7 wichtige Schritte, die du niemals vergessen solltest!

  Рет қаралды 8,673

Martin Wolfinger

Martin Wolfinger

Күн бұрын

Bevor du einen Song Abmischen kannst ist es zunächst wichtig dass du dein Mixing Projekt richtig vorbereitest. Dieser Schritt nennt sich Editing. Ich zeige dir die sieben wichtigsten Schritte in diesem Prozess.
✅ Empfohlene Playlists:
Mixing Grundkurs:
• Mixing Grundkurs
Mixing Quick Tipps:
• 28 Mixing Tipps in 30 ...
Logic X Tutorials:
• Logic Pro X Tutorials ...
✅ Lerne SCHNELLER abzumischen:
www.songwriter...
✅ Let`s connect:
Facebook:
/ songwriteronline
Homepage:
http:www.songwriter-online.com
Hast du Wünsche, Fragen oder Anregungen? Schreibe mir gerne an:
info@songwriter-online.com

Пікірлер: 52
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
👉👉 Extrem schnell in Logic arbeiten! Hol deine Logic Workflow Checkliste (PDF zum Herunterladen): www.songwriter-online.com/Logic%20Workflow%20Checkliste
@wondersound6484
@wondersound6484 2 ай бұрын
Ich hatte oft genau die Probleme, die du angesprochen hattest. Ich hatte mal eine Mundharmonika-Orchesteraufnahme gemacht und habe mindestens 2 Wochen lang "Störgeräusche" entfernt, die durch Kompression und EQ Anhebungen erst später richtig übel zu hören waren. Hätte ich deine Tipps gekannt, dann hätte ich mir vermutlich 70 % der Bearbeitungszeiten ersparen können. Das Atmer-Tool hätte mir auch gigantisch viel Zeit erspart. Danke für die Klarstellung und auch für die anderen 5 sehr guten Tipps.
@LaMoureMusic
@LaMoureMusic 23 күн бұрын
Danke, das mit der Stille hat mich immer verrückt gemacht. Schneide sie ab jetzt auch raus.
@klangartig
@klangartig 2 ай бұрын
PERFEKT und hilfreich wie immer! Die Marker setzte ich jedoch schon zu Beginn der Produktion um besser in den Noten switchen zu können 🙂
@vewilli
@vewilli 2 ай бұрын
Als nicht sehr fleißiger Hobbymusiker muss ich mir diese Dinge immer wieder mal in Erinnerung rufen. Dieses Video war wieder mal verdammt wichtig, besonders der Ausschnitt mit dem Gain-Staging! So was von wichtig! Vielen, vielen Dank!
@masterwong3837
@masterwong3837 2 ай бұрын
Um Gottes Willen! Atmer aus den Vocals rauszuschneiden ist für mich ein No-go. Leiser machen, ok, aber ganz raus macht jede Natürlichkeit zunichte. Atmer gehören einfach dazu!
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Es kommt auf das Genre an. Im R&B werden Atmer oft tatsächlich komplett herausgeschnitten.
@bacxbacky2868
@bacxbacky2868 2 ай бұрын
Wie gesagt, Stilmittelfrage💯
@qrdnk
@qrdnk 2 ай бұрын
Als DAW verwende ich Bitwig. Sich "Kniffe" von anderen Menschen anzu- bzw. über den Tellerrand zu schauen, kann ja nie schaden. Danke für das Teilen Deiner Vorgehensweise!
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Freut mich sehr!💪
@ricofreitag4991
@ricofreitag4991 2 ай бұрын
der De Breather ist nen guter Tip :-) Den Rest mache ich eh so wie d beschreibst. Habs aber auch studiert, kanns also bestätigen. Üprigens mit den Atmern an sich würde ich ergänzend etwas dazu sagen. In den meisten Fällen die ich kenne läßt man die Atmer, allerdings zähmt man die. Denn eine stimme kann dadurch sonst sehr an Natürlcihkeit verlieren. Kommt her aber ganz aufs Genre an. Im Pop, EDM Bereich ist das irrellevanter wie bei Singer song writer, Worldmusic sachen und ähnliches. Wo Atmer aber wirklich komplett gekillt werden, kenne ich nur aus der Werbung. Da soll nur die reine Info zu hören sein. Zumal aber auch hier die Vocals oft extremst Komprimiert werden. Wrbung soll ja auch laut und in the face sein. Ich persönlich lasse Atmer drinnen wenn auch leise. Śehr erfahrene Sänger nutzen ihre Atmer gar im Beatkontext. Beispiel jemand wie Michael Jackseon (den kennen alle) , der oft seine Atmer schon zu einer Kunstform erhoben hat und Beatelemente waren. Das wollte ich nur ergänzend sagen. So wie du es beschreibst, denken womöglich einige Atmer müssen jetzt überall raus wo es geht. Aber toller Kanal, machst ne Super Sache. Schaue ich gerne. Beste Grüße
@hans-dieternass7317
@hans-dieternass7317 2 ай бұрын
Richtig Gute Vorbereitung ist das war sie schon zu meiner Analogen Zeit und hat Neulinge im Studio immer wieder erstaunt was da alles wichtig ist. Natürlich erst recht im Digitalen Leben in der Box.. Übrigens im neuen Update on ist eine absoluter Hammer enthalten. Die meisten werden den Quantum , wenn überhaupt, nur vom Hörensagen kennen, Doch dieses Teil das zu DM Zeiten über 20 000 Tausen Mark teuere Teil ist mit das beste das du in einem Studio finden konntest.
@flordeluna-music
@flordeluna-music Ай бұрын
Kann man tatsächlich doch noch eines der Waves Plugins sinnvoll einsetzen. Danke für den Tipp! Deine Checkliste ist super nützlich!
@grundvater
@grundvater 2 ай бұрын
Sehr inhaltsreich. Man ertappt sich immer wieder bei kleinen Nachlässigkeiten :-)
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
So ist es.
@bacxbacky2868
@bacxbacky2868 2 ай бұрын
Cooles Video! Bzgl. Der Atmer, bei den Backing Vox, finde ich es legitim, wenn man sie entfernt. Bei der Main Vox hingegen, können ein paar sehr gezielte Atmer doch ganz viel Stilmittel sein und unterstreichen die moods✌️😊
@GhostOfTerror83
@GhostOfTerror83 2 ай бұрын
Schön übersichtlich und gut erklärt, an sich wie gewohnt. 😉 Zwei Fragen an dich: 1. Nutzt du das Regeln der Input-Gains nur für, wie in diesem Fall, Waves, oder auch bei ggf Software-Instrumenten? Ich mixe ausschließlich meinen eigenen Kram und wenn ich mal 1-3 Waves gebounst habe und die im Mix habe, dann reduziere ich nur mit Lautstärkeregler und alle anderen virtuellen Instrumente auch über den Fader. Das klappt eigentlich immer ganz gut. 2. Warum hast du in diesem Beispiel die Stille jetzt manuell entfernt und nicht über das "Stille entfernen" - Tool? War das nur für diesen Song oder hat das eine wichtigere Bedeutung? Gruß aus Hamburg 👋🙂
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Bei Softwareinstrumenten mache ich auch ein Gain Staging, dann direkt über den Volume Regler des entsprechnden Plugins. Das Stille entfernen (Strip Silence) daurt mir zu lange zum einstellen, da habe ich es manuell schneller weggschnitten, außerdem kontrolliere ich auch öfter mal visuell die Hallfahnen, dass ich die nicht abschneide.
@DJ-LEWINE
@DJ-LEWINE 2 ай бұрын
Ich liebe ja bei Reaper das ich im Mixer Channels färben und sogar im Layout andern kann das macht die Arbeit unglaublich komfortabel. Logic ist lange her. Aber sehr gutes Video ! Ich editiere Vocals manchmal stundenlang im Vorfeld,
@guitarfan2360
@guitarfan2360 2 ай бұрын
Vielen Dank👍👍👍👍👍
@TiburziusLackmeyer
@TiburziusLackmeyer 2 ай бұрын
Sehr gut!
@BuddieOLLi
@BuddieOLLi 2 ай бұрын
Noch ein Effekt des Freischneidens: Man spart Speicherplatz und Ressourcen, da auch die leise Stelle Daten erzeugt. Es ist also weniger zu Laden. Es könnten sich auch Nebengeräusche aus den Spuren aufsummieren. grüße
@FRESHBREWEDCOFFEERECORDS-wq6pl
@FRESHBREWEDCOFFEERECORDS-wq6pl 2 ай бұрын
Ich lerne immer was bei deinen Videos. Diesmal war es : die normalisieren Funktion , kannte ich nicht aus Logic, in Cubase war das einfacher. Dann das Waves Plugin ist auch cool. Ich mach das immer von Hand und das ist nerviges Gefrikel. 👍🏾
@AxlEndor
@AxlEndor 2 ай бұрын
Für Hörbuchproduktion ist das Plugin mega gut
@hiramclark1763
@hiramclark1763 2 ай бұрын
Alles klar Ich mach das auch so
@bonzuder2ai374
@bonzuder2ai374 2 ай бұрын
Moiiiin kurze Frage das einstellen vor dem eigentlichen Mix wird ja hier jetzt mit Stereo Spuren gezeigt Wie ist’s wenn ich mit meinem Projekt direkt nachdem recorden und dem editieren abmischen möchte? Mach ich das Gain-staging trotzdem? Mein Genre wäre Rap/hiphop 😅☺️ Danke schon mal für die Antwort ✌🏼😌 Lg
@RenevolutionAccount
@RenevolutionAccount 2 ай бұрын
Erstmal danke für das super Video - Wenn im Masterkanal zuviel Pegel ankommt, kann man denn dort nicht den Eingangs-Regler vom Masterchannel absenken? Ich meine jetzt nicht den großen Fader. - Dann übersteuert ja nichts mehr. 🤔
@melissaluna.music1
@melissaluna.music1 2 ай бұрын
Hey danke, ein super Video mal wieder .. hab auch mit gainstaging gearbeitet und jetzt clippt mein Song nicht mehr aber es sind maximal minus 6 dB im Stereo Output .. denkst du es ist noch zu viel oder geht das auch ? Vielleicht kann ich dir ja mal nochmal ein anderes Song Projekt schicken .. Liebe Grüße Melissa
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
6 dB Headroom im Stereo Out it optimal 🤗
@melissaluna.music1
@melissaluna.music1 2 ай бұрын
@ ah dann ist ja gut. Vielen Dank 😊
@andreasbinder21
@andreasbinder21 2 ай бұрын
Hallo Martin, vielen Dank für das wieder mal super hilfreiche Video. Eine Frage zum Gainstaging: Ich habe in einem Projekt Midispuren und keine Audiospuren. Wenn ich da alle Spuren markiere und über 'Funktionen' das Menü öffne, dann ist der Bereich in dem die Auswahloption 'Regionspegel normalisieren' liegt ausgegraut. Was mache ich falsch, bzw. wie kann ich in diesem Fall das Gainstaging umsetzen? Vielen Dank für einen Tip. Gruß aus Leingarten.
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Ich bounce grundsätzlich immer alles als Audiospouren vor dem Abmischen. Den Eingangspegel für Softwareinstrumente regle ich direkt im Plugin.
@broheal207
@broheal207 2 ай бұрын
Hi Martin. Super Tipp mit dem Gainstaging. Der song wurde aber um einiges stiller. Du hast von Eqs und Kompressoren danach gesprochen damit du nachher wieder ein lauteres stereo output hast. 4 Fragen dazu: Tut man den.kompressor bzw.den Eq dann im.Nachinein auf den stereo output? 2. Ich hab manchmal schon eqs und kompressoren auf den verschiedenen einzelnen spuren. Ist das ein Fehler? Ich hab die.kompressoren oder adlimiter/ limiter meistens deshalb auf den individuellen einzelnen spuren weil verschiedene Instrumente nicht laut genug sind( audio, midi, gesang). Also ich.mixe schon "vor" sozusagen. 3.Hast du ein video, wo du die Schritte nach dem gainstaging erklärst,um wieder die laustärke zu bekommen ohne ein clipping oder dröhnen zu hören? Gruß aus Tirol. Danke im Voraus.
@hinky7729
@hinky7729 2 ай бұрын
Mal im Groben - jeder Mix verlangt jedoch nach etwas Anderem: Masterbus: EQ, Compressor, Spielereien (Sättigung, zweiter EQ mit Färbung, Parallel Comp, Clipper), Limiter zum Peaks Kontrollieren Einzelbusse: Je nach Bedarf, oft EQ Additiv und Compressor Einzelspuren: EQ zum rausarbeiten von Frequenzen oftmals reines Absenken, Compressor bei Bedarf Parallel Spuren: Oftmals heftige Komprimierung, Sättigung, Modulationen- auf die Phase achten! FX Spuren: Hall, Delay, Modulation - oftmals mit EQ und bei Bedarf Compressor
@broheal207
@broheal207 2 ай бұрын
Danke Hinki. Sehr komplex, versteh Bahnhof. Nochmals: nach dem.gainstaging ist mein song um einiges stiller. Wie bekomm.ich die Laustärke wieder hin? Soll ich auf den stereo-out nun einen compressor.legen oder.limiter oder beides? Dann wird ja alles komprimiert.....????? Ich habe schon teilweise auf den einzelnen Spuren Effekte und manchmal Kompressoren ( ist das falsch?), denn Martin hatte im.Video keinen einzelnen Effekt drauf. Das ist doch ungewöhnlich, da ich ja für eine E-Gitarre ja Effekte brauche,wenn ich nicht Audio über meinen Verstärker aufnehmen möchte. Wenns geht einfach und nicht ins Detail gehen. Danke dir❤
@DjSyrax
@DjSyrax Ай бұрын
Hallo Martin wenn ich das gainstaging so mache wie du es beschreibst , trotz der minus 16db , komme ich bei gewisse stellen trotzdem nur auf -4 db beim stereo out. mach ich da etwas falsch ? lg
@hartmutmeyer9929
@hartmutmeyer9929 2 ай бұрын
Nicht in diesem Fall, aber ansonsten würde ich die Atmer immer beibehalten! Schafft Natürlichkeit…😊
@SeppAschbacher
@SeppAschbacher 2 ай бұрын
Hallo Martin, ich habe ein Problem! Ich bekomme seit der Version 1.8. von LogicProX kein Update mehr! hast du eine Idee, was dran schuld sein könnte? Ich hab schon gehört, dass Logic die Updates einstellt, wenn es eine bestimmte Laufzeit erreicht hat man es neu kaufen muss! Kann das sein? Vielleicht haben andere auch das Problem und die Frage ist interessant für sie!!! Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!! Liebe musikalische Grüße, Sepp
@dinTrubadur
@dinTrubadur 2 ай бұрын
Sehr gutes video. Ich habe aber auch das Problem, dass meine Midis (als MP3 gespeichert) leiser sind als Spotify z.B. Und mit dem neuen Ipad wurde das noch deutlicher. wie bounst du die midis?
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Bevor ich abmische bounce ich alle Spuren als Audiotracks. Empfehle ich auch jedem...
@luttmatten4933
@luttmatten4933 2 ай бұрын
In Logic gibt es doch auch die Funktion "Stille entfernen". Warum hast Du die Stille manuell entfernt? Ist die Logic Funktion nicht zuverlässig?
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Ja, ich fummel nicht gern im Strip Silence Plugin mit dem Schwellenwert herum. Außerdem muss ich danach eh nochmal alles kontrolieren. Für mich geht es manuell schnell genug.
@ZiggyVision
@ZiggyVision 2 ай бұрын
Schwierig finde ich diesbezüglich immer nur das man dann keine Wellenformen mehr in den Spuren oder sie kaum noch sieht sieht was in vielen Fällen dann leider auch schwierig ist. Es gibt zwar nenn Button der die Spuren optisch zwar vergrößert aber oftmals reicht das nicht aus. Meinst du mann kann das evtl im Wert verändern ? Sprich sodass mann dann die rein optische Vergrößerung im wert individuell vergrößern kann ? Denke in Pro Tools geht das.
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Nicht dass ich wüsste, ich weiß aber was du meinst, man kann eben leider immer nur alle Spuren größer ziehen.....
@andreasveith6681
@andreasveith6681 2 ай бұрын
Ich würde die Tonhöhenkorrektur von Vocals auch noch mit in die Vorbereitung nehmen. Natürlich nur falls notwendig.
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Das stimmt, wird heutzutage leider immer wichtiger.
@Lawrence1975_
@Lawrence1975_ 2 ай бұрын
Hallo, warum sind bei mir die Funktionen nicht verfügbar? Wenn ich auf Funktionen gehe und Spuren Normalisieren, lässt sich diese nicht anklicken.
@raffa9783
@raffa9783 2 ай бұрын
Man kann auch statt debreath im edit einfach atmer raus löschen, ^ X guter command um Stille zu entfernen
@MartinWolfinger
@MartinWolfinger 2 ай бұрын
Und das funktioniert zuverlässig?
@raffa9783
@raffa9783 2 ай бұрын
@@MartinWolfinger Kannst ein Paar Parameter einstellen. Z.B. ab welcher Lautstärke geschnitten wird, davor und danach Zeit gelassen werden soll und wie lange es dauert bis nach dem threshold geschnitten wird. Ich finds praktisch und funktioniert immer gleich. Kannst es ja mal ausprobieren
@Studio71.05WBLS-b2p
@Studio71.05WBLS-b2p 20 күн бұрын
Nun ja, Deinem Video ist "fast" gar nichts hinzu zu fügen, bis auf drei Sachen. Ich sage mir immer: "Der Freund des Tonfuzzy´s, ist die Stille!" Das heißt wenn z.B. ich eine Spur mit dem Bassdrum habe, dann will ich auch nur das Bassdrum hören. So mal grob zwischen den einen Part und dem nächsten zu schneiden kommt für mich nicht infrage. Ich lade die Spur auf Wave Lab und füge zwischen Bassdrum 1 und 2 Stille ein, da dazwischen ja auch irgendwelche Geräusche störend auftauchen können. Ich weiß, dazu könnte man ein Audogate nutzen, nur kann ein Autogate nicht in die Zukunft schauen, also mache ich das mit Lokalisierung und Markierung, damit es nicht am Kick fehlt und am Ende man ein Fade-Out benutzen kann. Macht viel Arbeit, aber es lohnt sich. Zweitens. Wenn z.B. die Bassdrumspur fertig ist, messe ich den Frequenzbereich ein in dem sich (nicht nur Bassdrum) das Instrument bewegt um eine bessere EQ Bestimmung vorzunehmen, welcher Bereich beton und welcher Bereich weggelassen werden kann /muss. Denn viele Bands neigen z.B. beim Bassdrum dazu, diesem mit Höhen zu "würzen". Klingt ja auch viel besser, wo dann noch ein bißchen Höhen hier und Höhen da, dann in der Summe Matsch herauskommt!!! Oder würde jemand ein Hi-Hit mit Bass "würzen" um feine Rumpelgeräusche mitzunehmen? Drittens. Der Blick auf meinem Karlender hat gezeigt, daß wir im Jahre 2025 leben, wo wenn ich an mein erstes Studiochen aus dem Jahre 1988 denke. so mit ATARI PC und 8 Kanal TEAK Tonbandmaschine man doch heute nicht mehr dem Bandrauschen entgegenwirken muss und von der Aufnahmelautstärke sich an 0 dB mit einem Clipping das ab und zu mal auftauchte heranarbeiten musste. Wenn die meisten Spuren am Clippen sind, ist das eine Scheißaufnahme, da übersteuert und was will man da mit dem abmischen beginnen? Einfach ein paar dB leiser aufnehmen, so daß es noch nicht mal in den 0 dB Bereich clippt und lauter machen kann man später auch noch. Wem das zu leiser erscheint, weil man ja Dampf haben will, es gibt auch noch die Möglichkeit den Verstärker aufzudrehen. Grüße Tommy
@rallefreifahrt
@rallefreifahrt 2 ай бұрын
Ganz wichtiges Video für Nicht Profis, Danke.
EQ Tutorial: Lerne in 10min die wichtigsten Techniken
9:17
Martin Wolfinger
Рет қаралды 6 М.
Logic Pro 11 Update - 7 Tipps, die du kennen solltest
11:27
Martin Wolfinger
Рет қаралды 6 М.
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН
Мясо вегана? 🧐 @Whatthefshow
01:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 7 МЛН
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
Uhrengrößen 36mm, 40mm und 43mm Rolex im direkten Vergleich
5:07
Mastering EQ - 4 Schritt Anleitung (findest du so nicht auf YouTube)
16:04
Zeamoon Audio Academy
Рет қаралды 1 М.
10 Years of Mixing Advice in 10 Minutes (My Reaction)
16:03
Joe Gilder • Home Studio Corner
Рет қаралды 54 М.
10 Mixing Tipps für`s neue Jahr
17:51
Martin Wolfinger
Рет қаралды 3 М.
7 essentielle Tipps für mehr Dynamik | Mixing Tutorial Logic Pro
17:24
Sterben Tonstudios 2025 aus? 😰
21:23
Martin Wolfinger
Рет қаралды 19 М.
Create Mind-Blowing Vocals Without Singing At All
15:32
Arcade
Рет қаралды 131 М.
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН