Hallo Patrick, Vielen Dank für dieses gut erklärende Video. Genau die gleichen Erfahrungen habe ich jetzt im zweiten Jahr mit einer kleinen LWWP im Altbau gemacht. Die vorübergehende Verschiebung der Vorlauftemperatur +-5° maximal nutze ich auch ein wenig, um bei dynamischen Strompreisen die Heizleistung mehr in den Zeiten günstigen Stroms und besserer Außentemperaturen zu erzielen. Das ist aber nur ein zusätzliches Hobby.
@bodoolschewski1812 күн бұрын
Das Vereisen des Lamellenwärmetauschers einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe ist abhängig von der verwendeten Vorlauf-/Rücklaufspreizung. Entsprechend kann man durch Minimieren der VL-Temperatur und Erhöhen der Fließgeschwindigkeit die VL/RL-Spreizung senken ohne die Heizleistung im Gebäude zu verringern und somit auch das Vereisen minimieren. (ein weiterer Grund neben der Effizienz warum man Warmwasser immer mit einem getrennten Gerät, z.B. einer BWWP im warmen Technikraum aufgestellt, machen sollte - Puffer - natürlich maximal als Rücklaufpuffer) Wir arbeiten mit einer VL/RL-Spreizung von 1.5° bei höheren Temperaturen (bei max. Fließgeschwindigkeit der LWWP), diese steigt um die 0° auf bis zu 3.5° an, da dann die Räume mehr Wärme abnehmen (Heizkörper - bei 0° brauchen wir eine VL-Temp. um 32.4° um 21.5° Raumtemperatur zu erzielen ); somit fängt das Vereisen bei uns erst unter 4° AT und 85% oder mehr Luftfeuchtigkeit an. (wir leben zwischen Nord- & Ostsee - also im Winter immer windig und feucht ...) Entsprechend schalten wir ab 3.x° die noch vorhandene Gastherme mit kleinstmöglicher Heizkurve parallel an; dadurch sinkt die VL/RL-Spreizung im Bereich der LWWP wieder auf 1.5° so dass der Wärmetauscher bis knapp unter 2° nicht vereist, zudem darunter deutlich langsamer vereist, da weniger Leistung abgefordert wird. Die TAZ steigt durch das Zuheizen (der Wärmemengenzähler misst nur die von der LWWP erzeugte Wärme) von 2.x auf um die 4 und der Stromverbrauch der LWWP sinkt so an kalten Tagen um 20 bis 30 kWh gegenüber ohne Zuheizen mit Gas, der Gasverbrauch ist marginal, da die Gastherme nur kurze Takte durchläuft. (knapp 2000 kWh im ganzen letzten Winter bzw. Heizjahr (July bis Juni) inkl. WW statt früher 27000 kWh) Schalte ich die LWWP komplett ab, so steigt der Gasverbrauch drastisch an (über 200 kWh je Tag um 0°) - der Mix LWWP + Gas mit Heizkurve 0.2 ist bei uns der bisher sparsamste gefundene Arbeitspunkt zum Heizen an dunklen Wintertagen. Scheint im Frühjahr / Herbst die Sonne, so läuft stattdessen eine im Technikraum aufgestellte 6 kW Monoblock LWWP und beheizt mit der Abwärme das ganze Gebäude (1200m³ beheiztes Raumvolumen) mit TAZ Werten um 10 (dank warmer Luft im Technikraum) - aber an dunklen Wintertagen kühlt der Technikraum durch die dortige LWWP zu stark aus, daher muss dann die Kombi ext. LWWP + Gasheizung ran. WW machen wir über den Winter nur per Gasheizung (günstiger geht es halt aktuell noch kaum anders); die anderen 8.x Monate mit PV Überschuss per Heizstab im Wassertank. Wir sind 8.x bis 9 Monate im Jahr vollautark (inkl. Heizen, mehrere E-Fahrzeuge, etc.) und bieten zudem 7 Monate im Jahr kostenloses PV Überschussladen für alle an (im letzten Jahr immerhin ca. 20.000 kWh verladen / verschenkt) , denn die Sonne schreibt ja keine Rechnung ... und betreiben die Anlage schon im 8. Jahr; somit liegt der Amortisationszeitpunkt bereits hinter uns. Somit BWWP - ja auf jeden Fall - diese soweit vorhanden im warmen Technikraum (PV Inverter / Server und Co) aufstellen, dann kann man COP Werte von 3 und besser erreichen und somit ggf. gleichgünstig oder sogar günstiger wie Gas fahren. Die Gastherme als Fallback hat halt den Vorteil, dass man bei einem Stromnetzausfall im Inselbetrieb das Gebäude noch stromsparend per Gas beheizen könnte, sofern der Gasdruck aufrecht erhalten bleiben sollte. (da bei den meisten Leuten die Gasheizung mangels Strom ausfällt sollte der Druck hoffentlich nicht zu schnell abfallen ...)
@walterpopulorum55634 күн бұрын
Übrigens: aufpassen muß man im Bereich vor der Wärmepumpe, da kann der Boden oft eisig sein so bei 0 Grad herum. Einige Meter daneben ist aber nichts vereist. Das Auto meines Nachbarn steht direkt vor seiner WP und war heute bis zur Windschutzscheibe voll vereist.
@hansworst50506 күн бұрын
Moin! Unsere Heizstab darf bei +3 grad einschalten. Das passiert im moment nur bei start der Anlage (aber nicht immer) und kurz (ca. 30 secunden) während einen abtau vorgang. Die letzte Tage mit temperaturen von -2 bis +3 grad das verbrauch von Aussengerät und Heitzstab: Donnerstag: 14.4kW / 0.5kW Freitag: 17kW /1.2 kW Samstag: 16.4kW / 1.2kW Heute: 10.5kW / 0.5kW
@fabiant.36285 күн бұрын
Das habe ich auch so ähnlich eingestellt. Bein Abtauvorgang darf der Heizstab unterstützen. Der zus. Verbrauch fällt überhaupt nicht ins Gewicht und bringt die WP schneller wieder in den normalen Betriebsmodus. Bis zum nächsten Abtauvorgang, derzeit alle 50 Minuten.
@UlfEsdert5 күн бұрын
Meine WP ist von einem anderen Hersteller, hat aber natürlich die gleichen Probleme. Wir haben allerdings einen 50-Liter-Puffer, der ausreicht, um das Abtauen zu überbrücken. Dadurch bleibt die Heizkörpertemperatur auch während des Abtauvorgangs ziemlich konstant.
@Anchello705 күн бұрын
Für das haben wir auch gleich einen Pufferspeicher mitinstallieren lassen
@biker-p1j16 сағат бұрын
Hallo Patrick ich verfolge schon seit einiger Zeit deine hervorragende Typs. Kann mir jemand sagen unter welchem Punkt ich den Heizstab zuschalten kann und wo ich den Einschaltpunkt bei der entsprechenden Gradzahl einstellen kann. Ich habe eine Altherma 3 H Ht ECH20
@channelpatrick16 сағат бұрын
@@biker-p1j Schau als Monteur bei Heizen und Kühlen unter Equilibrum nach
@mathiaskrause32905 күн бұрын
Unsere Daikin enteist aktuell auch sehr viel, da wir direkt am Bodensee wohnen und wir über die Wintermonate eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit haben. Aber ab März wird es hier schon wieder etwas besser.
@Hermann2145 күн бұрын
Hallo Patrick Danke für diese Information bzgl. automatischer Regelung der Einstellmöglichkeit der Heizkurve. Werde dies gleich mal ausprobieren, da ich bis jetzt manuell +2°C bei meiner Witterungsgeführten Heizkurve eingestellt habe und dieses Delta jedes mal bei Erhöhung der Außentemperatur korrigieren muss. Hermann
@channelpatrick5 күн бұрын
Berichte mal ob es was gebracht hat!
@DL7PL5 күн бұрын
Moin, stimmt, bin im ersten Winter und genau so denke ich auch !!!
@claus-petergottmann3703 күн бұрын
Hallo Patrick, mal wieder ein tolles Video. Man lernt immer viel und kriegt auch mehr Sicherheit im Einordnen und verstehen der eigenen Anlage/Werte. Ich bin mit meiner Anlage ganz grundsätzlich noch nicht zufrieden und glaube es liegt auch daran, dass ich im Moment mit 2 Heizkreisen (FBH und Heizkörper) fahre wobei die Heizkörper nur Nebenräume betreffen und eigentlich nicht dauernd gebraucht werden. Trotzdem muss ich in der Zusatzzone regelmäßig 5-7 Grad mehr Temperatur fahren als ich in der Hauptzone brauche. Ich habe in einem deiner Videos gesehen dass du das gleiche them hattest und deshalb die Heizkörper/Zusatzzone nicht mehr betreibst. Kannst du mir verraten wie du das gemacht hast? Einfach Dualen Betrieb deaktiviert? Bleiben dann die bisherigen Grundeinstellungen der FBH (Haupztone) erhalten oder müsste ich alles neu programmieren? Und wenn ich später die Zusatzzone wieder aktivieren wollte. Müsste diese dann neu programmiert werden? Ist zwar eine spezielle Frage die sicher nicht alle interessiert. Aber vielleicht weißt du es ja und kannst mir helfen. Altherma 3 H HT BG16 Eco 500 biv. Dankeschön
@channelpatrick3 күн бұрын
Bei mir waren die Heizkörper seit jeher im Heizkrei der Fußbodenheizung integriert. Ich habe keine 2 Heizzonen und keinen Pufferspeicher. Bei mir fährt die WP schon immer direkt in die Fußbodenheizung, das spart sehr viel Stromkosten. Im Pufferspeicher geht etwa 30% Energie verloren und da Du für die Heizkörper eine höhere Vorlauftemperatur fahren musst geht nochmal viel Energie verloren, insgesamt so schätze ich 50% Verlust.
@klauspuschel64125 күн бұрын
Danke für dein wie immer informatives Video! Ich habe - derzeit im ersten Winter - eine Daikin Altherma 3R und befinde mich naturgemäß noch im Lernprozess. Was mich interessieren würde: Was genau kann man bei "Heizen/Kühlen" unter dem separaten Menüpunkt "Erhöhung" einstellen? Bedeutet eine Veränderung der Gradzahl an dieser Stelle eine dauerhaft eingestellte Erhöhung der Vorlauftemperatur?
@channelpatrick5 күн бұрын
Nein, nicht dauerhaft. In der Übergangszeit wird die WP ab einer gewissen Temperatur mit dem Takten beginnen. Hier setzt die "Erhöhung" an. Der Daikin Techniker hat mir hier einen Wert von 4° empfohlen. Es wird dadurch im Haus etwas wärmer aber die WP läuft länger durch, was dem Verschleiß zu Gute kommt.
@klauspuschel64125 күн бұрын
@@channelpatrick Vielen Dank für deine schnelle und sachkundige Antwort!
@theberg1e5 күн бұрын
Zunächst einmal vielen Dank für deine Videos und die Dokumentation der Infos! Das hat uns schon sehr geholfen! Wir haben das gleiche Außen- und Innengerät wie du. Ich beobachte ebenfalls bei +2/3 bis -2/3 Grad Außentemperatur, dass das Außengerät sehr oft und vor allem schnell vereist. Die Eisschicht ist sehr dick und ich habe das Gefühl, dass das System zu spät abtaut. Auch erreiche ich bei diesen Temperaturen nie die Soll-Verlauftemperatur und der Raum kühlt ein wenig ab. So viele Abbauvorgänge wie bei dir kann ich nicht beobachten. Ist das eine Einstellungssache? Falls ja, wo wäre das zu finden? Und was macht Sinn? Liebe Grüße aus der Oberpfalz 😊 Edit: Mit welcher Software wertest du den Verbrauch und die zB. die Abbauvorgänge aus?
@channelpatrick5 күн бұрын
Wenn Du die Soll-Vorlauftemperatur bei Vereisung nicht erreichst, dann probier, wie hier im Video beschrieben "Erhöhung" um 0 Grad" aus. Die Abtauvorgänge kann man nicht beeinflussen. Ich habe ein Shelly Pro 3EM verbaut die Abtauvorgänge sehe ich dann in der Shelly App oder im Portal meiner PV Anlage. Dazu gibt es ein Video.
@Wärmepumpenkunde4 күн бұрын
Läuft der Verdichter der Daikin während des Abtauvorgangs durch oder stoppt er kurz?
@channelpatrick4 күн бұрын
So wie ich es in meiner Shelly App sehe, läuft er bei geringer Leistung durch
@desk0z3 күн бұрын
@@channelpatrickSchaltet ab. Die restliche Leistung sind die Pumpen, Elektronik usw.
@dirkra12855 күн бұрын
Super erklärt 👍
@Dj-Atia5 күн бұрын
Hallo, das tolle Video, ich hab mal eine andere Frage wir haben seit einem Monat eine Wärmepumpe und ein Haus mit 220 m² beheizte Fläche und wir haben in den letzten zehn Tagen ein Stromverbrauch täglich gemessen in 24 Stunden von circa 30 KW. Ist das okay?
@niha43075 күн бұрын
Wir haben ca. 260 qm und einen Altbau. Benötigen ca 50 kWh am Tag an den kalten tagen
@Dj-Atia5 күн бұрын
@ wir haben 24 grad innen Temperatur und Vorlauf 35 grad ich denke, der Wert sollte realistisch sein, und bei euch mit 50 KW denke ich, auch morgen soll’s 12° werden
@channelpatrick5 күн бұрын
@@Dj-Atia das sind sehr gute Werte
@Dj-Atia4 күн бұрын
@@channelpatrick danke für die Information😊👍
@Dj-Atia4 күн бұрын
@@channelpatrick danke 🙏
@uvsunfallforensik39704 күн бұрын
Einen gewissen Anteil hat natürlich die Witterung., da kann man nicht ändern. Eine starke Vereisung ist aber auch die Höhe der Vorlauftemperatur geschuldet. Desto höher der Vorlauf, desto stärker auch die Vereisung. Danach steigt der Stromverbrauch beim Anlaufen, doch das ist der physikalischen höheren Spreizung geschuldet, da Wasser für den Abtauvorgang abgekühlt wurde. Das will die Technik wieder auf normale Spreizung erzielen. Die Beeinflussung der Heizkurve erfordert eine lange Beobachtung, auch weil das Wetter ständig wechselt und dadurch andere Situation auftreten. Ich bin daher der Meinung, man kann die Heizkurve im minimalen Maß etwas anpassen, aber die beste physikalische Auswirkung hat es, sich die Installation unter die Lupe zu nehmen und dort effiziente Maßnahmen durchzuführen
@Uwe14 күн бұрын
Was für Maßnahmen kann man denn ergreifen bei der Installation?
@uvsunfallforensik39704 күн бұрын
@Uwe1 Es gibt verschiedene Lösungen, welche man im Einzelfall in Betracht ziehen kann. Das ist auch abhängig von nur Heizkörpern oder Heizkörper/ FBH. Ich habe z.B. nur Typ22 Heizkörper und mit niedrigen Vorlauf von 32 Grad wird der Raum nur auf 16 Grad Temperiert. Ich habe Heizkörperventilatoren, wo ich als erstes das Thermostat entfernt habe und dazu einen ZigBee Steuerung aus Raumthermostat und SmartPlug. In einigen Räumen werde ich die Heizkörper austauschen und in anderen Räumen, wie z.B. Badezimmer Brauch ich für das Töpfchen nur 18 Grad, aber zum Baden etwas mehr. Dort habe ich mit Infrarotheizung und Split-Klimaanlage ergänzt. Wohnzimmer ist ein sehr zentraler Raum. Der Kaminofen 5 kW wird ausgetauscht gegen einen 12 kW, welcher über ein verbessertes Konvektionsverhalten verfügt. Da es EFH mit Wohnraum darüber gibt und es sich um einen unsanierten Altbau handelt, geht die Wärme sozusagen durch die Decke. Ich habe es bereits in einem anderen Haus gemacht, obwohl jeder sagt: "Was willst du mit solch einen großen Kaminofen. Frißt unnötig Holz." Bei einer Temperierung durch die WP erzeuge ich sehr schnell mit 3 Stücken Holz ein besseres und wärmeres Raum-Klima. Nur zur Nacht wird überheizt und davon profitiert auch der Rücklauf der WP. Die Thematik der Infrarotheizungen ist nicht zu vergessen. Es gibt Räume, wo ich mich am Tage aufhalte und andere Räume, welche ich kurz betrete und da müssen keine Temperaturen über 20 Grad rein. Da kann sich die Nutzung von Infrarotheizungen lohnen. Ich habe eine 12 kW WP (modulierend) und je nach Stufe liegt der Verbrauch bei 1000W, 2400W und 3600W. Bei der Einstellung auf Außentemperaturfühler macht sich nur "temperiert" und zusätzlicher Kaminofen stark bemerkbar. Die letzten Tage 0-2 Grad am Tag, nachts -2 - -4 Grad machte es knapp 6- 9 kWh/pro Tag Stromersparnis aus. Man kann natürlich nicht alles pauschal empfehlen, aber auch der Klassiker "Pufferspeicher" ist tatsächlich eine Mega-Ersparnis, wenn man hier 3-Wegeventile einbaut und diese Smart steuert. Mittels smarter Steuerung baue ich nahezu alles aus, da das ebenfalls zur Energieersparnis führt. Mein Ziel ist es, dass die monatlichen Nebenkosten (hier Strom, Gas, Wasser) unter 80€ pro Monat fallen. Und mein optimistisches Ziel sehe ich aktuell bei 60€ pro Monat. Und dabei bin ich sogar am überlegen, ob man sich sogar energetische Sanierung des Hauses teilweise ersparen kann oder ob ich einen "generellen" Stromverbrauch habe, aber an anderer Stelle den Verbrauch reinholen kann. Ich habe bei BlackFriday eine ganze Europalette PV Module gekauft und baue einen Solarzaun. Selbst wenn ein PV Modul bei der Witterungslage nur 10W produziert, so senkt es meinen Energiebezug. Ab März bis Oktober habe ich soviel, dass es entweder gespeichert wird oder ich sogar PV Module über den WR drossel. Thematik Nulleinspeisung. 17 kW LifePo4 Zellen kosten derzeit um die 1.000€ und mit einer gescheiten Anlage kann man rund 100 kW speichern und für dynamische Tarife vorbereiten. Ich habe seit 3 Jahren ein iammeter, welches zum Stromverbrauch und Stromerzeugung eine sehr gute Langsicht erzeugt. Wer das organisiert, weiß auch mit wie viel "Stromverbrauch" er kalkulieren kann.
@Uwe14 күн бұрын
@ Vielen Dank für die schnelle Antwort 😊
@schunkelndedschunke69145 күн бұрын
Was mich wundert bei meinem Split Klima Gerät mit 3 Inneneinheiten ist das diese fpr meinen Geschmack recht spät enteist. Also zu einer Zeit wo sichtbar die gesamten Lamellen komplett zugefroren sind. Da kann ja überhaupt keine Luft mehr durchgesaugt werden. Es wäre doch besser wenn früher abgetaut werden würde....denke ich mir.
@channelpatrick5 күн бұрын
Da wird der Hersteller Tests unternommen haben, wann der wirtschaftlichste Zeitpunkt ist.
@bambelbino5 күн бұрын
Wo kann man einstellen wann der Heizstab zuschaltet?
@channelpatrick5 күн бұрын
Unter dem Menüpunkt Equilibrum kann man die Temperatur ab wann der Heizstab zugeschaltet werden soll einstellen
@dubaro695 күн бұрын
Hallo Patrick, wieder ein interessantes Video, jetzt hab ich endlich begriffen, wozu diese Kurvenveränderung um die Null Grad da ist. So oft wie bei dir taut unsere WP aber nicht ab und wir haben bislang auch keinen Einfluss auf die Raumtemperatur durch den Abtauvorgang bemerkt, obwohl wir konventionelle Heizkörper haben, also lasse ich die Finger davon .. 😉 .. aber gut zu wissen wofür das da ist, danke für deine Informationen! 🙂
@h.kohler78704 күн бұрын
Man könnte doch die Vereisung mit einer Lamellenreinigung etwas verzögern. Im Anfangsstadium ist da ziemlich lockerer Schnee dran, den man mit einem Handfeger mit Kunststoffborsten gut entfernen kann. Natürlich ist das so nicht praxistauglich. Der Einsatz einer elektrisch angetriebenen Reinigungsbürste an der großen Lamellenfläche bei beginnender Vereisung ist da ev. sinnvoll. Die Bürste wird auch etwas Strom benötigen, aber unterm Strich könnte das sich rechnen.
@channelpatrick4 күн бұрын
@@h.kohler7870 Nein, bitte nicht!!! Die Gefahr die Lamellen zu beschädigen ist viel zu groß. Außerdem jede Stunde Tag und Nacht die Lamellen zu reinigen, bei der Kälte, ist nicht jedermanns Sache.
@PietPols5 күн бұрын
Hallo Patrick. Ich kann nur empfehlen, zum Heizen und Warmwasser immer den Heiss Stab zu verwenden. Die Kosten für zusätzlichen Strom sind minimal und wie Sie sagen, gibt es nicht sehr viele Tage, an denen die Wärmepumpe 20 Mal aufgeladen werden muss. Passt man die heiß kurve an, muss die Wärmepumpe auch mehr Leistung liefern und noch häufiger abtauen. Der Heisstab wird das verhindern. Der Panasonic kann den Heisstab ab einer einstellbaren Außentemperatur (2 Grad C) einschalten und geleichzeitig die Wassertemperatur muss einen einstellbaren Wert (-4 Grad) unter der Zieltemperatur liegen, bevor der Heisstab eingeschaltet wird. Nach einer einstellbaren Mindestzeit (10 Min.) und einer einstellbaren Wasservorlauftemperatur (0 Grad) schaltet sich der Heizstab wieder ab. Das Element hat eine Leistung von 2,8 KW In der Praxis schaltet sich das Element beim Abtauen sofort ein und stoppt, wenn die Wassertemperatur wieder ihre Zieltemperatur erreicht hat. Der Vorteil besteht darin, dass die Vorlauftemperatur beim Abtauen nicht so stark absinkt und teilweise sogar gleich bleibt. Während des abtauen liefern die Heizkörper weiterhin Wärme. Und auch die Fußbodenheizung muss keine Wärme abgeben. Letzteres ist sehr wichtig. Nach Abschluss der Abtauung ist die Rücklauftemperatur die gleiche wie vor der Abtauung, da dem fussboden keine Wärme entzogen wurde. Die Wärmepumpe muss daher nach dem abtauen nicht besonders stark arbeiten. Dadurch müssen Sie 10 bis 15 Minuten weniger strom pro abtau ausgleichen und die Wärmepumpe kann länger laufen, bevor die nächste Abschaltung erfolgt. Dies laufzeit verlengert von 1 Stunde auf 1 ¼ Stunde und reduziert etwa das 6 abtauen pro 24 Stunden. Darüber hinaus verbraucht die Wärmepumpe etwa 10 bis 15 % weniger Strom. Grussen aus den Niederlanden
@channelpatrick5 күн бұрын
Prima erklärt!
@kaxfax15 күн бұрын
@PietPols beziehen sich die 10-15% weniger strom auf die gesamtbilanz? also du meinst, wenn der heizstab die abtauung unterstütz, dann verbraucht die wp+heizstab zusammen weniger, als wenn die wp die energie ohne heizstab erzeugt? - bisher war mein oberstes ziel, den einsatz des heizstabes zu verhindern, aber wenn du das bestätigen kannst, probier ich es vielleicht doch mal aus - habe auch eine pana 9kw L mit heizkörpern
@PietPols4 күн бұрын
@@kaxfax1 Es besteht eine panische Angst davor, den Heisstab einzusetzen. Natürlich wird der Gesamtstromverbrauch noch etwas ansteigen. Dies ist jedoch viel weniger als allgemein angenommen, da sich die Effizienz der Wärmepumpe an diesen besonders feuchten Tagen erheblich verbessert. Die Wärmepumpe läuft mit 10-15 % geringerer Leistung, aber 10 bis 15 Minuten länger bis zur nächsten Abtauung. Die Menge der aufgenommenen Leistung und die abgegebene Leistung bleiben also ungefähr gleich Wie bereits erwähnt, verbraucht das System an diesen Tagen aufgrund der vielen Abschaltungen viel Strom. Der COP liegt daher im Durchschnitt bei 3-3,5 statt über 4. Die dem System entnommene Energie zur Abtauung wird daher ebenfalls mit einem COP von durchschnittlich knapp über 3,0-3,5 erzeugt. Darüber hinaus kann Wärmeverlust verhindert werden, indem der Energieverbrauch um 6 Abtauen pro 24 Stunden gesenkt wird. Das sind 25 % weniger Abtauen mit den entsprechenden Verlusten. Ich kann diese Verluste nicht genau benennen. Außerdem muss die Heizkurve nicht erhöht werden. Eine Erhöhung der Heizkurve führt an diesen Tagen zu einer Senkung des COP und damit zu höheren Kosten. Dadurch wird auch der visionäre Kreis des Abtauings weiter vergrößert. Der COP des Heisstabs liegt bei 1, der Energiebedarf zum Abtauen nähert sich daher dem Wert 2-3. Dies spiegelt sich auch in der an diesen Tagen benötigten Leistung wider, da diese relativ groß ist. Vorteile. Pumpe läuft weniger schnell, deutlich angenehmere Atmosphäre im Haus. Kein Kältegefühl mehr an den Heizkörpern. Usw Weniger Takten van die warme pumpe Der Kompressor stoppt während des Abtauen immer zweimal. Bei 24 Abtauen sind das 48 Stopps und Starts. Auf diese Weise können Sie 12 Takte pro Tag verhindern. Bei manchen Systemen werden Tausende von Euro für Pufferspeicher und Reihenspeicher ausgegeben um die Anzahl der Takte an den wärmeren Tagen zu reduzieren. Das ist ein allgemein akzeptabler Verlust. An zwanzig Tagen im Jahr 2 Euro pro Tag für die Nutzung des Heisstabs auszugeben, wird von vielen jedoch nicht als mögliche Lösung angesehen um die takten zu verminderen. Viele Grussen
@homersimson15995 күн бұрын
Die Heizkurve stellt normal der Fachbetrieb ein. I.d.R. passt das dann auch. Wenn einem zu kalt sein sollte dann immer an der Raumtemperatur stellen, und nicht an der Heizkurve. An der Heizkurve stellt man nur nach wenn einem z.B. in der Übergangszeit zu warm und in der Heizzeit zu kalt sein sollte. Dann gibt es noch die Parallelverschiebung. Aber man muss wissen wie und was man stellt. Die Raumtemperatur hat direkten Einfluss auf die Vorlaufteperatur und ist immer der erste Weg wenn einem die Temperaturen im Haus nicht passen. Das Einfrieren ist am Stärksten bei Temperaturen zwischen 4 und 0°C ideal noch mit Nebel. Dann kann man zukucken wie der Wärmetauscher vereist. Das ist konstruktionsbedingt nicht änderbar. Manche WP holen sich die Energie zum Abtauen aus dem Rücklauf, andere schalten den 2.Wärmeerzeuger (i.d.R ein Heizstab) dazu. Klar ist, die verlorene Energie muss wieder gewonnen werden, deshalb auch danach die höhere Leistung. Normal merkt man im Haus nicht so viel davon weil alles recht träge ist. Erst wenn das Wetter ein paar Tage so anhält vielleicht. Eventuell stellt man den Bivalenzpunkt höher. Auf keinen Fall sollte man die Fachmanneben aufrufen und da rumstellen. Das rate ich dringend ab wenn man sich nicht auskennt. Wenn dann nur mit Rücksprache mit Heizungsbauer oder Hersteller.
@channelpatrick5 күн бұрын
Dass der Fachbetrieb die Heizkurve richtig einstellt ist Wunschdenken!. Hab ich bisher nich nie erlebt. Woher soll er deine Lebensgewohnheiten kennen. Er stellt die Heizkurve so ein, dass es immer schön "warm" ist. Spätestens mit der Stromrechnung merkst Du dass hier etwas nicht stimmt. Heizkurve einstellen ist kein Hexenwerk.
@stefanziegler90465 күн бұрын
@@channelpatrickdas sehe ich genau so, eine WP muß man kennen, ständig beobachten und nach justieren, wer das nicht tut wird sein blaues Wunder erleben.