178.Jour Fixe: „Fermentation and civilization are inseparable“-Alkoholkultur im alten China

  Рет қаралды 41

Konfuzius-Institut München

Konfuzius-Institut München

2 жыл бұрын

10.06.2022
Referent: Peter Kupfer
Einleitend werden parallele Entwicklungen, Charakteristika und Symbole der globalen, eurasischen und chinesischen Alkohol- und Weinkultur sowie die engen Zusammenhänge zwischen der Nutzung der Fermentation und der Entstehung von Zivilisation erläutert. Ausgangspunkt ist die neolithische Siedlung Jiahu (贾湖) in der zentralchinesischen Provinz Henan, wo das weltweit älteste alkoholische Getränk mit Weinspuren aus der Zeit 7000-5800 v. Chr. festgestellt wurde. Die ersten Ursprünge der Fermentationskultur Chinas sind auf die außerordentliche Vielfalt an Vitis-Arten (Wildreben) zurückzuführen. Später entwickelten sich im Zusammenhang mit der Domestizierung von Reis und Getreide bierähnliche Brauverfahren und schließlich die komplexe Technologie der qu 麴-Fermentation, die nur in Ostasien in Form des Huangjiu (黄酒) bzw. des Sake oder Cheongju (清酒) Verbreitung fand. Neuere Funde in China und in anderen eurasischen Wein- und Alkoholkulturen offenbaren interessante Parallellen, die auf prähistorischen Knowhow- und Materialaustausch hindeuten. Dabei spielen die Symbole eurasischer Trinkkultur, wie z. B. Amphoren und Ritualgefäße, eine besondere Rolle. Bei der Erforschung von Chinas einzigartiger Alkoholkultur lohnt sich stets die Berücksichtigung der anderen eurasischen Regionen und der Fernkontakte längs der eurasischen Handelswege. Mit der Eröffnung der historischen Seidenstraßen während des großen Han-Imperiums im 2. Jh. v. Chr. begann die Blütezeit der chinesischen Weinkultur, die bis zur Tang-Dynastie (618-907) und dann wieder im mongolischen Weltreich, also während der Yuan-Dynastie (1279-1368), Höhepunkte erreichte. In Chinas Geschichte hat sich ein beispielloses Trinkritualsystem entwickelt, das bis in die Gegenwart nachwirkt.
Über den Referenten
Prof. Dr., Peter Kupfer, geb. 1946 in München, Studium der Sinologie, Malaiologie und allgemeinen Sprachwissenschaft an der Universität Bonn, 1979 Promotion und 1990 Habilitation in Sinologie. 1980-2012 Lehrtätigkeit und Professur am Arbeitsbereich Chinesische Sprache und Kultur des Fachbereiches Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Bis 2008 1. bzw. 2. Vorsitzender des Fachverbandes Chinesisch e.V. und Vizepräsident der International Society for Chinese Language Teaching. 2000 Freundschaftspreis für Sprache und Kultur der VR China. Seit 2002 Forschungsprojekte zur Geschichte der Seidenstraße, insbesondere zur Weinkultur Chinas und Eurasiens. 2008-2014 mehrmonatige Forschungsreisen an den zentralasiatischen, chinesischen und iranischen Seidenstraßen.
Der Jour Fixe findet auch online via Zoom statt.
Bitte regisrierten Sie sich hier:
us06web.zoom.us/webinar/regis...
******************
Das Konfuzius-Institut München ist ein chinesisches Sprach- und Kulturinstitut im weltweiten Verband der Konfuzius-Institute. Wir bieten:
• Sprachkurse für Kinder ab 10 Jahren, Erwachsene, Einsteiger, Fortgeschrittene
• Business-Chinese, Intensivskurse
• Chinesische Sprachprüfungen (HSK, HSKK, YCT)
• Kultur-Workshops wie Kalligrafie, Tuschemalerei und Taiji
•Vorträge und Austausch für China-Interessierte
•Schüleraustausch und Stipendien
******************
Mehr Informationen und Anmeldung online: www.konfuzius-muenchen.de/
Folge uns auf Instagram:
/ konfuziusinstitutmunchen
Folge uns auf Facebook: / confuciusinstitutemunich

Пікірлер
Wie kommen wir zur Ruhe? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
59:21
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 19 М.
Rassismus gegen Weiße  | Prof. Dr. Christian Rieck
21:58
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 137 М.
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 88 МЛН
Must-have gadget for every toilet! 🤩 #gadget
00:27
GiGaZoom
Рет қаралды 11 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Wait for the last one! 👀
00:28
Josh Horton
Рет қаралды 104 МЛН
Die Sprechstunde - Bisphosphonate - Fluch oder Segen?
27:22
münchen.tv
Рет қаралды 33 М.
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 57 М.
Tiere essen - Richard David Precht
20:35
BIOTOPIA Lab | Naturkundemuseum Bayern
Рет қаралды 990 М.
Rainer Mausfeld - Was ist und wozu dient Demokratie? (12.06.24)
1:48:54
DAI Heidelberg
Рет қаралды 25 М.
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 88 МЛН