Das ist ein Wunderschönes Gerät. Und der Klan, ist einfach unbeschreiblich.
@benjaminreolon51579 ай бұрын
Super, dass du diese Entstörkondensatoren noch erwähnt hast. Die sind mir auch immer wichtig. Von denen kann man jahrelang nichts hören, bis man mal geerdet ans Chassie kommt dann wird man schlag-artig wieder daran erinnert… Schönen Sonntag und danke fürs Video.
@ollisTubes9 ай бұрын
Ich bin auch froh, das die Dinger sich noch gezeigt haben. (-; Bei einem Bohthammer aus 2004 haben sich die Dinger letztes Jahr lautstark bemerkbar gemacht. (-;
@Microcassettenmuseum9 ай бұрын
Hi Olli ! Na, das Radio spielt doch wieder einwandfrei. Toll gemacht ! 😉
@Lightrunner.9 ай бұрын
🥳🥳 Oli hat wieder ein super Video gemacht. Danke 👍
@dahuberis60889 ай бұрын
7:41 Das war im 40 Meter Amateur Funk Band. Die Betriebsart nennt sich FT8, damit können kurz Nachrichten sehr schmalbandig übermittelt werden. Texte können bei 24 dB (!) unter dem Rauschen noch Entschlüsselt werden.
@Elektronik-EXTREM8 ай бұрын
Hammer Gerät! Vor allem die ganzen Frequenzen! 16-50m und Fersehton❤
@ollisTubes8 ай бұрын
Hi, der Fernsehton existiert nur auf der Skala. Soweit ich herausfinden konnte was wohl ein Zusatzgerät in Planung womit man damals den Ton vom Fernsehen empfangen konnte - das Radio ist darauf vorbereitet, allerdings wurde der Zusatztuner wohl nie gebaut. Gruß Oliver
@Elektronik-EXTREM8 ай бұрын
@@ollisTubes Glück auf. Theoretisch ist es kein großes Problem den Ton der Kanäle 1-4, mit dem Radio zu demodulieren, weil der Frequenzhub ist etwas geringer mit 50kHz wie beim Radio und die hohen Frequenzen wurden nicht angehoben (Pre-Emphasis) Modulationsart des Tones war auch FM. Theoretisch müsste bloß die Oszillatorfrequenz niedrig genug zu stellen sein und die Bandfilter dementsprechend groß sein... Was erzähle ich dir das, weißt du sicherlich selbst... Hätte gedacht, dass das mit dem Fernsehton funktioniert. Habe einen HF-Generator G4-116 wo man Videomodulation machen kann und die Trägerfrequenz so einstellen kann, wie man braucht.☺️ Mit dem Teil habe ich schon viel experimentiert.😊
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
@@ollisTubes Bei meinem Saba habe ich mich auch drüber gewundert. AFAIK wurde TV-Ton mal kurzzeitig zwecks Werbung auf anderen Frequenzen ausgestrahlt, um Radiobesitzer zum Kauf eines (darmals viel teureren) Fernsehapparats zu bewegen.
@tipfox92129 ай бұрын
Originale Sklenlampen haben oft eine 7V - Angabe (bei 6,3V~ - Betrieb). Hintergrund ist, dass die Lebensdauer einer Glühlampe deutlich ansteigt, wenn sie mit Unterspannung betrieben wird. P.S.: die KW ist nicht so tot, wie es hier scheint. Der Empfang ist sehr tageszeitabhängig und NICHT am Abend generell besser - das ist nur bei MW so. Für die Utillity- und Amateurstationen könntest Du Deinen HF-Generator als BFO benutzen - zur Dekodierung gibt es heute Software ;-)
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
7V GlüLa würde ich statt 300mA immer 100mA verbauen, weil 300er viel zu heiß werden, wodurch Plastikzeiger zerbröseln und ggf. der Skala-Aufdruck abblättert. Zudem werden 300mA so schnell schwarz, dass sie nach wenigen Monaten nicht mehr heller als 100mA sind.
@ppd3bw8 ай бұрын
Sehr schickes Radio & Video ;-) Den/die Kondensatoren bei der Netzleitung kann man auch einfach ersatzlos entfernen.
@ollisTubes8 ай бұрын
Hi, das man die streichen kann wird gerne und viel diskutiert. Ich halte es so, dass ich den Zustand herstelle, den der Hersteller vorgesehen hat. Gruß Oliver
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
Ich würde sowas auf 3poliges Netzkabel umbauen. Die Dinger waren wetterfühlig und haben bei feuchter Luft immer wieder Kriechströme auf (als Antenne verdrahteten) Zierleisten u.ä. Metallteilen am Gehäuse ausgegeben.
@michaellichter40919 ай бұрын
Nein da hast du die Lebensversicherung übersehen, die Dinger sind wirklich super übel. Sieht aus wie neu und funktioniert wieder super. Schade die Aufarbeitung des Gehäuse hätte mich interessiert, vielleicht kommt noch ein anderes Gerät. Saubere Arbeit und eine schöne Videoserie.
@ollisTubes9 ай бұрын
Danke Michael.
@TheKalle459 ай бұрын
Früher kam auf UKW im Bereich vor 88mhz noch diverser Funk rein.
@ollisTubes9 ай бұрын
Ja - das kenne ich auch. Polizeifunk und der Eurofunk waren da.
@_GunWi_9 ай бұрын
Oha, so ein versteckter kleiner Schlingel macht alles (die Prüfung) zunichte. Kann passieren, schön gezeigt. Schön, dass es einen neuen Besitzer bekommt, muss ich dann bei meinen auch mal so langsam machen - Platz..... ;-)
@ollisTubes9 ай бұрын
Tja der Platz ist und bleibt ein Problem. Vor allem wenn man sich schlecht trennen kann (-;
@rolandmengedoth21919 ай бұрын
Was ein Schätzchen. Sensationell.
@foxmoulder24309 ай бұрын
Ich bin immer wieder Erstaunt, welchen "Rotz" an Kondensatoren damals in Radio und Allstrom Fernseher verbaut worden sind... So manche Wohnungen sind dadurch Abgebrannt. Anders in Industrie und Messtechnik. Beispiel ein Philips GM 5602 aus den frühen 60er läuft heute immer noch Fehlerfrei, sofern die Regelspannungen im Netzteil abgeglichen sind nach Abgleichplan. Ansonsten keine Eingriffe und Recap Aktionen Notwendig. Ist mir auch schon bei anderen Philips Geräten aufgefallen.
@ollisTubes9 ай бұрын
Hi, also ich habe hier einige Philips GM aus den 1950ern und auch ein GM5654. Da sind Papierkondensatoren in Alubechern als Gehäuse. Die sehen von aussen gut aus, aber leiden unter den gleichen Problemen wie andere Papierkondensatoren. Der alte Oskar hat komplett neue Kondensatoren bekommen, da das Gerät nicht vernünftig funktioniert hat. Gruß Oliver
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
Papierkondensatoren sehen manchmal aus wie das was man Neujahrsmorgens auf der Straße zusammenfegen kann (rußige Haufen zerfetzter abgewickelter Papierkringel). Auch vermeintlich intakt gehören solche Knallkamelle immer ersetzt, da sie sonst die Röhren grillen.
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
Für ernsthaften Gebrauch würde ich solche Radios heutzutage mit Schutzleiter-Netzkabel nachrüsten. Je nach Luftfeuchte gab es da immer einigen Kriechstrom, auch weil z.B. Zierleisten oft als Antenne über Kondensatoren angeschlossen sind. Mein Grundig 6199 Stereo-Steuergerät (läuft als Verstärker praktisch im Dauerbetrieb) habe ich komplett umgebaut (andere dauerfeste Russenröhren, Relais für komplette Tuner-Deaktivierung (Hzg. etc.), Loudness raus, Audio-Zusatzfilter zur Equalizer-Begradigung, Mikroschalter für HV weil Mehrfachschalter aus Trabipappe kokelten etc.). Papierkondensatoren sehen manchmal aus wie das wass man Neujahrsmorgen auf der Straße zusammenfegen kann (rußige Haufen zerfetzten Papiers). Auch vermeintlich intakt gehören solche Knallkamelle immer ersetzt, da sie sonst die Röhren grillen. 7V GlüLa würde ich statt 300mA immer 100mA verbauen, weil 300er viel zu heiß werden, wodurch Plastikzeiger zerbröseln und ggf. der Skala-Aufdruck abblättert. Zudem werden 300mA so schnell schwarz, dass sie nach wenigen Monaten nicht heller als 100mA sind. Ich hab ein quasi baugleiches Saba-Radio im SchlafZi rumstehen (leider nur halb repariert, nicht in Betrieb) mit 2 runden Greencone-Lautsprechern und bröselnder Lackierung. Vor ca. 3 Jahrzehnten hat mir der Elko mal 400V durch die Pfoten gejagt weil der Drahtwiderstand zum Rest der Schaltung hinn war. Das magische Auge des Modells ist ungewöhnlich und erinnert an einen kleinen Radarschirm. Auch die Tastenbeleuchtung ist originell.
@ollisTubes8 ай бұрын
Hi, das mit dem Schutzleiter kann man natürlich machen. Beim Bodensee gibt es keine Zierleistn, die an die Antenne angeschlossen sind. Das Einzige was es gibt sind die Entstörkondensatoren mit original 5000 pF zwischen Netzanschluß und Chassis.Das merkt man dann schon, wenn man das Chassis berührt - selbst wenn die noch in Ordnung sind. Die Skalenlampen waren einfach von mieser Qualität - mit den andern Lampen war das Problem beseitigt. Wobei die Verkleinerung der Skalenlampen den Trafo etwas entlasten würde. Gruß Oliver
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
@@ollisTubes Die Heizspannung geht etwas hoch wenn man den Trafo entlastet, insb. weil jetzt bis 240V statt 220V im Netz sind. Ein zusätzlicher Porzellan-Vorwiderstand um Heizspg. auf ca. 6.1V zu senken schont die Röhren.
@ollisTubes8 ай бұрын
@@cyberyogicowindler2448 Hi, das mit der Netzspannung ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Ich schreibe die Netzspannung hier kontinuierlich mit und meist haben wir hier so 225... 230 V. Mehr hab ich hier nie gesehen. Das dürfte aber von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Was das gezielte Unterheizen von Röhren angeht - lies mal was hier dazu steht: www.schenk-audio.de/eBay-Bilder/Unterheizung_glass_2_89.gif
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
@@ollisTubes Natürlich sollte man die Heizspannung nicht zu tief senken. Ein anderer Denkfehler sind Softstart-Schaltungen in "Highend"-Röhrenverstärkern, die die Spannung 3 Minuten lang sehr langsam hochfahren um Hitzeschock auf Kathode und Glühfaden zu vermeiden. Real lagern sich durch schmutziges Vakuum Ionen auf der Kathode ab, die durchs kurze hellere Aufglühen beim Start weggebrannt werden. Softstart verhindert diese Selbstreinigung, und solange das Röhrengerät nicht viele Male pro Tag (pro Stunde?) aus-/angeschaltet wird, senkt es eher die Nutzlebensdauer der Röhren.
@Rudi-Mhz9 ай бұрын
Jahrelang allein in Ruhe vorm Graetz 422 gesessen und getuned ! Mit einem Phillips Kassettenrecorder hab ich dann die ersten Aufnahmen mit Micro vom Lautsprecher aufgenommen. War spannend ohne Internet. Gruß, Rudi👍
@ollisTubes8 ай бұрын
Hihi - so hab ich auch angefangen. War immer Klasse, wenn Mutter dann reingekommen ist und gerufen hat (-; Gruß Oliver
@franzf7369 ай бұрын
Hallo schönes Video! Frage: Wie kommt man auf die Seite von DPS mit den Werten nach DGUV? Gibt es dazu einen Link oder muß man sich da anmelden?
@ollisTubes9 ай бұрын
Hi, keine Anmeldung. Ich bin über die Suchmaschine dahin gekommen. Gruß Oliver
@franzf7369 ай бұрын
Danke
@BMWJoeDie8 ай бұрын
Also kein Radio für Einslive Hörer 😂😂😂. Darf ich fragen, wo dein QTH ist ? Die Frequenzen im UKW Band kommen mir sehr bekannt vor, ich komme aus Solingen.
@ollisTubes8 ай бұрын
Ne Nix Eins Live - das geht nur über Bluetooth und Smartphone wenn man möchte. QTH ? Ich bin in der Nähe von Duisburg. Gruß Oliver
@Soundfactory249 ай бұрын
Lug und Betrug, so ein Radio ! Als Du das Radio bei 12:40 von hinten gezeigt hast, hab ich Leute auf dem Chassis sitzen sehen, die was ins Mikrofon gesprochen haben ;-) Nein im Ernst, das Radio sieht ja aus wie neu ! was ist oder war "Schweizer Drahtfunk" (links oben auf dem "Display") ?
@ollisTubes9 ай бұрын
Hi, also ich habe nur das Chassis und die Knöpfe etwas gereinigt. Das Gehäuse ist nicht groß bearbeitet worden. Drahtfunk: de.wikipedia.org/wiki/Telefonrundspruch
@cyberyogicowindler24488 ай бұрын
@@ollisTubes Bei meinem sehr ähnlichen Saba zerbröckelt der ganze Gehäuselack (nur noch ca. 3/4 vorhanden).
@martijnappeldoorn86869 ай бұрын
Ja die Kurzwelle kann mann auch die „radio china international“ band nennen, doch?😂
@ollisTubes9 ай бұрын
Hallo Martijn, könnte man so meinen. Ich frag mich nur, wer hört sich so etwas an ? Gruß Oliver
@martijnappeldoorn86869 ай бұрын
Moi olli, Leute die Chinesisch lernen wollen vielleicht 🤔 Ich da mehrmals Kurse englisch->Chinesisch gehört. Heute gibst auch fast nix mehr auf dem mittel- und langewelle in Nederland 🇳🇱 Wenn ich mir das Kanal von David Tipton anschaue ist dort die MW band noch sehr aktiv.
@rudigerlabahn52389 ай бұрын
Es gibt auch chinesischen Sender mit teilweise Programm in deutscher Sprache.
@ollisTubes9 ай бұрын
@@martijnappeldoorn8686 ich schaue auch Shango066 aus den USA - da ist AM auch noch sehr aktiv. Wobei es da wohl auch vergab geht. Gruß Oliver
@ve30179 ай бұрын
Nicht nur chinesische Radiosender senden in deutscher Sprache zu bestimmt festgelegten Sendezeiten, auch andere Länder haben ihre Auslandsprogramme für Deutschland, wie Korea usw.!
@auriscaeli9 ай бұрын
Das Radio strahlt ja geradezu ! .... Beste Grüße Ewald
@finaldragon59769 ай бұрын
2 mal habe strom aus steckdose überlebt und zwar als kind und als erwachsender und eins habe gelernt ich selber geht da nicht dran sondern nur fachleute an steckdosen.
@ollisTubes9 ай бұрын
Hi, also so ein Stromschlag kann übel enden, daher ist deine Vorsicht auch angebracht.
@karlbesser16969 ай бұрын
1954, fast ein Schnäppchen dieses Radio für nur €224.--
@ollisTubes9 ай бұрын
Wenn aber ein Arbeiter damals im Schnitt 166 Euro pro Monat bekommen hat, mußte er sehr lange dafür sparen. Oder zum preiswerteren Modell greifen.
@karlbesser16969 ай бұрын
@@ollisTubes Hatte mich glatt verrechnet. Der Bodensee kostete DM 548.--.Das war natürlich für den Arbeiter eine Stange Geld. Ich bekam damals mein erstes Fahrrad, Preis unbekannt.
@Winskynsky9 ай бұрын
Gibt's da nur Zwangsgebüren Sender ?
@ollisTubes9 ай бұрын
Also falls du die WDR und Deutschlandfunk damit meinst dann ist das das, was hier gut zu bekommen ist. Und wenn ich mir angucke / höre , was da geboten wird ( z.B. auch über Mediathek ganz ohne Werbung) zahle ich dafür gerne.
@Der_Radiotechniker9 ай бұрын
Wenn ich da wohnen würde, würde ich mir die Restaurationen bei dem Senderangebot sparen.