Wärmepumpe: Denk über diese vier Alternativen zur Fußbodenheizung nach! Update nach zwei Wintern

  Рет қаралды 55,669

Homealex

Ай бұрын

Bei einer Wärmepumpe muss man, anders als bei anderen Wärmeerzeugern beachten, wie die erzeugte Wärme in den Räumen abgegeben werden kann. Ich zeige euch heute vier Alternativen zur Fußbodenheizung. Neben bestehenden Heizkörpern schauen wir uns Lüfter an, die als DIY Lösung nachmontiert werden können, die Speedcomforts, außerdem schauen wir uns neue Heizkörper an und einen Wärmepumpenkonvektor Daikin HPC. Ich gehe aber auch auf viele Aspekte ein wie die Heizlastberechnung, die Berechnung der Heizleistung, ob dies so einfach klappt, wir schauen auf die Stromkosten von Zusatzlüftern und ich zeige euch erste Arbeitszahlen und Verbrauchswerte meiner Wärmepumpe. Freut euch also auf ein spannendes Update zu meiner Wärmepumpe Wolf CHA10 nach zwei Heizperioden im Betrieb.
Hier findet ihr einen Flyer zum Daikin HPC: www.daikin.de/content/dam/document-library/catalogues/heat/fan-coils/Daikin%20Altherma%20HPC_product%20flyer_ECPDE19-793_German.pdf
Und hier die Website zum Daikin Altherma HPC Gebläsekonvektor: www.daikin.de/de_de/privatkunden/produkte-und-beratung/produktkategorien/waermeverteilung.html#tabs-adc25ab538-item-c237563f53-tab
Hier ist die Website der Speedcomfort Lüfter:
www.speedcomfort.de/
Das angegebene Formblatt zur Heizlastberechnung findet ihr hier:
www.ibo-plan.de/images/IBO/download/heizung/heizlastberechnung/andere-berechnungsverfahren/Formular-Vereinfachte-Heizlastberechnung-HEA-Kurzverfahren.pdf
Der Smart Rechner für den Stromverbrauch ist hier verlinkt:
www.smart-rechner.de/stromkosten/rechner.php
Hier ist der Heizlastrechner des Bundesverbandes Wärmepumpe:
www.waermepumpe.de/normen-technik/heizlastrechner/
Hier noch mehr zum U-Wert:
de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmedurchgangskoeffizient
Den Onlinerechner für die Heizkörperleistung bei niedrigen Vorlauftemperaturen darf ich leider nicht verlinken. Der Hersteller hat mir dies untersagt, da im Video Heizkörper eines anderen Herstellers gezeigt werden. Sehr schade, aber so läuft es halt...
▬ Hier findet ihr Links zu den angesprochenen Produkten ▬▬▬▬
Speedcomfort Mono-Set: amzn.to/3YGL7Uy
Speedcomfort Duo-Set: amzn.to/3lb2Sxz
Speedcomfort Trio-Set: amzn.to/3JuV3ML
Meine Lieblingswerkzeuge:
Kreuzlinienlaser: amzn.to/3vNxxln
Bosch Bohrhammer GBH 2-28F: amzn.to/2WAKzWo
Bosch Akku-Bohrschrauber GSB 18V-55: amzn.to/3ky3Gsg
Akku-Sauger Einhell Power X-Change: amzn.to/3UmhgzY
Bosch Laser-Entfernungsmesser: amzn.to/3nPnL09
Lyra Dry Profi-Baumarker: amzn.to/3hysKBt
Kartuschenpresse Wolfcraft MG 550: amzn.to/3L9FPuK
(Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links die Produkte erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Kosten.)
▬ Inhalte ▬▬▬▬
00:00 Hallo Leute!
00:59 Herausforderung Wärmeverteilung
02:15 Einfach ausprobieren!
03:03 Kamin als Spitzenlastheizung
03:27 Die ersten Arbeitszahlen
03:53 Probleme
05:34 Heizkörper drin lassen
07:32 Heizlastberechnung
09:10 Konvektion ankurbeln
09:51 Das ist KEIN Heizlüfter
11:02 Speedcomfort mit Wärmepumpe
13:01 Speedcomfort smart schalten
15:36 Stromkosten
16:46 Neue Heizkörper
18:01 Heizlast berechnen
22:42 Wärmepumpenkonvektor
24:33 Vor- und Nachteile
25:21 Erfahrungen
27:07 Bedienung
28:26 Timersteuerung
29:45 Fazit
▬ Hinweis ▬▬▬▬
Video enthält Werbung für die genannten Produkte. Der gezeigte Konvektor wurde mir zur Verfügung gestellt von DAIKIN Airconditioning Germany GmbH. Die gezeigten Lüfter wurden mir zur Verfügung gestellt von SpeedComfort B.V. . Auf Darstellung und Aussagen in meinen Videos wurde durch die genannten Firmen kein Einfluss genommen.
Arbeiten an elektrischen Anlagen sind was für Elektriker!
Kostenlose Musik von audiocrowd
de.audiocrowd.net/gemafreie-musik-kostenlos
Icons im Intro:
"Valve" by Tippawan Sookruay from thenounproject.com
"Trowel Bricks" by Vectorstall from thenounproject.com
"Tools" by Vectorstall from thenounproject.com
"Smart Bulb" by Vectorstall from thenounproject.com
"Plug" by Vectorstall from thenounproject.com
"Living Room" by Vectorstall from thenounproject.com
Alle hier gezeigten Arbeitsschritte und Handlungen zeigen, wie ich die jeweilige Aufgabe bei mir gelöst habe. Dies ist keine allgemeingültige Anleitung und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung durch einen Fachmann oder die Durchführung durch einen Handwerker. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, die in Zusammenhang mit Arbeiten entstanden sind, die auf diesem Video basieren. Alle Tipps und Angaben sind ohne Gewähr.

Пікірлер: 249
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Update: Leider darf ich den Online-Rechner für die Heizleistung bei niedrigen Vorlauftemperaturen nicht im Video zeigen und verlinken. Der Hersteller hat mir dies untersagt, da im Video nicht seine Produkte sondern die eines anderen Herstellers gezeigt werden. Finde ich sehr schade und auch ein stückweit nicht nachvollziehbar, da das Onlinetool frei verfügbar ist, aber die Marketingverantwortlichen werden sich sicher ihren Teil dabei gedacht haben.
@steffenk.6724
@steffenk.6724 Ай бұрын
Es gibt schon Hersteller die mit Macht möchten, dass man seine Produkte nicht Kauft.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ja, hast du schon irgendwie recht….
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
ACHTUNG: Der BWP Rechner ist eine GEFÄHRLICHE EMPFEHLUNG, wenn Leute dort ankommen und nicht den benutzen, sondern die Abkürzung über die Verbrauchsdaten nehmen, die dort ja auch angeboten wird. Die hat einen Fehler. Die nehmen den Ölverbrauch und rechnen den in kWh um und teilen den durch die Vollbetriebsstunden. Und, den Fehler entdeckt ? Das geht so nicht, denn der Ölverbrauch der letzten Periode sagt was genau aus ? Nix, wenn der Winter keine Frosttage hatte und sehr mild war, dann habe ich wie letztes Jahr 24% weniger Heizleistung. Der BWP vergisst die Normierung um den Klimafaktor , den es beim DWD auf der WebSite gibt. Der Faktor wird je PLZ ermittelt und beschreibt, wieviel der Winter vom genormeten Winter abweicht. 1,24 bedeutet hier, dass man den Energieverbrauch x 1,24 nehmen muss , um erst dann den nun erhöhten Betrag in den BWP Rechner einzugeben. Schups braucht man auf dem Papier 24% mehr. Hier als Beispiel die Faktoren für unsere PLZ ab 1.10.2019 jeweils bis 30.9. 1,23 KF 1,08 KF 1,22 KF 1,24 KF Man sieht, wie mild all diese Winter waren, aber ausgelegt werden soll auf 1,0 Ansonsten könnten einem eben die 24 % am Ende fehlen, was kein youtuber so erklärt, sondern immer beginnt mit Verbrauch der letzten Periode, ohne an den Klimafaktor zu denken. Auch die Heizungsbauer in den Trainingsvideos benennen das nicht.
@therealchemfreak
@therealchemfreak Ай бұрын
Klasse Video, vielen Dank für das Teilen Deiner Erfahrung! 👍🏻
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Danke für dein Feedback
@jurgeng1492
@jurgeng1492 Ай бұрын
Danke ALEX, für die Beantwortung meiner offenen Fragen aus dem Video mit dem Konvektor. Jetzt ist alles schlüssig.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Freut mich, sehr gerne! Und schön, dass du wieder mit dabei bist.
@berntd8437
@berntd8437 Ай бұрын
Alex, alles richtig gemacht! Schönes Video und sinnvolles Vorgehen, danke!👍
@Woigade
@Woigade Ай бұрын
TOP, danke, symphatische und sachliche Information
@siggi5395
@siggi5395 Ай бұрын
Mal wieder ein super Video, wir haben auch ein Haus aus 1978 und da ist es auch so, dass unter jedem Fenster ein sehr großer Heizkörper verbaut ist. Wir haben noch eine Oelheizung und als Zusatzheizung/ Klimatisierung noch 3 Split Geräte. Wenn wir mal eine WP einbauen würde ich das auch so machen, später noch andere Heizkörper montierten ist ja kein Problem.😁
@Fredric169
@Fredric169 Ай бұрын
Habe das gleiche in einem 90er Jahre Haus gemacht und mir die Speed comfort für die wärmsten Räume geholt. Die sind einen Versuch werde und mit ca 10ö€ pro Heizkörper erschwinglich.
@hajo6060
@hajo6060 Ай бұрын
Sehr gut und eine Masse an Info. Vielen Dank für dieses Video👍
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Freut mich, danke für das tolle Feedback
@Klaus-macht-Bilder_de
@Klaus-macht-Bilder_de Ай бұрын
Sehr schöne Übersicht - Danke
@hip-work
@hip-work Ай бұрын
Hallo Alex, ich habe bei mir direkt eine Raumweise Heizlastberechnung gemacht und musste 3 Heizkörper tauschen. Habe also dennoch die passenden nicht geändert. Habe es dennoch kurz probiert und dann schnell getauscht, da ich testen wollte ob die Berechnung stimmt. Daher bei guter Berechnung hättest du wohl keine unnötigen Kosten gehabt. Und ich habe ein EFH BJ 1956, Dach neu gedämmt, neue Fenster, keine Fassadendämmung. Die Berechnung hat dennoch sehr gut geklappt. In den Räumen wo es ab der Grenze ist erst mal testen. Sollte genug Platz für einen größeren Heizkörper sein halte ich allerdings nichts von den Nachrüstlüftern, da ein neuer Heizkörper meist wenig mehr kostet und man keinen Strom benötigt.
@ehbr1706
@ehbr1706 Ай бұрын
Danke für die Mühe
@kristianw9093
@kristianw9093 Ай бұрын
Das mit dem Kühlen klingt ja echt interessant- danke für das Video und Anregung 😊
@1972SCOTCH
@1972SCOTCH Ай бұрын
Danke für Dein Erfahrungsbericht. Wir wollen demnächst auch von Öl auf eine Wärmepumpe wechseln. Momentan holen wir uns noch Angebote ein.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
@jurgenpuley5738
@jurgenpuley5738 Ай бұрын
Sehr Informativ. 😍
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Das freut mich!
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 Ай бұрын
Fensternischen zumachen ist immer super. Dämmt zusätzlich.
@der_Schaffel
@der_Schaffel Ай бұрын
Hallo Alex, 1) super Video!!! 2) Frage: du hattest bei 3:35min eine Vorjahreswärmeerzeugung von 18.181kWh erwähnt - deckt sich diese Zahl auch mit dem früheren Wärmebedarf vor der Wärmepumpe? …ich frage, weil ich mit meinem Reihenmittelhaus die letzten 3 Winter immer recht genau mit 900l Öl ausgekommen bin und damit käme ich rechnerisch auf 8.820 kWh Heizlast. (Uralt-Heizkörper, 1968, nur Dach gedämmt und 2fach-verglast, aber eben auch 2 wärmende Nachbarwände) Ich tracke meine Heizungen inkl VorRücklauf mittlerweile über Grafana+InfluxDB und versuche mir gerade ein fundiertes Gesamtbild zu machen, bin jeden etwas ängstlich bezüglich der möglichen Folgen Daher versuche ich rauszufinden, wie gut ich mit einer Wärmepumpe klarkäme, wenn meine alte Heizung mal die Grätsche macht… Gruß, Jürgen
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Hi Jürgen, ja, die Werte passen halbwegs zusammen. Schau genre mal in mein erstes Video zum WP-Projekt, da zeige ich meine bisherigen Verbräuche genauer
@freddyflint8309
@freddyflint8309 Ай бұрын
Danke Alex - ich bin noch in der Planung, gehe aber einen sehr ähnlichen Weg. Messung/Protokollierung der aktuellen vorlauf und Rücklauftemperaturen, überschlägige Berechnung der heizlast über die Hüllkörpermethode, bei mir ca. 51W/qm, Abschätzung der Heizleistung der vorhandenen Heizkörper bei 55 und siehe da ... Man kennt die Heizkörper, die möglicherweise vergrößert werden müssen. Die Gasheizung habe ich auf minimale Leistung gestellt. Die 6 kW reichen völlig aus und die Heizung beginnt zu takten. Eine 7 bis 8 kW WP wird es dann werden den bei kalten Temperaturen sinkt die Leistung. Grundsätzlich wird es funktionieren und optimiert wird im Nachgang wie bei Dir. Daumen hoch und Abo hattest du schon...
@cazi7244
@cazi7244 Ай бұрын
Super interessant und sehr hilfreich, vielen Dank! Eine Frage noch, um es besser einordnen zu können. Wohnst du eher in einem Gebiet und Meereshöhe wo es eher kälter im Winter ist? Ich wohne bspw. in BaWü auf einer Höhe von 250 Meter, Schnee gibt es bei uns selten, max. Temperatur im Winter 2022/2023 war -10°C und in diesem Winter -8°C jeweils für ein paar Tage.
@Fredric169
@Fredric169 Ай бұрын
Sehr schönes Video. Anstatt den grösseren Heizkörpern im Arbeitszimmer hätte ich vermutlich etwas kleinere 22 er mit dem Speed comfort genommen. Bei mir werden diese Lüfter in den wärmsten Räumen seit 2 Jahren eingesetzt. Die Konvektoren führten dazu, dass man die smarten Heizungsventile, kurzfristiger vor der gewünschten Solltemperatur einschalten konnte. Die VL der Ölheizung wurde um 10 Grad reduziert. Das hat zu einer Verbrauchsreduzierung um die 15-20% geführt. Im letzte Jahr kam dann noch eine Multisplitklimaanlage dazu. Jetzt kann ich im Sommer bequem kühlen, wenn es zu heiss wird und im Winter damit heizen. In 23/24 habe ich knapp 1000 kWh benötigt und der Ölverbrauch ging um ca 500l nach unten. Hauptgrund für eine grössere Einsparung bei der Ölheizung im Vergleich zu der Jahresarbeitszahl der WP dürften die Verteilverluste im bestehenden alten Heizungssystem sein. Ein hybrides System ist mir, wenn bereits ein konventionelles System verbaut ist, lieber wegen der Redundanz bei einem Stromausfall und die erheblich geringeren Investitionskosten einer Klimaanlage gegenüber einer Wärmepumpe
@andrelukas8526
@andrelukas8526 Ай бұрын
Dein Vorgehen ist sehr interessant. Ist es bezüglich staatl. Förderung aber nicht von Nachteil? Wenn ich direkt mit der Wärmepumpe neue Heizkörper verbaue werden die als Umfeldmaßnahmen mit dem vollen Satz gefördert. Bei nachträglichen Anpassungen ist das doch nicht mehr so. Oder liege ich da falsch?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ne, da hast du sicher recht. Da ist es ein individuelles Rechenexempel, was am Ende günstiger kommt. Ggf zu viel ausgetauscht vs Förderung. Kommt dann sicher auch auf die Einschätzung des Heizi an, welche Räume „sicher nicht“ gehen und welche gehen könnten.
@Fredric169
@Fredric169 Ай бұрын
Bei der staatlichen Förderung zahlt man erst mal die zur Zeit total überhöhten Preise. Wenn man etwas handwerkliches Geschick hat kann man die Nachrüstung ggf viel günstiger vornehmen.
@mariof4787
@mariof4787 Ай бұрын
Hallo Alex, viele Dank für Deine Videos und dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst. Hast Du bei dem Daikin mal versucht diesen einfach Stromlos zu machen um den Lüfter "abzuschalten"? Interessant wäre dann in welchen Modus er startet, wenn der Strom wieder da ist. Also behält er alle Einstellungen oder muss man ihn wieder neu "einstellen"? Ich spiele auch mit dem Gedanken im Obergeschoß Wärmepumpenheizkörper bzw. -konvenktor zu installieren (im EG haben wir FBH und ich würde gerne die VL-Temperatur für den zweiten Heizkreis auch reduzieren) und verzweifle gerade daran diese in eine Steuerung durch Home Assitant einzubinden. Der einfachste Weg wäre dann eben über eine schaltbare Steckdose. Ist halt nicht schön aber wäre ein Weg um zum Beispiel zu verhindern, dass der Lüfter nachts anspringt.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Hab ich gerade mal ausprobiert. Er springt in einer Grundeinstellung an, 20° und Lüftung Stufe 2. dürfte also nicht so gut klappen. Aber schau mal bei daikin: es gibt verschiedene steuerungsmodule dafür, eins kann auch über externe Kontakte auf die verschiedenen Stufen geschaltet werden. Das kannst du dann über Relais triggern. Hab irgendsowas auch vor…
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 Ай бұрын
Mmh ... 8:00 Wäre es da nicht klüger, einfach die Verbrauchswerte der Vorjahre heranzuziehen? Bei einer alten Gasheizung gehen grob 2/3 der Energie durch den Schornstein. 1/3 heizt mein Wasser. Deshalb habe ich jetzt eine Warmwasserwärmepumpe. Analog kann ich dies ansetzen für die eigentliche Heizung. Ist doch viel einfacher. Wie seht ihr das hier? Danke.
@Fredric169
@Fredric169 Ай бұрын
2/3 der Energie geht nicht durch den Schornstein. 1/3, bei einer Gasheizung ist auch schon recht hoch. Wenn man die Verteilverluste eines Zentralsystems noch hinzurechnet kommt man auf das 1/3 an Verlusten
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 Ай бұрын
@@Fredric169 Ok, ... Sicherlich gibt es mehrere Ursachen, die letztlich dazu führen, dass nur 1/3 der Energie zielgerichtet verwendet wird. LG Christoph
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Das wird - und wurde auch bei uns - auf jeden Fall gemacht und auch bewertet. Schau mal in mein erstes Video zur WP, da zeige ich mein Verfahren dazu...
@nativeexception
@nativeexception Ай бұрын
Wie bekommst du die Daten der WP in Home Assistant rüber? Über die Cloud oder gibt es da auch eine lokale Lösung?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Das ist eine lokale Lösung mittels mqtt. Wäre auch mal ein Video wert.
@karlpuck6571
@karlpuck6571 Ай бұрын
Habe auch ein Haus, 1978 bezogen, mittlerweile Vollsaniert vor 14 Jahren, habe seit Sept. 2023 eine Wärmepumpe einbauen lassen und betreibe das Ganze mit meinen alten Heizkörpern zu meiner vollsten Zufriedenheit. Früher hat man die Heizlast Berechnung pi mal Daumen einfach sehr großzügig vorgenommen, passt jetzt perfekt.
@TheAfruman
@TheAfruman 27 күн бұрын
Da die Wohlfühltemperatur subjektiv ist solltest die auch angeben, alles anderes taugt nichts. Haben 22-23° mit der WP über den Winter gefahen mit Vorlaug max 36°C und der Kamin lief eigentlich nur mal 2-3 Tage pro Monat da es super warm geworden ist. Es gibt noch ne alternative die Wandheizung kann man noch gut nachrüsten wo es zu kalt ist.
@berndhachmeister4357
@berndhachmeister4357 Ай бұрын
Super Video Alex, wie immer. Trotzdem es als Werbung markiert ist, habe ich das Gefühl, dass du schon deine ehrliche Meinung sagst. was ich jetzt noch super interessant finden würde, wäre der Vergleich von deinem Heizkörper mit drunter gebauten Lüftern und dem Wärmepumpenheizkörper. ich vermute dass der Wärmepumpenheizkörper um einiges effizienter läuft, da die innenliegende Fläche durch die das warme Wasser geschickt wird ja wesentlich größer ist. Ich stehe nämlich genau vor dem Problem, dass ich mit dem Heizkörper im Badezimmer etwas machen muss. entweder Typ 33 und größer, oder die Lüfter drunter schrauben oder eventuell den wärmepumpenheizkörper.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Danke für dein Feedback! Und schön, dass du das Thema mit der Werbung differenziert siehst. Ich würde mich nie von einem Hersteller in die Inhalte meines Videos reinreden lassen, habe ich auch persönlich bisher noch nie erlebt, dass es da solche Versuche gibt. Ich denke auch, dass das mit dem Konfekt Tohr die beste Lösung sein dürfte. Probier es doch bei dir im Bad auch aus! Test Weise ein Lüfter drunter, wenn es nicht den gewünschten Effekt hat kannst du auf einen Konvektor umrüsten
@-MCZ-
@-MCZ- Ай бұрын
Also wir haben einen Zehnder Universal 1800x1000 dreilagig, 2940W 75/55 und Alu FBH mit 160W/m2 55/45 auf 16m2 bis 3,5Meter Höhe drinnen. Läuft mit 30-35°C Vorlauf bei Auslegung. Habe da mit 1200W gerechnet, Nennleistungen 5500W. Premiumausführung! 👍
@johannbeurer-heizkostenrebell
@johannbeurer-heizkostenrebell 15 сағат бұрын
Viele, viele Details die ineinandergreifen. Gratuliere, wenn Du das inkl. des hydraulischen Abgleich geschafft hast. LG J.Beurer
@Homealex
@Homealex 13 сағат бұрын
Vielen Dank!
@matthias7929
@matthias7929 Ай бұрын
Alex Danke für das informative Video, wieder mal was neues von DAIKIN. Wir haben bisher eine Multisplit Klimaanlage zum zuheizen am laufen. Grad für die Übergangszeit ne super Sache und so ne Smarte Heizung wäre sicherlich auch noch ne Idee 😇 allerdings haben wir eine Pelettheizung im Keller aber das sollte ja dann von der höheren Vorlauftemperatur eher besser sein, zumindest sollte es im Vergleich zu den Alten Heizkörpern nochmal was verbessern.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Du brauchst trotz Pellet Heizung noch eine Heizung zum zuheizen? Warum schafft sie alleine es denn nicht auf die Zieltemperatur?
@matthias7929
@matthias7929 Ай бұрын
​@@Homealex ist ein Haus von 1970 und nichts saniert. Die Splittklima kam als Backup falls doch ein Blackout kommt, damit wir wenigstens über unsere Inselanlage die Wohnung etwas und das Schlafzimmer heizen können. Wir nutzen natürlich die Splittklima zum Zuheizen wenn es die Insel her gibt. Bisher wohnen wir noch zur Miete aber eventuell könnte ich das Haus mal erwerben. Aber die Frage ist halt rentiert es sich, je nachdem was dann mal der Kaufpreis wäre... mit den ganzen Sanierungsvorschriften und dem Sanierungsstau 🤷‍♂️ werde ich da wohl nicht mehr fertig mit abzahlen. 😞
@jananfang1288
@jananfang1288 Ай бұрын
Du viel gut bist !
@DennisFarin
@DennisFarin Ай бұрын
Bei den Heizungsverstärkern habe ich mir die Dinger selbst gebaut, kostet nen Drittel und dank ESP und HA auch weitaus flexibler als jeglicher, einfacher Schaltaktor in einer Steckdose. Zum Vorlauf kann ich leider nächstes Jahr erst was sagen die die Heizperiode rum ist. Grundsätzlich funktionieren die Dinger mittels Temperatursteuerrung und PWM Regelung aber erstmal wirklich gut.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Klingt interessant, aber als DIY Projekt jetzt auch nicht für jeden machbar. Wo/wie hast du die PWM Regelung umgesetzt? Direkt mit dem ESP?
@friklertom3121
@friklertom3121 Ай бұрын
Tolles Video. Sehr informativ. Danke dafür. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die letzten beiden Winter (zumindest in NRW) nicht wirklich kalt waren. Aber da kann bestimmt noch einiges umbauen/ergänzen, wenn es nötig wird. ;-)
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Einerseits ja, andererseits denk ich nicht, dass wir nochmal so kalte Winter bekommen, wie sie manch einer aus den 60ern oder 80ern in Erinnerung hat. Leitungsmäßig ist auf jeden Fall auch noch Reserve drin und halt notfalls der Heizstab. Ist nicht schön, aber sind dann auch immer nur wenige Tage bis Wochen...
@BadBlood215
@BadBlood215 Ай бұрын
Dumme Frage...Wenn man die Vorlauftemperatur immer weiter runter schraubt, ist dann Brauchwasser auch direkt kälter oder läuft das extern über ne Brauchwasserpumpe oder so?
@rainerteschner7597
@rainerteschner7597 Ай бұрын
Nein Brauchwasser sollte man separat betrachten. Entweder einen Schichtenspeicher der auch funktioniert und gut schichtet, oder einen separaten Brauchwasserspeicher.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Genau. Bei mir ist es ein schichtenspeicher. Oben Warmwasser, unten Hz-Wasser, für das WW dann eine frischeasserstation.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Hab ich hier näher erklärt: Wärmepumpe erklärt: So funktioniert unsere neue Heizung kzbin.info/www/bejne/mXTJmadurcicock
@christianrummel65
@christianrummel65 Ай бұрын
Tolles Video!. Bei der Heizlastberechnung sollte es aber kein Problem geben. Es handelt sich ja eigentlich nur um eine Formel. Natürlich müssen dabei die Variablen passen. Ein Heizungsbauer weiß das aber. Also ehrlich , wenn "deine" Fachleute da Probleme haben - es gibt auch andere ;-). Deinen Ansatz mit probieren über studieren ist bei deiner Einstellung und deiner Situation durchaus ok. Ich bin zwar Fachmann, würde es aber an deiner Stelle auch so machen. Der gemessene Leistungswert von unter 2W für die Lüfter-Einheit ist aber sehr gering, Ob da die Konvektion wirklich verbessert wird, ist für mich fragwürdig.
@roberth.2509
@roberth.2509 Ай бұрын
Hast du die Wärmepumpe auch mit Ism7MQTT in den Home Assistant eingebunden?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ja genau. Die offizielle Integration von Wolf über die cloud ging anfangs auch, inzwischen hat die bei mir leider oft Probleme und ich mache das daher komplett intern darüber.
@roberth.2509
@roberth.2509 Ай бұрын
@@Homealex den Weg bin ich auch gegangen. Lokal läuft es einfach viel stabiler
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
@roberth.2509 wobei sich das lokale Plugin auch schonmsl aufhängt… dann kommen bis zum Neustart immer unveränderte Werte rein. Kennst du das Problem auch?
@roberth.2509
@roberth.2509 Ай бұрын
@@Homealex nein, ist bei mir bisher noch nicht aufgetreten. Habe extra nochmal in die Langzeitstatistik geschaut
@herman7911
@herman7911 12 күн бұрын
Gutes Video......mhab ungefähr genauso angefangen und bein WP Einbai nur 2 Heizkörper ausgetauscht habe allerdings in manchen Räumen meine Zieltemperatur 22 Grad (18Grad Vorhaus) bei 37 Grad Vorlauftemperatur nicht erreicht und muss jetzt noch 5 Heizkörper austauschen. Habe auch in 2 Räumen die Lüfter im Einsatz aber bei 37 Grad Vorlauf (eigentlich max. 35 wegen Pufferspeicher) ist die Wirkung relativ gering (max 1 Grad mit 3 Lüftern). Die Lüfter lasse ich die Heizsaison einfach durchlaufen. Bin aber insgesamt sehr zufrieden mit JAZ 4,09 und 17 500kWh Erzeugung.
@roywobser5036
@roywobser5036 Ай бұрын
Moin Alex, wir hatten diesen Winter mit unserer Altherma 3m14 kW knapp unter 5000kWh für diesen Winter. Doof ist nur dass ich die Wärmepumpe immer von Hand ausschalten muss, sobald die Außentemperatur über 10*C übersteigt.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Ай бұрын
Moin Wobser...wieso musst du die WP immer von Hand ausschalten??
@roywobser5036
@roywobser5036 Ай бұрын
@@lb-is2jk Moin Ludger, ich kann die Einstellung nur bis 14 *C in der Anlage herunterdrehen. Ab 10 benötige ich aber keine Heizung mehr.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Ай бұрын
@@roywobser5036 Sind die 14°C die Heizgrenze?
@roywobser5036
@roywobser5036 Ай бұрын
@@lb-is2jk Moin Ludger, in der Heizkurve kann ich bis 12° C runter, aber den Heizbetrieb abstellen, kann ich nur bis 14°C. Letztes Jahr habe ich zu lange geheizt und im Frühjahr bekam ich die Wärme nicht mehr raus. Das war doof und momentan habe ich die Heizung ab 10°C ausgeschaltet per App und wir kommen super zurecht. Sicher meine Frau hat da keine Ahnung von, sie würde bis 20°C heizen. Ich möchte aber tagsüber ein bisschen den Akku füllen, um dann nachts aus dem Akku zu heizen, falls nötig. Ist aber schon seid Mitte März nicht nötig. Die Arbeitszahlen sind zuletzt auch auf fast 4 hochgegangen. Und die nächste WP wird 9 bis max 11 kW. 14 kW ist hier trotz Altbau nicht notwendig. In meiner Planung war ja ursprünglich Warmwasser mit drin, was aber jetzt extra läuft und auch seine Vorteile hat. Warmwasseraufbereitung dauert halt bei der WP und in der Zwischenzeit wird ja nicht geheizt. Die Solarthermie läuft auch soweit, ab 15°C bleibt die stehen bis dann 55°C am Kollektor sind, bei unter 15°C beginnt er ab 40°C mit der Durchströmung des Kollektors. Nur die Schrittmotoren muß ich noch installieren, um die Schrittmotoren zu regeln , welche an die 3Wegemischer angebaut sind und den Volumenstrom regeln und somit die Temperatur regeln.
@hannesbw5629
@hannesbw5629 Ай бұрын
Wie hoch ist Deine Vorlauftemperatur?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Sockel temperatur, 30°, maximaler Vorlauf bei Auslegungsemperatur von -12° sind 47°
@energieundhobby
@energieundhobby Ай бұрын
3,7 ist für die Wolf CHA schon arg ungut... Wie hoch sind deine Vorlauftemperaturen und hast du einen Pufferspeicher?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Was wäre deiner Ansicht nach für eine JAZ möglich/zu erwarten? Und welche Optimierungen schlägst du vor? Die maximale VL-Temperatur liegt bei 47° bei -12° Außentemperatur, ein Pufferspeicher (Schichtenspeicher) ist vorhanden. Alles weitere zu meinem Setup findest du übrigens in diesem Video: kzbin.info/www/bejne/mXTJmadurcicock
@energieundhobby
@energieundhobby Ай бұрын
@@Homealex ich denke 4,x sollte ohne Puffer möglich sein, der frisst schon gut Effizienz.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
@energieundhobby Ah der Pufferspeicher… Ich höre das immer wieder in der Internet-Community, dass der die Effizienz kaputt machen soll. Wirklich erklärt, warum das so ist, hat noch keiner. Hast du eine Erklärung?
@energieundhobby
@energieundhobby Ай бұрын
@@Homealex Hab dazu einige Videos 😉 Gut, ich hab weniger Vorlauftemperatur mit unseren Heizkörpern... aber auch dank weglassen vom Puffer eine JAz von knapp über 4,7.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ich hab jetzt mal bei dir reingeschaut, aber auf Anhieb nichts gefunden, was mir weiterhilft. Wär trotzdem interessiert an einem Austausch dazu. Schreibst du mir mal ne Mail
@billed8164
@billed8164 Ай бұрын
Danke für deine Erfahrungsberichte 🙏 3:46: Das würde ich in Home Assistant gerne nachbauen! Wie hast du das erstellt?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Das ist etwas komplizierter, mache ich ggf. mal in einem separaten Video. Für die Visualisierung nutze ich APEX Charts.
@martindietrich3383
@martindietrich3383 12 күн бұрын
Respekt sie haben das super erklärt, so das auch ein Leier das versteht. Ich spiele auch mit de Gedanken eine WP einzubauen, gebe ihnen meine Koordinaten und bin gespannt was ihr von dieser Idee haltet. Vielleicht auch konkrete Komponenten bzw. Dimensionierungen reinschreiben in eure Kommentare. Ich beheize ein EFH BJ 1984, 220 m2 Wohnfläche, keine Aussendämmung, keine Bodenheizung, Ziegelwände 36cm, 2008 Renoviert, auf Dach Isolierung 12cm, neue Fenster, neue Heizkörper alle ziemlich überdimensioniert. Beheizt wir das Haus mit Gas, im Winter Vorlauf 70°, 2019 neue Gastherme Buderus Logamax Plus GB182I-20 Kw, Steuerung Logamatic PC 310. Brauwasserspeicher Typ CCE DUO 400l mir 2 Wärmetauscher, 42 Solar Röhrenkollektor. 2023 eine Dach PV 14 Kw mit einem 12 KW Speicher. Jetzt möchte ich eine WP von Buderus als Hybrid mit meiner fast neuen Gasheizung einbauen. Also die WP muss nicht unbedingt von Buderus sein, aber würde vielleicht besser mit de Gastherme kommunizieren. Brauche wahrscheinlich auch neue Speicher oder Pufferspeicher … wie gross und welche würdet ihr mir empfehlen ? Die WP sollte die meiste Arbeit verrichten und die Gastherme nur in kritischen Situationen einspringen. Möchte die WP nicht zu gross oder zu klein zweckst dem Tackten dimensionieren, bin gespannt auf eure Kommentare .
@karl-heinzblass6098
@karl-heinzblass6098 Ай бұрын
Danke für Deine Mühe. Ich habe Dein Video zum ersten Mal gesehen. Hast Du irgendwo die Jahresverbräuche veröffentlicht? Danke
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 Ай бұрын
Kannst du bitte etwas zur Vorlauftemperatur sagen? Vorher versus jetzt? Lieben Dank. Tolles Video. LG aus Koblenz Christoph 🎩
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Jetzt liegt sie bei 47°C bei -12°C außentemperatur. Schau gerne mal in meine andere Videos zur WP, da ghee ich auf die Sache mit den VL-Temperaturen näher ein
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Kamin und Holzeinsatz: Einfach mal das Zwischenlager, also den Holzwagen, Ständer mit Holz befüllen und dann alle Stücke einzeln mit der Küchenwaage wiegen, damit man mal sieht, wie viel Holz das ist und wie lange das halten mag. Wir hatten 75 kg im Wagen und der hielt im Januar 2 Tage. Seither sind wir auf konstant Kamin an geschwenkt, aber nur noch 1 Scheit. Home Assistant überwacht den Stromverbrauch der Pumpe, so dass man daran sehen kann, wann der Kamin die Heizlast übernimmt (also die Watt Leistung visualisieren mit Apex Chart, dann sieht man, was Sache ist). Und das gleiche für die Ölheizung, denn steigt deren Verbrauch über 80 W, dann sind das ncht die Pumpen, sondern der Brenner läuft. Nun muss man wissen, dass die mit 1 Einstellung arbeiten, deren Vollgas. Misst man die Brennzeiten, dann kann man den Tagesverbrauch immer errechnen, denn man hat ja die alten Betankungen und der Brenner selber hat einen Betriebsstundenzähler. Ergebnis sind dann 30000 Liter und 14500 h , was einen Verbrauch von 2,1 L / h je bedeutet. Den muss jeder selber ermitteln oder aber einfach mal mit dem Faktor 2,1 L / h anfangen. Nach 1 Monat sieht man dann auch, ob der so theretische Verbrauch passen, wenn man den Tank Füllstand misst und in Liter umrechnet. Ist dann mehr im Tank als errechnet, dann war der 2,1 L / h Wert zu hoch und man kann dann errechnen, wie hoch er wirklich war, denn die Betriebsstd. hat HA richtig ermittelt. ACHTUNG bei Werten von der Ölbrennwert Steuerung a la Stea oder Albatros oder Man: die Betriebstd. dort taugen für den Langzeit Vergleich, denn deren Zählwerk springt nur alle 2 h um den Wert 2 weiter. Das reicht nicht, um irgendwas sicher herauszufinden, daher der umweg über die Laufzeitmessung des Brenners mit Stromverbrauch über 80 W. Ergebnis: wir kennen nun den tgl. Öllverbrauch und dazu auch den Holz und Energieverbrauch für Splitklima, Auto, BWWP Nur so kann man dann auch optimieren und sehen, ob eine Maßnahme etwas bringt. Die BWWP ist SG ready und ist Überschussstrom vorhanden, geht die BWWP an und macht den Boiler 62°C warm. Ist er heiß, macht die BWWP Pause und wir nutzen deren Wärmetauscher, um so die Wärme in den Heizkreislauf zu fördern und die BWWP auf 40°C abzusenken. In den 2 - 4 h ruht die Ölheizung, danach springt die BWWP wieder in den SG Reafy modus.
@rumbolzpunktde
@rumbolzpunktde 23 күн бұрын
über 2l/Std? Habt ihr die Fenster offen?
@dieseldust5315
@dieseldust5315 Ай бұрын
Sind die Fensterbänke über den Heizkörper im Wohnzimmer nicht komplett kontraproduktiv? Die Schränken doch massiv die Konvektion ein. Ich frage mich wieso sowas früher gemacht wurde…Bei uns ist es damals genauso gemacht worden.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Jap, das ist so. Man kann die kürzen, aber ist halt ne Nach Raum auch blöd, wenn die genutzt wurde
@StephanMeyer1977
@StephanMeyer1977 12 күн бұрын
Ich selbst bin MSR Techniker. Klima heizung lüftung ist mir also nicht fremd. Alles das was uns jetzt verkauft wird, habe ich vor gut 15 Jahren schon in Betrieb ge- und Technisch abgenommen. Damals hieß es nur anderes. Es gab Klima Truhen, Luft/Luft oder Luft/wasser. Nichts neues. Rippenwämetauscher. Luft gekühlt und umgekehrt. Frequenz Modellierte Kompressoren (Inverter Technik) usw. Sogar das Kältemittel Propan ist immer noch wie vor Hundert Jahren und basiert auf Kohlenstoff. Wie alles hier. Ich sage es euch. Wenn das eine kein Gewinne mehr erzielt, dann wird uns die nächste Sache präsentiert. Und immer mit dem Beigeschmack, das es erst mal kostet. Aber es lohnt sich, das wird sich in 35 Jahren positiv auf was auch immer auswirken.Ich lasse die Brennwerttherme mit 55 Vorlauf laufen, dann muss die Heizfläche eben vergrößert werden. Das ist einfachste Mathematik. Weniger Temp. Beim Waschen verlängert oder vergrößert die Waschzeit. Wow Willkommen bei den Lemmingen. Schade eigentlich, für uns alle. Nur ein paar kauen es vor und alle essen mit, auch wenn es nicht lecker ist.
@Homealex
@Homealex 13 сағат бұрын
Danke für deine Ansichten hierzu. Fällt mir schwer zu glauben, dass in den letzten Jahrzehnten keine technische Entwicklung gegeben haben soll und das hier alles "alter Wein in neuen Schläuchen" sein soll. Aber selbst wenn ist ein Umstieg auf Nicht-Fossile Energieträger so oder so unabhängig von der Diskussion, ist meine Ansicht.
@egalschonmal6496
@egalschonmal6496 Ай бұрын
Ich stelle Heizkörper ab, die ich nicht brauch. Fertig
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Ай бұрын
🤦‍♂️
@SeMeNeu
@SeMeNeu 14 күн бұрын
Erst mal top video mal wieder. Insb. die Verbrauchswerte finde ich recht interessant. Allerdings wäre zur Einordnung vielleicht nochmal ein kurzer Abriss bzgl. der Gegebenheiten bei dir ganz nett. Also qm und so. Hast du bestimmt schon mal in einem deiner Videos erwähnt, konnte es aber auf die schnelle nicht finden. Zum Thema Heizlastberechnung kann ich vielleicht noch zwei Dinge empfehlen. Erstens ein Tool statt der Schablone zur Heizlastberechnung verwenden. Ich habe mal den heizreport von SHK verwendet. Da bekommt man in der kostenlosen Version zwar nicht alle Werte aber gerade die Heizlast für ein Zimmer ist damit durchaus recht schnell errechnet. Oder das resideo Heizlast-Tool, ist nicht ganz so hübsch zu Bedienen aber da gibt es halt keine Einschränkung das Tool gibt am Ende alle Daten aus. Beide Tools helfen dabei die Heizlast zu berechnen. Aber wie du natürlich richtiger Weise sagst, dass ganze funktioniert nur nur wenn du wenigstens grob die U-Werte kennst. In beiden Tools sind allerdings Beispiele für Baukörper und deren U-Werte genannt, also der U-Wert von 2-fach isolierverglasten Fenstern z. B. Übrigens stehen die auch manchmal in der Leibung. Des Weiteren... wenn man den U-Wert jetzt nicht kennt, aber vielleicht schon ziemlich genau weiß was man da für eine Wand vor sich hat. Also z. B. eine 40cm Klinkersteinwand mit Außenputz oder wenn man z. B. beim Einzug die Dachschrägen und die Obergeschossdecke mit x cm Wolle und Dampfsperre gedämmt hat, dann kann man auch den ubakus verwenden. Da muss man sich ehrlicher Weise aber schon ein bisschen rein fuchsen, aber man ist dann in der Lage schon recht genau einen U-Wert zu ermitteln. Klar hat auch das alles Unschärfen und am Ende wird man um ein bisschen probieren nicht herum kommen. Aber vielleicht hilft es ja trotzdem dem ein oder anderen. Nur ein abschließender Hinweis noch... try and error kann natürlich durchaus Sinn machen. Wenn man allerdings schon ziemlich sicher weiß, dass 3-4 Heizkörper nicht reichen werden, dann macht es Sinn beim Einbau einer Wärmepumpe dies mit machen zu lassen, weil es erstens mit gefördert wird und zweitens beim Tausch streng genommen der hydraulische Abgleich erneut durchgeführt werden müsste.
@SeMeNeu
@SeMeNeu 14 күн бұрын
Sorry, da war ich zu flink. Habe erst jetzt deinen Kommentar bzgl. dem Online-Tool gelesen und hatte auch ehrlich gesagt im Kapitel Heizlast berechnen das Video gestoppt. Du bist danach ja auch noch auf das Tool vom bwp eingegangen. Auch das macht im Grunde ja nicht viel was anderes als die anderen beiden Tools.
@Nachtwolke
@Nachtwolke Ай бұрын
Man kann durchaus die U-Werte von alten Baustoffen herausbekommen, aber es macht Arbeit und auch Dreck. Wenn das Haus nicht zu alt ist helfen zur Not auch alte Baunormen, wo geregelt ist was an Wärme durch die einzelnen Bauteile verloren gehen darf. Mit dem Wissen kann man dann spezielle Software oder zur Not auch Excel füttern und bekommt relativ anständige Werte. Viele einfache Wärmepumpenrechner oder auch das gezeigte Zettelchen gehen übrigens nach dem Mond. ;) Ich denke die Werte sind nur dazu da die Leute zu schocken. DanBasic ist frei und scheint so leidlich zu funktionieren, auch wenn es Berichte gibt, dass die Werte manchmal etwas zu hoch sind (Lüftungsproblematik). Mit dem Programm kann man auch die benötigten Größen der Heizkörper bestimmen und sehen ob es mögliche Probleme mit den Ventilen gibt. Mit etwas weiterer Rechnerei kann man auch noch schauen in wie weit zu kleine Heizkörper sinnvoll mit Lüftern ausgestattet werden können.
@TheDragonchecker
@TheDragonchecker Ай бұрын
Interessant wäre halt was die ganzen umbauten gekostet haben und wieviel kwh Gas du vorher verbraucht hast.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Schau gerne mal in die anderen Videos der playlist. S werden deine Fragen beantwortet.
@tesla-spectre
@tesla-spectre Ай бұрын
Wir ziehen in ein brandneues Haus: Wärmepumpe, Solaranlage, 17kW Speicher, intelligente Wallbox und natürlich Fußbodenheizung. Bin gespannt.
@gabihirsemann3385
@gabihirsemann3385 Ай бұрын
Neue Besen kehren immer gut. Aber wenn s Wohneigentum ist, wirds auch ordentlich kosten.
@synthplayer1563
@synthplayer1563 Ай бұрын
Zu den Heizkörper Lüfter, es geht auch einfacher und günstiger: Ich habe einfach mehrere normale passende PC Lüfter auf einen Holzrahmen montiert und den einfach auf unsere Gliederheizkörper gelegt, sodass die Luft von oben durch den Heizkörper angesogen wird. Wir haben auch noch eine ppassende Stoffbahn per Magnete vor den Heizkörper gehängt. Die PC Lüfter sind selbstverständlich super leise (unhörbar) und werden einfach durch ein regelbares Mini-Netzteil mit Strom versorgt. Die Steuerung ist komplett manuell. Wir regeln die Lüfter einfach morgens, wie man's braucht entsprechend von der Geschwindigkeit hoch und abends wieder aus. Stromverbrauch ist lächerlich gering. MM ganz wichtig: Die Lüfter bewirken eine unmerkbare ständige Zirkulation im Raum, die zu einer viel angenehmeren Temperatur Verteilung im Raum sorgt. Ich will sie nicht mehr missen und werde sie auch im Sommer ohne Heizung benutzen.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Danke für den Erfahrungsbericht!
@FrogFWK
@FrogFWK Ай бұрын
Wozu dient die Stoffbahn vorm HK?
@synthplayer1563
@synthplayer1563 Ай бұрын
@@FrogFWK Die Stoffbahn bewirkt, dass die Luft stärker durch den ganzen HK gezogen wird. Die Temperatur im Zimmer wird deutlich höher. Einfache Sache mit grosser Wirkung. Es ist auch nur ein ganz leichter Stoff.
@FrogFWK
@FrogFWK Ай бұрын
@@synthplayer1563 Wenn's wirkt, warum nicht. Zur Verstärkung des Kamineffekts hat man früher feste Kästen gebaut, die unten offen waren. Glatte Flächen verwirbeln den Luftstrom weniger als strukturierter Stoff. Oben drauf war oft noch ein Gitter.
@fawkesmorque
@fawkesmorque 10 күн бұрын
Wenn man vor dem Einbau einer Wärmepumpe testen möchte, ob die Heizkörper mit einer effizient betriebenen WP ausreichen, gibt es eine ganz einfache Lösung: Alle Ventile der Heizkörper komplett aufdrehen und dann die Vorlauftemperatur der Öl-/Gasheizung auf z.B. 35-40°C absenken. Somit hat man ja die VLT die eine WP bei hoher Jahresarbeitszahl hinbekommt "simuliert". Wird es dann in jedem Raum ausreichend warm, spricht nichts gegen die Heizkörper mit WP. Wird es in einem Raum nicht warm genug, muss man dort den Heizkörper tauschen oder evtl. reichen dann auch schon so ein paar Heizkörperlüfter um die Konvektion zu erhöhen.
@Homealex
@Homealex 13 сағат бұрын
Ja, sehr richtig. Habe ich so gemacht und hier im Video auch Details dazu erklärt: kzbin.info/www/bejne/h6S4YYGNituYr6M
@StephanSourcerer
@StephanSourcerer Ай бұрын
Eine vereinfachte Heizlastberechnung ist trotzdem besser als try and error mit neuem Heizsystem. Auf jeden Fall das ganze über längere Zeit mit der bisherigen Heizung und niedrigeren Vorlauftemperaturen testen wenn möglich. Im besten Fall merkt man, dass man ohne Änderung schon Energie spart. Das kann auch einen positiven Einfluss auf das Raumklima haben.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ja genau, sehr richtig. Genau so hab ich es gemacht. Falls du den Rest des Projektes nicht kennst: Hier mal mein Einstiegsvideo dazu: Wärmepumpe: Geht das im Altbau mit Heizkörpern? Planungsfragen | Unser Erfahrungsbericht kzbin.info/www/bejne/h6S4YYGNituYr6M
@rainerteschner7597
@rainerteschner7597 Ай бұрын
JAZ von 3,7? Das geht besser! Mit welcher Vorlauftemperatur fährst du denn? Lass mal die Nachtabsenkung ganz bleiben und fahre mit der Wunschtemperatur konstant durch . Baue dir elektronische Heizkörper Thermostate ein. Die zeigen dir dann, welches Thermostat, wie weit und wann geöffnet ist. Musst halt bei Home Assistant die Werte aufzeichnen. Dann kannst du erkennen, bei welchem Heizkörper es Probleme gibt. Ich habe auch eine Wolf CHA07 mit Radiatoren und eine JAZ von 4,5 und bin mit der Optimierung bestimmt noch nicht am Ende.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Danke für dein Feedback. Klingt interessant. Schreib mich gerne mal per Mail an, würd da gerne mal n paar Erfahrungen austauschen.
@rainerteschner7597
@rainerteschner7597 Ай бұрын
Hab dir gestern geschrieben
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 Ай бұрын
Hi, Wenn man eine 24V/48V Gleichspannungs Wärmepumpe nutzt, dann umgeht man die Umwandlungs Verluste des Inverters von mindestens 25%, und spart diese auch auf der Rechnung. Mehr dazu auf meinem KZbin Kanal. Beim PC sind es sogar 50% die man ohne Inverter spart. LG Christian
@whocares281
@whocares281 Ай бұрын
Irgendwo entstehen die Verluste, oder? Wahrscheinlich dann dort, wo die 230V auf die Kleinspannung umgesetzt werden.
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 Ай бұрын
@@whocares281Ganz neu: Nacht-/Akku-/ Verbrauch halbieren 12V/24V/48V Geräte, ohne Inverter-Verluste, durch Umgehung mehrerer Wirkungsgrad Verlusten + Leerlaufverluste des Inverters könnten bist zu 50% Energie und Kosten sparen. 1.) Nacht-/ Verlust-Leistung der Verbraucher beinahe halbieren: Werte und Zahlen zum PV / Solar optimierten Gaming PC mit 12V an 13.5V Solar Akku: kzbin.infodPP3TJBLXwE?feature=share oder kzbin.info/www/bejne/pX-whmlvh85mabc oder kzbin.info/www/bejne/oJvMi6B_fr-La9U oder kzbin.info/www/bejne/oH2QqnqDrtqkbJI oder kzbin.info/www/bejne/i3vaZqKXq7SVm7s oder kzbin.info/www/bejne/aJKwZ5elbsh7i5I . Das halbiert damit die Nacht-Verbrauch. Beim PC: Das PC-Netzteil läuft ja immer im Leerlauf mit, deshalb keine Abstürze. Unter 12V übernimmt das Netzteil wieder, ohne das dafür etwas schaltet. Die höchste parallele Spannung übernimmt automatisch die komplette Leistung. 13,5V ist kein Problem. kzbin.info/www/bejne/pX-whmlvh85mabc ... Ideal für Bitcoin Mining. Deshalb muss es unbedingt eine 12V/24V/48V Wärmepumpe + 12V/24V Kühlschrank + 12V/24V Wasserkocher + 12V/24V Waschmaschine sein, denn dann will ich Inverter komplett aus meinem PV System verbannen, zu mündest in der Nacht, auch weil die Inverter Leerlaufverluste einfach nur wahnsinnig hoch sind, als würde ich einen APU Gaming PC die ganze Nacht lang im "Zockmodus" durchlaufen lassen. Rechnung: 100%Akkustand@12V x (0,8 Wirkungsgrad zu 230VAC) x (0.8 Wirkungsgrad zu PC 12VDC) = 64% Rest - (Inverter Leerlauf 3A@12h-20h) = da kommt man weit unter 50% Gesamtwirkungsgrad. Deswegen sollte eine Wärmepumpe nicht über den Inverter laufen, das spart den Leuten viiiiel Geld. LG Christian
@whocares281
@whocares281 Ай бұрын
@@christiankulmann3325 Wenn Du Fotovoltaik mit 48 V hast und betreibst auch alle Geräte mit 48V, dann hast Du Recht. Ansonsten muss man genau hinschauen, die Verluste entstehen immer irgendwo, dass ist Physik. Bisschen Ahnung von der Materie schreibe ich mir als Dipl. Ing. E-Technik durchaus zu (wobei mir das Zeigen irgendwelcher Titel eher unangenehm ist und auch nicht unbedingt Kompetenz beweisen muss, also bitte nicht missverstehen.)
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 Ай бұрын
@@whocares281 Mir fehlt nur noch ein ordentlicher 24V Kühlschrank, erst dann kann ich Nachts endlich den Inverter ausmachen. Der Gaming-PC, Router, TV, Wasserkocher läuft bei mir direkt DC direkt vom Solar-Akku. 24V Geräte gibt es ja zum Glück günstig. 24V Slit-Kilma muss noch her. Ich würde dir gerne was interessantes per Email zusenden, weitere neue Dinge. 😁 Die KZbin Ki löscht hier leider zu oft. LG Christian
@whocares281
@whocares281 Ай бұрын
@@christiankulmann3325 Bei 24V muss man natürlich auch immer die etwa 10 mal höheren Ströme und die entsprechenden Leitungsquerschnitte im Blick haben. Wasserkocher mit 24V? Bei relativ bescheidenen 1kW fliessen da dann 50A? Was verlegst Du denn da für Leitungen? Ich stelle mir das in der Praxis schwierig vor. Es gibt schon einen guten Grund, warum man hier 230V im Haus hat.
@alis49281
@alis49281 Ай бұрын
Geheimtipp: Heizkörper regelmäßig (z.B. vorm Winter) reinigen. Ob mit oder ohne Lüfter, die Wollmäuse müssen weg. Reinigungsbürste und Staubsauger reicht.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ja, sehr wichtig und sehr gut! Danke für den Hinweis
@schwarzermann3651
@schwarzermann3651 Ай бұрын
18:07 Egal ob Heizungs-BAUER (Betonung auf "BAUT Heizungen", er projektiert sie eher selten) oder sonstwer das fachlich falsch sagt: W/m² sind nur Werte die sich aus einer Zurückrechnung und Inbezugsetzung der RICHTIG über die Außenflächen und Raumvolumen ermittelten Raum-Heizlast und der Bodenfläche ergibt. Das ist in jedem Raum anderes und das kann man NICHT zur Auslegung von Heizkörpern benutzen. Ein Auto hat auch zurückgerechnet einen Verbrauch von zB 10 l/100km, aber keiner fährt die ganze Zeit so dass in der Verbrauchsanzeige ständig genau diese xx l/100km erscheint.
@gerdchen1077
@gerdchen1077 Ай бұрын
Keine Heizlastbestimmung vor Anschaffung der Wärmepumpe? Ich muss doch die Heizlast kennen, damit ich die Wärmepumpe nicht über- oder unterdimensioniere, oder?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Schau dazu gerne noch mal in meine ersten Videos zu dem Projekt, da bin ich da etwas detaillierter drauf eingegangen. Unterm Strich wurde der Gasverbrauch der vorherigen Jahre angeschaut, einem erfahrenen Heizungsmonteur sagt das schon mal einiges.
@bierbier2597
@bierbier2597 Ай бұрын
Es gibt auch Fühler wo mann die Temperatur einstellen kann.(Lüfter)
@joergrichter8767
@joergrichter8767 Ай бұрын
Habe was übersehen? Hast Du eine Auswertung Deiner Heizkosten und Verbräuche?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Noch nicht… hab in diesem Video aber die ersten Jahre Zahlen genannt
@pelle7771
@pelle7771 Ай бұрын
Die (geringe) natürliche Konvektion wird durch die Lüfter durch (höhere) erzwungene Konvektion ersetzt, wenn ich mich richtig an Thermodynamik I erinnere. Es ist also schon darum, mehr Leistung aus der Heizung rauszuziehen. Die Spreizung Vorlauf-Rücklauf müsste sich hierdurch erhöhen, also es geht nicht nur schneller sondern der Heizkörper hat auch mehr Leistung. Etwas blöd ist von der Theorie her, dass die beiliegende Steuerung tatsächlich dann abschaltet, wenn man die erzwungene Konvektion am meisten bräuchte, nämlich bei den ganz niedrigen Temperaturen (z.B. Vorlauf nur 30 Grad - also bei noch Recht hohen Außentemperaturen) wenn sich wirklich kaum natürliche Konvektion (Kamineffekt) ergibt und auch die Wärmestrahlung praktisch Null ist.
@bierbier2597
@bierbier2597 Ай бұрын
Es gibt einstellbare Temperatur Fühler
@pelle7771
@pelle7771 Ай бұрын
@@bierbier2597 Für die SpeedComfort-Lüfter? Für Eigenbastellösungen - klar. Aber für den Otto-Normalverbraucher ohne Löt- und Improvisierambitionen?
@jamescook2074
@jamescook2074 Ай бұрын
Alle Heizkörper auf 3 und dann einfach die Vorlauftemperatur stufenweise senken bis es nicht mehr warm wird. Dann weiß man ob es funktioniert.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Habe ich mehr oder weniger so gemacht, habe ich in meinen ersten Videos von berichtet. Aber warum Heizkörper auf 3? Ich kenne eigentlich nur den Tipp, die voll aufzudrehen oder gar den Thermostatkopf abzunehmen.
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Ай бұрын
​@@Homealexvoll aufzudrehen macht keinen Sinn. Sollte durch Sonne oder vielen Personen im Raum die Temperatur steigen, dann würde der Heizkörper immer voll mitheizen.
@rainerzufall689
@rainerzufall689 27 күн бұрын
Und an welcher Stelle wäre die Wärmepumpe nun fast gescheitert, wie es der Titel mindestens suggeriert??
@Homealex
@Homealex 27 күн бұрын
Naja... Wurde in zahlreichen Kommentaren in den letzten Wärmepumpenvideos schon so unterstellt. Und nach einem Winter mit nicht gerade angenehmen Temperaturen in der Küche darf die Frage ja schon gestellt werden, ob das passt oder nicht...
@rainerzufall689
@rainerzufall689 27 күн бұрын
@@Homealex Oder vielleicht doch ein klitzekleines Bisschen... Clickbait? Die Wärmepumpe gewinnt in allen Bereichen und da, wo es Probleme gibt, gibt es auch grundsätzlich eine Lösung, die man nur umsetzen muss. Und rechnen tut sich das alles auf jeden Fall, wenn der CO2-Preis mal bei 200 oder 300 Euro ankommt.
@markusdunnbier821
@markusdunnbier821 Ай бұрын
kleiner Denkfehler bezüglich deiner Lüfter: nach dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik geht in geschlossenen Systemen keine Energie verloren: die Energie, die die Lüfter verbrauchen, sind nicht verloren, sondern gehen zu 100% in Raumwärme über... - ok ok, nicht zu 250-400% wie bei der Wärmepumpe, aber zumindest zu 100%...😄
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Denkfehler? Ich würfe eher sagen, dass wir hier von einer (minimalen) Verallgemeinerung sprechen, um es verständlich zu halten. Wir reden hier von 0,55 Watt! Und wenn du es schon genau haben willst: zu 100% gehen sie nicht in Raumwärme über sonder sondern schließlich auch in kinetische Energie der lüfterdrehung.
@markusdunnbier821
@markusdunnbier821 Ай бұрын
@@Homealex ja, aber kein "Verlust...
@m.danner459
@m.danner459 Ай бұрын
Die kinetische Energie geht ebenfalls in Wärme über
@tschadi5552
@tschadi5552 24 күн бұрын
@@HomealexEnergie wird immer zu Wärme
@klausrodo4433
@klausrodo4433 22 күн бұрын
@@tschadi5552Das stimmt natürlich nicht. Ein Gegenbeispiel: E = m c2
@procsys1
@procsys1 Ай бұрын
Eine Bitte alle, rechnet bitte seriös um aussagekräftige Vergleiche anstellen zu können. Wenn Ihr sowieso Heizkörper wechseln wollt/müsst, oder Ventilatoren unter den Heizkörpern verbaut, dann bitte bereits wenn die Gas_ bzw. Ölheizung noch in Betrieb ist. Dann könnt Ihr auch mit der Gas- bzw. Ölheizung die Vorlauftemperatur absenken und eine Menge Brennstoff sparen. Es macht ja keinen Sinn, die Energieeinsparung durch größere Heizkörper, Ventilatoren und Absenkung der Vorlauftemperatur dann der WP zuzurechnen. Wir haben unsere alte Gastherme gegen eine Neue getauscht und das war die beste Entscheidung, die wir persönlich treffen konnten. Kosten insgesamt 6000€. Mit allen Optimierungsmaßnahmen ist unser Gasverbrauch von ehemals 12.000kWh, auf nun ca. 8000kWh/Jahr gesunken. Bei einem Gaspreis von 7,05ct./kWh, ergibt das mit Gebühren momentan Kosten von ca. 800€/Jahr. Eine WP hätte uns abzüglich BaFa 24.500€ gekostet.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Danke für das Feedback. Ja, du hast recht, da gibts auch bei Gasheizungen viele Stellschrauben. Habe ja selber ein ausführliches Video gemacht, wie man durch Anpassung der Heizkurve den Gasverbrauch krass senken kann. Und in Vorbereitung auf die WP habe ich auch die VL-Temperatur abgesenkt, um vorab zu testen, ob das klappen würde... Das waren alles wesentliche Schritte auf dem Weg zur Wärmepumpe!
@procsys1
@procsys1 Ай бұрын
@@Homealex Ich für mich sehe keinen Grund mehr momentan auf WP zu wechseln. Ich kann die WP nicht selbst installieren, bin also auf einen Installateur angewiesen. Daher wüsste ich nicht, warum man in dem Fall in eine teure WP investieren sollte?
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Ай бұрын
​@@procsys1, vergiss aber bei den Kosten der Gasheizung nicht das diese auch Strom benötigt, und auch der Schornsteinfeger möchte Geld und der Gas Anschluß kostet ebenfalls monatlich Geld. Da in den nächsten Jahren der Gaspreis durch zusätzliche Abgaben deutlich steigen wird bin ich mir nicht sicher ob eine neue Gastherme so eine gute Idee war 🤷‍♂️
@procsys1
@procsys1 Ай бұрын
@@michaelp.4458 Du musst Dir ja auch nicht sicher sein ob meine neue Gasheizung so eine gute Idee war, sondern das sehe ich ja anhand meiner Kosten. Allein bei der Anschaffung hätte das günstigste WP-Angebot, nach Bafa-Abzug, 18.500€ über den Gesamtkosten der Gastherme gelegen. Da müsste ich lange heizen, um die bei einem Strompreis von 25,5ct/kWh vs. Gas von 8,2ct/kWh wieder reinzubekommen. Die 18.500€ haben auf dem Tagesgeldkonto knapp 700€ an Zinsen gebracht. Unsere Monatspauschale für Gas beträgt momentan 85€, also 1020€/Jahr. Dazu noch 50€ Strom, 50€ Schornsteinfeger und 200€ Wartung. Ergibt 1320€ - 700€ Zinseinkünfte, entspricht Gaskosten von 620€ für das Jahr. Selbst wenn die WP jährliche Betriebs- und Verbrauchskosten von NULL hätte (was sie natürlich nicht hat!), bräuchte ich momentan ca 30 Jahre, um das Auszugleichen. Und da sehe ich auch der Zukunft ganz entspannt entgegen.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Ай бұрын
@@procsys1, stellst du die gleiche Rechnung bei allen Anschaffungen an ? Also bei der Küche, dem Bad, Urlaub oder deinen Möbeln ? Für mich ist entscheidend ob ich mit so einer Investition in Zukunft meine Nebenkosten senken kann, bspw wenn ich in Rente gehe und mein Geld dann lieber für Dinge wie Urlaub ausgebe. Ganz nebenbei steigert es den Wert der eigenen Immobilie, das Geld ist also nicht weg. Wo die Reise mit dem Erdgas oder Öl hin geht wissen wir alle nicht, Strom wird es aber immer geben, auch wenn er aus einem Diesel Generator oder der PV kommt.
@thomasose5166
@thomasose5166 Ай бұрын
Habt Ihr Euch auch schon einmal mit den Wärmepumpen von Lambda und OVUM beschäftigt, die ja gegenwärtig die Scop Liste in Sachen Effizienz anführen. Teils sind die beiden Hersteller gut 20% besser als Viessmann, Vaillant, Wolf oder Nibe.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Ай бұрын
Die liegen aber auch preislich recht hoch....
@thomasose5166
@thomasose5166 Ай бұрын
@@lb-is2jk Wenn sie über die Zeit die Mehrkosten wieder einspielen, ist es in Ordnung, wenn sie teurer sind.
@-MCZ-
@-MCZ- Ай бұрын
Lambda lohnt sich vermutlich nur bei gewöhnlichen Heizkörpern und Fussbodenheizungen. Mit Optimalen Heizkörpern und FBH mit 3,5 bis 4,5facher Nennleistung ist eine 5500€ Panasonic R290 sogar noch besser als eine Lambda.
@berndherbrugger6680
@berndherbrugger6680 Ай бұрын
Sorry warum sollte man für die Bauteile eines Hauses aus 1980 nicht ermitteln können. Also ich weiß was ich damals verbaut habe . Auch damals gab es schon Baupläne 😉
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Bauteile ermitteln, klar. Aber dann den korrekten U-Wert für alle Bauteilkombinationen (saniert, unsaniert) mit allen Übergängen, stelle ich mir persönlich schwierig vor und meine Recherchequellen (bis hin zum Heizungshersteller) bestätigen, dass das immer nur Schätzwerte sind und demnach oft nicht passen. So hab ich es zumindest herausgefunden.
@berndherbrugger6680
@berndherbrugger6680 Ай бұрын
@@Homealex ein Haus ist immer ein Unikat , ich habe das Haus gebaut und damals schon eine entsprechende Berechnung durchgeführt. In der Zwischenzeit habe ich außer der Heizung auch nichts verändert. Nur alle Baustoffe gibt es noch , ist eben eine gewisse Arbeit das alles zu ermitteln 🤷‍♂️
@kathovic7557
@kathovic7557 Ай бұрын
@@berndherbrugger6680 das ist sehr gut für dich. Und was machen Leute die 40 Jahre alt sind sich nen Haus von 1980 gekauft haben? Die wissen nicht was verbaut wurde…
@berndherbrugger6680
@berndherbrugger6680 Ай бұрын
@@kathovic7557 es sollte Bauzeichnungen und unterlegen über die verwendeten Baustoffe geben. War bei meinem Haus jeden fall Pflicht und vom Bauamt gefordert 🤷‍♂️
@fliz9523
@fliz9523 Ай бұрын
Soviel Aufwand, Geld und Zeit.. Ich hab bei uns einfach den ganzen alten Heizkram mit Heizkörpern, Wasserrohren, Pumpen, Heizkessel, Öllager rausgeworfen und durch 5 Luft-Luft-Wärmepumpen ersetzt. Klar muss man das Geräusch abkönnen, aber mit 19 Dezibel ist das erträglich und fällt tagsüber nicht auf. Nachts kann man sogar schlafen. Stromverbrauch ist jetzt logischerweise mehr geworden, aber immer noch deutlich weniger, als was ich vorher an Öl kaufen musste, selbst mit den deutlich erhöhten Strompreisen von rotgrün.. Heizkosten haben sich quasi halbiert ohne irgendwelche Dämmungen usw.. Haus ist von 1969.
@kathovic7557
@kathovic7557 Ай бұрын
Wir haben einfach Öl gegen Luft-Wärmepumpe getauscht. Läuft alles gut und frieren tue ich nie. Und wir haben keinen Kamin.
@-MCZ-
@-MCZ- Ай бұрын
​@@kathovic7557 ​​Hatte die Ölheizung keinen Kamin? 🤔 Daran laufen bei uns 5-25kW Wasser Pelletkaminöfen, alle zwei Jahre gemessen. Staub 1,7mg/m3, Testo380 zeigt dadurch oft 0,000g an. Weniger als zuvor Ölheizungen, fast wie Erdgas. Die Ölheizungen verbrauchten in By90 und By70 140-170kWh/m2, mit den Pelletkaminöfen heute 100Tonnen Pellets verbraucht.
@fliz9523
@fliz9523 Ай бұрын
@@-MCZ- was haben ihre Kommentare denn mit dem Thema zu tun? Brauchen sie Aufmerksamkeit?
@-MCZ-
@-MCZ- Ай бұрын
​​​​​​@@fliz9523 Das war Beitrag zu einem Kommentar, und nicht Video. Influenzer sind meistens Anfänger. Erdwärmepumpe ging bei uns vor 24Jahren in die Hose. Auf 5000€ R290 LWP komme ich bald mit mehr PV zurück. Hat die Regierung nun genehmigt! 😜 Aluminium Fussbodenheizung, 33er Monster Kermi und Zehnder mit 100Meter Rohr für 25-30°C Vorläufe hab ich aber schon mal selbst berechnet und eingebaut. War nur etwas blöd mit Sockeltemperaturen und Anfahrschaltung der Ölheizung. Frostschutz abgeschaltet, Nachts aus, absenken war selbst im tiefsten Winter nicht möglich. 😁
@-MCZ-
@-MCZ- Ай бұрын
@@fliz9523 Das verstehen sie als Amateur vermutlich nicht!
@peterschoner583
@peterschoner583 26 күн бұрын
20 Grad, "in allen Ecken kuschelig". Meine Frau würde sie mit diesen Daten "vor die Tür setzen". 😅
@Homealex
@Homealex 26 күн бұрын
Das wäre natürlich sehr unerfreulich. Vorschlag: Soll-Temperatur erhöhen!
@alis49281
@alis49281 Ай бұрын
Hmm... Wärme Zwischenspeichern? Das macht unsere HFD Innendämmung und der Lehm auch. Sehr spannend. Jetzt müssen nur noch die Hindernisse in der Bauordnung weggeräumt werden, erst dann könnte unser Haus von 1600 eine Wärmepumpe bekommen. Für die Gasheizung gibt es keine Ersatzteile und im Moment ist nur ein elektrischer Durchlauferhitzer möglich... Oder wieder Gas... Nein, es wird nicht einfach gemacht.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Puh, schwierige Rahmenbedingungen... In der Tat. Welche Hindernisse in der Bauordnung hast du denn da?
@alis49281
@alis49281 Ай бұрын
@@Homealex die niedersächsische Bauordnung. Die ist mit WP und kleinen Grundstücken schwierig.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ah, verstehe. Ja ok, da muss man schonmal puzzeln, damit die Abstände passen. In NRW wurde jetzt aber das Thema Randabstand verändert (verringert), ich denke das kommt jetzt in vielen Ländern nach und nach...
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Ай бұрын
​@@alis49281hast du nicht die Möglichkeit die komplette Wärmepumpe im Haus zu installieren?
@alis49281
@alis49281 Ай бұрын
@@i.r.gendwer hä? Wie soll das gehen? Die Wärmepumpe pumpt Wärme von außerhalb des Hauses in das Haus. Ohne Außeneinheit geht das gar nicht!
@Abfrackmerkel
@Abfrackmerkel Ай бұрын
diese riesigen 3fachen Heizkörper kann man alleine nicht mehr anbauen. Da braucht man 3 Mann, oder eine Firma und dann wird es richtig teuer.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Jo die sind schon schwer. Ich habe die von meinem Heizi montieren lassen. Wenn du es selber machen willst, holst du dir den Nachbarn dazu
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Ай бұрын
Ja, wenn man keine Freunde hat muss man eine Firma beauftragen 🤷‍♂️
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 Ай бұрын
13 grad an den Aussenwaenden ist zu wenig.Da haben die Tapeten schon Blasen und loesen sich bei dir.Ich habe fast Zimmertemperatur an den Aussenwaenden.Gut dass endlich mal einer sagt wie kalt die Waende sind👍🏻👍🏻Ich habe das meiste mit Grundofen geheizt weil Strom das vierfache kostet wie 2021 und oel zu teuer ist. Das einzige was sich im moment rechnet ist Gasheizung.Das Daikinteil ist top habe ich auch schon angesehen weiss aber nicht wiviel mehr das kostet wie normale Heizkoerper
@roywobser5036
@roywobser5036 Ай бұрын
Moin, meine Erfahrung ist das letzte Jahr die Hälfte der Kosten gespart zum Öl durch den Umbau auf Wärmepumpe. Einen Ofen haben wir auch noch, aber der wird Max am Wochenende für die Gemütlichkeit angeworfen. Die Konvektoren habe ich auch im Auge gehabt, aber aus Geiz nicht genommen. Auf Kleinanzeigen gibt es reichlich Angebote zu Heizkörpern, die günstig zu bekommen sind. Habe diese Möglichkeit genutzt und einfach gleiche Abmaße als Typ 33 genutzt.
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 Ай бұрын
@@roywobser5036 Richtig keine 40 Cent mehr fuer Oel.Rechnet sich im Moment nur Gas
@roywobser5036
@roywobser5036 Ай бұрын
@@hasanestorba9817 Gas kann ich nicht nachvollziehen, eine Bekannte ist hochmotiviert für den Umbau auf Wärmepumpe weil das Gas so teuer geworden ist. 250€ Abschlag ist oh zu viel pro Monat.
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 Ай бұрын
@@roywobser5036 Da ist WP besser denke aber ohne Daemmung gibt es Probleme bei so hohem Verbrauch
@roywobser5036
@roywobser5036 Ай бұрын
@@hasanestorba9817 ich habe eine WP und ein Haus von 1910 mit Fenstern aus den 90igern . Den Dachsthö habe ich gedämmt, aber die Fassade nicht. NUS von innen 60mm Mineralwolle. Wir haben 230qm beheizt und auch nur Heizkörper
@chaotus
@chaotus Ай бұрын
Interessant finde ich ja wie viel Mühe und Arbeit da rein geht plus die ganzen Kosten in Gegenüberstellung zu den Einsparungen. Der WDR hat da ein Renterpaar begleitet, Umbau war so 30.000 oder 50.000€, das Ergebnis waren 700€ gesparte Heizkosten im Jahr 😂 Das muss es einem echt wert sein, der Umwelt wird auch nicht geholfen wenn der Strom dafür aus der Kohle kommt.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Das Argument mit dem „Strom kommt nur aus Kohle“ hält sich leider sehr hartnäckig. Hab gerade mal geschaut: hatte 2023 70% meiner Energie CO2-arm, also aus eigener pv und CO2-armen netzanteil. Da denk ich, dürfte der Umwelt schon mit geholfen sein.
@chaotus
@chaotus Ай бұрын
@@Homealex Ja das ist echt schwierig aufzuschlüsseln. Meine Denkweise: Die Wärmepumpe Arbeit am härtesten genau dann wenn die Solar Anlagen stillstehen, in den Monaten dürfte auch der Netzanteil von den nicht Erneuerbaren deutlich höher liegen als im Jahresschnitt… Wenn wir irgendwann voll auf Wind und Solar laufen haben die Haushalte halt den Vorteil sofort quasi CO2 neutral laufen zu können. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich aktuell für den Altbau rechnet. (Vorausgesetzt eine noch gut funktionierende effiziente verbrenner Heizung ist vorhanden)
@Nachtwolke
@Nachtwolke Ай бұрын
@@chaotus Die PV steht aber im Winter nicht still und der Wind bringt gerade im Winter seine höchste Leistung. Problematisch ist nur die ominöse Dunkelflaute und die hält glücklicherweise immer nur einige Tage an. Die Probleme sind allerdings lösbar, leider wurden sie aber absichtlich nicht von den Verantwortlichen in der Vergangenheit gelöst. Es wäre nicht schlecht, wenn es jedes Jahr einen Altmeier-Tag gäbe und die Leute daran zu erinnern, was passiert, wenn man sich von der Lobby kaufen lässt. Beispiele für gelungene Umrüstungen von Altbauten gibt es einige auf YT, selbst ohne zusätzliche Dämmung. In den entsprechenden Foren finden sich noch mehr Beispiele wo Leute angeblich nicht umzurüstende Altbauten umgerüstet haben und dabei sogar sparen. Ja, die Handwerker nehmen im Moment Mondpreise, aber niemand zwingt einen solche Angebote anzunehmen. Ein zwei Jahre zu warten kann sich lohnen, wenn die Heizung noch läuft.
@TheDragonchecker
@TheDragonchecker Ай бұрын
Sorry aber dieses Kohlestrom Argument ist überhaupt nicht haltbar. Selbst bei Strom aus 100% Kohle würde mit einer Luft Wasser wärmepumpe mit ner wirklich schlechten effizienz von einer Jaz 3 letztlich nur 33% der Wärme aus dem Kohlestrom kommen und 67% komplett co2 neutral aus der Luft. Dagegen wird jeder Liter Heizöl und jeder m3 gas 100% fossile Energie verwenden.
@fantom21446
@fantom21446 Ай бұрын
😂😂😂öl heizung vebrent öl ( ok) gas heizung vebrent gas(ok) und die lüfteasserwermepumpe was vebrent?😂na stroom doch😂 aber strommm ist momentan do teuer geworden, und die industrie vom diesem kuche wollen auch was hsben
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Ай бұрын
Dein Geschreibsel kann ich nicht ganz entschlüsseln, irgendwas mit hohem Strompreis ? Dazu kann ich nur sagen das dies Blödsinn ist, aktuell bekommt man Stromverträge ab 22 Cent die kWh.
@fantom21446
@fantom21446 Ай бұрын
@@michaelp.4458 😳😳wo??! den ich habe schreiben beckommen von stattwerke() eer) grund gebür jezt 20,90 monatlich und arbeit tarif 32 centa, wenn mann end summe betrachtet41 cent
@Teng711
@Teng711 Ай бұрын
Das Video bestätigt mich in meiner Ansicht das eine WP für den Altbau eben _nicht_ für jeden geeignet ist. Hier haben wir einen technisch interessierten Mann der sich Gedanken macht, nach Optimierungen sucht usw... Es gibt aber auch die Sorte von Menschen (und diese überwiegen bin ich mir recht sicher) die wollen eine neue Heizung die funktioniert und sich ansonsten nicht weiter darum kümmern. Irgendein Schreibtischarbeiter, Oma Erna & Opa Heinz, Menschen denen einfach die Zeit fehlt und ähnliches. Das ist halt der unterschied zwischen Theorie und Praxis.
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Naja, ich bin da ja auch ein stückweit (mit anderen) als Pionier unterwegs. In ein paar Jahren ist das Wissen entsprechend verbreitet und die Entwicklung der Geräte legt auch noch nach. Dann ist das alles kein Thema mehr.
@Nachtwolke
@Nachtwolke Ай бұрын
Der Videoersteller hätte natürlich auch das Komplettpaket nehmen können, dann hätte er aber, wie er gesagt hat, auch mehr bezahlen müssen. Dankenswerter hat er das nicht gemacht und ist in die absehbaren Probleme hineingelaufen, damit auch andere daraus lernen könne. Daraus auf eine Nichttauglichkeit der WP zu schließen hat schon was von absichtlichem falsch Verstehen.
@Nachtwolke
@Nachtwolke Ай бұрын
@@Homealex Das Wissen gibt es ja eigentlich schon relativ lange, aber in der Breite ist es noch nicht angekommen. Schlimm ist, das viele Heizungsbauer von der WP immer noch keine Ahnung haben und die Leute sogar absichtlich falsch beraten.
@Teng711
@Teng711 Ай бұрын
​@@Nachtwolke Auch so eine falsche Annahme die im Internet kursiert, die Firmen hätten keine Ahnung von Wärmepumpen. Von was für Firmen sprichst Du da? Jede "normale" Firma hat da soviel Fachwissen drüber wie über alle anderen Systeme auch. Und aus welchem Grund sollte eine absichtlich falsche Beratung stattfinden? In vielen, in SEHR vielen Internet-Videos wird von Herstellern oder politisch motivierten Kanälen behauptet man könnte eine WP praktisch in _jedem_ Altbau verbauen ohne größere Umbauten, ohne Fußbodenheizung oder Heizkörpertausch. Und dieses Video war ein gutes Beispiel warum dem nicht so ist (13 Grad in der Küche). Dazu sei noch gesagt dass das Beispielhaus in diesem Video ja nicht mal ein klassischer Altbau war denn der hat meist noch schlechtere Voraussetzungen. Von daher wurde hier gezeigt: Ja eine WP im Bestand ist möglich. Nein ganz einfach /günstig ist es mitunter nicht.
@R4von1935
@R4von1935 Ай бұрын
7:20 Zitat: "Man halt also CO2 in die Luft geballert" An der ideologischen Stelle war das Video für mich beendet. Keine Objektivität mehr möglich
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Ich denke, ich bin da weit von dem entfernt, was man "Ideologie" nennen dürfte. Aber schade, dass du dann ausgestiegen bist. Das ist leider zum Problem geworden: Niemand "erträgt" es mehr, jemandem zuzuhören, der eine andere Meinung hat als man selber. Und wenn Zuhören schon nicht mehr klappt, klappt ein Austausch erst recht nicht. Das ist echt ein Problem...
@R4von1935
@R4von1935 Ай бұрын
@@Homealex Ich kann schon zuhören, aber wenn man alte Heizungen mit : Man hat CO2 in die Luft geballert gleichsetzt, obwohl es in der Zeit der Stand der Technik war, dann wird es eben ideologisch. Wie das Bismarckzimmer im Außerministerium umzubenennen. Klar es war die Jahrhundertwende, aber der Typ hat ein damals fortschrittliches Sozialsystem eingeführt, was heute zwar nichts bedeutendes wäre aber damals eine soziale Revolution. So ist es auch mit den Heizungen der damaligen Zeit und die mit den heutigen Ansprüchen zu vergleichen ist daneben. Dann bist auch noch so gestrickt, mir vorzuwerfen "ich höre nicht zu". Bis dort wo ich zugehört hatte, hatte ich mich thematisch auseinander gesetzt. Aber OK, es ist meine Pflicht, dir bis zum Ende zuzuhören, ansonsten bin ich ignorant. Danke, dann ist es so.
@Homealex
@Homealex 12 сағат бұрын
Ich fürchte nicht, dass wir hier auf einen Nenner kommen, will aber dennoch antworten: Zunächst mal hat das nichts mit Ideologie zu tun. Selbstverständlich war es damals "Stand der Technik", fossile Energie zu verbrennen. Da ist auch nichts gegen einzuwenden bzw. gab es einfach keine Alternativen. Und ja, zurückschauend ist es immer einfach zu sagen, das man dies oder jenes doch offensichtlich hätte besser machen können. Aber wenn ich nur hier in meinem Haus schaue, an wie vielen Stellen eine offensichtliche Energieverschwendung stattgefunden hat, die noch dazu mit Komfortverlusten einhergegangen ist, bleibt einfach nur der Schluss übrig, dass es halt egal gewesen sein muss. Beispiel Dachboden: Ein Einbauschrank war so konstruiert, dass er direkt gegen die Unterspannbahn des Daches gestoßen ist. kzbin.info/www/bejne/p3jIdKN8gtdoipY Energetisch eine Katastrophe und Zugluft ohne Ende. Fanden auch die Vorbesitzer und haben tonnenweise Altkleider gegen die Zugluft reingestopft. Beispiel Wärmebrücken: Der Estrich wurde aus "Design"-Gründen an einer Stelle bis auf die Terrasse geführt, an anderer stelle unter einer Außentür nach draußen. Auch hier hätte klar sein müssen, dass da Energie verloren geht, auch 1980 schon. Aber wenn die aufwändigere Konstruktion ins Verhältnis zum Energiesparen gesetzt wurde und offenbar entschieden wurde, dass es egal ist, wenn die Außen-Eingangsstufe geheizt wird oder im Dachgeschoss der Wind von außen spürbar ist, kann ich einfach nur zu dem Schluß kommen, dass es egal gewesen sein muss, Energie zu verschwenden. Aber es ist ja nun nicht so, dass zu der Zeit - 1980 - nicht auch schon weitreichende Erkenntnisse zum Energiesparen vorgelegen haben. Sie wurden oft einfach nur ignoriert.
@mega60001
@mega60001 Ай бұрын
Funktioniert, aber voll teuer Fazit: Gas ist besser
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Ай бұрын
Gas kostet fast das doppelte. Viele vergessen dass eine Gasheizung auch jede Menge Strom braucht.
@karlheb4331
@karlheb4331 Ай бұрын
Falsch, Wärmepumpen verbraucht Strom!
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Eine Wärmepumpe nutzt elektrische Energie, um damit der Umgebung Energie zu entziehen. Nur so ist ein Wirkungsgrad jenseits von eins möglich.
@lutzriepen7749
@lutzriepen7749 Ай бұрын
Jeder der sich für eine Wärmepumpe interessiert , sollte sich die Leistungszahl bei einer Außenlufttemperatur von minus 5Grad anschauen . Wer da noch eine 3 hat sollte das Kleingedruckte lesen. 1 KWh Strom kostet 35 Cent reale Leistungszahl 3 bedeutet ca. 12 Cent / kWh. Gaspreis für Gas 6 Cent /kwh. Über die Anschaffungskosten reden ich lieber nicht. Herzliches Beileid.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Ай бұрын
Wo gibts denn Gas noch für 6 Cent/Kwh?
@Homealex
@Homealex Ай бұрын
Die Zahlen sind schon recht unrealistisch. 6 Cent erscheint mir sehr wenig, 35 Cent sehr hoch. Man hat fast den Eindruck, hier wird bewusst schlecht gerechnet.
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Ай бұрын
Wir haben eine JAZ von 4,45. Rechnet man denn Strom für Steuern und Pumpen heraus, die eine Gasheizung auch braucht, dann liegen wir bei 5,8. Bei 30 Cent je kWh macht das 5,17 Cent je kWh Wärme. Aktuell gibt's für Gas Verträge zu 7,6 Cent je kWh, mit Wirkungsgrad der Heizung sind das 8,44 Cent je kWh Wärme. Also fast doppelt so teuer.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Ай бұрын
@@i.r.gendwer Ja genau so ist es...aus einer Kwh Gas werden nie eine Kwh Wärme, dass ist auch beim Brennwerkessel nicht möglich. Ein Brennwertkessel mag unter optimal Bedinigungen ein Wirkungsgrad von sagen wir mal 106...108% haben...aber nur im Bezug auf den Heizwert und nicht auf den Brennwert. Und der Strom den nunmal eine Gas Pellet oder Ölheizung auch braucht wird leider sehr oft auch vergessen...
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer Ай бұрын
@@lb-is2jk der Strom für Steuerung und Pumpen macht bei uns circa 20% des gesamten Verbrauch aus. Zudem ist bei den Werten schon das Warmwasser enthalten. Ohne wäre es noch deutlich besser.
@hermannschell8598
@hermannschell8598 Ай бұрын
Ich habe eine Gastherme für1.800 € und das Geld für Wärmepumpe, PV Anlage (80.000€) mit 10% auf 20 Jahre angelegt. 😊
@klausze5889
@klausze5889 Ай бұрын
Was hat 80000 gekostet? Die WP und PV??
@oliverhuppe2415
@oliverhuppe2415 25 күн бұрын
Gut gemacht. Ist aber mal wieder so eine typische, ultimative Aussage.
@nbdiscover7278
@nbdiscover7278 Ай бұрын
Kannst du meinen Kommentar ruhig löschen, aber bevor ich mir eine Wärmepumpe einbaue, mach lieber ein Feuer im Wohnzimmer
@MrTalamasca303
@MrTalamasca303 Ай бұрын
Ok?
@19onit1
@19onit1 Ай бұрын
Warum nicht beides? WP für die Grundlast. Holz für die Gemütlichkeit. ❤
@lb-is2jk
@lb-is2jk Ай бұрын
Was ist der Grund?
@DavidMarx1337
@DavidMarx1337 Ай бұрын
@@lb-is2jk weil Schwurbler das so machen :D
@-MCZ-
@-MCZ- Ай бұрын
Unsere Pelletzentralheizungen stehen im Wohnzimmer. Ohne Dämmung Klasse B.
Chips evolution !! 😔😔
00:23
Tibo InShape
Рет қаралды 42 МЛН
格斗裁判暴力执法!#fighting #shorts
00:15
武林之巅
Рет қаралды 82 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 2,7 МЛН
[柴犬ASMR]曼玉Manyu&小白Bai 毛发护理Spa asmr
01:00
是曼玉不是鳗鱼
Рет қаралды 45 МЛН
cool watercooled mobile phone radiator #tech #cooler #ytfeed
0:14
Stark Edition
Рет қаралды 6 МЛН
Индуктивность и дроссель.
1:00
Hi Dev! – Электроника
Рет қаралды 1,5 МЛН
Дени против умной колонки😁
0:40
Deni & Mani
Рет қаралды 8 МЛН
Xiaomi Note 13 Pro по безумной цене в России
0:43
Простые Технологии
Рет қаралды 1,9 МЛН
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 9 МЛН
Выложил СВОЙ АЙФОН НА АВИТО #shorts
0:42
Дмитрий Левандовский
Рет қаралды 1 МЛН