Prinzip geklärt, jetzt die Stabilität der Konstruktion optimieren. Du packst das... Deine Geduld möchte ich haben... Hut ab!
@Ts__Ай бұрын
Du hast ja wohl zuerst das neue Video gesehen, wo es schon recht stabil ist. Hier im Video ist es ja noch eine komplette Katastrophe^^ Zur Geduld: wenn mich was packt, ziehe ich das gerne auch durch. Wenn es aber keinen Spass macht, nicht vorwärts geht, kann es auch sein, dass ein Projekt komplett beendet wird: Ganz oder gar nicht. Halbe Sachen mag ich weniger....
@christianzolsmann4301Ай бұрын
Tolle Arbeit Thomas unglaublich was mit Lego alles möglich ist wenn der Wille groß genug ist 😊
@Ts__Ай бұрын
Danke, aber noch ist der Wille nicht groß genug. Noch funktioniert es ja nicht wie geplant....
@christianzolsmann4301Ай бұрын
@Ts__ bin überzeugt den nicht du wär sonst! Du schaffst es 👍
@Ts__Ай бұрын
Mein Motto ist ja auch: Aufgeben wird nur ein Brief^^. Klar probiere ich noch weiter. Aber das war heute schon eine üble Erkenntnis...
@RioLachmannАй бұрын
Sau cool! Wir sind gespannt 🤩
@Ts__Ай бұрын
Danke. Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht ;-)
@LegoSteinmannАй бұрын
Hallo Thomas . Eine tolle Arbeit hast Du bis jetzt gemacht . Bis alles wie gewünscht funktioniert kann es schon mal dauern . Ich selbst liebe Sachen zu bauen die sich bewegen , bis meine Drehschiebebühne gut funktioniert hat sind mehrere Versionen dabei entstanden und gerade arbeite an einer Verbesserung . Manchmal kommt die Lösung wenn man zwischendurch mal was anderes macht . Falls mir eine Lösung einfällt, melde ich mich bei dir . Gruß Maik 🖖🏻
@Ts__Ай бұрын
Danke Maik, klar so läuft das: bauen, ausprobieren und wieder umbauen... und auch mal Abstand nehmen hilft. Du sprichst da echt aus Erfahrung!
@LegoSteinmannАй бұрын
@ Ich baue aktuell gerade an einem Moc fürs BSBT 2025 . Sollte ich mal eine Ablenkung brauchen, kann ich mal über dein Projekt nachdenken 💭 Ich denke das Du vorher eine Lösung gefunden hast 😉
@Ts__Ай бұрын
Da bin ich ja gespannt, was du wieder tolles auskasperst ;-)
@LegoSteinmannАй бұрын
@ Ich auch 😅 wenn es bis dahin funktioniert 🤣
@nshplusАй бұрын
Interessantes Projekt! Ich kann mir vorstellen, dass eine Trennung von Dreh-Antrieb und Auflagefläche / Drehteller zur Lösung führen könnten. Z.B. außerhalb der Schienen und jeweils eine Noppe breit zwischen Schienen und Wagenträger einen Drehteller hochfahren, so dass sich auch der mittlere Teil des Wagens hochfährt / löst. Und dann diesen mittig antreiben = drehen.
@Ts__Ай бұрын
Ich hab mir deinen Satz jetzt mehrfach durchgelesen und verstehe es so: Die Zentrierung raus aus der Mitte irgendwo nach aussen legen und dafür zusätzlich in der Mitte einen Heber hochfahren und die Wanne drehen.... Ich muss heute nach eh mal drüber schlafen, wie ich das ganze umbaue, mal schauen was raus kommt....
@benwalter7487Ай бұрын
Gute Arbeit. Ich habe die Anleitung von deiner Köf gestern erstmal gekauft. Mein Bekannter hat die Kö 4936 (Baujahr 1937). Kann man ab und zu auch mal mitfahren. 😊
@Ts__Ай бұрын
Vielen Dank und viel Spass mit der KöF. Mit der 4936 ist ja interessant: Standort Grüna bei Chemnitz, also quasi um die Ecke bei mir^^. Und dann musst du deine wohl in schwarz bauen und passend umbauen.
@christianzolsmann4301Ай бұрын
Heee wir haben uns wohl dieses Jahr ordentlich Mühe mit der Strecke gegeben zumindest das was Dirk und ich gebaut haben 😁
@Ts__Ай бұрын
Dieses Jahr hab ich nur Schmalspurwagen in Schkeuditz getestet.... da habt ihr nichts aufgebaut^^. Die Modalohrwagen waren im August zerlegt und ich hab erst im Herbst die neuen gebaut. Also keine Normalspurtestfahrten dieses Jahr in Schkeuditz. Aber die Strecke war für Schkeuditz gut ;-)
@LegoSteinmannАй бұрын
Die Strecke war soweit okay , nur Tobi seine 01 musste unter der Strecke leiden 😅
@robbel819Ай бұрын
Hallo Thomas, super Fortschritte. Ich habe zwar keine bessere Idee, aber bitte mach unbedingt weiter. Viele Grüße Rob 😊
@Ts__Ай бұрын
Danke. Ja, ich mach ja schon weiter^^
@PatrickBuchmannАй бұрын
Wow geile Idee 🤩🤩🤩auf jeden Fall weiter probieren 😎 Hast du’s scho mal mit Pneumatik probiert?😊 also anstatt der Scherenbühne 😋 Da gibt es große und kleine Zylinder 😊 vllt hilft dir das weiter
@Ts__Ай бұрын
Danke, aber ich bin kein Fan der Pneumatik, kann man immer nur ungenau steuern und automatisieren. Hast du schon das zweite Video dazu entdeckt? Da ist die Mechanik um Welten stabiler ;-)
@PatrickBuchmannАй бұрын
@ hey ok gut zu wissen 😋 Ne hab ich tatsächlich noch nicht gesehen muss ich gleich anschauen 😊
@Kalmi23Ай бұрын
die Ansteuerrung mittig machen.. das eine Achse beide Seiten gleicher maßen Antreibt .... vielleicht kann man die Technik aus 8480 Set dazu nutzen, oder sich Idee daraus nehmen... schwierig zu schreiben, was man damit Sagen will... kann ja auch damit was Anfangen.... Teil... 2856 Früher gab es auch Gute Bautechniken... die man sich noch einmal Anschauen sollte...
@Ts__Ай бұрын
das Set kenn ich nur von Bildern, also quasi gar nicht. Scheint auch gut mit Technic vollgepackt zu sein... Aber Danke für den Vorschlag, in die Anleitung mal reinschauen ist sicher nie verkehrt. Teil 2856 hab ich nicht da zum testen. Aber mit der Ansteuerung links/rechts mach ich mir aktuell noch keinen Kopf. Das sollte sich lösen lassen. Als Motoren habe ich 4x Lego Boost Interactive vorgesehen. Auf den Technic-Hub läuft dann PyBricks. Die Motoren haben die Winkelrückmeldung und wissen wo sie sind. Da kann ich viel mit Software machen. Aber erstmal muss die Hardware Basis stehen....
@istdaskunstoderkanndasweg2558Ай бұрын
Oh haaaa .. wie gut 😍 .. Definitiv weiter machen! Irgendwann findet sich garantiert eine Lösung. Gibt es eine Bauanleitung und Teileliste für diese wunderschöne V100😱? PS.: Gefunden .. die ist ja ein Träumchen
@Ts__Ай бұрын
Danke, bin auch schon die ganze Zeit am weitertüfteln und verbessern, gab Fortschritte, aber noch nicht den großen Schritt. Aber ich bin optimistisch ;-) Zur V100: auch danke.
@istdaskunstoderkanndasweg2558Ай бұрын
@Ts__ ich wünsche viel Erfolg
@alexanderschulz6710Ай бұрын
Hallo Thomas Aufgeben ist nicht gut Weitermachen Bitte 😉
@Ts__Ай бұрын
Ja, Chef! Ganz so fix geb ich eh nicht auf.... Bin schon beim überlegen....
@alexanderschulz6710Ай бұрын
@@Ts__ ich nichts Chef Bin , aber es mach spaß zu sehen was du alles machst bis es geht. Also Bitte lass uns Alle weiter an deinen Versuchen teilhaben
@Ts__Ай бұрын
Ich wollte auch mal den Weg zu was zeigen und nicht nur fertige, tolle Mocs. Die Fehlschläge gibt es ja oft, nur werden sie selten gezeigt.... Und scheinbar kommt das an ;-)
@alexanderschulz6710Ай бұрын
@@Ts__ Ja das ist gut das man mal sowas zu sehen bekommt ,Und nicht nur immer wieder Fertige moc´s
@derberliner7069Ай бұрын
Vielleicht mal mit Pneumatic probieren, zum anheben der Vorrichtung
@Ts__Ай бұрын
Hmm, ich war bisher nie ein Freund der Pneumatic, war immer schlecht steuerbar. Aber ich geben auch zu, ich hab sie hier noch nicht in Erwägung gezogen. Da ich im Prinzip immer nur 2 Endstellungen habe, wäre Pneumatic nicht mal hoffnungslos. Wobei mein Problem aktuell in der Stabiltät liegt und nicht in der Ansteuerung.
@urkmАй бұрын
Jetzt musst du sie nur noch R64 tauglich bekommen.. (ich baue sie aber gerade aus 😉)
@Ts__Ай бұрын
Puuu, ich hab schon geschwitzt^^ Das "tolle" an der R64 ist: vor kurzen hat ein anderer im Forum auch Probleme damit gehabt^^
@stefanschadel9916Ай бұрын
Beo soviel arbeit; Mache weiter.
@Ts__Ай бұрын
Ja, noch mach ich weiter. Da muss erst noch mehr schief gehen, bevor ich hinwerfe^^ Und was heist hier Arbeit? Das tüfteln ist ja eigentlich der Spass mit Lego...
@Flx244Ай бұрын
Hey Thomas, tüftel bitte weiter an deiner Konstruktion. Wie ich sehe, bist du ja schon sehr weit gekommen. Ich bin mir sicher, dass du eine passende Lösung dafür finden wirst. (PS: Ich weiss nicht, ob du schon auf Rebrickable reingeschaut hattest. Ich hatte dir vor einigen Tagen geschrieben und befürchte das der Reply bei dir nicht ankommt.)
@Ts__Ай бұрын
Danke. Es gibt schon Lösungsansätze und auch Ideen von anderen, mal gucken wo ich am Ende lande