Ich habe schon diverse Fake-Akkus getestet mit dem Ergebnis, dass bei Geräten, die Power brauchen wie z.B. Stichsäge, Kreissäge und Co., die Fake-Akkus schnell an Leistung verlieren und es nicht schaffen, hohe Strommengen über einen längeren Zeitraum abzugeben. Die Säge z.B. läuft mit frisch geladenen Fake-Akku im Leerlauf schon hörbar langsamer und wenn es dann ans Schneiden geht, geht die Leistung voll in den Keller. Ich bleibe auch lieber bei den Originalakkus, denn die halten ewig und bringen ihre Leistung. Auch wenn Sie in der Anschaffung etwas teurer sind. Hier gilt für mich klar das Motto: wer billig kauft, kauft zweimal. Aber: danke für den interessanten Test. 👍
@andreebruns77503 жыл бұрын
Ich habe gerade nachgesehen wenn ich das richtig verstehe ist das DUB362 Laubgebläse nur 18V das bedeutet das du die Beiden Akkus Parallel geschaltet werden und somit auch gleichzeitig leer sind da der 9Ah Akku in dem Moment mehr Strom liefert als der 5Ah Akku.
@thomasblum251411 ай бұрын
Danke hab schon an meinen Physikkenntnissen gezweifelt! War falscher Testaufbau würde ich sagen!
@SatoshiNakamoto2110 ай бұрын
Das habe ich mir auch so gedacht. Er hätte den Test lieber einzeln machen sollen
@steffenschneider32667 ай бұрын
Sind soweit ich weiß in Reihe geschaltet, also passt der Test, aber schlauer wäre ein Verbraucher an zu schließen und die Amperestunden richtig zu messen.
@tinolandmann21457 ай бұрын
Vollkommen richtig👍
@possisvideos3 жыл бұрын
hallo, bitte immer nur zwei gleiche akkus in den doppelakkugeräten verwenden. falls die paralell geschaltet sind, stützt ein akku den anderen, falls hintereinander kann der stärkere akku durch spannungsumkehr den anderen zerstören, falls der schutz nicht korrekt arbeitet. der nachbauakku enthält keinen balancer, es gibt aber inzwischen hochwertige nachbaugehäuse mit balancer, sicherungs-FETS, thermosensorik und mikrocontroller für etwa 12 euro aus china. übrigens auch die makita-originalakkus werden in „fernost“ hergestellt, genauer gesagt auch in china, nämlich in Szenzen. übrigens erreichen alle zellen bei normalen gebrauch, auch die spitzenzellen von murata (ex sony), samsung, LG, panasonic (ex sanyo) nie die aufgedruckte kapazität, weil bei der kapazitätsmessung die entladung unrealistische 5 stunden dauert (0,2C wird entnommen). entnimmt man das zehnfacher oder mehr, wie z.b. bei dem laubbläser, ist die kapazität nur gut die hälfte, mit ausserdem deutlich reduzierter spannung entlang der entladungskurve (durch den innenwiderstand). die chinabilligzellen haben einen höheren innenwiderstand und eine niedrigere kapazität. die chinesen werden aber langsam auch immer besser, wobei bei solchen produkten billigstware verbaut wird. nach meinen messungen ist die murata 18650VTC6 die zelle mit der höchsten energiedichte auf dem markt, zumindest bei den 18650 hochstromzellen. sie erreicht bei 0,2C eine kapazität von etwa 3,1Ah und das bei einem innenwiderstand von nur 18mOhm. aufgrund der bauteilverknappung kostet die derzeit doppelt soviel, ab 8€, wenn sie überhaupt zu kriegen ist. die hochwertigen chinesischen leergehäuse lassen sich mit spitzenzellen bestücken und sind den makitas überlegen. die makitaboards deaktivieren nämlich den akku immer mal wieder, ohne daß klar ist, warum. ich hatte vier solche fälle (keine überlastung, keine tiefentladung! die ausgebauten zellen waren völlig in ordnung und in gutem gleichlauf!) und kaufe seither keine originalakkus mehr. die hier verbaute elektronik ist einfach viel zu empfindlich und scheint als zweitauftrag zu haben, den akkuverkauf von makita anzukurbeln. wer meinen kanal kennt - ich bin weltmeister im elektrischen drohen-langflug mit 190 minuten - ich sollte ein wenig von diesen akkuzellen verstanden haben…
@techillusion3 жыл бұрын
@Possi's Videos vielen Dank, dass du dein ausführliches Wissen mit uns teilst! Sehr aufschlussreich! 👍👍 Schöne Grüße
@hans-dietersiegert39763 жыл бұрын
Den Kommentaren kann man nichts hinzufügen! Der Mann weiß wovon er spricht.
@KlausBioMadsen11 ай бұрын
Also, welchen Hersteller von Ersatzakkus würdest du empfehlen für Makita Geräte?
@possisvideos11 ай бұрын
@@KlausBioMadsen meinst Du Zellen oder komplette Akkus? Zu kompletten Akkus kann ich nichts beitragen, da ich die verbauten Zellen nicht kenne. Die genannte Murata Zelle würde in einem 18V-kompatiblen Makita Akkugehäuse verbaut rechnerische 6,6Ah haben, das ist bei Hochstromzellen (die hier zwingend nötig sind) in etwa das Maximum, das man kriegen kann.
@Mantra19889 ай бұрын
@@possisvideos was benötigt man denn alles dafür um den Akku zu bauen? Vielleicht könntest du mal ein Video/Anleitung dafür machen?
@AischeMund Жыл бұрын
Du hast vollkommen recht, wenn Du sagst, dass man nicht alle Noname Akkus über einen Kamm scheren kann. Es gibt für 2 Euro mehr die Akkus mit Akkustandanzeige. Bei einem Hamburger Importeur ist die Haltbarkeit sehr gut, mind. 3 Jahre und es gibt auch ohne Murren einen Ersatz, wenn ein Akku innerhalb von 2 Jahren defekt ist. Ich habe zuletzt 90€ für 4 Akkus mit 6,5Ah bezahlt. Die Laufzeit entsprach ca. dem 4Ah original Akku. Ich habe auch schon original Akkus auf Arbeit gehabt, die nach 13 Monaten defekt waren und es keinen Austausch auf Gewährleistung gab! LG
@ERaZeRDeLuXe6 ай бұрын
Wie wäre denn der Name des Importeurs?
@janstrehl94203 жыл бұрын
Der größte Unterschied ist der ,das der "fake" akku nach wenigen zyklen stark nachlässt und der originale läuft und läuft. Der grund ist das die billig Zellen überlastet werden und für diese Leistung garnicht ausgelegt sind ,werden aber trotzdem für so ein laubgebläse einfach verwendet
@DerSaa Жыл бұрын
Jo, lass sie doch ihr Bude abfackeln mit ihrem Chinamüll. 😄👍 Deshalb kriegst du in vielen Bereichen schon gar keine Qualität mehr und die Leute kaufen Dinge, nur um sie später ungenutzt wegzuschmeißen: weil die meisten China statt Japan wählen. Die Chinesen freuen sich.
@keineahnung4624 Жыл бұрын
Ohne Balancer sind die Zellen des Fake-Akkus ganz schnell kaputt. Und brennen kann der dann auch. Auch im Ladegerät. Nicht kaufen!
@mplanko86673 жыл бұрын
Muss sagen, dass meine 18v 5ah fakeakkus mittlerweile 2 Jahre alt sind und hervorragend arbeiten.
@techillusion3 жыл бұрын
@Planko ok das klingt stark. Scheinen doch qualitativ hochwertigere zu sein. 👍
@Mr.Ditschy3 жыл бұрын
Zwei Jahre sagen nichts aus ... also wichtig ist die Anwendung, was die Akkus an Abgabe leisten müssen und wie oft (im Schrauber ist das etwas anderes als in einem Winkelschleifer) - ich gehe bei Privat Nutzung dennoch von 8-12 Jahren aus, das ein Akkupack halten sollte!?
@falkmap74913 жыл бұрын
@@Mr.Ditschy Eben, 2 Jahre bei 10 min. Nutzung mit dem Akkuschrauber ist ja so gut wie kaputt.
@Mr.Ditschy3 жыл бұрын
@@falkmap7491 Eben der Äpfel mit Birnen Verglich ...
@andreh61063 жыл бұрын
Die China Akkuzellen können nicht mehr so schlecht sein sonst würden die Autohersteller ihre Akkus nicht aus Fernost kaufen . Die Samsung 18650 25r Akkus sind alle Grün die Akkuzelle gibt's schon ewig auf den Markt
@andis.33863 жыл бұрын
Ich hab nachbau Akkus und original. Bis jetzt kein unterschied feststellbar! Wobei mein Nachbau Akku auch ein (PC) eingestsanzt hat und auch über eine Ladestand Anzeige verfügt! Zerlegen werde ich ihn lieber nicht, aber von der Optik her glänzt der Ersatz Akku genauso wie das original! Original bei mir 3 St AH und Zubehör 5 St AH. Bin voll zufrieden..
@horstguntherludolf6357Ай бұрын
Du meinst DU kannst bei DEINER Nutzung keinen Unterschied feststellen. Ich vermute, Du nutzt die Akkus nur privat und ziehst sie selten ganz leer. Wenn ich immer nur 2km zum Bäcker fahre, merke ich auch keinen großen Verbrauchsunterschied zwischen nem V8 und nem Kleinwagen. Mach doch mal nen Laufzeittest und berichte.
@andis.3386Ай бұрын
@ Hi, Ich brauch nichts mehr berichten 🙈. Das ist nun 3 Jahre her meine Antwort hier und die Zeit verstrich wie im nu! Ich würde in der Welt keinen Nachbau Akku mehr kaufen, ich hab zwar immer noch einen aber der kommt vielleicht mal in einem Makita Radio. Habe mittlerweile 20-25 Makita 18v Geräte und viele Akkus und kann nur jedem empfehlen kauft Original…
@Child3k3 жыл бұрын
Ich bin verwirrt. Wenn du vom Modell aus "Fernost" sprichst - welchen meinst Du dann? Original oder Nachbau?
@techillusion3 жыл бұрын
@Child haha du hast recht. Genau genommen ist diese Bezeichnung nicht ganz eindeutig. Aber wenn ich von Akkus aus Fernost spreche meine ich in der Regel den Nachbau 😅👍
@andremeier3093 жыл бұрын
Steht ja in der Regel überall Made in China drauf 🤷
@techillusion3 жыл бұрын
@@andremeier309 wohl wahr...
@horos19713 жыл бұрын
Ich hatte eine extrem gefährliche Begegnung mit einem Nachbau Akku. Niemals wieder so ein Ding. Beide Hände verbrannt(höllische Schmerzen), fast das Haus in Brand gesteckt..... Niemals wieder.
@markusgabriel31353 жыл бұрын
@@horos1971 Hallo Ich wollte nachfragen wie genau das zu statte gekommen ist mit den Verbrennungen?
@andreas1983x23 жыл бұрын
Man sieht zwar von der Platine nicht die Unterseite, aber spontan könnte man ja befürchten, dass der Ersatzakku keine Schutzmechanismen und Abschaltungen aufweist. Wenn es die Markenhersteller nicht so mit ihren Preisen übertreiben würden, dann müsste man überhaupt nicht auf günstigere No-Name Akkus zurückgreifen. Aber bei Preisen von am Ende bis zu 200 Euro, greifen immer mehr dazu. Lithium Akkus haben halt leider auch den Beigeschmack mit den Unfällen, oder Entzündungen. Toi Toi Toi noch nie passiert, aber man mag sich echt nicht ausmalen was passiert wenn so ein Akku im Keller etc. sich selbst entzündet und das Haus deswegen weg ist.
@DerSaa Жыл бұрын
Tja, was denkst du denn, warum der Markenakku so teuer ist? Aus reiner Gier von Makita? Die Zahl 200 ist natürlich reine Fantasie und wurde nie für einen Akku verlangt.
@PeterBausW Жыл бұрын
Wenn von der Platine keine zusätzlichen Kabel zum Akku gehen (3 Stück in diesem Fall, insgesamt also 5), ist kein BMS (Balancer) verbaut. Ich habe leider bei all den von mir erworbenen Nachbau-Akkus nur eine "Dummy" Platine gesehen.
@Gosuminer2 жыл бұрын
Billigakkus können gut funktionieren. Das Entscheidende für mich ist aber das BMS (die kleine Platine im Akku), denn wenn die keine Leitungen zu den einzelnen Zellen hat, bedeutet das, dass die Zellen nicht balanciert werden können und das bedeutet, dass die Zellen mit der Zeit auseinanderlaufen werden und die, die am schnellsten altert, wird irgendwann zu einem Sicherheitsproblem. Ich möchte keine Panik verbreiten, aber mit Lithium-Zellen ist nicht zu spaßen und wenn man schon fehlerhafte Zellen hat, möchte man es zumindest wissen, damit man den Akku nicht mehr in der Wohnung aufbewahrt. Original-Akkus sind teuer, aber meine persönliche Mindestanforderung ist ein vernünftiges BMS mit Balancing, also mache ich einen Bogen um China-Akkus.
@徐明-m4f2 жыл бұрын
Makita is also made in China, to buy high or low quality product it depends on how much do you want to pay , not where it makes.
@horstguntherludolf6357Ай бұрын
Billigakkus könnten gut funktionieren, wenn sie denn ein BMS verbaut hätten ;) Der Preis kommt ja nicht von ungefähr.
@user478523 жыл бұрын
Hab auch "Nachrüstakkus" und die können geradeso mit Original-Akkus halber Kapa mithalten. (Bosch Professional 18V) Also nie wieder. Konnte zum Glück den Kaufpreis erstattet bekommen und nun liegen sie hier gratis rum um die Zeit zu überbrücken, bis der OEM Akku wieder voll ist.
@MashTec3 жыл бұрын
Ich benutze vom ersten Tag an keine originalen Akkus mit all meinen Makita Geräten und bin bisher sehr zufrieden mit der Qualität der alternativ Akkus. Einen Ausfall hatte ich bisher (seit 2 Jahren). Der betroffene Akku kann nur noch zur Hälfte geladen werden. Alle Akkus die ich bisher von anderen Herstellern gekauft habe haben auch eine Akku Prüfanzeige. Im Allgemeinen kommen die Akkus aller Hersteller aus "Fernost". Und nur den Markennamen mit zu bezahlen ist es mit nicht Wert. Ich betreibe die alternativ Akkus auch in Leistungsfressern wie Winkelschleifern und Handkreissäge.
@heldentod13 жыл бұрын
Ich nutze auch seit 2017 in allen meiner Geräte ausschließlich Nachbauen. Bis auf einen sind alle noch gut in Schuss. Vielleicht hab ich viel Glück gehabt mit meinen Akkus, wenn ich mir andere Kommentare durchlese, aber ich werde auch nach einem defekten nicht zu originalen greifen.
@detlefderstecher93533 жыл бұрын
Alles Panikmache , 100000e Nutzer haben billigakkus und null Probleme , bei Handys auch , dann explodiert mal einer und grosse Panikmache , ist doch immer so .
@Rhön_Gaming3 жыл бұрын
Welche benutzt du den dann
@MashTec3 жыл бұрын
@@Rhön_Gaming Diverse Nachbauten die es bei Amazon oder Ebay zu kaufen gibt. Schau dir dort am besten die Rezensionen an bevor du kaufst. Es gibt viele verschiedene Anbieter von alternativen Akkus.
@danielchristner61392 жыл бұрын
Habe Ersatzakkus von Shentec geholt mit 4 Ah Preis 20 €, gemessen waren es dann nur 2,7 Ah Kapazität aber die Akkus haben eine Einzelzellenüberwachung die funktioniert sehr gut und vom Verkäufer gab es noch 6 € Rückerstattung pro Akku nach Meldung der schwachen Leistung. Habe den Akku jetzt seit 1,5 Jahren in Betrieb jede Woche am Hausumbau.
@lukis_adventur3 жыл бұрын
Soweit ich mich richtig erinnere hat Makita bei ihre älteren original Akkus auch keine einzel Zell Überwachung verbaut
@Mr.Ditschy3 жыл бұрын
Ja, qualitativ gut sortierte Zellen sind ja recht Spannungsstabil. Doch auch in den alten Packs war durch einen mittleren Abgriff eine Schutzeinrichtung verbaut und deaktivierte bei Bedarf den Akkupack. Doch gab es nicht eine neue EU-Verordnung, dass bald jede Zelle/Zellenpaar in einem Akkupack wenigstens überwacht werden muss (meine hätte mal etwas gelesen, finde es nur nicht)?
@jensbode16673 жыл бұрын
Der offene Makita Akku muss schon älter sein, da die Samsung 25R seit einigen Jahren nicht mehr blau sondern grün sind.
@Mr.Ditschy3 жыл бұрын
@@jensbode1667 Dachte Samsung sind immer blau, nur die Sony sind grün?
@jensbode16673 жыл бұрын
@@Mr.Ditschy meine ersten 25R zum Dampfen waren noch hellblau, die nächsten waren dann schon grün ähnlich wie die Sony/Maruta. Wenn du Mal auf akkuteile.de gehst wirst du es auch sehen daß es keine blauen mehr gibt.
@330XD_E913 жыл бұрын
Genau deswegen hatten die bei Stiftung warentest eine schlechte bewertung
@ursinodepeluche3 жыл бұрын
Bei Geräten mit Leistungsaufnahmen wie dem Mäher DLM460, Freischneider DUR368 oder Hobel DKP 181 lässt sich ohne weitere Anstrengungen in der kurzzeitigen Betrachtung vergleichen, wie lange welche Akkus halten. Ergebnis hierbei, dass zwei neuwertige Nachbau-Akkus mit 5,5 Ah weniger ausdauernd waren als das originale Paar mit 5 Ah. Keine Frage, nun sind die Nachbauten preislich sehr attraktiv, passen mechanisch genauso gut wie die echten. Und bei nur gelegentlichem Gebrauch ist es vollends verständlich, wenn sich jemand solches zulegt. Ob es unter den Nachbauten je Hersteller/Händler wiederkehrende Güte-Unterschiede gibt, habe ich nicht erörtert. Jedenfalls haben meine neueren Nachbau schon die Landestand-Anzeige mit vier LED und Softkey, gerade wie das Original. Auch der Kunststoff glänz wie in echt, was freilich noch keine Garantie für irgendetwas ist. Was mir vorrangig missfiel, war das Geschäftsgebaren; Zwei Nachbau-Akkus gingen infolge häufigem Einsatz im Garten und Werkstatt nach der abgelaufenen Rückgabefrist kaputt, bei einem nach wenigen Wochen das Ladegerät rot. Und nach Recherche für Zellen Platinen, Infos und anschließendem Löten war mir nicht, weil das entsprechendes Equipment sowie Erfahrung voraussetzt, doch ohne Garantie bleibt und nicht zuletzt viel Zeit verschlingt. Deswegen wollte ich den Verkäufer kontaktieren, den es (vielleicht nur zufällig) nicht mehr gab, während ähnliche Akkus von einem anderen (?) Verkäufer angeboten wurden. Das alles war zumindest mir Erfahrung genug, um bei originalen Makita-Akkus zu bleiben, die bei selbst häufiger, sachgemäßer Verwendung Jahre halten.
@christiank.21363 жыл бұрын
Du solltest ein Test machen, bei dem die beiden Akkus nicht gleichzeitig verwendet werden. Es kann gut sein, dass der Laubbläser weiter macht, obwohl einer der Akkus schon leer ist. Erst wenn beide leer sind, schaltet das Gerät dann erst ab. Das würde erklären, warum beide leer waren. Nur eine Vermutung.
@stevenbeh78243 жыл бұрын
Mein rasenmäher von makita schaltet aus sobald ein Akku leer ist, man kann dort auch verschiedene Kapazitäten mischen und er richtet sich nach der schwächeren
@christophb91813 жыл бұрын
Ich denke eher, das zuerst mehr Saft aus dem Akku mit der höheren Kapazität gezogen wird, um die Laufzeit zu erhöhen. Wenn beide dann am Ende sind schaltet das Gerät ab sobald einer "leer" ist. Daher noch mal ein folge Test mit dem Gebläse wo nur ein Akku dran geht (DUB184Z)
@fuchsaaxn13273 жыл бұрын
@@christophb9181 das vermute ich auch
@derprinz6643 жыл бұрын
@@christophb9181 dem kann ich widersprechen! Habe auch ein fake akku 9ah , das Ladegerät erkennt zwar den Akku aber nicht die Größe, Bei mir schaltet das Ladegerät mindestens einmal beim Laden ab, signalisiert Akku voll lädt nach kurzer kühlung weiter ! Daher würde ich davon ausgehen das das Akku gar nicht richtig vollständig geladen war .... nur Vermutungen aus eigener Erfahrung
@HDCamcord3 жыл бұрын
@@christophb9181 stimmt definitiv nicht. Die Akkus werden bei 36V Geräten in Reihe geschaltet. Dementsprechend muss aus beiden Akkus immer die gleiche Leistung entnommen werden
@duncanranes78373 жыл бұрын
Ich habe 16 "Makita" China-Akkus (3 Ah) Ende 2013 für je 18 € pro Stück gekauft und die funktionieren nach wie vor ohne Probleme. Das Einzige ist, sie gehen schwer ins Ladegerät. Sind täglich im Einsatz und bisher hat sich kein einziger verabschiedet. Man kann also offensichtlich auch mal Glück haben.
@mrt80airsal833 жыл бұрын
Wo hast du die Akkus gekauft?
@XX-jp3pg3 жыл бұрын
Wenn dir die Bude beim laden abfackelt, ärgerst du dich vielleicht doch noch
@AndiWand9112 жыл бұрын
@@XX-jp3pg Argumente von Leuten, die sich über den ansonsten ungerechtfertigten Preis für die überteuerten Originale ärgern. :)
@XX-jp3pg2 жыл бұрын
@@AndiWand911 vielleicht sollte man ein durchdachtes Batteriemanagement und Qualitätszellen nicht unterschätzen. Es gibt genug tubes, wo der Inhalt mal verglichen wurde. Da ist teilweise fast nichts drin an Elektronik. Jedem das seine, ich muss nicht mit Gewalt recht haben. Für Qualität, Entwicklung, Zertifizierung bezahle ich gern etwas mehr. Ich selbst möchte zumindest ja auch nicht für 5€/Std arbeiten. Kauft ruhig
@marwerno Жыл бұрын
Das ist genau das Problem: Es GIBT gute Ersatzakkus, aber ein paar Billigheimer die Schrott verbauen machen den guten Chiensen das Leben schwer...und die Guten nicht mehr ausfindig zu machen. Habe eine kleine Baustellenlampe mit eingebauten Akkus gekauft die auch als USB Ladegerät verwendet werden kann. Gerade mal 18EUR. Kann aber mein Samsung S8+ fast 2x Laden. Inzwischen 2 Jahre alt und noch kein Nachlassen in Sicht!
@markuslaqua16452 жыл бұрын
Ich verwende bei meinem Makita 36V Freischneider zwei NoName Akkus mit je 6Ah. Ich habe bei Amazon 4 Stück gekauft für knapp 100€. So kann ich durchweg arbeiten, während die leeren Akkus im original Makita Doppelladegerät aufladen. Nach einer Saison mit 10 Ent- und Beladezyklen kann ich sagen, dass ich zufrieden mit der Leistung bin. Ein original Makita 6Ah Akku kostet aktuell 95€. Für ein Verschleißteil, was ein Akku nun mal ist, ist mir das zu kostspielig. Ich gehe generell davon aus, dass ein NoName Akku irgendwo seine Abstriche hat- denn er ist nunmal günstiger. Bisher funktioniert alles einwandfrei, Leistung top, beim Laden mit dem Schnelllader von Makita gibt es keinerlei Probleme.
@techillusion2 жыл бұрын
@Markus vielen Dank für deine Erfahrung! 😊
@stamike123453 жыл бұрын
Also so wie ich das sehe kannst du den Akku gar nicht testen wenn sie zu weit ein Gerät antreiben ... dann werden beide Akkus maximale Leistung abgeben bis zur Erschöpfung. Ist ja das gleiche bei meinem lkw... da habe ich auch 2 Batterien und beide Entladen oder laden gleichzeitig. Und wenn eine kleinere dabei wäre müsste die stärkere sie auffangen und dadurch werden wieder beide gleich schnell leer... Du müsstest die Akkus wirklich einzeln testen
@einszwei40703 жыл бұрын
Exakt
@lesix26283 жыл бұрын
Das war auch mein erster Gedanke
@TP-re2rz3 жыл бұрын
Habe 5 nachgemachte Akkus und bin sehr zufrieden.
@sandorcle58863 жыл бұрын
Welchen Hersteller hast du? Also die "no name" Marke?
@urbanschumacher65683 жыл бұрын
Bei den Lithium-Ionen Akkus benutze ich nur orginal Akkus. Mir ist mal ein Handyakku explodiert und das war wirklich kein Spass. So Dinger gehen ab wie Feuerwerkskörper und seit dem bin ich da echt vorsichtig geworden. Bei meinem alten Akkuschrauber hatte ich Fake-NiMhAkkus und die waren nicht gut. Einer ist geschmolzen und der Zweite hatte schon nach kurzer Zeit nur sehr wenig Kapazität. Danke für das aufschlussreiche Video.
@techillusion3 жыл бұрын
@urban Schumachen vielen Dank für deine Erfahrung! :-) Ja Lithium-Ionen-Akkus sind auf jeden Fall nicht ungefährlich! Und sollten entsprechend auch so genutzt werden. NiMH Akkus sind echt das letzte... allein schon der Memory-Effekt hat mir gereicht ^^
@SBBCARGO903 жыл бұрын
Ich hatte für mein M12 System von Milwaukee ein Paar Ersatzakkus mit 6Ah. Die meiste Energie benötigt da die Handkreissäge CCS44. Im Leerlauf haben die Akkus noch funktioniert, aber als Last drauf kam (Holzbrett Schneiden) fingen die Akkus an zu qualmen. Nach dem öffnen dann das Erwartete Ergebnis, die Metallplatte zwischen Anschluss und Akku ist komplett weggebrannt und daher auch der Qualm und das abgesenkte Plastik.... Daher lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und Original Akkus kaufen, mit denen ist man immer sicher unterwegs und Sie halten auch was sie versprechen.
@Rubbl953 жыл бұрын
Hab mal mit so einer Replacement-Platine einen originalen 4Ah Akku repariert. Funktioniert schon seit 2 Jahren wieder. Das einzige Manko ist, das der Akku nicht mehr ab einer bestimmten Spannung abschaltet, sprich der Tiefentladeschutz ist nicht gegeben.
@andreasotto4522 жыл бұрын
Vielen Dank für den Test, der auch Alternativen zum Original Akku aufzeigt...
@thomashatzelmann60943 жыл бұрын
Also mein Nachbar hatte mit seinem Nachbau leider ein schreck Erlebnis. Einer ist bei ihm beim Laden so heiß geworden dass er zu brennen begann. Er war Gott sei Dank in der Werkstatt und hat alles raus geschmissen bevor er komplett abbrante. Der Schaden war ein zerstörte original Ladegerät, eine angekokelte Kettensäge und ein verformter benzinkanister (welcher fast 1 Meter vom Ladegerät weg stand) Fazit, manchmal am falschen eck gespart der alte Schwabe😜
@janmell14153 жыл бұрын
Deshalb in einer Blechkiste laden und lagern, wenn du nicht dabei bist. Bei uns ist ein Fahrradladen schon 2x abgebrannt. Na gut die Akkus sind auch größer.... 😳
@steffenr17503 жыл бұрын
Sehr schönes Video :) Die Platine ist das BMS(Batterie Management System) solch ein System sollte immer bei Lithium Akkus verwendet werden, damit die Zellenspannungen nicht zu unterschiedlich werden. Heißt quasi der Originale Akku wird länger halten, da der Nachbau irgendwann eine Zelle hat die einem um die Ohren fliegen wird. Deshalb immer bedenken "Wer billig kauft, kauft 2x"
@PhreakDarkSoul2 жыл бұрын
Und wie man sieht fehlt die bei der Fake-Platine und ist (wahrscheinlich) nicht auf der Unterseite verbaut, also die Spannungsüberwachung meine ich. Da keine Kabel vorhanden sind, wären die Bauteile sowieso völlig nutzlos. ;)
@arminfederl2683 жыл бұрын
Ich hab nur Erfahrung mit original Akkus 14,4v 3ah sind schon 10jahre alt und gehen immer noch Lade mit DC18RA voll geladen haben sie einer15,4 v der andere 16,2v find ich klasse wobei ich beim original bleibe.
@Langnasenaffe Жыл бұрын
Ich habe 2 "Ersatz-Akkus" - und zwar rein für die Beleuchtung im Gartenhaus. Einfach einen Adapter dran mit USB-Anschluss und dann eine Lampe eben. Dafür ist das super. In meine Makita-Geräte kommen die nicht rein.
@thomasockert7793 жыл бұрын
Danke für den guten, ausführlichen Test, das machst du richtig gut im Vergleich zu anderen sehr halbherzigen Testern.(unboxern!) Erfahrungen habe ich mit so großen Fakeakkus keine, weil ich nur Markenidentische, aber auch in China gebaute Akkus habe. Nur über billig Batterien kann ich was sagen und.... #######ich habe bei Ebay einen "angeblichen Original Nokia-akku "( aber Ohne Hologramm!!!) für ein Radio gekauft, den hat es beim Laden komplett aufgeblasen hat und der gefährlichen Gestank verbreitet. Zum Glück war ich zuhause und habe es rechtzeitig mitbekommen, er wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit noch explodiert. Das Teil habe ich zur Mahnung noch da liegen... Fazit: Akkus nur laden im Beisein- mit Aufsicht! (auch nur mit den dazugehörigen Netzteilen), ähnlich wie beim betreiben von Waschmaschinen empfohlen. Ps. mit deinen Laubbläser hast du bestimmt viele Freunde gefunden.... 30 min lang ;-) schönes WE Dir
@techillusion3 жыл бұрын
@Thomas vielen Dank für dein Feedback! 😊👍 genau richtig, Lithium-Ion Akkus, speziell die Nachbauten sollte man wirklich beim Laden im Auge behalten. ^^ sonst kann so etwas schnell ins Auge gehen. Schönen Sonntag
@Kritischer Жыл бұрын
Seit 2 Jahren benutze ich „Fake-Akkus „ und bin damit sehr zufrieden. Akkumäher, Kettensäge und Heckenschere laufen schneller und länger als mit dem originalakku. Dabei haben mich 2 Akkus weniger gekostet als ein original Akku. Ich kann keine Nachteile feststellen.
@techillusion Жыл бұрын
Vielen Dank für das Teilen der Erfahrung! :)
@palmendieb21163 жыл бұрын
Also ich bin durchweg positiv überzeugt von den fernöstlichen Produkten selbst die Geräte sind top und für 1/3 vom Originalpreis zu bekommen und diese halten bei normalen Gebrauch auch mehrere Jahre
@bavaboo3 жыл бұрын
Wäre interessant gewesen mal die Ah bei beiden Akkus zu messen (elektronische Last)
@lithiumpower88613 жыл бұрын
Elektrische
@huberthorner7552 Жыл бұрын
Der Fakeakku hat 4.2Ah, denn es sind 1400mAh Akkus verbaut. Ich habe bis jetzt 10 Akkus von verschiedenen Händlern mit verschiedenen Aufschriften (5,2Ah, 6Ah) gekauft und es sind überall die gleichen Zellen mit 1400mAh drinnen. Also handelt es sich eindeutig um Betrug. Ich habe überall gebrauchte hochwertige Zellen und BMS Platinen mit Einzel Zellüberwachung eingebaut. Die ausgebauten Zellen gehen noch für Taschenlampen. Leider kann man Defekte Makitaakkus nicht einfach durch Zellen Tausch reparieren , man muss auch die Platine tauschen weil der Chip leider die Platine sperrt sobald eine Zelle kaputt ist. Ist vermutlich sinnvoll aber somit werden Makitaakkus zum Wegwerfartikel. Nicht nachhaltig. Ebenfalls kann man Makitageräte mit Brushlessmotor nicht wirklich reparieren weil die Ersatzteile fast genauso viel kosten wie ein neues Gerät. Wirklich schade. Ich habe gerade eine Handkreissäge Makita DHS680 zerlegt wo der Controller defekt ist. Die Reparatureinheit kostet 160€, die neue Maschine 180€. Mir kann keiner erzählen, dass diese Platine soviel kosten muss, dass ist Abzocke.
@jurgenhepper8322 Жыл бұрын
Habe zwei Billigakkus gekauft mit jeweils angeblich 7Ah. Einer davon war nach dem zweiten Ladevorgang defekt. Habe es reklamiert. Eine neuer wird nachgeliefert. Das PCB sieht aber genauso billig aus wie im Video. Keine Überwachung der Zellen. Ich rate absolut davon ab.
@JohnSmith-xj3vj2 жыл бұрын
Die Kapazität der Fake Akkus habe ich mal anhand zweier Akkus eines Bekannten ermitteln können. Die 9Ah Modelle haben in der Regel zwischen 5,2 - 5,8 Ah. Die Akkus waren zum Zeitpunkt des Test wie neu, und hatten 2-3 Zyklen runter. Die Spannung der Fake Akkus bricht an leistungsstarken Geräten auch etwas mehr ein als am Original, wenn auch noch nicht bedenklich. Wie einige vor mir schon berichtet haben sind die Billigzellen auch nicht für solche hohen C-Raten beim entladen gemacht. Auch beim laden kann das gefährlich werden, da je nach Kapazität des Fake Akkus die Zellen mit zu hohem Strom geladen werden. Kommt zum Glück selten vor das so ein Akku durch geht, aber daneben stehen möchte ich nicht wenn sich 15 Zellen selbstständig machen ^^
@100-Prozent-MICHAEL3 жыл бұрын
Ich habe gerade über Amazon Prime einen No Name von Venghts mit 5Ah gekauft. Die Platine sieht exakt so aus, wir beim Makita Original, also anders als bei deinem. Das Gehäuse ist zwar auch matt, aber mit genau den gleichen Vertiefungen etc. wie ein Original Makita, nur nicht mit den Beschriftungen in den Vertiefungen. Also so, als käme der aus der gleichen Gussform. Leider sind die Zellen mit Papier ummantelt, also kann ich nicht sehen, welche da wirklich verbaut sind. Ich muss den jetzt erst mal am Wochenende im Einsatz (Praxis) wirklich testen und vergleichen, aber das Teil macht einen sehr guten Eindruck, für 29 Euro. Zum Vergleich habe ich einen 2 Monate alten Original 3Ah von Makita, also fast neu. Mal schauen. Auf jeden Fall gibt es bei den No Name Teilen Unterschiede, wie man an der Platine sieht.
@ToniRak3 жыл бұрын
Und wie sind deine Erfahrungen? Kannst du auch einen Link zu deinen Akkus schicken.? vielen Dank im Voraus.
@puenktchen663 жыл бұрын
Der Dauertest mit beiden Akkus gleichzeitig ist nicht aussagekräftig. Beide Akkus parallel belastet, derjenige der die Spannung mehr hält wird stärker belastet, es werden beide Akkus gleich leer werden. Ist wie mit Autobatterien, eine 90Ah und eine 70Ah parallel werden immer gleich voll oder gleich leer. Besser währe es die Akkus einzeln zu belasten und die Zeit messen.
@techillusion3 жыл бұрын
@puenktchen66 vielen Dank für dein Feedback 👍 Schöne Grüße
@swop.33403 жыл бұрын
Ich kann nur sagen, dass sich beim Flexen die Funken in den Fakeakku „einbrennen“. Der original Akku sieht danach aus wie vorher. Wenn man schon gute Maschinen verwendet, kann auch gutes Zubehör verwenden.
@techillusion3 жыл бұрын
@Sven ja die Case ist da genauso wie die Akkuzellen. Hier wird gespart 🤷♂️
@45mmluftdruckkeller63 жыл бұрын
Nee, beim Zubehör wird gespart XDD Erlebt man überall.
@Fumas630 Жыл бұрын
Ich finde jetzt nicht dass die originalen zu teuer sind . Bis jetzt habe ich 4 Makita Geräte und komme mit 4 Akkus wunderbar aus. ( Lamellofräser, Stichsäge, Akkuschrauber , Oberfräse ) Man kann braucht ja im normalfall sowieso nur 1 -2 gleichzeitig .
@dlapmo7344 Жыл бұрын
Der Preis für die originalen Akkus ist schon sehr sportlich, grade bei Makita. 18V 6Ah kosten bei Makita 90€ (war auch mal mehr, aber 18V ist ja mittlerweile schon wieder "altes" System), Nachbau 6Ah kosten ungefähr 20€... das ist schon ne Nummer. Beim neuen 40V System ist es noch lustiger, da kostet EIN originaler 8Ah Akku 350€, wer das für einen Akku ausgibt, hat auf jeden Fall die Kohle locker sitzen
@Dragonhunter28056310 ай бұрын
Erinnert mich an die alte Debatte bzgl. der Akkus für die Canon EOS7dII und die EOS R6; Ich habe da immer mit 10 Fremdakkus und drei Originalen gearbeitet. Der Unterschied in der Leistung ist marginal (max. 10% weniger Kapazität) aber der Preis der Originale war doppelt bis drei mal so hoch. Halten und funktionieren tun die Billigen seit mehr als 12 Jahren immer noch. Bis auf einen Fremdakku, der nach ca. 6 Jahren massiv an Leistung verlor. Der wurde dann halt durch einen anderen Billigen ersetzt. Und was folgt daraus? Ja, die Leistung ist im schlimmsten Fall 10% geringer. Na und? Dann kaufe ich mir halt zum Preis eines Originals zwei bis drei Nachbauten und habe für das gleiche Geld insgesamt mind. 80% - 170% (!) mehr Kapazität… Noch Fragen?
@Old1Papa3 жыл бұрын
Auch originale Makita haben mitunter sehr billige "Platinen" verbaut. So aufwändig sind erst die neueren. Die älteren haben auch nur eine Zellengruppe überwacht. Und ja, ich habe diese Replacement-Platinen auch schon verbaut, funktionieren seit Jahren, auch im Originalladegerät. Einfach, weil die Makitaplatinen nach 2-3x tiefentladen für immer den Akku sperren! Sowas ist auch Abzocke!
@techillusion3 жыл бұрын
@oldpapa okay vielen Danke für deine Erfahrung 👍:-) Grüße
@wood__and_more3 жыл бұрын
Ist denn in den neuen Makita Akkus ein echtes Cell Balancing verbaut? So das jede Zelle überwacht/geregelt wird? Liebe Grüße 😊
@Old1Papa3 жыл бұрын
@@wood__and_more Nö, ein Zellbalancing müsste, wenn überhaupt, im Lader erfolgen. Aber es hilft schon, wenn eben alle Zellen einzeln beim Laden und Entladen überwacht werden. Doch das schützt eben nicht vor dem gelegentlich auftretenden Debalancing.
@wood__and_more3 жыл бұрын
Okay 👌 Danke für Deine schnelle Info 😊
@michaelprexler9351 Жыл бұрын
Ich habe mal 3 Stück bestellt,schon min 1 Jahr her,und sie funktionieren noch tadellos.
@techillusion Жыл бұрын
Vielen Dank für die Erfahrung! Viele Grüße
@christophg8283 Жыл бұрын
Danke, ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt einen Nachbau zu kaufen, sehe aber nun lieber davon ab, nachdem ich die Unterschiede im Inneren gesehen habe. Li-NMC Zellen sind mir etwas zu gefährlich für Kosteneinsparungen.
@nova.73 ай бұрын
Bei Nachbau-Akkus gerne verschwiegen, ob sie schnellladefähig sind. Es gibt auch langsame und schnelle Ladegeräte.
@techillusion3 ай бұрын
@nova.7 vielen Dank für den Beitrag! Ich denke bei den meisten Nachbau Akkus wird keine Schnellladefähigkeit vorhanden sein, da der Akku (aufgrund fehlender Protokolle) nicht richtig mit dem Ladegerät kommunizieren kann. Viele Grüße
@nova.73 ай бұрын
@@techillusion Das ist dann ein Problem, weil meistens in Bundles Schnellladegeräre dabei sind. Und keiner weiß, wie die sich vertragen? Oder fährt das Ladegerät dann ein anderes Protokoll?
@gilbertstrau94632 жыл бұрын
Ja also, wenn du ne leere Autobatterie hast, nimmste auch ne zweite zum überbrücken, bei parallel Schaltung addiert sich also die kapazität, und der laubbläser geht aus wenn beide leer sind, aber das wusstest du vll auch schon
@nobsenb.96173 жыл бұрын
Erschreckend finde ich, kein richtiges bms, von balancer gar nicht erst die Rede.... Die Dinger brennen gut wenn sie zu sehr aus dem Ruder laufen.... Würde ich nur in der Garage aufbewahren. Aber jeder so wie er möchte..... Danke für den test.... Da sehe ich vom Kauf ab....
@1U1G03 жыл бұрын
Also unterm Strich Fake Akku ist genauso stark und hält auch solange wie original , und kostet ein drittel wie original 👍
@michaels.76283 жыл бұрын
Dafür ist der Fake Akku um die Hälfte größer und wsl auch schwerer.
@1U1G03 жыл бұрын
@@michaels.7628 Ist doch egal, paar gramm schwerer macht doch nix
@chrisd33943 жыл бұрын
Super Vergleich, ich lass auch die Finger von Fake, ist mit etwas zu Gefährlich wenn diese z.b. beim Laden im Keller Feuer fangen würden 😱 Wie sind die Unterschiede vom Gewicht🤔 ein Falltest wäre jetzt noch interessant😉 wenn ich denke wie oft meine schon irgendwo runtergefallen sind🤦♂️
@techillusion3 жыл бұрын
@Chris Dankeschön für dein Feedback 👌 Ja das ist wahrscheinlich das Problem. Ich weiß nicht wie das ist mit Haftung, wenn dann mal die Wohnung aufgrund eines chinesischen Akkus abbrennt... 🤷♂️ Schön ist es jedenfalls nicht. Joa das wäre dann auch bestimmt der letzte Test für diesen Akku 😵😅
@PNRobo9 ай бұрын
Es geht laden fake mit original ladegerat Makita ?
@techillusion9 ай бұрын
@PNRobo ja, das ist möglich. Man kann mit dem Original Ladegerät die Nachbau Akkus aufladen. :) Viele Grüße
@tolu199710 ай бұрын
Das kein BMS verbaut ist beim fake akku finde ich sehr bedenklich. Wenn eine Zellengruppe ausfällt kann es schnell zum Brand kommen.
@janusch59402 жыл бұрын
Bleibe auch bei den Originalen Akkus. Danke für das Video 👍
@techillusion2 жыл бұрын
Sehr gerne 👍
@kayzee4715 Жыл бұрын
Wo kommt denn der Originalakku her? Der andere kommt ja aus Fernost.....
@techillusion Жыл бұрын
@kay ja in dieser Hinsicht kommen beide Akkus aus Fernost. Sowohl Original als auch der Ersatzakku...
@metalinc.40706 ай бұрын
Habe mir gerade dein Video angeschaut! Soweit ganz gut aber der Vergleich hinkt! Der Original Akku hatte mit 20.6v nahe seine Ladeschlussspannung erreicht. Pro Zelle 4.12v (max. 4.2v). Der Nachbauakku liegt mit mit 18.36v (pro Zelle ca. 3.67v) nahe an seiner nominalen Spannung. Was gut zur Lagerung ist, da der Wert bei ca. 50% der maximalen Kapazität liegt. Aber eben längst nicht voll. Darum war der Akku sicherlich recht schnell leer. Warum das Ladegerät den Ladevorgang abgebrochen hat, kann ich so nicht sagen.
@HorstsHorst Жыл бұрын
Habe heute 2 Stück Koctoto BL1860B für Makita Akku 18V 8.0Ah Li-ion Ersatzakku bekommen. Wenn man den zweiten Akku ins Doppel-Ladegerät BC18RD steckt, warnt das Ladegerät piepsend. Man kann also nur einen laden!
@techillusion Жыл бұрын
Danke für die Erfahrung!
@Blackout_-pt1im2 жыл бұрын
Ist es auch so, dass ein China Akku in einem Original Makita schlagschrauber nicht die Leistung z.b. NM erreicht um z.b. Räder zu lösen? Aber mit original Makita Akku im Vergleich dann schon?
@techillusion2 жыл бұрын
@Blackout_1234 ja das kann passieren. Denn wenn günstige Zellen verbaut sind, können diese zum Teil nicht die benötigten Ströme liefern...
@Blackout_-pt1im2 жыл бұрын
@@techillusion Danke für die schnelle Antwort:)
@techillusion2 жыл бұрын
@@Blackout_-pt1im immer wieder gern 👍
@rolandblaufelder99983 жыл бұрын
Servusler, also ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren 2 solche "Fakeakkus" gekauft, allerdings "nur" 6 AH. Incl. Versand habe irgendwas um 63.- € dafür bezahlt. Beide Akkus verfügen über eine Ladestandsanzeige und funktionieren problemlos. Als Referenzgerät sei meine Makita Reziprosäge genannt (als Stromfresser bekannt) und man merkt eine deutlich längere Betriebsdauer mit den "großen" Akkus, allerdings und das ist jetzt ein subjektiver Eindruck, werden sie etwas wärmer. Auch mein Ladegerät zickt nicht rum und lädt sie problemlos auf. Asche auf mein Haupt, ich habe weder nach irgendwelchen Typenschildern geguckt noch den Gehäusekunststoff näher untersucht. Werde ich morgen aber nachholen;) Greetings from middlefrankonia
@lennywulff98313 жыл бұрын
Ich habe mit mehreren Ersatz-Akkus teilweise bessere Erfahrungen gemacht als mit den Original-Akkus.
@ester6103 жыл бұрын
Das glaube ich dir nicht
@SSC08153 жыл бұрын
Habe selber 2 aktuelleste Nachbauten im Einsatz. 18V mit 6Ah. Werden gebalanced, Überlast und Überladeschutz. Mehr benötigt niemand. Laufen top und wenn mal einer defekt sein sollte oder die Lebensdauer erreicht, löte ich neue Samsung oder Panasonic 18650 Zellen rein die dann besser oder mind. gleichwertig den oris sind.
@DePuchfreak3 жыл бұрын
Welche "Marke"? Und woher bekommen?
@reinhardbien3 жыл бұрын
die Akkustandsanzeige haben auch nur die neuen makita-akkus, meine älteren originalen bl1850er (ca. bj 2018?) haben die auch nicht
@peterschwarzmann5558 Жыл бұрын
Wieso wurde kein Leistungsmessgerät zwischengeschaltet????
@techillusion Жыл бұрын
Vielen Dank für den Vorschlag. Das wäre eine gute Idee für Zukünftige Videos! :)
@WalterMeyer-vw2yw Жыл бұрын
habe nur die fak Akkus aber nur bis 6 Ah, bin sehr zufrieden, habe auch 2 Jahre Garantie bei Amazon, wie bei Makita
@spyderdevil91457 ай бұрын
Ich habe 2 Stück 5Ah Fake-Akkus von 10/2018 und die funktionieren immer noch einwandfrei. Da sich mein Mashinenpark vergrößert hat habe ich mir 6/22 2 weitere vom gleichen Hersteller gekauft. Auch hier gibt es bisher keine Probleme. Sollte eine einmal defekt sein werde ich mir das innere mal betrachten.
@stefandobmeier2105 Жыл бұрын
Wie ist es mit den Fake Ladegeräte für Makita akkus? Wäre interessant
@techillusion Жыл бұрын
Das ist eine gute Frage...🤔 Da wäre ich aber zugegeben vorsichtig bei solch empfindlichen Akkus!
@stefandobmeier2105 Жыл бұрын
@@techillusion danke. Sowas in der Art dachte ich mir schon !
@bodobodo92592 жыл бұрын
Ich benutze jetzt seit ca. 1,5 Jahren Makita Fake Akkus, bisher ohne Probleme. Geräte habe ich folgende: Original Makita Kettensäge (mit Doppelakku), Fake Winkelschleifer, Fake Schlagschrauber Ich denke, die Haltbarkeit der Fake-Akkus könnte sogar höher liegen, als bei den Original. Begründung: 1. Die Einzelzellen werden weniger stark belastet (3x parallel zu 2xparallel im Original) 2. Je geringer die Kapazität der einzelnen Akkuzelle, desto höher ist normalerweise der max. zulässige Ausgangsstrom und umgekehrt 3. Das gleiche gilt beim Laden, geringe Kapazität, hoher Ladestrom möglich 4. Das Original Ladegerät lädt in 30min. Mein Fake-Ladegerät braucht deutlich länger, schont also auch die Einzelzellen. Natürlich sind Markenzelle in der Regel besser, als NO-Name, muß aber nicht. Und ein BMS ist natürlich besser, nützt den Makitas laut Stiftung Warentest aber auch nichts (mehr Infos dazu im Bauforum24) Zudem war der Fake Akku im Test nicht in Ordnung. Meine Akkus haben voll knapp 21V, also Zellspannung von 4,2 Volt. Bei 18V sind die mal gerade halbvoll bzw. ein Block im Arsch. Da hätte man mal die Einzelspannungen der Parallelblöcke messen können. Und trotzdem vergleichbare Leistung wie der Original... da wäre mehr drin gewesen, wäre Fazit: Für den Hobbyheimwerker absolut brauchbar... Der Profi, der die Akkus schnell laden will und jeden Tag nutzt, der nimmt Original und tauscht diese nach 1-2 Jahren.
@techillusion2 жыл бұрын
@Bodo Bodo vielen Dank für deine ausführliche Erfahrung mit den No Name Akkus! 😊👍 Schöne Grüße
@Notchlabel3 жыл бұрын
Im Sommer 2020 sechs billig Makita Nachbauten (5AH) gekauft, im Nov. 2021sind bereits 3 Stück defekt. Nun wieder 3 Stk. für 90 Euro nachgekauft, Mir kommen allerdings Zweifel ob das noch Sinn macht...
@techillusion3 жыл бұрын
@Notchlabel vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung!
@a__l__e__x_9_93 жыл бұрын
Ich habe auch einen Makita Nachbau Akku gekauft, ich glaube für knapp 20€ mit angeblichen 5,5 Ah als Bezeichnung steht BL1860 drauf, ich nutze den Akku fast nur im Makita Baustellen Radio und kann den nur mit dem 3Ah Original Akku von einem Kollegen Vergleichen, meiner hält da ca. 2,5 Arbeitstage, wo der vom Kollegen nach einem Tag schon leer ist. Dazu muss ich sagen nutzt mein Kollege das Makita DMR 110 und ich das aktuelle DMR 115 was denke ich mehr Strom benötigen müsste durch den verbauten Subwoofer... Aber sonst im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem "Fake" Akku
@techillusion3 жыл бұрын
@Alex danke für deine Erfahrung! 👍
@albundy96023 жыл бұрын
Kannst du mir sagen welchen du gekauft hast? Suche auch noch einen, aber es gibt so viele hersteller...
@opaosman2258 ай бұрын
Also ich brauchte einen Ersatz Akku für meinen Makita 14,4 V Schrauber. Ich habe mir dafür einen Fake Akku bei Amazon gekauft und der ist erstaunlich gut. Leistung passt und beim Preis brauchte ich nicht meckern.
@techillusion8 ай бұрын
@opaosman225 das freut mich zu hören! Danke für das Teilen der Erfahrung! :9 Viele Grüße
@MashTec3 жыл бұрын
Ein Folgevideo wäre schön in dem zu zeigen könntest wie sich die Kapazität über mehrere Ladezyklen hin verhält. Gibt es dort über die Zeit abstriche? Ich habe von verschiedenen Alternativ Herstellern gekauft und auch hier Unterschiede feststellen können. Vielleicht könntest du das auch mal unter die Lupe nehmen. An sonsten sehr gutes Video und toller Kanal. Bald hast du die 10k Marke geknackt ;)
@techillusion3 жыл бұрын
@MashTec danke dir 😊👌 wie lange der Akku wirklich zuverlässig durchhält, hängt von der Qualität der Akku Zellen ab.... Und diese kann man von außen leider nicht beurteilen. Wie ich in anderen Kommentaren aber auch schon gelesen habe, haben einige relativ gute Akkus erwischt, die auch über mehrere Jahre problemlos funktionieren 🤷♂️👍 Grüße
@janmell14153 жыл бұрын
Die Messungen sind sowieso erst nach einigen Ladezyklen sinnvoll. Vermutlich steigt die Kapazität noch. Hängt von vielen Faktoren ab.
@diyhard66611 ай бұрын
Nurmal so, Polycarbonat und ABS sind auch Kunststoffe bzw Plastik 😂 Und richtige Qualität fängt erst mit einem gewissen Anteil an Glasfaser als Verstärkung an. Gekennzeichnet durch das angehängte GF plus die Prozentzahl Boschgehäuse z.b. PA6 GF35 Polyamid (Nylon) mit 35% Glasfaseranteil Ist nebenbei besser als das sprödere ABS das auch gerne verwendet wird.
@techillusion11 ай бұрын
@diyhard666 Herzlichen Dank für den Beitrag! Wieder was dazu gelernt! :) Beste Grüße
@diyhard66611 ай бұрын
@@techillusion alles auf KZbin gelernt 🤣
@techillusion11 ай бұрын
TOP!😆👍🏼
@mr.bubbles83903 жыл бұрын
Ich hatte mal einen Doppelpack Makita-Chinaakkus mit angeblich 6Ah. Mit meinen Akkustrahler habe ich ihn dann mit meinen original 4Ah Akkus verglichen. Sie sind ca. Sie sind ca. ein Viertel früher ausgegangen als die Originale. Zudem hatte ich das Gefühl,Meer Akkuschrauber hatte damit etwas weniger Leistung. Hier wären wir schon beim Tod vom ersten Akku. Ich habe die Gewohnheit, den Schrauber mit dem Akku am Knie statt mit dem Gegengriff zu heben wenn ich etwas weiter unten Schraube. Dabei ist mir einer der Akkus an der Führungsleiste abgebrochen. Beim Zweiten waren nach gut einem Jahr die Zellen am Ende.
@techillusion3 жыл бұрын
Danke für deine Erfahrung! 👍
@j.g.59473 жыл бұрын
Also im Akkuschrauber für den privaten Gebrauch - er dann vllt. 2 - 3 Mal im Jahr zum Einsatz kommt - würde ich ja vllt. einen Nachbau-Akku kaufen. Aber auf keinen Fall einen Nachbau für den Einsatz im Rasenmäher und/oder in der Kettensäge (für z.B. Kaminholz auf Länge schneiden)! Aber trotzdem werde ich mir jetzt mal einen B&D Nachbau-Akku kaufen - allerdings für den Einsatz in einem B&D Rasentrimmer. Auf ibää geben die Verkäufer 5 Jahre Garantie auf diese Akkus... (Vorausgesetzt jener Verkäufer ist in 5 Jahren noch bei ibää aktiv!)
@peterpatzer3576 Жыл бұрын
gutes video! ich habe 3 5 ah orginal makita und einen fake 6ah(18v) ich habe sie ca.5-6 jahre und habe keine probleme.der 6ah akku hält etwas länger,schätze mal 20%.die aussagen das sie feuer fangen können,hat mich etwas nachdenklich gemacht,was bedeutet das ich sie nie ohne aufsicht lade.bin aber auch davon überzeugt das dad orginal immer besser ist,dafür aber den 3 fachen preis auszugeben?das muß jeder selber entscheiden.ich finde das ist es nicht wert.
@techillusion Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback! Ob man die teureren original Akkus kaift oder nicht, muss letztendlich jeder selbst entscheiden :) Viele Grüße
@Nobody424183 жыл бұрын
Ich bin etwas durcheinander. Bei dem original Makita Akku sind ja augenscheinlich 10 Samsung Zellen á 2500mAh verbaut, also komme ich da doch dann auf 2,5Ah. Angegeben ist der Akku aber doch mit 5Ah. Hab ich hier nen Denkfehler???
@techillusion3 жыл бұрын
@Nobody es sind jeweils 2 Akku Zellen parallel geschaltet. Damit hast du mit 10 Zellen je 2,5 Amperestunden die doppelte Kapazität, also insgesamt 5 Amperestunden 😜😊
@AlexDD993 жыл бұрын
Man kann für Akkus eigentlich von jedem Hersteller 10€ pro Ah rechnen. Mehr ist zu teuer, aber um die 10€ pro Ah kosten einfach vernünftige Zellen. Mit etwas suchen und Akkus im Angebot kaufen bin ich bisher immer auf diesen Preis oder leicht darunter gekommen. Rechnet man die Nutzungsdauer von Fake Akkus gegen lohnen sich diese auf keinen Fall.
@techillusion3 жыл бұрын
@Alex danke für die Faustregel! Du hast recht, Pi mal Daumen passt die ;-)
@Mr.Ditschy3 жыл бұрын
Ja, so handhabe ich das auch! 👍 Problem ist aber einfach, das viele die Langlebigkeit null beachten, nur den billigen Preis - eine traurige Entwicklung (ja ich weiß, das haben sich so manche Hersteller leider auch selbst zuzuschreiben und das "negative" verbreitet sich eben immer schneller als das positive). Doch ein Akkupack ist eben ein Verschleißteil wie jedes andere Zubehör auch, nur ist es doch in Sachen Umwelt und Ressourcen ein recht umstrittenes Produkt - daher bin ich der Meinung, wenn schon Akku, sollte der so lange wie nur möglich im Umlauf bleiben, bevor er wieder dem Recycling zugeführt wird (und das gelingt mit Original wesentlich nachhaltiger als mit NoName). 😏
@floo81593 жыл бұрын
Hättest du im Tetst nicht Akkus nehmen können mit gleicher Ah Zahl? Ich habe ein OE 5ah und ein Nachbau vom Prime Day, beide halten fast gleich lang.
@IHCDagobert19859 ай бұрын
Ich habe mir Damals für meinen Alten Makita 12V Akkuschrauber nachbau Akkus gekauft. Mit dem Ergebnis das diese sich selbst entladen haben wen sie länger nicht gebraucht wurden, oder auch trotz mehr Ah scneller leer waren als die älteren Original Makita Akkus. Das Fahrzeit für mich war das Original zwar Teuer ist. Aber man doch mehr bekommt für das Geld. Als bei den Nachbau Akkus. Am ende mus das Jeder für sich selber entscheiden was es im Wert ist. Alerdings Warnt Makita mitlerweile vor Brennenden nachbau Akkus im Ladegeräten. Eventuel solte man nicht den Billigsten nachbau nehmen, da gibt es bestimmt auch Unterschiede.
@JurgenStrobel-tl8rz Жыл бұрын
Habe 4x5ah nachbauakku gekauft.davon sind nach 6 Monaten Betrieb noch 2 zu gebrauchen,die anderen 2 lassen sich nichtmehr laden und der Händler ist nichtmehr aktiv!!
@techillusion Жыл бұрын
Das ist schade zu hören... :/ Danke für das Feedback!
@Manatee-Sailing2 жыл бұрын
Meine Messung, Original Makita 18V 5,0 AH (ca. 2 Jahre in mittelmäßigem Gebrauch) 4,2 AH, 75 Wh, Entladung bei 15V gestoppt. Nachbau Ebay (neu) mit genannten 6,0 AH liefert 2,3 AH, 42 Wh, stoppt bei 16 Volt. Muss jeder selber entscheiden, ob er mit 1/3 der Nennkapazität zufrieden ist. Denke, am Original kommt man nicht vorbei, wenn man ernsthaft mit den Geräten arbeitet. Wer nur mal ein, zwei Schrauben eindreht, wird auch mit den Billigdingern klar kommen.
@benwilliam10103 жыл бұрын
hö? nutzt der große Laubbläser die Akkus parallel oder in Reihe? Wenn es parallel ist dann ist deine Testmethode leider sinnlos :)
@techillusion3 жыл бұрын
@ben ja dieses Thema wurde bereits angestoßen. Ich bin mir selbst nicht ganz sicher, aber kann mir vorstellen dass die Akkus in Reihe geschalten sind, da das Gerät zwei Akkus für den Betrieb benötigt. Du hast recht, wäre dies nicht der Fall, dann wäre der Test Part nicht aussagekräftig. ;)
@cycleracer883 жыл бұрын
@@techillusion In Reihe sonst kommst du nicht auf 36V ;-)
@Lukin19718 ай бұрын
Bei Fake-Akkus bin ich vorsichtig. Es ist nicht nur die einbrechende Leistung. Es gibt auch leider einige Brandschäden die durch solche Akkus entstanden sind. Und die Akkus waren nicht mal im Ladezustand! Aus eigener beruflicher Erfahrung (Sachverständiger) würde ich von den Fake-Akkus die Hände lassen. Es kann gut gehen. Die Wahrscheinlichkeit von Bränden ist aber signifikant höher als bei der passenden Markenware.
@techillusion8 ай бұрын
@Lukin1971 vielen Dank für das Teilen der Erfahrung! Schöne Grüße
@pm68233 жыл бұрын
Mein Nachbau Akku ist in flammen aufgegangen an der akkuladestation ... Gott sei Dank stand ich daneben und konnte schnell handeln
@techillusion3 жыл бұрын
@P M das hätte ins Auge gehen können...
@korbifa43333 жыл бұрын
Ich kann nur von solchen Billigakkus abraten. Ich hatte 4 davon daheim. Abgesehen davon, dass sie in starken Geräten wie dem DHP481, oder der DUC353 absolut unbrauchbar waren, weil sie die hohen Ströme nicht geliefert haben(in den neuen original 5Ah Akkus von Makita sind Sony Zellen mit 35A Rating verbaut. Also kann der Akkupack 70A Strom liefern. Macht bei 18V satte 1260Watt Leistung pro Akkupack), waren 2 davon waren bereits nach kürzester Zeit defekt. Ich habe sie geöffnet und sogar eine Kapazitätsangabe auf den Zellen gefunden. 6Ah sollte der Akku haben. Jede Zelle hatte aber nur 1,5 Ah dh. Insgesamt war es ein 3Ah Akkupack. Bei den Akkupacks waren übrigens die Zellen einfach tot. Diese habe ich einzeln versucht zu laden, mit einem geeigneten Ladegerät, aber sie hielten den Strom nichtmehr. Das schlimmste war jedoch, dass mir kurz darauf einer zu brennen begann, weil ich oft mit schweren Geräten arbeite und sich der Akkupack anscheinend durch die fehlende Schutzabschaltung so stark erhitzt hat, dass der Akkupack im Bereich der Kontakte zu schmelzen begann und als ich es bemerkte und aus der Maschine nahm, sogar Feuer fing. Mit sowas ist nicht zu spaßen! Daraufhin habe ich mir 4 originale 5Ah von Makita nachgekauft. Kosten zwar ein vielfaches, aber was bringt es mir, wenn die anderen kein Jahr durchhalten? Die originalen laufen übrigens noch alle ohne Probleme.
@techillusion3 жыл бұрын
@korbifa vielen Dank für deine Erfahrung 😊👍 Viele Grüße
@dr.mabuse40963 жыл бұрын
So war es bei mir auch... Alle Nachbauten (3x 5 Ah) sind nach einem Jahr defekt.. Nur billig Schrott.. Nur noch Orginal.. Es ist schade ums Geld
@thirgendwas1618 Жыл бұрын
Der Gewichtstest hat noch gefehlt. Eine hochwertige Zelle wiegt deutlich mehr als eine billige; womöglich umgelabelte. Bei 18650er deutlich über 40, besser 48g. Allein dadurch plus Zugabe für Elektronik und Gehäuse, ergeben sich unter Umständen bereits deutliche Hinweise auf verbaute Qualität. Im Umkehrschluss wird ein federleichter Akku mit hoher Kapazitätsangabe eher Müll sein. Umso schwerer, desto hochwertiger. Denn oftmals wiegen gerde Akkugeräte deutlich mehr als vergleichbare mit Netzanschluss. Bei den günstigen Akku-Werkzeugen aus China mit der schier unüberschaubaren und unbekannten Namensauswahl, befinden sich stets entsprechende Billigakkus im Set. Meist 2 bis 3 Ampere Kapazität. Es fängt bereits damit an, das sich nur zwei Kontakte für Plus und Minus am Akku und Gerät befinden. Die Akkus werden per mehr oder wenig wackelig zu verbindenden Hohlstecker geladen. Ein weiterer Abgriff von Akkudaten seitens des Gerätes erfolgt nicht. Das bei Set-Preisen von oft weit unter 100 Euro, oft sogar 50 Euro die Sicherheitsmaßnahmen von qualitativ hochwertigen Akius fehlen, sollte klar sein. Es bleibt ein nicht kalkulierbares Risiko. Das sind eher Geräte, welche nach dem ersten Defekt komplett entsorgt werden. Mit etwas Glück liegt der Defekt zuerst am Gerät selbst. Auch ich als Gelegenheitsnutzer kaufe billige Akku-Geräte um hier viiiel Geld zu sparen!
@techillusion Жыл бұрын
Vielen Dank für das Wissen! 😊 💪🏽
@lechiffre5452 Жыл бұрын
Das bestärkt mich, mir doch die Originalen zu holen. Kein aktives Balancing, da ist die Lebensdauer der Zellen schnell erreicht.
@TheBlackBetta2 жыл бұрын
Ich habe einen ganz günstigen von Ebay 23€ mit "5Ah" der ist wesentlich leichter als der original 3Ah akku. Außerdem ist er Leistungsschwächer und hält nur halb solange wie der Original Makite mit 3Ah. Dann habe ich noch einen für 35€ mit 5Ah aus Amazon, der wiegt genausoviel wie der Original Makita 3Ah. Er hat gefühlt auch die gleiche Leistung und hält sogar etwas länger als der Original 3Ah. Also es gibt Schlechte und es gibt Gute.... wirkliche Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht.
@topographie29633 жыл бұрын
Kann man das mit den Händen herumfuchteln irgendwie vermeiden?
@techillusion3 жыл бұрын
😂👍 Ein Versuch ist es wert...
@bummi50623 жыл бұрын
Und die frage is der Akku auch gut für das Gerät?
@Marco.L20003 жыл бұрын
ich habe nur fake Akkus im betrieb ! meine Erfahrung ist das nach einem Jahr 1 -6 Akkus sich verabschiedet hat dieser allerdings nur weil ich ihn mit meinem DTM 51 Komplet entladen habe😒😒. trotzdem cooler vergleich .
@techillusion3 жыл бұрын
@Marco vielen Dank für dein Kommentar! 😊👍 Viele Grüße
@Marco.L20003 жыл бұрын
Gerne
@114062 Жыл бұрын
Ich habe mein Makita Set vor 6 Jahren gekauft. mit 4 3Ah Akkus, Danach so mal 2 Stk 5Ah Nachbau, dann 2 Stk 5 Ah original, dann 2 Stk 6Ah Nachbau, dann wieder 2 Stk 5Ah original, dann 2 Stk 5,5 Ah Nachbau. Letzte Anschaffung vor etwa einem Jahr. Fazit: Alle originalen Akkus arbeiten einwandfrei, alle Nachbau sind kaputt. Die Nachbau eignen sich für das Radio oder die Handlampe, aber sonst gar nichts, kann man vergessen den Müll.
@techillusion Жыл бұрын
Vielen Dank für das Teilen der Erfahrung. Das ist Schade zu hören, dass alle Nachbau-Akkus so schnell den Geist aufgegeben haben... :/
@christians.4055 Жыл бұрын
Mich stört im Video-Titel der Begriff "Fake". Es geht ja eher um "Brand" vs. "Non-Brand"... Oft zahlt man leider wirklich den Markennamen, aber hier zeigt sich natürlich auch, dass der geringe Preis seine Ursachen hat. Abgesehen vom Titel und dem Begriff FAKE ein interessantes Video...
@techillusion Жыл бұрын
@Christian vielen Dank für das Feedback! :)
@MrBMWerner3 жыл бұрын
Ich hab mal einen billigen Nachbau gekauft für mein Makita Baustellenradio aber der war nach einem halben Jahr kaputt. Ich vermute weil der Radio nicht soviel A zieht und der Akku Tiefentladen wurde...
@Micha-m9k3 жыл бұрын
Ich hab das Original gekauft und es war nach 3 Monaten defekt- von daher...
@ursinodepeluche3 жыл бұрын
Schwund infolge Verarbeitungsfehler, Transport- und Lagerschäden oder wegen mangelhafter Chargen ist trotz Qualitätskontrolle nie ganz vermeidbar. Während bei Originalen Händler und Hersteller Kulanz gewähren, ist es bei Nachbauten nicht immer so. In zwei Fällen existierte der Amazon-Verkäufer nicht mehr, das ist dann selbstredend für die Seriosität dieses Geschäftsgebarens.
@michelspeedy2763 жыл бұрын
hallo danke für das interessante video , ich hatte mir am anfang vom jahr 2 repli-ersatzakkus gekauft und muss sagen die sind klasse . laden sich schnell auf und auch von der dauer auch ok . eines muss man sich im klaren sein , es kann sein dass diese bestimmt nicht 8-10 jahre halten so wie meine 2 alten orginal akkus . währe ich noch selbstständig hätte ich vielleicht orginale gekauft aber da steckt man ja auch nicht drin . die erstatzakkus haben auch die kontroll-led´s verbaut und ziehmlich genau. für den hausgebrauch reichen diese mir nun vollkommen aus. vg
@mathiash64532 жыл бұрын
Könntest du ggf auch sagen was für Akkus das sind? Also Marke und wo du diese gekauft hast. Denn ich bräuchte auch noch Akkus 😉
@michelspeedy2762 жыл бұрын
@@mathiash6453 hallo , leider nicht mehr es sind "18V" akkus und sind heute noch in gebrauch , für den schnellen Wechsel sind die immer gut bis das der orginale voll ist . konnte bisher noch nichts negatives feststellen . habe diese bei dem größeten onlinehänder gekauft. vg
@mathiash64532 жыл бұрын
@@michelspeedy276 Hi,danke für deine Antwort, schade ich bräuchte noch 2 5Ah Akkus für Makita mit 18V bin am Überlegen mir ggf auch Replika zu Kaufen da halt günstiger. Aber der Grösste Akku bringt nix wenn die Zellen Schrott sind. Es gibt ein Anbieter Akkul.....de der mit Zellen von Sanyo oder Panasonic wirbt. Wenn diese aber Müll sein sollten weil B Ware oder so fahre ich mit den Originalen wieder besser.
@SiggiMeyer-l3q7 ай бұрын
Arbeite seit jahren mit 2x 3ah und 1x 5ah makita akku hoby tischler.frau hat für makita kettensäge 18v 4x 6ah akku nachbau bestellt und ist begeistert , nun kann sie gut 80 min arbeiten ohne ein akku zu laden ,dann sind alle 4 leer. Ein original makita 18v 5ah wäre günstiger gewesen und hält bei weiten langer alls 4 Kopien das spielt für Die frau keine rolle ,denn 4 ist besser als 1ein akku.
@techillusion7 ай бұрын
@user-po1bc4hs9t vielen Dank für das Teilen der Erfahrung! Das freut mich zu hören, dass die Nachbau-Akkus gut funktionieren! :) Viele Grüße
@guido51683 жыл бұрын
Mein Ersatzakku ( nicht Orginal Makita ) hat genau 5 mal funktioniert. Danach ließ er sich nicht mehr laden. Nie wieder.
@reifenserviceschlewecke93343 жыл бұрын
Willkommen im Club:-( bei mir hat er auch nicht länger gehalten. Ich kaufe NUR noch original...
@vonprivat66563 жыл бұрын
Habe beide Versionen im Trockenbau vorhanden, teilweise macht der original Akku eher den Eindruck, das dieser schneller entlädt! Kann bis heute nicht behaupten das die billigere Versionen viel schlechter ist! Der Preis ist natürlich unschlagbar, daher würde ich immer wieder den Nachbau kaufen!
@Micha-ns9mk3 жыл бұрын
Spätestens wenn es brennt ändert man die Meinung.
@detlefderstecher93533 жыл бұрын
@@Micha-ns9mk 10000e nutzen solche Akkus, einzelfälle kanns immer geben ,selbst bei Marken Akkus, nutze auch zu 90% günstige Akkus, seit Jahren schon
@Micha-ns9mk3 жыл бұрын
@@detlefderstecher9353 auch mit stromhungrigen Geräten wie winkelschleifer oder kettensäge ? Wie lange hält so ein Akku?
@detlefderstecher93533 жыл бұрын
@@Micha-ns9mk 3 stunden , reicht aus
@copiyrecht2352 жыл бұрын
Bei den Fake Akkus zeigt das Ladegerät ziemlich schnell an das der Akku Voll ist, ist er aber nicht die sind dann meistens nur zu 60% voll. ist aber ziemlich easy wenn mann ausprobiert, mann lässt den Akku einfach solange im Ladegerät bis die Lüfter im Ladegerät aufhören und dann ist der Fake akku voll und hat auch seine 20V
@dennissarnoch Жыл бұрын
Hat mein Chef gekauft. Sind nur halb so viele Zellen drin und hält dementsprechend auch nur halb so lange
@kaizakreis7240 Жыл бұрын
warum wurde nicht bei jedem Akku separat im Einzelgerät die Zeit genommen bis das Gebläse zum Stillstand kommt ?? Dann muss man auch nicht raten welcher Akku zuerst abgeschaltet hat ; )
@techillusion Жыл бұрын
Ja das wäre wahrscheinlich der bessere Weg gewesen...😅👍🏽
@Hannes605 Жыл бұрын
Habe auch einen 9 ah Akku nicht Orginal nach 3 mal laden war er defekt .
@techillusion Жыл бұрын
Vielen Dank für das Teilen der Erfahrung. Das ist natürlich nicht schön zu hören... :/ Viele Grüße
@toniweber4876 Жыл бұрын
Riecht mir hier sehr stark nach Werbung, am Anfang viele nützliche Infos, aber 2 Akkus zusammen laufen lassen bis diese leer sind um zu sagen , das der grosse Fake Akku nicht mehr speichert als der kleinere originale ist doch etwas schwach.