Рет қаралды 1,625
Berg:
Kanzelwand (2059 m)
Charakter:
Scharf an der Grenze von Österreich und Deutschland verläuft der von der Bergschule Kleinwalsertal errichtete Zwei-Länder-Sportklettersteig (Kanzelwand Klettersteig) in den senkrechten Nordabbrüchen der Kanzelwand. Der 2-Länder-Kettersteig oder auch Kanzelwand-Klettersteig zeichnet sich durch große Ausgesetztheit und anhaltende Schwierigkeiten aus. Der Höhepunkt bei dieser fordernden Steiganlage ist eine Seilbrücke im oberen Abschnitt der Ferrata. Vom Gipfel hat man eine atemberaubende Sicht sowohl nach Österreich als auch nach Deutschland. Ausdauertiger können auch noch den Kanzelwand-Erlebnis-Klettersteig mit einer 26 Meter langen Burmabridge anhängen, um sich richtig auszupowern.
Genaue Routenbeschreibung:
Siehe Topo!
Von der Einstiegsrampe (A/B) zu einer Platte (C) und dann weiter an ein ausgesetztes Eck (C/D). Nach einem Band (A) steil (C) auf einen Absatz und eine senkrechte Wand (C/D) empor. In einer längeren, anstrengenden Querung (lange C) ansteigend zu einem Rastplatz (A). Über die Rampe (A/B) zur Schlüsselstelle des Klettersteiges in Form einer trittarmen senkrechten Wand (C/D). Nach einer kurzen Querung (C) wird die Seilbrücke (A/B) erreicht. Kraftraubend (C/D) weiter zu zwei Pfeilern (C) und einem überhängenden Felsblock (C). Nach einer Kante (C) gestuft (A/B) zur Gipfelplatte (B), danach wird der Ausstieg erreicht.
Ausrüstung:
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Ergänzung zur Schwierigkeit:
Fordernder Klettersteig, oft C/D und C - nur selten leichter!
Quelle: Bergsteigen.com