1000 Jahre Geschichte - Früh-, Hoch- und Spätmittelalter

  Рет қаралды 52,393

Geschichtsfenster

Geschichtsfenster

Күн бұрын

Das Mittelalter umfasst 1000 Jahre Geschichte und in der Zeit passiert wirklich jede Menge. Daher werfe ich heute einen Blick auf die Unterepochen Früh-, Hoch- und Spätmittelalter und schaue was da passiert, wie Gebäude, Mode und Kunst in der Zeit aussehen und was sie trennt und verbindet.
Rocco als Figur gibt es hier: www.xn--steffs...
Meinen Bücherkorb kann man hier finden: www.amazon.de/...
Merch gibt es hier: get-merch.de/p...
Geschichtsfenster auf Spotify: podcasters.spo...
Geschichtsfenster auf Apple Podcasts: podcasts.apple...
Wenn ihr das in euren eigenen Player einbauen wollt, das ist der RSS-Feed: anchor.fm/s/fb...
Alles weitere über Geschichtsfenster findet ihr auf meiner neuen Homepage:
www.geschichtsfenster.de
Alle meine anderen Kanäle wie Facebook, Twitch, Discord, Pinterest usw.
Aber auch meinen überarbeiteten Merch-Shop
und jede Menge Galerien mit Bildquellen und Veranstaltungsbildern.

Пікірлер: 185
@tejatotila4589
@tejatotila4589 Ай бұрын
„Zeit der Klöster, Zeit der Burgen, Zeit der Städte“ - noch nie so gehört, aber bringt es unfassbar gut und anschaulich auf den Punkt.
@CaptainWaschbaer
@CaptainWaschbaer Ай бұрын
Da trinkt man früh morgens um 15 Uhr seinen ersten Kaffee des Jahres und findet sowas hier vor. Mag ich 🎉
@timohaenel806
@timohaenel806 Ай бұрын
Ich hasse frühes aufstehen.
@seamusharper7791
@seamusharper7791 Ай бұрын
Wann war den die Party 🎉 zünde? 😂
@Neonblue84
@Neonblue84 Ай бұрын
so früh aufstehen?
@2x477
@2x477 Ай бұрын
Genau richtig für einen entspannten Tag auf der Couch zum 1. Neujahrstag
@caramelshorty4154
@caramelshorty4154 Ай бұрын
Was ist der 1. Neujahrstag?
@2x477
@2x477 Ай бұрын
Der erste Tag im neuen Jahr. Also 1. Januar
@androx1911
@androx1911 Ай бұрын
Moin, ich habe deinen kanal letztes jahr gefunden und dann fast alles verschlungen was du so hoch lädst. ich muss zugeben, dass du mein bild vom mittelalter stark verändert hast. dafür wollte ich mal danke sagen. wenn du so erzählst was du in diesem jahr noch vor hast, freue ich mich schon tierisch drauf. mach gern weiter so
@fideralalala
@fideralalala Ай бұрын
Das erinnert mich an den Gechichtsunterricht früher in der Schule . Geschichte und Sprachen waren übrigens meine Lieblingsfächer !
@hansbleuer3346
@hansbleuer3346 29 күн бұрын
Ein wertvoller Beitrag, um in diesen wirren KI-Zeiten, Halt und Orientierung zu gewinnen. Ihre Überblicke helfen, als Folie des Verstehens, das aktuelle und detaillierte Geschehen im Vordergrund, indem man lebt, intensiver zu erleben. Was will Mensch mehr?
@Tom-p2m6e
@Tom-p2m6e Ай бұрын
Moin, 1000 Jahre in einer Stunde zusammengefasst, nicht schlecht. Klar, daß dort vieles nur angerissen oder in den Hintergrund gestellt werden kann. Aber ich freu mich schon auf die angekündigten Videos und werde jetzt sicher auch das eine oder andere ältere zu einem besimmten Thema noch mal ansehen. Danke für die gute Zusammenfassung.
@Larrypint
@Larrypint Ай бұрын
angerissen und teilweise verrissen...
@redburningice
@redburningice 21 күн бұрын
​@@LarrypintKannst du das bitte weiter ausführen?
@Larrypint
@Larrypint 20 күн бұрын
@redburningice hab ich getan in mehreren Kommentaren unter dem Video.
@NyancatOpalEichelmann
@NyancatOpalEichelmann Ай бұрын
Bitte in zukünftigen Videos auch mehr Einblendungen von Daten. Auch bei Quellen und Kunstobjekten öfters das genaue Datum oder geschätze Datum angeben. Also nicht nur erzählen sondern auch tatsächlich als Zahl einblenden.
@tilmanrotationalinvariant2257
@tilmanrotationalinvariant2257 29 күн бұрын
Ja, ein Zahl auf dem Bildschirm zu haben, wo man sich gerade zeitlich befindet, wäre in so einer Art Video eine große Hilfe.
@DwarfElvishDiplomacy
@DwarfElvishDiplomacy Ай бұрын
Früh/ Spät und Hoch/ Tief. Das Tiefmittelalter ist dann das was man in Serien sieht. Ihr wisst schon, das mit den Filtern, den Hexenverbrennungen und wo Leute mit Schwertern Brustplatten einhändig durchschlagen
@matzekatze7500
@matzekatze7500 Ай бұрын
Wer kennts nicht 😂 Das Tiefmittelalter wo es auch immer dunkel ist
@PeasantNo.471
@PeasantNo.471 Ай бұрын
​@@matzekatze7500und schmutzig😂
@Amazeran
@Amazeran Ай бұрын
Dein Gleichnis mit Klöster - Burgen - Städte ist wirklich gut!
@karltoffelmeyer7897
@karltoffelmeyer7897 Ай бұрын
Der Meinung war ich auch zuerst nachdem ich es gerade von André gehört habe, aber hierbei würde ich auch nicht unbedingt pauschalisieren, das kommt der Idee der Ständepyramide relativ nahe, die die Vielseitigkeit der Lehen und Pflichten zu sehr pauschalisiert. Wenn es um die Bedeutung der Klöster geht gehe ich bei dieser Aussage nicht mit, denn besonders im Hochmittelalter nutzten viele Adelige gerade den Bau, die Förderung und den Schutz der Klöster als Vögte. Die Klöster der mittelalterlichen Zeit sind die Bildungs- und Wirtschaftszentren. Sie dienen den Adeligen nicht nur als Grablegen und für ihr Seelenheil im Nachleben, sondern dienten der Generierung für Ressourcen (für Adelige) und auch als Sprungbretter für Adelsfamilien um ihre Familienangehörige auch im geistlichen Sinne Hauspolitik machen zu können, auch um ihre Kinder zu bilden und zu erziehen etc. . Erst im Spätmittelalter wird durch die Kritik der Reformatoren besonders durch Luther das Ansehen der Klöster geschmählert werden und einige Adelige gieren danach sich den Reichtum der Klöster anzueignen und unterstützen diesen Gedanken der Protestanten. Durch die Auflösung mehrerer Klöster aber werden vor allem die Vorteile von Frauen als Nonnen in einem rechtlich geschützen Raum zu leben auch zerstört und es setzt eine wahre Kupplerei ein um die zöllibatsentbundenen Nonnen unter die „Haube“ (siehe Katharina von Bora und Luther) der Ehe zubringen nicht nur um sie zu schützen, auch um sie abhängig von Männern zu machen. Die geringen- und manchmal auch großen Freiheiten der Nonnen (große Freiheiten, siehe Äbtissinen) werden dadurch teilweise abgeschafft. Ich würde Andre's Aussage vielleicht ein klein wenig korrigieren, er möge mir vergeben! ...für das Frühmittelalter die Klöster, das Hochmittelalter Klöster und Burgen und für das Spätmittelalter die Städte...
@ShadowDragon1848
@ShadowDragon1848 Ай бұрын
Vielen, vielen, vielen Dank für dieses und deine anderen Videos. Ich weiß, Videos in denen du dich über irgendwelche Dokus aufregst sind sehr beliebt. Zwei, drei davon habe ich auch gesehen. Aber deine Einführungsvideos zu diversen Themen des (Spät-)Mittelalters bleiben meine Favoriten. Ich bin schon sehr gespannt auf die Videos, die Theme aus diesem hier ausführlicher behandeln! :)))))
@gregorsamsa775
@gregorsamsa775 Ай бұрын
Für den Algorithmus und weil ich den Kanal interessant finde, jawohl!
@peterfriedenspfeife9230
@peterfriedenspfeife9230 8 күн бұрын
Ein sehr schöner Überblick, der wirklich eine sehr gute Struktur gibt, gerade auch mit dem Blick auf Kultur und Architektur. Vielen Dank.
@Alberad08
@Alberad08 Ай бұрын
Hochinteressante Sendung - vielen Dank und alles Gute für's neue Jahr!
@camiica
@camiica Ай бұрын
Herzlichen Dank für das sehr interessante Video sowie die wunderbare Art der Erzählung!
@andreakotan
@andreakotan 23 күн бұрын
Immer wieder eine Reise weit weg von Heute!🙏😊Danke!
@j.t.317
@j.t.317 Ай бұрын
Hallo Andrej, das war wieder ein wundervolles interessantes Video. Lieben Dank für deine super Arbeit und deine ansteckende Begeisterung für die Themen rund um die mittelalterliche Epoche. Wünsche dir und deiner Familie einen guten Start ins neue Jahr :) Dein thematischer Ausblick macht Laune :D
@rosegreen3147
@rosegreen3147 Ай бұрын
Danke! Ich bin ja aus Mecklenburg und freue mich immer über Einordnungen zu dieser Region, wie heute auch. Also, um es mal laienhaft vereinfacht zu sagen dazu, wie lange hier noch die Leute andere Sachen machten und ab wann hier an der deutschen Geschichte teilgenommen wurde. Du sagst, du wirst regionale Videos zu den Franken und zu Skandinavien machen. Das finde ich super! Wäre eine Einordnung Richtung Osten auch mal was? Hm. Ich glaube, ich fasele. Egal, ich schicke das jetzt ab! Viele Grüße und ein gutes neues Jahr!
@vindyr6970
@vindyr6970 Ай бұрын
ein super neues jahr wünsche ich dir.bleib so toll wie du bist und ich freue mich auf ein informatives jahr mit dir.
@Darude453
@Darude453 Ай бұрын
Danke für das Video. Ich fand das Mittelalter im Geschichtsunterricht in der Schule immer unglaublich langweilig, du bringst es aber wirklich spannend rüber und zeigst, warum es eben kein langweiliges Zeitalter war! Danke dafür!! Könntest du mal ein Video über die Kreuzzüge im Mittelalter machen? Du hast es hier im Video ja mal kurz angerissen aber eine ausführliche Erklärung wäre spannend. Das Thema ist für mich bislang eine ziemliche Black Box…
@yaff1851
@yaff1851 25 күн бұрын
Toller Kanal und ein unvorstellbar kompetenter Autor.
@A_Medieval_Shadow
@A_Medieval_Shadow Ай бұрын
Yeah, endlich Zeit dieses Video anzusehen. Freue mich 😁⚔️
@Tsilaicosify
@Tsilaicosify Ай бұрын
frohes neues jahr und danke für die ganzen videos :)
@VosseyVanJoss
@VosseyVanJoss Ай бұрын
Da hätte man auch drei aufeinanderfolgende Themen draus machen können. Trotzdem schön kompakt und gut die wesentlichen Unterschiede des mitteleuropäischen Mittelalters erklärt.👍
@nielsmertens1541
@nielsmertens1541 Ай бұрын
Ah, ein würdiges Neujahrsgeschenk!
@3.k
@3.k Ай бұрын
Ich kann das Video jetzt noch nicht gucken, bin noch im Livestream von Geschichtsfenster. 😁
@heidrunmarkwitz4688
@heidrunmarkwitz4688 Ай бұрын
😂
@MVaueL
@MVaueL Ай бұрын
Ging mir auch so. Und jetzt kommt nach 3h Andrej noch eine Stunde.
@deutschermichel5807
@deutschermichel5807 Ай бұрын
​@MVaueL 😂❤
@3.k
@3.k Ай бұрын
Habe dann allerdings festgestellt, dass ich DIESES Video gestern auch schon im Livestream gesehen habe. 😂
@kdks7843
@kdks7843 Ай бұрын
@@3.k 🤣🤣🤣
@theoupolites
@theoupolites Ай бұрын
Frohes Neues! Schön, gleich am ersten Tag des Jahres ein neues Geschichtsfenstervideo zu sehen. Ziemlich viel Redundanz für die, die Andres Kanal schon länger schauen, aber ein guter Überblick für Neueinsteiger.
@PrimerInterPares
@PrimerInterPares 8 күн бұрын
exzellente zusammenfassung, merci
@Czeiner
@Czeiner Ай бұрын
Wirklich ein sehr interessantes Video! Vielen Dank dafür! Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gesundes und glückliches neues Jahr...dasselbe wünsche ich der super Community hier!
@kommentierenbiszudenohren3869
@kommentierenbiszudenohren3869 Ай бұрын
Danke sehr! Dir ebenso
@dermesseryocke8001
@dermesseryocke8001 11 күн бұрын
Hallo, ich schaue und höre Deine Beiträge sehr gerne und man lernt vieles dazu um sein eigenes Geschichtswissen zu erweitern. Wo ich persönlich eher skeptisch bin sind so Aussagen z.B. die Völkerwanderungen waren nicht wso groß oder klein, aus heutiger Zeit betrachtet hat für mich vieles mit "Annahmen" und "Vermutungen" zu tun. Was nicht heißen soll das es nicht so gewesen sein könnte. Meistens kommt das ja von einem Historiker die ja auch nur das Wissen haben können was entdeckt wurde oder sich vorstellen wie es gewesen sein könnte. Dennoch, großes Lob für Deine Videos, vor allem wenn Du mit Kollegen zusammen was machst. z.B. die Tierliste der Waffen, das fand ich super!!!
@thomasp.4649
@thomasp.4649 Ай бұрын
Wünsche Dir ein frohes,gesundes neues Jahr. Freue mich auf neue Themen und Sendungen. Danke!
@PhilippRowe
@PhilippRowe 29 күн бұрын
wieder mal ein super video. danke.
@steffenb1694
@steffenb1694 Ай бұрын
Dankeschön
@gordianx7422
@gordianx7422 Ай бұрын
Wieder tolles Video. Wenn möglich schaut euch Ravenna an. Wenn es eine Stadt gibt wo der Übergang von der Antike ins Mittelalter deutlich wird dann in Ravenna !
@glpxt
@glpxt Ай бұрын
Ha, hast Du wirklich meine Anregung aufgenommen, oder ist das nur ein Zufall? Sei’s wie’s wolle, ich freu mich. Und ein gutes neues Jahr.
@Dalaruan
@Dalaruan Ай бұрын
Rasanter Durchlauf, guter Überblick - gefällt 👍🏻
@KaiHeine-ss1bs
@KaiHeine-ss1bs Ай бұрын
Ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!🍀
@stefanfrancen2713
@stefanfrancen2713 Ай бұрын
Einfach nur genial!
@Mahaxe
@Mahaxe Ай бұрын
Immer wieder geil
@babylonbleedsblack
@babylonbleedsblack Ай бұрын
Ich wünsche dir und der Community ein frohes neues Jahr 🍀
@silkemaria3158
@silkemaria3158 25 күн бұрын
Danke für diese überschaubare Zusammenfassung.Eine Anmerkung: Die Schule von Salerno entsteht um 1020 rum, also frühes Hoch- nicht Spätmittelalter und an ihr lehrte auch eine Frau ,Trotula. Die auch 2 Schriften zur Frauenheilkunde verfasste. Salerno war meines Wissens die erste Schule,die Frauen zum Studium zuliess
@norbertschulze1634
@norbertschulze1634 Ай бұрын
Cooler Kapuzenpulli👌
@SlySchlang
@SlySchlang Ай бұрын
Hat mir sehr gut gefallen. Ich verliere leider manchmal beim Zusehen den Faden, weil ich mich schnell ablenken lasse... Meine Anregung wäre, bei chronologischen Videos einen Zeitstrahl einzublenden. Selbst wenn die Unterteilung sehr grob wäre (Früh-, Hoch-, Spätmittelalter) würde es mir schon helfen. Bei anderen Videos könnten es so etwas wie Kapitel- oder Themenüberschriften sein. Aber auch so: Dankeschön und gerne weiter so
@lanceterence815
@lanceterence815 Ай бұрын
Meine Anregung wäre, arbeite an deiner Aufmerksamkeitsspanne.
@SlySchlang
@SlySchlang Ай бұрын
@lanceterence815 vielleicht ist es dir entgangen, dass Andrej nach Anregungen gefragt hat. Also kein Grund für deinen unsachlichen Spruch.
@rakat2746
@rakat2746 Ай бұрын
Es ist schon sehr interessant, dass wir eigentlich von Spätantike bis Hochmittelalter ein sehr homogenes Zeitalter haben und dann erst mit dem Anfang des Hochmittelalters tatsächlich einen großen historischen Wendepunkt haben. Das Problem: Katastrophenerzählungen wie "Fall von Rom " sind einfach unfassbar einprägsam. Obwohl ich durch Andre und verschiedenste Historiker inzwischen weiß, dass das so eher nicht stimmt, greife ich intuitiv immer wieder darauf zurück und muss mich dran erinnern. Kein Wunder, dass Geschichtsbilder so lange brauchen, bis sie sich ändern.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
Das geht mir nicht anders. Solche "Bilder" sind extrem wirkungsmächtig. Ich verspreche mich da außer manchmal und muss mich korrigieren.
@rosegreen3147
@rosegreen3147 Ай бұрын
Oh, das ist gut gesagt!
@rakat2746
@rakat2746 Ай бұрын
@@rosegreen3147
@deutschermichel5807
@deutschermichel5807 Ай бұрын
Schönes neues Jahr!
@seamusharper7791
@seamusharper7791 Ай бұрын
Frohes neues Jahr 🎊 das Jahr fängt gut an mit neuen Video und vorher dem Stream.
@Fingolfin158
@Fingolfin158 Ай бұрын
Hey Andre, kannst du auch mal ein Video vom Mittelalter in Osteuropa machen? Frohes neues Jahr!
@cfchh1905
@cfchh1905 Ай бұрын
Die Abbildungen der Psalter, vor allem des 1., sind phantastisch. Besser geht und ging es nicht.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
@@cfchh1905 Der Stuttgarter und der Utrechter Psalter sind wirklich außergewöhnlich.
@cfchh1905
@cfchh1905 Ай бұрын
@@Geschichtsfenster Stimmt! Diese frühen Psalter sind etwas ganz Besonderes und von etwas umgeben, das sich nicht in Worte kleiden lässt.
@matthiasulrich1900
@matthiasulrich1900 28 күн бұрын
Früh-, Spät- und Hochmittelalter. So erklärt man das Mittelalter richtig.
@katinkai.4642
@katinkai.4642 Ай бұрын
Ein gesundes und frohes neues Jahr! Feines Video und herzlichen Dank 🙏🏼.Ein wunderbarer Start. Eine inhaltliche Frage: Du setzt hier die Hunnen gleich mit den Ungarn?
@DN-td4qh
@DN-td4qh Ай бұрын
Im Gegensatz zu den leider meist recht düsteren Darstellung des Mittelalters in vielen Dokus und Filmen ist dies eine richtige Wohltat.
@equinoxomega3600
@equinoxomega3600 20 күн бұрын
28:51 : Da ist tatsächlich ein einzelner Wikinger mit Hörnern am Helm. Ich dachte das wäre immer eine Erfindung der Opern des 19. Jahrhunderts. Doch es scheint das zumindest selten damals schon gegeben haben.
@walkir2662
@walkir2662 Ай бұрын
Frohes Neues! "Das Schild hat sich vom Rundschild zum Tropfenschild entwickelt". Soweit mir bekannt ist "das Schild" ein Hinweis- oder Verkehrsschild. Das müsste "der Schild" heissen. Edit: Natürlich bau ich bei sowas Tippfehler ein..
@kdks7843
@kdks7843 Ай бұрын
Richtig, Maskulinum ist hier korrekt.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
Einfach noch das Video anschauen, da kommt der Versprecher nicht vor: kzbin.info/www/bejne/gnbYipeDZrtsedUsi=3pZUAoq4C5htOWXh
@brunzel73
@brunzel73 Ай бұрын
Sehe ich da bei dem Oseberg Teppich 28:46 oben links tatsächlich einen Wikinger mit Hörnerhelm?
@nocomment09
@nocomment09 Ай бұрын
Das ist eine Rekonstruktion von Mary Storm aus 1948. Das Originalfragment ist viel schwieriger als gehörnter Helm zu deuten und könnte auch auf eine Helmzier oder rituellen Kopfschmuck hinweisen. Es gibt noch eine weitere gehörnte Figur auf der Oseberg Tapestry und auch dort könnte einfach nur ritueller Kopfschmuck verwendet worden sein. Das liegt auch nahe, da diese gezeigte Prozession auch teils als religiöse Veranstaltung gedeutet wird. Was auch einer weiteren Deutung entspricht ist, dass es sich hierbei um Odin handeln könnte und diese angedeuteten "Hörner" die Raben sein sollen. Aufgrund des Zustands des Fragments schwierig zu interpretieren.
@robh.4584
@robh.4584 Ай бұрын
Lieber Andrej, wie sieht's mit einem Video zur Rechtsprechung im Mittelalter aus?
@seahawk184
@seahawk184 Ай бұрын
35:00 Ich war letztes Jahr in Xanten im Römermuseum und hier habe ich andere Informationen erhalten. Xanten war tatsächlich keine römische Stadt. Beim mittelalterlichen Xanten handelt es sich quasi um eine komplette Neugründung, die ursprüngliche römische Siedlung wurde in der Spätantike aufgegeben und war im Frühmittelalter eine verlassene Ruinenstadt. Ansonsten wieder ein sehr gutes Video, das einen angenehmen komprimieren Überblick verschafft. Vielen Dank dafür 👍
@kommentierenbiszudenohren3869
@kommentierenbiszudenohren3869 Ай бұрын
Interessant!
@Larrypint
@Larrypint Ай бұрын
Es gibt seit der Steinzeit keine Zeit oder Jahrhunderte ohne Besiedlungsspuren rund um "Xanten". Es gibt archeologische Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit, der Eisenzeit, der Antike, der Spätantike und dem Mittelalter und schriftliche Erwähnungen seit der Antike.
@seahawk184
@seahawk184 Ай бұрын
@@Larrypint Das ist richtig. Das mittelalterliche Xanten wurde aber nicht auf den Fundamenten der Römerstadt, sondern in der Nachbarschaft errichtet. Die römischen Ruinen dienten als Steinbruch. Das ist der große Unterschied zu Mainz, Trier oder Köln, denn dort wurde die römische Siedlung kontinuierlich bewohnt.
@Larrypint
@Larrypint Ай бұрын
@@seahawk184 Ja der neue historische Stadtkern von Xanten steht auf einem Römer-Friedhof und die Symbolik spricht für sich, denn der Neuanfang is im tiefen Grunde dann doch eine Fortsetzung.
@seahawk184
@seahawk184 Ай бұрын
@@Larrypint Damit steht Xanten sinnbildlich für die Spätantike und das Frühmittelalter, eine Zeit massiver Veränderungen einerseits mit dem ständigen Bemühen um Kontinuität auf der anderen Seite. Vielen Dank auch für die angenehme Diskussion
@prinzmarkoksvoneinschnupf5687
@prinzmarkoksvoneinschnupf5687 Ай бұрын
geil dass "Blacksad" zu deinen Lieblingsbuechern gehoert. ;)
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
Das ist große Kunst. Ob ich Comics mag ist sehr vom Zeichenstil abhängig.
@katzendoktor6869
@katzendoktor6869 Ай бұрын
AlgoPush ❤️
@sabaqumurasaki7513
@sabaqumurasaki7513 Ай бұрын
Wie sieht es eigentlich mit der Renaissance aus, lieber Andrej? Kann man da vielleicht auch auf Videos hoffen oder ist das nicht dein Fachgebiet? Ich würde mich sehr freuen, ich interessiere mich aktuell nämlich sehr für die Renaissance und du bist eine der wenigen Quellen denen ich wirklich vertraue.
@DvnCanticum
@DvnCanticum Ай бұрын
Edit: Hier meine ich mit Renaissance die spätmittelalterliche/früh-neuzeitliche Kunstepoche, denn ich nehme an die ist hier gemeint. Da die Renaissance im Mittelalter beginnt liegt das durchaus in Andrejs Bereich, wobei er sich natürlich lieber mit der Spätgotik befasst. Mir fallen spontan zwei Videos ein, in denen er schonmal darüber gesprochen hat. Mittelalter vs. Renaissance - Das Problem mit den Epochen: kzbin.info/www/bejne/Z3zFlqyEo7qtd5I Der Humanismus: kzbin.info/www/bejne/aGq9kpqpncR8apY Ob noch ein Video kommt in dem er die Renaissance allein behandelt kann ich nicht sagen.
@dietmarnieder9834
@dietmarnieder9834 Ай бұрын
49:45 muss es "der Schild" heißen! Das Schild ist das Straßenschild, wo etwas draufsteht, der Schild ist der Schutz, ganz allgemein. Engl. shield ist entsprechend auch die Abschirmung.
@kommentierenbiszudenohren3869
@kommentierenbiszudenohren3869 Ай бұрын
Ich glaub das weiß er und hat er selbst schon mal erklärt Doch die alltagssprachliche Undifferenziertheit schleicht sich eben aus Gewohnheit oft ein. Es sei ihm verziehen :)
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
Einfach noch das Video anschauen, da kommt der Versprecher nicht vor: kzbin.info/www/bejne/gnbYipeDZrtsedUsi=3pZUAoq4C5htOWXh
@kralexprofill4571
@kralexprofill4571 Ай бұрын
Gibt es ein Video über Männlichkeit oder die Entwicklung der Vorstellung davon im Mittelalter?
@mirkoritter1976
@mirkoritter1976 Ай бұрын
Algo-Ritter! 🐴
@leonpatzold3562
@leonpatzold3562 Ай бұрын
Sehr schöne Darstellung, grade für Laien. Allerdings eine Anmerkung, weil ich grade erst mich damit beschäftigt habe: Der Investiturstreit (der Name ist schon irreführend) ist nicht primär entstanden durch die Frage wer welche Bischöfe einsetzen darf sondern es ging vielmehr um die grundsätzliche Frage, wer höher steht. Der römische Bischof (der sich dann im Laufe immer mehr als Papst versteht) oder der Kaiser. Ich meine du hättest es auch so schonmal in einem anderen Video erklärt. Vielleicht ist das hier durch die Verkürzung einfach etwas untergegangen.
@pedluc2010
@pedluc2010 Ай бұрын
Die Iberische Halbinsel wäre auch interessant, vielleicht mit einem Gasttalk?
@halflifeger4179
@halflifeger4179 Ай бұрын
24:30 Das ist kein römischer Verwaltungsbeamter, das ist der (halbvandalische) römische Heermeister Flavius Stilicho. Der Punkt mit der Tracht ist allerdings korrekt
@hansulm1369
@hansulm1369 Ай бұрын
Super informativ. Leider kann ich mir wenig merken. Ein paar Jahreszahlen oder ein Zahlenstrahl wären gut gewesen. Medial etwas mehr als nur Monolog und ein paar Bilder. Die Informationen sind aber top.
@Fredi-m6l
@Fredi-m6l Ай бұрын
lol. für 0 euro hast du aber hohe ansprüche
@halflifeger4179
@halflifeger4179 Ай бұрын
Einfach bisschen mitschreiben oder selbst recherchieren? Ohne etwas Aufwand wird man sich sowieso nichts merken, selbst wenn da kurz Jahreszahlen eingeblendet werde
@christianstahl4099
@christianstahl4099 Ай бұрын
Sehr schöne Darstellung der Epochen. Trotzdem etwas Kritik: Die Schutzwaffe ist DER Schild, nicht das Schild…
@ironduke9769
@ironduke9769 Ай бұрын
Auf dem Teppich bei 29:00 sehe ich da einen Hörnerhelm rechts oben?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
@@ironduke9769 Das wird als Darstellung Odins gedeutet und die Hörner sind eigentlich seine Raben.
@ironduke9769
@ironduke9769 Ай бұрын
@@Geschichtsfenster Danke dir für die Antwort. Kann diese Art der Darstellung dann als Hörnerhelm misinterpretiert werden, was dann zu der Darstellung von Wikingern mit Hörnerhelmen geführt hat?
@Jeanine0611
@Jeanine0611 Ай бұрын
​@@ironduke9769Ich denke, dass verschiedene Einflüsse da eine Rolle gespielt haben. In den Wagner-Opern hat man den "Germanen" wohl erstmals publikumswirksam Hörner an den Helm geklatscht, obwohl es da ja gar nicht um Wikinger geht. Die Kelten hatten tatsächlich alles Mögliche und Unmögliche an ihren Helmen, auch Hörner. Vermutlich handelte es sich dabei aber eher um Prunkhelme. Vieles an keltischer Kunst gelangte schon früh als Geschenk, Handelsware oder Raubgut in nicht-keltische Gegenden und wurde dann von späteren Wissenschaftlern irrtümlich falschen Kulturen zugeschrieben. Der berühmte Kessel von Gundestroop wurde mir vor 40 Jahren im Geschichtsunterricht zB noch als "germanisch" verkauft.
@currentofthesnake8486
@currentofthesnake8486 Ай бұрын
6:10 Dazu hat der polnische Historiker Kamil Janicki auch vor Kurzem ein Buch herausgebracht. Er hat auch eine KZbinkanal. Seine These zu dem Thema ist das sich die Slawen durch Sprache und eine eigene einfache Kultur definiert haben, die aufgrund ihrer Einfachheit für viele andere Gruppe attraktiv wurde, wodurch diese ihre Sprache und Kultur annahmen. Ausgehend von der Definition der Slawen als Kulturverbund könnte ihr Ursprung somit zwischen Weichsel und Bug liegen.
@fatihdundar8359
@fatihdundar8359 Ай бұрын
Andrej, der Harald Lesch für Geschichte
@invhest77
@invhest77 Ай бұрын
Wann kommt ein Video über die Geschichte von Johannes Junius ?
@sebastians.4891
@sebastians.4891 Ай бұрын
Zur Hexenverfolgung gibt es schon zwei ausführliche Videos. Auch wenn Junius dort glaube ich nicht explizit genannt wird.
@point4342
@point4342 Ай бұрын
Kann mir jemand Bücher zum Frühmittelalter empfehlen, die die Zeit ausführlich beschrieben? Ein frohes neues, Tobi :-)
@halflifeger4179
@halflifeger4179 Ай бұрын
@@point4342 Zum Einstieg: *A Short History of the Middle Ages* (Barbara Rosenwein) -> Die ersten vier Kapitel *Introduction to Medieval Europe 300-1500* (Blockmans/Hopenbrouwers) -> Erster Teil *Das Frühe Mittelalter* (Fischer Weltgeschichte Band 8) -> etwas veraltet aber noch immer lesenswert * Europa im frühen Mittelalter 500-1050* (Hans-Werner Goetz) -> strukturierter deutschsprachiger Überblick *The Early Middle Ages: Europe 400-1000* (Rosamund McKitterick) *Die Franken* (Bernhardt Jussen) -> Für die neueren Forschungsprobleme Weiterführend: *The Inheritance of Rome: A History of Europe from 400 to 1000* (Chris Wickham) -> unerreichter archäologisch-ökonomischer Überblick *Europe After Rome: A New Cultural History 500-1000* (Julia Smith) -> Phänomenale Kulturgeschichte, alles von Eherecht bis zur Königsideologie kommt zur Sprache *Barbarian migrations and the Roman West, 376-568* (Guy Halsall) (auch empfehlenswert: *Warfare and Society in the Barbarian West 450-900*) -> für ein tieferes Verständnis der “Völkerwanderung“ und des Endes des römischen Reichs im Westen *The Carolingian World* (MacLean/Costambeys) -> themengegliederter Überblick über das karolingische Europa Der ganz große Brocken für Fortgeschrittene: *Geschichte der Völkerwanderung: Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.* (Mischa Meier) -> international unvergleichbare Abhandlung des Übergangs der Spätantike ins frühe Mittelalter auf höchstem wissenschaftlichen Standard
@rover6143
@rover6143 20 күн бұрын
Wirst du auch Mal was über die Welfen machen?
@xlp2346
@xlp2346 Ай бұрын
Hoi Andrey, vielleicht könntest du ja mal etwas zu dem Kanal Tasting History machen :)
@whot1302
@whot1302 Ай бұрын
Ich empfehle an dieser Stelle den Kanal 'Franz Pökler' auch wenn das off topic sein könnte , ist mega interessant ,allein seine demontage von Daniele Ganser ist sehenswert, der Hiphop/Deutschrap- Content ist für mich persönlich uninteressant , aber checkt das selber mal 😅
@Tacidian-o1r
@Tacidian-o1r Ай бұрын
Let this man cook
@kamehl23
@kamehl23 Ай бұрын
Was is das für ein lied am anfang?
@joachimhohenstein
@joachimhohenstein Ай бұрын
👍
@halflifeger4179
@halflifeger4179 Ай бұрын
Achtung! 23:56 der „Pariser Psalter“ ist byzantinisch, also nicht streng genommen (lateinisch) frühmittelalterlich!
@Larrypint
@Larrypint Ай бұрын
16:20 Das wäre dann aber nicht Frankfurt im Mittelalter, denn da lebten dort schon über 10 000 Menschen. Reste der ersten Stadtmauern und die Mauern der Stadterweiterung sind ja vorhanden.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
Ja, später im Mittelalter lebten da über 10.000 Menschen. Im Frühmittelalter aber eben nicht. Die erste Erwähnung Frankfurts ist von 794, eben im Frühmittelalter und der Zustand wird hier dargestellt.
@Larrypint
@Larrypint Ай бұрын
Hmm, Die Abbildung zeigt aber maximal einen kleinen Teilbereich (römisches Castel/Gutshof). Der Bereich indem die ersten Stadtmauern stehen umfasst dann schon ein deutlich größeres und dicht besiedelteres Gebiet.
@sebastians.4891
@sebastians.4891 Ай бұрын
​@@Larrypintmal so als Idee: Vielleicht zeigt dieses Bild ja den Forschungsstand zur Zeit vor dem Stadtmauerbau.
@Larrypint
@Larrypint Ай бұрын
Wenn dann ist es ein Römer Castle von dutzenden um Frankfurt. Wir sprechen bereits zur Zeit der chattenkriege von befestigten Legionslagern für tausende römische Legionäre. Mit eigenen Schmiedereien, Ziegeleien, riesigen Stallungen für tausende Tiere, Wohnlagern, Straßen, einem Hafen usw. Die ersten angelegten Straßen in Nied/Nida stammen bereits aus der Zeit der Kelten und Germanen.
@sebastians.4891
@sebastians.4891 Ай бұрын
@@Larrypint Ich glaube dir fehlt ein bisschen das Gefühl für die Siedlungsvarianz und die schiere Dauer von Zeit - auch im Mittelalter wäre 100 Jahre, 100 Jahre. Zwischen dem Ende römischer Schutzherrschaft im 3. Jahrhundert und der Stadtmauer des 9. Jahrhunderts liegt mehr Zeit, als zwischen dem Ende des Mittelalters und heute! Dieses Bild zeigt meiner Meinung nach glaubwürdig eine Situation um 800, in der die Pfalz sehr wahrscheinlich der einzige Steinbau-Komplex war.
@inotaishu1
@inotaishu1 Ай бұрын
wie stehst du zu der Aussage, dass im Mittelalter nur der als Lesenskundiger galt, der Latein konnte? Ist da was dran?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
@@inotaishu1 meiner Meinung nach nicht. Das ist eine Aussage aus dem englischen Raum, nach der englische Bauen eben Englisch lesen könnten. Wo sie das gelernt haben und wann sie es in Alltag angewandt haben, hat aber bisher niemand schlüssig erklärt. Zumal in England spätestens seit Chaucer englische Literatur verbreitet war.
@tagtraeumerfloable
@tagtraeumerfloable Ай бұрын
Träumer. Dieses Jahr geht's ab. Nicht nur politisch aber schön Deine frommen Wünsche zu hören am Ende.
@theobaldbergamelli9638
@theobaldbergamelli9638 Ай бұрын
Ich habe eine Frage. Es wird ja immer gesagt, dass Wikinger keine Hörner am Helm hatten und dass das ein Mythos ist. Aber warum trägt eine Figur Hörner am Helm oben links auf dem Teppich der rekonstruiert wurde. 28:54
@DvnCanticum
@DvnCanticum Ай бұрын
Hatten sie auch nicht, jedenfalls nicht so wie es früher einmal gezeigt wurde, so ala Wiki oder Wagner.^^ Gehörnte Helme an sich gibt es in vielen Kulturen, die Hörner sind dann aber meist aus Metall, als Teil des Helmes. Zum Teil sind es auch reine Ritualgegenstände. Zu der Rekonstruktion ist zu sagen, dass es eben eine Rekonstruktion ist. Der Fund sieht ganz anders aus und es mussten quasi Stellen ausgefüllt werden, was dann wieder interpretationssache ist. Es wird auch diskutiert ob diese Figur vielleicht einen Gott, wie Odin, darstellt.
@theobaldbergamelli9638
@theobaldbergamelli9638 Ай бұрын
@DvnCanticum danke für die informative Antwort ♥️
@thargi2943
@thargi2943 Ай бұрын
Bitte mit der Behauptung aufhören, dass es dieses "großen Schisma" von 1054 gab. Es wurde nur konkrete Einzelpersonen exkommuniziert, nicht ganze Kirchenzweige Der Filioque/Photius-Streit im 9. Jhd. oder die Eroberung Konstantinopels 1204 sind für die Trennung zwischen lateinischem Westen und der Orthodoxie viel wichtiger. Ansonsten schöne Zusammenstellung. Weiter so.
@2xuli
@2xuli Ай бұрын
Hallo, interessant! Gibt es da Fach- oder für mich besser Populärwissenschaftliches dazu?
@kdks7843
@kdks7843 Ай бұрын
@2xuli Der Frage schließe ich mich an - das wäre hochinteressant.
@metron0m
@metron0m Ай бұрын
Was war denn der Unterschied zwischen orthodoxem Christ und westlichem Christ im Mittelalter?
@thargi2943
@thargi2943 Ай бұрын
@@metron0m Das ist ein Thema, mit dem Geschichtsfenster ein eigenes Video füllen könnte - aber es ist auch thematisch nicht so sehr der Schwerpunkt von Andi. Also müsste man sich da mal umschauen. Was die beiden unterschied? Im Alltag für eine lange Zeit im Theologischen kaum etwas - wenn man nicht in die theologischen Feinheiten geht wie Filoque-Streit oder die Nutzung von gesäuertem oder ungesäuertem Brot in der Messe. Zudem sind das Streitthemen, die nicht vom Anfang des Mittelalters an da waren, sondern sich über die Jahrhunderte eher ansammelten. Also um 500 gab es nicht so sehr die Trennlinie nicht zwischen Ost und West sondern zwischen Anhängern des Konzils von Chalcedon und dessen Gegnern - das Papstum und die Patriache von Konstantinopel waren da eher im selben Team zu finden. Um 1500 war dagegen die Konkurrenzstellung auch im einfach Volk deutlich zu erkennen. Abseits der rein theologischen Streitereien spielten andere Punkte eine viel größere Rolle: 1. Die Diskussion um die Rolle des Papstes ("Ist er nur der Erste unter den Gleichen oder nicht?") 2. Ist das Konzil oder der Papst die letztliche Entscheidungsinstanz in Glaubensfragen? 3. Die Anmaßung des Papstums, einen römischen Kaiser / Caesar krönen zu können bzw. dass sich ein fränkischer König dazu aufschwingt (Karl der Große und seine Nachfolger) - also einen Imperator des Westens, was aber im griechischen Osten im besten Fall Verwunderung auslösten, zumeist aber als übergriffig auf das eigene / das eigentlich römische Reich gesehen wurde. 4. Konkurrenz im Kirchenprovinzen: Sind die Bischöfe, Kloster, Pfarren nun Rom oder Konstantinopel unterstellt? Der gesamte Balkan aber auch Süditalien waren lange Zankäpfel zwischen dem Patriachat von Rom und demjenigen von Konstantinopel. 5. Die politische / militärische Konkurrenzstellung zwischen den Kaisern (West und Ost) meistens im Mittelmeerraum. 6. Die immer stärker werden Animositäten zwischen dem mehr lateinisch / päpstlichen geprägten Westen und dem eher griechisch geprägten Osten, die spätestens ab 1204 (Eroberung von Konstantinopel durch den 4. Kreuzzug) für böses Blut gesorgt haben. 7. Die kulturelle Entfremdung: Während Ostrom immer mehr das lateinische abstreifte, hatte der Westen Latein als Bildungssprache und Liturgiesprache versucht hochzuhalten. Während im Ostrom weiterhin Homer, Aristoteles und Herodot im Originalgriechisch gelesen wurde, musste im Westen für die große Mehrheit der Intellektuellen das Wissen erst wieder angeeignet werden. Und hier rede ich auch nur über die Unterscheidung zwischen der lateinischen Westkirche (Rom) und der byzantinisch-orthodoxe Kirche (Konstantinopel). Die orientalisch-orthodoxe Kirchen (Koptisch, Armenisch, Äthiopisch-Orthodox, Indisch-Orthodox ("Thomaschristen"), Assyrisch-Orthodox, Syrisch-Orthodox usw.) sind noch mal ein Thema für sich. Ich hoffe, das gibt zumindest eine Idee.
@metron0m
@metron0m Ай бұрын
@@thargi2943 danke für die Antwort!
@derfreimaurer1580
@derfreimaurer1580 Ай бұрын
Das Buch "David" heißt eigentlich Daniel, aber kann passieren
@jetztisfeierabend
@jetztisfeierabend 23 күн бұрын
Wie wäre es mit einem Video über Das Klima im Mittelalter Das Leben in mitteleuropa im mittelalterlichen Klimaoptimum
@Why-D
@Why-D Ай бұрын
Guck an, das Bild von Karl nutze ich auch.
@19platten20
@19platten20 Ай бұрын
So einen Kanal wie hier brauche ich nur noch für Rom, Griechen, Ägypter, Bronzezeit allgemein, Spätantike, frühes Mittelalter und so weiter..... Hat jemand Empfehlungen???
@9012Ferdinand
@9012Ferdinand Ай бұрын
18:21 Kleiner Versprecher: natürlich wird nicht das Oströmische Reich über Umwege zu Deutschland, sondern das Ostfränkische.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
@@9012Ferdinand oha! Ist mir auch beim Schnitt nicht aufgefallen. Danke.
@H3inrichXVI
@H3inrichXVI 5 күн бұрын
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man den Übergang von Rom in das Mittelalter nicht als Niedergang sehen kann. Rom hatte zu seinen Hochzeit ~1 Mio Einwohner. Allein der Kontrast zu der Kaiserpfalz (16:38) als Herrschersitz sollte Aussage genug sein. Und das zieht sich doch durch fast alle Bereiche durch. Alphabetisierung, Rechtssystem, Architektur usw.
@MKRENB
@MKRENB 29 күн бұрын
Ich dachte Wikinger haben keine Gehörnten Helme. Interessant, dass sie sich in der Selbstdarstellung dann teilweise so darstellen.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 29 күн бұрын
@@MKRENB tun sie nicht. Wahrscheinlich steht es Odin dar und die scheinbaren Hörner sind seine Raben. Aber auch die Qualität der Rekonstruktion des Teppichs ist umstritten. Der Fund war in einem wirklich schlechten Zustand.
@aftersensation1757
@aftersensation1757 Ай бұрын
Ständig eine Hand am Mantel zu haben damit er nicht verrutscht würde mich ja extremst nerven 😄
@kdks7843
@kdks7843 Ай бұрын
Mich auch, aber heutzutage gibt es ja auch Leute, die ihr Telefon ständig in der Hand haben. Ist vermutlich Gewöhnungssache.
@derseerolf
@derseerolf Ай бұрын
Ein Schwert am Gürtel ist auch nicht praktisch. Oder später der Stock in der einen und Taschentuch und Schnupftabaksdose in der anderen Hand. Oder aktuell der Porscheschlüssel...
@argexpert
@argexpert Ай бұрын
Das Königreich Ungarn ist durch die Schlacht auf dem Lechfeld entstanden? Echt?
@rolandvogt5612
@rolandvogt5612 Ай бұрын
Kam dieser Endzeitgedanke nicht erst mit der Pest?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Ай бұрын
@@rolandvogt5612 Nein, die frühen Christen waren schon in Erwartung das Jesus bald zurückkehrt.
@SoulsMoments
@SoulsMoments 25 күн бұрын
Eigentlich sind deine Ausführungen bzgl. der Fortführung der römischen Traditionen usw. gar nicht so abwegig wenn man etwas mehr drüber nachdenkt. Wir haben es bei den Römern ja nicht mit knallharten Unterdrückern und Brandschatzern zu tun, die römischen Errungenschaften haben ja durchaus einen gewissen Lebensstandard erzeugt (quasi wie bei Leben des Brian: Was haben uns die Römer denn bitte gebracht, außer der Wasserversorgung, öffentliche Ordnung, Straßen, ...). Somit ergibt es ja einen gewissen Sinn diese Art der Gesellschaft nicht disruptiv zu beenden und die daran gewohnte Gesellschaft direkt gegen sich aufzubringen.
@wolfmelzer1878
@wolfmelzer1878 Ай бұрын
Lieber Andrej, für einen begeisterten Besucher deiner Seite, der vor 15 Uhr nie aufsteht (außer in dringenden Ausnahme- fällen), redest du hier zu hastig und zu schnell. Viel zu hastig und irgendwie auch zu aufgeregt. Lass Spätaufstehern zukünf- tigd och einfach Gelegenheit, sich die Augen zu reiben und für Botschaften empfänglich zu sein! ;-) Wie wär's, wenn du zu Beginn deiner doch so interes- santen und absolut originellen Videos erst mal zu 'ner mittelalterlichen Aufwärmübung einladen würdest? Zu drei Minuten verbalem Schwertschwingen und argumentativ zielgenauem Langbogenschießen zum Beispiel?
@derseerolf
@derseerolf Ай бұрын
Schau dir die Streams an!
@metron0m
@metron0m Ай бұрын
Du redest immer von Römern und der Spätantike, kann es sein, dass das Alles auf die nördliche Hälfte von Deutschland nicht zutrifft? Soweit ich weiß, gab es bei uns in der Altmark keine Römer.
@eaglenoimoto
@eaglenoimoto Ай бұрын
Der Niederrhein war der nördlichste Bereich Kontinentaleuropas, der römischem Einfluss unterlag (ein Besuch in Xanten lohnt sich dazu sehr). Norddeutschland war sehr lang noch enorm dünn besiedelt.
@herwigbratz6590
@herwigbratz6590 Ай бұрын
Naja, das ist so mainstream. Gut in der Schule aufgepasst.
@derseerolf
@derseerolf Ай бұрын
Richtet sich ja auch an "Neulinge!" Bei anderen Videos ist es schon von Vorteil, sich mit dem Thema etwas befasst zu haben.
@herwigbratz6590
@herwigbratz6590 Ай бұрын
@@derseerolf Verstehe ich. Aber das "Mittelalter" der Historiker ist eben eine literarische Fiktion, eine Erzählung, die deutlich zu lang ist.
Die Habsburger- Aufstieg zur Macht
1:05:11
Geschichtsfenster
Рет қаралды 50 М.
Berühmte Ritter - Von Helden, Minnesängern und finsteren Schurken
1:04:33
Geschichtsfenster
Рет қаралды 81 М.
Сестра обхитрила!
00:17
Victoria Portfolio
Рет қаралды 958 М.
黑天使被操控了#short #angel #clown
00:40
Super Beauty team
Рет қаралды 61 МЛН
Wasserversorgung im Mittelalter
54:15
Geschichtsfenster
Рет қаралды 106 М.
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962-1806
14:09
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 566 М.
The origin of every European country's name
22:56
RobWords
Рет қаралды 1,2 МЛН
Das Dorf im Mittelalter
1:06:49
Geschichtsfenster
Рет қаралды 122 М.
Mittelalterliche Schurken - Filmbösewichte und echte Monster
1:02:22
Geschichtsfenster
Рет қаралды 150 М.
The Slavs - Our mysterious ancestors | MDR History
1:28:39
MDR DOK
Рет қаралды 7 МЛН
Gasthäuser, Herbergen und Tavernen im Mittelalter
43:56
Geschichtsfenster
Рет қаралды 111 М.
Juden im Mittelalter - jüdisches Leben jenseits der Klischees
1:39:18
Geschichtsfenster
Рет қаралды 63 М.
Vandalen in Nordafrika - Die Völkerwanderung aus archäologischer Perspektive
1:01:01