Wow, erst einmal Danke für die ausführliche Einführung. Ich mag Videos ohne nervige Musik und ohne das Bemühen, hollywoodreife Kamerafahrten zu generieren. Eine sachliche, ruhige aber kompetente Einführung von jemandem, der weiß, wovon er spricht. Kein Äh..., Ah... und kein Klamauk. Zielführende Information auf den Punkt gebracht.
@wernerkuhl291611 күн бұрын
Toll, super erklärt! Das konnte man auf Anhieb verstehen, vielen Dank!
@martinruegg93672 жыл бұрын
Hatte für die Shaper Origin englische Werbung gesehen und war schon sehr beeindruckt. Danke fürs Zeigen, wie die Maschine arbeitet.
@Painless613 жыл бұрын
Tolles Video ... endlich mal jemand der es komplett, von Anfang an erklärt ... danke dafür 👌🏼
@resin.and.woodworking27743 жыл бұрын
Heute habe ich gezielt nach Shaper Origin deutsch gesucht und direkt auf dein Video gestoßen. Länger habe ich die Fräse im Visier und bin von deiner Art und Weise, wie du erklärst und moderierst wirklich begeistert. Sachlich, ruhig und super verständlich. Danke erstmal dafür und weiterhin viel Erfolg. Ein Abo, like usw sind definitiv garantiert. Viele Grüße
@svengehler46003 жыл бұрын
Was für eine Maschine und wie immer sensationell erklärt Danke. Auf jeden Fall mehr Videos von der Origin.
@emis.wood_art Жыл бұрын
Sehr schön und sehr ruhig erklärt!! 👍👍
@grumpfcatarso24532 жыл бұрын
Der Mensch als lebende Fertigungszelle. Tolle Maschine, tolles Video, sehr gut erklärt. Vor 10 Minuten wusste ich noch nicht einmal, dass so ein Maschine existiert, jetzt explodieren schon die Ideen im Hirn. Vorerst bleibe ich im Handmodus, weil es mir einfach Spaß macht, aber wer weiß, vielleicht zum 65. Geburtstag...😁 - Abo-Button wurde gedrückt!
@klanorDIY3 жыл бұрын
Tolles Video. Danke dafür. Das erspart ja komplett den Messebesuch (der z.Zt. ohnehin nicht stattfindet).
@jensrohde4887Ай бұрын
Toll erklärt, danke!
@selcukbugan3769 Жыл бұрын
wow super video endlich mal jemand, der auf wirklich wichtige details eingeht finde ich mega. hast sofort ein abo von mir. danke dir. Lg Selli
@bernd.b62883 жыл бұрын
immer schön, von dir zu hören und zu sehen! eines der geräte, die ich überhaupt nicht brauche auch unglaublich gern mal haben möchte ... 🤩
@MrEtess2 жыл бұрын
Geiles Video Digga😀Vielen Dank, gerne mehr zur Origin!
@bikerider2540 Жыл бұрын
Nach den ersten 3 Minuten schauen, sofort den Kanal abonniert ;-)
@JohannesBoernsen Жыл бұрын
Willkommen!
@renemaierhofer803 жыл бұрын
Danke für das tolle Video, du erklärst genau das was man sonst fast nirgendwo sieht!!Dankeschön
3 жыл бұрын
Hi, danke für das geduldige und präzise Video. Hatte das Gerät heute zum ersten Mal in der Hand. Ist natürlich nicht meine erste Wahl, das wäre ein echtes BAZ, aber aus Platzgründen muss ich halt über Alternativen nachdenken. Deine Erklärung und Stimme machen das Video sehr sehenswert.
@Baerenbruder873 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Ich würde mich über mehr Videos mit der Shaper Origin sehr freuen.
@BloodyClash3 жыл бұрын
Was für ein obergeiles Gerät. Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung ! 2900 Euro ist ein stolzer Preis - aber für jemanden, der sowas ständig braucht rechnets sich irgendwann
@funnydogs23 жыл бұрын
Geil. Endlich mal richtig erklärt bekommen. Schaue Deine Videos jetzt schon seit der besten Werkbank der Welt. Weiter so.
@andreschwier8249 Жыл бұрын
Ganz tolles Video. Echt super gemacht - danke dafür!
@Schiesshappen Жыл бұрын
Super erklärt😀 Will haben😁
@BeimBastler3 жыл бұрын
Ja wirklich ein ordentliches Teil, schön erklären, danke. Jetzt verstehe ich auch, was für ein High-Tech Teil du da vorgestellt hast. LG Helmut vom Kanal BeimBastler
@bublick25083 жыл бұрын
Cool. Du hast mir grad die Lösung präsentiert. Fange an zu sparen! Danke. Freue mich das nächste Video
@christophmeissner7669 Жыл бұрын
Super, danke dir. Perfekt erklärt.!
@der-zerfleischer3 жыл бұрын
Super erklärt, echt verständlich und nachvollziehbar. Die Shaper ist preislich nix für mich, die Umsetzung von Ideen ist sicher einfacher als mit Kopierring oder Bündigfräser, aber einfach zu teuer für mich. Dennoch interessiert mich das ganze schon, auch wie das mit Sketchup funktioniert. Viel Spaß weiterhin mit dem Teil und tolle Projekte zum umsetzen.
@MrRealGuitar Жыл бұрын
Moin, tolles video wenn man sich neu in die shaper einarbeiten möchte! Kleiner Tipp von mir: wenn man mehrere gleiche Formen an verschiedenen stellen positionieren möchte, so wie du die Kreise in den Ecken, kann man auch nachdem man die erste Form positioniert hat unten auf "kopieren" tippen und weiter zur nächsten Position schieben, dann muss man nicht jedes mal den Durchmesser vom Kreis neu eingeben bzw. bei nem Rechteck Länge und Breite 🤙
@manfredschmidt32562 жыл бұрын
Super, vielen Dank dafür
@marcoherrmann261911 ай бұрын
Sehr geil gemachtes und lehrreiches Video! Sehr sehr geil! 👌
@janheld52 жыл бұрын
Krasses Video. Voll gut erklärt, bekommt man direkt bock sich selbst eine zu holen 😅
@archeaopteryxm.b.80783 жыл бұрын
Hallo Johannes, großes Dankeschön für die Vorführung. Ich hatte genau das Problem, dass ich nicht wusste was nötig ist um die Origin arbeiten zu lassen. Ich hätte da ja noch ein Projekt und die Origin + Sketchup wären die optimale Sache. Also jetzt hast du mich am Hals Daumen hoch und abbonnieren 👍👍👍👍👌👌😊 Viele Grüße aus dem rheinhessischen Ha- Wei Markus
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Willkommen auf meinem Kanal :)
@martinbohmann85343 жыл бұрын
Hallo Johannes, tolles Video und dabei die Shaper super erklärt. An 3 Ecken hätte ich nur mit dem Durchmesser des Fräsers Vertiefungen für die Ecken der Einlegeplatte gemacht, denn das eine größere Loch genügt ja offensichtlich um das Opferstück zu entfernen. Wünsche Dir noch einen tollen ersten Vatertag als frischer Papi.
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Stimmt, das würde reichen. :)
@TheSteveRaw3 жыл бұрын
Ich liebäugle ja schon länger mit der Maschine. Es eröffnet einen ganz andere Möglichkeiten 👍
@dorofreakdorofreak62343 жыл бұрын
Super erklärt weiter so Das macht riesig Spaß mit diesem Tool zu arbeiten
@steffenuhlig19703 жыл бұрын
Sehr cool, vielen Dank!
@Bobby-lr2nw2 жыл бұрын
Ganz toll erklärt 👌🏻
@michi_maker Жыл бұрын
...interessant interessant ❤
@zendude-dan3 жыл бұрын
was ein geiles Gerät, danke auch für die tolle Erklärung
@nupsi10003 жыл бұрын
Dank Dir!! Gut gemacht!!
@MPWoodworking3 жыл бұрын
Hey Johannes…Super erklärt…. Schöne Maschine, coole Möglichkeiten…würde ich auch mal probieren wollen jetzt nach dem Video… Gruß Marco
@andreasdingens61723 жыл бұрын
Schön das Du nach längerer Pause mal wieder ein Video hochgeladen hast. Finde die Art wie Du Dinge erklärst mega gut. Frage: Warum machen die Leute Ihre Einlegeplatten/Opferhölzer immer zentriert?? Wenn ich keinen beweglichen Bohrtisch habe sollte ich bei einem Viereck schauen das der Bohrer in einer Ecke das Opferholz berührt, dann kann ich die Platte vier mal drehen, wenn diese dick genug ist sogar noch vier mal von der Rückseite verwenden. Zentriere ich gehts nur einmal bzw. zweimal mit Rückseite. Dein Tisch ist schwenkbar um die Säule. Daher würde sich eher ein Rechteck anbieten. Spann mal einen Stift ins Bohrfutter und schaue wo Dein Bohrer überhaupt hinkommen kann. Dann kannst Du die Form der Opferplatte optimaler gestalten.
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Stimmt, eigentlich gibts für mittig keinen Grund :D
@aswood5513 жыл бұрын
Super Video Klasse die Grundlage erklärt 👏👍 bei Origin lernt man immer wieder was neues kleiner Tipp falls man nicht weißt bei einer kontur die man schon erstellt hat kann man einfach kopieren und wo anders wieder platzieren da braucht man nicht immer wieder erstellen 👍👋 freue mich auf das nächste Video vielleicht kann ich Ich auch was anderes lernen 😉👍👋
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Jep, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😅 Mit der neuen Firmware wird das auch nochmal cooler mit dem Kopieren 😎
@uwefunk32483 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Toll gemacht. Vielen Dank
@BERNDWERK3 жыл бұрын
Es läuft zur Zeit jede Menge Werbung für das Teil ... aber dass der Fräser sich um plusminus 2cm selbst ausrichtet, habe ich erst in den ersten Sätzen Deines Videos erfahren. Dachte bislang, man führe alles per Hand und dachte der einzige Vorteil zur handgeführten herkömmlichen Fräse wäre, dass man sich nicht aufzeichnen muss, wo man lang muss. 👍🏾
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Das würde man ja kaum so präzise schaffen.
@BERNDWERK3 жыл бұрын
@@JohannesBoernsen Ganz genau! Dass aber die Präzision der große Vorteil ist, weil das Teil nachkorrigiert, hatte ich bisher nie verstanden. Also danke. Dennoch eine weitere Nachfrage: Auf einer glatten Siebdruckplatte ist es kein Problem, eine Fräse gleichmäßig zu führen. Auf einer anderen Holzplatte kann es durch die höhere Reibung zwischen Fräse und Platte aber zu ruckelnderen Bewegungen kommen. Wie schnell kann dieses Gerät eine solche Bewegung ausgleichen? Ein Test auf verschieden rauhen Hölzern wäre cool... Viele Grüße
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Wenn man zu schnell ist oder sich zu weit von der zu fräsenden Stelle entfernt, zieht die Origin den Fräser aus dem Werkstück. Und das so schnell, dass nichts passiert. Ich habe bisher keine Oberfläche gehabt, auf der das problematisch gewesen wäre. Siebdruck ist sehr glatt, da rutscht man leicht mal übers Ziel hinaus.
@BERNDWERK3 жыл бұрын
@@JohannesBoernsen Ah, das ist interessant. Siehst Du, ich dachte, andersrum wäre es schwierig. Danke für die Rückmeldung. (Leider ist mir das Teil aber für den Privatgebrauch dann doch viel zu teuer.)
@s.h.51003 жыл бұрын
Mega super erklärt👍👍👍 Grüße aus dem Siebengebirge!!!
@martindornhofer15912 жыл бұрын
Sehr interessant. Fange schon mal an, zu sparen.😄
@timov.29753 жыл бұрын
Wirklich toll erklärt, ich freue mich schon auf die nächsten Projekt.👌
@reinhardf.65813 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, super!
@Markus-fw4px3 жыл бұрын
Cnc ist für mich immer so ein Punkt, wo ich mich frage, ob es noch Holzwerken ist oder schon automatisiertes Malen nach Zahlen. Die Herausforderung liegt hier nicht mehr primär in den handwerklichen Skills, sondern eher den CAD-Fähigkeiten. Die Shaper ist natürlich ein tolles, innovatives Teil und für diesen Kanal hier das absolut perfekte Spielzeug. Aber das Rumschieben der Shaper am Werkstück ist halt genau das: Rumschieben nach den Vorgaben einer Maschine, die die eigenen Unzulänglichkeiten auszugleichen versucht. No offense an alle, die das möchten, für mich persönlich geht damit jeder Charme am Holzwerken verloren. Aber dennoch danke für dieses sehr informative und gut strukturierte Video. Spannend finde ich diese Technik schon.
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Natürlich ist das so. Wenn man mit HANDwerkszeugen arbeiten will, ist das nichts. Aus meiner Sicht ist das ähnlich wie eine Nähmaschine. Die macht die Naht auch alleine und führt den Stoff in der richtigen Geschwindigkeit. Trotzdem würde man einem Schneider ja nicht das Handwerk absprechen. Solange man rein hobbymässig seine Projekte aus Spaß umsetzt, macht das jeder so, wie er mag. Sobald Zeit und Präzision eine Rolle spielen, weil man anfängt Projekte im Auftrag zu machen, geht es um Effizienz. Und dann ist eine Origin genau wie eine Tischkreissäge oder ein Dickenhobel eine Maschine, die die Arbeit erleichtert und beschleunigt. Also: Jeder wie er mag, ich zeige nur wie es geht :)
@Markus-fw4px3 жыл бұрын
@@JohannesBoernsen Klar, du hast völlig Recht. War auch keine Kritik, nur meine Gedanken zum Thema. Für dich passt das Teil sowieso perfekt, weil es deine Skills optimal vernetzt. Alles gut, danke für deine tollen Videos nochmals. P.S.: Deine Nähmaschine würde ich dennoch eher mit der Kreissäge vergleichen. In die nähmetaphorische CNC steckt man ein Stück Stoff und bekommt das fertige Hemd raus. Dazu braucht es dann auch nicht mehr zwingend den Schneider. ;)
@da_Woody3 жыл бұрын
schön das ding mal ordenlich erklärt zu bekommen! der preis ist halt nicht ganz ohne, allerdings kostet eine cnc fräse ja auch nicht grad einen apfel und ein ei...
@Sawdust_Junkie Жыл бұрын
Habe sie nun auch (Version 2)! Großartiges Teil, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht! Man sollte schon ein paar Fähigkeiten mitbringen. Zumindest sollte man schon einmal mit einer Oberfräse gearbeitet haben. Wer nicht schon Erfahrungen mit einer Oberfräse gemacht hat, sollte das in jedem Fall nachholen. Oder, er übt einmal an „Opferholz“ mit der Origin. Nur aus den Videos lernt man das nicht! Ich bin schon lange ambitionierter Heimwerker (kein Tischler/Schreiner) und habe mir nun die Origin (Version 2) geleistet. Was sich da nun - auch für mich - an neuen Welten aufgetan haben, ist unfassbar! Nicht nur die Genauigkeit, sondern auch der Umfang der Arbeiten und meiner Möglichkeiten sind - in kürzester Zeit - um ein vielfaches gestiegen! Hier jetzt ein paar „ABER’s“: - Wer nicht schon vorab mit Handwerken und hier im speziellem Oberfräsen zu tun hatte, sollte das nachholen. Vielleicht kennt ihr wem der eine Oberfräse hat und probiert euch da mal aus. Oder ihr kennt vielleicht sogar wem, der die Origin schon hat, dann testet die mal. - Shaper ist "Apple" für die Werkstatt - ein in sich geschlossenes System welches dann aber auch wirklich super funktioniert. Das hat aber auch seinen Preis. Shaper hat/und steckt sicher viel Geld in die Entwicklung, die lassen sich das aber auch sehr gerne bezahlen. (Trace, Autopass, Studio) Das Domino-Tape kostet einiges und das doppelseitige Klebeband ist unfassbar teuer! Aber für das gibt es alternativen. Speziell "Autopass" finde ich jetzt mit über €200.- einfach viel zu überteuert! - Die Zeit für den Schablonenbau fällt zwar jetzt weg, aber man muss sich dafür neue Programme anlernen. Hier zum Beispiel „Studio“ von Shaper, Fusion 360, SketchUp, et cetera, um effektiv mit der Origin arbeiten zu können. Habe auch "Trace" und alleine diese Möglichkeiten, welche man damit hat! Nicht nur für die Origin, sondern auch in anderen Bereichen! (Zum Beispiel "personalisieren" von Geschenken - gerade jetzt, zu Weihnachten) - Der Preis ist schon saftig, speziell für Heimwerker. Die Origin ist also nichts für „Gelegenheitshandwerker“. Hier noch meine Tipps für’s Arbeiten mit der Origin: Auto-Funktion: Lasst die Maschine die Arbeit machen. „Eilt“ dem Fräser lieber etwas nach und drückt nicht zu wild! Speziell bei Kanten lasst die Maschine stehen und den Fräser alleine um die Ecke laufen. Werkstück: Spannt dieses wirklich gut ein. Fixiert es so, dass sich das nicht mehr bewegen kann. Man „scannt“ das Werkstück/Arbeitsfläche und konzentriert sich dann nur noch auf den Bildschirm der Origin. Wenn dann das Werkstück ein wenig verrutscht, sieht ihr das nicht! Ihr arbeitet mit einem gescannten Bild eures Werkstückes und nicht mehr mit einer „Live-Ansticht“. Wenn da euer Werkstück verrutscht ist, ist es versaut! Und schaut auch, dass das Werkstück so eben wir möglich ist! (Abrichten) Taschen fräsen: Hier müsst ihr wirklich ein „Gefühl“ für die Origin entwickeln (Laufrichtung des Fräsers). Hier kann es schon zu kleinen „Ausschlägen“ kommen, wenn man die Richtung wechselt und die Origin nicht "im Griff" hat. Z-Touch: Nach jedem Fräserwechsel ist natürlich dieser durchzuführen - vergesst den nicht (ihr werdet auf der Origin auch darauf hingewiesen)! Ich habe mir jetzt auch angewöhnt, bei jedem neuen Brett einen Z-Touch zu machen (speziell bei Wiederholungen). Beim Abrichten können minimale Fehler vorkommen und die merkt ihr dann auch auf eurem Werkstück! Ja, die Origin ist so gnadenlos präzise!🧐🤪 Einschalten der Spindel ist extra zu machen: Die Origin schreibt zwar eine Fehlermeldung wenn die Spindel nicht läuft, diese kann man aber übergehen und die Spindel senkt sich trotzdem. War bei mir am Beginn (Anfängerfehler) ein paar mal der Fall. Richtige Fräser: Wer sich hier nicht auskennt, sollte bitte nachfragen. Gute Fräser sind hier gefragt und achtet auch darauf, dass ihr welche habt die ins Material eintauchen können (das kann nicht jeder Fräser!). Ich habe die Origin jetzt eine Woche und - grade zu Weihnachten - ist sie in Dauereinsatz. Und ehrlich, ich genieße jede Minute in der Werkstatt.
@redwoodpecker8313 жыл бұрын
Gut gemachtes Video, danke dafür. Ist dieser Taststift mit dabei, wenn man das Set kauft?
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Bei mir war keiner bei. Ich habe mit einfach einen 8mm Alu-Rundstab aus dem Baumarkt abgesägt.
@redwoodpecker8313 жыл бұрын
Vielen Dank
@MisterFresh773 жыл бұрын
Danke für das Video, Eine Frage habe ich noch: Beim abtasten der X Achse bist du ja nicht genau an die Kante gegangen, sondern an die Schiene. Woher weiß die Shaper, wie lang die gesamte Kante ist? Grüße
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Ich bin nicht sicher, was du meinst? Man geht direkt an zwei Kanten des Werkstücks. Daraus ergibt sich ein Nullpunkt. Die Maße des Werkstücks weiß Origin nicht, man sieht das Werkstück aber im Scan.
@r.raupach17133 жыл бұрын
Affengeile Maschine, ohne Frage. Aber für den Hobbybastler einen Tick zu teuer. Toll erklärt!
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Ist schon ne Hausnummer, da muss ein alter Bastler lange für säge 😅
@dmwm7714 ай бұрын
kann man nicht gleich die Endtiefe einstellen und die Shaper passt bei verschiedenen Durchgängen automatisch die Frästiefe je nach Fräsdurchmesser ein?
@JohannesBoernsen3 ай бұрын
Inzwischen ja.
@dekokody82733 жыл бұрын
Ja Hi Johannes, bin grade auf dein Video gestoßen das ich fast nicht geschaut hätte :D Du siehst aus wie ein Ami in seiner Werkstatt :))) Hätte dann mit der Sprache ( Fachwörter ) nict ganz hingehauen bei mir :D Aber geile Werkstatt übrigens. Ja dein Video ist natürlich mal echt top! Habe vor mir im November eine zu holen. Hab da die eine oder andere Frage, eigentlich ganz viele :P -Hab ich richtig verstanden das du anstatt der Workstation einfach ein dauerhaft vorgefertigtes Brett mt Dominos nutzt oder? -Warum hast du das Rechteck nicht auch mit der Origin gemacht, hätte mich interessiert. Ich bin begeistert, hast auf jeden fall einen neuen Abonnenten :D Grüße, viel Erfog und gute Gesundheit.
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Hi, ich habe auch die Workstation. Kann ich auch sehr empfehlen! Wenn man große Platten hat, ists aber einfacher die ohne Workstation an der Werkbank zu befestigen. Genau, ich habe mir ein paar Platten in unterschiedlichen Stärken mit dem Tape beklebt und befestige die einfach neben der Platte, die ich fräsen möchte. Und danke für das Werksattlob :D
@dekokody82733 жыл бұрын
@@JohannesBoernsen Ja klasse. Vielen Dank für die Antwort. so hab ich es mir gedacht, und werde das so handhaben wie du. Ich wünsche dir sooooo mega viel Spaß und Erfolg damit. Ich kann es auch nicht ehr abwarten, bin so unruhig innerlich, wil endlich damit arbeiten :D :D :D Bis dahin Grüße aus Bielefeld
@Grossmeister20032 жыл бұрын
Ich nutze Sketchup Pro 2022 funktioniert das? das FACE SVG Plugin gibt es ja nicht für die Version
@michaelgruber3243 жыл бұрын
Hallo 🙋♂️ Ich finde gut, das du vielleicht auch anderen mal die Origin näher bringst! Bin schon auf die Video‘s bezüglich der Erstellung von Dateien mit SketchUp gespannt. Das ist leider noch mein Defizit 🙈
@michaelgruber3243 жыл бұрын
Noch ein kleiner Nachsatz: Du kannst auch schon erstellte Formen etc. einfach kopieren und sie dann am nächsten Punkt platzieren. Ist mir bei den vier Kreisen aufgefallen 🤝
@knoti766810 ай бұрын
Bin vielleicht nicht gerade der "klassische" Zuschauer von diesem Kanal, nachdem ich Schreiner bin und Zugang zu einer großen CNC, Formatkreissäge, usw. habe... Finde die Einsatzmöglichkeiten der Shaper den absoluten Wahnsinn, nur im Hobbybereich würde ich sie mir vermutlich nicht kaufen. Super teuer und im seltensten Fall braucht man sie wirklich. Mit einer vernünftigen Oberfräse und Kapp-/Kreissäge mache ich die Ausfräsung aus dem Video inkl. Schablonenbau in der gleichen Zeit und Präzision. Natürlich ist es bei Sonderformen etwas anders aber wie oft braucht man die wirklich?!
@MojoSpoon3 жыл бұрын
Supergeiles Stück Hardware - und sehr gut erklärt, danke für den Einblich für so ein schönes Stück Technik. Für mich als Hobbyhandwerker preislich leider jenseits von gut und böse, das wäre maximal unvernünftig - leider.
@lemonamnesia85612 жыл бұрын
Sind das nicht C Profile die du eingelassen hast?
@JohannesBoernsen2 жыл бұрын
Natürlich 😅
@alexswerkstatt37873 жыл бұрын
Wie sieht es aus wenn die fräse sich mal verkantet bzw zurück schlägt oder gibt es das gar nicht
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Wenn irgendwas passiert, zieht sie sofort den Fräser hoch. ZB wenn man sie beim Eintauchen bewegt, man vom Pfad abkommt oder wenn man sie schneller bewegt als sie korrigieren kann. Verkanten oder Rückschlag ist mir noch nicht passiert.
@andreasbobe3343 жыл бұрын
Moin 👍 super Video erst mal . Ich habe eine andere fragen an dich . Weist du wie man bei sketchup make 2017 seine Datei in dxf umwandelt . gruss Andreas
@svengehler46003 жыл бұрын
Hallo Andreas, ich bin mir nicht ganz sicher aber mit der mit der Make Version von Skup geht das glaube nicht. Dafür brauchst die die Pro Version. Aber mir fällt noch ein das Skup Make nach der Neuinstallation ja eine komplette Pro Version ist und nach 30 Tage Nutzung auf Make zurückfällt. Ist zwar etwas umständlich erst Deinstallieren und dann wieder Neuinstallieren. Dann müßtest du wenn du auf exportieren 2D Grafik gehst das ganze als DXF speichern können.
@andreasbobe3343 жыл бұрын
@@svengehler4600 Moin..Danke für die Antwort. Habe schon Sketchup pro 30 drauf in schon eine Weile abgelaufen .. Geht Trozdem nicht.. Gruss Andreas
@highlineR32 Жыл бұрын
Täuscht es oder ist das Ergebnis eher so mittelmäßig? Man sieht schon sehr deutliche Wackler an den Konturen 🤔
@knarfebla2 ай бұрын
Sehr gut erklärt. Nur viel zu viel Werbung
@arsenez3 жыл бұрын
'Kopieren' fuer die Kreise. Danke !
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Jep, habe ich im Nachhinein auch gesehen 😅
@dieholzwerkstattwilfriedab56233 жыл бұрын
Johannes bö
@JohannesBoernsen3 жыл бұрын
Ja bitte? 🤷♂️
@tumirnix60202 жыл бұрын
Das teil ist zu Teuer… Abgesehen von den 3796€ die das Teil im Moment kostet, kommen hier noch Folgekosten auf einen zu. Allein das Shaper-Band für 18€ die 45m… Ist ne super Maschine und auch ich bin davon total begeistert, aber die Preise…
@jonathanwarner24203 жыл бұрын
Gebe dir mal vorab ein Like bevor dein Hater wieder zuschlägt :D