Das war die beste gesamt Zusammenfassung der Shaper Origin so offen und ehrlich Kompliment! Sehr gut gemacht. Man hätte noch die Fingzinken Verbindung erwähnen können. Ja die Maschine ist teuer aber ich habe es als Hobby nicht bereut! Es macht wirklich spaß Freunde mit so komplexe Holzprojekte zu überraschen.
@OliverReinhard Жыл бұрын
Top Einführung in das Gerät und die digitalen Tools dazu!😊😊
@ligna69 Жыл бұрын
Ich 71 J. habe die Shaper kurz vor Corona gekauft. Das Teil ist so simpel zu bedienen das ich mehr wollte und habe seit letztes Jahr noch eine echte CNC von CNC-Step. Ob man so teure Teile braucht sei mal dahin gestellt. Aber Kreativen Spass hat man damit alle mal. Die Geschenke die man denn machen kann, sind dann auch schon sehr ausser gewöhnlich.
@narcorex Жыл бұрын
Die SO ist ein absolut tolles Gerät. Ich habe eine seit 4 Monaten und bin immer wieder begeistert. Ich habe auch eine CNC und im Grunde ist es bei mir so: passt das Werkstück in die CNC, dann kommt es in die CNC, passt es nicht rein, oder nur sehr schwierig bei meinem Setup, dann kommt die Shaper zum EInsatz. Oder oft in Kombination bei manchen Verbindungen: Stirnholz Teile mit der Shaper, Flächenteile mit der CNC. Autopass ist sehr angenehm, aber ich finde der Preis eine Unverschämtheit. Es ist ein simples Softwarefeature was man auch sehr gut gratis machen könnte.
@wernerviehhauser94 Жыл бұрын
Ja, der Preis is abschreckend. Ich mach nur hobbymäßig Holzarbeiten, und dafür WILL ich sie mir nicht kaufen. Da leg ich mir lieber eine CNC zu, dann kann ich auch Reliefs machen. Würde ich damit Geld verdienen, sähe die Sache anders aus, da kann ich mir gut vorstellen, dass sich die SO trotz des frechen Preises bezahlt macht.
@wernerviehhauser94 Жыл бұрын
@@wolfgar_m9389ich "plane", nachdem ich meine DremelCNC repariert habe, eine zu bauen, die unter meinen Montagetisch (naja, an die Wand geschraubte übriggebliebene Küchenarbeitsplatte) passt. Denn Platzfresser sind sie schon - aber sie arbeiten dann auch ohne mich, was auch nicht schlecht ist.
@Steph-kw6ym7 ай бұрын
Sehr inormatives Video, vielen Dank. Preislich eben Festool mässig 😉
@berndlenk6171 Жыл бұрын
Ich habe mir die Shaper der ersten Generation vor 2 Jahren gebraucht gekauft. Ich konnte ohne große Vorkenntnisse zum Thema CNC fräsen sehr schnell Ergebnisse erzielen können. Es gibt auch regelmäßig kostenlose Updates mit kleinen Verbesserungen. Die Kritik zum Thema Autopath kann ich auf jeden Fall unterstützen. Ich verwende doppelseitiges Klebeband von Tesa. Das funktioniert auch sehr gut. Jedoch muss man aufpassen, dass man nicht Zuviel verwendet, dass man die Teile vernünftig wieder ab bekommt. Die Unterstützung mit Videos ist super, speziell die Videos aus den USA sind sehr gut gemacht. In Summe ist es eine gute Investition gewesen. Den Platz für eine Portalfräse hätte ich nicht gehabt.
@Patrick_Theiler Жыл бұрын
Mich würde vorallem das mit dem Foto / abscanen interessieren, z.b. eine Handskizze so in eine Intarsie zu verwandeln. Und vielen Dank für deine neutrale und ehrliche Einschätzung zu der Maschine.
@Buntpapier2 Жыл бұрын
Da kann man auch mit kostenloser Software das gleiche Ergebnis erzielen. Ich benutze Jnkscape, lade meine fotografierte oder gescannte jpg-Datei, zeichne automatisch (ev. mit Graustufenfilter) die Kontur nach und fertig ist die svg-Datei. Ich finde dafür sollte man keinen Cent ausgeben.
@Buntpapier2 Жыл бұрын
@@wolfgar_m9389 Für Profis, die oft derartige Arbeiten ausführen kann sich das wirklich lohnen. Das ist bestimmt richtig.
@julianreverse Жыл бұрын
Klebeband ungeschlagen ist das Gerband 956! Hat zwei unterschiedlich stark klebende Seiten und lässt sich von empfindlichen Flächen leicht wieder ablösen. Die offene Seite muss auf das Werkstück, die abgedeckte auf den Tisch.
@timoheckmann1355 Жыл бұрын
Gerband - das Festool unter den Klebemitteln😉 benutze ich aber auch ab und zu ganz gerne. Hab aber nur Erfahrung mit dem Gewebeband. Sehr angenehm wenn man viel fest tapen muss und hinterher keine lust auf Klebereste an seinem Werkstück hat.
@android4cg10 ай бұрын
Sehr gutes Video! Ich habe mir jetzt auch eine Shaper Origin bestellt obwohl ich eine CNC Fräse habe. Der große Vorteil der Origin - und das war für mich entscheidend - ist die Möglichkeit auf der Stirnseite oder auch langen Teilen (Stuhlfuß) fräsen zu können. Auch kann an sehr großen Teilen oder irgendwo im Haus gefräst werden. Dafür kann meine CNC Fräse alles fräsen (Holz, Alu, Metall) und die automatische Tiefenzustellung ist Standard und bietet deutlich mehr Möglichkeiten als Autopass. Trochoidalfräsen oder Gewindefräsen, nur um hier auch mal Beispiele zu nennen. Am Ende des Tages haben beide Geräte (Portalfräse und Origin) Ihre Berechtigung und es kommt immer auf den Anwendungsfall an.
@knarfebla Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Top
@acpiep Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video 👍 Mich würden weitere Videos interessieren, die es noch nicht so häufig zur Shaper Origin gibt, z.B. Korpusbau, große Werkstücke etc.
@Buntpapier2 Жыл бұрын
Die Shaper Origin ist schon ein tolles Spielzeug. Schade ist, das sehr detaillierte svg-Dateien von der Software nicht korrekt abgearbeitet werden. 200 Löcher "bohren" kann man versuchen, aber dann bricht die Software schnell ab. Die Software vergisst dann was man schon gemacht hat. Manchmal muss man sogar neu scannen und ein neues Raster anlegen. Damit ist das Werkstück hin. Bei einer anderen Zeichnung konnte ich plötzlich nicht mehr auf der Linie, innen, außen und Tasche umschalten. Auch das Einrichten ist nach dem Laden einer Datei beschränkt. Man muss zuerst die Zeichnungs- bzw. Werkstückgröße bestimmen und dann die Position. Möchte man erst eine Position bestimmen und dann die Größe wählen, Pech gehabt; löschen und von vorn anfangen. Aber grundsätzlich sehr präzise, einfach und richtig toll.
@Buntpapier2 Жыл бұрын
@@wolfgar_m9389 Ja genau, erst wird unsere Dame langsam und dann wird's kritisch. Bei mir war es ein Sieb mit ca. 200 Löchern 5 mm groß in 1 mm dicken Kunststoff. Mal ebend ...🤣🤣 für die Ehefrau. Bei so einer Arbeit macht der Abbruch nichts und man hat eine perfekte Übungsrunde. Danke für die Antwort!
@whataboutpixel Жыл бұрын
Für mich, der für eine Portalfräse keinen Platz hat, ist das Teil genial. Ich habe die SO jetzt seit einem Jahr und würde sie wieder kaufen. Insbesondere die Möglichkeit an jeder Stelle, teils sogar in bestehende Möbel zu fräsen, macht sie so besonders. Wahrscheinlich nichts für Leute mit viel Platz und wenig Zeit.
@MrApokalipse666 Жыл бұрын
Lohnt sich nur wenn man häufiger mit grossen Platten arbeiten und komplexe Muster einfräßen möchte, sonst würde ich eher ne normale Oberfräse (günstiger) oder ne richtige CNC (mehr Leistung für gleichen Preis) benutzen.
@project00529 Жыл бұрын
Klasse Video! Ich habe meine SO mit der letzten Herbst-Aktion gekauft und gebe sie nicht mehr her. Die SO hat bei mir eine Portalfräse (Stepcraft D-Serie) abgelöst.
@ko11o Жыл бұрын
Ich überlege bei der nächsten Aktion zuzuschlagen.. weißt du noch was die Ersparnis zum regulären Preis war?
@project00529 Жыл бұрын
@@ko11o Ich habe das Komplett-Paket genommen inkl. Workstation und Plate. 501,00 EUR Ersparnis gegenüber Einzelkauf und ohne Aktion. Weiterhin gibt es noch ein paar Fräser + anderes Zubehör dazu. Alles in Allem nicht günstig für ein Hobbyhandwerker wie mich und dennoch würde ich es wieder so machen.
@ko11o Жыл бұрын
@@project00529 danke für dein Feedback 👍🏻
@stephanlendrich Жыл бұрын
Kann ich das Gerät auch in einen Frästisch einbauen? 😂
@yuffi1 Жыл бұрын
Ja aber dann muss das Tape an die Unterseite des Werkstücks 😂
@dominikbeuermann9807 Жыл бұрын
Moin. Schönes Video zu der Fräse. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. 😅
@muhkuh1103 Жыл бұрын
was ist , wenn mehrere fräsradien benötigt werden ? Beispiel: Schließbleche einer 3-fach-Verriegelung ( in diesem Fall KFV ) Schließbleche der Nebenschlösser ( unten und Oben ) benötige ich einen Fräser mit Radius 12mm. Hauptschließblech ( Mitte ) benötige ich einen Fräser 20 mm . Ich verstehe ( als Tischler ) diesen Sinn oder Unsinn nicht. In grauer Vorzeit ging alles mit 16 mm . also zur eigentlichen Frage - bekomme ich von der Fräse ein Zeichen , das werkzeug zu wechseln ?, oder kann die shaper nur einen radius?
@project00529 Жыл бұрын
Mich würden ebenfalls (günstige) Alternativen von doppelseitigem Klebeband in Bezug auf Holzbearbeitung interessieren. Gute Erfahrungen habe ich bisher mit der Variante Kreppband + Sekundenkleber gemacht.
@fuchsaaxn1327 Жыл бұрын
Günstiger? Billiges Doppelseitiges was für sowas reicht gibt es bei Action etc. Eine Rolle 1-2 Euro das ist einfacher und billiger als der Tabs/ Truppe "Trick"
@project00529 Жыл бұрын
@@fuchsaaxn1327 Die Anforderungen für ein solches Klebeband sollten sein, dass es sicher das Werkstück hält und es sich dennoch leicht und rückstandsfrei entfernen lässt. Ist das bei solchen günstigen Klebebändern gegeben? Dann muss ich mir das mal anschauen.
@helmutgarhammer6234 Жыл бұрын
Erst wenn das Ding selber über das Werkstück fährt würde ich mir das Ding kaufen. Dann wäre es auch wirklich direkt mit einer Portalfräse vergleichbar. Denke dass dieses Feature bald kommt.
@amyhund3786 Жыл бұрын
Wäre ich gewerblich unterwegs würde ich mir das Teil sofort zulegen. In meiner DIY Werkstatt habe ich keinen Bedarf weil Bauzeit nicht relevant ist. Und weil ich nichts in Serie herstelle benötige ich auch keine Wiederholungen. Für bloßes Nice2Have ist sie mir zu teuer
@weicheisen9999 Жыл бұрын
Wie ist es denn Mit Gleich und Gegenlauf ?
@axelberger78958 ай бұрын
typische Brückentechnologie aus meiner Sicht. In wenigen Jahren sage ich meinem Haus Roboter, was er aus meinem Brett oder meiner Platte herausfräsen soll. Das kann er dann ebenfalls auf den Zehntel Millimeter genau allerdings mit einer ganz normalen OberFräse. Die drücke ich ihm in die Roboter Hände und los geht’s. Wetten, dass ich Recht behalte?! Wo ich mir nur nicht ganz sicher bin, wie viele Jahre das noch dauert. Meine Schätzung sind 5-6 Jahre. Länger auf gar kein Fall.
@Neilcourtwalker Жыл бұрын
Für den Preis erwarte ich, dass ein Roboter mitgeliefert wird, der die Shaper bedient und dann alles zusammenbaut, schleift und ölt, damit ich 1. in den vollen Genuß des Holzhandwerkens komme und 2. "ich" so viele Produkte herstelle und verkaufe, dass ich die ursprünglichen Kosten in einem Monat wieder drin habe.🤪
@observingfrank8435 Жыл бұрын
Ich wünsche mir die von Euch zu Weihnachten. Gerne auch ohne die Abos
@12monsooon Жыл бұрын
Alles was ihr direkt an der Maschine gestaltet könnt ihr nicht exportieren und zb mit Studio oder einer anderen Software weiterbearbeiten.
@julianreverse Жыл бұрын
Habt ihr das Zeug lagernd oder läuft der Versand über Shaper?
@MaschinenhandelMeyer Жыл бұрын
Das "Zeug" ist bei uns lagernd :-)
@Flauschfell Жыл бұрын
Moin, danke für die tolle Vorstellung. Ich versuche einen Kommentar mit pro und contra Betrachtung : Also ich finde die Technik hinter der Shaper supercool. ne Fräse, die meine Unzulänglichkeiten (und davon habe ich viele) ausgleicht. mit der man mit höchster Präzision Muster fräsen kann, die sozusagen ohne computergesteuerte Unterstützung nicht oder nur schwer möglich sein würden. Dadurch weniger Verschnitt , Nachhaltigkeit etc. etc. Was mich aber irgendwie stört, ist die Art des Drumherums: da geht es los mit den überteuerten Betriebsmaterialien, angefangen über die Dominoartigen Positionsbänder(ok es gibt kostenlose Generatoren für dieses im Netz - ich warte nur auf die patentstreitigkeiten etc.), Klebeband, Fräser, Softwareupdates u. Ä. hinterlässt doch ein Geschmäkle. Anderseits müssen wohl die Entwicklungskosten wohl reinkommen. Ist das coole Teil eigentlich übers Netz verdongled (wie so einige E-bikes einiger mittlerweile insolventer Hersteller)?
@Flauschfell Жыл бұрын
Ahja gerade nochmal im Video erwähnt: dateiablage in der shaper-cloud. Formendesign mit properitärer Software. gibt es eigentlich ein opensourceprojekt hierzu (welches mir erlaubt im Fall des Falles die Shaper losgelöst vom Hersteller zu betreiben ?)?
@martinpallmann Жыл бұрын
@@Flauschfellabgesehen vom Tape brauchst du nichts von Shaper. Die Dateien kannst du per USB hochladen, wie erwähnt. Designen kannst du deine Schablonen mit jedem Vektor-Programm. Da gibt es einige Open-Source-Alternativen. Die Gefahr eines Lock-Ins sehe ich als sehr gering. Abgesehen von evtl fehlenden Software-Updates.
@Flauschfell Жыл бұрын
@@wolfgar_m9389 Naja, am Ende wird es dann wohl als Profi darauf hinauslaufen, ob man das Geld in die mobile CNC stecken möchte oder sich lieber fürs gleiche Geld bzw. die Kosten als Startbasis nimmt, um sich ne gute stationäre CNC hinzustellen. 😉 Problem ist - sagen wir mal für meiner einer im Hobby Bereich mit ner kleinen Werkstatt - eigentlich wäre das Ding in so nem Setting total super aufgehoben - der Preis. Meine Frau würde mich Kielholen, wenn ich so ein Teil preislich vergleichbar mit nem guten gebrauchten Kleinstwagen kaufen würde. - darum kann ich nur bei den Videos zusehen und mich für denjenigen freuen, der hobbymäßig das Geld neben Familie über hat, wie er für seine Projekte diese Maschine nutzt und mir selbst überlegen, wie ich Ähnliches mit weniger monitären Aufwand realisiere. Wie gesagt, würde ich eine Tischlerei betreiben, wäre es nur eine kosten nutzen alternativ frage.
@bjornhees6957 Жыл бұрын
Kann man mit der Shaper auch planfräsen?
@whataboutpixel Жыл бұрын
Ja
@tomlif8678 Жыл бұрын
Ein sehr informatives Video - Dankeschön Preisgestaltung ist von der Firma schon fast "frech" finde ich. Alles kann seinen Preis haben wenn es gut ist, aber nach so einer Investition so noch bisschen aus dem Kunden "herauszuholen" ist nicht gut. Das muss auch anders gehen....
@martinpallmann Жыл бұрын
wie sollen die ihre Investition wieder reinbekommen, wenn sie nicht ab und zu für Features Geld nehmen? Die haben schon einen Haufen Software-Updates gratis rausgehauen. Di weisst schon, dass Software-Entwicklung Geld kostet, oder?
@KiKi-ps3fw Жыл бұрын
多一种更精准的可能性。但是你的发型师付你抚慰金了吗?🤔
@tommars5061 Жыл бұрын
Das lohnt sich überhaupt nicht für den Preis kann man selbst eher eine Mpcnc bauen. Damit läßt sich fräsen , Plottern Lasercuttern / printen usw. Mit den entsprechenden Werkzeugen.
@jorgliedtke38 Жыл бұрын
6:40 „Was Lieferumfang“ ist erstklassiges Dönerdeutsch 🧐
@timoheckmann1355 Жыл бұрын
Ja das hab ich mit nem kleinen Augenzwinkern geschrieben 😉
@mairmatt Жыл бұрын
Mit dem Ding kann man alles machen. Okay. Mehr muss ich nicht wissen. Schalte nach dieser Aussage ab.