1995 erblickte eine E-Klasse mit Kulleraugen das Licht der Welt. Trotz gesalzener Preise wurde an der Qualität gespart. Die Baureihe W 210 demolierte das Image der Unkaputtbarkeit. Im Mai 1995 wurde die E-Klasse der Generation W 210 auf die große Bühne gehoben. Der Applaus war verhalten. Der Bruch mit dem prägenden Design der Vorgänger W 123 und W 124 schockierte viele. Das Gesicht mit den vier Kulleraugen war auffällig, passte aber nicht so recht zu der gewaltigen Oberklasselimousine. Und damals ahnte man noch nicht, dass diese E-Klasse auch qualitativ einen sehr durchwachsenen Eindruck hinterlassen würde. Die W 210 schaffte es, dass die treuesten Kunden der Marke, die Taxifahrer, auf die Barrikaden gingen. Die Vorgänger hatten sich seit dem legendären Strich-8 einen Nimbus der Unzerstörbarkeit erarbeitet. W 210 war ein Rotstiftmodell, bei dem überall gespart wurde. Im Verkauf war der Wagen teurer geworden, bei den Produktionskosten wurden zwischen 20 und 25 Prozent eingespart. Und das merkte man bald. Wasserlösliche Lacke, eine mäßige Rostvorsorge und eine zickige Elektronik machten dieser E-Klasse das Leben schwer. Dass ein Auto der Oberklasse Ende der 1990er Jahre rostete wie ein Fiat der 1970er, war ein weithin sichtbares Zeichen der Schande. Das Desaster wurde von zahlreichen Anekdoten begleitet. Etwa durch den Ausspruch eines großen Mercedes Händlers, der W 210 sei verarbeitet wie ein Traktor aus dem albanischen Hinterland. Darunter leidet der Ruf bis heute, ein echter Klassiker ist diese Baureihe trotz des unverwechselbaren Äußeren nicht geworden. Das ist schade, denn sie bietet üppiges Platzangebot und ein gigantisches Antriebsspektrum. Dazu kommt eine Hightech- sowie Sicherheitsausstattung, mit der damals kein Wettbewerber mithalten konnte. Die Spanne reicht vom Mercedes E 220 Diesel als Taxe, bis hin zum E 55 AMG.
@225Jomi2254 ай бұрын
Neid
@RTTobi4 ай бұрын
Gott sei Dank ein neues Video!! Danke Strikecar! Bitte bleib am Ball!
@guidokanera3 ай бұрын
Auch wenn ich hier gesteinigt werde: ich habe vor ein paar Jahren einen Opel Omega B Caravan gekauft. Keine 1000€, keine 180tkm, sehr gute CD Ausstattung, allerdings nur 2.0 16V mit Automatik. Die Fahrleistungen waren freilich nicht beeindruckend, dafür aber der Rest. Verarbeitung, Komfort, Laderaumgröße, Qualität, Haltbarkeit, Reparaturfreundlichkeit waren auf einem unglaublichen Niveau. selbst der Verbrauch war vertretbar. Und Rost war an diesem 95er Omega gar kein Thema. Als Baustellenauto gekauft, habe ich ihn auch noch zwei Jahre länger behalten, weil er einfach ausgezeichnet war. Ein wahrer Underdog.
@Strikecar3 ай бұрын
@@guidokanera ich denke nicht das du hier gesteinigt wirst, von mir auf jeden Fall nicht. Immer fantastisch zu hören wenn Leute günstig autos fahren die ihnen Freude bereitet haben.
@alexandergoessel85523 ай бұрын
@@guidokanera Da habe ich 2 Stück von besessen... beides Caravans, ein 2.0 16v und einen 2.5 v6 Facelift. Waren tolle Autos! In manchen Sachen sogar besser wie ein 210er,z.B der Karosserie!
@DeD00RS2 ай бұрын
Ich weiß, an mir wird die Autoindustrie außer Ersatzteilen nicht viel verdienen, aber ich würde eher die steinigen, die sich einen Neuwagen kaufen, damit vom Hof fahren und sofort ~10% des Neupreises im Nirwana verrauchen lassen. Also, nicht gerade im Sinne einer florierenden Volkswirtschaft, aber aus meiner Sicht hast du alles richtig gemacht. Es gibt gut gewartete Bonbon-Autos für 5.000€, mit denen man noch locker 5 Jahre ohne große Ausfälle fahren kann. Ich mache das seit 35 Jahren. Man muss natürlich danach suchen und Abstriche machen, wenn die Farbe nicht passt oder die Ambientebeleuchtung und der Abstandswarner ... fehlen. 😁
@DirrdyMoe20 күн бұрын
Besser ala eine neuwertige Überwachungskiste mit 100 nervigen Assistenten
@MacintoshMen4 ай бұрын
Fahr zwar einen W211 aber fand den W210 auch schon immer schick. Vor allem wie du schon sagtest, robust. Ich finde die Interieurs bei den alten Benz auch viel besser. Leider steht die Mehrheit aber auf das "schicke" "moderne" Zeugs und ihnen ists egal ob es qualitativ etwas taugt.
@tonymontana6920cm3 ай бұрын
Also der 211 und 212 sind echt schön, vor allem die amg line. Der 210 war für mich echt der hässliche Rentner Wagen
@prza47833 ай бұрын
w211 ist nicht schlecht, aber der 210er ist immer im Voraus in meinen Augen
@Screenkill4 ай бұрын
Endlich wieder ein Video. Danke für den sehr guten Mercedes Content über die Jahre. Grüße von einem CLK430 Fahrer und ebenfalls ITler ;)
@marcherrmann27724 ай бұрын
Hatte auch sehr lange einen CLK 430 , feines Fahrzeug
@moritzclauss44974 ай бұрын
210er e55 und auch Itler😅
@Screenkill4 ай бұрын
@@moritzclauss4497 Merk schon. ITler wissen wohl Qualität zu schätzen ;)
@thracorr96874 ай бұрын
Das nenne ich Leidenschaft. Du bist glaub ich alles andere als arm.🤣 aber einen alten w210 ohne Ausstattung so in den Himmel zu loben, zeugt von Bodenständigkeit und absoluter Hingabe zu alten Automobilen. Wieder mal tolles Video
@stephanboldt60684 ай бұрын
Ich habe mir äußerste Mühe gegeben, meinen S210 220 CDI am Leben zu halten, aber dem Rost war einfach kein Einhalt zu gebieten! Ich habe alle Stellen gestrahlt, behandelt und vom Lackierer machen lassen. Kaum fertig, da hat er woanders wieder gerostet - an den unmöglichsten Stellen! Gefahren ist er wirklich super und hat so gut wie nix verbraucht. Liegen geblieben bin ich nur einmal mit defekter Lima. Der Rost hat mich so frustriert, dass ich ihn irgendwann verkauft habe….
@Oliwa19714 ай бұрын
Der Wagen, in dieser Farbe, sieht wirklich endgeil aus!
@mariusfrick57484 ай бұрын
Kann ich nur bestätigen, sei es mein 210er, mein 124er mein 202 oder mein 208. Das Feeling beim Einsteigen „nach Hause“ zu kommen und das dann auch praktisch umzusetzen mit einer absolut seriösen und sorglosen Gelassenheit, das ist die große Stärke dieser Fahrzeuge. Auch wenn es viele Hardliner nicht wahr haben wollen, die Autos werden zurecht eines Tages die Bezeichnung „ein klassischer Mercedes“ tragen und meines Erachtens nach als letzte. Die Gründe dafür sind im Video perfekt dargestellt.
@carse20843 ай бұрын
Sehe ich ähnlich. Egal ob 202, 208 oder 210 - ich spüre noch die Gene der älteren Generationen. Das vermisse ich bei 203, 209 oder 211.
@matejailic6434 ай бұрын
Diesen Sommer habe ich einen w210 E 290 Turbodiesel 5 Zyl. Classic mit absolut kein Rost gekauft. Also Winter hat der Wagen keine gesehen. Service gemacht, komplettes detailing mit politur. Fertig! Das Auto ist Bombe!
@FabiNFS4 ай бұрын
Habe vor kurzem von meiner Oma ihren CLK 430 vererbt bekommen. Den hatte sie damals neu bestellt. 2x musste er innerhalb 140tkm / 25 Jahren abgeschleppt werden (1x KWS und 1x Spannrolle). Sonst ging auch bei ihr 2x der Klimakompressor kaputt. Jetzt fängt das mit den Motordichtungen alle an; Wasserpumpe/Lima muss noch neu und das komplette Kraftstoffsystem hab ich erneuern lassen (Pumpe wurde laut; teilweise tropfte Sprit aus). Ansonsten stehen noch übliche Karosseriearbeiten (teilw. Schon zum zweiten Mal trotz aller Pflege) an. Dennoch: Diesen Wagen werde ich nicht verkaufen. Läuft von nun an nur noch im Sommer. Hab ihn ja schon von klein auf immer gepflegt und mit Hand gewaschen 💕
@jonass9614 ай бұрын
Schön zu hören, dass er in guten Händen ist. Den 208er CLK finde ich echt super. Hab mir auch einen als 430 gekauft, natürlich auch mit einigen Baustellen aber ist alles noch im Rahmen.
@MaxMustermann-ub9ih4 ай бұрын
Als der erste 210er raus kam, war ich 14 Jahre alt. Kann mich noch erinnern, als der E50 und E55 im Showroom des Händlers standen. Was bei mir auf jeden Fall drin sein sollte, sind die Xenon Scheinwerfer, Tempomat und Sitzheizung. PDC hinten habe ich schon bei mehreren Fahrzeugen nachgerüstet.Dann bin ich zufrieden. Schade, dass man das Video nur einmal liken kann.
@stevmacqueen4 ай бұрын
Früher... auf der Autobahn, es hat geregnet, oder krass geschneit...mitten in der Nacht, irgendwo in Deutschland auf der Autobahn, dieser riesen Scheibenwischer hat ganz ruhig im Intervalbetrieb seinen Dienst erledigt, man hat auf die Fahrbahn geschaut, vorne sieht man dann nur diesen Stern...links Papa...ich wusste immer dieses Auto bringt uns überall hin! Ich habe dieses Auto geliebt...dieses Auto ist einfach 238tkm ohne große defekte (Bremsen,Stoßdämpfer, etc.) weiter gefahren und darüber hinaus, ich werde diesen Geruch von dem Auto nie wieder vergessen.... das ist jetzt 30 Jahre her.. E320 Avantgarde in Designo-grün
@tobiassaibot54174 ай бұрын
Schön geschrieben 👍
@stevmacqueen4 ай бұрын
@@tobiassaibot5417 Schade dass diese Auto's dem Rost verfallen... sonst hätte ich garantiert diesen Autowagen..
@tobiassaibot54174 ай бұрын
@@stevmacqueen Uch habe mir den Vorgänger dieses Jahr gekauft. W124 mit 250 er Diesel als Schalter. Dieser eine rostet nicht ( mehr) Ansonsten seit 1999 einen 190er . Darum weiss ich was Sie meinen mit Vater links und Stern auf der Haube bei jedem Wetter. Die 190 er rosten weit weniger als die 124 er und ansonsten einfach lange suchen. Es gibt auch 210er mit sehr wenig Rost. Viele Grüsse!
@stevmacqueen4 ай бұрын
@@tobiassaibot5417 Glückwunsch, auch sehr schön!!
@carse20843 ай бұрын
Schön geschildert - das wäre auch heute noch so. Mit etwas Recherche und ohne viel Geld gibt es diese Autos noch - kaum ein Modell hat die Jahre in den Garagen von Rentnern öfter gut überstanden als der 210er. Bitte nicht verunsichern lassen von Dummköpfen, die behaupten, alle seien vom Rosttod befallen. Das ist Quatsch und dümmliches Halbwissen.
@lukaso.91914 ай бұрын
Mein Vater fährt ebenfalls einen W210, den er zuvor von einem unserer Nachbarn übernommen hatte. Dieser hatten den Wagen damals als Neufahrzeug gekauft und seinen Führerschein irgendwann von sich selbst aus abgegeben. Der 2.4l mit 170PS und Automatik macht bis heute keine Probleme. Eine LPG Anlage wurde nachträglich eingebaut. Mittlerweile wurden auch mal die Schweller neu gemacht (für meinen Vater kein Problem, da er Schlosser ist und generell alles selbst an seinem Auto macht). Ansonsten wurden beide Federtellerhalter gewechselt, da fast durchgegammelt.
@alexandergoessel85523 ай бұрын
Ich kann dich in allen Punkten nur bestätigen!! Fahre einen 2001er Mopf S210 Elegance als, und jetzt steinigt mich, 240 M112. Habe das Fahrzeug jetzt 10 Jahre, beide Endspitzen habe ich neu eingeschweißt. Ebenso 4 neue Wagenheberaufnahmen. Im letzten Jahr habe ich beide Kotflügel erneuert, sowie die Bullenklöten (Druckspeicher). 2x neue Lima installiert, sowie einen neuen Kühler. Automatikgetriebe wurde gespült. Habe jetzt 100k Kilometer draufgespult und der Wagen läuft top. Ich bin Handelsvertreter im Blockhausbau und nutze das Fahrzeug mehrmals monatlich für lange Strecken. Ich freue mich auf jede Fahrt, genieße den hohen Komfort und die perfekten Sitze (Standard) Es ist ein wahrer Komfortgleiter. Die 170 PS des kleinen V6 fühlen sich immer gut motorisiert an, der Verbrauch liegt bei 130 bei unter 9 Litern. Bei einer Reise nach Südspanien(2500km) schaffte ich 8,6 Liter im Durchschnitt. Ich liebe meinen alten Benz und werde ihn noch lange pflegen❤
@Bayer19684 ай бұрын
Kann ich nur zustimmen. Ich fahre einen E230 W210 Bj. 1996 mit 340.000km ohne Probleme. Ich liebe dieses Auto. 👍👍
@HerpusDerpington4 ай бұрын
Deine Videos haben mich inspiriert einen 210 E320 anzuschaffen
@emrekalyon13554 ай бұрын
Bester Mann, W210 for Ever.. Haben schon den dritten in der Familie 👍👍
@YU138954 ай бұрын
Meine Erfahrung mit einem W210 (E200 Benziner) Meiner erblickte das licht 1996 und hatte die Elegance Ausstattung. Weitere ausstattungspunkte waren Klima und die Anhängerkupplung. Ich hatte den Wagen mit ca. 160.000km gekauft. Zu erwähnen ist, dass es ein Handschaltgetriebe war. Leider hat mich die E klasse einem stehen lassen, da er mitten auf der Autobahn bei Tempo 100 einfach ausgegangen ist. Erneutes starten war nicht möglich. So ruft man den Pannendienst und lässt ihn zur Hauswerkstatt abschleppen. Diagnose ( Nockenwelle geplatzt, (Falls man das so nennt)). Dann lasse ich ihn reparieren und musste dementsprechend die nächsten 2.000km wieder einfahren. Nach paar Monaten kontrolliere ich wie immer Öl und Kühlwasser und bemerke Öl im Kühlwasser. Lange Rede kurzer Sinn, Dichtung. Hab es dann auch machen lassen. Dann fing meiner an, an mehrere Stellen zu Rosten, wo es auch normal ist. Hab den mitgenommen nach Serbien und dort direkt auch entrosten lassen und Unterbodenschutz draufmachen lassen. Für eine E klasse, komplett entrosten, mit Farbe und Unterbodenschutz + Hand für ~600,00€ kann man sich echt Null beschweren. Der Rest war eigentlich nur Verschleißteile und hatte auch öfters Probleme mit der Zentralverrieglung. Laut Autoelektriker sei mein Infrarot im Auto, der den empfang vom Schlüssel bekommen sollte, sehr schlecht oder schwach... . Gut, Fenster vorne war auch ein Problem mit Motor ( das Stimmte im Video mit den Nieten) . Leider hatte ich schon viel Pech mit dem W210, ABER, ABER es war ein sehr bequemes Auto und ich finde, man kann Ihn ruhig die letzte wahre E klasse nennen. Bin öfters einen W124 gefahren und ich finde er kommt mit der Qualität und Komfort nicht mit. Den W211 fahre ich momentan und finde, dass dort die Qualität, zumindest im Innenraum abgebaut hat ( wahrscheinlich, weil man da mit Chrysler zusammengearbeitet hat.) Trotz meiner relativ negativen Erfahrung mit dem W210er bin ich Null abgeneigt und kann mir immer wieder einen Vorstellen. Alleine 120 oder 130 durch Österreich, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,0l oder 5,8l, für einen Benziner, einer E klasse und aus dem Jahr 1996! Der Komfort ist sehr gut! So... soviel zu meiner Erfahrung :D
@igajsbopsa31573 ай бұрын
Hättste Dir nen Toyota Camry oder Nissan Maxima mit 160000km von 96 gekauft, ihn untenrum gut eingefettet, hättste zu 99% nie irgendwelche Probleme oder Abenteuer damit gehabt. Ist wirklich so.
@carse20843 ай бұрын
Das ist ungewöhnlich aber ich vermute die Verkettung von unglücklichen Umständen - seltener Produktionsfehler der Nockenwelle und fehlerhafte Reparatur mit dem Ergebniss: Kopfdichtung - es gibt nichts, was es nicht gibt. Ansonsten kann ich nur bestätigen was du schreibst.
@walker7878784 ай бұрын
Ich finde den Wagen an sich sympathisch und ehrlich gesagt ist er vom Innenraum her nett gestaltet. Glaube dir auch, dass der vor allem vom Motor her gut zu warten ist. Bin viele Jahre Citroen XM gefahren von daher ist Rost kein unbekanntes Phänomen, auch eine bequeme Couch gewesen. Nun habe ich allerdings einen 2000er Toyota Camry. Der ist technisch über jeden Zweifel erhaben und viele Sparmaßnahmen wie sie ja beim 210er schon vorkamen sind dem völlig unbekannt. Trotzdem weiter viel Freude mit den Autos :-)!!!
@psy_harkn51004 ай бұрын
bei Toyota Lexus kannst nix falsch machen. der Slogan sollte eigentlich auch "Toyota das beste oder nix " heißen
@walker7878784 ай бұрын
@@psy_harkn5100 ja da ist in der Tat was dran. Ich liebe die größeren Limousinen aus der Zeit, mein Vater ist immer 5er BMW gefahren, mein Onkel E-Klasse und W124, mein Cousin Opel Omega und ich halt XM und Camry. Jeder Wagen hat seine individuellen Stärken und Schwächen aber was Fehlerarmut und Materialgüte da wo es drauf ankommt angeht, kommen die alle nicht an dem Camry vorbei und das bei weitaus höheren Preisen.
@psy_harkn51004 ай бұрын
@@walker787878 umsonst ist Lexus auch nicht im Club der 1 Million km Fahrzeuge. und hat das meistverekaufte Auto Weltweit gebaut (Corolla) und jeder der um die Welt fahren möchte nimmt ein Landcruiser. und der Hilux gillt als unzerstörbar. Toyota ist halt der einzige Hersteller der hält was er verspricht. trotzdem kaufen die Menschen lieber anfällige Autos die gerne in der Werkstatt stehen. keiine Ahnung warum
@privat94264 ай бұрын
Camry ist halt echt ein geiles Auto und total unterbewertet..was verbraucht deiner so und was für einen Motor hast du drinnen?
@psy_harkn51004 ай бұрын
@@privat9426 hatte ein Avensis bis 234tkm ..leider einem Renter an der Ampel zum Opfer gefallen. der war sehr zuverlässig und sparsam. im unterhalt auch sehr günstig jetz Volvo
@lehrscherbote4 ай бұрын
Ich geb dir recht, spreche aus Erfahrung, meinen 210er E200 hab ich damals mit 200.000 km gekauft und hab ihn mit 330.000 wieder verkauft allerdings mit Getriebe im Notlauf. Ich hatte aber sonst nie Probleme also nie größere. Klima war auch bis zum Schluss dicht habe ich nur einmal befüllem lassen am Anfang das wars. Ab und an mal Zündkerzen Ölwechsel Filter, Getriebeöl gemacht. Standheizung hatte ich auch das Auto war echt geil, AUßER der Rost. Da muss mam gut vorsorgen am besten mit Unterbodenschutz auf Bitumenbasis, und schön alle Ecken und Kanten einsprühen umd innen die Schweller wenns geht. Meiner war da leider schon überall durch und knusprig.
@richardp33503 ай бұрын
Kleine Anekdote: mein erstes Foto als Kind war in so einem W210. Vor 10-15 Jahren waren die Autos dann verrufen als „Hartz-IV-Benz“ und irgendwie mochte auch ich sie nicht besonders gern. Dann sah man die Fahrzeuge wegen des Rosts nur noch selten im Vergleich zum W211 und W212. Im vergangenen Jahr dann fuhr ich erneut in Russland in einem W210 E280 mit, Classic-Ausstattung aber Vollleder (wusste gar nicht, dass das als Classic ging?) und Automatikgetriebe. Besitzer meinte, er steht bei knapp 500.000km, er vermutet allerdings, der KM-Stand sei (mehrfach) gedreht. Rosttechnisch einmal alles bearbeitet und neu lackiert, Innenraum wirklich im Top-Zustand (Dachhimmel kam neu). Wenn man sich mal vor Augen führt, dass man diese Autos jahrelang für unter 1000€ bekam und mit welch „einfachen“ (aber zeitaufwendigen) Mitteln man das Fahrzeug am Leben halten konnte, ist es doch schade, dass so viele exportiert, verschrottet und ausgeschachtet wurden. Vom kontroversen Design abgesehen, hat man technisch gesehen die besten Motoren und Getriebe verbaut, die Mercedes je gebaut hat. Ob (wie in meinem geschilderten Fall) M102, M112, M113, M111 oder OM606 und eigentlich alle anderen Diesel-Konsorten - alles geile Motoren…
@olafsoldtimer4 ай бұрын
Ich bewundere deinen Enthusiasmus. Dein Auto steht auch wirklich gut da. Wir hatten 2 S210. Wirklich top Komfort, top Raumangebot, herrlich. Liegen geblieben sind wir auch nicht. Bis mir beim 300er Turbo Diesel die Schwungscheibe von der Kurbelwelle gefallen ist. Und es ist und bleibt leider der Rost. ich glaube, neben großen Enthusiasmus braucht man beim W210 auch eine Menge Glück. 🍀
@Manu-fu7hb4 ай бұрын
Das der W210 ein wirklich schönes Auto ist, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe auch schon ein paar mal damit geliebäugelt mir einen zu kaufen, leider hat mich aber immer das Rost problem davon abgehalten. Hatte mir 3 angeblich Rostfreie Exemplare angeschaut, hab aber bei allen Rost gefunden. Habe dann die suche nach einem 210er abgelegt und mir den Konkurrenten BMW 5er E39 gekauft, bin ihn fast 8 Jahre gefahren und habe nie Probleme gehabt, weder Technisch, noch mit Rost!
@haramaschabrasir86624 ай бұрын
Sehr schön gepflegtes Auto, schöne Farbe! Ich habe mir einen vernachlässigten W211 E500 mit LPG gekauft, bin eigentlich Büromensch und hatte bis dato überhaupt keine Ahnung von Autos. Hab Reparaturen selbst gemacht für die mir Mercedes 4.000 Euro abgenommen hätte. Finde den 211er schöner als den 210er, aber verstehe jeden 210er Liebhaber.
@karlmuller33664 ай бұрын
211 ist schöner, aber was an dem Auto alles kaputt gehen kann ist unglaublich. Würde ich mir nicht nochmal kaufen
@haramaschabrasir86623 ай бұрын
Leider hast du Recht, ich hab momentan auch nur Probleme. Ich repariere eine Sache, direkt geht die nächste kaputt. Mittlerweile bin ich bei 1300 Euro Teile und 70 Stunden Selbstarbeit.
@karlmuller33663 ай бұрын
@@haramaschabrasir8662 Meiner ist durchrepariert, hat mich ein Vermögen gekostet. Aber, jeden Tag was neues, Dachhimmel fängt an zu hängen. Neue Klappergeräusche vom Armaturenbrett. Er fährt gut, gutes Fahrwerk, ich fahre ihn leider immer noch zu gerne. Die gesamte Verarbeitungsqualität ist aber Lichtjahre von einem W124 entfernt.
@markussch93064 ай бұрын
Ich fahre jetzt meinen dritten W210, neben zahlreichen W124 und zwei W211. Fazit: Der W210 ist und bleibt Platz Technisch, Komfort Technisch und das Beste! Mein derzeitiger 240 ( Vormopf )hat nahezu Vollausstattung und Rost hält sich in Grenzen. Jetzt werde ich noch mal einen richtig guten suchen, den ich dann als reines Sommer Fahrzeug bewegen werde und damit definitv mehr Spass hab, als mit einem W211 ,welcher schon völlig zugepackt mit Steuergeräten ist und an der Vorder Achse auch regelmäßig Probleme macht 😎😊😉
@mmuller24024 ай бұрын
Der "basis" W212 als E200 diesel ist auch ganz okay 🎉
@markussch93064 ай бұрын
@@mmuller2402würde ich aber nicht kaufen, der OM651 ist Dreck, eine Fahrrad Kette gehört nicht in einen Mercedes 😮😅
@sigridconrad65773 ай бұрын
Fahre der Zeit ein S210 - 240'er Vormopf Elegance. Reparaturen haben sich bisher in Grenzen gehalten. Bin soweit ganz zufrieden. Werde ihn demnächst verkaufen und auf ein kleineres Fahrzeug umsteigen, da er mir zu groß geworden ist.
@juliandittrich63364 ай бұрын
Dem Video kann ich nur zustimmen! Super Auto, fahre meinen E320 4matic sehr gerne.
@Fresherboy14 ай бұрын
Schön wieder was von dir zu hören. Ich bin vor 2 Jahren auch ins 210er Lager eingestiegen, hab nen 230er avandgarde mittlerweile 270Tkm gerannt. Rost hat er viel aber abgeben werd ich ihn nicht mehr. Alle Türen neu besorgt, mittlerweile auf Saison umgemeldet sodass ich nachdem ich jetzt über den Winter sämtlichen Rost entfernt habe, sich so schnell keiner mehr bildet. Freue mich bei jeder Fahrt über diesen Wagen, dabei wollte ich eigentlich nie einen 210er haben :D
@bibo64204 ай бұрын
Eigene Erfahrung: S210 gekauft 2013 als Ersatz für unseren S124 250D. S210, Baujahr 1996, Laufleistung damals 186000, 230er Motor, 150PS mit Prins Gasanlage...auf 1500€ runtergehandelt und mitgenommen. "Eigentlich" habe ich vorher die 210er gehasst: Hässlich, Rostlauben, billig zusammengehauen....Mistkarren. Fazit nach jetzt 11 Jahren: Wir haben den Wagen immer noch, Laufleistung jetzt 335000. Positiv: Die Autos sind technisch stabil, es gibt nur wenig Ausfälle. Am Motor war all die Jahre außer Zündspulen und Luftmassenmesser gar nichts. Die Wasserpumpe habe ich mal getauscht weil sie Spiel hatte...dicht war sie aber noch. Schaltgetriebe: null Probleme, Öl habe ich mal erneuert. Differential...fing irgendwann an zu singen, habe ich gegen ein gebrauchtes getauscht. Klimaautomatik: hier war auch der Kondensator kaputt. Der sitzt aber auch exponiert vor dem Kühler und bekommt alles ab was da von vorn so reinfliegt. Seit der Erneuerung 2018 alles tutti. Riesiger Laderaum der auch heute noch seinesgleichen sucht. Großer Innenraum in dem man sich wohlfühlt und problemlos längste Strecken zurücklegen kann. Negativ: Hauptproblem ist und bleibt der Rost. Unabhängig von dem kosmetischen Rost gibt es leider ein paar Stellen die potenziell gefährlich sind: 1. Die Federdome an der Vorderachse rosten gern und brechen irgendwann ab... www.mercedes-forum.com/attachments/image1-jpg.20378/ 2. Die vorderen Querlenker rosten von innen nach außen durch, an der Naht vom Blechkörper zum Schmiedeteil. Wenn das nicht früh genug bemerkt wird, brechen die Querlenker an dieser Stelle stumpf durch >Lebensgefahr. Das sieht dann so aus: img.motor-talk.de/Jxf2KFS0uXO_KinG.10.png 2. Der Hinterachskörper rostet ebenfalls von innen nach außen durch. Der bricht zwar nicht sofort aber wenn der TÜV das sieht ist der not amused. 3. Brems,- und Hydraulikleitungen rosten im Verborgenen, vorzugsweise dort wo sie in ihren Haltern sitzen. Bleibt lange unbemerkt bis sie undicht werden. Erneuerung über der Hinterachse ohne Ausbau der Achse sehr schwierig bis unmöglich. Ich hab das alles schon getauscht und die Neuteile entsprechend versiegelt das das alles nicht noch mal passiert. Für jemanden der das nicht selbst machen kann oder will ist das alles teuer. Strikecar hat also teilweise recht...hat man sich aber eine Möhre eingefangen, wird es teuer...sehr teuer. Einmal rundum saniert, sind die Dinger aber extrem zuverlässig und kaum kaputtbar. Ohne den Neukauf peinlichst untersucht zu haben würde ich mit meinem heutigen wissen um die Baureihe nicht 500km vom Käufer nach Hause fahren...und das ist nicht übertrieben.
@emergentcortex19973 ай бұрын
Bin 2019 durch einen nicht mehr fahrtüchtigen Senior zu einem W210er e200 Kompressor BJ 2000 gekommen, GaWa, Scheckheft, mit nur 100K Tachostand, hab dem als Erstes eine Prins VSi 2.0 reingehängt - und dem Unterbodenschutz und Versiegelung gegönnt. Der läuft einfach nur. Fensterheber hinten kann ich bestätigen, inzwischen beide erneuert. Was der auch im Alter haben kann: Pixelfehler in den LCD Anzeigen links/rechts für Temperatur und Automatikhebelstellung. Es gibt aber einen mobilen Service der auch das vor der Haustür für schmalen Kurs instandsetzt. Klima hatte ich bisher keine Probleme, nur 1x Nachfüllen zur Inspektion. In meinem Besitz schon 3x TÜV mängelfrei. Ich hatte vorher eine W169 A Klasse 2. Generation als 200 cdi, 8 Jahre super, dann ging das Fass ohne Boden in kurzer Schlagabfolge los. Dichte Partikelfilter, AGR Ventil, APS Audioanlage ständig Abstürze, Glühkerzen verbacken, Webasto Panoramadach defekt und nicht mehr schließbar, Antriebswellen durch, Lichtmaschine hin, Turbolader hin, Motorsteuergerät musste Instandgesetzt werden - und die Krönung ein Getriebeschaden der 7 Gang Autortonic bei nicht mal 130.000 Km. Da war das Maß nach min. 5 Pannen mit Abschleppnotwendigkeit voll. Danach kam der W210er - und der läuft - mit nunmehr fast 25 Jahren Alter - noch wie an 1. Tag - und alles was drin ist funktioniért mackenfrei. 2000 wusste Mercedes noch wie man haltbare Langläufer baut... Ich sehs genauso: Lieber mal Geld in die Hand nehmen zur Karosserie Restauration wenn irgendwann die Radläufe hinten picklig werden - und dafür Etwas bei dem Zicken mit Motor und Getriebe etwa so häufig vorkommen wie Giraffen am Nordpol....
@XCL34NM4NX3 ай бұрын
Wirklich mega, auch wenn ich von MB weit weg bin (taugen nix mehr und Service ist Müll). Die alten Wagen WAREN ja auch noch toll… heute braucht es ein Studium um paar Zündkerzen zu wechseln, nur noch die wenigsten haben noch Bock für „selber schrauben“! Wo doch Schrauben soooo viel Fun macht 😎
@24062004Fidel4 ай бұрын
Perfekte Argumente, vielen Dank !
@prza47833 ай бұрын
wir haben einen Facelift E200 CDI (Baujahr 2000) mit dem 2.2 Liter UNVERWÜSTLICHEM OM611 Turbodiesel mit 116PS, den mein Vater mir an meinem 16. Geburtstag gekauft hat (24.05.2019), mit 87.900 Kilometer von nem 90 Jahre alten Opa (Erster und einziger Vorbesitzer), den wir seit da an fuhren und jetzt nach gleich 5 einhalb Jahren und ungefaehr 83.000 Kilometer hat das Auto uns wirklich NIE im Stich gelassen, es ist schoen (in meinen Augen), zuverlaessig, komfortabel, gut fuer Langstrecken geeignet (vorgestern haben wir auf Tempomat einen Verbrauch von 4.4 Litern errungen, also Verbrauch ist absolut niedrig und macht locker ueber 1000 Kilometer mit einem Volltank, hat uns niemals irgendwo haengen gelassen, wurde stets als Transportwagen benutzt und hat viel durchgemacht, und steht noch immer da!!! rosttechnisch ist er noch ok, hat nicht all zu viel, der Motor schnurrt wie ein Kaetzchen und diese Karre will ich einfach gar nicht weggeben, koennte mir das einfach nicht vorstellen, selbst wenn ich, als ich das Auto bekam gar nicht begeistert war, aber jetzt lieb ich es so sehr, dass ich fuer immer halten will😍. ich bin rieeeesiger W210 Liebhaber, und werde dieses Auto fuer immer lieben. eines der letzten richtigen Benzer die es gibt❤️, aber leider sehr gehasst, zusammen mit dem W220
@MyRetroJourney4 ай бұрын
Meine Großeltern hatten sehr viele Jahre einen E270 CDI, der war auch bis auf den Rost absolut zuverlässig und solide. Sie sind knapp 400.000 km mit ihm gefahren und haben ihn dann, weil sie selbst zu alt zum Fahren waren, abgegeben.
@Kirchenjesus4 ай бұрын
Hatte einen w210 Turbodiesel, fuhr sehr geil, ist mir schon vor 15 Jahren weggerostet. Fahre seitdem einen w202 c280er ohne probleme
@stormrider014 ай бұрын
Der 202 wird auch rosten, das gleiche wie beim 210
@frankhklaeschen32884 ай бұрын
Stimme nicht zu von wegen bester Mercedes der letzten 30 Jahre: W210 320 Benziner von meinem Onkel ging nach 9 Jahren komplett durchgegammelt in den Export. Das war ein 90.000 DM Auto! Mein 96'er R129 SL 320 bis heute kein Rost, bei 180.000 Km kein Ölverbrauch. Ok Hydraulik Zylinder Dach neu dichten war ein bischen Arbeit, Wasser Pumpe wechseln kann in Arbeit ausarten. Einer der schönsten MB ist für mich der W 208, wegen Rost lieber den R129 genommen.
@carsyoungtimerfreak11494 ай бұрын
Stimme voll und ganz zu! In meinem Fall ein einfacher W202, ohne Klimaanlage, aber mit einem Schiebe-/Ausstelldach aus Stahl. Fahre es seit Jahren ohne große Probleme. Abgesehen vom Rost. Aber das ist behandelbar!
@marius_9664 ай бұрын
Suche mir gerade auch einen, am besten den E420 💪
@RavensBude4 ай бұрын
Sind ziemlich anfällig
@Dieter-ln5pr4 ай бұрын
Meine Eltetn hatten den W210 als E200 Automatik (2.OL/136PS/EZ: 08/98) in selbigem schicken- und sehr seltenen Onyxgrau-Metallic. Sogar als "Avantgarde" mit blaugetöntem Glas rundherum, MB-Tieferlegung, Xenon mit Hochdruckanlage und den Serien 16" Elegance-Alus. Alles über Jahre gut bis sich die Batterie ständig/stetig entladen hat *...wohl Krichstrom im Kabelbaum - dann musste er leider entnervt weichen!
@mars4cars764 ай бұрын
Der W210 ist ein Wunderschöner Wagen. Ich bin ein großer Mercedes Fan & hatte bis jetzt schon 5 verschiedene Fahrzeuge (W211 200 Kompressor Mopf, 124'er 230E Bj. 89, S203 200Kompressor Vormopf, W210 320CDI Mopf & aktuell S203 230 Kompressor Mopf). Im Gegensatz zu meinen VW die ich hatte. Haben Mich diese Fahrzeuge (bis auf einen) noch nie im Stich gelassen. Da können nur meine beiden Mazda mithalten die ich hatte. Leider habe ich aber mit meinem W210 letztes Jahr keine schöne Erfahrungen gemacht. Erst ging der Turbo kaputt (kann bei einer Laufleistung von über 400.000Km schonmal passieren) dann kam das größere Problem. Der Wagen sprang öfters nicht mehr an, oder ging während der Fahrt aus. Da auch noch einem halben Jahr keine Abhilfe in verschiedenen Werkstätten zu finden war, musste ich mich dann leider trennen. Jedes mal Angst zu haben nicht ans Ziel oder mal wieder unpünktlich zur Arbeit zu kommen war dann nicht mehr so schön. Schade eigentlich, der Wagen war fast Vollausstattung. Ein wirklich geräumige & sehr komfortables Auto. Ich vermisse Ihn sehr.
@frankkemter4 ай бұрын
Ich selbst hatte in der Vergangenheit 2 davon. Ich will deine Erfahrungen nicht madig reden, freue mich für dich für deine Begeisterung, aber Rost und teure Reparaturen waren bei meinen beiden nicht Mercesdes-like
@NORDPOLFILMKANAL4 ай бұрын
Mein erster war ein 300 Turbo Diesel Kombi und wurde von mir täglich im Außendienst gefahren. Ging mit ca. 560 TKM von mir, da er keine grüne Umweltplakette hatte. Das Auto läuft heute sicher noch irgendwo in der Eifel. :-) Habe mir dann wieder einen 210 Kombi gekauft, diesmal einen 220 CDI mit grüner Umweltplakette. Läuft sehr schön und ist 5-6- liter Diesel sehr sparsam. Keine größeren Probleme in den letzten 4 Jahren, lediglich einmal eine neue Batterie und die Lichtmaschine wurden von mir getauscht. Alles unter 350 Euro!! Jetzt wird er an den typischen Stellen geschweißt und wieder lackiert, damit er wieder ein paar Jahre hält. Ich möchte auch keinen "neueren Benz", da ich noch gerne selber etwas machen möchte und an diesem Fahrzeug, so wie im Video beschrieben, auch kann!
@michaelknorr91314 ай бұрын
Hallo zusammen, habe einen E240,E320 4 Matic und einen E420, alle Autos sind Vormopf und technisch haben mich die Autos noch nie im Stich gelassen.Kann mich Strikecar hier nur anschließen. Die Autos werden unterschätzt, dies wird sich abernoch ändern. VIELE GRÜßE
@jonaskraus-bd3bx4 ай бұрын
habe 2 frühe 210. 320 und 420. beides tolle fahrzeuge.
@Sedge19623 ай бұрын
Super wieder mal etwas von dir zu sehen!
@ulrichbucher50762 ай бұрын
Toll dass du wieder da bist
@sonnenstrand92653 ай бұрын
Tolles Video !! Und ja, W210 sind technisch fast für die Eweigkeit!!! Schade echt sehr schade wegen der Rostproblematik!!!! Aber wäre das nicht, könnte man sie heute nicht mehr bezahlen !!!
@W210-x9j4 ай бұрын
Ich hatte mir vor 1 ½ Jahren den seinerzeit günstigsten W210 E200 T von Kleinanzeigen gekauft. War inseriert mit Motorschaden. Aufgrund des Preises direkt mitgenommen und auf einer Probefahrt kam der Kurbelwellensensor, mehr nicht, getauscht für 25€. Ein paar Stellen waren dann auch zu schweißen und noch ein paar Teile zu tauschen, aber am Ende hatte ich für 1500€ eine E-Klasse mit TÜV und viel Platz. Von der Zuverlässigkeit konnte er seitdem auch vollkommen überzeugen. Der Klimakompressor war zwar von Anfang an defekt, den hatte ich dann für 30€ gebr. besorgt und noch befüllen lassen. Ich bin prinzipiell echt zufrieden mit der Baureihe, nur nervt mich beim Vormopf E200 Motor der Verbrauch. Ich komme bei sparsamen Gasfuß und vorausschauender Fahrweise trotzdem bei Land und Stadt nicht unter 10L Benzin. Bei Autobahn 110 kmh (ca. 3000 rpm) trotzdem noch 8 L !! Bei Spritmonitor sehen die Werte anderer Leute auch sehr ähnlich aus. Ich überlege deshalb, ihn wieder zu verkaufen und mir einen Diesel zu besorgen.
@Strikecar4 ай бұрын
Leider muss man sagen das insbesondere die kleinen Benziner saufen und akustisch nervig sind. Da empfiehlt sich eher ein V6 oder dann zum sparen ein Diesel.
@emrekalyon13554 ай бұрын
Der Verbrauch ist bei dir wahrscheinlich aufgrund des T Modells. Und mit Automatik erklärt sich das dann. Ich kann z.B zu meinem Daily E200 M111 als Handschalter folgendes berichten, und das habe ich mindestens 10 mal getestet. An der selben Zapfsäule wieder vollgetankt. Auf der Autobahn kommt der bei 120-130kmh mit 6,7-7,0 Litern aus. Bei reinem Stadtverkehr 10,5 Liter. Bei gemischter Fahrweise 8,5-9 Liter. Allerdings musst du sicher sein,dass du keine defekte Lambdasonde hast, oder mal gucken wie alt die Zündkerzen sind. Manchmal muss man auch den Luftmassenmesser am M111 mal tauschen. Das macht verbrauchstechnisch und durchzugsmäßig definitv was aus. LG aus NRW
@W210-x9j4 ай бұрын
@@emrekalyon1355Danke für die ausführliche Antwort. Meiner ist ein handschalter. Die Zündkerzen habe ich durch neue originale von Mercedes ersetzt, aber ansonsten motortechnisch bis auf einen Service nichts. Bei den anderen zwei Bauteilen könnte echt etwas daran sein. Manchmal habe ich das Phänomen, dass er bei einem Neustart bei warmen Motor ganz kurz kein Gas annimmt, was aber danach wieder problemlos funktioniert. Das hat mich bisher nicht gestört. Da hatte ich mal gelesen, dass es der LMM sein könnte. Gruß aus Thüringen
@karlmuller33664 ай бұрын
@@Strikecar zum sparen ein Diesel ? Wo liegt denn die KFZ Steuer für den E220 D ? 800 Euro ? Für das Geld bekommt man viele Liter Super E10...
@jochenfa0074 ай бұрын
Damals hätte allgemein Mercedes Bens w210 vollverzinkter karosserie, währe beste Mercedes benz aller Zeiten!! Alle Modelle vollverzinkte karosserie
@jonaskraus-bd3bx4 ай бұрын
absolut. wesentlich komfortabler als w124, aber bei weitem nicht so elektroniküberladen wie w211. und die beste motorenpalette überhaupt. beim w211 gehts erst beim 320 los..
@Oguz-264 ай бұрын
Mein Vater hatte einen Mopf 220 cdi über 300tkm gefahren leider nur rostprobleme gehabt sonst nichts der war super bequem . Ich habe seit 10 Jahren ein E50 AMG das beste was ich gefahren habe 👌👌👌
@normanhewelt64874 ай бұрын
👍👏💪😎 habe mir auch gerade wieder nen CLK 320 V6 der ersten Generation zugelegt 💪
@robertharris70274 ай бұрын
Find ich ja nett, dass Du den 208er erwähnst - der hat natürlich gar nichts mit dem 210 gemein (208 basiert auf der C-Klasse). Aber weil gefragt: Mein 1998er C208 hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Habe den vor 10 Jahren gekauft mit 124000km (war gut gewartet), seitdem viel gemacht bzw. machen lassen, also kein Wartungsstau. Manchmal werde ich gefragt "Wann kaufst Du einen Neuen?" und ich sage immer - wozu? Rost ist kaum ein Thema (erstaunlicherweise, ich habe nur mal die Kotflügel getauscht und alle 3 Jahre werden die Radläufe hinten behandelt) und mechanisch funktioniert alles. Klar, die Klima war mal ein Problem, ABS/BAS war mal ein Problem - das wurde dann instandgesetzt und es ging weiter. Schönes Auto, fährt hervorragend und hat jetzt 200TKM erreicht. Ende nicht in Sicht.
@jonass9614 ай бұрын
Ja der 208er und Rost… meiner ist für CLK Verhältnisse schon relativ rost-arm aber trotzdem geht’s hier und da immer wieder los. Solange man sich der Problematik bewusst ist und regelmäßig entsprechend gegensteuert, ist es aber denke ich zu bewältigen, kritisch wird’s natürlich wenn man es gekonnt ignoriert…
@Dieter-ln5prАй бұрын
Wir hatten selbigen E200 Avantgarde Auto. mit Onyx-Met. aus 08/2008. Dann die schicken 16" Elegance Räder drauf. Fensterheber waren bei uns auf defekt. Doch als er alle 2x Tage die Batterie leerzog (wohl Kabelbaum) musste er weichen.
@ameisenelchify4 ай бұрын
Viele Leute verlieren das Interesse am Auto wenn der Rost immer schlimmer wird. Ich habe vor kurzem selbst mein Auto das ich ewig behalten wollte aufgrund des vielen Rosts abgestoßen. Die Karosseriearbeiten hätten das doppelte des Zeitwertes gekostet. An der Technik hätte ich auch was tun müssen. Daher habe ich mir ein rostfreies Auto einer anderen Marke gekauft. Da habe ich mich natürlich vorher informiert was mich an Baustellen erwarten kann. Zum Glück wurde alles vorher repariert. Das Auto war nicht ganz so billig. Aber billiger als der rostige Wagen den ich verkauft habe. Der Tausch war sinnvoll bevor ich in ein sterbendes Pferd noch Geld investiere. Man darf ein Auto auch immer nur als Gebrauchsgegenstand ansehen. Niemals als Investition.
@oliverlindhorst64364 ай бұрын
fahre nun im 14ten Jahr einen 320cdi. Eine Panne 1500 km von zu Hause entfernt im Urlaub - Wasserkühler undicht, Bei der MB Vertretung innerhalb 24 Std bekommen, mit Bordwerkzeug (wichtig 10er torx NUss 🙂) getauscht. Warum soll ich einen anderen kaufen ? und läuft, und läuft, und läuft .....
@123456337014 ай бұрын
Hab einen 320CDI 210er. Top Auto, außer immer mal wieder bisschen am Fahrwerk und der beschriebene Fensterheber hinten noch nie Probleme mit dem Wagen gehabt
@jenslemanczyk36014 ай бұрын
Ich habe lange gebraucht , ihn zu mögen aber bin bei dir . 4 komma habe ich noch nicht geschafft aber 5,7 l ist möglich . Der 220 diesel auch als C Klasse ist klasse und mit der Lucas Pumpe komme ich auch klar . Bin seid Februar 11.000 km mit meinem gefahren bis jetzt . Das ohne große Probleme . 👍
@sequoa648810 күн бұрын
Ich besitze seit 1998 einen 210er mit dem satten 320er und will ihn nie mehr weggeben, auch nach 340,000 km nicht. Ich bin seit 15 Jahren ohne Panne gefahren. Aussen und innen sieht er fast wie neu aus. Ich besitze auch einen 211er 230er mit 480000 km, der genauso zuverlässig, hat aber im Innenraum schnell gealtert. Die identischen V6er sind identisch 100% zuverlässig. 210er und 211 sind auch aus meiner Sicht die besten E-Klassen aller Zeiten.
@carstonmotives4 ай бұрын
Schönes Colorgrading!
@nobenznofun91393 ай бұрын
Finde es Super was du machst! Ich denke genauso, der letzte gute Diesel bei Mercedes war der OM 642/651 alles in zwischen kann man vergessen. Habe einen 212er und einen c250 td w202. Habe zwar schon mal bisschen probleme mit start schwierigkeiten gehabt sind aber kleinigkeiten das halt er irgendwo falschluft zieht. Aber es sind autos die fahrspass bieten, zuverlaessigkeit und die das halten fuer das Mercedes mal stand. Leider ist die Marke Mercedes in zwischen nur noch ein Schatten, von dem fuer was sie noch vor nicht mal 15 Jahren standen. Es werden nur noch kaputt getunte kleinwaegen und elektroleichen gebaut.
@ivankristic48143 ай бұрын
Der OM648 oder der Vorgänger OM613 viel besser als dem OM642. Der hat viele Kinderkrankheiten.
@D4rkWWETV4 ай бұрын
habe vor einem Jahr einen W202 C200 Bj 95 aus erster Hand gekauft mit 100.000 km gelaufen. Bin seitdem 11.000km gefahren und das einzige was kaputt ging war die Wasserpumpe. 55€ eine gekauft und selbst getauscht. Service Teile sind auch wirklich günstig und wie du sagst man kann echt viel selber machen. Das einzige was mich stört sind die Kotflügel die angefangen haben zu rosten😂
@jorgmenz2879 күн бұрын
Hallo zusammen, meine Erfahrung mit meinem 210er in den letzten beiden Jahren, absolut zuverlässig, nach 26 Jahren funktioniert alles , sicher gibt es ein paar Reperaturen, und Servicearbeiten, aber die sind günstig, für Langstrecken nutze ich lieber den alten 210er als meinen neuen 213er da der alte viel bequemer ist
@RudiVonOpel4 ай бұрын
Repariere Meiner soweit immer selber ,ist auch nicht so schwer .Seit 14 Jahren!!!Fast Rostfrei ,aber 6 Zylinder natürlich.
@m.r.85593 ай бұрын
Hab mich bei meinem 430er immer gewundert warum der Fensterheber hinten links nicht geht…. Als ich die Verkleidung demontiert hab, war anstatt der Fensterhebermechanik ein Stück Besenstiel „installiert“ 😂. Ich hab mir dann eine gebrauchte Mechanik bestellt und diese dann eingebaut. Schön zu fahren, steht aber immer im Trockenen und kommt nur bei gutem Wetter raus!
@willhelmliar10102 ай бұрын
du hast 100% Recht ,ich liebe die Dinger auch, hab mir grade noch einen 98er 210er 200er Kombi in der Classic-Variante geschossen, hat ein Paar nette Extras, Klimaautomatik/Sitzheizung/elektr. Fahrersitz, orthopäd. Lehne/Automatik/AHK Audio 10cd+2Sätze original Alus ,Rost an Kotflügel/Türen und Heckklappe war inklu, ich bin begeistert, geniales Auto, Fahrkomfort ohne Ende für grad mal 4stellig😉😆👍 andere rümpfen die Nase,ich verstehs nicht!!
@winniethexi21844 ай бұрын
Schade das die Karren nutzlose Rostlauben sind.
@carse20843 ай бұрын
Wie kommt man zu so einem Dünnschiss, obwohl man das Video gesehen hat - man kann eigentlich nur ein nutzloser Idiot sein.
@thomasengel74184 ай бұрын
Ein W210 ist nur zu empfehlen, wenn man selber etwas schrauben kann. Ist aber mit allen älteren Autos so und das wollen sich viele heute nicht mehr antun, dafür lieber für die Kosten eines schönen Urlaubs in die Vertragswerkstatt gefahren. Die Entscheidung hat jeder selbst in der Hand. Aber dann bitte nicht jammern, weil alles sooo teuer geworden ist🤣
@Ayisigi19054 ай бұрын
Habe mir als Mercedes Mitarbeiter letztes Jahr einen W210 E430 mit AMG Paket zugelegt. Gerade Mal 70.000KM gelaufen. Leider minimaler Rost an den Radläufen. Vom Fahren her ist der W210 wirklich traumhaft.Liegt super auf der Straße. Man merkt schon, dass die Verarbeitung früher besser war (bis auf die Lackierung) Alles ist verschraubt und nicht so viel geclipst. Auch die Türverkleidungen und das Armaturenbrett ist super verarbeitet. An meinem W213 sieht die Türverkleidung nach fast 80.000KM so aus als hätte der Wagen 200.000Km runter….
@psy_harkn51004 ай бұрын
die Rostlaube der 2000er
@carse20844 ай бұрын
Haste was mit den Augen - wo siehst Du Rost ?
@psy_harkn51004 ай бұрын
@@carse2084 1995 erblickte eine E-Klasse mit Kulleraugen das Licht der Welt. Trotz gesalzener Preise wurde an der Qualität gespart. Die Baureihe W 210 demolierte das Image der Unkaputtbarkeit. Im Mai 1995 wurde die E-Klasse der Generation W 210 auf die große Bühne gehoben. Der Applaus war verhalten. Der Bruch mit dem prägenden Design der Vorgänger W 123 und W 124 schockierte viele. Das Gesicht mit den vier Kulleraugen war auffällig, passte aber nicht so recht zu der gewaltigen Oberklasselimousine. Und damals ahnte man noch nicht, dass diese E-Klasse auch qualitativ einen sehr durchwachsenen Eindruck hinterlassen würde. Die W 210 schaffte es, dass die treuesten Kunden der Marke, die Taxifahrer, auf die Barrikaden gingen. Die Vorgänger hatten sich seit dem legendären Strich-8 einen Nimbus der Unzerstörbarkeit erarbeitet. W 210 war ein Rotstiftmodell, bei dem überall gespart wurde. Im Verkauf war der Wagen teurer geworden, bei den Produktionskosten wurden zwischen 20 und 25 Prozent eingespart. Und das merkte man bald. Wasserlösliche Lacke, eine mäßige Rostvorsorge und eine zickige Elektronik machten dieser E-Klasse das Leben schwer. Dass ein Auto der Oberklasse Ende der 1990er Jahre rostete wie ein Fiat der 1970er, war ein weithin sichtbares Zeichen der Schande. Das Desaster wurde von zahlreichen Anekdoten begleitet. Etwa durch den Ausspruch eines großen Mercedes Händlers, der W 210 sei verarbeitet wie ein Traktor aus dem albanischen Hinterland. Darunter leidet der Ruf bis heute, ein echter Klassiker ist diese Baureihe trotz des unverwechselbaren Äußeren nicht geworden. Das ist schade, denn sie bietet üppiges Platzangebot und ein gigantisches Antriebsspektrum. Dazu kommt eine Hightech- sowie Sicherheitsausstattung, mit der damals kein Wettbewerber mithalten konnte. Die Spanne reicht vom Mercedes E 220 Diesel als Taxe, bis hin zum E 55 AMG.
@psy_harkn51004 ай бұрын
@@carse2084 hatte selbst schon den w210 320CDI Avantgarde T Modell Mopf. der hatte mehr Rost als meine Nichte Pickel in der Pupertät. das Ende war ein Loch im Kofferraum rechts ao groß , wie die Batterie. Motor und Ausstatung waren dagegen tadelos.
@carse20844 ай бұрын
@@psy_harkn5100 Meine Frage war," wo siehst Du Rost?". Stattdessen kommt ein Roman mit Halbwahrheiten - Taxifahrer demonstrierten nicht gegen den 210 sondern gegen den 124 wegen seiner schlechten Qualität. Das Problem Rost bei 202,208,210,220 ist bekannt, es ist aber auch bekannt, dass es rostarme/freie Exemplare gibt - die Gründe sind auch bekannt. Wenn es also, wie in diesem Beitrag, um ein gutes Exemplar geht, ist es dümmlich, ROST zu schreien.
@carse20843 ай бұрын
@@psy_harkn5100 Eine ausgelaufene Batterie äzt jedes Blech weg - weiß man eigentlich.
@oinkoink28434 ай бұрын
Nene moderne Motoren können schon auch top sein! Hab den OM654 in einem S213 aus 2020 mit der behobenen Schleppjebelproblematik. Hat mittlerweile schon 200.000 runter, läuft perfekt, kein Ölverbrauch, sehr geringer Dieselverbrauch von im Schnitt 5,3 auf 100 bei einem 1,85 Tonnen Auto. Und zieht super sehr schön gleichmäßig bis 190 hoch. Echter Traummotor!
@rocknrolla72884 ай бұрын
200.000 ist aber nicht so doll viel muss man leider sagen. Besonders wenn man überlegt, wie teuer so ein Benz ist. Also auf dem Weg zu den 300.000 wäre ich gespannt, wie sich der Motor schlägt.
@carse20844 ай бұрын
Und was hat die behobene "Schlepphebelproblematik" gekostet ? - so einen Sch... braucht kein Mensch.
@oinkoink28434 күн бұрын
@@carse2084 das hat nichts gekostet, der Motor wurde ab 6/18 in einer überarbeiteten Version in allen BR verbaut
@oinkoink28434 күн бұрын
@@rocknrolla7288 da wird sich weder bei 300.000 noch bei 400.000 was ändern, der Motor ist locker gut für 500.000-600.000
@KK-gl9he4 ай бұрын
W210 e280 Benziner soll sehr stabil sein Freund von mir hat einen 280 er ist bei 780.000km und Motor läuft sowas von sauber echt top Fahrzeug
@Diamatic894 ай бұрын
Seit 7 Jahren 320 CDI, S210. Seitdem ca 180000 km gefahren, ich hatte noch nie ein besseres Auto. Eine Panne bisher gehabt, Wasserpumpe lief fest und Keilriemen ist gerissen. So langsam wird es aber Zeit sich nach was neuem umzuschauen. Injektoren sind undicht, leider auch eine Sache die wirtschaftlich irgendwann keinen Sinn mehr macht. Was wird der Nachfolger? Ich schaue schon wieder nach nem 210er... :-)
@supercarspotterch25184 ай бұрын
👍wider mal ein tolles Video
@jcghkhtgvgghvgggdxvhtgvj20724 ай бұрын
Sehr gut gemacht 👍
@Benz4ever3 ай бұрын
Hey, für einen 210er, der nächstes Jahr reif für's H-Kennzeichen ist, steht der doch noch echt gut da! Was -mich- allerdings immens stören würde, ist der linke Kotflügel mit der schlechten Passform (vermutlich Nachbau aus PingPong) und der nicht getroffene Farbton. Keine Ahnung, warum die meisten Lacker das nicht hinbekommen. Es gibt doch diese Spektrometer, mit denen man den gealterten Originallack analysieren und dann computergenau nachmischen kann (soweit die Theorie...).
@ardian34094 ай бұрын
Hab 190er in der Garage in Kosovo seit 1 Jahr und startet ohne Probleme
@yourtypicalgerman4 ай бұрын
Ich mag Deine Videos und teile Deine Leidenschaft. Trotzdem muß ich mal kurz von meinen Erfahrungen berichten. Ich fahre seit vielen Jahren einen 210 (E 240 T) und einen Fiat Doblo. Beide fast gleich alt und mit ähnlicher Kilometer Laufleistung. Mercedes rostet wie der Teufel, Fiat rostet bisher garnicht. Mercedes hat mich über die Jahre 4 mal komplett im Regen stehen lassen (Lenkung Ausfall, Bremsen Ausfall, Wegfahrsperre verhindert starten, Querlenker vorne durch Rost angerissen) Fiat fährt bisher immer. Darüber hinaus wird demnächst die Kardanwelle aufgeben und Wasser hatte ich auch schon im Auto. Beim Fiat ist der bisher einzige ungewöhnliche Mangel ein defekter Fensterheber vorne (ach ja die Fensterheber beim Mercedes hinten fahren auch nicht mehr aus eigener Kraft hoch) . Ich liebe trotzdem beide Autos.
@Strikecar4 ай бұрын
Krasser Fall, interessant zu hören. Bis jetzt habe ich nicht annährend diese schlechte Erfahrung gemacht.
@busfan12344 ай бұрын
@@Strikecarman muss auch sagen das ein W210 mit weniger als 100tkm immens teuer ist 😅
@busfan12344 ай бұрын
@@Strikecarhey könntest du mal n Video machen welcher Stern für einen Führerschein Neuling in Sachen Steuern und Versicherung leistbar ist? Als wenn man mit der SF 0 anfängt?😅
@frederik16994 ай бұрын
Bin 3 Jahre W202 C180 Classic gefahren und fahre jetzt seit 2 Jahren W202 C200 Sport. Ich bin einmal liegengeblieben mit dem 180er weil die billige Lichtmaschine aus dem Zubehör nach 1 Jahr platt war, ansonsten bin ich nie liegen geblieben
@1C3DR1V3R4 ай бұрын
Ehrlich gesagt verteitoge ich jede E Köasse bis zum W211!
@stormrider014 ай бұрын
Finde den w211 100 mal besser.
@PhaiHang4 ай бұрын
alternativ ein alten lexus
@psy_harkn51004 ай бұрын
das sind andere Welten Lexus
@nasenmann19744 ай бұрын
Stimme zu. Preislich leider eine andere Liga. Es werden kaum welche angeboten und die haben eher viele Kilometer runter.
@stormrider014 ай бұрын
Gutes Auto aber Rostprobleme. Der TÜV ist der Feind, der Final Boss zu dem W210. Nicht die Technik wird ausfallen, sondern die Karosse. Daher finde ich den W211 besser. Außerdem ist der alte 220 CDI als Euro 3/4 auch im W211 Vor Mopf. Der Taximotor der 2000er. Hält 400.000km ohne Steuerkettenwechsel. Dazu bekommt man Panoramadach und Solarpanäle, moderner Innenraum, alles im innenraum öffnet und schließt langsam und geschmeidig.
@juliank.27174 ай бұрын
Gibt es bei dem Motor nicht schon nachbauten der Lucas Pumpe die Problemlos sind?
@matthiasschlosser30304 ай бұрын
Die genannten Probleme haben meine drei 210er nicht bzw. nur sehr bedingt. Die einzige echte Dauerkrankheit sind meines Erachtens die durchgebrannten Birnchen und die herumzickenden Parksensoren - wobei letzteres womöglich auch eher an den vielen Parkremplern liegt, die man bei mir in der Straße mit so einem großen Auto andauernd kassiert.
@DirrdyMoe20 күн бұрын
Die meisten Opel usw. werden doch entsorgt bevor sie 20 Jahre alt sind. Auch alte 3er oder 5er sieht man ao gut wie nie. Aber 210er 202er 124er und 190er, die sieht noch jeden Tag. Wer selbst keine fährt, dem fällt es vielleicht weniger auf, aber es ist so. Dementsprechend spricht man da auch über Rost.
@youssefel80264 ай бұрын
Warum beginnt das Tacho bei 20 km/h das ist das einzige was mich stört an dem Fahrzeug
@heizoeli91524 ай бұрын
@@youssefel8026 Das war früher bei allen Autos so. Auch bei VW waren Tachos ab 20 bis zum Golf 3 üblich. Grund waren die damals üblichen mechanischen Tachowellen, die bei niedrigen Geschwindigkeiten die Nadel zittern lassen. Erst seitdem das Tachosignal elektronisch abgenommen wird, waren Tachoskalen ab 0 möglich.
@klapperkraftwerk4 ай бұрын
ich werde die Tage mal ein Video zu meinem W208 mal machen und einstellen....
@stephanullrich93604 ай бұрын
Dann habe ich richtig viel Glück mit der Klima gehabt. W210 Bj 98 200000 km es gab bisher nie ein Klimaproblem. Bis auf Rost bestes Auto Preis/Leistung
@die_sprechende_Hecke4 ай бұрын
Hab mir heute einen W202 als C180 gekauft 😀
@markoarndt93834 ай бұрын
Ich schaue gerne deine Videos, Frage, geht in den 210er Kombi ein Fahrrad in den Kofferraum wenn man die Sitzbank umlegt ohne das Vorderrad abbauen zu müssen? Danke schon mal...
@NORDPOLFILMKANAL4 ай бұрын
Ja, wenn man das Vorderrad nach einer Seite einlenkt, passt es ganz easy in den Kombi. Hatte schon ein E-bike mit Gepäckträger und Korb in meinem 210er Kombi.
@markoarndt93834 ай бұрын
Danke
@Benz4ever3 ай бұрын
@@markoarndt9383 Die Frage sollte her lauten: Was passt NICHT in den Laderaum vom S210!? Wenn die Rückback umfällt und ggf. noch ein Sitz nach vorn geschoben wird, tun sich unendliche Weiten auf. Du bist King of IKEA und lang verschwundene Ex-Freunde schätzen wieder deine Mithilfe beim Umzug...
@markoarndt93833 ай бұрын
@@Benz4ever also d. h. ein 27.5 er Bike geht längs, also wenn man es reinlegt in den Kofferraum incl. Sitzbank umlegen rein, ohne das ich mein Vorderrad demontieren muss rein?!
@Benz4ever3 ай бұрын
@@markoarndt9383 Ja doch. Vorderrad anwinkeln, ggf. Lenker verdrehen. Wir waren so schon mit zwei(!) großen Bikes plus reichlich Gepäck drumrum im Urlaub. Wenn nur zwei Leute vorne sitzen, erspart dir dies den blöden Fahrradträger draußen am Heck oder (noch schlimmer) auf dem Dach...
@sensor76184 ай бұрын
W202 c180 bj 1999 seit 12 Jahren und 250.000 Kilometer keine einzige Panne ❤
@christian_blass3 ай бұрын
Habe zwei W210 gehabt. Die rosteten schneller als ein Citroen 2CV. Mag sein dass die letzten Baujahre besser waren.
@OG99MRVN4 ай бұрын
Fahr C208 Master Edition V6 3.2 L M112 und habe keine Probleme außer minimal Rost wird aber gemacht. Bester Motor Preis/Leistung wird natürlich nicht täglich bewegt.
@Deutz5006Ай бұрын
Fahre jetzt seit 4 Jahren W202 null Probleme gehabt. Das Auto läuft wie ein Uhrwerk
@DirrdyMoe20 күн бұрын
Ist bei mir genau so. Im Mai seit 5 Jahren ohne Panne.👍🏻
@S500_groß_größer_S-Klasse4 ай бұрын
Hammer, eindlich mal wieder ein Video. Haben einen Silbernen W210 E240, er ist und war beim Erstbesitzer immer im ganz Jahreseinsatz, also bekommt er seid Jahren immer Salz, Regen und Schnee ab, Kein Rost!!!. Alle TÜV Berichte Ohne Mängel. Ich höre vom E240 viel negatives über Leistung und Verbrauch, unserer bekommt immer einen Volltank, dabei ergibt sich oft ein Verbrauch von 6,5 Liter Benzin, 7-8 im Stadt Verkehr Mix, pure Stadt 12 Liter. Die Leistung ist absolut super, und ich habe Vergleich mit allen Motoren von Mercedes aus jedem Baujahr, S500 W140/W220 oder auch W222. Die Leute die alles Schlecht reden müssen, machen das aus ihrer eigenen Überzeugung. Unser E240 Verbraucht ohne Tempolimit, und per Druckpunkt runterschalten aller Höchten 7,3 Liter auf der Autobahn, wie gesagt meisten sind es 6 Liter.
@carse20844 ай бұрын
Viel Spaß noch mit dem 240er Dauerläufer und nicht irre machen lassen von Dummschwätzern. Deine Verbrauchswerte sind schon sehr gering aber egal, auch wenns ein Liter mehr ist - der bringt dich Heim. Mit anderen, modernen kommste erst gar nicht weg, weil die komplizierte Technik Unsummen verschlingt.
@karlmuller33664 ай бұрын
6 Liter Verbrauch bei einem 2,5 Liter Reihensechzylinder ? Bei Tempo 90 vielleicht...
@carse20844 ай бұрын
@@karlmuller3366 Es ist ein V6 und er spricht von 6,5 - 12. Aber natürlich hast du Recht - wenn er rechnet wie er schreibt, sind die 6 stark anzuzweifeln 😉
@S500_groß_größer_S-Klasse4 ай бұрын
@@karlmuller3366 Typisch, hat keine Ahnung, ist aber Experte, weil so und so viele Jahre. Und 6 Zylinder unmöglich unter 10 geht nicht. Es ist ein 2.4 Liter V6, Nein, wenn man 90 KM/h fährt, Verbraucht der gute mehr, als mit Druckpunkt und öfters Vollgas, man braucht dazu ein Gefühl zum Wagen. Gab mal eine Strecke von 250 KM, dabei wurde unser E240 immer von Wohnmobilen im Überholverbot Links runter gestoppt, nachdem die Rechts rüber gingen, gab's Kickdown, über diese ganze Strecke ergan sich ein Verbrauch von 7,3 Liter nach Randvollen Tank. Nun schon sehr lange im Besitz, und von der Reichweite bis null wiederspiegelt sich dieser geringe Verbrauch 6,5-7,0 Litern.
@karlmuller33663 ай бұрын
@@S500_groß_größer_S-Klasse Ich fahre seit 35 Jahren E-Klassen, aktuell einen E 320 C und einen E 200 k W 211 - somit lang genug, um zu wissen das man unsere Oldtimer nicht mit 6 Litern bewegen kann, erst Recht nicht Deinen schönen E240, der sicherlich einen tollen weil sehr unkomplizierten und langlebigen Motor hat, aber leider als Säufer verschrien ist. Deswegen gibt es ihn ja auch überall für einen schmalen Taler zu kaufen..
@duramater5554 ай бұрын
hatte bereits 3 w210, der erste war ein 270cdi, der fing irgendwann furchtbar zu brummen an bei Lastwechsel, und keiner wusste was das war. Habe ihn verkaufen müssen. der Jetzige ist ein e200 136 ps, äusserst gepflegt, verbrauch bei 7-9l, Rost wirklich sehr wenig, Alles macht was es soll. 240000km, und kein Tropfen öl verlust..Leider fehlts wirklich an Power ohne Turbo, werde ihn wohl verkaufen und mindestens nach einem 280er schauen, vielleicht auch im CLK!
@Vreng774 ай бұрын
Wer sich einen W210 als Limousine zulegen möchte, sollte darauf achten das dieser ohne Niveauregulierung ist. Die Stoßdämpfer gibt es neu nurnoch bei MB für über 600€ das Stück. Dadurch das die Stoßdämpfer mit Niveauregulierung Sonderaustattung bei der Limousine gewesen sind, gibt es auf dem Gebrauchtmarkt wesentlich weniger als beim Kombi wo das Serienausstattung gewesen ist.
@azarila59172 ай бұрын
Fahre zwar nen w208 230K mit 193 Ps Automatik, aber die Optik ist ja ziemlich ähnlich, ich liebe ihn
@rainerpomplun20714 ай бұрын
Unser w210 ging durch 3 Generationen. Leider hat der Rost in dahingerafft. Allerdings betrifft es nicht jedes Modell. Es fängt an unter den Gummis der Vordertüren
@svenhesse77612 ай бұрын
mein 240er BJ 98....klimaanlage läuft mit Erstbefüllung....bei 33 Grad 2 grad an den mitteldüsen auf maximum kalt...habe an der Karosse null Rost....der Achsträger vorne war aber durch und eine Federaufnahme vorne musste neu eingeschweisst werden
@alexanderschule35144 ай бұрын
Ich hatte vor 20 Jahren einen Kollegen, dem ist bei dem Modell das Automatikgetriebe kaputt gegangen, er hat sich bei MB für 3500€ ein neues einbauen lassen, ich fragte ihn ob es sich gelohnt hat? Er meinte, ja, bin seitdem nochmal 100tkm damit gefahren und er hatte den Wagen immer noch......