Пікірлер
@Schmittskatze
@Schmittskatze 3 күн бұрын
Tolle Videos, Abo gemacht. Ich bin Anfänger und sauge alles auf😅
@zeropage_io
@zeropage_io 2 күн бұрын
Freut mich sehr, dass es dir gefällt!👍🏼
@martinmaieer8210
@martinmaieer8210 7 күн бұрын
Ich weiß nicht wie du 3 Phasen in einen Schukostecker verbauen willst? Es sind eventuell 3 Adern aber 3 Phasen wäre dann ja 360 Volt und Drehstrom. Und der FU sieht mir auch nur nach 220 Volt aus. An sonsten ist das Teil sehr stabil aber der Motor wäre mir viel zu schwach.
@zeropage_io
@zeropage_io 6 күн бұрын
220 Volt? Als Ader- und Phasenexperte meinst du doch sicher die seit 1987 gültigen 230 Volt.😜 Maschine hat schon so einiges geschliffen und der Motor hat mehr als genug Kraft.
@martinmaieer8210
@martinmaieer8210 6 күн бұрын
@@zeropage_io Naja mehr experte als deine Falschaussage es wäre eine 3 Phasen Maschine respektive Motor ist es ja dann wohl doch. 230 Volt sind mit Drehstrom nicht zu vergleichen. Einer der einen 3 KW 3 Phasen schleifer besitzt. Aber trotzdem das teil ist so schon nicht schlecht nur eben mit 1,5 KW nicht ausreichend für meine Zwecke.
@horuslupecal9215
@horuslupecal9215 11 күн бұрын
Hallo ich bin im Begriff mir einen Ultraschall-Reiniger zu kaufen und hab dazu mal einíge Fragen: - Darf man das verunreinigte Wasser einfach in den Ausguß kippen, oder muss es als Sondermüll entsorgt werden? - Hat die Verwendung von desteliertem Wasser, einen Einfluss auf den Reinigungseffekt oder die Langlebigkeit des Gerätes? - Fallen bis auf das gelegentliche Reinigen der Wanne, irgendwelche Wartungskosten an? Freue mich auf nützliche Antworten. Danke im Voraus.
@joebuart
@joebuart 13 күн бұрын
Hallo Danke für den ausführlichen Video. Ich liebäuge schon seit einiger Zeit mit dem P2s für mein kleines Unternehmen. Was keiner anspricht, der Laser ist LK4 (Laserklasse 4) was große gesetzliche Hürden mit sich bringt. (Nicht ohne Laserbeauftragten, anmelden bei der BG, Ausbildungen usw.) Kannst du da was dazu sagen? Grüße Jörg 👋
@zeropage_io
@zeropage_io 13 күн бұрын
Hallo Jörg! Freut mich, dass dir mein Video gefällt. Wenn du einen LK4-Laser im Betrieb einsetzen möchtest, dann gibt es in der Tat diverse Auflagen, die zu beachten sind. Ich bin da absolut kein Experte, kann aber sagen, dass die DIN EN 60825-1 und die OStrV zu beachten sind. Das reicht dann von einer Gefährdungsbeurteilung, über ein Laserschutzkonzept, weiter zur Bestellung eines Laserschutzbeauftragten, bis hin zu den TOM (technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen), der persönlichen Schutzausrüstung, der Ein- und Unterweisung der Mitarbeiter, der regelmässigen Kontrolle und Wartung der Laser-Anlage, ggfs. der behördlichen Meldung des Lasers-Betriebs und um die Beachtung etwaiger weiterer branchenspezifischer Auflagen. Ja, im gewerblichen Umfeld ist das ein Pfund. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das alles nach viel mehr Aufwand klingt, als es am Ende dann wirklich ist. Ändert aber nichts daran, dass man da einmal durchhecheln muss, wenn man in seinem Betrieb alles richtig machen möchte. Viele Grüße, Axel
@joebuart
@joebuart 12 күн бұрын
@ Hy, danke für dein Feedback. Ja das stimmt mit meinen Recherche überein. Für mich bedeutet das, dass es ein andere Laser wird. Bis zu 8000 Euro gibt's da schon viele Professionelle Geräte mit LK1... Danke Dir :-)
@zeropage_io
@zeropage_io 12 күн бұрын
Noch eine Anmerkung: der P2S ist abhängig vom Zubehör, dass man verwenden möchte entweder LK1 oder LK4. Solltest du weder die Förderanlage noch die Erhöhung benötigen, dann ist das Gerät LK1.
@joebuart
@joebuart 11 күн бұрын
@@zeropage_io OK, von der Logik her dachte ich es auch so, aber auch wenn ich ihn ohne das bestellen will ist er auch im Shop standalone LK4... Ist verwirrend 😉. Gerade wegen der Erhöhung und dem Zubehör für lange Hölzer wollte ich den Laser kaufen.
@zeropage_io
@zeropage_io 11 күн бұрын
Ja? Die weisen den Standalone als LK4 aus? Ich hatte diese Seite hier konsultiert: de.xtool.com/blogs/xtool-academy/was-ist-laserklasse -- Da ist weiter unten eine Auswahlmöglichkeit für die verschiedenen Laser-Maschinen. Und wenn man den P2 wählt, dann erhält man die Info, die ich dir gegeben habe. Aber wenn du die Erhöhung und/oder die Fördervorrichtung verwenden möchtest, dann ist der P2S definitiv LK4. Ich frage mich dann aber, wie. man so einen Laser bauen müsste, damit er mit einer Fördervorrichtung in die LK eins fällt.🤔
@Michael84W
@Michael84W 14 күн бұрын
Nette Idee aber 5,50€ für die Druckdaten ist schon frech wenn man bedenkt das andere Menschen (mich eingeschlossen) wesentlich komplexere und aufwändigere 3D-Projektdaten auf einschlägigen Onlineplattformen der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung stellen.
@zeropage_io
@zeropage_io 14 күн бұрын
Danke für dein Feedback. Generell steckt in solchen (CAD-)Projekten unterschiedlich viel Know-How, Arbeits- und Entwicklungszeit. Was von außen "simpel" oder "wenig komplex" aussieht, kann einen aufwendigen Prozess hinter sich haben. Und weil man das - gerade bei einfachen Dingen - nicht auf den ersten Blick sieht, ist man bisweilen mit einer schnellen Bewertung zur Hand. Und BTW, ich stelle seit vielen Jahren eine Auswahl meiner Modelle bei Thingiverse bereit...
@petraolsson8663
@petraolsson8663 18 күн бұрын
Sieht gut aus ich habe mir diesen zusammen gebaut kzbin.info/www/bejne/Z53TgKuhbcZspM0si=0XTVOoULQG_fXKY9
@zeropage_io
@zeropage_io 17 күн бұрын
Der Bausatz kostet 600 EUR und man muss noch ordentlich Zeit investieren, bis man endlich was schleifen kann. Die Qualität sieht aber sehr gut aus.
@SonBorad
@SonBorad 21 күн бұрын
hab mir den jetzt auch für Messer machen gekauft. Ich war auch sehr verwirrt was die Bilder angeht. Du hast den neuen Rahmen mit der alten Frequenzweiche. Werde mir dein zweites Video auch reinziehen.
@zeropage_io
@zeropage_io 21 күн бұрын
@@SonBorad Gute Wahl und viel Spaß bei der Messerherstellung!👍🏼💪🏼
@SIM3245-k4e
@SIM3245-k4e 17 күн бұрын
Messer damit schleifen ... dann passe aber auf, die sind ruckzuck ausgeglüht, schon wenn sie die Anlass-temperatur erreichen !! 🤦
@SonBorad
@SonBorad 16 күн бұрын
@@zeropage_io Dankeschön. Bin jetzt gerade an der Elektrik. Kannst du mir erklären ob ein Netzfilter wirklich so wichtig ist? lg
@zeropage_io
@zeropage_io 16 күн бұрын
Auf der einen Seite habe ich noch nie gehört oder gelesen, dass eine Maschine nachweislich aufgrund eines fehlenden Netzfilters andere Geräte beeinträchtigt oder zerstört hat. Auf der anderen Seite wird aber bei Frequenzumrichtern immer dazu geraten, einen Netzfilter vorzuchalten. Ich kann dir nicht sagen, wie wahrscheinlich es ist, dass ohne Netzfilter immer alles gut geht. Mir war es wichtig, einen sauberen Aufbau nach "reiner Lehre" zu zeigen.
@Patrick-zs9zp
@Patrick-zs9zp 23 күн бұрын
#rrdagast wirkt sehr praktisch!
@schrauberigne
@schrauberigne 24 күн бұрын
Irgendwas 😂reingeschrieben 🤭🤣 leider 8 Monate zu spät 😂
@zeropage_io
@zeropage_io 23 күн бұрын
@@schrauberigne Hehe.😂😅🤣
@Beaglewelpe
@Beaglewelpe Ай бұрын
👍👍👍
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Vielen Dank!👍🏼
@martinschraml4484
@martinschraml4484 Ай бұрын
sehr cooles video, ich hab mir in den lezten jahren für meine FC-Halter alle deine Videos zur vorlage genommen und teilweise noch etwas mehr overengineered (ja das geht noch! 😅) btw. wo ist denn der coole Absaugschlauch mit der Ummantelung vom Frästisch her? 🤔 sowas fehlt mir noch.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hi Martin! Na klar, mehr geht immer! Daher großen Respekt, wenn du noch mehr Mühe und Arbeit in deine Halter gesteckt hast!🙏🏼👍🏼 Den Schlauch nebst Ummantelung mit diesem coole Klick-System bekommst du auf mopemaster.com (das ist das sog. "C28 System"). Viele Grüße, Axel
@TheRinne001
@TheRinne001 Ай бұрын
Wird da auch Gearbeitet ? Da ist ja ALLES ZU SAUBER. Nicht mal ne Spinne oder Späne Staub. Ohhh. Am Fußboden. 04:35. Unten Rechts
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Da wird nicht gearbeitet, denn das ist nur ein Showroom! Alternativ wurde auch schon "Reinraum" an den Kopf geworfen.😅
@meisterwoodworker3989
@meisterwoodworker3989 Ай бұрын
Ich habe tatsächlich gestern gedacht- boah ich brauche unbedingt was für die Einhandzwingen. sehr coole lösung
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Cool! Kannste dir, wenn die Fräse mal Leerlauf hat, von der CNC schnitzen lassen!😅🤣😂 Nee im ernst, die zweite Version ist ja wirklich leicht gebaut. Das hast du ruckzuck ein paar schöne Halter beisammen.
@meisterwoodworker3989
@meisterwoodworker3989 Ай бұрын
@@zeropage_io wenn die Fräse mal Leerlauf hat.... also nie ;-) ne schmeiße gleich den Drucker an - hab nicht soooo viele zwingen, aber trotzdem immer im weg
@zeropage_io
@zeropage_io 21 күн бұрын
Hui, da hast du ja ganz schöne Trümmer gedruckt.😬 Aber das Auge isst mit → I like!👍🏼
@Mr.OldGamer99
@Mr.OldGamer99 Ай бұрын
Sehr geil würdest du das auch für jemanden nochmal bauen und wenn ja was würdest du dafür haben wollen ? Echt sehr cool gemacht
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hi, hi! Freut mich sehr, dass dir der Kamerarm gefällt! Der Bau hat allerdings Monate gedauert und das möchte ich mir, ganz ehrlich gesagt, nicht noch einmal antun. Wäre auch unbezahlbar...
@gummistorch2731
@gummistorch2731 Ай бұрын
Hallo Axel, sehr solide Lösung im Professor-Precision-Style. Gratulation. Ein Problem bleibt aber, für das es kaum eine gute Lösung gibt: Da geht eine Riesenfläche an Deiner zauberhaften French-Cleat-Wand drauf. Etwas einsparen könnte man mit maximaler Packungsdichte, aber dann ist die gewünschte usabilty futsch. Künftig solltest Du Dich beim Arbeiten mit den Zwingen in eine Zwangsjacke gewanden, jedoch bleiben dann die ausführbaren Arbeiten zwangsweise minimal. Das jedoch könnte Deine Frau von ihrer Zwangsneurose befreien, da der bisher übliche Arbeitslärm aus Deinem Werkstattpalast zwingend ausbleiben würde 😂 Viele Grüße von Stefan, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches Jahr für Dich!!
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hi Stefan! Werkstattpalast ... das ist endlich mal eine neue Bezeichnung, mit der ich ganz gut leben kann.😬😅👍🏼 Ja, man braucht schon ein wenig Platz, aber ich hab' die Dinger in eine Ecke ganz nach oben verbannt. Da tut es mir nicht so weh. Irgendwo müssen die Zwingen eben hin - da machse nix! Die Arbeit in einer Zwangsjacke würde übrigens nur noch aus Gelaber und ganz ohne Taten bestehen. Das könnte wohl kaum jemand ertragen. Zumindest die View-Zahlen auf meinen Pflocks lassen sowas vermuten...😅🤣😂 Dir auch ein frohes neues und gesundes Jahr! All the best und LG Axel
@singularsingularis2271
@singularsingularis2271 Ай бұрын
Absoluter Fachmann = "KLUMPEN Metall". Wie ich das sehe ist DAS ein Flachstahl ST37 vllt so 100x40x8mm.
@ralfbraun9813
@ralfbraun9813 Ай бұрын
Gute Umsetzung, allerdings nicht neu. Diese Art Zwingenhalter hat Andy vom Kanal "Andys Werkstatt" bereits vor 7 (sieben) Jahren gezeigt. Die Folge heißt: "French Cleat Clamp Rack für Einhandzwingen / Platzsparend aufhängen - diy"
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Weder behaupte ich, dass die Idee neu ist, noch, dass sie von mir stammt. Im Gegenteil: ab Minute 05:00 erzähle ich, dass ich mich nach Lösungen Anderer umgeschaut habe, und dass ich dann bei der gezeigten Variante stecken geblieben bin. Bin mir darüber hinaus sicher, dass man für diesen Halter noch ältere Quellen als Andys Werkstatt finden wird. Freut mich aber, dass dir die Umsetzung gefallen hat.👍🏼
@nolanhitchens
@nolanhitchens Ай бұрын
Your audio was horribly dubbed by some American A.I. voice 😬, a new 'autodub' feature those morons at Google thought was a good idea to turn on by default (people are complaining about it). It makes your video unwatchable unfortunately. Please turn it off in your settings if you haven't already by now. Your video title was also automatically translated to A.I. American 🙄.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hi Nolan, I just listened to the English AI dub, and I have to agree with you: it’s absolutely awful. And that’s coming from me as a non-native speaker-it already sounds terrible to me. I can’t begin to imagine how it must sound to a native speaker! 🙈 It seems this feature is quite new, as only this and the last video for the P2S are 'affected.' I’ve removed the audio tracks and will make sure that this doesn’t get generated automatically in future uploads. In 1-3 years, though, it’ll probably be good enough, and then non-native viewers can also enjoy my content-so, actually, it’s quite a good idea in principle. Thanks for the hint and best wishes Axel
@dirkmundigl5732
@dirkmundigl5732 Ай бұрын
Hallo, ich sah mir das Video an, wegen der Überschrift /Themenbenennung. Kritik hätte ich folgende, das Thema Einschmelzmutter gehört da einfach nicht rein. Man möchte eine relativ präzise Zustellbarkeit in der Z-Achse. Das wäre eine angemessene Bezeichnung der Anwendung. Die Fährungsrollen dienen lediglich der Spieleinstellung der Rotationsache, wenn möglich auf Null. Die Rotationslage darüber auf Null zu stellen ist machbar aber sinnfrei. Dort stellt man eben nur die Führung spielfrei ein. Die Rotationslage, dazu öffnet man unten am Ständerfuß die Schraube und stellt die Rotation ein, ohne in das Spiel zwischen Z-Stange und Maschinenträger eingreifen zu müssen, Was alles wesentlich vereinfacht, da die Säule frei drehbar ist. Es ist verständlich gemacht, aber mit den neuen Angaben ginge es wesentlich einfacher und definierter. Abschließend möchte ich noch sagen, das es i,m allgemeinen sympatisch vorgetragen wurde. Weiter ein gutes neues Jahr! Viele Grüße Dirk
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hallo Dirk! Ah, jetzt habe ich es endlich verstanden. Ja, ich wollte offensichtlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Aber ist unnötig kompliziert. Spiel der Führung über die Führungsrollen einstellen. Und Rotationslage über die Schraube am Fuß.👍🏼 Ich werde das Video aber nicht nochmal neu drehen.😅 Dir auch ein gutes neues Jahr! VG Axel
@halvaargniberg1086
@halvaargniberg1086 Ай бұрын
ein Genuss Danke
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Herzlichen Dank!!😃
@edgarberdychowski7992
@edgarberdychowski7992 Ай бұрын
Schade ich habe weder Drucker noch Laser. 😢
@halvaargniberg1086
@halvaargniberg1086 Ай бұрын
Funktioniert aber auch aus Holz
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Weder Drucker noch Laser werden für dieses Projekt benötigt. Es geht auch mit Tauchsäge, Kreissäge, Bandsäge oder Stichsäge (mit Führung).
@JuppsWerkstatt
@JuppsWerkstatt Ай бұрын
Sorry Axel, die Idee mit den Zwingen muss ich dir leider klauen. Ansonsten wieder mal super Arbeit von Dir. Du bist so ein Perfektionist....die Spachtel- und Lackierarbeit hätte ich mir nicht angetan. Passt aber zum Rest Deiner Einrichtung ;-)
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hi Jupp! Geht ja um Inspiration, darum zeige ich meine Lösungen.👍🏼 Die Spachtel-, Schleif- und Lackierarbeiten möchte ich mir mittlerweile auch nicht mehr antun. Im Video sieht man ja nur einen Bruchteil der Arbeit, die diese Schritte machen. Aber jetzt muss ich "im System" bleiben, daher gibt's keinen wirklichen Ausweg.😬 Schön, dass du hier warst! VGxl
@mopemaster
@mopemaster Ай бұрын
Da lasse ich doch zwingend ein Like da! 😊👍
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Bin froh, dass das jetzt nicht so gezwungen wirkt!😅🤣😂
@mopemaster
@mopemaster Ай бұрын
@@zeropage_io Beim anderen Axel zu kommentieren ist bei mir eine diagnostizierte Zwangsneurose... 🤣😂👌
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Das bringt dich, sozusagen, immer wieder in eine Zwangslage!😅
@mopemaster
@mopemaster Ай бұрын
@@zeropage_ioAuf jeden Fall habe ich dafür gerne meine Zwangsjacke ausgezogen 😂😅😜
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@@mopemaster Danach warst du ganz ungezwungen!😅
@matthiasevert8484
@matthiasevert8484 Ай бұрын
Mein Gott, was für ein Laberhannes!
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Ich bedanke mich herzlich.
@zukunftssicher
@zukunftssicher Ай бұрын
Was passiert eigentlich, wenn der Laser durch das Material durch ist? Macht der Strahl nichts auf dem Untergrund? Oder erkennt der das irgendwie?
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Der geht tlw. bis auf die metallische Bodenplatte und hinterlässt Spuren. Allerdings in überschaubarem Maße, da der Laserstrahl so weit unten schon "aufgefächert" ist. Ich wische die Bodenplatte ab und zu mit einem feuchten Tuch ab. Mehr aber auch nicht.
@johnnyakahierhoch
@johnnyakahierhoch Ай бұрын
Bei mir dreht sich leider das Bohrfutter beim drücken langsam auf obwohl der Rote Ring gelockt ist. So verliert der Imbus irgendwann den Halt und fällt raus. Gibt es hierfür jemanden der weiß wie man es trotzdem abbekommt?
@manueleiselt6583
@manueleiselt6583 Ай бұрын
Am besten einen eimer wasser darunter stellen da wird der Staub gleich gebunden
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@@manueleiselt6583 Guter Tipp!👍🏼
@cleaner2142
@cleaner2142 Ай бұрын
Danke
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@@cleaner2142 Gerne!
@UwePabich
@UwePabich Ай бұрын
Hallo Axel. Betreibe es als Hobby seit 3 Jahren mit einem 5W Diodenlaser, um zu testen, ob es mir langfristig Spaß macht. Tut es, und seit 2 Monaten mit einem P2 um so mehr. Dank deiner tollen Videos werde ich viele meiner Vorhaben ziemlich entspannt angehen. DANKE
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@@UwePabich Hallo Uwe! Dann bist du ja schon richtig erfahren. Und ganz herzlichen Glückwunsch zum P2! Ganz tolle Maschine!👍🏼💪🏼❤️
@Heile_Welt
@Heile_Welt Ай бұрын
Unter der Leiste Loch durch, Holzdübel durch - fertig ist der Stopper.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Kann man so machen.
@Robert-1182
@Robert-1182 Ай бұрын
Hallo 🙋‍♂️ super Video 👍 schafft der Laser auch 10mm Acryl?
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@@Robert-1182 Der schafft mehr! Bis zu 20mm Acryl und 18mm Walnuss-Holz.😬💪🏼💪🏼💪🏼
@caradellinowazer2988
@caradellinowazer2988 Ай бұрын
Aus meiner Not könntest du eine Tugend machen: beim schneiden weniger Energie und mehrere Durchgänge. Hab den F1 und damit keinerlei Air Assist und möchte auch keine Schmauchspuren und keine verkohlten Kanten 😉
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Absolut korrekt! Und da der S1 als auch der P2S den Laserkopf in der vertikalen bewegen können, kann über die "Depper Focus" Funktion in der XCS Software der Laserpunkt in jedem Durchgang tiefer gesetzt werden. Das sollte zum einen die 16mm auch mit dem S1 ermöglich. Und vielleicht die Schnittkanten beim P2S etwas hellbrauner ermöglichen. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Danke für den Hinweis und viele Grüße, Axel
@caradellinowazer2988
@caradellinowazer2988 Ай бұрын
@zeropage_io yep. Wenn man dann noch "weniger Energie" über "höhere Geschwindigkeit" einbringt, verliert man auch kaum Zeit. Würde ich übrigens immer empfehlen, auch wenn theoretisch ein Durchgang möglich wäre. Gebräunte Kanten sind schöner und auch präziser als verkohlte. Ich fahre beim F1 statt der 3mm/s (XCS für 3mm Plywood) lieber 3x10mm/s. Liebe Grüße.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Ich bin ja eher so der ungeduldige Typ.😅 Aber selbst mit mehreren Durchgängen wird der Laser, angesichts der kürzeren Rüstzeit, immer noch schneller als die CNC Fräse sein. 👍🏼 Bei dem 16mm-Brett, dass ich für den Zwingenhalter ausgelasert habe sind die dunklen Kanten überhaupt nicht schlimm, weil ich die Werkzeughalter ohnehin grau lackiere. Aber für eine offen sichtbare Kante müsste ich schleifen. Oder eben gleich, wie von dir beschrieben, in mehreren schnellen Durchgängen lasern. Vielleicht komme ich heute noch in die Werkstatt, dann wird das direkt mit demselben Holz ausprobiert. 🆃🅾🅿🔝☑️
@caradellinowazer2988
@caradellinowazer2988 Ай бұрын
@zeropage_io Bist mit dem Laser immer schneller...das Späne kehren fällt weg 🤣
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@ Und bei mir die handgeführte Absaugung!🙈😂😅🤣
@tcurdt
@tcurdt Ай бұрын
Stolze Preise - aber gewonnen würde ichs nehmen #rradagast
@derhimmelunddu1924
@derhimmelunddu1924 Ай бұрын
sehr informatives Video, da spricht der Fachmann ! Ich suche eine Lasermaschine, die "normal" gravieren aber unbedingt auch 3D Relief Holz Tiefengravuren in vernünftiger Zeit (bis 1 cm Tiefe) erstellen kann (bis ca. 30 x 30 cm). Ist dieser CO² Laser dafür geeignet ? (Angeblich können das nur diese Laser). Auf der xTool-Homepage sieht man zwar irgendwo eine traumhafte Tiefengravur (Abendmahldarstellung), aber diesen Marketing-Bildern trau ich mal eher nicht so.. Oder sollte man da eher an eine CNC-Fräse denken. Mit CNC-Fräsen hab ich mich bisher leider überhaupt nicht beschäftigt und möchte es auch nicht unbedingt, falls man Tiefengravuren auch mit CO² Lasern gut machen kann. Geschätzt wird es wohl auch auf die Watt so eines CO² Lasers ankommen. Je mehr Watt umso schneller und wohl auch umso tiefer schätze ich mal ..
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hallo! Ich würde sagen, dass ich genau so ein Fachmann bin, wie Ranga Yogeshwar als er noch Quarks & Co. moderiert hat.😉 Du kannst definitiv mit einem Laser Reliefgravuren erstellen. Und das sowohl mit einem Diodenlaser als auch mit diesem CO2 Laser (oder anderen). Allerdings stolpere ich über "bis 1 cm Tiefe". Das habe ich noch nicht gemacht und es _könnte_ möglich sein, allerdings bin ich skeptisch und würde bei solchen Tiefen eher davon ausgehen, dass das ziemlich verkohlt. Bei Gravuren dieser Tiefe würde ich eher zu meiner CNC Fräse greifen. Habe mir auch mal bei designfind.com einige "deep engravings" angesehen und da ist nichts mit solch tiefen Gravuren dabei. Eher im Bereich bis (geschätzt) 3-4mm.
@dirks3721
@dirks3721 Ай бұрын
Nur weil der Mensch nichts riecht, heißt es ja nicht das da nix in der Luft ist. Giftstoffe müssen nicht immer riechen, xtool schreibt selbst es filtert nur 88,5% der Giftstoffe raus.. Sind die 11,5% giftige Stoffe nicht wichtig? Vor allem im Haus sollte die ganzen Abgase nach draußen. Für den gewerblich Bereich braucht der Laser auch eine Zulassung nach TRGS. Und die volle Filter sind Sondermüll und müssen speziell entsorgt werden, gewerblich mit Nachweis. Gewerblich zugelassene Anlagen kosten ab 5000€ und da kommt nix mehr raus was schädlich ist. Jeder Knick im System klaut Leistung bei der Absaugung.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Mir war gar nicht aufgefallen, dass ich mich in meinem Video so stark mit der gewerblichen Nutzung von xTool Lasern, Rohrventilator und Abluftfilter beschäftigt habe...🤷‍♂️ Als idealtypisches Szenario gebe ich übrigens die Empfehlung zur Abluftfilterung plus Ableitung nach draußen. Die fachgerechte Entsorgung von Filterelementen kann man beim lokalen Wertstoffhof erfragen. Welche Regeln für gewerbliche Nutzer gelten, weiß ich nicht. Und korrekt ist, dass jeder nicht lineare Verlauf einer Absaugung die Strömung beeinflusst. Wenn man den Platz hat, würde ich nicht über 45° gehen.
@ismailkirang709
@ismailkirang709 Ай бұрын
Kannst du tipps und tricks geben bezüglich des biegbaren teil habe da probleme damit
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Kann ich vielleicht, wenn du mir sagst, was für Probleme du genau hast!
@PokéBenX
@PokéBenX Ай бұрын
WOW super Video! Sehr gut erklärt etc. ,mach weiter so!
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@@PokéBenX Vielen Dank lieber PokéBenX!🥰
@kleeni1231
@kleeni1231 Ай бұрын
wie immer super detailliert und informativ 👍👍
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
@@kleeni1231 Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat!😃👍🏼
@Mario-tm
@Mario-tm Ай бұрын
Klasse Video, macht Spaß auf mehr😅.Schöne Feiertage, Gruß Mario
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Das freut mich sehr! Und mehr wird kommen!😬👍🏼 Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
@makerbaer8812
@makerbaer8812 Ай бұрын
Moin Axel. ELCH? Echt jetzt? 🤣🤣😂😇
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Elche, Hirsche, Wapitis, Rentiere … hauptsache mit Geweih!🙈😂🤣😅😂😅🤣
@michael_schreiner
@michael_schreiner Ай бұрын
​@@zeropage_io😂😂😂 Um es mal mit "Hannilein" (Hape Kerkeling - ~1984) zu sagen: "Getz hat die Kuh den Torero aufe Hörner genommen! - Lisbeth, datt is keine Kuh! - Willse sagen, datt is ein Hirsch, oder watt? " 😂😂😂😂❤❤❤
@michael_schreiner
@michael_schreiner Ай бұрын
​@@zeropage_iofröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch! 🙏🙏🙏
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hannilein - großes Kino!😅🤣😂
@JuppsWerkstatt
@JuppsWerkstatt Ай бұрын
Hallo Axel.....geile Kameraperspektive ;-) Mal wieder super erklärt....ich wünsche Dir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr....Gruß Jupp
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hi Jupp! Du bist wahrscheinlich mittlerweile fertig und kannst dir auch völlig neue/andere Perspektiven eröffnen.😬👍🏼 Dir ebenfalls frohe Festtage und einen guten Rutsch!😃
@JuppsWerkstatt
@JuppsWerkstatt Ай бұрын
@@zeropage_io Stimmt.....Mega Geile Sache der Arm. Ich hoffe DU hast Dir Deine Kopie bei mir schon angesehen ;-)
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Ich muss gestehen, dass ich das noch nicht getan habe. Mea culpa!🙈 Aber habe ich mir für heute Abend auf meine Watchlist gesetzt!👍🏼👍🏼👍🏼
@halvaargniberg1086
@halvaargniberg1086 Ай бұрын
Genial. Wünsche Dir/Euch und der Community frohe Weihnacht.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Herzlichen Dank! Dir ebenfalls frohe Festtage und einen guten Rutsch!😃
@huelsmart
@huelsmart Ай бұрын
Einfach Laser wie ihr abgeht 🥳👍🏽🎉💯❤️‍🔥❤️‍🔥
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Laser! Hai! LASERHAIE! Kehehehehe. Schöne Festtage mein Lieber!😍😃
@mopemaster
@mopemaster Ай бұрын
Hey Axel, du hast es mal wieder richtig gut gemacht! 🙌 Das Video zeigt perfekt, wie der xTool P2S mit all seinen coolen Features wie dem Zwei-Kamera-System und der Feuerschutzerkennung arbeitet. 🔥💡 Besonders die Kombination mit der Software XCS ist beeindruckend, und die Ergebnisse beim Schneiden und Gravieren sprechen für sich! ✂🔬 Ich kann es kaum erwarten, das Ganze mal selbst auszuprobieren - könnte meine neue Lieblingsmaschine werden! 😎 Danke für die tolle Vorstellung, wie immer super informativ! 👍🏼
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Ahoi Axel! Und was steht auf meinem Rücken?😬😅 Jau, die Maschine ist 🅳🅴🆁 🅷🅰🅼🅼🅴🆁🔨 _und_ Lasern macht süchtig! In der Kombination mit der hauseigenen Software ist es dann wirklich so einfach: auspacken, anschließen, los-lasern. Sehr durchdachtes System!👍🏼 Frohe Festtage v Axel
@_timojito_
@_timojito_ Ай бұрын
Eure Posts lesen sich als wären sie von ChatGPT generiert 😂
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Huh? Sind sie doch auch!😂😅🤣
@Kryptogulasch
@Kryptogulasch Ай бұрын
Tiptop Video - vielen Dank. Genau nach so einem Video habe ich gesucht. Kannst du mir bitte sagen wielange der Filter hält? Kann man die Filter waschen? Kann man die Einsätze nachkaufen oder muss alles neu gekauft werden?
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Freut mich sehr, dass dir das Video helfen konnte! Ja, die Filter kann man einzeln nachkaufen. Die Haltbarkeit der Filter ist für mich sehr schwer einzuschätzen. Ich habe schon eine ganze Menge mit dem S1 gelasert und bin bei keinem der sechs Filter unter 90%. Die Filter altern auch unterschiedlich schnell - abhängig von den Materialien, die du laserst. Waschbar ist der Grobpartikelfilter - da sollte es in meinem Video auch einen kurzen Ausschnitt geben, wo man das sehen kann.👍🏼
@tobiasstiller2976
@tobiasstiller2976 Ай бұрын
Au man! Ein gefriemel! Ich habe mir eine 450 iger selbst gebaut. Zwei Schrauben und die Scheibe ist gewechselt.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Geht immer einfacher. Aber der Wechsel ist, wie gezeigt, sehr schnell und mühelos erledigt.
@reinhold339
@reinhold339 Ай бұрын
5min bis er x langsam zum Thema kommt und dann doch noch ne Schleife einlegt.
@emanuelj2774
@emanuelj2774 Ай бұрын
Super gemacht👍🏻 klappfunktion hatte ich auch so im kopf. Ich hätte die Auflage mit eine Führung gemacht Hier gibt es auch Videos zu, bei KZbin.
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Vielen Dank!
@JuliaGlamsch
@JuliaGlamsch Ай бұрын
Grüß Dich ! Ist die Höheneinstellung bei Mopemaster stabil? Vielen Dank, Jochen
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Hallo Jochen! Die Einlegeplatte hat keine Höhenverstellung. Das ist kein Oberfräsen-Lift. Bei der Bosch Kantenfräse hat man eine eingebaute Höhenverstellung,. Die nutze ich immer.
@PraxisGlamsch
@PraxisGlamsch Ай бұрын
Vielen Dank!
@tecumseh3095
@tecumseh3095 Ай бұрын
Hast du schon 3M Cubitron Schleifbänder ausprobiert?
@zeropage_io
@zeropage_io Ай бұрын
Nein, habe bisher nur "no name" verwendet.