Hab da mal eine Frage : Fahre einen BMW i3s (BEV⚡️🔋🚗)und von BMW heißt es PV Überschußladen ist schlecht für den Akku wenn es bei wechselhaftem Wetter ständig die Ladung unterbricht und wieder aufnimmt. Trifft das für meinen LFP Hausakku auch zu? Über eine Antwort würde ich mich freuen 🙃
@fraunhoferffb9 ай бұрын
Lieber Herr Brummer, man wird LFP als Zellchemie nicht gerecht, wenn man ihr diese Eigenschaften grundsätzlich zuschreibt. Viel wichtiger ist es, das Verhältnis von Laderate, Kapazität und vor allem Intervalldauer zwischen sonnig und wolkig zu kennen. Generell ist kurzes, stromintensives Pulsen nicht förderlich für die Lebensdauer einer LFP-Zelle. Da diese Methode bei der Nutzung als Heimspeicher selten auftritt, wird LFP dort oft als Zellchemie bevorzugt. Bei der Anwendung als Heimspeicher kommt diese Vorgehensweise meistens nicht vor, weshalb hier LFP auch häufig die Zellchemie der Wahl ist. Kurz gesagt: Machen Sie sich keine Sorgen, die Lichtschwankungen des Wetters sind nicht so extrem, dass es einen erheblichen Einfluss auf Ihren Speicher hat. ;)
@ludwigvoneichstaett9 ай бұрын
@@fraunhoferffb Vielen Dank für Ihre Antwort 😎 Der LFP Hausspeicher hat 25,6 kW mit 10 kW Wechselrichter .Die PV-ANLAGE 25kW 🌞