Пікірлер
@thomasgunter1978
@thomasgunter1978 3 күн бұрын
1:10:30
@TheRexine
@TheRexine 4 күн бұрын
Ich bin begeistert von Ihrer Vorlesung !
@PHoyningen
@PHoyningen 3 күн бұрын
Danke!
@thomasgunter1978
@thomasgunter1978 6 күн бұрын
"Der Begriff des Naturgesetzes ... ist ein ... zutiefst theologischer Begriff (17:05).
@Martinios11
@Martinios11 7 күн бұрын
Ce la vie 2024 🤟⚡️🌈🏛🙏🏿🌏⚛️🎇🛌👤✌️🇦🇹🌋😳👍🌐🌌🌋
@bluelightmoon777
@bluelightmoon777 16 күн бұрын
Ich bin durch die Stoa in die Philosophie geraten, diese Videoserie hat mir sehr in meiner Studie geholfen. Es ist komisch, aber irgendwie beruhigen mich diese Videos. Vielen Dank
@SanTiago-ki2km
@SanTiago-ki2km 18 күн бұрын
Wäre ich jünger, würde ich allzu gerne auch Philosophie an einer Hochschule studieren. Umso dankbarer bin ich aber, dass Sie uns ihre gehaltvollen Vorlesungen hier zugänglich machen.
@rishipokhrel6345
@rishipokhrel6345 18 күн бұрын
Excellent, Thank you.
@kreate.akkound2
@kreate.akkound2 19 күн бұрын
ich denke, falls wir auf die logik verzichten dürfen (die logik scheint nicht begründet) ..dann kann ich ALLES machen. dann bin ich ein tier, und kann pragmatisch mein denken und meine sozialen fähigkeiten zweckmäßig einsetzen.. dann ist die ganze philosophie ein ferienlager. dann rutscht mir die ethik aus den händen - und reduziert sich darauf, so zu handeln, daß es uns allen hier möglichst gut geht.. - diese vernunftlose Ethik ist vielleicht nicht die schlechteste.. aber es scheint nicht unwichtig, daß die logik in der technik funktioniert - obwohl sie vor uns in der natur nicht wirklich vorhanden war..
@jean-lucdupontieux2690
@jean-lucdupontieux2690 20 күн бұрын
There is something I don't understand about the argument proposed here. I get that indeed one could show an analytic connection between two concepts (x-x / y-y weak preferences and x-y segregation for instance) in the model world via inductive robust support. And that, this connection being analytic, it applies to "all worlds" including our own (although it feels weird to prove an analytic connection via induction, but it is not my point here). However, I don't get how we could do anything in the real world with that connection. Indeed, we have shown that x-x preferences lead to x-y segregation. But only insofar as x-x preferences are a rule like "I move if 5/7+ of my neighbor are different" and x-y segregation is "leaving a certain square to go to another free one". Therefore this connection cannot tell us something about x-x preferences and x-y segregation in the case of the real world, as although we give them the same name, they are different stuff. x-x preference in the real world is a complex psychological phenomenon, not a rule in the form exemplified above. In the same way, x-y segregation in the real world is not "leaving a square to go to another", but much more complicated. And the difference seem to be of nature and not of nature. Therefore it seems to me that the application pb is just displaced. One can find via models analytic connections applicable in the real world (if one accepts that an analytic connection can be inductively supported). But the range of application of that connection is very limited, given that the model phenomena being connected are so different from the real life phenomena they want to explain that one cannot use the analytic connection discovered via the model. To sum-up, we have found an analytic connection between two concepts, but these concepts connected are not the same as the ones we want to explain in the real world. Therefore we do not explain them. Or am I missing something ?
@PHoyningen
@PHoyningen 19 күн бұрын
This is a very thoughtful comment. I have improved my presentation in my lectures of this spring term and if you send me your email address (to [email protected]) I shall send you the latest slides. The argument is: the central concepts of the real situation (e.g., weak preferences, segregation) can both be operationalized for the real situation and for the model situation. The analytical connection (logical implication) holds for the concepts and therefore extends to all operationalizations, despite the uttely different "mechanisms" in different domains. - I also improved my presentation of the possiblility of supplying inductive arguments for logical connections.
@beastoftalvar
@beastoftalvar 23 күн бұрын
So sieht es aus! Du bist der Geilste! Danke für deinen Kampf gegen das Verkommen der deutschen Sprache sowie die allgemeine Dummheit!
@PHoyningen
@PHoyningen 23 күн бұрын
Danke! 😄
@Necrobin
@Necrobin 28 күн бұрын
"Wäre ja dedaktisch ein Hornochse, wenn ich jetzt mit was anderem beginnen würde" xD
@sinfonie291
@sinfonie291 Ай бұрын
Wäre der dritte Fall (f -> w) bei inhaltlich abhängigen Teilaussagen überhaupt möglich?
@karlamsterdam983
@karlamsterdam983 Ай бұрын
herrlich wie er da rumtänzelt
@tc-ww1hn
@tc-ww1hn Ай бұрын
Also, please stop telling people that mathematics produces certainty. It does not. Interestingly, this is verifiable (apart from anything else, please check out Gödel's theorems. Not to mention the collapse of boolean logic when faced with experiments in the quantum realm)... Maths is an extremely valuable language for processing information and, I take your point, is more 'positive' in it's claims than the empirical sciences but a spirit of criticism should prevail, aptly.
@tc-ww1hn
@tc-ww1hn Ай бұрын
Speaking as a practising physicist (and church member - full declaration!), the lecturer undermines himself when exposing his value judgements in this series, even while talking about science's lack of dogma. For example, his casual attacks on 'churchmen' and 'religious people' particularly, show a surprising lack of insight into both the origins of science and practise of the subject - and only serves to continue this kind of prejudice. This can also be seen in his elevation of intangibles (democracy) and his assumptions that scientific facts are 'better' (not that you have to disagree with this) while not emphasising that these kinds of statements are also not scientific.
@sinfonie291
@sinfonie291 Ай бұрын
Enthalten die 21 Videos den kompletten Lehrstoff Ihres Logik-Buchs? Das Buch hat mich in seiner Klarheit und Fasslichkeit total begeistert!
@PHoyningen
@PHoyningen Ай бұрын
Nicht ganz
@PHoyningen
@PHoyningen Ай бұрын
Und danke!
@teljesfilmekmagyarul8565
@teljesfilmekmagyarul8565 Ай бұрын
Ihr Humor ist hervorragend, Herr Hoyningen! "Oder sie sagen Metamorphose, dann haben sie es auf Griechisch, noch vornehmer, sagt Ihnen auch überhaupt nichts." xD
@PHoyningen
@PHoyningen Ай бұрын
Danke!
@jyoti_rupata
@jyoti_rupata Ай бұрын
Auch nach 9 Jahren sehr erkenntnisreich. Herzlichen Dank für dieses Video.
@Komprimat1111
@Komprimat1111 Ай бұрын
52:09 HA! "Erfunden" anstatt "gefunden"! Darauf wird man Sie bestimmt bis in alle Ewigkeit festnageln! 😜😅
@PHoyningen
@PHoyningen Ай бұрын
Ja liegen denn Argumente irgendwo herum bis jemand sie findet?
@Komprimat1111
@Komprimat1111 Ай бұрын
@@PHoyningen Bei mir Zuhause?! Ständig!😄 Vielleicht sollte ich bei mir mal aufräumen!🤔
@Benny-sw8xs
@Benny-sw8xs Ай бұрын
Ist nicht der Empirismus selbstzerstörerisch? Er sagt nämlich, dass der einzige Zugang zur Welt die eigenen Sinneseindrücke sind. Diese Aussage ist jedoch eine Verstandsaussage und Überlegung. Wäre dies also wahr, wäre die Aussage wiederum anzuzweifeln, weil sie dem Verstand entspringt. Und ja, ich hatte einige Mathe-Module belegt.
@PHoyningen
@PHoyningen Ай бұрын
Ich verstehe Ihr Argument nicht, denn Ihre Aussage "Diese Aussage ist jedoch eine Verstandsaussage und Überlegung" ist nicht belegt. Es könne doch sein, dass man verschiedene "Zugänge zur Welt" ausprobiert und dann emprisch feststellt, dass nur der empirische Zugang funktioniert.
@buttecarl7827
@buttecarl7827 2 ай бұрын
Die dümmsten und nutzlosesten Schein-Wissenschaften sind Sozialwissenschaften! Diesen Unsinn braucht niemand, weil unter Menschen, menschelt es immer! Die Menschen auf einen Nenner zu bringen, ist eine unendliche Geschichte, oder ein Kampf gegen Windmühlen. Das klappt niemals!
@spencerantoniomarlen-starr3069
@spencerantoniomarlen-starr3069 2 ай бұрын
I may have said the same thing in a comment under another of the videos in this playlist, but I cannot recommend enough that you read Uncertainty, Evolution and Economic Theory (1950); Irrational Behavior and Economic Theory (1962); and Uncertainty, Evolution, and Behavioral Economic Theory (2014). All it takes is these papers to show that Behavioral Economics largely or fully misses the point.
@Shauracool123
@Shauracool123 Ай бұрын
What exactly is the point. In your view what exactly should be the goal or objective of behavioral economics and how do you feel they are missing the point?
@spencerantoniomarlen-starr3069
@spencerantoniomarlen-starr3069 2 ай бұрын
Dear professor, Gary Becker wrote a paper toward the beginning of his career called Irrational Behavior and Economic Theory (1962, JPE) in which he proves analytically that the simplest version of The Law of Demand, namely, Demand curves slope down regardless of how consumers make their consumption decisions due to the budget constraint alone. I highly recommend you to read it at least 2 times. It shows that Economics really does have at least 1 true law.
@PHoyningen
@PHoyningen Ай бұрын
Thank you for your suggestion!
@jadzeli8236
@jadzeli8236 2 ай бұрын
Auch das Lesen ist eine Freude. Ich empfehle Reclam, P.H.-H., Formale Logik. Eine philosophische Einführung.
@michaelkoch6863
@michaelkoch6863 2 ай бұрын
Zu 15:31 Köstlich : )
@beetl4bum
@beetl4bum 2 ай бұрын
im a political science and international relations student from istanbul, turkiye. thank you professor paul for these fundamental and enjoying lectures.
@kristinawessely3888
@kristinawessely3888 2 ай бұрын
Sie sind sicher kompetent und ich finde Ihr Selbstlob auch stellenweise witzig. Aber wenn Sie Ihre Hörer abwerten (,,Das verstehen Sie nicht"; ,,falls Sie mir folgen können"), frage ich mich, warum Sie das nötig haben. Ich finde das unangebracht
@sebastianwolf1464
@sebastianwolf1464 2 ай бұрын
Neurodiversität! Für einen Sinnestesist haben Primzahlen Farben. Oder heißt es Synästheten?
@jadzeli8236
@jadzeli8236 2 ай бұрын
Bin auch begeistert! Vielen Dank dafür. Übrigens: Ist Mathematik selbst nicht ein Gottesbeweis? Haha!
@demio22
@demio22 2 ай бұрын
Schön, das Geknalle die ganze Zeit über ...
@luyombojonathan6688
@luyombojonathan6688 2 ай бұрын
I wish there was more philosophy of economics and finance !!!
@luyombojonathan6688
@luyombojonathan6688 2 ай бұрын
There are few resources of philosophy of economics !!! Thanks alot
@TheNavalAviator
@TheNavalAviator 2 ай бұрын
Ich krieg bei den Beiden schon das Gefühl, dass die Leute früher klüger waren.🤷🏻
@eveellewin4236
@eveellewin4236 2 ай бұрын
Danke für die Videos! Genial!
@Funnysterste
@Funnysterste 2 ай бұрын
Bei der Frage, was denn Wahrheit sei, empfiehlt es sich vielleicht zu überlegen was das Gegenteil von Wahrheit ist. Lüge und Irrtum beziehen sich auf Aussagen, die gelogen oder schlicht falsch sind. Dem gegenüber stehen Aussagen mit Wahrheitsanspruch, die ehrlich gemeint, also nicht bewusst gelogen sind. Ob es sich bei Aussagen mit Wahrheitsanspruch um Irrtümer handelt, gilt es irgendwie festzustellen. Das Gleiche gilt für die Frage nach Fortschritt. Das Gegenteil von Fortschritt ist entweder Stillstand oder Rückschritt. Man bewegt sich in eine Richtung, vorwärts oder rückwärts, oder steht still. Was davon das Bessere ist, ist eine Frage der Bewertung.
@andreplima1
@andreplima1 3 ай бұрын
Paul, can I find this discussion in a published article already?
@PHoyningen
@PHoyningen 3 ай бұрын
Unfortunately, not yet. I hope to finish the article within the next months.
@Vernunft0812
@Vernunft0812 3 ай бұрын
Sinneswahrnehmung bedarf der rationalen Einordnung, dafür braucht man ein Kategorienerstellung, das dem menschlichen Gehirn offenbar angeboren ist : Intuition, Instinkte, Überlebensmechanismen. Das haben offenbar auch schon Tiere und in gewissem Sinne auch Pflanzen.
@AlainDupet
@AlainDupet 3 ай бұрын
Cool 🥳
@hansbleuer3346
@hansbleuer3346 3 ай бұрын
Was für eine spannende Show. Macht Mut, sich selber mit den Themen auseinander zu setzen. Um danach, auch im Stehen, den eigenen Hut in den Ring zu werfen.
@komasaeufer
@komasaeufer 3 ай бұрын
Brudi, ich habe 5 Jahre in den Bergen meditiert, um zu erkennen, dass Logik Müll ist. Das sieht man auch daran, dass sie letztlich von den Philosophen nicht begründet werden kann, sondern einfach evident sein soll. Eine klassische Begründung wäre ihrerseits ja auf Logik basierend und damit ALARM Zirkelschluss, aber auch ansonsten kommt da nicht viel an Begründung ausser eben, dass man es halt unmittelbar als richtig erlebt. Aber schon bei anderen Syllogismen als dem Modus Barbara scheitern doch 20% der Leute und das geht dann hoch bis zu 90%, wenn da sowas wie "Einige A sind nicht B" kommt. Sowas kriege ich ohne Venn-Diagramme auch nicht mehr hin. Es fügt sich da nichts zusammen im Kopf, es ist eben nicht mehr eine evidente Erfahrung wie etwa eine Sinneserfahrung, die ohne Anstrengung unbezweifelbar ist. Daher staune ich immer wieder, wie unkritisch die Philosophen der Logik gegenüberstehen, wo sie doch ansonsten ständig alles hinterfragen. Aber wer will schon am Ast sägen, auf dem er sitzt, ja die Logik/Argumentation hält die Philosophie zusammen und damit im Grunde eben etwas, was gar nicht mal so unbezweifelbar ist. Daher ist Philosophie auch für die Tonne und mal wieder zeigt sich die Überlegenheit des Skeptizismus. Damit hat die Philosophie begonnen und auch gleich aufgehört. Werde mit den Rest jetzt auch noch reinziehen, aber mit Whisky.
@magnus8852
@magnus8852 2 ай бұрын
Erkannt haben Sie offensichtlich Nichts - vielleicht müssen sie nochmal fünf weitere Jahre in die Berge. Logik soll nicht "einfach evident sein" und kann nicht nur, sondern wurde zuhauf von Philosophen begründet. Sie können ja einfach mal in Platons Theaitetos oder Aristoteles' Metaphysik reinschauen, wo es z.B. reflexive Beweise von logischen Prinzipien gibt. Es ist durchaus missverständlich, wenn Herr Hoyningen-Huene von einer "Erfahrung" spricht die "man machen muss" und ich denke daher rühren auch einige Ihrer Missverständnisse, aber die die Grundlagen, auch der formalen Logik, sind nicht eine einfach banale Intuition, wie dass ich lieber Paprika statt Möhren esse. Dass Menschen reell einen gültigen Schluss als einen ungültigen "erfahren" oder anders herum hat nichts mit der "Erfahrung" zu tun, wie Hoyningen-Huene sie anspricht. Wenn Sie wirklich ernsthaft glauben, dass eine "Sinneswahrnehmung" "ohne große Anstrengung unbezweifelbar" sei, sollten sie vielleicht vorsichtiger "die" Philosophen aburteilen - das sagt mir zumindest meine Sinneswahrnehmung, die ja ohne große Anstrengung unbezwifelbar ist. Dass "die Philosophen" "die Logik" vollkommen unkritisch akzeptierten ist mir vor dem Hintergrund der Vielzahl an verschiedenen philosophischen Logiken auch nicht ganz einleuchtend. Vor eben diesem Hintergrund ist es auch immer schwierig zu erraten, was Sie eigentlich mit "die Logik" und "den Philosophen" meinen. Fürs nächste Mal dann vielleicht doch weniger Whisky.
@NachoSchips
@NachoSchips 3 ай бұрын
13:29 "Das braucht man nicht übersetzen, jeder der italienisch spricht sieht das sofort" Ich meine auch mal gehört zu haben dass man eigentlich eher für Leute übersetzt die die Sprache eben nicht können aber ich bin da vielleicht eigen.
@yinspiron3348
@yinspiron3348 3 ай бұрын
Hi, any chance you could clarify the differences between this series and your older one on the same topic? It looks like the older one is longer?
@PHoyningen
@PHoyningen 3 ай бұрын
I do not know to which older series you refer. Which one do you mean?
@yinspiron3348
@yinspiron3348 3 ай бұрын
@@PHoyningen The first video of the older videos is entitled "Introduction to Philosophy of Science. Lecture 1, part 1". I just looked more closely and it seems like it's the same lectures but without edits?
@PHoyningen
@PHoyningen 3 ай бұрын
@@yinspiron3348 Yes, indeed, they are identical apart from the edits. Sorry if this is mesleading.
@yinspiron3348
@yinspiron3348 3 ай бұрын
@@PHoyningen Not at all. Thank you for clarifying.
@erquickung
@erquickung 3 ай бұрын
Danke Herr Professor. Es hilft mir bei meiner Prüfung im Fach Logik. Grüße aus Sarajevo.
@alimentierter_messermann
@alimentierter_messermann 4 ай бұрын
Gute Vorlesung, aber was nun Wissenschaft sein soll, begreife ich immer noch nicht. Das wird irgendwie die ganze Zeit einfach vorausgesetzt. Wissenschaft impliziert Systematizität. Schön und gut, aber was IST Wissenschaft? Es gibt viel Systematizität im Alltag, wo wir niemals von Wissenschaft reden würden. Ich nehme jetzt einfach Ihr Kriterium der "epistemischen Vernetztheit" heraus und sage, das sei es letztlich, was Wissenschaft ausmacht. Aber irgendwie überzeugt das auch nicht, wir sind doch alle ständig epistemisch vernetzt. Daher, meine Brüder, mein viel besserer Wissenschaftsbegriff: 1) *Wissenschaft ist das, was als Wissenschaft bezeichnet wird.* Und das wiederum ist weitgehend sozial, psychologisch und politisch bestimmt. 2) Die Abgrenzung zur Pseudowissenschaft hat ja die Leute im Vorlesungssaal nicht überzeugt. Mich auch nicht. Und damit zerfällt auch ein Teil des Fundaments der Vorlesung. Es sollte doch auch darauf hinauslaufen, dass man nun endlich der dummen Astrologin im privaten Umfeld sagen kann, warum sie keine Wissenschaft betreibt. Der hier aufgezeigte Weg ist es einfach nicht. Es muss überhaupt nicht sein, dass sich eine Pseudowissenschaft in einem bestimmten Zeitraum gleich gut entwickelt hat, die kann auch vorher schon sehr präzise ausgearbeitet worden sein und sehr systematisch. Das alleine widerlegt den Prof. in dieser Sache. Oder zerfällt dann eine Wissenschaft zur Pseudowissenschaft, wenn sie keine Fortschritte mehr erbringt? Nein, würde der Professor sagen, weil sie ja den Massstab setzt, was überhaupt möglich ist. Aber das wiederum setzt den Wissenschaftsbegriff schon voraus. Das ganze mutet irgendwie zirkulär oder anderweitig logisch fundamental falsch an, was der Professor hier in den sicher gut 30 Stunden ausgearbeitet hat. 3) Bedeutende Leistungen haben ihren Ursprung manchmal schlicht in der Intuition oder im nicht weiter durchschaubaren, gerade unsystematischen, automatischen Entstehen neuer Gedanken auf Grundlage so ziemlich aller Erfahrungen des bisherigen Lebens. Es ist das Gefühl und nicht das Denken, das auch eine Physik weiterbringen kann. Gute Physiker spüren ihr Gebiet, gute Richter wissen, wie sie entscheiden müssen etc. Den Wissenschaftscharakter dieser Leistungen nun davon abhängig zu machen, dass sie sozusagen bloss noch deklaratorisch in einen Aufsatz gegossen werden, halte ich für verfehlt und falls es doch so gesehen werden soll, dann nicht aufgrund der dadurch entstehenden Systematizität, sondern aufgrund der Kommunikation. Insgesamt aber eine gute Vorlesung, um eine gute Übersicht zu erhalten, was in den Wissenschaften eingentlich so getrieben wird. Die Systematizitätsthese aber hilft mir nicht weiter. Ich werde den Astrologen einfach weiterhin sagen, sie seien einfach zu dumm für richtige Wissenschaft und daher ihr Gebiet unwissenschaftlich. Das wäre eine weitere These, die Stupiditätsthese der Nichtwissenschaft.
@komasaeufer
@komasaeufer 4 ай бұрын
Weiss jemand, warum es widersprüchliche RCTs gibt? Dachte immer, das wäre methodisch so sauber aufgegleist, dass in jeder gleichartigen Studie auch das Gleiche herauskommen müsste, rein logisch. Doppelblinde RCTs sind ja nicht nur der Goldstandard etwa der Medikamentenforschung, sondern tatsächlich etwas, wo jedenfalls mir nichts Logisches oder Anderweitiges einfällt, womit man dieses Vorgehen kritisieren könnte. Es scheint mir optimal zu sein. Mit anderen Worten ist jede Metaanalyse mit widersprüchlichen Ergebnissen auch ein Fingerzeig auf diejenigen Wissenschaftler, die die einzelnen RCTs durchgeführt haben: "Ihr habt das optimale Verfahren angewendet wie alle anderen auch, aber ihr widersprecht euch." Ich verstehe nicht, wie das möglich ist. Oder kennt jemand genau zu solchen Themen gute Literatur, also etwa zur Analyse von Studiendesigns, worauf ist zu achten, woran orientiert man sich, lässt sich das alles letztlich auf Logik zurückführen, welches sind die Kardinalfehler etc.? Edit: Zu kleine Stichproben wäre vielleicht eine Antwort. Aber ich vermute, dass es auch wirklich gut durchgeführte RCTs mit dennoch widersprüchlichen Resultaten gibt.
@bramvandenheuvel4049
@bramvandenheuvel4049 4 ай бұрын
This is the best explanation I've heard for how to understand the theory of evolution.
@annekejo5534
@annekejo5534 4 ай бұрын
This is amazing, thank you very much for publishing your lectures!
@ahurafsfsa
@ahurafsfsa 4 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank für Ihren Content.
@mamue2003
@mamue2003 4 ай бұрын
Ich hätte noch einen Aspekt vorzuschlagen. Die zeitlichen und räumlichen Parameter des Geschehens sind zumeist vom Zuschauer nachvollziehbar. Und sie sind erzählbar. Vergleichen Sie Radioreportagen über Fussball mit solchen über Handball. Das boostert das Mitleiden.
@mamue2003
@mamue2003 4 ай бұрын
Dem Mann macht Spaß was er macht.
@PHoyningen
@PHoyningen 4 ай бұрын
Stimmt genau! Schön, dass das so klar rüberkommt, vielen Dank!