Пікірлер
@irishenniger1863
@irishenniger1863 5 күн бұрын
Hallo Nils,habe 3 Anläufe gebraucht er ich Basilikum bekomme habe der auch nach Basilikum geschmeckt hat und gerochen hat .Vielen lieben Dank für dieses Video Jetzt kann ich ernten 😊♥️🌹❤️👍
@rainisly1587
@rainisly1587 9 күн бұрын
Eine Frage an den Experten: Ich bringe manchmal Saatgut aus dem Urlaub (Griechenland) mit. Ich habe nun festgestellt, dass ich oft sehr schlechte Keimraten bei dem gekauften Saatgut habe, auch wenn es laut Angaben noch lange haltbar ist. Ist es möglich, dass der Flug, bzw. Die Strahlung beim Flug und Röntgen des Koffers negative Einflüsse auf das Saatgut hat? Oder ist es vielleicht doch nur die Lagerung im Laden bei teils hohen Temperaturen?
@PiaHellwig
@PiaHellwig 20 күн бұрын
Ich finde die Folge super spannend und lehrreich.Danke dafür 🙏Mich würde interessieren, wie genau ich die Kur aus Birke, Löwenzahn und Brennessel gestalten kann. Ich wünsche euch eine schöne Woche.😊
@Schickymicky1
@Schickymicky1 22 күн бұрын
Sollte Pflicht sein ,den kindern beizubringen wie unsere Nahrung entsteht und wie wichtig das ist 💚🐝🦋🐛
@thembiesturm8671
@thembiesturm8671 24 күн бұрын
Das finde ich sehr gut ,diesen Schale wie heißt das genauer bitte ich wollte auch kaufen ❤
@forellerenkeangelngarten
@forellerenkeangelngarten Ай бұрын
❤❤ super viedo weiter so 🎉🎉
@berndg146
@berndg146 Ай бұрын
Ich finde das Konzept der Kulturland Genossenschaft super. So bleibt Ackerboden der Landwirtschaft erhalten und regionale Landwirtschaft ist sowieso meins.
@KulturlandeG
@KulturlandeG 19 күн бұрын
Danke für die ermutigenden Worte! Gerade am vergangenen Wochenende in Berlin hat uns die "Wir haben es Satt"-Demo in Berlin deutlich gezeigt, an wie vielen Ecken und Enden diese kleinbäuerliche regionale Landwirtschaft herausgefordert ist. Gemeinsam versuchen wir, ihr zumindest weiterhin den "Boden zu bereiten" !
@findolinfly
@findolinfly Ай бұрын
Das einzige, was ich wirklich sehen wollte fehlt. Wie und wo kommt aus einem runden, festen Weißkohl die Blüte raus? Wo beim Rosenkohl? Wie sieht das aus? Das würde ich gerne als Video sehen.
@nicolepfingsten269
@nicolepfingsten269 Ай бұрын
So wunderschön, hab von Herzen Dank!
@annejurgensmeyer6338
@annejurgensmeyer6338 Ай бұрын
Immer wieder aktuell, danke für deinen riesigen Aufwand ❤
@erewrw1906
@erewrw1906 Ай бұрын
die weckgläser /einmachgläser sind meiner erfahrung nach seehr ungeeignet. Sorry das ich widerspreche aber ich habe mich über jahre gelegentlich im internet darüber informiert zum thema. Mach mal den Test: Füll etwas wasser in weckgläser, zu machen, und umdrehen... da läuft selbst wasser easy durch. Weckgläser schliessen nur durch unterddruck schön, und den kann man nur durch erhitzen erzeugen. Also: ich finde die Gläser mit Bügel-verschluss, also so mit metallgerüst (oder wie man das nennt) , die machen oft richtig plopp geräusch beim öffnen, wassertest natürlich bestanden.. Dann vielleicht alle 5 jahre die gummiringe noch ersetzen. (sind oft immer die gleichen grössen genormt über jahrzehnte verfügbar glaub ich). Dann zum entfeuchten gehört auch immer entweder entfeuchtungskügelchen (silicia Gel ) rein, aber ich mag die Reisvariante lieber: also Reis zieht genauso Feuchtikeit aus ugebung. Dazu aber erste bei minimalster stufe (30 Grad) den reis leicht im backofen mit halboffenem offen erhitzen, so das die eventuell gesättigten körner jegliche restfeuchte verlieren, abkühlen, und mit rein gleich zu den pflanzensamen in die plastiktüte (damit hätten wir die angesprochene schimmelmöglichkeit gebannt). Dazu beachten: etwa ein drittel des Gewichts oder Volumen an zu lagernden Samen sollte aus Reis bestehen! nicht mehr, nicht weniger.. zum mitschreiben: zwei drittel lagersamen , und ein drittel reis Denn du willst deine samen nicht zu sehr, nicht zu wenig trocknen. So, und mit leichter kühlung kann man gut und gerne noch das doppelte an lagerung rausholen. also wenn die samen so schon ca 10 jahre überleben , dann mit kühlschrank gerne mal 20. Ich kaufe dazu im internet die stets angebotenen mini kühlschränke für lau. einfach (wie schreibt man das auf deutsch bin schweizer) diese Minibar kühlschränke , oder minikühlschränke gebraucht googeln. scheissgünstig..(am besten informieren ob sie leise sind, oft sind sie laut, meiner ist so hotel-minibar,,unhörbar) denn je tiefer die temperatur, desto langsamer geht die zellteilung im samen voran.. sie halten länger. Nun könnte man auch einfrieren, aber beim wiederauftauen können die zellmebranen einer gewissen anzahl an samen platzen (nicht alle samen nur ein gewisser prozentsatz) . Die profis haben da irgendwie spezielle auftaumethoden welche jegliches HAushalts-gerätschaft überstaigen.. also deshalb tue ich einfrieren nur wenn ich eine charge an samen weiss das ich sie auch jahrzehnte nicht benutzen werde. WEIL wenn ich jedesmal beim widerauftauen ein prozentsatz samen verliere dann sind ja irgendwann viel zu viele tot.. also : Minikühlschrank ist der richtige weg für normalsterbliche.. Beim gefrieren auf minus 10 läge dann lebensdauer bei 30 jahre oder so. Auch muss man beim einfrien die samen immer in GESCHLOSSENEN plastikbeuteln (ziplock) an die umgebungstemperatur auftauen lassen, weil der Tau sonst blitzschnell sich an die samen heften würde, und das auch wieder einen prozentsatz samen killen würde.... und erst nach ordentlichem auftauen öffne. viel zu kompliziert das ganze , also deshalb : minikühlschrank.. So: das ist was nach wirklich langer recherche der konsens der meisten leute war, wo ich ich mich informierte, und da waren sogar wissenschaftliche studien drunter , z.b. wie trocken die luft im behälter sein muss usw.. Danke fürs zuhören danke fürs bewahren, der Altesorten Liebhaber
@erewrw1906
@erewrw1906 Ай бұрын
vergessen: den kühlschrank lsgerort am besten an der nordseite des hauses, da temperatur schgwankungen den samen immer leichte impulse geben können zu spriessen (natürlich nicht vollständiges spriessen sondern einfach mobilisierung irgendwelcher wachstumshormone). deshalb könen selbst schwankungen die kräfte verbrauchen welche dan bei eigentlichen aussähen schon bisschen gebraucht wurden. deshalb: konstante temperaturen sind auch lebensverlängernd. also besser nicht an der sonnenbeschienen südseite einlagern
@erewrw1906
@erewrw1906 Ай бұрын
ach un die schraubverschluss-gläser sind mir persöhnlich auch zu fraglich. anyway. habts gut. tschau
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt Ай бұрын
Danke für den übrraus ausführlichen kommentar 😁👍
@erewrw1906
@erewrw1906 Ай бұрын
​@@saatenvielfalt gerne man! das ist eben die methode um aus haushaltsgegenständen eine möglichst lange lagerung herauszuholen. Gewisse hobby-samenbewahrer sagen immer ich will es gar nicht so lange lagern, dann genügt natürlich was du getan hast , damit ist man vielleicht bei zehn jahren. Ich persöhnlich weiss nie ob ich nächstes jahr noch den nerv habe wieder alles anbauen, vor fremdbestäubung schützen usw. und geniesse die relativ machbare und preisgünstige art wie ich es lager. fühlt sich trotz ellenlanger erklärung nach paar jahren total gemütlich an wenn manns verinnerlicht hat. Ich bin mir halt auch um züchterische Aspekte bewusst. zum beispiel ist stetige selektion kritisch.. Wenn ich z.b. ne sorte aus Süditalien anbaue, dann wird sie irgendwann mal aklimatisiert, und wird dadurch un-süditalienisch.. da können ganz eizigartige Züge verschwinden. Dann kommt selektion an sich: Wenn man angenommen einer der wenigen bewahr einer Sorte ist, dann spielt es schon ne rolle ob man das selektieren bisschen kennt.. Besser man hat die sorte schon mal ein zwei male agebaut und schon mal ein phenotyp selektiert, um zu lernen wie sich die folgegeneration entwickelt hat (geschmack, resistenz..).. damit man dann nochmal die endgültige selektion mit den ausgangssamen machen kann aber nun mit wissen wie in etwa sich das entwickelt.. weil in ne falsche richtung rennen, damit schliesst man schon auch bisschen ungünstige züge mit ein. Der letzte punkt ist inzucht depression.. Früher hatten hunderte oder tausende leute die Sorte X angebaut.. Also eine einzige sorte.. fast jeder war damals bauer..die sorten wahren regionale attraktionen sag ich mal. Heute sind wir oft viel weniger Preservationisten.. da kommt man inzucht depression immer näher it seinen dutzend exemplaren. Kommt aber stark auf die anfälligkeit der pflanzengattung an ob es zu inzucht dep. kommt... aus den genannten gründen, und weil ja staatlich kein preservation alter sorten geschieht sehe ich halt die relativ seltenen preservatioisten als interessante und wichtige leute. und ich weiss das eben durch diese züchterischen aspekte auch die gefahr besteht das da auch was schief geht das danach keiner mehr ausbügeln will. Können würde man vielleicht vieles noch , aber mit hunderttausenden pflanzen und jahren an arbeit.. wer nimmt solche koste noch aufsich.. (noch anzumerken gar nicht zu selektieren geht auch bei den meisten pflanzen nicht gut, weil sich dann wilde eigenschaften der einsten Wildgenetik verstärken.)- so, deshalb um den grössten schaden abzuwenden ist lange lagerung für die leute wo wirklich das beste wollen für die zukunft einiges interessanter und vergleichbar einfacher weg, um also die pflanzen nicht jährlich weiter in falsche richtungen zu züchten. Dabein immer schön vorstellen wie früher hunderte, tausende bauern das taten, und jetzt vielleicht 2, 3 leute.. und versuchen diese Urszenareo was die guten alten sorten hervorbrachte nachzuahmen. und auch nicht zu stark zu selektieren (nicht eine von 20 pflanzen ihre samen behalten) , sondern villeicht jede 4te Pflanze ihre samen behalten.. Sanfte selektion genügt . Und dies vielleicht alle 15 jahre. Auch sollte man dann vielleicht alle zwei jahre die samen alle keimtesten, weil die keimkraft kann irgendwann relativ schnell heruntergehen. wie gesagt man kanns auch auf weniger komplexe art machen aber ich hoffe dies half um mehr zu verstehen wio wo was. wer weiss vielleicht bringen wir den staat dazu endlich mal alte sorten zu bewahren und dann hoffen wir mit welcher komplexität auch immer, wir am meisten hinübergerettet haben. schönen tag! mach weiter so!
@ChristophPollak
@ChristophPollak Ай бұрын
Ganz schönes Video. Und super wichtig, unsere heimischen Schätze kennen und schätzen zu lernen! Weiter so!
@aaronwald_
@aaronwald_ Ай бұрын
Danke dir Nils :)) !!
@tidaso5586
@tidaso5586 2 ай бұрын
Sehr spannendes Thema Nils, die Kulturland Genossenschaft werde ich mir definitiv merken. Das die Preise extrem hoch sind, vor allem wegen Spekulanten, musste ich am eigenen Leib erfahren. Stichwort Erbgemeinschaft und geldgierige Verwandschaft. Da an unserem Land so viele unterschiedliche Interessen und Interessenten waren - unter anderem der Staat selbst - muss ich sagen, dass mir die vorgestellte Genossenschaft sehr gut gefällt. Somit kann ich den ganzen *** das Land für immer entziehen, selbst wenn ich in ferner Zukunft verstorben bin. 😊 Gefällt mir gut. NABU ist auch eine Option für mich. Werde ich mir aufschreiben. Danke für den super Input Nils! 💚
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt 2 ай бұрын
😁👍
@KulturlandeG
@KulturlandeG 19 күн бұрын
Das Thema kennen wir leider auch gut!
@bertbert812371
@bertbert812371 2 ай бұрын
Jeder der in seinem Garten ein wenig Gemüse anbaut merkt wie viel Arbeit das ist, aber wenn man den Supermarkt betritt kauft man meistens billig. Vielleicht ist die Zukunft mehr Beete im privaten Garten anstatt normale Felder biologisch zu bewirtschaften.
@einbotaniker5147
@einbotaniker5147 2 ай бұрын
Ein Video zum Seelestreicheln im Gutmenschentum. 😅 Alles wird gut. 😎
@svensauer7781
@svensauer7781 2 ай бұрын
Das Problem liegt auch darin das große Lobbyisten einfach Land kaufen können als Kapitalanlage. Das jagt die Preise natürlich hoch. Aber auf unsere Politik ist ja so schon kein verlass. Meiner Meinung nach sollten nur Bauern Acker und Grünland kaufen können.
@einbotaniker5147
@einbotaniker5147 2 ай бұрын
Jawoll, willkommen in Verbotistan. 🎉
@mirakel1729
@mirakel1729 2 ай бұрын
Das Problem ist nur das in der Biolandwirtschaft nur die Hälfte vom möglichen Ertrag erreicht. Es fehlen 5 to.Getrede pro ha für die in anderen Teilen der Welt ,min.1ha Ackerland/Regenwald Urbar gemacht wird.Diese Standorte können mit unseren Gunststandorten bei weiten nicht mithalten. Der Dieselverbrauch (CO2 Emissionen) ist pro ha Bio um ca.50% höher und pro to.Getreide fast 3 mal so hoch wie im konventionellen Anbau. Untersucht man Biogetreide im Labor nach Schwermetalle stellt man einen höheren Gehalt fest als im konventionellen..Auf 1 qm Ackerfläche egal ob Bio oder konventionell fällt(mit dem Regen etc.) die gleiche Menge Schadstoffe...Nur im konventionellen Ackerbau verteilen sie sich auf die doppelte Menge Erntegut(Verdünnungseffekt) In beiden Fällen ist sind die Werte aber absolut unbedenklich und unterhalb der Grenzwerte.. Auch im konventionellen Anbau wird nach möglichst gesunden Sorten selektiert. Bei ungünstiger Witterung entstehen in beiden Anbauverfahren Pilzinfektionen.Aber nur im konventionellen Anbau können diese durch den Einsatz eines Fungizides an der Bildung von Toxinen gehindert werden. Diese natürlichenToxine wären 1000 Fach giftiger als jedes Pflanzenschutzmittel...Sie verursachen in jedem Fall Mißbildungen im Mutterleib ....
@Krautnah
@Krautnah 2 ай бұрын
Mega spannend, danke lieber Nils! 🌱 So sehr ich auch die konventionelle Landwirtschaft liebe (die zwar Turboweizen und Spritzmittel benutzt, aber eben auch gleichzeitig wertvolle Flächen einspart), so sehr versteh ich auch total die Argumentation von Bernd Schmitz. Auch bei den Gentechnik bin ich ja (bekanntermaßen? 🙃) eher optimistisch und hoffnungsvoll, dass sie auch Gutes bewirken kann, aber die Problematik mit der Aneignung/Patentierung steht dazu einfach in einem krassen Widerspruch. Das muss dringend angegangen werden. Bin sehr happy, dass es dich in Garten-Community hier gibt - sonst hätt ich dich suchen müssen! 💚☺ - krautige Grüße, David
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt 2 ай бұрын
😁🫶
@silvialanger7966
@silvialanger7966 2 ай бұрын
Vielen lieben dank Nils für dieses Video 😊, sehr Interessant 🤔 ... Deine Website ist toll geworden👍 . Wünsche viel Gesundheit und freue mich darauf wenn wieder etwas von Dir erscheint . Liebe grüße Silvia 😁
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt 2 ай бұрын
Vielen lieben dank 😁
@felixbusse2208
@felixbusse2208 2 ай бұрын
Ganz tolles Video, lieber Nils! Sehr wertvoll Dein Hinweis auf die Kulturland eG! Die Bäckerei in Hennef backt auch viel für Köln. Die Produkte kenne ich nur zu gut: Erschwinglich und unvergleichlich lecker und aromatisch. Woran das wohl liegt...😊 Viel Erfolg Dir weiterhin und dem Hanfer Hof. Nur durch solches Engagement kann es gelingen. ❤
@lustigesliechen5568
@lustigesliechen5568 2 ай бұрын
Super interessant - weil es in meiner Nachbarschaft ist 🎉 danke für den Tipp 👍
@ImKuechengarten
@ImKuechengarten 2 ай бұрын
🥰🥰
@erwa8729
@erwa8729 2 ай бұрын
Tolles Video. Man kann noch eins betrachten: Lebensmittel sind nicht wirklich zu günstig, alles andere ist einfach zu teuer. Vor allem, wenn man davon abhängig ist und Leute Geld scheffeln können.
@SunnySide-j5w
@SunnySide-j5w 2 ай бұрын
Ich bin sehr froh, dass wir in unserer Nähe einen Biolandhof für Gemüse und einen Demeterhof für Fleisch und Gemüse haben. Ich möchte nichts konventionell Angebautes mehr essen. Zugegeben der Speiseplan sieht im Winter etwas eingeschränkt aus - aber dafür muss nichts im Flugzeug oder im LKW durch die Gegend reisen und es ist weder genmanipuliert noch konventionell gedüngt. Ich bedanke mich bei den Menschen die das möglich machen. 😊
@regsch7097
@regsch7097 2 ай бұрын
Man kann ja auch fermentieren.
@andreasfendt.OldSolar
@andreasfendt.OldSolar 2 ай бұрын
Die Nachbaugebühr greift aber erst bei Betrieben grösser 10 Hektar Getreideanbau, also für "Grössenwahnsinnige". Ich bau seit 20 Jahren meinen eigenen Dinkel auf eigenen Flächen an, Bedingungszucht aus Oberkulmer Rotkorn. Ob man jetzt auf Spitzenböden im Rheinland überhaupt Dinkel anbauen muss/soll oder das uns Bauern in Grenzertragslagen überlässt ist eine andere Frage.
@InmAncalagon
@InmAncalagon 2 ай бұрын
10 Hektar Getreidefläche sind nicht "größenwahnsinnig" sondern eher Hobbyanbau. Geld verdienen kann man damit nicht, da muss man schon deutlich mehr bewirtschaften
@karinkoehler2777
@karinkoehler2777 2 ай бұрын
Kann es sein das aus dir der Neid eines griesgrähmigen Hobbybauern spricht?
@carum1000
@carum1000 2 ай бұрын
Wie du schon sagst, es wird zu wenig Geld verdient, um frei werdendes Land zu kaufen. Notbehlf Kulturgenossenschaft.
@henriettelinkshanderin1449
@henriettelinkshanderin1449 2 ай бұрын
Sehr wichtiges Thema, vielen Dank! Es ist wirklich krank, dass für manche Menschen die Profitmaximierung über allem steht. Bauern werden ausgebeutet, die Natur wird zerstört und Menschen werden vergiftet. Denn diese Pflanzenschutzmittel hinterlassen ihre Spuren am Ende in der Ernte. Aber auch schon vorher, wenn das Gift auf den Feldern verteilt wird, können Menschen und Tiere es einatmen, wenn sie zufällig in der Nähe unterwegs sind. Zwar dürfen die Bauern offiziell das Gift nur verteilen, wenn kein Wind weht, aber wie soll man das garantieren? Meine Schwester war mit ihren Hunden spazieren, während in der Nähe ein Feld bearbeitet wurde. Sie dachte sich nichts dabei, hat dann aber immer wieder husten müssen, bekam kurz darauf Ausschlag am ganzen Körper, Schüttelfrost und Fieber. Der Notarzt hat eine Glyph*satvergiftung festgestellt. Außerdem werden Nützlinge mit den Schädlingen gleich mit vergiftet oder alternativ vertrieben. Das ganze Ökosystem wird also zerstört. Und weil der Bauer ja nicht 100% garantieren kann, dass vom Vorjahr nicht ein paar Samen auf dem Feld geblieben sind und er unabsichtlich "Nachbau" betreibt, muss er die Gebühr bezahlen, auch wenn er eigentlich etwas anderes anbauen will. Dabei geht es doch darum, Nahrung für Menschen anzubauen. Das ist wichtig für alle Menschen auf diesem Planeten. Profitmaximierung betreiben nur ein paar wenige, die aber durch ihr Geld viel Macht haben. Wir stoßen immer deutlicher an die Grenzen des Kapitalismus. Lebensmittel müssten auch nicht so billig sein, wenn wir allein für das Wohnen nicht den größten Teil des Einkommens ausgeben müssten. Aber da haben die Investoren auch schön die Preise in die Höhe getrieben, sodass man als Normalsterblicher gar keine Chance hat, jemals Wohneigentum zu erwerben. Der vielgepriesene Wohnungsbau ist dabei aber auch nicht die Lösung, denn es gibt genug Wohnraum, er ist nur extrem ungerecht verteilt. Superreiche besitzen mehrere Wohnungen in Städten und Ferienhäuser am Meer und in den Bergen, die die meiste Zeit des Jahres leer stehen. Währenddessen wohnen viele Familien total beengt. Wir haben auf der Erde genug Probleme mit Klimawandel, Pandemien und Kriegen. Wie sollen wir die bewältigen, wenn die einen immer nur ums Überleben kämpfen, während die anderen Geld und Macht anhäufen, aber nur für den eigenen Egoismus nutzen, nicht aber für den Erhalt eines bewohnbaren Planeten?
@oernioerni2257
@oernioerni2257 2 ай бұрын
In meinen Augen erzählt er ziemlichen Käse. Es gibt Züchter die in mühsamer, langwieriger Arbeit Sorten züchten um uns Landwirten gute Sorten anbieten zu können und er will diesen Züchtern jetzt nicht die paar euros geben, damit der Züchter seine Arbeit bezahlt bekommt? Diese Gebühr nicht zu bezahlen ist Raub Geistigen Eigentums. Und hybridsaatgut gibt es ja nicht damit er nicht selbst vermehren kann sondern weil der heterosis Effekt existiert und genutzt werden darf.
@c.h.7473
@c.h.7473 2 ай бұрын
Danke für dieses tolle Video! Super wichtiges Thema. Mich würde interessieren, wie der Bauernverband zur Nachbaugebühr steht. Mal ein bisschen im Lobbyismus herumstochern und schauen, wer welche Ziele verfolgt.
@lonki5777
@lonki5777 2 ай бұрын
Interessantes Video, danke, lieber Niels. 😃
@StefanHartwigVerden
@StefanHartwigVerden 2 ай бұрын
Moin mein lieber, schönes Video. Ich habe eine Frage an dich, Nils. Ich suche Saatgut von der Tomatensorte Amela und zwar F1 wenn es geht. F4 habe ich bereits gekauft aber ich finde im Netz kein sortenreines Saatgut der Amela . Kannst du mir helfen?
@gabiurban229
@gabiurban229 2 ай бұрын
LPG im Osten genannt zu Zeiten der ehemaligen DDR. Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft hieß das. Mit dem Unterschied das es hier freiwillig geschieht und zu DDR Zeiten staatliche Enteignung war. Vom Prinzip finde ich hier den Gedanken super und finde auch das die Lebensmittel zu billig sind.
@KulturlandeG
@KulturlandeG 2 ай бұрын
Ja, und mit dem ganz wichtigen Unterschied, dass Bäuerinnen und Bauern weiter ganz selbstständig entscheiden, was sie mit dem von ihnen bewirtschafteten Land machen, denn sie kennen es am besten! Schön, dass es Dir gefällt!
@ichvonhier19XX
@ichvonhier19XX 2 ай бұрын
@@KulturlandeG Landwirte dürfen nicht mehr selbstständig entscheiden. Es gibt Unmengen Regelungen, Gesetze, Vorschriften, Bestimmungen, Vorgaben, Richtlinien ( die sich zum Teil widersprechen oder Schwachsinn sind) die beachtet werden müssen.
@reinholdpipirs4384
@reinholdpipirs4384 2 ай бұрын
Sehr interessant. Da gibt es nicht nur die Schwierigkeit mit dem F1 sondern sowas wie Nachbaugebühr. Welches kranke Gehirn hat sich den sowas ausgedacht. Ah ich weiss es ein gieriges dass denen die ihr eigenes Saatgut verwenden wollen und nicht die Abhängigkeit von Hybridzucht Steine in den Weg zu legen in Form von einer Gebühr. Irgendwie stellen sich da bei mir die Nackenhaare. Und der Gesetzgeber macht sowas mit. Hoch lebe die Lobbywirtschaft. 🤦🤦🤦 Hat David das Video schon gesehen, ihr hattet ja ein gutes Video zusammen gemacht über Pflanzenzüchtung.
@arabelletessa1420
@arabelletessa1420 2 ай бұрын
Juhu, wieder ein Video von Sastenvielfalt. 👏 👏
@paulwei2317
@paulwei2317 2 ай бұрын
jippie wieder ein mega Video
@dirkligillesbachtal6354
@dirkligillesbachtal6354 2 ай бұрын
Danke für das schöne Video! Man darf die Hoffnung nie aufgeben!
@elkeperder9767
@elkeperder9767 2 ай бұрын
So ein schönes Video, vielen Dank für die Informationen ❤
@emmawagner4377
@emmawagner4377 2 ай бұрын
Lieber Nils. Danke für das wundervolle Video. Tolle Aufnahmen, tolle Stimmung.... Ich habe grad mal eine Frage zu einem ganz anderen Thema. Habe die Videos von dir über Knoblauch gesehen und letzten Monat verschiedene Sorten bio-Pflanzknoblauch von Hof Jeebel bestellt. Leider viel zu viel. Jetzt habe ich einiges an Pflanzknoblauch über. Kann ich den einfach in der Küche verbrauchen oder wird der vor dem Verkauf noch "behandelt" und ist nur zur Vermehrung zu gebrauchen? Würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung von dir freuen. Danke
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt 2 ай бұрын
Bei bio qualität würde ich mir da gar keinen kopf machen. Viele Grüße
@emmawagner4377
@emmawagner4377 2 ай бұрын
@@saatenvielfalt Ich danke dir für die Antwort und wünsche dir ein wunderschönes Wochenende.
@silvialanger7966
@silvialanger7966 2 ай бұрын
Lieber Nils😊 da hast Du wunderschöne Aufnahmen gemacht. Das kommt super Magisch rüber. DANKE 😘 Ein Wald hat für mich eine bezaubernde Ruhe. .... Mein Garten😊 auch, nur das ich dort immer am werkeln bin und nicht wirklich mal Pause mache. Ich liebe die Natur ❤ schaue gerne deine Videos egal ob Garten Natur und Wald oder auch wenn Du Aussäst oder Pflanzt. Hast Du denn noch ein stückchen Garten, wo Du Dich verwirklichen kannst? Wünsche Dir viel Gesundheit und innere Ruhe lieben Gruß Silvia 😘
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt 2 ай бұрын
Vielen lieben dank für deinen lieben kommentar. Nein leider habe ich aktuell kein gartenstück und es fehlt mir total. Wird zeit dass wieder mehr garten in mein leben einzieht 😉
@NicosMaeuschenbude
@NicosMaeuschenbude 2 ай бұрын
19:04 das ist super ich möchte nämlich für den Kleingarten wo ich Mitglied bin eine Saatgut Bank mit Bibliothek einrichten und da werde ich auch definitiv dann dort meine ganzen Gefäße für das Saatgut bestellen 😊
@dotix9037
@dotix9037 3 ай бұрын
Lieber Nils, das sind wirklich schöne Aufnahmen, hinter denen das Herz eines Künstlers steckt. Danke😊 Ich verstehe deine ehrlichen Gedanken, dass es in der heutigen Zeit schwer ist, zu hoffen. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Jesus in jeder Lage Hoffnung gibt, die bleibt. Ich wünsche dir alles Gute.😊
@martinabaumann-dahm9916
@martinabaumann-dahm9916 3 ай бұрын
Lieber Nils du hast eine so grosse Begabung die "kleinen"Dinge,gross zu sehen.😊Bewahre dir diese Größe. ♥️Danke fürs teilen.LG aus dem hohen Norden 🍁
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt 3 ай бұрын
🙏
@ankenestmann4241
@ankenestmann4241 3 ай бұрын
Lebe im HIER und JETZT, es ist so wervoll und unwiederbringlich. Danke Nils 🫶
@Claudisunshine123
@Claudisunshine123 3 ай бұрын
Vielen Dank für die tollen Aufnahmen, Nils. Das ist sehr wohltuend! Ich teile deine Gedanken.
@aqueen6341
@aqueen6341 3 ай бұрын
Wunderbar 🍀🌷💐
@blondetussnelda
@blondetussnelda 3 ай бұрын
Wunderschöne Aufnahmen sind dir da wieder mal gelungen 💚 Hab sie mir jetzt 3x hintereinander angesehen 😊 Sei stolz auf dich, diese Gabe - den Blick für die Details - hat nämlich nicht jeder. Und natürlich DANKE, dass du sie mit uns teilst 🤗
@saatenvielfalt
@saatenvielfalt 3 ай бұрын
🙏
@hippieblood7309
@hippieblood7309 3 ай бұрын
Lieber Nils, ich freue mich, wieder etwas von dir zu sehen 😃schöne Aufnahmen. Du fehlst in der Garten-KZbin-Gemeinde und besonders deine Filme. Villeicht solltest Du Natur-Filmemacher werden oder Du löst Dirk Steffens irgendwann als Wissenschaftsjournalist ab 🤗