10 weitere populäre Irrtümer über das Mittelalter | Geschichtsnerdismus mit Andrej

  Рет қаралды 16,836

Kaptorga - Visual History

Kaptorga - Visual History

Күн бұрын

Nachdem das erste Video über populäre Irrtümer recht gut angekommen ist, kommen jetzt all die Irrtümer die es damals nicht in die Auflistung geschafft haben.
0:00 Einleitung
1:44 Gelbe Kleidung als Zeichen für Prostituierte
7:01 Gewürze wurden mit Gold aufgewogen
13:04 Freiheit
17:00 Zwangschristianisierung
22:23 Man hat im Mittelalter nicht gebadet
28:10 Jede Burg hatte einen Kerker und eine Folterkammer
34:40 Die Kirche hat die Wissenschaft bekämpft
44:37 Jedermann hat aus Trinkhörnern getrunken
48:42 Es gab keine anatomischen Kenntnisse, da Sezierung verboten war
1:00:00 Rüstungen waren matt und rostig.
1:07:29 Schluss
Ihr wollt mehr von uns und wollt uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unseren Videos unterhalten können!
Patreon:
/ kaptorga​
Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram!
Social Media:
• / kaptorgavisualhistory
• / kaptorga​
• / ​
• / kaptorga​
#Kaptorga​​ #VisualHistory​

Пікірлер: 114
@philippbretz5307
@philippbretz5307 3 жыл бұрын
Normal Menschen hangeln sich von Wochenende zu Wochenende. Ich hangele mich mittlerweile von Geschichtsnerdismus mit Andrej zu Geschichtsnerdismus mit Andrej.
@kermitpocanowski1
@kermitpocanowski1 3 жыл бұрын
Anschliesse mich.
@Schullibo
@Schullibo 2 жыл бұрын
hehe 🤘🏻
@Adrian-cs8ub
@Adrian-cs8ub 3 жыл бұрын
Super Beitrag. Wieder viel gelernt. Weiter so👍🏻
@angelikapreu9323
@angelikapreu9323 2 жыл бұрын
Zum Thema Badekultur: Ich frage mich immer, wie das wohl auf dem Land war?! Ein großer Teil der Bevölkerung hat ja doch eher ländlich gelebt und hatte vermutlich Zugang zu Bächen, Seen usw.. Gibt es da Berichte über "das Mittelalter"? Bin selbst aufm Dorf aufgewachsen, lange ohne Badezimmer im Haus, mit Samstags-Bad in der aufgestellten Zinkwanne in der Küche als ich ein Kind war. Wir haben im Bach gespielt (Wasser ca. 15-20 cm tief an vielen Stellen im Dorf, außerhalb auch tiefer) und im Dorfteich gebadet/gespielt. Hm...
@petermuller9940
@petermuller9940 2 жыл бұрын
Darf ich fragen, wann und wo du geboren wurdest? Ich bin 1968 in Mannheim geschlüpft und wir hatten immer ein Badezimmer in der (sehr kleinen) Wohnung
@paulschmidtakaboerne692
@paulschmidtakaboerne692 3 жыл бұрын
Ich danke Dir SEHR!! WIEDER sehr lehrreich! Das untermauert auch meine Ansicht, dass Noah Gordon's "Der Medicus", den ich nur als Buch sehr liebe, doch so manche Schwäche hat. Das Aufsehen, das z. B. sein "gläserner Mann" in London erregt, ist ja nach Deinen Ausführungen so nicht denkbar. Mir selbst gab bisher z. B. zu Denken, dass in der deutschen Version Leute mit Gläsern (viel zu teuer) vor einer Dorfkneipe stehen und die Ehefrau des Protagonisten "Mary" heißt. Gab es nicht zeitweise gerade aus Ehrfurcht KEINE Tendenz, Frauen auf den Namen der Gottesmutter zu taufen? Alles Gute und beste Gesundheit!! Ich freue mich sehr auf Deine weiteren Lehreinheiten!
@kiru5661
@kiru5661 3 жыл бұрын
Wieder ein sehr informatives Video Andrej! Wie du das mit den Gewürzen erklärt hast, hat mich an eine Doku über den Drogenkonsum in Ffm erinnert. ;-) Das Material ist im Herkunftsland relativ günstig und je öfter es eine Grenze passiert, verdoppelt oder vervierfacht sich der Preis. Aber die Gewinnspanne ist so hoch, dass das für die Zwischenhändler immer noch sehr lukrativ ist und es wird viel mehr importiert, als die meisten Menschen denken. Du hättest nur noch ein Beispiel bringen müssen, dass der Pfeffer gestreckt wird und die Qualität unsicher ist, wie bei der Ware zwischen Kaisersack und Bahnhofsviertel.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Da bin ich mir eben nicht so sicher ob das wirklich üblich war. Die Leute waren ja eben weder doof noch schwerstabhängig und konnten Qualitäten durchaus einschätzen. Sicher gab es auch sowas ob man es als Regelfall betrachten kann, weiß ich nicht. Zumal in anderen Fällen die Versuche dieser Art streng bestraft wurden. Z.B. bei Bäckern die Mehl gestreckt haben.
@spirwes64
@spirwes64 2 жыл бұрын
Wie immer einfach super! Ich genieße Deine Vorträge sehr. Herzlichen Dank.
@Egooist.
@Egooist. Жыл бұрын
Danke für dieses interessante & informative Video.
@nriamond8010
@nriamond8010 3 жыл бұрын
Ich brauche meeehr von diesen Videos! Da steckt so viel drin, ich fühle mich quasi schon beim Lesen der Überschrift schlauer :D
@germanyoutubedeutschland9899
@germanyoutubedeutschland9899 3 жыл бұрын
Unglaublich interessant
@albrechtvonhummelsberg9089
@albrechtvonhummelsberg9089 3 жыл бұрын
Wie immer wunderbar gemacht, eine ganz fantastische Arbeit. Bei ca Minute 56, welches Buch zeigst du da ? Mich interessiert das schon sehr.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Das ist das Feldtbuch der Wundtartzney, von Hans von Gersdorff aus dem Jahr 1517. Mein Faksimile ist die Ausgabe aus dem Koch-Verlag und gebraucht schon für unter 30 € zu bekommen. Der Autor gibt aber selbst an seine Erkenntnisse in den Burgunderkriegen erlernt zu haben, daher kann das durchaus als Beispiel für die spätmittelalterlichen Erkenntnisse heranziehen.
@timokrisch6451
@timokrisch6451 Жыл бұрын
Hallo zusammen, zunächst einmal möchte ich Euch zu diesem wie auch dem anderen Video zu populären Irrtümern über das Mittelalter gratulieren. Diese sollten viel öfters gezeigt und gesehen werden. Leider muss ich aber beim Thema Medizin - hier im Kontext des Irrtums "anatomische Kenntnisse" - zwei Dinge anmerken: 1. Im Überblick wäre ein Hinweis zu den Ritterorden/Hospitalorden wünschenswert gewesen - gerade das fiel mir als ehemaligem Living History Darsteller eines Johanniterritters ~1250 auf, und Dinge wie das Hospital von Jerusalem o.ä. waren zu ihrer Zeit bemerkenswert sowie gerade solche Orden für die Synthese der 3 medizinischen Strömungen (Klostermedizin, byzantinische Medizin, arabisch-islamische Medizin) ebenfalls relevant. 2. Daß man bzgl. Infektionen und Antibiotika hilflos und/oder machtlos war, stimmt so auch nicht: das Lorscher Arzneibuch aus karolingischer Zeit beschreibt ein zwar auf den ersten Blick recht unappetitlich anmutende, mit Mitteln der experimentellen Archäologie jedoch als wirksam nachgewiesene Anwendung mit Schimmel (gewonnen von trockenem Käse oder auch gezüchtet auf einer Mischung aus u.a. Honig und Schafskot). Sozusagen hat man auf diese Weise damals bereits Penicillin zur Behandlung einsetzen können - freilich ohne zu wissen, worum es sich handelt (Vgl. Prof. Gundolf Keil,, Universität Würzburg, Geschichte der Medizin - Forschungsgruppe Klostermedizin). Wir dürfen eben nur nicht den Fehler begehen anzunehmen, dass dies für jedermann sowie immer und überall möglich gewesen wäre. Ungeachtet meiner kleinen "Meckerpunkte" ausdrückliche Hochachtung und nicht minder ausdrücklichen Respekt und natürlich ganz liebe Grüße, Timo
@alexanderdonatz8015
@alexanderdonatz8015 3 жыл бұрын
Moin. Ich finde deine Videos klasse. Und den Hut 😜. Nur eine Bitte. Kannst du irgendwie die Lautstärke erhöhen? Muss immer die Lautstärke am Handy voll aufdrehen und wenn dann Werbung kommt brüllt es mich an. Ansonsten weiter so.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Schwer, ich habe gerade einige Zuschauer gefragt und die haben eigentlich keine großen Probleme. Ich habe eigentlich ein recht gutes Mikro. Ich frage schaue aber gerne ob ich da was optimieren kann.
@soleybeverage
@soleybeverage 3 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Das Problem ist eh nicht das Mikro, sondern ausschliesslich die Lautstaerke. Diese kann nach einer Aufnahme so erhoeht werden: Du koenntest die Audio Spur in eine Gratis Audio Software wie Audacity importieren und dort mittels eines Limiters die Lautstaerke erhoehen [versuch Mal mit Output Threshold -0.3dB und Output Gain +6dB] und vergleiche dann die Resultate.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
@@soleybeverage Doch das Problem war das Mikro und wir haben das Problem behoben.
@radwanderer6165
@radwanderer6165 3 жыл бұрын
Sehr informativ! Nicht nur die Reflexion in der Brille, auch am Ton könntest Du noch etwas arbeiten :-) Inhaltlich aber sehr interessant und informativ!
@petermuller9940
@petermuller9940 2 жыл бұрын
Die Reflexion ist lustig, der schlechte Ton nervt leider ... Es gibt aber Videos, da ist der Sound noch schlechter.
@wostoulfhednar5205
@wostoulfhednar5205 3 жыл бұрын
Zum Thema Rüstung bin ich absolut bei Dir. Je blanker Stahl poliert ist um so weniger ist er Rostanfällig, also entweder so poliert wie möglich, bemalt, Brünniert oder sonstwie aber keinesfalls matt, dazu kommt, daß bei einer, wie damals gehämmerten Rüstung das polieren der logische und notwendige letzte Arbeitsschritt ist um die Hammerschläge unsichtbar zu machen. Ich vermute mal, daß Deine wunderschöne Rüstung (ca 1450-80?) aus passendem Blech gemacht ist, billige Rüstungen aus Tiefziehblech bekommt man garnicht so glänzend ;-)
@KaptorgaVisualHistory
@KaptorgaVisualHistory 3 жыл бұрын
Meine Rüstung ist aus gehärtetem Stahl, nach dem Vorbild einige süddeutscher Rüstungen aus den 1470er Jahren. Aber die Aussage ist korrekt, das Stahlqualität und vor allem der Grundschliff viel an der Polierfähigkeit von Stahl ausmachen. Im 16. Jahrhundert kommen dann ja vermehrt Methoden wie Brünierung, Bläuung, Schwärzung usw. auf. Der Schwarzweiß-Harnisch ist ja einige Zeit geradezu die ikonische Rüstung der Epoche. Im 15. ist der weiße Harnisch aber das Ideal.
@georgederuiter1412
@georgederuiter1412 2 жыл бұрын
Der Gedanke, im Mittelalter trinke jeder aus Hörnern, ist so abwegig, als ob heutzutage jeder aus einem Maaßkrug trinkt
@derseerolf
@derseerolf Жыл бұрын
Jep. In Skandinavien sind Trinkhörner als Willkomm belegt. Dennoch wird in der Edda auch der Becher erwähnt.
@jonasthedwarf8606
@jonasthedwarf8606 3 жыл бұрын
Heutzutage werden Kräuter ja auch oft als Gewürze bezeichnet weil man sie dazu nutzen kann, heißt aber nicht dass es das selbe ist.
@hansleveknecht7981
@hansleveknecht7981 3 жыл бұрын
Was sind denn Gewürze, wenn nicht Dinge zum Würzen? Pfeffer ist ein Samenkorn, Lorbeer ist ein nicht essbares Blatt, Salz ist ein Mineral, Zimt ist Baumrinde, Nelken sind Blüten. Ist ein Gewürz, mit dem ich ja würze, kein Gewürz mehr, weil es Krautartig wächst? Salbei, Fenchel, Dill?
@andreahaslinger82
@andreahaslinger82 Жыл бұрын
ich stamme von einem Bauernhof und diese Hörner für den Wetzstein waren immer dabei wenn meine Mama, Oma, Papa mit der Sense gemäht hatten. und ja, es stimmt, es war auch immer etwas Wasser drin, damit der Wetzstein feucht gehalten werden konnte! und ich glaube sogar, dass diese Hörner damals tatsächlich Kuhhörner waren... aber vielleicht haben die nur so ausgesehen, schwören drauf würde ich nicht 😅
@derseerolf
@derseerolf Жыл бұрын
Diese Behälter werden Kumpf genannt. Gibt's aktuell aus Kunststoff, Blech und immer noch aus Kuhhorn.
@Ophomox
@Ophomox 3 жыл бұрын
Zu der Rüstungsfarbe: Meine 15mm Tabletopfiguren male ich meistens auf mit dunkler Metallfarbe an bzw. gehe mit schwarz drüber. Es sieht mE einfach besser aus. Vielleicht trifft der ästhetische Grund auch auf viele Darstellungen und Bereich Mittelaltermärkte etc. zu.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
In der Malerei ist das ja durchaus ähnlich. Meist dunkel grundiert und dann mit Highlights vversehen. Damit kann ich dann auch gut leben, nur ist es eben wieder ein Fall in dem eine Vorstellung irgendwann für einen historischen Fakt gehalten wir und da ist es dann eben unsere Aufgabe darauf hinzuweisen.
@erik7067
@erik7067 3 жыл бұрын
Wo bekommt man solche tollen gezeigten Nachdrucke her?
@KaptorgaVisualHistory
@KaptorgaVisualHistory 3 жыл бұрын
Es gibt eine ganze Reihe guter Nachdrucke, leider muss man da teilweise ziemlich suchen, wenn man keine Unsummen ausgeben will. Das gezeigte Buch war das Feldtbuch der Wundarztnei, dass man ab und an mal um die 20 € bekommt: www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Gersdorff-Hans-von+Gersdorff-Hans-von-Feldbuch-der-Wundarznei-Reprint-der-Ausgabe-1517/id/A02qm5PU01ZZZ?pid=8
@rangerinthewoods4580
@rangerinthewoods4580 3 жыл бұрын
Kommt da ein Schmiß unter dem Fez zum Vorschein? (bei 46:15)
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Nur ein Abdruck. Nichts dauerhaftes.
@heimdalshorn
@heimdalshorn 3 жыл бұрын
Einer der ganz wenigen (halbwegs) aktuelleren Filme, der, zumindest teilweise, spiegelpolierte Plattenrüstungen zeigt, ist John Boormans "Excalibur" aus den 80ern (bei allen anderen "Problemen" mit der Ausstattung (dafür ist es aber eben auch Fantasy und nicht wie im Beispiel hier der historische Hundertjährige Krieg). Und in dem auch für den Filmbereich exotischere historische Helme wie z.B. Hundsgugeln zu sehen sind (die natürlich nicht zu den gezeigten spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen Plattenharnischen passen ...) Natürlich waren die Harnische wenn immer möglich poliert, dafür gibt es ja genug schriftliche, sachhistorische und bildliche Evidenz - das mit den matten, grauen Rüstungen ist eben so ein popkulturelles Klischee wie das, dass die Schwerter des Mittelalters stumpfe, schwere Prügel waren, mit denen man ohne rechte Technik aufeinander eingekeult hat - und nicht wie in der Realität elaborierte, ausbalancierte, relativ leichte und sehr scharfe Waffen, die mit einer technischen Fertigkeit geführt wurden, die die meisten japanischen Schwertkünste schlicht unbedeutend aussehen lassen (was ja übrigens auch auf die Schneidleistung vieler europäischer Schwerter im Vergleich zu den meisten Nihonto zutrifft...)
@bartolo498
@bartolo498 3 жыл бұрын
Das Klischee von "schlamm, leder, schmutz" klang ja schon in einer der früheren Sendungen an. Interessant wäre mal eine reine "Meta-Sendung" zur Entwicklung der populären Rezeption (auch ein Fass ohne Boden) von Twains Yankee-Satire oder jedenfalls Technicolor Robin Hood, Ivanhoe, Cid der 1930er bis 60er zu dem seltsamen Wandel um 1990. Es reicht eigentlich fast eine zufällig ausgewählte Bildquelle, um die stumpfen und dunklen Farben in einer Zeit, in der man mitunter ein Hosenbein rot und eins blau hatte (und zwar nicht als Narr) zumindest unwahrscheinlich erscheinen zu lassen. Aber interessant, dass sich die Dreck-Klischees seit 30 Jahren halten. Bei Costner damals störte mich noch am meisten, dass er als Robin Hood ca. 1198 und als Indianerfreund ca. 1868 beinahe die gleiche Frisur hatte... Eine ganz platte Ursache für die unsäglichen Klamotten oder "Rüstungen" aus dunklem Leder mit Nieten, die von der Antike über die Wikinger bis zu den drei Musketieren in den letzten ~25 gezeigt werden, ist vermutlich, dass heute ein Rockertyp mit Nietenlederjacke leicht als "tough guy" zu erkennen ist. Dabei ist ja gerade das Spannende, dass die Kavaliere des 17. Jhds. eben mit langen Locken oder Perücken und albernen Bärtchen, bunten Wämsern und Spitzenmanschetten rumliefen, aber wenig Skrupel hatten, sich gegenseitig Rapiere durch die Lungen zu bohren....
@heimdalshorn
@heimdalshorn 3 жыл бұрын
@@bartolo498 ...nicht zu vergessen aufgeklebte Schönheitsfecke und geradezu clownartig rot gerougete Wangen.... :-) Ja, die von Dir aufgeworfene Frage wäre sehr interessant zu untersuchen, woher dieses sich immer weiter und vor allem hartnäckiger verfestigende Klischee vom "Schlamm-Lederson-Punkfrisur-Schulterfell-Tattoo-Kriegsbemahlung-Schwarz in Grau"-Ding aus den letzten 30 Jahren hegekommen ist - und vor allem warum es so penetrant geblieben ist. Interessanter Weise war das "früher" ja anders. Der Historienfilm der 30er bis 60er Jahre zeigte ja in der Regel ein sehr buntes und meist (zu)sauberes Mittelalter. Es ist schon absurd, das man mittlerweile sagen kann, dass selbst die meisten deutschen Märchenfilme der 50er bis 70er Jahre vom Mindset der Ausstattung näher am realen späten Mittelalter oder der frühen Neuzeit waren, als der aktuelle "historische" Film. Das macht "The Outlaw-King" ja zu einer dieser fast rühmlichen Ausnahmen, dass er bei allen (massiven) Fehlern, manche dieser Klischees eben nicht übernimmt und wir, zumindest teilweise, mal "Helden in Strumpfhosen und bunten Kleidern" sehen und Waffen, die nicht aus der Fantasy-Rüstkammer stammen - man sieht hier sogar z.B. ein Arming Sword mit dem typisch schottischen Gefäßtyp und gute Dolche aus der Werkstatt von Tod Cutler aus England (der auch zu meinen eigenen Schwertern vom 7. bis 16.Jahrhundert rund 20 jeweils passende Dolche beigesteuert hat und der als Empfehlung für moderates Geld Hervorragends liefert und hier auf KZbin sehr interessante Beiträge z.B. zum Thema experimentelle Untersuchungen zur tatsächlichen Wirkung von Pfeilen auf Rüstungen hat). Kurz und gut - ja, ein Kaptorga-Podcast zum Thema: wie, wann und warum sich diese Klischees ins landläufige Bewusstsein "eingeäzt" haben wäre wirklich hochinteressant....
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Tatsächlich halte ich da die Ritter der Kokosnuss für einen Wendepunkt. Die Satire wurde Wirklichkeit und Technicolormittelalter wurde zum grauen Brei. Ein Grund ist sicher auch die Kosten die eine gute historische Darstellung verschlingen, aber wenn man sich anschaut welche Budgets da verpulvert werden, kann es das auch nicht alleine sein.
@Ophomox
@Ophomox 3 жыл бұрын
@@GeschichtsfensterMan sollte auch bitte im Auge behalten, dass die Filme ab den 68er eh etwas "matter" wurden. Ein schöner Vergleich sind die Filme "Becket" (1964) und "Der Löwe im Winter" (1968), beide mit Peter O'Tool als Heinrich II. Ich habe immer den Eindruck, dass man 1968 halt alles anders machen wollte und daher den Königshof bewußt barbarisch geschildert hat.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
@@Ophomox Wobei der Löwe im Winter heute als Positivbeispiel genannt werden könnte. Das ist ja das tragische.
@LordVoldeford
@LordVoldeford Жыл бұрын
Zum Thema der religiös begründeten Konflikte hat sich das bis heute nicht geändert dass es letzten Endes meist eigentlich nicht um Religion sondern um andere krachpunkte geht die religiös eingefärbt werden...
@philippbretz5307
@philippbretz5307 3 жыл бұрын
Ich dachte immer, gelbe Kleidung steht für den König in Gelb? 🧐🤔🤨
@kermitpocanowski1
@kermitpocanowski1 3 жыл бұрын
Ein Glück nur in dem speziellen Paraleluniversum im Kopfe von Mr. Lovecraft. Hoffe ich! ;-)
@claeshorsmann8140
@claeshorsmann8140 3 жыл бұрын
Wer weiß, vielleicht hat der ja einen Nebenerwerb, und ist bloß zu faul, sich ständig umzuplünnen?
@misterjder1.831
@misterjder1.831 3 жыл бұрын
Wann immer man einem Lovecraft bezogenen Kommentar begegnet; man rechnet nicht immer mit ihm
@DarthLenaPlant
@DarthLenaPlant Жыл бұрын
Das war doch in China, dass Gelb dem Kaiser vorbehalten war, aber ich weiß nicht mehr, in welcher Dynastie...
@nekromisantrop4171
@nekromisantrop4171 3 жыл бұрын
Mal ein paar Fragen zu historischer Zeitrechnung /Zeitangaben/Jahreszahlen (bzw. Themenvorschläge für kommende Videos): 1.) Irgendjemand (ich vermute mal kirchliche Institution) hat ja mal das Jahr 0 ("Christi Geburt") festgelegt. d.h. das z. Bsp die alten Römer/Griechen etc.in IHREN Chroniken eine andere Zeitrechnung (Jahreszahl) gehabt haben müssen - wie sah die aus? 2.) als das Jahr 0 dann feststand, muss ja irgendjemand alles was zeitlich davor und danach war, "umgerechnet" haben um z. Bsp sagen zu können "Kaiser Soundso lebte von 105 bis 55 vor Christus." Wie lief das? 3.) Wie und wann wurde diese Zeitangaben auch für z.Bsp nicht europäische Regionen (Japan, China, Amerika etc.) eingeführt? Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich worauf ich aus bin? 4.) Gibt es eigentlich ein archäologisches Interesse/Aufzeichnungen z. Bsp: Was war eigentlich in den Jahren 100 vor Christus oder 800 nach Christus in Zentral- oder Südafrika, Süd- oder Nordamerika, oder Kanada ...los? (Man hört ja sonst immer nur was von den sogenannten "Hochkulturen" ...)
@zoltavonki8957
@zoltavonki8957 3 жыл бұрын
Hi, wenn dich das Thema Zeitrechnung interessiert dann kann ich dir ein Video (kzbin.info/www/bejne/bnTLnKinqLOoiK8) empfehlen. Es geht hier zwar hauptsächlich um die Wiederlegung der These - die erfundenen Jahrhunderte - ,aber dort wird gut erklärt wie Zeitrechnung und Zeitangaben funktionieren. Deinen Themenvorschläge finde ich sehr gut, würde mit Sicherheit eine interessante Videoreihe ergeben.
@nekromisantrop4171
@nekromisantrop4171 3 жыл бұрын
@@zoltavonki8957 vielen Dank
@Egooist.
@Egooist. Жыл бұрын
_"... die Theologie als wichtige Wissenschaft ..."_ (40:55) > Im Kontext des Mittelalters mag das stimmen, aber heutzutage ist die (konfessionelle) Theologie ("die Lehre von Gott") etwa so sinnvoll wie Astrologie, Homöopathie, Kartenlegen & Alchemie.
@KommentarSpaltenKrieger
@KommentarSpaltenKrieger 3 жыл бұрын
Wenn diese Widerlegungen irrtümlicher Annahmen über das Mittelalter mich eines gelehrt haben, dann, wie besch*ssen die frühe Neuzeit doch war.
@KaptorgaVisualHistory
@KaptorgaVisualHistory 3 жыл бұрын
Gerade für weite Teile der Landbevölkerung war sie das tatsächlich. Für die wird so gar nichts besser.
@KommentarSpaltenKrieger
@KommentarSpaltenKrieger 3 жыл бұрын
@@KaptorgaVisualHistory Interessant. Können Sie dazu nähere Ausführungen machen? Ich habe mich schon öfter gefragt, ob für die Landbevölkerung der Übergang von der römischen Antike in das nicht-römische Mittelalter ein großer Unterschied war. Angesichts dessen, dass auch im antiken Rom minimum 85 % der Bewohner des Imperiums Bauern waren, sicherlich keine Randfrage. Dass sich die Verhältnisse vom Übergang in die Neuzeit für die Landbevölkerung zunächst verschlechtert haben, wusste ich allerdings nicht.
@KaptorgaVisualHistory
@KaptorgaVisualHistory 2 жыл бұрын
Mit dem Übergang zwischen dem römischen Reich und dem mittelalter gehen ja auch Wanderungsbewegungen einher, damit ist es für die Bauern sicher eine enormer Umbruch, da sie ganz neues Land bearbeiten müssen. Das fehlt im Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit. Aber mit dem erstarken der Territorialadligen verschieben sich alte Machtverhältnisse. Waren die Bauern im 15. Jahrhundert wegen des Mangels an Arbeitskräften in einer guten Verhandlungsposition und teilweise sogar in einer Machtposition wie die Diethmarschener Bauern, verloren sie diese Position jetzt. Ein Ergebnis waren die Bauernkriege die im Desaster für die Landbevölkerung endete und im Grunde eine Reaktion auf die Rücknahme von Rechten der Bauern durch die Fürsten war. Ebenso stiegen die Abgaben der Bauern enorm, die Hochadligen pressten für ihre Hofhaltungen teilweise das letzte aus ihren Bauern heraus. In Frankreich gibt es Beispiele bei deinen sich einzelne Abgaben verfünfzehnfachten. Auch die bäuerlische Mittel- und Oberschicht (Ja, sowas gab es, ein Bauer mit eigenem Hof ist im Dorf durchaus ganz oben und relativ wohlhabend) schrumpfte und in einigen Regionen führt das eben zu einer verelendung der Bauern. Die krassesten Beispiele haben wir östlich der Elbe, wo es den Junckern gelang die Gerichtbarkeit an sich zu bringen.
@daniel42er92
@daniel42er92 3 жыл бұрын
👍🏻
@alrikscyriel6208
@alrikscyriel6208 2 жыл бұрын
Dumme Frage: gibt es so ein Video auch für die Bronzezeit?
@frankhainke7442
@frankhainke7442 Жыл бұрын
Das Problem bei Galileo war ja auch, dass er in seinem Buch den Papst karikierte. Und die in der Kirche waren schlau genug das zu merken.
@sebastianletsch8421
@sebastianletsch8421 3 жыл бұрын
Macht mal bitte was zum Mittelalter in Südostasien. Grüße aus Kambodscha
@holgerjahndel3623
@holgerjahndel3623 3 жыл бұрын
In der Tat hatten auch die südostasiatischen Hochkulturen ihre großen Zeiten.
@berndstromberg1586
@berndstromberg1586 3 жыл бұрын
Würde mich auch sehr interessieren. Ich war in Angkor, das ist aber nicht so spannend, wenn man überhaupt nichts über die Hintergründe weiß.
@airo30
@airo30 3 жыл бұрын
Ist ein Schwitzbad tatsächlich ein Hygienebad, oder war es eher ein "Gesundheitsbad"? Heute geht man ja hauptsächlich aus Wellness-Gründen in z.B. Saunas. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus hygienischen Gründen schwitzt?
@KaptorgaVisualHistory
@KaptorgaVisualHistory 3 жыл бұрын
Trotzdem geht das natürlich Hand in Hand, denn die Vorstellung ein Schwitzbad zu nehmen ohne sich zu waschen ist einigermaßen schräg und da auch ein Schwitzbad Teil der vier-Säfte-Lehre ist, kann man Wellness und Hygiene da kaum scharf trennen.
@filoubar9630
@filoubar9630 3 жыл бұрын
Bitte ein Video über die Religion im Mittelalter vorallem auch über das Heidentum wäre toll!
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Ein Video über Religion ist in Arbeit. Beim Thema Heidentum ist aber das Problem, das die Quellenlage schlichtweg nicht sehr gut ist.
@florianausflorenz6744
@florianausflorenz6744 3 жыл бұрын
Ich bin in letzter Zeit sehr fasziniert von verlorenem Haufen (Folorn Hope). Ich kann kaum Literatur dazu finden. Hat jemand eine Empfehlung?
@pitpitsen9879
@pitpitsen9879 3 жыл бұрын
@opaaloys
@opaaloys 3 жыл бұрын
6:00 Mühlen und die Magd einer Mühle haben sie vergessen
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Ich kenne nur eine verlässliche Quelle zur Mühlenprostitution, ansonsten einiges an Gerüchten aus der Neuzeit. Daher ist mir der Punkt tatsächlich zu spekulativ und zu wenig mittelalterlich. Da Mühlen meistens herrschaftlicher Besitz war, kann ich mir eine regelmäßige Prostitution dort auch nicht vorstellen. Ich glaube, dass da der Begriff des unehrlichen Handwerks überstrapaziert wird.
@holgersurray
@holgersurray 3 жыл бұрын
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Ritter, der nach verlorener Schlacht das Feld verlässt, u.U. gar keine Rüstung mehr besitzt - auch nicht eine zerbeulte. Und eine rostige Rüstung? Ich glaube, so lange dauerten Feldschlachten damals noch nicht. Aber Spaß beiseite - möglicherweise waren Rüstungen schon aus rein praktischen Gründen top in Schuss: Unpolierte Rüstungen sind möglicherweise anfälliger gegen Rost und Dellen können ankommene Waffen "fangen", so dass diese schlechter abgleiten. Wie auch immer - wieder ein äußerst lehrreiches Video!
@holgerjahndel3623
@holgerjahndel3623 3 жыл бұрын
Rüstungen machten freilich auch schwerer. Gegen Ende des Mittelalters und in der beginnenden Renaissance mußte man eigentlich nur das Pferd eines Ritters unter ihm wegschießen bzw. treffen oder erschießen. Er konnte sich in seiner schweren Rüstung ohne Pferd dann kaum noch bewegen und nicht mehr aufstehen. Und das war dann seine Ende, Tod oder aber Gefangenschaft. So traten dann auch die Landsknechte an Stelle der Ritter, obwohl die Kavallerie immer noch eine Bedeutung hatte, vor allem gegen Bogenschützen und Armbrustschützen und Feuerwaffen, bis sich dann eben die Feuerwaffen zu weit entwickelt hatten und zu sehr verbessert wurden. GEO-Magazin www.geo.de
@Samuel_Ho.
@Samuel_Ho. 3 жыл бұрын
@@holgerjahndel3623 das ist ein grundfalsches Klischee des 19.Jh., als man das Ende des Rittertums monokausal auf den militärhistorischen Aspekt reduzierte und wesentliche sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte vernachlässigte. Für diese Annahme gibt es nicht wirklich historische Quellen und auch diverse Versuche mit hochwertigen Rekonstruktionen historischer Harnische belegen, dass der Träger eines Harnischs der 2.Hälfte des 15.Jh. eben nicht zur auf dem Rücken liegenden Schildkröte mutiert. Gegen die Annahme spricht zudem das es ab dem 14.Jh in Mittel- und Westeuropa auch durchaus üblich wurde auch zu Fuß zu kämpfen. Man braucht dafür nur mal die Schlachten der Rosenkriege oder des hundertjährigen Kriegs zu betrachten.
@holgerjahndel3623
@holgerjahndel3623 3 жыл бұрын
@@Samuel_Ho. Wirklich? Zumindest beim Plattenpanzer und der Plattenrüstung, welche als einzige auch gegen Langbogenschützen und ihre Pfeile und Beschuss durch Armbrüste mit Armbrustbolzen und Gewehrkugeln halfen, sollen die Ritter aber doch in echte Schwierigkeiten gekommen sein. Vor allem wenn der Untergrund durch den Regen aufgeweicht und schlammig und morastig war. Sie waren dann schon unbeweglicher.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
@@holgerjahndel3623 Nein, sind die ganz sicher nicht. Meine Rüstung ist ein sehr vorlagengetreuer Nachbau und ich habe keinelei Schwierigkeiten aufzustehen oder Liegestütze zu machen. Das ist ein völlig veraltetes Klischee.
@Xfire209
@Xfire209 3 жыл бұрын
@@holgerjahndel3623 Wobei für schlammige Schlachtfelder fast immer Azincourt herhalten muss, was ein Extremfall war, wo die Franzosen anscheinend oftmals bis zu den Knien einsanken. Wenn du so einen Acker überquert hast kämpfst du auch ohne jegliche Rüstung nicht mehr viel. Nicopolis ist auch ein gutes Beispiel dafür wie effektiv Ritter zu Fuß sein können. Die Schlacht wurde zwar am Ende von den Osmanen gewonnen, aber die französischen Ritter haben da sowohl zu Pferd als auch zu Fuß sehr effektiv kämpfen können.
@walterschott8070
@walterschott8070 3 жыл бұрын
Kelten hatten Blutgruppe O, meine Ahnen kamen vom Nord-Westen....mein Namensgeber war Reiterhauptmannbei den Schwedischen im 30jährigen Krieg....vielen Dank für diesen Beitrag!!!
@CanadisX
@CanadisX 3 жыл бұрын
Weiße Rüstung. Die weiße Ware des hohen Herren im Mittelalter.
@evasusanneschmidt9097
@evasusanneschmidt9097 2 жыл бұрын
Gab es denn zu der Zeit schon Wissenschaftler in unserem Sinne?
@wolfganggugelweith8760
@wolfganggugelweith8760 3 жыл бұрын
Warum haben Sie eigentlich diesen feindlichen Fez auf?
@KaptorgaVisualHistory
@KaptorgaVisualHistory 3 жыл бұрын
Was ist denn an einem Fez feindlich? Zu mir war der Fez bisher immer sehr freundlich.
@nemo99nemo83
@nemo99nemo83 3 жыл бұрын
Polierte Rüstung im Turnier kann ich mir sehr gut vorstellen. In einer Schlacht hingegen, wenn man hunderte bis tausende Gerüstete hat sieht das mMn schon anders aus. Es mag zwar beeindruckend wirken aber je nach Sonnenstand bedeutet das, dass man ggf von den eigenen Leuten geblendet wird und dann werden die meisten wohl vorziehen zu sehen als schick auszusehen. Natürlich kommt auch noch dazu, wielang die Kampagne schon dauert und wie das Kraftverhältnis aussieht. Im Endeffekt wird es wohl auch hier Beides gegeben haben.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Die erhaltenen Stücke zeigen aber eben deutlich Politur und zwar überall dort wo sich die Platten überlappen und nicht spätere Generationen die Politur überschliffen haben. Eine matte Rüstung hat tatsächlich keine Vorteile außer vielleicht weniger zu blenden, was ich mir als Grund bei mittelalterlichen Rittern aber nun wirklich nicht vorstellen kann. Mit der gleichen Logik könnte man halt auch sagen das Napoleonische Uniformen ganz anders aussahen, weil sich ja keiner freiwillig im Krieg so bunt und auffällig anzieht. Haben sie aber. Einfach weil vormoderner Krieg nicht modernen Vorstellungen folgt.
@georgederuiter1412
@georgederuiter1412 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster In de rZeit der Napoleonischen Kriege war das bunte und auffällige AUssehen wichtig, um die Einheiten durch die Pulverdämpfe, die oft nicht vom Weind verweht werden konnten, überhaupt noch erkennen zu können.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
@@georgederuiter1412 Ja, aber es widerspricht ebenso moderner Logik, wie die polierte Rüstung.
@Varksmal
@Varksmal 3 жыл бұрын
Als "Nerd" würde mich riesig interessieren, wie viel Wahrheit in dem Spiel Kingdom Come Deliverance steckt.
@VerRuecker91
@VerRuecker91 3 жыл бұрын
Die Hintergrundgeschichte ist wahr, Die Karte ist etwas zusammengestaucht, sasau liegt viel weiter westlich Da gibts ne menge stuff hier auf KZbin
@opaaloys
@opaaloys 3 жыл бұрын
29:48 Jede Burg hatte einen Kerker, Ein Gefängnis in der Burg war die Regel . Als Heinrich der Vogler, der erste König, des werdenden Deutschlands Burgen bauen lies , sollte in diesen Burgen Thing abgehalten werden und dort Recht gesprochen werden. Eine Burg hatte immer auch Vogteirechte und Patronatsreche über die Bauernschaften und Dörfern.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 3 жыл бұрын
Naja, im Zweifelsfall konnte jeder Vorratskeller als Kerker genutzt werden.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Burgen waren Gerichtsorte, korrekt, aber das bedingt eben kein Gefängnis und schon gar kein dauerhaftes.
@opaaloys
@opaaloys 3 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Im Fede-Unwesen des Mittelalters wurden gerne Kaufleute festgehalten und bei passende Lösegeldzahlung freigelassen
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Eigentlich gab es da bessere Möglichkeiten, aber ja in der Fehde mit einer Stadt war das ein relativ beliebtes Mittel. Aber auch dafür bedarf es schlicht keinen dauerhaften Kerker und solche Kerker sind in Burgen eben nur sehr selten nachweisbar.
@opaaloys
@opaaloys 3 жыл бұрын
​@@Geschichtsfenster Wie muss ein Raum gestaltet sein um als Gefängnis zu dienen? Während einer Fehde die Leute festzuhalten bis Lösegeld kam oder die Forderung umgesetzt wurde ist relativ normal. Das der Adel sein Recht hier bis in die Neuzeit verteidigt, (Götz von Berlichingen) ist belegt. Als die letzten Fehden beendet wurde , kam die Hochzeit der Hexenverfolgung. Mit der Zentralisierung im zu Beginn des Absolutismus , war es noch ein Mittel die Hexen in nicht mehr nachweisbaren Räumen einzusperren. Hexen verfolgen war genauso lukrativ als Geschäftsmodel wie " Brandbriefe" verschicken, damit die eingeschüchterten Städte Kontributionen zahlten. Leibstrafen waren als Strafen nach einem richterlichen Urteil die Regel. Wenn es zur Todestrafe nicht reicht, konnte man an Venedig Sträflinge für die Galeere verkaufen. OK, die Galeere oder der Steinbruch ist das Gefängnis zur Verbüßung einer Strafe.
@michaeljacobsen94
@michaeljacobsen94 3 жыл бұрын
Die Lampe die sich in der Brille spiegelt. Durchgehend. Die mach mich fertig...😬
@pitpitsen9879
@pitpitsen9879 3 жыл бұрын
Öffentliche Bäder?!? Dachte nicht, dass du so viel älter als ich bist
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 3 жыл бұрын
Das Merianbad in Frankfurt, das Bad von dem ich gesprochen habe wurde erst in den frühen 2000ern geschlossen. In den 80ern hatte das wohl noch 60.000 Besucher im Jahr. de.wikipedia.org/wiki/Merianbad
@wostoulfhednar5205
@wostoulfhednar5205 3 жыл бұрын
Sorry mit deinem Begriffsgebrauch der Kleriker kann ich Dir nicht zustimmen, ein Kleriker ist in der Katholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, also ein Mönch oder Student an einer kirchlichen Schule ist kein Kleriker, diese Leute kann man den Laien zuordnen wie Diakone oder ähnliches. Auch Luther war kein Kleriker er hatte keine Priesterweihe er war Mönch und Professor. Ansonsten schönes Video !! und ich kenne diese Klischees auch zur Genüge ;-) Trinkhorn... würg :-D ;-)
@KaptorgaVisualHistory
@KaptorgaVisualHistory 3 жыл бұрын
Das ist aber modernes Kirchenrecht. Historisch wurde man z.B. schon mit der Tonsur in den Klerus aufgenommen oder eben durch niedere Weihen die es heute in der Form nicht mehr gibt. Studenten unterstanden eben genau aus dem Grund der geistlichen und nicht der weltlichen Gerichtsbarkeit, was eben die Grundlage für die Universitätsfreiheit war die wir heute noch kennen. Und Luther empfing sehr wohl am 4. April 1507 seine Priesterweihe.
@fahrschulemaske4733
@fahrschulemaske4733 2 жыл бұрын
Nun mal bitte Stop. Die Lampe spiegelt sich permanent in der Brille. 😢
10 Klischees aus Fantasy, Larp und Rollenspiel | Geschichtsnerdismus mit Andrej
1:04:05
Kaptorga - Visual History
Рет қаралды 15 М.
Когда на улице Маябрь 😈 #марьяна #шортс
00:17
Glow Stick Secret 😱 #shorts
00:37
Mr DegrEE
Рет қаралды 145 МЛН
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 23 МЛН
Die Burg - Sinnbild des Mittelalters | Geschichtsnerdismus mit Andrej
1:24:28
Kaptorga - Visual History
Рет қаралды 23 М.
7 falsche Vorstellungen über das Mittelalter
57:27
Geschichtsfenster
Рет қаралды 122 М.
Muslime in Deutschland: Zunehmend isoliert? | Markus Lanz vom 30. Mai 2024
34:45
Krieg im Spätmittelalter - Aufgebote und Söldner | Geschichtsnerdismus mit Andrej
1:14:37
Kaptorga der Podcast - Von Karl dem Großen zu den Ottonen
1:37:36
Kaptorga - Visual History
Рет қаралды 17 М.
Kaptorga der Podcast - Alles über Archäologie
2:25:09
Kaptorga - Visual History
Рет қаралды 13 М.
Funny kid and Dad #shorts #funny #viral #comedy #youtubeshorts
0:15
mountainlion5
Рет қаралды 11 МЛН
Waiting for target Germany Sniper #movies #film #short #sniper
0:34
Fans Movie Recap
Рет қаралды 9 МЛН
Школьники в тюряге 😂 #сериал #тренды
0:55
Топ по Ивановым
Рет қаралды 3,8 МЛН