Wow, die Folge ist richtig schön und interessant! Klingt nach einer großartigen Schule mit einer tollen AG ❤
@noel163714 күн бұрын
Hi, I am very interested in Gemok. There are so many questions I have. Is there a translation of this video somewhere?
@mohioe.v.684112 күн бұрын
Hey, currently there is no translation of the Video. We are a very small german NGO with just a handfull of people so currently we don't have the capacities to translate the Video. If there is a translation available in the future, we will let you know by answering this comment again :)
@noel163712 күн бұрын
@@mohioe.v.6841 Thank you. I would really like to know more about this. If there are any other materials online please let me know. If it is a web page I can manage to translate it
@mohioe.v.684112 күн бұрын
@@noel1637 www.econgood.org/ This is the english webpage about 'Economy for the Common Good' that this Video is about. We hope you find some Information there!
@peterswoody15 күн бұрын
Ein gutes System das leider nur dann Umsetzbarkeit ist, wenn es kein Streben nach Gewinnen auf Teufel komm raus mehr gibt.
@MAsra959116 күн бұрын
Oha frau graf and müllbach😂💀💀💀
@MAsra959117 күн бұрын
FRAU GRAF UND MÜLLBACH💀💀💀💀
@MAsra959117 күн бұрын
Yoooo its me Simav Lol
@andrevonend3 ай бұрын
Grüner Dreck 🚯🚯🚯💨
@Pinimenis3 ай бұрын
Mehr gendern . Dann grüner.. 😅
@gabihirsemann6534 ай бұрын
Die Menschen sind nicht blöd. Die Sache betrifft ja nicht nur anonyme Großunternehmen. Sie betrifft jeden Bürger. Jeder ist dann dem sog. Gemeinwohl verpflichtet. Das geht natürlich zu Lasten des eigenen Einkommens und Wohlstandes. Jedem wird es immer schlechter gehen. Die Menschen werden vergleichen, wie es ihnen im Kapitalismus ging und wie es ihnen heute in der sog. Gemeinwohlökonomie geht. Und dann werden sie sich entziehen, wo sie können. Leistungsverweigerung. Mangels motivation und auch weil sie sauer sind. Stiller Protest. Das sieht man heute schon. Es geht ja auch bei uns in Richtung der sog. Gemeinwohlökonomie. Die Menschen machen nicht, was sie machen sollen. Weil man sie nicht das machen läßt, was sie machen wollen. Bei den E-Autos, den Wärmepupen, der energetischen Gebäudesanierung und auch dem gewerblichen Wohnungsbau sieht. Und inzwischen sieht man auch in der Industrie. Anstatt sich aktiv an der Klimarettung und der sozialökologischen Transformation zu beteiligen, entlassen sie Mitarbeiter, schließen ihre Standorte, und verlassen fluchtartig das Land.
@gabihirsemann6534 ай бұрын
Wenn der Output (der Gewinn) nicht mehr maximiert werden darf/soll, werden die Unternehmen Inputminimierung betreiben. Auf deutsch, die strengen sich nicht mehr an. Die machen wenn überhaupt, dann nur das absolute Minimum,. So wie ein Bürgergeldempfänger. Warum sollte der arbeiten, wenn er mit Arbeit auch nicht mehr verdient? Für Luft und Liebe arbeitet niemand rund um die Uhr.
@roberteslinger93956 ай бұрын
Pris?
@meretl85307 ай бұрын
Wir brauchen eine globale Wirtschaft mit Kostenwahrheit für jeglichen Konsum, wenn wir nicht unsere Lebensgrundlagen noch ganz verlieren wollen.
@watteMal1237 ай бұрын
Sry aber hier wird echt nicht in die Tiefe gedacht und mit oberflächlichen Erklärungsansätzen und ohne Datengrundlage argumentiert. Im ersten Satz " Sry wir haben keine Daten aber erzählen euch wie es laufen soll" ? Ohne CO2 läuft hier nix auf der Welt, besorgt euch mal die Daten über die Herkunft von CO2 und dann werden ihr fix feststellen das wir total unwichtig sind,...
@Eifeltiger7 ай бұрын
Flugbenzin wird nicht entsprechend besteuert. Elektroautos erzeugen auch CO2. Arme fahren kein Elektroauto. Die Ärmsten fahren gar kein Auto. Arme Menschen müssen keine 180 m2 heizen oder kühlen. Ein Denkanstoß
@johannesmeyer-dunker60447 ай бұрын
Ich freue mich auf den Klumawandel. Er macht Die Eiswüsten bewohnbar.
@Eifeltiger7 ай бұрын
So ein dummer Kommentar
@johannesmeyer-dunker60447 ай бұрын
Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. Er schafft Werte. Ich habe einen Tesla - fährt mit Strom vom Dach und 2 Powerwalls. Wir werden das Sonnensystem besiedeln. Er macht aus Träumen Realität.
@Eifeltiger7 ай бұрын
Auch ein E Auto erzeugt CO2. Noch haben wir keine Energieneutralität.
@Eifeltiger7 ай бұрын
Die reichste fliegen just for fun in den Orbit. ....
@johannesmeyer-dunker60447 ай бұрын
Ungleichheit ist gut. Die Reichen haben es sich verdient. Bill Gates ist reich, weil Du und ich Windows nutzen
@Eifeltiger7 ай бұрын
Mit Geld darf man alles. :-) Es gibt keine Verantwortung...der Stärke setzt sich durch.
@einfach-mal-eine-frage-stellen7 ай бұрын
Wenn man keine Daten zu dem ökologischen Fußabdruck finden konnte, wie wird dann begründet, dass der CO2-Fußabdruck der größte Teil ist?
@fpwu7 ай бұрын
"Um das 1,5 Grad Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, muss.." Klarstellung: In Paris wurde eine Erderwärmung "deutlich unter 2 Grad" vereinbart. Die 1,5 Grad wurden tatsächlich dort so nie vereinbart. Das haben Aktivisten später draus gemacht. Die Originalunterlagen aus Paris sind öffentlich verfügbar.
@llothar687 ай бұрын
Das waren keine Aktivisten sondern es war Merkel die es vorgeschlagen hat. Und das aufgrund einer voellig aus dem Hut gezauberten +2C Schaetzung eines Wissenschaftlers in einem Interview. Das hat der in einem Ted Talk zugegeben. Ob jetzt bei +2C irgendwelche Kipppunkte eintreten oder vorher ist voellig ungeklaert und durch keinerlei Wissenschaft und Modell belegt. Ausserdem ist 1,5 Grad eh schon lange nicht mehr haltbar, wenn es unter 4 bleibt koennen wir froh sein.
@fpwu7 ай бұрын
Wir haben weniger ein Problem mit Reichtum als mit Armut: Wer ums wirtschaftliche Überleben kämpft, hat kein Geld übrig für Kläranlagen oder die Müllabfuhr - deshalb sind ja nicht die Flüsse in Nordamerika oder Mitteleuropa total verdreckt, sondern die in Südostasien oder Westafrika. Studien zeigen, dass das Umweltbewusstsein mit dem Einkommen steigt. Außerdem bringt die Betrachtung individueller Vermögen wenig, da Umweltpolitik in Ländern geschieht: Im (immer noch einigermaßen) reichen Deutschland sind die CO2-Emissionen massiv zurückgegangen. Weil wir uns den Wandel leisten konnten. In China und Indien steigen sie massiv...
@Eifeltiger7 ай бұрын
Bei uns ist die CO2 Erzeugung vor allem deshalb zurückgegangen, weil die Industrieproduktion zurückgeht. Sobald wir auf Flüge verzichten sollen, ist das Geschrei groß.
@fpwu7 ай бұрын
@@Eifeltiger Nein. Die CO2-Emissionen gehen bereits seit etlichen Jahren zurück. Die aktuellen, zu großen Teilen von einer verfehlten Energiepolitik verursachten Produktionsrückgänge treten so erst seit einigen wenigen Jahren auf.
@jorgw.61517 ай бұрын
Hast Du schon mal über den Fussabdruck des Militärs nachgedacht und warum dass keinen interessiert?
@mohioe.v.68417 ай бұрын
Hey, das haben wir tatsächlich auch auf dem Schirm, danke aber nochmal für den Denkanstoß!
@frankb.98427 ай бұрын
Auch wenn es statistisch so aussieht, dass die "reichen" den höheren CO2 Fußabdruck haben, stellen diese Arbeitsplätze und somit den Wohlstand der anderen zur Verfügung, sowie die Investitionen für die Firmen und Unternehmen und die Bedürfnisse dieser Menschen zu erfüllen. In der Bedürfnis Pyramide kommt der Klimaschutz eben nicht an erster (dringendster) Stelle. Hier stehen Essern, Trinken, Sicherheit,... Ein Gedanke an den "Klimaschutz" kommt häufig erst wenn man genügend Geld für seine Grundbedürfnisse hat. Also ohne Wohlstand würde und könnte auch kaum jemand etwas für Klimaschutz machen, denn dieser kostet viel Geld!
@mohioe.v.68417 ай бұрын
Hey, wenn du unser Video bis zum Schluss gesehen hast, hast du bestimmt gemerkt, dass wir genau darauf hingewiesen haben, dass mit steigendem Einkommen die Möglichkeiten steigen, etwas für den Klimaschutz zu tun. Gleichzeitig ist es, wie du auch bemerkt hast, so, dass man sich mit niedrigem Einkommen vor allem um die Erfüllung seiner Grundbedrürfnisse kümmern muss. Allerdings trägt der Klimawandel dazu bei, dass das vor allem für Personen mit geringem Einkommmen immer schwerer wird. Extremwetterereignisse zerstören nicht nur Lebensräume, sondern auch Nahrungsgrundlagen. Die Konsequenz ist also, dass Menschen, die es sich leiten können (genug Zeit und/oder Geld haben) besonders in der Verantwortung stehen etwas gegen den Klimawandel zu tun!
@dirkh07 ай бұрын
Oxfam ist eine unzuverlässige Datenquelle. Die haben schon mehrfach Daten manipuliert. Und Spendengelder für Bordellbesuche ausgegeben. Tatsächlich gibt es übrigens gar keine Studien zum CO2-Fußabdruck der reichsten 1%. Da hat Oxfam einfach irgendwelche Zahlen extrapoliert, ohne dass irgendwelche Daten vorgelegen haben. Wenn ein Mensch der Mittelschicht 2x pro Jahr fliegt, ist es unwahrscheinlich, dass jemand, der 1000x so viel verdient, mehr als 2000x fliegt. Das reichste Prozent zu erfassen, ist auch deswegen schwer, weil sie bei Umfragen meist nicht teilnehmen und auch nicht im Fokus sind. Übrigens sprichst Du mal von Einkommen, mal von Vermögen. Was denn nun? Wir haben 8,4 Milliarden Menschen. Warum sind 1% davon 770.000? Elon Musk und andere Unternehmer ermöglichen durch ihre Investitionen und Ideen doch erst, dass wir klimaneutral werden..Würde man das gegenrechnen, käme vermutlich heraus, dass das reichste 1% den Positivszene Beitrag leistet von allen, weil ohne diese Personen der CO2-Ausstoß nicht auf 0 gebracht werden kann.
@Eifeltiger7 ай бұрын
Glaubst das wirklich....???
@dirkh07 ай бұрын
@@Eifeltiger Ja. Das ist so. Was konkret meinst Du? Die Bordellbesuche der Oxfam-Mitarbeitet? Darüber berichteten die Zeitungen. Und dass es keine Zahlen über die Top-1% gibt, ist auch nachgewiesen. Die erfinden Zahlen oder rechnen "irgendwas" ohne Realitätsbezug aus, um Spendengelder zu generieren.
@Waldbaer117 ай бұрын
Das reichste 1% isr verantwortlich für effiziente Produktion. Ein Denkanstoß. Effizienz und Nachhaltigkeit kommen von diesem 1%.
@guentertang36107 ай бұрын
Nee, weiß nicht ob eine Taylor Swift Effizienz und Nachhaltigkeit hervorbringt. Für ein paar der reichsten kann man sicher so argumentieren aber die meisten fliegen einfach nur mit ihrem Privatjet durch die Gegend.
@gugenet8 жыл бұрын
Now I wish I had paid more attention in German classes in school.