Zuhause Eloxieren | selber Aluminium Eloxieren | Aluminium Färben

  Рет қаралды 197,020

Simon Mandel

Simon Mandel

2 жыл бұрын

Selber zuhause Eloxieren, geht das? Ich habe es ausprobiert und zeige euch wie es funktioniert.
Kann man selber Aluminium Eloxieren?
Lässt sich eine Eloxalschicht entfernen?
Wie funktioniert Eloxieren?
Kann man Alu umfärben?
Verwendete Werkzeuge / Materialien:
- Eloxier Starter Set (mit Netzteil 3A): amzn.to/3y1NtSx *
- Eloxier Starter Set: amzn.to/3Ifskc3 *
- Eloxal Elektrolyt: amzn.to/3xPOj4z *
- Eloxal Vorbehandlung/Aktivator: amzn.to/3GavjRm *
- Eloxal Entferner: amzn.to/3ofq0dc *
- Eloxalfarbe rot: amzn.to/3EiEQFl *
- Eloxalfarbe blau: amzn.to/3pliBZc *
- Eloxalfarbe schwarz: amzn.to/31fzZXj *
- Eloxalfarbe grün: amzn.to/3EmEIEE *
- Eloxalfarbe gelb: amzn.to/3xMnZIF *
- Eloxalfarbe orange: amzn.to/3rsefCd *
- Kunststoff Wanne: amzn.to/3DshOui *
- Handschuhe: amzn.to/3318T6L *
- Schutzbrille: amzn.to/3ooe3BP *
- Atemschutz: amzn.to/3InO2dO *
bei Tifoo direkt:
- Eloxal Produkte bei Tifoo: www.tifoo.de/produkte/eloxieren
- Eloxal Set Deluxe: www.tifoo.de/eloxalanlage-deluxe
- Eloxal Starter Set: www.tifoo.de/eloxieren-starte...
- Eloxalhandbuch / Anleitung: www.tifoo.de/media/pdf/3d/27/...
---Dieses Video wurde unterstützt durch Produktplatzierung von Tifoo (Marawe GmbH)---
* Die markierten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision, ohne dass es für dich mehr kostet! ;)
Somit kannst du mich und meine Arbeit einfach unterstützen.

Пікірлер: 212
@ennwee3521
@ennwee3521 2 жыл бұрын
Ich verfolge deinen Kanal schon länger und als Handwerker ist man doch hin- und wieder in seinen Möglichkeiten begrenzt. Deine Videos haben wirklich Qualität, nicht zu lang und alles verständlich erklärt, weiter so, hat mir sehr geholfen. (y)
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi 🙋‍♂️ Freut mich riesig dass dir die Videos gefallen😊 Grüße Simon
@mohammedaziani184
@mohammedaziani184 2 жыл бұрын
@@SimonMandel Matkllo..اخبار.تاألامغرب
@markussagichnicht5494
@markussagichnicht5494 2 жыл бұрын
4:32 Den unterschied zwischen eloxiert oder nicht eloxiert erkennt man sehr leicht, wenn man nen Durchgangsprüfer verwendet. Eloxalschicht leitet nicht....unbehandelt leitet.
@Jafri1001
@Jafri1001 2 жыл бұрын
Hi ich hab noch ein paar tipps, legierungen mit hohem Silizium Gehalt sind nicht geeignet zum eloxieren da das Silizium den Schicht Aufbau verhindert. Außerdem kann man auch t Shirt Farbe zum färben nehmen die ist im Normalfall billiger Die Eloxal Schicht sollte man vor dem färben nicht anfassen auch nicht mit Handschuhen da schon geringe Verschmutzungen ausreichen das man danach Fingerabdrücke sieht Und man sollte zum kontaktieren nur Aluminium oder Titan Drähte oder Vorrichtungen verwenden da sich z.b. stahl oder Kupfer auflösen würde. Als Kathode geht auch Edelstahl das ist im Normalfall billiger als Graphit Platten Und zum verdichten empfiehlt sich die Zeit nach der Beschichtungszeit auszurichten also wenn man 30min eloxiert hat auch 30min verdichten Gewinde sollte man zuvor abdecken da die Gefahr besteht das die Schrauben danach nicht passen und beim nachschneiden kann die Schicht splittern Es empfiehlt sich auch den Gleichrichter auf eine feste Spannung (je nach Elektrolyt empfiehlt es sich 12V-20V zu gehen) einzustellen dann muss man nicht rechnen mit was für einer Stromdichte (A/dm²) man fährt Und noch zum Schluss n funfact: Bei einer Eloxal Schicht geht die Schicht 2/3 in das Grundmaterial ein das heißt wenn man eine 15 Mikrometer dicke Schicht hat dann wird es nur 5 Mikrometer dicker und die restlichen 10 Mikrometer gehen in das Grundmaterial ein (das sollte man auch beim entschichten beachten da man zwangsläufig immer das grundmaß mit löst)
@muxmurki1497
@muxmurki1497 2 жыл бұрын
Sehr professionell präsentiert und geschnitten! Respekt.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hey Max 👋🏻 Vielen Dank für dein Feedback 🙏 Grüße Simon
@friedrichknapp7391
@friedrichknapp7391 2 жыл бұрын
hat mir gut gefallen jetzt weis ich wie Aluminium Eloxiert werden kann danke deine sehr verständliche Art die Vorgänge zu erklären.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi Friedrich Dankeschön 🙏 Viel Spaß beim Ausprobieren Grüße Simon
@kengeman1976
@kengeman1976 2 жыл бұрын
ich hab dein kanal neu entdeckt,du erklärst sehr gut und verständlich weiter so
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Willkommen & Dankeschön 🙏 Grüße Simon
@christianhackl474
@christianhackl474 10 ай бұрын
Alles super erklärt. Top Video! Sehr interessantes Thema, mache das bald beruflich und bin noch ganz am Anfang
@SimonMandel
@SimonMandel 10 ай бұрын
Hallo Christian 🙋‍♂️ Danke für dein Feedback. Schön dass es dir gefallen hat. Viel Spaß bei der Arbeit 😉 Grüße Simon
@davidarmstrongmagfed
@davidarmstrongmagfed Жыл бұрын
Mega top, danke für die sehr sehr große Mühe.
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Danke dir 🙏 Schön dass dir die Videos gefallen. Grüße Simon
@pikteix.2847
@pikteix.2847 2 жыл бұрын
Wie immer sehr gutes Video!! :)
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Vielen Dank 😊 Grüße Simon
@bernd1779
@bernd1779 2 жыл бұрын
Eloxiere Aluminium beruflich und muß sagen das es von Dir gut erklärt wurde. Als Tip noch für das Färben : Textilfarben (als Pulverform) sind oft billiger und fast identisch mit Eloxalfarben. Aber bei der Menge die im privaten verbraucht werden wird wohl zu vernachlässigen. Und daß das Schwarz nicht so schön geworden ist, wundert mich nicht. Schwarz ist wie Blau eine "undankbare" Farbe beim Eloxieren. Für ein perfektes Ergebnis braucht es die richtige Legierung/Parameter und sehr gute Vorbehandlung.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Bernd Dankeschön 🙏 Freut mich, dass der Fachmann nix zu meckern hat 😅 Ja, bei Farben könnte es natürlich Alternativen geben. Aber die Farben halten ja im Hobbybereich recht lange. Blau war bei mir eigentlich sehr gut zu färben 👍🏻 Grüße Simon
@altoelpapst000
@altoelpapst000 8 ай бұрын
Wunderbar erklärt 👍👏
@SimonMandel
@SimonMandel 8 ай бұрын
Danke dir 🙏 Schön dass dir die Videos gefallen. Grüße Simon
@altoelpapst000
@altoelpapst000 8 ай бұрын
@@SimonMandel Kannst alt werden wie 'ne Kuh 🐄, lernst immer noch dazu 😜
@admiralspyro9722
@admiralspyro9722 2 жыл бұрын
Extrem gut aufbereitetes Video
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Vielen Dank🙏 Grüße Simon
@moto.moritz3957
@moto.moritz3957 Жыл бұрын
Wirklich sehr interessant. Werde ich wohl bei ein paar Teilen für mein Rennmotorrad auch mal ausprobieren. Danke
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo Moritz Danke dir 😊 Es freut mich sehr dass es dir gefallen hat. Viel Erfolg beim Ausprobieren. 👍🏻 Grüße Simon
@helios1225
@helios1225 3 ай бұрын
Danke fürs machen und zeigen, 👍❤️
@SimonMandel
@SimonMandel 3 ай бұрын
Hallo Helios 🙋‍♂️ Danke für dein Feedback Grüße Simon
@makerbaer8812
@makerbaer8812 2 жыл бұрын
Cooler Tipp. Vielen Dank 😊
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Freut mich, wenn das Video hilfreich war. 😀 Grüße Simon
@user-vq2nq2uc2k
@user-vq2nq2uc2k Жыл бұрын
Beeindruckend gut gemachtes Video!
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo Maximilian Danke dir für dein nettes Feedback Es freut mich zu hören dass es dir gefallen hat. Grüße Simon
@lordtrollalot8707
@lordtrollalot8707 15 күн бұрын
ja, man kann ein Tutorial nicht besser machen. Vielen Dank!
@patrikkrispler5239
@patrikkrispler5239 2 жыл бұрын
Hallo Simon! Auch hierzu noch ein Tipp von mir: Wer sich nicht diese oftmals teueren Eloxfarben leisten möchte, der kann auch, zumindest für den Innenbereich, ganz klassische Eierfarben verwenden! Man kann übrigends auch mit Zitronensäure eloxieren... Viele Grüße vom Oberflächentechniker Patrik Krispler
@TifooTech
@TifooTech 2 жыл бұрын
Hi Patrik! Vielen Dank für den tollen Tipp. Wir für unseren Teil finden unsere Eloxierfarben alles andere als teuer 🙃 Die Farben sind außerdem gut dosierbar und ergiebig. LG vom Tifoo-Team.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Also ich gehe gerne auf Nummer sicher, damit die Teile auch UV stabil sind. Natürlich funktionieren die Eierfarben vermutlich auch. Die Preise für die Farben von Tifoo find ganz in Ordnung. Grüße Simon
@patrikkrispler5239
@patrikkrispler5239 2 жыл бұрын
@@SimonMandel Besonders UV- stabil ist es, wenn du mit Metallsalzen färbst, oder Metalle entsprechend elektrolytisch in die Poren einbringst, da diese Farbstoffe im Gegensatz zu organischen Farbstoffen nicht durch UV- Strahlung beeinträchtigt werden! Selbstverständlich sind die Farben von Tifoo sicher auch ganz gut geeignet! Viele Grüße Patrik
@eutritzschjones8293
@eutritzschjones8293 Жыл бұрын
Hallo Patrick, was mich jetzt natürlich noch interessieren würde: wie genau funktioniert das eloxieren mit Zitronensäure? Hast Du da ein paar Stichworte, Verhältnisse oder Links hierzu? Vielen Dank!
@patrikkrispler5239
@patrikkrispler5239 Жыл бұрын
@@eutritzschjones8293 Hallo Eutritzsch Jones! Ich habe das letzte Mal in der Berufsschule eloxiert, das war 2019, aber ich glaube, dass wir bei einem pH- Wert von 2-4, je nach Elektrolyttyp eloxiert haben... Im Grunde gilt: je kälter das Eloxbad, umso geringer ist die Rücklösung der Schicht und umso größer kann die Schicht herauswachsen! Allerdings sind diese dicken Harteloxalschichten nicht ganz so gut färbbar... Es gibt tatsächlich Anlagen, die bei Minusgraden eloxieren! Spannungsmäßig bist du, glaube ich, mit 10-20 V ganz gut dabei, es sollte halt beim Bauteil kein, oder nur wenig überschüssiger Sauerstoff aufsteigen... Viele Grüße Patrik
@mikedillschnitter4047
@mikedillschnitter4047 3 ай бұрын
Super erklärt!
@SimonMandel
@SimonMandel 3 ай бұрын
Vielen Dank! Grüße Simon
@AmNeuberg
@AmNeuberg 2 жыл бұрын
Ein tolles Video; Danke
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Ich danke dir! Grüße Simon
@musikfan6377
@musikfan6377 Жыл бұрын
Spannendes Thema mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Dazu sehe ich auch Korosionsschutz bei bestimmten Teilen u. deren Einsatzorten. Und oft bekommt man Teile nicht so zu kaufen wie man es sich wünscht. Entrorgung also nicht einfach ins Klo, das wäre wohl fahrlässig. Da es wohl nicht ganz ungiftige Chemo-Stoffe sind - Giftmobil o.ä. toller Hinweis von Dir. Aber Hauptsache die alten Chemostoffe kommen die richtige Gefahrenstoff Verbringung.
@K-Plsek
@K-Plsek 2 жыл бұрын
Gutes Video, das wollte ich schon immer wissen.
@Nico-zu3gr
@Nico-zu3gr 2 жыл бұрын
Ist echt so
@wolfgangh.7027
@wolfgangh.7027 Жыл бұрын
Vielen Dank! Ich wusste nicht, dass das doch relativ einfach vonstatten geht. Nur eine Frage: Wie gefährlich sind die Substanzen? Das Reinigungsbad scheint eine heftige Säure zu sein. Wie ist es mit dem Eloxal-Bad? Das ist sicher alles nichts, um es einfach ins Klo zu schütten, wenn es nicht mehr gebraucht wird? Wie ist es mit Tropfen der Flüssigkeiten auf Kleidern?
@eggi_1
@eggi_1 9 ай бұрын
Selber zuhause zum Mars fliegen. Ihr braucht dazu nur eine Rakete und Millionen Tonnen von Treibstoff👍🏽😂 Aber sehr gut erklärt
@andrebartels1690
@andrebartels1690 2 жыл бұрын
Tolle Technik, es sieht gleich viel wertiger aus als einfaches Alu. Glasperlstrahlen gibt Aluteilen eine wunderschöne Oberfläche, probier es mal. Übrigens, schöne Bohrmaschine 😍
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi André Danke dir 🙏 Das Strahlen im Video wurde auch mit Glasperlen gemacht 😅 Grüße Simon
@saschakolb7102
@saschakolb7102 2 жыл бұрын
Ich habe dich gleich mal abonniert 👍 Ich habe eine Chemie Ausbildung (Hoechst AG rip) , die zwar schon länger her ist, aber trotzdem dachte ich mir, ich schau mal, ob es dazu etwas auf KZbin gibt. Was mir "vorschwebt", ist eine Eloxalschicht auf Aluminium, was für Lebensmittel verwendet wird. Da ist ja Aluminium sehr umstritten. Also zum Beispiel die Alu Bialetti oder ein Kochtopf. Eine andere Alternative wäre für mich erst Verkupfern und dann Verchromen. Aber da ist mir für den Hausgebrauch die Chemie doch etwas zu giftig. Weniger beim Verkupfern, das habe ich früher schon öfter gemacht. Aber das Verchromen halt... 🤔. Ich muss mir das noch eine Weile durch den Kopf gehen lassen. Der Afghanische 50Liter Alu Kazan, um den es ginge, ist eh noch nicht geliefert Liebe Grüße aus Kelheim, Sascha
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hey Sascha Danke Dir 😊🙏 Wie das mit der Eloxalschicht und Lebensmittelverträglichkeit ist kann ich leider nicht genau sagen. Viel Spaß bei deinem Projekt Grüße Simon
@aeroxdima7777
@aeroxdima7777 Жыл бұрын
Simon du bist ne geile sau dank dir
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
😅 Freut mich wenn es dir gefallen hat. Grüße Simon
@andreasmuller1969
@andreasmuller1969 2 жыл бұрын
Top Videos. Gleich deinen Kanal abonniert.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Freut mich, danke! Grüße Simon
@TheGreendragon11
@TheGreendragon11 2 жыл бұрын
Meines wissens nach hätte noch der Hinweis gefehlt das kein Stahl in die Eloxierbäder kommen darf, da Stahl (evtl. auch Eisen) die Eloxierbäder unbrauchbar machen kann. Das weiß ich daher das wir keine Bauteile mit z.B. abgebrochenen Gewindebohrer nicht zum eloxieren geben dürfen. Da gab es früher mal ärger. Ich weiß natürlich auch nicht ob das bei dem in dem Video verwendetem Eloxierverfahren etwas anders ist als bei dem wo wir auf Arbeit unsere Teile eloxieren lassen.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo 👋🏻 Danke für den Hinweis! Habe ich bislang noch nicht gewusst. Kann mir aber gut vorstellen, dass es auch bei den gezeigten Chemikalien der Fall ist. Grüße Simon
@sciman5505
@sciman5505 9 ай бұрын
Hi Simon, Danke für die tolle Erklärung. Zum Färben habe ich noch eine Frage: Ist das Eloxieren zwingend notwendig, oder kann man das auch überspringen, wenn man keine extra Oxidschicht braucht? Wie du selbst sagst, bildet Alumium schon von Natur aus eine dünne Oxidschicht. Gruß, Auch ein Simon :D
@Dirksechzehn
@Dirksechzehn 6 ай бұрын
Wenn Flecken beim Färben Probleme machen, warum dann Leitungswasser und nicht destilliertes Wasser? Kann man da auch das gleiche Reinigungsbad wie davor verwenden oder beisst sich das chemisch?
@alexx5812
@alexx5812 Жыл бұрын
Wie lange kann man denn die ganzen Sachen wie z.b. die vorbehandlung in den Behältern lassen?
@BrittLiv
@BrittLiv Жыл бұрын
Super interessant! Vielen Dank! Kann man Getränkedosen eloxieren?
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hey Schön dass es dir gefallen hat. Grundsätzlich lässt sich eine Alu-Getränkedose schon Eloxieren. Dafür muss aber halt der Aufdruck entfernt werden, damit sich dort eine Oxidschicht bilden kann. Grüße Simon
@Arbat85
@Arbat85 2 жыл бұрын
Hey. Tolle Videos wie immer. Eine Frage ist es auch mit anderen metallen möglich?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi Also andere Metalle funktionieren da eigentlich nicht. Gibt aber teilweise Spezialbrünierungen für verschiedene Stahlsorten. Aber die schwärzen in der Regel nur. Einfärben funktioniert meines Wissens nur bei Alu. Grüße Simon
@steffentangermann4778
@steffentangermann4778 2 жыл бұрын
Cool 😎
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Danke 🙏 Grüße Simon
@ZLP-TM
@ZLP-TM 2 жыл бұрын
Haben Aluminium galvanisierte Teile genug dicke für so einen Prozess?
@janoschklaas5738
@janoschklaas5738 2 жыл бұрын
hi! super video! so erklärt, dass ich mich da selbst dran trauen würde.. habe jetzt eine frage: wenn man die chemikalien verwendet hat, sind sie dann praktisch verbraucht, oder kann man sie aufbewahren und für ein anderes teil nochmal verwenden??
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Janosch 🙋‍♂️ Schön dass dir das Video gefallen hat. Also sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“ und können durch neue Zugabe von Farbpulver aufgefrischt werden. Auch der PH-Wert sollte kontrolliert werden. Falls dieser nicht mehr passt kann man diesen durch Hinzugabe von Essig oder Natriumhydroxid anpassen. Die genauen Angaben gibts im Eloxal-Handbuch von Tifoo (in der Videobeschreibung) Bei der ersten Anwendung passen die PH-Werte, weshalb ich dies nicht extra im Video erwähnt habe. Ansonsten halten sich die Chemikalien / Flüssigkeiten über viele Jahre. Grüße Simon
@nagamendo5655
@nagamendo5655 2 жыл бұрын
Super verständlich erklärt, danke. Trotzdem noch 2 Fragen: 1.) Man kann sicher auch mehrere Teile gleichzeitig behandeln, richtig? Oder sollte man wirklich immer nur ein Teil aufs Mal in einem der Bearbeitungsschritte haben? 2.) Was macht man it den Flüssigkeiten, wenn man fertig ist? Kann man die wiederverwenden und, wenn ja, wie lange? Wenn man sie nicht mehr verwenden kann, wohin tut man sie dann? Wegkippen? Zur Sammelstelle bringen? Tolles Video, danke. Thx 4 sharing. Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi also sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“. Ein Haltbarkeits- oder Verfallsdatum gibt es hier nicht. Es kann aber natürlich bei der Anwendung dazu kommen, dass etwas Flüssigkeit verdunstet. Auch der PH-Wert sollte kontrolliert werden. Falls dieser nicht mehr passt kann man diesen durch Hinzugabe von Essig oder Natriumhydroxid anpassen. Die genauen Angaben gibts im Eloxal-Handbuch von Tifoo (in der Videobeschreibung) Bei der ersten Anwendung passen die PH-Werte, weshalb ich dies nicht extra im Video erwähnt habe. Ich würde empfehlen die Flüssigkeiten dunkel zu lagern. Die Chemikalien sollten auch luftdicht gelagert werden, so dass nichts ausdunstet und an Wirksamkeit verliert. Ansonsten halten sich die Chemikalien / Flüssigkeiten über viele Jahre. Danke 🙏 Grüße Simon
@Spelter
@Spelter 2 жыл бұрын
@@SimonMandel Ich glaub du bist in der Antwort verrutscht. An sich kann man natürlich mehrere Teile eloxieren, die sehen dann aus als ob ein ladebalken wächst. Muss man aber auf das Netzteil achten, das kann überlasten. So kleine Schrauben kann man super eloxieren für daheim, alles was größer ist gibt man am besten zum Fachmann, da die Bäder und der Strom irgendwann mal die Haussicherung übersteigen. Davon abgesehen hat er es ja gesagt, die Gase müssen abgesaugt werden und durch ein Wasserfilter am besten. So kleine Sachen sind kein Problem, machst das aber mit einer Badewanne, dann sieht es anders aus. Ex-Schutz Ausrüstung wird benötigt etc. Aber viele im Modellbau Bereich machen das daheim, ist kein Problem
@elysiumshazad4718
@elysiumshazad4718 2 жыл бұрын
Endlich mal ein gutes Video dazu. Kann man es auch nur Färben (Optisch) ohne es zu Eleoxieren? Wie ist das Färben mit Edelstahl?
@TifooTech
@TifooTech 2 жыл бұрын
Hey! Natürlich lässt sich Aluminium auch mit den passenden Farben lackieren - das stellt dann allerdings keinen (echten) Korrosionsschutz dar. Ähnlich bei Edelstahl.
@elysiumshazad4718
@elysiumshazad4718 2 жыл бұрын
@@TifooTech das ist mir klar, geht eigentlich auch nur um die Optik. Was ich möchte ist kein Schutz sondern eher eine Optik wie Chrom nur eingefärbt, klar muss man das Zeug auf Hochglanz polieren.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi 🙋‍♂️ Also Edelstahl lässt sich nicht Eloxieren. Gibt dafür aber teilweise spezielle Brünierungen um Edelstahl zu schwärzen. Einfärben wird man den nicht können. Aluminium färben, ohne zu Eloxieren, wird vermutlich nicht funktionieren, da ja nur die Oxidschicht eingefärbt wird, und nicht das Alu selber. Die sehr dünne Oxidschicht, welche durch den Luftsauerstoff entsteht, lässt sich vermutlich nicht einfärben, weil die Poren bereits geschlossen sind und sich so die Farbe nicht hereinsetzten kann. (hab ich aber noch nicht getestet) Grüße Simon
@elysiumshazad4718
@elysiumshazad4718 2 жыл бұрын
Das nenne ich mal eine Antwort 👍 Wenn jemand weiss wie man Rot oder Blaues Verchromen hin bekommen, soll doch gerne hier schreiben. Ich glaube es ist kein Verchromen aber die Optik wirkt zumindest so als ob es Farblich verchromt wäre.
@fredrik7102
@fredrik7102 2 жыл бұрын
Hi Simon, danke für die Info. Läßt sich die Stromstärke nach der Faustformel immer hochrechnen? Ich müßte eine Alutraverse im Format 400x80x3mm anodisieren. Da komme ich auf 10 Amp. bei 12V wäre das ordentlich Leistung, oder muß man bei größeren Teilen, abseits vom Stromthema auf weitere Besonderheiten achten?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Fred🙋‍♂️ Grundsätzlich gibt es nichts anderes zu beachten. Nur sollte man die Querschnitte der Kabel checken, damit diese auch den Strom aushalten. Falls die errechnete Stromstärke zu hoch ist, kann man auch mit weniger Amper, aber längerer Einwirkzeit arbeiten. Im Eloxalhandbuch steht das auch noch beschrieben. Findest du in der Videobeschreibung. Grüße Simon
@MWRestoration
@MWRestoration Жыл бұрын
Mega cooles Video👍 Hab mal eine andere Frage. Was für eine Arbeitsplatte benutzt du für deinen Tisch ? Ich meine um welche Oberfläche es sich handelt. Ist es eine Holzplatte die angemalt ist oder eine Plastikmatte. Weil die Oberfläche sehr schön grau und leicht glänzend ist.
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hi 🙋‍♂️ Danke dir Scheint so als bräuchte da jemand noch nen passenden Video-Hintergrund 😅 Was das für ne Oberfläche ist bleibt natürlich geheim 😉 Nee Quatsch Das ist eine HPL-Platte, besser bekannt als Fassadenplatte. Habe mir die extra für Video Aufnahmen gekauft. Ist jetzt nicht super robust. Muss man etwas aufpassen mit Kratzern und einige Säuren hinterlassen auch leichte Schlieren. Grüße Simon
@musikfan6377
@musikfan6377 Жыл бұрын
Vielleicht ne blöde Frage, aber könnte man auch Kunststoffe via Elektrolyse auf Materialien auftragen?
@kartoffelkaefer71
@kartoffelkaefer71 8 ай бұрын
Gruß aus Chemnitz. Kurze Frage, - ich möchte zwei Federgabeln, jede 110 cm lang, eloxieren. Kann ich wie beim Vernickeln, mir aus Sperrholz und Plastikfolie ein Behälter bauen, oder hast du einen besseren Vorschlag? Danke und gesund bleiben 🙋🏼‍♂️
@TorteTS
@TorteTS Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Ist die Oberfläche auch härter geworden?
@Werki82
@Werki82 9 ай бұрын
Die Aluminiumoxidschicht ist per se zwar äußerst hart (Ritzhärte nach Mohs: 9), aber aufgrund der geringen Schichtdicke natürlich durch das darunter liegende Aluminium beeinflusst. Es wird nicht so hart sein wie kompaktes Al2O3, aber es schützt das Alu schon etwas vor Kratzern.
@philmabe
@philmabe 2 жыл бұрын
Danke für das Video. Echt super. Eine Frage: Bei Teilen, an denen nicht die komplette Oberfläche eloxiert werden soll (bspw Lenkerklemmbock Motorrad), Klemmbereich soll nicht eloxiert werden; wie verfahre ich hier? Kann man bei dem Verfahren das Teil ganz eintauchen und trotzdem Oberflächen aussparen?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi Phil 🙋‍♂️ Danke dir 🙏 Mir ist aktuell leider keine Möglichkeit bekannt, um partiell Flächen vor der Oxidschicht zu schützen/auszusparen. Grüße Simon
@blvckbytes7329
@blvckbytes7329 Жыл бұрын
Könnte man nicht einfach diese Stellen vorher mit einer Schicht maskieren, welche das Eloxieren nicht annehmen wird? Ein Lack, der sich nachher mit einem Lösungsmittel wieder lösen lässt, z.B.
@thomaspilger9400
@thomaspilger9400 20 күн бұрын
Hi , super interessantes Video 😊. Kann Man(n) die Flüssigkeiten mehrfach verwenden? Viele Grüße.
@SimonMandel
@SimonMandel 13 күн бұрын
Hallo Thomas 🙋‍♂️ Vielen Dank für dein Feedback. Die Flüssigkeiten können immer wider verwendet werden. Also fällt aus dem Spülwasser eigentlich nichts an. Das Spülwasser lasse ich einfach verdunsten. Es Empfiehlt sich der Elektrolyt und die Farben luftdicht verschlossen und kühl zu lagern. Solltest du dennoch irgendwann mal die Rest los werden wollen sollten die bei der örtlichen Gefahrstoffsammlung abgegeben werden. Das ist für Privat auch kostenlos. Also nicht einfach den Abfluss runter. 😉 Grüße Simon
@felotixxdervlogchannel4192
@felotixxdervlogchannel4192 2 жыл бұрын
Kann man auch ein Induktionskochfeld benutzen? Ich Frage deswegen, weil ich mir nicht sicher bin ob die Magnetfelder der Induktion, den Prozess verhindern können.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi 🙋‍♂️ Ja Induktionskochplatte funktioniert auch. Insofern man einen induktionsfähigen Topf verwendet 😅. Grüße Simon
@Airsoft-Baker
@Airsoft-Baker 2 жыл бұрын
Das ist richtig interessant. Ich hab mich schon immer gefragt wie das geht. Da ich ein paar Teile besitze die ich Eloxieren möchte. Meine Frage ist aber die Flüssigkeiten zum behandeln, kann man die weiter benutzen oder muss man sich die immer neu besorgen?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo 🙋‍♂️ Also, sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“ und können durch neue Zugabe von Farbpulver aufgefrischt werden. Auch der PH-Wert der Chemikalien sollte kontrolliert werden. Falls dieser nicht mehr passt, kann man diesen durch Hinzugabe von Essig oder Natriumhydroxid anpassen. Die genauen Angaben gibts im Eloxal-Handbuch von Tifoo (in der Videobeschreibung) Bei der ersten Anwendung passen die PH-Werte, weshalb ich dies nicht extra im Video erwähnt habe. Ich würde empfehlen die Flüssigkeiten dunkel zu lagern. Die Chemikalien sollten auch luftdicht gelagert werden, so dass nichts ausdunstet und an Wirksamkeit verliert. Ansonsten halten sich die Chemikalien / Flüssigkeiten über viele Jahre. Grüße Simon
@olena_e
@olena_e Жыл бұрын
Hallo Simon, Aus welchem Material ist der dünne Draht, an dem das Alu-Teil aufgehängt wird, wenn es im Bad anodisiert wird?
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo Olena 👋🏻 Die Teile werden an einem Titandraht aufgehängt. Titan hat den Vorteil, dass er keine negative Einflüsse auf den Prozess hat, und immer wieder verwendet werden kann. Alternativ kann auch ein Aluminium-Draht (z.B. Schweißdraht) verwendet werden. Dieser wird aber dann mit eloxiert. Das heißt, wenn man diesen Alu Draht nochmals verwenden möchte, muss dieser zuerst ent-eloxiert werden, damit dieser wieder leitfähig ist. Das fällt bei Titan eben weg. Grüße Simon
@olena_e
@olena_e Жыл бұрын
@@SimonMandel Danke, Simon, ich probiere es mit einem dünnen Titandraht aus. Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und für das tolle Video. LG Olena
@The_future1991
@The_future1991 Жыл бұрын
tolles Video, eine Frage, kann man einen Fahrrad Rahmen aus Alu auch selbst eloxieren?
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
In der Theorie schon😅 Aber in der Praxis gestaltet sich das relativ schwierig bzw. schlecht umsetzbar. Um den Rahmen komplett in Elektrolyt zu versenken benötigst du schon extrem viel Elektrolyt. Und auch das Netzteil muss bei der Oberflächengröße richtig viel Wums haben. Dabei erwärmt sich das Elektrolyt vermutlich auch relativ stark. Also ich würde größere Teile lieber Eloxieren lassen. Grüße Simon
@alexanderbachmann9344
@alexanderbachmann9344 2 жыл бұрын
Klappt das auch bei korrodierten Fensterrahmenhaltern vom Defender und wie muss man die vorbehandeln? Danke 😊
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Alexander Ich glaube die Fensterrahmen-Halter sind wohl aus Guss. Das lässt sich meistens nicht so gut Eloxieren. Da ist vermutlich Lackieren oder Pulverbeschichten besser geeignet. Grüße Simon
@carlbrenninkmeijer8925
@carlbrenninkmeijer8925 2 жыл бұрын
Danke, so klar erklärt !! Ist is möglich um mittels Widerstandmessung festzustellen ob ein Teil bereits eloxiert ist? Auch eine Frage. Manchmal, wenn ich Aluteile mit Epoxidharz verklebe, ist die Verklebung mangelhaft. Könnte man die "Reinigung" benutzen um Aluteile besser verkleben zu können?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Carl Dankeschön 🙏 Also durch Widerstandsprüfung herauszufinden, ob ein Teil Eloxiert ist, ist nur bedingt möglich. Da die Aluminiumteile ja auch durch den Luftsauerstoff langsam oxidieren. Somit haben die meisten Alu-Teile schon eine dünne Oxidschicht. Bezüglich deiner Frage zum Verkleben muss ich leider passen😅 Das habe ich noch nicht ausprobiert. Grüße Simon
@senftube2460
@senftube2460 2 жыл бұрын
wenn die Teile verklebt werden sollen, lass das Nachverdichten weg. Dann ist die Eloxalschicht poröser und der Kleber kann besser haften
@musikfan6377
@musikfan6377 Жыл бұрын
Interessant, das probiere ich vielleicht auch mal aus, da hätte ich schon ein paar Ideen. Was macht man später mit den chemichen Lösungen, das muss doch später entsorgt werden? Wo bringt man solche verbrauchte Chemie später hin? Wär ja auch gut zu wissen
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Freut mich dass du jetzt auch Lust hast das Eloxieren mal auszuprobieren. Die Chemikalien kam man ja alle mehrfach verwenden. Wenn diese doch irgendwann mal erschöpft sind, müssen die über die Gefahrstoffsammlung entsorgt werden. Je nach Gemeinde / Stadt kann es sein, dass es anders geregelt ist und z.B. am Werkstoffhof abgegeben werden kann. Am besten dafür in die Original Behälter zurückfüllen oder das Datenblatt ausdrucken und an den Behälter kleben. Dann können die das richtig entsorgen. Grüße Simon
@reinermunch5159
@reinermunch5159 2 жыл бұрын
Coole Sache! Hast du schon mal ein Aludruckguss Gehäuse ausprobiert? Suche Möglichkeiten Gitarreneffekte zu veredeln
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Reiner Danke dir 🙏 Ich habe noch keine Gusslegierungen versucht. Da kommt es auf die genaue Legierung an. Aber ich vermute, dass Druckguss nicht so gut zu Eloxieren und Färben ist. Müsste man ausprobieren. Grüße Simon
@christianschafer3854
@christianschafer3854 2 жыл бұрын
Hallo ich hätte eine frage kann man den akivator das elektrolit und die farben auch lagern und vorallem wie lange und wann muss man das mittel wechseln ps. Supper videos die du da machst weiter soo ich finde die tips für zuhause der hammer👍👍👍💪💪💪
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Christian Also sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“. Ein Haltbarkeits- oder Verfallsdatum gibt es hier nicht. Es kann aber natürlich bei der Anwendung dazu kommen, dass etwas Flüssigkeit verdunstet. Auch der PH-Wert sollte kontrolliert werden. Falls dieser nicht mehr passt kann man diesen durch Hinzugabe von Essig oder Natriumhydroxid anpassen. Die genauen Angaben gibts im Eloxal-Handbuch von Tifoo (in der Videobeschreibung) Bei der ersten Anwendung passen die PH-Werte, weshalb ich dies nicht extra im Video erwähnt habe. Ich würde empfehlen die Flüssigkeiten dunkel zu lagern. Die Chemikalien sollten auch luftdicht gelagert werden, so dass nichts ausdunstet und an Wirksamkeit verliert. Ansonsten halten sich die Chemikalien / Flüssigkeiten über viele Jahre. Vielen Dank 😊 Grüße Simon
@frankm4179
@frankm4179 2 жыл бұрын
Wenn ich mehrere Teile gleichzeitig eloxieren möchte addiere ich die Flächen oder geht das nicht. Kann ich die Flüssigkeitem öfter benutzen?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Frank Genau, bei mehreren Teilen wird die Oberfläche der einzelnen Teile einfach addiert. Es empfiehlt sich bei mehreren Teilen, dass alle möglichst eine gleich große Oberfläche haben. So bekommt man immer eine gleichmäßige Eloxalschicht. Alle Flüssigkeiten lassen sich problemlos wiederverwenden. Es ist manchmal allerdings nötig den PH-Wert anzupassen. Dazu schau mal in das Eloxalhandbuch in der Viedobeschreibung. Das steht alles nochmal ganz genau erklärt 👈🏻 Grüße Simon
@ichkannsnet
@ichkannsnet 2 жыл бұрын
Was kann man noch anstelle der beider Graphitanoden verwenden ?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi 🙋‍♂️ Entschuldige die späte Antwort. Also alternativ würde auch Blei oder reines Aluminium anstelle der Graphitplatte funktionieren. Das Aluminium am Minuspol wird nicht eloxiert. Nur verpolen sollte man es möglichst nicht, sonst entsteht auf dem Alu ja auch eine nichtleitende Oxidschicht ☝🏼😅 Grüße Simon
@bigpun821
@bigpun821 2 жыл бұрын
schönes video. Wie entsorge ich denn die ganzen Flüssigkeiten richtig?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi 🙋‍♂️ Danke dir 🙏 Umwelt/Wasserschutz ist natürlich wichtig und sollte beachtet werden. Wenn man fertige Produkte kauft, sollte man sich wie immer bei der Entsorgung an die Herstellerangaben halten. Also im Zweifel einfach mit dem Datenblatt bei der Gefahrstoffsammlung abgeben. Das Eloxal-Elektrolyt, Vorbehandlung und Farben verwende ich ja immer wieder. Grüße Simon
@TifooTech
@TifooTech 2 жыл бұрын
Es reicht im Prinzip aus, die verbrauchten Flüssigkeiten in das Original-Behältnis zurückzufüllen und damit zum regionalen Entsorger zu gehen.
@reinhardmarzinger2964
@reinhardmarzinger2964 2 жыл бұрын
Hätte eine Frage wenn man mehrere Stücke hintereinander jedesmal die Farbe neu mischen?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi Reinhard 👋🏻 Also, sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“ und können durch neue Zugabe von Farbpulver aufgefrischt werden. Bei kleinen Teilen gebe ich nicht direkt neue Farbe hinzu. Wenn natürlich sehr großflächige Teile gefärbt werden, könnte das natürlich anders aussehen. Aber neu Abmischen braucht man nicht, nur etwas Farbpigment hinzugeben. Grüße Simon
@danielbergmann8595
@danielbergmann8595 2 жыл бұрын
Hallo Simon, ich liebe das rot von Woodpeckers, würde man das glänzende rot mit deiner Methode hinbekommen? Oder muss man ein spezielles Pulver benutzen? Beste Grüße vom Daniel aus Oberhausen
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Daniel Also das Farbpulver hat keinen Einfluss auf das Erscheinungsbild. Ob hochglänzenden oder eher matt ist allein von der Vorbehandlung des Aluminiumteils abhängig. Soll das Teil glänzen, so muss man die Teile vorher Polieren. Man kann Teile auch mit Glasperlen strahlen und anschließend Polieren. So bekommt man eine leicht texturierte und dennoch relativ glänzende Oberfläche. Industriell werden da häufig Poliertrommeln eingesetzt. Schau doch in der Videobeschreibung das Eloxalhandbuch von Tifoo an. Da sind auch noch ein paar Bilder drin, von Teilen die auf Hochglanz poliert wurden. Hoffe ich konnte weiterhelfen Grüße Simon
@danielbergmann8595
@danielbergmann8595 2 жыл бұрын
@@SimonMandel vielen lieben Dank, das war sehr hilfreich 👌
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
@@danielbergmann8595 gern geschehen✌
@sebblub7508
@sebblub7508 2 жыл бұрын
Hey Simon, tolles Video! Wie heißt eigentlich der Musiktitel im Intro?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hey Seb Danke dir Der Titel im „Intro“ ist folgender: Salino - Looking For Colors Grüße Simon
@dieterhone6196
@dieterhone6196 Жыл бұрын
Dumme Frage, aber was würde passieren wenn man einen magneten eloxiert bzw geht das überhaupt oder gibt es methoden mit denen man verhindern kann das an bauteilen manche stellen uneloxiert bleiben?
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo Dieter Magneten lassen sich nicht Eloxieren. Das Eloxal-Verfahren bezieht sich ausschließlich auf Aluminium-Legierungen. Magnete sind nicht möglich. An den Aufhängepunkten bleibt das Teil eigentlich immer uneloxiert. Da sonst der Strom-Fluss unterbrochen wird. Ansonsten sind Fehlstellen auf der Oberfläche meist Verunreinigung, welche nicht gründlich genug entfernt wurden. Grüße Simon
@dieterkrause1674
@dieterkrause1674 2 жыл бұрын
Nun hast Du schon einige tolle Oberflächen-Veredelungen gezeigt...supi! Hast Bock auch mal das Parkerisieren (Phosphatieren) im Video aufzuarbeiten? Diese Art der Oberflächenbehandlung bietet wesentlich mehr Rostschutz als Brünieren, in Öl schwärzen und andere Spielereien...
@ChrissKuerpick
@ChrissKuerpick 2 жыл бұрын
Das würde mich auch interessieren
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Dieter Danke dir für dein Feedback! Phosphatieren müsste ich mir mal anschauen und Ausprobieren👍🏻 Grüße Simon
@6776calmato
@6776calmato 2 жыл бұрын
Wie lange sind die Bäder Haltbar? Bis wann muss man die Aufgebraucht haben?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo 🙋‍♂️ Also sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“. Ein Haltbarkeits- oder Verfallsdatum gibt es hier nicht. Es kann aber natürlich bei der Anwendung dazu kommen, dass etwas Flüssigkeit verdunstet. Auch der PH-Wert sollte kontrolliert werden. Falls dieser nicht mehr passt kann man diesen durch Hinzugabe von Essig oder Natriumhydroxid anpassen. Die genauen Angaben gibts im Eloxal-Handbuch von Tifoo (in der Videobeschreibung) Bei der ersten Anwendung passen die PH-Werte, weshalb ich dies nicht extra im Video erwähnt habe. Ich würde empfehlen die Flüssigkeiten dunkel zu lagern. Die Chemikalien sollten auch luftdicht gelagert werden, so dass nichts ausdunstet und an Wirksamkeit verliert. Ansonsten halten sich die Chemikalien / Flüssigkeiten über viele Jahre. Grüße Simon
@Emorgaly
@Emorgaly 2 жыл бұрын
Es wir Erwähnt das man der Bauteil nicht bewegen soll da der Draht sonnst auch Bereiche Rutschen kann welche bereits Eloxiert sind und somit kein Strom mehr Fliesen kann. Aber wie eloxiert man dann die Stelle wo der Draht das Bauteil beim Ersten Druchlauf berührt?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo 👋🏻 In der Regel sucht man sich eine Stelle an der man kein Problem hat. Also nur Kontaktpunkte in einer Bohrung zum Beispiel. So dass diese Punkte später nicht im Sichtbereich liegen. Grüße Simon
@tinkerduck1373
@tinkerduck1373 2 жыл бұрын
Erinnert mich an meinen alten iPod Nano 2. Jetzt noch ne CNC Fräse und man kann sich seine eigenen schicken Gadgets basteln.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi Ja die IPods hatten früher auch immer bunte Eloxalgehäuse 👍🏻 Eine (selbstgebaute) CNC habe ich glücklicherweise 😊 Grüße Simon
@sorenfinger6740
@sorenfinger6740 2 жыл бұрын
Wie ist das mit diesen diversen Flüssigkeiten - sind die mehrfach verwendbar oder müssen die hinterher entsorgt werden? Und wie werden die entsorgt? Ist das dann Sondermüll?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Sören 👋🏻 Also sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“ und können durch neue Zugabe von Farbpulver aufgefrischt werden. Auch der PH-Wert sollte kontrolliert werden. Falls dieser nicht mehr passt kann man diesen durch Hinzugabe von Essig oder Natriumhydroxid anpassen. Die genauen Angaben gibts im Eloxal-Handbuch von Tifoo (in der Videobeschreibung). Bei der ersten Anwendung passen die PH-Werte, weshalb ich dies nicht extra im Video erwähnt habe. Ich würde empfehlen die Flüssigkeiten dunkel zu lagern. Die Chemikalien sollten auch luftdicht gelagert werden, so dass nichts ausdunstet und an Wirksamkeit verliert. Ansonsten halten sich die Chemikalien / Flüssigkeiten über viele Jahre. Zur Entsorgung: Wenn man fertige Produkte kauft, sollte man sich, wie immer bei der Entsorgung, an die Herstellerangaben halten. Also im Zweifel einfach mit dem Datenblatt bei der Gefahrstoffsammlung abgeben. Das ist für Privatleute in kleineren Mengen kostenlos. Grüße Simon
@norbertnowanskiLP
@norbertnowanskiLP 2 жыл бұрын
Einfach Art Attack für Erwachsene
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
😂😂😂😂 Made my day Danke dir 🙏 Grüße Simon
@kimkuhne2369
@kimkuhne2369 Жыл бұрын
Kann man eigentlich das Eloxal Elektrolyt mehrmals verwenden?
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hi Kim Ja, alle Flüssigkeiten sind mehrfach verwendbar. Nach mehrfachem Gebrauch sollte man nur ab und an mal den PH-Wert prüfen und gegeben falls anpassen. Wie das geht steht im Eloxal-Handbuch und ist in der Videobeschreibung verlinkt. Grüße Simon
@bobderkaumeister5648
@bobderkaumeister5648 Жыл бұрын
6:15 Natürlich mit einem passenden Filter
@aloha2713
@aloha2713 Жыл бұрын
Hallo Simon, ich würde gerne zwei kleine Aluminiumteile (Helmvisierunterlegscheiben) schwarz matt eloxieren lassen, weil ich mir nicht für so ein bisschen eine ganze Ausrüstung kaufen kann. Hast du vielleicht einen Tipp für mich wer so kleine Einzelstücke bearbeiten kann/will oder wonach ich suchen sollte? Herzlichen Dank vorab.
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo 🙋‍♂️ Kleinteile in geringen Mengen Eloxieren lassen ist immer schwierig. Ich selber werde auch immer wieder gefragt, ob ich nicht Teile Eloxieren kann. Aber dafür habe ich einfach keine Zeit und der Aufwand in der „Heim-Galvanik“ ist sehr hoch. Viele Eloxal-Betriebe nehmen so kleine Mengen nicht an oder machen teils teure Abwehr-Angebote. Für die ist es halt einfacher 100 Teile von einem Kunden auf ein Gestell zu hängen. Da habe ich leider auch keinen guten Tipp. Grüße Simon
@scotty6334
@scotty6334 Жыл бұрын
Ein sehr schönes Video. Danke sehr. Sehe ich es richtig, daß es preislich nicht sinnvoll und machbar wäre, Alubleche mit einer Größe von 100x50cm zu eloxieren? Mal ab von den Kosten für die Chemie, dürfte doch die Stromstärke ein Problem sein?!?!
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hi Scotty 👋🏻 Freut mich wenn es dir gefallen hat. Ja, das hast du selber schon richtig erkannt. Neben dem Problem eines großen Behälters und der Chemikalien-Menge ist die Stromstärke schwierig. Man kann diese zwar auch halbieren und dafür die Eloxal-Dauer verdoppeln. Das wird aber dennoch deutlich zu hoch sein zum selbermachen. Bei deinem Blech wären das (bei 1,5A pro qdm) -> 150A oder 75A wenn man länger eloxiert. Um da dann die Temperatur konstant zu halten, bräuchte man hunderte Liter Elektrolyt da es sich bei so hohen Strömen doch schnell erwärmt. Das ist doch sehr unrealistisch😅 Ich vermute aber auch, dass es sich nicht lohnt dies Eloxieren zu lassen. Preislich wird das auch nicht günstig sein. Bei nem großen Blech wir da Lackieren die sinnvollere Variante sein. Grüße Simon
@scotty6334
@scotty6334 Жыл бұрын
@@SimonMandel leider gehört das Blech zu einem Fahrzeug wo alle anderen Alu-Teile in der gleichen Farbe eloxiert sind. Da ich aber eine andere Ausführung benötigte, stehe ich nun vor dem Problem, daß das neue Blech identisch aussehen "sollte". Werde wohl nicht umher kommen, eine halbwegs identische Farbe zum Lackieren zu finden.
@leahcimressik5994
@leahcimressik5994 2 жыл бұрын
Sehr gute gezeigt, 👍🎖hab sogar ich verstanden 😂 Hast du schon mal vernickelt und oder verkupfert? Mach weiter so und bleib gesund 🍀😷🤕💪🏼💐 Michael
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hi Michael Schön dass es verständlich für dich war😅 Fürs Vernickeln habe ich mir vor kurzem schon Nickel-Bleche bestellt. Verkupfern habe ich auch schon ausprobiert. Kupfer hat leider nicht funktioniert. Vor dem Verkupfern sollte man das Teil erst vernickeln. Aber zum Verzinken habe ich auch ein Video gemacht, da ist das Prinzip ja das selbe. Grüße Simon
@schwaben_murks8442
@schwaben_murks8442 2 жыл бұрын
Wie oft läßt sich die Farbe wiederverwenden? Also das Färbebad!? LG
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo 🙋‍♂️ Also ein Ablaufdatum gibts da nicht. Wie lange das Färbebad hält ist abhängig davon, wieviele Teile es sind und auch wie groß die Oberfläche ist, die man einfärbt. Falls der Farbton zu hell wird kann man einfach etwas Farbe hinzugeben. Ich habe bislang noch nichts hinzugeben müssen, da ich erstmal alle Farben ausprobiert habe😉 Grüße Simon
@schwaben_murks8442
@schwaben_murks8442 2 жыл бұрын
@@SimonMandel vielen Dank 😍😍😍
@KacktuskackeEntrtnmt
@KacktuskackeEntrtnmt Жыл бұрын
Sehr interessant. Gibt es eine Formel, mit der man die maximal benötigte Spannung ausrechnen kann? Würde gerne einen Kühlkörper eloxieren dessen Oberfläche 5A benötigen würde, mein Netzteil geht aber nur bis 30V. Wird das reichen? Und lässt sich ein zu geringer Strom einfach durch eine längere Zeit ausgleichen?
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hi 🙋‍♂️ Ja der Strom lässt sich einfach durch längere Zeit kompensieren. Also Bsp. deine Oberfläche braucht 5A, aber das Netzteil geht nur bis 3A. Dann kannst du einfach für 2 Stunden mit 2,5A Eloxieren, anstatt 5A und 1 Stunde. Wenn du die Stromstärke auf 2,5A einstellst (also begrenzt), damit diese konstant bleibt, wird die Spannung während des Prozesses sowieso zusammenbrechen und deutlich geringer als der voreingestellte Wert sein. Das ist normal. Die Spannung kann also nicht zu hoch sein. Du kannst die Spannung einfach auf Max drehen, also bei dir 30V. So wirst du in der Praxis deinen Strom konstant halten können. Die Spannung steigt während des Prozesses an, damit der Strom konstant gehalten werden kann. Gleichzeitig erhöht sich der Widerstand langsam durch die sich bildende Eloxalschicht. Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich beschreiben 😅 Grüße Simon
@KacktuskackeEntrtnmt
@KacktuskackeEntrtnmt Жыл бұрын
@@SimonMandel Ah perfekt. Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Werde ich mal ausprobieren, sobald das Starter Kit da ist :)
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Gerne Freut mich immer wenn es jemand selber ausprobiert. Viel Erfolg bei den ersten Versuchen 👍🏻 Grüße Simon
@guntherseeleiter3995
@guntherseeleiter3995 2 жыл бұрын
Sehr gut werd es ausprobieren wen es nicht klappt machst du auch Workshops zuhause
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Also Workshops sind noch keine geplant 😂 Aber das bekommst du sicher auch selber hin 👍🏻 Grüße Simon
@jfnotk255
@jfnotk255 2 жыл бұрын
Gibt es einen Grund warum du zum färben gemessen an der Größe des Bauteils so viel abgemischt hast? Den die Angabe war ja in pro Liter und nicht auf die Oberfläche bezogen.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Die angerührte Farbe kann man ja häufiger wiederverwenden. Bei solch kleinen Bauteilen wird nur sehr wenig Farbstoff entnommen. Wenn man nur ganz kleine Teile färben möchte, kann man natürlich auch eine kleinere Menge anrühren. Grüße Simon
@jfnotk255
@jfnotk255 2 жыл бұрын
@@SimonMandel - Danke.
@bernhardneu1092
@bernhardneu1092 2 жыл бұрын
Frage,kann man die Flüssigkeit öfter benutzen? Bernd Frankenland⛏
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Bernhard 👋🏻 Also sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“. Auch der PH-Wert sollte kontrolliert werden. Falls dieser nicht mehr passt kann man diesen durch Hinzugabe von Essig oder Natriumhydroxid anpassen. Die genauen Angaben gibts im Eloxal-Handbuch von Tifoo (in der Videobeschreibung) Bei der ersten Anwendung passen die PH-Werte, weshalb ich dies nicht extra im Video erwähnt habe. Ich würde empfehlen die Flüssigkeiten dunkel zu lagern. Die Chemikalien sollten auch luftdicht gelagert werden, so dass nichts ausdunstet und an Wirksamkeit verliert. Ansonsten halten sich die Chemikalien / Flüssigkeiten über viele Jahre. Grüße Simon
@bernhardneu1092
@bernhardneu1092 2 жыл бұрын
@@SimonMandel danke dir
@uffjeden7237
@uffjeden7237 Жыл бұрын
Wo entsorge ich denn die ganze Chemie ? In die Toilette kippen wohl eher nicht ?. Würde mich interessieren
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo 🙋‍♂️ Also sowohl die Farben, Vorbehandlung und Elektrolyt kann man quasi beliebig oft wiederverwenden. Bei den Farben werden die Pigmente natürlich nach und nach „aufgebraucht“ und können durch neue Zugabe von Farbpulver aufgefrischt werden. Umwelt/Wasserschutz ist natürlich wichtig und sollte beachtet werden. Wenn man fertige Produkte kauft, sollte man sich wie immer bei der Entsorgung an die Herstellerangaben halten. Falls man diese entsorgen möchte sollten diese bei der Gefahrstoffsammlung abgeben werden. Dafür einfach das entsprechende Datenblatt der Chemikalien ausdrucken und bei der Abgabe vorlegen. Für geringe Privatmengen ist das kostenlos. Grüße Simon
@FoxMccloud42
@FoxMccloud42 2 жыл бұрын
Man kann auch Rohrreiniger zum entfernen von Eloxierungen nehmen.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Ja das könnte eventuell auch funktionieren 👍🏻 Grüße Simon
@elysiumshazad4718
@elysiumshazad4718 2 жыл бұрын
Aber Achtung, wenn du es zu lange drin lässt, ist es schwarz oder sogar komplett zerfressen.
@dieterkrause1674
@dieterkrause1674 2 жыл бұрын
@@SimonMandel das funzt zu 100%
@paulmaa616
@paulmaa616 2 жыл бұрын
Reines natriumhydroxid in wässriger Lösung ist optimal zum beizen von Aluminium. Somit auch super zum ent-eloxieren geeignet. Den schwarzen Beizschlamm klärt man nach sorgfältigem Spülen des Werkstückes mit schwacher Salpetersäure Dekapierung😉
@dieterkrause1674
@dieterkrause1674 2 жыл бұрын
Rohrreiniger (Natriumhydroxid) ist zu aggressiv. Wer nicht lange rumexperimentieren möchte mit der Verdünnung dieses Teufelszeugs, nimmt stattdessen warme Natriumcarbonatlauge (Waschsoda).
@jakoblorenz3101
@jakoblorenz3101 2 жыл бұрын
Kannst du mal nen video zum bronzieren machen
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Grüß dich Jakob Bronzieren fände ich auch interessant. Müsste ich mal ausprobieren, wenn’s die Zeit zulässt 👍🏻 Grüße Simon
@plastixgaming6868
@plastixgaming6868 Жыл бұрын
Kann man Messing auch eloxiern
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo Messing lässt sich leider nicht eloxieren. Messing kann man aber chemisch zumindest schwärzen. Dazu habe ich auch ein Video gemacht.😉 Grüße Simon
@panzerheckenschutze1694
@panzerheckenschutze1694 Жыл бұрын
Aluminium korrodiert nicht man macht es voralem, um es vor dem anlaufen zuschützen oder die oberfläche kratzsicher zu machen oder natürlich auch aus optischen gründen$
@user-ir9py3oj6z
@user-ir9py3oj6z 8 ай бұрын
30 cm²?
@scalty2008
@scalty2008 2 жыл бұрын
Gutes Video, aber… …das Ergebnis hängt stark von der Aluminiumlegierung ab, sowie der Vorbehandlungszeit. Im Video war das Teil zu lang im ersten Bad und wurde matt, nicht das Ziel bei polierten Flächen. Bsp.: 7075er Alu mit Kupferanteil wird schnell matt oder schwarz in der Vorbereitung, ich denke wer dies zu eloxieren schafft, hat den dreh raus.
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Ja, ein bisschen herumprobieren muss man schon. Gerade bei dem Alu-Schrott, bei dem man nicht genau weiß welche Legierung sich dahinter verbirgt, ist das natürlich ein Glücksspiel😂 Grüße Simon
@scalty2008
@scalty2008 2 жыл бұрын
@@SimonMandel man kann mit der Methode sicherlich auch die Legierung eingrenzen ;-)
@andreasundesser1154
@andreasundesser1154 2 жыл бұрын
Frage zu Schritt 2: was passiert wenn ich mit zb 2A statt der 0,5 reinfahre?
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hallo Andreas In der Theorie würdest du einfach schneller die Oxidschicht erzeugen. Aber in der Praxis ist es so, dass man bei zu hoher Stromdichte die Oxidschicht wieder zerstört. (Also bewirkt man bei zu hoher Strom-Einstellung genau das Gegenteil 😅) Deshalb besser mit den genannten Werten arbeiten. Grüße Simon
@libertatem8478
@libertatem8478 2 жыл бұрын
👍⭐️👍⭐️👍⭐️👍⭐️👍
@mahmutsyildiz03
@mahmutsyildiz03 2 жыл бұрын
Was macht man mit dem rest “Abwasser” 🧐
@jfnotk255
@jfnotk255 2 жыл бұрын
Eintrocknen lassen. Dauert natürlich ein wenig. Bei den Farben muss man ggf. schauen was da drin ist und ob der Rest dann in den normalen Müll darf.
@mahmutsyildiz03
@mahmutsyildiz03 2 жыл бұрын
@@jfnotk255 sicher nicht! Das Abwasser ist Sondermüll und muss speziell entsorgt werden, das sollte in der Video auf jedenfall erwähnt werden. Es darf auf keinen fall ins Abwasser
@jfnotk255
@jfnotk255 2 жыл бұрын
@@mahmutsyildiz03 - Deshalb ja eintrocknen.
@mr.cinicki1150
@mr.cinicki1150 11 ай бұрын
Du spricht hier nur von Aluminium einfärben. Hast du auch ein Video wie du das ganze erklärst mit Metal / Titan wie Schrauben etc? Da werden ja keine Farben beigefügt. Dort geschieht es doch durch die Spannung?
@SimonMandel
@SimonMandel 11 ай бұрын
Hallo 🙋‍♂️ Ja bei Titan sieht es etwas anders aus. Wie du schon erkannt hast wird für die Färbung keine Farbe benötigt und es geht deutlich einfacher. Bislang habe ich noch kein Video dazu gemacht. Aber vielleicht kommt da irgendwann mal noch ein Video, wenn ich mal ich mal ein Titanteil fertige, welches sich als Anschauungsobjekt eignet. 😉 Grüße Simon
@albi16121983
@albi16121983 2 жыл бұрын
Timo Werner eloxiert!!
@Einfach_der_geilste
@Einfach_der_geilste Жыл бұрын
Das wirkt mir zu teuer. Ich will nur ein parr teile von rot zu violett ändern
@SimonMandel
@SimonMandel Жыл бұрын
Hallo Paul Wenn du nur einmalig wenige Teile Eloxieren willst, lohnt sich das selber Eloxieren in der Tat nicht wirklich. Das mach eigentlich nur Sinn selber zu machen, wenn man immer wieder mal ein paar Teile Eloxieren möchte. Dann gib die Teile besser in einen Eloxal-Betrieb der das für dich macht.👍🏻 Grüße Simon
@sparkblak404
@sparkblak404 2 жыл бұрын
Beeeeeest
@nico.s7333
@nico.s7333 11 ай бұрын
Das Ergebnis ist aber nicht dolle. Die Farben sehen sehr „ral“ aus nicht das typisch glänzende wenn man an eloxierte Sachen denkt.
@SimonMandel
@SimonMandel 11 ай бұрын
Hey Nico Die kleinen Bleche sind verhältnismäßig matt im Erscheinungsbild. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Wenn die Teile zuvor gesandstrahlt wurden und die Oberfläche matt ist, wird diese auch später matt aussehen. Auch Alu-Legierungen Bei den Al-Blechen ist teilweise noch der matte Niederschlag, drauf welcher sich noch etwas abreiben lassen hat. Diesen matten Niederschlag habe ich meist dann, wenn die Prozess-Temperatur nicht genau eingehalten wurde. Durch die recht lange Eloxalzeit erwärmt sich das Elektrolyt doch häufig. Um dies zu verhindern muss man das noch zusätzlich kühlen. Habe ich aber auch erst nach deutlich mehr Versuchen herausgefunden. Eloxieren ist nicht unbedingt einfach, da es recht aufwendig ist, die Ursachen für einzelne Probleme ausfindig zu machen, um die zu korrigieren. Grüße Simon
@leongailberger7676
@leongailberger7676 2 жыл бұрын
aua… bei der Ampere stärke wird das nix mit der Frontplatte von meinem Verstärker 😂
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
Hey Leon 👋🏻 Ja bei größeren Teilen ist es im Hobbybereich etwas schwieriger. Man kann aber auch mit deutlich weniger Ampere Eloxieren und dafür länger. Grüße Simon
@leongailberger7676
@leongailberger7676 2 жыл бұрын
@@SimonMandel kann man auch zu lange eloxieren 😂? Sonst klatsch ich das einfach 24h in einen Kübel
@Sunshine-ni3fr
@Sunshine-ni3fr 2 жыл бұрын
Aluminium löst Demenz aus
@senftube2460
@senftube2460 2 жыл бұрын
nur wenn es in den Blutkreislauf kommt. Nimmt man es zB über Essen auf, wird es ausnahmslos wieder ausgeschieden.
@jmbphonk
@jmbphonk 2 жыл бұрын
zum Glück braucht man keinen Bastelkleber
@SimonMandel
@SimonMandel 2 жыл бұрын
😂😂😂😂 Ja den hatte ich früher auch nie. Grüße Simon
@P0RNEX
@P0RNEX 2 жыл бұрын
Ja mein Alu rostet mir auch immer weg :(
@senftube2460
@senftube2460 2 жыл бұрын
1. "korrodiert", 2. ja, in Säureumgebung (wie Salzwasser) und/oder bei angelegter Spannung wie zB oft in der Karosserie. Da schützt Eloxieren dann tatsächlich vor Korrosion
@wasserglatte3696
@wasserglatte3696 2 жыл бұрын
.. Sie "sind" nicht Ihr Name, Sie heißen, Ihr Name lautet !!!
@senftube2460
@senftube2460 2 жыл бұрын
"Wasserglätte" wird auch zusammengeschrieben...
Stahl Brünieren - Anleitung mit Tifoo Black Devil Brünierset
14:40
Svens Werkstube
Рет қаралды 193 М.
小路飞姐姐居然让路飞小路飞都消失了#海贼王  #路飞
00:47
路飞与唐舞桐
Рет қаралды 94 МЛН
CAN YOU HELP ME? (ROAD TO 100 MLN!) #shorts
00:26
PANDA BOI
Рет қаралды 36 МЛН
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 57 МЛН
Makellose Chromoptik mit Lack | Dannys SCHRAMMWERK
40:58
Dannys SCHRAMMWERK
Рет қаралды 108 М.
Vernickelte DIY-Dekorationen herstellen!
17:26
Thoisoi DE
Рет қаралды 8 М.
So funktioniert Pulverbeschichten
21:28
Igor Welder
Рет қаралды 79 М.
Air Bearings: Anodizing
30:33
Laney Machine Tech
Рет қаралды 92 М.
Aluminum makes amazing changes~Anodize Aluminum
17:55
JSK Projects
Рет қаралды 146 М.
Pulverbeschichtung leicht, Zuhause selber machen
10:50
Made by Dad
Рет қаралды 71 М.
Mit der Sprühdose richtig lackieren | Das solltest Du wissen!
9:54
Chromfabrik - Verzinken I So funktioniert Gelbverzinken I Oldtimerteile
6:40
Chromfabrik Deutschland
Рет қаралды 43 М.
Mein bisher fettester Fräsjob - 20 mm ALU
26:21
Matze fräst
Рет қаралды 15 М.
REBUILDING OF BALL BEARING
1:00
Slow
Рет қаралды 3,6 МЛН
Car Repair and Maintenance
0:17
Car Repair
Рет қаралды 10 МЛН
Как два джипа вытягивали грузовик
0:21
Грузовики 112
Рет қаралды 2,5 МЛН