Wie DEINE Einstellung alles verändert! Schleppleine ersetzt keinen Freilauf

  Рет қаралды 51,063

Stadtfelle DogTraining

Stadtfelle DogTraining

Күн бұрын

Unser neuer Online-Kurs zum Thema RÜCKRUF: onlinekurs-stadtfelle.de
Jeder Hundehalter kennt sie: die Schleppleine!
Aber wie benutzt man sie eigentlich, wann sollte sie eingesetzt werden und welches Problem habe ich mit ihr? Oder viel besser: Welche Grenzen hat die Schleppleine eigentlich und wieso sehen viele Hundebesitzer sie in einem falschen Licht? Darum soll es in unserer heutigen Folge Täglich grüßt der Hundetrainer gehen.
00:00 Schleppleine fürs Training
01:00 Sichtweise & Handling der Schleppleine
04:00 Grenzen und Freiheit - der richtige Blickwinkel
07:23 Schleppleine als Zwischenschritt
09:09 Freiheit ist Arbeit
12:54 Fazit
Unterstützt uns, indem ihr unsere Videos teilt, einen Daumen hoch gebt.
Abonniert den Kanal und folgt uns auf Instagram / stadtfelle
Auch über die KZbin-Kanalmitgliedschaften, auf Patreon oder via Paypal Moneypool könnt ihr uns direkt mit einer Spende unterstützen.
/ @stadtfelle
/ stadtfelle
paypal.me/Stadtfelle
Jeder Euro geht direkt in die Videoproduktion.
Wir freuen uns über jeden Supporter und sind selbstverständlich für jede Unterstützung dankbar!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Folgt mir auf:
/ stadtfelle
/ stadtfelle
Unsere Website:
www.hundeschule-stadtfelle.de/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mein Hunde-Equipment
Hundeleinen die ich nutze:
10 Meter Schleppleine: amzn.to/2EFStib
3 Meter Schwarz/Grau mit Schlaufe: amzn.to/2xelUp3
3 Meter Blau mit Schlaufe: amzn.to/2vr4nHY
3 Meter Rot mit Schlaufe: amzn.to/2wGZWgF
3 Meter Pink mit Schlaufe: amzn.to/2wzIJGR
1 Meter Schwarz/Grau mit Schlaufe: amzn.to/2wA2Kgu
Saugroboter für Hundehalter
Preis-Leistungs-Tipp amzn.to/2NJQJgx
(mit Wischfunktion!)
empfohlene Bücher / DVDs:
Kastration beim Hund: amzn.to/2O6ZGRY
Wolf und Hund: amzn.to/2YdOhoC (Pizzahunde von G. Bloch)
Thema Ernährung
Katzen würden Mäuse kaufen: amzn.to/2L0B3mO
Schwarzbuch Tierarzt: amzn.to/2L0PTd7
Stiefel für Hundewetter:
amzn.to/2wGIp8k
Die hier aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Über den Kanal:
Die Erziehung eines Hundes ist kein Hexenwerk - wir machen es uns oftmals viel zu kompliziert.
In unserem Kanal findet ihr nicht nur Lernvideos rund um Hundeerziehung, Welpen Erziehung, Leinenführung, Rückruf und vieles mehr, sondern auch Videoblogs aus dem Leben eines Hundetrainers. Zusätzlich könnt ihr Einblicke in unseren Alltag in der Hundetagesstätte erhalten. Dort betreuen wir bis zu 50 Hunde täglich in einer Großgruppe.
In der Reihe "Täglich grüßt der Hundetrainer" beantworte ich eure Fragen rund um das Thema Hund und Hundeerziehung aus der Sicht eines Hundetrainers.
In unserer Reihe Rassecheck zeigen wir euch "ehrliche" Rasseportraits der jeweiligen Hunde - gestützt durch unsere Erfahrungen und Wissen der letzten Jahre.
Wir freuen uns sehr, wenn euch unser Inhalt gefällt und ihr uns durch ein Like und Abonnement unterstützt. Bleibt dabei und folgt dem Kanal, um immer an Neuigkeiten beteiligt zu sein!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die verwendete Musik kommt von einem der folgenden Künstler:
Gunnar Olsen (Sting)
Dyalla
Joakim Karud
Unsere Grafiken entstehen unter Zuhilfenahme von:
pixabay.com/ & unsplash.com/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#Stadtfelle #TGH #Hundetraining

Пікірлер: 325
@kobi04
@kobi04 11 ай бұрын
Ich nutze die Schleppleine sehr gerne. Meine Labradordame hat richtig Jagdtrieb und wir leben hier ländlich mit vielen Hasen und anderen Wildtieren. Freilauf ist nach Rücksprache mit meiner Trainerin einfach nicht drin. Sie liebt es zu rennen, aber ich will sie nicht nochmal von der Landstraße einfangen müssen. Ich gehe mit den Thesen im Video absolut mit, manchmal ist es aber nicht so leicht.
@beckaluck2169
@beckaluck2169 11 ай бұрын
Ich muss sagen, auch ich hab eine 7 m Schleppleine die ich regelmäßig nutze. Sie dienst mir als Absicherung, falls uns wild begegenet ( und das kommt bei und am Feld und Wald recht häufig vor). Meine jüngste Hündin ist einfach sehr jagtlich orientiert und ich bekomme es nur in bestimmten Situationen und nir wenn ich schnell genug bin hin, sie zu stoppen. Aus Hundespielen und auch so ist sie top abrufbar, aber bei Wild ist eine andere Nummer. Ich schätze das bringt sie einfach noch von ihren Leben als Straßenhund mit (hab sie erst mit 8 Monaten bekommen). Beim laufen lasse ich die Schleppleine fallen, sodass sie sich auch mal weiter von mir entfernen kann, das ist kein Problem und ich lasse sie an bestimmten Tagen wenn ich sehe, es ist an unserer Woese nichts los auch mal komplett frei laufen (oder wie gwstern am Cityroller, da läuft sie schön neben mir her). Aber wie du schon sagst, dass muss ich von Tag und Situation abhängig machen. Meine Ersthündin z.B ist kaum noch an der Leine, einfach weil sie freiwillig einen 20m Radius zu mir einhält und sich zu jeder Zeit ansprechen lässt. Mit zwei Hunden ist das aber auch immer nochmalmetwas schwieriger alles im Blick zu haben und die Kontrolle zu behalten, denn natürlich lässt sich meine Ersthündin auch von dem Jagtverhalten der jüngeren anstecken und es kommt jetzt auch immer mal vor, dass sie einem Tier hinterher sprintet, weil die Kleine das Go! gibt. Da werde ich dann auch gerne mal ignoriert. Bei meiner Ersthündin mache ich mir da aber wenig gedanken, weil sie ein Mami Kind ist. Die läuft dem maximal bis zum nächsten Busch hinterher, verbellt den Busch dann zweimal und kommt sofort wieder zurück. Bei meiner jüngeren ist das schwieriger. Die ist in der Jagt ergeiziger und gibt nur dann auf, wenn sie mekt dass sie keine Chance hat. (Die ist mir mal 5 Minuten lang einem Bussard hinterher gehüpft, weil der ständig tief geflogen ist, Abruf war null und nichtig in dem Moment. Erst als der Bussard keine Lust mehr hatte und hoch gelogen ist, sodass sie nicht mehr ran kam, war sie wieder ansprechbar und kam auf Abruf direkt zurück) Ich übe jetzt schon seit 3 Jahren mit ihr den Abbruch bei der jagt, aber ich hab damit bis heute nur eine 50%tige Chance. Daher auch bei mir, lieber Schleppleine dran, auch wenn sie damit ihre Freiheit ein Stück weit einbüßen muss. Ich kann meinem Hund einfach nicht 100% vertrauen, also kann ich ihr auch keine 100% Feeiheit geben. So traurig es auch klingt. Ich sehe es aber auch immer so, zumindest hat sie bei mir mehr Freiheit und Auslauf, als sie es in einem Rumänischen Shelter (aus dem sie als schwarzer Hund womöglich nicht so leicht rausgekommen wäre) je gehabt hätte. Somit hat sir zumindest mal ein Upgrade bekommen. Aber bei uns gibt es am Feld mittlerweile auch zu viele Fahrradfahrer, als dass ich sie da immer laufen lassen kann, ohne dass sie fast umgenietet wird. Deshalb liebe ich Regentage, das sind unsere Freilauftage, weil sich dann keiner auf den Wegen oder wiesen befindet (man könnte ja nass werden). 😂
@user-rn1og9iz8n
@user-rn1og9iz8n 11 ай бұрын
"Schön", dass noch jemand so ein Problem hat!
@nicoleherweg1368
@nicoleherweg1368 11 ай бұрын
Dachte du schreibst von meinem Rumänien... genau so ist es bei mir auch und mein 2 Hund ist genau wie deine und ich trage Verantwortung für mein Tier und auch für das wild und co Im Urlaub hab ich was gebucht mit einem Grundstück wie ein Fußball Platz massiv mit Zaun in der Hoffnung so könnte er laufen und toben. Was macht er buddeln an den 3 einzigen Bäumen dort nach Mäuse oder am Zaun früh und spät auf die Hasen warten
@user-rn1og9iz8n
@user-rn1og9iz8n 11 ай бұрын
@@nicoleherweg1368 Ich habe jetzt eine 25 m lange Schleppleine bestellt, bin sehr gespannt, die kommt am Freitag. Ich habe nur eine 5 Meter Leine, aber vielleicht kann man dadurch Vertrauen aufbauen. Mal sehn.
@nicoleherweg1368
@nicoleherweg1368 10 ай бұрын
@@user-rn1og9iz8n und wie ist es?
@user-rn1og9iz8n
@user-rn1og9iz8n 10 ай бұрын
@@nicoleherweg1368 gut ist es.
@Bordertiere
@Bordertiere 10 ай бұрын
Also ich habe 2 Border Collies, beide beherrschen einen recht sicheren Abruf und sind eigentlich die meiste Zeit im Freilauf. Allerdings ist das auch nicht so die große Freiheit von der du sprichst. Gehen wir im Wald sind meine Hunde immer auf dem Weg und in Sichtweite. Wäre meine eine Hündin außer Sicht, geht die auch jagen. Bis ich das merke ist die schon einen Kilometer weg. Ich finde wir haben auch dem Wild gegenüber eine Verantwortung. Ich finde es aus diesem Grund auch nicht toll, wenn Hunde im Wald stöbern dürfen, auch nicht, wenn sie abrufbar sind. Sie schrecken trotzdem die Waldtiere erstmal auf, die in Panik weg laufen. In vielen Bundesländern ist in der Brut und Setzzeit generell Leinenpflicht. Auch darf man nicht vergessen, dass es ab März auch verboten ist über Wiesen und Felder zu laufen. Das gilt auch für Hunde und man kann sich ganz schön Ärger mit den Bauern einhandeln. Meine eine Hündin läuft trotzdem aber auch wirklich gerne über Wiesen und dann sehe ich sie oft nur noch am Horizont. Aber auf so eine Entfernung ist auch nicht jeder Hund abrufbar. Ich finde dieses Thema schwierig, da viele Hunde in 100 mit Entfernung wahrscheinlich nicht mehr auf den Rückruf hören, wenn dann doch mal der Hase über die Wiese läuft. Meine andere Border Collie Hündin geht in der Regel nicht mehr als 20 m von mir weg. Sie ist aber eindeutig kein Frops.
@ganseblumchen8921
@ganseblumchen8921 11 ай бұрын
Natürlich ist Freilauf das Ideal (wenn der Hund gut "erzogen" ist), aber in ganz vielen Fällen nicht möglich, und dann ist die Schleppleine oft eine gute Wahl.
@ingridkrause8281
@ingridkrause8281 11 ай бұрын
Hat nicht immer was mit Erziehung zu tun. Es gibt Jagdhunde. Da schaffst du es. Es gibt angeborene Jäger, wie z B. Die Galgos, die auf über 1km was sehen, durchstarten und in 5 Schritten auf 65 km/h sind. Manche von ihnen legen es im Alter ab, manche nie. Wir sind da auch bei einem Profi und sie sagt das selber ganz klar. Ableinbarkeit bleibt oft die Ausnahme und hat mit deinen Fähigkeiten als Hundehalter mal so gar nix zu tun. Die letzten, die das nicht einsahen , trotz Training bei ihr, mussten ihren Hund in Einzelteilen von den Schienen kratzen. Mit meiner verstorbenen Mia, ging es irgendwann. Allerdings durfte sie sich nicht mehr als 10m von mir entfernen und wenn sie die Nase einmal zu oft hob, war die Leine wieder dran. Feliz und vor allem Bolida sind da viel zu jagdig für. Wir gehen dann in den sicheren Auslauf. Und Schlepp ist bei uns 5m, wegen dem Tempo und der großen Verletzungsgefahr. Ich mag seine Videos. Dieses ist da zu einseitig. Ich habe trotzdem sehr ausgeglichene Hunde.
@tobiderg
@tobiderg 11 ай бұрын
Das ist bei 90% der Hunde eigentlich nicht vertretbar. Die gehen dann vielleicht nicht Jagen aber belästigen andere Menschen und HUnde die an der Leine sind. Wenn der Rückruf nicht 99% der Zeit sitzt dann ist das nicht in Ordnung. Die meisten Menschen wollen ihren Hund ja nur deswegen ableinen weil er nicht brav an der Leine geht.
@ganseblumchen8921
@ganseblumchen8921 11 ай бұрын
@@tobiderg Was ist bei 90% der Hunde eigentlich nicht vertretbar? Freilauf? Deshalb ja die Schleppleine...
@karinfosch
@karinfosch 11 ай бұрын
Was ist denn Freiheit für den Hund? Beim Freilauf kann der Hund ja auch nicht sagen," tschüss wir sehen uns morgen wieder." Der Hund muss in Sichtweite und abrufbar bleiben. Ich wäre dankbar für ein 3ha großes eingezäuntens (fremdes) Grundstück. In dem ich meinen Hund frei laufen lassen könnte. Klar ein bekanntes Grundstück(Garten) ist keine Freiheit. Hat der Hund das mal abgecheckt ist das gegessen. Meine läuft an 15 Meter. Extremjäger. Ohne Wildsichtung gut Abrufbar. Mir ist wichtig IMMER WIEDER auf neuen Wegen zu laufen. Ein Hund der Tag ein Tag aus den selben Weg läuft ohne Leine, immer wieder die/das selbe trifft, hat meiner Meinung nach auch nicht wirklich Freiheit.
@StadtFelle
@StadtFelle 11 ай бұрын
Das stimmt, ein anderer wichtiger Aspekt! Dazu gibts auch ein Video von mir: kzbin.info/www/bejne/b3qzf2ODd8immrs
@bjnra3394
@bjnra3394 10 ай бұрын
Dass eine Schleppleine kein Ersatz für den Freilauf ist sollte eigentlich jedem Hundehalter bewusst sein. Daher nutze ich sie nur bedingt, und lasse Feeli auch wenn ich sie nicht nur an der kurzen Leine hab frei. Meine ist die 13m Suchleine von Hunter - mit der bin ich auch super zufrieden, und ich Feeli damit weitaus besser im Griff als mit der 8m Flexi, die ich sowieso nicht besonders mag, da ich bei der Flexi eh nicht in die Leine Greifen kann wenn Feeli mal kräftig daran zieht. Viele kennen ja die Verletzungsgefahr bei Rollleinen: von Verbrennungen (egal ob breites Band oder dünne Schnur) über duchtrennte Sehnen bis amputiere Finger oder Gliedmaßen. Jedoch kenne ich auch die andere Seite nur zu gut: den Hund als Sportgerät, also statt Gassi gehen den Hund am Kurzführer zum Nordic Walking mitnehmen, dass das arme Tier nicht die Möglichkeit zum schnüffeln hat, geschweige denn die Möglichkeit hat mit anderen Hunden zu kommunizieren. Genauso hab ich es schon erlebt dass jemand seinen 9 Monate alten Hund über 7 km am Rad hat mitlaufen lassen. Da frag ich mich doch, was sich so ein Mensch denkt: man schickt doch auch nicht sein 12 jähriges Kind zum Marathon.
@jessicabeyer4829
@jessicabeyer4829 11 ай бұрын
Meiner ist zwei Jahre alt. Sein Rückruf ist wirklich beeindruckend - und das als er Terrier 😀 Ich nutze die Schleppleine in dieser Jahreszeit, um ihn abzusichern. Wir wohnen ländlich und treffen derzeit auf junge Kaninchen und Hasen, die aus bzw. in die Hecke springen. Während wir fleißig unser „Stop!“ Signal und weiter Impulskontrolle üben, bedeutet die Leine, dass er nicht hinterher jagt. Stattdessen üben wir seinen Rückruf. Wo und wann es geht, ist er im Freilauf
@nyssa1145
@nyssa1145 11 ай бұрын
Hier kommen andauernd Fahrräder, Jogger, Jäger mit ihren Autos. Früher mussten meine Hunde sich immer hinlegen wenn einer kam, mittlerweile würden sie fast nur noch liegen. Aber mal ehrlich, haben wir noch Freiheit? Ich versuche so oft wie möglich dahin zu fahren wo sie laufen können.
@jossip1171
@jossip1171 11 ай бұрын
Deine Freiheit, bzw. die deines Hundes endet spätestens da, wo sie die Freiheit anderer Leute tangiert. Ihr und eure Tölen seid nun mal nicht der Bauchnabel der Erde, um den sich alles zu drehen hat !!! Geht mit euern ungezogenen Kötern auf speziell umfriedete Gelände und dort könnt ihr anstellen, was ihr wollt. Ob ich zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs bin, ich verwehre mich gegen jedwede Anschnüffel-, Anspring und Ansabberattacke, wenn ihr die nicht unterbindet, mit elektronischen, chemischen und mechanischen Mitteln
@judithkes7004
@judithkes7004 11 ай бұрын
Ich sehe das etwas kritischer. Hier wird vorausgesetzt, dass alle Hundehalter auch trainieren wollen. Ich würde mir zb hier wo ich wohne wünschen, dass mehr Hunde an der Schlepp wären. Das würde mir und meinem Hund das Leben erleichtern. Hier werden viele einfach abgemacht und laufen gelassen. Von der Idee sehe ich das auch so. Schlepp ist ein Mittel zum Ziel zu kommen. Ich nutze sie auch während der Brut und Setzzeit. Aber wie gesagt es setzt voraus dass die Hundehalter trainieren wollen.
@corinnaeichholz
@corinnaeichholz 11 ай бұрын
Genau so ist es! Die ganzen Tutnixe, die den eigenen Hund belästigen, weil sie auf dem Rückrufohr taub sind, könnten die Schleppleine mehr als gut gebrauchen.
@hildegard7285
@hildegard7285 10 ай бұрын
Sehr gut erklärt !!!danke für das Video
@StadtFelle
@StadtFelle 10 ай бұрын
Nichts zu danken! ;)
@Rici74
@Rici74 10 ай бұрын
Barny aus Rumänien, seit 8 Monaten bei mir. Mit Schleppleine das Kommando Stopp trainiert. Einige Wochen. Dann die Leine weg. Das Stopp sitzt super und er kann sehr viel frei laufen 🤗
@lebenshofauenland
@lebenshofauenland 2 ай бұрын
Das ist ein richtig gutes Video. Ganz ehrlich, unser Dackel schleppt eine 5 m Leine, einfach aus Gewohnheit hinter sich her, unsere Gewohnheit. Er ist so alt, dass er das überhaupt nicht braucht, ich hab einfach vergessen, sie abzunehmen. Zu Spitzenzeiten lebten wir einem 6er Dackel Rudel zusammen. Sie waren im Freilauf, aber da wir immer im Wald unterwegs sind, gab es die Einschränkung, nur auf dem Weg zu bleiben und in einem gewissen Radius. Denn wenn die Hunde zu weit von mir weg sind und Wild entdeckt hätten, dann wäre ich mit dem Rückruf nicht mehr durchgedrungen, weil ich musste meine Hunde schon sehen, um zu erfassen, jetzt haben sie eine Fährte und jetzt muss ich zurückrufen. Das Zeitfenster dafür war aber nicht so groß. Auch überwiesen lasse ich sie nicht einfach laufen, da ich weiß, wie sensibel Landwirte darauf reagieren und das auch zurecht.
@stefannimmerland
@stefannimmerland 11 ай бұрын
freue mich schon aufs folgvideo mit deinem Handling
@doreenkern441
@doreenkern441 10 ай бұрын
Super! Das ist ein ganz ganz ehrliches Video ,klare Worte ,in Wahrheit für die Hunde
@doreenkern441
@doreenkern441 10 ай бұрын
Also FÜR deinen Hund ♥️
@carolarausch2139
@carolarausch2139 11 ай бұрын
Für mich bzw. meiner tauben Schäferhundhündin ist die Schleppleine die einzige Möglichkeit ihr ein bißchen Freiheit zu geben.
@jenniferhorch859
@jenniferhorch859 10 ай бұрын
Auch Taube Hunde können sehr gut in den Freilauf. Dafür muss man aber an der Orientierung arbeiten. Sollte man eh, mit jedem Hund denn ohne Orientierung keine Bindung und ohne Bindung keine Teamarbeit und ohne Teamarbeit kein gehorsam aber mit einem tauben oder blinden Hund sollte man umso dringender an der Orientierung arbeiten.
@TheEleonore18
@TheEleonore18 2 ай бұрын
ich würde in deinem fall über ein vibrationshalsband nachdenken. und dann die verschieden vibrationsintervalle einem kommando zuordnen. also z.B 1mal vibrieren für "schau", dann hättest du die Möglichkeit ihr auf Dauer Feilauf zu gewähren und sie auch auf etwas Entfernung zu dir blicken zu lassen um ihr weitere Kommandos per Handzeichen geben zu können. Es enstpannt die Situation etwas wenn du mit deinem Hund kommunizieren kannst, auch wenn sie dich nicht direkt im Blickfeld hat. als Schafehündin sollte sie ja realtiv schnell lernen.
@annil.8828
@annil.8828 11 ай бұрын
Mein Hund, fast 2 Jahre alt, wird von mir derzeit auch noch mit einer 12m Schleppleine abgesichert. Ich habe mir euren tollen Rückruf-Onlinekurs gekauft und wir haben beim Rückruf bereits super Erfolge erzielt. Parallel üben wir das freiwillige auf den Wegen bleiben und in die frische Kaninchenspur zu gehen und doch die Kaninchen aufzustöbern. Wenn alles gefestigter ist, bin ich guter Dinge, dass der Sprung zum Freilauf nicht mehr all zu weit weg ist ❤
@StadtFelle
@StadtFelle 11 ай бұрын
Freut mich sehr, dass ihr Fortschritte im Rückruftraining mit Hilfe des Kurses macht! :D
@deinewegbegleiter777
@deinewegbegleiter777 11 ай бұрын
Klar ist es am besten. Mit extrem Jäger gar nicht so einfach
@karintheisen7897
@karintheisen7897 11 ай бұрын
Nur leider überwiegen, bei den freilaufenden Hunden, die tutnixxe und Hörnixe .Was dazu geführt hat,dass an immer mehr Orten Leinenpflicht herrscht. Im schlimmsten Fall, darf die dann nich mal mehr als 2m sein Ausserdem hat die Zahl , der rücksichtslosen Radfahrer so immens zugenommen, ( selbst im Wald) dass einem oft garnichts anders übrig bleibt ,ne nicht so lange Schleppleine zu nutzen
@StadtFelle
@StadtFelle 11 ай бұрын
Natürlich ist die Schleppleine ein wichtiger Zwischenschritt im Rückruftraining, der nicht übersprungen werden sollte! Freilauf ist erst verantwortungsbewusst, wenn der Rückruf sicher sitzt!
@galandogiotto6189
@galandogiotto6189 11 ай бұрын
Die Schleppleine verhindert, dass er jagen geht.
@JessundPete
@JessundPete 4 ай бұрын
Du bist ja so Mega sympathisch!! Bin gestern über diesen Kanal gestolpert, weil wir grade dabei sind uns einen Zweithund zu holen und hab seit gestern schon einige Videos geschaut… Ganz ganz toller und sympathischer content! Vielen Dank dafür ❤
@StadtFelle
@StadtFelle 4 ай бұрын
Cool, vielen Dank!
@axsup7g140
@axsup7g140 11 ай бұрын
Ich nutze die Schleppleinen (7,5 und 15 m) einfach zum Gassigehen. Funktioniert super.
@yaellevondrauen4009
@yaellevondrauen4009 11 ай бұрын
Moin...wir haben in unserer Stadt ein eingezäuntes Gelände von ca. 8 ha mit Waldwegen, See, Hundestrand, diversen Wegen. Trotz Zaun bin ich sicher, dass die Hunde ein Freiheitsgefühl haben. Wir haben einen ca 10 ha großen Park (auch mit See, Wäldchen, diversen Wegen und Sandkuhle), der nicht eingezäunt ist. Auch hier ist zu bestimmten Zeiten Freilauf möglich. Die Hunde verhalten sich genau so "frei" wie im anderen, eingezäunten Bereich...
@danielspenner3683
@danielspenner3683 11 ай бұрын
Danke für das tolle Video! Mein Hund ist erst mit echtem Freilauf so richtig glücklich geworden und blüht dann immer auf. Gedankt hat er mir das mit einer super Aufmerksamkeit für Rückmeldung von mir.
@katharinajakob1580
@katharinajakob1580 11 ай бұрын
Danke Dirk. Werde mit meinem Welpen von Anfang an üben
@lindag.dalton6507
@lindag.dalton6507 11 ай бұрын
Was üben? Mit 8 wöchigen Welpen muss man das nicht üben. Die Folgen Dir von ganz alleine, weil es ihnen in die Wiege gelegt wurde. Einfach runtersetzen und weggehen. Nicht umdrehen, nicht rufen, nicht vollquatschen. Das machst Du 4 Wochen, dann ist der Hund ein viertel Jahr alt und hat das so verinnerlicht, dass er es sein ganzes Leben so machen wird. Leine? Braucht der nicht! Warum nimmst Du Dir jetzt schon vor, Deinen Hund für immer zu verderben?
@nathalied.4202
@nathalied.4202 11 ай бұрын
​@@lindag.dalton6507 Der Welpe hat den Folgetrieb, ich stimme zu. Allerdings kann sich das Blatt wenden in der Pubertät (bei und war es mit ca. 10 Monaten) und dann kam die Schleppleine zum Einsatz.
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
​@@nathalied.4202Yup. Spätestens in der heißen Phase der Pubertät ist da Schluss mit lustig. Es sei denn, dein Welpe/Junghund hat bereits schlechte Erfahrungen gemacht. Da ist die Leine Gold wert! Meine Griechin hatte panische Angst vor Landwirtschaftsfahrzeugen, Linienbussen und RTWs. Sie wollte um ihr Leben rennen. Dabei war sie mit etwa acht Wochen zu uns gekommen. Mit der Leine konnte ich sie eindämmen und mit ihr zusammen die Gefahr betrachten und aushalten. Heute hat sie Respekt vor Trecker und Co., kommt aber zu mir. Wir bleiben an der Seite und warten. Das ist mir lieber, als wenn sie anfängt den Fahrer zu zanken.
@lindag.dalton6507
@lindag.dalton6507 11 ай бұрын
Da wendet sich gar nichts, wenn DU keine Fehler machst. Null, nada, niente, gar nichts.
@mialotte25
@mialotte25 11 ай бұрын
Meine Alouette, sie kam vor 2 Monaten ist ein Petit Bleu De Gascogne, lasse ich wenn ich mit ihr im Wald spazieren gehe immer an der Schleppleine da ich nichts riskieren will. Auf unserer freilauffläsche kann sie schon ohne leine laufen, der Rückruf klappt von Tag zu Tag immer besser 🥳🐕
@bsa6044
@bsa6044 10 ай бұрын
Danke für deine Videos, deine Herangehensweisen, Philosophie, gefällt mir. Wir wohnen außerhalb, daher konnte ich mit meinem weißen Berger vom ersten Welpenspaziergang den Freilauf durchziehen. Er hält auch jetzt im Zahnwechsel (5. Monat, die ersten 7-8 sind schon raus) seinen Radius meist ein, bei Spaziergängen bisher noch top top. Im Spiel in Waldnähe rennt er bis zu geschätzt 25-30m bevor er (bisher noch) umdreht. Meine Sorge ist dass ich noch immer keinen festen, strukturierten Rückruf habe. Ich sollte mal schauen den als Nächstes aufzubauen. Aus deinem Video nehme ich mit, dass ich aktuell zumindest doch noch keine Schleppleine benötige. Er kommt zurück, ob ich stehenbleibe oder ihn anrufen muss, bisher geht es noch. Ich hoffe dass es so bleibt. Lieben Dank!
@pl5436
@pl5436 8 ай бұрын
Ich kann nur dringend empfehlen, jetzt schon den Rückruf und auch Leinenführigkeit mit deinem Hund zu trainieren! Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Das erste halbe Jahr hat sich mein Hund ohne Leine nicht mehr als 10 Meter von mir entfernt (ich war schon ganz glücklich, weil mein erster Hund selbst als Welpe sein Ding durchgezogen hat und sich nicht wirklich an mir orientiert hat). Dann wurde der Radius immer größer, dann wurde eine Wildschweinrotte aufgestöbert und gehetzt. Da hat er dann Blut geleckt und seine Jagdleidenschaft entdeckt. Seitdem ist er an der Schleppleine, weil bei Wildbegegnungen der Rückruf nicht sicher funktioniert. Und mit diesem Problem bin ich ganz sicher nicht alleine! Auch die Leinenführigkeit zu trainieren war ( und ist ) anstrengend. Was Hänschen nicht lernt...
@jacquelinelacroce7430
@jacquelinelacroce7430 8 ай бұрын
Du hast so recht! Natuerlich ist der Freilauf immer mit ein wenig Risiko verbunden, aber man muss einfach ueben, ueben und ueben. Dazu kann eine Schlepp ein gutes Hilfsmittel sein. Ich persoenlich finde dass es wichtig ist, von Anfang an zu ueben! Im Welpenalter bleiben sie noch gerne an unserer Seite, das machts ein bisschen einfacher. Und jedesmal belohnen, wenn der Hund zurueckkommt. Das Kommando stop und bleib kann sehr hilfreich dafuer sein. Auch fuers zusammen spielen braucht es Freilauf, an der Leine spielen ist gefaehrlich. Sie koennen ja nicht aus einer Situation raus, wenn die moechten. Ich bin aich ueberzeugt, dass ab und zu Freilauf gewaehrt werden soll, wenn man darf und in einem Gelaende, wo man gute Uebersicht hat! So ist der Hund tatsaechlich auch gluecklich und das gegenseitige Vertrauen wird gestaerkt.
@Shiba_Inu_Mika21
@Shiba_Inu_Mika21 11 ай бұрын
Unsere Hündin hört Top, aber wenn ein Kaninchen 3 Meter vor uns aus dem Gras springt ist sie weg ( zumindest mal quer über das Feld bis das pfeifen Gehör findet) aktuell sehe ich hier täglich Hasen, Rehe und sogar eine Fuchsmama mit jungen. Da muss die Schleppleine dran bleiben. Irgendwie ist hier in der Umgebung überall Wild etc. Wald, Wiesen, Felder 🤔 die perfekte Freilauf Strecke habe ich noch nicht gefunden hier. Wenn Freilauf, dann hat sich die Liebe jedoch auch in einem gewissen Radius um mich rum aufzuhalten, damit ich noch eine gewisse Kontrolle habe. Also tun und lassen was sie will ist da auch nicht drin. Ja ich finde auch, dass zumindest gelegentlicher Freilauf das Ziel sein sollte, es gibt jedoch Hunde oder Rassen wo es schwer möglich ist ohne andere Tiere zu gefährden ( wo ist das hinterher laufen auch schon zu zähle) Selbst mit viel Training. Zb bei den solitär Jägern. Selbst am Strand letztens wo man denkt, ach hier kann sie mal laufen, plötzlich ab in die Dünen. Rückruf wirkt. Was war? Es wimmelt nur so von Kaninchen dort 🙄Ich finde es persönlich wichtiger dass wir was zusammen machen auf den Spaziergängen und im Altag. Das festigt die Bindung 😊
@MK-qm2pn
@MK-qm2pn 11 ай бұрын
Dann warte ich gespannt auf das Video wie Du die Schleppleine benutzt 😊und würde mich freuen ,wenn es zeitnah folgt …am besten noch Heute 😂😉
@HHappyBiker
@HHappyBiker 11 ай бұрын
Ich habe letzten Oktober einen knapp 2jährigen Labrador/Schäferhund Mix übernommen. Der konnte zu der Zeit nicht an der Leine laufen und einen Rückruf konnte der gar nicht. Zudem hat er einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Wir üben viel, sind seit dem jede Woche in der Hundeschule und er hat riesen Fortschritte gemacht, aber zu den Spaziergängen oder auf Wiesen halte ich ihn immer an der Leine (20m ist die längste). Er kann jetzt an diesen Leinen gehen, er bleibt bei mir, und er weiß inzwischen ganz genau, welche Leine wie lang ist. Trotzdem muss nur ein Reh auftauchen oder eine Kanninchenfährte kreuzen oder ein anderer Hund in Sicht kommen, und schon schaltet er um und ohne Leine würde er weglaufen. Da nutzt kein Rückruf der sonst so perfekt sitzt. Damit ist die einzige Möglichkeit für sicheren Freilauf eine umzäunte Hundewiese. Da kann er dann machen was er will. Und das ist wieder ein Problem, weil viele sagen, so eine Hundewiese versaut das mühsame Training, weil er sich dort wieder selbst belohnt?
@lawe3649
@lawe3649 11 ай бұрын
Das geht vielen Hunden mit Jagdtrieb so. Aber man kann da toll dran arbeiten. Wir sind aktuell mit unserem Rumänen auch noch am Thema dran und uns hat da Pia gröning sehr gut weitergeholfen. Sie ist darauf spezialisiert und macht kaum was anderes. Einige Trainer vorher haben gesagt das wir das wo wir jetzt sind nie erreichen werden oder nur mit Gewalt, aber es ist so viel möglich ganz ohne Gewalt. Was Du einfach mal ausprobieren kannst ob es für deinen Hund eher möglich ist ein Kommando auszuführen bei dem er sich nicht abwenden muss also Sitz oder Stopp. Macht er das kannst Du ihn am besten belohnen in dem er seinem Ziel immer etwas näher kommen darf.
@haste_nicht_gesehen8035
@haste_nicht_gesehen8035 11 ай бұрын
Genau so ist es auch bei meiner Hündin (irgendein Mix aus allem und jedem und von der Straße aus Rumänien kommend hat sie einen unglaublichen Jagdinstink - oder Überlebensinstinkt?!?). Bekommt sie eine Fährte in die Nase setzt das Gehirn aus was mich angeht und weg ist sie - bzw. wäre sie wenn da nicht eine Leine wäre. Nur mit der Schlepp (15m) und zwar auch dann wenn ich die nicht in der Hand habe und sie dann sogar deutlich über den 15m-Radius hinaus entfernt ist ist sie abrufbar - wenn ich vor ihr die Beute sehe bevor sie sie in die Nase bekommt und damit rechtzeitig das Rückrufkommando setzen kann. In dem Moment wo ich die Schlepp abnehmen würde und sie dann 3-4m entfernt ist merkt sie (denn doof ist Madame überhaupt nicht) "oh, da ist ja gar keine Leine" und es wird der dann von ihr definierte "Freiheitsradius" sehr schnell größer und es geht auf Fährtensuche wo sie früher oder später etwas in die Nase bekommt und wups, weg wäre sie. Da genau das schon einmal passiert ist und Madame dann etwas über 5Std (!) weg war und es also diese 100% Sicherheit bei ihr nicht gibt gibt es keine Non-Schlepp-Freiheit mehr bzw. nur in eingezäuntem Gelände. Und ja, deshalb ist sie 2 x die Woche in einer HUTA mit über 2ha - und ich habe nicht den Eindruck dass sie da nicht ihren Auslauf hat und das Gefühl von Freiheit fehlt. Selbst da buddelt sie übrigens wenn etwas in die Nase kommt riesige Löcher auf der Suche nach Mäusen...weshalb die Schubkarre der HUTA nahezu nie unbenutzt in der Ecke steht 😂.
@bewusstundgesund3268
@bewusstundgesund3268 11 ай бұрын
bei dem angesprochenen Beispiel könnte es vielleicht, ein zuviel an allem sein, sodass der Hund überhaupt nicht zur Ruhe kommen kann? Finde Deine Art mit Hunden und Menschen umzugehen, wirklich Klasse.
@system_error2510
@system_error2510 11 ай бұрын
Klang für mich auch nach vielleicht etwas "zu viel des Guten". War mir auf jeden Fall gar nicht so bewusst, dass es offenbar so viele Hunde zu geben scheint, die keinen täglichen Freilauf bekommen. Für mich ist das schon immer eine Selbstverständlichkeit gewesen, dass Hunde natürlich ihren Freilauf brauchen, aber ich lebe auch eher ländlich. 🤷
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Vielleicht (reine Unterstellung) hat man als Hundetrainer eher mit Hunden zu tun, die nicht hören. Die, die leicht zu erziehen sind, verlassen den Grundkurs und sagen alles easy. Die schwierigen Fälle bleiben oder kommen auch erst mit einem Jahr oder so. Rein geraten. 🤷🏼‍♀️
@idontknoff
@idontknoff 11 ай бұрын
Für mich bekommen zuviel Hunde zu viel freilauf. Hören null aber bekommen Freiheit und andere Leiden darunter. Die hunde bekommen ne schleppi dran hören 0. Kommunikation findet bei sozialen Hunden vorher statt und dann heult der Freilauf wuff Besitzer und schleppi Besitzer wenn er von einem Hund eine geschallert bekommt der weniger Freiheit hat..... Und der Hund der nicht frei ist ist dann der assoziale? Sorry Dirk aber individuell Distanz etc erklärst du 0. Am besten wir lassen trainer wie dich weg jeder Hund rennt frei durch die Gegend. Aber dann lernt damit zu leben wenn es macken gibt und sich Hunde fetzen. Leine hat mit ruhe nix zu tun. Wie wär es denn wenn du mal Hunde zeigst die sich normal verhalten Straßen Hunde laufen die jeden Tag 50km? Entfalten sich? Wie wärs wenn die Hunde die jeden Tag durch den Menschen ein Programm abrattern mal ruhe lernen? Sorry die Aussage ist Schrott.... Kein wunder gibt es immer mehr gestörte Hunde in des gesellschaft die gesellschaftlich nicht auffallen dürfen aber immer mehr Freiheit bekommen.
@sandram489
@sandram489 11 ай бұрын
@@emmaorlich7427 Dann sind wir und Nalas Kumpel mit Herrchen die Ausnahme. Wir sind seit über 1 Jahr in der HuSchu um uns immer weiter zu verbessern und auch um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht um auch selbst immer souveräner zu werden.
@arunmummel5771
@arunmummel5771 11 ай бұрын
Bei uns kommt immer noch die Leinenpflichtzeit dazu. Da darf dann auch der besterzogene Hund nicht freilaufen. Ich finde es nur traurig, dass man gleichzeitig regelmäßig die Nachbarskatzen mit Jungvögeln im Maul aus den Büschen kommen sieht.
@anikabiernoth5538
@anikabiernoth5538 11 ай бұрын
Meine Hündin ist 4 Jahre alt und ich als Rollstuhl Fahrerin habe mir eine 6 meter lange schleplaine gekauft und sie liebt ihre freiheit
@Matteo-Luederitz
@Matteo-Luederitz 11 ай бұрын
Die Schleppleine dient auch als Sicherheit, wenn mein Hund noch nicht zuverlässig auf den Rückruf hört. Oder wenn ich mit einem stark jagdlich ambitionierten Hund durch starkes Wildgebiet durch laufe. Aber Freilauf ersetzt die Schleppleine natürlich nicht. Allerdings ist viel Freilauf ohne Orientierung am Menschen auch nicht ratsam. Alles eine Frage der Kontrolle. Ich kann nur das laufen lassen, was ich auch kontrollieren kann. ;)
@XxBlueEyedxX
@XxBlueEyedxX 10 ай бұрын
Ich bin sooo froh, dass wir in Deutschland doch noch die Mentalität haben, dass ein (gut erzogener, mit sehr gutem Rückruf) Hund auch mal weg von der Leine muss. Ich hatte letztens die Diskussion auf Reddit mit ein paar Amis. Hunde in einem nicht abgesperrten Gebiet ohne Leine laufen zu lassen war für die meisten ein ganz großes No-Go. Ich kann meinen zurzeit nicht ableinen weil: Pubertät. Und zwar mal so richtig. Rückruf klappt zwar (wieder), und das hat (sehr zu meiner freudigen Überraschung) sogar mit vier weiteren spielwütigen Labradoren am Hundestrand geklappt, aber drauf verlassen kann ich mich derzeit nicht. Macht eh keinen Unterschied, da wir hier aufgrund der Brut-und Setzzeit die Hunde eh nicht ableinen dürfen zurzeit, hinzu kommt noch das Natur-und Vogelschutzgebiet. Ich gehe jetzt mit meinem Border Collie immer auf unser größeres Grundstück (knapp 3000m) und spiele dort mit ihm, lasse ihn rennen und übe dort auch. Ist zwar nicht "frei", aber mal eben 80m in eine Richtung rennen zu können ohne Leine (und bei Borders wird das auch ein paarmal öfters abgerannt) ist besser, als wenn die einzige Bewegung aus ausgedehnten Spaziergängen und Agilitytraining besteht. Meiner ist noch jung und hat weder körperlich noch mental eine besonders hohe Ausdauer. Lass ihn ein paar Minuten flitzen, und zack habe ich einen ansprechbaren Hund der nach ner halben Stunde Konzentrationsphase schachmatt aber glücklich ins Körbchen fällt. Wenn ich ihm noch nicht auf einem Spaziergang, Wanderung oder Ausritt diesen Freigang gönnen kann, kann ich ihn wenigstens so ein bisschen frei laufen lassen. Er reagiert dadurch auch viel besser, weil diese aufgestaute Energie erstmal raus ist.
@xsunflow3erx408
@xsunflow3erx408 11 ай бұрын
Finde das Video echts super hatte anfangs eine richtig kleine Schleppleine für meien Zwergspitzhündin die fand sie aber immer blöd da sie am Gras hängen geblieben ist😂hab mir dann eine Flexi geholt da ging es dannn besser habe dadurch den Rückruf gelernt und sie kann jetzt ohne außer mal wieder zu r Auffrischung oder wenn sie läufig ist. Was ich aber deutlich bemerkt habe ist wenn sie an der Leine (Flexi 2m) läuft im Vergleich zum freien Laufen ohne Leine und mittlerweile auch ohne Geschirr rennt sie viiiieeeelll mehr als an der Leine. Fazit sie bewegt sich dadurch viel mehr und ist gücklicher, ausgelasteter und ich bin es auch. Zu dem ohne Geschirr laufen haben wir ein Schlupfhalsband wo sie reinschlpft wenn ich sie mal anleinen muss wenn andere Hunde kommen, dort gehen wir immer frei die Wege kennen wir deswegen mache ich es so. Wieder ein super tolles Video Dirk😊👍🏼
@StadtFelle
@StadtFelle 11 ай бұрын
Dankeschön für das Feedback!
@evas_chat
@evas_chat 10 ай бұрын
Für größere Hunde besteht häufig gesetzlicher Leinenzwang, von sehr schweren, stürmischen jungen Hunden und Extremjägern (Hunde vom Urtyp!) ganz zu schweigen! Mein Hund ohne Leine, auch wenn er relativ gutmütig ist, wäre wie ein Tiger ohne Leine, wild und unberechenbar. Für manche Hunde kann es diese totale Freiheit einfach nicht geben.
@dietmarduwe2113
@dietmarduwe2113 3 ай бұрын
Hallo...ich finde deine Videos echt klasse und sehr authentisch. Wir haben einen 7 Monate alten Springerspaniel,der von Geburt an Taub ist. Und da ist die Schleppleine (15m) für uns essentiell,weil mit dem Rückruf gestaltet es sich aus besagtem Grund denkbar schwierig. Ich weiß es gibt Vibrationshalsbänder auf die man ihn trainieren kann,aber das braucht Zeit und Geduld. Also ist für uns momentan hoffentlich verständlicher Weise die Schleppleine das Mittel der Wahl oder das eingezäunte Gelände auf dem Hundeplatz... VG Dietmar
@Dani-ds2uz
@Dani-ds2uz 10 ай бұрын
Mein Aussi ist 90% im Freilauf, außer direkt im Wald, dann 5m Leine oder Schlepp. Er hat aber auch Rückruf gelernt und Kommandos wie Steh, Langsam, Seite und Bleib, und dass er im Dorf auf den Wegen bleibt und an der Straße anhält und wenn Auto kommt an die Seite geht und sich setzt. Auf dem Dorf eben möglich. Mir tun die Hunde leid die IMMER an 2m Leine gehen, nie Freilauf haben.
@Ninichen86
@Ninichen86 3 ай бұрын
Ich bin gerade total happy. Wir haben seit 3 Wochen einen Cocker Spaniel Welpen (16 Wochen alt). Wir wohnen auf dem Land und haben zum Glück den Freiraum. Ich hab von Anging an angefangen die Schleppleine nicht festzuhalten. So kann Celine viel freier sich bewegen springen und alles erkunden. Gleichzeitig übe ich immer wieder den Rückruf. Auf der anderen Seite kann ich die Schleppleine in Gefahrensituationen nutzen um sie zurück zu holen. Auf kurz oder lang soll sie natürlich ohne Leine laufen. Vielen Dank für deine super Informativen Videos :) und gute Besserung mit deinem Fuß. PS: Jetzt hab ich Angst vor Hundeläusen ;)
@sweab3115
@sweab3115 10 ай бұрын
Mit Listenhund leider in BW unmöglich, ich würde allerdings grundsätzlich ungerne darauf verzichten, wenn ich keinen bombensicheren Hund habe. Meine tägliche Erfahrung: eine sehr grosse Zahl an Hunden ist nicht abrufbar und kommt zu einem hergerannt. Mit einem Rüden, der nicht jeden Hund toll findet, ist man so oft in sehr unangenehmen Situationen. Das Nächste ist, dass ich eine Bekannte habe, die professionell mit ihrem Hund nach vermissten Hunden trailt. Dadurch weiss ich, dass locker 3-4 Hunde alleine in unserer näheren Umgebung täglich abhanden kommen, meist werden sie nach einiger Zeit gesichert, manchmal aber auch überfahren oder reissen andere Tiere. Freiheit hin oder her- ich bin überzeugte Schleppleinenanhängerin! 🤗
@nicorodefeld
@nicorodefeld 11 ай бұрын
Ich mache es auch so mit der Schleppleine. In gewissen Gebieten kommt die Leine ab oder ich lasse sie los. Und in Gegenden wo z.B. Rehe sind, halte ich die Schleppleine wieder fest. Schön wäre es nur, wenn man den Freilauf in unserer Hundeschule auch mal trainieren würde. Wir sind dort schon seit über einem Jahr und trainieren immer nur auf ihrem eingezäunten Platz und bei den meisten Übungen sind die Hunde an der Schleppleine. Da bleibt mir leider nichts anderes übrig, es selber zu trainieren.
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Vielleicht ist die Selbstverantwortung gewollt? Hast du mal gefragt, ob der Freilauf Thema sein wird oder könnte?
@misuarakawa4696
@misuarakawa4696 11 ай бұрын
Danke für die Super Gute Erklärung, Hätte ich nicht besser erklären können :D Aber eine Mali Mix Hündin hängt mir auch immer am Rockzüpfel xD Liegt wohl daran (aberglaube) Das ich sie von ein Schlechtem zuhause gerettet habe und SOzialisiert habe und die Führung übernommen habe =) Sie Vertraut mich ^^
@marinabroessler15
@marinabroessler15 11 ай бұрын
Richtig ,und das ist der Schlüssel👍
@Nathalie.Buchhage
@Nathalie.Buchhage 10 ай бұрын
Ich habe einen neuen Hund, der aus dem Tierschutz (Kroatien) kommt und keine Reize kennt. Der Tierschutz wollte ihn an kurzer Leiner, möglichst reizarm etc. Ich habe ihn jetzt die zweite Woche und er geht fast überall mit hin (nur die Innenstadt mute ich ihm noch nicht zu) und jetzt seit einigen Tagen hat er auch eine Schlepplein. Grund: Ich war der Meinung, dass das permanente Kurzhalten ihm die Möglichkeit nimmt, selbst Lösungen für seine Unsicherheiten zu finden. Weder kann er Abstand suchen, noch hingehen. Lustigerweise lief er SOFORT um Welten besser, als wir die Schleppleine das erste Mal verwendeten. Als wäre er ein ganz neuer Hund. Für uns bedeutet die Leine derzeit, ihm Freiheit zu schenken, solange er noch nicht Freilauf laufen darf. Und das Training machen wir damit natürlich auch. Sein Rückruf klappt schon toll!
@truelove9066
@truelove9066 11 ай бұрын
Habe die Schleppleine Anfangs ( bei meiner Australian Shepherd Hündin ) für das erlernen von schwimmen und apportieren im Wasser benötigt, später fiel die erste beim Hund weg ( als es sicher war ) und hinterher beim Schwimmspielzeug. Der Rückruf verlief sehr schnell ohne, da ich zuerst Bindung und Aufmerksamkeit aufgebaut hatte. Das werde ich demnächst bei meinem Border Collie auch nicht anders machen, da es bei ihnen schnell geht und Wertvoller wie Gold ist, da man damit Grundsteine für alles legt.
@promenadenkater9721
@promenadenkater9721 11 ай бұрын
Niemals, niemals, niemals mit Schleppleine ins Wasser.
@truelove9066
@truelove9066 11 ай бұрын
@@promenadenkater9721 Weiß was Sie meinen, die Gefahr, das diese irgendwo hängen bleibt. Dazu muß ich sagen, das man schon darauf achten sollte, in welchem Gewässer und es für den Anfang nicht tief, so wie keine starke Strömung vorhanden sein sollte.
@bernadetteodermatt3602
@bernadetteodermatt3602 11 ай бұрын
Vor 20 Jahren waren die Hunde mehrheitlich frei laufend! Das habe ich erlebt mit meiner Collie-Hündin täglich auf Spaziergängen. Es war unkompliziert und die meisten Hunde sozial und kein Problem. Heute sehe ich fast nur noch Hunde an der Leine und dies empfinde ich unnatürlich und traurig. Momentan habe ich Katzen, welche sich frei drinnen und draussen bewegen können, und so habe ich auch ein freies und gutes Gefühl! Danke für das gute Video! - p.s.: 2 mal pro Woche gehe ich mit einem Nachbarshund spazieren und bin immer froh wenn andere Hundebesitzer ihre Hunde auch frei laufen lassen können, was leider eher selten geworden ist!
@lindag.dalton6507
@lindag.dalton6507 11 ай бұрын
Weil früher nicht halb soviel Geschixx gemacht wurde. Mit der Vermenschlichung kam irgendwann auch das Elend. Früher wurde der 8 Wochen alte Welpe abgeholt und es wurde ihm gar keine grosse Beachtung geschenkt. Der lief ganz selbstverständlich mit, so wie es ihm in die Wiege gelegt wurde. Und zu genau diesem Zeitpunkt werden die Hunde heute gründlich verdorben.
@Lou-t9yy
@Lou-t9yy 11 ай бұрын
Naja wenn ich meinen Hund frei laufen lassen würde kann ich nicht garantieren, dass Freigängerkatzen wieder zu ihrem Zuhause kommen können
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Freilauf gehört für mich dazu. Meine Griechin muss ein bisschen Dampf ablassen können, und ich muss mich darauf verlassen können, dass sie hört. Das ist für mich eine simple Gleichung: du willst rennen, ich will, dass du im Notfall zurückkehrst. Ob das ein Trecker am Feld ist, ein geschützter Vogel (z.B. Storch), ein aggressiver Artgenosse oder eine Katze. Es ist egal. Wenn ich dich rufe, kommst du. Kommst du nicht, lasse ich dich nicht mehr gehen. Basta!
@Wolkensuppe
@Wolkensuppe 11 ай бұрын
Einer Katze Freigang zu geben, mag sich für dich gut anfühlen, ist aber tatsächlich ein Problem. Die Katze ist ein sehr erfolgreiches Raubtier und tötet sehr viele Vogelarten. Jeden Tag.
@haraldscholz9123
@haraldscholz9123 11 ай бұрын
Die Schleppleine ist eine Kabel-Fernbedienung. Kommt er auf Rückruf nicht, kommt der Zug. Erst als kleiner unbedeutender Ruck. Hallo, aufgemerkt... Im Extremfall dann der Zug bis er da ist, wo ich will. Haste kapiert? Ok. Leine ab. Sobald er wieder in den Diskussionsmodus fällt, wieder an die Strippe. Später halte ich das Ding nur noch kurz in die Luft und die Sache ist geklärt. Der Goldie Rüde damals war die ersten zwei bis drei Jahre immer seltener an der Leine. Die letzten zwölf hab ich das Ding selbst auf Volksfestbesuchen nicht mehr gebraucht. Zwei Hunde später: jetzt ein quirliger Labbierüde. 36 sehr sportliche Kilo. Rückruf? Ja... Alle andren Grundkommandos sitzen zuverlässig. Leine? Nö. Hundebegegnungen? Solange stressfrei bei Fuß, bis ich nach OK der Gegenseite die Freigabe erteile. Oder auch nicht. Radfahren ohne. Weggelaufen? Nie. Krach mit anderen? Nie. Herrchen und Hund glücklich. Die Leine lege ich ab und zu mal an. Ist dann halt dran, ohne besonderes Verhalten. An der Straße zur Sicherheit. Sonst eigentlich nicht mehr. Das Hilfsmittel Leine hat nun seine Schuldigkeit getan.
@sabinefurlinger2976
@sabinefurlinger2976 10 ай бұрын
Ich würde für unseren Terriermix auch echt gerne die Schleppleine los werden-aber er ist ein extremer Jäger und sobald er eine Spur hat ist der Rückruf nicht mehr möglich 😢
@joansloan9AD
@joansloan9AD 3 ай бұрын
dito
@petrachristine387
@petrachristine387 11 ай бұрын
Wir haben seit 3 Monaten einen Bordercollie-Mix aus dem Tierschutz. Er ist mittlerweile 1 Jahr und 5 Monate geschätzt. War ein Straßenhund. Meine Bindung zu ihm ist schon sehr gut und er ist ein bisschen auf mich fixiert (stört mich aber nicht, weil ich Granzen setzen kann). Seit einer Woche oder so kann ich meine Schleppleine (15 m ) loslassen beim spazieren gehen und Rückruf funktioniert :) Letzens hab ich mich hinter einem Baum versteckt, weil er ein bisschen weit vor gelaufen ist .. und zack ist er zu mir die Böschung runter :D Nur habe ich Angst, wenn er eine Katze oder vielleicht einen Hasen sieht ... da würde er jagen wollen, ich bin mir dann nicht sicher, ob er dann auf den Rückruf hören würde. Vor allem, wenn ich mich nicht um ihn kümmere im Garten, weil ich was arbeiten muss ... dann büchst er aus dem Garten aus und trabt durchs Dorf und schaut, was bei den Nachbarn so los ist. Rückruf funktioniert in diesen Fällen überhaupt nicht! Er guckt mich nur an und trabt ein bisschen schneller weiter, wenn ich ihn holen will. Bin mir nicht sicher, ob ich die Leine schon weglassen kann... An der Leine (egal ob kurz oder lang) zieht er nicht mehr. Muss ich noch mehr Geduld mit ihm haben?
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Hab noch ein bisschen Geduld. Lieber ein bisschen länger warten, als am Ende keinen Hund mehr zu haben 🚑
@ganseblumchen8921
@ganseblumchen8921 11 ай бұрын
Bitte auch den Garten sichern, damit der Hund nicht mehr ausbüxen kann!
@petrachristine387
@petrachristine387 11 ай бұрын
@@ganseblumchen8921 der Garten ist eingezäunt, Maschendrahtzaun 1.20 m Höhe. Nur mein kleiner Lauser kann auch unter dem Zaun durch, wenn er will xD Aber ja, wir müssen uns was einfallen lassen :)
@ganseblumchen8921
@ganseblumchen8921 11 ай бұрын
@@petrachristine387 Eben! So bringt der Zaun ja dann nichts.
@jacobusp.1544
@jacobusp.1544 11 ай бұрын
Du sprichst sicherlich nicht von Hunden in der Stadt. Selbst die Hunde, die hier im Freilauf laufen dürfen, sind doch ständig durch irgendetwas eingeschränkt. Das Gefühl von der uneingeschränkten Freiheit ist doch in unserer Gesellschaft kaum möglich, es sei man lebt vielleicht in einem Dorf.
@elaott40
@elaott40 11 ай бұрын
Wenn Menschen ihre Hunde Erziehen statt Trainieren, dann gebe es so manches Problem nicht.- oder trainiert ihr eure Kinder auch, statt sie zu erziehen….?!- wäre doch mal ein Video wert den Unterschied zwischen Erziehen und Trainieren. Scheint ja nicht jeder zu kennen.
@sandram489
@sandram489 11 ай бұрын
Bei uns ist Nala an der Schleppleine, wenn ein Weg nicht gut einsehbar ist. Wenn da ein Hund um die Ecke kommen würde, sind wir noch nicht so weit, dass nala da nicht hin rennen würde oder während der Läufigkeit.
@MK-xt6nz
@MK-xt6nz 11 ай бұрын
Mir ist bewusst, dass die Schleppleine kein Freilaufersatz ist. Mein, vermutlich, Podenco mox nutzt die 15m leine kaum aus. Sie hört an sich auch wirklich top. Unser Problem ist allerdings, dass sie jagen geht. Und das auch aus dem Spiel mit nem anderen hund. Teilweise Animiert sie Hunde zum rennen und will dann im Gebüsch, oder so, verschwinden... Da geh ich lieber auf nummer sicher und mach ne Schleppleine dran, statt nen wildernden Hund zu haben. Meine Terrier mix Hündin hat früher auch gejagt. Sie schaut auch immer mal, oder Schnuppert. Mit ihr habe ich es aber sehr gut in den Griff bekommen. Sie lässt sich aus der Intension jagen zu wollen gut abrufen und bleibt bei mir. Sie darf viel frei laufen. Bei der Podenco mix Hündin, die bevor sie das jagen begonnen hat fast nur frei lief, ist was das Jagen angeht erwas schwieriger zu händeln. Und wie gesagt. Sonst hört sie top aufs Wort. Sie rennt auch nicht einfach zu anderen Hunden. Egal ob im Freilauf, an der Schleppleine, oder der kurzen. Pöbelt nicht.... Einzig das Jagen ist der Grund für die Schleppleine.
@Lou-t9yy
@Lou-t9yy 11 ай бұрын
Haha der Text hätte von mir kommen können. Habe auch einen spanischen Podenco Mischling und eine 15 Meter Leine. Anfangs war sie ziemlich unsicher und anhänglich bei Spaziergängen und immer frei, bis sie angefangen hat allem was sich schnell bewegt wie verrückt hinterher zu jagen (egal ob Eichhörnchen, Katze oder Fahrrad) obwohl sie sonst auch aufs Wort hört...
@arunmummel5771
@arunmummel5771 11 ай бұрын
Meine ist ähnlich. Allerdings geht sie freilaufend nicht aktiv auf die Suche. Wenn sie irgendwo potentielle Beute sieht überlegt sie meist ob sich das lohnt. Alles was Federn hat oder über 300m weit weg ist ist sicher, aber wehe es spingt ein Reh oder Hase direkt vor ihrer Nase hoch. Dann ist sie weg und die Ohren auf Durchzug. Wenn sie die Beute verloren hat kommt sie allerdings auch nicht wieder zurück, sondern läuft einfach dem nächsten Menschen hinterher, den sie sieht. Darum mache ich die Leine nur auf weitläufig einsehbaren Gelände ab. Da bleibt sie dann immer in der Nähe und hört auch sehr gut.
@MK-xt6nz
@MK-xt6nz 11 ай бұрын
@@Lou-t9yy meine geht so an enten, gänsen etc..., Autos, Radfahrern, Joggern... vorbei. Aber manchmal hat sie anwandlungen und geht ner Fährte hinterher, oder will rehwild oder anderes in der Größe Jagen... nervig, aber das Training hab ich halt verhunst😂 mein Terrier war schlimmer und da hab ich es nach 6 Jahren im Griff obwohl sie, als sie ein Maulkorb teug, ein Kaninchen gefangen hat und in den Vorderläufen gehalten hat und es töten wollte was durch den MK zum glück nicht ging.
@ganseblumchen8921
@ganseblumchen8921 11 ай бұрын
Aus dem "Spiel" heraus gehen viele Hunde jagen. Das ist bei erwachsenen Hunden ja in der Regel auch kein wirkliches Spiel, sondern Konfliktlöseverhalten. Da gehen der Stresslevel und das Erregungsniveau durch die Decke und die Hunde "flüchten" sich ins Jagdverhalten...
@MK-xt6nz
@MK-xt6nz 11 ай бұрын
@@ganseblumchen8921 das kann man schon unterscheiden, finde ich. Ein Hund der Stress Abbaut "spielt" anders, finde ich als er bei einem wirklich, richtigem spielt tut. Man sollte da auch vorher die Körpersprache beobachten. Merke ich, dass meine Hunde keine Lust auf begegnungen haben, sie diese eher stressen, kommen diese auch nicht zur stande. Es ging mir wirklich um das richtige Spielen😂
@ATISY88
@ATISY88 9 ай бұрын
Hallo, vorab vielen Dank für all deine Videos. Wir haben einen American Bully mit 3,5 Jahren aus dem Tierschutz adoptiert. Er ist seit 6 Wochen bei uns. Seit der Geburt haben wir eine sehr sanfte Mini Bullterrier Dame. Jetzt bellt die Mini Bullterrier Dame jeden Hund an was sie nie zuvor machte und dann geht der Große so ab, dass wir ihn schwer halten können. Er kennt alle Kommandos und ist sehr sensibel aber wehe jemand bellt die kleine an. Bellt niemand ist er total lieb. Das 2., Problem ist dass er gerne Mäuse Löcher reinbeißt auf Felder und bei Ästen dreht er voll durch und hört null. Haben mit einem Hunde Trainer privat angefangen aber sehe nicht vile bis jetzt. Ich bin erfahren und hatte zuvor schon einige dieser Rassen wie Staff, Bullterrier und JAck Russell :-) bin für jeden Tipp sehr dankbar.. leider seid ihr 3 stunden Fahrzeit entfernt.
@andreabuck7115
@andreabuck7115 11 ай бұрын
In 13 Tagen ist hier in Niedersachsen der Leinenzwang wegen Brut und Setzzeit vorbei und dann kommt unsere 10m Schleppleine wieder bis nächstes Jahr in den Schrank!!! 🥳
@MsKatastrophenBarbie
@MsKatastrophenBarbie 11 ай бұрын
Geht mir genauso, ich zähle schon die Stunden....😅
@corinnaeichholz
@corinnaeichholz 11 ай бұрын
Finde die Betrachtung bissl zu einseitig und fände es wichtig, grade die zahlreichen Hunde, die einfach laufen gelassen werden, ohne verlässlich auf den Rückruf zu reagieren, thematisiert auch zu thematisieren. Ist mein Hund zu 100% abrufbar, kann die Schleppleine ab. In allen anderen Fällen kann sie leben retten. Das vom eigenen Tier und von anderen (z. B. in der Brut- und Setzzeit).
@markinusmarkison2093
@markinusmarkison2093 10 ай бұрын
Hättest du Lust ein Video über Hund und Urlaub zu machen? Wie löst man das Thema wenn man z.B:: eine Stadt besuchen will oder ein Museum/Kirche/Restaurant etc. Gibt es da Möglichkeiten? Tips? Wie sollte so ein Tag gestaöötet werden? Ich würde gerne solche Themen vor der Anschaffung klären. Vielleicht auch Europeische vergleiche?
@gutefrage879
@gutefrage879 11 ай бұрын
Fast kein Hund ist immer abrufbar, wenn er sich wirklich frei auf Abstand bewegt. Der Hase oder das Wildschwein mit seinen Ferkeln sind zu starke Reize. Bleibt der Hund dagegen immer in der Nahdistanz, können die meisten Hunde so trainiert werden, dass sie frei laufen können. Ist aber bei vielen auch wirklich ein langes und hartes Training. Und frei fühlen die Hunde sich dann auch nicht, nur weil keine Leine dran ist. Die wissen eben genau, dass sie bei Herrchen oder Frauchen zu bleiben haben.
@jornado8597
@jornado8597 10 ай бұрын
Kommen demnächst wieder Rassechecks, finde sie nämlich super interessant und hilfreich.🤗
@StadtFelle
@StadtFelle 10 ай бұрын
Ja, ist geplant, wenn es privat wieder etwas ruhiger wird!
@jornado8597
@jornado8597 10 ай бұрын
@@StadtFelledarauf freu ich mich, danke 😍
@hildegard7285
@hildegard7285 10 ай бұрын
Das würde mich auch freuen wir haben einen Havaneser ,manchmal denke ich wir hätten einen Jagdhund 😂😂
@-aims_italydream07
@-aims_italydream07 11 ай бұрын
Kann ich dich mal etwas fragen, abgesehen vom Thema im Video? Wie bist du eigentlich Hundetrainer geworden. Ist das auch deine Berufsbezeichnung und was für einen Abschluss hast du?
@carolinegolz9798
@carolinegolz9798 11 ай бұрын
Hallo Dirk, mich würde mal interessieren wie der Freilauf bei euch funktioniert. Dürfen sich Hunde bei dir im Freilauf auch mal 50m oder 100m wegbewegen und außer Sicht gehen? Oder müssen sie auch einen gewissen Radius einhalten? Und wenn ja, ist der Unterschied zur Schleppleine, die der Hund hinter sich herzieht, wirklich so groß? Danke schon mal für deine Antwort.
@banditmeo
@banditmeo 10 ай бұрын
Ich bin zwar nicht Dirk, aber bei unserer Schweizer Schäferhündin ist Freilauf in einem ehemaligen Bundeswehrgebiet tatsächlich so, dass die Hündin auch mal nicht zu sehen ist, sich jedoch in einem Radius von ca. 50 Metern aufhält. Das ist von Hund zu Hund verschieden. Wir hatten auch einen Herdenschutzhund, der seine ersten sechs Jahre keine Bezugsperson kannte und - wenn er von der Leine war - vier Stunden nicht mehr zu sehen war (also blieb er an einer längeren Leine). Ich kann das bei unserer Schäferhündin aber abschätzen und weiß, dass - sollte sie einem Kaninchen, Hasen oder Reh nachrennen - sie ab einem gewissen Radius jedoch nach kurzer Zeit zurückkehrt. Mittlerweile funktioniert das Abrufen vor dem Jagdeinsatz auch. Eine Schleppleine wäre in der Hinsicht des Haschens ein Risiko, da diese sich festhängen könnte und im Falle eines Sprungs oder Rundlaufs um Bäume und Sträucher zu Verletzungen führen könnte. Ich nutze eine Schleppleine momentan gar nicht, da bei unserer Hündin das Abfordern von Befehlen ein leichtes ist. Die Schleppleine ist eigentlich ein Trainingsgerät, damit der Hund nicht wegrennt, wenn man abruft zum Beispiel. Beim Ausgang ist entweder Leine oder keine angesagt, das kommt auch auf die örtlichen Gegebenheiten und oder auf andere Gassigänger bzw. andere ängstliche Personen an. Ich lasse sie dann bei Fuß laufen, habe meine Hand im Halsband, lass sie Absitzen oder hake die Leine ein, bin ich alleine und kann das Umfeld überschauen, darf sie weiterlaufen.
@mirineko1
@mirineko1 10 ай бұрын
Das Ding ist: eigentlich "darf" der Hund gar nicht ausser Sicht geraten. Als Hundehalter ist man verpflichtet, zu jeder Zeit auf seinen Hund einwirken zu können und somit ist ein Freilauf in diesem Radius eigentlich nicht rechtskonform. Ich denke auch nicht, dass der Hund so eine Vorstellung von Freiheit hat, wie hier beschrieben, das hört sich für mich sehr vermenschlicht an. Mein Hund kommt höchst selten von der Leine, da zum einen jagdlich motiviert (könnte ich noch managen), zum anderen aber problematisch im Umgang mit speziellen anderen Hunden (die mal frei rumliefen und in meine reinbretterten, tja), dennoch ist sie vollkommen ausgelastet und wirkt, zumindest auf mich, entspannt und zufrieden. Ich sehe es also nicht wie im Video. Freiheit fängt nicht beim Abmachen der Leine an, sie beginnt viel früher im bedürfnisorientierten Zusammenleben mit dem Hund. Freilauf wird meiner Meinung nach glorifiziert und der Drang danach, seinen Hund unbedingt freilaufen lassen zu müssen führt nicht selten zu genau sowas, weswegen meine Hündin im Bezug auf gewisse Hundekollegen nun traumatisiert ist. Daher mein Fazit: Freilaug - gerne, aber nur bei Leuten, die Bock haben, mit ihrem Hund vorher entsprechend zu trainieren. Ein Ziel für alle Hundehalter sollte er nicht sein.
@Dani-ds2uz
@Dani-ds2uz 10 ай бұрын
Ich würde das auch von der Umgebung abhängig machen. Wenn ihm und keinem anderen was passieren kann, rennt meiner auch mal 300m übers Feld, für ihn als Hütehund das größte! 20m erlaubter Umkreis ist für mich kein Freilauf, aber meist läuft er eh freiwillig nicht weiter weg als 50m. Er kennt allerdings dann auch Umgebung und weiß wo er hindarf und anhalten muss. Bei unübersichtlichen Gelände lass ich ihn auch nicht so weit weg.
@carolyng3702
@carolyng3702 11 ай бұрын
Danke für rin wieder toll erklärtes Video! :) Frage: Ich hab mal von einem Trainer gehört, dass der Hund auch im Freilauf nie ganz frei ist, weil er ja darauf achten muss, wo ich bin, den Rückruf wahrnehmen muss usw., also immer mit einem mehr oder weniger großen Teil der Aufmerksamkeit bei uns ist. Gerade bei Jagdtrieb sei damit der Stress ggf höher als an der (Schlepp-)leine. Wie schätzt ihr das ein?
@truelove9066
@truelove9066 11 ай бұрын
Sehe ich anders, da man ( sofern Bindung und Aufmerksamkeit vorhanden ) ein Team ist. Gut, jede Rasse ist anders, aber ich habe Jahrzehnte lange Hundeerfahrungen und das mit diversen Rassehunden und einen Hybriden, aber es klappte selbst mit den " Jagdhunden " recht gut ( kamen freiwillig zurück ) ohne das sich eine Seite " verdrehen " mußte. Eigentlich wollen Hunde mit Bindung auch gar nicht wirklich vom Halter weg, da es gar keinen Grund gibt, es sei denn, es gibt ein Kommunikationsproblem.
@catrinet.7751
@catrinet.7751 11 ай бұрын
Mir ist grundsätzlich der Freilauf auch sehr wichtig. Ich hatte aber mal einen Hund (wohl ehemaliger Straßenhund), da hab ich nach einem Jahr Training eingesehen, dass ihn die Ambivalenz aus dem Ruf der Freiheit folgen wollen und die Bindung zum Menschen halten zu wollen so sehr gestresst hat, dass wir es schließlich aufgegeben haben. Er war an der Leine einfach viel entspannter und absolut zufrieden.
@truelove9066
@truelove9066 11 ай бұрын
@@catrinet.7751 Denke einmal, das er eher eine klare Führung durch die Leine ( ist ja unser verlängerte Arm ) bevorzugt hat. Schätze, wenn der Freiheitsdrang so groß gewesen wäre, hätte man ihn nicht an der Leine halten können. Gerade Straßenhunde sind da etwas anders als die anderen Hunde, obwohl es auch da Unterschiede geben wird ( welches Alter so wie Vorgeschichte diese haben ). Es ist auch nicht immer gut, Hunde von der Straße zu holen, da diese mitunter auch in geordneten Rudeln leben, wenn keine Erkrankung oder dergleichen vorliegen, denke ich, sollte es ausreichend sein diese zu Kastrieren und zurück zu bringen. Mag vielleicht hart klingen, aber man kann unmöglich jeden Hund retten und aus anderen Ländern " rein holen " , irgendwann würde es hier auch zu viel werden und mal ganz ehrlich, die Tierheime sind mitunter auch so voll. Persönlich habe ich zwei Second Hand Hunde ( einen Shih Tzu habe ich noch ) , die Border Collie Hündin hatte es nicht geschafft ( desolater Zustand gewesen ) , beide aus D und Familie geholt, was mir zeigt, bevor man über die Grenzen schaut, sollte man vor der Tür schauen. Auch wir haben mittlerweile genug Tierelend. Traurig macht mich hier nur, dieses unverantwortliche Verhalten der Gesellschaft, deshalb wäre ich vor Anschaffung für einen Hundeführerschein und Zusätzlich Prüfung für den jeweils ausgewählten Hund. Vielleicht könnte man zumal hier das Elend begrenzen, vor allem diese Qualzuchten.
@ganseblumchen8921
@ganseblumchen8921 11 ай бұрын
Es gibt auf jeden Fall Hunde bzw. Hund-Mensch-Teams, die mit Leine viel entspannter unterwegs sind als ohne. Ich habe sogar mal von einem Hund gehört, der in seiner Freilaufzeit massive gesundheitliche Probleme hatte, für die der TA keine Ursache feststellen konnte. Als der Hund dann nur noch an der Leine Gassi gegangen ist, waren die gesundheitlichen Probleme schlagartig weg. Da war wohl die Halterin so gestresst gewesen, dass sie den Hund im "Freilauf" ständig angesprochen und abgerufen hat. Der Hund hatte daher auch unter massivem Stress gestanden... An der Leine hatte er dann praktisch mehr Freiheit als im Freilauf, weil er nicht mehr ständig auf seinen Menschen achten musste, sondern auch mal sein Ding machen konnte.
@truelove9066
@truelove9066 11 ай бұрын
@@ganseblumchen8921 Was hier deutlich wird ist, das es definitiv an der Kommunikation so wohl auch falscher Führung lag / liegt. Ein Hund richtet sich eher an die Körperhaltung / Körpersprache und nicht Worte ( die er eh nicht versteht ) . Er verbindet und das auch bei Kommandos. Wenn der Halter keine für den Hund klare " Ansage " machen kann, dann kommt nur Murks heraus. Schauen wir einmal nach den Obdachlosen und ihren Hunden, sehr oft führen diese ihre Hunde ohne Leine durch das Leben, das sind Hund - Mensch Teams wie es sein sollte, wenig Worte aber klare Führung und diese braucht ein Hund.
@Lyla-7
@Lyla-7 11 ай бұрын
Mich macht es immer traurig, wenn ich Hunde sehe, die nie von der Leine dürfen.
@bernadetteodermatt3602
@bernadetteodermatt3602 11 ай бұрын
mich auch!
@ladysnowflake545
@ladysnowflake545 11 ай бұрын
Aber Sie kennen doch gar nicht den Grund und die Hintergründe aus dieser Momentaufnahme. Ich bin immer dafür den Hund abzusichern und über eine kurze Leine den Raum zu kontrollieren und Ruhe in den Hund zu bringen. Manche Hunde können auch einfach aus vielen anderen Gründen nicht von der Leine gelassen werden - auch aus Verantwortung Mensch und Tier ggü. Ich bin ein absoluter Freund von Leinen 🙂. Und mein Hund ist auch nicht "unglücklich" deswegen. Wo es passt und wir niemanden stören, darf er auch mal ohne Leine gehen. Aber immer nur wenn er ansprechbar und orientiert ist und die Umgebung das hergibt. Aber ich finde es super wenn Hunde angeleint sind und so der Hund Führung und Kontrolle erfährt. Wir hatten schon oft genug Vorfälle durch unangeleinte Hunde und mein Hund findet das überhaupt nicht okay. Ich drehe direkt um wenn ich unangeleinte Hunde sehe.
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Hab gerade ein Treffen mit einer bunten Gruppe gehabt. Vier Feld-Wald-Wiesen-Mischlinge. Drei Damen, und neu dazu gekommen, ein Herr. Er darf -noch nicht- von der Leine. Wir wohnen nicht weit vom Bahnhof. Er erschrickt bei jedem Geräusch und rennt los. Das könnte ins Auge gehen. Aber er ist erst ein paar Wochen in Deutschland (ein "Urlaubshund" aus Mauritius). Wenn die Damen ihn ausreichend runtergepegelt haben, darf er sicher auch frei laufen. 🙏🏻 Für mich ist Freilauf wichtig. Ich muss nicht immer ALLES zwanghaft kontrollieren. Aber ich muss sicher sein, dass meine Griechin im Notfall zu mir kommt oder ich ihre Bewegung beeinflussen kann. Sie darf oft frei laufen und hört top -Dank Rückrufkurs! Aber es gibt Momente, da habe ich sie lieber an der Leine. 😒 Befahrene Straßen sind so ein Fall. Da bin ich biestig. Auch nachts muss sie da an die Leine. Die Straße ist leer. Es könnte trotzdem ein Krankenwagen kommen. Ich bin paranoid. Meine Pflegehündin wurde (zum Glück in meiner Abwesenheit) überfahren. Nie wieder! Das ertrage ich nicht mehr! Aber dazu dient der Rückruf. Der MUSS sitzen. Dann hat sie alle Freiheit.
@Lyla-7
@Lyla-7 11 ай бұрын
@@ladysnowflake545 Ich habe doch nicht gesagt, dass es keine Gründe gibt. Aber traurig macht es mich dennoch. Zumal es auch viele gibt, denen die Arbeit mit ihrem Hund zu viel Arbeit macht und dann den leichteren Weg gehen. Und damit meine ich nicht alle Hunde, die an der Leine gehen.
@jacobusp.1544
@jacobusp.1544 11 ай бұрын
@Lyla Dann wohnen Sie sicher nicht in der Stadt, dann wären Sie ja den ganzen Tag traurig, die Hunde sind es ganz sicher nicht.
@gartenseidank2377
@gartenseidank2377 11 ай бұрын
Wir hatten uns eine 30 Meter Leine geholt und eigentlich nie benutzt, weil Jani einfach immer an mir klebt 😅
@SinaSeelenfeuer
@SinaSeelenfeuer 6 ай бұрын
Ich benutze die Schleppleine eigentlich nur noch für den gleichen Zweck wie alle anderen - um eine Einhaltung der Leinenpflicht vozutäuschen. 😅
@user-ll1vf9jw1c
@user-ll1vf9jw1c 3 ай бұрын
Welche Optionen bieten sich in ländlicher Umgebung, die nur aus Naturschutzgebieten (Leinenpflicht) und dazwischen liegenden riesigen Äckern besteht? Diese Äcker sind keine Spielwiese, sondern Eigentum/Pacht der Bauernbetriebe. Ich rege mich selbst auch auf, wenn ich sehe, wie oft Hunde Löcher in die Spargelhügel graben oder über frisch gekeimte Äcker brettern. Das Recht der Nutzung steht den Hundebesitzern nicht zu und der Ärger der Bauern ergießt sich dann über alle Hundebesitzer. Unser Deutsch Kurzhaar (5-jährig aus dem Tierschutz übernommen)lässt sich sehr gut abrufen. DOCH DANN: Eben noch abrufbar hört ER plötzlich ein Geräusch und binnen einer Sekunde gibt er Gas und jagt dann über Stock und Stein und durch Gestrüpp … es bleibt nur noch zu warten... Rückruf wirkungslos. Er weiß, wann er an der Schleppleine hängt, und wann ihn nichts aufhalten kann. Ein Hund, der einfach ohne müde zu werden stundenlang auf unseren Wanderungen durch den Wald rennen kann, weil er vor über 100 Jahren dafür gezüchtet wurde, wird so gesehen nie genug Auslauf haben. Wir möchten aber nicht, dass tragende Rehe oder kleine Hasen gejagt werden, oder mein Hund überfahren wird. Deshalb ist die Schleppleine doch eine gewisse Freiheit. Aktuell ist sogar ein Maulkorb und Schleppleine notwendig, da in unserer Region schon zwei Hunde durch Giftköder getötet wurden. Diese Köder wurden gezielt auf eine Hundewiese bei den Kotmülleimern abgelegt oder auf den Schleichwegen, die nur von Hundebesitzern genutzt werden. Es ist den Typen egal, dass damit auch Wildtiere sterben...
@craddocraddoc
@craddocraddoc 11 ай бұрын
Hier in der Großstadt sehe ich statt Schleppleine zunehmend viele Flexileinen. Damit werden hier selbst Vizsla, Schäferhunde oder Dobermänner gesichert. Der Mensch hängt dann gerne an der anderen Seite mit Coffee to-go oder Handy am Ohr. Hatte schon mehrere Begegnungen, wo dem Halter fast die Leine aus den Fingern gerissen worden wäre. Schleppleinen nutzt dafür selbst in den großen Parks kaum jemand...
@amarok7229
@amarok7229 9 күн бұрын
Mut Schleppleine kann man bei gutem Handling auch einen Schäferhund o.ä. halten. Mit der Flex nicht, finde ich fahrlässig. Außerdem lassen selbst Hundebesitzer mit kleinen Hunden ihr Hunde immer rüberziehen, weil sie die an der Flex nicht im Griff haben. Mit der Schleppleine wäre das machbar
@Pommesperfektion
@Pommesperfektion 5 ай бұрын
für mich persönlich ist die Schleppleine ein Stückchen weit eine Möglichkeit dass mein Hund mehr Radius, im Rahmen der Möglichkeit "freier" laufen. Freilauf ist für mich aufgrund keinen Bombenfesten Rückkruf eher nicht (immer) möglich. Auch wenn sie mal "frei läuft" bleibt sie im Radius (wie bei der Schleppleine) und das ist gut so. Meine ist auch nich unentspannt weil sie "kein" Freilauf hat täglich.
@Vivisonstjemand
@Vivisonstjemand 9 ай бұрын
Mir ist bei meiner Kaya z.B. aufgefallen, dass sie sich anders verhält, wenn sie an der Schleppleine (20m) läuft als wenn sie im Freilauf ist. Während sie im Freilauf ist, schnüffelt sie auch viel mehr und erkundet, an der Schleppleine läuft sie eher ,,träger".
@MeinHundIvy
@MeinHundIvy 7 ай бұрын
Da gebe ich dir recht außer das ich finde das jeder Hund mal frei sein sollte, ich wollte doch auch nicht ewig von Mama an der Habd gehalten werden. Meine ist täglich auf mindestens zwei Spaziergängen frei, abends im Dunkeln getrau ich es mir nicht. Und das obwohl sie den Rückruf nicht kann, obwohl ich sehr viel ausprobiert habe, auch deinen Rückrufkurs aber es hat nicht geklappt, heute weiß ich warum, meine Hündin ist durch Krankheit im Welpenalter rechts komplett taub und links hört sie nur minimal, also sie kann den Rückruf nicht weil sie ihn einfach nicht hört, deshalb kann ich auch nie die Handzeichen weg lassen. Und trotzdem kann sie frei sein, sie ist halt so erzogen das sie fast nur hinter mir läuft, da kann sie machen was sie will, läuft sie doch mal vorn dreht sie sich aller 2m um und guckt ob ich was von ihr will. Spielen lassen kann ich sie allerdings nur mit Hunden die den Rückruf sehr gut beherrschen denn da hätte ich keine Chance wenn zum Beispiel ein Traktor ums Eck kommt, dass würde sie ja auch im Spiel gar nicht bemerken. Bei Außenreizen bleibt sie stehen und guckt, kommt dann zu mir und fragt ab was wir machen. Ich habe das alles so mit ihr erarbeitet damit ihre „Behinderung“ für sie keine ist und wenn ich das mit einem fast tauben Hund hinbekomme warum sollte man das nicht mit einem gesunden Hund schaffen. Meine ist übrigens erst 2 geworden und im Kopf noch nicht ganz fertig und trotzdem klappt es.
@truckeronprivatetour4730
@truckeronprivatetour4730 11 ай бұрын
Das war eine gute Erklärung👍 Doof wird es erst, wenn Hundin samt Schleppleine in Gebüsch rennt.....und nix geht,alles stockt, Hundini guckt doof aus der (Fell)Wäsche.😂😂😂
@Kaliunde
@Kaliunde 10 ай бұрын
Dann bin ich ja mal auf das nächste Video gespannt. Ich hab seit ca 3 Wochen einen 3,5 Monate alten Welpen (lapsk vallhund - keine Ahnung wie die Rasse auf deutsch heißt, Rentierhütehund vielleicht) und frage mich, wozu ich diese Leine brauche. Bisher hängt sie nur rum. Wir sind nur ganz selten mit Leine unterwegs, wenn wir mal irgendwo sind, wo in 5 min mehr als ein Auto vorbei fährt... 😄 Dann eben als 'Sicherheitsleine' und ich versuche nie Spannung drauf zu haben. Ansonsten ist meine Strategie hauptsächlich dann zu rufen, wenn sie auch den Kopf dafür frei hat auf mich zu hören. Und seit dem ich mit Futter verstärke, klappt das sehr gut.
@Kaliunde
@Kaliunde 10 ай бұрын
Aber jetzt ist sie ja auch noch klein und will eh in meiner Nähe sein. Im Notfall kommt meine 13 jährige Hundin als 'Lockvogel' ins Spiel.
@pl5436
@pl5436 8 ай бұрын
Eben. In einem halben Jahr sieht das ziemlich sicher schon anders aus...
@altruistuscheregentonne1398
@altruistuscheregentonne1398 11 ай бұрын
Danke für das Video. Es hat mich zum Denken angeregt. Ich glaube, ich stimme dir grundlegend sogar zu. Aber ich denke schon, dass es Fälle gibt, wo man das Ziel "Freilauf" einfach nicht in der Lebenszeit des Hundes erreicht und daher im Hier und Jetzt dem Hund MIT Schleppleine das beste Leben ermöglicht, was er jetzt gerade haben kann. Ich selbst habe einen traumatisierten Hund aus dem Tierschutz, der extrem auf Knallgeräusche reagiert (mit Flucht). Wir haben schon jede Menge Sensibilisierung hinter uns (und machen auch weiter). WIr haben tolle Fortschritte gemacht bei Alltagsdingen, aber mittlerweile und nach 1,5 Jahren Arbeit daran, haben mir mehrere Hundetrainer gesagt, dass das Beste was ich mit ihr erreichen werde wohl ist, dass Sie nach 10 Sekunden Panik zurückkommt, nicht nach 10 Minuten und dass die Reizschwelle bleibt. Sie wird niemals Schussfest werden. Und den Eindruck habe ich auch. Sie kommt wieder. Zuverlässig. Aber sie würde in Panik absolut vor ein Auto rennen. Und ich weiß nie, wann es knallt (auch im Wald kann ein Jäger schießen, oder ein Baum umfallen). Daher läuft sie 90% der Zeit an der Schleppleine. Es gibt Freilauf. Aber sehr selten. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn Sie in Panik zu Schaden kommt.
@pavona22
@pavona22 11 ай бұрын
Wir haben auch so einen Hund der wahrscheinlich nicht so schnell frei laufen kann, wenn überhaupt jemals. Wir trainieren intensiv aber er ist mit so vielen Reizen komplett überfordert, dass er meistens null ansprechbar ist und wir gefühlt jeden Tag wieder bei null anfangen. Haben inzwischen die dritte Trainerin und langsam machen wir Fortschritte, aber ich kann dieses einreden eines schlechten Gewissens nicht mehr hören. Manche Hunde müssen eben gesichert werden, nicht alles lässt sich trainieren. Im Vordergrund sollte stehen, dass der Hund sich und andere nicht gefährdet.
@altruistuscheregentonne1398
@altruistuscheregentonne1398 11 ай бұрын
@@pavona22 Stimmt, das ist noch so eine Sache... Wie oft ich von vollkommen fremden Leutenhöre, dass ich meinem Hund nicht gerecht werde, wenn sie ihren Hund zurück rufen müssen, weil meiner an der Leine ist. Ich kann es zwar mittlerweile einordnen, aber es fühlt sich so unfair an und bricht mir immer ein bisschen das Herz. Ich glaube viele viele viele Schleppleinen-Vielverwender haben genau diese Angst immer: dem Hund nicht gerecht werden. Dabei glaube ich, dass viele davon wirklich sehr fürsorgliche und verantwortungsbewusste Halter/innen sind, die versuchen ihrem Hund wirklich viel zu bieten. Halt an der Leine.
@corinnaeichholz
@corinnaeichholz 11 ай бұрын
So ist es bei meiner auch. Tierschutzhund,die beim knallen flüchtet. Es ist schon viel besser geworden, aber wenn die blanke Panik einsetzt, ist sie nur an der Leine sicher...
@user-qv3oo1ds9m
@user-qv3oo1ds9m 10 ай бұрын
Mein 10 Monate alter Irish Setter haut nicht wirklich ab. Ja, der Radius ist groß und er rast hin und her aber er hört auch nicht damit auf. Er rast, bis er danach dann fast zusammenbricht, weil es auch noch viel zu warm ist. Wenn die Leine weg ist, kommt er auch nicht. Mit Schleppleine geht es so mit dem Rückruf, ohne Leine nicht. Wenn er Mäuse sucht ist ihm sowieso alles egal. Momentan sind wir ihm sowieso sehr egal 😜
@chaoskonstrukt4368
@chaoskonstrukt4368 11 ай бұрын
Ich nutze die schlepp als lange leine. Ich weiß einfach das ich meinen Hund nicht ohne Leine laufen lasse kann. Hab zum Glück nen Garten in den wir auch regelmäßig hundebesuch haben.
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Warum nicht? Jagt er/sie? Oder sind die Ohren einfach zugenagelt? Erde an... *piep* kein Anschluss unter dieser Nummer... *piep*
@chaoskonstrukt4368
@chaoskonstrukt4368 11 ай бұрын
@@emmaorlich7427 das Problem ist ehr das ehr hört wenn er will. Mal hört er mal nicht. Ist so So 'n bissel lauen abhänig. Er jagt und manchmal bekommt er ein am Kopf und macht einfach alles an, hunde Fahrräder hänger ect. Er zeigt sehr früh ob er los will oder nicht aber da ist es dann schon meist zu spät. Da ist es mir dann einfach zu riskant
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
@@chaoskonstrukt4368 Manchmal ist es beruhigend, dass auch Vierbeiner launisch sein können. 😜 Meine Griechin hat auch manchmal einen Sockenschuß. Da muss einfach jeder angemault werden, der keinen Hund bei sich führt. 🤦🏼‍♀️ Shame on you, if you fooled me once. Shame on me, if you fooled me twice. Leine dran und es gibt Kasall, wenn ich noch mal was höre.
@chaoskonstrukt4368
@chaoskonstrukt4368 11 ай бұрын
@@emmaorlich7427 ja das stimmt😅 aber leider nimmt es ihm n bissel die Freiheit was halt auch schade ist, aber da denke ich mir dann lieber safty First
@manuelalauenroth8380
@manuelalauenroth8380 11 ай бұрын
Hallo Dirk . Ich muss Dir leider sagen ,das mein Labrador Mix nicht an der Schleppleine gehen kann weil er Zieht wie ein verrückter,am besten geht er ohne Leine.Was können wir anders machen Danke
@StadtFelle
@StadtFelle 11 ай бұрын
Schau dir gerne meine Videos zum Thema "Leinenführigkeit" an: kzbin.info/www/bejne/sIHEYomHq7WMqbs&pp=ygUcc3RhZHRmZWxsZSBsZWluZW5mw7xocmlna2VpdA%3D%3D und kzbin.info/www/bejne/j2m7Z354e9CEoK8&pp=ygUcc3RhZHRmZWxsZSBsZWluZW5mw7xocmlna2VpdA%3D%3D
@curlyking111
@curlyking111 11 ай бұрын
Von Herzen würde ich meinen gerne in den Freilauf lassen , ich hab aber einen Akita Angsthund , denn kommt der Jagdinstinkt , die Pubertät, Rüden , Menschen unser größtest Problem ....... Aber ich hoffe , ich schaffe es , für ihn .....
@wilmaritter5033
@wilmaritter5033 11 ай бұрын
Ich benutze die Schleppleine für den Rückruf,anders geht’s einfach nicht Ich lasse die Leine aber los und übe den Rückruf Das klappt auch super er läuft ja frei nur wenn er das Kommando nicht befolgt greife ich ein und ziehe an der Leine Ich muss vielleicht öfter quer in den Wald hinter ihm her aber er muss ja eine Konsequenz fühlen damit er das Kommando auch befolgt Eigentlich bräuchte ich gar keine Leine mehr er macht das fast zu 95% Nur wenn er merkt es geht zum Auto zurück bekommt er den Rappel dann geht’s gar nichts mehr Dann zeigt er mir den stinkefinger Dann kann ich ihn aber mit der Schleppleine zu mir holen und er merkt hoffentlich irgendwann das es so nicht geht Freiheit für den Hund ist eine prima Sache dafür braucht es viel Geduld und immer wieder Übung bis er begreift was wir von ihm wollen Unser Hund ist mitten in der Pubertät Da geht’s nicht anders Ich möchte die Schleppleine so schnell wie möglich nicht mehr benutzen aber mein Hund ist noch nicht soweit
@lindag.dalton6507
@lindag.dalton6507 11 ай бұрын
Wie, inner Pubertät geht's nicht anders? Wenns gut läuft, bekommt man davon nichtmal was mit. 😂
@wilmaritter5033
@wilmaritter5033 11 ай бұрын
Nein es geht nicht anders Ich gebe ihn dir gerne mal damit du mal merkst wie ein Hund in der Pubertät ist 😂😂😂😂
@lindag.dalton6507
@lindag.dalton6507 11 ай бұрын
Äh nö. Ich hab selbst einen, der aktuell in der vielzitierten, sagenumwobenen "Pubertät" ist. Jeder muss jetzt halt selbst ausbaden, was er beim Welpen verbockt hat - oder wahlweise davon profitieren, was er richtig gemacht hat. Viel Spaß dabei.
@kakre3647
@kakre3647 11 ай бұрын
Freundlichkeit??
@thomasanders5290
@thomasanders5290 11 ай бұрын
Ich hatte nie eine schleppleine. Eine normale kurze Leine falls mir wer mit nem Hund begegnet der angeleint ist. Ansonnsten bleibt meine Rottihündin bis auf kurze 'Ausraster'(rennt wie vom Teufel gebissen im Kreis und so...) ohnehin immer bei mir(zweiter schatten). Ich hätte bei einer Schleppleine immer Angst das ich die verheddere. Im gestrüpp oder einem Baum hängen bleibe etc. Neee zu stressig😁
@newyork9253
@newyork9253 11 ай бұрын
Wieder ein super Video.😀👍 Wenn ich das so höre, leben wir in meiner Stadt in einem Hundeparadies, da es sowohl fußläufig als auch in wenigen Autominuten riesige Freilauf fächen gibt, die man allerdings mit Radfahrern, Wildtieren Joggern und Fußgängern teilen muss. Alles kein Problem. Meiner hat daher fast täglich die Freilaufmöglichkeit. Wenn er nur ein bisschen besser mit Artgenossen umgehen könnte, hätte er das Paradies auf Erden und wir mit ihm. Wenn ich den Lustigen nicht nahezu täglich körperlich und geistig platt mache, kommt er aus dem Stänkern nicht raus, vor allem wenn er (der Größenwahnsinnige) nicht einsieht, dass manch ein Riese nicht beabsichtigt, die zweite Geige zu spielen. Und schon ist er wieder "gelocht" 🙈🙄. Ich lasse ihn trotzdem weiter den Freilauf und Leine ihn nur an, wenn Vierbeiner kommen, von denen ich weiß, dass er sie nicht mag. Hoffe das ist nicht kontraproduktiv🤔 Die regelmäßige perfekte Entspannung beim Spazieren habe ich schon aufgegeben.
@franziyoung4046
@franziyoung4046 10 ай бұрын
Wann machst du mal wieder einen Stream, bei dem man fragen stellen kann?
@StadtFelle
@StadtFelle 10 ай бұрын
Demnächst, im Moment ist privat viel los ;)
@pavona22
@pavona22 11 ай бұрын
Wie wurde das wissenschaftlich haltbar gemessen, dass Hunde es merken, ob sie wirklich „Freiheit“ haben? Zumal sie ja immer am Menschen orientiert sein sollten, was in meiner Definition ein kleiner Widerspruch zu Freiheit ist. Das würde mich mal interessieren da gerne mit irgendwelchen Behauptungen rausgehauen wird, aber da könnte jetzt ein anderer Trainer genau das Gegenteil behaupten. Und wie definiert man diese Freiheit? Es gibt immer Regeln, zb einen bestimmten Radius einhalten, nicht den Weg verlassen, nicht jagen, nicht zu anderen Hunden rennen, an Kreuzungen warten, etc. Da finde ich hätte mein Hund auf einem großen Auslaufgebiet mehr Freiheiten weil ich ihn dort einfach mal machen lassen kann und nicht auf Radfahrer, Wild, Autos usw achten müsste. Ich glaube Freiheit ist ein sehr dehnbarer Begriff und für jeden Hund und Mensch etwas anderes. Letzten Endes muss jeder selbst abwägen, was möglich ist und was nicht und man sollte sich nicht unter Druck setzen lassen, wenn der Hund eben noch nicht so weit ist.
@ooOxeniaOoo
@ooOxeniaOoo 11 ай бұрын
Viele Hunde mit Jagdtrieb werden nun mal nie freilaufen können ausserhalb von eingezäumten Bereichen, z.B. Rassen wie Huskys oder Akitas. Mein Hund läuft an der Schleppleine und ist komplett ausgelastet, ausgeglichen und entspannt.
@ooOxeniaOoo
@ooOxeniaOoo 11 ай бұрын
Ps. Und das gilt auch für Angst-Hunde, die trotzdem ein schönes, glückliches Leben führen können. :)
@lindag.dalton6507
@lindag.dalton6507 11 ай бұрын
Unfug. In meiner Nachbarschaft wohnt ein Akita Rüde. Top sozialisiert, ignoriert fremde Hunde komplett. Der ruht in sich. Den hab ich noch NIE an der Leine gesehen. Nirgends!
@ooOxeniaOoo
@ooOxeniaOoo 11 ай бұрын
@@lindag.dalton6507 ich habe nur vom Jagdtrieb gesprochen. Nicht über Sozialisierung… Kann sein, dass dieser Akita eine Ausnahme ist und wenig Trieb hat. Oder dass es bei euch einfach wenig Wild hat. Oder die Besitzer nehmen es in Kauf, dass er jagd. Alles möglich. 👍🏻
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Hier wohnen auch einige "schwierige" Rassen. Die Galgo Brüder laufen frei Der Akita (in meinen Augen) asozial und greift sehr schnell übel zu, hat aber Anhänger. Die Kroatin aus dem Tierschutz, hat Jagdtrieb ohne Ende und ist gerne mal drei Stunden verschwunden. Sie darf teilweise frei laufen. Die Greyhound(mix) sind grundsätzlich angeleint. Der Malamute läuft in Gesellschaft frei. So lange er in ein Spiel verwickelt ist, passt alles. Man muss den Punkt abpassen. Denke, es ist ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren. Ich muss an erster Stelle stehen. Ist Wild oder Freigang interessanter als ich, habe ich verloren. Pauschal lässt sich das nicht sagen. Es gibt sicher Rassen, die grundsätzlich schwierig sind, aber auch da gibt es Ausnahmen. Jeder ist ein Individuum.
@lindag.dalton6507
@lindag.dalton6507 11 ай бұрын
Äh nö, die müssen nichts in Kauf nehmen. Der benimmt sich wie ein ganz normaler Hund. Folgt seinen Leuten, Ende. Nicht jeder verdirbt seinen (Jagd)Hund. Ich weiss, ist schwer zu begreifen für manche Leute... 🙄
@Ines-Itho
@Ines-Itho 11 ай бұрын
…meiner muss nur an die Schleppleine zur Brut- und Setzzeit und er läuft damit nur sehr verhalten und immer schief. Ohne ist er entspannt und rennt wie ein junges Reh über die Wiesen.
@473X
@473X 9 ай бұрын
Ich mag deine Videos sehr gerne und habe auch schon viel aus deinen Videos und Kursen mitgenommen. Hier muss ich dir jedoch widersprechen: Ich bleibe mit der Schleppleine ja nicht statisch stehen. Der Bewegungsradius ist also ungleich größer als die Länge der Schleppleine. Mir missfällt die Ansicht, ein Hund würde sich erst dann frei fühlen, wenn er sich weit von mir entfernen kann. Wir sind ein Rudel und wir sind zusammen unterwegs. Anfangs mit Schleppleine, später ohne. Aber mein Hund hat 100m entfernt von mir nichts zu suchen. Erstens ist es dort auch nicht schöner oder spannender als in meiner Nähe und zweitens wird niemand seinen Jagdhund auf so große Distanzen managen können, wenn dann doch das Reh vor seiner Nase steht. 1a Rückruf hin oder her. Ist das Reh 10m vor deinem Jagdhund und du stehst 100m dahinter, dann gibt es ein Reh weniger in diesem Wald.
@marinabroessler15
@marinabroessler15 11 ай бұрын
Aber warum glaubt ein jeder dass ein Hund "seinen " Freilauf braucht? Warum soll ein Hund die Entfernung von seiner Bezugsperson vergrößern? Weil es der Mensch will,und nicht der Hund😉 Das ist nicht die Natur des Hundes sich von seiner "Sicherheitszone" Mensch zu entfernen,wäre ja auch blöd weil beim Menschen bekommt er ja auch Futter und eine warme Unterkunft. 😊
@florian6948
@florian6948 11 ай бұрын
Mein Border Collie hat auch im Freilauf eine unsichtbare Leine um. Entfernt sich nie von selbst mehr als 20 Meter, egal wie groß das Gelände. 😅 Aber lieber so, als ein Hund der jagen geht.
@user-tr4cw7dd4v
@user-tr4cw7dd4v 3 ай бұрын
Das sagt sich alles leicht mit dem Freilauf Lebe am Stadtrand eher schon ländlich hab ein Malinois mix Mädchen aber mit Freilauf ist da nicht viel ganz früh morgens oder spät abends....Schleppleine 15 m ist unverzichtbar
@mythe6669
@mythe6669 11 ай бұрын
Leider kommen hier auch auf Waldwegen oft Fahrzeuge, sogar LKW weil Holz geschlagen wird. Obwohl der Rückruf gut funktioniert (wird bei jedem Spaziergang trainiert) wäre mir das ganz ohne Leine zu gefährlich zumal insbesondere unser Border bei manchen Motorengeräuschen "durchdreht" und ans Fahrzeug will. Er scheint das Dröhnen in manchen Frequenzen für Knurren zu halten. Das kann ich vorher schlecht abschätzen. Dann hat man auch immer mehr Leute, die Angst vor Hunden (sogar vor unserem Chihuahua) haben und nicht begeistert sind, wenn die Hunde auch nur mir schleppender Leine laufen. Wenn möglich (freie Sicht / Gefahrenabschätzung) lasse ich die Leine aber meistens schleifen und dann können sie auch 30m+ vor laufen. Wenn sie mir dabei zu unaufmerksam sind, gehe ich auch mal in einen Seitenweg oder verstecke mich hinter einem Baum. Spätestens dann wird schnellstens zurück gerannt.
@annettec5991
@annettec5991 11 ай бұрын
Dann frage ich mich ist ein Hund jemals frei? Er darf doch auch im Freilauf nicht hin wo er will oder soweit weg wie er will denn Frauchen ruft ihn ja dann zurück. Mein Hund hat das grosse Glück auf einem 3.5 Hektar grossen Grundstück zu leben, ohne Zäune. Ist er denn frei? Er darf das Grundstück nicht verlassen, tut er auch nicht, er hat die Grenzen im Kopf…
@emmaorlich7427
@emmaorlich7427 11 ай бұрын
Was bedeutet denn Freiheit? Zu gehen wohin man will. Möchte man allein gehen oder in Gesellschaft? Meine Griechin hat einen gewissen Radius, in dem sie sich bewegt. Sie könnte theoretisch weiter laufen. Wir haben hier riesige Wiesen. Man sieht sehr weit. Aber sie möchte nicht. Sie möchte in meiner Nähe sein. Ich bin Sicherheit. Ich bin Futter. Ich bin Zuhause. Sie darf sich frei bewegen. Ich halte sie nicht zurück. Aber sie bleibt bei mir.
@ganseblumchen8921
@ganseblumchen8921 11 ай бұрын
@@emmaorlich7427 Der Radius, in dem sich ein Hund (freiwillig) bewegt, ist auch stark rasseabhängig. Während die typischen "Schoßhunde" in der Regel nah bei ihren Menschen bleiben, entfernen sich z. B. Vorstehhunde oft sehr weit.
@drea6456
@drea6456 Ай бұрын
Soll man einen Welpen 4,5 Monate frei laufen lassen (in ungefährlichen Gelände) oder lieber an die Leine?
@U.K.9178
@U.K.9178 11 ай бұрын
Wenn eine Schleppleine dann sollte man eine ohne Schlaufe nehmen und Handschuhe anziehen. Unser Hund hat ein Kommando falsch gedeutet und ist los geschossen bei mir war die Schlaufe am Handgelenk und als der Hund los schoss brach er mir das Handgelenk. Seit der Zeit habe ich sie nie wieder benutzt. Der Hund musste alles ohne Schleppleine lernen. Unser Hund hat hinter unseren Haus eine große Wiese die bis zum übernächsten Ort reicht ohne Straße.
@eh1857
@eh1857 11 ай бұрын
Mich selber würde eine Schleppleine auf Dauer auch nerven. Ich finde es gibt nichts entspannteres, als ein freilaufender zuverlässiger Hund.
@CornGer
@CornGer 11 ай бұрын
darum ist hundeschule pflicht um das lernen mit dem hund zu verstehen. nicht um den menschen den umgang bei zu bringen wie ein hund sich verhalten soll und muss. um die beziehung zu verbessern und auch möglichkeiten zu bekommem wie man ein starken hund die kraft nimmt um in halten zu können. es gibt nicht nur einen weg aber immer ein ziel freiheit für beide mensch und tier. auch ein tier kann lernen was es darf und man kannn sich voll auf sein hund verlassen wenn der umgang voll stimmt. respekt hundesprache ist wichtig. um auch den respekt halten zu können das mache im grunde den unterschied. verstentnis und will ist die paste die dinge heil wenn es um tiere geht.
@ullirattenstein7843
@ullirattenstein7843 11 ай бұрын
Hi ich komme aus der Steiermark und hier herrscht Leinenpflicht. Und viele Jäger kennen kein Pardon. Mein Sam hört eigentlich gut. Aber bei wild und manchen Traktoren. Hmm was ist erschossen oder überfahren ? Und kein Hundetrainer konnte bislang helfen
@lisalips-meier
@lisalips-meier 11 ай бұрын
Endlich mal wieder ein Erklär-Video aus dem Auto, vielen Dank! Ich kann nur bestätigen, dass es für den Hund nichts schöneres gibt! Meine Hündin liebt es, über ein frisch gepflügtes Acker zu rennen, mit so viel Lebensfreude, Energie, Verrücktheit, Glück und Lachen im Gesicht! Ich liebe diesen Anblick!
@amarok7229
@amarok7229 9 күн бұрын
Und was ist mit den ganzen Hunden die jagen gehen?
@garberchristine9401
@garberchristine9401 11 ай бұрын
Für mich und meinen husky kommt leider nur die schleppleine in betracht. Mika hat einen starken jagdtrieb und idt nicht abrufbar,leider. Aber er hat auch so seinen spaß,joggt und walked mit mir,suchspiele etc,und 2 nal die woche hundepension wo er frei laufen kann,mit seinen hundekumpels toben kann,sozialkontakte hat usw ....es ist halt so,daß nicht alle ohne leine laufen können ...dann muss ich halt andere tolle sachen mit dem hund machen🤷🤷🐺🐺
@amarok7229
@amarok7229 9 күн бұрын
Ja, hab' kein schlechtes Gewissen deswegen. Ich finde das Video ein bisschen einseitig, es gibt jede Menge Hunde die besser an der Schleppleine bleiben wegen Jagdtrieb etc... viele lassen ihre Hunde, die an der Leine ziehen frei, weil sie keine Leinenführung hinkriegen und Freilauf bequemer ist und die brettern dann unkontrolliert in angeleint Hunde rein. Das ist auch nervig
@susannemaier1080
@susannemaier1080 11 ай бұрын
Mach doch bitte mal wieder ein Rasseportrait
@chrissi5040
@chrissi5040 11 ай бұрын
Was ist, wenn man einen sibirischen Husky mit brutalem Jagdtrieb hat und bei dem der Rückruf trotz Rückruftraining nur dann funktioniert, wenn ihn etwas nicht 500% interessiert? 😅 Da kann ich 5Kg Käse oder rohes Fleisch in der Hand haben, wofür er normalerweise am liebsten seine Pfoten abschneiden und mir geben würde, nur damit er's kriegt. Trotzdem reagiert er nicht darauf, wenn da ein anderer Hund ist oder gar Wildtiere.
@yodayoda73
@yodayoda73 11 ай бұрын
Auch mein Hund (Pharaonenhund) hat einen starken Jagdtrieb. Das wussten wir & daher bleibt er an der Leine.
@corinnaeichholz
@corinnaeichholz 11 ай бұрын
Dann solltest du ihn sichern und dir keine Gedanken um dieses Video machen. 😊 So mach ich es auch 😊😂
@mamamia472
@mamamia472 11 ай бұрын
Sehe ich anders, mein Hund jagt und zwar alles, er riecht Wild,wo ich mit meinem Auge nicht mal sehe. Ich finde, Ihre Aussage definitiv falsch bzw. nicht richtig ausgeführt, ich trainiere an der Schleppleine,ja, aber lasse ihn auch mal machen, was er möchte, an der 20 Meter Leine, was ich sehr schade finde, dass es in den meisten Städten keine eingezäunten Bereiche gibt, so auch bei mir, sorry, aber mein Hund ist mir heilig und ich möchte nicht, dass er durch dass, wenn er im Jagd- Tunnel wäre und frei, er zu Schaden kommt. Mein Hund hat 10 kg , und er ist sehr sportlich, im Sinne von, rennen, rennen und nochmal rennen. Zudem kommt noch hinzu, dass er nicht mit allen anderen Hunderassen verträglich ist. Ich möchte mir nicht ausmalen, wenn das eine oder andere passieren würde, NUR, weil so Leute, wie SIE, solchen Mist erzählen, und ich dann diskutieren muss mit anderen Hundehalter, die ihr Video gesehen haben. 😡😡😡😡
@momoko8584
@momoko8584 11 ай бұрын
Sie haben das Video nicht verstanden. Es geht darum, mit den Hunden zu trainieren, um ihnen letztendlich mehr Freiheiten zu gewähren. Und nicht darum, die Gründe aufzuzählen, weshalb mein Hund nie in den Freilauf darf. Meiner hat acht Kilo und ist jagdlich ambitioniert (Jacky-Mix), läuft trotzdem mittlerweile zu 80% frei.
@mamamia472
@mamamia472 11 ай бұрын
@@momoko8584 können sie lesen??? Dann viel Spaß beim Lesen meines Kommentars! Die Sache ist für mich hiermit erledigt und auch das Abo hier, und Tschüss
@arunmummel5771
@arunmummel5771 11 ай бұрын
​@@momoko8584Bei manchen Hunden kann man sich tottrainieren und dann springt doch irgendwo ein Hase direkt vor der Nase auf und rennt los. Wie oft in meiner Gegend, schon perfekt trainierte Hunde (auch jagdlich geführte) abhanden gekommen sind.
@momoko8584
@momoko8584 11 ай бұрын
@@arunmummel5771 Eine hundertprozentige Sicherheit gibt's im Leben leider nicht. Deshalb verzichten wir ja aber auch nicht aufs Autofahren, Sport oder whatever. Ich kann mich auf ein sicheres "Halt" in den allermeisten Fällen verlassen. (Und das Reh, das mein Hund bekommen würde, hätte vermutlich eh mit dem Leben abgeschlossen 🙄😅 - Achtung - das war ein Witz).
Alleine lassen trainieren wird falsch eingeschätzt - Das ist wirklich wichtig.
21:43
Stadtfelle - Hundetraining - Erziehung und mehr
Рет қаралды 58 М.
Can you beat this impossible game?
00:13
LOL
Рет қаралды 47 МЛН
La final estuvo difícil
00:34
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 29 МЛН
So wirst du ein besserer Hundehalter - 10 notwendige Eigenschaften - TGH 322
13:08
Stadtfelle - Hundetraining - Erziehung und mehr
Рет қаралды 29 М.
TGH 115 : Freilauf mit Welpen - wie fängt man an - Hundeschule Stadtfelle
12:11
Stadtfelle - Hundetraining - Erziehung und mehr
Рет қаралды 32 М.
Neues Kaufverhalten von Hundetrainer Kunden
3:28
Julia Hammerschmidt - Erfolgsprojekt Tierschule
Рет қаралды 735
Leinenführigkeit mit der Schleppleine üben ➡️ Praxisvideo ✔️
12:15
Stephanie Salostowitz - Online Hundetraining
Рет қаралды 42 М.
Sofort bessere BINDUNG! - 5 Tipps, für eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund
14:58
Stadtfelle - Hundetraining - Erziehung und mehr
Рет қаралды 153 М.
Gassi gehen ➡️ Richtig Gassi gehen mit der Schleppleine ➡️ Praxisvideo ✔️
25:22
Stephanie Salostowitz - Online Hundetraining
Рет қаралды 180 М.
Border Collie Rassecheck - Rasseportrait, Rassebeschreibung
30:01
Stadtfelle - Hundetraining - Erziehung und mehr
Рет қаралды 158 М.
Freilauf trainieren mit dem Hund - Können manche Hunde wirklich nie von der Leine? - TGH 442
14:51
Stadtfelle - Hundetraining - Erziehung und mehr
Рет қаралды 21 М.
Welpen Ruhe / alleine bleiben beibringen - (3 Möglichkeiten für jeden Hund)  Welpentrainingsplan #1
18:40
Stadtfelle - Hundetraining - Erziehung und mehr
Рет қаралды 102 М.
CROCODILE barbecue😨 #shorts #crocodile #barbecue #animals #hunt #wildlife #kesfet
0:18
Hunting And Travelling with Faig Babanli
Рет қаралды 3,5 МЛН
Зоопарк без зверей #фильмы #сериалы
0:44
ВКРАТЦЕ
Рет қаралды 2,8 МЛН
💡Расческа с WILDBERRIES 🏷️ Арт: 196728122. Больше обзоров у меня в профиле🫶#покупки
0:18
Обзор товаров с WB-Ozon🫶Распаковка-Обзор
Рет қаралды 3,7 МЛН
Волшебные козы Монголии
1:00
Nas Daily Russian
Рет қаралды 16 МЛН
Feed Ducks With Crayfish In The Farm !
0:11
GS PACKER
Рет қаралды 12 МЛН
Танцуем под ваши гс в тг: suramura
0:17
suramura
Рет қаралды 908 М.