Zendure AIO: alle Details, alle Funktionen

  Рет қаралды 19,007

PV&E

PV&E

3 ай бұрын

Ich teste im Video das Zendure AIO 2400, die All-in-one energy solution.
Hier bekommt ihr das Zendure AIO 2400*: shrsl.com/4fqng
und natürlich auch die flexiblen Module sowie die flachen Fensterdurchführungen von Zendure.
Die Rabattcodes sind:
1. AIO: AFANY6N54538, 3% Rabatt, gültig bis zum 31. Mai - nur für die ersten 10 Besteller!
2. die Solarpaneele: XD27BPHZG3V6, 3% Rabatt, gültig bis zum 31. Mai - nur für die ersten 10 Besteller!
Zendure AIO 2400 - All-in-one-Balkonkraftwerk für ein grünes Leben!
Förderung für Balkonkraftwerke bekommt ihr von eurer Kommune oder vom Land, den Link zu aktuellen Fördertöpfen gibt es in meinem aktuellen Blogbeitrag: www.pvunde.de/post/ertragsvid...
Mein Blogbeitrag mit weiteren Hintergrundinformationen: www.pvunde.de/post/designst%C...
Dort könnt ihr auch nachlesen, wie ihr das AIO 2400 auf 4800Wh mit 2400W PV-Leistung aufrüsten könnt!
Ich baue gerade eine Internetseite mit einem Vergleich aller "Fertigsysteme" zur Null-/Konstanteinspeisung auf. Wer sich das mal anschauen möchte:
www.pvunde.de/post/balkonkraf...
🎬Videoempfehlungen:
Zendure flexible Solarpanel: Ein überraschend gutes flexibles PV-Modul: • Zendure flexible Solar...
Balkonkraftwerk mit Speicher selber bauen: • Legale #Nulleinspeisun...
Komponentenliste: www.pvunde.de/post/komponente...
Wer noch mehr Geld sparen möchte, der wechselt seinen Stromanbieter.
💰Meinen Stromanbieter vergleiche ich jährlich mit Check24. Wenn ihr das auch machen wollt, dann gerne hier*: bit.ly/check24-Stromvergleich
🖥️ Noch mehr PV&E auf meiner Website: www.pvunde.de/
🎁Ihr wollt meinen Kanal unterstützen - dann gerne über eine PayPal-Spende: www.paypal.com/paypalme/pvand...
Dankeschön!
#Zendure #SolarFlow #AIO #balkonkraftwerk #solaranlagebalkon #solaranlage #balkonkraftwerkmitspeicher #photovoltaik #PV
Zeitstempel:
2:00 technische Daten
3:21 Aufbau
6:23 Anschluss Akku und Wechselrichter
10:10 Test mit anderem Wechselrichter
12:59 System fertig aufgebaut und angeschlossen
14:19 Einrichtung und Übersicht App
17:18 fixe Einspeisung und Nulleinspeisung mit Shelly
18:55 Bypass
20:13 Effizienz der beiden MPPT
21:46 Ladekapazitätsbegrenzung, Ausgangsleistung
23:00 Fazit
⚡Balkonkraftwerke / Module:
Komplettset JA-Solar bi-facial 880W/Hoymiles 800W: amzn.to/3PwjQ5Z
Flache Fensterdurchführung: amzn.to/3SvuGLn
Module von JA-Solar: ebay.us/pSBmMm
⚡flexible Module:
shrsl.com/4g44f
Rabattcode PVE3 für zusätzliche 3% Rabatt
🎬dazu mein Video "Zendure flexible Solarpanel: Ein überraschend gutes flexibles PV-Modul": • Zendure flexible Solar...
🔌Energiemessung*:
Shelly 3EM: amzn.to/3wlqP7p
Shelly Plug S: amzn.to/3xm2dit
alle Shelly Produkte auch auf der offiziellen Shelly-Seite mit Aktionsrabatten: bit.ly/ShellyPro3EM
WLan-Steckdose mit Messfunktion und Schaltprogrammen: amzn.to/3LCJ9Pp
Bluetooth-Steckdose mit Messfunktion und Schaltprogramm: amzn.to/3kqYG91
Die günstigste Variante: ebay.us/c8Z7AL
--------------
* Ich erhalte eine Provision😇, sofern ihr dort etwas bucht/kauft - euer Preis ändert sich nicht.

Пікірлер: 185
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Hier bekommt ihr das Zendure AIO 2400 (Partnerlink): shrsl.com/4fqng und natürlich auch die flexiblen Module sowie die flachen Fensterdurchführungen von Zendure. Für alle Balkonkraftwerk-Produkte: 3% Rabatt (unbegrenzt), Code: PVE3 Die Rabattcodes sind: 1. AIO: AFANY6N54538, 3% Rabatt, gültig bis zum 31. Mai - nur für die ersten 10 Besteller! 2. die Solarpaneele: XD27BPHZG3V6, 3% Rabatt, gültig bis zum 31. Mai - nur für die ersten 10 Besteller! Förderung für Balkonkraftwerke bekommt ihr von eurer Kommune oder vom Land, den Link zu aktuellen Fördertöpfen gibt es in meinem Blogbeitrag: www.pvunde.de/post/ertragsvideo-januar-2024 Mein Blogbeitrag zum AIO mit weiteren Hintergrundinformationen: www.pvunde.de/post/designst%C3%BCck-zendure-aio-balkonkraftwerk-mit-speicher Dort könnt ihr auch nachlesen, wie ihr das AIO 2400 auf 4800Wh mit 2400W PV-Leistung aufrüsten könnt! Ich baue gerade eine Internetseite mit einem Vergleich aller "Fertigsysteme" zur Null-/Konstanteinspeisung auf. Wer sich das mal anschauen möchte: www.pvunde.de/post/balkonkraftwerk-mit-speicher-die-ultimative-liste 🎬Videoempfehlungen: Zendure flexible Solarpanel: Ein überraschend gutes flexibles PV-Modul: kzbin.info/www/bejne/nYLXaqmiqdGkraM Balkonkraftwerk mit Speicher selber bauen: kzbin.info/www/bejne/mIHUpaOLlrOkbpY Komponentenliste: www.pvunde.de/post/komponentenliste-und-aktuelle-preise-bkw-mit-speicher
@eisgreg
@eisgreg 3 ай бұрын
Weißt du ob der mitgelieferte Hoymals per DTU ausgelesen werden kann? Wieweit ist das System ohne Internet betreibbar? Welche Möglichkeiten gibt es, den Speicher ohne Stromnetz als Inselanlage zu verwenden?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ja, der kann per DTU ausgelesen werden. Ohne Internet geht es zwar - aber auf lange Sicht nicht stabil. Insel ist nicht möglich
@franzmuller7156
@franzmuller7156 3 ай бұрын
Danke erstmal für die Antwort .Mein Speicher AIO 2400 schaltet bei nicht Aktivität ab. Also er verabschiedet sich aus dem Online Modus. Beim Versuch vom Sofa aus den Speicher zu Aktivieren bekam ich online keinen Zugriff. Also hin zum Speicher und per Knopfdruck manuell eingeschaltet. Funktioniert. Schaltet er sich auch automatisch irgendwann wieder ein? Z.B bei Stromproduktion der Solarzellen? bislang konnte ich es nicht testen weil die Situation noch nicht gegeben war. Gruß F. Müller
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ja, das ist korrekt. Er spart Nachts Strom. Wenn frühmorgens wieder PV-Spannung anliegt, dann schaltet er sich automatisch wieder ein.
@FerryPaler
@FerryPaler 3 ай бұрын
Wie bekomme ich bei Stromausfall den Speicher zum funktionieren ,dass mein Wechselrichter am anderen Bk. weiter läuft ? ich kann mich vom Netz trennen ! Ich suche nach einer Alternative dass ,über Stromspeicher das zweite Balkonkraftwerk dann weiter läuft !!!😞
@fagokit
@fagokit 3 ай бұрын
Anstatt ein neues Modell auf den Markt zu bringen sollten die mal paar vernünftige Programmierer einstellen, welche die ganzen Fehler des alten Zendure Systems beseitigen. Es lassen sich immer mehr in den Werbekarren für Geld einspannen.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ich finde die Entwicklung auch schade. Bei Autos und vielen technischen Geräten werden die Erstkäufer zu Beta-Testern. Da Zendure schon schmerzhafte Erfahrungen gemacht hat, hoffe ich auf eine stabile Software. Bislang passt es.
@haraldgro3593
@haraldgro3593 3 ай бұрын
Jou, mein Solarflow läuft auch seit Oktober nicht vernünftig. Wenn es denn Sonnenenergie aufnimmt verbrät es den Großteil der Energie durch Fehlfunktionen. Sehr schade, weil das Grundkonzept eigentlich so durchdacht wirkt. Ich hoffe weiter, auch auf gute Softwareentwickler...
@stefford681
@stefford681 3 ай бұрын
Wie ist das Schwachlichtverhalten der flexiblen Panele? Was hast du bei diffusen Licht rausbekommen? Funktioniert das Gerät auch mit dem EZ1-M von AP Systems? Grüße
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Schwachlichtveehalten ist vergleichbar einem „normalen“ Glas-Modul. Ja, am EZ1M läuft das.
@stefford681
@stefford681 3 ай бұрын
@@pvande kannst du Mal den Tagesgang Posten bei stark bewölktem Himmel im Februar ? Grüße
@franzmuller7156
@franzmuller7156 3 ай бұрын
Hallo, du sprichst in deinem Video vom Shelly3 EM und dem Shelly Plug S. haben die zwei Systeme die gleiche Aufgabe, den Stromverbrauch zu ermitteln und mit Der dem AIO zu kommunizieren? Das Steckdosenmodell würde mir persönlich eher gefallen. übrigens ein schönes Video. Danke in Voraus.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Sorry, ich tauche manchmal zu sehr in meine DIY-Welt ab. Shelly Plug S ist eine Steckdose, die in eine normale Haushaltssteckdose gesteckt wird. Neben der Verbrauchs- und Einspeisemessung kann man damit auch an/ausschalten. Außerdem kann der AIO die Signale auswerten und anhand des aktuellen Verbrauchs aus dem Akku in das Hausnetz einspeisen. Shelly 3EM wird im Zählerschrank montiert und erfasst auf allen drei Hausphasen den aktuellen Verbrauch. Der AIO kann mit diesen Daten eine komplette Nulleinspeisung über das gesamte Haus (bis 600W) leisten. D.h. wenn die Waschmaschine auf Phase 1 angeschlossen ist und der AIO auf Phase 2, dann speist der AIO alles ein, was er kann, wenn die Waschmaschine gerade ihre 2000W zum Aufheizen bezieht. Der Zähler des Netzbetreibers saldiert diese beiden Werte.
@DTXP
@DTXP 3 ай бұрын
​@@pvandeFrage: Die Latenz des Outputs scheint ja ziemlich hoch zu sein, zumindest beim statischen Wert im AIO. Wie ist das mit dem Shelly Plug S? Macht der überhaupt Sinn, wenn der Wert sich schnell ändert? Kommt der AIO in der Regelgeschwindigkeit überhaupt mit?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@DTXPIm statischen Betrieb ist insbesondere der Hochlauf recht langsam. Runter geht es deutlich schneller. Innerhalb von 10sec geht er auf Null. Mit Shelly muss ich es noch testen. Ich werde berichten. Für die klassischen Großverbraucher Kühlschrank, WaMa, Spüler, Trockner ist das aber recht egal. Kritisch ist gepulstes Kochen...
@atte151
@atte151 3 ай бұрын
Klasse Review, danke!! Mich würde noch interessieren, wie ein Setup von zwei AIOs mit je einem HM300 bei gleichzeitiger Verwendung einer Shelly 3EM zur Steuerung der smarten Einspeisung aussehen könnte. Kann nur eine AIO an den Shelly 3EM angeschlossen werden und der andere AIO müsste nach Zeitplan x kW ins Haus abgeben oder können sich zwei AIOs intelligent abstimmen, um die Einspeisung ins Haus zu optimieren?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Zwei AIO kann man zusammen schalten. Auf meiner Internetseite im Blog habe ich die entsprechende Seite aus der Bedienungsanleitung fotografiert. Wie die Kommunikation mit dem Shelly 3 EM funktioniert, kann ich aber leider für die Konstellation nicht sagen.
@atte151
@atte151 3 ай бұрын
@@pvande Die Möglichkeit ist tatsächlich interessant, wobei meine örtlichen Gegebenheiten nicht so sind, dass ich die beiden AIOs in die Nähe voneinander platzieren könnte. Meine Idealvorstellung wäre, dass man beide AIOs (jeweils mit einem Wechselrichter ausgestattet) in der App registriert und sich die beiden AIOs „unterhalten“ und die Abgabe intelligent stattfindet - je nachdem was der Shelly 3EM an Bedarf signalisiert.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@atte151Zumindest die zwei unterschiedlichen Orte sollten kein Problem sein, weil eine Kommunikation mit dem Wechselrichter nicht stattfindet. Der bekommt einfach nur das an Spannung und Stromstärke, was sich das AIO so überlegt hat. Was ich nicht weiß ist die Kommunikation der AIOs untereinander. Dazu am Besten mal bei Zendure nachfragen, um sicher zu sein.
@romacasa
@romacasa 3 ай бұрын
Hallo. Ist es möglich, den gespeicherten Strom bei Stromausfall zu nutzen, vielleicht durch den Anschluss einer Powerstation, wie die 200Max, über deren MPPT oder anderweitig?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Interessante Frage. Theoretisch spricht nichts dagegen. Sofern die Powerstation am Eingang bis 60V verträgt, dann sollte das funktionieren. Mit der Stromstärke auch etwas aufpassen und einen Wechselrichter-Typ auswählen, der einen ähnlichen maximalen Eingangsstrom hat, wie die Powerstation und dann passt es. Getestet habe ich es noch nicht - aber ich werde es mal ins Testprogramm aufnehmen. Danke für die interessante Frage.
@jogi0304
@jogi0304 3 ай бұрын
Nur hoffentlich hat das nicht die gleichen Software Probleme wie die anderen Zendur Speicher und Wechselrichter 🤔!
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Das hoffe ich auch. Ich werde berichten.
@jrewing742
@jrewing742 3 ай бұрын
Liest sich super. Bin spontan auch begeistert. Allerdings hab ich bereits ein BKW mit 2x 400 Wp Modulen. Kann ich die beiden dann an den MPPT 1 (440-520 W) anschließen und die 4x 210 WP Flex-Module an den MPPT 2 (880-1040 W)?? Und das läuft dann alles noch als BKW? Wie befestigt man die Flex-Module auf einem normalen Satteldach (Ziegel)? Wäre dankbar für eine Hilfestellung. Besten Dank im Voraus.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Das dürfte am MPPT 1 etwas eng werden. Ich würde die bestehenden 2x400Wp an den MPPT 2 hängen und 2x210Wp flex-Module an den MPPT 1. Auf Ziegel würde ich die flex Module nicht legen. Da lieber ein klassisches 440/445Wp-Modul nehmen, das lastet den MPPT 1 auch etwas besser aus. Ganz normal anmeldbar als Balkonkraftwerk mit Speicher. Wichtig ist, was hinten rauskommt. Hier: 600VA (W).
@jrewing742
@jrewing742 3 ай бұрын
@@pvande vielen Dank. Dann werde ich lieber nochmals 2x 425 Module kaufen. Aktuell hab ich noch einen APSystems WR 600 VA. Läuft der überhaupt mit dem AIO??
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@jrewing742 Technisch sollte das kein Problem sein. Die Eingangswerte des APSystems sind nahezu identisch mit dem Hoymiles. Aber wie das manchmal so ist... wird sich erst herausstellen, wenn es nicht funktioniert 😀
@jrewing742
@jrewing742 3 ай бұрын
@@pvande Danke. Dachte es gibt schon eine Liste mit den kompatiblen WR mit der AIO. Offensichtlich (noch) nicht.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@jrewing742Die Hersteller schreiben immer nur "mit 99% der am Markt verfügbaren WR" würde es gehen.
@tristanblaskowitz
@tristanblaskowitz Ай бұрын
Bin sehr begeistert von dem AIO. Ich habe ein Hoymiles 16004T. Krieg ich das verbunden? Der hart ja 4 Tracker und der AIO aber nur 2 Ausgänge. Wie bekomme ich 4 Module mit AIO und Hoymiles verbunden?
@pvande
@pvande Ай бұрын
Zwei Module an die AIO, die zwei Ausgänge der AIO an den Hoymiles dran. Die weiteren beiden Module direkt an den Hoymiles anschließen. Sollte kein Problem sein, denn die AIO "simuliert" ja auch nur ein Modul am Eingang des Wechselrichters.
@tristanblaskowitz
@tristanblaskowitz Ай бұрын
Aber dann verschenke ich 2 Module Leistung wenn ich nicht zuhause bin und kaum Verbrauch habe oder? Das powerhub 2000 von zendure scheint besser für 4 Module zu sein mit y Adaptern.
@stephant3213
@stephant3213 3 ай бұрын
Ist es möglich die beiden Ausgänge der AIO paralell zu schalten auf einen Wechselrichter mit nur einem MPPT wie den Solis S6 mit 1,1kW?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Die beiden Ausgänge werden unabhängig voneinander geregelt. Ich fürchte, das würde zu Problemen führen.
@franzmuller7156
@franzmuller7156 Ай бұрын
hallo habe mir eine Anlage zugelegt. wollte eine Steckdose Plus Plug S, zwischen Waschmaschine schalten. wird diese von der AIO erkannt und entsprechend angesteuert und der nötige Strom entsprechend freigegeben? Gruß Franz
@pvande
@pvande Ай бұрын
Ja, im „intelligenten Abgleichmodus“ kann die eingebundene Plug S jeweils zum eingestellten Grundverbrsuch hinzugefügt werden.
@Andre98765
@Andre98765 3 ай бұрын
Ist das denn nun eine ganzheitliche Lösung, die tagsüber den Bedarf bis 600W deckt um Überschuss in den Akku zuladen und diesen dann wieder dynamisch zu entnehmen (nicht mit einzelnen smartplugs, sondern gemessen am Hausverbrauch) Was nützt einem RGB wenn die Funktion wie bei den anderen Lösung auch mumpitz sind
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Bislang sieht es für mich aus, wie die eierlegende Wollmilchsau - mit der Einschränkung, dass man keinen Notstrom entnehmen kann. Mal schauen, ob die Updates gut verarbeitet werden. Ich werde weiter berichten, denn das Teil bekommen meine Eltern zur dauerhaften Verwendung ;-)
@borsti8433
@borsti8433 3 ай бұрын
Ideal und super gemacht finde ich das Bypass-Relais. Gibt es das bisher nur bei diesem Artikel oder auch woanders evtl. auch von anderen Herstellern?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ich kenne es bislang nur von Zendure im AIO.
@mistermiller53
@mistermiller53 Ай бұрын
Ich habe 2 x 400 W PV-Module auf dem Dach und möchte eine AIO 2400 auf dem Balkon betreiben (auf dem Dachboden wird es im Sommer zu heiß für die AIO). Ich möchte nicht vier Kabel vom Dachboden auf den Balkon führen. Kann ich die beiden Module mit einem Y-Kabel parallel schalten und dann mit zwei Kabeln an die AIO anschließen?
@pvande
@pvande Ай бұрын
Die AIO verträgt am 2.PV-Eingang bis zu 28A Isc (Kurzschlussstrom). Wenn die Module da nicht drüber liegen (also jeweils
@skipper967
@skipper967 3 ай бұрын
Ich hab es mir gekauft mit einem neuen WR sicherheitshalber weil meiner nur 55 Volt kann wobei ich den Ausgang aber auf 300 Watt begrenzt habe. Ich muss sagen Begeisterung sieht anders aus. Bypassmodus schaltet abends nicht zurück also wird nichts ein gespeist. CT Modus schwingt extrem, das kann ein PI Regler vor 35 Jahren besser. Und der Acku ist morgens leer, Eine Kilowarrstunde aus dem Acku eingespeist ins Netz. Danke, tolle Leistung. 👍Mein Shelly arbeitet sehr genau. Man kann das Ding laut Einstellung auf 0% entladen. Was passiert wenn der Acku dann nicht mehr erkannt wird wie ich bei anderen Systemen von Zendure gelesen habe im Forum.... Da kann ja noch irgendwie laden extern, hier aber nicht. Support gleich null. Antworten aus schlecht übersetzten chinesisch oder englisch. Finger weg von dem Ding solange das so bleibt sag ich.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Danke für die Erfahrungen. Mit dem CT-Modus habe ich leider noch keine eigenen Erfahrungen sammeln können. Ich fürchte aber auch... die Einschwingzeit.
@skipper967
@skipper967 3 ай бұрын
Ich hab es nun weiter getestet. Es schwingt sich irgendwann ein im CT Modus aber irgendwann fängt das Ding an zu spinnen und speist permanent zuviel ein. Bis zu 200 Watt. Obwohl Der Shelly auch in der Zendure App was anderes sagt. Also schalte ich zurück auf einen anderen Modus. Ja den 10. ten Versuch hat die Kiste gefressen. Richtig traurig. Bin froh das ich über Paypal bezahlt habe. Andere haben echt Probleme sonst. Schade, so hab ich mir das nicht vor gestellt.
@lyniik283
@lyniik283 3 ай бұрын
Gibt es jetzt noch eine Vorstellung des neuen HUB 2000 ? Wieso ist das System so träge mit der Anpassung der Einspeisung. Wie oft springt der Verbrauch vom 3EM und dann regelt der so "langsam" ?!
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Die Trägheit der Anpassung stört mich auch noch. Ich werde das mal im Normalbetrieb über einen längeren Zeitraum beobachten, ob diese langsame Anpassung ein Problem ist. Vermutlich ist das Problem gar nicht so groß, weil Speicher- und PV-Kapazität begrenzt sind.
@TonyR83
@TonyR83 3 ай бұрын
​@@pvande, die Trägheit hat leider auch schon das derzeitige Zendure System mit dem Hub1200, Angeblich ist es Zendure auch bekannt... Schade, hatte gehofft das sie es bei einem neuen Produkt schon schneller hinbekommen haben. So ist das System (zumindest für mich) nicht akzeptabel. Denn das nächste Problem ist auch gleich wieder wenn im Haus schon längst kein Strom mehr benötigt wird speist Zendure immer noch fröhlich ein mit seiner Trägheit, heißt, wenn ich den Strom brauche ist keiner da, brauche ich ihn nicht mehr wird munter ins Netz gepumpt 🙈. Aber hübsch ist der Speicher... Freue mich auf weitere Tests.
@franzmuller7156
@franzmuller7156 3 ай бұрын
hallo , dass ich es richtig verstanden habe. Mit dem Shelly PLUG s kann man auch den Strombedarf vom haus messen und der AIO regelt entsprechend den Strombedarf nach?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Fast. Mit dem Shelly 3EM (Einbau in den Zählerschrank) kann man genau das: Hausverbrauch an den AIO senden und der regelt das aus. Er speist also genau so viel ins Haus ein, wie gerade verbraucht wird. Mit einer/zwei/mehrere Shelly Plug S-Steckdosen funktioniert das ähnlich, aber nur bezogen auf einzelne Großverbraucher. Beispiel: Der Kühlschrank wird über Plug S #1 angeschlossen, die Waschmaschine über #2, der Spüler über #3. Man gibt dem AIO vor, dass die Grundlast 100W beträgt und zusätzlich soll er immer das einspeisen, was gerade bei #1,2,3 verbraucht wird. Damit erschlägt man schon 90% des normalen Haushalts.
@loukili63
@loukili63 3 ай бұрын
​@@pvande, dazu hätte ich eine technische Frage. Wenn ich eine Shelly im Zählerschrank habe und eine Waschmaschine läuft, wo die Trommel für ein paar Sekunden dreht und für einige wieder läuft, passt sich die Einspeisung dann genau dem Verbrauch an oder läuft die viele Sekunden bis Minuten hinterher? Und wie ist das mit Verbraucher die eine getaktete Stromaufnahme haben (z.B. Phasenanschnittsteuerung)? Ein mechanischen Stromzähler würde alles was eingespeist wird saldieren und könnte sogar rückwert laufen. Da braucht man weder über den Akku zwischenzuspeichern noch zu regeln, sondern lediglich die Einspeisung auf 600 W zu begrenzen. Bei einem SmartMeter sieht das anders aus. Da habe ich nur was von der Einspeisung, wenn due nicht höher liegt als die Abnahme und stellt sich die Frage nach dem zeitlichen Verhalten des SmartMeters. Saldiert der auf die ms genau oder in einem längeren Zeitfenster. Wenn der in Echtzeit soldiert, dann sind die Anforderungen an die Einspeisung sehr hoch, um das Beste Ergebnis zu erzielen, weil sonst verschenkt man doch viel Energie. In dem Fall müsste die Messung, Datenübertragung der Messwerte und die Einspeiseregelung in Echtzeit funktionieren und das ist technisch nicht hinzubekommen. Alleine schon die Übertragungszeit der Messdaten würde zu lange dauern und die Energieeinspeisung so schnell dem Bedarf nachzuziehen wird auch nicht gelingen.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@loukili63Für die alten Zähler stimmt das - ist aber nicht erlaubt ;-) Rückwärts drehende Zähler... Für die modernen Messeinrichtungen: Die haben Impulsfrequenzen von 1.000 bis 10.000 Impulse pro kWh. Das heißt die Abtastrate ist bei 0,1-1Wh. Das ist schon extrem klein und präzise. Eine exakte Nulleinspeisung bekommt deshalb kein System hin. Gerade für gepulste Verbraucher ist der Zendure AIO viel zu träge, um das sauber abgreifen zu können. Sinnvoll ist das nur bei Konstantlasten.
@loukili63
@loukili63 3 ай бұрын
@@pvande , so habe ich mir das schon gedacht. Das bedeutet dann aber, dass man trotz 0 Einspeisung je nach Art des Verbrauchers viel Energie verschenkt. Zu Deinen Angaben noch eine Frage. 0,1-1Wh ist nicht die Abtastrate, sondern die Messauflösung. Die Werte sind mehr als Ausreichend. Wenn mit 1-10kHz abgetastet wird, ist das viel zu schnell für die Datenübertragung und Nachregelung. Finde das der Gesetzgeber hier eine Optimierung vornehmen müsste. Denn an sich ist es egal ob ich exakt zu der Zeit wo man z.B. über L1 Strom zieht, zum Ausgleich auf L2 Strom liefert. Wenn das innerhalb der technisch vertretbaren Regelung erfolgt, würde das vollkommen ausreichen. Im Mittel über alle die Einspeisen, gleicht sich das aus. Eine andere Variante das in den Griff zu bekommen wäre vom Netz aus zuerst in den Akku gleichmäßig zu laden und über den dann die Verbraucher zu versorgen. Den Bezug speist man über eine andere Phase ein. Das erfordert aber eine 3 phasige Akkulösung. Deutlich sinnvoller wäre es das Zeitfenster zum Saldieren zu vergrößern, was technisch einfachere Lösungen ermöglicht.
@alexpech2499
@alexpech2499 2 ай бұрын
Kann man den Speicher in die Gartenhütte stellen wenn im Sommer 40' Celsius oder mehr heiß ist?
@pvande
@pvande 2 ай бұрын
Der Speicher ist im Speicher-betrieb bis 55 grad angegeben. Sollte also passen
@wollek4941
@wollek4941 8 күн бұрын
Ich hätte noch mal eine andere Frage, weil ich bei „Balkonkraftwerken“ noch nicht so firm bin: Ich würde gerne in die Solax App einen zweiten Wechselrichter als Solax X1 mini aufnehmen. Aber dann den 2.0, um die Modulleistung auszunutzen. Die Einspeisung kann man ja auf 800 W begrenzen. - Kann man den dann auch wie den mini 0.7 so begrenzt legal über MC4 auf Schuko anschließen? - Und wie kann ich da sinnvoll einen größeren Akku einbinden? Der WR geht zwar an den AIO, aber da ist mir Leistung und Speicher noch zu klein. Ich kenne mich bei den kleinen Speichersystemen für BKW echt nicht aus. Muss mir den Hub noch mal anschauen. Aber das wird glaube ich zu teuer…
@matthiasguthardt5870
@matthiasguthardt5870 3 ай бұрын
Hallo meine frage ist ob ich an Anschluss 1 und an Anschluss 2 je ein Modul mit 440 W anschließend kann? Oder muss bei dem 2. Die 800 W angeschlossen werden?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Man kann auch einen Anschluss komplett frei lassen. Oder mit allem belegen, was weniger als 400 (1.)/ 800 (2.) Wp hat. Bei mir läuft PV1 mit 420Wp und PV2 mit 445Wp. Alles ohne Probleme.
@matthiasguthardt5870
@matthiasguthardt5870 3 ай бұрын
Super das ist gut. Ich habe 4 Module und eine. Wechselrichter mit 4 Anschlüssen. Möchte zwei Module direkt über den Wechselrichter laufen lassen und zwei Module über den Akku in den Wechselrichter. Dürfte so ja keine Probleme geben Volt und Ampere passen das habe ich schon geschaut.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@matthiasguthardt5870Sollte in der Tat kein Problem geben. Das AIO tut ja auch nur so, als wäre es ein Modul und versorgt den Wechselrichter mit entsprechenden Kennwerten.
@procsys1
@procsys1 3 ай бұрын
Ich habe früher gerne hier reingeschaut, als es hauptsächlich noch um die Technik ging. Nun kommt man sich hier vor, wie bei einem dieser Schminkmädels, die Ihren minderjährigen "Freundinnen" gegen Provision die neuesten Handtaschen andrehen wollen. Ein "Disco-Speicher" für die Inneneinrichtung...........wenn man es nicht selber sehen würde.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ist wie bei Autos: irgendwie muss man sich ja als Hersteller differenzieren. Darf ja jeder selbst entscheiden, was für ihn das Kaufargument ist.
@muellihenry
@muellihenry 3 ай бұрын
Muß ich dir leider beipflichten, ist zum Werbekanal geworden.
@ChristianSchmidt-wh7wx
@ChristianSchmidt-wh7wx Ай бұрын
Kann ich am Microwechselrichter Eingang 1 oder 2 auch einen Y Stecker anschließen um einen weiteren (dritten) Wechselrichter anzuschließen ?
@pvande
@pvande Ай бұрын
Das wird schon funktionieren, bringt aber nicht mehr Leistungsabgabe. Die AIO misst am Ausgang Strom und Spannung und regelt danach. Was danach passiert ist ihr egal.
@ChristianSchmidt-wh7wx
@ChristianSchmidt-wh7wx Ай бұрын
@@pvande Ich habe 3 Module mit je ca. 315 W und 3 Wechselrichter mit je ca. 250 W die ich gern mit dem Zendure verbinden möchte, daher die Frage ob ich am Microwechselrichter Eingang 1 oder 2 einen Y Stecker für den dritten Wechselrichter anschließen kann. Vielen Dank
@franzmuller7156
@franzmuller7156 3 ай бұрын
Guten Morgen. die Bypass Regelung sollte man die immer auf auto. stehen lassen oder sollte man bei wenig Ertrag manuell durchschalten um den Akku zu schonen? weil es ja nicht so oft empfohlen wird und das System auch meckert bei zu viel Schaltvorgängen. Gruß F. Müller
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ich würde es auf Auto stehen lassen. Egal ob 3000, 4000 oder 6000 Zyklen. Das dauert Jahrzehnte, bis die erreicht sind. Den Akku muss man also nicht schonen.
@dvr1337
@dvr1337 2 ай бұрын
kann man also theor. nichtmal über 600w einen akku laden in Deutschland? oder kann man das theor. frei schalten?:-)
@pvande
@pvande 2 ай бұрын
In den Akku laden geht unbegrenzt. Nur in das Hausnetz dürfen nur Max. 600W.
@KuzminMichael
@KuzminMichael 2 ай бұрын
Würde mich über einen Vergleich zum Maxxisun Maxxicharge freuen :)
@pvande
@pvande 2 ай бұрын
Ich auch. Leider habe ich bislang noch keinen bekommen.
@kajakfahrerr
@kajakfahrerr 3 ай бұрын
Die LED-Blinklichter haben mich überzeugt
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
;-)
@barbarkohmi8013
@barbarkohmi8013 3 ай бұрын
Hy erkläre mir doch einmal was die Vorteile gegenüber HUB 2000 und AB 2000 sind.Mittlerweile blickt man da ja nicht mehr durch bei ZENDURE..also ich zumindest 🙂
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Zendure AIO hat keine "harten" Vorteile. Weiche Vorteile: Alles in/an einem Gerät, kein Bohren, keine langen Kabel und es sieht halt schick aus. Sonst nichts.
@franzmuller7156
@franzmuller7156 Ай бұрын
Servus . wie kann man eine Steckdose Plus Plug S installieren. Funktioniert irgendwie nicht. Könntest du vielleicht ein Video machen. danke Franz
@pvande
@pvande Ай бұрын
In der Zendure App im Hauptmenü (oberstes Obermenü) auf das kleine Männchen am rechten unteren Rand gehen. Ganz unten unter "weitere Dienste" Shelly auswählen, verknüpfen, und dort sollte dann die Plus Plug S zu finden sein. Bei Gelegenheit mache ich auch mal ein Video dazu... muss leider noch etwas warten.
@franzmuller7156
@franzmuller7156 Ай бұрын
Vielen Dank erstmal. Sollte beim sienschalten der Schelly der AIO2400 nachstehen und mehr Leistung abgeben?
@franzmuller7156
@franzmuller7156 Ай бұрын
Das kleine Männchen habe ich gefunden, jedoch nach dem einschalten der Schelly plug plus S tut sich im Verbrauch nichts.Oder dauert es nach einschalten der Schelly etwas länger bis AIO2400 reagiert und etwas mehr Saft freigibt
@pvande
@pvande Ай бұрын
@@franzmuller7156 Die AIO (wie alle Produkte von Zendure) brauchen sehr lange in der Anpassung. Aber es funktioniert.
@franzmuller7156
@franzmuller7156 Ай бұрын
Danke für die Antwort. Habe es hinbekommen. Funktioniert sogar ziemlich perfekt. Gruß Franz.
@Nightwolf0212
@Nightwolf0212 3 ай бұрын
spannendes Gerät! Danke für das Video! Wie sieht es den aus wenn ich einen Wechselrichter mit 4 Trackern habe ? Kann ich dann 2 Tracker mit dem AIO bedienen und mit den anderen beiden weiter ins Netz einspeisen ? ich hab es beim Anschluss nicht ganz verstanden…
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Können ja, dürfen… nein 😉
@JoshEnVacances
@JoshEnVacances 3 ай бұрын
​@@pvandewarum nicht?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@JoshEnVacances Zumindest nicht als Balkonkraftwerk. Weil man mit einem Gerät mit 4 Trackern über 600VA Ausgangsleistung liegt. Aber mit Anmeldung durch Elektriker geht es natürlich.
@JostSchwider
@JostSchwider 3 ай бұрын
Also sowas wie das Maxxicharge-System, nur in klein? 🤔
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Sozusagen. Und in schick ;-)
@techniktests
@techniktests 2 ай бұрын
Gefällt mir echt gut das teil und due 1400€ sollten relativ schnell wieder drin sein
@pvande
@pvande 2 ай бұрын
Wird schon ein paar Jahre dauern...
@WhiteLion1337
@WhiteLion1337 3 ай бұрын
Werbung ohne Kennzeichnung. Überhaupt nimmt die Werbung auf diesem Kanal zu und die Objektivität weicht. Ehrlich gesagt lohnt sich das Ding für den Preis mal wieder überhaupt nicht... natürlich keine deutliches Wort darüber. Daumen runter!
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Das mit dem Preis muss jeder für sich beurteilen. Wie gesagt dürfte ich mein DIY-Teil nicht ins Wohnzimmer stellen - die AIO aber schon.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Als Werbung ist es übrigens gekennzeichnet.
@WhiteLion1337
@WhiteLion1337 3 ай бұрын
@ Eine Beurteilung ist doch nicht nur subjektive. Es gibt doch ganz klare objektive Kriterien.... z.B. eine Amortisationszeit - Wo bleibt denn deine Rechnung mit spitzem Bleistift, die man sonst kennt? Statt dessen Blabla über die Optik um es der Frau recht zu machen. Na ja für Geld kann man Moral schon mal beiseite lassen.
@eqa2507
@eqa2507 3 ай бұрын
​@@pvandewo denn? Ich habe nichts gefunden!
@WhiteLion1337
@WhiteLion1337 3 ай бұрын
@@eqa2507 er meinte diese Einblendung des kleinen "I" für 3 Sekunden am Anfang des Videos. Ist natürlich Nonsens und das als rechtskonforme Kennzeichnung zu bezeichnen. Ich warte schon auf die nächsten Iteration... Bald wird bestimmt unliebsames "geshadowbanned".
@gerhardschlembacher6857
@gerhardschlembacher6857 3 ай бұрын
An der Scharnierseite des Fensters gäbe es weniger Abrieb für sie Durchführungen .
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Hervorragender Hinweis. Danke!
@Cruxx11111111
@Cruxx11111111 3 ай бұрын
Schon 20 newsletter bekommen zu dem teil. Schick ja... nutzen 0. Bald kommt 5kWh speicher. Wer dann glaubt das das noch vollzubekommen ist prost Mahlzeit. Balkonkraftwerke sollten das bleiben was sie sind -> eine kleine und sinnvolle Unterstützung für die grundlast.
@procsys1
@procsys1 3 ай бұрын
Problem für die Verkäufer, mit reinen Balkonkraftwerken lässt sich bei den Preisen kein Reibach mehr machen. Also müssen völlig überteuerte Speicher her, die zwar keinen Sinn machen, aber die Kasse wieder füllen.
@peacemountain07
@peacemountain07 3 ай бұрын
Klar, prall rechnen tut sich das nicht - aber warum Nutzen null? Ich speise max das aus dem Akku aus, was für ein BKW erlaubt ist, aber soviel ein, wie das Teil packt. Somit mache ich im Idealfall aus 6 Sonnenstunden 24 Std Nutzzeitraum. Oder check ich was nicht?
@procsys1
@procsys1 3 ай бұрын
@@peacemountain07 Du schreibst ja selber, es rechnet sich nicht!
@peacemountain07
@peacemountain07 3 ай бұрын
@@procsys1und jetzt? Das ist doch kein Synonym für „Nutzen null“
@procsys1
@procsys1 3 ай бұрын
@@peacemountain07Der Nutzen ist nicht wirtschaftlich.
@icandoit1313
@icandoit1313 3 ай бұрын
Hat das Gerät einen Lüfter?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Nein. Komplett geräuschlos.
@werner218
@werner218 3 ай бұрын
Super
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Danke!
@thomasonken252
@thomasonken252 3 ай бұрын
Da gibt es ja wieder jede menge Betatester
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Aber diesmal schon sehr stabil
@jens0126
@jens0126 Ай бұрын
hallo zusamman, ich musste heute mal die kabel vom wechselrichter eingang 1 und 2 trennen, sowohl die von pv2 und 2. was sich angesichts der völlig falschen konstrucktion der buchsen als schwierig - trotz schlüssel - erwies.(zeit 7:45 und 7:51) die können nicht von VORN gelöst werden, sondern von der SEITE! was beim der inneren buchse nicht mit dem schlüssel möglich ist. ich musste eine spitzzange nehmen damit ich dort hin kommen. DAS MUSS verbessert werden! ich hoffe ihr hatte mehr erfolg. gruß jens
@pvande
@pvande Ай бұрын
Sehe ich auch als Fehlkonstruktion. Das muss geändert werden.
@wollek4941
@wollek4941 8 күн бұрын
Naja bei mehr als 10 h Nacht und 200 W Grundlast wird es eng ohne Netzbezug. Und bei lediglich 1.200 W Modulleistung wird der Akku ja auch nur selten voll. Es wird auch extrem oft unterschätzt, wie oft der Akku tagsüber puffern muss, insbesondere bei 800 W Ausgangsleistung und Nulleinspeisung. Für die gesamte Grundlast in dieser Höhe benötigt man bereits 5 kWh/d Ertrag und erreicht das erst bei 4 kW/kWp installierter Leistung. Das ist nur sehr selten der Fall, selbst bei idealer Südausrichtung. Wir haben das bei unserer O/W Anlage jetzt bei „Sonnenhöchststand“ in den letzten 30 Tagen nur jeden zweiten Tag geschafft (der Median liegt bei 3,94). Selbst die Grundlast wird realistisch wohl nur für 210 Tage abgedeckt also gut 1 MWh. Die Modulleistung bringt nämlich die 1.760 kWh Grundlast/a schon gar nicht zusammen. Deswegen verstehe ich dieses System noch nicht. Anker bringt für ähnliches Geld den größeren Speicher mit und viel mehr Modulpower. Da kommt vorne schon 67% mehr Ertrag rein, gerade bei Schwachlicht ein entscheidender Faktor. Die Grundlast wird hier schon ab gut 2,5 kW/kWp abgedeckt (naja Verluste sind noch nicht berücksichtigt).
@pvande
@pvande 3 күн бұрын
Das ist richtig, das Verhältnis von Modulleistung zu Speicherinhalt sehe ich hier auch für nicht ganz optimal an. Aus wirtschaftlichen Gründen würde ich bei Balkonkraftwerken nicht wesentlich über 1:1 hinausgehen, weil der AKku nunmal der entscheidende Kostenfaktor ist. Eine Orientierung an Sommererträgen ist auch nicht optimal. Im Sommer läuft jeder Speicher voll... 21.3. und 21.9. sind entscheidend für die Speicherauslegung!
@muna3123
@muna3123 3 ай бұрын
Ich habe mir die 4 ultraleichten Paneele für meinen Balkon (Südseite, unverschattet) als erste im Haus und in der Straße bestellt, wegen Höhe, mangelnder Platz und Vermieter. Und ich bin mir sicher, dass solche Panels in der Mietwohnung nicht nur bei mir zukünftig noch mehr nachgefragt werden. Daher würde mich ein Langzeittest und Vergleiche für diese und ähnliche Flex und Ultraleicht Paneele sehr interessieren. Ich glaube, das es da noch viel zu beraten gibt. Da ich eine Förderung bekomme hätten sich die Paneele ja schon in kürzester Zeit amortisiert, abhängig davon wieviel sie tatsächlich an Leistung erbringen und altern. Ich rechne mit weniger Leistung als Glas, ganz klar, aber hoffe, dass sie nicht so schlecht sind wie das andere von Dir getestete.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Langzeit Test läuft. Ich werde regelmäßig berichten. Bislang absolut zufrieden. Ein Monat ohne Probleme
@tim47275
@tim47275 2 ай бұрын
Wenn das Teil günstiger wird und stabil funktionieren würde, wäre es interessant.
@potpourri1632
@potpourri1632 3 ай бұрын
Na das nenn ich mal einen schicken Speicher und die Software scheint auch durchdacht zu sein. Das das ganze natürlich mehr kostet als einfach mehrere Zellen zusammenzubasteln, sollte jedem klar sein - wenn man allerdings die Genehmigung der besseren Hälfte gegenrechnet, ist es fast geschenkt 😉
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Bin mal gespannt, wie es sich Langezeit so schlägt.
@procsys1
@procsys1 3 ай бұрын
Speicher mit Partybeleuchtung, meine Fresse. Und Aussehen ist auch noch toll, Wahnsinn. Es ist nicht mehr zu fassen.....
@fagokit
@fagokit 3 ай бұрын
😂
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Für manche sind das Kaufkriterien, so wie bei vielen Gegenständen… Auto, Lautsprecher, Tastaturen…
@procsys1
@procsys1 3 ай бұрын
@@pvandeSo nach dem Motto, wenn schon nicht wirtschaftlich, dann wenigstens schön bunt? Du gibst Dich hier langsam der Lächerlichkeit preis. Ein ganz solides "Balkonkraftwerk" gibt's schon für relativ kleines Geld. 2x90€ für Module, 150€ Wechselrichter, Halterungen und Kabel dazu, fertig. Und nur so macht es auch wirtschaftlich Sinn!
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@procsys1Autos, die einen von A nach B bringen gibt es auch schon neu für 10.000 EUR. Aber eben auch für 150.000 EUR. Finde den Fehler ;-)
@procsys1
@procsys1 3 ай бұрын
@@pvande Der Fehler ist ja offensichtlich, denn bei einem Auto für 150.000€ behauptet ja auch keiner, dass man damit am sparsamsten von A nach B kommt!
@VoltAmpereLux
@VoltAmpereLux 3 ай бұрын
Detailreiches und tolles Video. Gefällt mir gut! Ich habe das AIO auch bei mir aber noch nicht in Betrieb genommen. Mal sehen was mir noch einfällt was ich zusätzlich zu dir testen kann. Noch Ideen?
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Danke für das Lob! Aufschrauben geht natürlich immer 😉 Die Bypass-Schaltung über Relais finde ich beispielsweise interessant. Oder Laden mit externem Ladegerät über die MC4-PV-Eingänge. Das wäre auch noch einen Test wert.
@VoltAmpereLux
@VoltAmpereLux 3 ай бұрын
@@pvande Das sind interessante Vorschläge. Mal schauen...
@fagokit
@fagokit 3 ай бұрын
@@VoltAmpereLux Hoffentlich sprichst du auch an wieviel Probleme das alte Zendure System macht.
@VoltAmpereLux
@VoltAmpereLux 3 ай бұрын
@@fagokit Das läuft doch im Vergleich zu Anker ganz gut. Mir sind da jetzt keine gravierenden Mängel mehr bekannt. Und Defekte Teile gibt's immer mal.
@fagokit
@fagokit 3 ай бұрын
@@VoltAmpereLux Dann schau mal in die Foren. Massenhaft Probleme mit nicht mehr erkannten Akkus, Einstellungen funktionieren nicht, jedes Update bringt neue Probleme. Anstatt ein neues Modell herauszubringen sollten die mal lieber ein paar vernünftige Programmierer einstellen.
@user-rq9qg4gs1v
@user-rq9qg4gs1v 3 ай бұрын
1. Werbung ohne Kennzeichnung ist gesetzwidrig 2. Wer Design in den Vordergrund stellt zahlt immer drauf 3. Wer unbedingt eine Disco braucht findet hier also das richtige Tool 4. Das Video ist wie das Produkt überflüssig wie ein Kropf 5. Schade um den Kanal. Wer völlig überteuerte und technologisch veraltete Produkte anpreist in einem gesetzwidrig nicht markierten Reklamevideo darf sich nicht wundern wenn man ihn nicht mehr erst nimmt. Du verspielst gerade Dein Image
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
1. Werbung ohne Kennzeichnung wäre gegen die Vorstellungen der Landesmedienanstalten. 2. Das stimmt aber vielen ist das Design eben wichtig wichtig. Schau dir die vielen Autos auf den Straßen an. Da wird teilweise die Hälfte des Preises fürs Design /Marke bezahlt. 3. Ein weiteres kleines Stück, um sich von der Konkurrenz zu differenzieren. 4. Muss ja keiner sehen. Mir hat noch keiner geschrieben, dass er von irgendjemandem gezwungen wird, so ein Video zu sehen. 5. Es wird ja keiner gezwungen, irgendein Video zu sehen oder sich mit dem Kanal zu identifizieren.
@rolliboy67
@rolliboy67 3 ай бұрын
Für mich ist das zusammen gemurkst. Das AIO mag ganz gut sein, aber die Präsentation und der Aufbau… ist einfach nur schlecht, Note6
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Hmmm… was hätten wir denn gerne. Eine Hochglanzpräsentation oder einen echten Test? Die Hochglanzpräsentation gibt es auf der Internet-Seite von Zendure. Hier den echten Test😀
@TyKira66
@TyKira66 3 ай бұрын
viel zu groß und viel zu klobig, für ein BKW zu teuer , hier sind günstige Lösungen gefragt, dieses Teil brauchen die wenigsten für ein BKW schade, weitersuchen!
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Günstig wird es im Selberbau. Dazu habe ich ja hier auf dem Kanal auch einiges veröffentlicht.
@TyKira66
@TyKira66 3 ай бұрын
@@pvande Ja was mir bei den DIY Lösungen fehlt ist eine bypass Lösung. D.h. wenn Akku voll, dann Einspeisung ins Haus. Oder gib es da was?
@herrvonberg9010
@herrvonberg9010 3 ай бұрын
Werbung....
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ja, Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt
@tassilomaerkel2345
@tassilomaerkel2345 3 ай бұрын
So ein bullshit... Jeder der sich mit solar auskennt weiß das das Quatsch ist und dann noch parallel die module 😂.... Ist was für die gartenhütte. Werbesendung mehr ist das nicht.. Abzocke
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Was genau ist da Quatsch? Technisch ist das schon sehr gut gemacht, die Steuerung ist intuitiv. Stabilität wird sich noch zeigen. Wo ist das Problem mit den parallelen Modulen? Ohne Begründung hier was raushauen ist kein guter Stil!
@tassilomaerkel2345
@tassilomaerkel2345 3 ай бұрын
@@pvande Sie haben Recht, entschuldigung wenn ich Ihnen Werbal falsch gegenüber getreten bin. Eine parallel schaltung von 2 Modulen auf einen Strang bedeutet, dass das Modul welches weniger Sonne bekommt dem anderen modul Energie entzieht. Andererseits ist die Leistung im Hinblick auf die verbrauchermasse im Haushalt viel zu gering. Wenn Sie dort z.b. 2 Verbraucher mit durchschnittlich 2000w bei Stromausfall bedienen (Mikrowelle, Wasserkocher..) ist ihr Speicher nach paar Minuten leer. Dazu kommt der eigenverbrauch der Anlage. Solch Anlagen für den Balkon in der Größe sind nur geldschneiderei und dienen als zwischengeschäft für diese Unternehmen. Dazu kommt die Wartung der Anlage, eine kleine staubschicht oder vogelschiss drosselt die module schon um 70%. Dann ist ein permanenter Winkel zur Sonne wichtig, stimmt der Winkel nur um 10 Grad nicht ist die Leistung der Module wieder ein Stück gedrosselt. Weiterhin sind die Leistungen unter laborbedingungen / optimal bedingungen angegeben, was kaum möglich ist, in anbetracht der sonnenleistung über das ganze Jahr in unserem Breitengrad und nur mit einem "tracker" also einer automatischen Ausrichtung zur Sonne entgegengewirkt werden kann. Der Kosten / Nutzen Faktor im Zusammenhang mit der Effizienz solcher minianlagen ist zu gering. Das design und bunte lichter sind nur zum Käufer fangen und ablenken dass das ganze Ding ne Mogelpackung ist. Eine gute kombi Anlage in den Keller mit einer Blackout leistung die mir im Notfall auch 24 Stunden ausreichend Energie gibt, nicht nur 12 Stunden 200w bereitstellt für 2 Notebook Netzteile und ein Handy Ladegerät. Bisher hab ich noch kein überzeugenden hersteller solch minianlagen gehabt der überzeugen konnte und so ein LED-licht kann ich mir auch an die Wand kleben 😊. Meiner Meinung und Erfahrung nach nur abzocke der Hersteller um Verluste mit einem zwischengeschäft zu kompensieren.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
@@tassilomaerkel2345Stimmt schon. Mit einem Balkonkraftwerk ohne Speicher lässt sich eine bessere Rendite erzielen. Und ja, es liefert keinen Notstrom. Sowas muss man selbst im DIY bauen - wobei gerade die ersten Hersteller genau sowas auf den Markt bringen wollen. Die sehen ja auch, was die Leute wollen.
@MyAbich
@MyAbich 3 ай бұрын
Viel zu teuer für BKW. Das System von TENTEK Tribune ist viel besser und billiger. TENTEK Tribune Series Universal EMS Controller 1.6kW, Nulleinspeisung, mit Smart Meter oder IR Lesekopf.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Danke für den Hinweis. Ja, mittlerweile gibt es eine ganze Menge interessante Produkte am Markt.
@tim47275
@tim47275 2 ай бұрын
Sieht interessant aus aber 600€ plus Batterie dann ist man auch nicht günstiger.
@Fry3199
@Fry3199 3 ай бұрын
Danke für das Video. Hier scheinen wohl noch viele Schmitz Fanboys sauer auf dich zu sein weil du seinen falsch rechnenden PV Simulator zu Recht kritisiert hast. Das Zendure System ist topp. Die Amortisierung ist bei Hobbies eh egal. Die zusammengewürfelten Bastellösungen sind eh in ein paar Jahren kaputt und für den Balkon gar nicht geeignet.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ja, das Internet ist ein hartes Pflaster. Aber mit dickem Fell komme ich da schon durch. Kritik musste man sich schon immer leisten können, im wahrsten Sinne des Wortes. Schade eigentlich. Danke für den Kommentar!
@fagokit
@fagokit 3 ай бұрын
Fry, Wenn bei meiner Bastellösung etwas kaputt geht kann ich einzelne Komponenten günstig selber austauschen. Mein System funktioniert vernünftig und hat weniger als die Hälfte gekostet. Schau dir mal die Forengruppen von Zend... an, Probleme, Probleme, katastrophal.
@Fry3199
@Fry3199 3 ай бұрын
@@fagokit das Zendure System hat 10 Jahre Garantie, deine Komponenten ein halbes Jahr. Mit 650€ wird es schwer ein System mit 2,4kWh selbst zu bauen, rechnet man die benötigten Sicherungen, Kabel und Boxen dazu sind 800€ realistisch. Dann hat man trotzdem noch keinen spritzwasserschutz und keine Absicherung gegen kalte Temperaturen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis etwas kaputt geht. Für mich somit die schlechtere Wahl, aber wer gerne selbst bastelt hat sicher eine andere Meinung. Es ist und bleibt ein Hobby.
@fagokit
@fagokit 3 ай бұрын
@@Fry3199 Über 10 Jahre Garantie von so einem jungen Unternehmen wie Zendure muß ich lachen. Die nicht so bekannten Chinesen sind oft nach ein paar Jahren vom Markt verschwunden, mit Garantie ist dann nichts. Sie tauchen dann auch manchmal unter anderem Namen aus der Versenkung wieder auf.
@Fry3199
@Fry3199 3 ай бұрын
Ja, das Risiko bleibt immer. Es ist aber ein wachsender Markt und Zendure ist m. E. Der Marktführer.
@fagokit
@fagokit 3 ай бұрын
Wenn man ein System so über den Klee lobt hat man vermutlich viel Geld für den Test bekommen. Warten wir es mal ab ob das System die gleichen Macken wie das alte nach jedem neuen Update bekommt. System erkennt Akku nicht mehr, eingestellte Parameter funktionieren nicht usw. Mann muss sich nur mal die Probleme in den Foren ansehen, eine Katastrophe.
@pvande
@pvande 3 ай бұрын
Ist einfach ein gutes System, das auch noch ansprechend aussieht. Ich lobe auch Sachen, die ich selbst bezahlt habe - und kritisiere genau so. Einfach mal auf dem Kanal umschauen!
@icke6574
@icke6574 3 ай бұрын
Schöne Vorstellung eines Produktes. Jeder kann sich informieren ob es zu einem passt. Mir wäre die Pv Leistung zu gering so das ich den Hub 2000 vorbestellt habe.
AIO2400 Test & Tutorial zum wohl schönsten Speicher für Balkonkraftwerke - #Tueftler DIY
1:11:29
Tueftler & Heimwerker - DIY Projekte & Tipps
Рет қаралды 22 М.
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 122 МЛН
小女孩把路人当成离世的妈妈,太感人了.#short #angel #clown
00:53
Soviel bringt die schräge Montage wirklich: Das Balkonkraftwerk Experiment
10:31
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Womo.blog
Рет қаралды 93 М.
Batterie Zendure AIO 2400 : le solaire "tout-en-un”
9:42
LoKan Sardari
Рет қаралды 19 М.
LAUDELEY: DER RICHTIGE BALKONKRAFTWERK-SPEICHER
12:27
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 45 М.
DIY Nulleinspeisung mit Speicher
34:39
Alkly
Рет қаралды 6 М.
Der NEUE ZENDURE HUB 2000 und AB 2000 im Test mit 4 Modulen
23:57
i love you subscriber ♥️ #iphone #iphonefold #shortvideo
0:14
Si pamerR
Рет қаралды 3,6 МЛН
WWDC 2024 Recap: Is Apple Intelligence Legit?
18:23
Marques Brownlee
Рет қаралды 6 МЛН
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,4 МЛН
Samsung Galaxy 🔥 #shorts  #trending #youtubeshorts  #shortvideo ujjawal4u
0:10
Ujjawal4u. 120k Views . 4 hours ago
Рет қаралды 2,3 МЛН