Wie schnell muss die Feuerwehr retten? Die ORBIT-Studie in der Kritik (Kohlenmonoxid CO Brandrauch)

  Рет қаралды 11,184

FEUERWEHRLEBEN

FEUERWEHRLEBEN

Күн бұрын

Пікірлер: 27
@Tom-io5uc
@Tom-io5uc 2 жыл бұрын
Sehr gute Zusammenfassung der Kritik an der Orbit Studie. Leider geistert Orbit immer noch durch einige Feuerwehren und Ingenieurbüros dieses Landes. Aber jetzt kann man statt langer Diskussion einfach das Video verlinken, vielen Lieben dank!
@CHy-ru8ql
@CHy-ru8ql 2 жыл бұрын
Wie immer ein sehr gutes Video - in jeder Hinsicht 👍
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
vielen Dank 😊
@heudorferfasnet
@heudorferfasnet 2 жыл бұрын
Interessantes Thema, das mal über die Standard Inhalt Einsatz und Übungsdienst hinaus geht. Gerne mehr Infos zu Dingen, die sich hinter den Kullisen abspielen und die Mannschaftsdienstgrade sonst nicht berühren.
@Jonasgon
@Jonasgon 2 жыл бұрын
Kann ich mich nur anschließen! Das macht den Kanal so interessant.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das positive Feedback 👍
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
super freu mich, danke 😊
@hallochen977
@hallochen977 2 жыл бұрын
Bin gespannt, wie sich das Thema entwickeln wird. Hoffentlich betrachtet man das Thema Schutzziele und Funktionen demnächst ein bisschen differenzierter und entspannter. Viele Städte betrachten ja in ihren Bedarfsplänen bisher nur den Kritischen Wohnungsbrand mit seinen X Funktion nach X Minuten. Wäre zu wünschen, dass hier mehrere Stichworte mit unterschiedlichen Anforderungen (wie es einige Städte schon machen) betrachtet werden.
@HEROS112112
@HEROS112112 2 жыл бұрын
Servus, warum wird das bisher nicht gemacht auf die 2 Beispiele einzugehen? Ich dachte immer das die TIBRO dafür gedacht war? Machst du dazu auch noch ein Video.. da wäre super!
@TzeentchsProphet
@TzeentchsProphet 2 жыл бұрын
TIBRO wurde leider eingestellt… Daher findet sich auch in fast keiner Feuerwehrbedarfsplanung ein Verweis auf die Studienreihe, welche durchaus interessante Ansätze entwickelt hätte.
@TzeentchsProphet
@TzeentchsProphet 2 жыл бұрын
Ich hab für eine Bedarfsplanung TIBRO als Grundlage genommen
@HEROS112112
@HEROS112112 2 жыл бұрын
@@TzeentchsProphet Gibt es da mehr zu?
@TzeentchsProphet
@TzeentchsProphet 2 жыл бұрын
@@HEROS112112 wie meinst du?
@HEROS112112
@HEROS112112 2 жыл бұрын
@@TzeentchsProphet Leider findet man zur TIBRO nur sehr schwer Informationen bzw. nicht genau das was für eine Bedarfsplan Interessant wäre (abgespeckt oder Zusammengefasst)
@danielremiger83
@danielremiger83 2 жыл бұрын
Hi, super Video. Eine Frage: Gibt es einen Link zu der Studie aus Sachsen?
@speedracer34
@speedracer34 2 жыл бұрын
Seid neusten Amerikanischen Studien versterben die meisten Brandopfer garnicht an co sondern an einer Blausäurevergiftung
@RumpelStumper
@RumpelStumper 2 жыл бұрын
So hab ich das auch mibekommen, dass durch die vielen Kunststoffe in Wohnungen vermehrt Cyanwasserstoff freigesetzt wird und die Opfer daran versterben bevor die tödliche Dosis CO erreicht wird.
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 2 жыл бұрын
Warum nimmt man da nicht den MAK(Maximale Arbeitsplatz Konzentration)-Wert als Bezugspunkt? Die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) gibt die maximal zulässige Konzentration eines Stoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der (Atem-)Luft am Arbeitsplatz an, die nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnis auch bei wiederholter und langfristiger Einwirkung im Allgemeinen die Gesundheit der Beschäftigten nicht beeinträchtigt und diese nicht unangemessen belästigt. Und noch etwas ist am MAK-Wert sehr nützlich: Die MAK-Werte werden jährlich durch die ständige „Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe“ im Regelfall nach unten angepasst und veröffentlicht. Bei der Aufstellung der MAK-Werte werden in erster Linie die toxikologischen Wirkungscharakteristika der Arbeitsstoffe berücksichtigt. Bei der Aufstellung von MAK-Werten sind demnach „wissenschaftlich fundierte Kriterien des Gesundheitsschutzes, nicht die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Realisation in der Praxis“ maßgeblich. Dabei orientiert sich die MAK-Kommission bei der Ableitung von MAK-Werten an dem NOAEL (No Observed Adverse Effect Level) für den empfindlichsten Endpunkt mit gesundheitlicher Relevanz eines Arbeitsstoffes.
@emmata98
@emmata98 2 жыл бұрын
7:00 Problem wäre, dass man dann wieder eine Varianz durch verschiedene Wohnungen hat. Ja, wie später gesagt, ist es ein komplexes System. Da müsste man mehr Studien finanzieren, die in die Richtung gehen
@nodramalama9531
@nodramalama9531 2 жыл бұрын
Welche Relevanz hat denn das Basieren der Hilfsfrist auf Studien, wenn wir wissen, dass die Realität viel zu komplex ist als diese auch nur annähernd in einer oder nur einer Hand voll Studien zu erfassen? Die Feuerwehr selber wird eh so schnell wie möglich anrücken, und für alle anderen (Planung, Koordination, Infrastruktur etc.) müsste es doch reichen sich auf einen zufälligen aber vernünftig klingenden Wert zu einigen? - einer der nicht viel von Feuerwehr versteht
@paule1
@paule1 2 жыл бұрын
Ist im Endeffekt ja derzeit auch so. Die 10 Minuten (oder auch mal 12 oder 15), auf die man sich mehr oder weniger geeinigt hat, sind über 100 Jahre alte Erfahrungswerte ohne wissenschaftliche Grundlage, werden halt bis heute auch deswegen benutzt, weil es ein relativ vernünftiger Wert ist, den man noch mit überschaubaren Kosten erreichen kann. Das ist auch in Ordnung so. Man muss sich jedoch darüber im klaren sein, dass es demnach nicht wirklich wichtig ist, ob es nun 9, 10, 11 oder 12 min sind, da es sich um vollkommen beliebige Werte handelt. Wenn also in einem kleinen Ort am Rand der Gemeinde die Hilfsfrist um eine Minute verfehlt wird, braucht man nicht für Millionen Euro eine extra Feuerwache bauen. Solche Projekte wurden jedoch in der Vergangenheit oft mit genau dieser Studie begründet, bzw. in BL die eine vorgeschriebene Hilfsfrist haben wurde diese damit begründet.
@nodramalama9531
@nodramalama9531 2 жыл бұрын
@@paule1 hmm, danke für die Antwort, wir leben halt im Bürokratie-Deutschland
Cat mode and a glass of water #family #humor #fun
00:22
Kotiki_Z
Рет қаралды 42 МЛН
Сестра обхитрила!
00:17
Victoria Portfolio
Рет қаралды 958 М.
Gefährliches Kohlenmonoxid | BR24
2:39
BR24
Рет қаралды 2 М.
What's inside of the Gateway Arch? (St. Louis, Missouri)
15:36
Jared Owen
Рет қаралды 3,3 МЛН
Neue PayPal-Betrugsmasche: Was ihr wissen müsst! | Servicezeit WDR
5:51
What's inside the Titanic?
22:15
Jared Owen
Рет қаралды 16 МЛН
The Hidden Engineering of Wildlife Crossings
16:56
Practical Engineering
Рет қаралды 1,1 МЛН