Пікірлер
@willi4242
@willi4242 Күн бұрын
Hey Alex, Ihr seid der Knaller (also Simon42 und Du). Dank Eurer Hilfe habe ich es geschafft, meine Busch-Jäger Installation, die Velux Fenster und noch anderen Kleinkram nicht nur in HomeAssistant einzulegen - ich habe jetzt auch alles in HomeKit integriert und das Haus reagiert auf meine Stimme mit Siri ;-) Ich weiß, alles nur Spielzeug und der Rest der Familie steht auf die Wandschalter. Aber es ist halt schon cool, alles per HomeAssistant steuern zu können. Was ich noch nicht entschieden habe, ist wo ich den Großteil der Intelligenz Hinpacke - also was ist die "Oberste Steuerungsebene" - wird es HomeAssistant sein, HomeKit oder doch Busch-Jäger? Die meisten Automationen laufen historisch noch in Busch-Jäger. Die Velux-Fenster aber schon in HomeKit. Mal gucken. Und als nächstes kommt ja eh Matter ^^ - Also vielen Dank für Deinen Input, Aufwand und die Liebe zum Detail!
@sebastiangeisel
@sebastiangeisel Күн бұрын
Nicht zu vergessen: Die lokale API (fuer ioBroker, HA) etc. gibt es meines Wissens auch nur mit 2.0 - war neben der 64 Geraete Grenze damals fuer mich der Grund zu wechseln.
@Homealex
@Homealex Күн бұрын
Hmm, ich hatte meinen SysAP 1.0 aber auch schon in HA integriert… 🤔
@sebastiangeisel
@sebastiangeisel Күн бұрын
@@Homealex Es gibt für den SysAp 1.0 eine Reverse Engineerte API, HA nutzt die glaube ich auch - hatte ich auch eine Zeitlang in Benutzung, die offizielle API incl. z.B. virtueller Geräte gab es da aber leider nicht.
@steveridesmtb
@steveridesmtb 2 күн бұрын
Danke für das Video😉 kann es kaum abwarten meins zu bestellen😅 Sind aktuell noch noch bei der Elektroinstallation, dauert noch ein wenig🥲 Hätte es gerne in sieben Räumen genommen, aufgrund der seperaten Spannungsversorgung gibt es jetzt ein Roomtouch4 und ein Smarttouch10. Für den Rest nehme ich das Trevion.
@MrJerome1983
@MrJerome1983 3 күн бұрын
Hi Alex, zunächst vielen Dank für deine wertvollen Ergebnisse. Wir sanieren im Augenblick unser zukünftiges Haus aus den 50'gern und wir planen ebenfalls eine WP. Jedoch hatte ich bedenken ob die Räume mit den Werten des Energieberaters auch tatsächlich warm werden. Der SFP sieht eine Heizleistung von 60W/m² bei 55/45/20 vor. Nach seiner Aussage wäre 100/m² der Tod für jede WP, durch Start/Stop. Mein Heizungsbauer hat 100W/m² ebenfalls für gut empfunden. Deine Erfahrungswerte sind Gold wert 💪 Vielen Dank, lieben Gruß Jérôme
@mba668
@mba668 4 күн бұрын
Also meine Zappi Wallbox hat an jeder Phase der Solareinspeisung einen Fühler und regelt damit sekundengenau den Ladestrom für das e-Auto. So stelle ich mir das für ne WP auch vor. Funktioniert immer ohne Abhängigkeit von bestimmten anderen Herstellern.
@konradfichtl5406
@konradfichtl5406 4 күн бұрын
Lehmputz ist zu Kalk noch eine Alternative
@Micha-ns9mk
@Micha-ns9mk 4 күн бұрын
Also in der Situation von URSA wenn da oben alles offen ist mit sich auf den Ziegeln , dann bräuchte man keine dampfbremse zumindest wenn man nicht alles mit Osb über der Dämmung abdeckt.
@martinw.5291
@martinw.5291 6 күн бұрын
Danke für die guten Ideen! Rechnerisch lohnt sich in meinem "Altbau" (teilsaniert) keine WP, beim Faktor 1:3 würde ich 8500kwh für die WP plus 2500 "Hausstrom" benötigen = 11k kwh. Das lohnt nur, wenn auch eine PV-Anlage installiert wird. Ein Batteriespeicher lohnt sich m.E. finanziell nicht, weil die noch zu teuer sind, ausserdem tatsächlich die PV-Anlage in der grössten Heizperiode am wenigsten produziert. Daher danke für den Tipp. Beziehe jetzt in meine Planung mit ein, dass das Warmwasser und Heizung im Zeitraum 11- 15 Uhr erwärmt werden sollte, mit entsprechend Pufferspeicher müsste das den Autarkiegrad von geschätzt 35% deutlich anheben, 50% wären toll. Ein Bekannter hat mir by the way erzählt, dass gerade bei Stromspeichern es a)spannend ist, wieviel Energie die abgeben können (was nützen mir 1kw, wenn ich 3kw aktuell brauche?) und b) ja bzgl der Haltbarkeit von Ladezyklen gesprochen wird, aber wieviele gibt es denn pro Tag? Wohl mehr als 1.. Jedenfalls gehe ich das Thema erst dann an, wenn die erheblich billiger geworden sind, bis dahin teste ich mal 1 Jahr, auf wieviel Autarkie ich mit der o.a. Massnahme komme. Frieren müssten wir eh nicht,haben noch zentral im Haus einen 10kw-Kaminofen😅
@saschawehrer9706
@saschawehrer9706 6 күн бұрын
Richtig gute Idee und Umsetzung Ich habe mich für die Werkzeugkarten von Knipex (00 21 19 LB WK) entschieden, da mir die Aufteilung besser erschien. Wie bei Dir, hat mich ebenfalls die Verbindungslasche ziwschen der oberen und unteren Karte gestört. Es hat nicht nur gestört, es nimmt auch einiges an Platz weg. Dennoch bin ich mit der Aufteilung nicht wirklich zufrieden. Das machen Hersteller der Firma Parat oder Raaco wesentlich besser. Ich werde versuchen Werkzeugkarten dieser Hersteller an die L-Boxx anzupassen und einzubauen. Apropos besser machen.... Die o.g. Hersteller verwenden z.B. schon Gasdruckfedern, damit der "Werkzeugkasten-Deckel" offen bleibt. Das wir uns "User" noch handwerklich und geistig damit befassen müssen, eine gute Werkzeugkiste zu bekommen, ist schon traurig. P.s. Das mit der Kalppenhalterung ist eine sehr gute Idee ! Evtl. wäre an den Schraublöchern ein klecks Dichtungsmasse sinnvoll, um Nässe und Feuchtigkeit von Aussen fern zu halten. Ansonsten ein sehr tolles Video.... gut und verständlich erklärt 👍
@mba668
@mba668 7 күн бұрын
Wir mußten in einem großen Haus schnell eine Nibe WP einbauen, weil die Ölheizung kaputt war. Also noch vor irgendwelcher Sanierung. Null Dämmung, alte Fenster. Im ersten Winter sind wir mit 50 - 55 Grad Vorlauftemp in den Heizkörpern ausgekommen bei teilweise -25 Grad. Intern hat die WP schon mal 60 Grad in den Pufferspeicher geschoben, um die 27 Grad Zimmertemperatur für die Oma zu kriegen.. Aber es wurde überall warm. So lernen wir, wo die (überdimensionierten alten) Heizkörper ausreichen. Eventuell bekommt die Oma eine Deckenheizung. Mit Sanierung wird das ein Traum. Also keine Angst, dass es kalt bleibt mit WP!!!
@heidrunjantos9017
@heidrunjantos9017 7 күн бұрын
Wie heißt das Teil, wo der Filter drin sitzt? Ich kann das nirgends finden.
@heidrunjantos9017
@heidrunjantos9017 7 күн бұрын
Super! Damit habe ich endlich meine Lösung gefunden!
@Schumicomeback2010
@Schumicomeback2010 9 күн бұрын
Ich finde die Lösung richtig gut, eine Oberfräse hat nicht jeder. Ich habe auch Bestandswerkzeug und möchte das auch gerne in einer Lboxx unterbringen, alle bestehenden Werkzeugkoffer gefallen mir irgendwie nicht so von der Sortierung her bzw sind wenn sie Schaumeinlagen haben schon bestückt. Entweder ist das dann billiges Werkzeug oder super teuer, und ich habe ja schon ganz ordentliches Werkzeug😅. Danke für das Video!
@callalilyinchina
@callalilyinchina 9 күн бұрын
Ich bin nur neugierig: Ist das Regal jetzt mit dem Boden zusammengeklebt, und zwar mit der 2K-Beschichtung? 😉
@nooby2k
@nooby2k 12 күн бұрын
Vielen Dank für das sehr schöne Video. Macht es Sinn statt einem CAT 7 Kabel ein CAT8 Kabel zu nehmen? Oder ist dies eher für Profis zu empfehlen? Wir kaufen im August ein Haus und ich möchte gerne im ganzen Haus alles verlegen :) Habe einen Telekomrouter und eine 250k Leitung :)
@Homealex
@Homealex 11 күн бұрын
Schau mal hier. www.effizientes-zuhause.de/cat-8-netzwerk-im-eigenheim-installieren/ Ob man diese Differenz in der Geschwindigkeit braucht, musst du selbst entscheiden. Aber es bringt dir alles nichts, wenn deine gesamte Hardware es nicht unterstützt.
@Max-we3gc
@Max-we3gc 12 күн бұрын
Darf ich fragen ob man das Parkett auch 90° drehen kann? Oder gibt das dann ein Problem an der Türe?
@Homealex
@Homealex 9 күн бұрын
Das kannst du machen kein Problem. Kommt immer drauf an, wie es optisch für den Raum besser ist
@hTwMasochist
@hTwMasochist 12 күн бұрын
Tolles Video. Viele gute Tipps und Hintergrundwissen. Aber aus Erfahrung würde ich sagen bezüglich späterem Umbau, nützt die beste Vorplanung nichts, weil am Ende kommt es sowieso anders als man denkt. Am besten die Sachen so bauen wie man es braucht mit etwas Flexibilität (wie z.b. die geschalteten Steckdosen, Netzwerk in den Ecken oder zumindest auf beiden Seiten des Raumes) und dann nicht mehr großartig anfassen müssen. Nach 2-3 Jahren weiß man schon nicht mehr so richtig was man da gemacht hat. Da braucht es dann eine richtig gute Dokumentation, wenn man nochmal was ändern will. Ich kenne niemanden der da nachträglich groß was ändern wollte. Normalerweise bleiben die privaten Räume für 10 bis 20 Jahre in der Nutzung unverändert. Und dann gibt es schon wieder komplett andere Techniken, die dann bei einer Sanierung mit Sicherheit zum Einsatz kommen. Da interessiert keinen mehr der alte Kram, der da verbaut ist. Die Unsicherheit, das dann zeitnah was Aussteigen könnte ist so hoch das man eh alles neu macht wo man ran kommt. Und die die nach uns kommen haben sowieso wieder ganz andere Vorstellungen und Möglichkeiten. Ist meine Meinung. Aber die Idee mit dem U-Verteiler im Zimmer find ich super. Da hat man schon während des Baus mehr Flexibilität und benötigt nicht so viel Platz im Hauptverteiler. Insgesamt wirklich inspirierend und super gemacht dein Video.
@SpeciaListMK
@SpeciaListMK 14 күн бұрын
Kann man das gleiche auch mit "Ring Alarm Tür/Fenster kontakt" machen wenn man eine Bridge wie "Echo 4th Gen" im "free@home" integriert hat?
@Homealex
@Homealex 13 күн бұрын
Keine Ahnung, sorry. Weiß nicht, ob das geht.
@SpeciaListMK
@SpeciaListMK 13 күн бұрын
@@Homealex wäre gut zu wissen, da das Amazon Material ein Bruchteil kostet als das von Busch Jäger und die Option "Kippen" brauch ich nicht unbedingt. Bei ca 10 Fenstern wo ich es einbauen will kommt schon ein gutes Sümmchen zusammen. Gruß Aleks
@willi4242
@willi4242 14 күн бұрын
Moin! Super Video, danke! Macht Lust auf das RoomTouch4. Ich habe nur derzeit das Problem wie unten beschrieben - ich arbeite mit 230V und Free@Home Wireless (Sanierter Altbau) - mal gucken wie ich das gelöst bekomme ohne alle Wände aufzustemmen ;)
@matthias8363
@matthias8363 14 күн бұрын
Hi, cooles Video. Ich habe die UK auch so gemacht wie du. Insbesondere bei dem Detail dass die GK Platte am Ende eine eigene Latte hat und die nächste wieder auf einer eigenen Latte beginnt. Jetzt höre ich von mehreren Seiten dass beide eigentlich auf derselben Latte anschließen sollen, sonst kommt es zu Rissen weil beide unterschiedlich arbeiten. Meine GK Platten sind noch nicht drauf und ich überlege das nochmal zu korrigieren. Deshalb meine Frage nach nun 2 Jahren deines Videos: Ist an den Stellen bei dir was gerissen? Und: Hast du die HRAK Kante gelassen und Glasfaser eingespachtelt? Danke und Gruß 😊
@Homealex
@Homealex 14 күн бұрын
Hi! Vielen Dank für dein cooles Feedback und die spannende Rückfrage. Also, bei mir ist die Decke nach wie vor ehrlich gesagt noch perfekt. Habe an keiner Stelle irgendwelche Risse oder sonstige Probleme gehabt. Ich muss aber auch sagen, dass die Dachlatten, die ich verwendet habe, Die wieder verwendeten alten Dachlatten sind. Die waren also schon 40 Jahre an Ort und Stelle, könnte mir vorstellen, dass frisches Holz da deutlich mehr arbeitet. Ich weiß aber was du meinst mit dem Übergang an der Doppellatte. Im Büro, wo dieses Jahr eine neue Decke reingekommen ist, wurde an diesen Stellen nicht mit Platten gearbeitet, sondern entsprechend breiteren Brettern. Vielleicht auch eine Idee für mich. Aber wenn du es schon drunter hast, würde ich mir ernsthaft überlegen, Mir diese Mühe zu machen.
@danielwestermann6580
@danielwestermann6580 14 күн бұрын
Hi. Vielen Dank für die Infos. Weißt du zufällig, ob es noch ein Update für das 10 Zoll Display geben wird? Haben damals das ip 10 Zoll einbauen lassen
@Homealex
@Homealex 14 күн бұрын
Nein, habe ich leider keine Info zu
@danielwestermann6580
@danielwestermann6580 13 күн бұрын
@@Homealex sehr schade. Schönen Tag :)
@fragreddit-de
@fragreddit-de 15 күн бұрын
Moin, würde sich nicht eine Fiber-Leitung vom Hauptverteiler zum Unterverteiler lohnen, damit du auch bei jedem deiner Ports am Ende auch die Geschwindigkeiten von CAT8 nutzen könntest?
@nodder24
@nodder24 16 күн бұрын
Wie immer super Video. 👍
@patets2854
@patets2854 16 күн бұрын
Für Netzwerk wäre folgendes Konzept sinnvoll(er) für normale Räume: 1. Eine UP Netzwerkdose ggf. Duplex an der Decke mittig (WLAN Access Point) 2. Ein Netzwerkdose 30cm über dem Boden mittig unter dem Fenster oder bei IPTV hinter dem TV (Für einen In-Wall Access Point mit mehreren Anschlüssen für Drucker etc.) => In beiden Fällen bitte nicht auf eine gemeinsame Blende legen Siehe Ubiquiti, Ruckus ... WLAN-Systeme RF technisch sind Kreuzungen das beste was man tuen kann :) Info: Bitte nur Keystone Technik einsetzen
@zahltag1979
@zahltag1979 16 күн бұрын
Danke für die Vorstellung. hat ja lange genug gedauert, das BJ das Teil nach Ankündigung rausgebracht hat (beide Displays). Schade ist halt, das man ein extra 24V Travo braucht, der auch nicht günstig ist und Platz im Verteiler braucht. Hätte man sicher auch so lösen können, das man einfach an 230V anschließt. Ist dann halt so. Was ich aber mal wieder viel Schlimmer finde ist die fehlende ernsthafte Konfiguration des Displays, bzw. allgemein fehlende Visualisierung von Sensoren. BJ verkauft Fenstersensoren. Ist ja super. Und wo kann ich nun den Status dieser ohne Handy angucken? Wieso kommt keiner auf die Idee, das man an der Haustür den Status der Fenster checken möchte, bevor man das Haus verlässt? Das hätte man so schön nun auf diese Displays bringen können. Wäre auch schon beim alten Temperatursensorschalter gegangen (Tenton). Sollte man auf den Displays mehr als nur Bedienen können, wäre das super, wenn du das noch in einen weiteren Video aufzeigst :) So haben diese Displays keinen ernsthaften nutzen. Ich kenne niemanden, der ernsthaft durch die einzelnen Blätter wischt, um die richtige Funktion zu finden. Wozu denn auch? Als Mann macht man es sich leicht indem man sich sagt, jo ist super. Aber da gibt es oftmals noch ne Frau, die selbst Schaltwippen gegenüber mechanischen Taster/Schaltern schon für böses Hexenwerk hält und dann ernsthaft fragt, wozu der ganze "Quatsch" gut sein soll. Und durch mehrere Blätter wischen um die richtige Funktion zu finden wäre selbst mir zu blöd. Ich möchte auf einen Display Informationen bekommen und nicht Bedienen.
@Homealex
@Homealex 16 күн бұрын
Danke für dein Feedback! Kleine Rückmeldung dazu von meiner Seite: mit dem separaten Netzteil rechnet es sich aber, sobald man mehrere Geräte im Einsatz hat. Mit 230 V kannst du kein Display direkt speisen, da ist dann immer ein internes Netzteil nötig. Und das braucht wiederum Platz, Der war hier nicht vorhanden, um es in einer Schalter Dose unterbringen zu können. Ich für meinen Teil habe lieber ein zentrales Netzteil als an zig Stellen separate integrierte Netzteile Das mit den Fensterkontakten ist auch bereits gelöst! Schau noch mal in meinem Video, ich gehe nicht näher drauf ein, aber auf der Statusseite wird angezeigt, ob Fenster Kontakte geöffnet sind. Man kann auf die Zeile auch draufklicken und bekommt dann angezeigt, um welchen Raum es sich handelt. Dein Wunsch ist dir also bereits umgesetzt
@zahltag1979
@zahltag1979 16 күн бұрын
@@Homealex Danke für deine Rückmeldung. Gefunden bei 8:52. Wäre doch schön, wenn man diesen Status auf eine der Kacheln setzen kann. z.B. untere Reihe beide Felder und oben hat man dann vielleicht noch 2 andere Dinge, die man Steuern möchte. Ob 1 zentraler Stromlieferant besser ist,. hängt natürlich von der Menge der Geräte ab. Der typische Anwender wird aber kaum mehr als 2-3 dieser Displays nutzen, wenn überhaupt. Das ist aber auch egal, ist ja nun so und kann nicht geändert werden.
@antohall4654
@antohall4654 16 күн бұрын
Gutes und interessantes Video. Allein die "Sanierungsmaßnahme" ist nicht gut: hinter den vorgestzten OSB-Platten kann es ja wieder leicht zu Schimmelbildung kommen. Man denkt der Mann hat es verstanden, aber nein er macht den gleichen Fehler jetzt erst recht schon selber...
@Homealex
@Homealex 16 күн бұрын
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen... Wenn es sich um rückseitige Feuchtigkeit gehandelt hätte, wäre ich bei dir bzw. hätte eine andere Sanierung in Betracht gezogen. Aber hier handelte es sich um einen Feuchtigkeitsschaden durch eine undichte Leitung innen. Wie soll es denn dann jetzt wieder zur Schimmelbildung kommen, nachdem die Ursache beseitigt ist?
@arthurc.3747
@arthurc.3747 17 күн бұрын
12:30 vorbildlich, die Schutzbrille schon beim Einsetzen des Sägeblattes ausgesetzt. 😎
@Africa03
@Africa03 18 күн бұрын
Alter welches Land ist das wo Kabel ohne Leerverrohrungen eingeputzt wird? hut ab vor dem Video war ein mega aufwand! Ich habe ein zentrales System in Planung und setzte alles mit loxone um dadurch noch ich auch schon um vieles flexibler und hab alles miteinander vernetzten und effektiv Steuern. Ich lege jede Leitung (Strom ) direkt in den großen standverteiler (Netzwerk in den Netzwerk Schrank) .
@johannbeurer-heizkostenrebell
@johannbeurer-heizkostenrebell 19 күн бұрын
Viele, viele Details die ineinandergreifen. Gratuliere, wenn Du das inkl. des hydraulischen Abgleich geschafft hast. LG J.Beurer
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Vielen Dank!
@damichl9684
@damichl9684 20 күн бұрын
Was auch ultra wichtig ist: Tiefe Dosen einbauen. Nicht die normalen sondern die tiefen. Es ist nichts mehr abfuck wie die Kabel in eine Dose zu quetschen 😂
@damichl9684
@damichl9684 20 күн бұрын
Regel Nr 1 immer Leerrohre! Immer überall
@damichl9684
@damichl9684 20 күн бұрын
15:15 Diese krallen sind ultra gefährlich!!!! Der Rahmen einer Steckdose ist nicht geerdet auch wenn er aus Metall ist und von Busch Jäger. Hatte mal einen Stromschlag bekommen, da sich ein Kabel zwischen der Kralle und der Wand befand und die Kralle sich beim festziehen in das Kabel gebohrt hat!! Bei mir war der Plastik Schutz angefallen und beim befestigen hat es mir eine geschmiert.
@spekulatus
@spekulatus 20 күн бұрын
Es ist auch möglich ein Kaltdach ohne dementsprechende Dampfbremse zu dämmen ! Dies ist , zum Beispiel, bei einem Fachwerkhaus mit Lehmdecken (als oberste Geschossdecke ) auch nicht immer möglich ! Man muss aber unbedingt dampfdurchlässige Dämmstoffe ,wie Holzflex (Steico etc.)benutzen und GANZ WICHTIG den Speicherboden nur mit Schalbrettern (möglichst ohne Nut und Feder ) belegen ,damit der entstandene Dampf dadurch wieder austreten kann !
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Ja, da gibt es viele Varianten, daher immer den Energieberater hinzuziehen... Spannende Variante, die du da vorschlägst.
@Spamonmass
@Spamonmass 20 күн бұрын
Bei den vielen Steckdosen muss man vermutlich den Statiker fragen, ob die Wand noch statisch trägt. 😂
@doembele
@doembele 20 күн бұрын
Super Video!!! Vielen Dank für die vielen Tips. Wie machst du das mit dem Strom? Eine Stromleiste hat vermutlich im 10" Schrank kein Platz oder? Wie ist es mit Hitzestau des Switches? Das mit der Einbautiefe war super. Cool, dass du das ins Video reingeschnitten hast. :) Sehr sympathisch
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Ich habe, wie im Video zu sehen, nebenan eine Aufputzdose installieren lassen. Eine Steckdosenleiste für 10-zoll-Einbau ist kein Problem, etwa die hier: amzn.to/3WWNOEq
@doembele
@doembele 20 күн бұрын
Danke für das Video. Super Musikgeschmack. :)
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Danke fürs Feedback! hihi, höre ich auch eher selten.
@franzlpeter7346
@franzlpeter7346 20 күн бұрын
1. Fehler: luftdichtes Haus. 2. Fehler: Lüftungsanlage.
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Aha. Willst du uns noch weitere Einblicke in deine Erkenntnisse gönnen? Oder bleibt es bei diesem unnützen Kommentar?
@franzlpeter7346
@franzlpeter7346 19 күн бұрын
@@Homealex Ist das nicht logisch? Man macht doch heute kein Haus mehr luftdicht. Diffusionsoffen ist das Zauberwort. Sonst hast du alsbald Schimmel. Dann mußt du für viel Geld eine Belüftungsanlage einbauen und verteilst Staub und Sporen im ganzen Haus. Da die Feuchtigkeit über die Lüftungsanlage raus geht, schaffst du ein perfektes Klima für Schimmel im Rohrsystem. Lüftungsgeräuche hast du gratis dazu. Dann musst du noch für viel Geld jedes Jahr die Filter wechseln, die Rohre reinigen und einiges an Energiekosten zahlen. Will man das? Wozu hat ein Haus Fenster?
@heinzfissimatent4294
@heinzfissimatent4294 21 күн бұрын
von der, in der erde versenkerei bin ich wenig begeistert. nach 3-4 jahren ist die holzpalette abgefault incl der metallstreben. und dann hab ich ein entsorgungsproblem. da zahl ich dann mehr entsorgungskosten als ich in den 3-4 jahren wasser gespart habe. bitte solche geschichten zu ende denken.
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Kann ich so nicht bestätigen, das Ganze ist seit Jahren jetzt schon im Einsatz. Der IBC ist aus Kunststoff samt der Palette. Da fault nichts. Die Metallstreben zeigen keinerlei Rosterscheinungen, sind verzinkt/beschichtet. Klar, 100 Jahre wird der nicht halten. Aber weit mehr als die von dir beschriebenen 3-4 Jahre allemal. Und wenn ich eine durchgefaulte Holzpalette habe, kommt die in den Sperrmüll oder in die Feuertonne.
@NoBody-4u
@NoBody-4u 22 күн бұрын
Super Video! Fachlich sowie von Gestaltung und Aufbau. Abo hast du
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Freut mich, danke!
@DieterHenkel-fo8on
@DieterHenkel-fo8on 22 күн бұрын
Wieviel hat denn die Garantieverlängerung auf 5 Jahre gekostet?
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Ich überlege gerade, ich weiß nicht, ob die Kostenpflichtig war. Ich glaube, man musste nur ein paar Dinge einhalten (z.b. online registrieren und so), dann gab es die. Aber kann auch inzwischen anders sein.
@norbertguth9082
@norbertguth9082 22 күн бұрын
Sollte nicht die Datenleitunh in ein Rohr?
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Hab ich mal ein ausführliches Video zu gemacht, schau mal: kzbin.info/www/bejne/aXK7cmBpqaataq8
@hartmutrausch
@hartmutrausch 23 күн бұрын
Wo gibt es ETH Leitungen nach cat8 Standard?.
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Hier zum Beispiel ein Amazon-Link, auf die schnelle rausgesucht: amzn.to/3KuomhT
@NistkastenLivestreamAhrensburg
@NistkastenLivestreamAhrensburg 24 күн бұрын
Hallo Jungs, tolle Sache und sehr gute Arbeit. Wie heißen denn die Stützen zum vorläufigen fixieren? Grüße Carsten.
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Danke! Das sind Trockenbaustützen, z.B. hier: amzn.to/3zrMhqu
@martinlenz6805
@martinlenz6805 24 күн бұрын
Ich glaube besser kann man es nicht erklären. Vielen Dank für dieses tolle und lehrreiche Video! 🙂👍
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Danke für das Lob!
@robertofranke5629
@robertofranke5629 24 күн бұрын
Leider sind die meisten Kalk Putze als Sackware immer nur Kalk Zement Putze. maxit Purcalc 380 oder Baumit RK37 ,die Klimaputze mit grüner Beschriftung sind voll mit Weißzement und Chemie. Das bessere Raumklima gibt's dann nur in der Hochglanz Broschüre und die ganzen Vorteile von reinen Kalk Putz sind verschwunden.
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Mag sein, bei uns im konkreten Fall wurden hochwertige Baustoffe verwendet.
@robertofranke5629
@robertofranke5629 18 күн бұрын
@@Homealex von welchem Hersteller stammt ihr Kalk Putz? Welches Produkt wurde verwendet?
@markus3656
@markus3656 18 күн бұрын
RK38 vielleicht
@robertofranke5629
@robertofranke5629 18 күн бұрын
@@markus3656 ja, angeblich Zementfrei aber hydraulische Bindemittel,was die positiven Eigenschaften von Luftkaltmörtel wieder zunichte macht. Da ist mehr Marketing und Esoterik im Spiel. Es muss halt was verkauft werden und die Verarbeitung muss schnell und maschinell erfolgen,was mit Luftkaltmörtel (wirklicher Kalk Putz) nicht möglich ist.
@markus3656
@markus3656 17 күн бұрын
​@@robertofranke5629danke! wie sieht es mit hydraulischen Kalk aus? ist wahrscheinlich auch nicht mit einem luftkalk zu vergleichen. danke!
@bstyle82
@bstyle82 24 күн бұрын
Was ist denn mit dem Putz passiert. Bleibt der so?
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Was meinst du genau? Die leicht unruhige Struktur ist so gewollt, jop.
@bstyle82
@bstyle82 19 күн бұрын
@@Homealex Oh, ok.
@dukeoflakeshore5805
@dukeoflakeshore5805 25 күн бұрын
LAN über Stromleitung funktioniert nicht wirklich. Dauernd Unterbrechungen!
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Da gibt es unterschiedliche Erfahrungen, habe ich aber noch nicht selber getestet.
@dukeoflakeshore5805
@dukeoflakeshore5805 25 күн бұрын
Kurz gesagt: für normale Hausbewohner unerreichbar. Viel zu komplex!
@gzoechi
@gzoechi 22 күн бұрын
Da war jetzt alles Basics. Ich bin sehr IT-affin und würde wahrscheinlich trotzdem mit viel weniger Netzwerkkabel auskommen (ohne Kinder). Im neuen Haus würde ich trotzdem zumindest Leerrohre vorsehen. Abgesehen von der Menge fand ich dabei nichts komplex. Wenn man den zentralen Switch mittig im Haus unterbringt, kann man sich wahrscheinlich die Baumstruktur sparen. Man könnte auch nur je 1 Netzwerkabel in die relevanten Räume legen und dort einen kleinen Switch unterbringen für den Fall, dass man mehrere Geräte anschließen will. Dafür gibt es recht kleine Switches die sich leicht unterbringen lassen. Also es gibt viele Varianten wie man das auslegen will, aber komplex ist da nichts. Wie im Video erwähnt gibt es bei den Netzwerkomponenten nichts einzustellen oder die Werkseinstellungen genügen. Schnelles Internet und Streaming will fast jeder. Smart Home und PV ist dann schon weniger eindeutig, aber das wurde im Video auch nur sehr kurz erwähnt. Vielleicht hast du ja konkrete Fragen was du komplex fandest?
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Danke für die ausführliche Antwort dazu. Ich persönlich bin auch absolut kein Netzwerktechnik-Mensch und fand das insgesamt wirklich einfach. Das aufwändigste ist tatsächlich das Verlegen der Leitungen. In Kombination mit einem Switch ist das im Grunde wie eine Kabeltrommel mit Mehrfachsteckdose. Das Setup der AVM-Produkte ist dabei absolut einfach gestaltet.
@Ingenieur_werker
@Ingenieur_werker 25 күн бұрын
Eine Anmerkung, Netzwerk, Telefon, SAT, immer vom Anfang bis zum Ende in Rohr verlegen, soll den Austausch bei technologischen Updates (höhere Kabelkategorie) ermöglichen.
@Homealex
@Homealex 19 күн бұрын
Hab ich ausführlich in diesem Video hier was zu dargestellt: kzbin.info/www/bejne/aXK7cmBpqaataq8
@TheDombaumeister
@TheDombaumeister 26 күн бұрын
Tolles Video, mein Tipp dazu; auch an ein elektrisches Rollo denken.