Danke für 2023 || Meister Jambo
2:11
Danke für 2022 || Meister Jambo
4:33
Danke für 2021 || Meister Jambo
1:53
Пікірлер
@H18051955
@H18051955 2 сағат бұрын
Das beste Video von ihnen ! Top
@DeltaMike66
@DeltaMike66 8 сағат бұрын
Spitze. Erinnerung an BASF
@5Pirat
@5Pirat 2 күн бұрын
Finde die Idee gut. Hast du dchonmal versucht die Leistung mit einem MPPT-Regler abzugreifen?
@macdaniel6029
@macdaniel6029 4 күн бұрын
Tolles Video wie immer.
@Grenzhobel
@Grenzhobel 5 күн бұрын
Genial! Auf welcher Frequenz ist Neuschwabenland? 29:40?
@masterofx32
@masterofx32 6 күн бұрын
Jedes Bauteil hat eine Fertigungstoleranz, die die elektrischen Werte verändert. Daher werden die Potentiometer vom Hersteller verwendet, um diese Abweichungen auszugleichen und jede Teilschaltung zu kalibrieren, damit die Funktion der Schaltung so genau wie möglich den Spezifikationen entspricht. Das waren also nie Stellschrauben für Techniker, nur wenn im Servicehandbuch angegeben. Die Hersteller haben zusätzlich auf die Stellschraube roten Lack gepinselt, sodass man sofort erkennen konnte, ob jemand an den verbotenen Schrauben gedreht hat…
@ManfredStemmer
@ManfredStemmer 7 күн бұрын
Toll. Sehr aufschlussreich. Habe vor Jahren alte Radios restauriert, auch Röhrenkofferradios. Sie waren damals ( ich tat es bis 2015) als Wertanlage sehr begehrt.
@VOLKZZORN
@VOLKZZORN 7 күн бұрын
Immer schön die alten Schätzchen zu testen such auch schon ewig 😔 der wenn nicht angemalt wäre und denn originalen Lack wäre fein aber egal erstmal einen finden 😉
@dermeisterjambo
@dermeisterjambo 6 күн бұрын
Nein bleibt Patina
@thomaskollinger8547
@thomaskollinger8547 7 күн бұрын
Echt beeindruckend. Das alte Handwerk und die Einstellung zu langlebigen Dingen. Man wartet und repariert..... Danke für den schönen Film. Thomas (Schreiner seit 41 Jahren in der 2. Generation)
@towaker
@towaker 7 күн бұрын
super gemacht, ja ein Audion muss man bedienen können., tnx dl3aro
@DerRetrolord5234
@DerRetrolord5234 8 күн бұрын
Was für ein Adapter hast du genutzt um die xbox 360 anzuschließen? Ich weiß dass bis zur Zeit des Nintendo entertainment Systems, alle Geräte über die Antennenbuchse des Fernsehgerät angeschlossen worden.
@Dirk-MG
@Dirk-MG 8 күн бұрын
Tolles Video, danke für die oft so interessanten Zeitreisen, weiter so !
@RobTube1963
@RobTube1963 9 күн бұрын
ich bin schwer beeindruckt von dieser deutschen Qualität, die damals einzigartig auf der Welt war, tolles Video, ich werde mir den ganzen Kanal mal reinziehen, da kann man was lernen in Sachen Qualität, Danke Meister !
@pasixty6510
@pasixty6510 9 күн бұрын
Was für ein robustes Gerät. Naja, es sollte ja wohl auch einen Krieg überstehen. Danke für das Video!
@DD0ULQTC
@DD0ULQTC 10 күн бұрын
Lieber Meister Jambo, ehrliches Feedback: mir gefallen die Videos mit Geräten aus ihrer aktiven Zeit als Radio- und Fernsehtechniker besser. Micha
@meisterjambo
@meisterjambo 9 күн бұрын
Hast du Vorschläge?
@DD0ULQTC
@DD0ULQTC 9 күн бұрын
@@meisterjambo beispielsweise Autoradios: Die Anfänge mit MW und die Entstörung, DIN-Schacht, FM und Erweiterungen (beispielsweise ARI, RDS, Stereo). Hersteller. Vielleicht, falls das ein Thema war, frühe Mobiltelefonsysteme wie das A- oder B-Netz. Vielleicht Funkruf (Europieps). Und Testbildgeneratoren für das TV (die HighTech Dinger mit Phasenschieber usw). Trommeltuner, frühe Videospiele wie Pong usw die an den TV angeschlossen wurden. Hoffentlich ist da jetzt nicht zu viel dabei was schon gezeigt wurde. Glaube zwar (fast) jedes Video geschaut zu haben, mit dem "daran erinnern" klappt es aber nicht immer. Danke
@tbp-channel8870
@tbp-channel8870 10 күн бұрын
Jau Meister, das Geknurze war wieder echt kurzwellig.. nein, kurzweilig! Danke mal wieder!
@RolandWalper
@RolandWalper 10 күн бұрын
Wieder ganz toll!
@killianlomax8237
@killianlomax8237 11 күн бұрын
Kann man denn heutzutage dort immer noch einfach mal eins, zwei Wochen einen auf Robinson machen? Ist das nicht mittlerweile auch alles überreglementiert, also von wegen was darf der Tourist usw.? Oder fliegt man runter, schnürt sein Säckel und dann lebt es sich so wie hier im Video?
@Roadrunner48
@Roadrunner48 12 күн бұрын
Danke Meister Jambo für das interessante unterhaltsame Video. Leider mußte ich wie immer auf 0,75 Geschwindigkeit einstellen. Irgenwann überholt er (Meister Jambo) sich selbst. Beste Grüße von einem alten Hasen auf diesem Gebiet.
@November13ful
@November13ful 12 күн бұрын
Super Video sowas mal zu sehen und wie es funktioniert.
@bernhardh1142
@bernhardh1142 12 күн бұрын
Wenn man Alter und Technik bedenkt ist/war das eine schönes Gerät aber der Fortschritt ging glücklicherweise weiter und das Transistorgerät ist weitaus Leistungsfähiger und um ein Vielfaches leichter zu transportieren, auch die Energieversorgung ist kein Problem mehr, es funktioniert ohne zig Kilo Akkupack einfach mit ein paar Batterien von ein Paar Gramm Gewicht. Die alten Bw Teleport waren schon schwer und unhandlich da ist das Wehrmachtsgerät ein noch größerer Klotz. Das NF Richtfunk Gerät der Bw hab ich noch selbst bedient und das wog auch noch um die 11-12 Kg, es wurde aber überwiegend in Fahrzeugen eingebaut und musste nicht auf dem Buckel getragen werden. Das war übrigens auch von Telefunken.
@Rainerjgs
@Rainerjgs 12 күн бұрын
Wieder einmal unübertroffen unser so sympathische Meister-Jambo, der König der Radio-Röhre. Vielen herzlichen Dank für die Erläuterung dieser erstklassigen deutschen Wertarbeit!
@michaellichter4091
@michaellichter4091 12 күн бұрын
Das hat sehr viel Spaß gemacht, den wollte ich schon immer mal in Betrieb sehen. Die 2 Volt Heizspannung, wurden die nicht aus einem Sammler 2B38 steht für 2 V Spannung, Bleiakku und 38 Ah Ladekapazität gewonnen, da haben wir Spannungen von 2,35 Volt wenn er vollgeladen ist und 1,75 Volt wenn er vollkommen entladen ist. Ein interessanter 3 Kreis Empfänger, 62 ist kein Transformator sondern eine Drossel für das Tonsieb, welches man zu und wegschalten konnte. Ein interessanter Frequenzbereich 97 kHz bis 175 kHz, dort funken noch heute U-Boote, nur ist die Übertragung digital und verschlüsselt. Diese Trommel für das umschalten des Spulensatzes eine super Idee, die Spulenkerne müssen fest sein damit sie sich nicht verstellen oder herausfallen, das ist klar das die Spulenkerne brechen wenn man daran dreht. Der Empfänger wird zwischen 600 und 1000 Euro angeboten, also so groß ist meine Liebe nun nicht mehr zu solch einem Gerät, für das Geld bekomme ich ein Amateurfunkgerät was mit 100 Watt senden kann und auch einen großen Frequenzbereich abdeckt. Jetzt noch der Sender, zum Beispiel das Torn. FuG a.
@brchat
@brchat 12 күн бұрын
Großartiges Video!
@giacomoleopardi29
@giacomoleopardi29 12 күн бұрын
Ich erinnere mich an den mueter.damit hat man die kathode freigeschossen.aber mit Vorsicht!wenn nix mehr ging,dann wurde die pulle zu embrica gebracht und dort systemerneuert.
@steinsmart
@steinsmart 12 күн бұрын
Wie immer mit Begeisterung geschaut. Vielen lieben Dank. Hoffendlich bis zum nächsten Video !!!
@Uranylacetat
@Uranylacetat 12 күн бұрын
Danke für immer wieder interessante Zeitreisen in die Technik des Rundfunks 😊!
@josefgoedde6592
@josefgoedde6592 12 күн бұрын
Nach Schaltbild ist das ein 3-Kreis-Geradeausempfänger mit Rückkopplung im 3. Kreis, oder?
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 12 күн бұрын
Der rote WIMA-MKA-Kondensator oben links (0,47 µF) scheint mal gewechselt worden zu sein, solche Typen gab es erst in den 60er-Jahren. Eine unglaublich robuste Konstruktion, dieser Empfänger. Aber im harten Kriegseinsatz z.B. an der Front musste das Ding auch so einiges abkönnen.
@KrautRockt
@KrautRockt 12 күн бұрын
ich glaub das ist das robsustest, gebaute elektro gerät das ich je gesehen habe...🙂das ist wirklich für die ewigkeit gebaut...echt hammer! 🙂 dankeschön meister jambo für die vorstellung und den einblick in die alte "WM" technik.eine frage, gabs damals auch schon fernsehübertragungen als experiment für die "WM" im felde?....ps: gern mehr davon, ich find das fazinierend wie genial einfach die technik damals war! lg, schöne restliche pfingsten dir und allen fans hier draussen..dor KrautRockt!er
@kasi8806
@kasi8806 12 күн бұрын
Es ist nicht nur ein Elektro-Gerät, sondern allerfeinste Elektronik made in Germany. Anders als der ganze moderne Fernost-Käse, der nur zum baldigen Entsorgen taugt!
@KrautRockt
@KrautRockt 12 күн бұрын
@@kasi8806 hart umschrieben aber recht hast du... militärtech, ist ja eh nochmal ne nummer für sich und robuster.... echt tolle technik.. PS: ...schade das soviel von der alten technik weg geschmissen wurde/wird...🙂lg und schöne zeit dir..
@kasi8806
@kasi8806 12 күн бұрын
​​@@KrautRocktDa hast Du völlig recht! Wünsche Dir ebenfalls eine gute Zeit & restliche Pfingsten. Ach so, ich bin Mitglied im GFGF e.V., der Verein hat sich der Geschichte historischer Funktechnik verschrieben.
@PeterKretschmer-gn5of
@PeterKretschmer-gn5of 12 күн бұрын
Vielen Dank für die tolle Vorstellung dieses Militärempfängers. Und welch eine deutsche Wertarbeit! Sagenhaft! Das waren noch Geräte für die Ewigkeit. Und das Militär hatte damals auch Motorräder mit Beiwägen - Marke Zündapp - die auch einen Rückwärtsgang hatten. Auch so ein Fall von deutscher Wertarbeit. Weicht zwar vom Thema ab, wollte es jedoch anmerken. Das waren damals noch Zeiten, in denen noch langlebig und robust gebaut wurde. Dann noch viele Grüße und ein schönes Pfingsten Peter
@saiteklilo50
@saiteklilo50 12 күн бұрын
Schöne Demonstration, was aber ganz klar noch fehlt zur Demonstration ist CW- / A1-Empfang heute immer noch von Amateurfunkern gerne praktiziert, mich eingeschlossen, auf 7000kHz bis 7040kHz oder ab 1800kHz. Rückkopplung bis zum eigenen Anschwingen mit dem empfangen HF Signal und man hört den Ton im Lautsprecher/ Hörer. Für diese Modulationsart wurde die Berta meistens als Empfänger im 2. Weltkrieg benutzt. Wir hatten früher auch einen aber mittlerweile verkauft an Sammler. Grüße DL6SEZ
@ralfweissenborn734
@ralfweissenborn734 13 күн бұрын
Klugschei*modus an// Die Deutsche Wehrmacht gab es erst nach 1935. Bis 1935 hieß die deutsche Armee immer noch wie zu Kaisers Zeiten "Reichswehr" Das Berta Tornister ist also ein Gerät der Reichswehr und nicht der Wehrmacht //Klugschei*modus aus 🙂
@wolfgangschmidtke8023
@wolfgangschmidtke8023 13 күн бұрын
Hallo Meister Jambo und danke für deine Nachricht und danke für das schöne Video und tschüss aus Düsseldorf 👍👍🛠️🛠️🇩🇪🤵
@Elbkm600
@Elbkm600 13 күн бұрын
Wahnsinn. Die Schaltwalze für den Frequenzbereich: funktioniert nach so vielen Jahren ohne putzen oder Kontaktspray. Interessantes Video mal wieder. 👍
@ubpit
@ubpit 13 күн бұрын
👍👍👍👍👍👍👍
@wolfgangdrescher8197
@wolfgangdrescher8197 13 күн бұрын
Berta hieß doch auch eine große Kanone.
@dermeisterjambo
@dermeisterjambo 13 күн бұрын
Richtig ein langrohrgeschütz
@alexandereickmann61
@alexandereickmann61 13 күн бұрын
Hallo Meister Jambo, wo hast du die Berta herbekommen ?? Gruß Eickmann Alexander
@radio655
@radio655 13 күн бұрын
Heisst das nicht eher Tornister (mit e) statt Tornistor oder ist Letzteres ein Fachbegriff?
@dermeisterjambo
@dermeisterjambo 13 күн бұрын
Muß ich nachlesen bin zur Zeit in Venedig
@bernhardh1142
@bernhardh1142 12 күн бұрын
Ja, ist wohl ein Schreibfehler. Das Teil heißt tatsächlich Tornister weil es auf dem Rücken getragen würde, also kein besonderer Fachbegriff.
@meisterjambo
@meisterjambo 4 күн бұрын
Danke für den Hinweis, ist korrigiert!
@skippytheaustralian9438
@skippytheaustralian9438 13 күн бұрын
Ist nur ein uralter Batterieempfänger, aber für BBC reicht's.
@skippytheaustralian9438
@skippytheaustralian9438 13 күн бұрын
Geradeausempfänger ja. Aber sind das nicht drei Kreise? Außerdem habe ich mich gewundert, warum zwei Travos darin sind. Da sind ja zwei Lautsprecherausgänge.
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 12 күн бұрын
Das ist wohl ein Rückkopplungsaudion-Empfänger - auf Englisch "Regenerative receiver" oder kurz "Regen" genannt.
@skippytheaustralian9438
@skippytheaustralian9438 13 күн бұрын
Ich glaube nicht, dass die Frontplattenlackierung original ist.
@dermeisterjambo
@dermeisterjambo 13 күн бұрын
Nein aber ich lass die Patina
@Bastelfreak
@Bastelfreak 13 күн бұрын
Sauber verarbeitet. Deutsche Wertarbeit. Nicht schlecht. 👍 Erinnert mich so an meine Kindheit, wo ich noch an den Röhrenradios rumgebastelt hatte.
@peterbaumann4732
@peterbaumann4732 13 күн бұрын
Hallo großer Meister, der DKE hat MW und LW. Der Umschalter befindet sich auf dem Drehko Gruß aus Wetzlar
@opaplenske
@opaplenske 13 күн бұрын
das ist zum niederknien ....grossartig ...soviel Fachkompetenz....mir fehlen die Worte 👋
@SuperWilly1952
@SuperWilly1952 13 күн бұрын
Wie immer Wunderbar.
@ralfwiegand3980
@ralfwiegand3980 13 күн бұрын
Das war ein super Video, die Kameraden hatten Tränen in den Augen. einfach nur weltklasse....
@matthiasarnhold7688
@matthiasarnhold7688 13 күн бұрын
Super danke schöne Pfingsten
@WolfLarsen-wb3ug
@WolfLarsen-wb3ug 13 күн бұрын
Ist das im Hintergrund, auf dem Foto Meister Jambo in jungen Jahren an der Pinnwand . Bring mich auf eine Idee, wie wär's denn mal mit einem Foto Abend. Meister Jambo in jungen Jahren.