Hab mir kein Feuerwerk gewünscht wie wurde das früher gemacht ? Denk das die Drähte wesentlich länger waren.
@berndfritz365Күн бұрын
Die Firma gibt es noch
@Uli1964able2 күн бұрын
Die Idee mit einem Zusatztrafo 9 bzw. 18 Volt von der Nennspannung von 230 Volt zu subtrahiren finde ich genial!
@berndfritz3653 күн бұрын
Bin echt beeindruckt vielen Dank bernd
@berndfritz3653 күн бұрын
Sehr schön danke
@bdf8rj6 күн бұрын
Hallo Olli genau den gleichen habe ich im Urlaub in Frankreich in der Provinz aus dem Müll gerettet da ich im Auto 230V habe konnte ich gleich vor Ort testen ob der Motor noch läuft, mitgenommen und zurück zu Hause in Ordnung gebracht, und steht jetzt im Schlafzimmer für die wenigen Tropen Nächte.lg Bernd
@georgskudnig51058 күн бұрын
😎 🆒️
@henrykoplien100712 күн бұрын
🤗So einen schönen Ozzi hatte ich auch mal, sogar mit Messgerät in der Mitte. Leider sind mir die Elkos hochgegangen, weil ich den mit leichter Überspannung hinter einem Trenntrafo betrieben habe. Da war dann nichts mehr zu retten und ich habe das Teil dem Hamburger Museum vermacht. Die haben das Ding nur genommen, weil da Ersatzröhren mit einem Reichsadler drin waren.
@bdf8rj14 күн бұрын
Hallo Olli ich schaue jetzt schon einige Zeit deine Videos und wollte mal fragen was du für eine Ausbildung also gelernt hast, auf jeden Fall kann ich eine ganze Menge davon lernen, ich selber komme nicht aus dem Bereich Elektronik, bin aber Hobby mäßig, Funkamateur mit Rufzeichen. LG Bernd
@ollisTubes13 күн бұрын
Hallo Bernd, ich habe eine Ausbildung als Energieelektroniker und Nachrichtentechnik studiert. Röhrentechnik hab ich in der Ausbildung nicht mehr gehabt - das war da schon nicht mehr aktuell. Rufzeichen hab ich nicht. Gruß Oliver
@bdf8rj13 күн бұрын
@ollisTubes danke Olli für die schnelle Rückmeldung.
@marcl.lyndon182619 күн бұрын
Was für ein wunderschönes und faszinierendes Radio. Ich wünschte, ich könnte den tatsächlichen Klang mit eigenen Ohren hören. Was aber wirklich verrückt ist: Ich habe von Tuten und Blasen (Elektrotechnik) rein überhaupt keine Ahnung und dennoch bin ich dir durch das ( und schon diverse andere) Video bis zum Ende gefolgt. Radios haben für mich seit Kindesbeinen eine ungeheure Magie. Und du bist ein Hexenmeister (ein überaus relaxter und sympathischer solcher), der versteht, was da vor sich geht und richten kann, was an diesem Gerät nicht stimmt. "Rattennester" erschrecken dich nicht, konstruktive Sonderlösungen locken dir ein Zungenschnalzen oder ein kurzes Stirnrunzeln hervor, intuitiv erfasst du, was los ist und du freust dich, wenn da noch "Leben" im Radio ist. Ich muss gestehen, ich bin ein Stück neidisch auf dein Wissen und deine Kompetenz, aber, was solls, am Ende freue ich mich sehr an deinen Videos. Liebe Grüße M
@ollisTubes18 күн бұрын
Hallo, ich freue mich, wenn du Spaß an den Videos hast. Nur Eines - ich kenne bestimmt nicht alles was Röhrenradios angeht und lerne selber auch beim Filmen selber auch einiges. Ich möchte möglichst gut und richtig erklären und deshalb lese ich mitunter auch einiges nach. Trotzdem mache ich auch Fehler und bin deshalb froh, wenn mich jemand von den Zuschauern darauf hinweist. Das Radio in dem Video ist etwas Besonders - ein UKW Super aus 1951 war damals schon etwas besonderes. Und Blaupunkt hatte in der Zeit den Hang zu exotischen Ideen. Leider sind diese frühen Geräte heute als Radio nicht so gut nutzbar - Empfang ist eher schlecht und manche Geräte haben auch einen schlechten Klang. Viele Grüße Oliver
@helmargesel397219 күн бұрын
Danke das Du dein Wissen mit uns teilst
@SuperWilly195220 күн бұрын
Das macht dich in meinen Augen sehr sympatisch ich habe auch zwei Kätzchen.
@michaelmeyer864921 күн бұрын
Erst mal Danke für das Video. Das Prinzip eines Trenntrafos habe ich verstanden. Aber wenn ich den an ein Verstärker, TV anschließe, wo bekommt das Gerät dann den minus Pol her? Grundschulen Physik hatt mir beigebracht ein Stromkreislauf besteht immer aus zwei Polen minus und plus. Aber der Trenntrafo gibt doch nur eine Phase raus? Da wäre ich froh wenn mir das mal jemand verständlich erklährt.
@ollisTubes19 күн бұрын
Hallo Michael, der Trenntrafo gibt zwei Pole raus, damit kann der Stromkreis geschlossen werden. Der Punkt ist eben, das keine der beiden Pole mit Erde verbunden ist. Dafür ist der Trenntrafo gut. Gruß Oliver
@petersavenije683821 күн бұрын
Tag Olli, Sehr nutzliches Video. Hab auch so ein Karo 510 gefunden. Bisschen viehl dafur bezahlt es(50euro) funktioniert aber einwandfrei. Alles Gute noch fuhr 2025! Grusse Peter Niederlande
@ollisTubes21 күн бұрын
Hallo Peter, wenn er im guten Zustand ist, finde ich 50 Euro ok. Viel Spaß damit. Gruß von Nebenan. Oliver
@KitsuneAlex24 күн бұрын
Frohes Neues noch <3 Tolles Video wie immer :)
@truesoundchris25 күн бұрын
Mikrofarad, nicht "Mükro" ! Oder sagt Du auch "Mükrophon" und es ist ein Dialekt oder Sprachfehler? Dann bitte ich um Entschuldigung. Hochdeutsch aber bitte mit "i", nur die Abkürzung würde man "Mü-Eff" lesen !
@EdwinSchofer25 күн бұрын
Gute Idee
@helmutheller153825 күн бұрын
Olli, prima Videos, die ich immer gern anschaue. Aber dieses Verpacken der neuen Kondensatoren in die alten Hüllen ist so garnicht meines. Der normale Benutzer sieht das sowieso nicht und der nächste Reparierer wäre froh, wenn er auf einen Blick sehen könnte, dass Du schon diesen und jenen Kondensator erneuert hast. So viel Arbeit für nichts. Aber jeder so, wie er will ;-)
@ollisTubes24 күн бұрын
Hallo Helmut - du hast schon Recht- einen Nutzen hat das nicht. Ich mag das nur und deshalb mache ich das bei manchen Geräten wo ich denke, dass sie es Wert sind. Gruß Oliver
@wolfgangmendler105725 күн бұрын
Ein Gutes neues Jahr zurück aus dem Schwabenland (Ostalbkreis). Ich bastle seit Jahren mit Röhren und schaue immer gespannt deine Videos.
@hans-joachimschroder546925 күн бұрын
Lieber Olli, ich schaue schon länger Deine wirklich herzerwärmenden Videos. Bin auch ein infizierter Oldtimerlöter und freue mich immer über Deine Beiträge. Alles Gute zum neuen Jahr und ordentlichen Durchgriff durch alle alten Glühwürmchen👍🏻
@EMRT-b9026 күн бұрын
Ich muss dir ein Grosses Lob Aussprechen.❤👌👌👌👍👍👍 Endlich ein Restaurateur und Reparateur der diese alten Zeitzeugen RICHTIG Repariert. Das Radio bleibt so mit dieser Historischen Geschichte im Original zu Stand, ich Mache das auch so ich Klebe aber noch an die Innen Seite mit einem Reisnagen einen Zetel an die Seite und notiere dort wann ich die Kondensatoren Befüllt habe und welche,! mit Datum dann weis ich später und meine Erben was ich und wann ich das Gemacht habe. Grüsse aus der
@Reiner_Markenfreund25 күн бұрын
Gut. Außen kurzgeschlossene Papierkondesatoren kann man auch entleeren. Bei mindestenz 105° Celsius in ca. 1/2 Vakuum. Wenn diesen dann die Schwerwasser HOH 19, HOD 19, DOD 20, HOD 20, HOH 20, HOD 21, DOD 21 sowie DOD 22 die erst über 100° Sieden und sehr hohe Anhaft-, und Beharungsvermögen an und in allen Stoffen haben los sind, sind sie wie neu oder gar noch viel besser.
@EMRT-b9025 күн бұрын
@@Reiner_Markenfreund ja natürlich auch eine Möglichkeit. Aber eben mit allen kann man das nicht Machen.
@ollisTubes24 күн бұрын
Das ist eine gute Idee. Ich hab ja jetzt den Plan und den drucke ich am Ende aus und lege ihn ins Gerät. Da weiß man dann auch, was gemacht wurde. Gruß Oliver
@benjaminkrippner985426 күн бұрын
Ein gutes neues Jahr lieber Oliver, wieder eine schöne retrofit Agtion, das markieren oder eine Liste ins Gerät mit den Austauschmaßnamen ist echt eine gute Idee. beim Bipolar Elko am Motor, das ist der Phasenschieber/Anlaufkondensator, wenn der zu klein oder fiel zu groß ist kann die Wicklung durchbrennen und oder der Motor läuft nicht gut an oder recht laut brummend, teste da mal was der Motor so macht.
@ollisTubes24 күн бұрын
Hi, danke für die lieben Wünsche. Den Motor werde ich im nächsten Teil mal testen. Dann sehen wir, ob alles ok ist. (-;
@Microcassettenmuseum26 күн бұрын
Hi Olli ! Dir auch von mir, eingesundes neues Jahr 2025 ! 😁
@bernhardammer510626 күн бұрын
Von der Tarnerei der Ersatzbauteile halte ich nichts. Es ist doch klar, das es die ursprünglichen Bauteile nicht mehr gibt. Wenn man die Geräte funktionstüchtig halten will muss man austauschen. In den Museen ist man schon lange weg davon die Gegenstände auf möglicht original neuwertig zu restaurieren. Man macht nur noch Konservierung des Zustandes, d.h. das der Zahn der Zeit nicht weiter nagt. Die Spuren des Gebrauchs sollen erhalten bleiben, denn sie sind Teil der Geschichte der Gegenstände.
@timolubeck98826 күн бұрын
Ich halte auch nichts davon, neue Bauteile in den Hülsen der alten zu verstecken. Ja, es sieht dann aus wie original. Aber es sieht halt nur so aus, und gaukelt was vor. Wenn schon unbedingt die alten Teile erhalten werden sollen, dann lötet die am heißen Ende ab und baut ein neues Bauteil ein. Ich schmeiß die ollen Papierkondensatoren raus und setze da moderne ein. Kein normaler Mensch schaut sich das Chassis an und sagt "oh wie schön die Papierkondensatoren klingen". Das Gehäuse soll gut aussehen, Schallwandstoff halbwegs sauber, die Schaltung vom Radio im groben so wie früher angedacht, nur mit modernen Ersatzteilen, dann kann so ein Radio noch lange Zeit Spaß machen.
@timolubeck98826 күн бұрын
Ich habe letztens tatsächlich ein Radio aus einem Nachlass bekommen, das wurde bis zuletzt täglich benutzt. Die Papierkondensatoren haben erstaunlich gute Werte gehabt auf die erste Messung hin. Muss mal meine Werkstatt fertig bekommen, dann zeige ich euch die Instandsetzung von dem Löwe Kantate oder Siemens H53
@timolubeck98826 күн бұрын
Klar hat Olli da ein schönes Kunstwerk gemacht, und möglichst "unauffällig" das Gerät in einen alltagstauglichen Zustand versetzt, ohne dass es "verbastelt aussieht". Wirklich prima gemacht, auch wenn ich persönlich nicht viel von dieser Tarnung halte. Ist Geschmackssache.
@Reiner_Markenfreund25 күн бұрын
Das liegt auch an der Qualitätsphilosophie der Museen. Ein Kasse 1A Exponat kann trotz Zahn der Zeit an der Werkstoff-Oberfäche funktionstechnisch im perfekten Neuzustand sein. Dafür braucht es aber Fachkräfte mit erheblich Fähigkeiten und viel Liebe zum Deteil. Einen Papierkondensator der unrettbar verbrannt ist neu zu Bauen so das man weder Meßtechnisch noch optisch erkennt das er jemals deffekt gewesen ist, ist möglich aber dafür fehlen oft die wirtschaftlichen Mittel und auch die Folgedauer-Kosten für Wertschutz und Versicherung sind nicht unerheblich.
@ollisTubes24 күн бұрын
Hi, ich denke, das hängt stark davon ab, wie die Geräte über die Jahrzehnte gelagert wurden. Bei solchen Fällen (Ich benutze die Geräte auch nicht täglich) tausche ich dann maximal Koppelkondensatoren und ggf Entstörkondensatoren. Gruß Oliver
@hccaos4426 күн бұрын
Zu einem guten KZbinkanal gehört irgendwie einfach eine Katze. Ist jetzt schon der 3. Kanal aus meinen Abos, wo immer mal wieder eine Mieze auftaucht, und nein, das sind alles 3 Kanäle zu technischen Themen, keiner der 1000 Katzenkanäle. Ein bischen erinnert mich das an Kachelmanns Kater, der plötzlich im Fernsehwetter auftauchte, weil er sich ins Studio gschlichen hatte.
@ollisTubes24 күн бұрын
Die Katze ist neu hier. Wir müssen uns noch mit Ihr arrangieren. Gerade der Keller ist nicht unbedingt Katzensicher. Gruß Oliver
@karlbesser169626 күн бұрын
Ich habe auch ein Farad. Steht aber meistens nur rum. Ein bastelfreudiges 2025 sei dir angetan. Gruß Karl.
@ollisTubes24 күн бұрын
So eins hab ich auch- ich habe aber das Glück, das meine Arbbeit nicht so weit weg ist und somit wird mein Fahrrad (Altes Teil aus den 1960ern ) auch regelmäßig bewegt. Tut den alten Knochen gut. Gruß Oliver
@karlbesser169624 күн бұрын
@ollisTubes Hätte mich ja gewundert, wenn dein Rad jüngeren Datums wär'. ;-)
@konrad203326 күн бұрын
Lieber Uli, ich wünsche dir und deiner Familie ein neues Jahr voller klarer Frequenzen, rauschfreier Momente und funkelnder Röhren! Mögen deine Projekte weiterhin stets perfekt abgestimmt sein, die Röhren zuverlässig leuchten und lass uns gemeinsam viele deiner Videos sehen!
@ollisTubes24 күн бұрын
Danke Konrad für deine lieben Wünsche.
@cncschrauber26 күн бұрын
Ollis alles Gute und Gesundheit im neuen Jahr
@og589126 күн бұрын
Die lieben Grüße zurück
@tipfox921226 күн бұрын
Die Kondensatoren an den Anoden gegen Masse (1n) sind "Aü-Killer". Die entferne ich grundsätzlich und ersetze sie durch je einen C parallel zum Aü (= Anoden über C an Anodenspannung). Das mag gegen die "Originalität" sein - aber ein defekter C (Kurzschluss) an der Stelle lässt den Aü verbrennen, mit etwas Pech auch den Netztrafo und den Gleichrichter - so you decide ;-) Bei der Prüfung des Aussenbelages schließe ich nur einen Pol an ein Oszi - die Brummspannung ist dann beim Anfassen höher(!) wenn der Aussenbelag aussen ist...
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo, das mit den beiden Kondensatoren stimmt. Wechselstrommäßig betrachtet ändert sich nix, wenn man die beiden C's parallel zum AÜ schaltet. Ich denke, das werde ich noch ändern. Man findet ja auch in den Schaltungen beide Varianten. Gruß Oliver
@hccaos4426 күн бұрын
Die Außenbelagprüfung mit den Oszi hatte Olli übrigens schon mal in einem älteren Video gezeigt.
@TobiasThede26 күн бұрын
Moin,Olli, frohes neues Jahr 2025.ich habe aus nostalgie mal mein analog multimeter rausgekramt,das ich mal geschenkt bekommen habe, ein russisches 4341.komplett mit gebrauchsanleitung, und zwei ersatzdioden,und,sehr interessant, ein ersatz spannband fürs messwerk.lg tobi.das Teil kann sogar die alten ufotransistoren messen.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo Tobias, Das ist ja interessant - ein Ersatz Spannband. Wie will man sowas wechseln ? Ist das Gerät wirklich russisch, oder wurde es in einer der anderen Sowjetrepubliken gefertigt ? Gruß und auch die alles Gute für 2025. Oliver
@TobiasThede26 күн бұрын
@ollisTubes ich bin eher der meinung, dass es ein soviet multimeter ist, genau gesagt, importware, es hat noch den Aufkleber von bürklin Elektronik, dr Hans bürklin, 8000 München 2,Schillerstraße 40.soweit ich weiß, hat bürklin diese und weitere Modelle in der DDR aus der sowjetischen Seite importiert, und verkauft,deshalb, hat mein multimeter auch eine deutsche gebrauchsanleitung dabei. Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite des zaunes.ich kann mir gut vorstellen, dass diese multimeter sich gut verkauft haben, ich hab noch ein weiteres,leider abgerauchtes sowjetisches multimeter, mit einem passierschein a38,wo vermerkt wurde,wer das multimeter mit sich führte, und warum. Der passierschein wurde in der DDR ausgefüllt.
@cbiz826 күн бұрын
Ausgezeichnet! Immer sehr lehrreich! Ich hoffe das du dieses Jahr so weiter machen kannst. Auch die Aufnahme ist sehr gut, die Kombinierung der Kameras, usw.
@nikolaos990626 күн бұрын
Ich sehe zum erste mal so eine Abstimmung ohne Luftkondensator
@ollisTubes26 күн бұрын
Die induktive Abstimmung im UKW Tuner gibt es auch in Tunern von Telefunken . Die wurden in vielen Radios verbaut.
@jukeboxservicemichaelgombe691626 күн бұрын
Auch ich wünsche dir ein frohes neues Jahr und viel Erfolg mit deinen super Filmen.Du erklärst das mit einer sagenhaften Ruhe und einem wirklichen Fachwissen.Ich bin selber Radio Fernseh Techniker und bin mit der Instandsetzung von Jukeboxen aus längst vergangener Zeit beschäftigt.Alles Gute Michael
@ollisTubes26 күн бұрын
Jokeboxen - tolle Geräte. Nur der Platz wäre ein Thema und der WAF könnte auch ein Problem werden (-; Gruß Oliver
@uwejager535226 күн бұрын
Hallo Olli ich wünsche dir alles Gute für 2025. Glaube das Lulu langsam Lust auf deine Arbeit bekommen hat 😅. Also Olli deine Nachfolgerin oder beim Krankheitsfall ist gesichert 😂. Viel Spaß weiterhin mit den Radiotechnik des 20 Jahrhunderts. Es ist immer wieder interessant was du uns zeigst. Danke 💐.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo Uwe, danke für die lieben Grüße. Lulu ist auf alles neugierig. Manchmal muss ich sie auch etwas bremsen. Für uns ist das auch neu - bisher hatten wir keine Haustiere. Gruß Oliver
@nikolaos990626 күн бұрын
Bravo dass du bei kälte schaffst großartig
@klausputz39126 күн бұрын
Hallo Olli, Alles Gute auch Dir und Deiner Familie. Dein Sohn ist ein Schatz. Endlich mal ein super Oszi. Da hat er aber auch ein echt Gutes gekauft. Ich finde den ersten Gebrauch auch spannend. Das mit der Rückkopplung hast Du sehr gut dargestellt. Viele Grüße
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo Klaus, er hat das alleine ausgesucht - ich hatte nix damit zu tun. Aber man kann eine Menge damit anstellen. Man bekommt Appetit auf mehr . Jetzt noch einen passenden Frequenzgenerator, dann kann man schön Frequenzgänge im Bodediagramm darstellen. Gruß Oliver
@klausputz39126 күн бұрын
@ollisTubes Ja, dass hat er super gemacht. 12 Bit und 2 G/S sind schon großes Kino. Ich habe noch ein älteres 4 Kanal von Siglent. Ich habe mir vor ein paar Monaten den FG SDG 1032X von Siglent gekauft. Bei meinem Oszi geht das Bodediagramm nur in Verbindung mit Siglent FG´s. Ich weiß nicht, ob des für die neue Generation von Oszis auch gilt. Bode ist bei unserem Hobby nicht schlecht. Viele Grüße
@timolubeck98826 күн бұрын
@@ollisTubescooles Gerät Hab mir letztes Jahr das Teil von Hantek geholt und bin bis jetzt zufrieden. Hat 2 Kanäle (ich hab bis jetzt nie wirklich mehr als 2 gebraucht) und Funktionsgenerator eingebaut. 455khz am Signalton einspeisen kein Problem.
@michaellichter409126 күн бұрын
Ein frohes neues Jahr! Ich wünsche dir viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Das ist ein super Video! Du hast nicht nur schöne Geräte, sondern auch eine wunderschöne Katze. Mein Gott, ist die süß - und wie toll, dass sie einen wichtigen Beitrag geleistet hat! Das Oszilloskop, das du jetzt hast, ist echt klasse und kann einiges. Lustigerweise habe ich gestern noch gedacht, dass du schon länger kein neues Video hochgeladen hast, und heute habe ich mich richtig gefreut, eines in der Liste zu entdecken.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo Michael, die letzten Wochen haben einiges an Zeit gekostet. Daher kam nicht so viel an Videos. Die Katze ist auch erst kurz hier. War eigentlich nur eine Urlaubskatze, aber wie es aussieht wird sie wohl bleiben. Gruß Oliver
@michaellichter409126 күн бұрын
@@ollisTubes Das mit der Katze hört sich gut an, dann sehen wir sie vielleicht öfter in Videos.
@timolubeck98826 күн бұрын
Olli, nicht du suchst dir die Katze aus, die Katze hat dich ausgesucht. Aus der Nummer kommste nicht mehr raus😂
@michaellichter409125 күн бұрын
@@timolubeck988 Dem kann ich nur zustimmen. Vielleicht gibt es bald lustige Katzenvideos. 😁
@_GunWi_26 күн бұрын
38:00 Hallo Lulu, Du hübsche 🙂 Die ist nur dann nicht neugierig, wenn sie weiss, was dort alles so ist. Schließlich könnte ja ein kleines Eckchen für sie da sein - oder gar ein kleiner Karton! ❤
@ollisTubes26 күн бұрын
Hier sind genug Ecken. Ich hab erstmal Staub gesaugt, damit sie sich nicht noch was in die Füße tritt. Man wundert sich, wie gut die Katzen klettern können. Gruß Oliver
@bernhardammer510626 күн бұрын
Ich mag Katzen. In der Werkstatt hätte ich aber zu sehr Sorgen, das sie mit dem heißen Lötkolben Bekanntschaft macht. Oder mit unter ungesund hoch unter Spannung stehenden Teilen. Daher wäre bei mir die Werkstatt für Tiere tabu.
@Rudi-Mhz26 күн бұрын
Alles gute für Mensch und Tier für 2025🍀🍀🍀. Wieder ein netter Ausflug durch Drähte, Folien und Röhren 👍Gruß, Rudi👍
@Lightrunner.26 күн бұрын
Frohes Neues Jahr 🥳👍 Jetzt weiss ich woher du die Infos bekommst. 38:00 Lulu bedient den Computer und zeigt dir wo du messen mußt 🤣🤣 Schönes Video für den Anfänglichen Frühjahrsputz 💨.
@ollisTubes26 күн бұрын
Stimmt - ich hab den Staubsauger geschwungen und den Tisch aufgeräumt (nach dem Video).
@_GunWi_26 күн бұрын
Wünsche Dir auch alles Gute für 2025 Welch Zufall: zum Thema Netzwerk bei 20:25 - wo stolperst Du da? Die Software ist etwas mässig unter Windows, wo ich derzeit vielleicht helfen könnte - und ja, jetzt fällt mir wieder ein: Du brauchst es ja für Linux. Oops! Ich eigentlich auch, dann wäre ich auch wieder einen Schritt weiter in Richtung Windows-frei. Das Siglent ist doch schick, manchmal macht es Spaß, die Unterschiede DSO/Analog zu sehen.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hi, Das Oszi ins Netz einzubinden hab ich bisher mangels Anschluss nicht gemacht. Ich hab hier nur einen Ethernetanschluß liegen und nicht die Muße gefunden meinen Switch zu erweitern. Und ja - Linux hab ich hier, kein Windows. Das Oszi hat einen Haufen Funktionen, die man in der analogen Welt nicht hatte. Ich hätte jetzt Spaß an einem passenden Funktionsgenerator - damit kann man wohl Frequenzgänge mit dem Oszillsokop darstellen. Gruß Oliver
@_GunWi_26 күн бұрын
@@ollisTubes Okay - damit kann ich vielleicht wohl helfen - schaue ich morgen mal. Denn da ist ja noch was offen 🙂
@WolfgangGrimm-xm4nw26 күн бұрын
Hallo, Olli. Zunächst einmal Alles Gute für 2025. Mit deiner Aussage, dass der Kathodenelko in der Nf-Endstufe dazu da ist, für tiefe Frequenzen den Kathodenwiderstand zu überbrücken, bin ich nicht so ganz einverstanden. Tatsache ist ja, dass der kapazitive Widerstand eines Kondensators zu tieferen Frequenzen hin größer wird. Eigentlich soll der Kathodenelko eine wechselspannungsmäßige Gegenkopplung durch den Kathodenwiderstand verhindern, was eine Verringerung der Verstärkung bedeuten würde. Bei Kapazitätsverlust tritt dann allerdings der Effekt ein, dass der Elko bei tiefen Frequenzen zu hochohmig ist und dadurch die Bässe verlorengehen.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo Wolfgang, ich bin ganz bei dir. Das habe ich nicht korrekt gesagt.Auch dir wünsche ich alles Gute für 2025. Damit andere das auch sehen, werde ich deinen Kommentar oben anpinnen. Gruß Oliver
@WolfgangGrimm-xm4nw26 күн бұрын
@@ollisTubes Gruß zurück und Grüße von unserem Kater an deine Katze 🐱.
@erwindreyer738626 күн бұрын
Hey Olli, seit einiger Zeit genieße ich deine interessaten videos. Sympathisch vorgetragen und meist konsequent auch mit alten messgeräten gearbeitet. Dir HERZLICH "ä gutes neues" und pass auf dass es dir keine "putzt" 😊 ed
@klaushackethal376226 күн бұрын
Ebenfalls ein schönes neues Jahr, dir und deiner Familie. Bei meiner Ausbildung wurde sogar darauf geachtet, daß die Wiederstände waagerecht und senkrecht mit den Farbringen immer in eine Richtung zeigen, damit man sie besser ablesen kann. Die Frauen, die diese Radios zusammen gebaut haben, haben sich sicherlich nichts böses dabei gedacht, als sie die Bauteile verlötet haben. Hier war sicherlich die Funktion im Vordergrund.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo Klaus, das ist wohl richtig - hier ging es sicher eher um Geschwindigkeit und wenn man da jeden Widerstand positionieren mußte hätte das bestimmt ganz schön gebremst. Für Meine Ausbildung hab ich damals sogar eine Biegezange gekauft, damit die Bauteile ordentlich gebogen wurden. Gruß Oliver
@klaushackethal376226 күн бұрын
Das war bei meiner Ausbildung auch so .
@Soundfactory2426 күн бұрын
Haben die Kathoden- Cs nicht generell einen Einfluss auf das NF Signal ? Sprich es werden alle Frequenzen beeinflusst, da auch bei hohen Frequenzen das Signal nur durch den Widerstand gegen Masse abfließen kann. Den Effekt, dass tiefe Frequenzen geblockt werden kann ich mir nur so erklären, dass der C Kapazität verloren hat und Xc für tiefe Frequenzen sehr hoch ist. DIr ein frohes gesundes neues Jahr und auf viele weiteren interessanten Videos.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo, du hast völlig Recht - das habe ich falsch gesagt. JEmand anders hat das auch shcon bemerkt (-; Danke für die netten Wünsche. Morgen ist alles wieder beim Alten...... Urlaub vorbei. Gruß Oliver
@davidb.994026 күн бұрын
Wusste gar nicht, dass es Lullu gibt... 😊
@ollisTubes26 күн бұрын
Ich bis vor Kurzem auch nicht (-;
@benjaminreolon515726 күн бұрын
Hallo Olli Wieder ein cooles Video und sogar mit Lulu 👏 Einfach die Samtpfoten von Anodenspannung frei halten sonst kriegt sie eine Dauerwelle und sieht aus wie mit Perwoll gewaschen 😂 Dir auch ein gutes neues Jahr und hoffentlich viele neue Projekte 👏 Grüsse aus der Schweiz Benj
@hugoegon814826 күн бұрын
44:44 Bei den beiden fände ich den ESR unerheblich, aber Vloss recht hoch. Ich würde beide wechsekn.
@ollisTubes26 күн бұрын
Hallo Hugo, der zweite mit vloss 10% ist erneuert. Der Andere hat 3,5% vloss - ich habe gerade auf deinen Hinweis mal einen neuen Elko aus meiner Schachtel genommen - der hat vloss = 5,8% (Wobei der auch 22µF/ 25V hat - einen kleineren konnte ich gerade nicht finden).
@hugoegon814826 күн бұрын
@ollisTubes was hast du da für schlechte Elkos, oder ist dein Tester nicht i. O.? Bei mir sind neue Elkos (nichicon) unter 1%.
@randomsteve428826 күн бұрын
@@hugoegon8148 Die Frage mit der Qualität der Ersatzelkos habe ich mir schon früher im Video gestellt, nämlich als die beiden neuem 100uF Elko nicht mal 90uF erreichten. Und wenn mich nicht alles täuscht sieht man bei 4:05 als Hersteller den Qualitätsnamen ChongX 😅. Und wenn man dann mal bei einschlägigen Seiten nachsieht wundert einen nichts mehr. Hat man nur diese Marke griffbereit, ist es wohl meist besser, den alten Kondensator drin zu lassen.
@ollisTubes26 күн бұрын
@@hugoegon8148 Möglicherweise liegen diese Elkos schon länger hier unbenutzt im meiner Schachtel. Hat eventuell damit zu tun.
@ollisTubes26 күн бұрын
@@randomsteve4288 Hm - wenn das so ist, macht es ja Sinn, das der Elko offen darliegt und man ihn später bei Bedarf schnell auswechselt. (-;
@thomashauler642226 күн бұрын
Hallo Olli, super Video, ich denke an der Stelle hat die Überdimensionierung nur Einfluss auf den Geldbeutel. Ein Radiobastler ohne Katze (Haustier) ist nicht vollständig. Viele Grüße Thomas
@ollisTubes26 күн бұрын
Hi, die Katze ist erst seit kurzem bei uns. Sehr neugierig und will alles mitbekommen. Gruß Oliver