Пікірлер
@fjfr6229
@fjfr6229 6 сағат бұрын
Was kostet dieses Model?
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 5 сағат бұрын
Ich schreibe solche Informationen in der Regel in den Beschreibungstext meiner Videos ... so auch bei diesem Video ... aber damit Sie nicht nochmal nachschauen müssen ... der UVP des Metall-Bausatzes beträgt 1198 Euro.
@arnoldmahnken8154
@arnoldmahnken8154 11 сағат бұрын
Tolle Aufzeichnung und Erklärung -Dankeschön 💐🇵🇹💐
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 10 сағат бұрын
Ich hab auf meinem Kanal noch viele weitere Reportagen von den Fahrtreffen in München und von einigen weiteren tollen Spur1-Anlagen
@bernhardhofstatter3129
@bernhardhofstatter3129 2 күн бұрын
Die Inspiration ist so hervorragend, dass ich demnächst schon ebenso rangieren werde. Knallhart nachgebaut, um nicht zu sagen kopiert. Chinesen sagen, kopieren wäre die höchste Form der Anerkennung
@gandalaress
@gandalaress Күн бұрын
Klingt super, viel Spaß damit!! Und Patent ist ja keins angemeldet 😉😅
@bernhardhofstatter3129
@bernhardhofstatter3129 17 сағат бұрын
Zum Glück - aber ob ich das so schön hinbekomme?
@wuffiwepp2817
@wuffiwepp2817 2 күн бұрын
Kompliment = gut gemacht 😛
@raymondleggs5508
@raymondleggs5508 3 күн бұрын
This is what happens when gauge 1 is still not big enough.
@arnoldmahnken8154
@arnoldmahnken8154 3 күн бұрын
Tolle Darstellung, vorbildlich
@user-op7he3hp6o
@user-op7he3hp6o 4 күн бұрын
Great video😊 I’m rooting for you from Japan.
@Amoreternum
@Amoreternum 5 күн бұрын
War dort und es war sehr schön, ich glaube auch gut besucht von Jung und Alt.
@ActiveFreedom8
@ActiveFreedom8 6 күн бұрын
Anki Overdrive 3.0 ?!! DigitalDreamlabs Infinidrive …
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 3 күн бұрын
Basis ist hier: "Drift" von Sturmkind www.sturmkind.com/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw9vqyBhCKARIsAIIcLMGUbbVpUQFMSWSAU7E3jc7fnk1eOVWv2QyCeSrqLfbfG2SP2CPSSkEaAgd1EALw_wcB
@OgaugeTrainsplusslotCars
@OgaugeTrainsplusslotCars 6 күн бұрын
Cheers from overseas the United States
@gandalaress
@gandalaress 6 күн бұрын
Danke aus Oberbayern!
@Hellisoy
@Hellisoy 6 күн бұрын
Schön zu hören, wenn Menschen gut sprechen und sich ausdrücken können. Wo die wohl arbeiten ...
@gandalaress
@gandalaress 6 күн бұрын
Na das wäre eine lustige Raterunde...von der Ausdrucksweise auf den Beruf schließen 😅 Am Ende entdecken wir da noch eine signifikante Korrelation.
@berndmunich2544
@berndmunich2544 7 күн бұрын
wie immer interessant , danke dafür !
@herveguitard1823
@herveguitard1823 7 күн бұрын
Hello Petre, I just discovered your video, well done! I also discovered your brand and the Métris which I found very beautiful. Since there is no retailer nearby, based on your experience, can you tell me is this model compatible with a wrist of 15cm in circumference with also the watch securely attached ? Thanks for your feedback.
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 6 күн бұрын
I am not an employee of MeisterSinger, I am just a journalist filming video interviews about watches at the Inhorgenta trade fair in Munich. Regarding the availability of Metris watches, please contact the company MeisterSinger via the Internet: meistersinger.com/en/
@blaueleiter
@blaueleiter 9 күн бұрын
genial! Respekt
@arnoldmahnken8154
@arnoldmahnken8154 9 күн бұрын
Dankeschön
@arnoldmahnken8154
@arnoldmahnken8154 9 күн бұрын
Ich freue mich immer über ihre Beiträge und Videos Dankeschön 🙏 Machen Sie gerne WEITER so Bitte
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 9 күн бұрын
Es steckt leider sehr viel Arbeit in diesen Videos ... ich bräuchte halt deutlich mehr Zuschauer, damit ich diesen hohen Zeitaufwand weiterhin treiben kann. Also bitte gerne fleißig meinen Kanal weiterempfehlen!
@simpleiluminacion7865
@simpleiluminacion7865 10 күн бұрын
Wie bringt man das Auto dazu, von selbst zurückzukommen? Grüße aus Kolumbie
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 9 күн бұрын
Welches Auto? Auf dieser Anlage sind nur Rangierloks im Einsatz!
@gandalaress
@gandalaress 9 күн бұрын
Bei Minute 3:55? Da ist leider mittlerweile eine Kuhle in der Platte wegen Wärmeverzug. At minute 3:55? Unfortunately, there is now a dent in the plate due to heat distortion.
@arnoldmahnken8154
@arnoldmahnken8154 10 күн бұрын
Fantastisch diese Vorführung
@petersmoba9931
@petersmoba9931 11 күн бұрын
habe selbst eine NOCh Anlage mit einem tollen Gleisplan der funktioniert. HAt NOCH gut geplant. 👍👍😎😎
@kklaus8798
@kklaus8798 11 күн бұрын
Absolut Grossartig, klasse
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 10 күн бұрын
Haben Sie meine Update-Videos über diese Anlage auch schon entdeckt ... sie sind auf meinem Kanal ganz einfach per Suche nach Update 1 ...4 zu finden
@raynerlauder8226
@raynerlauder8226 11 күн бұрын
Endlich mal eine Anlage bei der auch die Oberleitungen schön ausgearbeitet wurden! Tolles Anlagenbild!
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 10 күн бұрын
Ja, das mit den Oberleitungen haben schon viele als sehr positiv in Kommentaren befunden. Die Gleispläne der Anlage gibt es im Video Update 1 unter diesem Link: kzbin.info/www/bejne/qZabmGiKjsx8Z8U
@vaterdeutlich2822
@vaterdeutlich2822 12 күн бұрын
Tolle Idee, wunderbar gestaltet und es zeigt, dass es nicht immer 20qm sein müssen.
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 11 күн бұрын
Das stimmt 👍
@raymondleggs5508
@raymondleggs5508 13 күн бұрын
I love the Western locomotive
@raymondleggs5508
@raymondleggs5508 13 күн бұрын
I'm glad I can't afford gauge 1 or I'd be in a lot of trouble.
@raymondleggs5508
@raymondleggs5508 13 күн бұрын
beautiful trains and layout
@LeoAmorth
@LeoAmorth 13 күн бұрын
Mach so weiter mit deinen Videos ❤ liebe die Anlage von Egon Steinkohl ❤
@LeoAmorth
@LeoAmorth 13 күн бұрын
Wie lange hat es gedauert die Anlage auf zu Bauen ❤
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 12 күн бұрын
Der Besitzer der Anlage baut daran schon einige Jahre, aber so eine Anlage wird ohnehin nie fertig, denn es gibt immer wieder mal was zu verbessern!
@LeoAmorth
@LeoAmorth 13 күн бұрын
Wie viele Züge fahren auf der Anlage ❤
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 12 күн бұрын
In diesem Video ist doch schön zu sehen, dass mit Hilfe der Ablaufsteuerung der CS3 von Märklin der Reihe nach und teilweise auch parallel einge Züge fahren können. Am Kopfbahnhof stehen 6 Züge und unten drunter im Schattenbahnhof sind in der Regel drei weitere "geparkt" und im Güterzug-Schattenbahnhof ist Platz für vier Güterzüge und dann können auch noch ein paar Loks im Betriebswerk sowie auf dem Güterzug-Abstellbereich zum Einsatz kommen. Eine gute Orientierung dazu gibt es in meinem Video "... Update 1" in den dort zu sehenden Gleisplänen - hier ist der Link zu diesem Video: kzbin.info/www/bejne/qZabmGiKjsx8Z8U
@LeoAmorth
@LeoAmorth 13 күн бұрын
Ich liebe deine Videos ❤️
@user-ms8wy3pq7m
@user-ms8wy3pq7m 14 күн бұрын
Bitte sagen Sie mir, welche Hersteller Schienen und Weichen in diesem Maßstab herstellen. Wo kann ich diese kaufen? Vielen Dank
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 13 күн бұрын
Für Spur1-NEM-Radsätze am weitesten verbreitet ist das Neusilber-Gleissystem von Märklin, das ursprünglich von der ehemaligen Firma Hübner entwickelt wurde. Auch die Gleise von Hegob Modellbahn sind sehr beliebt... ebenso von KM1 Modellbau. Und für Scale- oder Pur-Radsätze mit niedrigen Spurkränzen ist das Gleissystem von "Hosenträger Rail Systems" weit verbreitet. Bezugsquellen finden Sie sicher im Internet reichlich.
@mjp5546
@mjp5546 14 күн бұрын
Thanks Peter. Always enjoy your videos.
@Bubensteyn
@Bubensteyn 15 күн бұрын
Ganz tolle Züge! Großartig!
@Hallo-Hallo
@Hallo-Hallo 16 күн бұрын
Vielen Dank! 👍😅
@georgwaermann5685
@georgwaermann5685 16 күн бұрын
Eine sehr schöne Anlage. Ich hoffe dieses Hobby stirbt nicht aus.
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 16 күн бұрын
Wenn es mehr Vereine wie in meiner Nachbargemeinde Vaterstetten gäbe, hätte das Hobby deutlich bessere Zukunftsaussichten, denn dieser Verein hat rund 50 % Jugendliche als Mitglieder. Sie dürfen dort mit viel Fantasie und ohne Lehrmeisterei der "Alten" Module im Spur N-Maßstab 1:160 bauen. Hier ist ein Reportage-Interview über den Verein, das ich gedreht habe: kzbin.info/www/bejne/eaSvhYiZqtWrjZI
@petersmoba9931
@petersmoba9931 16 күн бұрын
schönes Modul gebaut Kompliment 👍👍😎😎
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 16 күн бұрын
Ja, das ist ein wirklich schönes Modul ... deshalb hat es mich gereizt, darüber ein Interview zu drehen.
@gandalaress
@gandalaress 15 күн бұрын
Dankeschön!! Modul 2 ist in Arbeit 😊
@jandoerlidoe3412
@jandoerlidoe3412 16 күн бұрын
Well documented, exquisite photography and narrative... Quality by Peter as usual...
@tacfoley4443
@tacfoley4443 16 күн бұрын
Another epic Pernsteiner production! Great to see such an interesting variety of models, especially those made by 3D printing.
@93Flix
@93Flix 16 күн бұрын
Vielen Dank für die tollen Videos! Sind diese Treffen denn öffentlich? Beim Schauen bekommt man richtig Lust mal vorbeizugehen :)
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 16 күн бұрын
Die Treffen sind prinzipiell für Spur1-Fans öffentlich und finden in der Regel am ersten Freitag der ungeraden Monate statt ... diesmal war es aber ausnahmsweise der zweite Freitag. Angekündigt werden die Treffen üblicher Weise etwa zwei Wochen davor im Spur1-Forum www.s1gf.de und der nächste Termin ist am 5. Juli.
@zeusperimeter
@zeusperimeter 16 күн бұрын
Das bracuehn wir dringend! Endlich etwas, was die Kinder noch mehr ans Smartfone fesselt und weiter verdummen lässt. Hauptsache Smartfone und KI! Kosmos will Geld verdienen. Die Zeiten der guten Experimentierkästen sind leider lange vorbei. Der Roboter kann nichts, ausser die Befehle vom Smartfone zu empfangen. Eine Plastikbude mit GitHub Müll, von Kosmos verpackt. Aber es geht ums GELD VERDIENEN! Vielleicht erklärt ihr das mal den Kindern!
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 14 күн бұрын
Beim KI-Roboter Miika von Kosmos ist das Smartphone die wesentliche Voraussetzung für die Bedienung ... und das ist m.E. sehr sinnvoll. Nachdem dieser Roboter bei einem UVP von 120 Euro natürlich weder eine Kamera für die Gestenerkennung an Bord haben kann noch ein Mikrofon für die Sprachsteuerung und auch keinen komplexen Bordcomputer für KI-Abläufe, muss das alles halt "ausgelagert" werden. Und dafür ist nunmal ein Smartphone auf Basis einer entsprechenden App wesentlich flexibler handhabbar, als ein PC. Die App wird zur Bedienung von Miika wohl übrigens nur lokal ohne Zugriff aufs Internet genutzt. Auch zu Miika füge ich Ihnen einen Link zur Kosmos-Homepage an: www.kosmos.de/de/miika-k.i._1620899_4002051620899 Und noch ein paar Worte zum Franckh-Kosmos Verlag: Soviel ich weiß, beschäftigt diese Firma noch sehr viele Mitarbeiter in Deutschland und gibt sich auch viel Mühe, verständliche und interessante Bedienungsanleitungen zu erstellen ... und so manche Produkte, wie beispielsweise das Kugelbahn-System Gecko Run werden auch komplett in Deutschland gefertigt.
@zeusperimeter
@zeusperimeter 16 күн бұрын
Immer sch... Smartfone, immer sch... Tablet. Warum nur nicht mehr PC? Zu altmodisch?
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 15 күн бұрын
Der Proxi zum UVP von lediglich 120 Euro wird sehr wesentlich per PC und USB-Kabel programmiert. Da dient eine Smartphone-App nur als komfortable Fernsteuerung. Die Mitlieferung einer Fernsteuerung ist bei diesem Preis sicher nicht drin und nachdem heute in nahezu jedem Haushalt KInder ab ca. 10 Jahren für die Erreichbarkeit auf ihrem Schulweg ein Smartphone von ihren Eltern bekommen, ist das Smartphone doch für diesen Zweck naheliegend und sorgt so für einen günstigeren Listenpreis des Proxi. Siehe auch Homepage von Kosmos: www.kosmos.de/de/proxi_1620585_4002051620585 Beim KI-Roboter Miika von Kosmos ist das Smartphone übrigens die wesentliche Voraussetzung für die Bedienung ... und auch das ist m.E. sehr sinnvoll. Nachdem dieser Roboter bei einem UVP von ebenfalls 120 Euro natürlich weder eine Kamera für die Gestenerkennung an Bord haben kann noch ein Mikrofon für die Sprachsteuerung und auch keinen komplexen Bordcomputer für KI-Abläufe, muss das alles halt "ausgelagert" werden. Und dafür ist nunmal ein Smartphone auf Basis einer entsprechenden App wesentlich flexibler handhabbar, als ein PC. Die App wird zur Bedienung von Miika wohl übrigens nur lokal ohne Zugriff aufs Internet genutzt. Auch zu Miika füge ich Ihnen einen Link zur Kosmos-Homepage an: www.kosmos.de/de/miika-k.i._1620899_4002051620899
@zeusperimeter
@zeusperimeter 15 күн бұрын
@@PeterPernsteiner In Wahrheit geht es Kosmos nicht mehr um den Lernerfolg oder langen Spaß am Produkt. Dies habe ich in den letzten Jahren immer mehr verstanden. Ein klarer Beweis dafür ist Tobbie II von Vellemann. Gleiches Produkt, nur in weiß und zum halben Preis. Kosmos hat mich jetzt einmal zu oft enttäuscht. Die guten Sets, wie der Optikkasten und die Elektronikkästen sind alle weg oder in einer abgespeckten, für ganz dumme Kinder hergerichtete Versionen erhältlich. Die Anleitung von Tobbie II ist nicht so bunt und ohne Comic, aber dafür 60€ extra zu verlangen, da sehe ich den Nutzen nur beim Geldverdienen. Und mal ehrlich, wie lange spielt ein Kind mit einem Roboter, der KI und Gestensteuerung hat? Da zählt doch nur das Verkaufsargument KI und Smartfone. Win weiteres Beispiel wäre der Roboterarm mit den fünf Motoren. Würde bei Kosmos jemand ohne Geldgier und mit Produktverstand sitzen, würde es für genau dieses Gerät einen Microbit mit Erweiterung geben und der Roboterarm wäre plötzlich Programmierbar. Aber was rede ich... Man muss mit der Zeit gehen. Kind vor das Smartphone setzen und die Eltern haben ihre Ruhe.
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 14 күн бұрын
Velleman ist m.E. ein Importeur, der Produkte wie den Tobbie II über Elektronikversender vermarktet. Der Tobbie II ist auf KZbin-Videos vor rund 5 Jahren bereits als "Tobbie II" zu sehen, aber damals wohl noch nicht von Velleman, sondern von Unicorn Enterprises. Kosmos hat ihn vor vier Jahren eingeführt und sich eine Menge Mühe gegeben, für eine vernünftige Zielgruppengerechte Anleitung zu sorgen. Und noch ein paar Worte zum Franckh-Kosmos Verlag: Soviel ich weiß, beschäftigt diese Firma noch sehr viele Mitarbeiter in Deutschland und gibt sich auch viel Mühe, verständliche und interessante Bedienungsanleitungen zu erstellen ... und so manche Produkte, wie beispielsweise das Kugelbahn-System Gecko Run werden auch komplett in Deutschland gefertigt.
@zeusperimeter
@zeusperimeter 13 күн бұрын
@@PeterPernsteiner Leider geben sich die Mitarbeiter nicht mehr so viel Mühe wie damals. Das ist das, was ich sehr schade finde. Sicher werden die Mitarbeiter einen guten Job machen. Ich denke, dass Problem wird am Management und an der Kundschaft liegen. Die einen zu gierig, die anderen mittlerweile durch Smartfone verdummt. Ich als Mitarbeiter würde auch nur das machen, was mein Auftrag ist. Gecko Run sieht witzig aus, aber auch da sehe ich den Mehrwert einfach nicht. Vielleicht bin ich auch einfach altmodisch. Ich habe damals viele Kosmos-Kästen gehabt, bzw. habe diese immer noch und merke den eklatanten Unterschied. In den Anleitungen ist merklich weniger Text und deutlich mehr Bild, so dass auch der letzte Depp damit klar kommt.
@stefanvomdach-nv5rl
@stefanvomdach-nv5rl 16 күн бұрын
Die Lok ist keine 440 wer erzählt so einen Müll?! Es ist eine 2 B Zwei Achsen vorne und dann zwei Laufräder ( Achsen) also B , somit ist es 2B .
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 16 күн бұрын
Ich liebe solche Lehrmeister-Kommentare 🙈 ... sorry, dass ich so deutlich auf Ihren Kommentar antworte. Außerdem steht in Ihrem Kommentar "Zwei Achsen vorne und dann zwei Laufräder ( Achsen) also B , somit ist es 2B ." Aber, das vorne wären die Laufräder und B stünde für die beiden Treibradsätze ... also wenn Sie schon unbedingt einen Kommentar abgeben, dann bitte wenigstens inhaltlich korrekt! Nachdem es sich beim Vorbild um eine Amerikanische Lok handelt, spricht doch wohl auch nichts dagegen, in einem Interview die dafür in einigen Ländern nach wie vor gängige Bezeichnung 4-4-0 zu verwenden und auch kurz zu erklären - siehe u.a. in Wikipedia unter folgenden Links: de.wikipedia.org/wiki/American_(Lokomotive) en.wikipedia.org/wiki/4-4-0 Das ist auch im Beitrag über die "119" unter diesem Link der Fall: en.wikipedia.org/wiki/Union_Pacific_No._119 und auch im Beitrag über die "Jupiter" unter diesem Link: en.wikipedia.org/wiki/Jupiter_(locomotive) Und schließlich gibt es auch noch im sehr ausführlichen Wikipedia-Beitrag über die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ein Kapitel mit dem Titel "Whyte-Notation": "Bezeichnungsbeispiele nach der Whyte-Notation Die nicht nur in den USA und Großbritannien, sondern auch allgemein im englischen und im gesamten spanischen Sprachraum sowie in Kanada und Brasilien gebräuchliche Whyte-Notation (nach dem Ingenieur Frederick Methvan Whyte der New York Central Railroad) zählt bei einer Lokomotive die aufeinanderfolgenden Laufräder und Treibräder (nicht die Achsen!) unterschiedslos mit arabischen Ziffern in der Reihenfolge von vorn nach hinten mit Trennstrichen zwischen den Radsatzgruppen." ... Hier ist der Link: de.wikipedia.org/wiki/Bauartbezeichnung_von_Triebfahrzeugen Und beispielsweise beim Big Boy schreibt nennt man in Wikipedia auch die komplizierte Schreibweise und die einfache Schreibweise hintereinander: "... Achsfolge (2’D)D2’ h4 (Whyte-Notation: 4-8-8-4)" Also bevor Sie mit Kraftworten wie "Müll" umherwerfen, sollten Sie lieber mal die Welt etwas gelassener sehen 😉 - vor allem wenn es ohnehin für Achsfolgen unterschiedliche Notationen gibt.
@fvonbolt9162
@fvonbolt9162 17 күн бұрын
Wahnsinn… toll
@jws1503
@jws1503 18 күн бұрын
Tolle Anlage....egal was wer anderer möglicherweise sagt 👍👍
@ninopersello2550
@ninopersello2550 18 күн бұрын
Cooles T-Shirt 😂
@keiteinich3128
@keiteinich3128 18 күн бұрын
Klein und fein, sowas mag ich.
@rookie1525
@rookie1525 19 күн бұрын
ich habe noch nirgends eine spur z community gefunden. hast du vielleicht eine idee?
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 19 күн бұрын
Es gibt viele Communitys für Spur Z - beispielsweise die lokalen oder regionalen Stammtische der Z-Freunde International www.z-freunde-international.de/ Auf deren Homepage gibt es auch eine Übersichtskarten zu den Stammtischen: www.z-freunde-international.de/index.php/stammtische.html Oder diverse Facebook-Seiten und Gruppen, wie "Z-Freunde International" facebook.com/Z.Freunde.International oder "Märklin mini-club 1:220 Spur Z" facebook.com/groups/173025552863554 oder die Gruppe "Trainini MiniClub Spur Z" facebook.com/groups/1597746057122056 und dann gibt es auch noch ein tolles sehr ausführlichesSpur Z-Praxis-Magazin, das man sogar kostenlos im Internet downloaden kann unter: www.trainini.de/magazin/ausgaben
@rookie1525
@rookie1525 19 күн бұрын
ich habe noch nirgends eine spur z community gefunden. hast du vielleicht eine idee?
@PeterPernsteiner
@PeterPernsteiner 19 күн бұрын
Es gibt viele Communitys für Spur Z - beispielsweise die lokalen oder regionalen Stammtische der Z-Freunde International www.z-freunde-international.de/ Auf deren Homepage gibt es auch eine Übersichtskarten zu den Stammtischen: www.z-freunde-international.de/index.php/stammtische.html Oder diverse Facebook-Seiten und Gruppen, wie "Z-Freunde International" facebook.com/Z.Freunde.International oder "Märklin mini-club 1:220 Spur Z" facebook.com/groups/173025552863554 oder die Gruppe "Trainini MiniClub Spur Z" facebook.com/groups/1597746057122056 und dann gibt es auch noch ein tolles sehr ausführlichesSpur Z-Praxis-Magazin, das man sogar kostenlos im Internet downloaden kann unter: www.trainini.de/magazin/ausgaben
@rookie1525
@rookie1525 13 күн бұрын
@@PeterPernsteiner ganz lieben dank! da werde ich mal stöbern.
@Bubensteyn
@Bubensteyn 20 күн бұрын
Diese Lok ist ein echter Traum.
@jeanlebon7378
@jeanlebon7378 21 күн бұрын
J'ai eu une BB63000 Roco en Ho qui fumait presque autant, et cela sans fumigène!
@iangerahty3422
@iangerahty3422 21 күн бұрын
❤it 🙏