Рет қаралды 94
Wer kennt das nicht: Selbstzweifel, Selbstkritik, weil wir angeblich zu wenig aus unserem Leben machen. Könnten wir nicht, unterstützt durch Anleitungen, Tipps und Influencer-Vorbilder, erfolgreicher, kreativer, attraktiver und cleverer werden? Im Video wird diese Art zu denken als kalifornisches Denken bezeichnet, weil sie einem mindset entspricht, in dem im positiven Sinn keine Grenzen akzeptiert werden. Dem gegenüber steht ein alteuropäisches Denken des Maßes. Dieses ist keineswegs altmodisch, denken wir nur an die Nebenfolgen unseres Lebensstils der Maßlosigkeit. Maß heißt nicht Spaßbremse, sondern individuelles Optimum. Nach diesem sollten wir uns auf die Suche machen. Hinzu kommt die Frage, welchen Fortschritt unsere Welt eigentlich braucht, die maßlose Expansion oder gerade den ethischen Fortschritt von uns Menschen.