Danke für das Vid. Ich kenne die Tabellen von Larrin Thomas auch und klar ist MagnaCut ein guter Stahl. Wirklich überrascht hat mich aber dass der Sandvik 14c28n so zäh, tough ist. Einer derzähesten, toughesten Stähle überhaupt, fast auf dem Niveau von cpm 3v und tougher als die Kohlenstoffstähle und deutlich tougher als MagnaCut. Ist auch rostträge. Nur die Schnitthaltigkeit ist nicht ganz so gut wie MagnaCut, aber besser als bei den Kohlenstoffstählen. Leute, das ist für mich die eigentliche Sensation wie gut der gute alte, günstige 14c28n abschneidet. Da ich ein Casström no. 10 in dem Stahl habe brauche ich mir ja kein teures MagnaCut Messer holen, da ich bei Outdoormessern Zähigkeit über Schnitthaltihkeit setze. Er lässt sich auch leicht schleifen. Cool, Geld gespart.
@kurtscheffe592511 ай бұрын
Top!!! Vielen Dank für das super recherchierte fundierte Video
@philrockatansky62072 жыл бұрын
Schöne(s) Video(s) zum theoretischen Teil - angenehm, anschaulich und verständlich rüber gebracht. Jetzt interessiert mich natürlich, wie Deine praktischen Erfahrungen mit MagnaCut ausfallen. Ich habe seit kurzem selbst ein kleines MagnaCut-Fixed (laut Messermacher mit 62HRC) und mir ist v.a. positiv aufgefallen, wie fein und sauscharf sich die Schneide ausschleifen lässt - und das tatsächlich verhältnismäßig einfach. Ein 3. Video zur Praxis würde mich also sehr freuen. ;-) Grüße
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Hallo Phil, gute Idee mit dem 3. Video darüber habe ich so noch gar nicht nachgedacht. Letzten Donnerstag habe ich die erste Klinge aus MagnaCut geschliffen. Ließ sich schonmal gut verarbeiten. Bin auf jeden Fall auch gespannt. Morgen schleife ich das nächste Messer. Ich denke deine Erfahrung macht durchaus Sinn. Der MagnaCut soll ja von der Gefügestruktur super fein sein :) Viele Grüße, David
@LosRiji2 жыл бұрын
Hab ein white-river M1 Pro in MagnaCut, ein UG tools Squad stealth in MagnaCut. Draußen nehme ich zum nachschleifen den fällkniven CC4 + 1micron strop und drinne einen skerper SVSP1000 dann einen coticule und zum Schluss den spyderco 306UF. superschneller Abtrag auf den Keramiken. Absolut leicht polierbar. Das M1 ist mir schon ein paar mal auf beton gefallen die Schäden waren minimal und superschnell wieder herausgeschliffen. Schweiß macht diesem Stahl auch überhaupt nichts aus.
@kdks78436 ай бұрын
Sehr informativ, vielen Dank! Den Nitro-V erachte ich mittlerweile als obsolet; der 14C28N hat exakt die gleiche Schnitthaltigkeit und schneidet bei Zähigkeit und Rostresistenz besser ab.
@gerdymanos9571 Жыл бұрын
Top Video... Vielen Dank für deine Arbeit.
@corncraftknives9391 Жыл бұрын
Vielen Dank! :)
@hornsby55332 жыл бұрын
WOW! Danke für die zwei Videos. Sehr informativ und gut von dir erklärt. LG Bernd
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Hey Bernd, ich freue mich von Dir zu hören und danke für dein Feedback :)
@phillipgrossmann5964 Жыл бұрын
Sehr informatives Video vielen Dank
@corncraftknives9391 Жыл бұрын
Sehr gerne 🫡
@walterc.8269 Жыл бұрын
Deine verbalen Informationen in Verbindung mit den Tabellen haben mir einiges über die unterschiedlichen Messerstählen beigebracht. Eine der Kernaussagen: Es gibt nicht den allgemein besten Messerstahl. Der muss nach den gewünschten Verwendungszweck ausgewählt und erst recht einer korrekt ausgewählter Wärmebehandlung zugeführt werden.
@corncraftknives9391 Жыл бұрын
Genau so ist es, vielen Dank für dein Feedback :)
@joachimpackebusch3224 Жыл бұрын
War super erklärt. Jetzt kann ich wieder mitreden
@JK-bh5ck2 жыл бұрын
Super! Wieder was gelernt. Vielen Dank!
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Hey, vielen Dank für dein Lob! Habe mir Mühe gegeben, auch wenn es ein trockenes Thema ist :D
@derrabe6253 Жыл бұрын
Super Beitrag! 👍🏻👍🏻👍🏻
@messerwelt2 жыл бұрын
Vielen dank für das Informelle Video. Das ist eher ein Thema für richtige Nerds.
@corncraftknives93912 жыл бұрын
gerne, ist zwar wirklich ein trockenes Thema aber ich finde den Informationsgewinn aus den Diagrammen einfach enorm. Der Blick in diese Diagramme sackt mehr aus als 100 Cut-Rose Tests auf KZbin. :)
@messerwelt2 жыл бұрын
@@corncraftknives9391 Mich wundert aber das mein Lieblings stahl der 1095 so schlecht abschneidet. In meinen Tests war es dem M390 gar nicht so unterlegen.
@Zak_McKracken2 жыл бұрын
Welcome, going down the rabbit hole of knife steel obsession! 🤘😆👍
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Ich merke wie ich anfange mich darin zu verlieren 😂😂
@amitzdullnicker2k2 жыл бұрын
Prima Video, vielen Dank!
@Schnoizl2 жыл бұрын
dass xhp im sprühnebel-test schlechter als zdp189 abgeschnitten, hat mich doch schon sehr erstaunt. tolles, neutrales und sehr informatives video👍
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Danke für das Feedback! Ja da sind einige überraschende Ergebnisse dabei. Ich finde dass diese Datensammlung Gold wert ist für die Messerszene, wo es ja in der Vergangenheit sehr um subjektive Eindrücke ging. Viele Grüße
@DragonFly7092 жыл бұрын
Super-Vortrag! Beim letzten Diagramm ist die Härte natürlich variabel - dadurch ergibt sich ja gerade der Verlauf bei gegebenem Stahl. Ich denke, in der Praxis ist die Härte aber nicht so wichtig (es sei denn, man will Glas schneiden ;), sondern primär Zähigkeit und Schnitthaltigkeit. Insofern ist das letzte Diagramm auch das wichtigste.
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Hey Oliver, danke für dein Feedback und deine Meinung. Ich denke das letzte Diagramm zeigt gut wie die Tendenz von nicht rostenden Stählen ist aber die Werte würden sich bei einer Änderungen der Härte auch verschieben, deshalb wäre der Vergleich eigentlich nur fair wenn alle Stähle bei gleicher Härte gemessen wurden. Viele Grüße, David
@DragonFly7092 жыл бұрын
@@corncraftknives9391 Wenn du die Härte variierst, bekommst du in dem Diagramm statt eines Punktes eine Kurve. Man kann dann diese Kurven zwischen verschiedenen Stählen vergleichen - dann ist es auch wieder ein fairer Vergleich, denke ich.
@BigBellyEd Жыл бұрын
Beim letzen Diagramm Zähigkeit gegen Schnitthaltigkeit fehlt mir die Info zum Härtegrad. Bei welcher Härte liefert MagnaCut diese Kombination aus Zähigkeit und Schnitthaltigkeit? Es liegt nicht am Video sondern geht einfach aus dem Diagramm der Website nicht her vor. Müsste vermutlich den text lese.
@BigBellyEd Жыл бұрын
Aus diesem Video nehme ich mit wie gut 14C28N ist (neben MagnaCut)!
@zrMysli Жыл бұрын
Und das bei einem guten Preis.
@mr.b111 Жыл бұрын
Edelstahl bedeutet nur, dass ein Stahl weniger als 0,025% Phosphor- und Schwefel-Massenanteil hat und nicht, dass es zwangsläufig ein rostträger Stahl ist. Interessant ist, dass der S90V eine nochmals deutlich höhere Schnitthaltigkeit als M390 aufweist, aber dennoch gleichgute Zähigkeit.
@thomasschmid56610 ай бұрын
Was mich in Larrin Thomas Tabellen auch noch überrascht hst ist, dass der 1095 deutlich weniger tough als der 80crV2 sein soll. Esee nutzt den Stahl. Ich hätte ihn nach meinem Eindruck als zäher angesehen. Dafür finde ich den 80crV2 schnitthaltiger und hier gibt es auch Schneidetests die das zu belegen scheinen. Laut der Tabelle sind sie aber in etwa gleich.
@daveticino12 жыл бұрын
Für alle die den RWL34 in den Tabellen und Grafiken vermissen, CPM154 ist das amerikanische Pendant.
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Ohh gut Ergänzung, das war mir auch noch nicht bekannt 👌
@daveticino12 жыл бұрын
@@corncraftknives9391 er erwähnt in seinem Buch, "Knife engineering" die Stähle sind absolut vergleichbar da sie die Gleiche Komposition haben und beide PM stähle sind. Also CPM154=RWL34 nicht verwechseln mit 154CM das ist die nicht Pulvermetallurgische Variante. Gruss Dave
@daveticino12 жыл бұрын
@@Immenreiner ich verstehe dich nicht, was soll genau umgekehrt sein ?
@outdoor-buddy2 жыл бұрын
Die 3 Werte müsste man mal in eine 3-achsige Tabelle bringen :)
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Noch besser wäre eine 4 Dimension mit der Härte noch dazu. Aber dann kam man es nicht mehr optisch darstellen 😂
@hornsby55332 жыл бұрын
Links zu den Seiten wäre schön.
@corncraftknives93912 жыл бұрын
Hier ist der Link :). knifesteelnerds.com/2021/03/25/cpm-magnacut/
@anthonyblend9917 Жыл бұрын
Für mich ist die Sache relativ einfach. Ich achte beim Kauf eines kleinen Messers eher auf die Schnitthaltigkeit. Mein Favorit ist hier der S90V u. der M390. Je länger das Messer wird um so mehr kommt bei mir die Zähigkeit ins Spiel, weil man ganz andere Hebel hat u. das Messer natürlich entsprechend auch anders verwendet wird. Hier bin ich dann meist beim 3V. Magnacut ist nichts Halbes u. nicht Ganzes, ein Stahl für alle Verwendungen wird es nicht geben. Ich kaufe also ein Messer nach Verwendung u. dafür nehme ich eben den entsprechenden Stahl.