15 häufige Vogelarten an der Winterfütterung - Erkennen und nützliche Infos

  Рет қаралды 51,544

Chris Kaula

Chris Kaula

Күн бұрын

In diesem Video geht es um häufige Vogelarten an der Winterfütterung.
Meine Bücher*:
www.zielfoto.c....
Mein Videokurs*: www.zielfoto.c...
Meine gesamte Ausrüstung*:
www.amazon.de/...
*Werbung/Verdient Verkaufsgebühren über Amazon-Influencer Programm/Affiliate
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen, ihr habt aber keine Mehrkosten dadurch.

Пікірлер: 160
@AbyssOfDespairDE
@AbyssOfDespairDE Жыл бұрын
Dieses Video hat mir ein Lächeln geschenkt da waren sehr viele Vögel bei die ich selbst in der ersten Zeit mit meinen neuen Teleobjektiv fotografieren konnte, und ich bin stolz auf die Ausbeute an Bilder, auch wenn sie noch lange nicht perfekt sind, aber müssen sie auch nicht, das Video ist sehr sehr hilfreich gewesen und ich denke ich werde des öfteren darauf zurückgreifen, vielen dank Chris 😊
@waldgeist2470
@waldgeist2470 Жыл бұрын
Hallo Chris, bei mir in Österreich kommen zu meiner Fütterung Blau-, Kohl-, Hauben- und Sumpfmeise, die häufigste Meise ist aber die Tannenmeise, heute war auch eine Schwanzmeise da. An Stelle von Sperlingen, welche bei mir gar nicht vorkommen, kommen Goldammern in Schwärmen um die 30 Stück. Der Kleiber ist natürlich auch da. Heuer kommen bisher nur vereinzelt Gimpel und Bergfink, der Stieglitz kommt gar nicht, im Vorjahr waren etwa 20 Stück bei mir, auch Grünling war noch keiner und die Erlenzeisige kommen erst im späteren Verlauf des Winters. Buntspecht und Eichelhäher sind die größeren Vogelarten. Danke für Deine tollen informativen Videos! L.g. und Allzeit Gut Licht!
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das klingt wirklich großartig 😊
@simonefleischmann7800
@simonefleischmann7800 Жыл бұрын
Tolles Video..Chris. Ich habe gestern zu meinem Mann gesagt,wenn ich Aufheiterung brauche ,beobachte ich einfach die Haussperlinge in unserer Hecke mit dem Fernglas..das ist ein Gezwitscher manchmal und voll witzig ,wenn man genau sieht,wie sie sich festhalten an den dünnen Ästen..einfach toll.. Bis zum nächsten Video..🙏👋
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist wundervoll 😊 ich liebe Spatzen!
@haraldirmler-foto
@haraldirmler-foto Жыл бұрын
Hallo Chris, es ist in der Tat so, dass ich durch dieses Video wieder was dazu gelernt habe. Sehr schöne Aufnahmen!
@jacquelinestrahlmann7694
@jacquelinestrahlmann7694 Жыл бұрын
Nachdem ich mir vor kurzem das 100-500 gekauft habe, habe ich gestern an der Ruhr in Mülheim einen Buchfinken fotografiert :-) .....Dort haben wir Fotografen das Glück, das die Vögel an vielen Stellen gefüttert werden, so dass man sie ablichten kann ....... Und wenn man zu nah an einer Futterstelle steht, dann hört man das Gemecker schnell :-) ........ Danke das du dir immer wieder die Mühe machst so tolle lehrreiche Videos zu drehen. Ich freue mich schon auf die nächsten.
@wildlifefotograf
@wildlifefotograf Жыл бұрын
Hallo Chris, habe heute erst an meiner Futterstelle gesessen, um die Vögel zu zählen und zu fotografieren. Heute waren es Amsel, Ringeltaube, Rabenkrähe, Grünfink, Bergfink, Buchfink, Halsbandsittich, Hausperling, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Kleiber, Buntspecht, Blaumeise, Kohlmeise und als Highlight sauste ein Sperber durch. Es waren aber auch schon Schwanzmeise, Zaunkönig, Stiglitz, Turteltaube, Eichelhäher, Elstern, Star und Zilpzalp da.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Einen Halsbandsittich hätte ich super gerne mal vor der Kamera 😊
@chickenleo1
@chickenleo1 Жыл бұрын
Vielen Dank für diese sehr lehrreiche Zusammenfassung inklusive Bildern! Finde es toll, dass du immer alle Arten mit dem gleichen Enthusiasmus beschreibst und das auf eine didaktisch spannende Art und Weise, dass ich immer dran bleiben muss ,)) Gern mehr davon, toller Sonntagmorgen! Liebe Grüße aus Berlin
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist mega lieb von dir und ein wichtiges Feedback für mich. Vielen Dank!
@butsch2608
@butsch2608 Жыл бұрын
@@ChrisKaula Kann ich nur unterschreiben! Deine Videos, lieber Chris, sind sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Gleiches trifft im Übrigen auch auf die "Heimischen Tiere" zu. Freue mich, Kapitel für Kapitel, stets darauf, das Buch aufzuschlagen und zu dem jeweiligen Tier tolle Fotos zu sehen und dazu eine schöne Entstehungsgeschichte zu lesen.
@TravelCampandCapture
@TravelCampandCapture Жыл бұрын
Klasse ! Wieder Top Bio Unterricht.👍
@ralfkaefer5267
@ralfkaefer5267 11 ай бұрын
Zu uns an das Futterhaus kommen Haussperling, Kohlmeisen, Kleiber, Dompfaff, und ganze Kolonien von Blaumeisen. Auchmal Tannenmeisen und andere kleine Meisenarten Und auch Amseln denen legen wir Äpfel auf den Boden. Elstern haben hier auch schon ganze Meisenknödel mitgenommen. Deine Videos sind echt super.👍
@annazoldak1569
@annazoldak1569 Жыл бұрын
Danke lieber Chris! Ich habe also Türkenrauben im Garten 😍. Jetzt bin ich schlauer. Die sind sehr scheu bei mir im vergleich zu Stadttauben.
@ThomasScharner
@ThomasScharner Жыл бұрын
Ich bin begeistert.Sonntagmorgen und ein tolles informatives Video. Könnte noch lange Dir zusehen und zuhören. Einen schönen Tag und eine erfolgreiche Woche. Gruß Thomas 🙋🏼‍♂️👋
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das freut mich sehr! Hab ebenfalls eine tolle Woche!
@markusgaidemesum
@markusgaidemesum Жыл бұрын
Münsterländer Senf dazu: Cooles Video wieder was dazu gelernt danke für die Arbeit hinter der Kamera und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
@Ck_Foticz
@Ck_Foticz Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses tolle Video, habe schon fast jeden dieser vögel hier in meinem Garten gesehen und auch schon fotografieren können... 😊
@liwanu100
@liwanu100 Жыл бұрын
Danke, für die tolle Vorstellung der Vögel.
@DocFlo81
@DocFlo81 Жыл бұрын
Das waren so tolle, prägnante Beschreibungen der Vögel, dass sogar ich nun gelernt habe diese zu differenzieren! Man spürt förmlich deine Leidenschaft und Begeisterung für solche Themen ;) Vielen Dank für das (wie immer) wunderschöne Video.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das freut mich riesig, vielen Dank! 😊
@REDnadi
@REDnadi Жыл бұрын
Hätte mir das Video jetzt auch noch länger anschauen können. Die Vogelwelt inspiriert mich schon seit längerem sehr. Geschmückt mit deinen Video- und Fotomaterial macht's dann gleich doppelt Spaß sich das anzuschauen 👍🏻 Grünfinken gibt's bei uns übrigens auch kaum.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich dank dir!
@barbarakeden6893
@barbarakeden6893 Жыл бұрын
Hallo Chris, vielen Dank für diese schönen Aufnahmen der Gartenvögel. Überhaupt ist Dein Kanal voll mit nützlichen Informationen rund um ( nicht nur) heimische Natur. Ich betreue aktiv meine 2 Gärten hier kommen Haussperlinge, Blaumeisen und Amsel ( alle brüten sehr gerne und erfolgreich schon seit Jahren) Kohlmeisen, eine Weidenmeise, Kleiber, Rotkehlchen, Stieglitz, Bunt u Mittelspecht Kernbeisser und Dompfaff, selten auch mal ein Eichelhäher ( wir wohnen im Tal in Ortsmitte) mit Wald in der Nähe. Ab und zu muss ich Verlusste erkennen durch Nachbarskatzen ( einige vorhanden) und den Einfall vom Sperber. Im Laufe der letzten Jahre habe ich meine Nachbarinnen mit der Vogelfütterung angesteckt. Wir wissen von einander der eine füttert eher morgens der andere nachmittags unsere Vögel wissen das ( davon sind wir überzeugt) und wechseln die Gärten ( über 2 Strassen) so sind dann auch unsere Futterkosten etwas entschärft. Gefüttert werden bei mir: Sonnenblumenkerne mit Schale, Haferflocken gefettet( handmade), Walnüsse geknackt ( die Meisen lieben die), für die Finken & Stieglitz kaufe ich Sämereien, Amseln liebe Rosinen ( ungeschwefelt) . es ist für jeden was dabei....
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist ja toll, dass ihr als Nachbarn sogar die Vögel unterstützt 😊
@JochenBoy
@JochenBoy Жыл бұрын
Tolles Video mit interessanten Hintergrundinfos! Ich habe im November auch eine Vogelfütterung an unserem Terrassengeländer eingerichtet. Seither ist da sehr viel lebendiger geworden. Wir haben drei Amselpärchen, Blaumeisen, Rotkehlchen, Buntspechte, Stare und Spatzen zu Gast. Und ich kann sie vom Lesesessel aus durch die Terrassentür beobachten und fotografieren.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr sehr schön :)
@elke1317
@elke1317 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Ich hatte heute das große Glück fast alle der von dir vorgestellten Vogelarten im Garten beobachten und fotografieren zu können. Vor allem waren enorm viele Buchfinken unterwegs. Das hatte ich so vorher auch noch nicht. Dafür fehlte mir das Rotkehlchen. Das taucht in diesem Winter bisher eher selten auf, obwohl ich auch spezielles Weichfutter anbiete. Einen Zaunkönig haben wir noch. Aber der lässt sich immer nur kurz blicken und kaum fotografieren.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Toll mit den Buchfinken! Ab und zu rasten auch umherziehende Trupps. Du hast wohl Glück solch einen jetzt bei dir im Garten zu haben 😊
@gabimhd.5737
@gabimhd.5737 Жыл бұрын
Tolles Video👍 Auf meinen Balkon kommt der Bunt/Mittelspecht,die Amsel,mehrere Meisenarten,der Gimpel,Buchfink,das süsse Rotkehlchen und ab ca. Ende Februar die Stare und dann ist Party angesagt😂...es ist so interessant die Vögel zu beobachten und ich habe festgestellt,auch einige Amselmänner finden es wohl auch interessant mich zu beobachten😂
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Haha, das ist klasse!
@thaubold4367
@thaubold4367 Жыл бұрын
Lieber Chris, vielen Dank für diese schöne Zusammenstellung von Vogelarten an der Futterstelle. Dein Engagement für die Arten vor der Tür ist großartig! Deine Mitteilung, dass es mit der Population mit dem Haussperling wieder bergauf geht, freut mich sehr. Wir versuchen bei uns durch verschiedene Maßnahmen - bei denen uns der Hamburger Nabu dankenswerterweise unterstützt - wieder in unserer Nachbarschaft anzusiedeln. Die Anzahl der Vögel geht bei uns leider kontinuierlich zurück, so dass bei der Wintervogelzählung kein einziges Exemplar in die Liste kam😢. Dafür dürfen wir hier Grünfinken, Dompfaffe, Kernbeißer und Bergfinken beobachten… Beste Grüße vom sehr frostigen Hamburger Stadtrand
@helmuthoffmann7828
@helmuthoffmann7828 Жыл бұрын
Tolles Video! Vielleicht entwickelst Du daraus eine Serie und stellst in jeder Folge einen der Vögel vor. Das wäre auch sehr familienfreundlich, weil man den eigenen Kindern eine Art zeigen und dann an der Fütterung diese Art suchen könnte.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
So in der Art werde ich es auf jeden Fall machen und habe damit ja schon angefangen. :-)
@cheraxdeepblue6841
@cheraxdeepblue6841 Жыл бұрын
Moin Seit dem ich an der Fütterung hocke ist auch der Star mein Star geworden. Gerade im Prachtkleid mit den schillernden Farben ein Highlight an der Fütterung. Regelmäßig taucht noch ein Eichhörnchen und der Eichelhäher auf, weshalb ich noch Nüsse verteile. Sehr häufig sind bei uns noch Gimpel und der Buntspecht. Unsere Wohnanlage ist Vogelbrutgebiet und genießt deshalb besonderen Schutz. Ich kann sogar ohne Tarnung ran, wenn sie sich an meine Anwesenheit gewöhnt haben.
@hortuscolumbariumdernische7026
@hortuscolumbariumdernische7026 Жыл бұрын
Sehr schönes Video aus der Praxis für die Praxis. Ich mach das seit fast 10 Jahren und habe auf 700qm 3 Beobachtungsposten eingerichtet. Heute war ich fast 3 Std. wieder auf der Lauer und dabei komme ich auf bis zu 17 Vogelarten. Täglich 3kg Futter und im Jahr gut 600 Meisenknödel sind der Lohn für die Vogelmodels . Mit dem Rotkehlchen hast du Recht das Topmodel das auch bei miesem Wetter immer toll aus sieht. Freu mich schon auf deine nächsten Videos. Grüße aus dem wilden Garten.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Hui, das geht auch gut ins Geld. Dafür hast du aber auch einen tollen Lohn. :-) Ich danke dir!
@renatozurkirchen
@renatozurkirchen Жыл бұрын
Hallo Chris Vielen Dank für dein interessantes und lehrreiches Video. Besonders die Geschlechtsunterscheidung bei den Kohlmeisen und den Amseln fand ich sehr hilfreich. Macht einfach Spass, dir zuzuhören und deine Freude an der Tierwelt zu sehen🙂. Bei meiner Futterstelle in der Schweiz (Nähe Luzern), habe ich bis jetzt folgende Vögel fotografieren können: Rotkehlchen, Stieglitze, Kohlmeisen, Amseln, Haussperling, Grünfink, Elster. Ich wünsche dir weiterhin viele spannende Tierbegegnungen und freue mich auf weitere Videos von dir. Herzliche Grüsse aus der Schweiz, Renato
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich danke dir Renato 😊
@michaelschmidt5111
@michaelschmidt5111 Жыл бұрын
Tolles Video! Den ungewöhnlichsten Vogel an userem Futterhaus war eine Wasserralle. Zugegebenermaßen auf unserem Waldgrundstück mit Hütte.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Wahnsinn! Das ist wirklich eine außergewöhnliche Sichtung 😃
@klfreisinger
@klfreisinger Жыл бұрын
Hi Chris, Schönes Video! Bei mir kommen regelmäßig Kohl,meisen, Blaumeise, Buchfinken, Bergfinken ab und zu, Grünfinken, Rotkehlchen, Buntspecht, Kleiber, Ringeltauben, Amseln, Eichelhäher, beide Sperlingsarten, Sumpfmeisen, Schwanzmeisen und Eichhörnchen ups kein Vogel😉 Viele Grüße
@DiLo-x1s
@DiLo-x1s Жыл бұрын
Moin Chris, zu deiner Frage bzgl. Grünfinken. Im Raum Plön, also eher weiter im Norden Deutschlands, kommt er häufig an unsere Futterstelle. Schönes Video. Deine Filmchen machen mir immer viel Spaß!
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr schön, konnte heute auch welche beobachten :-)
@bernd.b6288
@bernd.b6288 Жыл бұрын
Tolle Tipps zur Bestimmung. Die Geschlechterunterscheidung bei den Kohlmeisen habe ich mir jetzt (bis auf Weiteres) gemerkt 😊
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das freut mich!
@07Magaritte
@07Magaritte Жыл бұрын
Hallo Chris. Danke für das schöne Video. Hab wieder was gelernt. Ich hab seit ein paar Wochen eine Kamera installiert. Ich habe eine ganze Schar Grünfinken, so 12 Tiere. Außerdem konnte ich mit Erdnüssen Eichelhäher anlocken. Macht echt Spaß. Liebe Grüße Ines
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich danke dir 😊
@stefangoldensteinwildlife9929
@stefangoldensteinwildlife9929 Жыл бұрын
Hi Chris. Sehr schönes Video. Grüße Stefan
@oliverdetgen3920
@oliverdetgen3920 Жыл бұрын
Danke für den sehr interessanten Beitrag inkl.Infos,da ich im Hinterhof selbst an den Futterstellen fotografiere. Gestern und heute wunderbar im Schnee Eichelhäher, Dompfaff, Rotkehlchen,Elster und Kernbeißer angetroffen und heute zusätzlich im tiefer stehenden Sonnenlicht erwischt. Die bunten Farben im Schnee,einfach fantastisch. Dazu durch das Kellerfenster in Augenhöhe [ Froschperspektive]. Heute hatte ich ein Eichelhäher zusammen mit einer weiblichen Amsel dicht an dicht fressend auf einem Baumstamm erwischt. Hatte ich noch nicht oft beobachten können. Hatten beide wohl großen Hunger. Als Futter benutze ich Insekten und Beerenknödel[ ohne Netz] wie bei deinem Freund und ein Mischfutter aus Erdbnussbruch, Sonnenblumenkerne,Fettfutter und getrocknete Mehlwürmer. Ganze Erdnüsse stecke ich in die Runde der Eiche,so kann sich der Eichelhäher sehr gut seine Erdnüsse holen,da er die Futterhäuser wegen der Größe kaum oder nur schlecht anfliegen kann. Da dürfe für jeden was dabei sein Gestern gab es Streit zwischen zwei Kernbeißern am Futterhaus,leider Kamera nicht zur Hand gehabt. Schade,solch ein Motiv fehlt mir noch. Aber das wird noch kommen.😉 Grüße aus dem Süden Hamburgs. Oliver
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das klingt so toll! Von Schnee kann ich hier in Hessen nur träumen. Und von Gimpeln auch, die hätte ich zu gerne mal im Schnee 😊
@oliverdetgen3920
@oliverdetgen3920 Жыл бұрын
@@ChrisKaula wenn ich könnte würde ich Dir ne große Portion Schnee runterschicken.Bei und weiß und glatt. Passt auf euch auf und trotz Behinderung morgen einen guten Start in die Woche. LG.Oliver
@Avibrickulele2
@Avibrickulele2 Жыл бұрын
Danke für das erneut ganz tolle Video. 👍. Vor 30 Jahren gab es bei uns (Pfalz) massenweise Grünfinken an der Fütterung, jetzt gar keine mehr. Wir haben jetzt dafür regelmäßig ein Pärchen Zaunammern, Heckenbraunelle, Blau- und Kohlmeise, Rotkehlchen und Amsel
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Hui, sogar Zaunammer! Das ist ja mal außergewöhnlich 😊
@Avibrickulele2
@Avibrickulele2 Жыл бұрын
Ja wir freuen uns auch sehr. Das Pärchen kommt seit letztem Frühjahr durchgängig, verstärkt auch in der Brutzeit
@stanleyswitek6841
@stanleyswitek6841 Жыл бұрын
Schönes Video, auch wenn ich fast nichts Neues erfahren habe. 🙂 Das mit dem Mittelspecht wusste ich nicht. Bei mir im Garten im nördlichen Teil von Schleswig-Holstein sind regelmäßig alle hier aufgezählten Vögel da, außer dem Mittelspecht. Der Buntspecht, Star, Haussperling und Kleiber aber eher selten, dennoch zuverlässig. Dafür zeigen sich bei mir noch täglich Buchfink und Gimpel, auch Rabenkrähen sind keine Seltenheit. Eine Silbermöwe war auch schon ab und zu da. 😅
@michaelbierbaum-z5x
@michaelbierbaum-z5x Жыл бұрын
Sehr schönes Video und schöne Bilder und Infos, danke dafür Chris.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich danke dir!
@jonathans.2176
@jonathans.2176 Жыл бұрын
Interessant, dass bei dir die Rabenkrähen und Saatkrähen an der Fütterung sind. Insbesondere erstere gibt es bei uns seit meiner Kindheit extrem viele, also wirklich ganz in der Nähe in Sichtweite auf den Bäumen, sie ziehen häufiger über und um das nächste Nachbarhaus ihre Bahnen und bei uns sind sie nun wirklich keine häufigen Besucher, eher sehr selten. Dabei liegen zwischen unserer großen Futterstelle und besagtem Nachbarhaus nur ca. 30 Meter. In den Bäumen rund um die Feldwege raus aus dem Dorf dürften ihre Nachtbäume auch ganz in der Nähe sein.
@Amazingpictures128
@Amazingpictures128 Жыл бұрын
Omg ja wieder ein Video über Fütterung🥰🥰😍 Ich habe meine Futterstelle seit einem halben Jahr und es waren schon Blaumeise, Kohlmeise, Elster, Rotkehlchen, Eichhörnchen, Eichelhäher, Ratten, Rabenkrähe, Heckenbraunelle, Buchfink, Marder, Halsbandsittich, Haubenmeise, Dohle und Amsel da
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Hehe, lass es nur deine Nachbarn nicht wissen :-)
@Amazingpictures128
@Amazingpictures128 Жыл бұрын
@@ChrisKaula Ist in einem Schrebergarten die stört das hoffentlich nicht😅
@wolfgangfehringer3687
@wolfgangfehringer3687 Жыл бұрын
Vielen Dank Chris, das wieder sehr interessant, 50% habe ich auch erkannt 😏😊 Leider haben wir kaum Vögel ums Haus, liegt wohl an unseren 5 Huskies 🥲 Bauen jetzt mit einem neuen Vogelhaus im Westgarten einen neuen Anflug auf, dort kommen die Hunde nicht hin 👍
@Angelika-rz7id
@Angelika-rz7id Жыл бұрын
Vielen Dank. An meiner Futterstelle auf dem Balkon kommen täglich sehr viele Haussperlinge, Blaumeise, Kohlmeise, Amsel. Rotkehlchen, Buntspecht und Eichelhäher kommen manchmal vorbei 😊
@MarkusGebauer
@MarkusGebauer Жыл бұрын
Vielen Dank, ein tolles Video! Grünfinken sind hin und wieder mal bei uns zu Gast. Einmal ist einer ins Wohnzimmer geflogen und es war gar nicht so einfach, ihm wieder den Weg nach draußen zu zeigen...
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist wirklich schwierig so kleine Vögel wieder herauszubekommen. Meist ist aber aber der einfachste Weg zielführend: Einfach die Fenster weit aufmachen. :-)
@frankwieser4193
@frankwieser4193 Жыл бұрын
Wie immer genialst, Chris!
@frankmuller4041
@frankmuller4041 Жыл бұрын
Hallo Chris, schönes Video, bei mir am Futterplatz sind noch Bergfinken, Grünspecht, Eichelhäher, Buchfinken, Kernbeißer und immer öfters schaut ein Sperber vorbei.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Kernbeißer sind so klasse!
@kaylauw7106
@kaylauw7106 Жыл бұрын
Sehr interessantes Video. Toll, dass Du noch einmal die wichtigsten Vogelarten vorgestellt hast, da ich sie zwar größtenteils sehe und z.T. auch fotografiert habe, aber nicht immer den Namen kannte…😢.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das freut mich sehr!
@alexlxbleaveschmidt2984
@alexlxbleaveschmidt2984 Жыл бұрын
Hallo Chris, ein schönes Video und was für ein krasser Garten 😍. Da taucht ja echt alles auf. Bei uns haben wir leider nur eine begrenzte Auswahl. Kohlmeise,Rotkehlchen,Blaumeise,Türkentaube,Amsel,Elster,Haussperling,seltener Zilpzalp, Buntspecht und Mönchsgrasmücke. Buchfink und Grünfink haben wir dafür gleich mehrere (aber eher Frühling bis Herbst). Liebe Grüße aus Ludwigsburg Alex
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist aber doch auch schon einiges 😊
@rosikamundt1269
@rosikamundt1269 Жыл бұрын
Tolles Video lieber Chris, habe wieder was gelernt. Alle hier genannten Vögel sind auch bei unserer Fütterung zu sehen, außer die Finken. Sehr oft sehe ich den roten Milan fliegen, der kommt natürlich nicht an die Futterstelle.😉 Eichelhäher und Elstern gibt es hier reichlich. (Südbrandenburg) Liebe Grüße, ich freue mich schon auf das nächste Video.😊
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Klasse! Auch überfliegende Vögel zählen zur Gartenliste 😃
@jurgenlange9024
@jurgenlange9024 Жыл бұрын
Moin Chris. Bei mir am Futterplatz ist im Moment nichts los. Hin und wieder kommt der Haussperling und ein paar Meisen wenn ich Glück habe. Futter ist immer vorhanden. Wünsche dir einen schönen Sonntag
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Jetzt wird es ja wieder kalt, dann ändert sich das hoffentlich. :-)
@jurgenlange9024
@jurgenlange9024 Жыл бұрын
Das denke ich auch
@libellenflusterer6618
@libellenflusterer6618 Жыл бұрын
Hallo Chris🙋‍♂️ganz toll Erklärt 😊LGJO 🍀
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich danke dir!
@Fenrizan
@Fenrizan Жыл бұрын
Ich habe vorgestern morgen erst ein Rotkehlchen auf unserem Balkon sitzen sehen. Einer der wenigen Vögel, die ich aus meinem rudimentären Sachkundewissen aus der Grundschule vor 30 Jahren noch direkt erkenne (die NABU-App hat es auch bestätigt). 😅 Danke für das tolle Video!
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr gut! Ich danke dir :)
@studio1966
@studio1966 Жыл бұрын
Da meine kleine Winterfütterung dieses Jahr schon gut angenommen wir, gestalte ich den Garten noch etwas um und werde für den nächsten Winter auch noch einen Wasserbehälter mit Deko installieren.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr gut! :-) Wichtig ist, dass das Wasser nicht zu tief ist.
@gabrielegeiss6124
@gabrielegeiss6124 Жыл бұрын
Danke für das Video !
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich danke auch :)
@Travelagent
@Travelagent Жыл бұрын
Sehr schönes Video 😊! In meiner Heimat (Düsseldorfer Süden) ist, trotz verhältnismäßig viel Natur (Parks, Naturschutzgebiete), die früher vorhandene Vielfalt über die Jahre verloren gegangen: Haussperlinge gibt es viel weniger, Stare fast gar nicht mehr (früher gab es große Schwärme!), Grünfinken auch fast gar nicht mehr und Buchfinken seltener. Aus meiner Kindheit/Jugendzeit kann ich mich sogar noch u.a. an Haubenlerchen, Heckenbraunellen und Rebhühner erinnern, aber die habe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr bei uns gesehen. Die einzige Vogelart, die hier in der Gegend extrem zugenommen hat sind die Elstern, die es früher in solch einer hohen Anzahl nicht gab!
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Die wenigsten Vogelarten sind so anpassungsfähig wie die Elster. Schade, dass der Bestand bei dir so abgenommen hat
@Exzerion
@Exzerion Жыл бұрын
Ich fotografiere meine Futterstelle direkt aus dem Küchenfenster, das ist sehr praktisch ;D leider kamen bis jetzt primär nur Haussperlinge und Kohlmeisen zu Besuch, bei meinen Eltern im Garten seh ich sogar ab und zu einen Eichelhäher vorbeischauen, Danke für die tollen Infos und Bilder!
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich danke dir und ganz viel Spaß!
@ankeb.4197
@ankeb.4197 Жыл бұрын
Sehr beeindruckend, wie sich der Kleiber die Vertiefung der Rinde zur Hilfe nimmt, um einen Sonnenblumenkern zu knacken 😅 Als Kopfüber-Läufer hat er bestimmt auch eine andere Zehenstellung. Welche Vorteile bringen ihm denn die Fähigkeit, abwärts zu laufen?
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Dadurch ist er deutlich schneller und flexibler als andere Arten und hat so seine ökologische Nische bekommen 😊
@mariadombrow-rq2xv
@mariadombrow-rq2xv Жыл бұрын
In der ersten Wohnung in Potsdam hatte ich Sperlinge, Nebelkrähen (die kommen dort echt in ungesunden Massen vor, da wäre ich für abschießen), Elstern, Kohlmeisen, Kleiber, Buntspechte und im Winter sogar eine Gruppe Schwanzmeisen am Vogelhaus. Bei der zweiten Wohnung waren es auch Buntspecht und immer 3 streitende Kleiber. Die Schwanzmeisen gar nicht mehr. In Leipzig Sperlinge, selten mal den Buntspecht und Kohlmeisen. Die potsdam-Vögel fehlen hier 😢
@marcelbohnekamp9356
@marcelbohnekamp9356 Жыл бұрын
Mein Sohn sagt das war süß, schön erklärt. Leider kommen zu uns nicht soviele Arten zur Fütterung.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Vielen Dank!
@guru13hr
@guru13hr Жыл бұрын
Schönes Video. Im Allgäu kamen in den kalten Wintern der 1960er und 1970er Jahre Grünfinken und Spatzen zu hunderten an die Fütterung. Und für deine Fans weiter im Osten müssten eigentlich auch Nebelkrähen relevant sein.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist ja stark! So viele Vögel sieht man heutzutage nicht mehr an vielen Orten. Ja genau, die Nebelkrähe löst irgendwann die Rabenkrähe ab. Sie zählen aber meine ich nach wie vor zur selben Art. :-)
@bobbydigital7061
@bobbydigital7061 Жыл бұрын
Moin. Bis auf die Saatkrähe haben wir auch alle Vögel an der Futterstelle. Und im letzten Jahr hatten wir ein schönes Erlebnis, da war ein großer Schwarm von Staren über Nacht in den Bäume und haben fleissig die Futterstellen besucht.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist so schön! Manchmal nächtigen sie auch in Bambus in den Gärten :D
@bobbydigital7061
@bobbydigital7061 Жыл бұрын
@@ChrisKaula Auch ein guter Platz. Ich hatte mich nur gewundert, warum es draußen so laut ist und dann stand ich bestimmt eine Stunde am Fenster und habe das rege Treiben der Vögel beobachtet. 🥰 So eine riesige Anzahl an Vögeln ist immer nochmal beeindruckender.
@EllenBussmann
@EllenBussmann Жыл бұрын
Hallo Cris ,bei uns kommen Meisen (Kohl ,Blau ,Tannen Wiesen Meisen), Spatzen, Kleiber, Grünfinken, Buntspecht, Eichelhäher 2, Amseln. LG Ellen
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist toll!
@urff
@urff Жыл бұрын
Wie passend. ☺Komme gerade aus dem Garten mit den ersten Testfotos mit meinem Tele. Amseln, Kohl- und Blaumeisen, Elstern habe ich fotografieren können. Ringeltauben und Sperlinge kommen auch vor, konnte sie aber nicht antreffen. Danke für dein Video. (Ort: nähe Buxtehude)
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr schön und viel Spaß mit deinem neuen Objektiv!
@christianmeier1787
@christianmeier1787 Жыл бұрын
Hallo Chris, Schönes Video. Werde mir dann doch mal eine Hütte an die Fütterung bauen 😊 Gruß aus Wesel
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Danke dir und viel Spaß :)
@Steili_
@Steili_ Жыл бұрын
Schönes Video! Den Tipp mit der Unterscheidung der Geschlechter bei der Kohlmeise nehme ich gerne mit! Also an unserer Futterstelle bzw. in unserem Garten (ländlich gelegen, Münsterland, offenes Feld aber in der Nähe geht's in den Wald, wir selber haben zwei große alte Eichen im Garten) habe ich schon folgende Vogelarten beobachten dürfen (natürlich in SEHR unterschiedlich ausgeprägter Häufigkeit 😏): Amsel Schwanzmeise Haubenmeise Kernbeißer Grünfink Buchfink Bergfink Türkentaube Tannenmeise Gimpel Rotkehlchen Blaumeise Kohlmeise Elster Buntspecht Mittelspecht Kleiber Sumpfmeise Eichelhäher Fasan Mäusebussard Rabenkrähe Turmfalke Misteldrossel Erlenzeisig Sperber Feldsperling Star Gartenrotschwanz Mönchsgrasmücke (per Gesang bestimmt) Goldammer Wacholderdrossel Stieglitz Grünspecht Grauschnäpper Und ab und zu sitzt der Uhu in der Eiche oder auf dem Strommast gegenüber. Erst gestern Nacht habe ich ihn endlich wieder rufen hören (zwei Individuen die im Wechsel gerufen haben) 😊
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist doch eine tolle und lange Liste! Und vom Uhu träumen viele 😃
@hauensteinveronika
@hauensteinveronika Жыл бұрын
Danke
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Danke auch!
@JamesChaelim
@JamesChaelim Жыл бұрын
Ich hab diesen Winter bisher als Highlight das erste Mal Schwanzmeisen und einen Mittelspecht an meiner Fütterung gehabt :)
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist doch klasse :-)
@JamesChaelim
@JamesChaelim Жыл бұрын
@@ChrisKaula vorhin waren Buntspecht und Mittelspecht kurz nebeneinander da. Highlight des Jahres bisher ;)
@MrSeenot
@MrSeenot Жыл бұрын
Moin Chris, Hier in Ostfriesland seh ich ab und zu auch mal Blaukehlchen 🐦 Sonst Hauptsächlich Blaumeisen und Spatzen. Amseln ( sind in den letzten Jahren weniger geworden ) Ab und zu Rotkehlchen und ein Specht war vor 2 Wochen auch am Futtern 🐧 VG
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Wahnsinn, das ist ja auch eine Rarität im Garten 😊
@wernerrecks
@wernerrecks Жыл бұрын
Hallo Chris, sehr schönes Video !! Bis auf Türkentaube, Feldsperling und Saatkrähe habe ich auch alle genannten Vogelarten an meiner Winterfütterung. Und natürlich leider auch nicht meinen Favoriten, den Du am Schluss gezeigt hast, den Bergfink. Bin immer noch auf der Suche 😞
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Die Bergfinken sind aktuell alle in der Schweiz. :D Spaß bei Seite, leider gibt es zur Zeit noch keinen größeren Schlafplatz bei uns, daher sind sie diesen Winter noch seltene Gäste
@jonathans.2176
@jonathans.2176 Жыл бұрын
Bei uns regelmäßig an der Fütterung: Stare, Amseln, Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Buntspechte, Grünfinken, Bergfinken, seit ein paar Wochen wieder viele Dompfaffe (Gimpel) und in diesem Winter sind sehr häufig auch Eichelhäher am Häuschen. Stieglitze sind auch noch relativ häufig, wobei sie in manchen Jahren andauernd und teils in großer Anzahl da sind, in anderen Jahren / Monaten sind es dagegen nur 1-3 Stück ab und zu. Elstern haben wir viele und ab und an sind sie auch am Boden, ebenso die beiden genanngten Taubenarten. An Häuschen oder Knödeln aber sind sie nie oder fast nie, im Gegensatz zu Amseln bei uns. Das haben die bei uns, im Gegenteil zu früher, in den letzten Jahren immer häufiger gemacht, auch auf unserem wackeligen Häuschen, in das sie sich dann lange gesetzt haben. Seit wir ein stabile großes Häuschen haben, dominiert dieses dann immer mal wieder eine Amsel, außer es kommen weitere Amseln oder sehr viele andere kleinere Vögel dazu. Buntspechte sind bei uns aber auch an Knödeln und allgemein der ganzen Futterstelle sehr dominant und verschäuchen teils die anderen Vögel aus ihrer Nähe / dem Baum, selbst wenn sie dabei nur zwischen der Knödeln und dem Häuschen herumspringen und nichts fressen. Am Boden sind ab und an Elstern, die haben wir in der Gegend sehr viele. Kleiber hatten wir früher immer sehr viele bei uns am Futterhäuschen, aber in den letzten 1-2 Jahren glaube nur noch sehr wenig, obwohl die nicht gerade scheu waren. Abgesehen von Vögeln gibt es bei uns außerdem viele Eichhörnchen, die gehen auch gerne an die Futtterstelle.
@Haya1959busa
@Haya1959busa Жыл бұрын
Hi Chris; ich habe mehrere Ganzjahresfutterplätze bei mir zu Hause. Folgende Besucher kann ich hier melden: Sperling (ca. 100 Stück) Blaumeise,Kohlmeise,Amsel,Drossel,Rotkehlchen,Gartenbaumläufer,Wintergoldhähnchen,Mönchgrasmücke,Dorngrasmücke,Grünspecht,Buntspecht,Türkentauben,Ringeltauben,Straßentaube,Eichelhäher,Elster,Rabenkrähe,Dohle,Schwanzmeisen,Fitis,Zilpzalp,Gartengrasmücke,Zaunkönig,Kleiber,Stare,Hausrotschwanz,Heckenbraunelle,Buchfink,Goldammer,leider bleiben die letzten Jahre Grünfink und Kernbeisser aus.Ebenso vermisse ich den Stieglitz im letzten Jahr. Ich wohne am Ortsrand, vereinzelt hohe Bäume,Hecken und ein paar Tannen. Also kein Wald in der Nähe. Trotzdem, denke durch die Fütterung, so viele Vogelarten am Grundstück und ich denke noch Arten vergessen zu haben. Video von dir wie immer "Klasse" Danke dafür. Gruss
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist aber doch schon sehr sehr viel! Stieglitze haben wir bei uns auch nur sehr sporadisch. :/
@witchhunters1
@witchhunters1 Жыл бұрын
Heute ist noch Stunde der Wintervögel vom Nabu. Also gute Gelegenheit das Fotografieren und Zählen zu verbinden 😄
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ganz genau 😊
@TheTouristGuid
@TheTouristGuid Жыл бұрын
Bei mir auch regelmäßig Zaunkönig Eichelhäher Bergfink Buchfink Kernbeißer
@flyhigh1286
@flyhigh1286 Жыл бұрын
Sehr schönes Video 🙂 Bei uns kommt ab und an ein grüner Specht vorbei
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr cool!
@Joshua_Birdphotography
@Joshua_Birdphotography Жыл бұрын
Bei mir hat im sommer hat jeden Tag ein Grünsprecht vorbeigeschaut. Der ist sogar nur wegen den Würmern im Garten gekommen.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr schön! Am liebsten frisst er Ameisen 😊
@peterschulte7560
@peterschulte7560 Жыл бұрын
Hallo Chris, Winterfütterung was für Futter nutzt du ? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Supermarkt oder doch Fachgeschäft für Tierbedarf? Bin manchmal etwas unschlüssig das "richtige" Futter zu kaufen... LG Peter
@jonas_schmidt
@jonas_schmidt Жыл бұрын
Hey Chris Vielen Dank erstmal für dein tolles Video ! Ich hätte noch zwei Fragen zwar habe ich im Elternhaus vor mehreren Jahren eine futterstelle eröffnet umgeben von mehreren Obstbäumen, diese wird auch super angenommen nur wollte ich fragen wie man es schafft die Artenvielfalt zu verbessern. Ich habe sehr viele haussperlinge und blau-kohlmeisen vereinzelt Rotkehlchen und Buchfinken und ab und zu ein buntspecht. Außerdem was sind Kriterien für eine neue futterstelle da ich bei meiner Freundin auch eine futterstelle eröffnet habe diese aber noch nicht angenommen wird kann es auch daran liegen das evtl rund um die futterstelle nicht viele Bäume sind ? Vielen Dank Gruß Jonas
@marceltourmo508
@marceltourmo508 Жыл бұрын
Hallo, sind ab 7/30min Eisvögel zu hören??? oder welche Vogelart ist es? Bis auf Star und Specht hatten wir schon alle bei uns! Grüße, und schön gesund bleiben! ;-))
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Das ist eine Sumpfmeise :-) Viele Grüße
@butsch2608
@butsch2608 Жыл бұрын
🙌😍☀
@mariadombrow-rq2xv
@mariadombrow-rq2xv Жыл бұрын
Wenn du Stare beobachten und (neu) studieren willst, empfehle ich Berlin Alexanderplatz und Berlin Hbf. Mir klauten die schon fast meinen Snack im Winter aus der Hand 😂
@alfredmullner5495
@alfredmullner5495 Жыл бұрын
Den Buntspecht kann man sehr leicht verwechseln.... mit dem Blutspecht sollt's wohl eher heißen...😉
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Naja, den Blutspecht gibts in Deutschland nur als Ausnahmeerscheinung. Viele verwechseln Bunt und Mittelspecht. In Österreich schauts da natürlich anders aus. Wobei der Blutspecht auch da nicht soo häufig ist. Auch der Weißrückenspecht müsste dann aufgeführt werden.
@jurgenwittmann2905
@jurgenwittmann2905 Жыл бұрын
In meinem Fotorevier sind Kleiber, Buntspechte, Bergfinken, Buchfinken, Grünfinken, Amseln, Blau- und Kohlmeisen, Goldammern, Rotkehlchen und ein Turmfalke. Haus- und Feldsperling sind seltener zu sehen. Winterfütterung kann ich leider im eigenen Garten nicht machen, weil ich ungern Beute für unsere Katzen anlocke. Trotzdem habe ich Ende November zum ersten Mal hier einen Zaunkönig gehört. In der Thujahecke gab es letztes Jahr Erlenzeisige; dem Gesang nach eine ganze Kolonie. Der Eichelhäher kommt regelmäßig morgens zur Eiche nebenan. Der Stieglitz narrt mich nur. Wenn ich auf ihn ansitze, kommt keiner. Stehe ich zur Brotzeit am Parkplatz und habe keine Kamera dabei, trinkt doch glatt einer 5 m entfernt aus der Pfütze. Ebenso der Eisvogel - macht um die selbe Uhrzeit mal einen Überflug von Nord nach Süd, mal umgekehrt. Seinen Ansitz habe ich noch nicht gefunden. Dem Gerücht nach, soll es in der Nähe auch noch Wasseramseln geben.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Hehe, dein Stieglitz erinnert mich sehr an meine Gimpel. Die veräppeln mich auch so 😃
@Jela_Fotografie
@Jela_Fotografie Жыл бұрын
Interessanterweise haben wir hier mitten in Hamburg in einem KGV seit Jahren einen Trupp Feldsperlinge, Haussperlinge sucht man hier in der Ecke noch immer seit Jahren vergebens. Mein Elsternpaar hier ist überhaupt nicht mehr scheu, die kommen auf 4m an mich ran, meine drei Rabenkrähen tanzen mir sogar auf der Nase rum und eine nimmt das Futter aus der Hand, hat aber Jahre gedauert dieses Vertrauen auf zu bauen.Grünfinken kommen hier leider auch extrem selten. Stare kommen nur zu Sommerfütterung mit ihren ganzen Jungvögeln. Zusätzlich kommen zu mir noch Eichelhäher, 2 Heckenbraunellen, Buchfinken, Schwanzmeisen, selten Wintergoldhähnchen und meine Gimpelbande, die hier auch immer direkt vorm Fenster sitzt..sehnsüchtig warte ich seit Jahren auf die Kernbeißer, sie gibt es im Winter hier im Park, aber leider kommen sie nicht in meinem Minigarten.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Stark, dass deine Elstern so zutraulich sind :)
@wilfrieddasbach6956
@wilfrieddasbach6956 Жыл бұрын
An meiner Vogelfütterung ist der Kleiber häufiger zu sehen. Außerdem der Erlenzeisig, Gimpel, Sumpfmeise, Kernbeißer und Bluthänfling.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Sehr schön! Sogar Bluthänflinge, das ist toll!
@_fotokasten_1966
@_fotokasten_1966 Жыл бұрын
Bei uns sind anzutreffen Blaumeise, Kohlmeise, Sperling, Heckenbraunelle, Amsel, Türkentaube, Ringeltaube und jeweils 1x Grünfink und Stieglitz. Elstern überfliegen nur und trauen sich wohl nicht...
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Eine schöne Artenvielfalt hast du da bei dir :)
@mv-ornithologie5847
@mv-ornithologie5847 Жыл бұрын
Bei uns kommt der Sperber zur Winterfütterung um Spatzen zu schlagen
@marvinkuhn2873
@marvinkuhn2873 Жыл бұрын
Bei mir habe ich manchmal Grünfinken an der Fütterung.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Klasse!
@volker9322
@volker9322 Жыл бұрын
Nabu ruft heute zum zählen der Vögel auf
@SvenOstermann
@SvenOstermann Жыл бұрын
Mittlerweile haben wir in unserem Garten über die letzten Jahre (nunmehr 17) 40 Vogelarten beobachten können. 1. Kohlmeise 2. Blaumeise 3. Schwanzmeise 4. Stieglitz 5. Heckenbraunelle 6. Rotkehlchen 7. Zaunkönig 8. Buchfink 9. Grünfink 10. Ringeltaube 11. Felsentaube (Straßentaube) 12. Elster 13. Rabe 14. Krähe 15. Dohle 16. Amsel 17. Sperber 18. Buntspecht 19. Türkentaube 20. Graureiher 21. Stockente 22. Eisvogel 23. Grünspecht 24. Haussperling 25. Hausrotschwanz 26. Halsbandsittich 27. Turmfalke 28. Mönchsgrasmücke 29. Star 30. Fitis/Zilzalp 31. Kleiber 32. Baumläufer 33. Mauersegler 34. Rauchschwalbe 35. Mehlschwalbe 36. Bachstelze 37. Eichelhäher 38. Haubenmeise 39. Bussard 40. Silberreiher
@jurgenwittmann2905
@jurgenwittmann2905 Жыл бұрын
Glückspilz!!! Da werde ich neidisch.
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Die Felsentaube wird leider „nur“ die Straßentaube sein. Echte Felsentauben gibt es bei uns leider nicht.
@SvenOstermann
@SvenOstermann Жыл бұрын
@@ChrisKaula Straßentaube klingt aber so banal ;-)
@jakobalp
@jakobalp Жыл бұрын
Ich wohne eher ländlich und habe zwei Futterstellen aufgestellt. Eine im Garten und eine eher in der Natur auf einer Wiese mit Teichen und einem kleinen Flusslauf. Bei der Futterstelle im Garten kann man eine höhere Diversität und Besucherfrequenz beobachten. Dort landen und fressen Arten wie zum Beispiel Meisen (Sumpfmeise, Kohlmeise und Blaumeise), Rotkehlchen, Sperlinge (Feld- und Haus), Amseln aber auch Finken wie der Buchfink, der Stieglitz und der Grünfink aber auch Buntspechte. Bei der Futterstelle auf der Wiese neben einer Hecke aus Holunder, Haselnuss usw. Sind die Meisen ebenfalls dominant (auch hier Sumpfmeise, Blaumeise und Kohlmeise). Viele andere Arten habe ich dort nicht an der Futterstelle beobachten können. Auch wenn dort viele Erlen am kleinen Fluss stehen und Finkenschwärme (bestehend aus Buch- und Grünfinken und Stieglitzen) eigentlich den ganzen Tag unterwegs sind, sucht man sie an der Futterstelle vergeblich. Rotkehlchen sind dort auch nicht wirklich zu beobachten, nur die Meisen. Ich hoffe, dass ich an der Futterstelle auf der Wiese Gimpel und Kernbeißer anlocken kann. Diese möchte ich gerne fotografieren und habe ich dort (wenn auch sehr selten) schon sehen können. Bei beiden Futterstellen nutze ich das gleiche Futter sowie die gleichen Knödel. Vielleicht hat die Futterstelle auf der Wiese auch andere Besucher, welche sehr scheu sind und sich nicht trauen dort zu fressen, während ich dort bin. Danke für das Video Chris!
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Ich danke dir! Streust du auch Futter auf den Boden? Dadurch erleichterst du den Finken die Nahrungsaufnahme und sie kommen eher zur Futterstelle. :-)
@jakobalp
@jakobalp Жыл бұрын
Danke für den Anreiz! Werde ich definitiv ausprobieren und die Tage gucken, ob sich die Diversität an der Futterstelle erhöht.
@marceltourmo508
@marceltourmo508 Жыл бұрын
Sorry, 7/15min!!!
@antonmiller9815
@antonmiller9815 Жыл бұрын
Keine neue Gründe dabei
@ChrisKaula
@ChrisKaula Жыл бұрын
Weiß leider nicht, was du mir sagen willst
Tierfotografie im Stadtpark - Tipps und nützliche Infos
15:19
Chris Kaula
Рет қаралды 45 М.
36 häufige Gartenvögel bestimmen | Aussehen, Gesänge, Besonderheiten
16:41
Kalle Nibbenhagen
Рет қаралды 3,1 МЛН
How to treat Acne💉
00:31
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 108 МЛН
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН
小丑教训坏蛋 #小丑 #天使 #shorts
00:49
好人小丑
Рет қаралды 54 МЛН
Inside the V3 Nazi Super Gun
19:52
Blue Paw Print
Рет қаралды 3,2 МЛН
Fotografie & Natur Die Freude am draußen sein im Fokus (Teil 3)
8:57
Ralfs Photoworld (Wildlife Makro usw) u. Modellbau
Рет қаралды 147
Unterwegs mit einem 50€ Tele - Macht der Fotograf das Bild?
15:20
Identify Your Backyard Birds
41:56
MyBackyardBirding
Рет қаралды 3,5 МЛН
The life of the forest. Fungi
37:11
Forest Film Studio
Рет қаралды 2,5 МЛН
Spin Gravity Compared
12:12
The Overview Effekt
Рет қаралды 1,5 МЛН
How to treat Acne💉
00:31
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 108 МЛН