ZUM 85. GEBURTSTAG VON ELISABETH ORTH

  Рет қаралды 17,510

Bruno Kreisky Forum for International Dialogue

Bruno Kreisky Forum for International Dialogue

3 жыл бұрын

AUS KREISKYS WOHNZIMMER
Es ist ein gutes Land. Kuratiert von Wolfgang Maderthaner
ZUM 85. GEBURTSTAG VON ELISABETH ORTH.
Eine republikanische Geschichtsstunde
Elisabeth Orth, Doyenne des Burgtheaters
im Gespräch mit
Wolfgang Maderthaner, Historiker, Verein Geschichte der Arbeiterbewegung
Elisabeth Orth wurde am 8. Februar 1936 als Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger in Wien geboren.
Ihre Berufslaufbahn begann sie als Filmcutterin, daneben studierte sie Sprachen und war als Regieassistentin tätig, ehe sie das Max Reinhardt Seminar besuchte. Sie übernahm als Künstlernamen den Mädchennamen ihrer Großmutter mütterlicherseits: Orth.
1968 wurde sie fixes Ensemblemitglied am Burgtheater und ist es, obwohl sie von 1995 bis 1999 an der Berliner Schaubühne engagiert war, bis heute. 2014 brachten die Salzburger Festspiele in einer Koproduktion mit dem Burgtheater Die letzten Tage der Menschheit zur Aufführung. Elisabeth Orth übernahm in dieser Dramatisierung mehrere Rollen. Neben ihrem Bühnenengagement ist Orth auch für Film und Fernsehen tätig.
Elisabeth Orth macht aber nicht nur als Schauspielerin von sich reden, sondern auch durch ihr sozialpolitisches Engagement gegen Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit. Sie ist Präsidentin der Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich. Am 11. Jänner 2015 verlas sie gemeinsam mit Peter Matić bei der Demonstration „Gemeinsam gegen den Terror“ am Wiener Ballhausplatz vor 12.000 Demonstrationsteilnehmern einen Text der österreichischen Bundesregierung. Sie ist auch in früheren Jahren immer wieder gegen Rassismus und für Menschenrechte eingetreten.
Neben zahlreichen Auszeichnungen wie dem Kritikerpreis Bad Hersfeld und dem Bayerischen Staatspreis erhielt Elisabeth Orth von Judith Holzmeister den Liselotte-Schreiner-Ring. Im Jahr 2006 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, 2010 wurde Orth mit dem Preis der Hörspiel-Schauspielerin des Jahres 2009 ausgezeichnet und im Jahre 2011 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. 2014 wurde sie Ehrenmitglied des Burgtheaters. Nach dem Tod Annemarie Düringers wurde Elisabeth Orth im Februar 2015 zur Doyenne des Burgtheaters ernannt.
Aufgezeichnet im Kreisky Forum am 27. Jänner 2021
Technische Produktion: Maximilian Hofko

Пікірлер
Maresa Hörbiger im Gespräch mit Peter Fässlacher
19:48
xenekter
Рет қаралды 58 М.
Ein Leben für die Bühne
24:26
KURIER TV
Рет қаралды 4,1 М.
¡Puaj! No comas piruleta sucia, usa un gadget 😱 #herramienta
00:30
JOON Spanish
Рет қаралды 22 МЛН
Do you have a friend like this? 🤣#shorts
00:12
dednahype
Рет қаралды 43 МЛН
Gloria von Thurn und Taxis über ihr Fürstenhaus // 3nach9
20:33
Gero von Boehm begegnet Marcel Reich Ranicki, 2005
44:48
andreas herrmann
Рет қаралды 29 М.
BEWEGEND | HELMUT SCHMIDT IN BRANDENBURG - 2013
40:11
SKB TV - BRANDENBURG
Рет қаралды 464 М.
Philipp Blom: AUFKLÄRUNG IN ZEITEN DER VERDUNKELUNG
57:00
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
Рет қаралды 11 М.
Julia eine ungewöhnliche Frau Staffel 4 Folge 1 - Ein neues Amt
47:29
LOTTE TOBISCH im Gespräch mit Peter Fässlacher
20:26
globetrotter
Рет қаралды 24 М.
Attila Hörbiger - Ein Porträt
14:29
Manuela Hertel
Рет қаралды 14 М.
Gregor Gysi - Peter Huemer stadtTheater Walfischgasse 1010 Wien
2:07:52
Helmut Schmidt | Erfahrungen und Einsichten (NZZ Standpunkte 2009)
51:31
NZZ Standpunkte
Рет қаралды 1,1 МЛН