Wohin mit Atommüll? Nach Bayern? | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

  Рет қаралды 201,292

Terra X Lesch & Co

Terra X Lesch & Co

2 жыл бұрын

Bis zum Ende des Jahres soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz genommen werden. Und danach? Wird uns das Thema noch lange begleiten, denn: Der radioaktive Müll, der während des Betriebs und beim Rückbau der deutschen Kernkraftwerke entstanden ist und noch anfallen wird - übrigens hunderttausende Tonnen -, hat Halbwertszeiten von mehreren tausend Jahren. Wohin also mit dem Atommüll? Ist Recycling vielleicht eine Lösung?
Das Video von Terra XPlore in ganzer Länge findet Ihr hier: • Atommüll - bald vor De...
Können Mini-Kernkraftwerke das Klima retten? Das schaut sich Harald in diesem Video genauer an: www.zdf.de/dokumentation/terr...
Weitere spannende Videos zum Thema findet Ihr hier in der Mediathek:
Die Atommüll-Lüge: www.zdf.de/dokumentation/3sat...
Klimafreundlicher Atomstrom? Die katastrophalen Folgen der neuen EU-Taxonomie:
www.zdf.de/wissen/nano/220202...
Atomkraft - ja bitte? Warum Finnland kein Problem beim Atommüll-Endlager sieht:
www.zdf.de/wissen/nano/200330...
Darum scheidet Gorleben nach 40 Jahren als Endlager für Atommüll aus:
www.zdf.de/wissen/nano/220226...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzbin.info_leschun...
Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 1 700
@VVerVVurm
@VVerVVurm 2 жыл бұрын
mein Vorschlag: einfach mit DHL so lange hin und her schicken bis alle Pakete verschwunden sind.. das sollte nicht lange dauern
@lpschaf8943
@lpschaf8943 2 жыл бұрын
Oder daraus Socken machen und tausendmal in der Waschmaschine waschen lassen.
@littlesun2023
@littlesun2023 2 жыл бұрын
@@lpschaf8943 :-D ja. Humor ist wenn man trotzdem lacht
@lpschaf8943
@lpschaf8943 2 жыл бұрын
@@littlesun2023 Punkt Punkt komma Strich, fertig ist das Mondgesicht.
@timzimmermann1577
@timzimmermann1577 2 жыл бұрын
Haha musste echt lachen. Oder wir geben den Atommüll der deutschen Bahn mit, dann wird das auch nie ankommen
@amaruchristus3180
@amaruchristus3180 Жыл бұрын
Klingt vernünftig. Guter Plan!
@johnnytroutman3088
@johnnytroutman3088 2 жыл бұрын
Voll gut, wenn man sich zwischendurch Fragen stellt und sie einfach im Laufe des Videos erklärt werden!
@KlausR
@KlausR 2 жыл бұрын
Einige Kommentare hier kommen von Leuten, die das Video scheinbar überhaupt nicht gesehen haben. Von den Unbelehrbaren und Faktenschwurblern mal abgesehen. Das eine kWh Atomstrom 2 bis 3 mal teurer ist als aus erneuerbaren Energien, wird auch ignoriert. Und da sind die Kosten für die Entsorgung und Lagerung für tausende von Jahren noch nicht mitgerechnet.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Hallo Johnny Troutman, das freut uns, dass das so gut gepasst hat!
@CarolusRex2333
@CarolusRex2333 2 жыл бұрын
Meine Fragen wurden leider noch nicht beantwortet, bin aber auch zu stark verstrickte in Rom Entsorgung, und Frage mich da imner mehr wann lernt der Mensch aus seinen Fehlern...
@shadesofmist9214
@shadesofmist9214 2 жыл бұрын
@@CarolusRex2333 Wenn er aufgewacht ist.
@1987Raychan
@1987Raychan 2 жыл бұрын
@@CarolusRex2333 Prinzipiell weiß das jeder seit 50 Jahren, nur wenn man die Wahl hat zwischen Geld und Wohlstand oder etwas für die Menschheit tun wird lieber Geld und Wohlstand genommen.
@matthias4
@matthias4 2 жыл бұрын
3:05 Das entspricht einem Würfel mit 65 Metern Kantenlänge. Oder einem Fußballfeld (68*105 Meter) mit 42 Metern Füllhöhe. P.S.: Oder einem zu 0,12mm bedeckten Saarland.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Danke für die anschauliche Erklärung.
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
Endlich mal jemand, der vernünftige Einheiten (Fußballfelder, Saarland) verwendet!
@DrJuanMontoya
@DrJuanMontoya 2 жыл бұрын
Als Westpfälzer musste ich ja bei dem Saarland-Vergleich etwas schmunzeln…
@bardioc
@bardioc 2 жыл бұрын
@@DrJuanMontoya Ging mir als Saarländer ebenso ... Grüße aus dem Saarpfalzkreis ....
@utrian4148
@utrian4148 2 жыл бұрын
Ist nämlich garnicht so viel. Allein unser hochgiftiger Chemiemüll ist ein vielfaches davon und der hat keine Halbwertszeiten
@Alptraumification
@Alptraumification 2 жыл бұрын
Das effizienteste was ich mir für DE vorstellen kann, ist, erst einmal 700 bis 800 Jahre darüber zu philosophieren ob der Müll wirklich einer Entsorgung bedarf.
@CUBETechie
@CUBETechie 2 жыл бұрын
Statt ihn einfach aufbereiten anreichern und weiter nutzen recycling Ist sonst bei jedem ein Thema
@pixel_clone
@pixel_clone 2 жыл бұрын
@@CUBETechie nein nein, atomkraft ist doch voll blöd erklärt man uns hier doch immer ;)
@ThisIsWideAngle
@ThisIsWideAngle 2 жыл бұрын
@@CUBETechie Und dass Recycling überall sonst funktioniert, wäre natürlich voll das gute Schlagwortargument, wenn es in Deutschland ein sinnvoll funktionierendes Recyclingsystem gäbe. Gibts aber nicht. Warum Atommüllaufbereitung nicht absehbar funktioniert wurde übrigens im Video lang und breit erklärt.
@youreyestell4977
@youreyestell4977 2 жыл бұрын
@@CUBETechie Hat er doch in dem Video erklärt, dass Recycling in diesem Fall keinen Sinn ergibt 🤦🏽‍♀️
@Avus86
@Avus86 2 жыл бұрын
@@youreyestell4977 Nein, hat er nicht 🤦🏽‍♀️ Er hat gesagt, dass es 1. teuer wäre und 2. technologisch noch nicht ausgereift ist sowie 3. wieder einen Teil bzw. neuen Abfall produzieren würde. Die linken Träumer vergessen immer, dass in "Grüne Technologien" Milliarden über Milliarden geflossen sind und noch immer fließen, das ganze Zeug vor 20 Jahren auch noch unleistbar teuer war. Hätte man vor Jahrzehnten begonnen, nicht die AKW-Lobby mit Milliarden zuzufplastern, sondern strenge Auflagen eingeführt um die Reaktoren noch mehr zu entwickeln, wären wir schon wesentlich weiter oder hätten womöglich sogar einen noch nicht absehbaren Fortschritt bei der ganzen Sache gemacht.
@Endgegner128
@Endgegner128 2 жыл бұрын
Großartige abschließende Worte! Danke dafür!!!
@MoempfLP
@MoempfLP 2 жыл бұрын
Die vorschnelle Entscheidung, aus der Kernenergie auszusteigen, war genauso unüberlegt, wie die Entscheidung, Kernkraftwerke zu bauen und zu betreiben, ohne ein Endlager zu haben.
@domi1351
@domi1351 2 жыл бұрын
Naja, hätte man gesagt dass wir in sagen wir mal 30 Jahren aussteigen, wäre das Momentum von Fukushima langsam verschwunden und politischer Wille auch aufgrund von lobbydruck der energiekonzerne eventuell nicht mehr da gewesen, das wirklich durchzuziehen.
@rainerschminke5299
@rainerschminke5299 2 жыл бұрын
Hatte man bei dem Bau der ersten AKW`s überhaupt eine Vorstellung von ATOMMÜLL und einem ENDLAGER, ich glaube nicht. Hinterher ist man immer schlauer. Der Ausstieg aus den Kernkraftwerken hat uns doch nur vor weiterem Schaden bewahrt. Von den Kosten will gar nicht reden.....
@juhlifreak5459
@juhlifreak5459 2 жыл бұрын
Ja es war sicher eine richtige Entscheidung vor Jahren aber nun stellt sich heraus das diese Entscheidung ohne in die Zukunft zu investieren falsch war. Nun kaufen wir Atomstrom ein , was für ein Irrsinn. Das Problem nur verlagert. Jetzt noch Kohlekraftwerke abbauen dann kaufen wir das auch noch ein aus anderen Ländern. Dies tun wir auch schon. Für mich einfach unverständlich und sinnfrei für die Umwelt und teuer für uns.
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
Der Ausstieg war eindeutig sinnvoller als der Einstieg, so viel ist sicher.
@derunfassbarebielecki
@derunfassbarebielecki 2 жыл бұрын
Von Kernkraft müsste man sowieso in naher Zukunft absehen. immerhin kommt das meiste in Europa verbrannte Uran aus Russland oder wird von russischen Firmen kontrollier, also dasselbe Dilemma wie mit Erdgas.
@patrickmucke188
@patrickmucke188 2 жыл бұрын
Wie wäre es wenn wir einfach ein riesiges Nokia 3310 bauen und den ganzen Müll hinein karren? Problem gelöst oder? Ein 3310 überlebt doch eh alles.
@J4ces
@J4ces 2 жыл бұрын
Es gab nie ein 3010
@niklaskleinjanss7509
@niklaskleinjanss7509 2 жыл бұрын
Es bringt mir fast die Tränen, dass das lachen von Herr Professor Lesch zum Ende des Videos schon fast nach Verzweiflung schreit
@PfropfNo1
@PfropfNo1 2 жыл бұрын
Das passiert, wenn man das große Ganze aus dem Blick verliert. Denn wenn man "Atommüll" mit "kein Atommüll" vergleicht, dann scheint wirklich bekloppt wer sich für Atommüll entscheidet. In der Realität besteht die Wahl aber zwischen wenig Atommüll oder wahnsinnig viel CO2. Die gesamten Spaltprodukte von Deutschland aus Jahrzehnte langer Nutzung würden in ein normales Schwimmbecken passen (10 000 Tonnen sind ca. 1000 Kubikmeter sind 50m lange, 2m tiefe und 10m breite Schwimmbahn 0:57) Wenn man stattdessen Kohle verbrennt um die gleiche Energie freizusetzen (genau das machen wir jetzt), würde das CO2 nicht 10 Schwimmbecken füllen, nich 100 oder 1000... Es würde ganz Deutschland mehrere Meter tief bedecken. Dazu kommt, dass der Atommüll harmlos ist, solange er in den Castoren bleibt. Die halten 10 000 Jahre (bei den Sicherheiten, die eingerechnet sind vermutlich eher 100k Jahre). Wenn man bedenkt, dass wir vor 200 Jahren quasi im Mittelalter waren und 99% unser Technologien in 100 Jahren entstanden sind, sind 10 000 Jahre verdammt viel Zeit eine Lösung zu finden. Bei Kohle gibt es diese Chance nicht. Das wird nicht gesammelt und später entschieden, was wir damit machen, sondern es wird direkt in die Atmosphäre geblasen. Wenn man also realistisch betrachtet, dass als Übergangslösung bis zur Vollendung der Energiewende nur Kohle- oder Atomstrom in Frage kommen, ist Kohle die Variante, die die Erde zerstört in 20-50 Jahren. Beim Atommüll ist das Risiko, dass ein Endlager undicht ist und in 100 000 Jahren eine kleine Region verstrahlt wird. Und selbst das ist unwahrscheinlich, weil wir genug Zeit haben eine Lösung zu finden.
@Doppel5129
@Doppel5129 2 жыл бұрын
Weil er weiß, dass die Menschen es leider nie verstehen werden. Der Klimawandel wird noch viel schlimmer als wir alle dachten und wir können garnicht schnell genug aufhören, Treibhausgase zu emittieren. „Die älteren Generationen“ haben unsere Welt ziemlich hart kaputt gemacht und die meisten sind mit unser aller Hilfe immer noch dabei. Die Zukunft wird viele Herausforderungen für uns bereithalten..
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 ай бұрын
Das hilft uns jetzt auch nicht weiter
@SebastianZartner
@SebastianZartner 2 жыл бұрын
Anstatt sich über die Nachrichten der Zuschauer lustig zu machen, hätte man diese Ideen auch ganz einfach sachlich entkräften können. Das hat mich an diesem sonst so interessanten Video zu einem wichtigen Thema schon sehr gestört. Ich hatte mich schon länger gefragt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, die Radioaktivität der Abfälle zu verringern. Das wurde mit der Erklärung zur Transmutation auch gut beantwortet. Hier kann man nur hoffen, dass in naher Zukunft diese Technologie markreif wird und so das Problem zumindest gemildert werden kann.
@christianseiser5547
@christianseiser5547 2 жыл бұрын
Da bin ich voll dabei. BIG HARRY sprüht zwar zurecht vor Sarkassmus, aber abgesehen von der EU lässt er es komplett an den Falschen raus. Ja, das zeug in den Vulkan zu werfen ist deppat. Ein Ausbruch, und alles verteilt sich auf der Oberfläche. Durch die Kernenergie wird ja der Ausbruch quasi noch begünstigt. Dennoch bietet gerade dieser Ansatz die beste Alternative: Eine Entsorgung dort wo es in den Erdkern transportiert wird, und halt eben das Gegenstück zum Vulkan ist. Und nein, das ist auch nicht naiv. Radioaktivität ist ganz natürlich, der Mensch hat sie nicht "erzeugt" - er hat sie nur konzentriert. Unsere Berge sind voll mit Erzen, die auch radioaktives Material enthalten. Irgend wo wurde der Bestand ja mal abgebaut. Und in der Konzentration, in der es damals vor dem Abbau im Boden vorkam, schien ja auch unbedenklich zu sein. Statt den Müll weiter konzentriert in einem Endlager an der Oberfläche zu lagern, sollten wir zusehen, dass wir die Radioaktivität wieder verdünnen und verdünnt in die tiefen Gesteine verteilen, so dass sie auf ganz natürliche Weise unschädlich bleiben. Eine Entsorgung über die Plattentektonik in den Erdkern ist daher durchaus eine reflektable Idee. Und je mehr Energie wir vorher wieder rausholen, desto besser. Transmutation ist ein guter Ansatz dafür und sollte dringend verfolgt werden. Die Aufbereitung des Mülls zu Transmutationsrohstoff sollte durch Solarenergie erfolgen. So bleibt das Ganze weiterhin 100% CO2-Frei - besser als NUR neutral. Ein Beispiel zur Denke noch: Kurz bevor es Gewittert hat die Luftfeuchtigkeit 100%. Dann fällt schwer Flüssigkeit oder sogar ein Feststoff mit thermisch oder kinetisch bedingter Zerstörung auf die Ernte. Wenn dies zu konzentriert an einer Stelle geschieht, kommt es in Folge zu Fluten wie im Ahrtal. Spätestens bei einer DHMO-Konzentration von ca. 90% über 5 Minuten ist der Mensch nicht mehr überlebensfähig. Die kinetische Energie von DHMO wird aber genutzt, um elektrische Energie zu gewinnen. Dadurch wird jedoch DHMO in der Atmosphäre angereichert und kann zu oben genannten konzentrierten Niederschlägen führen. Auch die Ansammlung von DHMO ist schwierig, denn im Rahmen von Polizeigewalt wird dieses gerne als Primärwaffe gegen demokratische Versammlungen eingesetzt. Wir sollten also dieses DHMO am besten in einem Endlager in den Alpen deponieren, wo wir sicher sind, dass es unsere Ernte nicht beschädigt. Das Bewässern der Ernte muss dann über andere Wasserstofflieferanten erfolgen, da hat die Industrie ne tolle Lösung: Wasser in Flaschen. 1 Flasche / m² und Tag sollte den natürlichen DHMO-Befarf der Pflanze ausreichend reduzieren. 🤷🏼‍♂️Sorry, Herr Lesch, Sarkassmus kann ich halt auch.
@joernzimpel7893
@joernzimpel7893 2 жыл бұрын
Bis zur endgültigen Klärung alle Fragen würde ich die Castoren gerne in den Kellern sämtlicher Regierungsgebäude auf dieser Welt zwischengelagert sehen. Das könnte die Verantwortlichen dazu bringen sich diesen Fragen endlich einmal intensiv und losgelöst von allem Lobbyismus zuzuwenden.
@awinterl6905
@awinterl6905 Жыл бұрын
Der Gedanke ist gar nicht so blöd die geben gut Wärme ab und sind ja 100% sicher laut den Experten. Regierungsgebäude würden da diesen Winter ne Menge Energie sparen🤣 Minister Habeck kleinen Moment ich hab da eine Idee....
@holyys
@holyys 2 жыл бұрын
wieder ein video für heut abend, gruß und kuss ❤️
@DrNighti
@DrNighti 2 жыл бұрын
Ich stimme zu, Kernkraft kann nicht die Lösung sein, aber i finde es ist ne bessere Lösung als Kohle.
@45mmluftdruckkeller6
@45mmluftdruckkeller6 2 жыл бұрын
Keine sorge der Strom kommt aus der Steckdose ;-)
@MrRobinJerome
@MrRobinJerome 2 жыл бұрын
„Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen“
@JohnSmith-pn2vl
@JohnSmith-pn2vl 2 жыл бұрын
deswegen verbraucht jedes kernkraftwerk mehr energie als es herstellt. und die konzerne kriegen sogar noch unsummen an geld wegen dem absschalten, alles lächerlich.
@stevenhansen5250
@stevenhansen5250 2 жыл бұрын
wieso "aller" ? ich habe kein kraftwerk gebaut
@hubble5755
@hubble5755 2 жыл бұрын
@@stevenhansen5250 :|
@awinterl6905
@awinterl6905 Жыл бұрын
@@stevenhansen5250 Schlechte Nachrichten für dich, die Gefährliche Strahlung weiß nicht wirklich was vom Verursacherprinzip! Ist wie beim Klima es trifft nur ab und zu mal die Verursacher des Menschengemachten Anteils in der Regel aber immer die Menschen die in den letzten 50 Jahren nur lebten um zu überleben. Und selbst das klappte nicht immer....
@jumamarmai6731
@jumamarmai6731 2 жыл бұрын
Respekt, die Ansprache am Ende des Videos zum Thema Naivität in Bezug auf Kernenergie fand ich einfach nur Klasse! Es ist schon Irrsinn, wie man immer noch and Kernkraft festhalten kann... Danke Ihnen, Herr Lesch (und der gesamten Terra X Redaktion) für dieses beeindruckende Statement!
@Reiner030
@Reiner030 2 жыл бұрын
Er hätte mal statt der Windkraft die Solarkraft nehmen sollen... Es gab nämlich in den 60-er Jahren schon passende erfolgreiche Projekte - während - der Ölkriese - als Eigenversorgung insbesondere auch in den USA... nur als dann die Ölkriese vorrüber war, hat man diese fortschrittliche Technik "begraben" weil die Industrie mit Öl mehr verdienen und es leichter nutzen konnte.
@alfredrock8781
@alfredrock8781 2 жыл бұрын
Mister Juma ...dann sollten Sie aber eine n Ersatzstrom nennen, z B. über das grosse Potenzial der Windenergie schreiben. Fraunhofer-IWES: Aus 13,8 % Landesfläche können wir das 6 - fache des Stomverbrauches von 2021 machen. D h 2900 TWhel/ Jahr. Zuzüglich offshore 214 TWh ; 2021 wurden in D 489 TWhelrktrisch verbraucht !
@jumamarmai6731
@jumamarmai6731 2 жыл бұрын
@@alfredrock8781 Guten Abend, Herr Röck. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sie mich oder die Terra X Redaktion kritisieren - oder keinen, sonder geben einfach nur etwas zu bemerken? Ansonsten haben sie Recht, dass auch konkrete Zahlen für sie Alternativen gut wären.
@alfredrock8781
@alfredrock8781 2 жыл бұрын
@@Reiner030 " SOLARKRAFTWERK" ?? Wo ist bei Photo-Voltaik eine Kraft??? Die kenne ich nur als Drehmoment an einem Rotor ! Sind Sie Hilfskoch bei einem 0 - Sterne Koch ? -------- Sie sind ein dümmlicher Windkraft - Gegner, völlig unfähig zum techn. Denken und unfähig für Zahlen ! ------------------------------------ Sie haben doch null Ahnung! Aus einem Windrad, ENERCON E-160, TURMFUß-Durchmesser 20m, kommen in einem Schwachwindgebiet 12 bis 12,8 Mio kWh heraus/ Jahr.heraus ! II) DAZU müsste man 8 Hektar mit PV belegen! D h 11 Bundes- Liga -Fußballplätze ! Wann klaut man den Kühen mehr Gras?? Mit einem Turm, 20 m Durchmesser oder 8 Hektar Wiesen mit Fotozellem belegen , Sie Irrationaler ?? Der Orof Lesch, weiß, warum er nicht PV sagt , sondern Windkraft ! Sie Hauptschüler wollen dem sagen , wo mehr Strom raus kommt ? Sie Unfähiger Trottel haben nicht einen Physik -Prof zu belehren mit ihrem Irrsinn ! Nach 20 Jahren Diskussion sind Sie immer noch unfähig, das auszurechnen?? Sie Anti-Windkraft - Dummkopf ! ,Club Voltaire München
@Reiner030
@Reiner030 2 жыл бұрын
@@alfredrock8781 Solarkraftwerk Solarkraftwerke sind Anlagen für die Verwertung von Sonnenenergie. Heute dienen sie fast immer der Erzeugung von elektrischem Strom. Durch Photovoltaik kann Strom direkt aus Sonneneinstrahlung erzeugt werden. Kraftwerke dieses Typs werden auch Solarparks genannt.
@anneliesvercseg5532
@anneliesvercseg5532 Жыл бұрын
Bin interessiert,u.glücklich,Ihnen zu hören zu dürfen. Meine Anerkennung f.Sie ist mega
@magicalboy2378
@magicalboy2378 2 жыл бұрын
Nice! Der Staat kümmert sich um den unbezahlbaren und vllt. nicht realisierbaren Part privater Energiekonzerne. Wusste gar nicht, dass ich für die Entsorgung des Atommülls bezahlen muss. Wären die Entsorgungskosten im Strompreis enthalten gewesen, wäre Windenergie in den 50ern vermutlich günstiger gewesen.
@phoenixartist6357
@phoenixartist6357 Жыл бұрын
Die Energiekonzerne haben die Endlagerung bereits bezahlt. 1/3 des Preises für den Brennstoff sind für die Endlagerung.
@xloltimex38
@xloltimex38 2 жыл бұрын
aber warum wird transmutation nicht stärker gemeinschaftlich gefördert? so wie ich das verstanden habe kann man den hochradioaktiven müll damit loswerden und sogar mittel und leichtradioaktiven müll leicht verringern. aber somit benötigt man kein endlager für wahnwitzige 1millionen jahre. soweit können wir doch garkeine endlager prognostizieren
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
Wurde doch im Video erklärt. Weil wir dann wieder ein Atomkraftwerk in Deutschland hätten. Und dieses Risiko möchte niemand.
@xloltimex38
@xloltimex38 2 жыл бұрын
@@coondog7934 nein wurde es eben nicht moderne kraftwerke, vorallem solche die transmutieren sollen sind nahezu ungefährlich und haben eigentlich kein risiko. im gegenteil sie reduzieren das risiko indem sie nicht langfristig lagerbares hochradioaktives material welches definitiv eine gefahr darstellt verbraucht. und am ende ist das auch ein europäisches und weltweites problem an das wir rangehen müssen. radioaktivität macht nicht an grenzen halt was denkst du passiert mit französischen endlagern? angst vor atomkraftwerken ist lächerlich. wir wollen keinen neuen müll aber den alten wenigstens reduzieren und verbrauchen. fukushima ist hier nicht möglich und auch tschernobyl ist mit modernen sicherheitsvorkehrungen nicht möglich. das einzige wirkliche gegenargument war wirtschaftliche rentabilität und die sollte im beseitigen von atommüll in den hintergrund gelangen
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
@@xloltimex38 Klar, du weißt es ja bestiiiiiimmt besser als die Experten, lmao
@xloltimex38
@xloltimex38 2 жыл бұрын
@@coondog7934 bist du blöd? das von mir genannte wurde im video nicht ausgeführt. das haupt gegenargument war wirtschaftlichkeit und möglichkeit zum waffen herstellen. die aussage des verbrauches des hochradioaktiven mülls wurde sogar bestätigt aber verworfen da die technologie noch nicht soweit ist. warum also nicht gemeinschaftlich angehen diese technologie? in wieweit könnte der hochradioaktive müll beseitigt werden und der radioaktive müll im ganzen? es wurde keiner meiner punkte ausgeführt deshalb meine fragen. halt dich doch bitte einfach mit deinen nutzlosen kommentaren zurück. du bist nicht in der lage etwas beizusteuern da du meine kommentare zu dem video, welches ich aufmerksam geschaut habe und in welchem meine fragen nicht beantwortet wurden, nicht begreifen tust. ein endlager für millionen von jahren ist nicht möglich es gibt zu viele unbekannte variablen. 1000jahre wird ja schon schwer
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
​@@xloltimex38 Natürlich wurde das im Video gesagt. Risiko Kühlwasser usw. Schaus dir lieber nochmal an. Auch Transmutation ist mit Strahlung verbunden und stellt ein Risiko bei Ausfällen dar. Zudem steckt die Technik noch relativ am Anfang. Warten wir mal noch ein paar Jahre/Jahrzehnte und schaun was dann möglich ist.
@MrMegaPussyPlayer
@MrMegaPussyPlayer 2 жыл бұрын
19:55 Ja, das wäre was. Aber in den 50er waren die Träume atomar. Man träumte von Autos und Flugzeugen, die atomar betrieben wären. Man entwickelte atomare Raketenantriebe. Nukleare Kraft war neu, die Zukunft. Wind war alt. Windkraft wurde schon seit dem Altertum verwendet. Edit: Außerdem träumte so mancher von eigenen Atombomben.
@Rengel8561
@Rengel8561 2 жыл бұрын
Naja - wenn ich es recht sehe, hat man in den 50er erst mal damit begonnen Forschungsreaktoren zu bauen, richtig los mit dem Bau "kommerzieller" AKWs ging es ja erst Ende der 60er. Die der AKW-Flotte wurde dann eher in den 70er und 80er gebaut - da hatte auch einer der größten Befürworter - Franz Josef Strauss - seine 'Hochzeit'. Und was Herr Lesch auch nicht dazu sagt - in den 50er gab es auch noch keine Speichertechnologien, die große Mengen Strom speichern können - die fehlen uns aktuell ja immer noch.
@MrMegaPussyPlayer
@MrMegaPussyPlayer 2 жыл бұрын
@@Rengel8561 Die Regierung waren auch damals schon nicht die schnellsten.
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
die politischen Erben der damiligen Entscheider sind heute auch nicht so richtig gebildet, sie schlagen beispielsweise zur Reduktion der Abgase im Verkehr - Flugtaxis vor. Es folgten bereits Taten - sie haben jede Menge Steuergeld als Subventionen dafür aus dem Fenster geworfen. Die Vorstellung ist lustig - z.B. 7 Uhr 30 in Frankfurt Hanauer Landstrasse - 80.000 Flugtaxis im Himmel.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 ай бұрын
@@Rengel8561 Die Speichertechnologien gab es damals schon genauso wie heute. Zb per Wasserstoff, also mit Strom aus Wasser Wasserstoff erzeugen, diesen in Tanks speichern und dann per Gasturbine bei Bedarf wieder verstromen. War halt deutlich teurer als einfach direkt Erdgas oder Braunkohle zu verwenden. Ist heutzutage leider immernoch deutlich teurer als die fossilen Energieträger, aber so langsam läuft uns die Zeit weg
@Charles_Bro-son
@Charles_Bro-son 2 жыл бұрын
Zu behaupten man könne eine sichere Endlagerung für einen derart langen Zeitraum gewährleisten ist in gewisser Weise anmaßend. Abgesehen von der Machbarkeit würde mich interessieren ob dieser Faktor auch nur annähernd in die Rechnung eingepreist wurde.
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
Niemand kann das gewährleisten, man kann es nur prognostizieren. Aber es gibt nunmal keine Alternativen dazu.
@coondog7934
@coondog7934 Жыл бұрын
@@stpvie8901 Transmutation ist bei weitem noch nicht so weit, um im großen Stil eingesetzt zu werden. Bis es so weit ist: Nein danke zu Atomkraft und dessen Müll.
@coondog7934
@coondog7934 Жыл бұрын
@@stpvie8901 Selten so einen Unsinn gelesen. Setzen, sechs.
@walterh.1295
@walterh.1295 Жыл бұрын
Ein Endlager ist möglich aber nicht mit den Laien das erfordert ein totales logisches umdenken.aber die Menschheit will Leergeld zahlen.
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
Die Finnen sagen, dass nach knapp 10000 Jahren der Rest 'schon' relativ stark abgeklungen ist und nach 100000 Jahren eigentlich ähnlich harmlos ist wie eine Uranlagerstätte. Außerdem haben wir mit Herfa-Neurode doch ein Endlager für hochgiftigen Chemiemüll, das ja anscheinend auch für die Ewigkeit gebaut ist.
@Toni_Toaster
@Toni_Toaster 2 жыл бұрын
Sind diese erwähnten 10.000 Tonnen hochradioaktiver und 300.000 m³ schwach- und mittelradioaktiver Abfall eigentlich inklusive "Verpackung" (Castoren, ...) oder kommen die noch dazu?
@ChaosApfelMusic
@ChaosApfelMusic 2 жыл бұрын
Es wurde ewig mit den geringen Kosten argumentiert AKWs zu betreiben. Die 1 mio Jahre Standortkosten für ein Endlager sind da aber nicht mit reingeflossen
@smileysteinburg
@smileysteinburg 2 жыл бұрын
Es wurde? Es wird doch heute noch in einigen Kreisen der Befürworter von Kernenergie dieses Argument aufgeführt.
@PfropfNo1
@PfropfNo1 2 жыл бұрын
Zum Glück haben die Kohlekraftwerke (die wir aktuell statt der Kernkraftwerke betreiben müssen) keine ähnlichen Abfallprodukte, die wir direkt in die Atmosphäre pusten oderso und gigantische Kosten und Schäden verursachen.
@ChaosApfelMusic
@ChaosApfelMusic 2 жыл бұрын
@@PfropfNo1 Was soll uns dein Strohmannargument sagen?
@smileysteinburg
@smileysteinburg 2 жыл бұрын
@@PfropfNo1 Naja. CO² könnte man abscheiden. Ist aber angeblich nicht rentabel. Wenn es um den Preis der Zukunft geht denken viele eh nur bis zum Feierabend oder wenn es gut läuft bis zum Wochenende. Was will man an Kernkraft schön reden, gibt es überhaupt sinnvolle Argumente dafür?
@PfropfNo1
@PfropfNo1 2 жыл бұрын
@@ChaosApfelMusic Dass wenn du mit Kosten der Müllentsorgung bei Atomkraft argumentierst und damit implizit Kohlekraft als vorübergehende Alternative befürwortest, du auch die Kosten der Müllentsorgung bzw des entstehenden Schadens bei Kohlerkaft berücksichtigen solltest.
@maschinenmenschundtrotzdem1097
@maschinenmenschundtrotzdem1097 2 жыл бұрын
Also für ein bisschen Atommüll hätte ich noch Platz im Keller. Ich finde, da sollte sich jeder Bürger ein wenig beteiligen.. 😎
@mrkokolore6187
@mrkokolore6187 2 жыл бұрын
Würde ich machen. Kann/darf man leider nicht.
@nywe
@nywe 2 жыл бұрын
Bei 100% Energie aus Kernkraft fällt pro Kopf ~200g Müll an. In Beton gießen und als Hausgrundstein untern Keller legen, und die Sache passt.
@tarakivu8861
@tarakivu8861 2 жыл бұрын
So, wie sich die Betreiber mit den Gewinnen beteiligen?
@JGZimmerle
@JGZimmerle 2 жыл бұрын
Ja, ich will auch endlich meinen Anteil am Atommüll haben. Der kommt dann sicher gekapselt als kostenlose Wärmequelle in meine Zentralheizung.
@Rengel8561
@Rengel8561 2 жыл бұрын
@@JGZimmerle Auch wenn es von dir zynisch gemeint war - dummerweise wäre das tatsächlich eine stabile, langfristige, sichere und nahezu CO2-neutrale Wärmequelle - lässt sich nur leider nicht mit dem Atomrecht vereinbaren.
@chrisbraun2065
@chrisbraun2065 Жыл бұрын
Der Professor strahlt mir zu sehr :P Wichtiges Thema, vielen Dank! :)
@michaellichter4091
@michaellichter4091 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video und wo wir bei Windenergie sind, was wäre das gewesen wenn wir Elektroautos gebaut und die Akkus weiterentwickelt hätten, wo wäre die Forschung heute. Was auch noch eine spannende Frage ist Herr Lesch, wenn denn irgendwann Endlager gefunden werden, wie müssen die aussehe und wie kennzeichne ich diese das die Menschen in Millionen Jahren wissen das sie da nicht graben sollten denn der Abfall ist radioaktiv und gefährlich und überdauern diese Endlager solche Zeiträume, das hat etwas von den Geistern die ich rief. Wenn ich das ganze betrachte war es nie vorgesehen das wir so lange Atomkraft nutzen, wir hätten uns schon viel früher um die Erforschung neuer Energiequellen bemühen müssen, besser spät als nie, nur werden wir die Geister nun nicht mehr so einfach los.
@blubster4k593
@blubster4k593 2 жыл бұрын
ich hätte da übrigens noch nen kleinen schwarz/weiß TV der Funktioniert und ich euch den gerne überlassen würde weil eurer TV Gerät immer noch defekt ist....
@brunobaumann9405
@brunobaumann9405 2 жыл бұрын
So lange das Teil defekt ist braucht es nicht unnötig Strom.
@mariokartgameplay6622
@mariokartgameplay6622 2 жыл бұрын
Genau auf den Punkt gebracht. Wer sich heute hinstellt und "Vorurteilsfrei" über das Thema diskutieren möchte, der hat das Endlagerproblem nicht verstanden. Oder versteht nicht was 1000000 Jahre sind:)
@Nightking-rb7nd
@Nightking-rb7nd 2 жыл бұрын
Es gibt kein Endlagerproblem! Neue Reaktoren können den Brennelement-Müll vernichten. Dann fällt eines der größten Argumente gegen die Kernenergie-Nutzung weg… was siehst du sonst noch für Probleme?
@mariokartgameplay6622
@mariokartgameplay6622 2 жыл бұрын
@@Nightking-rb7nd Es gibt Ideen für Reaktoren die evtl. Reste Produzieren die nicht so lange strahlen. Aus lang strahlenden Müll nicht lang strahlenden Müll also ca. 1000 Jahre zu machen. Das sind 30 Generationen an Menschen die das Endlager Risiko tragen müssen. Was ist wenn was passiert und die Scheiße in das Grundwasser geht? Am besten lagern wir den Müll bei dir in der Wohnung. Hoffentlich ist sie auch 300 000 m³ groß für den aktuellen Müll.
@Nightking-rb7nd
@Nightking-rb7nd 2 жыл бұрын
@@mariokartgameplay6622 Man merkt, du hast wenig Ahnung von der Materie, es geht nicht um Reste, sondern um 96,5% des Brennelement-Mülls, dann sind es 300 Jahre, nicht 1000. Und das Grundwasser, HAHA!!! Dein Ernst? Hast du so wenig Ahnung von der Materie... Peinlichst, was du da von dir gibst... Und ja den Müll kannst du gerne bei mir im Garten lagern, sofern die Grenzwerte eingehalten werden. Du nimmst dann halt die jährlich abfallenden 40.000 Tonnen von nicht recycelbaren Windrotorblätter-Teilen und den pro kWh 300 mal größeren PV-Müll. Jedes Argument bei dir geht nach hinten los....
@mariokartgameplay6622
@mariokartgameplay6622 2 жыл бұрын
@@Nightking-rb7nd Und du lagerst diese Reste bei dir für 300 Jahre in der Wohnung? Und am ersten Tag deiner Zeitrechnung sind sofort alle aktuellen Müllberge verschwunden. Die müssen auch in deinen Szenario gelagert werden bis sie verbrannt werden. Mal ganz davon abgesehen das es diese Reaktoren die du angeblich hier beschreibst noch gar nicht gibt. Aber klar Ignoriere einfach alles was du nicht hören willst und rede dir das Problem schön. Dann lebst zumindest du im Schlaraffenland.
@Nightking-rb7nd
@Nightking-rb7nd 2 жыл бұрын
@@mariokartgameplay6622 Erstens gibt es schon Reaktoren davon, die teilweise zeigen, dass es geht und zweitens waren die Tests für die TWRs schon sehr erfolgreich und haben die Vorhersagen bestätigt. Ich rede das Problem nicht schön, ich will es lösen. Und zum Schluss: Lern mal Deutsch, den Unterschied zwischen "das" und "dass" und die Kommaregeln.
@ASRvw
@ASRvw 2 жыл бұрын
15:58 Vielleicht kommt es ja in einigen Jahrzehnten ... Habt ihr mal den ganzen Text gelesen, aus dem Ihr bei 9:17 zitiert habt? Denn das klingt nach einer Wiederholung eines Vorgehens, die in dem Text quasi angeprangert wird, steht dort doch "Es herrschte der Optimismus vor, dass man zu gegebener Zeit schon eine Lösung finden werde. In frühen Beiträgen zur Diskussion um Entsorgungsoptionen wurden auch Ideen propagiert, die aus heutiger Sicht gegenüber den Herausforderungen extrem unangemessen erscheinen. Die [...], oder auch das Vertrauen in den technischen Fortschritt, von dem erwartet wurde, dass dadurch die Probleme auf technische Art gelöst werden könnten, dominierten die Überlegungen zum Umgang mit den radioaktiven Abfälle. [...] Eine weitere Gruppe von Optionen setzt auf den Faktor Zeit, also auf eine mehrere Jahrhunderte dauernde Zwischenlagerung, in der Erwartung, dass sich bis dahin neue Lösungen ergeben." Wir kommen also gute 70 Jahre nach dem Beginn der Kernkraft in Deutschland und der ersten Beschäftigungen mit der Entsorgung des Abfalls zu dem Schluss, dass die damaligen Lösungsansätze des Aussitzens und Vertrauens auf den technischen Fortschritt aus heutiger Sicht "extrem unangemessen erscheinen", aber dennoch die brauchbarste Option sind? Ja, im dritten zitierten Satz ist die Rede von einem langfristigen *Zwischen*lager. Aber letztlich ist ein Endlager, in dem Moment wo eine Rückholbarkeit besteht, zu einer evtl. späteren Aufarbeitbarkeit besteht, ja auch kein Endlager mehr.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 ай бұрын
Der Unterschied ist bloß, dass das Endlager mit optionaler Rückholbarkeit weit aufwändiger zu finden/bauen ist als eine einfache Halle
@ahon76
@ahon76 2 жыл бұрын
Absolut sehenswert und informativ. Sie haben es auf den Punkt gebracht. Wenn man frei von sogenannten Vorurteilen an die Sache ran geht, hätte man es besser gleich gelassen. Das Endlager Problem wird alle noch bis in die ferne Zukunft beschäftigen. Natürlich dann am besten nicht vor der eigenen Haustür. Gruß an Bayern.
@gillesquinet7523
@gillesquinet7523 2 жыл бұрын
Wie glücklich ist man denn "in Bayern" über die 10H-Regelung bezüglich Windkraftanlagen?
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
@All Out Of Bubble Gum Klar kann man, aber wer soll das bitte bezahlen? Du vielleicht? Was meinst du was es kostet 1kg in das All zu schießen?
@PfropfNo1
@PfropfNo1 2 жыл бұрын
Die Frage ist, was die Alternative ist: Kohlekraft. Das hätte man besser auch gleich lassen sollen. Und meiner Meinung nach ist Kohle deutlich schlimmer, denn der Schaden ist garantiert, global und in absehbarer Zukunft. Der Schaden durch Atommüll ist unwahrscheinlich, regional und in ferner Zukunft (wir haben 10000 Jahre eine Lösung zu finden. In 100 Jahren sind wir von Pferden zu Space shuttlen gekommen). PS: Nur um das vorwegzunehmen: Natürlich sind auf lange Sicht Erneuerbare Energien zu bevorzugen. Aber das dauert in der Realität Jahrzehnte, weil die Energiedichte so gering ist (also man so viele Kraftwerke braucht). Also brauchen wir eine Übergangslösung. Und wir hätten auch 20% Kohlekraft abschalten können um so die Klimakrise abzuschwächen. Aber lieber haben wir den Atommüll von 11 000 auf 10 000 Tonnen reduziert.
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
@All Out Of Bubble Gum Recht billig ist immer noch teuer. Leider.
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
@@PfropfNo1 Die Alternative nennt sich regenerative Energie. Und wenn man möchte, kann man diese ziemlich schnell umsetzen. Wir sind bereits bei 50% regenerativ. Und das in nur wenigen Jahren. Wenn wir so weiter machen, sind wir bis 2040 bei 100%. Man muss nur wollen.
@desmokid1477
@desmokid1477 2 жыл бұрын
17:13 Da muss ich Herrn Professor Lesch Wiedersprechen: ich denke es war keine Naivität - es war politischer Wille und politische Ignoranz der frühen BRD. Die Folgen wurden bewusst ignoriert, um entsprechende Lobbygruppen zu bedienen.
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
es war und ist Dummheit
@user-xj7zw6id9m
@user-xj7zw6id9m Жыл бұрын
@zuygj bnsv Es ist doch so gewesen dass wir ALLE günstig Strom wollten 👍😁 Also....
@Flummiification
@Flummiification 2 жыл бұрын
immer wieder gut sich das Ausmaß dieses Problems in Erinnerung zu rufen
@defnotaghost6460
@defnotaghost6460 2 жыл бұрын
Ins Meer selbstverständlich, duh. Aber ernst: Vollich prima Video 👍 gefällt mir sehr.
@KevinATJumpWorks
@KevinATJumpWorks 2 жыл бұрын
Abgereichertes Uran macht sich super als Panzerung. Wäre vielleicht was für Raumschiffe in der Zukunft oder so, wenn es nicht mehr so teuer ist, Zeug in einen Orbit zu kriegen.
@photelegy
@photelegy 2 жыл бұрын
0:01 Wow, ich wäre froher, wenn das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen würde!
@andreask6966
@andreask6966 2 жыл бұрын
Wenn die Kastoren noch warm sind würde ich mir für den Winter einen in den Keller stellen wollen. Bei den Energiepreisen finden sich bestimmt noch ein paar mehr. 😅
@Talashaoriginal
@Talashaoriginal 2 жыл бұрын
hihi what could probably go wrong.
@user-pd9gu7zt9d
@user-pd9gu7zt9d 2 жыл бұрын
Ich finde dass ist eine Ressource dieser "Müll". Ich mein da steckt Energie drin für die nächsten 100.000 Jahre. Man kann damit sicherlich etwas anfangen, beispielsweise Heizungen bauen oder die Beta Strahler zur Stromerzeugung nehmen(siehe Tritium-Batterie)
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
Ob man die durch den Castor dringende Neutronenstrahlung wirklich im Haus haben möchte?
@norbertbudzinski6744
@norbertbudzinski6744 2 жыл бұрын
@@Poebbelmann Ab 60 ?
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
@@norbertbudzinski6744 Naja, nach dem was man so findet sind das in 5 Metern Abstand noch etwa 20 Mikrosievert pro Stunde. Das sind dann pro Jahr 175 Millisievert. Nach einer Strahlenbelastung von einem Sievert (also nach grob 5 Jahren) gibt es eine etwa 4% höhere Chance an Krebs zu versterben. Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Schlecht ist es bloß, dass die im Nachbarsgarten spielenden Kinder nicht unbedingt gefragt werden, was sie davon halten.
@belammu2830
@belammu2830 2 жыл бұрын
Könnte man damit nicht zukünftige raumschiffe antreiben? Also ich mein für generationenbasen könnten damit ewig laufen
@bernibonsai8687
@bernibonsai8687 2 жыл бұрын
Ich hätte da eine Frage: Wie viel Energie braucht man, dass nach dem Abschalten der AKWs noch die Nachzerfallswärme wegpumpt werden kann? Wenn man 10 Jahre lang kühlen muss (hypothetisch) und die Pumpenanlage "nur" 50MW umsetzt.... sind auch über 4 TWh... Beides sind nur angenommene Zahlen. Das muss ja als "Rucksack" der alten Energiegewinnung von den neuen "Energieerntemaschinen" auch geleistet werden.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 ай бұрын
ich glaube, das ist ziemlich vernachlässigbar
@ATP-Flo
@ATP-Flo Жыл бұрын
Hätte sich Deutschland damals für Windkraft entschieden, wären wir wirtschaftlich heute nicht dort, wo wir nunmal sind. Außerdem müsste man schon ne ziemliche Menge an Windrädern bauen und wehe uns, wenn mal ne Flaute ist. Dann gehen die Lampen auch mal flott aus. 😂 Und es wird auch häufig vergessen, dass wir Unmengen an Energie (AKWs) aus dem Ausland importieren. Das zählt dann als "AKW"-frei oder was? Eine ziemlich krasse Gutmensch-Illusion.
@taktloss3854
@taktloss3854 Жыл бұрын
Genau so ist es. Man hat das Gefühl, nur noch von Idioten umgeben zu sein.
@aqa2866
@aqa2866 Жыл бұрын
erklär das mal den dänen mit 95% windkraft villeicht nix für den süden aber den norden bekommt man damit schnell versorgt
@doc_huebi
@doc_huebi 2 жыл бұрын
Also Pu 239 hat eine Halbwertszeit von 24000 Jahren. Zum Vergleich: die Pyramiden sind gerade mal 4000 Jahre alt. Und wir wissen nicht gerade viel über die Pyramiden.
@gl3906
@gl3906 2 жыл бұрын
je größer die HWZ, desto weniger strahlt das Zeug; aber Plutonium ist sehr giftig - ich glaub, das ist das größere Problem, wenn es in die Umwelt gelangt
@C0mpu1erd0k1or
@C0mpu1erd0k1or 2 жыл бұрын
PU-239 ist auch α-Strahler, kommt sowas durch die Atemluft, Nahrung, etc. in den menschlichen Körper, kann es extreme Schäden verursachen, kleine Mengen um die 50 Milligramm sind schon tödlich, winzige Mengen können die Erbinformationen von Zellen verändern und Jahre später noch Krebs auslösen.
@gl3906
@gl3906 2 жыл бұрын
@@C0mpu1erd0k1or danke für die interessante Info! - also ein ungutes Zeug
@Klimafutzi
@Klimafutzi 2 жыл бұрын
@@gl3906 Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber bei der Menge an Atomen werden pro Sekunde trotzdem sehr viele Strahlen frei, so dass die Strahlungsintensität gefährlich hoch ist.
@gl3906
@gl3906 2 жыл бұрын
​@@Klimafutzi danke! ist sicher so - kenn einen der beim Rückbau von AKWs gearbeitet hat. die tragen sicher nicht umsonst Schutzkleidung und nutzen Manipulatoren....
@bumsmaschine5712
@bumsmaschine5712 2 жыл бұрын
Kann man die Restenergie nicht einfach für was anderes verwenden ?
@cinquecento1985
@cinquecento1985 2 жыл бұрын
Genau das fragt man sich als Laie. Wenn Atommüll Energie abgibt, wieso mann man das nicht nutzen? Ist das nur nicht wirtschaftlich? Wenn es nicht wirtschaftlich ist, das müssen wir dazulernen das man Energie auch nutzen sollte die nicht wirtschaftlich ist,
@DerMario1
@DerMario1 2 жыл бұрын
Da hab ich mal ne Frage. Wenn ich einem Brennstab die Energie so weit wie möglich abnehme, wie ist dann die Halbwertszeit? Wird das überhaupt mit berechnet? Und kann man heut zu Tage nicht alles, das man spaltet oder zusammenfügt, wieder rückgängig machen?
@DAS_k1ishEe
@DAS_k1ishEe 2 жыл бұрын
Die 1. Frage bitte weiter konkretisieren. Was genau ist gemeint damit, den Brennstäben so viel Energie wie möglich abzunehmen. Bis diese für das Kernkraftwerk unbrauchbar sind? Bis diese nicht mehr Strahlen? Ist der Prozess umkehrbar? Theoretisch ja. Schwere Elemente wie Uran müssen ja irgendwann einmal entstanden sein. Schwere Atome über Eisen hinaus entstehen kosmisch durch Supernovae - also riesiege Sterne, die am Ende ihres Lebens explodieren. Nur unter diesen extremen Bedingungen steht genügend Energie zur Verfügung um Kerne zu größeren Kernen als Eisen zu fusionieren. Es wäre also eine extreme Menge an Energie notwendig. Macht ja auch Sinn, schließlich setzten Spaltreaktoren ihre Energie durch das Aufbrechen der Kernbindungen frei. Nach den Gesetzen der Thermodynamik müsste man also die gewonnene Energie plus einen extra Beitrag wieder investieren, um aus Atommüll wieder Uran herzustellen. Ob das in Zukunft technisch möglich und den Aufwand wert ist, weiß kein Mensch. Also ist dieser Punkt wenn überhaupt ein weiteres Argument für ein zugängliches Endlager.
@Klimafutzi
@Klimafutzi 2 жыл бұрын
Die Halbwertzeit ändert sich nicht, wen man die Energie in Form von Abwärme abführt. Atomkerne zerfallen zufällig mit einer entsprechenden Wahrscheinlichkeit (daraus resultiert die Halbwertzeit: Die Zeit nach der die Hälfte der Atome zerfallen ist). Deswegen ist ja auch heute nach 36 Jahren auch bisher nur etwas mehr als die Hälfte von Cäsium 137 wieder weg. Das Zeug landet über Pilze und Wildschweine wieder bei uns auf dem Tisch. Guten Appetit!
@billyremake8090
@billyremake8090 2 жыл бұрын
28.000 Kubikmeter für den Hochradioaktiven Müll hört sich erstmal viel an, aber es entspricht z.B. 2m*120m*120m. Das ist ein Fußballstadium. Das auf die größe Deutschlands gesehen, ist jetzt nicht so unfassbar viel.
@utrian4148
@utrian4148 2 жыл бұрын
Den kauft uns China sogar noch ab, wenn deren Flüssigsalzreaktoren in Serie gehen.
@billyremake8090
@billyremake8090 2 жыл бұрын
Gerade wenn man bedenkt, dass das erste AKW in Deutschland 1957 in Betrieb genommen wurde.
@SimiProduktionHD
@SimiProduktionHD 2 жыл бұрын
@@billyremake8090 Ich glaube es wird gerne etwas Panik gemacht um die Leute etwas zu polarisieren und zum Nachdenken anzuregen, was jetzt eigentlich nicht schlimm ist. Außer es wird so oft wiederholt, dass es dann manche Leute gibt, welche wirklich glauben, dass das eine Menge wäre, die so groß wie die gesamte Erdkugel sei.
@armin3057
@armin3057 2 жыл бұрын
@@billyremake8090 und da sind ja noch die materialen von den zu früh abgebauten atomkraftwerken dabei...deutschland ist komplett irrre geworden, nicht mehr zu helfen. in 50 jahren aber wird das natürlich komplett vergessen sein, denn keinen interessiert dass man billionen verschwendet hat die besonders ärme zu tragen haben (gerade die EEG etC)
@LothyBluesCave
@LothyBluesCave 2 жыл бұрын
Dezentral, genau das ist das Problem. Da hätte ja jeder was davon, nicht nur ein paar Energiekonzerne.
@KlOis69
@KlOis69 2 жыл бұрын
wusste gar nicht das Paul Dano auch Experte für Atommüll ist xD Sehr gutes Video!
@ichmagdiegez1865
@ichmagdiegez1865 2 жыл бұрын
Danke für das Video - und für die Frage was wäre, wenn wir uns on den 50ern für Windkraft entschieden hätten
@deniskramer3562
@deniskramer3562 2 жыл бұрын
Mein erster Gedanke war: "Lass die Betreiber und die Politiker, die den Betreibern immer das Geld in den Hintern geblasen haben, die radioaktiven Abfälle essen." Aber 300.000 Kubikmeter? Das ist schon heftig viel. Vielleicht sollten die Leute helfen, die weiterhin für die Kernkraft plädieren. Dann wäre die Entsorgung sicher zu stemmen.
@Ameisen_InDaHouse
@Ameisen_InDaHouse 2 жыл бұрын
Bei den korrupten Politikern hätte ich eher Angst, dass der Atommüll einfach verschwindet.
@alexanderberan77
@alexanderberan77 2 жыл бұрын
Eine Diskussion zwischen Prof. Ganteför und Prof. Lesch zu dem Thema fände ich höchst spannend. Ich war bis vor einer Woche noch genau der gleichen Meinung bezüglich Atomkraftwerken. Wobei man bei der Endlagerthematik nicht von Meinung sprechen kann, das sind eben Fakten. Aber angenommen wir hätten zwei Alternativen. Erde geht übermorgen kaputt wegen Klimawandel oder wir bauen Nuklerkraftwerke und haben die Endlagerproblematik. Da wäre doch Alternative 2 die bessere Option, oder?
@proesterchen
@proesterchen 2 жыл бұрын
"Aber angenommen wir hätten zwei Alternativen. Erde geht übermorgen kaputt wegen Klimawandel oder wir bauen Nuklerkraftwerke und haben die Endlagerproblematik." Das sind nicht die zwei Optionen, vor denen wir stehen.
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 2 жыл бұрын
Bei Ganteför müsste Lesch intelligentere Argumente bringen, um bei seiner Argumentation bleiben zu können.
@alexanderberan77
@alexanderberan77 2 жыл бұрын
@@proesterchen ich wollte es nur Mal nicht verkomplizieren, aber dann gut... Während des ersten Corona Lockdowns wo quasi der ganze Verkehr und auch große Teile der Wirtschaft zum Erliegen kamen hat man keinerlei Effekt auf den globalen CO2-Anteil gesehen (gemäß der Mauna Loa Messwerte). Ja, die CO2-Emissionen in Deutschland sind kurzfristig um fast 20% gefallen durch massiven Verzicht (bspw. im Transportsegment) in jener Zeit, aber das waren Zeiten enormer persönlicher Einschränkung, wirtschaftlichen Einbruchs, weiterer sozialer und sozialer/politischer Spaltung, etc. Ich denke es wird auf Dauer schwierig solche massiven Einschränkungen politisch durchzubekommen und auch durchzuhalten, vor allem in einer Demokratie ("Erst kommt das Fressen, dann die Moral." wie Bertholt Brecht einst sagte). Und das wären dann eben auch nur 20% weniger und wir müssen auf null runter (und dann müssen wir noch darauf vertrauen, dass andere Staaten Klimawandel als genau so wichtig erachten wie wir - aber das wird schon). Angenommen wir würden es schaffen schonmal flächendeckend Elektroautos zu nutzen, dann waren das nur ca. 5% des deutschen Primärenergiebedarfs, der dann auf Strom umgestellt wurde von fossilen Energieträgern und wir bräuchten noch mehr Strom, den wir aber jetzt erst zu 30% aus Erneuerbaren beziehen. Dann das nicht zu leugnende Thema der mangelnden Grundlastfähigkeit von Wind- und Sonnenenergie (ja, wir brauchen Speichertechnologien, aber wenn wir nicht auf Power to gas umsteigen (wo es bereits enorme Speicherkapazitäten im deutschen Gasleitungsnetz gibt), dann kostet der Aufbau der kompletten Speicherkapazitäten ebenfalls enorme Mengen von Energie, die aktuell noch viel CO2 kostet. Landwirtschaft (d.h. wirkliche Grundbedürfnisse) verursacht weltweit 30% der Treibhausgasemissionen (bspw. macht das Sumpfgas aus Reisanbauflächen 3% der weltweiten Treibhausgasemission aus und auf Reis oä. können wir Menschen schonmal nicht verzichten). Interessanterweise wird bspw. beim Pflügen für das Einsäen CO2 frei, das zuvor im Boden gebunden war, also sind gar nicht zwingend der Energieverbrauch der Landmaschinen hier das größte Problem. Ja, wir müssen an unser Verhalten ran, aber das wird es nicht retten. Also ja, mir stellt sich tatsächlich die Frage ob wir uns da die richtigen Prioritäten setzen. Ich will Kernkraft nicht verharmlosen oder freisprechen, aber welche großen Alternativen haben wir.
@alexanderberan77
@alexanderberan77 2 жыл бұрын
@@wilhelmherdering219 das ist aber recht polemisch formuliert. Es gibt gute Argumente für beide Seiten. Das Endlagerproblem einfach so ab zu tun halte ich ebenfalls für falsch, das ist m.E. noch das gewichtigste Argument gegen Kernkraft.
@proesterchen
@proesterchen 2 жыл бұрын
@@alexanderberan77 Ich frag mich gerade inwiefern ausgerechnet die Kernspaltung uns gegen Sumpfgas oder beim Säen freiwerdendes CO2 hilft. Aber unabhängig davon hilft es niemandem, zwei beliebige Optionen gegeneinander zu stellen als wären sie alternativlos und man müsste sich für eine entscheiden.
@temilaruv
@temilaruv 2 жыл бұрын
Techniken zu entwickeln um den Atommüll zu neutralisieren oder anders wärtig zu verwenden war mein erster Gedanke. Denn Atommüll sicher lagern bis die Weltraum Technik soweit ist um diesen in den Weltraum zu befördern war mein zweiter Gedanke. Doch dies wurde im Beitrag alles thematisiert. Einnen großen Lob an allen Wissenschaftler, die jeden Beitrag zu einem Erlebnis machen. Freue mich auf weitere tollen Videos von Euch. " Die Naivität des Menschen ist es die in voran treib, wüsste er was für Blüten sie austreiben würde, er würde nur gebremst werden und viele Entdeckungen würden nicht mal das Tageslicht erblicken."
@gillesquinet7523
@gillesquinet7523 2 жыл бұрын
Den sogenannten Atommüll könnte man in Laufwellenreaktoren weiter nutzen. Wo ein Wille da ein Weg. Genauso sieht es mit den Endlagern aus. Es wurde jedoch beschlossen, dass Kernkraft keine Zukunft in DE hat. Deshalb wird vermutlich noch in 20 Jahren Kohle verbrannt. (inklusive Uran, Thorium, Quecksilber, Cadmium, ... und natürlich massig CO2)
@temilaruv
@temilaruv 2 жыл бұрын
@@gillesquinet7523 danke für die Info.
@phoenixartist6357
@phoenixartist6357 Жыл бұрын
Kann man ja. Wiederaufarbeitung ist in der Kerntechnik ganz normal. Reduziert die Lagerzeit um 99% und vernichtet Plutonium. Seit den 50ern Standard.
@JAM0879
@JAM0879 2 жыл бұрын
sehr interessantes Video. Mich würde mal Ihre Meinung zu Thorium / Flüssigsalzreaktoren interessieren...
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Hallo Jürgen May, damit hat sich Harald Lesch in der Tat schon auseinander gesetzt. Schau mal hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/videos/lesch-und-co-atomkraft-ohne-risiko-100.html#xtor=CS3-315
@chris-cl1zh
@chris-cl1zh 2 жыл бұрын
Der Lesch spricht mir einfach aus der Seele! 😁👍🏻
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 2 жыл бұрын
Eben , aus der Seele. Eher nicht aus dem Verstand.
@chris-cl1zh
@chris-cl1zh 2 жыл бұрын
@@wilhelmherdering219 warum?
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 2 жыл бұрын
@@chris-cl1zh Die Angst vor Radioaktivität ist etwas irrational. Man kann sich davor schützen mit drei Prinzipien: Abstand, Abschirmung und Minimierung der Expositionszeit. 1000 m Deckgebirge sind Abstand und Abschirmung mehr als genug. Da spielt die Zeitdauer keine Rolle mehr. Ich war mal Strahlenschutz-Beauftragter an der Universität Hamburg im Fachbereich Chemie und ich habe selbst mit radioaktivem Material gearbeitet. Ich weiß, wovon ich rede.
@chris-cl1zh
@chris-cl1zh 2 жыл бұрын
@@wilhelmherdering219 cool :) Trotzdem muss man das Zeug ja für tausende von Jahre zB. in dass von dir beschriebene Deckgebirge lagern. D.h. Unmengen an Platz werden wir vermutlich nicht haben. Und das ist doch dann Argument genug mit dem Misst aufzuhören oder? Also ich denke ein System, welches nur auf unbestimmte Zeit laufen kann sollte so früh wie möglich abgeschafft werden. Deswegen halte ich auch nichts von den konventionellen Energieerzeugern. Ob man Atomkraft als CO2 neutrale Zwischenlösung kurzfristig zur Überbrückung des EEG-Ausbaus weiter nutzt, könnte ich mir nur dann vorstellen, wenn geeignete Endlager gefunden sind. Ohne die sollte man meines Erachtens sofort aufhören.
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 2 жыл бұрын
@@chris-cl1zh Wenn man bedenkt, wieviele Millionen Tonnen Kohle man im Ruhrgebiet, dem Saarland und bei Ibbenbüren aus der Erde geholt hat, nann sind die paar m3 radioaktiver Abfall nicht mehr als ein Fliegenschiess. In der Erde ist Platz genug. Dort gelagerter Abfall wäre gut entsorgt. Im Erzgebirge liegt das strahlende Uranerz weit weniger gut geschützt. Es ist dort nicht nur das Uran mit seinen beiden Isotopen zu bedenken, sondern die beiden daran anhängenden Zerfallsketten, die den Hauptteil der Strahlung ausmachen. Pb 212, Pb214, Bi212, Bi214, Ra226 usw. Das ist ja der Witz. Der Abfall strahlt noch in dem Moment, in dem die Erde in der Sonne verschwindet. Das Uranerz im Erzgebirge aber auch.
@titanicjb
@titanicjb 2 жыл бұрын
"Die Industrie muss dafür sorgen, dass nach dem Ende der Nutzung ..." Ich würde mich freuen, wenn das nicht nur für den Atommüll gelten würde, sondern auch für die Ewigkeitslast der Kohle-Zechen.
@justinkasler395
@justinkasler395 2 жыл бұрын
Bitte aber auch für Thorium beim Abbau seltener Erden, z.B. füe Neodymagneten in Windrädern.
@maxrei8786
@maxrei8786 Жыл бұрын
@@justinkasler395 1) Die meisten Windräder verwenden keine seltenen Erden. 2) Die verwendeten seltenen Erden in diesen paar Windrädern sind so geringe Mengen, dass sie weltweit statistisch (im Vergleich zu klassischer Haushaltselektronik und dem weltweiten Gesamtverbrauch) nicht einmal auffallen. 3) Im Gegensatz zu fest verbauten winzigen Leiterplatten ist das Ausbauen und Wiederverwenden der seltenen Erden in Elektromotoren (Generatoren) ein Kinderspiel, weil die Motoren aus wenigen zerlegbaren Teilen bestehen. Zusammengefasst: Die Nachhaltigkeit von Windkraftwerken mit den negativen Auswirkungen der Verwendung von seltenen Erden zu relativieren ist unnötig.
@justinkasler395
@justinkasler395 Жыл бұрын
@@maxrei8786 Windräder mit Dauermagneten haben in Europa einen Anteil von 30% (Stand 2020) und die Neodymmagneten enthalten 30% Neodym. Permanentmagnete sind von der Flexibilität vorteilhaft für Windräder. Allerdings machen Windräder nur 2% der Nutzung seltener Erden aus. Dies heißt, dass der Atomaustieg, besonders weil dadurch keine Kernreaktoren gebaut werden, die Atommüll soweit transmutieren können (siehe BN-800 ein 800 MW schneller Natriumgekühlter Brüter, seit 2015 in Betrieb), dass er nach paar hundert Jahren nur noch so strahlt wie Natururan, bzw. nach paar tausend Jahren wie Thorium, noch Forschungsreaktoren für die Erzeugung von Radionukliden in Betrieb bleiben müssen und Thorium und uranhaltige Abfälle in großen Mengen beim Abbau seltener Erden entstehen, kein Ausstieg aus der Atommüllproduktion ist, aber den Strompreis in die höhe treibt, weil viel zusätzlicher Speicher für die Erneuerbaren durch den Wegfall der mittellastfähigen Atomkraft wegfällt. Mit geeigneten Moderatoren oder wahrscheinlicher mit Fusionsreaktoren würde man vielleicht sogar zukunfstweisend auch die Spaltprodukte transmutiert kriegen, die bis jetzt noch nicht im schnellen Brüter transmutiertbar sind. Somit ist der Atomausstieg vielleicht sogar der endgültige Endlagereinstieg.
@Paedow
@Paedow 2 жыл бұрын
Aber was ist mit neuen Reaktortypen, die den schon bestehenden Atommüll zur Energiegewinnung nutzen und dabei auch noch reduziert?
@platin2148
@platin2148 2 жыл бұрын
Haben noch keine Zulassung + Teils nicht mal prototypen und teils sehr viel probleme.
@cevynotter9555
@cevynotter9555 2 жыл бұрын
Die werden im Video doch angesprochen?
@Will-rl2ir
@Will-rl2ir Жыл бұрын
Ist doch eine super Sache. Transmutation klingt nach der Lösung.
@KtF93
@KtF93 2 жыл бұрын
Make my Day. Die stärkste Kraft in unserer Welt ......um Wasser heiß zu machen. Bester Satz ever. Danke Herr Lesch. Wie immer ein "heißes" Thema verständlich gemacht.
@RonaldRegain
@RonaldRegain 2 жыл бұрын
Ist auch echt iwie lächerlich Atomkraft so zu verschwenden statt in einer Zukunft zu nutzen wo man die Energie direkt vergeben kann. Aber laut WHO gibt's eh nur noch genügt Brennstoff für 25 Jahre. Atomkraft war eine riesen Verschwendung
@Weldedcantbeloose
@Weldedcantbeloose 2 жыл бұрын
Die Aussage wundert mich bei Herr Lesch, weil er weiß das die stärkste Kraft mit der Kernfusion erreicht wird.
@CryptonNite23
@CryptonNite23 2 жыл бұрын
@@Weldedcantbeloose Ich denke, er spricht allgemein von der Kernkraft und das schließt die Kernfusion ja mit ein.
@Nightking-rb7nd
@Nightking-rb7nd 2 жыл бұрын
Nicht ganz richtig, bei der Kernspaltung werden 200 MeV pro Spaltung freigesetzt, bei der Fusion 20 MeV pro Fusion.
@Nightking-rb7nd
@Nightking-rb7nd 2 жыл бұрын
Was ist an diesem Satz so toll??? Der ist komplett sinnfrei und nichtsaussagend; erklär mir das mal
@justinkasler395
@justinkasler395 2 жыл бұрын
Transmutation. Zukunfstechnologie? Jain. Bis auf ein paar Spaltprodukte kann man Brennstoffabfälle in heutigen schnellen Brütern den Atommüll transmutieren. Bei Technetium 99, was bei den restlichen heute nicht wirtschaftlich transmutierbaren Abfällen die meisten Probleme bereitet, gibt es bereits Überlegungen das härtere Neutronenspektrum in zukünftigen Fusionsteaktoren zu nutzen oder geeignete Moderatoren zu verwenden. Da auch bei den Atomaustieg ein Haufen von Atommüll anfällt, vorallem Thorium vorallem aus Monazit beim Abbau seltener Erden für die erneuerbaren Energien und zum Teil auch Uran beim Abbau von z.B. Phosphaten in gewinnbarer Konzentrationen mit anfällt ist der Atomausstieg kein Atommüllausstieg, sondern eher ein Endlagerausstieg. Da neben der Transmutation auch noch unbezahlbarer Energiespeicher für zwei Wochen Dunkelflaute entfällt, welche alle zwei Jahre vorkommt und auch die Wärmefrsge löst ist der Atomausstieg statt den Bau von neuen Brutreaktoren zu bewilligen ein Ökologisches und Ökonomisches Disaster!!!
@hollowdoomer3100
@hollowdoomer3100 Жыл бұрын
Transmutation der bnuklearenabfällen ist der beste Weg
@kurtgoll6399
@kurtgoll6399 2 жыл бұрын
Kann man denn die Abwärme der Castoren nicht nützen?
@rupertbogensperger2376
@rupertbogensperger2376 2 жыл бұрын
Frage: Warum werden so viele Windkraftwerke abgeschaltet, wenn sie nicht mehr gefördert werden? Was passiert mit den Rotorblättern. Neodym ist auch ein kritischer Rohstoff.
@PfropfNo1
@PfropfNo1 2 жыл бұрын
Ach keine Sorge. Da werden wir schon eine Lösung finden. Erstmal müssen wir fleißig Windräder bauen, damit wir weniger Atommüll produzieren! Später machen wir uns dann Gedanken über die Abfälle der Windanlagen.
@felixmuller5428
@felixmuller5428 2 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch, ich schaue sehr gerne Ihre Videos. Kann ihre Argumente gegen die Kernkraft sehr gut nachvollziehen. Wenn es um das Thema Energiewende geht wird aber nach wie vor viel zu viel erzählt, wie es nicht geht, z.B. eben Kernkraft. Ich bin bezüglich der immensen Anstrengungen hin zu einer 100 Prozent CO2 freien Energieerzeugung skeptisch ob es wirklich ohne die Kernkraft gehen wird. Jedenfalls wünsche ich mir mal zu diesem Thema ein Video, das aufzeigt- auch gerne mal mit Zahlen untermauert- wie die Energiewende funktionieren kann. Wie viele Speicher, Windräder, Elektrolyseure, PV-Anlagen... Und bitte mit der Technik die die nächsten 10 Jahre zur Verfügung stehen wird und nicht z.B. Kernfusion. Finde es müssen endlich mal Datenbasierte Vorschläge der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies würde auch die Akzeptanz stärken.
@jollyroger5157
@jollyroger5157 2 жыл бұрын
Gibt es doch schon längst und in großer Zahl auf diesem Kanal.
@felixmuller5428
@felixmuller5428 2 жыл бұрын
Bisher gab es immer nur Videos zu den einzelnen Technologien der Energiewende, mich würde mal interessieren wie ein schlüssiges Gesamtkonzept aussehen könnte. Wie gesagt, auch mal mit Blick auf die Daten z.B. wie viele Windräder, PV, neue Pumpspeicher, H2 Speicher, Übertragungsleitungen wird es effektiv brauchen. Bzw. geht es damit allein oder wie viel und woher muss noch importiert werden. Wird es überhaupt realistisch sein z.B. H2 zu importieren- Stichwort Autokratien. Einfach mal ein realistischer Zahlenbasierter Plan mit den uns zur Verfügung stehenden Resourcen.
@alexandermeyer9905
@alexandermeyer9905 2 жыл бұрын
Mich würde mal interessieren in wie weit es Möglich wäre teile des Atommülls in RTGs zu verwenden bzw. wie viel Leistung daraus gewonnen werden könnte. Kann mir vorstellen das dies die Kosten etwas senken kann, sowie die Langzeit Strahlenbelastung verändert.
@ChristophThill
@ChristophThill 2 жыл бұрын
Nein, bringt nichts. Einfach gesprochen: Mancher Atommüll ist durch die beim Zerfall freigesetzte Energie halt warm. Wenn du ein Thermoelement auf den warmen Knubbel draufklebst, liefert dir das Strom. Wenn du jenseits der Jupiterbahn unterwegs bist, lohnt sich das sogar gegenüber Solarzellen, weil da einfach wenig Sonnenlicht ist. Aber der Zerfall selbst, den man da nutzt, ist halt genau die Zerfallsreaktion, die beim Abklingen dieses Isotops stattfindet. Da ändert sich nichts. Das ist der identische Prozess.
@janh8777
@janh8777 2 жыл бұрын
Tolles Schlusswort! Einfach wahr
@oliverellermeier6628
@oliverellermeier6628 2 жыл бұрын
Fakt ist das Weltweit AKWs gebaut werden ;) Und da kann man das ganze noch so schlecht reden. Wenn wir dann wirklich es hinbekommen würde ein AKW zu bauen das die Abfälle nutzt oder auch nur Reduziert tun wir einiges mehr für dieses Problem als alle anderen Länder. Deswegen meine Meinung weiter Forschen und so ein Kraftwerk bauen gar keine Frage. Windräder und Solar sind ne feine Sache sollte nur dezentraler werden. Ich selber prodoziere schon 80% meiner Apartments selber. Wenn man nicht auf teure Batterien angewiesen währe, währe ich längst auf 100% Ein einziges Gesetzt würde da schon helfen. Selbstversorger Tarif: Der Stromanbieter kauft meinen Strom nicht sondern gibt ihn mir dann wenn keine Sonne scheint kostenfrei zurück. Da über Tag eh mehr Strom gebraucht wird überhaupt kein Problem. Wurde in Spanien übrigens gemacht (autokonsumo) und gleich wieder eingestampft weil dann verdient der Staat ja nicht mehr am Stromverbrauch.
@utrian4148
@utrian4148 2 жыл бұрын
Nein. In Deutschland sitzen wir lieber über 10.000e Jahre auf unserem Atommüll als diesen zu verwerten.
@john_s_68
@john_s_68 2 жыл бұрын
Mir scheint das jemand gute Verbindungen hat und ein Abnehmer für diesen radioaktiven Müll findet. Atomenergie ist ja eine ach so saubere Energiequelle.
@utrian4148
@utrian4148 2 жыл бұрын
@@john_s_68 Naja, jedenfalls regt sich keiner über die viel größeren Mengen an giftigen Chemieabfällen auf, die wir produzieren, die ebenso Grundwasser vergiften können und noch nichtmal eine Halbwertzeit haben.
@john_s_68
@john_s_68 2 жыл бұрын
@@utrian4148 Stimmt... :-(
@ehmjay97
@ehmjay97 2 жыл бұрын
"Das ist eine Frage mit der wir uns schon oft beschäftigt haben" Ja, leider beschäftigen sich die Befürworter der Kernenergie anscheinend überhaupt nicht damit.
@Nightking-rb7nd
@Nightking-rb7nd 2 жыл бұрын
Quatsch, schon mal was von den TWRs oder MSRs gehört, die können die Brennelemente verwerten und spalten…
@mrkokolore6187
@mrkokolore6187 2 жыл бұрын
Kompletter Schwachsinn. Beführworter beschäftigen sich mit den Lösungen für das Problem wärhend die Gegner nur Panik schüren und rummeckern.
@eternalquark5993
@eternalquark5993 2 жыл бұрын
Eine andere Frage ist was jetzt letztendlich besser gewesen wäre für den Klimaschutz. Kernkraftwerke abschalten und dafür mehr Kohle und co verheizen, oder weiterlaufen lassen bis entsprechend Wind und co zur Verfügung steht um nach und nach umzusteigen. Der strahlende Abfall ist jetzt schon da und ob da in den nächsten Jahren noch einiges dazu kommt oder nicht würde den Braten vermutlich auch nicht mehr fetter machen. Ist halt ein Wechselspiel, welches man genaustens betrachten muss.
@proesterchen
@proesterchen 2 жыл бұрын
@@eternalquark5993 Jede Millisekunde, die die Kernspaltung in den Reaktoren weiter betrieben wird macht wortwörtlich den Braten fetter und fetter. Der Ausstieg sorgt erstmal nur dafür, dass der Haufen an zu entsorgendem Material nicht einfach unaufhörlich weiter wächst. Dass es absurd ist, einfach weiter radioaktiven Müll zu produzieren wenn doch den Vorhandenen schon niemand in der Nähe, geschweige denn vor der eigenen Tür haben will, steht glaube ich außer frage.
@vapi1402
@vapi1402 2 жыл бұрын
@@eternalquark5993 eine sehr wage behauptung. Ich würde es eher so beschreiben "Pest oder Cholera".
@kusie.5162
@kusie.5162 2 жыл бұрын
Wie bekomme ich für 1 Mio. Jahre ein sicheres Lager hin, das die genannten Anforderungen erfüllt, vor dem Hintergrund der Plattentektonik? Das ist doch gar nicht möglich, oder übersehe ich etwas?
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 ай бұрын
Ich glaube 1 Mio Jahre sind in diesen geologischen Zeiträumen, die für Plattentektonik relevant sind, eher wenig
@EpiGuitar2012
@EpiGuitar2012 2 жыл бұрын
Wann wird der Fernseher repariert????!!!
@realmetatron
@realmetatron 2 жыл бұрын
Na ja, in 100-300 Jahren könnte die Lösung, es ins All zu transportieren, durchaus kein Problem mehr darstellen. Man muss es also nur bis dahin lagern.
@SixStringViolence
@SixStringViolence 2 жыл бұрын
Viel Spaß bei einer Havarie (Triebwerksausfall, Kollision, oder menschliches Versagen), wenn dann zig Tonnen hochradioaktives Zeug auf die Erde zurückfällt.. Und auch in 100 bis 300 Jahren wird Technik nicht frei von Fehlern sein, weil Menschen nicht frei von Fehlern sind. Diesen Gedankengang, den Atommüll ins All zu schießen, gab es schon vor langer Zeit und ist nichts Neues. Aber es ist weder heute noch in Zukunft eine Lösung. Aus dem gleichen Grund gibt es keine Atom-getriebenen Flugzeuge oder Raketen, obwohl sowohl die Amis als auch die Sowjets dran geforscht haben. Denn es ist ein Unterschied, ob ein Atom-Uboot oder Flugzeugträger sinkt (Wasser verlangsamt Neutronen - > Moderator), oder etwas irgendwo unvorhergesehen vom Himmel stürzt und weite Teile von bewohnten Landflächen kontaminiert.
@jochen_schueller
@jochen_schueller 2 жыл бұрын
denk ich mir auch
@jonngy574
@jonngy574 2 жыл бұрын
Wie wäre es mal mit einer Satire (so wie dont look up:)) mit ihnen als Hauptdarsteller, Herr Lesch? ( Mal wieder sehr gutes Video)
2 жыл бұрын
28.000 m3 = Ein Würfel von 30.4m Ich glaube, man braucht einen 2ten Planeten um das alles zu lagern. Nicht...
@stephanbremken4345
@stephanbremken4345 2 жыл бұрын
280.000 Kubikmeter sind es
2 жыл бұрын
@@stephanbremken4345 11:30 "28000m3 nur für hochstellenden radioaktiven Abfall" Dass meinte ich.
@labmaier3426
@labmaier3426 Жыл бұрын
Wieder spannendes Video!
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Жыл бұрын
Vielen Dank! 😍🙏🏻
@TheAltair236
@TheAltair236 2 жыл бұрын
Oberste Priorität muss die Eignung des Standorts sein. Da darf es keine Rolle spielen in welchem Bundesland das ist und welche dämlichen politischen Versprechungen die jeweiligen Regierungen dort abgegeben haben. Es zeigt sich in anderen Ländern wie Finnland oder Schweden dass sich Gemeinden sogar um den Endlagerstandort bewerben wenn man das ganze richtig angeht. Eigentlich sollte die Suche nach dem idealen Lager auch Stataenübergreifend passieren.
@Jasonth131
@Jasonth131 2 жыл бұрын
Man hätte die Menschen von Anfang an mitnehmen sollen und beteiligen nicht nur wunderbarer weise sie jetzt mit dem Müll alleine lassen sondern auch an den Gewinn.
@jonadam7202
@jonadam7202 2 жыл бұрын
Es gibt in Deutschland keinen geeigneten Standort.
@TheAltair236
@TheAltair236 2 жыл бұрын
@@jonadam7202 Woher weißt du das?
@walterspringmann7731
@walterspringmann7731 2 жыл бұрын
Es gibt prinzipiell keinen geeigneten Standort, weil wir Stand heute nicht wissen was in 10000 Jahren ist, geschweige denn in einer Million Jahren. Vor 10000 Jahren hatten wir hier noch tätige Vulkane und die können überall in Deutschland wieder loslegen. Die Idee eines Endlagers ist absurd, ein Thema für verantwortungslose Politiker und überhebliche Ingenieure. Sonst nichts.
@TheAltair236
@TheAltair236 2 жыл бұрын
@@walterspringmann7731 Die Frage ist ob uns nicht eh egal sein kann was in 1 Mio Jahren mit dem Dreck passiert.
@andreasdannhauer9840
@andreasdannhauer9840 2 жыл бұрын
Warum wird der Atommüll nicht da gelagert, wo auch der hochgiftige chemische Müll gelagert wird? Das Zeug ist gefährlich bis in alle Ewigkeit und die Lager sollten entsprechend sicher sein, also auch ausreichend sicher für radioaktiven Müll, oder nicht?
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Die Anwesenheit von chemischen Giftmüll macht die Lagerung von radioaktivem Müll nicht einfacher, nicht sicherer und auch nicht billiger sondern eher logistisch komplizierter würde ich da denken. Diese Arten von Sondermüll haben völlig unterschiedliche Anforderung der Lagerung es bringt nichts das einfach an einen Ort zu bringen.
@Rengel8561
@Rengel8561 2 жыл бұрын
​@@misterphmpg8106 Stimmt - da müsste man sich dann sonst mal damit beschäftigen, dass Chemiemüll quasi ungeschützt eingelagert wird, während Atommüll vorher aufwendig z.B. durch einschmelzen in Glas und umhüllen mit Stahl und Beton, sehr sicher von der Biosphäre abgetrennt werden muss.
@ElderIceElemental
@ElderIceElemental 2 жыл бұрын
Lagern ist nicht möglich. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist ein Kernreaktor, ein neuer, eine Kombi aus Schneller Brüter und Kugelhaufenreaktor. Nicht für die Stromerzeugung, sondern um "schnell" den Müll so klein zu zerlegen wie möglich. Falls dabei etwas Strom anfällt, kann man daraus ja Wasserstoff machen. Update: Ups, hätte das Video erst zu Ende schauen sollen und nicht nach 30 Sekunden die Antwort schreiben. Naja ich schreibe diese Antwort schon seit über 10 Jahren.
@WaaaghKrushtak
@WaaaghKrushtak 2 жыл бұрын
Komisch.... ich dachte Atom-Energie sein "Nachhaltig"? :-P
@schrodingersschwein3235
@schrodingersschwein3235 2 жыл бұрын
Atomkraft für Deutschland!
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
1950-2022 RIP
@wassolldasalles8204
@wassolldasalles8204 2 жыл бұрын
@@coondog7934 sichere Energie-Versorgung für Deutschland 1950-2022 RIP? 🤔
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
@@wassolldasalles8204 naja Wind und Sonne ist wesentlich sicherer als Uran aus irgendwelchen Minen auf der Welt. Wind/Sonne kann uns niemand weg nehmen. 😉 Zudem auf unbeschränkte Zeit nutzbar (anders wie Atomkraft) und dazu auch noch günstiger. Also ich kann mich nicht beschweren, dass es Atomstrom nicht mehr gibt 🙂
@georgmuller4212
@georgmuller4212 2 жыл бұрын
Hallo Terra X. Könntet ihr ein neues Video zu den UAPs machen? Diese wurden als physische Objekte bestätigt. Wird in D überhaupt an diesem Phänomenen geforscht? Ändern die neuen Erkenntnisse etwas an der bisherigen Einschätzung? Danke
@tarakivu8861
@tarakivu8861 2 жыл бұрын
Was ein Schwachsinn
@georgmuller4212
@georgmuller4212 2 жыл бұрын
@@tarakivu8861 Hi. Könnten sie das bitte etwas genauer ausführen?
@marethyu773
@marethyu773 2 жыл бұрын
DAS ENDE...ich hab auch schon oft über sowas nachgedacht
@CUBETechie
@CUBETechie 2 жыл бұрын
18:20 haben sie eine andere Möglichkeit? Weil alles andere verbraucht 302 und 581 Fach an Fläche das kommt dann mit massiven Ressourcen verbrauch. 19:10 wie wollen Sie mit dieser Volatilen Energie eine Industrienation betreiben? Speicher und welche Art? Bleiakkus?
@LawnMeower
@LawnMeower 2 жыл бұрын
Mein Nussknacker kann Kernspaltung und der Müll der entsteht ist biologisch abbaubar 😁
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 2 жыл бұрын
Sabine Hossenfelder hat sich ja bereit erklärt, ein Endlager bei sich im Garten anzulegen. Laut ihr ist die Endlagerfrage nur ein Ablenkungsmanöver.
@retroman7581
@retroman7581 2 жыл бұрын
Danke für das Video, die Romantisierung der Atomkraft ist beunruhigend
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 2 жыл бұрын
Die Romanisierung des Elsass ist viel bedrückender.
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 2 жыл бұрын
In Südafrika gibt es 3000 m tiefen Bergbau. Auch diese Löcher könnte man nutzen.
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
Klar, Südafrika wäre da bestimmt suuuuper happy damit, die Mülldeponie der 1.Welt-Länder zu sein 🤦‍♂️
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 2 жыл бұрын
@@coondog7934 Frage des Preises.
@holgerholjerau983
@holgerholjerau983 2 жыл бұрын
Wirklich wieder ein tolles Video! Wir waren damals, 1974, mit unserem Physik Lehrer in Gundremmingen zum Hausbesuch 😳. In den folgenden Schulstunden hat uns unser Physik Lehrer genau erklärt, warum Atomkraft ein Riesen Scheiß ist. Das hat wirklich unglaublich gewirkt. Erstens war ich von nun an ein Physik Einser Schüler und zweitens, als ich zum ersten Mal wählen durfte habe ich auch gleich die GÜNEN gewählt. Und denen bin ich dann auch gleich als Mitglied bis heute treu geblieben … 😉 Wissen, lernen und Denken macht einfach großen Spaß 😉.
@sky208
@sky208 2 жыл бұрын
Ich liebe die Günen! Beste Partei, oder? Da können die Grünen gegen einstecken... :)
@danielwlodawer8469
@danielwlodawer8469 2 жыл бұрын
Mein Beileid... Die grünen haben ja mal so gar nichts mit Ökologie zu tun. Da ist nur der Name grün.
@jbtc-zn9ih
@jbtc-zn9ih 2 жыл бұрын
Die Grünen sind die größten Moralisten und eine Verbotspartei ersten Ranges. Zudem fehlt ihnen in erschreckendem Ausmaß oftmals die nötige Fachkenntnis. Ich denke nur an die Aussage von Frau Baerbock, die überschüssigen Strom im Netz speichern wollte. Und das als führende Grüne! Es ist sehr traurig, dass diese Partei derzeit so viel Zulauf bekommt. Aber die Politiker der anderen Parteien sind auch nicht viel besser.
@Jerry-Lee
@Jerry-Lee 2 жыл бұрын
So lagern das am dran kann und alle 50-100 Jahre mit neuen Technologien die Masse reduzieren kann Und nicht vergraben und vergessen das ist zu teuer und kaum umsetzbar
@raadaurizeichnerderkonverg973
@raadaurizeichnerderkonverg973 2 жыл бұрын
Mit Leuten die so dummes Zeug quatschen gibts in 50 Jahren technologische Innovationen aus Holz only! Und die Felder werden mit Energy Drinks versorgt.
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
Der Müll soll ia nun rückholbar gelagert werden. Offenbar hat man aus der Asse gelernt.
@dennispitters7724
@dennispitters7724 2 жыл бұрын
kann man denn icht einfach den anreicherungsprozess rückwärts betreiben? das zeug einfach wieder so stark "verdünnen" das die strahlung so schwach ist as man das zeug einfach vergraben kann
@jochen_schueller
@jochen_schueller 3 ай бұрын
Ne, weil die Radioaktivität des Mülls um ein Vielfaches höher ist als vor der Verwendung im Reaktor.
@berndwolfram451
@berndwolfram451 2 жыл бұрын
Könnte man den abfall nicht einfach in einem alten stillgelegten kraftwerk lagern ?
@friedibarti8070
@friedibarti8070 2 жыл бұрын
Für hunderttausende Jahre? Viel Spaß
@KrKrp0n3
@KrKrp0n3 2 жыл бұрын
Genau das machen wir ja heute im Wesentlichen, anstatt es in ein viel sichereres Endlager zu stecken. Kraftwerke lagern Atommüll quasi vor der eigenen Haustür, dezentralisiert an dutzenden Orten mit viel weniger Sicherheit als ein Endlager hätte, weil niemand den Müll haben will und sich beim Transport eh wieder irgendwelche Hippies an die Gleise binden. Der Protest gegen Atommüll ist ironischerweise eine viel größere Gefahr als der Müll selbst.
@thechefkoch123
@thechefkoch123 2 жыл бұрын
Es bleibt spannend ob ein Lösung gefunden wird bevor das Zeug zerfallen ist
@PfropfNo1
@PfropfNo1 2 жыл бұрын
Da bin ich zuversichtlich. Zehntausend Jahre sind massiv viel Zeit, wenn man bedenkt dass 99% unser heutigen Technologien in den letzten 100 Jahren entwickelt wurden. Beim Vergleich CO2 (Kohlestrom) vs Atommüll (Kernenergie) können beide riesige Umweltschäden anrichten. Doch bei Atommüll geschieht das erst in der Zukunft. Somit kauft uns das Zeit was im Kampf gegen den Klimawandel das wichtigste ist. Die Kohlekraftwerke richten den Schaden nicht eventuell vielleicht in 100000 Jahren an, sondern garantiert, und zwar jetzt. Daher ist Kohle (garantierter Schaden, jetzt) vs Atom (unwahrscheinlicher Schaden, in frühstens 1000 jahren) eigentlich gar keine Frage. Zum Glück sind wir Außenseiter auf der Erde. Selbst Japan setzt wieder auf Kohlekraft, um schneller CO2-neutral zu werden.
@PfropfNo1
@PfropfNo1 2 жыл бұрын
Nur falls das nicht klar geworden ist: Natürlich sollten wir langfristig auf erneuerbare setzen. Die Realität ist aber, dass so eine Wende Jahrzehnte dauert. Für diese Zeit benötigen wir Übergangslösungen, was halt hauptsächlich Kohle- oder Atomstrom sein kann.
@JohnSmith-pn2vl
@JohnSmith-pn2vl 2 жыл бұрын
@@PfropfNo1 das stimmt nicht, so eine wende geht viel, viel viel viel schneller, man braucht halt erstmal weniger religiöse politiker an der macht und man muss es tun. die energiewende ist eigentlich wirklich sehr einfach und schnell und es steht nichts im wege und ist dabei sogar noch profitabel auf allen ebenen inklusive arbeitsplätzen.
@ForstAdjunkt
@ForstAdjunkt 2 жыл бұрын
Oder ob es noch jemanden gibt den es in 100 Jahren interessiert.... Wenn wir, vor allem hier im "Westen", so weitermachen, brauchen wir uns um ewig strahlenden Müll keine Sorgen mehr machen, da hat der klägliche Rest unserer Zivilisation ganz andere Probleme....
@Rengel8561
@Rengel8561 2 жыл бұрын
@@JohnSmith-pn2vl Na klar - 20 oder 30 Jahre sind viel schneller als 10000. Nur nutzt uns das aktuell - also die nächsten 5 evtl. sogar 10 Jahre wenig. Und profitabel ist es erst mal nur für die Analgenbauer und Handwerksfirmen - der normale Kunde bekommt immer höhere Strompreise und die energieintensive Industrie wird abwandern.
@v3ng4r65
@v3ng4r65 2 жыл бұрын
Traurig in der Zeit zu leben die den nachkommen dem nächsten tausenden von Jahren nur Müll zu hinterlassen der auch noch hoch gefährlich ist.
@proesterchen
@proesterchen 2 жыл бұрын
Wenn wir es unseren Nachkommen hinterlassen, dann ist das genauso unsere Wahl wie es die unserer Eltern und Großeltern war, diesen Müll überhaupt zu produzieren.
@nywe
@nywe 2 жыл бұрын
Besser 100g Uran im Stollen, als 100t CO2 in der Atmosphäre, das ist viel gefährlicher
@v3ng4r65
@v3ng4r65 2 жыл бұрын
@@nywe Ja das ist ein Thema wo ich Kernkraft bevorzuge. Es ist gerade einfach so ein schlechter Zeitpunkt für beide Perspektiven. Man hätte damit nie anfangen sollen. Jetzt haben wir den Salat. Klima / Atomüll.
@abraxas8521
@abraxas8521 2 жыл бұрын
Das mit den Nachkommen hat sich in absehbarer Zeit erledigt. Das weiß man aber schon seit Jahrzehnten. Das scheint sich aber noch nicht "rumgesprochen" zu haben. Und Herr Lesch gehört zu den Menschen mit "Reichweite ", die dafür sorgen (sollen), das dies so bleibt
@x0x33
@x0x33 2 жыл бұрын
Was halten sie vom SpinLaunch um den Atommüll ins All zu befördern, ganz ohne Raketen und Treibstoff?
@Klimafutzi
@Klimafutzi 2 жыл бұрын
Funktioniert nicht! Der Spinlaunch kann nur einen Teil der notwendigen Energie liefern (und die Starts preiswerter machen. Trotzdem sind bei den vielen Tonnen an Gewicht die Starts nicht bezahlbar und weniger Risiko ist auch nicht vorhanden. Im Gegenteil, wenn beim Spin etwas schief geht, verteilst du den Müll noch direkt auf der Erdoberfläche.
@DerSchrobiYT
@DerSchrobiYT 2 жыл бұрын
Der Herr Ahlswede schaut so jung aus, dass ich mich fast fragen wollte, ob er neben der Schule überhaupt noch Zeit hat die Forschungsabteilung BASE zu leiten :)
@utatridemann4200
@utatridemann4200 2 жыл бұрын
Wohin mit den Überstrahlten Medien Vertreter?
@Nwoknu
@Nwoknu 2 жыл бұрын
Ich weiß nicht so recht Klar wäre es besser, wenn unseren Nachfahren in einer Million Jahren das Thema nicht auf den Kopf fällt Aber gibt es uns noch in 1000 Jahren, wenn wir uns der Kernkraft als Kompromiss komplett verweigern?
@utrian4148
@utrian4148 2 жыл бұрын
Vor allem unterstellt Herr Lesch, dass die kommenden Generationen noch unterentwickelter sind als wir, weil er unterstellt, dass auch in 100 oder 500 Jahren keiner was mit den (immernoch energiehaltigen) Abprodukten was anfangen kann. Das ist hochgradig dumm und ignorant, zumal die Konzepte für die Nutzung der Stoffe längst auf dem Tisch liegen und nur aus mangelndem Interesse von Regierung (und Wirtschaft) nicht verfolgt werden.
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
WInd, Sonne und Wasser wird uns in den nächsten 1000 Jahren nicht ausgehen. Also ja, wenn wir intelligent umsatteln, ist das kein Problem.
@Nwoknu
@Nwoknu 2 жыл бұрын
@@coondog7934 Aber haben wir noch 1000 Jahre, bevor uns die Klimaprobleme um die Ohren fliegen?
@coondog7934
@coondog7934 2 жыл бұрын
@@Nwoknu Hab ich nie behauptet. Es ist gut und sinnvoll, dass wir jetzt auf erneuerbar umsteigen und nicht erst in 1000 Jahren.
@Nwoknu
@Nwoknu 2 жыл бұрын
@@coondog7934 Ich widerspreche auch nicht, dass wir lieber heute als morgen erneuerbare Energien nutzen sollen Aber ich behaupte, dass wir aktuell ein Zeitproblem haben und es uns nicht leisten können zu warten, bis wir 100% erneuerbare Energien verwenden Würden wir aber aber die bereits bestehenden Kernkraftwerke nutzen, könnten wir uns Zeit erkaufen Natürlich dürften wir uns dann nicht ausruhen und sagen "Ach, die Kernkraft wird uns wieder retten!", sondern die gewonnene Zeit nutzen um die erneuerbare Energie auszubauen und besser zu nutzen Erst wenn ich die Sicherheit habe, dass es bereits ohne geht, würde ich nach und nach die Kernkraftwerke abschalten Daher auch die Beispiele mit den Jahren: Das perfekte Endlager für Atommüll bringt uns wenig, wenn wir bereits in 20 Jahren wüssten, dass wir im nächsten Jahrhundert bereits unaufhaltsam dem Ende entgegen gehen Das erste Problem ist zwar auch gravierend, aber nicht so akut wie letzteres Ich hoffe, damit sind meine Gedanken endlich richtig rübergekommen ^^ ( beim letzten Kommentar war ich zugegeben etwas faul )
@bvblegende09
@bvblegende09 2 жыл бұрын
Der Atommüll ist ein gravierendes Problem, deswegen ärgert es mich, dass Länder wie Frankreich ihre Stromproduktion mit Atomkraftwerken ausbauen will.
@niklask176
@niklask176 2 жыл бұрын
Die Frage ist wenn wir uns in den 50ern für die Windenergie entschieden hätten wie speichern wir so viel Energie wenn kein Wind ist?
@TerrorNoir
@TerrorNoir 2 жыл бұрын
Es gab bereits damals Batterien und man kann mit Wasserstoff Brennstoffzellen betreiben. Zudem gab es Kohle- und Gaskraftwerke...
@niklask176
@niklask176 2 жыл бұрын
@@TerrorNoir Batterien werden das Speicherproblem nicht lösen. Wir müssten so viel Strom speichern, sodass wir die Speichertechnologien um mehrere tausend Prozent erhöhen müssen. Das ist nicht realistisch. Was Wasserstoff betrifft finde ich das schon interessant, jedoch ist der Wirkungsgrad viel zu gering. Und bevor ich klimaschädliche Kohle oder Gaskraftwerke mache, mache ich lieber klimaneutrale Kernenergie.
@JustForFun2801
@JustForFun2801 2 жыл бұрын
Am Ende steht es dann doch ein paar hundert Jahre in einer Halle rum. Im übrigen, wenn selbst die Kastoren Behälter Wärme produzieren, ist das ja eigentlich ungenutzte Energie.
@manuelarohde9405
@manuelarohde9405 2 жыл бұрын
Genau wir nehmen Sie einfach als Heizung. Viel bessere Idee als den Müll ins All zu schicken
@angron2074
@angron2074 2 жыл бұрын
Bayern oder Berlin? Worauf einigen wir uns?
@Arueris4
@Arueris4 2 жыл бұрын
Ich sag Bayern.
@Wonssoles
@Wonssoles 2 жыл бұрын
Berlin
@atteks3328
@atteks3328 2 жыл бұрын
Ja!
@FunBoysGaming
@FunBoysGaming 2 жыл бұрын
In Berlin sind doch bereits alle verstrahlt ;)
@ricopeller7601
@ricopeller7601 2 жыл бұрын
Bayern
@spaltn8196
@spaltn8196 Жыл бұрын
Ein paar Dinge muss man übersetzen, denke ich: a) "...die hälfte der Landesfläche nach Aktenlage abgesucht". Bedeutet: "Wir haben etwa einen Tag Arbeit investiert". b) "...der Standort muss 1 Mio Jahre lang sicher sein". Bedeutet: "Wir wollen keinen geeigneten Standort finden". c) "... ein auf der ganzen Welt ungeöstes Problem". Bedeutet: "Finland liegt außerhalb der Welt".
@manfredsukrow2197
@manfredsukrow2197 2 жыл бұрын
Wie immer auf hohem Niveau 🤗
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Vielen Dank!
@RosesRedThorns
@RosesRedThorns Жыл бұрын
...Und gegen die Wissenschaft. Siehe als Beispiel den Artikel "570 Wissenschaftler gegen den Atomausstieg" im Tagesspiegel.
@benlazar2000
@benlazar2000 2 жыл бұрын
Klassisches Beispiel von „ Kümmert sich später jemand drum, ich muss mir erstmal nen Kaffee holen“
@TheStefanSchramm
@TheStefanSchramm 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das Informative Video. Ich schätze die Erklärungen von Prof. Lesch immer sehr. Hier hätte ich mir allerdings doch gewünscht, bei dem Mensch vom BASE etwas kritischer nachzufragen und ihm nicht nur Talkingpoints zuzuwerfen. Es kommt klar raus, dass Prof. Lesch und der Mensch vom BASE eine ähnlich Auffassung vertreten, aber gleichzeitig mag das bei dem ein oder anderen Zuseher dann doch auch den Eindruck erwecken, dass man sich bei der Obrigkeit anbiedert. Ich hoffe, dass dies nicht der Fall ist. Ich freue mich auf weitere informative Videos, das nächste mal auch gerne mit dem französischen Gegenstück des Menschen vom BASE. Mich würde hier auch wirklich mal die französische Auffassung interessieren die sicher etwas atomfreundlicher ausfallen wird. Aber ich kann mir vorstellen, dass sich auch hierfür gute Argumente finden lassen.
@hooplehead1019
@hooplehead1019 2 жыл бұрын
Es reicht, jemand mal anzuhören, der eine atomfreudnliche Haltung hat, und zudem mit Daten und Fakten argumentiert wie Anna Wendland. Dann würde Lesch aber einfach ins Polemisieren verfallen wie schon bei einigen Diskussionen und Vorträgen, denn außer den Pauschalargumenten wie "gefährlich, teuer, Kühlwasser" käme da ja nichts.
@theraven5935
@theraven5935 2 жыл бұрын
Was für ein Alarm das ist so ein Ding abzureissen wäre auch mal eine Sedung wert.
@justinkasler395
@justinkasler395 2 жыл бұрын
Macht doch mal ein Video zum Thema Brutreaktoren. Schneller Natriumgekühlter Brüter, welche übrigend schon längst laufen, Leichtwasserthoriumbrüter, welcher bereits erfolgreich lief und ein paar Brüter wie den Dual-Fluid-Reaktor, an dem bis jetzt nur geforscht wird. Zudem, wie man mit Brutreaktoren einen Beitrag zur transmutation leisten kann (natürlich nur bei denen, die dazu geeignet sind wie der schnelle Natriumgekühlte Brüter, wo die Transmutation bis auf ein paar Spaltprodukten schon gut funktioniert).
@doc_huebi
@doc_huebi 2 жыл бұрын
Welcher Natrium gekühlte Brüter läuft denn schon? Bitte mit seriöser Quelle.
@justinkasler395
@justinkasler395 2 жыл бұрын
@@doc_huebi BN-600 BN-800 und einige in Bau und Planung. Phénix, BN-350, Superphénix und Monju waren zudem noch im Leistungsbetrieb. Phénix und die BN-Reaktoren sind davon die erfolgreichen Projekte. Der BN-800 erbring 864 MW elektrische Leistung. Dies ersetzt ein paar Windwäder und teuerste Akkufarmen. Die BN-Reaktoren stehen im AKW Belojarsk. Wenn sie nicht die etlichen Wikipediaberichte darüber ala Quelle nutzen wollen, gucken sie doch beim Quarksartikel, so könnte ma Atommüll recyclen, aber auch Trend der Zukunft berichtet im Artikel "Strom aus Atomüll: Russischer BN-Reaktor BN-800 ist ein Ansatz zur Lösung des Atommüllproblems".
@doc_huebi
@doc_huebi 2 жыл бұрын
@@justinkasler395 Quelle? Keine. Ergo Schwall.
Wie funktioniert Bionik? Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald Lesch
30:16
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 277 М.
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 14 МЛН
ONE MORE SUBSCRIBER FOR 6 MILLION!
00:38
Horror Skunx
Рет қаралды 15 МЛН
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 60 МЛН
Teilchenlabor - im All?!  | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
22:24
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 421 М.
Wie heiß ist zu heiß? | Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald Lesch
28:34
Atomkraftwerk Tihange - Wann knallt es? (Ganze Folge) | Quarks
43:47
Können wir Atommüll recyclen?
17:45
Breaking Lab
Рет қаралды 573 М.
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 2 МЛН
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11
Main filter..
0:15
CikoYt
Рет қаралды 905 М.