Рет қаралды 226
Einkommen und ökologischer Fußabdruck hängen zusammen, das zeigen gleich mehrere Studien. Aber wie viel Prozent des CO2-Fußabdrucks machen die reichsten Personen eigentlich aus? Und was muss sich ändern, um den globalen ökologischen Fußabdruck zu senken?
Wir wollen das Studio, in dem das Video produziert wurde mit euch teilen! Wir stellen dies anderen Organisationen oder Initiativen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn mehr Menschen von diesen Möglichkeiten profitieren! Wenn ihr Interesse habt, dann schreibt uns einfach über kontakt@mohio.org an oder schickt uns eine DM auf Insta / mohio_halle .
Das Video geht dir noch nicht tief genug? Dann kannst du selbst noch einmal einen Blick in die von uns zitierten Quellen und Studien werfen:
overshoot.foot...
policy-practic...
policy-practic...
www.oxfam.de/s...
www.bib.bund.d...
emissions-ineq...
Bildquellen:
Foto von Max Böhme auf Unsplashunsplash.com/d...
Foto von Alexandr Bormotin auf Unsplashunsplash.com/d...
Foto von Sophie Maurine auf Unsplashunsplash.com/d...
Foto von Johann Walter Bantz auf Unsplashunsplash.com/d...
Foto von Saacid Ahmed auf Unsplashunsplash.com/d...
Ein Video von mohio e.V.
Präsentation: Luisa Schulz
Recherche: Claudia Gebauer
Skript: Fabian Kursawe & Nina Richter
Aufnahme, Schnitt und Animationen: Nina Richter
Gefördert durch:
@BMZ
@DeutschePostcodeLotterie
@brotfürdieweltvideo
@Misereor
@ekm-evangelischekircheinmi987
#mohio #öfa #ökologischerfußabdruck #einkommen #nachhaltigkeit #nachhaltigeentwicklung #global #globalerwandel #co2 #klimawandel #postcodeeffekt #postcodelotterie