Рет қаралды 134
Das Phänomen des Weltjungendtages
Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarreiengemeinschaft,
vier Jugendliche aus unserer Pfarrei, Theresa Wiest, Franziska Sälzle, Magdalena Sälzle und ich, Kilian Höß haben uns auf den Weg gemacht. Eine zweiwöchige Reise zum Weltjugendtag nach Lissabon.
Eine Fahrt ins Ungewisse! Wir möchten euch Einladen die Zeit zurückzudrehen, um mit euch den Weltjungentag nochmals zu erleben.
Am Freitag, den 28. Juli 2023 war es endlich so weit. Die Busse wurden beladen und dann ab in den Süden. Von mehreren Orten im ganzen Bistum starteten wir. Insgesamt fuhren aus dem Ulrichsbistum über 600 Teilnehmer mit, die zwischen 14 und 35 Jahren alt waren. Nach einer 20-
stündigen Übernachtfahrt und sehr wenig Schlaf kamen wir am Samstag gegen Mittag bei unserem ersten Hhalt in Zarautz an. Hier bezogen wir gleich unseren Schlafplatz in der Turnhalle. Die nächsten
zwei Tage verbrachten wir die Zeit mit Baden am Meer, Strandkonzert und gemeinsamen Gebeten.
Zusammen gingen wir am Sonntag einen Teil des Jakobswegs. Es kam erste Weltjugendtagsstimmung
auf!
So ging es am Montag weiter nach Lissabon, wo wir abends ankamen. Hier wurden wir in
Gastfamilien bzw. Schulen untergebracht. Nach einer kurzen Nacht ging es zu einem Tagesausflug
nach Fatima, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte weltweit. Abends war dann die offizielle Eröffnungsfeier des Weltjugendtages mit dem Bischof von Lissabon. Das war das erste Mal, wo uns bewusst wurde, wie viele Leute hier teilnehmen. Die Stimmung sorgte hier jetzt schon für Gänsehaut. In den nächsten Tagen gab es in der ganzen Stadt durchgehend Programm. So fanden vormittags RiseUp‘s statt, bei denen immer ein deutschsprachiger Bischof vertreten war. An einem Tag war auch Bischof Bertram aus unserem Bistum dabei. Diese Feier wurde mit einer Hl. Messe, viel Lobpreis, Spielen und einer Katechese vom Bischof umrahmt. Gleichzeitig fanden in der ganzen Stadt Konzerte statt. Hier war alles dabei von Lobpreis, Prayer-Rap, Remixes und vielem mehr. Natürlich hatten wir auch genug Zeit, um die Stadt und Ihre wunderschönen Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Egal wo man in Lissabon war, man traf Menschen aus aller Welt, die überglücklich waren und mit Stolz Ihre
Kultur präsentierten. Mit Ihnen den Glauben zusammen zu feiern war überwältigend!
Am Donnerstag stieß Papst Franziskus zum Weltjugendtag hinzu. Dieser wurde mit einer gigantischen Begrüßungsfeier willkommen geheißen. Zudem gab es am Freitag eine Kreuzwegsfeier, welche durch
eine spektakuläre Bühnenshow präsentiert wurde. Samstags ging es schon früh los. Wir machten uns auf den Weg zur Abschlussfeier. Nach einigen Stunden quer durch die Stadt und auf einigen Autobahnen zu Fuß kamen wir dort endlich an. Nach einem langen Tag bei knapp 40°C begann das Abendprogramm. Es fand eine Vigilfeier mit Lichtershow bis spät in die Nacht statt. Anschließend übernachteten über 1,5 mio. Menschen zusammen auf diesem Gelände. Morgens wurden wir mit Remixes von Pater Guilherme geweckt und hatten einen wunderschönen Sonnenaufgang direkt am Meer zu erblicken. Nach einer bewegenden Abschlussmesse machten wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft zurück und genossen die letzten Stunden in dieser wunderschönen Stadt.
Am nächsten Morgen ging es wieder weiter. Bei kurzem Stopp in Toledo feierten wir die Hl. Messe und fuhren anschließend nach Valencia weiter, wo wir abends ankamen. Dort Verbrachten wir die letzten Tage am Strand, in der Stadt und besuchten verschiedene Sehenswürdigkeiten und ließen
den Weltjugendtag ausklingen. Am Freitag stand dann die große Rückreise an. Nach einer knapp 24 Stunden langen Busfahrt kamen wir am Samstag, den 12. August 2023 wieder in unsere Heimat zurück. Hier brauchten wir einige Tage, um schlaf nachzuholen und das Erlebte zu verarbeiten!
Eine prägende Zeit mit großartigen Erlebnissen und vielen tollen Begegnungen neigte sich dem Ende zu, an welche wir uns unser Leben lang zurückerinnern werden.
Kilian Höß