Zimmertür Kinderleicht selber einbauen. Teil 1.

  Рет қаралды 77,028

MrHandwerk

MrHandwerk

Күн бұрын

Пікірлер: 49
@AlextheBest00nix
@AlextheBest00nix 6 жыл бұрын
Kleiner Tipp an Mr. Handwerk: DU HAST DEN 2K-Schaum NICHT aktiviert, somit hat der Schaum bei WEITEM nicht die Haltekraft! Für alle Laien: Die 2K-Schaumdose hat auf der UNTERSEITE ein Drehrad! nicht am Dosenumfang sonder wenn man direkt von Unten auf die Dose schaut! Und genau dieses Drehrad muss man 2-3 mal im vollen Umfang drehen. Bei den meisten Schaumhersteller kommt dann auch eine andere Farbe raus (In dem Fall (Würth) müsste der Schaum GRÜN sein!), damit man überprüfen kann, ob sich die 2 Komponenten richtig vermischt haben! (Im Video bleibt er Weiß!!!!) Leider hat der SCHAUM nun bei weitem nicht die Haltekraft!!!! Somit musst du die Türe NOCHMAL AUSBAUEN UND NEU SETZEN! Ich finde das schon ein wenig fahrlässig, da dein VIDEO TAUSENDE von ZUSCHAUER ERREICHT und womöglich DUTZENDE den gleichen FEHLER machen! Schade drum.....PS. Der Schaum wird mit der 2ten Komponente nach max. 30 Minuten durchgehen FEST, sodass man im Anschluss die Türe einhängen kann!!!!!!
@milchryze79
@milchryze79 6 жыл бұрын
Genau den Fehler hab ich bei meiner ersten Zarge auch gemacht. Den 2K Schaum wie MrHandwerk an dem Rad gedreht und mich gewundert warum der sich nicht verfärbt und ewig braucht zum aushärten.
@milchryze79
@milchryze79 6 жыл бұрын
Und bevor man schäumt, grundsätzlich die Tür einhängen und ausprobieren, hab da schon so manche schlechte Erfahrungen gemacht.
@Steven_K.
@Steven_K. 6 жыл бұрын
Ich habe in der Schule aktuell das Thema Türen und Türmontage. Deine Videos kommen genau zur richtigen Zeit.👍
@jlofromtheblock9675
@jlofromtheblock9675 6 жыл бұрын
Bin selber gelernter Tischler hätte die Tür mal in die fertig eingestellte Zarge gesetzt und überprüft ob sie läuft oder nicht :) außerdem verwende ich da zwei verschiedene Wasserwaagen . Zum einen eine die über die ganze Länge der Außenseiten geht (sprich 1,80 m Wasserwaage bei einer 198,5 m oder 2,11 Zarge) und eine 60 cm für oben :) Nur ein Tipp meiner seits und keine Kritik . Super Video :) weiter so 👌🏼😊
@1992Schreiner
@1992Schreiner 6 жыл бұрын
Jan Louis Lükewille geht ja wunderbar mit den Streben, mach ich auch so, Streben rein, Futter in die Öffnung stellen, ausrichten,Keilen oder festspannen, Türblatt einhängen, testen, schäumen
@DrKuebel
@DrKuebel 6 жыл бұрын
Sehr gut! Jetzt noch Teil 2 abwarten und ich bau endlich neue Türen in meine Hütte Gruß und Danke Jan / DrKuebel
@Sebastian-sq5ru
@Sebastian-sq5ru 6 жыл бұрын
Und die anderen Kommentare und Tipps lesen, dann klappt das 😊
@amarhaso3356
@amarhaso3356 4 жыл бұрын
Netter Junge, toller Erklärung, sehr hilfreich, Danke
@dagmarschmidt9580
@dagmarschmidt9580 6 жыл бұрын
Die obere Spreize muss ca auf Schließblech Höhe, da oben mach es keinen Sinn, da hält das Querstück der Zarge den Abstand. Wenn du in der Mitte nicht spreizt, kann die Zarge schnell bauchig werden und dann musst wieder ausbauen. Die Position der Spreizen sieht man auch kurz am Anfang auf der Anleitung von Wolfkraft.
@hannes6721
@hannes6721 6 жыл бұрын
Hallo mein Bester, hast wieder super erklärt. Der Wolfcraft-Set ist echt TOP. Danke fürs Video. Gruß Hans
@ralfbraun9813
@ralfbraun9813 6 жыл бұрын
Die Zarge niemals direkt auf den Boden stellen. Denn wenn die Zarge mit dem Boden direkten Kontakt hat, überträgt sich der Trittschall direkt auf die Zarge und somit auf das Mauerwerk. Dann hört man jeden Schritt aus diesem Raum im ganzen Haus. Deshalb IMMER die Unterlegkeile, die beim Wolfcraft-Set dabei sind, zwischen Zarge und Boden einsetzen. Anschließend die Fuge mit Silikon verschließen. Silikon ist flexibel und überträgt die auf dem Boden entstehenden Vibrationen nicht auf die Zarge und das Mauerwerk. So ist die der Bodenbelag und die Zarge voneinander akustisch entkoppelt. Das ist im Übrigen eines der Klassiker, wenn beim Schallschutz am Bau Fehler gemacht werden.
@RiksModellbau
@RiksModellbau 6 жыл бұрын
Klingt erst mal logisch. Allerdings habe ich bei keiner der vielen Türen, die ich schon gesetzt habe, das Problem erlebt, dass sich der trittschall auf das Mauerwerk und somit im ganzen Haus verteilt hat. Wir haben die Bandseite immer auf den Boden direkt gestellt und falls nötig, an der Fallen-Seite unterlegt. Der trittschall würde sich auch über das Klötzchen übertragen. Die Zarge wäre nur dann entkoppelt, wenn sie auf einem schwingungsdämpfenden Material aufliegt - was allein schon wegen dem Druck durch die Tür nicht zu empfehlen ist. Ich habe aber auch schon festgestellt, dass es jede Firma/Schreinerei anderst macht. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und hält diese für die Optimale. Wichtiger ist hier, dass auf Fallen-öhe abgespriesst wird, da sich die Zarge sonst krumm drücken kann und die Tür dann klemmt.
@ralfbraun9813
@ralfbraun9813 6 жыл бұрын
@Rik's Modellbau: Ich fürchte, du hast mich falsch verstanden. Gemeint ist: Bei der Montage der Türzarge sind die Keile so zu unterlegen, dass ein kleiner Spalt zwischen Boden (in konkreten Fall hier: zwischen Bodenbelag und Zarge) entsteht. Wenn die Zarge mit dem Mauerwerk fest verbunden ist, dann sind die Keile unbedingt zu entfernen. Ansonsten würden die Keile Trittschallübertrager werden. So bleibt ein kleiner Spalt zwischen Zarge und Boden. Dieser Minispalt, der zum akkustischen Entkoppeln völlig ausreichend ist, wird anschließend, damit es auch ansprechender aussieht, mit einem farblich passenden Silikon verschlossen. Das Silikon verbindet dann den Boden mit der Zarge, überträgt aber aufgrund seiner gummiartigen und somit vibrationsdämpfenden (=schalldämpfend) Beschaffenheit den Trittschall NICHT. In meiner Nachbarschaft wohnt ein selbständiger Bauingenieur mit über 20-jähriger Praxis, der sich auf Schallschutz in Gebäuden incl. der dazugehörigen Messungen spezialisiert hat. Er ist seit 15 Jahren auch zugelassener Bausachverständiger bei Gericht. Und von dem habe ich in Sachen Schallschutz in Gebäuden sehr viel gelernt. Vor allem, was man vermeiden sollte. Auch die hier von mir beschriebene Vorgehensweise habe ich mir von ihm erläutern lassen.
@RiksModellbau
@RiksModellbau 6 жыл бұрын
@@ralfbraun9813 Ich habe dich schon verstanden, nur ist es ein Problem, wenn die Tützarge an der Bandseite nicht fest aufliegt und du eine etwas schwerere Tür einhängst, dass sich dann die Zarge - diese wird ja nur durch den Schaum gehalten - etwas löst und dann schaben kann. Und meist reicht das Silikon nicht aus, um den Druck abzufangen. Wir hatten viele solche Einbaumängel beheben müssen. Daher meine Bedenken.
@ralfbraun9813
@ralfbraun9813 6 жыл бұрын
@@@RiksModellbau: Von einer schweren Tür war erstmal nicht die Rede. Aber ich gebe Dir Recht, bei einer schweren Tür gibt es da Probleme. Dann muss man aber zu einer anderen Zarge greifen - zu einer Version, die mittels langer Ankerschrauben mit dem Mauerwerk fest verbunden wird. Ich persönlich würde immer eine mit dem Mauerwerk verschraubbare Zarge bevorzugen, um dem von Dir dargestellten Problem aus dem Weg zu gehen.
@RiksModellbau
@RiksModellbau 6 жыл бұрын
@@ralfbraun9813 Es gibt auch normale Zimmertüren, die nicht so schwer sind, dass man einen Maueranker braucht (Feuerschutztüren, Wohnungseingangstüren usw.), aber schwer genug, um die Zarge arbeiten lassen kann. Es muss ja nicht so sein, dass das passiert, aber es passiert doch schon öfters mal. Wie dem auch sei, letztendlich kommt es auch immer auf die Bedürfnisse des einzelnen an. :-)
@sebastianklemm4933
@sebastianklemm4933 6 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video und die Erklärung und Tipps 👍 ab zum zwei Teil
@keesedip
@keesedip 6 жыл бұрын
ich habe genau dieses wolfcraft-set verwendet und habe vor dem ausschäumen testweise die tür eingehängt, um zu prüfen, ob sie schließt. vielleicht noch als tipp für andere selbermacher :-) ansonsten gut erklärt!
@airbyairson
@airbyairson 4 жыл бұрын
Alles wunderbar, aber die zweite Zwinge gehört mittig in Höhe der Aussparung für das Türschloss. 😉
@b.gz.7435
@b.gz.7435 6 жыл бұрын
Klasse, dass Du die Zargenspanner bekommen hast. Gute Sache. Allerdings habe ich hunderte von Türen eingesetzt und nur zwei Stück Restholz oder Spanplatte zum abspreizen gebraucht. Noch ein paar Keile und alles für 1 Euro! Zudem ist es wichtig in der Mitte auch abzustützen. Der Schaum drückt die Zarge sonst krumm.
@PSWerkstatt
@PSWerkstatt 6 жыл бұрын
Gut erklärt. Gefällt mir sehr gut. Danke fürs Zeigen. Viele Grüße Peter von P.S.Werkstatt😉👍🏻
@RiksModellbau
@RiksModellbau 6 жыл бұрын
Ist ja interessant. Wir haben die Blende immer getrennt von der Zarge zusammengebaut. Schaum sollte immer auf Höhe der Scharniere und der Falle sein und oben an den Ecken. Das sind die wichtigsten Punkte. Wenn man dann eine Schalldämmung will, kann man eine dünne Linie in die restlichen Fugen füllen, damit sich dort nichts "verdrückt".
@heikos9848
@heikos9848 6 жыл бұрын
Auf der Wolfcraft-Set habe ich auch schon ein Auge geworfen. Jetzt habe ich es ja in Aktion gesehen und muss feststellen: bei der nächsten Tür wird das Ding angeschafft :-) Gute Arbeit. LG Heiko
@b.gz.7435
@b.gz.7435 6 жыл бұрын
Heiko S Spar dir die 100 Euro. Nimm 2 Stücke auf Länge des Lichmaß. Mit Furnier unterlegt reingespreizt. Ende.
@stefanstapel9893
@stefanstapel9893 6 жыл бұрын
Eine Tür mit ner 40 oder 60er Wasserwaage einbauen😁😁...
@ralfbraun9813
@ralfbraun9813 6 жыл бұрын
NACHTRAG: Was vielen unbekannt ist: Eine Silikonfuge ist eine sogenannte Wartungsfuge. Die Definition dafür (Original-Zitat: „Die Wartungsfuge ist eine starkem chemischen und/oder physikalischen Einflüssen ausgesetzte Fuge, deren Dichtstoff in regelmäßigen Zeitabständen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden muss, um Folgeschäden zu vermeiden.“ Quelle: www.kleinle.de/pflegetipps/wartungsfuge/ Das bedeutet: Mr. Handwerk hat Recht, wenn er sagt, dass die Silikonfuge aufgrund der Bewegungen des Bodenbelags mit der Zeit sich löst. Aber Silikon ist, wie oben schon geschrieben, eine Wartungsfuge und muss ab und an mal erneuert werden.
@junkman6456
@junkman6456 5 жыл бұрын
Ich hab eine Wohnungstür von Tekkentrup wo die Taschen der Schliesszapfen 24mm weniger breite haben als wie das Mauerwerk. An der Frontblende fehlen 50mm (beide Seiten!) breite. Das ist eine Eckzarge, wie doppelt man die vorne am besten auf damit sie bündig zum Mauerwerk ist? Bleche anschweissen? Und wie richtig montieren damit die Befestigungsbolzen (8x160) an der Zarge nicht in der Luft hängen? In der Anleitung steht der Platz für die Taschen muss aus dem Mauerwerk ausgestemmt werden damit diese richtig fest sitzen aber mir fehlt da Material. Türtyp; WK4 RK4, 1.5mm Stahl verzinkt und Pulverbeschichtet. Bodenschwelle, Bandbolzensicherung. 39dB Schalldämmung und Wärnedämmung. Die Zarge soll mit Steinwolle zwecks isolation und Brandschutz hinterfüttert werden. Also keine Basteleien mit Bauschaum und Holzplättchen!!Das Teil ist steif wie ein Panzer da muss nichts ausgerichtet werden ausser dass die Tür im Lot ist.
@wilfriedwei1444
@wilfriedwei1444 2 жыл бұрын
Die Zarge nicht auf den Boden. Da beim feucht wischen Wasser in die Zarge eindringen kann. Die Gefahr besteht dann darin das das Material aufquillt.
@wernerschruff1580
@wernerschruff1580 Жыл бұрын
So ist es!
@halvaargniberg1086
@halvaargniberg1086 6 жыл бұрын
kleiner Tipp zum Bauschaum: selbsgemachte Buletten bzw. Fett das löst das wirklich fiese Zeug
@Rapha-kr4yp
@Rapha-kr4yp Жыл бұрын
Mit Aceton bekommt man es ab ist aber auf der Haut nicht zu empfehlen da die Haut sofort spröde wird und austrocknet. Ich spreche natürlich nicht aus Erfahrung ,-D
@hardys-werkstatt
@hardys-werkstatt 4 жыл бұрын
Widerspruch mein MR Handwerker. Was die DIN. Öffnung der Tür, rechtes oder links betrifft, hast du nur zum Teil recht. In deinem Fall ist es einen linksanschlag der Tür. Ich erkläre meine Kunden es so: Wenn du vor der Tür stehst und siehst die Bänder (also die Scharnieren). Dann kannst du sehen, ob es sich um eine links oder rechts öffnende Tür handelt. Je nach Anschlagart - also die Seite wo sich die Bänder befinden - unterscheidet man links öffnende Türen (DIN links) und rechts öffnende Türen (DIN rechts).linke Türöffnungen. Also immer da wo die Bänder sitzen, spricht man von der DIN Öffnung. Sind die Bänder auf der linken Seite ist es eine Tür links öffnende Tür und setzen die Bänder rechts, dann eine rechts öffnete Tür.
@tsfmamba
@tsfmamba 5 жыл бұрын
Mit Maaße hatte der aber es auch nicht genau :)
@Sebastian-sq5ru
@Sebastian-sq5ru 6 жыл бұрын
Schönes Video, gut erklärt! Wenn du aber die Zarge direkt auf das Laminat stellst, hört man später bei Bewegungen doch Geräusche. Du sagtest selbst das Laminat bewegt sich, und stellst es dann direkt auf? Oder hast du doch 2 oder 3mm Platz gelassen?
@ralfbraun9813
@ralfbraun9813 6 жыл бұрын
@Sebastian: Genau, du sprichst das Problem an. Habe ich weiter obern gerade erläutert. Freut mich, dass es nicht nur mir aufgefallen ist.
@stephanconrad5853
@stephanconrad5853 Жыл бұрын
Aber der Kauf dieser zargen lohnt sich ja auch nur wenn man öfter als einmal diese Dinger braucht.
@MrHandwerk
@MrHandwerk Жыл бұрын
Ich kann sie nur empfehlen. Manchmal sind sie auch bei Amazon und Co. im Angebot. Lg Sebastian
@Rapha-kr4yp
@Rapha-kr4yp Жыл бұрын
Zwingen zum spreizen braucht man so oder so und ungeübt mit Keile ist wirklich mühsam also für eine Türe würde ich sie nicht holen für eine komplette Wohnung definitiv. Anschließend online verkaufen ist auch noch möglich für 60-70% Neupreis überhaupt kein Problem
@stephanconrad5853
@stephanconrad5853 Жыл бұрын
@@Rapha-kr4yp geht natürlich auch.
@justinmaul5609
@justinmaul5609 4 жыл бұрын
was habt ihr alle für leichte türen
@MeineneueHeimatheitUngarn
@MeineneueHeimatheitUngarn 6 жыл бұрын
Bremsenreiniger würde ich bei empfindlichen Flächen eher vermeiden, ansonsten ist der genial. Ich empfehle zur Entfernung der daneben gegangenen Bauschaums einfach *WD40* damit bekommst eh alles mit ab, auch sonstige Klebereste.
@sohabtihrsgwollt5089
@sohabtihrsgwollt5089 2 жыл бұрын
Junge du hast an der Schaumkartusche nur den Härteraufsatz verdreht, aber nicht das Rad zum Auslösen des Härters gedreht (ist am Boden). Das weiß ich, weil mir das gleiche nämlich auch beim ersten Mal passiert ist 🤔. Wenn sich der Härter mit dem Schaum vermischt, wird der Schaum auch grün und muss dann innerhalb weniger Minuten vollständig ausgeschäumt werden. Ohne Härter braucht der Schaum ewig zum Aushärten und wird auch nicht so fest!
@totas2000
@totas2000 5 жыл бұрын
sehr schön und sehr hilfreich; Danke ! Aber Zollstock und imbus, Grusel ... ;) Zargenspanner Wolfcraft kostet ca. 135€, geht also.
@wilfriedwei1444
@wilfriedwei1444 2 жыл бұрын
Bei Amazon 85,00 €
@akiderechte
@akiderechte Жыл бұрын
Also sorry, bei aller Freundschaft, aber das hast Du nicht so gut gemacht! Die obere Zwinge ghört auf Höhe des Schlosses, also etwa mittig
@shortbreadbakery
@shortbreadbakery 4 жыл бұрын
Hallo, sehr gut erklärt aber eine Sache finde ich wirklich nicht so gut: Türzargen gehören voll ausgeschäumt, wenn man auch nur etwas Schalldämmung haben möchte. Das muß doch Standard sein - du weißt nie, wie ein Raum mal genutzt wird in 5, 10, 20 Jahren. Ansonsten - weiter so 👍
@Mr.Ditschy
@Mr.Ditschy 6 жыл бұрын
Ja schade ums Video, da kann man viel falsch machen .... Punkte dazu wurden schon angesprochen , weiter schäume ich schon wegen der Schallübertragung und Zugluft den ganzen Rahmenspalt aus (2K Schaum schäumt auch nicht so viel nach). Und als Lösemittel sollte man auch immer Azeton parat haben, wer weiß was passiert!
Zimmertür und Zarge selber einbauen Teil 2.
6:51
MrHandwerk
Рет қаралды 33 М.
Zimmertür einbauen und ausmessen!!! DIY für Selbermacher!!!
21:15
How many people are in the changing room? #devil #lilith #funny #shorts
00:39
小丑女COCO的审判。#天使 #小丑 #超人不会飞
00:53
超人不会飞
Рет қаралды 16 МЛН
Bestes Türmontage Video auf YouTube :-)
35:23
nobel-hobel
Рет қаралды 109 М.
Zimmertür einbauen Anleitung
22:55
planeo
Рет қаралды 49 М.
Montage einer überfälzten Zarge
9:53
Dextuera Innentueren
Рет қаралды 56 М.
#DIY Zimmertür/Zargen/Türfutter/ selbst einbauen | #DH - Trockenbau
27:31
Dirk's Trockenbau und Handwerker Kanal
Рет қаралды 536 М.
Zestaw Wolfcraft do montażu ościeżnic i futryn drzwiowych.
8:48
Ryszard Muła
Рет қаралды 4,8 М.
KLICK Laminat richtig verlegen. So gehts!
15:23
MrHandwerk
Рет қаралды 1 МЛН