Wir empfangen Radiosender aus der ganzen Welt || Meister Jambo

  Рет қаралды 40,659

Meister Jambo

Meister Jambo

Жыл бұрын

Meine Website: uraltradio.de
Facebook: / dermeisterjambo
Instagram: / meisterjambo
Twitter: / meisterjambo
Video-Equipment:
Kamera: amzn.to/2C7W89s*
Speicherkarte: amzn.to/3pcHzru*
Ansteckmikrofon: amzn.to/3rRvV7i*
günstigere Alternative: amzn.to/2MZwfxJ*
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte "Affiliate-Links". Kaufst du über diesen Link das Produkt bekomme ich eine kleine Provision, der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Пікірлер: 204
@thorstena.9693
@thorstena.9693 Жыл бұрын
Hallo Meister Jambo, Mich würde interessieren, was Sie als Kurzwellenantenne benutzt haben. Wünsche noch einen schönen Tag.
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/pKfWeWuNgtt_kNU bei 31:45
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Langdraht ca 40 Meter
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Suchst du so etwas kann etwas abgeben
@thorstena.9693
@thorstena.9693 Жыл бұрын
@@meisterjambo vielen Dank für das Angebot aber ich habe dafuer leider keine Platz. :-(
@tinkerwithstuff
@tinkerwithstuff Жыл бұрын
​@@thorstena.9693 Hast du eine großes Fenster oder gar eine Ecke aus Fenstern, bzw wenigstens Gemäuer ohne Stahlverstärkung drin... dann kannst du versuchen, was ich bisher als für mich beste KW + MW + LW Antenne, von allem, was ich ausprobierte, entdeckte, und die das Problem von "Frequenzmüll" den allerlei Elektrogeräte mir ihnen Schaltnetzteilen heute erzeugen, stark abmildert - nur mit dem Lötkolben solltest du etwas versiert sein: Gehe auf die deutsche Seite "elektronik-labor", /HF / BreitbandAntennen, und da findet sich unter vielen verschiedenen die Variante ""Abgeschirmte Breitband-Loop". Ich werde versuchen, an diesen Post einen mit nem Link dranzuhängen, aber sowas verschwindet ja leider leicht. Das Ding empfängt größtenteils nur die magnetische Komponente der Elektromagnetischen Wellen, und im gegensatz zu anderen Loop ist diese Breitbandig, LW bis zu 30 MHz, benutzt einen Feld-wald-wiesen Transistor für ein paar cents, mit Fernspeisung über Kabel. Die Antenne besteht aus ~4m RG58 Coax-Kabel, das, auf einem z.BG. HolzRahmen, zum 1x1 m² Quadrat aufgespannt ist, und an der Oberseite die Schirmung sauber durchtrennt. Ich hab das ganze auf einem Plastikrohr, das auf einem Rundholz-stück mit Holz-standfuß steckt, sodass die antenne drehbar ist, denn sie ist richtempfindlich. Die Speisung bei mir ist ein 3,7 V LiPo akku von eb*y mit 70mAh oderso, für wenige eur - ohne irgendeine regelung, funktioniert bestens. Das abschwächer-poti sollte man unbedingt einbauen, einige stationen sind so stark, dass mein Röhrenradio da einen zuviel kriegt ;) Den optionalen kondensator kann man getrost weglassen. Warum batterie statt netzteil? Weil ein netzteil leicht wieder störungen einstreut, die den Empfang verschlechtern. Ich hab eine superbright LED mit hohem vorwiderstand, sodass sie nicht besonders hell ist und so wenig strom zieht, als batterieanzeige, mit dran gemacht, plus einschalter. Ich empfange damit, und meinem 1950er Mende Röhrenradio, zur richtigen Uhrzeit dutzende sender auf den KW bändern, und auch ordentlichwas auf MW und sogar LW - wo ich mit nem 15m draht aus dem fenster, kaum was hatte bzw hauptsächlich störungen der umgebung. Mein china-DSP radio ist auf LW und MW damit immer noch taub, KW geht da auch super.
@Rainerjgs
@Rainerjgs Жыл бұрын
Diese Begeisterung, dies Fachkenntnis! - Danke für dieses wahre Hochfest für Freunde der nostalgischen Röhrenradios mit ihrer wunderbaren Romantik von leuchtenden Skalen, glühenden Röhren und zauberhaften Gehäusen, die eine unvergleichlich anheimelnde Atmosphäre ins Wohnzimmer bringen, insbesondere während der kalten, dunklen Jahreszeit!
@mariarusso3790
@mariarusso3790 Жыл бұрын
Hallo Rainer wie geht es dir. Ich hoffe ihr hattet ein tolles Wochenende 😊
@lightningspaceheidelberg
@lightningspaceheidelberg Жыл бұрын
Super Video 👍😉 Meister Jambo ☺️Das errinnert mich an meine Jugend wo ich Nächte lang Kurzwelle gehört habe !! Damals mit einem alten Ausgemusterten Ami Militär Empfänger und einem Saba Freiburg!! Diese Geräte sind so stabil gebaut die halten 100 Jahre! Da kann dieser ganze digitale DSP SDR Schrott nicht mithalten!! Super 👍 Weiter so 🍀😎👏👏
@fotoralf
@fotoralf Жыл бұрын
SBR - die Société Belge Radioélectrique - war bis in die späten 50er Jahre der größte Hersteller von Rundfunkgeräten in Belgien. Das Unternehmen hat auch Sendeanlagen produziert. Sie haben sogar in den 20er Jahren den ersten belgischen Rundfunksender, Radio Belgique, einen Privatsender, betrieben, um den Geräteumsatz anzukurbeln, bevor 1931 der staatliche Rundfunk eingerichtet wurde. SBR ist später in Philips aufgegangen.
@hansjoachimseifert5770
@hansjoachimseifert5770 Жыл бұрын
Europawelle Saar auf MW und RTL auf 49m - das lieferte uns im tiefsten Sachsen Musik und Information. Das waren Zeiten - Quallität oft erbärmlich, aber das war egal.
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub Жыл бұрын
هل يجب أن أستمع إلى محطات الإذاعة من بلدي مرة أخرى، فقط محطات إذاعية عربية قرنية موسيقى لأذني والا؟😂
@C4H6As
@C4H6As Жыл бұрын
In jeder Gartenanlage war am Wochenende das Kurzwellenpfeiffen von Radio Luxemburg zu hören. Ich habe mit dem Nachtprogramm auf 1440kHz Englisch gelernt. Das funktionierte praktischerweise überall, mit jedem noch so billigen Radio.
@hespeakswithmusic1793
@hespeakswithmusic1793 Жыл бұрын
Ich war seinerzeit im Erzgebirge mit dem RFT "Stern Party" - Radio meiner Mutter auch immer dabei.
@lightningspaceheidelberg
@lightningspaceheidelberg Жыл бұрын
....Ich Trauer der guten alter Mittelwelle hinterher ! Ich finde das unmöglich das die nicht wenigstens 1 oder 2 Grundnetz-Sender in DL in Betrieb gelassen haben !! Wenigstens Nachts bekommt man noch einige Sender in guter Qualität rein! Je nach Ausbreitung und wenn nicht so viele Sferics von Gewittern den Empfang stören! Sehr gut zu hören und mit schönem Programm ist z.b. Absolut Radio auf 1215 kHz !! Der kommt aus England!! Wir müssen dieses Medium am Leben halten 👍👍👍👍
@alteisenfahrer
@alteisenfahrer Жыл бұрын
Das Üble ist ja, dass auf MW fast alle "richtigen" Sender verschwunden sind und es stattdessen nur noch Prasseln und sonstwas an Störgeräuschen von billigen Schaltnetzteilen, Energiesparlampen und sonstigem unentstörten Billigmist zu hörwen gibt...
@lightningspaceheidelberg
@lightningspaceheidelberg Жыл бұрын
@@alteisenfahrer Nabend 😉Ja das mit den ganzen Störsignalen ist mittlerweile eine Pest geworden! Scheinbar wird bei diesem ganzen digitalen Mist nicht mehr auf eine anständige Entstörung geachtet...?! Wol aus Kostengründen! Ich fahre Nachts immer mit tragbaren Empfängern ins Feld,dort ist man weit genug von den Nahstörern entfernt und kann noch viele Stationen auf der MW Empfangen! Besonders interessant sind die Privatsender aus England!! Wünsche weiterhin viel Spaß beim Empfangen.....
@saschakolb7102
@saschakolb7102 Жыл бұрын
Der Abbau teils historischer Sender, angesichts der exorbitanten Gebühren, die die einsacken, stellt eine grobe Veruntreuung dar. Ich hoffe, einesTages werden die Verantwortlichen zur Verantwortung gezogen. Selbst wenn man sie zur Bestrafung aus dem Altersheim rausrollen müsste: Peitschenhiebe nach Singapurer Vorbild
@lightningspaceheidelberg
@lightningspaceheidelberg Жыл бұрын
@@saschakolb7102 Du sagst es! 👏👏👏👍😎Es ist generell unmöglich das die einem vorschreiben wollen was für einen Empfänger man benutzen soll !? Ich sage nur " Digitalradio Pflicht" 🤬 Ich höre sowieso meist Kurz und Mittelwelle oder halt das klassische analoge UKW mit natürlich einem schönen alten Empfänger!! Wenn's garnicht anderes geht habe ich auch einen eigenen kleinen MW Sender der ein paar Hundert Meter weit reicht,damit kann ich dann die alten Taschen und Koffer Radios Testen 😏😇 wünsch dir alles gute 😉🍀
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 Жыл бұрын
@@alteisenfahrer Tagsüber hast du recht, aber nachts hast du praktisch lückenlos über das Rundfunkband eine Station neben der anderen. Dazu braucht es keine anspruchsvollen Antennen, sondern das geht selbst mit einfachen Taschenradios mit eingebauter Ferritantenne.
@hacky4711
@hacky4711 Жыл бұрын
Hallo Meister Jambo, es hat richtig Spaß gemacht, Dir zu zusehen. 🙂
@andreaskress-ty4tj
@andreaskress-ty4tj 7 ай бұрын
Schön anzusehen,erinnert mich an meine Kindheit,mein erstes Radio Zwinger vom Funkwerk Dresden,mein Kinderzimmer ,das kleine Regal worauf das Radio stand,dicht am Bett und wenn man dann am abends die Wellen durchsuchte,war ne schöne Zeit,dann aus Einzelteilen (gab es fast als Bausatz)mein erstes kleines Mittelwellenradio "Sternchen"zusammen gebaut.Ja;das kommt nicht wieder.Mit besten Grüssen aus Russland
@youngstarsmusic
@youngstarsmusic Жыл бұрын
Hat mich sehr interessiert. Ich bin zwar die Generation, die keine KW/MW/LW mehr kennt, aber alleine schon das Wissen, wie sich die Wellen verbreiten, also reflektieren (Unterschied Tag & Nacht), finde ich trotz Nichtnutzung sehr spannend. DANKE
@gutgemacht5351
@gutgemacht5351 Жыл бұрын
Hallo Meister Jambo. Mach unbedingt weiter mit diesen Videos. Die alte Technik darf nicht verloren gehen. Danke an dich, Meister.
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Uns gehen langsam die Themen aus
@iansmith6375
@iansmith6375 Жыл бұрын
Klasse Beitrag. In meiner Jugend war ich DXer. War echt geil Radio RSA Johannesburg, Radio Canada oder Radio Peking und Phönjang zu hören. Als Belohnung gab es QSL-Karten.
@theuncle321
@theuncle321 Жыл бұрын
Ha ha...genauso wie ich. Ab 1981 oder so mit einem Yaesu FRG-7000, den ich heute noch habe (funktioniert!) 3-fach Superhet mit natürlich digitaler Anzeige. Allerdings hätte ich mir eine Bandbreitenanpassung für AM gewünscht.Standardmäßig sind die zu breitbandig, gab viel Ärger mit Nachbarkanalinterferenzen und so... Aber ich war der Mann mit der meisten Post in unserer Siedlung.Jedes mal zum Jahresende ein Wandkalender von Radio Peking,sogar ein T-Shirt von Radio RSA!War ein tolles Hobby.
@stephan.scharf
@stephan.scharf Жыл бұрын
Mit vier Jahren hatte ich das ausgemusterte Kaiser Radio der Eltern in mein Kinderzimmer bekommen, und über das magische Auge öffnete sich das Tor zur Welt für mich. Jeden Morgen den Schulfunk aufgesogen ... und jetzt steht das Gerät an meinem Bett.
@ModellcenterSpur0
@ModellcenterSpur0 Жыл бұрын
Danke für dies sehr interressante Video! Das waren noch schöne Zeiten als die MW und KW in den 70er/80er noch voll auch von deutschen Sendern war.
@CryptonNite23
@CryptonNite23 Жыл бұрын
Kurzwelle hören ist toll. Man kann wirklich die ganze Welt damit empfangen. Ich bin auch gerade am Entwickeln eines Kurzwellenradios. Bei Ebay sind gerade massig Drehkos von ALPS drin. Die sind ideal zum Radiobasteln geeignet. Auf Langwelle kann man auch tagsüber Polskie Radio aus Warschau hören, wenn nicht so viele störende Schaltnetzteile in der Nähe sind.
@joachimmuller6344
@joachimmuller6344 Жыл бұрын
Klasse Meister Jambo!!!
@martinpfaff7046
@martinpfaff7046 7 ай бұрын
😊😊 schön gemacht ihr Beiden. Für Mittelwelle wart ihr noch etwas früh in der Sommerzeit. Schones Radio. Grüße, Nachbar Martin
@sabajochen67
@sabajochen67 Жыл бұрын
Klasse Video!!! Toll erklärt. Vielen Dank, Euch Beiden!
@mariarusso3790
@mariarusso3790 Жыл бұрын
Hallo Jochen wie geht es dir. Ich hoffe ihr hattet ein tolles Wochenende 😊
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum Жыл бұрын
Hallo Jambo ! Wieder ein tolles Video von dir ! Mach weiter so ! 😉
@klausblang1240
@klausblang1240 Жыл бұрын
Einwandfrei 👍 Alles Gute zum Geburtstag 🎂🎁
@aimbot6805
@aimbot6805 Жыл бұрын
Eine wirklich tolle Zeitreise, vielen Dank. 👍
@ErichKrull
@ErichKrull Жыл бұрын
Alles alles gute zum Geburtstag! Danke für den Erhalt dieser alten Geräte. Gruss aus Ostfriesland Erich
@WRapp-lz8zo
@WRapp-lz8zo Жыл бұрын
Wie immer ein sehr gut aufbereitetes Thema, lehrreich und faszinierend zugleich. Natürlich habe ich gerade selbst nachgeschaut, wir haben jetzt kurz vor Mitternacht, und in der Tat waren auf meinem schönen Saba Meersburg 6-3D Automatic im 31m-Band mindestens 15 Sender vorhanden (darunter auch der Sender aus China, und das alles nur mit der eingebauten Antenne!), und auch im 47m-Band waren noch einige zu finden, bei den kleineren Wellenlängen war dagegen so gut wie nichts da, also alles genau so, wie Meister Jambo es erklärt hat. Radiohören auf Kurzwelle hatte ich bisher eigentlich immer ignoriert, aber nach diesem faszinierenden Erlebnis werde ich da öfters reinhören- Super!
@petermajor4599
@petermajor4599 Жыл бұрын
das ist WUNDERBAR. Vielen Dank für alles. Und Grüße an das Museum. Ich finde es klasse
@IrrsinnTV
@IrrsinnTV Жыл бұрын
Meisterjambo nach Jahren endlich mal ein Format wie ihres gefunden.. Klasse das ich sie gefunden habe sie zeigen besser als jeder andere wie das alles funktioniert.. mit den alten Technologien, oft besser sind wie heute
@EJanke
@EJanke Жыл бұрын
Großartig wieder mal erklärt! Es war das erste Mal das ich solche Geräte in Betrieb gesehen habe. 👍
@Hr.0ldenberg
@Hr.0ldenberg Жыл бұрын
Vielen lieben Dank, Meister Jambo ‼️ Das war sehr lehrreich und interessant. Ich wünsche ihnen und ihrer Familie alles Gute 👍 Nette Grüße aus dem Oldenberger Land 🙋❤️
@Eduard.W
@Eduard.W Жыл бұрын
Danke für ihre Infos. 😊
@yp2313
@yp2313 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Präsentation!
@tuberadiohistory8093
@tuberadiohistory8093 Жыл бұрын
Lieber Meister Jambo, wieder rein sehr informatives und interessantes Video. Ich bin seit 1984 SWL und empfange mit Röhrenradios von Nordmende und SABA aus den 50ern und SABA aus den 70ern Jahren wie auch moderneren Geräten auf KW. Die alten Röhrenradios sind sehr empfindlich mit ein paar Meter Draht und breitbandig mit voluminösem Klang.
@roland7218
@roland7218 Жыл бұрын
Sehr informatives Video. Ich selbst hatte mal ein Röhrenradio "Sachsenwerk 570" mit nur 3 Wellenbereichen. Als Antenne hatte ich eine Hochantenne, sogar aus geflochtenem Kupferdraht. Ein älterer Hausbewohner gab mir mal ein kleines Teil, das in den Antenneneingang gesteckt und dann mit der Antenne verbunden wurde. In dem Bakelitgehäuse waren ein Kondensator und eine Spule mit Ferritkern enthalten. Bewegte man den Ferritkern, so konnte die Antennenlänge passend auf die Frequenz des zu empfangenden Senders eingestellt werden. Ich hörte in den 1960er Jahren zu gerne die so genannten Piratensender (Radio London (BigL), Radio Nordsee, Radio Caroline, Radio Veronica und ...). Als dann die Piratensender Anfang der 1970er abgeschaltet (zerstört) wurden, sendete dann nur noch Radio Nordsee im 75m-Band. Bei dem schönen alten Radio konnte der seitliche Wellenschalter genau zwischen der Stellung Kurz- und Mittelwelle positioniert werden, so dass das Frequenzband zwischen den beiden Wellenbereichen empfangen werden konnte. Vielleicht noch eine Ergänzung: Bei Empfang von Kurz- oder Mittelwelle ist auch die Jahreszeit entscheidend. Im Sommer besser die Kurzwelle zu empfangen, im Winter dagegen besser die Mittelwelle. Ich vermisse den schönen warmen Klang der guten alten Röhrenradios!
@kulturamedia8267
@kulturamedia8267 Жыл бұрын
Sooo gut!! Danke!
@BauJAhr78Television
@BauJAhr78Television Жыл бұрын
*_Danke wie immer ein gutes Video_*
@Speakershocker
@Speakershocker Жыл бұрын
Wieder ein super Video :)
@BeatemupMaster
@BeatemupMaster Жыл бұрын
Ihr Kanal ist sehr Interessant. Man Lernt sehr viel, dafür gibt es auch ein Abo.
@janlindner7859
@janlindner7859 Жыл бұрын
Richtig cooles Video Danke, dass du mal über die Bänder gescannt hast Da ist ja noch richtig viel los Auf der Kurzwelle👍🏻👍🏻👍🏻
@SuperLux15
@SuperLux15 Жыл бұрын
Echt Klasse der Mann. Solch einen Opa hätt ich auch gern 😅
@wahrheit3609
@wahrheit3609 9 ай бұрын
Als kleines Kind hatte ich früher immer Angst vor diesen Kurzwellensendern. Fremde Sprachen, Rauschen, verzerrt. Das war der puere Horror für mich😅
@HrPex
@HrPex 8 ай бұрын
Meister Jambo macht aus dem Alter Positives!! Unvorstellbar vor 50 Jahren was es heute gibt, Rollfernseher, Internetradios ... Unvorstellbar was es in 50 Jahren gibt, Fernsehen in Weltraumhotels, am Mars ??
@claudiasontgerath1050
@claudiasontgerath1050 Жыл бұрын
Danke!
@mieh2616
@mieh2616 Жыл бұрын
Hallo Meister JAMBO, vielen dank für das sehr interessante Video 👍👍
@mariodittich3188
@mariodittich3188 Жыл бұрын
Habe als junger Mann gerne Kurzwelle gehört,vor allem das Rauschen,Fiepen,Bluppern,Morsezeichen hat mich sehr beruhigt. Mein Sohn sagte immer " Papa mit sein Pieperadio" .
@LKW-Fahrer
@LKW-Fahrer Жыл бұрын
Minute 34:09 ich lebe in der Konya/Türkei Schau mir gerade ihre Video an, bin wirklich begeistert Sie haben sich wirklich viel Mühe dabei gegeben 👏👏👏
@heinerotto2978
@heinerotto2978 Жыл бұрын
Der polnische Sender auf der Langwelle (Warschau) ist noch original und sendet meines Wissens seit 1926 auf dieser Frequenz. 🙂 Liebe Grüße!
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub Жыл бұрын
لا تزال محطات الإذاعة العربية جملة مثيرة للاهتمام للغاية في نصف قطرها قطع الصفحات تعمل🇸🇩😮😊🇸🇾
@Christian-Klaff
@Christian-Klaff Жыл бұрын
Hallo Meister Jambo! Ich hoffe dir geht es gut und Du bist gesund! Was für eine interessante Sendung! Ich habe noch ein Körtig Gerät "Super Selecktra" von 1934/35 der hat zum Ein und Umstellen drei unterschiedliche Zurzwellen Bereiche!
@robertwimmer6969
@robertwimmer6969 4 ай бұрын
Sehr gut❤
@tbp-channel8870
@tbp-channel8870 Жыл бұрын
Hallo Meister. Ich vermisse die alten Skalen..und die europäischen Sender.
@onkelfabs6408
@onkelfabs6408 10 ай бұрын
Mein Kurzwellenradio hat sogar 10 verschiedene SW-Bänder. Allerdings ist es außer Betrieb, da die Auswahlwalze für die Kurzwelle defekt ist. Es ist ein Grundig Satellit 2100. Ich habe aber noch einen Weltempfänger aus China. Der tuts noch genauso. Danke, dass Sie einen Einblick in die schöne Welt der Kurzwelle geben. Mit einem so genauen Gerät macht das auch viel mehr Spaß.
@MrFcStPaulifan3
@MrFcStPaulifan3 Жыл бұрын
Tach Meister, in meinem Auto, Nissan Baujahr 2004, kann ich auch MW und LW empfangen. Auf LW kriege ich eigentlich immer die BBC4. Später abends oder morgens auch mal 'nen Franzosen. Auf MW kriege ich rund um die Uhr mit tadellosen Empfang einen Holländer (United AM 1008). Abends und morgens kriege ich auch Engländer, Franzosen und östliche/südliche Sprachen, die ich nicht einordnen kann. Viele Grüße aus NRW
@ronfishbone6679
@ronfishbone6679 Жыл бұрын
Einfach immer wieder sehenswert. Vielen Dank Meister Jambo für diese spannenden Einblicke. Ich liebe Ihre Videos. Viele Grüße aus Mittelfranken.
@jorgkaufmann6363
@jorgkaufmann6363 Жыл бұрын
Nostalgie plus! Vielen Dank! Da werden Erinnerungen wach. Ja, es gab mal ein Kurzwellen-Zeitalter. Ich erlebte es auch. Allerdings frage ich mich warum es heutzutage noch Kurzwellen-Sender gibt und wer diese hört? Mir ist schon klar, tropische Länder haben ihre Ausbreitungsbedingungen für Kurzwellen, die Distanzen sind oft riesig, es gibt abgelegene Ecken zu bedienen, Pazifik Inseln, etc.. Kurzwellen spielten dort eine grössere Rolle als bei uns. Allerdings, heutzutage, mit Internet, für einsame Gebiete gibt es Starlink, können wir uns weltweit überall zuschalten, mit oft guter Qualität.
@arcangelocavallone8647
@arcangelocavallone8647 Жыл бұрын
Sehr schönes Video. Ich habe bis vor ein paar Wochen noch Radio RAI UNO auf Mittelwelle gehört. Jetzt ist es auch abgeschaltet worden. Schade
@DL1NFI
@DL1NFI Жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/lX66oJJnetWgoc0 Das ist ein Lehrfilm von der Bundeswehr über die Ausbreitung der Wellen, ich glaub aus den 50/60 Jahren, noch schön in schwarzweiß. Schöne Grüße aus Franken
@marcelschindler3579
@marcelschindler3579 Жыл бұрын
Das man mit dem Abstrahlwinkel auch noch so einen Einfluß nimmt hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm.
@kallegrabowski7303
@kallegrabowski7303 Жыл бұрын
Meister Jambo für immer!✌😘❤🌹👍
@Baron_Bernhard
@Baron_Bernhard Жыл бұрын
Es gibt noch einen deutschsprachigen Mittelwellensender. Museumsradio AM 1476 mit Vollprogramm. Sendet täglich von 08:00 bis 22:00 aus Bad Ischl in Österreich. Überregional natürlich nur nach Einbruch der Dunkelheit ... Mit Langdrahtantenne oft gut hereinzubekommen.
@krumelmonstertv2266
@krumelmonstertv2266 Жыл бұрын
Moin Meister Jambo, Mich würde es sehr interessieren das Magische Auge in Aktion zu sehen. Bin ein Absoluter Nixie Fan. Toller Bericht, deine Videos machen echt Glücklich. Vor allem für Kids aus den späten 90ern.
@michaelkauffmann1308
@michaelkauffmann1308 Жыл бұрын
Tolles Video, meine Nachbarn haben einen Weltempfänger von mir bekommen damit die den Arabischen Sender hören können. Ein bisschen Heimat. ^^
@saschakolb7102
@saschakolb7102 Жыл бұрын
Auf Mitttelwelle gibt es übrigens auch Stereosender. Mein amerikanisches Infiniti Autoradio konnte die empfangen. Der Rhode und Schwarz EK07 mit dem SSB Zusatz kann das auch.
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 Жыл бұрын
Die in einst in DL betriebenen MW-Sender von Nautel, u.a. auf dem Dillberg und der alte Münchner Sender, heute im Chamer Museum, waren von der Hardware her auch für Stereo geeignet , wurden aber natürlich nie dafür genutzt.
@mariarusso3790
@mariarusso3790 Жыл бұрын
Hallo Sascha wie geht es dir. Ich hoffe ihr hattet ein tolles Wochenende 😊
@anonhollmuller4032
@anonhollmuller4032 Жыл бұрын
Vielen Dank im namen der meisten funkammateure (und in meinem) ! wirklich schön für laien erklärt ...kurz und knapp ...nur das wichtigste !! Meinen Respekt!
@toralfwahl5668
@toralfwahl5668 Жыл бұрын
Die Spulensätze und deren Umschaltung, sowie die Bandspreizung für die Wellenbereiche im belgischen Empfänger sind schon sehr beeindruckend und das alles nur mit dem 2x250 pF (oder 2x500 pF) Drehko. Eine mechanische Meisterleistung.
@dziku1609
@dziku1609 Жыл бұрын
Hallo Meister Jambo, In der 41:02 min auf 225 kHz (LW) hörten wir das Polnische Radio Warschau. Schöne Grüsse aus Polen.
@derelektrikser8467
@derelektrikser8467 Жыл бұрын
Hallo Meister Jambo, sehr schönes Video. Vor Jahren habe ich mich immer gewundert was so alles stört im AM Bereich, Heizungen, Sat Receiver, Leuchtstofflampen, Motore usw. Am besten man wohnt weit ab drausen, da hat man fast keine Störungen.
@mariarusso3790
@mariarusso3790 Жыл бұрын
Halllo wie geht es dir. Ich hoffe ihr hattet ein tolles Wochenende 😊
@Spitzer1977
@Spitzer1977 Жыл бұрын
Es ist erstaunlich das im Zeitalter der Zwangsdigitalisierung noch so viele Kurzwellensender in Betrieb sind. Hoffentlich bleiben die uns noch lange erhalten. Vielen Dank Meister Jambo für das interessante Video und vielen Dank an den Museumsbetreiber für die Leihgabe der besonderen Geräte. 👍
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Besuch mal das Museum Viele schöne Teile
@Kopterforumat
@Kopterforumat Жыл бұрын
Erinnert mich an meine Jugend in in den 80er Jahren mit nem alten Minerva aus den 50er/60ern und 5-7 Meter Antenne quer durch den Raum an der Zimmerdecke..
@followthebeat66
@followthebeat66 Жыл бұрын
Bester Mann!
@hansweran4931
@hansweran4931 Жыл бұрын
weitermachen,ich liebe die alte technik und nicht nur ich. Gruss Hans Niedersachsen
@maniatore2006
@maniatore2006 Жыл бұрын
Ich habe hier auch noch ein MW/LW/KW1&2 Radio von Philips aus dem Jahr 1949, leider ist es fast Stumm nur über den Phono eingang kann ich sehr leise einen Ton Hören. Ich schätze das es die Elkos sind. Danke für das gute Video.
@simonthomsen8680
@simonthomsen8680 Жыл бұрын
Hallo, habe gestern ein Video gesehen von der Halle 77 aus Dortmund. Der Besitzer Marco Degenhardt war bei einem Herrn in Datteln genannt Radio Rainer. Dieser Herr besitzt nicht nur alte Autos sondern er hat auch ein ganzes Haus voll mit alten Radios,Fernsehern und und. Er kann auch reparieren. Schauen sie doch mal rein. Schöne Grüße aus der Eifel
@enricobillig7240
@enricobillig7240 Жыл бұрын
@@simonthomsen8680 ja stimmt der alte Radio Rainer hat auch ein Museum. Das wäre genau für Meister Jambo seine KZbin Reihe interessant.
@radiopirat3409
@radiopirat3409 Жыл бұрын
Ja, Kurzwellenempfang ist schon was feines! Ich habe in den siebziger und achtziger Jahren am liebsten mit den Kurzwellenempfängern von VEF Riga gearbeitet. Ich besaß einen Spidola 240, einen VEF 206 und einen Ssalut(s) 001. Die hatten alle sehr weit gespreizte Kurzwellenbereiche. Heute nutze ich einen SONY ICF 7600 D, der hat eine Digitalabstimmung und einen Synchrondetektor. Mit den Geräten mit Digitalabstimmung verliert man aber das Gefühl für den Wellenbereich, weshalb ich auch gern noch die GRUNDIG Jachtboys mit Analogskala nutze. Zum Nachschlagen und Identifizieren von Kurzwellensendern eignet sich am besten das World Radio TV Handbook (WRTH). Ein gutes deutschsprachiges Nachschlagewerk ist das Buch: Sender und Frequenzen vom Siebel-Verlag. Zu dem bekommt man sogar mehrmals jährlich Ergänzungshefte.
@ModellcenterSpur0
@ModellcenterSpur0 Жыл бұрын
Leider ist die Produktion von Sender und Frequenzen eingestellt.
@radiopirat3409
@radiopirat3409 Жыл бұрын
@@ModellcenterSpur0 Gilt das nur für Sender und Freqenzen oder für alle Siebel-Verlag-Produkte? Ich denke da an (HÖRZU) Radio Guide.
@uli_6830
@uli_6830 Жыл бұрын
Der ICF 7600D ist schon gut. Super Empfang und SSB kann man auch noch hören.
@nighthawkflyer
@nighthawkflyer 9 ай бұрын
Habe viele Jahre Fernseher und Videorecorder repariert. Wenn man den Grundig Recorder mal anhebt versteht man das der keine Chance hatte gegen die billigeren VHS Gerät. Die Motoren waren von Pabst. Technisch war das System weit voraus. Kein manuelles Tracking mehr weil die Köpfe durch piezoelemente automatisch nachgeführt wurden. Streifenfreies Standbild. Sony hat dieses System für die Video 8 Geräte übernommen. Video 2000 gab es nur von wenigen Herstellern. Ich habe das nur von Grundig und Philips gesehen. Die VHS Entwickler haben Lizenzen an die ganze Welt verkauft und es gab unzählige Fabriken die plötzlich VHS Geräte hergestellt haben..
@tobiaskarl4939
@tobiaskarl4939 Жыл бұрын
Auflistung der internationalen Sender: de.wikipedia.org/wiki/Liste_digitaler_Lang-,_Mittel-_und_Kurzwellenrundfunksender
@radiopirat3409
@radiopirat3409 Жыл бұрын
Die dort angegebenen Kurzwellenfrequenzen sind nur eine kleine Auswahl der hier am stärksten zu empfangenden Sender. International ist da wesentlich mehr los. Zum Identifizieren exotischer Sender eignet sich am besten das World Radio TV Handbook (WRTH).
@MultiWirth
@MultiWirth Жыл бұрын
Ich empfange Abends recht gut auf Kurzwelle mit meinem Nordmende Othello d320 mit einer externen Dipolantenne (für UKW, in KW als Hilfsantenne). Die Sender sind zwar nicht sehr stark, dafür aber klar und verständlich. Der Empfang ist bedeutend besser als auf Mittelwelle, wo dann die interne Ferritantenne verwendet wird. Auf Langwelle ist bis auf Taktgeräusche moderner Elektronik so gut wie nichts.
@thomasa.243
@thomasa.243 Жыл бұрын
Auf Langwelle kriege ich noch die BBC, einen aus Frankreich und dann noch irgendwas Osteuropäisches. Die Mittelwelle abends ist bei mir (Standort um Hamburg) voll. Ein mm weiter gedreht, kommt schon der nächste. Kurzwelle kriege ich mit einer billigen Wurfantenne noch einiges rein, aber sobald ich selbst eine "einfache Antenne" außen anschließe, dudelt es mir entgegen 😅. Ich war überrascht, wie viel da los ist...
@MultiWirth
@MultiWirth Жыл бұрын
@@thomasa.243 BBC hab ich irgendwo auf Mittelwelle, allerdings hat der Sender irgendwie immer ein Echo. Naja die Empfangslage ist bei uns aber grundsätzlich nicht so toll in der Wohnung. UKW Empfang ist brauchbar, wenn auch nur ein paar Sender rauschfrei und in Stereo ankommen. Auf den wenigen Sendern kommt aber meistens dasselbe nervtötende Gedudel, also schalte ich meistens dann auf meinen eigenen Sender "TA" ;)
@thomasa.243
@thomasa.243 Жыл бұрын
@@MultiWirth Ich kann dir sagen, was passiert ist. Einer der stärkeren Frequenzen in Europa auf der MW ist die 1215kHz. Dieser arbeitet als Gleichwellennetz. Bedeutet also, es gibt mehrere Sendestandorte mit gleicher Frequenz. Nun ist es so, dass bei uns eventuell mehrere Sender gleichzeitig empfangbar sind, diese aber eine minimale Laufzeitverschiebung haben, je nach Abstand zum Sender. Dieses hört sich dann als Echo an. Man könnte mit einer Richtantenne eventuell gegensteuern, ist aber nicht immer möglich.
@StimpsonJKatz
@StimpsonJKatz Жыл бұрын
@@thomasa.243 BBC 4 auf 198kHz (auf den Skalen meist 'Droitwich'), auf 234 kHz RTL Luxemburg französisch (leider nach Frankreich gerichtet) und auf 252 kHz Polnisch. Außerdem gibts alle paar Stunden für einige Minuten Wetterbericht, Wasserstände und Nachrichten von Danmarks Radio auf 243 kHz
@thomasa.243
@thomasa.243 Жыл бұрын
@@StimpsonJKatz Dann sind das tatsächlich alle, die ich reinbekomme. BBC ist bei mir am stärksten. Die kriege ich mit egal welchem Radio zu egal welcher Tageszeit.
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub Жыл бұрын
لا تزال محطات الإذاعة العربية جملة مثيرة للاهتمام للغاية في نصف قطرها قطع الصفحات تعمل
@xaverlustig3581
@xaverlustig3581 Жыл бұрын
13:45 240V war die Netzspannung in Großbritannien und Irland, 220V in Kontinentaleuropa. Es gab dann Mitte der 1990er Jahre eine Harmonisierung der Netzspannung innerhalb der EU (als UK ja noch Mitglied war) auf 230V +/- 23V Toleranz. Seitdem sind Kontinentaleuropa und die britischen Inseln nominell auf der gleichen Spannung. Elektrisch musste bei der Umstellung weder in England noch bei uns etwas geändert werden, weil 220V und 240V innerhalb der erlaubten Toleranz liegen. Das haben die belgischen Gerätebauer 45 Jahre vorher sicher nicht vorhersehen können, sie wollten ihr Gerät nur für den Export nach UK vorbereiten. In der Praxis hat die Differenz zwischen 220V und 240V nie Probleme gemacht. Man konnte auch vor der Harmonisierung Geräte aus UK an deutschen Steckdosen problemlos verwenden und umgekehrt.
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Danke für die Info
@andreasweiss669
@andreasweiss669 Жыл бұрын
Hallo zusammen, für die, die es interessiert die Sprache bei Videozeit 9:50 bis 10:00 ist Ungarisch.
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Prima
@TheAudimike
@TheAudimike Жыл бұрын
Sehr sehr interessant die la Kurzwelle! Danke fürs Zeigen..........................
@frickwilhelm3698
@frickwilhelm3698 Жыл бұрын
Ich habe noch ein Altes Radio von 1943 vom Opa. Da bekomme ich Sender Rein die kein neumodische Radio reingekommen kann. Er hat mir auch gezeigt wie man hinten an Dreh einstellen kann auf einer Bandbreite reinhollen kann. Auch der Polizei fung auf niedrigen Plätzen über fungwelle
@geevee1969
@geevee1969 Жыл бұрын
Nach 27:10 habe ich das Internet ausgeschaltet aber dann wieder gleich ein, es war ja schon abends. ;-)
@xaverlustig3581
@xaverlustig3581 Жыл бұрын
18:30 "Das schafft heute kein Kurzwellenradio" ... Naja, doch ... :) Es gibt ja immer noch Weltempfänger, Sony ICF, Sangean ATS, früher der Grunig Yachtboy. Die empfangen alle Bänder einschl. der Amateurbereiche und sind sehr trennscharf. Die haben natürlich digitale Tuner und viele Zusatz-Features, da kann man die Frequenz auf 1 kHz genau einstellen und dann besteht auch kein Zweifel, welchen Sender man gerade hört.
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
ich wollte geräte zeigen die alt sind
@xaverlustig3581
@xaverlustig3581 Жыл бұрын
@@meisterjambo Natürlich, ich wollte nur die Verbindung zu heute schlagen.
@xaverlustig3581
@xaverlustig3581 Жыл бұрын
24:30 Es gab früher das Jahrbuch "Sender und Frequenz", dick wie ein Telefonbuch mit detaillierter Auflistung aller KW-Frequenzen, sortiert nach Ländern oder nach Frequenz, und dazu auch "Hörfahrpläne" für verschiedene Sprachen. Damit konnte man nicht nur wissen wann wo was auf einer Sprache gesendet wurde die man versteht, sondern auch jeden Sender genau identifizieren. Das Erscheinen scheint eingestellt worden zu sein ... Ist nicht mehr aktuell das Hobby, außerdem bekommt man einen Großteil der Radiosender der Welt heutzutage per Internet-Stream in besserer Qualität.
@raykschumann7935
@raykschumann7935 Жыл бұрын
Ich habe vor kurzem mal nach langer Zeit mit einem Weltempfänger auf allen Bändern nach Radiostationen gesucht. Kaum noch etwas zu empfangen, früher konnte ich mit dem gleichen Empfänger gefühlt tausende Sender empfangen. Dafür gibt es jede Menge Störsignale von Schaltnetzteilen usw.
@paulmaier1751
@paulmaier1751 Жыл бұрын
Heutzutage gibt es die Listen viel komfortabler im Internet. Da sieht man dann auch gleich die Entfernung zum eigenen Standort.
@saaaaaaaar
@saaaaaaaar 9 ай бұрын
"Sender & Frequenzen" aus dem Siebel-Verlag war ein tolles Nachschlagewerk. Vor allem waren dort auch die Adressen der Sender angegeben, um QSL-Karten zu ergattern.
@enricobillig7240
@enricobillig7240 Жыл бұрын
Ein Mann aus einer anderen Zeit ;) Meister Jamboo kennen Sie das neue Dab+ System? Vielleicht können Sie ja auch mal ein Video dazu machen. Das alte Radio gefällt mir auch Danke!
@elektrophysiklk
@elektrophysiklk Жыл бұрын
tolles video 👍 das schnarren klingt nach einem D-Lan
@followthebeat66
@followthebeat66 Жыл бұрын
Hab schon ne Menge gelernt.
@renetimrunvech7155
@renetimrunvech7155 Жыл бұрын
hallo Meister Jambo.Ich verfolge ihre Beiträge mit sehr grossem interesse.Vielen dank für ihre Sendungen . Können sie vielleicht auch paar Geräte aus dem Militärbereich und der Marine zeigen? Auch sogenante Zielerfassungsgeräte aus der Kriegszeit würden mich interessieren. Danke im voraus. L.G. R.P.
@DeputatKaktus
@DeputatKaktus Жыл бұрын
Ein Direkt-Vergleich mit einem modernen Weltempfänger (Sangean oder ähnliches) wäre mal eine Idee. Mein persönliches Traumradio wäre einer dieser Hammarlund-Empfänger (zB ein Hq120 - von den Amis auch liebevoll „Bootsanker“ genannt). Aber dafür habe ich zu wenig Ahnung von der Materie, da die meisten Geräte mittlerweile eine Generalüberholung brauchen. Was die Dinger empfangen und wie empfindlich die Teile sind - das ist fast unheimlich. Durfte einmal mit so nem Teil spielen und das hat SOWAS von Spaß gemacht….
@markherms4886
@markherms4886 Жыл бұрын
Hallo, Meister Jambo. Gerade läuft im WDR „Die Sonnenmenschen von Tokelau“… ansonsten bestimmt über die Mediathek zu sehen. Musste direkt an Sie denken!
@norbertfrenger8749
@norbertfrenger8749 Жыл бұрын
Hallo Meister Mambo, wie immer ein sehr interessantes Video. Ich verpasse kein einziges Video.👍🏻 Darf ich ihnen auch mal eine Frage zu meinem Problem stellen? Ich habe schon im Alter von 12 Jahren mit 230 Volt AC gespielt und mich in den 70er Jahren mit Röhrentechnik beschäftig. Ich baute meine eigenen Verstärke und wickelte meine Transformationen nach meinen eigenen Vorstellungen. Es war für mich natürliche selbstverständlich, dass nur ein etsprechender Beruf für mich in Frage kam. Ich wurde Elektriker, Kfz-Techniker und Klimatechniker. Doch repariert habe ich einfach alles. Da mich die Röhrentechnik aber bis heute begeistert, hatte ich mir vor einiger Zeit, ein altes Blaupunkt Virginia Radio gekauft. Das müsste so ungefähr mein Baujahr 🙂 Ende der 50er Jahre sei. Leider habe ich keinen Schaltpan mehr für das Gerät finden können. Das Radio funktioniert soweit einwandfrei. Nur leider, wird nach einiger Zeit der Ton sehr leise und ich muss dann entweder die Stationstasten ein paar mal umschalten, oder mit dem Senderknopf ein paar mal schnell den Drehkondensator bewegen um wieder einen normalen Empfang zu haben. Es wäre einfach super, wenn sie mir einen Tip geben könnten, was für dieses Problem als Fehler in Frage kommen könnte. Übrigens ihr Heiß Wasser Projekt ist auch spitze👍🏻 Ich suche da auch immer nach neuen Lösungen, zur Zeit heize ich mit einer Klimaanlage was schon sehr effektiv ist. Für die Raumtemperatur zu halten verbraucht das Gerätca. 160 bist 250 W also für 4 Stunden keine KW/h. Ich hoffe sie betreiben ihre Kanäle noch sehr möglichst lange, ich finde alle Videos's sehr interessant und Informativ und bleiben sie gesund. Schöne Grüße Norbert
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 Жыл бұрын
09:20: Es ist zwar kein Rundfunkband, aber es gibt sehr wohl das 17-m-Band. Der Amateurfunk nutzt 100 kHz zwischen 18,068 und 18,168 MHz.
@werauff
@werauff Жыл бұрын
Jetzt wäre es mal toll gewesen eine modernen Weltempfänger parallel dazu zu testen, z.B. ein Sangean 909
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Ja hätte ich machen können das sprengt den Zeitrahmen von Marco
@werauff
@werauff Жыл бұрын
@@meisterjambo Vielleicht in einer anderen Folge.
@PfadiHH
@PfadiHH 8 ай бұрын
Tolles Video, tolle Geräte! Leider sendet heute ja wirklich fast nur noch der Chinese... :-( Es war früher ein tolles Hobby, habe halbe Nächte vor dem Grundig Satellit 600 verbracht. Vorbei, auch wenn man heute ALLES per Internet bekommt, der frühere Reiz der Technik ist dahin!
@uli_6830
@uli_6830 4 ай бұрын
relativ, es senden u.a. cuba, die amis, australien, indien, Thailand, Rumänien, china, Taiwan, neuseeland, viele musiksender im 49m band, türkei, korea, japan........usw.
@Kanal-xw3bp
@Kanal-xw3bp Жыл бұрын
Moin Bei 15:52 konnte mann schon ein Dlan hören auch PLC Internetübertragung über Stromnetz. Das heißt ein oder mehrer Nachbarn Benutzen solche Teile das kann Ganz übel das ganze Kurzwellen Bereiche Verseuchen auch Mittelwelle und Langwelle. Ich selber bin Funkamateur und musste letztes jahr aus diesem grund schon umziehen weil die Bundesnetzagentur nicht dagegen konnte weil seit Corona viele Leute in meiner Nachbarschaft in Homeoffice gegangen und Blöder erweise sich alle die dinger geholt haben und es einfach gemacht haben. Natürlich hatte ich es schon versucht mit denen zureden aber die Antwort wahr immer ( Wehr hört schon Kurzwelle ? ist doch alles ausgestorben !!!)
@hgpilot
@hgpilot Жыл бұрын
Hallo, werde die neuen Kenntnisse mal am Blaupunkt Derby Kofferradio 2x KW Bereiche ausprobieren. Besten Dank!
@Tulsi1304
@Tulsi1304 Жыл бұрын
Blaupunkt Derby 681- enorm empfangsstark- viel besser als Telefunken Bjazzo Sport
@starker-turm.c0m
@starker-turm.c0m Жыл бұрын
Krass ... das mit den Wellen wusst ich gar nicht (hab mit Radiotechnik nichts zu tun, repariere andere Geräte ;)). 😂Anweisung: Machs nicht kaputt ...aber gleich mal mit den Fingern auf der Plexischeibe rumtatschen - 12:43 - schauen wir uns mal die Rückwand an - gleich mal abgeschraubt 😁 Kenn ich nur zu gut. Sowas heiliges hat man ja nur im Museum 😁 Hoffentlich sieht der Besitzer das Video nicht - das war dann wohl die letzte Leihgabe... Hab nur noch drauf gewartet das nach der langen Standzeit ein Transistor oder was anderes durchknallt - dann hätt ich Dir eine Visitenkarte geschickt - obwohl Du mit der alten Röhrentechnik da wohl zu 99% besser aufgestellt bist als ich 😂 Im übrigen wird die heutige (junge) Genaration durch den ganzen Internetempfang so verwöhnt das die sich niemals dieses rauschen und knacken antun würden. Ich hab noch einen Weltempfänger in meinem Notfallrucksack - man weiss nie was passiert. Auf jeden Fall Klasse Erklärung, sehr schön der Vergleich unter Tag/Nacht - und das alles äußerst unterhaltsam 😁. Danke.
@wolfgangpiller7178
@wolfgangpiller7178 Жыл бұрын
Ausgezeichnete Erklärung. Ich hab mich in meiner Jugend oft mit HF-Technik beschäftigt. Hatte auch einen selbst gelöteten UKW Sender mit berechneten Dipol. Ich hab eine Lehre als Elektroniker abgeschlossen. Nur das mit den Kurzwellen hab ich noch nie so gut erklärt bekommen wie gerade hier in diesem Video. Herzlichen Dank Meister Jambo! Eine Frage hätte ich zu diesem Video: Warum senden heutzutage noch Stationen mit Kurzwelle? Das ist ja bekanntlich amplituden-modulation und auch wegen der niedrigen Frequenz in der Tonqualität sehr minderwertig. Geht es diesen Radiostationen nur um die hohe Reichweite? Denn ich meine, das muss ja eine menge Strom verbrauchen.
@lehneruwe5531
@lehneruwe5531 8 ай бұрын
Grundig Satelit 100, 500 und 5000 waren gute KW Empfänger.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 Жыл бұрын
Ja die Chinesen sind die stärksten auf allen KW-Bändern. Sie haben auch einige Relaisstaionen in Europa.
@TheRokko66
@TheRokko66 Жыл бұрын
Viele Sender auf KW wurden leider abgeschaltet. Ich habe den Sony ICF76600D und konnte damit in den 80ern hunderte von KW Sendern hören mit sauberstem Empfang! Natürlich die meisten Nachts über
@Mark-st7mp
@Mark-st7mp Жыл бұрын
SBR steht für Société Belge Radio-Electrique
@torstenoffermann9291
@torstenoffermann9291 Жыл бұрын
Das Gehäuse sieht fast so aus, wie das vom Löwe Opta Reingold.
@DF5WW
@DF5WW Жыл бұрын
Da mach ich mir heite lieber meinen SDRplay RSP1a an und höre mit meiner MLA-30 Loop. Da muss ich auch nicht kurbeln sondern ich sehe schon im Display wo aktive Sender sind und das Ding geht sogar bis in den GHz Bereich. Zudem kann so ein Ding auch noch alle üblichen Sendearten (auch den Amateurfunk in SSB oder Utility Stations in SSB kann man hören).
@lightningspaceheidelberg
@lightningspaceheidelberg Жыл бұрын
Hi! Schön und gut 😉das hat aber nicht den Charm alter analoger Röhren und Transistor Radios.....
@uli_6830
@uli_6830 Жыл бұрын
Den habe ich auch und u.a. eine MLA-30+ indoor. Funktioniert auch bei schlechteren Empfangsbedingungen erstaunlich. Auch ein RSP1 Clone aus China geht gut. Radio Nord Korea, Vietnam. Thailand, Taiwan oder Havanna sind zu entsprechenden Uhrzeiten kein Problem!
@meisterjambo
@meisterjambo Жыл бұрын
Ich wollte das alte röhrengerät zeigen Die Fachleute kennen dann den Unterschied
@uli_6830
@uli_6830 Жыл бұрын
@@meisterjambo Ja, das war alles sehr gut erklärt. Natürlich hat das seinen ganz eigenen nostalgischen Charme. Bin selber 70 Jahre und kenne die alten Röhrenradios sehr gut. Habe in den 60ern auch begeistert R. Luxemburg auf MW oder KW oder die Piratensender bis zu deren Verbot gehört. Mit der heutigen SDR-Technik sind natürlich mehr Möglichkeiten gegeben, wie z.B. SSB-Empfang, Wetterfax, ADS-B Flugzeugtracking, RTTY-Dekodierung und mehr. Aber: Die Vorstellungen und fachlichen Erklärungen von Ihnen sind historisch wertvoll, besonders für die "Jüngere Generation", damit nichts in Vergessenheit gerät. Deshalb weiter so!! 👍
@derfahrer2412
@derfahrer2412 Жыл бұрын
wusste ich garnich dass das quasi nur nachts geht
The repair of a Grundig Zauberspiegel TV
29:21
Meister Jambo
Рет қаралды 119 М.
Reparatur eines Becker Solitude Autoradios || Meister Jambo
14:47
Meister Jambo
Рет қаралды 25 М.
DO YOU HAVE FRIENDS LIKE THIS?
00:17
dednahype
Рет қаралды 22 МЛН
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 83 МЛН
БОЛЬШОЙ ПЕТУШОК #shorts
00:21
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,8 МЛН
Nichts bleibt geheim - weltweit hören! (CC2tv Folge 372)
31:17
Computer:Club2
Рет қаралды 134 М.
SWL 🎧 Piratensender, Schwarzfunker & Co.
21:18
Funkwelle
Рет қаралды 32 М.
Die Regeneration einer Bildröhre || Meister Jambo
23:51
Meister Jambo
Рет қаралды 66 М.
AMATEURFUNK in den 50zigern
14:03
Ingo
Рет қаралды 30 М.
Norddeich Radio - Porträt 1966 / 2182kHz
23:23
dete38
Рет қаралды 32 М.
Ждёшь обновление IOS 18? #ios #ios18 #айоэс #apple #iphone #айфон
0:57
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 34 МЛН
Lid hologram 3d
0:32
LEDG
Рет қаралды 9 МЛН