#39: Wie wird die Welt gerechter, Astrid Schaffert und Lotte Nawothnig?

  Рет қаралды 17

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

5 ай бұрын

Um den Klimawandel entscheidend zu verlangsamen, müssen die Menschen ihren Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren. Jedes Jahr liegt dieser deutlich über dem, was die planetaren Grenzen eigentlich hergeben. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen sozialen Gruppen. Vermögende Menschen sind im Schnitt für deutlich mehr Emissionen verantwortlich als solche mit geringem Einkommen. Bei den Reichen liegt daher der große Hebel für die Transformation. Um einer Lösung näher zu kommen, wird die Frage nach dem richtigen Maß wichtig. Hier setzt Suffizienz an: Was ist genug? Das bedeutet zum einen eine Reduktion, wo zu viel verbraucht wird, aber auch eine Erhöhung überall dort, wo es noch nicht genug gibt. Wie wir die Welt gerechter und gleichzeitig klimaschonender gestalten können, diskutieren in dieser Episode Astrid Schaffert (klima.caritas.de/kontakt/) , Referentin für sozial gerechte Klimapolitik und Leiterin der Arbeitsgruppe Klimaschutz bei der Caritas, und Lotte Nawothnig (wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/4658) , Junior Researcherin im Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut.
Zum Zukunftsimpuls: Suffizienz-Strategien für Konsum, Gebäude, Verkehr, Kreislaufwirtschaft und Energie (wupperinst.org/fa/redaktion/d...)
***
Moderation: Jonas Zerweck (wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/5399)
Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org (mailto: zukunftswissen_fm@wupperinst.org) und bei Twitter @Wupperinst ( / wupperinst ) sowie Instagram @wupperinst ( / wupperinst )
Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm (zukunftswissen.fm)
Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH (wupperinst.org)
Impressum: wupperinst.org/impressum
GEMAfreie Musik von audiohub.de

Пікірлер
#49: Wie lösen wir Klimawandel und Artensterben gemeinsam, Arne Lawrenz und Jacqueline Klingen?
50:36
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Рет қаралды 127
Suffizienzpolitik als Booster zum Erreichen der Klimaschutzziele // Wuppertal Lunch 10.10.2023
1:28:53
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Рет қаралды 347
small vs big hoop #tiktok
00:12
Анастасия Тарасова
Рет қаралды 21 МЛН
#52: Wie werden Smartphones nachhaltiger, Sebastian Daus und Julia Reinhard?
47:07
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Рет қаралды 15
#51: Wie nachhaltig sind Fußball-EM und Olympia 2024, Stefan Wagner und Imke Schmidt?
49:10
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Рет қаралды 74
#41: Radikalisieren sich Klimaproteste wegen fehlendem Vertrauen, Meredith Haaf und Katja Witte?
49:50
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Рет қаралды 32
Das Wuppertal Institut bei der Woche der Umwelt
2:27
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Рет қаралды 27
Folge 31: Im Gespräch mit ... Ann-Cathrin Harders | SFB 1288 auf  Hertz 87.9
6:24
SFB 1288 Praktiken des Vergleichens
Рет қаралды 33
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 58 М.
#47: Wie nachhaltig können Sportvereine sein, Anton Klischewski und Julia Brandt?
45:52
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Рет қаралды 20
Rainer Mausfeld - Warum schweigen die Lämmer? Vortrag im DAI Heidelberg
1:27:01
YOTAPHONE 2 - СПУСТЯ 10 ЛЕТ
15:13
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 97 М.