Wohnen in Deutschland - Zwischen Enteignung und Investitionen I Kontext

  Рет қаралды 61,511

ZDFheute Nachrichten

ZDFheute Nachrichten

Күн бұрын

Wer sich schon einmal mit 100 Leuten bei einer Wohnungsbesichtigung gedrängt hat, der weiß: Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist ziemlich zugespitzt.
-----
01:02 Bezahlbarer Wohnraum für alle - Warum wird das immer wieder zum Problem?
02:52 Welche Möglichkeiten hat der Staat, in den Wohnungsmarkt einzugreifen?
06:11 Was tut der Markt?
12:53 Was hat die neue Regierung vor?
-----
Vor allem in den Großstädten wie Hamburg und München sind die Mieten enorm angestiegen, in Berlin haben sie sich binnen zwölf Jahren sogar verdoppelt. Und was die, die eh schon wenig Geld haben, noch dazu hart trifft: Die Zahl der Sozialwohnungen nimmt stetig ab. An einen Haus- oder Wohnungskauf können nur die allerwenigsten denken. Diskussionen, etwa um den Mietendeckel oder den Volksentscheid über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen zeigen: Viele Menschen sehen beim Thema Wohnen politischen Handlungsbedarf.
Theo Koll nimmt die aktuelle Situation zum Anlass, um sich den Kontext genauer anzuschauen: Welche Möglichkeiten hat die Politik überhaupt, um auf den Wohnungsmarkt einzuwirken? Was wurde bereits ausprobiert, mit welchem Ergebnis und vor allem: Warum gelingt es der Politik nicht, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen?
Wie ist das bei euch, wohnt ihr zur Miete oder im Eigentum? Und warum?
Quellen:
Zum Anstieg der Angebotsmieten in deutschen Großstädten:
dserver.bundestag.de/btd/19/1...
Abstimmung über Volksentscheid “Deutsche Wohnen & Co enteignen”:
www.wahlen-berlin.de/abstimmu...
Wohnungspolitik seit 1945:
www.bpb.de/apuz/183442/wohnun...
Zur Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz:
www.bundestag.de/resource/blo...
Zur Entwicklung des Sozialen Wohnungsbaus:
dserver.bundestag.de/btd/19/1... (2006-2018)
dserver.bundestag.de/btd/19/2... (2019)
Zum Verkauf kommunaler Wohnungsbestände:
www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/vero...
Prozentualer Anteil von Mieter*innen in Deutschland:
www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen:
www.spd.de/fileadmin/Dokument...
Anteil der Einpersonenhaushalte:
www.destatis.de/DE/Themen/Ges...
Kontext hält, was sein Name verspricht. Hier liefern Aminata Belli und Theo Koll den Hintergrund zu aktuellen Debatten. Dabei gehen sie lieber in die Tiefe, statt nur die Oberfläche zu streifen und fragen direkt nach: Welche politischen Entscheidungen sind in der Vergangenheit getroffen worden und wie beeinflussen sie die Politik von heute? Wie leben wir heute und was lässt sich daraus für unsere Zukunft schließen? Bei Kontext geht es um Themen, die ganz nah dran sind an unserem Alltag. Wie steht es zum Beispiel um unser Sozialsystem und wie wird es sich in Zukunft verändern? Und was könnte die deutsche Regierung von anderen Ländern lernen? Wenn euch der Kontext interessiert, dann seid ihr bei uns genau richtig: alle drei Wochen, hier auf dem ZDFheute Kanal.
Moderator: Theo Koll
Autorin: Johanna Goldau, Alisa Schröter, Helena Wehrhahn
Kamera: Fabian Uhlmann
Ton: Elsa Méchin-Angot
Schnitt: Nico Wegewitz
Grafik: Marc Trompetter
Produktion: Henrike Adam (ZDF), Sabine Reiboldt (HER)
Redaktion ZDF: Benedikt Schöndelen
Formatentwicklung ZDF: Lan-Na Grosse, Winand Wernicke
Redaktionsleitung ZDF: Andreas Wunn
Redaktionsleitung/Produzentin HER: Alena Dörfler
Eine Produktion der HER Produktion GmbH im Auftrag des ZDF

Пікірлер: 749
@niclashagen6465
@niclashagen6465 2 жыл бұрын
Ich wohne in München, bin verheiratet, unser Haushaltseinkommens liegt weit im oberen Viertel. Trotzdem nehmen die Mieten brutalen Einfluss auf unsere Lebensplanung. Eine 4-Zimmer Wohnung für zwei Kinder kostet hier 2.300€ aufwärts an Miete. Eine vergleichbare Eigentumswohnung rund eine Million Euro. Wenn sich da selbst die, die eigentlich keine Geldprobleme haben die Machbarkeitsfrage stellen, haben wir ein großes Problem.
@niclashagen6465
@niclashagen6465 2 жыл бұрын
@@kazimir6957 laut des Einkommensverteilungs-Rechners von iwkoeln, sind ca. 3% der Gesamtbevölkerung bzw. 6% der Paare ohne Kinder reicher als mein Haushalt. Das macht die Lage umso dramatischer.
@Tm-bf8wu
@Tm-bf8wu Жыл бұрын
In Potsdam kosten auch so viel eine 2_3 Zi Wohnung (ab 2200 Miete)... Kaufpreis in Potsdam Borsnstedt für eine 3- Zimmer Wohnung 1350000€ (Neubau). In Herrschig a. Ammersee habe ich ähnliche Preise gesehen, bin aber leider nach Osten gezogen. Die Miete dort war aber günstiger als in Potsdam.
@sfi798
@sfi798 Жыл бұрын
Interessehalber : Zieht ihr einen Kauf in Betracht ? Ich meine damit hättet ihr zumindest langfristig für eure Kids vorgesorgt.
@niclashagen6465
@niclashagen6465 Жыл бұрын
@@sfi798 Vorsorgen definitiv. Aber ob da eine Immobilie so klug ist wage ich zu bezweifeln. Gehen wir davon aus, das die Bevölkerung in Deutschland bis ich etwas hinterlasse stark sinken wird, wird auch die Nachfrage nach Häusern zurückgehen. Da vererbe ich lieber Unternehmensanteile oder Wertpapiere. Da hätten meine Kinder mehr davon.
@MisterIncredible96
@MisterIncredible96 2 жыл бұрын
Als normaler kleiner Arbeitnehmer habe ich faktisch garkeine Möglichkeit mir ein Eigenheim zu finanzieren. Die Beschäftigung wird immer prekärer, Leiharbeit, Werkverträge selbst für Akademiker werden mehr und mehr die Norm. Alles wird teurer, Miete, Benzin, Strom, Inflation ist einfach brutal. Und das ist eben auch etwas was unsere gute SPD mitbefeuert hat! (Und ich sage das als SPD Mitglied)
@MRFLOPPYmr
@MRFLOPPYmr 2 жыл бұрын
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten 🥂🎶
@MisterIncredible96
@MisterIncredible96 2 жыл бұрын
@@MRFLOPPYmr sag ich ja... ^^
@codingcrashkurse6429
@codingcrashkurse6429 2 жыл бұрын
Ich wohne im Süden der Republik, meine Freundin und ich arbeiten beide als IT´ler in einem Konzern, per Definition sind wir bei den "Einkommensreichen", sprich den "oberen 10%". Trotzdem ist hier nix drin mit Eigenheim, selbst eine 3-Zimmer-Wohnung würde hier schwierig werden. Wie es alleinerziehenden Krankenschwestern ergeht, will ich mir gar nicht vorstellen :/
@MisterIncredible96
@MisterIncredible96 2 жыл бұрын
@@codingcrashkurse6429 naja ich sag mal diese typischen gut bezahlten Facharbeiterjobs bei zum Beispiel Daimler oder werden vererbt. Klar, da hat jeder Bock drauf, ist ein schönes Leben. Und sonst eben Der öffentliche Dienst zahlt brutal schlecht, Handwerk sucht auch händeringend aber niemand bleibt da ernsthaft lange. Der Mangel lässt die Löhne ja nicht endllos steigen. Ich habe viele Angebote von Handwerksbetrieben bekommen und bei den Löhnen ist es kein Wunder das die keinen finden... Der reicht höchstens noch zum sterben^^ Für einene gut bezahlten Industrie Job muss man viel Glück haben. Die stellen fast nurnoch Leiharbeiter und Werkverträge ein, also ungelernte Billig Löhner. Wobei das langsam auch. Ich mehr aufgeht. Mittlerweile gibt es die ersten Zeitarbeitsfirmen die ähnlich hoch wie die Industrie bezahlt. Hat trotzdem keiner Bock drauf ^^ Ich bin echt glücklich einen lockere gut bezahlten Job gefunden zu haben. Ich arbeite effektiv 2h am Tag.. Den Rest verbringe ich mit lernen (Meisterschule) und privaten Kram ^^plus Firmenauto war auch dabei.. Ist ziemlich geil ^^
@marcdu2274
@marcdu2274 2 жыл бұрын
@@MRFLOPPYmr wer war mit dabei? Die von der Grünen Partei!
@PAUL-uz9lq
@PAUL-uz9lq 2 жыл бұрын
Finanzamt treibt auch bei jedem Verkauf die Immopreise nach oben. Habe mal eine Immo gekauft, 20.000€ Grunderwerb abgedrückt, dann die Immo verkauft und natürlich 20.000€ auf mein Kaufpreis draufgeschlagen. Der jetzige Eigentümer wir es auch so machen und die Immo wird immer und immer teuerer. 6-6,5% in Hessen, NRW usw beim Kauf nur für das Finanzamt ist viel und von anderen Blutsaugern will ich erst garnicht erst anfangen. Vermietung muss ich rentieren, sonst vermietet niemand mehr. Teure Immo=hohe Miete.
@3meterisomota
@3meterisomota 2 жыл бұрын
- Eigentumsquote in Osteuropa ~ 90% - Eigentumsquote in Deutschland ~ 30%....? Finde den Fehler
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
bvei uns : unendlich viele Auflagen - in Osteuropa - keine ! Fehler gefunden !!!
@michaelmyers-ry6wi
@michaelmyers-ry6wi 2 жыл бұрын
@@bh5037 Man kann es sich auch leicht machen...
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
@@michaelmyers-ry6wi ja kann man - meist aber machen es einem die Unterschiede leicht- oder schwer - so wie in Deutschland . Bei dern Auflagen und den Kosten ( zB Grundsteuererhöhungen , Bebauungsplänen , die nie zu ändern sind , Fremd und Falschnutzung ) ist doch das Verhältnis von Eigentum zur Miete kein Wunder. Wohnungen muss man sich leisten können. Und wenn das System mit seinen Auflagen , Kosten und Regeln das nicht mehr ermöglicht stimmt doch etwas nicht , oder ?? Andere Länder gehen halt pragmatisch an Probleme ran - ging bei uns auch nach dem Krieg- aber heute nicht mehr ! daher wird sich nicht ändern .
@3meterisomota
@3meterisomota 2 жыл бұрын
@@bh5037 Neben Osteuropa ist z.B. auch in Spanien die Eigentumsquote bei fast 100%. Auch diese Staaten kennen so etwas wie Auflagen, Genehmigungen und Baubestimmungen. Ich möchte eher auf was anderes hinaus: Ich werde das Gefühl nicht los, daß es hier vom System so gewollt ist, dass sich nur diejenigen mit extrem hoher Eigenkapitalquote (sprich wohlhabende) das Betongold leisten können während dem Rest der Bande Steine in den Weg gelegt werden. Sei es durch Auflagen, überproportional hohe Bau- oder Kaufpreise, oder Kreditvergabebedingungen. Und wer kreiert das System, sprich wer ist dafür verantwortlich? Die Plutokraten in Berlin und ihre Steigbügelhalter.
@tomfoerster2624
@tomfoerster2624 2 жыл бұрын
In Bulgarien kriege ich ja auch schon Häuser fuer 5.000 Euro...
@is_mir_egal
@is_mir_egal 2 жыл бұрын
Bei einer gewünschten (benötigten?) Zuwanderung von 400.000 Menschen (pro Jahr) als sogenannte "Fachkräfte" wäre es mit einem Bau von 400.000 Wohnungen pro Jahr schon nicht getan. Es sollte also jedem bewusst sein das die Zuwanderung wesentlich höher sein muss um 400.000 "Fachkräften" zu erhalten. An der Stelle muss man sich also fragen wie bei einem Wohnungsmangel mit Zuwanderung über dem gewünschten jährlichen Wohnungsbau (der so niemals eintreffen wird) jemals genug Wohnungen zur Verfügung stehen sollen. Das ist mit einer derart illusionären Politik nicht möglich. Selbst wenn zugewanderte teilweise in ihre Heimat zurückkehren sind 400.000 Wohnungen im Jahr ein Tropfen auf den heißen Stein. Muss man nur in die Richtung der Pflegekräfte schauen die aus dem Beruf flüchten. Unsere Bundesregierung redet davon Leute aus dem Ausland zu holen obwohl wir qualifiziertes Personal in Deutschland haben (welches aber aufgrund der "perfekten" Bedingungen in der Pflege keinen Bock mehr hat - verständlich). Damit entstehen dann für andere Länder Probleme in den gleichen Gebieten während sich bei uns an den Arbeitsbedingungen (sowie den Wohnungsbedingungen) nichts ändert. Das verschärft dann wieder den Wohnungsmangel und sorgt im schlimmsten Fall auch noch für einen Ausbau im Niedriglohnsektor.
@timm.8729
@timm.8729 2 жыл бұрын
Guten Tag, Ich glaube, was in Ihrer Berechnung fehlt, ist, dass die Zuwanderung deshalb von der Wirtschaft gefordert wird, weil die Bevölkerung schrumpft. Da die Sterberate höher ist als die Geburtenrate, soll die Zuwanderung die Bevölkerungszahl eher stabil halten als erhöhen. Viele Grüße!
@dirkmeier5115
@dirkmeier5115 2 жыл бұрын
@@timm.8729 Durch die Zuwanderung der letzten Jahre ist die Bevölkerung deutlich gewachsen und befindet sich momentan auf einem Allzeithoch. In den kommenden Jahren scheiden sehr viele Menschen aus dem Arbeitsleben aus, die irgendwie ersetzt werden müssen. Die Gesamtbevölkerung wird dadurch erstmal weiter wachsen.
@is_mir_egal
@is_mir_egal 2 жыл бұрын
@@timm.8729 Danke, das stimmt. Jedoch fehlen mir da einfach Zahlen seitens der Regierung die belegen das man sich da bereits ausreichend Gedanken gemacht hat. Das wirkt alles so kopflos ein bisschen wie bestimmte Aussagen / Maßnahmen in der Corona Politik (die bis heute auf unvollständigen Statistiken fußen). Viele Grüße!
@timm.8729
@timm.8729 2 жыл бұрын
@@dirkmeier5115 Stimmt, die nächsten Jahre wird es wohl noch zu einem gewissen Wachstum kommen, das denke ich auch
@is_mir_egal
@is_mir_egal 2 жыл бұрын
@@dirkmeier5115 Die Frage ist natürlich in welchem Verhältnis steht die Sterberate zur realen Zuwanderung oder auch der gewollten Zuwanderung sowie der Geburtenrate. Nach meiner persönlichen Einschätzung interessiert sich die Politik immer erst dann für das wohlergehen der Menschen wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist (sprich bei Wahlen).
@XnxxD
@XnxxD 2 жыл бұрын
Kein Kommentar zur Niedrigzinspolitik der EZB?
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
Mein Arzt wollte mit mehreren anderen Ärzten ein Arztzentrum bauen und suchte ein entsprechendes Grundstück in einem Wohngebiet . Grundstück war gefunden , aber dann wurde den Ärzten , die alle in ehemaligen Wohnungen sitzen , beschieden ,dass die KV Ihnen das nicht gestatten würde bzw dass die Politk keine Poliklinik stadtnah haben wollte ! Also 10 Ärzte bleiben wo Sie sind und es gibt weder ein Arztzentrum noch 10 freiwerdende Wohnungen . Ist doch super ,wie das läuft , oder ? Wäre auch echt doof , wenn alle Ärzte unter einem Dach wären und man nur runtergehen müsste !
@themoonsea9893
@themoonsea9893 2 жыл бұрын
Das ist mal ein Beitrag ganz nach meinem Geschmack! Sehr informativ, bitte weiter in diesem Stil!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@The Moonsea Das freut uns sehr, vielen Dank!
@klausneumann5414
@klausneumann5414 2 жыл бұрын
Informativ schon, nur die Ursachen werden nie beleuchtet. Da schweigt man ganz Systemtreu!
@RealThore
@RealThore 2 жыл бұрын
@@klausneumann5414 die Ursachen wurden doch genannt? Inkompetente Politiker, die lieber Gesetze abschaffen, anstatt sie zu reformieren. Beim nächsten mal lieber zuhören
@christofklages1080
@christofklages1080 2 жыл бұрын
Das beste Mittel gegen steigende Mieten sind ausgeglichene Wohnungsmärkte wie um 1984 herum. Das ist der Fall bei 3-5 Prozent Leerstandsquote. Diese Leerstandsquote könnte ermittelt werden über die Stromversorger. Jeder Haushalt, der Strom bezieht, wird verpflichtet beim Stromversorger die Haushaltsgröße zu melden. Die Stromnetzbetreiber wissen durch die Zählernummern wie viele potenzielle Haushalte es gibt und dann wissen wir die tatsächliche Leerstandsquote und den Bedarf an Wohnungsbau zur Erreichung der Leerstandsquote.
@SAXloungeEF
@SAXloungeEF 2 жыл бұрын
Was denn für ein Geschmack??? Droge für's Volk, sonst garnichts.
@BadyBee36
@BadyBee36 2 жыл бұрын
Bin 26, hab meine Ausbildung gemacht, hatte einmal im leben schulden für 1 Monat, habe mein WBS schein, war nie länger als 2 Monate Arbeitslos, habe alle Möglichkeiten genutzt wie Gesellschaften und Online Portale und dennoch bekomme ich nicht einmal eine Antwort auf meine Bewerbungen. Dabei suche ich eine Wohnung mit 1 Zimmer und max. 600 Warmmiete. Richtig frustrierend.
@privatier6817
@privatier6817 2 жыл бұрын
Wie man das ganze immer schneller verschärft hat die Politik kapiert. Mehr Steuern, Rekordinflation, sinkende Reallöhne, immer mehr Dämmvorschriften, staatlich verursachte massive Teuerung von Strom, Gas, Benzin usw. Immer weiter so.
@michaelmyers-ry6wi
@michaelmyers-ry6wi 2 жыл бұрын
Die Verteuerung von Rohstoffen, Baumaterialien, Benzin usw. Ist aber nicht dem Staat sondern dem Weltmarkt zu verschulden. Nicht zuletzt wegen der Corona Pandemie, weil die Navhfrage sank und die Konzerne die Rohstoffförderung teils aus Sparsamkeitsgründen eingestellt hat. Klar gubt es hier hohe Steuern, aber dafür haben wir hier auch eine super Infrastruktur, gute Sozialsysteme usw. Im Verhältnis zu so manch anderen Ländern.
@privatier6817
@privatier6817 2 жыл бұрын
@@michaelmyers-ry6wi Wenn man Krisen mit Gebirgen an gedrucktem Geld zuschüttet, hat man Inflation! Die Staatseinschränken wurden von Staaten verordnet. Und die Steuerlast ist sowieso Staatsangelegenheit. Dazu kommt daß der Staat Unternehmen in den Ruin getrieben hat. Die noch da sind müssen die Schäden selbst tragen oder sogar dem Staat einen Kredit "Corona Hilfe" zurück zahlen.
@NachttiSchlampE65
@NachttiSchlampE65 2 жыл бұрын
@@michaelmyers-ry6wi Super Infrastruktir ? Straßen werden maroder, Schulen genauso, die deutsche Bahn und ihr Netz an Schienen könnten dir ein ganzes Album singen. Von Digitalisierung möcht ich gar nicht erst anfangen. Sozialsystem ist okay. Wenn der Staat wollte könnte man da sicher noch nachbessen, um auch Leute zu entlasten, die sich überlegen nicht mehr Vollzeit zu arbeiten, weil man mit HartzIV fast genauso viel bekommt. Krankenversicherung ist das Beste am ganzen System, trotzdem zweiklassen-versicherung. Bildung hinkt. Gibt glaube genug was man anpacken muss, wo vielleicht auch Steuergeld fehlt. Unser Kanzler kann bestimmt weiterhelfen wo welches ist. Man könnte sich als Deutschland auch mal wieder ein wenig mehr auf sich selbst fokussieren. Ich spende ja auch kein Geld, wenn bei mir zuhause die Klospülung nicht funktioniert, ich nichts im Kühlschrank hab und mein Bett auf halb 8 hängt (überspitzt). Klar geht es RELATIV gut zu anderen Ländern. Vielleicht sollte man sich aber mal anschauen, wie manche Punkte schon mal besser waren oder ob man sich nicht mit "Besseren" vergleichen sollte statt zu schauen wem es denn schlechter geht. Sorry für den Roman aber für die Steuerlast, indirekte Steuern etc bekomm ich hier zu viel Bürokratie und die meistend zu wenig Leistung zurück. Sicher auch ein Grund für viele Steuern zu hinterziehen, wenn die eh nur verschleudert werden
@gandalf2950
@gandalf2950 2 жыл бұрын
Diese Politik wurde gewählt !
@greenhelllive9629
@greenhelllive9629 2 жыл бұрын
@@gandalf2950 Deutschland, mein bester Freund - würdest du doch bloß von faschistischen, logikresistenten Adelseliten angeführt, dann wär alles besser für den armen, einfachen Mann… Nein. Nur ganz links außen haben Menschen sich die Bedürfnisse der Arbeiter:innenklasse zu ihrem höchsten Ziel erklärt. Demokratischer Sozialismus.
@thomaskoning3985
@thomaskoning3985 2 жыл бұрын
Wer meint, jetzt noch freiwillig nach Berlin zu ziehen, der hat den Schuss nicht gehört. Eine schlaue Wahl der Lage kann da schon einige Probleme lösen.
@SvenHo.
@SvenHo. 2 жыл бұрын
Nicht mehr lange. Das Lastenausgleichsgesetz ist schon beschlossen. 😉
@MelolonthaMelon
@MelolonthaMelon 2 жыл бұрын
wer hat uns verraten? cdu und sozialdemokraten also weiter so
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 2 жыл бұрын
Inwiefern?
@jan9221
@jan9221 2 жыл бұрын
Harz gesetzte
@vollme
@vollme 2 жыл бұрын
Leerstand verbieten und dort ordentlich durchzugreifen wäre viel wichtiger
@PepeAmused
@PepeAmused 2 жыл бұрын
Leerstand ist nicht juristisch verboten aber in der Praxis ist es so das Vermieter keine EU Fördermittel bekommen wenn diese zu viel Leerstand haben. Vermieter lassen dann gerne einen Teil ihrer Immobilien abreisen wenn die Nachfrage vorübergehend sinkt. Steigt die Nachfrage wieder fehlt der Wohnraum natürlich.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Jonas Vollmer Vielen Dank für deine persönliche Einschätzung! Wichtiger als was genau?
@vollme
@vollme 2 жыл бұрын
@@ZDFheute als ein Mietendeckel und die anderen Instrumente der Politik...
@lzstyler4545
@lzstyler4545 2 жыл бұрын
@@PepeAmused Ist er in den meisten Großstädten. Nennt sich Zweckentfremdungsverbotsgesetz.
@BongoBong2008
@BongoBong2008 2 жыл бұрын
Bei gefühlt 50.000 Bauvorschriften ist es auch kein Wunder, dass neuer Wohnraum stets teuer ist. Und dann auch noch die Löhne, die weniger stark steigen bzw. gestiegen sind als die Inflation in den letzten Jahrzenten. Das zusammen führt zu diesem Unmut.
@armin3057
@armin3057 2 жыл бұрын
wir brauchen noch mehr bauvorschriften, der Deutsche liebt sie
@romanoschwabel3716
@romanoschwabel3716 2 жыл бұрын
zunächst einmal sollte der bürokratismus abgebaut werden bei neubauten. es geht nicht an daß schon rund 40% der bausumme für grunderwerbsteuer, notarkosten, architekten und statiker ausgegeben werden, aber mit dem bau noch nicht einmal begonnen wurde. und dann kommmt noch die abzockerei mit wirtschaftslichkeitberechnungen hinzu. alles geld zum fenster herausgeworfen.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Romano Schwabel Danke für deine Gedanken zum Thema!
@vetdoc35
@vetdoc35 2 жыл бұрын
Wohnungsmangel, expoldierende Gas/Strom/Spritpreise das macht alles keinen Spass mehr. Ein "normales" 30-35jähriges Paar muss sich 2021/22 echt überlegen setze ich 1-2 Kinder in die Welt oder baue ich mein "Reihenhäuschen" das ich etwa mit 60-70 abbezahlt habe. Das macht mich sehr traurig das hier politisch einfach sturr weggeschaut wird und man sich lieber mit Solardachpflicht beschäftigt.
@aroace7913
@aroace7913 2 жыл бұрын
Die Solardachpflicht ist wohl das kleinste Problem und auch Sinnvoll, verstehe nicht was daran schlimm sein soll eigenen Strom zu haben.
@vetdoc35
@vetdoc35 2 жыл бұрын
@@aroace7913 na wenn Du 1.5Millionen für ein Reihenmittelhaus im Rhein-Main-Gebiet hast dann ist auch das Solardach nicht schlimm. In den 80ern haben diese Häuser im Schnitt 350.000DM (also D-Mark!!, nicht EUR) gekostet. Nehmen wir Speckgürtel Frankfurt da bist bei 1-1.5Millionen Eur schon sehr knapp.....aber dir scheint das ja keine Sorgen zu bereiten......
@blackkcalb1
@blackkcalb1 2 жыл бұрын
@@aroace7913 na weil in D nicht so viel sonne scheint. Die Idee kommt aus Kalifornien aber das ist der sunshine state der USA. Hier gibt es Förderungen dafür die viele wahrnehmen. Aber oft erst nachdem der erste Schwung des Hauses abbezahlt ist. Es setzt die Hürde nunmal nochmal rauf. Und dan kommen da ja noch mehr Vorschriften... So wird das nix
@aroace7913
@aroace7913 2 жыл бұрын
@@vetdoc35 Und das was die Paneelen kosten machen denn Unterschied. Hab selber welche draufgemacht für 16.500 Euro und die geben 6.16 KWH und wenn man, was ich oft gesehen, haben nur 2 Paneelen draufmacht dann werden des maximal 4.000 - 6.000 sein und da kann mir niemand erzählen das, dann zu viel ist am Ende.
@aroace7913
@aroace7913 2 жыл бұрын
@@blackkcalb1 Es ist immer Sinnvoll auch wenn hier nicht so sehr die Sonne scheint, vor allem wenn man sieht wie die Strompreise steigen und das bisschen macht bei einem Haus nichts.
@viktorrein6108
@viktorrein6108 2 жыл бұрын
Wie sollen wir billig bauen wenn alles wird teurer und teurer
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@viktor Rein Was könnte eine Lösung sein?
@chrismorgan8309
@chrismorgan8309 2 жыл бұрын
@@ZDFheute ganz einfach das Lohnniveau in brd ist scheiße.
@llothar68
@llothar68 2 жыл бұрын
@@chrismorgan8309 Nein das Lohnniveau ist nicht das Problem sondern die Gier der Konzerne nach immer mehr Profiten und das wir immer noch bauen als wäre es das Jahr 1820 mit kleinen Ziegelsteinen und Dachpfannen. Dazu die unendlichen Regulierungen und Anforderungen im Bausektor.
@denharrow
@denharrow 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Vergesellschaftung ist sicherlich eine Teillösung, mehr Sozialbau auch, aber eine Homeofficepflicht wäre noch effektiver, denn damit bekämen wir wahrscheinlich weniger Wegzug vom Land und so eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt in Städten.
@Kylar195
@Kylar195 2 жыл бұрын
@@denharrow Wie soll eine Homeoffice Pflicht den Wegzug vom Land verhindern, wenn doch das Internet besonders auf dem Land scheiße ist und Homeoffice gutes Internet voraussetzt?
@Haymdahl
@Haymdahl 2 жыл бұрын
Und wieder nur Nebelkerzen. Bodenwertsteuer oder Bodenwert-Grundeinkommen werden nicht diskutiert. Von wegen nur 4 Möglichkeiten.
@daisym6968
@daisym6968 2 жыл бұрын
Liebes Team, Die Lösung: eine Person darf höchstens 3 Wohnungen/Häuser/Grundstücke besitzen, alles andere soll bezahlbare staatliche Mietwohnung werden, UND wohnen auf dem Campingplatz/ im Tiny Haus/auf einem Gartengrundstück legalisieren. Man kann Lösungen finden wenn man will. Aber ich habe das Gefühl, man will es nicht
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hi, Daisy! Danke für deinen Beitrag!
@XTR734
@XTR734 2 жыл бұрын
Nur wie kann man verhindern, dass dann arme Menschen auf einen Campingplatz wohnen müssen, weil andere Wohnformen dann überhaupt nicht mehr finanzierbar sind? Generell finde ich die Idee aber auch gut auch müsste es unbürokratischer und günstiger werden Tiny Häuser zu errichten.
@daisym6968
@daisym6968 2 жыл бұрын
@@XTR734 so meinte ich... unbürokratisch und unkompliziert 😊
@fomodude8000
@fomodude8000 2 жыл бұрын
Tinyhaus ist ein buzzword der Traumtänzer. Auch die - +100k für das Haus hat doch keiner, eine Bank wird das niemals finanzieren.
@daisym6968
@daisym6968 2 жыл бұрын
@@fomodude8000 es muss nicht unbedingt so ein Tiny Haus sein, ich habe Wohncontainer für 5000€ gesehen
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 2 жыл бұрын
Mieten können nur durch mehr Angebot gesenkt werden, nicht durch Mietpreisbremse etc. Günstige Mieten bringen mir nichts, wenn ich keine Wohnung finde und bei Besichtigungen 100+ Leute da sind!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Sven Danke für deine persönliche Einschätzung!
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 2 жыл бұрын
@@ludwigadolfwilhelmvonlutzo9062 Wir nehmen zum Glück weiterhin viele Flüchtlinge auf und das ist gut so❤
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 2 жыл бұрын
@@ludwigadolfwilhelmvonlutzo9062 Deutschland ist bunt und Deutschland wird immer bunter und dagegen könnt ihr nichts machen 😘
@ludwigadolfwilhelmvonlutzo9062
@ludwigadolfwilhelmvonlutzo9062 2 жыл бұрын
@@ABCDEFGHIJK4097 ​ @Sven Dann halt sie auch am fressen ! Aber arbeiten ist wohl nichts für einen Antifalümmel 😄.
@blackkcalb1
@blackkcalb1 2 жыл бұрын
@@ABCDEFGHIJK4097 naja. Bitte alles im Gesamtbild betrachten. Der Vermieter erhält bei vermietung an Flüchtlinge ein vielfaches von dem was wir für einen hartz4 Empfänger ausgeben. So wird der Markt knapper weil viele lieber an Flüchtlinge vermieten. Klar sollen wir da helfen aber man sollte erst den Rahmen schaffen. Wenn Flüchtlinge in turnhallen wohnen und ewig warten bis ihre Anträge bearbeitet werden ist denen auch Nur in maßen geholfen. Das sollten wir besser hinkriegen.
@jd348911
@jd348911 2 жыл бұрын
Der Bund sollte einfach ein Mietdeckel einführen bzw verschärfen. Teilweise ne Wohnung für 1000€ zu Mieten , Ohne Küche ist ne frechheit.
@xevo2508
@xevo2508 2 жыл бұрын
Hier stehen auf dem Land Häuser und ein Hotel seit Jahren leer und sind unbewohnbar. Es wird nicht saniert abgerissen oder modernisiert. Es wird nur spekuliert da die Preise immer weiter steigen. Ebenso Bauplätze die für 150 Mark pro Quadratmeter in den 90ern gekauft wurden werden jetzt für 600 € und mehr der qm angeboten.
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 жыл бұрын
Das Thema kotzt mich nur noch an!!
@xpress594
@xpress594 2 жыл бұрын
Es gibt zu viele Single-Haushalte. Eine Paarungspflicht für Singles muss her 😀😉
@client0950
@client0950 2 жыл бұрын
Gebärpflicht für Frauen 🤪
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Tatsächlich, Single Wohnen hat sich extrem vermehrt und findet längst Niederschlag in der Architektur. Auch Sozialstrukturen sind zu hinterfragen.
@TheAltair236
@TheAltair236 2 жыл бұрын
Singlehaushalte nehmen zu in kombi mit größeren Wohnungen der Singles führt das bei gleichbleibender Fläche und steigender Nachfrage zu Problemen.
@tanja3471
@tanja3471 2 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 Dem Harzt4 sind die Singles und Spaltung zu verdanken und in der Pandemie keine Möglichkeit zur Familiengründungen und Kontakten
@llothar68
@llothar68 2 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 Ja, z.B. auch WGs. Es ist schon aus bautechnischen Gründen kaum noch möglich vernünftige grössere WGs für mehrere Singles zu organisieren. Single ist nicht nur ein Mietproblem sondern auch ein psychologisches Problem (Vereinsamung insbesondere im mittleren/alten Alter).
@shironyanja7803
@shironyanja7803 2 жыл бұрын
ja es werden Wohnhäuser gebaut aber für Reiche der 3x Villenpark (wohnen für 1200€ kalt) mit Tiefgarage und jede Wohnung ein Balkon hier in der nähe. Kein Arbeiter kann es sich leisten danke für nix.
@andreaskremer503
@andreaskremer503 2 жыл бұрын
1200 kalt ist ja leider noch günstig.
@matthiasmonreal7580
@matthiasmonreal7580 2 жыл бұрын
Als normaler Arbeiter einfach Kredit aufnehmen und selber bauen. Problem gelöst
@DChungking
@DChungking 2 жыл бұрын
Wenn es 1.200 wäre , würde man froh. Es können ruhig 1.800 in Berlin sein
@Steven-hc8jb
@Steven-hc8jb 2 жыл бұрын
Tinyhäuser am besten als Siedlung. Aber das ist ja nirgends erlaubt....warum eigentlich?
@XxwolfixX
@XxwolfixX 2 жыл бұрын
Nicht wirklich. Ein Tinyhaus nimmt grundfläche ein, kann aber nicht in die höhe gehen. In einem hochhaus kriegst du mehr menschen auf gleicher fläche unter als in einer Tinyhaus siedlung. Natürlich gibt es orte, die sich nicht für andere Bebauung eignen, dort können tinyhäuser eine gute Lösung sein, generell gesehen ist aber ein Einfamilienhaus in der stadt platzverschwendung.
@propergander8509
@propergander8509 2 жыл бұрын
Gibts sehr wohl, nennt sich Campingplatz. Hol dir nen schönen Wohnwagen und werde einfach Dauercamper. Ist am Ende auch viel billiger, als ein maßgeschneidertes Tinyhouse.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Stephan Schwab interessanter Beitrag, danke dafür 😉
@TheAltair236
@TheAltair236 2 жыл бұрын
Besuch in den USA mal einen Trailerpark. Dann kommst du zu dem Schluss dass das keine so tolle Sache ist wie man denkt.
@propergander8509
@propergander8509 2 жыл бұрын
@@TheAltair236 Wir sind hier in Deutschland und nicht in den USA. Es gibt hier zahllose Rentner, die ein sehr erfülltes Leben auf Campingplätzen führen. Das halbe Jahr hier, das halbe Jahr im Süden. Auch für junge Leute ist das ne tolle Sache, wenn man von überall arbeiten kann und sein Zuhause an jeden Urlaubsort mitnehmen kann.
@Nordlicht05
@Nordlicht05 2 жыл бұрын
Mit viel mehr bauen wäre mal interessant wie das mit der steigenden Bodenversiegelung einhergeht.
@bakadanca3893
@bakadanca3893 2 жыл бұрын
8% in DE sind bebaut und künstlich angelegt..
@martinl3710
@martinl3710 2 жыл бұрын
Schaut euch doch einfach nur einmal z.B. die Heizungsanlagen an. Sobald ein Staatlicher Zuschuß gewährt wird steigen die Preise enorm um diesen Zuschuß auch noch abzuschöpfen. Von Erleichterung der Eigentümer kann da keine Rede sein, denn die Anschaffungskosten im Bausektor steigen ins unermessliche um auch den letzten Rest von Förderung rauszupressen und an die Firmen weiter zu verteilen.
@micky8954
@micky8954 2 жыл бұрын
Ich mag diesen angenehmen Moderator sehr🙏⚘️
@AndyAttrition
@AndyAttrition 2 жыл бұрын
Wenn den Städten selbst kaum noch Grund gehört weil man alles verscherbelt hat um die Haushate auszugleichen und Grund so teuer ist wie noch nie, brauch ich mich nicht fragen warum sozialer Wohnungbau nicht voran kommt.
@tobiashermann2888
@tobiashermann2888 Жыл бұрын
!!! Sobald das Angebot größer als die Nachfrage ist sinken die Mieten. !!! Warum kapiert das niemand? Das Problem ist, dass man aufgrund der gesetzlichen Vorgaben keine großen Wohnblöcke und Hochhäuser bauen darf, oder aber keine Zersiedeln der Landschaft möchte. Es liegt an der Politik. Sorry, ZDF, der Beitrag geht mal wieder am Ziel vorbei.
@robertsattler8201
@robertsattler8201 2 жыл бұрын
Als Besitzer einer Doppelhaushälfte, fast Schuldenfrei - ich bin 70 - kann ich nur abraten hier eine Immobilie zu finanzieren: a) der Grund ist auch im Umland irr teuer, b) Handwerker werden knapper und c) immer weniger qualifiziert, d) die staatlichen Auflagen sind drastisch und e) die Abgaben auch. - In Jahren mit Auslandstätigkeit habe ich vermietet: nach Abgaben, laufenden Kosten fälligen Erneuerungen (Heizung, Fenster, Dach, bald die Fassadendämmung) und Renovierung bleibt weniger als ein Prozent übrig - und das kommt oben in die Steuerprogression. Also: Rendite: knapp ein Prozent! - Vom drohenden Lastenausgleich / Vermögensabgabe und der Grundsteuer-Neuregelung ganz zu schweigen. - Da hätte ich besser ein paar Aktien-Fonds gekauft, statt in die Hütte zu investieren!
@gutmensch9339
@gutmensch9339 2 жыл бұрын
Stimmt! Wohneigentum lohnt nicht, es sei denn man enteignet nur die anderen. Dann hat man auch mehr Geld für sinnlosen Konsum.
@christophplatz6092
@christophplatz6092 2 жыл бұрын
Auf eine Rendite von 1 % als Vermieter von Wohnungen komme I h auch. Die Zahl kann ich bestätigen. Also wieso in Wohnungen investieren. Nur Selbstnutzung macht Sinn.
@Goldzwiebel
@Goldzwiebel 2 жыл бұрын
Vermieten lohnt sich oftmals wirklich nicht. Zumindest nicht, wenn man das Haus noch abbezahlen muss. Die Steuern sind immerhin genauso hoch wie bei jeder anderen Arbeit. Was bringt all der Stress, um von den 200€ "Überschuss" (mit dem der Kredit abbezahlt wird) im Monat noch 60€ an den Staat zahlen zu müssen? Für 160€ gehe ich lieber Sonntags 4h beim Bäcker aushelfen auf Mindestlohn.
@yuehchopin
@yuehchopin 2 жыл бұрын
Das Leben ist wirklich schwieriger geworden!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@yuehchopin 😔
@darkcroos9536
@darkcroos9536 2 жыл бұрын
Endlich geht ihr auch auf andere Themen ein! Guter Beitrag und ich bete die SPD hält ihr Wahlkampf Versprechen und Kanzler Scholz setzt das auch endlich durch! Ist doch echt zum kotzen das Wohnraum als wertanlage genutzt wird wo viele einfach nur leben möchten!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Darkcroos95 Wie könnte eine nachhaltige Wohnungspolitik in Zukunft aussehen?
@MrZweene
@MrZweene 2 жыл бұрын
Wenn Immobilien keine Wertanlage wären, würde sie niemand bauen. D.h. man bräuchte eine rein staatliche Wohnungswirtschaft. DDR Plattenbau lässt grüßen.
@shenhue7041
@shenhue7041 2 жыл бұрын
Natürlich ist Wohnen eine Wertanlage! Meine Familie hat 3 Mehrfamilienhäuser und eine Sozialwohnung gebaut bzw ist gerade am Bauen. Wieso sollten wir das tuen wenn wir daraus keinen Nutzen Ziehen würden? Das ist die Rente meiner Eltern /Onkel und später die von mir und meiner Schwester.
@llothar68
@llothar68 2 жыл бұрын
@@shenhue7041 Mietzins ist leistungsloses Schmarotzertum. Das müssen einige wenige andere dann erwirtschaften. Nein du sollst ja vielleicht gar nicht bauen. Das soll ein andere machen, übergeordnet hauptsächlich der Staat, zumindest im Basislast Bereich. Luxuswohnungen können ja privatwirtschaftlich für Profit gebaut werden.
@blackkcalb1
@blackkcalb1 2 жыл бұрын
@@llothar68 mietzins ist der zins für das eingesetzte Kapital. Der Staat kann nicht bauen. Frag mal Menschen die in Wohnungen des Staates wohnen. Die merken dass weder die Mieten niedrig sind noch dass sich jemand kümmert. Berlin hat doch alle Wohnungen verkauft weil sie kein Geld hatten die Instandhaltung zu betreiben. Die Mieter hatten gefreut. Endlich wurde mal was an den Häusern gemacht.
@winterh46334
@winterh46334 2 жыл бұрын
Ist das Problem wenn alle in die Stadt wollen, da steigen nunmal die Preise. Mehr Bauen hilft da auch nur bedingt.
@Gentleman_James
@Gentleman_James 2 жыл бұрын
Schröpfen kann man die Menschen… hier noch eine kleine CO2-Steuer, da noch eine Ökosteuer und eine kleine Mineralölabgabe… wenn man sich ein Haus kaufen will, gibt es keine Förderung für mich… weil ich ja keine Kinder kriegen kann, sondern nur Menschen mit Kindern bevorteilt werden. Ich habe ein reales Einkommen und das wächst nicht, nein es wird kleiner mit jeder neuen Abgabe, mit jeder versteckten Steuererhöhung (Abschaffung Ehegattensplitting). Und anstatt bei den Energiepreisen regulierend einzugreifen, werden noch ein paar Kraftwerke abgeschaltet, damit wir teuer unseren Strom aus dem Ausland kaufen können, während sich andere Länder ringsum Deutschland kaputtlachen, wie dämlich wir eigentlich sind. Hey und warum nicht gleich alle Gasleitungen von Russland stilllegen, damit der Gaspreis noch ein bisschen durch die Decke geht? Dabei bin ich Beamter und sollte mir darum eigentlich keine Sorgen machen müssen! Aber wenn ich pro Jahr ein paar Cent mehr Reallohn kriege und die Inflation jedes Jahr um ein Vielfaches steigt. Wo liegt der Fehler? Muss ich erst kündigen und in die freie Wirtschaft wechseln, damit ich entsprechend meiner Arbeitsleistung (unbezahlte Überstunden, unbezahlte Rufbereitschaft, unbezahlte Mehrarbeit für andere Bereiche) entlohnt werde, um mir eine Unterkunft leisten zu können? Sind wir mal ehrlich. Diese Regierungen der letzten Jahre haben versagt, genauso wie die Jetzige (mit utopischen Zielen) versagen wird. Außer bei ihren Diäten. Denn wenn ich 10k€ im Monat und mehr bekomme, sind es nur Peanuts im Vergleich zum Einkommen eines Normalverdieners, da muss sich niemand sorgen, ob er sich ein, zwei oder drei Häuschen leisten kann.
@NeilKohlen
@NeilKohlen 2 жыл бұрын
Du sprichst mir wirklich aus der Seele...Es ist irgendwie zu krass geworden in den letzten Jahre und ich bin nicht sehr hoffnungsvoll, dass sich der Status Quo verändert wird..:/
@schimmelreiterder2.981
@schimmelreiterder2.981 2 жыл бұрын
Solange die EZB nicht den Leitzins anhebt und sich das "Leihen" von Geld dadurch verteuert wird die Inflationsrate nicht sinken. Das schlägt sich dann bei den Immobilien doppelt nieder. Leute die sich eigentlich nicht leisten können 500 k€ für ein Haus zu bezahlen, bekommen Kredite über eben jene Summe und Finanzstärkere "retten" ihr Geld vor den drohenden Negativzinsen auf dem Konto. Dadurch schrauben sich die Immobilienpreise in ungeahnte Höhen und entkoppeln sich seit langem von den erzielten Mieteinnahmen. Das sind alles Anzeichen für eine Immobilienblase. Die Nadel hält die EZB in der Hand. Wenn der Leitzins angehoben wird, dann kommen die Leute welche sich mit den Krediten übernommen haben ins Ruddern. Aber da scheinbar das übergeordnete Ziel darin besteht Staaten wie Portugal, Italien und Frankreich nicht in die Insolvenz rutschen zu lassen, müssen wir "einfachen" Steuerzahler damit Leben, dass unsere realen Einkünfte schrumpfen.
@tanja3471
@tanja3471 2 жыл бұрын
@@NeilKohlen Darauf wartet der größte Teil der Menschen in DE seit Jahren
@llothar68
@llothar68 2 жыл бұрын
Gegen CO2 Steuer gibts eine einfache Möglichkeit - weniger Verbrauchen. DAS UND NUR DAS IST DER SINN DAVON. Aber für Bürger ist es kein Anreiz zur Veränderung und für Politik ein guter Nebenverdienst. Nur ändern das will sich niemand.
@Gentleman_James
@Gentleman_James 2 жыл бұрын
@@llothar68 sagt derjenige der offensichtlich in einer Stadt mit ordentlichem öffentlichen Nahverkehr wohnt. Da haben Sie es sich sehr simpel gedacht, genauso wie unsere Regierung: „Lass uns doch den Preis erhöhen - aber einen Ausgleich oder bessere Verbindungen schaffen? Pah… sollen die Deppen doch draufzahlen.“
@trainermike6019
@trainermike6019 2 жыл бұрын
Ich konnte mir gerade so die Finanzierung für das Haus meiner Frau und meiner zwei Kinder für Haus und Grundstück leisten. Ich habe 24 Monate bis auf wenige Gewerke alles mit Fleiß und Schweiss selbst gebaut. Wenn Lastenausgleich, dann bitte. Aber mit Augenmaß!
@hinnerkpeters9882
@hinnerkpeters9882 2 жыл бұрын
Sehr cooles Format - danke!
@maxgh8534
@maxgh8534 2 жыл бұрын
7:13: Ich fühle mich gerade etwas doof, evtl weil ich mich nicht gut auskenne, aber wieso sinkt der Bestand an Sozialwohnungenfallen, weil sie aus der Preisbindung fallen? Werden Sozialwohnungen nach einer gewissen Zeit nicht mehr als solche deklariert oder wie kann man das verstehen? Danke im Voraus:)
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Max Gh Genau 🙂 Die Preisbindung ist meistens nur für eine bestimmte Zeit und dann läuft sie ab. Es kommen aber zuletzt immer weniger Sozialwohnungen hinzu als wegfallen.
@maxgh8534
@maxgh8534 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Vielen Dank für die Antwort:)
@blackkcalb1
@blackkcalb1 2 жыл бұрын
@@ZDFheute vielleicht noch die Ergänzung dass die Bindung im Regelfall Jahrzehnte sind. Insofern sieht man wie alt das Problem ist.
@themichel307
@themichel307 2 жыл бұрын
Wenn es alle in die Städte zieht, ist das die Folge! Selbst wenn ihre alle enteignet, haben nicht alle eine Wohnung in den beliebten Gegenden.
@davidwei9203
@davidwei9203 2 жыл бұрын
Aber die Leute, die dort wohnen, sind immerhin vor extremen Mieten geschützt. Zusätzlich muss auch gebaut werden. Dass kein Geld da sei verstehe ich nicht, DAX Konzerne machen höchste Gewinne aller Zeiten, Vermögen der Superreichen hat sich während der Pandemie tlw. verdoppelt.
@Letriciasworld
@Letriciasworld 2 жыл бұрын
Naja, Kleinstädten im Norden sind nicht so viel günstiger
@dmsvlcp
@dmsvlcp 2 жыл бұрын
@@Letriciasworld Das sieht in Rheinland-Pfalz nicht anders aus. Wie kommen alle auf die Idee, dies sei insbesondere in den Großstädten so?
@Letriciasworld
@Letriciasworld 2 жыл бұрын
@@dmsvlcp Gute Frage Es ist offensichtlich ein landesweites Problem
@llothar68
@llothar68 2 жыл бұрын
Es ist keine Frage ob Gross oder Kleinstadt sondern von Zuzug und lokalem Angebot an Arbeitsplätzen. Aber zur Zeit haben fast alle Grossstädte das Problem, bis auf den Pott. Im Ruhrgebiet gehts noch.
@sirwolf6380
@sirwolf6380 2 жыл бұрын
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei unseren regierenden Politikern für Ihre Unfähigkeit in allen Belangen zu bedanken. Weiter hin viel Spaß beim kassieren eurer viel zu hohen Diäten. Eins noch- schämt ihr euch nicht ?
@venividi5792
@venividi5792 2 жыл бұрын
Es braucht keine Neubauten Wozu ? 5 Prozent aller Wohnungen in Deutschland stehen leer . Zuzug und Auszug von Gebieten sollten lieber besser geregelt werden . Bevor man überhaupt an Neubau denkt . Bei 5 Prozent leerstand in Deutschland Ist nicht die wohnungsknappheit der Grund für mieten . Sondern die Raffgier von Vermietern Und die unkontrollierte ab und zu Wanderungen innerhalb Deutschlands .
@1337Jogi
@1337Jogi 2 жыл бұрын
Die Ab- und Zuwanderung liegt aber zum guten Teil an der sich verändernden Joblandschaft. Corona und Homeoffice hat das ein bisschen gebremst aber in vielen Berufen wurde man quasi dazu gedrängt in die Hotspots zu ziehen. Der ganze Ingenieursbereich, technische Berufe, SW-Entwicklung usw. sind nicht gleichmäßig verteilt. Es gibt ein paar große Zentren dafür. München, Stuttgart allen voran aber auch andere. Das ist nur ein Beispiel. Und die Abwanderer ziehen viele andere Leute mit sich. Denn wenn große Menschenmengen in die Städte ziehen dann gibt es auf dem Land ein Überangebot and Serviceberufen. Vom Steuerberater bis zum Friseur, vom Automechaniker bis zur Kassierer werden dann mehr Leute in der Großstadt gebraucht und weniger auf dem Lande. Die ziehen dann langfristig auch mit.
@i.b.520
@i.b.520 2 жыл бұрын
Sehr gutes Fazit
@patapathpunkt2240
@patapathpunkt2240 2 жыл бұрын
Ein Problem für steigende Mietpreise ist auch, dass zur Erstellung des Mietspiegels nur Mieten der letzten Jahre herangezogen werden, wenn die Miete erhöht wurde. Bestandsmieten bleiben draußen. Das treibt die Spirale nach oben.
@gutmensch9339
@gutmensch9339 2 жыл бұрын
...ein Problem steigender Miet- Preise ist wohl auch, daß es in aller Munde ist.
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 2 жыл бұрын
Thema Migration aus Nahost wurde gekonnt umschifft
@AMVBass
@AMVBass 2 жыл бұрын
Sehr schöner Beitrag, ein gutes Positiv Beispiel für öffentlich Rechtliche im Internet. Grade der Sprecher hat eine angenehme Atmosphäre vermittelt.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@PL4CEBO Das freut uns! Macht dir die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt Sorgen?
@XxwolfixX
@XxwolfixX 2 жыл бұрын
Enteignung sind problematisch. Was allerdings auch problematisch ist, ist die wenn die Wohnung als spekulationsobjekt leer wertvoller als bewohnt ist. Meine idee (ich freu mich über feedback) wäre "gute" Eigentümer in ruhe zu lassen und Spekulanten mit Steuern zu bestrafen. Du hast eine Wohnung und diese ist als ein erstwohnsitz gemeldet? Alles bleibt beim alten. Du hast eine wohnung und diese ist als zweitwohnsitz gemeldet, du zahlst etwas mehr steuern, kannst diese teilweise auf den mieter umlegen (den zweitwohnsitz mieter). Du hast eine Wohnung die leer steht? Dann zahlst du ordentlich mehr. Je länger sie leer steht desto mehr wird es. Man kann allerdings nachweisen dass ein leerstand notwendig ist wenn man z.b. Sanierungen vornimmt oder die wohnung unvermietbar (die durchschnittliche miete in der gegend liegt unter den deckungskosten der wohnung) und dann sinkt die steuer wieder. Allerdings muss man das immer wieder nachweisen und einem realistischen zeitplan vorlegen (damit nicht die Wohnung 5 jahre leer steht weil immer die gleiche wand gestrichen wird) Für Grundstücke etwas ähnliches. Dadurch würde es sich immer noch lohnen Wohnung zu bauen und zu vermieten, leerstand würde vermieden werden, Wohnung wären an die Stadtbewohner angepasst, statt an iwelche milliarderere die alle 5 jahre mal urlaub in ihrem 5t wohnsitz machen. Hab ich irgendwo einen Denkfehler?
@MrZweene
@MrZweene 2 жыл бұрын
Ja. Leerstand gibt es nur, wenn sich Vermieten nicht lohnt. Muss nun Vermieten profitabler werden oder muss man tausende Beamte einstellen die Leerstand kontrollieren? Über Bürokratie löst sich gar nichts.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@XxwolfixX Interessante Idee! Finden wir gut, dass du dich so konstruktiv einbringst 😉
@XxwolfixX
@XxwolfixX 2 жыл бұрын
@@MrZweene vermieten lohnt sich. Das Problem ist, leerstand lohnt sich viel zu sehr und es ist viel weniger aufwand. Kannst mir nicht erzählen dass es sich nicht lohnt wenn dir jemand jeden monat geld zahlt. Der bürokratische mehraufwand würde durch die steuermehreinnahmen gedeckt und es läge an den besitzern diesen zu rechtfertigen. Wohnsitz anmeldungen sind bereits jetzt verpflichtend, da ändert sich also nichts. Steuern auf wohneigentum gibt es auch bereits. Die formel würde nur ein paar variablen dazukriegen.
@MrZweene
@MrZweene 2 жыл бұрын
@@XxwolfixX Wenn es Leerstand gibt, dann lohnt sich Vermieten eben weniger. Ich weiß nicht welche Steuermehreinnahmen es geben sollte. Der Verkauf der leeren Wohnung generiert schließlich auch Steuern. Das ist 1:1. Du denkst das Problem vom Staat aus. Man muss regeln, Bürokratie etc.. Jegliche Bürokratie schafft allerdings neue Probleme, Schlupflöcher etc.. Ich bin der Meinung man muss vom Markt aus denken. D.h. wie macht man Bauen und Vermieten profitabler? Denn wenn Leerstand sich nicht lohnt, macht es auch niemand. Mit dem Mietendeckel in Berlin hat man diesen Effekt sehr schön gesehen. Als der eingeführt wurde sind die Leerstände durch die Decke gegangen. Der Markt reagiert auf staatliche Eingriffe sehr schnell.
@XxwolfixX
@XxwolfixX 2 жыл бұрын
@@MrZweene der markt hatte schon die ganze zeit gelegenheit es zu regeln. Tut er aber nicht. Der verkauf von nicht leeren Wohnungen bringt genau so viel steuern wie der von leeren und man hat noch das addon dass mehr leute ein dach über dem kopf haben. Wer die Wohnung als ein reines Kapital objekt nutzt um ohne arbeit geld zu schäffeln der müsste dann bei meiner idee dafür zahlen, daher mehr Steuereinnahmen, falls weiterhin Wohnungen leer bleiben, effektiv mehr Wohnungen bei gleichen steuereinnahmen falls sie gefühlt werden->geringere mieten-> weniger sozialausgaben. Damit lenkt man den freien markt in eine richtung die für die mehrheit der bevölkerung besser ist. Die alternative "vermieten lohnenswerter machen" schadet der mehrheit der Gesellschaft. Wenn du das machen willst müsstest du die rechte von mietern einschränken, weil die ja der nachteil von Mehreinnahmen von mieten sind. Eine leerstandawohnung vs mietwohnung ist ja wie einmal 100 euro zahlen und für nichts tun 5 euro bekommen aber für das arbeiten 10. Du sagst mach aus den 10 euro 15 (wer zahlt die? Vermieter haben nur 10, dann wär wieder der stadt dran). Wer genug startkapital hat würde einfach 3 mal nichts tun und immer noch genau so viel bekommen. Dadurch wird das startkapital wichtiger als die arbeit die man reinsteckt, weil diese begrenzt ist. Damit klafft die schere immer weiter auf. Oder hast du alternative ideen wie man den markt richtung vermietung kriegt ohne am leerstand zu rütteln?
@giselapfeifer4666
@giselapfeifer4666 2 жыл бұрын
Bezahlbares Wognen - aber wie? Die Gründung von mehr Wohnungs genossenschaften könnte das Problem lösen.
@schreibhecht
@schreibhecht 2 жыл бұрын
Das denke ich auch. Die Leute sollten selber was gründen.
@rudolfotto7863
@rudolfotto7863 2 жыл бұрын
Merkt denn keiner, dass die alten Videodokumente in falscher Proportion der Seiten gezeigt werden? Dadurch wirken alle Menschen viel dicker. Sowas sollte eigentlich nicht passieren.
@nedastruck7786
@nedastruck7786 2 жыл бұрын
Es wird nur geredet und nichts getan!
@gjavitpacolli8447
@gjavitpacolli8447 2 жыл бұрын
Traurig was momentan passiert.
@svenxxx8369
@svenxxx8369 2 жыл бұрын
Diese Sprüche der Politiker. Fürchterlich. Wieso wird die Grunderwerbsteuer nicht abgeschafft?
@SabadePlume
@SabadePlume 2 жыл бұрын
Die zuletzt genannten 4 Punkte sind sicherlich ein guter Ansatz. Es gibt allerdings Zielkonflikte. Der Wohnraum muss bezahlbar sein. Für Investoren und Vermieter muss aber auch genug rausspringen, um es mal so salopp zu sagen. 400.000 neue Wohnungen jährlich bedeuten aber auch, Lücken zur Durchlüftung und Naturflächen zuzubauen. Man muss sich dann nicht wundern, wenn es zu stickig wird und wenn die Insekten verschwinden und mit ihnen die Vögel. Wohneigentum ist eine schöne Sache. Doch nimmt so ein Haus für nur eine Person oder eine Familie im Verhältnis zu einem Mehrfamilienhaus viel Platz ein.
@louaikarot4546
@louaikarot4546 2 жыл бұрын
Ich denke nicht das die neue Ampelregierung die Probleme lösen kann ich dann aber man kann sie mildern
@TheLennybam
@TheLennybam 2 жыл бұрын
Endlich wird über den Gemeinnützigkeitsentzug von Wohnungsbaugenossenschaften berichtet. Prima
@finn1535
@finn1535 2 жыл бұрын
Und wer soll die Wohnungen bekommen wird das mit dem Los entscheiden? und was passiert mit den Leuten die keine Wohnung bekommen aber dennoch bspw in Berlin leben möchten.
@simonschafshund6566
@simonschafshund6566 2 жыл бұрын
Grüße aus Wien. Mehr muss man nicht sagen.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Simon Schafshund Fänden wir aber interessant! 😉 Was läuft in Österreich anders als in Deutschland?
@simonschafshund6566
@simonschafshund6566 2 жыл бұрын
@@ABCDEFGHIJK4097 Oida, das war nicht nötig hawara.
@simonschafshund6566
@simonschafshund6566 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Bloomberg Quicktake: "Viennas radical idea: affordable housing for everyone." Sollte sich eure Redaktion mal ansehen.
@olafradant9428
@olafradant9428 2 жыл бұрын
@@simonschafshund6566 Inklusive Schwarzmarkt und jahrelangem warten auf eine Wohung... naja
@simonschafshund6566
@simonschafshund6566 2 жыл бұрын
@@olafradant9428 Das ist Bullshit. Der Schwarzmarkt ist klein und man wartet nur so lange, wenn man sich dämlich anstellt. Dazu wird jetzt wieder viel gebaut und tausende Wohnungen geschaffen. Ich komme aus der Branche, also erzähl mir nix.
@meisterheuser
@meisterheuser 2 жыл бұрын
Ahwaaa, verstaatlichen und gut, keine Entschädigung!!!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Der Staat sollte also mehr eingreifen?
@PepeAmused
@PepeAmused 2 жыл бұрын
Dann kannst du schonmal auswürfeln, welche Instanz solch eine kommunistische Aktion völlig zu recht sehr schnell unterbinden würde. Zur Wahl stellen sich die OLGs und Karlsruhe.
@benkleinwachter2091
@benkleinwachter2091 2 жыл бұрын
@@PepeAmused Kommunistische Aktion ????Warste schonmal im richtigen Kommunismus ? Meine güte können anscheinend nicht über den Tellerrand gucken gell ? Man wird um gewisse Pflichten nicht drumherum kommen...Freiwilligkeit haben wir aktuell. Große Immobillienkonzerne kaufen der Stadt enorm günstig Wohnungen oder Bauland ab und dieses für absurde Summen weiterzuverkaufen....das hat nichts mit Gemeinwohl zutun. Wohnen ist ein Grundrecht. Jeder Mensch hat in diesem Land ein recht dadrauf in einer Lebensgerechten Wohnung zu Leben. Der Staat wird mitmischen müssen da die Unternehmer ohne rücksicht auf Verluste Schlupflöcher ausnutzen. Was ist den ihre Idee ? Die Unternehmer nett darum bitten doch nicht so Teure mieten zu machen ???? Es geht nur über eine Pflicht. Wie man diese auslegt ist eine andere Sache. Den weg den wir jetzt einschlagen also die dicken kriegen weiter alles eingeflößt ohne jegliche Beschränkungen ? Der Staat hat den riesen Fehler gemacht Unnmengen an Wohnungen an Private Investoren zu verscherbeln ohne jegliche auflagen. Und wie die FDP wieder meint mehr Bauen...is ja schön und gut. Aber die Investoren werden mit Sicherheit nicht mehr Bauen wenn sie absehen können das sie diese Bezahlbar anbieten müssen. Mehr Wohnungen heißt nicht gleich weniger Kosten. Diese müssen erstmal gebaut werden und Investoren werden sicherlich keine Wohnungen Bauen die sie nicht zum maximal höchsten Gewinn Vermieten können. Deswegen wird dieser weg zu nichts führen weil wir jetzt was brauchen und nicht erst in Jahrzehnten. Jeder Mensch der in diesem Land Lebt, Arbeitet etc. hat ein Grundrecht darauf Bezahlbar zu Wohnen. Bezahlbar heißt das die Menschen Leben können und nicht grad so die Miete Zahlen können und dann gucken müssen wies passt. Mehr Eigentum könnte man in betracht ziehen. Mittlerweile is das Problem das viele Unternehmen in vielen Gebieten eine Monopolstellung auf dem Wohnungsmarkt haben. Das muss unterbunden werden oder mit Auflagen.
@panzerbummbumm
@panzerbummbumm 2 жыл бұрын
Sozialismus hat ja in der Vergangenheit so gut funktioniert.
@traumerle369
@traumerle369 2 жыл бұрын
Vielleicht wäre es ja eine feine Sache wenn Bebo Murksgurkel selbst einmal auf eine Baustelle geht um das zu verwirklichen wovon es spricht.
@nofgorotle366
@nofgorotle366 2 жыл бұрын
Na ja jetzt wird erst Mal die Grundsteuer und somit die damit verbundenen Mietkosten ? a) erhöht bis 2025 b) bleiben gleich c) sinkt In BW schon Mal im Voraus ca 20 % erhöht..hahaha Schon gelöscht ?
@junglecamper4717
@junglecamper4717 2 жыл бұрын
Die Nebenkosten werden dank immer höheren Abgaben immer teurer. (Umlage der Grundsteuer, CO2 Abgabe, als Mieter kann ich meinen Vermieter nicht vorschreiben welcher Energieträger genutzt wird) Die Miete wird teurer weil die Zinsen auf Rekordtief ist, Der Erwerb mit Werk/Leiharbeit oder Mindestlohn in Ballungsräumen um größeren Städten nicht möglich
@rolfhoffmeister4864
@rolfhoffmeister4864 2 жыл бұрын
Gerne mehr von diesem Format!
@stockdog1889
@stockdog1889 2 жыл бұрын
Ja, wie bloß? Wie wärs mal mit Marktwirtschaft?!
@ingeheidecker6282
@ingeheidecker6282 Жыл бұрын
Ich hätte nich ein anderes Thema beizusteuern: In welcher zukunftsgerichteten Bautechnik plant man den sozialen Wohnungsbau? Es wird immer nur von den Kosten gesprochen und nicht von Effizienz für die Zukunft! Ich glaube es müssen da ganz andere Häuser her auch in Bezug auf dir Bodenversiegelung.... Ider vorhandene Häuser die unbewohnbar sind einfach mal abgerissen werden!
@fomodude8000
@fomodude8000 2 жыл бұрын
Augen auf bei der Jobwahl. Meiner macht kein Spass ist nicht sonderlich sinnvoll aber bringt Geld.
@harrybo8273
@harrybo8273 2 жыл бұрын
Politiker
@fomodude8000
@fomodude8000 2 жыл бұрын
@@harrybo8273 Politiker sind oft Narzisten denen macht der Job sicher Spaß.
@jankarl7896
@jankarl7896 2 жыл бұрын
Was arbeiten sie denn - wenn ich fragen darf?
@fomodude8000
@fomodude8000 2 жыл бұрын
@@jankarl7896 It
@jankarl7896
@jankarl7896 2 жыл бұрын
@@fomodude8000 und was? 😄
@cl5966
@cl5966 Жыл бұрын
Künstlich herbeigeführte verknappung tut ihr übriges um die Preise hochzudrücken. Denn für Spekulanten ist leerstand kein thema. Denen gehts nicht um mieter, sondern um die schnelle rendite
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 2 жыл бұрын
Wie wärs wenn wir neben Carsharing auch einfach Wohnungssharing machen?
@Hr.Wilson
@Hr.Wilson 2 жыл бұрын
Berlin pff ...Wer will denn da hin 🤑
@ft3216
@ft3216 2 жыл бұрын
Es steht in Deutschland eine 7stellige Zahl an Wohnungen leer. Wir haben in Deutschland keinen Wohnungsmagel, sondern ein Verteilungsproblem. Der Markt, der die Verteilung relativ effizient organisieren könnte, ist im Wohnungsbereich weitgehend ausgeschaltet. Beispiel 1: Alte Menschen ziehen aus viel zu großen Wohnungen nicht in kleinere um. Eine Anpassung der in diesem Bereich oft nicht mehr marktgerechten/zu niedrigen Mieten (langjährige Mietverhältnisse) ist nur langsam möglich und verhindert den Druck, sich verkleinern zu müssen. Folge: Paare mit Kindern haben massive Probleme, eine passende bzw. bezahlbare Wohnung zu finden. Beispiel 2: Warum können Hartz4 Bezieher nicht im Umland von Großstädten wohnen ? Warum wird diesen die relativ hohe Miete in Großstädten bezahlt, während Arbeitnehmer sich häufig die Mieten (z.B. München, Berlin) innerhalb der Stadt nicht mehr leisten können, deswegen in die Vororte ziehen und täglich pendeln müssen ? Beispiel 3: Warum werden Flüchtlinge auch in gut nachgefragten Großstädten mit knappen Wohnungsangebot untergebracht, während es in weiten Teilen von Deutschland masiven Wohnungsleerstand gibt ? Schutz vor Krieg, Verfolgung etc. gibt es auch in Mecklenburg-Vorpommern. Bevor wir hier über Enteignung und weitere, massive Markteingriffe diskutieren, könnte man vielleicht auch mal in diese Richtung denken ...
@llothar68
@llothar68 2 жыл бұрын
Single Hartz IVler in Grosstädten finden auch keine neue Wohnung mehr zu den Preisen. Die kriegen das weil sie deutlich beengter wohnen wenn sie eine Familie sind. Das Problem muss man bei den Firmen ansetzne. Warum muss man immer mehr Firmen in die Städte ziehen lassen, das machen die nur weil dann München auf der Visitenkarte steht und nicht Hintertupfingen. Und die Städte wollen das weil Gewerbesteuer ihre wichtigste Einnahmesteuer ist. Das ist völlig falsch geregelt. Die Firmen müssen raus aufs Land und die Arbeiter müssen mit. Und dann vernünftige Löhne zahlen das der Ehepartner ein schlechteren Job akzeptieren kann. (auch einer der Gründe in die Stadt zu ziehen, die Jobspezialisierung).
@DChungking
@DChungking 2 жыл бұрын
Beispiel 5: Wohnungspekulation (Ankauf, warten und Verkaufen) kombiniert mit Nichtvermietung (weil Investoren keiner Mieter für den Zukunftsverkauf haben will). Beispiel 6. Niedrige Zinsen die Investoren erlauben durch Hebeleffekt den Wohnungsmarkt leerzukaufen und Preise hochzutreiben
@AliaslsailA
@AliaslsailA 2 жыл бұрын
Meine Mutter hat eine Doppelhaushälfte in einem Zuzugsgebiet und sucht jetzt seit zwei Jahren eine Wohnung, weil sie sich nach dem Auszug meiner Schwester gerne verkleinern würde und ihr das Haus im Rentenalter auch zuviel würde. Für das Haus zahlt sie 800 Euro im Monat, eine überschaubare Wohnung findet sie in Köln nicht unter 1.800 Euro.
@bulsara7768
@bulsara7768 2 жыл бұрын
Schutz vor Krieg und Verfolgung könnte man auch nach dem Dublin-Abkommen regeln, da müssten die Leute nicht bis nach München oder Mecklenburg Vorpommern !! Außerdem könnte man auch konsequenter abschieben.
@korneliawankum9091
@korneliawankum9091 2 жыл бұрын
Super Sendung! Es war ein Fehler den Sozialwohnungsbau abzuschaffen! Denn als 2015 die Flüchtingswelle kam, hätte es mehr sein müssen!
@gjavitpacolli8447
@gjavitpacolli8447 2 жыл бұрын
Ja Herr Scholz , ich kann mir leider keine Wohnung leisten!
@benschulze2433
@benschulze2433 5 ай бұрын
Das ist doch gewollt! Hohe Mieten heißt mehr Steuereinnahmen
@sergiomarrocco1926
@sergiomarrocco1926 2 жыл бұрын
Nicht besonders schlau, Tafelsilber zu verkaufen. Beides weg.
@michaelmyers-ry6wi
@michaelmyers-ry6wi 2 жыл бұрын
Was ebenfalls ein Problem ist sind die Verwicklungen der Finanzmärkte in den Wohnungsmarkt, das hat man ja schon bei der Finanzkrise 2008 gesehen. Es kann ja wohl nicht sein, dass von einer 1500 Euro Wohnung 100 Euro alleinig Dividenden für Akrionäre sind, so wie das bspw. bei Vonovia der Fall ist. Der Aktienmarkt in Zusammenhang mit Mietwohnungen führt ebenfalls zur Verteuerung, da der Mieter nun auch die Aktionäre der Wohnungskonzerne mitfinanzieren muss.
@blackkcalb1
@blackkcalb1 2 жыл бұрын
Was ist denn das für ein Quatsch. Wenn ihr Vermieter hans werner von nebenan ist muss er genauso eine rendite erwirtschaften. Was hat das mit Dividenden zu tun. Nichts. Kaufen Sie doch vonovia Aktien. Es ist normal dass der Mieter dem Vermieter die rendite erwirtschaftet. Sie bezahlen ja auch den Supermarkt wenn Sie dort was wollen. Ich wette sogar Ihr Arbeitgeber bezahlt sie wenn er ihre Zeit will. Mir fehlen die Worte wenn ich solche Sätze lese....
@KonsaiAsTai
@KonsaiAsTai 2 жыл бұрын
Kleine Mieten gibt es nicht. 1-Zimmer-Wohnungen mit Küchenzeile und Bad werden in den Innenstädten gar nicht erst gebaut (obwohl dies besonders für Singles wünschenswert wäre). Was hauptsächlich kommt sind Hotels, 2-3-stöckige Mehrfamilienhäuser oder Mietbaracken mit 2-3-4-Zimmer-Wohnungen, welche dann auch noch entsprechend teuer in der Miete sind. Da kann man auch gleich ein Darlehen aufnehmen und ein wenig außerhalb der Stadt ein Haus kaufen oder (ein kleineres Häuschen) bauen lassen. Der Staat weigert sich auch immer wieder einzusehen, dass die Mietpreisbremse nicht funktioniert. Das ist jedem Normalbürger aber bereits bekannt. Städte müssen wachsen, entweder in die Höhe oder in die Breite, ohne gleichzeitig 'projects' zu erschaffen. Da hinkt die deutsche Städteplanung aber bereits Jahrzehnte hinterher (als ob die bei den Behörden gar nicht arbeiten würden).
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Konsai Wie würde für dich eine Städteplanung der Zukunft aussehen?
@Gamer3172
@Gamer3172 2 жыл бұрын
Es sind Behörden, was die leisten als Arbeit zu bezeichnen ist schön mutig genug :D
@manfredenoksson168
@manfredenoksson168 2 жыл бұрын
Sozialer Wohnungsbau ist eine Lösung. Einkommensabhängige Miete. Vor allem sollten alle die gleichen Steuern zahlen . Warum ich 30 % und grosse Firmen oft weniger durch gesckickte Steuerplanung . Jetzt haben die SPD und die Gruenen die Möglichkeit zu beweisen ob sie eine soziale Markwirtschaft wollen wie 1950-1985 oder eine freie Marktwirtschaft.
@guntermayr6408
@guntermayr6408 2 жыл бұрын
Bauen ist für unsere Zuwanderer hochinteressant - durch die vielen Kinder die sie mitbringen können sie eine gute Immobilie alleine durch das Baukindergeld finanzieren.!
@christofklages1080
@christofklages1080 2 жыл бұрын
Das beste Mittel gegen steigende Mieten sind ausgeglichene Wohnungsmärkte wie um 1984 herum. Das ist der Fall bei 3-5 Prozent Leerstandsquote. Diese Leerstandsquote könnte ermittelt werden über die Stromversorger. Jeder Haushalt, der Strom bezieht, wird verpflichtet beim Stromversorger die Haushaltsgröße zu melden. Die Stromnetzbetreiber wissen durch die Zählernummern wie viele potenzielle Haushalte es gibt und dann wissen wir die tatsächliche Leerstandsquote und den Bedarf an Wohnungsbau zur Erreichung der Leerstandsquote.
@MrPeacemaker97
@MrPeacemaker97 2 жыл бұрын
das mantra vom bauen schön und gut wenn man sich aber anschaut was da neu gebaut wird kann sich das meistens kein normaler mensch leisten und sozialer wohnungsbau fällt ja auch nach spätestens 20 jahren weg
@hansfranz8954
@hansfranz8954 Жыл бұрын
also ich bin jetzt seit über 2 monaten nach einer wohnung am suchen und kriege keine einzige wohnung es ist einfach nur traurig dazu kommt halt noch dazu das unser tolles deutschland noch die ukrainer ins land holen und wir die arbeiten somit immer mehr probleme haben eine wohnung zu finden danke deutschland danke an unsere politiker die dafür sorgen dass wir jungen leute die arbeiten keine wohnung kriegen und sich auch keine leisten können danke dass ich mir mit meinen 21 jahren anhören muss dass ich zu jung bin für eine wohnung wäre ich nicht auf dieses scheiß land angewiesen wäre ich schon lange raus aus deutschland ich hoffe man hört meinen frust raus
@alika3276
@alika3276 Жыл бұрын
Warum ist man mit 21 angewiesen auf das,Land? Wenn Sie glauben, in einem anderen EU Land ist es besser, dann packen Sie zusammen und versuchen Ihr Glueck im Ausland. Niemand hindert Sie.
@venividi5792
@venividi5792 2 жыл бұрын
Enteignung braucht es nicht Es braucht nur Strafzahlungen An immobilienkonzwrnen . Ale Mieterhöhungen die über die Inflationsrate gegangen sind Müssen zurückgezahlt werden an die Mieter . Alle sanierungskosten die nach Mieterhöhungen . Durch die diese Mieterhöhungen abbezahlt wurden . Und danach immer noch diese Mieterhöhungen bestanden Diese Gelder müssen zurück bezahlt werden .
@ranransun8795
@ranransun8795 2 жыл бұрын
ziemliches traumtanztheater :D
@tittenlover11
@tittenlover11 2 жыл бұрын
Ganz einfach in die Höhe bauen, Hamburg City Nord wäre genug Platz und das Glanzstück wird von diesem Beko oder so gebaut, habe das Gefühl man will nicht wirklich das der Pöbel zu vernünftigen Preisen wohnen kann.
@HeleneHarding
@HeleneHarding Жыл бұрын
06/22: Wir wohnen seit 30 Jahren in einem 3-Raum-Altbau mit 98qm in Berlin und zahlen ~ 840 € warm, was 28 % unseres Gesamteinkommens ist. Für Berliner Verhältnisse noch recht moderat.
@hugochavez6170
@hugochavez6170 2 жыл бұрын
Warum Enteignung? Wohnraum zum Grundbedürfnis erklären und die Bürger zum Besitz von Wohneigentum fordern und fördern! Eine Obergrenze dem Besitz von Wohnimmobilien setzen. Z.B. jeder darf maximal 3 Wohnimmobilie besitzen. In diesem Falle müssten Immohaie ihre Wohnimmobilien verkaufen , was die Preise runter ziehen würde. Ist immer noch besser als Enteignung. Von dem Verkauf könnten sie das Geld in den Neubau oder aber in andere arbeitschaffende Maßnahmen investieren. Alles ist möglich. Nur eine kleine Elite möchte nicht dass dieser Sklaverei ein Ende gesetzt wird.
@Niron174
@Niron174 2 жыл бұрын
Als das letze mal Immobilien Preise ins Bodenlose gefallen sind, hatten wir eine Finanzkrise. Das wollen Sie jetzt mit Absicht herbeiführen? Nach dem die Leitzinsen auf 0% sind, in der höchsten Verschuldung und extremer Inflation gleicht das einem Selbstmord. Sorry, aber Sie sind nicht ganz dicht!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@ Nakaron Wir freuen uns, wenn ihr hier konstruktiv mit diskutiert. Bitte werdet aber nicht beleidigend und haltet euch an die ZDF-Netiquette: www.zdf.de/service-und-hilfe/netiquette-104.html
@Niron174
@Niron174 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Sorry. Nur wenn man sich Elend und leid für Millionen verursacht, dreht sich bei mir Mal durch die Sicherung durch.
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
Stichworte hierzu : Baugenossenschaften , bevorzugter Bau von Sozialwohnungen ( keine aber will , dass die so heißen - ist nicht wirklich cool ) , 40 - 65 m2 - oder für Kinderreiche 100 - 140 m2, Fehlbelegungsabgabe !! Wohnraumbewirtschaftung , Anreize zum Neubau = weniger Auflagen ( 5 m Dämmumg , Parkett, Internet , umweltscgonende = teure Heizung etc ) .. viel Spaß ! Wohnungsbau statt immer mehr Büroraum , den niemand benötigt , Wohnungen wieder in den Innenstädten , Räumung von Wohnungewn , dei zB von Notaren , Ra oder Ärzten fehlgenutzt werden ! Bau von Wohnsiedlungen ...
@wookie2222
@wookie2222 Жыл бұрын
Ich hab den Beitrag nun rund ein halbes Jahr nach Veröffentlichung auch gefunden und geschaut. Nun ist es ja so, dass aktuell durch steigende Energiekosten die Inflation bei rund 8 Prozentpunkten liegt. Das möchte ich mal zum Anlass nehmen, um eine Bestandsaufnahme auf unsere Bautätigkeit in der BRD zu nehmen: 1. Bauen als Politikum Ein Altkanzler sagte mal, wer Visionen habe, solle zum Arzt gehen. Im Prinzip ein Plädoyer für klares und faktenbasiertes Denken und Handeln. Da wir das Bauen aber sehr, sehr lange als eine Front des Kalten Krieges gesehen haben, haben wir dort nicht mit Klarheit auf Fakten geachtet, sondern haben emotional gehandelt und hatten die Vision, dass wir in 20 Jahren alle in unserem hochmodernen Haus sitzen, pro Familie 2 Autos haben, um dann überall hin kommen zu können und dass wir uns das nicht nur alles leisten können, sondern darüber hinaus auch noch so viel Einkommen zur Verfügung hätten, dass es für den Jahresurlaub, großen Konsum zu Weihnachten und eine saftige Altersvorsorge reicht. An dem Punkt haben wir uns alle jahrelang blenden lassen - wohl auch oft selbst geblendet, weil eine solche Zukunft vollkommen visionär und unrealistisch ist. Nun könnte man das Bauen retten, aber eben nur, wenn man endlich mal vom Ende her denkt, also der Frage: Was für Wohnraum welche Leute unter welchen Umständen denn nun wollen/brauchen. 2. Bauen als stupides Widerholen der selben Fehler Kommen wir da mal zu dem Punkt, um den es doch auch geht: In den 50ern und 60ern gab es geburtenstarke Jahrgänge, dementsprechend wurde da sehr viel gebaut - weil man mit 3-4 oder sogar 5 Kindern nicht mal eben auf 2 Zimmer, Küche Bad wohnen kann. Nun ist es so, dass die Kinder seit 40 Jahren ausgezogen sind und die Eltern langsam pflegebedürftig in oft viel zu großen - und viel zu viel Arbeit machenden - Eigenheimen sitzen. Die Kinder ihrerseits haben ihre eigenen Kinder - geburtenschwache Jahrgänge - schon längst in kleinen Wohnungen groß gezogen und brauchen nun auch nicht unbedingt ein renovierungsbedürftiges Haus Baujahr 1949. Für die Boomer-Generation ist das Haus daher oft eher ein Altersdomizil, eine Altersvorsorge oder einfach ein Luxusobjekt. Die junge Generation - zu der ich mich mit 35 auch noch zähle - steckt nun in der schwierigen Situation, den Wohlstand der beiden vorherigen Generationen langfristig in einem umlagefinanzierten Rentensystem zu bewahren und erhalten, während wir unsererseits realistischerweise keine Chance mehr auf Hausbesitz im großen Maßstab haben. Ein Problem dafür stellt aber auch die Art des Bauens dar. Denn seit den 50ern hat man eben für eine Familie und nur für eine Familie allein gebaut. Eine kleine Einliegerwohnung, in der man ggf. die Eltern mitversorgen kann (und die dort ansonsten ein halbwegs ruhiges und distanzwahrendes Leben führen können) gibt es selten. Auch heute noch bauen meist junge Familien, die es sich leisten können. Selten mal ein Gedanke darüber, was denn nun wird, wenn sie alt sind, was wird, wenn sie Pflege brauchen und die Kinder dann alle quer über die Welt verteilt leben. Aber auch im Bezug auf Infrastruktur machen wir immer die selben Fehler. Immer mehr Häuser auf immer mehr Fläche bedeutet nicht nur immer mehr Bodenversiegelung, sondern auch immer mehr Autos, die dann die Innenstädte verstopfen. Es bedeutet aber auch soziale Distanz und Unkentniss über den und die Nachbarn. Eine der Hauptbeschwerden, die mir immer seitens älteren Angehörigen geäussert wird ist, dass sie sich alleine und einsam fühlen, spätestens seitdem die Kinder aus dem Haus sind. Die Lösung kann aber auch nicht der Beton-Wohnblock sein. Ich habe selbst mal für ein paar Jahre in einem solchen in Berlin gelebt und kann nur sagen, dass man da die schlechtesten Elemente des urbanen und des ruralen Lebens miteinander verbunden hat. 3. Langfristig und planvoll investieren Da Baustoffe, Bauland und Handwerker nun nicht grade günstiger, sondern immer teurer werden, gebietet es doch irgendwo die Vernunft, sich Gedanken darüber zu machen, welche Form des Zusammenlebens wir als Gesellschaft in Zukunft möchten. Wir müssen da diverse Faktoren beachten: Wie können wir durch den Bau die Bodenversiegelung aufbrechen, den individualverkehr beschränken, für eine ausreichende Versorgung von älteren, pflege- oder zumindest hilfsbedürftigen älteren Mitmenschen, für eine Betreuung von Kindern deren Eltern in Vollzeit arbeiten gehen sorgen und dann auch noch über die Generationen hinweg unseren Wohlstand erhalten und fair und gerecht verteilen? An dem Punkt kommt mir persönlich immer nur der Gedanke, dass wir das Konzept Generationenhaus neu erfinden müssten, um all diese Punkte abzuhaken. Also Häuser bauen, die jungen Familien mit Kindern viel Wohnraum bieten, während ältere Mitbewohner nur den Wohnraum bewohnen müssen, den sie auch wirklich bewohnen können, ohne dass es in Anstrengungen ausartet - wenn die Kinder dann aus dem Haus sind, kann man sich ja innerhalb des Hauses oder der Siedlung umorienteren nach einer kleineren Wohnung, die eben nicht mehr 5-6 Zimmer mit Küche und Bad hat, sondern nur halb so groß ist. Ansonsten müsste man die Siedlung einerseits biologisch wertvoll mit Gartenanlagen versehen, aber andererseits auch mit Solardächern und einem kleinen Nachbarschaftsgarten für frisches Obst und Gemüse oder einfach ein paar Blumen. Darüber hinaus bräuchte eine solche Siedlung dann aber auch noch Gemeinschaftsräume für Hobbies und Freizeitprojekte - ob das der Motoradfan ist, der an seiner Maschine schrauben will, der Teenager, der Schlagzeug üben möchte oder einige RentnerInnen aus der Nachbarschaft, die sich zum Kaffee treffen wollen. Auch für so etwas muss Raum im modernen Wohnen sein, denn soziale Interaktion gehört zum Leben dazu. Last but not least müssen wir uns auch Gedanken machen, wie wir diese Wohnsiedlungen dann mit dem Gewerbe verknüpfen. Macht es wirklich Sinn, alle Geschäfte Kilometer entfernt im Stadtzentrum und alle Gewerbe irgendwo im Gewerbegebiet anzusiedeln? Was ist mit jemandem, der als Hobby töpfert oder Seife herstellt und im kleinen Rahmen seine Produkte über das Internet verkauft? Was ist mit den alltäglichen Einkaufsbedürfnissen der Einwohner? Aus diesem Grund müssen auch Gewerbeflächen in das Konzept integriert werden. Aber eben nicht so, dass Tante Inge zum Einkaufen mit ihrem Rollator im Sommer wie im Winter einen Kilometer in der prallen Sonne oder im kalten Wind laufen und dann noch eine Stroad überqueren muss, sondern so, dass kleine Gewerbeflächen innerhalb der Wohngebäude integriert werden und so Menschen auch überhaupt ermöglicht wird, Gewerbe zu beginnen. Und sei es nur als kleiner Zeitvertreib einiger Rentnerinnen, die dann eben selbstgestrickte Socken übers Internet in alle Welt verkaufen und sich damit ein paar Euro zur Rente dazu verdienen. Die Frage ist nun nur, wer das ganze denn nun bezahlt. Bezahlt der Bürger selbst, wird es große Teile der Gesellschaft geben, die sich derartiges Wohnen nicht leisten können und es wird wieder keinen Querschnitt durch die Gesellschaft geben. Subventioniert der Staat das Bauen massiv, werden die Besserverdienenden aussteigen und das ganze wird zu einem Wohnraum, in dem es nicht genug starke Schultern gibt, die auch mal mehr tragen müssen. Daher kann es nur eine Mischkalkulation geben: Der Staat beteiligt sich an den Baukosten, dafür gibt es aber keine Sozialpreisbindung. Allerdings braucht es dann innerhalb der Wohnsiedlung eine basischdemokratische Verwaltung, die auch mal darüber beraten kann, ob man der Familie nebenan, bei denen die Mutter grade ihren Job verloren hat denn nun mal eine Mietminderung zugestehen möchte - auf dem Rücken der anderen. Denn viele haben Schwierigkeiten damit, Steuern und Abgaben zu zahlen, die dann irgendwo landen - wenn man direkt in der Nachbarschaft sieht, wem es nutzt und wer eine günstigere Miete wirklich braucht, ist das hoffentlich anders.
@hansmeier4169
@hansmeier4169 10 ай бұрын
Angebot und Nachfrage, wenn jeden Monat eine Großstadt einwandert ist es einem Blinden klar, dass das Wohnraumangebot kritisch wird. Im übrigen bin ich Vermieter von 3 Wohnungen, die auf Effizienz 55 getrimmt wurden, Mietpreis 20 Euro/m2.
@milandege2246
@milandege2246 2 жыл бұрын
Die Studenten haben auch Wohnung große Probleme.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Milan ja gerade als Student hat man natürlich oft nicht die finanziellen Mittel, im angespannten Wohnungsmarkt unterzukommen.
@UgurCetin333
@UgurCetin333 2 жыл бұрын
Junge Familien wohnen in kleinen Verhältnissen oder kaufen sich teuer gegen Schulden ein. Wenn sie dann älter sind, ziehen die Kinder aus und sie wohnen plötzlich in großen Häusern, allein. Wie wäre es, wenn es Anreize geben würde ungenutzte bestehende Wohnflächen frei zu machen? Ich sags Ihnen, die Preise würden fallen und Familien bekämen Zugriff. Oder?
@alika3276
@alika3276 Жыл бұрын
Kann stimmen, muss nicht. Wenn ein Einfamilien Haus gebaut wurde, hiesde das, dass dir aeltere Person ein Zimmer mit Kuechen und Badbenutzung haette. Das als Eigentuemer. Oder sie muesste umziehen. Das Haus an die junge Familie und die zahlen die Miete fuer eine kleine Wohnung des Eigentuemers. Alles nicht wirklich realistisch.
@peterp5099
@peterp5099 Жыл бұрын
Der Staat hat die Möglichkeit, Land zu Bauland zu machen, und darauf Wohnungen zu bauen. Das sorgt für mehr Angebot auf dem Wohnungsmarkt, und damit für niedrigere Mieten. Denn, wie wir sehen, haben die Marktkräfte in den letzten Jahrzehnten dafür gesorgt, dass sich zumindest in den Großstädten der Normalverdiener keine Wohnung mehr leisten kann, die besser wäre als die Wohnung, die ein durschnittlicher DDR-Bürger hatte. So einfach ist das, man muss es gar nicht mit unnötig komplizierten Konstruktionen verschleiern.
@udokonig617
@udokonig617 Жыл бұрын
Keiner sagt die Wahrheit warum weiß ich nicht fragt die Politik
@SW-pv8zi
@SW-pv8zi 2 жыл бұрын
Die Entschädigungen nach Konzept der Kampagne würde den Landeshaushalt kaum bis garnicht belasten. Sie stehen nicht im Konflikt mit Neubau. Davon abgesehen ist der schleppende Neubau nicht das Hauptproblem, sondern Gentrifizierung und Perspektivlosigkeit abseits der Metropolen..
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@S W sicher müsste auch das Land als Wohnraum wieder attraktiver gestaltet werden - oder was denkst du?
@SW-pv8zi
@SW-pv8zi 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Zunächst einmal Respekt an die fleißige Moderation! Ja, genau das meinte ich. Industrie oder zumindest Verwaltung sollte besser über das Land verteilt werden. Firmen machen das verständlicherweise nicht von sich aus, sondern suchen sich lieber Industriestandorte, die bereits eine starke Infrastruktur haben. Auf diese Weise bekommen klamme Kommunen aber garnicht erst die Chance mit den Einnahmen aus Unternehmenssteuern eine anständige Infrastruktur aufzubauen. Meiner Meinung nach sollte der Bund in Vorkasse gehen und den Aufbau dieser Stukturen finanzieren, um diese Regionen attraktiv für Unternehmen zu machen. Bei Ausschreibungen, wie für die Batteriefabrik vor ein paar Jahren, sollte ebenfalls nicht nur nach Standortvorteilen sondern auch nach Bedarf der Region gegangen werden. Das selbe gilt natürlich auch für Kunst und Kultur. Auch der geringe Stellenwert von Berufsausbildungen, der jemanden mit Ambitionen praktisch zum Studium in die Städte zwingt, spielt sicherlich eine Rolle. Wenn nicht mehr alle in die Städte drängen, würde sich auch die Lage auf dem Immobilienmarkt sicher deutlich entspannen. Die Immobilienpreise sind ein Symptom von zahllosen Missständen in unserer Gesellschaft, mit denen man Länder und Kommunen nicht allein lassen darf. Eine solche Initiative sehe ich aber auch bei dieser Regierung leider nicht. Also müssen die Länder die Mittel nutzen, die sie haben und die Vergesellschaftung könnte eines davon sein. Zumindest um etwas Druck vom Kessel zu nehmen. Auf diese Weise endet wenigstens das Glücksspiel bzw. der Missbrauch von Wohnraum als Wertanlage. Das heißt ja nicht, dass wir den Kommunismus ausrufen müssen. Genossenschaften sind auch Unternehmen, sind aber den Mietern (Mitgliedern) Rechenschaft schuldig und reinvestiere meist vor Ort, was meiner Meinung nach deutlich besser zu einer Demokratie passt.
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
WO , auf Sylt ?? oder in Kitzbühl ??
@SW-pv8zi
@SW-pv8zi 2 жыл бұрын
@@bh5037 Ich verstehe die Frage nicht...
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
@@SW-pv8zi bezog sich auf : ... Perspektivlosigkeit abseits der Metropolen.. Denn auch das stimmt nicht überall.
@pascalbergmann4816
@pascalbergmann4816 Жыл бұрын
#Revolution !💯💯💯💯💯💯
@peter11078
@peter11078 2 жыл бұрын
Der größte Preistreiber ist die Politik durch energetische Vorschriften und staatliche Abgaben.
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
Leider haben wir in Hamburg das LuxusProblem ,dass junge Leute es sich einfachnicht vorstellen können, nicht in Winterhude , Eppendorf oder Eimsbüttel zu wohnen ! Barmbek , Farmsen oder Rotehrburgsort .- Igittegitt ! Es geht uns einfach zu gut !!!
@AliaslsailA
@AliaslsailA 2 жыл бұрын
Dann sollte Geld dafür in die Hand genommen werden die anderen Viertel attraktiver und lebenswerter zu machen. Aber das würde dann wiederum dazu führen, dass Investoren Blut lecken und die Mietpreise wieder teurer würden. Es darf also nur Reichen erlaubt sein Präferenzen zu haben. Mein Freund wohnt in Barmbek in einer runtegekommenen WG und zahlt trotzdem zu viel Geld.
@bh5037
@bh5037 2 жыл бұрын
@@AliaslsailA wie definieren Sie 'zuviel Geld ' ??
@papadox9259
@papadox9259 2 жыл бұрын
Fakt ist der Großteil der Wohnungen gehört zu Single Haushalten. D.h. Staatliche Verkuppelung, um Synergien im Wohnraum zu schaffen .
@putinhatdenkleinsten7146
@putinhatdenkleinsten7146 2 жыл бұрын
Was für verkuppelung?
@armin3057
@armin3057 2 жыл бұрын
jahrtausende lang hat man noch and die EHe geglaubt, jetzt versteht ihr Frevler was eure Sünden bewirken
@ulfk179
@ulfk179 2 жыл бұрын
1) Die Immobilienpreise in den Städten sind stärker gestiegen als die Mieten. 2.) Eine günstige Mietwohnung in einer Großstadt ist kein Menschenrecht. 3.) Der Wohnungsmarkt in D. ist nicht "zugespitzt" - er ist es in deutschen Großstädten. 4.) Das Mietrecht schützt Bestandsmieter und treibt die Mietpreise für Neumieter in die Höhe. 5.) Genossenschaftliche Modelle, welche die zugeteilte Wohnungsfläche an den aktuellen Familienstand koppeln (ledig vs. Familie mit drei Kindern), könnten Abhilfe schaffen.
@davidwei9203
@davidwei9203 2 жыл бұрын
Nur in Großstädten? Die Mieten und Preise steigen auch in kleinen Städten in der Peripherie der Großstädte. Versuchen Sie mal eine Wohnung in Eschborn oder Freising zu finanzieren.
@mirabella2154
@mirabella2154 2 жыл бұрын
Schwachsinn. Insbesondere das Märchen, das nur Großstädte betroffen wären.
@ulfk179
@ulfk179 2 жыл бұрын
@@mirabella2154 Das habe ich nicht behauptet. Aber Hauptsache gemosert.
@ulfk179
@ulfk179 2 жыл бұрын
@@davidwei9203 die genannten Städte sind quasi Teil der genannten Großstädten bzw. Metropolregionen.
@AliaslsailA
@AliaslsailA 2 жыл бұрын
Und wo sollen die Leute hinziehen wenn das meiste Arbeitsangebot in der Stadt ist? Mit unseren tollen öffentlichen Anbindungen 3 stunden zur Arbeit pendeln jeden Tag?
@annefuttruhbeln7228
@annefuttruhbeln7228 2 жыл бұрын
Mit mehr Einwanderung natürlich!
@TheRealMollyMalone
@TheRealMollyMalone 2 жыл бұрын
Das wird sicher nicht reichen. Die Gesetze sollten sich auch ändern und andere Wohnmöglichkeiten ermöglichen, anstatt sie zu verhindern. Z.B. Siedlungen von Mobilheimen Tiny Houses.... Das Interesse ist enorm, es ist technisch auch möglich, aber die Gesetze in Deutschland machen weit viel schwieriger als die meisten Länder in Europa, wenn nicht unmöglich. Bei der aktuellen Situation finde ich, die gesetzlichen Hindernisse sind echt unverschämt.
@alika3276
@alika3276 Жыл бұрын
Und dann wollen Sie mit 3 Kindern im Tiny House leben? Mir waere das alleine schon zu klein.
@TheRealMollyMalone
@TheRealMollyMalone Жыл бұрын
@@alika3276 Familien mit 3 Kindern sind eher die Ausnahme. Ansonsten gibt es viele Familien mit 1x Kind, die in einem Tiny House leben (in anderen Ländern). Und die Anzahl Kinderloser Familien wird sowieso immer größer. Und die so viele Singles würden natürlich auch davon profitieren. Aber es gibt auch Mobilheim, das größer als ein Tiny House ist, ideal für Familien mir 2 oder mehr Kindern.
@alika3276
@alika3276 Жыл бұрын
@@TheRealMollyMalone Nun, jeder wie er moechte. Ich moechte das nicht.
@Raistlin2k
@Raistlin2k Жыл бұрын
Und gebaut hat die Ampel dieses Jahr: Null Wohnungen. Aber gut Ukrainier in Wohnungen untergebracht. Danke für die Obdachlosigkeit. Ich kann und will nach 4 Jahren Wohnungssuche nicht mehr. Ich hab nur noch durchgehende Ansgtatacken. Ich werd wohl nach der Räumung nächsten Monat, Notiunterbringungen sind überfühlt, den Freitod durch erfriehen vorm Rathaus suchen.
@maxnova9763
@maxnova9763 2 жыл бұрын
Das Haus in dem ich meine Mietwohnung habe wurde in einem Erbstreit versteigert und von einem Spekulanten gekauft. Der will alles in den Rohbauzustand versetzen und die neuen Wohnungen in Eigentumswohnungen umwandeln um sie direkt wieder zu verkaufen. Ich hab zu einer fairen Miete gewohnt, jetzt verdoppelt sich die Miete und dann kommen noch die Modernisierungskosten hinzu. Der muss mir also nicht kündigen sondern kann mich über die Miete raus boxen. Absolute Katastrophe für mich. Nach 10 Jahren hier fest verwurzelt und ich kann mir hier nur noch ein 15m2 WG Zimmer leisten. Wartezeit auf Sozialwohnung 2 bis 3 Jahre. Falls man dann eine 30m2 Kaschemme mit Kochniesche und Sanierungsstau angeboten bekommt und diese nicht annimmt, verliert man die Wartezeitpunkte und das warten beginnt von vorne. Meine schweren Gesundheitlichen Einschränkungen spielen keine Rolle, da nur Leute mit Schwerbehindertenausweis und dann auch nur ab einem GdB von 80 Bonuspunkte bekommen.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
@Max Nova Das ist sicher eine schwierige Zeit für dich! Wir wünschen dir alles Gute!
@GPasternak
@GPasternak 2 жыл бұрын
Hast leider Pech gehabt, nun musst Du Dich eben woanders neu verwurzeln. Obwohl ich Deine Unmut sehr gut nachvollziehen kann.
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 жыл бұрын
CDU, SPD und Co. wählen hat sich echt gelohnt......
@Nordlicht05
@Nordlicht05 2 жыл бұрын
@@DieReichenklauenvondenArmen. von 60 Millionen Wahrberechtigten waren 76% bei der Wahl. 24% von denen haben CDU gewählt.
Wie Spekulation das Wohnen teuer macht | Die Spur
28:57
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 238 М.
Klimawandel: Warum die Politik so wenig getan hat I Kontext
16:23
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 55 М.
Chips evolution !! 😔😔
00:23
Tibo InShape
Рет қаралды 42 МЛН
Can you beat this impossible game?
00:13
LOL
Рет қаралды 45 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 10 МЛН
MOM TURNED THE NOODLES PINK😱
00:31
JULI_PROETO
Рет қаралды 15 МЛН
Darum explodieren gerade die Mietpreise
19:16
MrWissen2go
Рет қаралды 497 М.
Was wollen Reichsbürger? Zwischen Staatshass und Umsturzplänen | Kontext
9:36
Krisenverlierer: Der Abstieg der Mittelschicht
9:03
Monitor
Рет қаралды 228 М.
Schluss mit dem Traum vom Eigenheim? | 13 Fragen | unbubble
41:12
Beim Bauen und Wohnen macht Deutschland ALLES falsch | heute-show Spezial
35:43
Zwangsräumung statt Enteignung | SPIEGEL TV
6:59
DER SPIEGEL
Рет қаралды 38 М.
Wohnwahnsinn: Wer soll diese Mieten noch zahlen? | WDR Doku
44:09
Chips evolution !! 😔😔
00:23
Tibo InShape
Рет қаралды 42 МЛН