Рет қаралды 13,685
Am 22. Oktober fand in Krackow (Vorpommern) das dritte Praxisseminar des Düngevereins VFuD im Jahr 2019 in der Krackower Agrar AG statt. Eingeladen war Wolfgang Nürnberger, der seit einigen Jahren in Deutschland ein MZURI-Vertriebsnetz neu aufbaut (u. a. mit Maschinen zur Strip-Till-Aussaat aus England). Nürnberger referierte mit seinem großen landwirtschaftlichem Wissen und seinen lebenslangen Erfahrungen in der ost- und bundesdeutschen Landwirtschaft zum Thema:
"Strip Till - eine kurzfristige Möglichkeit um auf die Veränderungen des Klimas zu reagieren! Voraussetzungen, Risiken sowie ökologische und ökonomische Vorteile einer grundlegenden Verfahrensumstellung im Bereich der Marktfruchtproduktion."
Dieser Film wurde 2019 von der Landwirtschaftlichen Rentenbank (Frankfurt am Main) gefördert.
Inhalt:
---------
00:28 Einleitung in dieses ganz besondere Fachseminar
00:55 Wolfgang Nürnberger = zur Person
03:02 Nürnberger hat für viele Jahre die Firma Horsch Maschinen GmbH vertreten (seit 1991)
und deren Vertriebsnetz mit aufgebaut ...
04:15 Seit 2015 ist er Pensionär; ist aber weiterhin für die Landwirtschaft aktiv tätig!
06:10 Aktuell herrscht in der Landwirtschaft eine große Unsicherheit; z. B. wird der Bio- oder
organischer Landbau von der Politik und der Bevölkerung (einseitig!) bevorteilt!
07:25 Für den Erfolg des Landwirtes ist heute die Kostenführerschaft (d. h. möglichst niedrig)
das Entscheidende; z.B. was kostet dem Betrieb die Produktion von einer Tonne Weizen
real? Nur die wenigsten Betriebe wissen dies wirklich ...!
08:50 Die deutsche Bevölkerung ist satt und das bedeutet sehr oft Dekadenz!
10:20 Kurz zum Thema: Glyphosat! Warum die Bauernverbände sich hier nicht durchgesetzt haben?
12:12 Wir brauchen in der Landwirtschaft Verlässlichkeit und Ruhe! In der EU und der aktuellen
bundesdeutschen Landwirtschaftspolitik gibt es aber eine große Verunsicherung ...!
13:25 Zu Auswirkungen des Klimawandels, hier zum Beispiel im Raum Halle beim Thema:
"Ausreichende Wasserversorgung" ...
14:30 Neue und andere Produktionsmethoden werden wichtig, wo man vor allem nur wenig
investieren muss!
15:35 Es zählen in den landwirtschaftlichen Betrieben heute nur die Stückkosten
(die Technikausstattung ist nicht so wichtig), denn der Weizenpreis
wird in Zukunft nicht über 15 EUR/dt steigen.
16:30 Die Landwirtschaft aktuell in Südrussland ...
17:40 Die Umstellung der LW-Betriebe auf BIO ist schwierig; hier am Beispiel der aktuellen
Situation im Bundesland Sachsen-Anhalt.
19:20 Die Situation der deutschen Wirtschaft wird in Zukunft schwieriger (kein Wachstum).
21:00 Zum Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung ...
23:15 Die Zahl der Landhändler geht immer mehr zurück, ebenso die Zahl der Technikhändler;
der Konzentrationsprozeß findet auch in der Landwirtschaft kein Ende.
24:25 Viele landwirtschaftliche Betriebe sind übermechanisiert!
25:20 Gewinn in der Landwirtschaft zu erwirtschaften ist sehr schwierig. Deshalb wird wohl keiner
mehr in Zukunft so weiterarbeiten können. Keiner beherrscht heute alles
26:30 Spezialisierung reicht heute nicht mehr aus, dafür ist unser Wirtschaftsbereich zu komplex
geworden.
27:40 Wer heute Erfolg haben will, muss von seiner Arbeit voll überzeugt sein. An den Universitäten
finden sich immer weniger Studenten aus den Neuen Bundesländern, denn hier fehlen die
wirklichen Bauernsöhne ...
29:40 Das größte Problem der Landwirtschaft ist das Personalproblem (d. h. gut ausgebildete
Fachkräfte).
31:10 Zu einer wirklichen landwirtschaftlichen Ausbildung (an Universitäten und Fachhochschulen)
gehören Versuchsflächen; das fehlt in Deutschland total - Polen ist hier weitaus besser.
31:50 Zur zukünftigen Nutzung von Strip-Till; so sind in Zukunft viel weniger Arbeitsgänge nötig.
Die Mitarbeiter müssen mehr stimuliert werden; für eine qualitativ gute Arbeit!
33:30 Viele Fragen der Bevölkerung an die Landwirte müssen wirklich beantwortet werden;
35:10 Die wirtschaftliche Situation vieler Betriebe in Brandenburg ist nicht gut.
35:50 Zum Sinn von Strip-Till; RTK muss eingesetzt werden; damit kann man viel genauer bearbeiten
und düngen.
37:10 Das Bodengefüge unserer Ackerflächen ist oft zerstört bzw. nicht "gesund" ...
38:30 Die eigentlichen Grünen sind die Bauern, das kennt die Bevölkerung heute so nicht mehr ...
40:40 Viele Böden sind heute totbearbeitet ...
42:00 Lohnerhöhungen werden nur möglich, wenn weniger Arbeitszeit im Betrieb nötig ist.
43:10 Seine Meinung zum Sinn / Erfolg der MELA (Landwirtschaftsausstellung in M/V)
44:00 Strip-Till als neue Technologie und eine komplett neue Herangehensweise des Landwirts ...
45:20 Bereits nach drei Jahren gehen die Zugleistungen um 100 PS runter ...
45:50 Mehr zum RTK-Einsatz
47:35 Er baut MZURI-Vertriebssyst. auf