Zuschauer Post Ep8: Diese CPU hat sich selbst entlötet und gegrillt

  Рет қаралды 133,809

der8auer

der8auer

Күн бұрын

Mehr Informationen zum Hetzner AX52:
derbauer.hetzner.com/de/AX52/
---------------------------------------------------------
Patreon mit Zugang zu meinem Discord:
/ der8auer
---------------------------------------------------------
Music / Credits:
Outro:
Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
---------------------------------------------------------
Bezahlte Inhalte:
- Hetzner Werbung
Samples:
- /
---------------------------------------------------------
Timestamps:
0:00 Intro
1:05 Hetzner (Werbung)
1:42 Ist das Indium?
2:23 War das Mainboard schuld?
3:24 Wir fräsen den Heatspreader auf
5:13 Die aufgefräste CPU
5:37 Wir delidden den Rest
6:55 Erste Bestandsaufnahme
7:38 Unter dem Makro: Eine erste Theorie
11:04 Fehlersuche
13:49 Wir testen mit Gigabyte
15:21 Test mit MSI
16:03 Test mit anderer CPU
16:40 Zusammenfassung/Fazit
17:40 Outro

Пікірлер: 543
@nwp1990
@nwp1990 Жыл бұрын
Die Qualität des Kanals ist ja mittlerweile einzigartig wissenschaftlich. Beste Unterhaltung!
@jasonstevens7284
@jasonstevens7284 Жыл бұрын
Jep. Diese Qualität habe ich auch noch nie bei Englisch sprachigen Kanälen gesehen.
@L3tsf4il
@L3tsf4il Жыл бұрын
@@jasonstevens7284 GamersNexus.
@Capuzzi09
@Capuzzi09 Жыл бұрын
@@jasonstevens7284 Die Tiefe, in der Roman hier auf Themen eingeht, ist bereits seit langem auf diesem hohen Niveau. Nicht ohne Grund wird unser lieber "der8auer" immer wieder auch von englischsprachigen Hardware KZbinrn als Quelle herangezogen, oder Untersuchungen von Roman zitiert. Ich verfolge diesen Kanal inzwischen seit Jahren und bin immer wieder sowohl begeistert als auch beeindruckt von den herausragend professionellen Methoden in den Analysen und auch der Transparenz, mit der Roman uns die hier gezeigten Fälle vorstellt. Ganz großes Kino, stets sachlich neutral, fundiert und belastbar in den Ergebnissen und Aussagen, die hier gezeigt und getätigt werden. 100 von 100 Punkten.
@stunrisex7623
@stunrisex7623 Жыл бұрын
Der Kontrast zwischen dem Bauer und z.B. Jayz2Cents ist abartig. LowEffort Content, 10:05m Laufzeit, Clickbait Titel und Facepalm Thumbnail - das alles findet man hier nicht. Und weil er gegenüber seinen Zuschauern so großzügig ist - einen defekten 7950X durch einen 7950X3D zu tauschen ist ein Minusgeschäft - bekommt er auch viel Zuschrift und dadurch viele Interessante Geschichten, die dann wieder interessanten Content ermöglichen.
@CPha2er
@CPha2er Жыл бұрын
@@stunrisex7623 Nur eine Kleinigkeit: Es war der Tausch eines 7900X gegen einen 7900X 3D ;)
@henrysalayne
@henrysalayne Жыл бұрын
Super, wie du die Hetzner-Werbung mit dem Ryzen-Prozessor nahtlos in das Video geschnitten hast. Ich bin mir nur nicht sicher, ob "dieser Ryzen-Prozessor ist Toast" und "Hetzner verwendet die gleichen Prozessoren" das richtige Licht setzt, aber thematisch sehr stimmig. 😅👍
@tl1897
@tl1897 Жыл бұрын
😂😅🤣👍🏻
@janaebert3059
@janaebert3059 Жыл бұрын
Glücklicherweise nur ein 7700, da ist es ziemlich unwahrscheinlich dass der überhitzt :D
@davidb.9940
@davidb.9940 Жыл бұрын
Bei der Hetzner Werbung ist ja volle Kanne diese riesige breite "Kabelbrücke" zwischen Lüfter und Kühlkörper... 🫣🧐
@Capuzzi09
@Capuzzi09 Жыл бұрын
Das war auch mein spontaner Gedanke, als die Werbung kam 🤣
@itsTyrion
@itsTyrion Жыл бұрын
@@Maverrick2140 naja, für einfach nur 24/7 Server ist mir Hetzner Cloud an Preis-Leistung nicht gut genug bei < 10€ und die Dedis überdimensioniert für mich
@Martynyuu
@Martynyuu Жыл бұрын
Bald im Shop: Der8auer Delidding CNC Tool für alle CPUs geeignet. Nur 50.000 Euro 🤣
@Arkenangel22
@Arkenangel22 Жыл бұрын
Die fräs Maschine kostet 250k aber ja ;)
@ickunmatze
@ickunmatze Жыл бұрын
aber nur für direct die cooling geeignet. 😂
@user.1b7
@user.1b7 Жыл бұрын
@@Arkenangel22 nein kostet sie nicht, ab 250k fangen richtige cnc Maschinen an
@bambusfarmer14
@bambusfarmer14 Жыл бұрын
@@user.1b7 zum Glück ist das keine richtige fräße 😂, Ich frage mich manchmal echt wie man man zu einem Thema seinen Senf dazu geben kann ohne irgendwelche Referenzen
@bambusfarmer14
@bambusfarmer14 Жыл бұрын
Fräse*
@lukas_ls
@lukas_ls Жыл бұрын
Vielleicht ist die CPU auch einfach so gestorben und es gab einen Kurzschluss, der sie sehr heiß hat werden lassen. Das abschalten hätte die OCP des Netzteils sein können
@kjellschwientek9146
@kjellschwientek9146 Жыл бұрын
Das klingt auch sehr plausibel... Gibt es die Möglichkeit das irgendwie nachzumessen?
@derfacecrafter1869
@derfacecrafter1869 Жыл бұрын
@@kjellschwientek9146 spätestens jetzt dürfte bei dieser cpu das nicht mehr nachzumessen sein. Aber grundsätzlich, wieso nicht. Löten nicht einige aus alten CPUs so handwärmer?
@ParanoidWar
@ParanoidWar Жыл бұрын
Hätte das Motherboard dann nicht auch einen Schaden davon bekommen?
@thiccccungus6814
@thiccccungus6814 Жыл бұрын
@@ParanoidWar nicht unbedingt
@rev3489
@rev3489 Жыл бұрын
@@ParanoidWar würd sagen glücksspiel wenn es nur die CPU erwischt hat in dem fall
@Dinovator
@Dinovator Жыл бұрын
Moin Roman, Frag doch mal Hetzner (oder andere Maßennutzer solcher CPU´s) ob die dir mal tote Ryzen CPU´s zur Verfügung stellen können. Eventuell kannst du dann prüfen ob es irgendwo eine weitere CPU gibt die selbiges Problem verursacht hat.
@DjMephistoOnAir
@DjMephistoOnAir Жыл бұрын
Ich glaube nicht dass er Zeit und Lust hat Stunden- oder gar Tage damit zu verbringen zig CPUs zu analysieren.
@VirusKiller1_
@VirusKiller1_ Жыл бұрын
@@DjMephistoOnAir vielleicht ja doch^^ wer weiß dass schon 🤔😉
@Amelie12
@Amelie12 Жыл бұрын
@@DjMephistoOnAir ich würde mich Freiwillig melden dabei zu helfen
@DjMephistoOnAir
@DjMephistoOnAir Жыл бұрын
@@Amelie12 wenn du hilfst helfe ich auch 😋
@ProjectPhysX
@ProjectPhysX Жыл бұрын
Meine Theorie: die Indium-Schicht hatte Luftblasen. An der Stelle des Temperatursensors auf dem Die war die Indium-Schicht durchgängig, lokal am Sensor also gute Kühlung und der Sensor zeigt
@CottonInDerTube
@CottonInDerTube Жыл бұрын
Luft würde auch erklären, warum das rausgedrückt wurde. Luft + Wärme -> dehnt sich aus -> Druck -> weiches Indium (weil zu heiß) -> Indium squeeze :)
@sebbo3810
@sebbo3810 Жыл бұрын
Ist in sich schon schlüssig und korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber da wir 3 CPU dies haben, muss der Fall dann doch bei allen 3 Temp Sensoren aufgetreten sein und nicht nur bei einem? Oder hat die CPU nur an einem Chip einen Temp Sensor, der für alle drei Chips gilt?
@alexanderstohr4198
@alexanderstohr4198 Жыл бұрын
@@sebbo3810 - wenns heiß wird, weil es Luftblasen hatte - dann kanns gut sein, dass diese Blasen auf allen Teilen mehr oder weniger drauf waren.
@camar078
@camar078 Жыл бұрын
Wie kann die CPU dann einen Monat gehalten haben? So ein Szenario sollte doch ziemlich schnell zum Hitzetod führen, oder nicht?
@ProjectPhysX
@ProjectPhysX Жыл бұрын
@@camar078 das kann schon sein, dass das erst schleichend angefangen hat. Wenn anfangs die Luftblasen klein waren, sind wohl erst die "Brücken" zwischen benachbarten Blasen geschmolzen, Oberflächenspannung setzt ein und die Blasen verbinden sich zu einer großen. Und sobald eine größere Fläche ohne Temperatursensor keinen Kontakt mehr zum Heatapreader hat, game over.
@sinusspass1998
@sinusspass1998 Жыл бұрын
Das ist jetzt interessant. Aufgefallen sind mir 2 Dinge: 1. Die Abschaltung bei deinem Test fand wegen der IOD-Temperatur statt. 2. Die Spuren bei der kaputten CPU sind vor allem beim CCD. Wenn ich das richtig sehe, sind um einen CCD braune Spuren zu erkennen. Es ist also davon auszugehen, dass der CCD so heiß wurde. Jetzt zieht der natürlich bei 95°C die Bremse und taktet runter, um die Temperatur zu senken, scheinbar auf ~2 GHz. Abgeschaltet wird dann bei ~115°C. Was passiert, wenn man den CCD z.B. mit Prime stark belastet? Die eigentliche CCD-Temp fällt deutlich höher als die IOD-Temp aus. Auch wenn das Dingen bei 2GHz läuft und entsprechend effizient arbeitet, interessant zu beobachten wäre es schon. Gehen wir mal davon aus, dass der Temperaturschutz bei den CCDs nicht richtig greift, sondern nur beim IOD. Jetzt belastet der Kollege den CCD, der wird warm, schließt großflächig kurz und sorgt so in großen Bereichen für hohe Temperaturen. Das Lot schmilzt punktuell und sorgt für die Spuren, es entstehen Verbrennungsspuren und natürlich krepiert die CPU. Zumindest wäre es einen Versuch wert.
@ELHV
@ELHV Жыл бұрын
Die CPU wurde in deinen Tests deshalb heißer als die vorgegebenen 95°C Thermal Throttle Limit, da sie ja lediglich Core-Takt und -Spannung absenken kann. Der IO-Die läuft ungehindert weiter, weil die angebundenen Baugruppen wie PCIe und RAM nicht einfach runtergetaktet/abgeschaltet werden können. Es entstehen also trotz extremem Core-Throttling immer noch ein paar Watt Abwärme unter dem IHS. Ohne Kühler reicht das aus, um die CPU als ganzes langsam weiter aufzuheizen und irgendwann zur Notabschaltung zu zwingen. Im Video ist das ab 16:16 ganz schön zu sehen. Sobald die Kerntemperatur ~92°C erreicht, stellt sich ein recht konstantes Delta von 8K zwischen tIOD und tCCD ein. Das und die gemessene Stromaufnahme deuten darauf hin, dass ab diesem Punkt fast nur noch der IO-Die heizt.
@003General
@003General Жыл бұрын
Und wieso bekommt Intel das mit den gleichen Bedingungen hin und AMD überhaupt nicht? Mit der Intel kannste sogar Cinebench ohne Lühler laufen lassen, da kackt nix ab.
@003General
@003General Жыл бұрын
@Blue hört sich für mich erstmal so an, als würden die AMD Dinger nix taugen
@003General
@003General Жыл бұрын
@Blue deutlich höhere Leistungsaufnahme im Idle (2-3x) und kein Thermal Throttling im Notfall hört sich schon ziemlich crap an Und scheinbar sind sie nicht monolithisch, was auch immer das für einen Unterschied macht…
@dakartoffel
@dakartoffel Жыл бұрын
Gute Beobachtung. Klingt auch plausibel für das weitere Aufheizen ohne Kühler. Für den Fall im Video denke ich aber eher an einen defekten CCD, der dann das Indium rausgeschmolzen hat, bis vielleicht das Netzteil nicht mehr mitmachen wollte.
@ELHV
@ELHV Жыл бұрын
@@003General Zur Idle-Leistungsaufnahme bei Zen4 kann ich keine Aussage machen, aber nach meinen Erfahrungen nehmen sich Zen3 und Intel 11th gen nicht viel (ca. 6-8W am 8-Pin). Ich würde in erster Linie - ohne Messwerte gesehen zu haben - davon ausgehen, dass es bei Zen4 und 12th/13th gen relativ ähnlich aussieht. Und wegen Notfall: Die CPU throttled doch soweit runter, wie sie eben kann. Nur der IO-Die kann seine Leistung aus den o.g. Gründen eben nicht absenken, weshalb die CPU komplett ohne Kühlkörper halt irgendwann die Notbremse zieht um sich zu schützen. In der Praxis wird das nur im Fehlerfall (schlechter Mount, WaKü kaputt etc.) vorkommen und nicht im Normalbetrieb. Von daher passt das doch. Ist jemand so mutig den Test mit einer aktuellen Intel-CPU zu wiederholen? Würde mich tatsächlich interessieren.
@RaiZ_OW
@RaiZ_OW Жыл бұрын
Eine RDX-Analyse des Indiumtropfen wäre auch sehr interessant gewesen. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber evtl. war das Indium auch an den Stellen verunreinigt und dadurch wurde der Schmelzpunkt gesenkt
@GodlikeIridium
@GodlikeIridium Жыл бұрын
"entlöted und getötet" Roman der Tech Dichter xD Sehr cool, dass du ihm direkt eine X3D Variante als Austausch für seine CPU gabst! Hammer wie gut du deine Community behandelst. Das Video ist auch erstklassig und interessant wie üblich 👌 Edit: Neben der AIO Kühlung, hat Max erwähnt wie genau es passiert ist? Startete das System plötzlich einfach nicht mehr, ging es bei leichter Last aus oder unter volllast bei der CPU? Ich würde vermuten, dass entweder der AIO Kühler unter 100 % CPU Last eine Fehlfunktion hatte, das Wasser verdampfte, und sobald es weg war wurde erst die Maximaltemperatur erreicht, aber da war es schon zu spät, weil ohne Wasser zu wenig Kupfermasse auf der CPU war um die Hitze zu puffern, damit das System noch abschalten konnte, oder aber ein Mainboard oder Netzteil Problem, dass die CPU gebraten hat, finde ich jedoch sehr unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf ersteres.
@tobishardwareecke
@tobishardwareecke Жыл бұрын
Top von dir das du uns mit auf die Reise der Fehlersuche genommen hast 👍. Vor allem das du ihm dann einen 7900X3D schickst 😁👍. Was lernen wir? Achtet auf die CPU Temperaturen bei Zen 4.
@Knebebelmeyer
@Knebebelmeyer Жыл бұрын
jaaaa dasx ist der Hauptgrund warum ich Zen4 ablehne!! Ich finde es problematisch das ein Cpu immer am Limit läuft, also am Temp Limit und er so seine Frequenz regelt! Da sind mir zu viele Faktoren! In meinen Augen hat AMD damit einen riesen Fehler gemacht und bevor sie das nicht so ändern wie es früher war, kaufe ich die Dinger nicht!
@rudolf2000
@rudolf2000 Жыл бұрын
Hehe du auch hier😁✌️
@tobishardwareecke
@tobishardwareecke Жыл бұрын
@@rudolf2000 Klar, Roman ist der einzige KZbinr den ich wirklich immer schaue und das gefühlt schon seit Anfang 😁. Er sticht halt durch viele außergewöhnliche Videos heraus.
@rudolf2000
@rudolf2000 Жыл бұрын
@@tobishardwareecke jo das wohl war😁✌️ meine Leviathan war auch bei ihm seine sah ja übel aus
@ragnar8395
@ragnar8395 Жыл бұрын
@@Knebebelmeyer Intel macht es doch genauso. Hatte Roman aber auch nen Video zu gemacht. Die laufen alle am Anschlag.
@violetshadow5030
@violetshadow5030 Жыл бұрын
Das wird wohl schätzungsweise eine Montags CPU gewesen sein, sehr interessant! Danke für diese tollen Infos die Du immer wieder mit uns teilst!
@Majus12321
@Majus12321 Жыл бұрын
Das "Problem" mit der Temperaturdifferenz habe ich bei meinem Ryzen 7000 System auch. Das BIOS liest ca. 10°C - 15°C weniger als HW-Info aus. Ich habe das durch eine selbst eingestellte Lüfterkurve (im BIOS - ASUS ROG Strix B650E-I) festgestellt, da die eingestellte Lüfter-Drehzahl in HW-Info nicht mit der Temperatur übereinstimmte.
@1102mind
@1102mind Жыл бұрын
Hab das gleiche Phänomen bei meinem 5600x mit nem ROG Strix X360 Board beobachten können. Die Temperatur, die das Mainboard ausgelesen hat bei der Lüftersteuerung war ebenfalls deutlich niedriger als bei HW-Info. Schon komisch
@davidb.9940
@davidb.9940 Жыл бұрын
Ich denke, dass beides da so seine Toleranzen hat...
@kyoudaiken
@kyoudaiken Жыл бұрын
Es gibt sehr viele verschiedene Register im SM-Bus aus denen man Temperaturen der CPU lesen kann. Jede ist für eine andere Art gedacht. HWiNFO liest halt sowohl hotspot als auch den Durschnitt aus. BIOS arbeitet eher mit dem Durschnitt.
@Majus12321
@Majus12321 Жыл бұрын
@@kyoudaiken Das denke ich auch, aber das ist ja auch das "Problem", das Roman hier auch hat. Der Hotspot ist laut HW-Info dann bei 110°C+ und das BIOS sagt eigentlich, dass bei 95°C Schluss sein soll. Wie in dem Video mit dem Intel-Ingenieur z.B. erwähnt wurde, sind die Sensoren sowieso nur grobe Werte, aber das BIOS sollte dann doch zumindest auf den höchsten Wert reagieren oder? Wenn ein Kern ganz dumm gesagt in der Theorie bei 50°C liegt und ein anderer bei 140°C und dann stirbt, hat man ja auch nichts gewonnen, wenn man den Durchschnittswert nimmt für die BIOS Temperatur.
@volvoshh
@volvoshh Жыл бұрын
das liegt daran weil Bios keine kerntemperatur anzeigt das Mainboard zeit dort nur seinen eigenen Sensor an der warscheinlich im Sockel sitz
@angorRainerNagel
@angorRainerNagel Жыл бұрын
Hi Roman, in den 1980-er Jahren ist ähnliches mit MC68K Prozessoren passiert, wenn sie ohne oder mit schlechter Kühlung (z.B. keine oder zu wenig Wärmeleitpaste) liefen. Die haben dann sich aus dem Sockel ausgelötet. Ciao
@chbl1282
@chbl1282 Жыл бұрын
Scheint woll ein Sonntagsmodell gewesen zu sein! Mal wieder ein sehr cooles Video, total interessant!
@NeoToXiC007
@NeoToXiC007 Жыл бұрын
Also an deinen Videos finde ich einfach super, dass du so Community nah bist ! Mal wieder ein super Video!
@heiligesblechel
@heiligesblechel Жыл бұрын
Tolles Video! Ich warte schon auf ein Folge-Video zu den Aussagen von Gigabyte, MSI und AMD ;)
@DJNoRun
@DJNoRun Жыл бұрын
Sehr Interessantes Video, weiter so😎👍🏻
@a5t3r1xd3
@a5t3r1xd3 Жыл бұрын
Die Detailaufnahmen waren echt klasse. Danke dafür!
@gucky4717
@gucky4717 Жыл бұрын
Nur EINE solche Blase hatte ich mal zwischen DIE und IHS bei einem Intel 7700k. Damals war es ja noch ne Paste als TIM. Temperaturmäßig war nichts auffällig. Aber als ich LM als TIM nach dem Köpfen verwendet hatte, waren die Temperaturen um 30°C besser. Ein Bild davon habe ich auch noch von 2017. Die CPU war nicht kaputt und habe sie Jahrelang genutzt. Aber damals war es schon heftig von 90-95°C auf 60-65°C dank Köpfen mit Delid Die Mate 2. :D
@Loqtaar
@Loqtaar Жыл бұрын
Roman ist einfach so ein Ehrenmann. Hab ne komplett weirde kaputte CPU, kannste haben fürn Video. Naja hier hast du nen Ersatz dafür.
@wildalfred
@wildalfred Жыл бұрын
6:25 danke für den Delid Die Mate. Du hast mir alles wahrem Anfänger eine geköpfte CPU ohne großes Risiko ermöglicht und viel Spaß am Thema mitgegeben
@HazeBaze
@HazeBaze Жыл бұрын
Erinnert mich etwas an das alte Video wo du im laufendem Betrieb denn Kühler vom Intel Prozessor runtergnommen hast, mit dem Unterschied, dass die Intel CPU dich heruntergedrosselt hat bis 0,5Ghz pro Kern. Das bei AMD das scheinbar nicht so gut funktioniert, wundert mich etwas. Aber Danke für die tollen Einblicke ! Super interessantes Thema :)
@003General
@003General Жыл бұрын
Ja wundert mich, dass es bei AMD scheinbar kein Thermal Throttling gibt 🤔
@swanky_yuropean7514
@swanky_yuropean7514 Жыл бұрын
Wundert mich nicht. Ich hab jetzt nur den Vergleich zwischen 12700k Intel und einem 5800x von AMD. Aber der Intel ist im Idel wesentlich stromsparender. Der Intel verbraucht teilweise nur um die 4W wenn man nur Windows laufen lässt. Beim AMD im Idel ist der Verbrauch so rund um die 25W. Unter 10W kann ich mir gut vorstellen, dass das theoretisch passiv weggekühlt werden könnte.
@003General
@003General Жыл бұрын
@@swanky_yuropean7514 was hat das jetzt mit Thermal Throttling zu tun?
@Mike-oz4cv
@Mike-oz4cv Жыл бұрын
Die CPU kann halt nicht einfach die Leistungsaufnahme auf 0 senken. Zumindest I/O Die usw. laufen weiter und produzieren einige Watt Abwärme die komplett ohne Kühlkörper nicht abgeführt werden können.
@003General
@003General Жыл бұрын
@@Mike-oz4cv Thermal Throttling ist dazu in der Lage eine Intel CPU, die komplett ohne Kühlkörper betrieben wird auf 100°C zu begrenzen. Wieso schafft AMD das nicht?
@gutekunstmeister
@gutekunstmeister Жыл бұрын
Druck dir die Daumen das du mit dem Video nur in Ansatz die Ausgaben für die verschenkte CPU an Max einnimmst. Danke fürs Video, war sehr interessant.
@Linealo
@Linealo Жыл бұрын
Ich könnte auch auf eine Verunreinigungen im Indium tippen. Die Krater sind ja auf Blasenbildung zurückzuführen, was zwei Sachen benötigt: Etwas das Verdampfen kann und ein Partikel an dem der Dampf haften kann. Bei Dampf und Temperaturen um die 100° fällt einem ja direkt Wasser ein. Jetzt wäre die Frage, war minimale Feuchtigkeit bereits im Chip als er gebaut wurde oder könnte dies durch Lagerung bzw. sogar im Betrieb passiert sein? Siehe Reddit Posts mit Personen die Lüfter Probleme hatten, weil Raumluft-Befeuchter direkt neben dem PC standen. (z.B. Person mit Salzkristalllampe hatte Salzrückstände im Gehäuse). Ich kann mir aber kaum Vorstellen wie da Wasser, selbst in Kleinstmengen, zwischen gekommen sein sollte. Einzig Luft enthält noch Wasser, was auf eine unebene Anbringung des Indiums hindeuten würde, da Lufteinschlüsse. Schmelzen würde das Indium damit aber nicht, außer die Stelle hat keinen Temperatursensor und die Abschaltung geschieht daher erst sobald sich das ganze auf nebenliegende Stellen mit Sensor ausgebreitet hat. Das andere ist der Haftpartikel. Bei Käse muss es einen gewissen Grad an "Unreinheit" geben, damit die Gärgase im Käse bleiben und sich Löcher bilden. Könnte es sein, dass sich hier etwas Staub in die Fabrikation geschlichen hat bzw. schon im Indium vorhanden war (sozusagen wortwörtlich "Bottom of the barrel" Indium dass "rausgekratzt" wurde)? Alle anderen Blasenstellen und der Druck nötig um das Indium rauszupressen wurden nämlich sonst implizieren, dass das Indium nicht nur flüssig geworden, sondern sogar teilweiße verdampft ist. Die Temperaturen dafür sind aber unrealistisch hoch. Ich frage mich also, welche Faktoren hier z.B. bei schlechter / falscher Lagerung solche Fehler herbeiführen könnten? Feuchte Lagerung? In direkter Sonne / großer Hitze? Beides ("Sauna-Container")? Vielleicht war dies ja nochmal ein Denkanstoß, aber ich glaube dies ist ein Rätsel dass AMD interessieren sollte. Nicht weil es häufig passiert, aber weil so ein Fehler in der Zukunft ja eigentlich leicht vermeidbar sein sollte mit minimalen Anpassungen.
@tonir.1095
@tonir.1095 Жыл бұрын
Content den es auch nur bei dir gibt! Danke
@Wolf-rs5xz
@Wolf-rs5xz Жыл бұрын
Bei Heise ist auch ein interessanter Artikel erschienen! Bestimmte Kombinationen aus Prozessor, Mainboard und BIOS-Version zerstören Ryzen-7000-CPUs. Betroffene, bei denen der Desktop-PC nicht mehr startete, haben den Prozessor ausgebaut und Bilder geteilt: Sie zeigen verschmorte Stellen und Auswölbungen an der Unterseite des CPU-Trägers, auch die Kontaktfedern im Mainboard sind beschädigt. wäre mal ein Video wert!
@LG-HH
@LG-HH Жыл бұрын
Unabhäng davon ist es eine Topp Geste von dir Roman👍❤️
@maxofb7745
@maxofb7745 Жыл бұрын
Hey Roman! Klingt alles super logisch, ich frage mich nur gerade, könnte es auch sein, dass das Indium vielleicht kein reines Indium, sondern verunreinigt war? Könnte das die Schmelztemperatur beeinflussen? Habe keine Ahnung von Materialwissenschaften xD
@toseltreps1101
@toseltreps1101 Жыл бұрын
Eigenrecherche scheidet aus?
@003General
@003General Жыл бұрын
GALLIUM!
@Schmokkie1984
@Schmokkie1984 Жыл бұрын
Ich hatte durch ein Sterben meiner Enermax 240 AIO mitten in BF2042 110 Grad bei meiner 5800x3D CPU erreicht, da hat das MSI tomahawk x570s auch ausgeschaltet. Glücklicherweise funktioniert die CPU noch super. Das ausschalten über das Mobo ging so schnell, dass ich vom realisieren des extremen Tempanstiegs bis hin zum Stromausschaltens über NT/Steckerleiste zu langsam war. seitdem lasse ich immer rivatuner u. msi afterburner parallel laufen. Evtl. schaltet sein Mobo nicht ab.
@GregorMima
@GregorMima Жыл бұрын
Das erinnert mich an meinen guten alten 3770k. Ein paar Monate mit einer AIO Corsair h100 betrieben, und ich habe nicht bemerkt dass der Mist keine Flüssigkeit mehr hatte. Die CPU ist ein paar Tage unter Last mit 100°C gelaufen ... der Dark Rock 4 hat dann die weiteren Jahre (bis heute bei meinen Neffen) die CPU problemlos unter 65° gehalten ... 😄 Super vid, danke!
@Foxzilla88
@Foxzilla88 Жыл бұрын
Ich hatte mir im letzten Jahr auch ein System mit AMD Ryzen 5900x gebaut. Gekühlt mit einer be quiet! Pure Loop 2 FX die mir nach ca 2 Wochen ausgefallen ist. Beim Booten mit der Defekten AIO hat die Abschaltung bei ziemlich genau 95 Grad gelegen. Zu meinem Glück wurde die CPU auch nach mehrmaligem starten zur Fehlerfindung nicht zu heiß und verichtet täglich ihren Dienst.
@Hoerlen
@Hoerlen Жыл бұрын
Super Video wie immer ❤ wo wäre es möglich für den Fall der Fälle dich zu kontaktieren?
@Lecitter
@Lecitter Жыл бұрын
Auf jeden Fall eine sehr interessante Geschichte
@rubenbauer2029
@rubenbauer2029 Жыл бұрын
Hab bis zum Schluss gesehen wer noch ? 😅. Wie immer ein interessantes Video danke dafür
@jigglypuff4227
@jigglypuff4227 Жыл бұрын
Sehr krass, dass du ihm sogar eine CPU im Austausch geschenkt hast :D sehr nice!
@migmag386
@migmag386 Жыл бұрын
könnte lufteinschluss in der indium schicht eine ursache sein? +defekten temp sensor? und so die extreme hitze zustande kam`?
@iPain3G
@iPain3G Жыл бұрын
Ich vermute bei der CPU ist wirklich die Schutzschaltung defekt und gleichzeitig scheint auch irgendwas mit dem Kühler oder dessen Mounting nicht gestimmt zu haben. Eine andere Möglichkeit wäre aber tatsächlich auch ein Produktionsfehler vom Indium selbst. Wenn das verunreinigt ist kann sich der Schmelzpunkt durchaus deutlich senken. Es müssen aber trotzdem mehrere Faktoren gleichzeitig beisammen kommen. Ich glaube nämlich nicht, dass das Indium so stark verschmutzt war, dass es bereits bei Normalbetrieb der CPU flüssig wird. Ließe sich aber sicherlich recht einfach testen. Hast ja alles da um die gesamte CPU, oder besser die Heatspreader Reste, mal so auf 100°C zu erhitzen um zu sehen ob das Indium bereits schmilzt.
@AleyinMica
@AleyinMica Жыл бұрын
Ich würde hier ehr von einem Produktionsfehler ausgehen. Indium schmilzt bei ca 160°c, fängt aber erst bei über 2.000°c an zu kochen, sprich blasen zu werfen. Die goldenen Punkte auf den CCDs sagen bzw. zeigen schon, dass an dieser Stelle nie Indium vorhanden war. Selbst wenn dort kurzzeitig über 2000°c geherscht haben müssten dort reste vom Indium, zumindest eine sehr sehr dünne schicht sichtbar sein, so wie sie genau daneben vorhanden ist. Und selbst wenn es verunreinigt war und somit der Schmelzpunkt niedriger und der Siedepunkt niedriger, so dürfte letztere immernoch über 1000°c liegen. Und ein Kurzschluss der extrem Hohe temperaturen erzeugen könnte, sollte durch die OCP Abschaltung vom Netzteil niemals eine Dauer erreichen können damit das indium zu kochen anfängt. Sehr wahrscheinlich gab es hier einen Lufteinschluss als der IHS montiert wurde und somit diese Stellen keinen Indium Kontakt bekommen haben. Das einzige was hier komisch ist, ist dass die CPU einen Monat ohne Probleme gelaufen ist. Aber vielleicht hat die passive kühlung rund um diesen einen Prozessor Kern, der dann extrem heiß geworden ist, solange ausgereicht, bis das Indium so weggelaufen ist. Was bei genauem Hinschauen aber auf auffällt, bei 10:37 ist, dass in den großen linken punkt mit dem glänzenden Indium, es aussieht als wäre dort ein Bruch/Riss im CCD und weiter links der Punkt ist recht schwarz. Dies könnte hier tatsächlich auf einen Kurzzschluss hinweisen, der die o.g. Temperaturen erreichen ließ.
@iPain3G
@iPain3G Жыл бұрын
@@AleyinMica das meine ich halt mit mehreren Faktoren. Es ist halt extrem seltsam was hier passiert ist. Ist halt für uns, ohne passendes Equipment und Know How, einfach nicht zu sagen was genau passiert ist. Zumindest den Schmelzpunkt kann man halt recht einfach bestimmen. Dafür reicht eine Heizplatte die den Heatspreader auf 100°C+ erhitzen kann. Für alles andere müsste wahrscheinlich auch Roman seine Kontakte in der Industrie aktivieren. Asus ist da z.B. immer sehr hilfsbereit gewesen. Vielleicht kann Roman die Kollegen mal ansprechen und fragen ob die Bock haben das mit ihm genauer zu analysieren. Wäre auf jeden Fall auch für uns sicherlich sehr interessant.
@ORougeO
@ORougeO Жыл бұрын
ist in dem werbe Video das Kabel fürs Bord vor dem CPU-Kühler verlegt worden und würde es in dem Aufbau nicht den Luftstrom stören? o0
@josephineschellenberger4249
@josephineschellenberger4249 Жыл бұрын
Schönes Video!
@SpiderZLS
@SpiderZLS Жыл бұрын
Ich hatte auch 2x die MSI WaKü in der 360er Version ! Die 1. ging nach 6 Monaten 24/7 Einsatz mit einem 5950X kaputt , extremer Kühlleistungsverlust und starke Geräuche, und teilweise fast einfrierende VMs (Der 5950X läuft bei mir als VM-Server). Die 2. ging nach "NUR" 4 Monaten kaputt, selbes Fehlerbild, da es die WaKü nicht mehr gibt habe ich zum Glück von der Firma A..... mein Geld zurück bekommen ;) Mittlerweile bin ich wieder auf Luftkühlung, und habe keine Probleme mehr. ;)
@grinser9402
@grinser9402 Жыл бұрын
ich habe erst vor kurtzen mit metallen geabeitet und die gemicht kann es sein das dass indium unrein ist da reicht ja schon ein gans winziger tropfen um den schmelzwert zu senken
@4zur3
@4zur3 Жыл бұрын
Theorie: der Max hat den Gönner im Bauer erkannt und hat ein bisschen nachgeholfen.
@Schlampienchen
@Schlampienchen Жыл бұрын
Hat mit einem Heißluft Fön nachgeholfen
@Bjoerns_Youtube_Welt
@Bjoerns_Youtube_Welt Жыл бұрын
Wo liegen den die Temp-Sensoren auf dem Die? Vielleicht dort wo die Blasen waren?
@derfacecrafter1869
@derfacecrafter1869 Жыл бұрын
Gibt es einen offset, der dafür sorgt, dass die cpu bei Windows 20K wärmer angezeigt wird? Dann würden die 95 grad ja passen, und 115 in Windows. War nicht bei der 1. Ryzen generation auch so was? Die cpu war 60 grad warm, aber ausgelesen werden 80.
@sealx2292
@sealx2292 Жыл бұрын
Das war ein Temp offset in Ryzen Master for whatever reason. Gäbe es diesen offset noch, wären viele Ryzen 700 CPUs im idle kühler als die Raumtemperatur. Es ist eigentlich normal, dass es zwei Grenztemperaturen gibt. Die eine ist die Temperatur wo das System abschaltet und die andere ist die, die im Betrieb nicht überschritten werden soll und entsprechend die Leistungsaufnahme gedroßelt wird. Ohne Kühler bugged der Algo vermutlich einfach aus, da er die Lesitungsaufnahme nicht genug gedroßelt bekommt und die CPU rennt dann in die Abschaltung rein
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 Жыл бұрын
95°C ist nicht die Abschalttemperatur, sondern die sichere Betriebstemperatur incl. Sicherheit. Wenn ich mich nicht irre, gibt AMD 105° als maximale Grenztemperatur an. Und dann sind die 10°C nicht sonderlich viel, sondern dem Umstand geschuldet, dass ohne Kühler 0 thermisch träge Masse da ist, die ein Ansteigen der Temperatur verzögert.
@honky-tonk
@honky-tonk Жыл бұрын
Wolltest du nicht das Temperaturlimit noch mal maximal anheben, um zu sehen, wie hoch die Temperatur dann geht? Manchmal sind ja per default im BIOS irgendwelche auto OC Features aktiv, die die Spannung und Temperatur anheben könnten.
@bjornwirtz1073
@bjornwirtz1073 Жыл бұрын
Es schein das die CPU nicht direkt abschaltet sondern erst abwarte. Evtl sollen kurze Temperaturspitzen nicht direkt zum absturz führen oder die CPU versucht erst die Leistungsaufnahme zu reduzieren. Teste bitte auch mal das Lot auf Schmelztemperatur, eine Legierung kann ja auch schon früher Schmelzen.
@Mike-oz4cv
@Mike-oz4cv Жыл бұрын
Kannst du von dem Indiumtropfen den Schmelzpunkt ermitteln? Vielleicht ist das eine fehlerhafte Legierung mit niedrigerem Schmelzpunkt?
@oldharmony1
@oldharmony1 Жыл бұрын
Erstmal wie immer ein sehr schönes Video! (Auch wenn man Teilweise sehr stark sein muss wenn man die Hardware so leiden lässt) Meine Theorie ist das die Pumpe nicht richtig lief und die CPU vlt Übertaktet war und nur ein Kern sehr lange sehr stark ausgelastet war. So könnte ich mir das vorstellen.....Aber das der so spät abschaltet ist schon krass btw..
@CScarsten
@CScarsten Жыл бұрын
Du denkst quasi, dass die Kerne .. weil sich das wie ein kern anhört physisch dort quasi als Kerne vorhanden sind und nicht virtuell ?
@3v17m03
@3v17m03 Жыл бұрын
Anstatt dass die Nachbarn unhörbar in der Nase bohren... aber nö. Ich tüddel nun schon 3 Jahrzehnte mit Pc`s und Unterhaltungselektronik herum. Aber so etwas hab ich auch noch nie gesehen. Mir ist so mancher Athlon explodiert ok, aber die hatten auch keinen Heatspreader. Aber coole Aufnahmen vom Die erinnert mich dunkel an eine Sammlung Itanium Die Shots :) Danke fürs Video und schönen Sonntag
@anwa1973
@anwa1973 Жыл бұрын
Erinnert mich daran wie ich 2001 mal einen Athlon 1300MHz (den ersten den wir in der Firma bekamen) auf einem Elitegroup-Mainboard getestet hab und denke 'da riecht irgendwas komisch', schaue genau hin und sehe wie die Lot an den Spannungswandlern des Mainboards flüssig wird. Hab sofort den Stecker rausgerissen, witzigerweise haben CPU und Mainboard überlebt.
@HenkP85
@HenkP85 Жыл бұрын
Kann sich bei den hohen Temperaturunterschieden Kondenswasser bilden und zwischen I/O und den CCDs sammeln? Jedes mal dehnt sich das ein bisschen aus beim raus kochen und findet immer mehr den weg zwischen das Indium. Kühlt beim raus kondensieren eventuell den Sensor, der dann nicht dicht macht und eines Tages hats mal die 160 Grad an einem Punkt erreicht, das Indium läuft raus und die CPU ist tot.
@Bjoerns_Youtube_Welt
@Bjoerns_Youtube_Welt Жыл бұрын
Wie sah eigentlich die Unterseite des Kühlers aus der verwendet wurde? Normal oder irgendwie krumm und verbogen? Wäre mal interessant.
@Waffeltraeger_auf_E100
@Waffeltraeger_auf_E100 Жыл бұрын
Könnte es sein das im Werk es zu einer kleinen Verunreinigung kam wodurch z.B. Fieldsches Metall entsteht welches ja schon bei ca. 62°C zu schmelzen beginnt?
@jensbiernot312
@jensbiernot312 Жыл бұрын
Moin Roman ich habe meinen 13900k jetzt mal geköpft und ihn mit TG conductonaut bestückt, bei Cinebench R23 rennen ca. die Häfte der P Cores immer noch auf 100 Grad und die andere Hälfte der P Cores hällt sich bei ca. 95 Grad. Ist das trotzdem noch normal oder habe ich das beim Köpfen gepfuscht ? Hätte eigendlich erwartet das ich da jetzt mit den Temperaturen so bei knapp 90 grad wäre deshalb hoffe ich mal auf deine expertise :D Mir ist nach dem Köpfen und wieder verkleben des IHS aufgefallen das ich diesen ausversehen falsch herum wieder aufgesetzt habe sprich die Schrift wenn die CPU im Sockel drin ist um 180 Grad gedreht, könnte das einen unterschied ausmachen eher nicht oder ? Denn auf das ganze prozedere ncohmal habe ich eher weniger Lust bin froh das das Teil wieder läuft haha ...Schöne Ostern
@SvenErwin79
@SvenErwin79 Жыл бұрын
670E hero, nach versuch deine einstellungen beim bios für den 7950x + direct die + LM leider auch schon die 115° gesehen, irgendwo nen fehler gemacht? so bei "standard" und nur expo1 ca 85max unter last, also 10-25° niedrieger als ohne LM
@christanfeidel6235
@christanfeidel6235 Жыл бұрын
können mainboardhersteller bei der sicherung über das bios, die Vorgaben von amd "ignorieren"? dachte immer sowas muss von denen nach vorgabe implementiert werden
@maeanderdev
@maeanderdev Жыл бұрын
Kann es sein, dass das verwendete Lot eine Legierung ist, also nicht nur aus Indium besteht? Vielleicht ist der Schmelzpunkt niedriger. Den kannst du vielleicht mit einem Lötkolben bestimmen. Eutektische Legierungen haben einen Schmelzpunkt, der niedriger ist, als der der jeweiligen Metalle. Das ist auch bei einfachen Sn60Pb40 Lötzinn so.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 Жыл бұрын
Dagegen spricht eigentlich, dass das der erste bekannte Fall ist. Nachdem die Dinger ja nicht per Hand einzeln verlötet werden, müsste so etwas einen größere Charge betreffen. Am ehesten noch irgendeine wie auch immer geartete Verunreinigung der Oberfläche vor dem Verlöten
@darkangel999
@darkangel999 Жыл бұрын
Crazy hab ich so auch noch nie gesehen, dass so etwas passieren kann. Sehr interessant 🤔.
@chaospikachu6374
@chaospikachu6374 Жыл бұрын
Mr. Analytics geiles video danke ❤
@rev3489
@rev3489 Жыл бұрын
ist das PBo Throttle limit nicht nur die Temp wo der aufhört mit PBO zu boosten? is doch klar das er ohne kühler dennoch wärmer wird
@jonasgo2159
@jonasgo2159 Жыл бұрын
warum ist der Heatspredder so dick? wäre es nicht besser für die Wärmeleitfähigkeit denn dünner zu machen (und es spart Material) also nur 2,5 mm statt 3,5 mm?
@haukerosenberg5172
@haukerosenberg5172 Жыл бұрын
Sehr intressantes Video. Was da alles gibt .... 🙃
@JensHeuschkel
@JensHeuschkel Жыл бұрын
Hast du einen AMD-Kontakt, den du mal fragen kannst? Die 7900X können ja auch mehr Leistung aufnehmen (auch durch den höheren Takt), vllt kann man in einem Scenario in dem die Temeratur sehr schnell hoch schnellt die nötigen 160° kurz erreichen. Vllt in Kombination mit nem Hotspot "weit" weg von dem Temp-Sensor.
@kksam187
@kksam187 Жыл бұрын
was wenn man bei 100°C die kühler schrauben nach zieht? zusätzliche wärme durch reibung + druck , drückt vielleicht das indium raus
@ron1989mod
@ron1989mod Жыл бұрын
was würde passieren wenn du prime 95 laufen lässt und dann wenn er sich aufgeheizt hat den Kühler abnimmst? würde doch schlagartig höhere Temps bekommen oder?
@kudorshi
@kudorshi Жыл бұрын
Der würde erst runtertakten und dann sich komplett abschalten. Das ist hier ja nicht passiert.
@ragilo13
@ragilo13 Жыл бұрын
Interessant! Ich hatte eine Coreliquid 360R und einen 5800X als meine 360R AIO nicht mehr richtig funktioniert hat, habe ich ebenfalls 115-120 Grad gesehen bevor der Überhitzungsschutz gegriffen hat. Board war ein MSI MPG B550 Gaming Edge
@akopowerletsplay3884
@akopowerletsplay3884 Жыл бұрын
besuch mal meine streams und aber auch videos,,,,
@heinrichkonrad8034
@heinrichkonrad8034 Жыл бұрын
Was ist, wenn die Over-Temperature-Protection zu träge ist und man den Kühler während des benchmarkings / zocken oä entfernt?
@jigglypuff4227
@jigglypuff4227 Жыл бұрын
Roman das ist ja ein interessanter Test, das sollten wir dann als Community in Zukunft öfter mal testen mit solchen Temperaturen oder?
@user-lw9py
@user-lw9py 2 ай бұрын
um es zu testen musst du den prozessor unter viel last z.b prime laufen lassen, dann kühlkörper abnehmen. denke so schnell kann der überhitzschutz garnicht abschalten
@Ramonymous
@Ramonymous Жыл бұрын
Gegrillt wie ich mein Kopf vor 4 Jahre mit der Playlist. Gönnen sie der Bauerhafte Music
@SkeLLetonDancer
@SkeLLetonDancer Жыл бұрын
Also bei meinem 3900x ist die Abschalttemperatur auch über 105 °C. Mir ist vor kurzem beim zocken die Pumpe der Custom Wakü abgeschmiert und da hats sogar schon im CPU Block gekocht und der hat noch nicht abgeschaltet. Als die temp. bei 108°C war laut HWinfo hab ich den PC dann abgewürgt.
@Erbsengeneral
@Erbsengeneral Жыл бұрын
Einschluss von dem indium. Vllt hat einer drauf genießt. War bestimmt ein rma Chip der gefixt wurde. Der Wassertropfen wurde eingeschlossen, und beim verdampfen @100grad hat er eine druckkammer erzeugt, in der das indium schneller schmelzen konnte. Deshalb auch diese blase. Als dann der Druck hoch genug war, hat es das indium einfach zur Seite mit dem Dampf herausgeschossen. Deshalb auch der blob. Da der temperaturmesser die Temperatur misst und nicht den Druck hat er auch nicht abgeschaltet. Evtl sogar weit genug vom Hotspot weg.
@daplaya99712
@daplaya99712 Жыл бұрын
@Roman: Ich glaube, dass das Wasser in einer AiO nicht genau bei 100 Grad Celsius kocht und verdampft. Weil in dem System entsteht ja auch ein geringer Druck. Und je Größer der Wasserdruck ist, desto höher ist die Siedetemperatur. Das macht man sich ja im Kfz-Bereich zu Nutze, da im Kühlkreislauf bis zu 1 Bar herrscht und somit das Kühlwasser erst ab einer höheren Temperatur als 100 Grad kocht. Natürlich weiß ich jetzt nicht, wieviel Bar so eine AiO aushält. Dürfte sicherlich nicht 1 Bar sein, aber kann mir vorstellen, dass die 0,3 bis 0,5 Bar aushält
@handyfreakshandy4107
@handyfreakshandy4107 Жыл бұрын
Sehr interessantes video
@Durayne
@Durayne Жыл бұрын
Ab 13:57: kzbin.info/www/bejne/pZ_deYyKas9rf6M. Hier wird es einfach eine großzügige Hysterese geben. Die CPUs sollen zwar 95° warm werden, aber wenn eine schnelle Regelung schnell Regeln soll, dann geht man in der Regel nicht auf den asymptotischen Grenzfall, sondern man nimmt den Overshoot in Kauf um um das Target zu oszillieren. Man will aber natürlich nicht dass das System bei jeder initialen Oszillation eine termische Notabschaltung durchführt, deshalb muss die Termische Notabschaltung irgendwo jenseits der 95° erfolgen. Auch wenn ich 115° doch etwas arg spät empfinde.
@xiSaeM
@xiSaeM Жыл бұрын
Ist es eventuell möglich, dass durch einen defekten Temperatursensor, die Temperatur unkontrolliert steigen konnte, das Indium eine Weile im flüssigen Zustand eine Kühlung zuließ und nach und nach vom Chip verdrängt wurde, sodass dann eben diese offenen Stellen entstanden und die nicht vorhandene Kühlung dann zum CPU-Tod führte? Kann man hier evtl. den internen Temperatursensor überprüfen?
@cookie1138
@cookie1138 7 ай бұрын
Tolles video, magst du vielleicht in der Nachbearbeitung vielleicht das hohe Pfeifgeräusch mit einem Equalizer unterdrücken? Vielen Dank
@davidwoitkowiak5696
@davidwoitkowiak5696 Жыл бұрын
Beste Post-Credit Scene 🤓👆🏼
@bjornballistix6601
@bjornballistix6601 Жыл бұрын
Max freut mich für dich ,das es so geklappt hat .Bin selber noch bei AM4 .
@jonas2896
@jonas2896 Жыл бұрын
Ich hätte jetzt noch die Vermutungen dass, wie Roman schon angesprochen hat, das Flüssigmetall eventuell nicht perfekt aufgetragen war, und entweder das Mainboard das ignoriert wenn nur ein einzelnder Kernn so heiß wird (könnte man ja auch nochmal testen) oder dass (auch wenns sehr unwahrscheinlich ist), genau an der Stelle / auf dem Kern der Temperatursensor defekt war.
@philangama
@philangama Жыл бұрын
Könnte auch unter Last passiert sein sowie die Temperatur Abschaltung eine Zeit Verzögerung eingebaut hat. Wäre schön, wen man das unter Last testet.
@akrabus6495
@akrabus6495 Жыл бұрын
Kann es sein das bei der Herstellung sich minimale Lufteinschlüsse am Heatspreader gebildet haben, dann könnte es ja theoretisch winzige Hotspots gegeben haben, und dass dadurch im betrieb sich immer wieder kleine teile des Indiums verflüssigt haben?
@reneschmidt984
@reneschmidt984 Жыл бұрын
kann es sein das das indiumlot nicht die richtige schmelztehmperatur hat mal angenommen da bei dem lot lief was schif und der schmelzpunkt läge nun be 100 c dann könnte das passiren
@kleinika6826
@kleinika6826 Жыл бұрын
MSI hatte schon mal einen Rückruf bei der MAG CoreLiquid 240R und 360R ... da wurde der Kühlkreislauf durch kleine Partikel Blockiert ...
@Skullheadq3
@Skullheadq3 Жыл бұрын
klassische Idee wäre Luft. Ist der Blob innen evtl hohl? das wirkt nach ziehmlich viel indium.
@schakal4046
@schakal4046 Жыл бұрын
Hi Roman, tolles Video. Immer interessant dein Kontent. Ich hab noch ne defekte Gtx 780. die hat vor knapp 2 Jahren ihr Leben ausgehaucht. Hat zumindest sehr verschmort gerochen im PC. Dachte erst es Netzteil wars, getauscht, PC startete trotzdem nicht. Aber da ich eine Intel K CPU habe und Grafikkarte entfernt habe, startete der PC mit Bildausgabe. Also kann ja nur dir Grafikkarte defekt sein. Hast du Interesse die dir mal anzuschauen? Mlg
@HuverUber
@HuverUber Жыл бұрын
ist 95 nicht das throttle Limit und bei 115 schalten die ab ?
@DaNeo91
@DaNeo91 Жыл бұрын
Hey Roman, kleiner hinweiß da ich gerade die MSI CoreLiquid 280R da habe in meinem Intel System. Die Pumpe ist im Radiator verbaut und nicht im Kühlkopf, dafür ist die CoreLiquid Reihe bekannt. Die 280R war vom dem Problem der CoreLiquid 240 und 360 v1 nicht betroffen welche in einer Rückrufaktion kostenfrei (Nur Versand musste gezahlt werden) ausgetauscht wurden (Defekte Pumpe) gegen eine V2, denn auch davon hatte ich die CoreLiquid R360 V1 da und habe jetzt die V2 in meinem AM4 System verbaut. Grüße
@EnlightenedBitFox
@EnlightenedBitFox Жыл бұрын
Wenn ich mich nicht irre, hat das thermal throttle Limit in pbo die Funktion, dass der PBI Algorithmus bis zu dem eingestellten Wert taktet bzw ab da nicht mehr taktet. Oder einfacher ausgedrückt, der PBO Algorithmus schaltet sich ab dem thermal throttle Limit ab.
@003General
@003General Жыл бұрын
Mache die überhaupt Thermal Throttling?
@Costar2570
@Costar2570 Жыл бұрын
ich hatte letztes jahr ein ähnliches problem, ich hatte auf mein gigabyte board ein bios update durchgeführt und im bios vergessen die pumpsteuerung zu checken da die bei mir anders angeschlossen war. der pc ging kurz nach den booten aus und als ich im bios dan geschaut hatte was los war, sah ich es auch gleich die temp waren über 100°. mein herz war am boden vor schreck aber der cpu scheint es gut zu gehen. hab alles wieder eingestellt und die cpu schnurrt wieder bei den normalen temps. ist eine amd 5950X. glück gehabt grüße
@TheTrueAlucard
@TheTrueAlucard Жыл бұрын
ich feier deine videos einfach.
@naja08gll
@naja08gll Жыл бұрын
Hat die Notabschaltung vielleicht eine verzögerte Reaktion? Sprich wenn Last drauf ist und man den Kühler abnimmt kommts zur "Kernschmelze"?
@Christian-ng9fx
@Christian-ng9fx Жыл бұрын
Top 👍 Vorschlag wäre das Netzteil das da ein Defekt vorlag oder der Strom die 50Hz nicht hatte !
@bwabbel
@bwabbel Жыл бұрын
Ich frage mich ja, was die amd engineers dazu sagen könnten. Evtl kommt sowas bei denen im lab ja ab und zu vor, wenn sie mit neuen prototypen arbeiten
@unknownuser8951
@unknownuser8951 Жыл бұрын
Kann es sein, dass sich im Fertigungsprozess Luftblasen zwischen dem Die und dem Indium gebildet haben, weil der Heatspreader zu wenig Anpressdruck ausgeübt hat?
@Fynora
@Fynora Жыл бұрын
Für mich ist gerade sehr witzig: Ich habe aktuell auch ein CPU-Temperatur-Problem und mir wurde das Video hier geschickt. Auch eine AMD-CPU (Ryzen 5800x): Es fing Anfang des Jahres mit einem CPU Fan Error an, ging dann weiter mit einer konstanten Temperatur von 70°C im idle unter Windows (und bereits über 40 im BIOS). Erster Verdacht ist natürlich von allen (auch dem Support des PC-Dienstleisters, wo ich den herhabe), dass das bestimmt die Kühlung ist. Neue Corsair iCUE drauf und die Temperatur war zwar nicht mehr konstant auf auf 70° Grad, aber nach wie vor geringfügig zu warm im idle (45°). Aber so im großen und ganzen kann die neue Kühlung es irgendwie im idle runter kühlen und insgesamt hält sich die CPU-Temperatur bei geringer Last noch in einem normalen Bereich, jetzt kommt es aber zum großen "ABER": Einzelne Temperaturmessungen sind konstant auf 80/81 und unter Last ist die CPU sehr schnell (
@christianbause8460
@christianbause8460 Жыл бұрын
Schönes Video. Ich habe da mal eine Frage. Mir ist vor einiger Zeit Tee über meine Tastatur gelaufen. Seid dem habe ich das Problem das der Buchstabe "Ö" nur geht wenn ich länger auf der Taste bleibe dann schreibt der PC denn Buchstaben mehrfach. Habe meine Corsair K70 also gegen ein Razer Huntsman ausgetauscht. Der Fehler mit dem Buchstaben bleibt aber. Ich habe sogar das Win 11 Pro Neu aufgespielt was auch nicht geholfen hat. Selbst bei einer 0815 Tastatur ohne Irgend ein Extra bleibt das Problem. Hat irgend jemand eine Idee was ich noch versuchen kann?
@jasonstevens7284
@jasonstevens7284 Жыл бұрын
Hey Roman, super Content auf jeden Fall. Hab ich so mit einem Ryzen noch auf keinem, auch Englisch sprachigen Kanälen gesehen. Ich bin auch immer davon ausgegangen, das die Ryzen bei 95 Grad plus, minus abschalten. Vielleicht ist das der geheime Puffer den AMD bei ihren CPUs hat. Interessant auf jeden Fall. Würde dann Theoretisch bei OC noch mehr mit den CPUs gehen.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 Жыл бұрын
Abschalten sollten die bei ca. 105°C, 95°C ist das sichere Limit, auf das der Boost geht.
@Maik2325
@Maik2325 Жыл бұрын
Ich gehe davon aus das irgendwie die AIO Kühlung irgendwie ausgesetzt hat und gleichzeitig der Temperaturschutz (unabsichtlich?) abgeschaltet war. Da aber das Mainboard und die CPU ein extra abschaltschutz haben.... Aber das beide Ausfallen? Sehr merkwürdig. Ist aber nur Merkwürdig das die CPU´s die du getestet hast, alle 115grad Warm geworden sind und nicht bei 95grad, ausgeschaltet wurden. Also hier muss zumindest zu 100% die AIO ausgefallen sein. Und entweder war der Hitzeschutz aus oder hat Versagt. Hier muss also zumindest der Temp Abschaltschutz im Bios ausgeschaltet gewesen sein oder zu hoch Erhöht etc. Aber dann frage ich mich warum die CPU selber nicht gethrottled hat um genau nicht so heiß zu werden... Sehr merkwürdig das ganze. Eventuell kann dein Team mehr heraus finden.
10 Tips to get Faster Speeds from Synology NAS
28:42
SpaceRex
Рет қаралды 752
Den Schaden an diesem Ryzen 7900X habe ich übersehen
16:29
der8auer
Рет қаралды 111 М.
RTC battery replacement using a factory option
6:32
The Parallel Port
Рет қаралды 1 М.
Die CPU aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi?
18:52
der8auer
Рет қаралды 307 М.
Repairing an Unreleased Prototype Mac...Tablet?!
18:03
This Does Not Compute
Рет қаралды 5 М.
ПРОБЛЕМА МЕХАНИЧЕСКИХ КЛАВИАТУР!🤬
0:59
Корнеич
Рет қаралды 3,7 МЛН
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 4,4 МЛН