein Abwägen, wie oft ich sowas wirklich einsetzen könnte. Denn gute Funkstrecken sind auch recht teuer.
@schwarzfussqhue49505 жыл бұрын
Das glaub ich dir aufs Wort. Es ist auch eher als konstruktive Kritik auf hohem Niveau zu verstehen. Die Vertonung ist ordentlich, es wäre nur das Tüpfelchen auf dem i ✌🏻️ Dennoch kann ich mir Vostellen, dass solche Interviews mit Wissenschaftlichem Kontext auch Interessant wäre in Verbindung mit Filtermedien (speziell alle Arten von Biomedien), Pflanzenarten (geben Sie Stoffe ab die andere Pflanzen am Wachstum hindern, Produzieren Sie Stoffe die sich Positiv auf Wasserparameter und/oder wohlbefinden der Tiere auswirken usw.),Hardscape (abgesehen von Härte siehe Pflanzen). Wenn man schon über Huminstoff soviel Interessantes wiedergeben kann, warum nicht bei den Oben genannten 🤔
@a-ztube5 жыл бұрын
Tolles Video sehr informativ 😍👍🏽 Werde das liquid Humin auch mal testen. LG
@joachimwei1365 жыл бұрын
Unglaublich wichtige Informationen! Bin noch in der Planungsphase, aber Huminstoffe sind fest eingeplant
@Zermürbende_Phase5 жыл бұрын
durch das schwarzwasser kommen die Farben der Tiere wesentlich besser zur Geltung
@ab.4325 жыл бұрын
Sehr informatives Video :) hab bei mir immer Minimum ein Seemandelbaumblatt drin bei meinem Betta wie bei meinen Garnelen :)
@haselmaus25633 жыл бұрын
Sehr gutes Video !!!
@AquaOwner3 жыл бұрын
Danke ✌
@bens56074 жыл бұрын
Vielen Dank für das gute tolle Video. Kann ich die Erlenzapfen in den Filter legen?
@inastern72885 жыл бұрын
Sehr interessant, ich konnte viel dazu lernen
@Hongsloi15 жыл бұрын
Sehr gutes Informatives Video!! eine Frage stellt sich mir aber doch, Was ist mit Malawisee Barschen? Die stehen doch eher auf Hartes Kalkhaltiges Wasser??
@AquaOwner5 жыл бұрын
Carsten erklärt ja auch, das es auch einige, wenige Habitate gibt, in denen Huminstoffe nur sehr gering konzentriert sind.
@Logemanns5 жыл бұрын
Ich hatte dazu weiter unten schon was geschrieben. Auch der Malawisee enthält Huminstoffe. Eine geringe Dosierung hat keine merklichen Auswikungen auf den pH-Wert. Entsprechende Puffer sollten in Becken mit hohem pH-Wert ja vorhanden sein, sodass ich auch bei diesen Tieren die Zugabe on Humisntoffen empfehlen würde. Aber eben nur sehr gering, das reicht auch schon.
@Hongsloi15 жыл бұрын
Ich bin Echt Begeistert von solch Blitz Antworten von Euch beiden. Und eh ich vergesse...Garnelenhaus Ich komme..Euer Laden...Meeega Hammer!!!
@Logemanns5 жыл бұрын
@@Hongsloi1 Du bist herzlich Willkommen. :o)
@akhileshthapa_fishbro865 жыл бұрын
English captions... Yes!!! Thank you... 🙏🙏🙏
@ulrikekramm10895 жыл бұрын
Sehr informatives Video! Und nach ein bisschen Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich nun auch Huminstoffe zufügen möchte, um meinen Fischen was Gutes zu tun. Werde demnächst mal das Catappa-X von Easy Life bestellen (Liquid Humin+ ist natürlich nach dem Video ausverkauft bei Aquasabi ;-)). Habe aber noch mal eine Frage zur Dosierung... dosiere ich immer auf das gesamte Beckenvolumen oder nur auf das Wechselwasser? Verbrauchen sich die Huminstoffe? Würde wohl erstmal vorsichtiger rangehen und die Dosierangaben nur auf das Wechselwasser beziehen...
@AquaOwner5 жыл бұрын
Ja, die Huminstoffe verbrauchen sich, das hatte Carsten auch irgendwo gesagt in dem Video und Dosieren auf das Beckenvolumen :-)
@pascalprick45725 жыл бұрын
Grundsätzlich würde ich empfehlen einfach mit Seemandelbaumblättern oder erlenzapfen zu arbeiten. So bringst du es auf natürliche weise ins Becken :-)
@patriciamanthey11885 жыл бұрын
Danke für das super Video! Hätte nicht gedacht, das huminstoffe so essentiell sind. Aber eine Frage blieb dann doch offen: in meinem Becken hab ich viel Holz und dadurch ist das Wasser immer etwas bräunlich. Ist dann das zusätzliche dosieren noch notwendig?
@Logemanns5 жыл бұрын
Hi Bambi is_alive, solange das Holz das Wasser einfärbt, müsste es wohl nicht sein, aber die Huminstoffe sind wasserlöslich und nach einiger Zeit sollte das Holz nicht mehr ausreichend abgeben. Spätestens wenn das Holz nicht mehr färbt, würde ich nachlegen.
@patriciamanthey11885 жыл бұрын
@@Logemanns danke fürs antworten. Darauf werde ich dann achten 👍
@Leon-po7ym5 жыл бұрын
Hi, Was sollte man tun wenn am Anfang nach einer Neueinrichtung alle Blätter einer Pflanze voll mit Algen sind? Und wann nach einer Neueinrichtung sollte man das 1. Mal einen Rückschnitt machen? Gruß Leon
@beautyyjen14795 жыл бұрын
Tolles Video sehr hilfreich. Kann man da das Humin Elexier von Dennerle nehmen.? Habe seemandelbaum und Erlenzapfen schon drin aber da man ja das Humin noch dazu geben kann werde ich es mir noch holen. ;) LG
@linab49012 жыл бұрын
Also ist es ganz gut wenn Wurzeln das Wasser färben. Gut zu wissen :)
@verafechner43965 жыл бұрын
Sehr sehr interessant
@floriankrause43762 жыл бұрын
Hallo :) wie reinigst du die Zapfen oder Blätter? Einfach ausm Wald holen und rein bringt doch bestimmt auch ungewollte Schädlinge mit oder? Danke für deine Videos.
@tommhenderson50834 жыл бұрын
Da könnte man auch fragen, in welches Wasser fällt kein Blatt?
@lumielle56105 жыл бұрын
Wichtig zu wissen! Gleich mal Extrakt für die Garnelen und den Betta bestellen🛒.
@MdB5135 жыл бұрын
sehr gut erklärt, was ich nur nicht verstanden habe ist, wenn das in ALLE Becken besten falls rein sollte, auch im Malawi Aquarium? zerstört mir das dann nicht nen PH Wert? das bei den Malawis mit am wichtigsten ist ?!
@AquaOwner5 жыл бұрын
Ich glaube, Carsten erklärt auch schon im Video, dass es einige, wenige Habitate gibt, in denen Huminstoffe keine oder nur eine sehr geringe Rolle spielen.
@Logemanns5 жыл бұрын
@@AquaOwner Wir haben gute Erfolge bei Sulawesigarnelen, die ebenfalls in "Malawiähnlichen" Bedingungen leben, mit sehr hohen pH-Werten. Auch diese Tiere bekommen bei uns Huminstoffe. Zu denen gibt es sogar auch schon Untersuchungen, dass die positiven Auswirkungen auch auf diese Garnelen wirken. So gehe ich davon aus, dass die Huminstoffe ebenfalls bei den Fischen aus dem Malawisee oder Tanganjikasee ihre Vorteile bringen. Es gibt sicher Habitate mit geringerem Huminstoffanteil, aber es gibt keines ohne, auch der Malawisee enthält Huminstoffe. Der pH-Wert wird bei geringer Dosierung nicht verändert. Hier reicht die zugegebene Säure einfach nicht aus, um den pH-Wert zu reduzieren, zumindest nicht, wenn man entsprechende Puffer hat und die sollten bei den hohen pH-Werten ja vorhanden sein. Von einer höheren, braunfärbenden Dosierung würde ich aber abraten, das tut auch nicht Not, aber zugeben würde ich Huminstoffe aufgrund der Erkenntnisse zu den Sulawesitieren aus den Malilseen-System auch bei den Malawi oder Tanganjika Tieren.
@princebsc5 жыл бұрын
Es wird gesagt, dass es den Ph-Wert senkt, denn ist es meiner Meinung nach doch eher suboptimal für Fische die einen höheren basischen ph-wert bevorzugen
@marlisroth42695 жыл бұрын
genau sowas wollte ich auch gerade schreiben. ich denke da nur an tanganjika und malawifische ...
@AquaOwner5 жыл бұрын
@@marlisroth4269 auf den Einwand hat Carsten vom Garnelenhaus hier unter mehreren, anderen Kommentaren schon geantwortet. Der pH-Senkende Einfluss ist bei geringer Dosis so gering, dass er keinen Einfluss hat. Im Garnelenhaus werden auch Sulawesigarnelen mit Zugabe von Huminstoffen gehalten.
@Logemanns5 жыл бұрын
@@AquaOwner Um den pH-Wert in einem Malawi- oder Tanganjikabecken zu senken, müsste sehr viel Säure (Huminsäure/Fulvosäure) verwendet werden. Hier wäre also z.B. die Verwendung eine Torfkanone durchaus sehr kontraproduktiv. Die Zugabe von Huminstoffen z.B. mit unseren Produkten, im Tropfenbereich bzw. mit wenigen Mililitern, hat keinen merklich Einfluss auf den pH-Wert. Bitte gönnt auch euren Fischen Huminstoffe, denn auch wenn dieses Seen einen hohen pH-Wert aufweisen, sie enthalten trotzdem viele Humisntoffe, es gibt aber eben auch einen großen "Gegenspieler" der den pH-Wert hoch hält, daher sind diese See sehr basisch, ebenso wie die Seen des Malili-Systems auf Sulawesi.
@kevinengelsberger5 жыл бұрын
Hallo, Was heißt den wenige Milliliter? Wieviele den auf ein Liter? Ohne das der PH Wert gestört wird? Mfg
@ottonormalverbraucher78355 жыл бұрын
@Kevin Engelsberger. Ein paar Tropfen. Oder sogar ein Trofen je nachem
@gruselpuppe13745 жыл бұрын
Hallo, was sind das für rote Pflanzen in Deinem Viedeovorspann... Sehen toll aus...
@AquaOwner5 жыл бұрын
grusel puppe diese hier: kzbin.info/www/bejne/qmTcpmWZhreWrac
@gruselpuppe13745 жыл бұрын
Daaanke ...👍
@timrowedder77115 жыл бұрын
Hallo, bräuchte da mal einen Tipp... Mein Becken ist am einlaufen. Bis auf Co2 noch keine Düngung und sechs Std. Beleuchtung. Sollte ich jetzt schon Huminstoff (Liquid Humin+) zugeben? Habe im Wiki vom Garnelenhaus gelesen das die Nährstoffaufnahme der Pflanzen verbessert wird. Danke sehr. Gruß Tim
@dorianmuller49955 жыл бұрын
Würde einfach erlenzapfen und Eichenlaub rein tun , die garnelen fressen das dann auch auf , und den Tieren tust gut
@nichderjeniche5 жыл бұрын
@@dorianmuller4995 ich habe wohl die einzigen Garnelen der Welt, die weder Erlenzapfen noch Seemantelbaumblätter fressen
@khoivo69565 жыл бұрын
S. Die erlenzapfen werden nicht auf gefressen die werden nur abgeweidet
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
@@nichderjeniche Hast du nicht die Tipps hier sind nur oft einfach Grütze weil die Leute von sich auf andere schließen.
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
Das ist richtig das kannst du machen. Theoretisch kannst du Liqid humin von Anfang an nehmen. Musst du aber nicht. Helfen tut es allemal.
@rara52125 жыл бұрын
Hallo zusammen. Jetzt interessiert mich aber brennend, ob im Wasser um Korallenriffe auch Huminstoffe gelöst sind? Speziell wenn man an küstennahe Korallenriffe denkt! Stichwort Mangroven. Danke schon mal! Grüße Raphael
@Logemanns5 жыл бұрын
Hallo Raphael, Herr Dr. Steinberg spricht in einem Interview davon, dass im Meer auf 1 Teil Organismen (alle Tiere und Pflanzen) 100 Teile Huminstoffe kommen... hier ist mir aber leider nicht bekannt, in wieweit sich das auf bestimmte Gebiete bezieht. Man kann aber denke ich davon ausgehen, dass besonders in küstennahen Bereichen und besonders in der Nähre von Flüssen auch ein recht hoher Anteil an Huminstoffen zu finden sind. Mit freundlichen Grüßen Carsten
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
In Mangroven dürfen aufgrund des einfallenden organischen materials der huminstoffgehalt riesig sein. Wie das jetzt in der Nähe von riffen ist bzw in Regionen weit ab der Küste weiß ich leider nicht.
@hessensport2434 жыл бұрын
Ich habe gestern zum zweiten Mal, nachdem ich mir vor zwei Wochen die Tropfen gekauft habe, die erforderliche Menge nach einem Wasserwechsel ins Becken getan. Kurz danach sprang ein Metallpanzerwels ganz aufgeregt durchs Aquarium. Heute morgen trieb er tot auf der Wasseroberfläche. Ein Neonsalmler ist plötzlich ganz aufgedunsen und hat weiße Pünktchen. Ich habe sonst seit Monaten nichts verändert am Aquarium. Vor drei Wochen zwei Seemantelbaumblätter ins Aquarium getan, das war‘s. Was kann das sein? Sonst kaum bis gar keine „Verluste“.
@nicknolte60064 жыл бұрын
du musst die Wasserwerte messen und vorsichtig anfangen zu dosieren.
@Mr_Stormbr3aker5 жыл бұрын
Mal ne Frage: Wenn ich jetzt in meinem Becken das Seachem Purigen als Filter medium habe, filtert nicht dieses Purigen die huminstoffe raus, es sorgt ja dafür das das Wasser nicht trüb bzw braun etc ist?! Wann geb ich den die Flüssigkeit hinzu und wieviel davon?
@AquaOwner5 жыл бұрын
Wie viel steht auf dee Flasche und wann, am besten nach dem Wasserwechsel. Purigen sollte in erster Linie die Färbung herausfiltern, mehr nicht. Die genauen, chemischen Eigenschaften von Purigen im Zusammenhang mit Huminstoffen kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
@Mr_Stormbr3aker5 жыл бұрын
@@AquaOwner wäre ja schade wenn man extra die Huminstoffe dazu gibt und sie werden gleichzeitig wieder herausgefiltert, den Purigen filtert ja auch die huminsäuren der Wurzeln heraus 😅
@Logemanns5 жыл бұрын
@@Mr_Stormbr3aker In Verbindung mit Purigen scheint es widersprüchlich zu sein Huminstoffe zu nutzen, aber das Purigen filtert ja nicht sofort alles wieder raus und in dieser Zeit wirken die Huminstoffe, da sie sich auch auf Oberflächen anhaften, somit auch auf den Körpern der Tiere, sowie auch in den Kiemen und natürlich direkt in den Tieren. Gleichzeitig sorgen die Huminstoffe für glasklares Wasser, evtl. einfach mal versuchen auf das Purigen zu verzichten, vielleicht wird eine weitere Verwendung überflüssig. ;o)
@Hongsloi15 жыл бұрын
Danke Tobi..Ach eh ich vegesse,ich Verlinke deine Videos am Lauffenden bande an Freunde von mir,damit sie ja keines Verpassen..grins..Mach weiter so!! Ich bin immer im Bilde was deine Videos angeht und hab nicht eines Bereut mir an zu Gucken!!!
@pascalprick45725 жыл бұрын
Sehr interessant. Ich habe mein Südamerika Gesellschaftsbecken auf Schwarzwasser umgestellt. Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen. Meine Ramirezi Barsche und Neon fische sehen viel viel Besser aus wenn sie in Schwarzwasser schwimmen.
@josuawalther45985 жыл бұрын
Hallo :) ich habe auch neons, und habe jetzt eine moorwurzel dazu. Das Wasser hat sich auch braun gefärbt und mir gefällt das sehr gut. Wo bekomme ich denn diese Blätter her oder wie machst du das Wasser dauerhaft schwarz? ^^
@vierlandenlasse38535 жыл бұрын
Du solltest regelmäßig Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen hinzugeben. Google dich mal durch. Die ErlenZapfen kannst du seber sammeln, die Blätter im Zoohandel oder Internet👍🏻
@nichderjeniche5 жыл бұрын
@@josuawalther4598 Erlenzapfen und Seemantelbaumblätter gibt's beides im Fachgeschäft, gibt's sogar bei Hornbach in der Fischabteilung
@Ziegenwemser15 жыл бұрын
@@vierlandenlasse3853 Urlaub in Thailand machen. Und dann mit der Tüte einen Seemandelbaumblätteramstrandsammel spaziergang machen 🤗
@alinafischbach5 жыл бұрын
Wachsen Pinselalgen auf Erlenzapfen? (Auf Holz wachsen sie nämlich ziemlich stark.)
@HotCarSpotter883 жыл бұрын
Inwiefern isses wichtig das, wenn man im Herbst selbst Blätter sammelt, diese frisch sind? Oder können es auch am Boden liegende sein, die schon verwelkt/vertrocknet sind?
@natalierieger72943 жыл бұрын
Weiß nicht, ob du bereits eine antwort auf die frage hast aber es sollten frische blätter sein, die noch nicht verwelkt oder mit pilzen befallen sind. Diese dann trocknen und dann kann man sie ins Aquarium geben:)
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
Verständnisfrage: Sind Huminstoffe und Gerbstoffe das selbe ? Das Internet ist da leider sehr unspezifisch. Einige Quellen sagen Huminstoffe sind ein Teil der Gerbstoffe eine Quellen anders rum.
@TheAcid815 жыл бұрын
Hallo, Ich hab Purigen im Filter zwecks klarem wasser etc. etc. Tut der Purigen auch Huminstoffe beseitigen ?oder nur die Färbung ? Kann leider aus der Verpackung nicht ablesen - 0,2 mm Buchstaben Größe. Danke :)
@Maic_Mensink5 жыл бұрын
Nur so als Tipp; Mit dem Handy fotografieren und dann ranzoomen. ;o)
@roxana55394 жыл бұрын
Kann man Torf als Bodengrund nutzen?
@nils64474 жыл бұрын
Ich bin der 1000 Like 😮😂
@brodinibro83374 жыл бұрын
Grüße Tobias, ich habe da mal ne frage und zwar kann das sein das Huminstoffe auch gegen Algen helfen den ich habe mir ein neues Aquarium 45l eingerichtet und da ab den zweiten Tag immer mal wieder 2-3 Tropfen von dem Liquit reingeträufelt (pro Tag). Nun ist das Aquarium ungefähr 2 Wochen alt und es haben sich noch keine Algen gebildet und ich habe Angst das meine Schnecken die ich da reingesetzt habe dann verhungern weil eben keine Algen vorhanden sind.
@AquaOwner4 жыл бұрын
Es wird dem nachgesagt, ja. Gerade in der Einfahrphase würde ich das in deinem Fall aber schlicht "Zufall" nennen, das kann immer mal wieder passieren, dass man eine sehr problemlose Einfahrphase mitmacht.
@die_Angie4 жыл бұрын
Wenn es nicht gerade Aufwuchsfresser wie Napf- oder Rennschnecken etc. sind, kannst du etwas Futter ins Wasser streuen. PHS, TDS und Blasenschnecken nehmen das gerne an 😉. Napf- und Rennschnecken (auch Geweih- und Pianoschnecken) sollten gar nicht in ein frisch aufgesetztes Becken. Entgegen der landläufigen Meinung (und der vieler Fachhändler), sind es nämlich keine Algen-, sondern Aufwuchsfresser. Aufwuchs ist ein Microfilm auf den Algen, der sich aber erst nach etwa 6 Monaten ausreichend gebildet hat. Sicherlich werden beim Abweiden auch Algen verspeist, aber eigentlich sind sie an dem Microfilm interessiert. Da die Tiere (Wildfänge) schon halb verhungert in den Zooläden ankommen, dort auch nichts finden, weil die Becken viel zu sauber sind und dann auch noch in ein neu eingerichtetes Becken gesetzt werden, verhungern sie meist in den ersten Wochen 😢. Falls das bei dir der Fall sein sollte, frag nen Aquarianer Kollegen, der schon länger ein Aquarium hat, ob er deine Schneckies für die nächsten Monate aufnehmen könnte, bis sich bei dir genug Aufwuchs gebildet hat. So hab ich's für ne Freundin und ihre Renner auch gemacht. Viel Glück 🙋
@freezyyt44764 жыл бұрын
Hilft das auch gegen lochkrankheit?
@impish974 жыл бұрын
was sind das für fische bei 12:50 ? mit der gelben hinterflosse?
@NeptunCristalPower4 жыл бұрын
Ich denke, das könnte ein Melanotaenia boesemani sein. Jedenfalls bin ich mir recht sicher, dass es ein Regenbogenfisch ist.
@egorex77355 жыл бұрын
Heißt das am besten decke ich meine Ringelhandgarnelen mit Blättern zu?
@egorex77355 жыл бұрын
Oder ist da die Möglichkeit das der oh wert wenn ich sie wie im Video bedecken zu tief sinkt
@Friedrich44815 жыл бұрын
Wie sieht es eigentlich mit Hartwasser Fischen z.b Schwertträger, Mollys oder Platy aus ? Benötigen die auch Huminstoffe?
@Logemanns4 жыл бұрын
Moin Meik, ja, Huminstoffe sollten nicht fehlen. Kaum ein Habitat, in dem nicht Huminstoffe vorhanden sind, auch in Gewässern mit härterem Wasser.
@jrgptr935 Жыл бұрын
Wenn es Fische sind, ja
@mrperformance96065 жыл бұрын
Etwas von diesen huminstoffen sind doch in jedem Aquarium zu finden oder ? Aber hab sie jetzt ausprobiert und kann ehrlich gesagt keinen unterscheid feststellen außer das das Wasser minimal trüb ist obwohl ich nur 2 ml rein hab zim testen. Naja 😉 wieviel kann man denn rein machen von der flüssigen Variante ohne das sich der pH wert ändert und ohne das es richtig braun wird ? Ach ja hab ein juwel lido 120l
@christianj86145 жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻🐠
@platinxblade5 жыл бұрын
Ich benutze Catappa-X von easy life, keine ahnung ob dass dasselbe zeug ist.
@stefanrosegger11005 жыл бұрын
Es wäre ja ideal eine wurzel ins Aquarium setzten die abfärbt und huminstoffe abgibt, da muß man keine Mittel reinkippen
@Logemanns5 жыл бұрын
Die Huminstoffe sind wasserlöslich und somit gibt sie die Wurzel nur für eine gewisse Zeit ab, aber solange sie das Wasser färbt, sicher eine gute Sache.
@horststeinberg97515 жыл бұрын
Aus Asien sind das viele Betta, alle Parosphromenus und Sphaerichthys Arten. Selbst der Mosaikfadenfisch lebt in seinem natürlichen Habitat in Schwarzwasser.
@thomasscharbow70954 жыл бұрын
Ich habe viel zu viel Huminsäure in meinem Becken, hab da gerade ne Wurzel eingebaut. Wie kann ich das wieder ein bisschen runter fahren?`
@Andreas-gh6is4 жыл бұрын
Auf jeden Fall erstmal pH Wert kontrollieren und im Zweifel Wurzel raus oder Fische raus. Was immer wirkt sind Wasserwechsel. Auch empfehlenswert: Wurzeln vorher ein oder zwei Wochen in einem Eimer Wasser lagern.
@simonm73314 жыл бұрын
Seachem purigen kaufen, meines Wissens nach Filtert das auch Huminstoffe aus dem Becken (Beutel in den Filter in die letzte Kammer nach der bakteriellen Filterung einsetzen)
@dst21914 жыл бұрын
Dann müssten Huminstoffe ja auch bei Blau"Algen" helfen oder? 🤔
@silversurfer80575 жыл бұрын
Ich hab jetzt noch nicht ganz verstanden ob das nun restlos ohne Verfärbung geht oder nicht?
@Logemanns5 жыл бұрын
Nein. Dennoch kann man so gering dosieren, dass man keinerlei Färbung sieht und selbst bei solch geringen Konzentrationen wurde festgestellt, dass Huminstoffe bereits positiv wirken.
@daumenhoch12074 жыл бұрын
Hallo hört sich jetzt wahrscheinlich dumm an aber wenn Mann das Wasser wirklich färbt kann Mann dann überhaupt noch tropfentests benutzen
@bu1zer1094 жыл бұрын
Braunfärbung (huminsäure) zeigt immer ein grünes licht. Also das Wasser beeinhaltet ummernoch Nitrat. Und ist völlig ungrfährlich und ist sogar gut für Fische.
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
Ich selber habe noch keine Erfahrung mit tropfentests aber ich glaube: 1. Bei den meisten Tests ist es so das man eine "Kontroll" Probe macht also ein Fläschchen ohne Testlösung um den Effekt auszugleichen. Und außerdem ist das Wasser zwar bei mehreren Litern bräunlich aber die geringe Menge Wasser in dem Rörchen ist denke ich nicht sichtbar Braun.
@burlisaquarien75685 жыл бұрын
Weiß jemand, wie es bei Zahnkarpfen (Guppys, Mollys...) mit Huminstoffen aussieht? Hab gerade gelesen, speziell Mollys sollen eher klares Wasser bevorzugen
@AquaOwner5 жыл бұрын
Klares Wasser und Huminstoffe schließen sich nicht aus. Ersten hat Carsten ja erklärt, dass auch eine minimale Zugabe ohne Einfluss auf die Wasserfarbe vorteilhaft ist und zweitens trüben Huminstoffe das Wasser ja generell nicht. Es wird eingefärbt, ja, bleibt aber weiterhin glasklar.
@burlisaquarien75685 жыл бұрын
@@AquaOwner aber Huminstoffe, genauer Huminsäuren, "fressen" die Karbonathärte und säuern das Wasser. Wenn man nur wenig Huminstoffe zugibt natürlich nur sehr wenig. Mollys mögen aber eher hartes Wasser und einen pH-Wert über 7. Mit "klar" meinte ich Wasser mit wenigen Huminstoffen
@AquaOwner5 жыл бұрын
@@burlisaquarien7568 du hast es dir im Prinzip ja schon selbst beantwortet: Wenig Huminstoffe säuern das Wasser auch nur wenig an und beeinflussen die Härte nur wenig. "Wenig", bei entsprechender Dosierung, wohl im Sinne von "nicht nachweisbar".
@Logemanns5 жыл бұрын
Herr Dr. Steinberg, der sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Thema Huminstoffe beschäftigt, fragte nach einem Vortrag mal provokativ "ob es nach den Erkenntissen nicht sogar Quälerei wäre, Fische ohne Huminstoffe in einem Aquarium zu halten?" Bitte gebe daher auch zu deinen Guppys und Mollys etwas Huminstoffe dazu. Auch in ihrem Habitat sind Huminstoffe vorhanden und sie werden die entsprechenenden Wirkungen bei ihnen haben. Wie schon erwähnt, du brauchst dein Wasser nicht braun färben, so die Grenze zwischen sichbar und nicht sichtbar ist doch ein guter Wert. Die enthaltene Säure ist dann prozentual auf die Wassermenge so gering, dass sie vermutlich keine merkbaren Auswirkungen auf deinen pH-Wert haben wird. :)
@Maic_Mensink5 жыл бұрын
Mahlzeit! Da Huminstoffe antibakteriell wirken, stören oder verhindern sie dadurch die Einlaufphase eines Aquariums?
@sonjagrimme59005 жыл бұрын
Hi Maic, ich glaube schon dass sie es verzögern, verhindern wohl eher nicht. Ich habe viele Mangroven in meinem Aquarium die für ordentlich Huminsäure sorgen. Das Wasser sieht toll aus, bernsteinfarben. Perfekt für Blutsalmler und Neons. Es läuft bereits seit vier Wochen ein nach einer Komplettreinigung nach 2 Jahren Laufzeit. Ich war ein wenig faul und habe in der letzten Woche nur 2 Wasserwechsel mit ca. 20% gemacht. Die Wasserwerte waren schlecht... Nitrit und Nitrat waren zu hoch, GH und HK waren (fast) annehmbar, PH-Wert war trotz der Humin-"Säure" bei 8. Sollte doch eigentlich niedrieger sein?! Ich mache morgen mal einen kompletten Wasserwechsel und messe dann in 2 Tagen nochmal nach einem erneuten 50%-igem Wasserwechel. Ich habe heute (nach 4 Wochen) zum ersten mal gedüngt. Co2 kommt bei mir nicht zum Einsatz. Ich will keinen Garten, ich möchte Fische... Was ich sehr wohl bemerkt habe, ich habe SEHR WENIG Algenbefall ohne Düngung. 5 x 1 cm an der Frontscheibe. Wie es sich nach dem Düngen verhalten wird, weiß ich nicht. Ich habe allerdings auch sehr schwach gedüngt. 1/3 der Menge, die ich eigentlich für mein Aquarium nehmen sollte. Man muss nichts überstürzen. Ich habe Zeit! Mir geht es um die Lebewesen (somit auch Pflanzen) im Aquarium, nicht darum dass ich es schön finde oder ich grüne Suppe habe. Solange noch keine Tiere im Aquarium sind habe ich mit Ammoniak experimentiert. War wohl zuviel des "Schlechten". Deshalb Nitrit und Nitrat schlecht... das lasse ich lieber bleiben! PS: Bei einer hellen RGB-Beleuchtung nimmt man eine Färbung des Wassers kaum wahr. Erst wenn man recht warmes Licht hat, dann sieht es hammergeil aus!
@Logemanns4 жыл бұрын
Moin Maic, sie verhindern wohl starke Vermehrung von Bakterien, sie verzögern aber nicht die Einlaufzeit. Huminstoffe sollten gerne gleich zu Beginn eingesetzt werden, damit sich die Mikroorganismen daran anpassen können.
@Logemanns4 жыл бұрын
@@sonjagrimme5900 Moin Sonja, die "Säure" ist meist nur schwach vorhanden, sodass der pH Wert nicht sonderlich beeinflusst wird. Man könnte z.B. höchstens mit richtigen Torfkanonen den pH reduzieren. Verwendung von CO2 würde aber auch den pH Wert reduzieren...
@Andreas-gh6is4 жыл бұрын
Bei den im Video empfohlenen homöopathischen Dosen werden die Bakterien im Filter nichts merken. Wenn man dagegen einen niedrigen pH anstrebt, sollte man den Filter von Anfang an darauf einstellen...
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
Theoretisch ja. Praktisch macht das denke ich nicht mal eine Woche aus. Mikroorganismen gerade aquatische sind höchst Anpassungsfähig. Das Vorhandensein der Humistoffe hemmt Pilze und einige Schädliche Bakterien da die Gewollten Bakterien aber auch in naturgemäß huminhaltigen Gewässern vorkommen ist das für diese kein Problem.
@horststeinberg97515 жыл бұрын
ich verlinke hier einmal eine Website über Huminstoffe www.humintech.com/fileadmin/Humintech/assets/livestock/products/huminfeed/pdf/Studies_on_vital_brown_geopolymers.pdf
@DukesAquaristikexperimente5 жыл бұрын
Huminstoffe sind sehr wichtig, aber man hätte schon erwähnen können, dass es bei ostafrikanischen Cichliden eher kontraproduktiv ist diese ins Becken zu tun.
@Logemanns5 жыл бұрын
Da sind wir anderer Meinung. Auch dieses Seen haben Huminstoffe und wir empfehlen dies auch bei den Tieren. In geringer Dosierung, ohne große Farbveränderung des Wassers, hat dies keinen merklichen Einfluss auf den pH-Wert. wir nutzen Huminstoffe z.B. auch bei unseren Sulawesigarnelen, bei pH-Werten von 8-8,5.
@niklasohnenamen44814 жыл бұрын
Wie lange reichen 250ml für ein 54 Liter becken ?
@fluffi81612 жыл бұрын
10 Monate bei leichter Dosierung.
@luuu62915 жыл бұрын
Wie heißt der Fisch bei 4:10 ?
@Logemanns5 жыл бұрын
Das ist der Harlekin-Regenbogenfisch, Melanotaenia boesemani
@RoccoRocco-uf6qy5 жыл бұрын
Ja der schaut super aus
@RoccoRocco-uf6qy5 жыл бұрын
Ich habe bis jetzt erlenzapfen und Eichenlaub im Aquarium verwendet. Ich hab Sie einfach direkt ins Aquarium geworfen. Im Interview sagte er mixen und durch Kaffefilter lassen. Soll hier dann auch kochendes Wasser verwendet werden oder zerstört das dann die Huminstoffe ? Danke für eine Info
@Logemanns5 жыл бұрын
...kein kochendes Wasser, der Kaffeefilter dient nur dazu die "Suppe" zu filtern, also bitte nicht wirklich durch den Kaffeeautomaten jagen ;o)
@RoccoRocco-uf6qy5 жыл бұрын
Garnelenhaus Die Stoffe lösen sich ja bei warmem bzw heißem Wasser ja besser auf ? Zerstörung zu heißes Wasser die Humin Stoffe ?
@Logemanns5 жыл бұрын
@@RoccoRocco-uf6qy Hier muss ich leider passen. Huminstoffe bestehen ja aus zahlreichen verschiedenen Stoffen, Polyphenole, Chinone, stabile Radikale, etc. und diese haben unterschiedliche Wikungen, indirekt wie direkt. Ob und wenn ja, inwieweit kochendes Wasser die verschiedenen Stoffe verändert/zerstört, sodass sie evtl. nicht mehr so wirken, ist mir leider nicht bekannt. Huminsäuren wie auch Fulvosäuren sind leicht wasserlöslich, sodass eine Behandlung mit kochendem Wasser auch nicht nötig ist. Warmes Wasser, bis vielleicht 40°c, würde ich als absolut unbedenklich einstufen...
@johannheckel16555 жыл бұрын
Hier ein sehr guter Vortrag zu diesem Thema kzbin.info/www/bejne/Y17MlYBqeZ6Dick
@AquaOwner5 жыл бұрын
In der Tat sehr interessant, ich möchte nur Menschen, die solche Folien gestalten, immer ein wenig schütteln... -.- :D
@piv99765 жыл бұрын
wenn jetzt noch die Fischhändler und Züchter mitziehen würden, dann könnten wir alle gesündere Tiere erwerben.
@husebgarabet64205 жыл бұрын
Lilly VD die wollen leider nur verkaufen verkaufen . Wie es den Fischen geht , das ist egal .
@gullinborste5 жыл бұрын
@@husebgarabet6420 wohl wahr
@Andreas-gh6is4 жыл бұрын
Huminsäuren werden schon lange von Züchtern verwendet, in verschiedenen Formen. Vor allem um Verpilzung der Brut zu verhindern.
@Alexander_25255 жыл бұрын
Ich tu immer ein paar Eichenblätter rein, das geht auch oder?
@Logemanns5 жыл бұрын
Grundsätzlich ja, aber sie geben nicht lange Huminstoffe ab. Sie müssten, je nach Menge, auch so ca. 1-2 wöchentlich gewechselt werden. Wir haben dazu hier etwas geschrieben, unter dem Punkt "Laub und Erlenzapfen. www.garnelenhaus.de/wiki/huminstoffe-im-aquarium?sPartner=ao
@kingkobra184 жыл бұрын
Hersteller sind leider nicht die seriöseste Quelle um nach der Norwendigkeit eines Produktes zu fragen.
@ferdinandnor4 жыл бұрын
richtig aber die leute werden bissi sensibilisiert is aufklärung weiter nachfragen is sicher sehr wichtig ps bin seit 30 jahren aquarianer wir haben am anfang nix davon gewust aber wir hatten immer wurzeln die das wasser färbten die fische waren aber immer top fit warum wusten wir damals noch nicht
@klingelhuegel2 жыл бұрын
Deshalb trink ich TEE , da heißt Humin Gerbstoff !
@oliverk.-duck44115 жыл бұрын
Warum will denn keiner Blätter und Erlenzapfen wöchentlich in verschiedenen Zersetzungsstufen im Becken halten? Wichtig ist bei diesen hochkonzentrierten Huminpräperaten ein zusätzlicher und wichtiger Gefahrenhinweis. Auf den Produkten steht Huminsäure stabilsiert den PH, was richtig ist, aber man kann nicht sagen, wann gepuffert wird. Die Pufferung kann auch erst bei einem PH-Wert von 3-4 einsetzen.
@Andreas-gh6is4 жыл бұрын
Ich frage mich was da gepuffert wird. Aber Nein, auf 3 bis 4 scheint man mit diesen Säuren überhaupt nicht zu kommen. Ich mag mich irren, aber "Huminsäuren" sind im Prinzip schwache organische Säuren, die auch in höheren Konzentrationen ein gewisses Limit haben. Ich sehe den Vorteil in den Fertigprodukten darin, dass die Dosis zuverlässig ist, während man weder die Masser Blätter noch deren Inhalt oder deren Zerfall kontrollieren kann. Hat natürlich auch seinen Reiz.
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
Huminstoffe sind zwar organische Säuren aber solange du kein 10l Becken hast und da eine Dosierung von 500ml auf 10l Wasser anstrebst wirst du deinen ph mit diesen Stoffen nicht sonderlich ankratzen. So sauer ist nämlich selbst die basislösung nicht.
@thomasscharbow70954 жыл бұрын
Ja nun, mein Aquarienwasser wird gelb. Das sieht nicht schön aus. Soll ja alles gut sein, aber auch schön aussehen..
@gullinborste5 жыл бұрын
Es ist doch besser über ein paar Erlenzapfen zu filtern, statt wieder irgendein Produkt zu konsumieren.
@AquaOwner5 жыл бұрын
Die Vor- und Nachteile von Naturprodukten gegenüber bspw. den flüssigen Präparaten wurden im Video ja eingehend besprochen.
@oliverk.-duck44115 жыл бұрын
@@AquaOwner Naja, es sind in den Flaschen irgendwelche Abfallstoffe aus Holz oder Blätter gepaart mit Mineralsäure. Es ist zwar nichts schlimmes, aber keine Erlenzapfen in Bio-Qualität ;)
@AquaOwner5 жыл бұрын
@@oliverk.-duck4411 du meinst diese "Bio-Qualität" von ständig Autoabgasen ausgesetzten Schwarzerlen? 🤔 deine Aussage ist jetzt genauso kritisch zu betrachten. Woher genau kommen die Erlenzapfen, wurden sie irgendwie aufbereitet usw.? Auch alles unklar. Da jetzt einen Vorteil gegenüber einem labortechnisch geprüftem Produkt zu sehen (denn nein, du kannst hier in Deutschland nicht einfach irgendwas im Keller zusammenmischen und dann verkaufen) finde ich ebenfalls fragwürdig.
@oliverk.-duck44115 жыл бұрын
@@AquaOwner Wenn wir hier bei uns im Ruhrpott am Straßenrand sammeln, ist das natürlich nicht gut. Aber es ging mir hierbei um die Qualität. Es wird keiner für die Huminpräperate mit Körbchen durch den Wald laufen, um Erlenzapfen zu sammeln. Da kann man die Holzindustie bitten, die dann organische Stoffe für die Farbe zu liefern und ich nehme eine Mineralsäure und schon habe ich den Mix und wir reden hier von einer hohen Konzentration. Dann noch ein super toller Aufkleber drauf und verkaufen. Wie schon geschrieben, es schadet ja nicht das Aquarium, aber da tun selbst gesammelte Blätter und Zapfen genauso gutes. Jede Woche ein Blatt nachliefern, hin und wieder die Wurzel erneuern und nicht alles auf einmal rein wegen der Bakterienpopulation und schon passt das.
@Andreas-gh6is4 жыл бұрын
@@oliverk.-duck4411 Ich sehe den Vorteil in der Zuverlässigkeit des Fertigproduktes.
@JCLP77754 жыл бұрын
Schreib grad n Arbeit der Lehrer hat gesagt man darf spicken danke corona
@felixt93414 жыл бұрын
Ok die Argumentation ist irgendwie in keinem Beitrag wirklich gut, immer nur die Argumente in der Natur ist das auch, positive Effekte aber es ist einfach Fakt dass ohne Huminstoffe keine Änderung zu beobachten ist also warum sollte man....
@AquaOwner4 жыл бұрын
Wissenschaftliche Studien wurden angeführt und lassen sich, wenn es dich tiefergehend interessiert, sicherlich nachschlagen. Niemand erwartet, dass du etwas einfach hinnimmst 🤷🏻♂️ Du hingegen sprichst jetzt von einem „Fakt“, für den keinerlei Belege geliefert werden.
@Andreas-gh6is4 жыл бұрын
@@AquaOwner Die Studien sind recht gut versteckt. Und Dein Gesprächspartner mag Erfahrung und Recht haben, aber er macht halt keine gute Figur dabei, das zu erklären.
@Flt.Hawkeye2 жыл бұрын
Humistoffe sind nicht lebensnotwendig erleichtern aber allen Lebewesen den Umgang mit "schwierigen Bedingungen" sein es jetzt das Auftreten von Pilzen ein niedriger PH Wert ein KH von fast 0 oder einfach ein Scheiß Aquarium. Das ist die Aussage die Herr Logemann hier trifft. Er sagt NICHT: Aquarianer sollten Humistoffe in ihr Wasser geben ohne die geht es nicht. Seine Argumente sind einfach zu verstehen und werden gut dargelegt. Nur weil du nicht willst das dir jemand etwas neues zeigt/erklärt musst du das nicht allen erzählen.
@AquaOne15 жыл бұрын
Habe lange Seemandelbaum - Blätter genutzt. Ist aber ein Krampf. Nutze jetzt Torumin von Tetra.